Wjb newsletter 2014 1

Page 1

+ + + Newsletter + + + 1/2014 + + + Newsletter + + + 1/2014 + + + Newsletter + + + 1/2014 + + +

www.facebook.com/WJBayern www.youtube.com/WJBayern

Liebe bayerische Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren!

Holger Metzger Landesvorsitzender 2014 der Wirtschaftsjunioren Bayern e.V.

ein weiteres Juniorenjahr schreitet mit großen Schritten voran. Aktiv Netzwerken – Gemeinsam Handeln ist im aktuellen Geschehen der WJ Bayern wichtiger denn je. Zum aktiven Netzwerken gehört als wichtigster Baustein „Informationsaustausch“, das möchten wir euch durch den regelmäßigen Newsletter weitergeben. Was passiert auf Landesebene! Bei den beiden vergangenen Landesvorstandssitzungen durften wir einmal in Regen und einmal in Garmisch Partenkirchen zu Gast sein: Noch einmal herzlichen Dank an die Kreise für eure Gastfreundschaft! Das Take-off in Regen war wieder eine gelungene Auftaktveranstaltung, bei der die Junioren das neue Jahr eingeläutet haben. Zeitgleich fand die 1. Landesvorstandssitzung statt. Es wurden Themen wie • Sponsorentreffen in der BMW-Welt • Kreisfusionen • Landeskonferenzen LaKos • Kontakte zur Europäischen Kommission • Weltkonferenz WeKo • Verabschiedung des Positionspapiers • Bericht COC-Treffen • Kooperation AOK • Stimmungsbild / Anmeldungen German Academy GA 2014 angesprochen und auf den Weg gebracht. Das Jahresmotto wurde für die einzelnen Bereiche des LaVo abgestimmt und Projektideen gesammelt. Im Rahmen des Winterwochenendes durften wir die 2. Landesvorstandssitzung bei den WJ Garmisch-Partenkirchen mitten in den Bergen erleben. Die Themen bei schönstem Sonnenschein waren: • Finalgespräch Kooperation AOK • Regionalacademy • Bavarian Night – WeKo 2014 • Aktueller Stand der WeKo • German Academy • Schnittstelle Bund An dieser Stelle noch einmal mein Dank an das Team für die geleistete Arbeit.

1

11

+ + + Fortsetzung auf nächster Seite + + +


+ + + Newsletter + + + 1/2014 + + + Newsletter + + + 1/2014 + + + Newsletter + + + 1/2014 + + +

www.facebook.com/WJBayern www.youtube.com/WJBayern

Der Höhepunkt in Bayern in diesem Jahr heißt LAKO

Holger Metzger Landesvorsitzender 2014 der Wirtschaftsjunioren Bayern e.V.

und ich möchte alle Mitglieder für einen Besuch der LaKo in Hof begeistern. Hof wird unser Gastgeber sein, wir werden Netzwerken, Erleben, Kontakte knüpfen ….seid dabei!

Meldet euch an!

2

11

+ + + Fortsetzung auf nächster Seite + + +


+ + + Newsletter + + + 1/2014 + + + Newsletter + + + 1/2014 + + + Newsletter + + + 1/2014 + + +

www.facebook.com/WJBayern www.youtube.com/WJBayern

Holger Metzger Landesvorsitzender 2014 der Wirtschaftsjunioren Bayern e.V.

Was gibt es zum Thema WeKo Leipzig? JCI hat sichergestellt, dass die WeKo in Deutschland stattfindet und wir freuen uns darauf. Der Bayrische Landesverband wird in Eigenregie einen Abend gestalten und realisieren. Was sollte es anderes sein: Eine „Bavarian Night“.

Alle Gelder und das gesamte Sponsoring werden vom Landesverband verwaltet und ausschließlich für den Bayrischen Abend eingesetzt. Aktueller Stand: • Rahmenbedingungen sind abgesteckt • Organisationsteam ist gegründet WICHTIG: Wer Lust hat aktiv zu helfen, einfach unter info@lavo melden. • Bankkonto wurde eröffnet • Anfragen wurden gestartet Jetzt heißt es: Packen wir’s an! Bis zum nächsten Newsletter euch eine aktive Zeit und beste Grüße vom gesamten LaVo-Team! Herzliche Juniorengrüße

Holger Metzger Landesvorsitzender 2014

Die WJ Bayern sagen: Ozapft is! Donnerstag, 27.11.2014 auf der Weko 3

11

+ + + Fortsetzung auf nächster Seite + + +


+ + + Newsletter + + + 1/2014 + + + Newsletter + + + 1/2014 + + + Newsletter + + + 1/2014 + + +

www.facebook.com/WJBayern www.youtube.com/WJBayern

Armin Müller Ressort: Internationales der Wirtschaftsjunioren Bayern e.V.

