ECOMOBILITY | Ausstellerunterlagen 2025

Page 1


ECOMOBILITY @EUROBIKE

Die feine Fahrzeugwelt für nachhaltige Mobilität

25. – 29. Juni 2025

Messe Frankfurt

ECOMOBILITY:

Welt der Feinmobilität mit Elektro-

Leichtfahrzeugen, Mikromobilen, Fahrrädern und Pedelecs

Feine, kleine, wendige Fahrzeuge und Transporthilfen werden immer beliebter – vor allem in Städten, in denen Autos sich stauen und Parkplätze rar sind. Sie sind wirtschaftlich, umweltund klimafreundlich. Sie sind ECO: ökonomisch und ökologisch sinnvoll.

Prominentester Vertreter der ECOMOBILITY sind das Fahrrad und das E-Bike. Aber ECOMOBILITY ist mehr: ECOMOBILITY schließt die Lücken sowohl zwischen Fahrrad, klassischem Auto und Transporter als auch zwischen Fahrrad und ZU-Fuß-Gehen und erweitert somit die Bandbreite von nachhaltigen Fahrzeugen und Mobilitätsmitteln deutlich.

Unter ECOMOBILITY werden folgende Produktgruppen zusammengefasst:

• Kleinstfahrzeuge (Laufräder, Boards, Tretroller, Stehmobile, ...),

• Karren und Wagen für Personen und Güter,

• Mobilitätshilfen,

• Ein- bis vierrädrige Fahrräder und Lastenräder

• Elektro-Mofas, Mopeds, Motorroller und Motorräder,

• Kabinenroller,

• Minicars.

Ecomobility @EUROBIKE

ECOMOBILITY bringt neue Mobilität zur EUROBIKE – Passend zur Erweiterung der Messe hin zu einer Plattform für nachhaltige Alltags- und Betriebsmobilität.

Dabei profitiert ECOMOBILITY von der Strahlkraft der internationalen Fahrrad-Leitmesse EUROBIKE und dem einzigartigen Netzwerk der EUROBIKE. Hier trifft sich das gesamte Ökosystem der nachhaltigen Mobilität - vom stationären Handel über internationale Distributoren bis zu Herstellern. Zudem ist die EUROBIKE ein Medienereignis mit über 1.200 Medienvertreter*innen aus 30 Ländern.

ECOMOBILITY hat ihr Zuhause in der Halle 8. Dort finden sich Hersteller und Innovationen aus den Bereichen Leichtelektromobilität, Konnektivität, Nahmobilität, Intermodalität und Dienstleistungen. Außerdem sind neben der Sonderausstellungsfläche „ECOMOBILITY Highlights“ die Start-Up-, die Cargo- und die Dienstleister-Area sowie die EUROBIKE Award Ausstellung und die Konferenzlandschaft „Ecomobility Forum“ in Halle 8.

Ecomobility Highlights

ECOMOBILITY Highlights rückt jedes Jahr spezielle Bedarfsfelder der Feinmobilität in den Mittelpunkt der ECOMOBILITY-Halle 8. 2024 gestartet mit dem Thema „Feine Fahrzeuge im Arbeits- und Handwerksalltag“ werden in diesem Jahr zusätzlich Fahrzeuge für Einsätze im Logistik- und Kurierbereich sowie für Familien mit Kindern gezeigt.

Hauptaugenmerk richten wir auf folgende Zielgruppen

Nutzfahrzeuge

• Gewerbetreibende

• Gebäude- und Grundstücksbewirtschaftende

• Kurierdienste & Radlogistiker

• Flottenmanager

Familienfahrzeuge

• Familien

• Betreuende mit Kindern (KiTas, Spielgruppen, Sportvereine) und laden diese dazu ein, sich mit elektrischen Transporthilfen, Lastenrädern und leichten elektrischen Nutzfahrzeugen vertraut zu machen, diese nicht nur anzuschauen, sondern auch anzufassen, zu be- und entladen und auch Probe zu fahren.

