TSV Infopost
53. Ausgabe Oktober 2016
TSV 07 Grettstadt als Stromerzeuger erfolgreich. Nachhaltige Investition in eine neue Dachs-Heizungsanlage. Mit dem Kauf eines neuen Blockheizkraftwerks der Marke Dachs F 5.5 der Firma Senertec hat der TSV 07 Grettstadt wieder in eine umweltschonende, gasbetriebene Heizungsanlage mit Kraft-Wärme-Kopplung und integrierter Brennwerttechnologie investiert. Bereits 2003 im Zusammenhang mit dem Umbau der TSV-Sporthalle hat sich die damalige Vorstandschaft mit dem Vorsitzenden Wolfgang Wenzel für dieses effiziente und umweltschonende Heizsystem entschieden. Der Dachs nutzt die eingesetzte Energie zweimal: zur Erzeugung von Strom und Wärme direkt am Ort des Verbrauchs und erspart der Umwelt jährlich viele Tausend Tonnen CO2. Mit dem Blockheizkraftwerk werden jährlich beim TSV 07 Grettstadt rund 78.000 kWh Heizenergie, rund 39.500 kWh elektrische Energie erzeugt und ca. 12.000 kg CO2 eingespart. Etwa zwei Drittel des eigenproduzierten Stroms können in den Anlagen des Vereins verbraucht und damit eine erhebliche Kostenersparnis erreicht werden. Auch bei der erforderlichen Heizenergie für das Gebäude mit Sporträumen, Wohnungen und einer Gaststätte trägt das Blockheizkraftwerk den Löwenanteil bei.
Bei der Finanzierung der Anschaffungskosten konnte sich die Vorstandschaft des TSV 07 Grettstadt über Investitionszuschüsse aus dem KWK-Förderprogramm des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, der Gemeinde Grettstadt und des Bayerischen Landessportverbands freuen. Die Firma Senertec in Schweinfurt hat als Dankeschön für die langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem TSV 07 Grettstadt und für die Kundentreue des Vereins eine Werbeanlage in der Sporthalle finanziert.
Vor dem einsatzbereiten neuen Dachs F 5.5 trafen sich Herr Stefan Lang von der Firma Senertec in Schweinfurt und die geschäftsführenden Vorstände des TSV 07 Grettstadt Lorenz Rößner und Marco Wolf.
-Zeltlager
6 1 0 2
Es ist Ende Juli, der letzte Schultag ist gerade überstanden … und was heißt das für die Kinder in und um Grettstadt? Es ist JUMI-ZELTLAGER! Wie könnten die Sommerferien auch besser anfangen als mit ein paar elternfreien Tagen… Am Freitag, den 29.7.16 startete also das diesjährige Zeltlager unter dem Motto „Die Jumis decken auf … dem Spaß auf der Spur“ mit 81 kleinen Detektiven und 24 mehr oder weniger großen Betreuern. Nach der Verabschiedung der Eltern, der offiziellen Begrüßung und der Zeltaufteilung ging auch schon der lustige Teil des Wochenendes los. Die Hüpfburg stand bereit und das große Chaosspiel machte seinem Namen alle Ehre. Damit jedoch noch nicht genug! Nach ein paar Hamburgern als kurze Stärkung ging es für alle Kids ab Klasse 2 auf die Nachtwanderung. Dabei jagte der gruselige Hausmeister allen Beteiligten einen ganz schönen Schrecken ein. Als sich schließlich alle wieder vollzählig am Lagerfeuer eingefunden hatten, ließen wir den Abend gelöst aber erschöpft mit Popcorn und Würstchen ausklingen. Samstag war die Frühschicht der Betreuer bereits ab 6 Uhr gefordert. Alle hungrigen Kindermünder wurden beim Frühstück gestopft und wir konnten gestärkt in Tag 2 starten. Los ging`s mit der mottogerechten Spurensuche durch ganz Grettstadt. Der Täter und sensationelle Koch des Zeltlagers, Felix Werner, konnte schnell überführt werden. Der zurückgebrachte Schatz sollte später noch zum Einsatz kommen. Felix war spätestens nach dem Mittagessen auch schon wieder verziehen es gab Wienerchen! Um das noch zu toppen, hat uns bei dem schönen Wetter schließlich noch die „Eisflocke“ besucht. Für Kinder und Betreuer gab es sehr viele, sehr leckere Eiskugeln.