Terminvorschau: 25.04.-27.04. Bavarian Academy 2014 Schweinfurt 30.04. Speednetworking Wunsiedel 05.05.-09.05. KnowHow-Transfer Berlin 07.05. Medienpreis Mittelstand Berlin 09.05.-11.05. MIRKO Erfurt 16.05. JUTA

Bayern schwingen das Tanzbein im Takt des Wiener Walzers… Kurz nach dem Jahreswechsel und einem schönen Start mit dem Take-Off der WJ Regen im bayerischen Wald, begab man sich sofort wieder auf internationales Parkett: die JW Wien luden zum Ball der Wirtschaft in die Wiener Hofburg ein! Mitte Januar wars soweit und am Donnerstag Abend startete das Wochenendprogramm gemütlich mit einem herzlichen Welcome in einem typisch Wienerischen Lokal (Restaurant Mader), wo die Schnitzel größer waren als die Teller; die Variationen auf der Speisekarte waren schier unendlich! Anschließend trafen sich die internationalen Gäste zu einer kleinen Afterparty in der allseits bekannten Bettelalm, in der man die Nacht geruhsam ausklingen lies.

St. Pölten 11.06.-14.06. Europakonferenz Malta 26.06.-29.06. LaKo Hof 10.07.-13.07. German Academy Baden Baden

4

Am Freitag morgen stand als erstes eine Betriebsbesichtigung bei der Firma “Magda Rose GmbH & Co KG” an, die Inhaber der “Joes-Fashion” sind. Die Firma ist in der Modedesginbranche seit Jahrzehnten tätig und in ganz Europa bekannt!

11

+ + + Fortsetzung auf nächster Seite + + +


+ + + Newsletter + + + 1/2014 + + + Newsletter + + + 1/2014 + + + Newsletter + + + 1/2014 + + +

www.facebook.com/WJBayern www.youtube.com/WJBayern

Armin Müller Ressort: Internationales der Wirtschaftsjunioren Bayern e.V.

Nach einer kurzen Mittagspause begaben sich die Teilnehmer auf einen “Kulturtrip”, die Stadtbesichtigung: es gab verschiedenen Varianten, von klassisch bis hin zu erotisch! Dabei wurden wir in die Geheimnisse Wiens eingeweiht. Zur Kaffeepause empfing uns wieder sehr herzlich der Chef des Cafe Landtmann, Hr. Querfeld, der mit seinen Erzählungen und Anekdoten die Zeit wieder wie im Fluge vergehen ließ; parallel dazu wagten sich ein paar WJ`ler wort-wörtlich aufs Eis und hatten Spaß beim Schlittschuhlaufen (haben die für Olympia trainiert??). Zum Abendessen war in ein “Heurigen”-Lokal eingeladen, in dem es sehr zünftig zuging und mit einer kurzen Werbung für die EUKO in Malta auch die Zeit wie im Fluge verging!

schaftsball in der Hofburg sind jährlich ca. 6.000 Personen, davon knapp 200 JCI`s aus ganz Europa. Nach einem kleinen Empfang im “Wintergarten” durch die WKO und die Organisatorin Doris Grussmann, ist gegen 21 Uhr offizielle Eröffnung! In mehreren Ballsälen spielen unterschiedliche Orchester und Bands verschiedene Musikrichtungen, im Untergeschoss gibts zum Abschluss auch einen Saal mit moderner DJMusik! So vergeht der Abend wie im Fluge mit Tanz, netten Leuten und guten Gesprächen und man kehrt erst in den frühen Morgenstunden ins Hotel zurück! Zum Abschluss findet am Sonntag noch ein FarewellBrunch statt, bei dem man sich noch von seinen neuen Freunden verabschieden kann! In knapp 11 Monaten ist es wieder soweit und der “Tanz” beginnt von Neuem! Auf ein Wiedersehen in der Hofburg!

