Sage 50 Rechnungswesen

Page 1

Sage 50 Rechnungswesen Bew채hrte Buchhaltungssoftware f체r Schweizer KMU und Treuh채nder.

1

RZ_Sage50_Rewe_Broschuere_dt.indd 1

11.05.2011 09:07:07


Rechnungswesen

Auftrag

Fakturierung

Lohnbuchhaltung

Rechnungswesen Finanzbuchhaltung • Option Harmonisiertes Rechnungsmodell (HRM2 )/NRM • Option Treuhand • Schnittstelle Rechnungswesen • Schnittstelle Archivierung (DMS) • Option E-Banking und E-Rechnung Kosten- und Leistungsrechnung • Option Konsolidierung • Schnittstelle Performance & Interfaces Anlagenbuchhaltung

Fakturierung Auftragsbearbeitung inkl. Einkauf, Lager und Inventur • Option Wiederkehrende Faktura • Schnittstelle Auftragsbearbeitung Lohnbuchhaltung • Option Einheitliches Lohnmeldeverfahren ELM • Option Anwesenheits- und Absenzenverwaltung • Option E-Banking • Option Kostenrechnung • Schnittstelle Rechnungswesen Drittanbieter • Quellensteuer (ganze CH)

Titelfoto: Lothar Burkert Bei den Fotoaufnahmen in dieser Broschüre handelt es sich um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Sage Schweiz.

2

RZ_Sage50_Rewe_Broschuere_dt.indd 2

11.05.2011 09:07:08


«Sage 50 ist seit Jahren die erfolgreichste Buchhaltungssoftware im Schweizer KMU-Markt.»

Sage 50 wurde als eine der ersten modernen

Marc Ziegler, Managing Director Small Business

schätzen. Die Buchhaltungssoftware, die mit

Buchhaltungssoftwares vor über 20 Jahren unter dem Namen Sesam im Schweizer Markt eingeführt und in den folgenden Jahren laufend weiterentwickelt. Heute ist es mit rund 60’000 Anwendern eines der meistverkauften Programme für die kaufmännische Führung von kleineren und mittleren Unternehmen. Eine grosse Verbreitung hat die Lösung auch bei Schweizer Treuhändern. So arbeitet jedes dritte kleinere Treuhandbüro mit Sage 50, wobei diese insbesondere den einfachen Datenaustausch mit ihren Mandanten einer Fakturierung bzw. Auftragsbearbeitung

und Lohnbuchhaltung leicht ergänzt werden kann, wurde in enger Zusammen­ arbeit mit ausgewiesenen Finanzexperten entwickelt und wird laufend aktualisiert. Sie ist weitgehend standardisiert und unterstützt Unternehmen, ihre Prozesse zu automatisieren und zu verkürzen. Sage 50 ist in Deutsch und Französisch verfügbar und eignet sich als branchenunabhängige Software praktisch für jedes kleinere bis mittlere Schweizer Unternehmen.

3

RZ_Sage50_Rewe_Broschuere_dt.indd 3

11.05.2011 09:07:08


Sage 50 Rechnungswesen: Die Summe des Erfolges Seit vielen Jahren ist Sage 50 eines der beliebtesten Softwareprogramme für das Rechnungswesen in Schweizer KMU. Ein wichtiger Grund dafür ist die hohe Wirtschaftlichkeit. Der flexible modulare Aufbau, die konsequente Entwicklung auf die Bedürfnisse von Schweizer KMU und die stete Weiterentwicklung sind weitere Gründe für den langjährigen Erfolg von Sage 50.

Sage 50 wird heute von über 60’000 Anwendern genutzt. Einzelunternehmen und kleinere Betriebe schätzen die Lösung dank ihres logischen und strukturierten Aufbaus und dank der Möglichkeit, ihre Bücher und Nebenbücher Hand in Hand mit ihrem Treuhänder zu führen. Sie ist bei Schweizer KMU mit bis zu 50 Mitarbeitenden die am häufigsten eingesetzte Software für das Rechnungswesen und eignet sich sowohl für Handels-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe als auch für Non-ProfitOrganisationen und öffentliche Institutionen.

