Nachhaltigkeitsbroschüre 2013/2014 • Deutschland, Österreich, Schweiz
Unser Rezept
für die Zukunft Vom Ursprung bis zum Konsumenten
Nachhaltige Landwirtschaft und Rohwaren 7 Der Ursprung unserer Rohwaren 8 Mit unseren Partnern mehr erreichen 10 Einen Schritt weiter gehen 11 Weitere Zutaten
Umweltfreundliche Produkte und Prozesse 13 Unsere Ziele für die Umwelt 14 Schritt für Schritt besser werden 16 Verantwortung mit Geschmack 17 Weitere Zutaten
Engagierte und motivierte Mitarbeiter 19 Die Basis unseres Erfolgsrezepts 20 Die richtige Balance finden 21 Team Green 22 Fit@work 23 Weitere Zutaten
Herausgeber: Mondelez Deutschland Services GmbH & Co. KG, Corporate Affairs, Langemarckstraße 4 – 20, 28199 Bremen, E-Mail: Nachhaltigkeit@mdlz.com Gesamt koordination: Andrea Leitner, Alexandra Groth, Jennifer Schneider Fotos: Mondelēz International Gestaltung und Produktion: Egger & Lerch GmbH, 1030 Wien Ausschließlich aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Text auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für beiderlei Geschlecht.
Gesundheit und Wohlergehen für die Gesellschaft 25 Gesund und genussvoll leben 26 Große Programme für die Kleinen 27 Veränderte Essgewohnheiten 28 Den Erfolg mit anderen teilen 29 Weitere Zutaten
Prozesse
Über diese Broschüre
Rohwaren
Starke Marken, beliebte Produkte, tolle Mit arbeiter: Die Zutaten für unser »Rezept für die Zukunft« sind so vielfältig wie wir selbst. In Kombination mit verantwortungsvollem Handeln und nachhaltigem Engagement sorgen wir dafür, dass unser Rezept auch gelingt und alle davon profitieren: Umwelt, Menschen und Wirtschaft. Dieses Rezept lässt sich auf alle Bereiche unserer Wertschöpfungskette anwenden: vom Ursprung bis zum Konsumenten. Also vom Anbau der Rohwaren (ab S. 6) über die Produktionsprozesse (ab S. 12) und das Engagement für unsere Mitarbeiter (ab S. 18) bis hin zum sozialen Einsatz für die Gesellschaft, in der wir leben und arbeiten (ab S. 24). Viele Köche verderben den Brei? Im Gegenteil! Wenn es darum geht, unsere Zukunft aktiv und positiv zu gestalten, kann es gar nicht genug Unterstützer geben. Deshalb nehmen unsere Partner bei unserem Einsatz für eine nach haltigere Zukunft einen hohen Stellenwert ein. Einige von ihnen kommen auf S. 30 zu Wort.
Mitarbeiter
Wir lassen uns gern in die Töpfe schauen und wünschen Ihnen einen informativen Lesegenuss!
Gesellschaft
Klick!
»Create Delicious Moments of Joy.« Das ist unser Traum bei Mondelēz International. Für mehr Freude beim Lesen ist auf einigen Seiten dieser Broschüre das Augen-Symbol »Klick!« versteckt, hinter dem sich spannende Videos und interessante Hintergrundinformationen verbergen.
v. l.: Andreas Kutil (Managing Director Mondelez Österreich), Jürgen Leiße (Vorsit zender der Geschäftsführung Mondelez DACH), Daniel Meyer (Managing Director Mondelez Schweiz)
Liebe Leserinnen und Leser! Mit neuem Unternehmensnamen und einer Nachhaltigkeitsstrategie, die nicht nur für unser Unternehmen, sondern für alle Sinn macht, wollen wir Genussmomente für die Zukunft schaffen.
Mit der Abspaltung von Kraft Foods im Oktober 2012 und der damit verbundenen Gründung von Mondelēz International begann ein neues Kapitel unserer Firmen geschichte: Wir wollen noch stärker als bisher das Thema Nachhaltigkeit vorantrei ben. In der vorliegenden Broschüre möchten wir Ihnen deshalb Einblicke in unsere Nachhaltigkeitsstrategie geben, die fest in unserem Arbeitsalltag verankert ist. Wir sind uns unserer Verantwortung als weltweit agierendes Unternehmen bewusst und nehmen dies tagtäglich ernst. Nachhaltigkeit bedeutet für uns einerseits, auch als weltweit beliebtestes Snacking-Unternehmen, ein verlässlicher und kompetenter Partner für die Wirtschaft zu sein. Genauso verstehen wir darunter unsere Verantwortung als guter
Andreas Kutil
Arbeitgeber und Nachbar an unseren Standorten in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. In den letzten Jahren ist es gelungen, unser Unternehmen Schritt für Schritt noch nachhaltiger auszurichten. Wir mussten dabei auch Umwege in Kauf nehmen und Steine aus dem Weg räumen. Durch diese Erfahrungen wissen wir heute besser denn je, in welchen Bereichen unser Engagement die größte Kraft entfalten kann.
Geschäftserfolg durch nachhaltiges Handeln Eine wesentliche Erkenntnis ist, dass nachhaltiges Handeln ein entscheidender Erfolgsfaktor für Mondelēz International ist. Der fortschreitende Klimawandel stellt den Kakao- und Kaffeeanbau vor große Heraus
Jürgen Leiße
forderungen. Die langfristige Sicherung von landwirtschaftlichen Rohwaren hat für die Zukunft unseres Unternehmens große Bedeutung. Und auch für potenzielle Mitarbeiter ist die Art und Weise, wie wir unser Geschäft führen, ein wichtiges Argument, um sich für uns als Arbeitgeber zu entscheiden. Und natürlich wollen wir auch, dass Konsumenten unsere Produkte immer wieder aufs Neue und mit Begeiste rung und gutem Gewissen genießen. In dieser Broschüre finden Sie Projekte und Initiativen, die zeigen, wie wir unsere Nachhaltigkeitsstrategie in die Tat umsetzen. Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir auch in Zukunft viele Menschen mit unseren Produkten und unserem Engagement begeistern!
