5. MESSE FÜR NACHHALTIGE MOBILITÄT
14. – 16. Juni 2013 Messe Friedrichshafen
NEUER NAME NEUE POWER DIE „e-mobility-world“ BRINGT ZUSÄTZLICHE REICHWEITE Aus „the electric avenue“ wird die neue „e -mobility-world“. Der neue Anstrich bringt frischen Wind und noch mehr grüne Power ins Spiel. Durch die Umbenennung der Veranstaltung gewinnen wir an zusätzlicher Reichweite. Neue Themenfelder lassen sich besser erschließen. Die Welt der nachhaltigen Mobilität nimmt immer größere Ausmaße an und der Vernetzungsgedanke verschiedener Systeme wie Wasserstoff, Hybrid, Gas oder Elektro weitet sich kontinuierlich aus. Unser Ziel ist die stetige Erweiterung des Angebots, die Vergrößerung der Zielgruppen mit Blick auf die globale Nachhaltigkeit.
DIE CHANCE FÜR SIE GRÜNE AUSSICHTEN Ob reinen Elektroautos die Zukunft gehört, oder ob diese den Markt mit alternativen Wasserstoff- oder Hybridantrieben teilen müssen, wird sich in wenigen Jahren zeigen. Sicher aber ist: Die Endlichkeit fossiler Brennstoffe und ein drastischer Anstieg der Ölpreise. Ein Umdenken hinsichtlich individueller Mobilität findet in großen Teilen der Bevölkerung, insbesondere bei jüngeren Menschen statt. Die Mobilität der Zukunft wird, da sind sich alle sicher, auf Nachhaltigkeit ausgelegt sein. Weitsichtige Menschen steigen schon heute mit einem zufriedenen Lächeln aus ihren Elektrofahrzeugen. Dass diese Fahrzeuge noch nicht bis ins letzte Detail ausgereift und alle Fragen der Batterietechnik geklärt sind, spielt für die Pioniere der Elektromobilität keine entscheidende Rolle. Der weitere Erfolg von intelligenten „Mobilitätsformen“ hängt an der direkten Kommunikation mit potentiellen Interessenten. E-Mobilität muss erfahren werden. Die „e-mobility-world“ bietet Herstellern und Händlern eine perfekte Präsentations-Plattform. Ob im Gespräch am Messestand oder bei einer kurzen Probefahrt – Der Weg zum Ziel führt über neue Formen der Mobilität.
ELEKTRISCHES GEFÜHL Der Fokus wird 2013 verstärkt darauf liegen, Elektromobilität für die Endverbraucher zugänglich und erlebbar zu machen. Die „e-mobility-world“ ist die B2C-Plattform für alle Neugierigen, die sich mit der neuen Technologie vertraut machen und ein einmaliges elektrisches Fahrgefühl erleben wollen. PIONIERARBEIT FÜR DIE ZUKUNFT Die Messe Friedrichshafen schenkt dem Thema „Elektroauto“ zum fünften Mal geballte Aufmerksamkeit und setzt neue Maßstäbe mit der „e-mobility-world“. E-Antriebe aller führenden Automobilhersteller waren bisher auf dem Messegelände zu bestaunen und wurden mit regem Interesse belohnt. Nutzen Sie die Chance, Ihr Angebot unserem interessierten Publikum zu präsentieren. Die „e-mobility-world“ ist die ideale Gelegenheit, in Sachen nachhaltiger Mobilität aufzuklären und den Besuchern die neuesten Informationen an die Hand zu geben.
e-TALK Der e-Talk bietet ein Podium für Informationen und konstruktiven Gedankenaustausch rund um das Thema Elektromobilität. TESTPARCOURS Auf unserem 1,6 km langen Testparcours springt der Funke garantiert über! Fahren Sie gemeinsam mit Interessenten in Ihrem Fahrzeug ein paar Runden und machen Sie Elektromobilität zu einem persönlichen Erlebnis. KOMMUNALTAG 2013 Wie kann man mit moderner Verkehrs- und Umweltpolitik die gesellschaftliche Mobilität möglichst nachhaltig gestalten? Kommunale Entscheidungsträger aus der Region diskutieren über Lösungsvorschläge und Referenten liefern zum Thema „Mit nachhaltiger Mobilität Zeichen setzen“ interessanten Input. Für eine hautnahe Meinungsbilung werden den Teilnehmern Probefahrten im e-Car angeboten.
