Sommersemester 2015

Page 1

Team

Mag. theol. Irene Blaschke, Leitung * berufungspastoral.blaschke@zentrale.kirchen.net

MMag. theol. Christian Hödlmoser, Priester * christian.hoedlmoser@zentrale.kirchen.net

Sr. Dipl.-Päd. Ulrike Weiss FMA, Ordensfrau * u.weiss@donboscoschwestern.net

Angebote auf Anfrage

Bibelteilen (lernen) mit einer Berufungsgeschichte – Workshop Das „Bibel-Teilen in 7 Schritten“ ist eine Form der gemeinsamen Schriftlesung in kleinen Gruppen. Es ermöglicht einen persönlichen Zugang zur Heiligen Schrift und befähigt uns, Gottes Frohbotschaft mit dem eigenen Leben zu verknüpfen. Wir üben diese Methode anhand einer Berufungsgeschichte. Anfrage: Irene Blaschke * irene.blaschke@zentrale.kirchen.net (in Zusammenarbeit mit dem KBW) Geistliche Begleitung hilft, im vertrauensvollen Gespräch ... der je eigenen Berufung auf die Spur zu kommen, das eigene Leben im Licht des Evangeliums anzuschauen, zu deuten und zu gestalten, Unterscheidung der Geister einzuüben und zu reflektieren, Entscheidungen zu treffen. Kontaktieren Sie das Team der Berufungspastoral oder www.kirchen.net/spiritualität

Ulli Quast, Sekretärin * berufungspastoral@zentrale.kirchen.net

Glaubenskurse in Zusammenarbeit mit dem Team Neuevangelisierung

Als mobiles Team unterwegs

Arbeits- und Infomaterial

Anmeldung

Wir kommen gerne als Team oder einzeln in Dekanatskonferenzen, Pfarrgemeinden, Schulen, Jugendgruppen und -gebetskreise, Firm- und Ministrantengruppen.

Wir bieten an Arbeitsunterlagen zu Berufung und Entscheidungsfindung liturgische Vorlagen zum Thema Berufung für Gottesdienste und religiöse Feiern Infos über geistliche und kirchliche Berufe sowie über Freiwilligeneinsätze

Wenn nicht anders angegeben, erfolgt die Anmeldung im Referat Berufungspastoral: ( 0662/8047-1630 * berufungspastoral@zentrale.kirchen.net

Unsere Themen für PGR–Klausuren, Einkehrtage, Religionsstunden, Workshops: Persönliches Glaubens- und Berufungszeugnis Faszination Priester- und Ordensberuf Kirchliche Berufe Ja, ich bin getauft! In der Freundschaft mit Jesus Christus wachsen Gott braucht auch mich! Meine Gaben entdecken Unterscheidung – Entscheidung Vorbilder im Glauben Evangelisieren, aber wie? Wir gestalten Sonntags- und Jugendgottesdienste mit persönlichem Berufungszeugnis und/oder Predigt und freuen uns über daran anschließende Begegnungsmöglichkeiten.

zu den Veranstaltungen

Bitte geben Sie bei der Anmeldung immer Ihren Namen und Ihre Telefonnummer an.

Berufungspastoral stärkt Menschen in ihrem Christsein und fördert geistliche und kirchliche Berufe. Berufungspastoral wird unterstützt durch Ansprechpersonen für Berufungspastoral in den Pfarren Gebetsgemeinschaften für geistliche und kirchliche Berufe Wir vermitteln Kontakte zu kirchlichen MitarbeiterInnen in der Pfarrpastoral und der kategoriellen Seelsorge zum Priesterseminar zu Ordensgemeinschaften und Säkularinstituten

Referat Berufungspastoral Erzdiözese Salzburg

Gaisberstraße 7 | 5020 Salzburg

( 0662/8047-1630 (Sekretariat) 0662/8047-1635 (Leitung) oder 0676/8746 1635 * berufungspastoral@zentrale.kirchen.net 8 www.kirchen.net/berufungen

Leben in der Spur

Jesu


Für Jugendliche und junge Erwachsene

Der Lebensberufung auf der Spur

Leben in der Spur Jesu – Pilgerwanderung

Fortsetzung der Jahresveranstaltung MI, 11.3., 15.4., 20.5.2015, 19:30 – 21:30 Ort: Priesterseminar Dreifaltigkeitsgasse 14, 5020 Salzburg SA, 13.6.2015, 9:00 – 16:00 Ort: Kapuzinerkloster Kapuzinerberg 6, 5020 Salzburg Begl.: Christian Hödlmoser, Sr. Ulrike Weiss FMA

mit Seminaristen und jungen Ordensleuten. Begegnung mit den Bethlehem-Schwestern auf der Kinderalm/St. Veit im Pongau. SA, 16.5.2015, 12:00 Abfahrt in Salzburg (Fahrgemeinschaften). 13:00 Pfarrhof St. Veit/Pg. Infos, Anmeldung bis FR, 8.5. * berufungspastoral.blaschke @zentrale. kirchen.net ( 0676/8746 1635

Priester werden … Ein Weg? Mein Weg?