Daniel Meyer
5
Weitere Zutaten Haben Sie unserem »Rezept für die Zukunft« noch etwas hinzuzufügen? Dann schreiben Sie uns doch eine E-Mail an Nachhaltigkeit@mdlz.com. Wir freuen uns über Ihre Ideen!
NACHHALTIGE 足LANDWIRTSCHAFT UND ROHWAREN
Mit unseren Nachhaltigkeitsprogrammen f端r Kaffee und Kakao wollen wir rund 1,2 Millionen Kleinbauern und deren Familien unterst端tzen.
7
DER URSPRUNG
unserer Rohwaren Landwirtschaftliche Rohwaren sind für einen Großteil unserer Umweltbelastungen verantwortlich. Das haben wir im Rahmen einer Studie herausgefunden. Sie sind aber gleichzeitig auch die wichtigste Zutat für unsere beliebten Produkte. Daher schenken wir der Beschaffung unserer Rohwaren besondere Aufmerksamkeit.
Mit Ausgaben in Höhe von rund 6 Milliarden US-Dollar (ca. 4,64 Mil liarden Euro) pro Jahr ist Mondelēz International einer der größten Roh
Geschäftsreisen
wareneinkäufer der Welt und benötigt laufend große Mengen an qualitativ hochwertigen Rohwaren – vor allem Kaffee, Kakao, Zucker, Weizen und
Rohwaren
Abfall Konsum
Verpackung
Logistik
Produktion
Transport in der Produktion
Der Anbau von Rohwaren hat den größten Einfluss auf den ökologischen Fußabdruck von Mondelēz International. Quelle: Quantis 2011
Milch – aus den verschiedensten Teilen der Erde. Sie sind die wichtigsten Zutaten für die Herstellung jener Markenprodukte,die Millionen Konsu menten auf der ganzen Welt jeden Tag Genuss bereiten.
Verbesserungspotenzial erkennen Bei der Analyse unseres globalen ökologischen Fußabdrucks entlang der gesamten Wertschöpfungskette haben wir festgestellt, dass landwirtschaftliche Rohwaren für den größten Teil der Belastungen verantwortlich sind. Und das sehen wir natürlich als große Chance, uns zu verbessern und Positives zu bewirken. Diese beiden Faktoren sind für uns Grund genug, weshalb wir ein besonderes Augenmerk darauf legen, woher unsere Rohwaren kommen, wie sie angebaut werden und wie wir die Menschen vor Ort bei ihrer Arbeit unterstützen können.
Mit unseren Partnern
mehr erreichen Unsere Partner vor Ort und in den Ursprungsländern sind für uns das wichtigste Element auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Lieferkette. Sie geben uns die Möglichkeit, Fachwissen zu teilen, vergrößern die Reichweite der Maßnahmen und treiben Veränderungen weiter voran, als uns das alleine gelingen würde.
Rainforest Alliance Seit 2003 kooperieren wir mit der unabhängi gen Umweltschutzorganisation Rainforest Alliance. Die Organisation hilft den Landwirten im Ursprung, die Ökosysteme innerhalb ihres Einflussgebietes zu erhalten und ihre Mit arbeiter durch sichere Arbeitsbedingungen, medizinische Versorgung, angemessene Unterkünfte und schulische Ausbildung für die
COFFEE COMMITMENT 2015
Kinder zu unterstützen. So wird die Lebens qualität in den Gemeinden grundlegend verbessert. Seit Beginn unserer Zusammenarbeit sind wir größter Abnehmer von Kaffee von Rainforest-Alliance-zertifizierten Farmen und erhöhen sowohl die Kaffee- als auch die Kakaomengen stetig (siehe Infografik rechts).
sind wir Partner von Fairtrade International (FLO). Seitdem beziehen wir jedes Jahr einen größeren Anteil Kakao von Fairtradezertifizierten Farmen, vorwiegend für Cadbury-Dairy-Milk-Produkte. 2012 waren wir erneut der weltweit größte Abnehmer von Fairtrade-Kakao.
4C Association
International Cocoa Initiative
Wir sind Gründungsmitglied der 4C Association »Common Code for the Coffee Community«, einer Allianz von Produzenten, Händlern, NGOs und der kaffeeverarbeitenden Industrie, die Sozial-, Wirtschafts- und Umweltstandards im Kaffeesektor fördert.
Wir sind Gründungsmitglied der International Cocoa Initiative (ICI), die gemeinsam mit Unternehmen, Gewerk schaften und NGOs daran arbeitet, die schlimmsten Formen von Kinder- und Zwangsarbeit zu beseitigen. In Deutschland sind wir Mitglied des »Forum Nachhaltiger Kakao«, um Kakaobauern in den Ursprungs ländern auf dem Weg zu einem nach haltigen Kakaoanbau zu unterstützen.
Fairtrade Labelling Organisation Auch im Kakaoanbau engagieren wir uns seit vielen Jahren für Verbesserungen. Seit 2009
Mondelēz International hat sich das Ziel gesetzt, bis 2015 die Bohnen für unsere europäischen Kaffeemarken aus nachhaltigem Anbau1 zu beziehen. Dieses Ziel ist Mitte 2013 schon gut zur Hälfte erreicht. Das sind nur einige unserer Partner, mit denen wir gemeinsam die Landwirtschaft nachhaltig verändern.
9
Nachhaltige Rohwaren Steigerung der Abnahmemengen In den vergangenen Jahren hat Mondelēz International das Einkaufsvolumen nachhaltiger Rohwaren laufend gesteigert.
58.000 t Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung
53.000 t
Neben Projekten der Bill-und-Melinda-GatesStiftung zur Förderung der Einkünfte von rund 200.000 Kakaobauern in Westafrika unterstüt zen wir in Ghana, Kamerun, Nigeria und der Elfenbeinküste auch »Farmer Field School«Projekte. In diesen Feldschulen lernen die Bauern produktivere Anbaumethoden kennen, um ihre Erträge und ihr Einkommen zu steigern.