Nun war der Tag gekommen, wegen dem wir den weiten Weg nach Wien auf uns genommen haben… Nach dem Frühstück gabs noch eine Einweisung ins Walzertanzen. In einem professionellem Tanzstudio durften wir unsere Waltzerkenntnisse auffrischen, um diese abends in der Hofburg unter Beweis zu stellen! Für die Damen begann teilsweise nach dem Frühstück schon das Stylingprogramm, die Herren hatten noch Zeit Wien auf eigene Faust zu erkunden! Zum Warum-up gabs am Abend im Hotel Schwalbe ein Gläschen Sekt zur Einstimmung auf die Hofburg, um 19 Uhr war großer Aufbruch! Am Wirt

5

11

+ + + Fortsetzung auf nächster Seite + + +


+ + + Newsletter + + + 1/2014 + + + Newsletter + + + 1/2014 + + + Newsletter + + + 1/2014 + + +

www.facebook.com/WJBayern www.youtube.com/WJBayern

Winterwochenende in Garmisch Tim Schlotthauer Wirtschaftsjunioren Bayern e.V.

Fünf Wirtschaftsjunioren haben im Rahmen des diesjährigen Winterwochenendes in Garmisch-Partenkirchen ihre eigenen Skier entworfen und innerhalb von eineinhalb Tagen auch selbst gebaut. Darunter unter anderem Götz von Waldeyer-Hartz, der einen Weko Leipzig Ski gebaut hat.

Zum ersten Mal zum Einsatz kamen dann am Samstag auch die WJ Garmisch-Partenkirchen Ski, die bereits zur Buko in München gebaut und dort gezeigt wurden. Zuvor hatten am Freitagmittag einige der Teilnehmer die 332 Treppenstufen der Olympiaschanze erklommen, um von dort einen herrlichen Blick über Garmisch-Partenkirchen zu genießen. Am Abend ging es mit Fackeln durch die Partnachklamm, um dann am nächsten Morgen im Classic-Skigebiet die Schneeverhältnisse zu testen. Diese waren bis zum Mittag hervorragend und mit Hilfe eines extra abgesteckten Kurses konnten sich die schnellsten Ski-Fahrer gegenseitig messen. Bei den Herren war Corsin 6

Parolini aus Garmisch-Partenkirchen schnellster, bei den Damen Britta Maier aus Schweinfurt. Am Samstagabend startete dann das traditionelle Eisstockturnier und einige Mitglieder des Landesvorstandes, die parallel am Riessersee in Garmisch-Partenkirchen getagt hatten, waren mit von der Partie. Gespielt wurde mit 14 Mannschaften, im Modus jeder gegen jeden. 4 Mannschaften hatten je 9 Siege. Der Wanderpokal ging jedoch aufgrund des Punkteverhältnisses an die Daubentaucher – Hans Bartsack aus GarmischPartenkirchen, Chris Payr aus Schweinfurt und Susen Knabner aus Kaufbeuren. Nach dem Winterwochenende ist bekanntlich vor dem Winterwochenende und daher gilt noch bis 30.04. der Early Bird für das nächste Jahr.

Zuvor geht es jedoch im Sommer in einer Zwei-Tagestour auf die Zugspitze. Anmeldungen für die Zugspitz-Tour und das WiWo 2015 sind über www.wjg.de möglich. Fotos: Marc Gilsdorf.

11

+ + + Fortsetzung auf nächster Seite + + +


+ + + Newsletter + + + 1/2014 + + + Newsletter + + + 1/2014 + + + Newsletter + + + 1/2014 + + +

www.facebook.com/WJBayern www.youtube.com/WJBayern

Bavarian Academy 2014

Ingo Keller 1. Stv. Landesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Bayern e.V.

Vom 25.-27.04.2014 findet dieses Jahr die Bavarian Academy (BA) im Haus der Begegnungen am Ellertshäuser See bei Schweinfurt unter dem Motto“ Fluch der Bavaria!“ statt.

Die Bavarian Academy (BA), das Top-Seminar der WJ Bayern, richtet sich an alle Juniorinnen und Junioren, die sich in Zukunft aktiv in ihrem Kreis einbringen wollen. Sei es als Kreissprecher, Arbeitskreisleiter oder Projektbeauftragter. In Seminaren und Trainings werden hierzu alle wichtigen Informationen, wie zum Beispiel der Aufbau JCI und WJ vermittelt. Neben der Wissensvermittlung liegt ein weiterer Schwerpunkt im aktiven Netzwerken und Kennenlernen der anderen WJ-Kreise, unseren Freunden aus Österreich, Tschechien und anderen internationalen Gästen. Natürlich wird auch der Spaß nicht zu kurz kommen! Die Planung ist schon fast abgeschlossen und es sind noch ein paar Restplätze frei. Solltest Du also noch Lust bekommen haben, dann melde Dich schnell an! Die Unterlagen bekommst Du bei deinem Kreissprecher oder per Mail von mir. (ingo.keller@wjbayern.de) Viele Grüße aus dem wunderschönen Oberfranken, Euer Ingo 7

11

+ + + Fortsetzung auf nächster Seite + + +


+ + + Newsletter + + + 1/2014 + + + Newsletter + + + 1/2014 + + + Newsletter + + + 1/2014 + + +

www.facebook.com/WJBayern www.youtube.com/WJBayern

Christian Pusch Projekt Know How Transfer Wirtschaftsjunioren Bayern e.V.