Ecomobility Highlights

Testen:

Produktpräsentationen und Datenblätter machen Appetit, ersetzen aber keine Testfahrt. Deshalb bietet die EUROBIKE in der DEMO AREA die Möglichkeit, an der frischen Luft allerhand neue Bikes und Fahrzeuge auszuprobieren und echten Fahrspaß zu erleben. Während der EUROBIKE 2024 wurden über 50.000 Testfahrten auf dem über 3,5 km langen TEST TRACK absolviert! ECOMOBILITY Highlights wird eine gesonderte Teststrecke für die ersten Fahrmeter bekommen.

Beratung durch Experten:

Neben den Herstellern stehen Experten wie Konrad Otto-Zimmermann, Kreativdirektor von The Urban Idea und Vordenker der Feinmobilität, Christoph Neye, Berater Ecomobility und Gründer des Motionlab.Berlin und Monika Zimmermann, Mitglied des Bundesvorstands des Verkehrsclub Deutschlands VCD, bei Nachfragen zur Verfügung. Sie geben einen fundierten Überblick zu Einsatzmöglichkeiten und Spezifikationen der ausgestellten Produkte.

Fach- und Rahmenprogramm

Von Informationsveranstaltungen über geführte Touren bis hin zu Branchentreffen – ECOMOBILITY@EUROBIKE bietet ein breit angelegtes Fach- und Rahmenprogramm, dass die unterschiedlichen Zielgruppen von Privatnutzern über betriebliches Mobilitätsmanager bis hin zu Hersteller adressiert.

Überblick über das Programm ECOMOBILITY@EUROBIKE:

Donnerstag, 26. Juni 2025

Branchentreffen ECOMOBILITY, im EUROBIKE HUB, Portalhaus, Moderierter

Austausch zu unterschiedlichen Themen - auf Einladung!

Freitag, 27. Juni 2025

Ecomobility Talk, Panel, Pink Stage, Ecomobility Forum, Halle 8

Samstag, 28. Juni und Sonntag, 29. Juni 2025

Ecomobility for You, Vorstellung von Produkten aus verschiedenen

Nutzungsbereichen, Pink Stage, Ecomobility Forum, Halle 8

Täglich, 25. Juni bis 29. Juni 2025

Geführte Touren zum Thema „ECOMOBILITY“ für unterschiedliche Zielgruppen wie Medien, Verkehrsplaner, Handel

Mehrwerte für Aussteller

Erreichen der Zielgruppen

ECOMOBILITY Highlights ist zuallererst eine B2B-Plattform mit B2C Ausstrahlung. Die thematische Fokussierung auf die beiden Felder Transport von Menschen und Gütern erlaubt eine Zielgruppenansprache ohne Streuverluste.

Austausch

ECOMOBILITY Highlights ist der Ort, an dem sich Entscheidungsträger für die Zukunft inspirieren lassen. Die Fachbesucher lernen die Produkte kennen und machen sich mit ihnen vertraut. So nutzt ihr den Erlebnisraum, um eure Kunden – Gewerbetreibende, öffentliche Beschaffer und Privatnutzer – anzusprechen und ihren Bedarf treffend einschätzen zu können.

Produktives Format

Die Kombination von Ausstellung im Erlebnisraum, Erfahrung auf dem Testparcours und Austausch im Fach- und Rahmenprogramm macht die Teilnahme produktiv. Die Besucher gewinnen einen direkten Eindruck von den unterschiedlichsten Mobilitätsformen, indem sie diese anfassen, beladen und fahren.

Inspiration

ECOMOBILITY bietet Anschauung, Anregung und Angebote für zukunftsorientierte, feine Mobilität für Menschen und Gütern. Dazu dienen der Erlebnisraum, thematische Rundgänge und der ECOMOBILITY Talk.