31.000 t 23.000 t
Viele vereinte Kräfte
15.000 t
Das sind nur einige der Initiativen, mit denen wir in den letzten Jahren unser Engagement für eine nachhaltigere Landwirtschaft in den Anbauländern unserer Rohwaren vorantreiben konnten. Wichtigstes Element dabei waren und sind unsere Partner vor Ort, die über die nötige Expertise verfügen, um die Projekte erfolgreich umzusetzen.
2008
2009
2010
2011
2012
Rainforest-Alliance-zertifizierter Kaffee Rainforest-Alliance-zertifizierter Kakao Fairtrade-zertifizierter Zucker Fairtrade-zertifizierter Kakao 4C-Association-Kaffee
Nachhaltiger Anbau wird definiert als Zertifizierung oder Verifizierung durch eine unabhängige Organisation.
1
Bis 2015 soll die Abnahmemenge von Rohwaren aus nachhaltigem Anbau1 um 25 % gesteigert werden.
Einen Schritt
weiter gehen Als Kraft Foods haben wir echte Pionierarbeit in Sachen Nachhaltigkeit geleistet. Mit der Gründung unseres neuen Unternehmens Mondelēz International gehen wir nun einen Schritt weiter und engagieren uns mit zwei Nachhaltigkeits programmen direkt im Ursprung unser wichtigsten Rohwaren.
Direkt im Ursprung investieren
Zeit für mutige Programme
Lange Zeit waren Zertifizierungen das wichtigste Tool für unser Unternehmen, um die Beschaf fung nachhaltiger Rohwaren gemeinsam mit Partnern voranzutreiben. Daher sind wir heute einer der größten Einkäufer von zertifiziertem Kaffee und Kakao (siehe S. 8/9). Doch wir haben erkannt, dass die Möglichkeiten im Bereich der Zertifizierung limitiert sind und wir mehr tun müssen, um die Zukunft des Kakaound Kaffeesektors nachhaltig zu gestalten. Mit zwei ganzheitlichen Initiativen gehen wir nun einen Schritt weiter und investieren direkt in Projekte im Ursprung. So können wir aktiv zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen beitragen und gleichzeitig eine Grundlage für die erfolgreiche Zukunft unseres Geschäfts schaffen.
Von Krankheit befallene Pflanzen, mangelnde Infrastruktur, Klimawandel, ertragsschwache Ernten: Die Herausforderungen, mit denen Kaffee- und Kakaobauern in der heutigen Zeit zu kämpfen haben, sind so vielfältig, d ass das Berufsfeld gerade für die junge Generati on an Attraktivität verliert. Dem entgegen steht die Tatsache, dass die weltweite Nachfrage nach Kaffee und Kakao laufend steigt. Mit unseren beiden Nachhaltigkeits programmen »Coffee Made Happy« und »Cocoa Life« bieten wir jungen Kaffee- und Kakaobauern mit diversen Unterstützungs maßnahmen nachhaltige Entwicklungs perspektiven und stellen dadurch gleichzeitig die langfristige Versorgung mit qualitativ hochwertigen Rohwaren sicher.
www.cocoalife.org Auf der Website von Cocoa Life informieren wir laufend über die Fortschritte des Programms. Gemessen werden diese anhand von klar definierten Schlüssel indikatoren (KPIs), die von einem unabhängigen Advisory Council durch die Organisationen Care International, Anti-Slavery International, das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) sowie dem World Wildlife Fund (WWF) überprüft werden.
Klick!
COCOA LIFE Cocoa Life ist die bis dato umfas sendste Kakao-Nachhaltigkeitsinitiative von Mondelēz International. Bis 2022 werden wir mindestens 400 Millionen US-Dollar (rund 313 Mil lionen Euro) in Gemeinschaften in der Elfenbeinküste, in Ghana, Indien, Indonesien, Brasilien und der Domini kanischen Republik investieren, um messbare Verbesserungen zu erzielen. Dabei fokussieren wir uns auf Projekte in folgenden fünf Kernbereichen: Landwirtschaft, Gemeinwesen, Lebensunterhalt, Jugend und Umwelt. Ziel ist es, nachhaltige Kakaolieferun gen von Farmen in gut funktionieren den Gemeinden zu entwickeln und damit Win-win-Beziehungen zu schaffen, von denen vor allem die Menschen vor Ort profitieren. Die Fortschritte werden anhand von klar definierten KPIs (Schlüsselindikatoren) gemessen und durch einen unabhängi gen Beirat zertifiziert.
Coffee Made Happy Coffee Made Happy steht für mehr Transparenz in der gesamten Wertschöpfungskette unseres Kaffees – von der Bohne bis zur Tasse. Bis 2020 investiert Mondelēz International mindestens 200 Millionen US-Dollar (rund Klick! 155 Millionen Euro) in die Ausbildung von einer Million Kleinbauern zu erfolgreichen Kleinunternehmern. Durch Trainings rund um landwirtschaftliche und unternehmerische Praktiken soll einerseits die Produktivität der Kaffeefarmen und damit auch deren Einnahmen gesteigert werden; andererseits soll durch die Ver besserung der Lebensumstände der Beruf attraktiver für nachfolgende Generationen gemacht werden. Denn damit wir auch in Zukunft die Menge Kaffeebohnen in der Qualität bekommen, die wir für unsere Produkte brauchen, sind wir auf den Unternehmergeist und die Motivation junger Menschen im Ursprung angewiesen.
11
Weitere Zutaten für unser Rezept für die Zukunft 1 Im Rahmen unserer Harmony-Weizeninitiative arbeiten wir eng mit Züchtern, Bauern und Mahlbetrieben zusammen, um Biodiversität und umweltfreundliche Anbaufaktoren zu fördern. 2013 verpflichteten sich bereits 1.300 Farmer zur Einhaltung der Harmony-Standards für nachhaltigen Weizenanbau. Bis 2015 sollen 75 % des Weizens für unsere europäischen Keksmarken aus dem Harmony-Programm stammen.