STIMMUNG UND ZUSPRUCH AUSSTELLER-FEEDBACK
„E-CAR MUSS ERFAHREN WERDEN“ ZITAT, VDI NACHRICHTEN KURT SIGL,VORSTAND BUNDESVERBAND EMOBILITÄT E.V.
UWE DELLER, LEITER TECHNOLOGIEKOMMUNIKATION ADAM OPEL AG: „Wir sind in Friedrichshafen das dritte Mal mit großem Markenauftritt auf beiden Messen. Für die Expo „the electric avenue“ haben wir mit 20 Opel Ampera die größte Flotte an Elektrofahrzeugen, die jemals auf einer solchen Messe für Testfahrten zur Verfügung stand, nach Friedrichshafen gebracht. Mit unserer symbolischen Aktion ‚Friedrichshafen macht den 24-Stunden-Elektromobilitätstest’ wurde das Thema Elektromobilität für die Bevölkerung der Region und für die Besucher der Messe erlebbar gemacht. So konnte jeder die Alltagstauglichkeit eines Elektroserienfahrzeugs konkret erfahren. Wir rechnen am Messeschluss mit bis zu 700 Testfahrten, die alle ins Umland der Messe führten. In diesem Jahr hat uns besonders die verstärkte Vernetzung der einzelnen Aktivitäten der beiden Messen und das Rahmenprogramm überzeugt. Dies haben wir an unserem Stand deutlich am höheren Besucheraufkommen festgestellt. Ich hoffe, dass der Erfolg der diesjährigen Expo ‚the electric avenue’ in Zukunft noch mehr große Hersteller anlockt, sich auf dieser Leitmesse zu präsentieren. Es lohnt sich!“
FABIAN CZEKALLA, MARKETING SMART, DAIMLER AG, SMART: „Wir sind mit unserem Messeauftritt sehr zufrieden, das Publikum ist interessiert, kommt gezielt in die Halle der E-Mobilität und will Fakten wissen. Auch unsere Probefahrten waren stets ausgebucht. Der E-Smart wird im Juni im Markt eingeführt und viele Kunden wollen dahingehend auf dem Laufenden gehalten werden. Für uns ein guter Messeverlauf, wir werden im nächsten Jahr bestimmt wieder kommen.“
TOBIAS AICHELE, GESCHÄFTSFÜHRER DER WINDREICH E-MOBIL GMBH: „Man spürt den Zusammenhalt in der Branche und man ist fest entschlossen, die E-Mobilität konsequent voran zu bringen. Was mich sehr beeindruckt hat, ist die Vielfalt, die sich vor allem auf dem Parcours während der Messe gezeigt hat. Das macht auch deutlich, wie die Elektromobilität Fuß fassen wird in vielen unterschiedlichen Bereichen, wo auch jeder Lösungsansatz seine Daseinsberechtigung hat. Die Messeleitung will ebenso wie wir die Darstellung der kompletten Prozesskette der E-Mobilität vordergründig darstellen. Ein Dank an die Hartnäckigkeit, das Thema in Form der Messe „emobility-world“ zu präsentieren.“
REINER HENSEL, EVENTMARKETING MITSUBISHI MOTORS DEUTSCHLAND GMBH: „Wir sind seit Anbeginn auf der Expo ‚the electric avenue’ und sind auch seit Anbeginn mit unserer Technologie auf dem Markt. Die Messe hat sich mit Beharrlichkeit und guter Kondition weiterentwickelt. Wenn der Trend sich fortpflanzt, können wir stolz sein. Die Besucher haben deutlich mehr Wissen als noch vor vier Jahren und viele kommen gezielt nur zur Expo ‚the electric avenue’, das ist neu! Das Konzept und das Bemühen der Messe greift. Dass wir wieder da sind, mit mehr Standfläche und neuem Design ist ein klares Bekenntnis für die Messe.“
ALAN ATZBERGER, TESLA MOTORS GMBH: „Die Messe verlief gut, wir führten spannende Gespräche. Das Klientel kommt bereits gut informiert auf die Messe. Aus unserer Sicht ein zufriedenstellender Verlauf.“
ANGELO MOTTOLA, REGIONALER MARKETING-MANAGER NISSAN CENTER EUROPE GMBH: „Für uns war dies der erste Auftritt auf der ‚the electric avenue’. Eine ganze Halle rein nur für Elektro-Fahrzeuge finde ich sehr gut und der Kunde hat dadurch den direkten Vergleich. Für uns war dies ein guter Auftritt, bei den Probefahrten verzeichneten wir Vollauslastung. Es war genau das Richtige, Nissan und den Nissan Leaf als 100 prozentiges Elektrofahrzeug in Friedrichshafen einem breiten Publikum zu präsentieren.“
HÖCHSTE QUALITÄT FÜR IHRE ZIELE TUN WIR UNSER BESTES Die Messe Friedrichshafen bietet Ihnen mit 85.000 m2 Ausstellungsfläche ein Messegelände, das keine Wünsche offen lässt. Modernste Architektur, lichtdurchflutete Hallen und angenehm kurze Wege sorgen für ein freundliches Ambiente mit Wohlfühlfaktor. Hier treffen Sie außerdem auf ein Messeteam, das für perfekte Organisation, hochprofessionelles Messe Know-How, kompetente Betreuung und erstklassigen Service steht. Durch seine zentrale Lage im kaufkräftigen Dreiländereck D-A-CH ist Friedrichshafen optimaler Messestandort für Ihre Geschäfte.