Zudem stehen je nach Anforderungen eines Unternehmens drei Produktvarianten zur Auswahl:

Die hohe Beliebtheit verdankt die Software der hohen Benutzerfreundlichkeit und der einfachen Struktur. Dank übersichtlicher Eingabemasken führt das Programm den Anwender Schritt für Schritt durch die Buchungs- und Auswertungsprozesse. Sämtliche Konten und Auswertungen werden bei Aktualisierungen automatisch nachgeführt, gelöschte Buchungen archiviert. Zudem integriert Sage 50 alle gängigen und – je nach Variante – die für den Finanzalltag wichtigen Standardauswertungen, die sich leicht den individuellen Bedürfnissen anpassen lassen. Zur Selbstverständlichkeit gehört aber auch, dass Sage 50 stets vollumfänglich den neusten gesetzlichen Bestimmungen und technischen Anforderungen gerecht wird. Dazu zählen unter anderem die volle Mehrwertsteuerfähigkeit, die U-ID sowie viele Automatismen, die das tägliche Buchen erleichtern.

Alle Programme von Sage 50 sind in Deutsch und Französisch erhältlich.

Sage 50 Produktvarianten • Sage 50 Professional für kleinere und mittlere Unternehmen. • Sage 50 Standard für kleinere Unternehmen. • Sage 50 Lite für das Kleinunternehmen (unter 10 Mitarbeitende).

Ein weiteres Merkmal der Lösung: Die Daten aus dem Sage 50 Rechnungswesen lassen sich aus bis zu 10 Jahre alten Versionen übernehmen, was die Kontinuität dieser Lösung beweist.

Sage 50 Angebot: Durchdacht und flexibel Die Finanzbuchhaltung ist der Kern dieser kaufmännischen Gesamtlösung. Durch die Nebenbücher-Verwaltung (Debitoren und Kreditoren), die Kosten- und Leistungsrechnung und die Anlagenbuchhaltung wird sie zur umfassenden Finanzlösung, die sich bei Bedarf mit einer leistungsfähigen Fakturierung bzw. Auftragsbearbeitung und Lohnbuchhaltung ergänzen lässt. Die Module sind einzeln erhältlich oder können innerhalb von Paketlösungen – was preislich attraktiver ist – erworben werden.

4

RZ_Sage50_Rewe_Broschuere_dt.indd 4

11.05.2011 09:07:10


Der Erfolg

Für die Praxis entwickelt – in der Praxis bewährt Sage 50 wird seit vielen Jahren für das Rechnungswesen in Schweizer KMU ein­ge­setzt. Kunden schätzen die kontinuierliche Weiterentwicklung der Lösung, wodurch sie stets den gesetzlichen Bedingungen entspricht und in jeder aktuellen IT-Umgebung eingesetzt werden kann.

Carolin Weiss

5

RZ_Sage50_Rewe_Broschuere_dt.indd 5

11.05.2011 09:07:13


Sage 50 Finanzbuchhaltung und Treuhand: Das perfekte Doppel In der Schweizer Wirtschaft mit einem hohen Anteil an Kleinunternehmen spielen Treuhänder eine wichtige Rolle. Deshalb bietet Sage 50 spezielle Softwarebausteine, welche eine einfache Zusammenarbeit zwischen Treuhandkunde und Treuhänder erlaubt. Im Einsatz mit der Option «Treuhand» avanciert Sage 50 zur Branchenlösung für Treuhand- und Revisionsunternehmen.

Sage 50 Finanzbuchhaltung für Mandanten: Hand in Hand mit dem Treuhänder Das Modul «Finanzbuchhaltung für Mandanten (Vorerfassung)» eignet sich für Unternehmen, die einfache Erfassungsarbeiten selbst erledigen wollen, jedoch für sämtliche Buchungs- und Abschlussarbeiten mit einem Treuhänder zusammenarbeiten. Es erlaubt dem Unternehmen, seinem Treuhänder den zeitgleichen Zugriff auf die Daten der Buchhaltung zu gewähren, ohne die Arbeit im Programm unterbrechen zu müssen. Die im Unternehmen erfassten Daten werden dabei über die bewährte Import-/Exportfunktion «LINK» an den Treuhänder für die weitere Bearbeitung übermittelt. So können Anwender