1
Die Milch für unseren Philadelphia beziehen wir überwiegend aus der Region um unser Werk in Bad Fallingbostel, von Bauernhöfen und Molkereien, denen wir vertrauen. Die frische Milch kann so innerhalb von 48 Stunden verarbeitet werden.
1
Für die Herstellung von Milka-Schokolade verwenden wir ausschließlich Milch aus der Alpenregion, die für ihre hervorragende Qualität bekannt ist.
1
Für unsere Toblerone-Schokolade setzen wir nicht nur auf regionale Zutaten wie Milch und Zucker aus der Schweiz, sondern verwenden auch ausschließlich Eier aus Bodenhaltung. B is 2015 wollen wir unseren gesamten Bedarf an Palmöl aus
zertifiziertem Anbau
beziehen.
UMWELTFREUNDLICHE PRODUKTE UND PROZESSE
Umwelteinflüsse reduzieren, Ressourcen effizienz steigern, Produkte nachhaltiger gestalten – wir wollen auf den Erfolgen der letzten Jahre aufbauen.
UNSERE ZIELE
13
FÜR DIE UMWELT Wir können nicht alles verändern. Doch dafür setzen wir dort an, wo wir am meisten bewirken können. Zum Beispiel bei der Art und Weise, wie unsere Produkte hergestellt werden.
Bis 2015 1 wollen wir ...
80,5 Mio. km
… insgesamt
25 %
...
im Transportnetz einsparen.
Transport/ Verkehr
mehr Rohwaren aus nachhaltigem Anbau beziehen.
Landwirtschaftliche Rohwaren
… den Abfall in unseren Werken um
15 %
Design
Abfall
reduzieren.
… den Wasserverbrauch in den Werken um
Wasser
Verpackung
Energie
15 %
1
Ausgangsbasis sind die Werte aus dem Jahr 2010
Verpackungsmaterial einsparen.
… den Energieverbrauch in den Werken um
15 %
senken.
Im Produktionsbereich liegen naturgemäß die größten Potenziale zur Steigerung der Umwelteffizienz. Deswegen arbeiten hier bereits seit vielen Jahren engagierte Umweltteams daran, sowohl den »Input« an Energie, Wasser und anderen natür lichen Ressourcen als auch den »Output« an Emissionen, Abwasser und Abfall zu minimieren. Im Jahr 2005 haben wir uns,
50.000 Tonnen
...
reduzieren.
damals noch als Kraft Foods, weltweit konkrete Ziele gesteckt, um unsere pro duktionsbedingten Umwelteinwirkungen deutlich zu verringern. Als Mondelēz International wollen wir an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen und verfolgen die gesteckten Ziele ehrgeizig weiter. Das sogenannte »Nachhaltigkeitsrad« bildet den Rahmen für unsere Bemühungen, um
unseren ökologischen Fußabdruck schrumpfen zu lassen. Es umfasst sieben wichtige Bereiche, die den gesamten Produktlebenszyklus abdecken – vom Produktdesign bis zur Abfallentsorgung. Denn schließlich spielt nicht nur der Geschmack unserer Produkte eine wichtige Rolle, sondern auch die Art und Weise, wie sie hergestellt werden.
SCHRITT FÜR SCHRITT
BESSER WERDEN Kreative Ideen und Konzepte helfen uns dabei, unsere Ziele für die Umwelt zu erreichen. Und hinter jeder Prozessverbesserung steht das persönliche Engagement eines Kollegen.
Design
Landwirtschaftliche Rohwaren
Wasser
Mit unserem »Responsible Innovation Compass« können Kollegen in der Produktentwicklung und im Marketing neue Produktkonzepte anhand von Nachhaltigkeitsaspekten evaluieren und gleichzeitig verbessern. Das Tool berück sichtigt den gesamten Produktlebens zyklus, von der Rohstoffauswahl über die Produktion und den Transport bis zur Recyclingfähigkeitder Verpackung.
Insgesamt möchte Mondelēz International bis 2015 rund
Brauchwasser intelligent nutzen sowie Bewusstsein schaffen – so lautet das Erfolgsgeheimnis, mit dem Mondelēz International zwischen 2005 und 2010 den
25 % mehr nachh altige Rohw aren 1 einkaufen (vs. 2010). Das Coffee Commitment 2015 für Europa leistet dazu einen wesentlichen Beitrag (siehe S. 8). Doch es geht nicht nur um nachhaltige Beschaffung, sondern auch um den verantwortungsvollen Umgang mit Rohwaren in der Produktion. So kann der gefrierge trocknete Kaffee in unserer Löskaffee produktion in Bremen-Hemelingen beispielsweise mehrfach extrahiert werden. So wird die Ausbeute je Rohkaffeeeinheit optimiert!
Abfall Unsere Strategie im Kampf gegen Abfall ist einfach: weitestgehend vermeiden, wenn möglich recyceln oder energetisch verwerten. Zwischen 2005 und 2010 konnte so der gesamte Produktionsabfall von Mondelēz International um 42 % gesenkt werden. Bis 2015 sollen noch einmal 15 % eingespart werden. Ein tolles Beispiel für unser ausgeklügeltes Wertstoffmanagement ist die K affeegrundverbrennung: Durch die Verbrennung des scheinbar wertlosen Reststoffs wird der Wärmebedarf in unserer Löskaffee produktion in Bremen-Hemelingen CO -neutral 2 durch nachwachsende Rohstoffe gedeckt.
Wasserverbrauch um 30 % senken konnte. Das für den Produktionsprozess benötigte Wasser wird durch Kreislauf systeme so oft wie möglich wiederverwertet. Durch konti nuierliche Verbesserungen wie diese entwickelte sich das Löskaffeewerk in Elmshorn in den vergangenen Jahren zum Vorreiter beim Thema Wasser einsparung: Allein im Jahr 2012 wurde der Wasserverbrauch um rund 150 Millionen Liter reduziert. Diese Menge entspricht etwa einer Million gefüllten Badewannen!
