Standorte f端r Medizinwirtschaft in Mittelhessen
www.region-mittelhessen.de
Standorte für Medizinwirtschaft in Mittelhessen
Standort
Sie suchen interessante Standorte und Geschäftskontakte im Bereich Medizinwirtschaft? Dann sind Sie in der Region Mittelhessen richtig! Hier, wo Ideen Wirklichkeit werden, präsentieren wir Ihnen viele interessante Standorte und technologisch innovative Unternehmen. Und auch das Umfeld stimmt!
A B
kleinste verfügbare Fläche (m²)
max. mögliches Einzelgrundstück (m²)
A
Marburg, Görzhäuser Hof II
2.000
40.000
B
Marburg, Stadtwald
1.000
5.000
C Wettenberg, Gewerbepark Krofdorf-Gleiberg Süd
1.500
3.900
D Gießen,
1.500
32.000
6.000
40.000
C D E
Die Region Mittelhessen bietet: · Vernetzung von Wirtschaft & Wissenschaft · hervorragendes Arbeitskräftepotenzial · attraktive Gewerbeflächen im hochschulnahen Technologieumfeld · Clustermanagement für die Medizinwirtschaft
Europaviertel
E Gießen, Technologie- und Gewerbepark Leihgesterner Weg
timm – Technologie & Innovation Medizinregion Mittelhessen
Alle in der Tabelle dargestellten Standorte erfüllen folgendes Anforderungsprofil: · geeignetes Umfeld für Unternehmen der Medizinwirtschaft · rechtskräftiger Bebauungsplan
Das Cluster timm bietet eine Plattform für Kooperation und Wissenstransfer innerhalb der Medizinwirtschaft in Mittelhessen. Dabei stehen neue Technologien und Verfahren im Vordergrund. timm erleichtert Innovationsprozesse und überführt For schungsergebnisse schnell in marktfähige Anwendungen.
Grundstückspreis inkl. Erschließungskosten (Euro/m²)
Entfernung nächste BAB
Entfernung mit Orts- ohne Orts- nächster Flughafen (km) durchfahrt durchfahrt (km) (km)
57,00
4,5
—
95
auf Anfrage
—
2
95
69,12
—
0,5
70
weitere Anmerkungen und Besonderheiten
Kontakt
Die Standorte ermöglichen enge Kooperationen mit den Pharmaunternehmen Novartis Behring, CSL Behring, Siemens Healthcare Diagnostics Products GmbH sowie dem BSL 4-Hochsicherheitslabor, dem Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie, dem Partikeltherapiezentrum, dem Universitätsklinikum Marburg sowie Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen der Pharmazie, Biound Nanotechnologie.
Stadtentwicklungsgesellschaft Marburg mbH Silvia Röschlein Tel. +49 6412/911816 s.roeschlein@seg-marburg.de
In unmittelbarer Nähe der Universitätsstadt Gießen, der JustusLiebig-Universität und der Fachhochschule Gießen-Friedberg gelegen und mit direktem Anschluss an die zur A 5 und A 45 führende BAB A 480 bietet der ökologisch optimierte Gewerbe- und Umweltpark Krofdorf-Gleiberg Süd, Unternehmen der Medizintechnik, der Mess-, Regel, Steuer- und Labortechnik ein sehr gut geeignetes und repräsentatives Umfeld mit ansässigen Medizingeräteherstellern und zahlreichen wirtschaftsnahen Dienstleistern. Mit der zentralen Nahwärmeversorgung genießen Unternehmen die Vorzüge einer kostengünstigen und umweltfreundlichen Energieversorgung.
Wirtschaftsförderung Landkreis Gießen Gabriele Gotthardt Tel. +49 641/93901767 gabriele.gotthardt@lkgi.de
In diesem Gewerbegebiet hat sich u. a. ein Schwerpunkt der Branchen Medizintechnik, Umwelt- und Biotechnik gebildet. Hier haben sich außerdem Unternehmen mit spezifischen Dienstleistungsangeboten für mittelständische Betriebe mit Schwerpunkt der genannten Branchen niedergelassen. 75,00
VS/Privat
—
—
0,5
1
70
70
Hier befindet sich in direkter Nachbarschaft die - TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH, die als Schnittstelle zwischen Hochschulen und Wirtschaft arbeitet - das Technologie- und Innovationszentrum Gießen TIG GmbH - das Clustermanagement timm – Technologie und Innovation Medizinregion Mittelhessen - das Weiterbildungsnetzwerk Medizinwirtschaft - die Qualifizierungsoffensive Landkreis Gießen. Das Areal in unmittelbarer Nähe zum Interdisziplinären Forschungszentrum (IFZ), zu dem im Bau befindlichen biomedizinischen Forschungszentrum und zu den naturwissenschaftlichen Fachbereichen der Justus-Liebig-Universität, ist insbesondere für Unternehmen der Medizinwirtschaft und für Branchen mit hohem Innovationspotenzial bzw. Forschungs- und Entwicklungsaufwand interessant. Benachbart ist auch die Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH – Standort Gießen der Rhön-Klinikum AG. Nach einem städtebaulichen Entwicklungskonzept ist nun ein Bebauungsplan in Aufstellung.