weiterhin Belege erfassen und buchen, während der Treuhänder den Quartalsabschluss und die MWSt-Abrechnung erstellt. Sind sämtliche treuhänderischen Aufgaben erledigt, werden die Änderungen in den beiden Hauptbüchern überprüft und mittels eines intelligenten Abgleichs auf Knopfdruck zusammengeführt und aktualisiert. Zudem bietet das Modul einige grundlegende Auswertungsmöglichkeiten. Das grosse Plus: Dank der hohen Verbreitung von Sage 50 findet sich leicht ein Treuhandbüro in der Nähe, das ebenfalls mit Sage 50 arbeitet. Mit der Option «Treuhand» zur Branchenlösung für Treuhänder und Revisionsunternehmen Treuhandbüros, welche die Sage 50 Finanzbuchhaltung bzw. das Buchhaltungspaket einsetzen, bietet sich mit der Option «Treuhand» eine nützliche und zeitsparende Funktion. Dank einer Reihe Werkzeugen können Routinearbeiten noch schneller und effizienter erledigt werden.

Claudia Fischer, Michael Althaus 6

RZ_Sage50_Rewe_Broschuere_dt.indd 6

11.05.2011 09:07:16


Die Kunden

Weit verbreitet – in Schweizer KMU und bei Treuhandbüros Sage 50 erlaubt Treuhändern, ihre Kunden optimal zu betreuen. Die hohe Verbreitung bei den Treuhandspezialisten gibt den KMU wiederum die Gewissheit, eine leistungsfähige Lösung einzusetzen, welche die Ansprüche von Finanz- und Buchhaltungsexperten erfüllt und die es erlaubt, Hand in Hand mit dem Treuhänder zusammenzuarbeiten.

Mit der Option «Treuhand» lassen sich die Kundenbuchhaltungen professioneller und effizienter bearbeiten, wodurch Treuhändern mehr Zeit für die Beratung und individuelle Betreuung ihrer Kunden bleibt. Die Option ist für die Produktvarianten Sage 50 Professional und Sage 50 Standard erhältlich. Jede Finanzbuchhaltung von Sage 50 enthält die Schnittstelle «LINK» für den Austausch und die Synchronisation der Daten zwischen Treuhandkunde und Treuhandbüro. So können beide Seiten den jeweiligen Leistungsumfang individuell festlegen.

Die Vorteile der Schnittstelle «LINK» auf einen Blick • Effiziente Arbeitsteilung: Selbstständige Erledigung von Routinearbeiten im KMU, professionelle Führung der Buchhaltung durch den Treuhänder. • Zeitgleicher Programmzugriff verhindert Doppelerfassungen und spart Zeit. • Mehr Sicherheit in der Zusammenarbeit zwischen Treuhänder und Kunde, da der Schutz der Daten im Vergleich mit internetbasierter Software einfach gewährleistet werden kann. • Flexible Festlegung von Art und Umfang der Treuhand-Dienstleistung. • Unternehmen finden leicht ein Treuhandbüro in der Nähe, das mit Sage 50 arbeitet. • Treuhandbüros können dank der hohen Akzeptanz und Verbreitung von Sage 50 leicht neue Mandate gewinnen.

7

RZ_Sage50_Rewe_Broschuere_dt.indd 7

11.05.2011 09:07:16


Sage 50 Finanzbuchhaltung: Die Nummer 1 im Schweizer KMU-Markt Die Finanzbuchhaltung von Sage 50 ist heute die am weitesten verbreitete Buchhaltungssoftware in Schweizer KMU. Dies schafft Vertrauen und Investitions­sicherheit in einer Zeit ständiger Veränderungen. Ein wichtiger Punkt, wenn es um die Finanzdaten im Unternehmen geht.