1.000.000
Gas 1
Nachhaltiger Anbau wird definiert als Zertifizierung oder Verifizierung durch eine unabhängige Organisation.
15
Verpackung Lebensmittelverpackungen erfüllen viele Funktio nen: Neben dem Schutz des Produkts erhöhen sie auch dessen Haltbarkeit und gewährleisten so einen verantwortungsvollen Umgang mit Lebens mitteln im Kampf gegen die Verschwendung. Um unsere natürlichen Ressourcen zu schonen, arbeiten wir jedoch daran, Verpackungsmaterial – wann immer möglich und sinnvoll – einzusparen. Beispielsweise konnte das Verpackungsgewicht unserer Milka-Verpackung durch den Wechsel von der Papier-Aluminium-Doppelhülle auf das wiederverschließbare Flowpack aus Polypropylen um 60 % reduziert werden.
Unsere Ingenieure sind ständig auf der Suche nach innovativen Ideen, um die Energieeffizienz unserer Produktionsprozesse zu steigern. Dabei ergänzen kleine Verbesserungen, wie beispiels weise der Wechsel auf hochmoderne LED-Röhren in den Produktionsbereichen, große technische Maßnahmen: Die Werke Bad Fallingbostel, Lörrach, Elmshorn und Hemelingen nutzen allesamt die Vorteile von Kraft-Wärme-Kopplungsa nlagen, um den Großteil der benötigten Energie in Form von Strom und Gas zu decken. Durch die dezentrale Stromerzeugung direkt vor Ort können nicht nur Leitungsübertragungsverluste vermieden werden – die gleichzeitig entstehende Abwärme wird zudem für die Dampferzeugung im Produktionsprozess genutzt.
Dampf Strom
Doch auch bei der Gestaltung unserer Ver packungsmaterialien achten wir auf eine gute Sortier- und Recyclingfähigkeit, damit die über das Duale System verwerteten Materialien bestmöglich in den Wirtschaftskreislauf zurück geführt werden können. Unsere Philadelphia- Verpackung dient hier als mustergültiges Beispiel eines recyclingfreundlichen Designs. Allein im Jahr 2012 konnten wir so zu Einsparungen von 21.836 Tonnen CO - Ä quivalenten beitragen!
Energie
2
Überall dort, wo es sich anbietet, wurden P hotovoltaikanlagen auf Werksdächern installiert, um unseren Energiebedarf teilweise durch erneuerbare Ressourcen zu decken.
Gas Transport Jedes Jahr werden ca. 130.000 Tonnen Rohkaffee zwischen dem Bremer Holzhafen und unserer Kaffeerösterei in Berlin-Neukölln transportiert. Bereits seit 1993 läuft der Transport über den umweltfreundlichen Schienen verkehr der DB Schenker. Durch die Umstellung auf »EcoPlus«-Transport wird der Rohkaffee inzwischen zudem mit 100 % regenerativem Strom befördert und kann somit vollkommen CO -neutral ausgewiesen werden. Verglichen 2 mit LKW-Transporten können so jedes Jahr ca. 2.939 Tonnen CO eingespart werden! 2
Bereits seit 20 Jahren wird unser Rohkaffee zwischen dem Bremer Holzhafen und der Kaffeerösterei in Berlin-Neukölln mit dem Logistikzug transportiert!
VERANTWORTUNG
mit Geschmack Nicht nur auf Unternehmensebene, sondern auch in den Strategien unserer Marken findet Nachhaltigkeit zunehmend mehr Platz. Neben einzelnen kleineren und auch größeren Projekten bekennen sich Jacobs, Philadelphia und Co. zunehmend zu einem ganzheitlichen Ansatz nachhaltiger Markenführung.
Philadelphia
Jacobs
Wir arbeiten mit unseren Lieferanten daran, bei der Milchbeschaffung höchste Standards in puncto Qualität, Sicherheit und Tierwohl sicherzustellen. Die Milch für unseren Philadelphia beziehen wir überwiegend aus der Region um unser Werk in Bad Falling bostel, von Bauernhöfen und Molkereien, denen wir vertrauen. Die frische Milch kann so innerhalb von 48 Stunden zu fertigem Frischkäse verarbeitet werden. Doch auch in anderen Bereichen ist das PhiladelphiaWerk in Bad Fallingbostel ein Vorreiter im Sinne der Nachhaltigkeit: So ist das Werks gebäude mit dem LEED-Zertifikat für nachhaltiges Gebäudemanagement zertifiziert. Die Elektrizität für die Produkti on stammt aus 100 % erneuerbaren Energie quellen, zum Beispiel aus der eigenen Kraft-Wärme-Kopplungsanlage oder der Solaranlage auf dem Werksdach. Und auch die Philadelphia-Verpackung ist umweltschonend gestaltet.
Soziales Engagement hat für die Marke Jacobs eine besondere Klick! Bedeutung. Ein Beispiel dafür ist die Kooperation zwischen Jacobs Krönung und dem »Goldenen Bild der Frau«, Deutschlands wichtigstem Frauen preis. Auch durch gemeinsame Aktionen mit dem Handel und Konsumenten werden immer wieder soziale Projekte finanziert: So wurde beispielsweise im Jahr 2012 mit dem Kauf einer Packung Jacobs Krönung der Schulunter richt für 100 Kinder in Ghana finanziert und durch eine spontane
Aktion im Frühjahr 2013 den Betroffenen der Flutkatastrophe in Süddeutschland mit 650.000 Euro geholfen. In Österreich versorgt Jacobs Monarch regelmäßig Einrichtungen wie die Sozialmärk te mit heiß begehrten Kaffeespen den. Dass Nachhaltigkeit jedoch auch für Jacobs mehr bedeutet als soziales Engagement, wird unter dem Motto »Jacobs Cares« auf der gleichnamigen Website darge stellt. Hier berichten Mitarbeiter und Partner über die ganzheitliche nachhaltige Ausrichtung der Marke – von der Rohware bis hin zum Verbraucher.