Future Challenge: Schlüsseltechnologien

der ECOMOBILITY im Extremeinsatz

Die Future Challenge ist ein Rennen der ganz besonderen Art, auf der die Teilnehmer am 7. Juni 2025 am Nordkap in Norwegen starten und in einer Woche 1000 km ohne Batteriewechsel fahren. Geladen wird mit dem IEC Ladestandard, der eine Ladeleistung von bis zu 3,6 kW ermöglicht und damit in kurzen Ladestopps auch mit Lastenpedelecs, Velomobilen und mehrsitzigen Therapierädern ein Fahren ohne Reichweitenangst ermöglicht. Alle Fahrzeuge nutzen die 5 Schlüsseltechnologien, die dem Pedelec ganz neue Anwendungen eröffnen:

1. Kettenloser Antrieb mit Pedalgenerator und elektrischer Bremsenergierückgewinnung,

2. Mehrspurfahrzeuge bzw. Gespanne mit Anhänger,

3. Solarladung auf dem Fahrzeug/Anhänger,

4. Schnellladung mit Standard Ladeschnittstelle mit bis zu 3,6 KW Ladeleistung,

5. legal dem Fahrrad gleichgestellt.

Im Anschluss an die Challenge präsentieren die Teams ihre Fahrzeuge auf der Eurobike, stellen ihre Fahrzeuge vor, erläutern die Technologien in Workshops und diskutieren über die technischen Regularien und gesetzgeberischen Rahmenbedingungen in Bühnenbeiträgen und Presseevents.

Beteiligungsmöglichkeiten

Individuelle Standbeteiligung

in der ECOMOBILITY-Halle 8

• 5 Tage, Standfläche: 225,00 € / m2 zzgl. Nebenkosten

Im Freigelände an der Teststrecke, direkt vor der Halle 8:

• 5 Tage, Standfläche: 165,00 € / m2 zzgl. Nebenkosten

• 2 Tage EUROBIKE FESTIVAL, Standfläche: 149,00 € / m2 zzgl. Nebenkosten

Der Beteiligungspreis beinhaltet nur die Standfläche (ohne Wände, Möbel, Strom etc.)

Nebenkosten:

Zusätzlich zu den oben genannten Beteiligungspreisen fallen folgende Gebühren an:

• AUMA-Beitrag: 0,60 €/m2

• Müllgebühr: 1,50 €/m2

• Medien- und Marketingpaket CLASSIC: 1.190,00 €

• Mitausstellergebühr (falls vorhanden): 1.190,00 €

Standbeteiligung ECOMOBILITY Highlights in ECOMOBILITY-Halle 8

• Paket 1 „Neuaussteller“: 1.190,00 €

Unternehmen stellt zum ersten Mal auf ECOMOBILITY Highlights aus

• Paket 2 „Altaussteller“: 2.899,00 € Unternehmen stellt zum zweiten Mal auf ECOMOBILITY Highlights (in Nachfolge der ECOMOBILITY Experience Gallery)

Leistungsumfang:

• 5 Tage, Standfläche: Indoor in Halle 8 und zusätzliche Positionierung auf dem Freigelände an der Teststrecke

• Ausstattung: Stromanschluss inkl. Verbrauch, Inklusive Standbau und Datenblatt A4 in Aluminium-Aufsteller mit allen wichtigen Fahrzeugdaten

• Reinigung: Grundreinigung, tägl. Reinigung

• Weitere inkludierte Leistungen: 2x Ausstellerausweise, Medien & Marketing Paket CLASSIC, Area-Bewachung (tgl. 18 – 8 Uhr), Müllentsorgung

Weitere Ausstellungsoptionen in Halle 8:

• Cargo Area

• Start Up Area

• Dienstleister Area

Interesse an weiterer Sichtbarkeit für euer Produkt? Hier gibt es Informationen zum EUROBIKE AWARD

Produktpräsentationen im Rahmen von „Ecomobility for You“

Für Aussteller im Bereich „Ecomobility“ besteht eine limitierte Zahl von Produktpräsentationen im Bühnenprogramm „Ecomobility for You“ am Samstag und Sonntag.

Das interessierte Publikum wird zum einen aus Familien und Beschaffern bei Kinderbetreuungseinrichtungen, zum anderen aus Handwerker-, Hausmeister- und Lieferbetrieben sowie Beschaffern von Kommunen bestehen.

Bei Interesse bitte bei Katja Richarz melden.

Deine Ansprechpartnerinnen

Möchtest du auf der ECOMOBILITY Highlights dabei sein? Wir freuen uns von dir zu hören!

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.