Eine verständliche Struktur, eine den gängigen Arbeitsschritten in der Buchhaltung folgende Logik und eine anwenderorientierte Benutzerführung sind – neben einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis – wichtige Gründe für den Erfolg der Sage 50 Finanzbuchhaltung in Schweizer KMU. Die Finanzbuchhaltung von Sage 50 bietet einen hohen Funktionsumfang und erfüllt die Anforderungen moderner KMU. Dazu zählt, dass sie unbeschränkt mandantenfähig ist, eine unbegrenzte Anzahl an Konten und Buchungen bietet und eine Vielzahl vordefinierter Masken integriert, wie Kontenrahmen-, Buchungs- und Mandantenvorlagen. Buchungsvorlagen, auto­matische Buchungswarnungen, die Archivierung gelöschter Buchungen und das direkte Nachführen der Konten sorgen für stets aktuelle und sofort verfügbare Zahlen und Daten. Analysiert werden können diese mit leistungsfähigen Werkzeugen. Vielfältige Filter- und Darstellungsmöglichkeiten er­lauben, wichtige Kennzahlen schnell zu ermitteln. Und zu guter Letzt sorgen die volle Mehrwertsteuertauglichkeit mit MWStVerprobung bzw. -Abrechnung sowie die Möglichkeit von terminierbaren Budgetierungen dafür, dass alle grundlegenden Buchhaltungsaufgaben komfortabel und schnell erledigt werden können. In den Varianten «Standard» und «Professional» bietet das Programm eine Reihe weiterer Funktionen, welche auch den anspruchsvollen Bedürfnissen von Finanzprofis gerecht werden. Die Sage 50 Finanzbuchhaltung ist einzeln einsetzbar. Sie ist die Basis für alle drei Sage 50 Paketlösungen: Buchhaltungspaket, Small Business Paket und Business Paket. Sage 50 Buchhaltungspaket: Debitoren- / Kreditorenbuchhaltung und mehr Für Unternehmen, die einen grossen Kundenstamm und zahl­reiche Lieferanten mit unterschiedlichen Zahlungskonditionen betreuen, empfiehlt sich das Sage 50 Buchhaltungspaket. Es erweitert die Finanzbuchhaltung um die Nebenbücher (Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung) und er-

laubt, die Rechnungs- und Zahlungserfassung zu automatisieren. Eine ständige Überwachung der Offenen Posten ergänzt mit dem mehrstufigen Mahnwesen tragen mit zu einer verbesserten Liquidität bei. Dank der Kreditoren-Vorerfassung können Rechnungen zu jedem Zeitpunkt, also auch vor dem Buchungsvorgang, und per OCR-Belegleser erfasst werden. So lässt sich viel Zeit für Routineaufgaben sparen und Eingabefehler können minimiert werden.

Die Vorteile auf einen Blick • Enorme Kosten- und Zeitersparnisse dank logisch geführter Arbeitsprozesse. • Erlaubt Unternehmen mit Filialbetrieben und Länderniederlassungen eine schnelle Konsolidierung ihrer Finanzbuch­haltungen und Auswertung ihrer Kennzahlen. • Hohe Effizienz und Flexibilität in der Verwaltung umfangreicher Kunden- und Lieferantenstämme mit unterschiedlichen Zahlungskonditionen. • Einfache Überwachung von Ausständen und Verbindlichkeiten. • Flexibel anpassbare Mahnstufen und Mahnläufe erlauben die individuelle und speditive Bearbeitung von Offenen Posten. • Nahtlose und einfache Integration der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung in die Sage 50 Finanzbuchhaltung.

8

RZ_Sage50_Rewe_Broschuere_dt.indd 8

11.05.2011 09:07:18


Die Lösung

Branchenunabhängig konzipiert – modular einsetzbar Die Sage 50 Finanzbuchhaltung lässt sich mit den Modulen Fakturierung, Auftrags­bearbeitung und Lohnbuchhaltung zur kaufmännischen Gesamt­lösung erweitern. Der modulare Aufbau ermöglicht Unternehmen, dass ihre Software «mitwächst». Da Sage 50 branchenneutral konzipiert ist und alle Standardfunktionen integriert, eignet sie sich für Unternehmen jeder Art sowie für Non-Profit-Organisationen.

Franz Hugener

9

RZ_Sage50_Rewe_Broschuere_dt.indd 9

11.05.2011 09:07:21


Sage 50 Kosten- / Leistungsrechnung und Anlagenbuchhaltung: Damit die Rechnung aufgeht Je nach Grösse des Unternehmens und Bedeutung der Kosten und Anlagen lässt sich die Sage 50 Finanzbuchhaltung mit den leistungsstarken Programmen Kostenrechnung und Anlagenbuchhaltung ergänzen.