Auf dem Weg zu 100 % nachhaltigem Kaffee Wussten Sie, dass das gesamte Tassimo-Portfolio bereits zu 100 % RainforestAlliance-zertifiziert ist und für den Jacobs-Außer-Haus-Bereich schon fast 70 % aller Bohnen von Rainforest-Alliance-zertifizierten Betrieben stammen?
17
Milka Seit 2007 setzt sich Milka in Koopera tion mit dem österreichischen Umwelt ministerium und dem Nationalpark Hohe Tauern – dem größten National park der Alpenregion – für den Schutz der traditionellen Almlandschaft und den Erhalt der Artenvielfalt ein. Von 2007 bis 2012 wurden im Rahmen des Projekts »Alm des Jahres« jährlich drei Almen für besonders nachhaltige Almbewirtschaftung ausgezeichnet. 2013 wurde der Kooperationsvertrag auf weitere drei Jahre verlängert und mit »Lila liebt Grün« eine neue Initiative zum Erhalt der Artenvielfalt im Nationalpark g estartet. Kernstück der Initiative ist die Online-Erlebnis plattform www.lilaliebtgruen.at, auf der die vielfältige Welt des Nationalparks spielerisch von zu Hause Klick! aus erlebt werden kann. Darüber hinaus garantiert das Siegel »100 % Alpenmilch«, dass für die Herstellung der Schokolade ausschließlich Milch aus der Alpenregion verwendet wird.
Weitere Zutaten für unser Rezept für die Zukunft 1 Unser Toblerone-Werk in Bern konnte den Energiebedarf pro Tonne Schokolade innerhalb von zehn Jahren um mehr als 50 % auf nur noch 2,2 GJ/Tonne reduzieren.
1
Unserem Philadelphia-Werk in Bad Fallingbostel wurde als erstem Lebensmittelwerk des Unter nehmens in Europa das LEED-Zertifikat für nachhaltiges Umwelt- und Gebäudemanagement verliehen.
1
Im Milka-Werk in Bludenz konnte durch die Einführung eines Wertstoffmanagement systems der Restmüll zwischen 2010 und 2012 um rund zwei Drittel reduziert werden.
1
Unser Berliner Röstkaffee-Werk kann mit einer Anlage zur Wärmerückgewinnung rund 2.000 MWh im Jahr einsparen.
1
Um eine nachhaltige Waldnutzung sicherzustellen, werden all unsere Standarddruckmaterialien auf 100 % F SC-zertifiziertem Papier gedruckt.
1
Mit der Einführung des ovalen Bechers für unseren Philadelphia konnte die Kühlzeit um sagenhafte 90 %
reduziert
werden.
Engagierte und motivierte Mitarbeiter
Die vielfältigen Denkund Sichtweisen unserer Mitarbeiter erwecken Mondelēz International zum Leben.
19
Die Basis unseres Erfolgsrezepts
Unsere Mitarbeiter! Auf der ganzen Welt arbeiten rund 110.000 Mitarbeiter jeden Tag mit Leidenschaft daran, neue, tolle Produkte, innovative Marketingmaßnahmen oder nachhaltige Umweltkonzepte zu entwickeln.
Das größte Start-up der Welt Wie jedes junge und ambitionierte Unternehmen haben auch wir bei Mondelēz International, dem größten Start-up der Welt, eine Vision: Wir wollen Menschen mit unseren Produkten viele kleine Genussmomente bereiten. Zwei Ziele verlieren wir dabei nicht aus den Augen: Wir möchten Top- Geschäftsergebnisse erzielen und ein erstklassiger Arbeit geber sein. Die Zufriedenheit und Motivation unserer Mit arbeiter sind entscheidend dafür, diese Ziele zu erreichen. Deswegen wollen wir ein Umfeld schaffen, in dem sich unsere Mitarbeiter wohlfühlen und effizient arbeiten können.
Eine gute Portion Diversity Unsere Mitarbeiter, die alle unter schiedliche Fähigkeiten, Ansichten und Interessen haben, zahlreichen Nationali täten und unterschiedlichen Religionen angehören und ganz individuelle
Lebensmodelle verwirklichen, haben vor allem eines gemeinsam: die Leidenschaft für ihren Job! Die Vielfalt unserer Mitarbeiter ist die beste Voraussetzung, um in einer Welt, in der sich vieles verändert, erfolgreich zu bestehen und zu wachsen.
Gemeinsam weiter gehen Je weiter unsere Mitar beiter gehen, desto weiter gehen auch wir. Mit einer breiten Palette an Entwick lungs- und Weiterbildungs möglichkeiten sorgen wir dafür, dass jeder Mitarbeiter einen ganz individu ellen Zukunftsplan erhält. »Growing Here« nennt sich unser Konzept, bei dem es darum geht, Mitarbeiter bestmöglich zu fördern, um gemeinsam mit ihnen zu wachsen. Denn auf jeden, der das möchte, warten vielfältige Entwicklungs- und Karrieremöglich keiten – im In- oder auch im Ausland.
Gute Ideen sind immer gefragt! »Wir handeln als Unternehmer im Unternehmen«, lautet einer unserer sieben Werte bei Mondelēz International. Mit MY!DEA haben Mitarbeiter die Möglichkeit, das Unternehmen aktiv mitzugestalten – als wäre es ihr eigenes. MY!DEA bietet Mitarbeitern eine Plattform, ihre kreativen, neuen oder einfach tollen Ideen vor zustellen. Diese werden dann vom abteilungsübergreifenden MY!DEA-Team schnell und unbürokratisch an die richtigen Ansprechpartner weitergeleitet. Gemeinsam mit den Ideen-Gebern wird dann an der Realisierung guter Ideen gearbeitet. Und das macht natürlich jede Menge Spaß!
Die richtige
Balance finden Ein Gleichgewicht zwischen einem erfüllten Privat- und einem anspruchsvollen Arbeitsleben zu finden, ist für viele Mitarbeiter eine der größten Herausforderungen. Unser Job als Arbeitgeber ist es, sie bestmöglich dabei zu unterstützen.