Einfach leidenschaftlich Priester

Infotag für Interessenten am Priesterberuf SA, 21.3.2015, 9:00 – 16:00 Ort: Priesterseminar Dreifaltigkeitsgasse 14, 5020 Salzburg Begleitung: Christian Hödlmoser Anmeldung bis DO, 19.3. * christian.hoedlmoser@zentrale.kirchen.net ( 0676/8746 6933

www.touch-megott.com Internetplattform für junge Christinnen und Christen Fastenkurs 22.2. bis 8.3.2015

TIPP

8

Junge Männer mit Interesse am Priesterberuf sind eingeladen, zusammen mit Diözesan- und Ordenspriestern, sowie Seminaristen an einem Stärkungstag teilzunehmen. DO, 18.6.2015, 9:30 – 16:00 Ort: Bildungszentrum Borromäum Gaisbergstraße 7, 5020 Salzburg Referent: Spiritual Stefan Ulz, Priesterseminar Graz Anmeldung bis MO, 20.4. * berufungspastoral.blaschke @zentrale. kirchen.net ( 0676/8746 1635

Für Pfarren und Gemeinschaften / kirchlich Engagierte

Hier sind wir mit dabei

Vorschau

Darauf weisen wir hin

Eucharistische Anbetung für geistliche und kirchliche Berufe

Spirinight – für Firmlinge

Jugendfahrt zur Maria Namenfeier nach Wien mit Erzbischof Dr. Franz Lackner OFM SA, 12.9.2015, 8:00 – ca 23:00

Berufsentscheidung - eine Herzensentscheidung Jeder Tag verlangt von uns Entscheidungen, aber es gibt auch Entscheidungen, die bestimmend für unser ganzes Leben sind. Jedem/r ist dabei viel Freiheit auf den Weg mitgegeben, die wohl jede/r so gut wie möglich nützen möchte. Das ist aber nur dann möglich, wenn wir immer wieder schauen, was Gott von uns will. MO, 23.2. bis SO, 22.3.2015 März Infos: www.canisius.at

Gestaltung: Berufungspastoralteam FR, 6.3., 10.4., 1.5., 5.6.2015, 19:00 – 20:00 Ort: Dreifaltigkeitskirche Salzburg

Sonntagsgottesdienste mit dem Berufungspastoralteam Predigt, Berufungszeugnis und anschließende Begegnungsmöglichkeit SA, 21.2.2015, 18:30, Neukirchen anschl. Gebetskreis SO, 22.2.2015, 8:30, Krimml SO, 22.2.2015, 10:00, Wald/Pzg. SO, 8.3.2015, 8:30 und 10:00, St. Johann/Tirol SO, 17.5.2015, 9:00, St. Johann/Pongau

Leben in der Spur Jesu – Weltgebetstag für geistliche Berufe SO, 26.4.2015 Rund um diesen Tag vermitteln wir auf Anfrage Begegnungen mit Priestern, Seminaristen und Ordensleuten, gestalten eine Gebetsstunde, einen Impuls oder Einkehrtag und kommen zu diesem Thema in die Schule.

Workshop: Faszination Priester- und Ordensberuf SA, 28.2.2015, 18:00 – 24:00 Pfarrzentrum Saalfelden SA, 14.3.2015, 18:00 – 24:00 PG der Herz-Jesu-Missionare Salzburg Christian Hödlmoser, Sr. Ulrike Weiss Veranstalter: Katholische Jugend

Tag der Geistlichen Berufe

Begegnungstag für Kinder mit Ordensleuten und Priesterseminaristen SA, 25.4.2015, 10:00 – 17:30 Veranstalter: Katholische Jungschar

Fest der Jugend „Pfingsten 15“

Workshops am SA, 23.5.2015, 15:30 - 17:00 Faszination Ordensberuf Sr. Ulrike Weiss FMA und junge Ordenschristen Priester, Diakon, Pastoralassistent/in, Jugendleiter/in – Kirchliche Berufe in ihrer Vielfalt Christian Hödlmoser, Irene Blaschke und Team Was will Gott? Was will ich selbst? Wie komme ich drauf? – Hilfen für gute (Glaubens-) Entscheidungen Sr. Dorothea Gnau sa, P. Johannes Herz SJ Ort: Theologische Fakultät, Innenhof Veranstalter: Lorettobewegung

Fest der Diözesanpatrone Rupert und Virgil DO, 24.9.2015, 9:30 Statio in St. Peter mit allen Ordensleuten, anschließend Festgottesdienst mit Erzbischof Dr. Franz Lackner OFM im Dom; Infostand. „Offener Himmel“ – Ordensgemeinschaften laden ein, am Stundengebet teilzunehmen. FR, 2.10. bis SO, 11.10.2015 Infos: www.offenerhimmel.at

8

„Call on me!“ – Fest der Berufungen für Schüler/innen der 11. Schulstufe FR, 9.10.2015, 9:00 – 13:00 Ort: Privatgymnasium der Herz Jesu Missionare Besinnungs- und Reflexionstag für Ansprechpersonen der Berufungspastoral SA, 17.10.2015, 09:30 – 16:00 im Borromäum Bittwallfahrt für Geistliche Berufe mit Erzbischof Dr. Franz Lackner OFM MO, 26.10.2015 15:00 Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Altenmarkt

8

Mittwoch ist Ordenstag Ordensgemeinschaften laden ein in ihre Gemeinschaft: www.ordensgemeinschaften.at/mittwoch-istmein-ordenstag

8

Erwartung und Erfolg in der Berufungspastoral DI, 24.3. bis DO, 26.3.2015 Ort: Kardinal-König-Haus, 1130 Wien. Anmeldung: * office@kardinal-koenig-haus.at ( 01/804 75 93 Priesterweihe MO, 29.6.2015, 15:00 durch Erzbischof Dr. Franz Lackner OFM Ort: Salzburger Dom


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.