Kosten- und Leistungsrechnung: Von der Kostenermittlung bis hin zum effizienten Reporting Unternehmen in Branchen mit starkem Kostendruck sowie produzierende Gewerbebetriebe benötigen heute auch bei den Kosten und Margen Transparenz, um erfolgreich arbeiten zu können. Mit der branchenunabhängigen Kosten- und Leistungsrechnung von Sage 50 bietet sich dafür eine sinnvolle Erweiterung. Die Lösung lässt sich optimal mit der Finanzbuchhaltung kombinieren und somit zu einem universell einsetzbaren Informations-, Führungs- und Controllingsystem ausbauen. Zudem verfügt sie über leistungsfähige Schnittstellen für die Übernahme bzw. Übergabe von Finanzdaten aus Leistungsund Rapportsystemen sowie aus Budgetierungsvorlagen. Da

Jörg Jurytko, David Guglielmina

es möglich ist, jederzeit auf die Ursprungsbuchung zurückzugreifen, sind die Kostenzuteilungen nachvollziehbar und die Kostenrechnung somit revisionstauglich. Dabei erlaubt das Programm eine freie Anzahl von Mandanten, es können zudem mehrere Geschäftsjahre abgebildet und verglichen sowie beliebig viele Betriebsabrechnungsbögen (BAB) angelegt werden. Sämtliche Kosten lassen sich als Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung ermitteln und darstellen. Dabei bietet das Programm vielfältige Modellrechnungen, um die verursachten Kosten zu gliedern und auszuwerten. Zur Auswahl stehen die Ermittlung der Ist-, Plan- und Normkosten, der Voll- und Teilkosten sowie die Berechnung der Deckungs­ beiträge, Grenzkosten und der Direkt- und Prozesskosten. Diese Modelle sind ebenso frei definierbar wie die auszuwertenden Kennzahlen. Flexibel zeigt sich das Programm auch bei der Gliederung bzw. Umlage der Kosten. So können diese manuell auf Werten oder nach einem prozentualen oder fixen Schlüssel verteilt werden. Dank leistungsfähiger Schnittstellen lässt sich die Kosten- und Leistungsrechnung leicht in die bestehende Systemumgebung integrieren, wodurch beispielsweise Leistungsdaten von Arbeits- und Maschinenrapporten sowie Gebäude- und Raumdaten automatisch übernommen werden können. Darüber hinaus bietet das Modul aber auch eine Reihe von Vorlagen, um die ermittelten Kosten in einem effizienten Reporting zu verdichten. So können Layout und Aufteilung, z. B. nach Kostenstellenleiter, definiert und gespeichert werden, wodurch ein monatliches Reporting ohne zusätzlichen Aufwand erstellt werden kann. Ein Vorteil, der in Zeiten eines immer höheren Kostendruckes nicht nur gewünscht, sondern zunehmend erforderlich ist. Die Sage 50 Kosten- und Leistungsrechnung kann mit den Varianten «Standard» und «Professional» von Sage 50 kombiniert werden und ist in den Versionen «Business» (bis 50 Mitarbeitende) und «Professional» (bis 250 Mitarbeitende) erhältlich.

10

RZ_Sage50_Rewe_Broschuere_dt.indd 10

11.05.2011 09:07:23


Die Philosophie

Hochwertige Standardsoftware - erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis Sage 50 ist eine durch und durch schweizerische Softwarelösung mit starken und bewährten Modulen für das Rechnungswesen. Als Schweizer KMU verstehen wir die Bedürfnisse unserer Kunden und setzen höchste Priorität auf standardisierte Lösungen mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Ihre Vorteile auf einen Blick • Schaffung einer besseren Kostentransparenz. • Grosse Flexibilität in der Kostenermittlung dank vielfältiger Kostenrechnungsmodelle. • Schnelle Verdichtung vorhandender Daten für ein effizientes Reporting. • Erweiterbar durch die Option «Konsolidierung» und die Schnittstelle «Performance & Interfaces», mit der Fremddaten für die Umlagesteuerung importiert werden können (nur für die Variante «Professional»). Sage 50 Anlagenbuchhaltung: Von der Inventur bis hin zur ausgeklügelten Anlagenbuchhaltung Die Anlagenbuchhaltung von Sage 50 ist eine netzwerkfähige Client-Server-Lösung für kleinere und mittlere Unternehmen sowie für öffentliche Institutionen. Sie lässt sich auch unabhängig von einer Finanzbuchhaltungssoftware einsetzen, ist branchenunabhängig und in drei Versionen erhältlich. Mit dem Programm lassen sich beliebig viele Mandanten verwalten und die Anlagen eines Unternehmens nach Gruppen, Organisa­ tionseinheiten und Standorten übersichtlich ordnen. Es können unbeschränkt Anlagen, Subanlagen und Anlagegruppen definiert werden. Dank einer detaillierten Erfassung jeder Anlage lässt sich jederzeit die gesamte Historie nachvollziehen und auswerten.