Jeder Mensch hat andere Ziele und Vorstel lungen – daher versuchen wir, den individu ellen Bedürfnissen und Lebenssituationen
unserer rund 4.400 Mitarbeiter in Deutsch land, Österreich und der Schweiz gerecht zu werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob Mutter oder Vater, Single oder Ehefrau – Hauptsache Job und Privatleben passen unter einen Hut.
umstände erfordern – der Arbeitsplatz teilweise in das »Home Office« verlegt werden. Unsere familienfreundliche Meeting-Kultur macht es auch Mitarbeitern mit Teilzeitbeschäftigung möglich, bei wichtigen Besprechungen dabei zu sein.
Life-Life-Balance
Den eigenen Horizont erweitern
Ein ausgeglichenes Privatleben ist die wichtigste Voraussetzung für ein erfolgrei ches Berufsleben – »Life-Life-Balance« ist das Ziel. Bei uns können Mitarbeiter mitbestim men, wann und von wo sie arbeiten. In den Verwaltungen gilt generell Gleitzeit und in den Produktionsstätten gibt es flexible Schichtsysteme, die auch Teilzeit ermögli chen. Zudem kann – wenn es die Lebens
Es gibt viele Gründe für eine Auszeit – in die Elternzeit zu gehen ist nur eine davon. Grundsätzlich bieten wir jedem Mitarbeiter die Möglichkeit an, unbezahlten Urlaub in Form eines Sabbaticals zu nehmen, so können sie den eigenen Horizont erwei tern und vollbepackt mit frischen Ideen wieder durchstarten.
Audit berufundfamilie Gute Dinge zu tun, ist gut, gemeinsam mit Experten daran zu arbeiten, noch besser. Deswegen lässt sich Mondelēz International seit einigen Jahren regelmäßig durch das Audit berufundfamilie überprüfen. Dieses Managementinstrument verfolgt das Ziel, eine ideale Balance zwischen Unternehmensinter
essen und den Bedürfnissen der Mitarbeiter herzustellen. Dazu zählen z. B. Ferien betreuungsangebote für Mitarbeiterkinder, Einblicke in den Arbeitsalltag der Eltern, Informationsangebote für Mütter und Väter in Karenz, Maßnahmen zur Steigerung des Anteils von Frauen bzw. Müttern in Führungs
positionen etc. Neben der Zertifizierung an unseren Verwaltungsstandorten in Bremen und Wien wird eine familienbewusste Organisation auch an unseren Werksstand orten angestrebt. Den Anfang machte das Milka-Werk in Bludenz, das die Zertifizierung 2012 zum ersten Mal erhielt.
21
Weil die Kleinen für uns die GröSSten sind Kind und Karriere müssen einander nicht ausschließen. Flexible Betreuungs möglichkeiten machen es möglich. Um Mitarbeiterinnen den beruflichen Wiedereinstieg nach der Geburt eines Kindes so einfach und flexibel wie möglich zu gestalten, sind neben Informationsangeboten im Rahmen von Elternstammtischen auch geeignete Betreuungslösungen besonders wichtig. In Bremen beispielsweise versorgt die betriebsnahe Kindertagesstätte »MondelezMinis« bereits seit zehn Jahren bis zu zwölf Mitarbeiterkinder zwischen acht Wochen und drei Jahren liebevoll und kompetent. Auf ähnliche Art und Weise bieten auch die Milka-Werke in Bludenz und Lörrach Betreuungsplätze an. In Lörrach wurde mit der »Villa Lila« sogar eine betriebsinterne Tagesstätte direkt auf dem Werksgelände errichtet. Und auch unser Verwaltungsstandort in Zürich arbeitet gerade an passenden Angeboten, um berufstätigen Eltern den Familienalltag zu erleichtern.
Team Green Nachhaltigkeit ist bei uns nicht nur Chefsache, sondern vor allem auch ein Gemeinschaftsprojekt. Denn gemeinsam geht’s grüner!
Wir erzählen unseren Mitarbeitern nicht nur, was es für Mondelēz International heißt, nachhaltig zu handeln – wir binden sie auch aktiv ein. Seit 2011 macht sich das Team Green – eine Gruppe von Mitarbei tern unterschiedlichster Funktionen – in der Verwaltungszentrale in Wien für einen nachhaltigeren (Arbeits-)Alltag stark und gibt Tipps und Anregungen, mit welchen kleinen Verhaltensänderungen jeder Einzelne einen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten kann, sowohl am Arbeits platz als auch im Privatbereich. Sei es durch die Wahl eines klimafreundlichen Gerichts in der Kantine, durch das Ausschalten des Bildschirms, durch Fahrgemeinschaften auf dem Weg zur Arbeit oder einfach durch einen bewussteren Lebensstil.
Nachhaltiger arbeiten und leben Was als Herzensangelegenheit einiger Mitarbeiter in Österreich begann, wird nun bereits auch an anderen Standorten umgesetzt. Inzwischen hat auch in Bremen ein Team Green damit begonnen, alltagstaugliche Lösungen aufzuzeigen, die keinen großen (finanziellen oder zeitlichen) Aufwand verursachen, in Summe jedoch einen Unterschied bewirken. Neben einer E-Bike-Testaktion sorgte beispielsweise auch schon ein UpcyclingWorkshop für nachhaltige Ideen, bei dem mit viel Spaß und Motivation an kreativen Wiederverwertungsmöglich keiten für unsere Verpackungsmaterialien getüftelt wurde.
Fit @
Work Stundenlanges Sitzen vor dem Computer oder im Auto, prall gefüllte Kalender und herausfordernde Projekte: Unsere Mitarbeiter leisten jeden Tag eine Menge, und die Gesundheit spielt dabei eine wesentliche Rolle.