KnowHow-Transfer im Bayerischen Landtag 2014

Nach einer durch die Landtagswahl 2013 bedingten Pause erwartet uns im Herbst 2014 wieder der KnowHow-Transfer mit dem Bayerischen Landtag. Ihr habt dabei 3 Tage die Möglichkeit, eine Abgeordnete oder einen Abgeordneten des Bayerischen Landtags bei der politischen Arbeit zu begleiten. Dies umfasst eben der Teilnahme an Ausschusssitzungen oder der Plenarsitzung und weitere Termine wie Besprechungen mit Interessenvertretern, Arbeitsessen oder parteiinterne Veranstaltungen. Der Know-How-Transfer bietet Euch eine sonst nirgendwo verfügbare Möglichkeit, Demokratie „hautnah und live“ kennenzulernen. Der Einblick in die parlamentarische Arbeit soll ein Verständnis schaffen, wie die Gesetzgebung und Zusammenarbeit mit den anderen Säulen der Demokratie funktioniert. Neben 8

dem Einblick in das politische Leben dient der KnowHow Transfer auch dazu, den Abgeordneten die Erfahrungen und Sichtweisen der Wirtschaftsjunioren zu vermitteln. Somit soll ein Austausch geschaffen werden, von dem beide profitieren können. Ich selbst habe ich beim Know-How-Transfer im Landtag 2010 sowie im Bundestag im Jahr 2013 miterleben können, wie umfassend und vielschichtig die tägliche Parlamentsarbeit ist. Abgerundet wird das Programm des Know-How-Transfer noch durch eine von uns organisierte WJ-Highlight-Veranstaltung, zu deren Inhalt wir demnächst noch mehr mitteilen können.

11

+ + + Fortsetzung auf nächster Seite + + +


+ + + Newsletter + + + 1/2014 + + + Newsletter + + + 1/2014 + + + Newsletter + + + 1/2014 + + +

www.facebook.com/WJBayern www.youtube.com/WJBayern

Armin Müller Ressort: Internationales der Wirtschaftsjunioren Bayern e.V.

Delegationsreise zur Europakonferenz Malta Getreu unserem Motto der Bavarian Academy „Fluch der Bavaria“ setzen wir die Segel um die Europakonferenz in Malta zu besuchen! In unserer einwöchigen Reise erlebt ihr einzigartiges Teambuilding; nebenbei werden wir etwas auf unseren Segelyachten ausspannen und baden, die Sonne genießen und uns vom Alltagsstress erholen! Im Anschluss erleben wir die Europakonferenz in Malta hautnah und nutzen für diese Tage unsere Yacht als Hoteldomizil! Weitere Infos gibt‘s auf unserer Homepage www.wjbayern.de im Ressort „Internationales“! Bereits am 28. Februar 2014 ist der Anmeldeschluss verstrichen. Wir werden aber gerne allen Daheimgebliebenen berichten. Armin Müller, Bavarian International Officer Viktoria Letang, Reisevermittlung alegrotur

9

11

+ + + Fortsetzung auf nächster Seite + + +


+ + + Newsletter + + + 1/2014 + + + Newsletter + + + 1/2014 + + + Newsletter + + + 1/2014 + + +

www.facebook.com/WJBayern www.youtube.com/WJBayern

Podcasts Pressemitteilungen & Pressespiegel

Markus Zahner Pressesprecher der Wirtschaftsjunioren Bayern e.V.