Einen hohen Komfort bietet die Anlagenbuchhaltung auch bezüglich Abschreibungen. So deckt sie einerseits die Bedürfnisse der Inventarisierung von kleineren Unternehmen ab, wobei sich Informationen via Etikettendruck direkt aus dem Programm für Sachanlagen ausdrucken lassen. Andererseits können pro Anlage unterschiedliche Abschreibungsmethoden festgelegt werden. Zur Auswahl stehen finanzielle, kalkulatorische und wahlweise auch steuerliche Abschreibungen. Ist die Abschreibungsmethode erst einmal festgelegt, übernimmt Sage 50 die Berechnung und führt auf Wunsch alle Abschreibungen oder Reaktivierungen automatisch aus, wobei die Abschreibungsläufe mehrmals wiederholt werden können. Firmenleiter, Finanzspezialisten und Controller sind so stets aktuell über Abschreibungen, Aktivierungen sowie Buch- und Restwerte informiert. Die drei Versionen der Sage 50 Anlagenbuchhaltung Anlagenbuchhaltung Inventar: Eignet sich für Unternehmen mit bis zu 5 Mitarbeitenden, die ihre Anlagen einfach erfassen und verwalten wollen. Anlagenbuchhaltung Finance: Ideal in Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitenden. Sie bietet zahlreiche Funktionen bei allen möglichen Abschreibungsmethoden, Erinnerungsautomatismen bei anstehenden Abschreibungen sowie Kostenstellen- / Kostenträgerbuchungen u. v. m. Anlagenbuchhaltung Professional: Diese funktionsstarke Anlagenbuchhaltung lässt sich mit bis zu 250 Mitarbeitenden einsetzen und ist die ideale Lösung für Unternehmen, die höchsten Wert auf sehr detaillierte Auswertungen legen.

11

RZ_Sage50_Rewe_Broschuere_dt.indd 11

11.05.2011 09:07:24


Sage 50 Optionen: Alle Daten im Fluss Jedes Unternehmen hat unterschiedliche Bedürfnisse an seine Geschäftssoftware. Um diesen gerecht zu werden, lässt sich Sage 50 mit einer Reihe von Optionen ergänzen und sehr individuell einrichten.

E-Banking und E-Rechnung: Für den elektronischen Zahlungsverkehr Das Sage 50 Rechnungswesen lässt sich mit den Optionen E-Banking und E-Rechnung weiter optimieren. Die E-BankingLösung von Sage 50 bietet praktisch für alle Bank- und Finanzinstitute eine Online-Anbindung und erlaubt somit, Banktransaktionen papierlos und direkt aus dem Programm abzuwickeln. Zahlungsdateien werden automatisch erstellt, Stapelrechnungen über mehrere Zahlungsverbindungen aus­geführt und der Zahlungsverkehr kann über DTA / EZAG, LSV+ / DD und ESR abgewickelt werden. Beim Import von ESR-Dateien werden Unklarheiten bei Zuweisungen sofort angezeigt und Änderungen automatisch in Sage 50 übernommen. Wer sein Zahlungswesen noch weiter automatisieren möchte, dem bietet sich mit Sage 50 die Möglichkeit des vollelektronischen Rechnungsprozesses mit SIX PayNet und PostFinance. Mithilfe der Funktion E-Rechnung werden vom entsprechenden Billingcenter die elektronischen Rechnungen bereitgestellt und nach erfolgter Autorisierung direkt in die Kreditorenbuchhaltung übernommen. Das manuelle Erfassen der Rechnung entfällt – der Zahlungsprozess wird erheblich beschleunigt. Schnittstellen zu Drittprogrammen: Daten und Zahlen stets aktualisiert Sage 50 bietet verschiedene Schnittstellen zu Drittprogrammen, womit sich mit der Finanzsoftware noch komfortabler arbeiten lässt. Schnittstelle Rechnungswesen: Die auf dem TAF- und CSV-Format basierende Schnittstelle von Sage 50 erlaubt, buchhaltungsrelevante Daten aus Fremdapplikationen automatisch oder manuell in Sage 50 zu übernehmen.