Die traditionelle Gaudi-Olympiade sollte auch nicht fehlen. Den Nachmittag verbrachten die Kinder damit, jede Menge Punkte an den einzelnen Stationen zu sammeln und Gipsmasken, Steinskulpturen und Detektivausrüstung zu basteln. Auch der Schatz der Spurensuche kam zum Einsatz – Neonfarben für die T-Shirts, die in der Schwarzlicht-Disco am Abend leuchten sollten. Bevor die T-Shirts aber zum ersten Mal getragen werden konnten, gab es Abendessen: Nudeln mit Tomatensoße. Danach haben sich also alle – Betreuer wie Kinder – in Schale geworfen und das Gesamtbild mit Neonschminke abgerundet. Die bunt leuchtenden Kids hatten jede Menge Spaß beim Tanzen und Cocktails schlürfen und auch für die Nicht-Tänzer gab es am Lagerfeuer nochmal Würstchen und den neuesten Zeltlagertratsch. Gegen halb zwei waren dann aber auch endlich alle Kinder im Bett und für die Betreuer begann die Nachtschicht. Während das Wetter unter Tag noch gehalten hatte, fing es gegen vier Uhr an relativ stark zu regnen. Zum Glück waren die meisten Betreuer noch wach, der Rest wurde zu einer nächtlichen Krisensitzung kurzerhand aus den Betten geholt. Die große Frage: Umziehen? Die Antwort war nein. Alle sind ruhig geblieben und nach einer halben Stunde war das Unwetter auch schon wieder überstanden. Die Kinder haben derweil friedlich geschlafen. Am dritten und letzten Tag gab es nach dem Frühstück noch die Siegerehrung der Gaudi-Olympiade. Danach haben alle Kinder, Eltern und Betreuer nochmal mit angepackt und zusammen alles aufgeräumt und abgebaut. Damit war das Detektiv-Zeltlager 2016 auch schon wieder vorbei. An dieser Stelle vielen herzlichen Dank an alle Mamas und Papas, die fleißig mit uns Zelte auf- oder abgebaut haben! Alle Kinder waren nach den drei ereignisreichen Tagen aber doch ganz froh, ihre Mamas und Papas wieder zu sehen – die Eltern waren mindestens genauso happy! Ein großes DANKE geht an alle Betreuer! Es hat alles reibungslos funktioniert, alle Aktionen waren super organisiert – egal ob lang- oder kurzfristig geplant – und es hat wieder erstaunlich viel Spaß gemacht mit Euch allen!!!
Spende Sonnenstühle für Beach-Volleyballanlage Rechtzeitig zum großen Beach-Volleyball-Turnier auf der neuen großen Anlage des TSV Grettstadt wurden sie geliefert: 12 bequeme Sonnenliegestühle! Die Firma Meßmer Tee/ Kräuterhaus Wild finanzierte die Anschaffung mit zehn Stühlen und die Firma Böhner Bau Grettstadt spendete zwei zusätzliche Exemplare jeweils mit Firmenaufdruck. Bei der Übergabe stellten sich Meßmer-Werksleiterin Anne-Christin Koscheike und Baufirmenchef Karl Böhner zusammen mit den Vertretern des TSV Grettstadt Andy Baier und Christian Störcher zum gemeinsamen Foto. Die Doppel-Beach-Anlage des Sportvereins wurde im letzten Jahr mit einem großen Beach-Turnier eingeweiht. Das fand so großen Anklang, dass es am Samstag, 9.Juli mit Beginn um 12 Uhr eine Fortführung gab. Gemeldet waren 16 gemischte Vierer-Teams. Die 12 neuen Sonnenliegestühle tragen sicherlich zum Wohlfühlklima im weißen Karibiksand der Beachfelder bei. gez. Ruth Volz
Im Bild von links: Christian Störcher, Karl Böhner, Andy Baier und Anne-Christin Koscheike.
Die Volleyballer des TSV Grettstadt bedanken sich bei der Firma Gartengestaltung Zillmer für 3 neue Sonnenstühle mit Firmenaufdruck. Die Firma Zillmer ist neu in Grettstadt und ist in Zukunft in der Meßmerstrasse 28a zu finden. Die Volleyballabteilung welche durch die Beachvolleyballanlage viel positiven Zuspruch erhalten hat, freut sich, dass auch neue Firmen sich an dem Projekt Beachvolleyball in Grettstadt beteiligen! Die Firma Zillmer erreichen Sie entweder per Mail unter info@garten-zillmer.de oder telefonisch 09723/9040213. Außerdem bedanken wir uns auch bei unserem TSV-Beirat Christian Störcher, der es durch sein Engagement erst möglich gemacht hat, die Beachvolleyballanlage mit insgesamt 15 Sonnenstühlen zu verschönern. gez. Andy Baier
Im Bild Abteilungsleiter Christian Schmitt und Stefanie Mohr (Fa. Zillmer).
in der Sportgaststätte des TSV 07 Grettstadt
Unser Angebot zur Kirchweih Samstag, 08.10.2016 8,00 €
24 Bifteki (mit Knoblauchkartoffeln, Zaziki und Salat)
Sonntag, 09.10.2016 33 Delphi- Teller
10,00 €
(Souvlaki, Bifteki, Gyros, Kalamari mit Knoblauchkartoffeln, Zaziki und Salat)
Montag, 10.10.2016 ab 17 Uhr geöffnet 30 Santorini- Teller
9,00 €
(Souvlaki, Bifteki, Gyros mit Pommes, Zaziki und Salat)
Wir wünschen all unseren Gästen eine schöne Kirchweih 2016 Ihre Familie Kymparis