Podcast Januar Aktiv netzwerken, gemeinsam handeln: Der erste Podcast 2014 der Wirtschaftsjunioren Bayern kommt aus Zwiesel im Bayerischen Wald. Die Themen sind: Positionspapier verabschiedet - Nein zum Mindestlohn. Take Off, der Jahresauftakt der Wirtschaftsjunioren Bayern organisiert von den WJ Regen. WJ Regen im Portrait. Den Podcast zum Ansehen und Teilen findet Ihr hier: http://youtu.be/2sl5_dlaF1I

Pressemitteilungen Pressemitteilung zum Thema Mindestlohn: Ja zur sozialen Marktwirtschaft heißt klares Nein zum Mindestlohn

Auch im Jahr 2013 haben die 63 bayerischen Juniorenkreise eine Vielzahl an Projekten und Veranstaltungen auf die Beine gestellt und haben vor Ort viel ehrenamtlich geleistet. „Dieses hohe ehrenamtliche Engagement wollen wir mit dem Wettbewerb aktivster Kreis würdigen“, sagte Dr. Wolfgang Meyer, der als Landesvorsitzender 2013 die Urkunde im Rahmen der Jahresauftaktfeier in Zwiesel verleihen durfte. „Es ist schön zu sehen, was wir gemeinsam als Netzwerk in einem Jahr leisten können.“ Weiterlesen: https://bayern.wjd.de/BY_NewsDetails.WJD?aid=4161

Pressespiegel Januar

Die junge Wirtschaft Bayern kritisiert die Diskussion um den Mindestlohn. Die Form widerspricht dem Grundsatz der sozialen Marktwirtschaft.

Pressebericht Passauer Neue Presse vom 10.01.2014:

„Es ist unser Selbstverständnis des Ehrbaren Unternehmertums faire Löhne zu bezahlen“, sagt Landesvorsitzender Holger Metzger. „Die Lohnfindung muss jedoch Sache des Marktes und damit der Tarifpartner bleiben.“ Im Rahmen des Jahresauftakts diskutierten die Wirtschaftsjunioren Bayern in Zwiesel im Bayerischen Wald das Thema Mindestlohn und fordern: „Eine politische Einmischung muss unterbleiben.“

Junge Unternehmer aus ganz Deutschland sind seit gestern im Landkreis Regen zu Gast: Bereits zum 21. Mal findet hier die deutschlandweite Jahresauftaktveranstaltung „TakeOff“ der Wirtschaftsjunioren (WJ) statt. Dieses Jahr wurde das Schloss Ludwigsthal als Location ausgewählt.

Wirtschaftsjunioren treffen sich im Schloss

Weiterlesen:

https://bayern.wjd.de/BY_NewsDetails.WJD?aid=4159

http://www.pnp.de/region_und_lokal/landkreis_regen/ zwiesel/1166343_Wirtschaftsjunioren-treffen-sich-imSchloss.html

Pressemitteilung Aktivster Kreis geehrt:

Rückblick, Pressebericht Mainpost vom 13.12.2013:

Weiterlesen:

Würzburg, Schweinfurt und Lichtenfels sind die aktivsten Kreise Im Rahmen der Jahresauftaktfeier kürten die Wirtschaftsjunioren Bayern den aktivsten Kreis 2013. „Wir 10

wollen das hohe ehrenamtliche Engagement würdigen“.

Bayerns junge Wilde Wie der Unterfranke Holger Metzger als Landesvorsitzender die Wirtschaftsjunioren nach vorn bringen will Holger Metzger wurde vor wenigen Tagen zum

11

+ + + Fortsetzung auf nächster Seite + + +


+ + + Newsletter + + + 1/2014 + + + Newsletter + + + 1/2014 + + + Newsletter + + + 1/2014 + + +

www.facebook.com/WJBayern www.youtube.com/WJBayern

Markus Zahner Pressesprecher der Wirtschaftsjunioren Bayern e.V.

Landesvorsitzenden 2014 der bayerischen Wirtschaftsjunioren gewählt. Wir sprachen mit dem Geschäftsführungsmitglied des unterfränkischen Bastelbedarf-Spezialisten Opitec über seine Pläne.

Pressekontakt:

Weiterlesen:

Fon: 09573 340596 Mobil: 0171 9376121 Mail: m.zahner@agentur-mz.de

http://em.mainpost.de/ueberregional/wirtschaft/mainpostwirtschaft/Bayerns-junge-Wilde;art9485,7845577

Wirtschaftsjunioren Bayern e.V.: Markus Zahner, Pressesprecher

c/o IHK für München und Oberbayern Balanstraße 55-59, 81541 München Vertreten durch: Holger Metzger, Landesvorsitzender

LandesKonferenz 2014

vom 02. Oktober bis 05. Oktober 2014 in Deggendorf

WIRTSCHAFTSJUNIOREN DEGGENDORF

Informationen und Anmeldung unter

www.lako-deggendorf.de oder www.entdeggs.de 11

11

+ + + Fortsetzung auf nächster Seite + + +

LaKo Deggendorf · Emil-Simsitsch-Weg 3 · 94469 Deggendorf · info@lako-deggendorf.de · T: 0991 20092670 · F: 0991 20092679


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.