Schnittstelle zu Sage ACT!: Dank der kostenlosen Verknüpfung von Sage 50 zur Kunden- und KontaktmanagementLösung Sage ACT! können Adressen und Kontakte zentral erfasst und gepflegt werden. Dabei lassen sich die Daten auch mit der Auftragsbearbeitung von Sage 50 synchronisieren. Datenbank-Zusatzlizenz (Seat): Wird Sage 50 als Mehr­ platz-Installation (Client  /  Server) eingesetzt, kann mithilfe zusätzlicher Datenbanklizenzen (Seats) der Zugriff auf weitere Software-Applikationen ermöglicht und beschleunigt werden. Für Gemeinden und Kantone: HRM2 «Harmonisiertes Rechnungsmodell» / NRM Das harmonisierte und obligatorische Rechnungsmodell (HRM2) ist eine umfangreiche Weiterentwicklung des NRMStandards für öffentliche Institutionen. Ziel ist, die Transparenz in der Finanzpolitik der Behörden zu erhöhen und eine nachhaltige Anlagefinanzierung zu ermöglichen. Entsprechend beinhaltet HRM2 die folgenden zusätzlichen Anforderungen: • Gestufter Erfolgsausweis und Geldflussrechnung. • Konsolidierte Betrachtungsweise der Rechnungslegung für Regierung, Verwaltung, Rechtspflege sowie weitere eigenständige kantonale Behörden. • Erweiterung des Anhangs zur Jahresrechnung (Eigen­ kapitalnachweis, Rückstellungsspiegel, Beteiligungs- und Gewährleistungsspiegel, Anlagespiegel). • Finanzkennzahlen nach verschiedenen Prioritäten. Die Option HRM2 / NRM ist für die Varianten «Standard» und «Professional» von Sage 50 erhältlich. Mit einem umfangreichen Kontenplan und detaillierten Auswertungen unterstützt das Programm Kantone und Gemeinden, die vom Bund gestellten Anforderungen an die Rechnungslegung zu erfüllen.

Schnittstelle Archivierung (DMS): Folgende weit verbreitete Dokumenten-Management-Systeme lassen sich dank dieser Schnittstelle an Sage 50 anbinden: Hyparchiv Version 7, ELOprofessional 6.0 sowie Docuware Business Version 5.1. 12

RZ_Sage50_Rewe_Broschuere_dt.indd 12

11.05.2011 09:07:26


Unser Versprechen

Mit Herz und Verstand – auf dem Wissen der Praxis Sage zählt seit vielen Jahren zu den führenden Schweizer Softwareunternehmen mit Niederlassungen und Vertriebspartnern in allen Landesteilen. Zusammen mit unseren Vertriebspartnern legen wir höchsten Wert auf moderne, stets aktualisierte KMU-Lösungen und auf Dienstleistungen, die den optimalen Einsatz unserer Softwareprogramme in der Praxis sicherstellen.

Andrea Langnickel

13

RZ_Sage50_Rewe_Broschuere_dt.indd 13

11.05.2011 09:07:29


Sage 50: Weil Wissen sich bezahlt macht Die Sage 50 Finanzbuchhaltung – ob als Stand-Alone-Lösung eingesetzt oder integriert in eine Paketlösung – bietet eine Reihe von Serviceleistungen, mit denen sich die Module effizient nutzen lassen und die einen erfolgreichen Einsatz in der Praxis gewährleisten.

Sage 50 besteht aus den unabhängig einsetzbaren Programmen Finanzbuchhaltung, Lohnbuchhaltung, Anlagebuchhaltung, Auftragsbearbeitung und Fakturierung. Die Finanzbuchhaltung bildet den Kern der Sage 50 Software und ist seit vielen Jahren das beliebteste und meistverbreitete Buchhaltungsprogramm in Schweizer Unternehmen bis 50 Mitarbeitende. Die Gründe dafür liegen in der hohen Bedienerfreundlichkeit der Lösung, dank der sich die Software schnell einführen lässt. Zudem bietet sie vielfältige Schnittstellen zu weiteren Datenquellen und ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Finanz­buchhaltung von Sage 50 wird von einer Vielzahl von Schweizer Treuhändern eingesetzt, die ihren Kunden mit dieser Software ein Produkt des Vertrauens weiterempfehlen.