IN SACHEN MOBILITÄT SIND WIR DIE PROFIS Der Messe Friedrichshafen gelang es innerhalb weniger Jahre, Deutschlands Mobilitätsmesse Nummer 1 zu werden. Mit unserer Erfahrung, Tatendrang und viel Herzblut für das Thema Mobilität sind wir höchst motiviert, Zukunftsvisionen voranzutreiben und neue Ideen mit Ihnen als Aussteller zu realisieren.
KLASSIKER & ZUKUNFTSMUSIK DIE PARALLELVERANSTALTUNG KLASSIKWELT BODENSEE Historische Mobilität zu Lande, zu Wasser und in der Luft trifft auf nachhaltige Elektromobilität der neuen Generation. Die Parallelmesse KLASSIKWELT BODENSEE mit rund 42.000 Besuchern ist ein Erlebnis mit Gänsehautfaktor. Chrom funkelt, Augen blitzen, der Geruch von Öl und Gummi liegt in der Luft… Es ist die Mischung aus Leidenschaft, Ambiente, Qualität und Kompetenz, die unsere KLASSIKWELT BODENSEE zu einer der wichtigsten Verkaufsmessen Deutschlands macht.
www.e-mobility-world.de
IHRE ANSPRECHPARTNER ROLAND BOSCH PROJEKTLEITER
DANIEL REST PROJEKTREFERENT
Tel.: + 49 7541 708 - 358 Fax.: + 49 7541 708 - 2358 roland.bosch @ messe - fn.de
Tel.: + 49 7541 708 - 365 Fax.: + 49 7541 708 - 2365 daniel.rest @ messe - fn.de
ALEXANDRA SCHÜTTLER PROJEKTREFERENTIN
CHRISTINE GARBE PROJEKTREFERENTIN
Tel.: + 49 7541 708 - 373 Fax.: + 49 7541 708 - 2373 alexandra.schuettler @ messe - fn.de
Tel.: + 49 7541 708 - 420 Fax.: + 49 7541 708 - 2420 christine.garbe @ messe - fn.de
VERANSTALTER
EA
E:
KLA
SSI
NB ESS LEL -M AL
PA R
6. VERKAUFS- UND EVENTMESSE FÜR KLASSIKER ZU LANDE, ZU WASSER UND IN DER LUFT
RTE RU N KW N D KA ELT UF 42.0 BO STA 00 DE RK TEC NS E B HN EE ESU IKA EM CH FFI OT ER NE ION UN TES AL D ES TFA VE HR R KA TEN UF SU MF ER ELD FO MI LG T M REI AR CHE KE RIC N-E S ME HT RLE SSE IGE BN KON SZ IS ZEP IEL T PU BLI K UM E-A AU NTRI TO EBE MO BIL ALLE HE R F 6.3 RST ÜH 00 ELL REN m² ER DE AU N SST ELL UN GS FLÄ GR CH O MI SSE E T1 RR ,6 K UN D M STR KUR ECK S EN LÄ NG E
NT WO
AU FEN DK UN
RA GE
&F EN
MI ER
OR
INF
FAH
RZ EU
GE
SEH
EN
, TE
STE N
AR + G GU UT ME E NT E
MESSE FRIEDRICHSHAFEN GMBH Neue Messe 1 88046 Friedrichshafen Tel.: + 49 7541 708-0 info@messe-fn.de www.messe-friedrichshafen.de
Parallel zur :