Wirtschaftsförderung Gießen Sabine Wilcken-Görich Tel. +49 641/3061057 Mobil +49 171/3079744 sgoerich@giessen.de
Von Behring-Röntgen-Stiftung
Das Clustermanagement timm ist bei der regionalen Transferstelle TransMIT Gesellschaft für Technologie transfer mbH angesiedelt.
Die Von Behring-Röntgen-Stiftung, die zu einer der größten Medizinstiftungen Deutschlands gehört, fördert die Universitätsmedizin an der Justus-LiebigUniversität Gießen und der Philipps-Universität Marburg. Dies u. a. durch Forschungskooperationen und Nachwuchsförderung, Vorhaben zur Entwick lung neuer Methoden in Forschung und Lehre, Orga nisation von Konferenzen und Symposien.
Weitere Informationen: www.timm-mittelhessen.de
Weitere Informationen: www.br-stiftung.de
Innovationen an den Hochschulen und in den Unter nehmen werden bis zum marktfähigen Produkt begleitet.
Standorte für Medizinwirtschaft in Mittelhessen
Vernetzung Wirtschaft & Wissenschaft – Hervorragendes Arbeitskräftepotenzial – Attraktive Angebote – Clustermanagement für die Medizinwirtschaft Der Medizinwirtschaft gehört die Zukunft. Diese Branche weist in Mittelhessen enorm hohe Wachstumsraten auf. In der Region sind über 400 Unternehmen aus den Bereichen Medizintechnik, Pharma, Biotechnologie und Life Sciences ansässig. Unter anderem sind für den Bereich Medizintechnik zu nennen: Leica Microsystems, IfM GmbH, Thomas RECORDING sowie Weiss Klima technik. Im Bereich Pharmazie und Diagnostik sind es u. a. folgende Firmen: Abbott Vascular, CSL-Behring, Lilly Pharma Fertigung und Distribution, Mundipharma, Novartis Behring und Siemens Healthcare Diagnostics Products. Außerdem verfügt die Region neben dem Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH und der Asklepios Klinik Lich über eine hohe Konzentration an Kliniken und Krankenhäusern. Insbesondere die beiden Universitätsstädte Gießen und Marburg zeichnen sich durch einen Schwerpunkt in der Medizinwirtschaft aus. Die Fachhochschule GießenFriedberg, die Justus-Liebig-Universität und die PhilippsUniversität gewährleisten qualifiziertes Arbeitskräftepotential und hohe Forschungsintensität.
In der Region Mittelhessen tut sich was: · Richtfest für „FH-Anwenderzentrum Medizintechnik“: ab 2011 Büros und Labore für junge MedTech-Unter nehmen · Rhön Klinikum AG: großer Klinikneubau mit 650 Betten am Universitätsklinikum in Gießen · Richtfest für „Biomedizinisches Forschungszentrum Seltersberg“ der Justus-Liebig-Universität Gießen (ca. 13.600 m²) · Carreras-Leukämiezentrum in Marburg eröffnet · Dr. Reinfried Pohl-Stiftung finanziert „Zentrum für medizinische Lehre“ an der Philipps-Universität Marburg · Von Behring-Röntgen-Stiftung fördert mit über 6 Mil lionen Euro medizinische Forschungsprojekte · eines von zwei Partikeltherapiezentren zur Tumor therapie – das Partikel-Therapie-Zentrum Marburg – wird 2011 in Betrieb genommen Für weitere Informationen stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an!
Von diesen Forschungseinrichtungen gehen wichtige Impulse für Wirtschaft und Wissenschaft aus: · eines von drei BSL-4-Hochsicherheitslabors europaweit, welches besonders bei der Erforschung von Pandemien eine zentrale Rolle spielt, · Exzellenzcluster cardio-pulmonales System (ECCPS) · LOEWE-Zentrum „Synthetische Mikrobiologie“ · LOEWE-Schwerpunkt „Biomedizinische Technik“ · LOEWE-Schwerpunkt „Tumor und Entzündung“ · LOEWE-Schwerpunkt „AmbiProbe“ Legende Unternehmen aus der Medizinwirtschaft
Region Mittelhessen c/o MitteHessen e. V. – Regionalmanagement für Mittelhessen Lonystraße 7 D-35390 Gießen Telefon +49 641/948889-0 Telefax +49 6 41/948889-20 info@region-mittelhessen.de www.region-mittelhessen.de
weltweit bekannte Hochschulen, Forschungseinrichtungen mit medizinrelevanten Kompetenzen sowie renommierte Kliniken