Die hohe Akzeptanz gründet aber auch auf einer Reihe von Service- und Dienstleistungen, die Sage als führendes Schweizer Softwareunternehmen ihren Kunden anbietet. Dazu zählen mit Plus Pack und Software Pack zwei Servicepakete, die den Unternehmen ein automatisches Update sicherstellen. Zudem profitieren Kunden von attraktiven Ermässigungen auf das gesamte Kursangebot. Darüber hinaus betreibt Sage mit der Sage Academy ein eigenes Schulungscenter und führt in der ganzen Schweiz produkt- und fachspezifische Schulungen, Workshops und Seminare durch. Die Sage Knowledge-Datenbank und von Mitarbeitenden des Unternehmens verfasste Fachbücher liefern Antworten auf Fragen rund um das Finanzwesen. Speziell für lohnspezifische Fragen bietet Sage mit dem HR Advisory Service einen telefonischen Beratungsservice. Dieser hat zum Ziel, Antworten auf Fragen bei der Einführung neuer gesetzlicher Vorlagen zu geben, aber auch bei sonstigen betriebswirtschaftlichen Aspekten im Zusammenhang mit dem Lohnwesen die Kunden umfassend und kompetent zu betreuen. Der HR Advisory Service kann unabhängig vom Einsatz einer Sage Software genutzt werden.

14

RZ_Sage50_Rewe_Broschuere_dt.indd 14

11.05.2011 09:07:29


Sage 50 Business Paket

Buchhaltungspaket = Finanzbuchhaltung + Debitoren- /  Kreditorenverwaltung + elektronischer Zahlungsverkehr

Sage 50 Small Business Paket

Elektr. Zahlungsverkehr Kreditoren

Debitoren

Finanzbuchhaltung

Sage 50 Professional richtet sich an kleinere und mittlere Unternehmen, • mit einem Verantwortlichen für das Rechnungs- und Finanz­wesen beziehungsweise einer Buchhaltungs- und Finanz­abteilung. • mit hohen Anforderungen an die Buchhaltung und das Reporting- und Berichtswesen. • die den Jahresabschluss weitgehend selbstständig erledigen und deren Zusammenarbeit mit dem Treuhänder sich auf Abschluss- und Steueroptimierungen beschränkt.

Sage 50 Lohnbuchhaltung

Sage 50 Auftragsbearbeitung/ Fakturierung

Fremdwährungen

Buchhaltungspaket

Small Business Paket = Buchhaltungspaket + Auftragsbearbeitung Business Paket = Buchhaltungspaket + Auftragsbearbeitung + Lohnbuchhaltung Optional: Sage 50 Kostenund Leistungsrechnung und Anlagenbuchhaltung

Sage 50 Servicepakete Software Pack – Software-Updates frei Haus In diesem Service inbegriffen sind: die Lieferung aller Updates und Service Packs sowie 15 % Rabatt auf Standardschulungen. Plus Pack – jederzeit mit Rat und Tat zur Stelle Dieses Paket umfasst dieselben Leistungen wie Software Pack. Darüber hinaus bietet es einen kostenlosen, zeitlich uneingeschränkten Support zu anwenderspezifischen und technischen Fragen per Telefon, Fax und E-Mail, den OnlineZugriff auf alle Informationen von Sage 50 sowie 15 % Rabatt auf alle individuellen Support-Dienstleistungen.

Sage 50 Standard richtet sich an kleinere Unternehmen, • die ihre Buchhaltung selbstständig führen und einen hohen Anspruch an eine professionelle Buchführung und an die Kostentransparenz haben. • bei denen Funktionalität und Auswertungsmöglichkeiten einen wichtigen Stellenwert haben. • deren Zusammenarbeit mit dem Treuhänder sich vornehmlich auf die Kontrolle, Beratung, Steuern und den Abschluss konzentriert. Sage 50 Lite richtet sich an Kleinunternehmen, • die in finanziellen Angelegenheiten eng mit einem Treuhänder zusammenarbeiten. • die in Ansätzen buchhalterische Auswertungen erstellen möchten. • die keine Fremdwährungen verbuchen oder Kostenstellen führen. 15

RZ_Sage50_Rewe_Broschuere_dt.indd 15

11.05.2011 09:07:30


Sage Schweiz AG Infoline: 0848 868 848 Telefax: 058 944 18 18 info@sageschweiz.ch www.sageschweiz.ch

KMU Business-Software. Damit Ideen Erfolg haben.

16

RZ_Sage50_Rewe_Broschuere_dt.indd 16

11.05.2011 09:07:30


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.