Medizinische Versorgung Unsere Betriebsärzte bieten neben klassischen Vorsorgeuntersuchungen und der Hilfe bei akuten Beschwerden auch regelmäßige Gesundheitschecks und -services an. Die betriebliche Sozial beratung ist Anlaufstelle für Mitarbeiter, die professionellen Rat in schwierigen Lebensoder Arbeitsphasen suchen. Zugegeben: Sich als Mitarbeiter in einem Unternehmen wie Mondelēz International, das so viele verschiedene Köstlichkeiten herstellt, gesund zu ernähren, ist nicht immer einfach. Deswegen unterstützen wir unsere Mitarbeiter, im Berufsalltag fit zu bleiben. Die Ideen dafür werden zum Teil direkt durch die Mitarbeiter selbst entwickelt, wie zum Beispiel durch das Team ImPuls Gesundheit an unserem Verwaltungsstandort in Bremen. Aber auch an vielen anderen Standorten gibt es Angebote rund um die Gesundheit und das persönliche Wohlbefinden.
Ausgewogene Ernährung Kostenloses, frisches Obst der Saison sorgt neben ausgewogenen Kantinenangeboten für die tägliche Dosis Vitamine.
Gesundheit Workshops, Vorträge und Gesundheitschecks stehen im Mittelpunkt von Gesundheits programmen und -tagen. Durch wechselnde Schwerpunktthemen kommen Mitarbeiter in den Genuss eines abwechslungsreichen Angebots rund um die Bereiche Gesundheit, Fitness und mentales Wohlbefinden.
Entspannung Gestresst? Genervt? Kraftlos? Sich zwischen Meetings und Telefonkonferenzen eine kleine Auszeit zu nehmen, ist nicht nur wichtig, sondern bei uns auch möglich. Büro-Yoga, Body-Balancing oder Massageangebote helfen dabei, kurzzeitig mental und physisch loszulassen, um dann wieder mit neuer Energie ans Werk zu gehen.
AktivMobil Ein maßgeschneidertes Gesundheits training fürs Handschuhfach. Wenn die Kollegen im Außendienst nicht gerade im Auto unterwegs sind, arbeiten sie vorwiegend in ihren Home Offices und können daher in der Regel nicht an dem umfangreichen Sport- und Gesundheits programm unserer Standorte teilnehmen. Doch gerade im Außendienst stellen wechselnde Arbeitszeiten, lange Autofahr ten oder die hohe Eigenverantwortung eine große Belastung für die Gesundheit dar. Daher hat das Team ImPuls Gesundheit in Deutschland jetzt erstmals in Kooperati on mit einem externen Gesundheitsberater das Gesundheitskonzept »AKTIVmobil« entwickelt, das speziell auf die Bedürfnisse des Außendienstes abgestimmt ist. Bei einem Einführungsworkshop haben alle Außendienstmitarbeiter die Möglichkeit, sich freiwillig und anonym für das Pro gramm anzumelden, es wird ein kleiner Gesundheitscheck durchgeführt und jeder erhält ein Gesundheitshandbuch fürs Handschuhfach. Anschließend können die AKTIVmobil-Teilnehmer mit ihrem persönlichen Coach – der ihnen für zwölf Wochen zur Seite steht – einen Trainings plan zusammenstellen. So erhält jeder sein ganz individuelles Gesundheitsprogramm, das praktisch und ohne (zeitlichen) Mehraufwand in die tägliche Routine integriert werden kann.
23
Teamsport mal anders Sich gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen zu bewegen und auszupowern, motiviert und verbindet. An unseren Standorten bieten wir ein umfangreiches Sportangebot von Volley ball und Fußball über Rückenschule und Gymnastik bis hin zu Yoga und Zumba – sodass für fast jeden etwas Passendes dabei ist. Auch der Laufsport findet immer mehr Anhänger: Prominentes Beispiel dafür ist die Milka-Laufgruppe in Bludenz, die seit 13 Jahren regelmäßig bei Mara thons und Bergläufen am Start ist. Beispielhaft sind auch die Aktionen des Freizeitvereins unseres Toblerone-Werks in Bern. Im Rahmen von Ski- und Wanderweekends gehen Mitarbeiter und ihre Familien hier regelmäßig gemeinsam auf Tour.
Weitere Zutaten für unser Rezept für die Zukunft 1 Der Garten in unserem Kaffeewerk in BremenHemelingen ist nicht nur ein Erholungsraum für Mitarbeiter, sondern auch Lebensraum für 20.000 Honigbienen und viele insekten freundlichen Bäume und Sträucher.
1
Mit unserem Buddy-Programm wird neuen Mitarbeitern der Einstieg in die Mondelez- Arbeitswelt erleichtert.
1
An vielen Standorten bieten wir unseren Mitarbeiterkindern ein vielfältiges SpielSportprogramm für die Schulferien.
und
1
Für jedes neugeborene Mitarbeiterkind pflanzt Mondelez Deutschland einen Baum im Nationalpark Berchtesgaden.
1
Unsere Europazentrale in Zürich beteiligte sich 2012 und 2013 an der weltweiten »Global Corporate Challenge«, um sich – ausgestattet mit Schritt zählern – gemeinsam sportlich zu betätigen.
Gesundheit und Wohlergehen für die Gesellschaft
Erfolgreich zu sein heißt für uns auch, den Erfolg mit anderen zu teilen.
25
Gesund und
genussvoll leben Wir freuen uns, dass unsere Produkte bei Verbrauchern auf der ganzen Welt so beliebt sind. Für uns heißt das gleichzeitig auch, Konsumenten dabei zu unterstützen, ausgewogen zu snacken und gesund zu leben.
Klare Nährwert- informationen angeben Mit dem GDA-Nährwertkompass, der sich seit 2009 auf der Vorderseite all unserer Produkte befindet, können unsere Konsu menten den Kalorien gehalt pro Portion und dessen Verhältnis zum Energiebedarf eines durchschnitt lichen Erwachse nen auf einen Blick erfassen.
Ein aktiver Lebensstil Wir investieren in Programme, die Kinder ermutigen, sich zu bewegen, Ernährungsgrundlagen zu erlernen, gesunde Snacks zuzubereiten und frische Lebensmittel selbst anzubauen.
Nährwert unserer Produkte verbessern Wir optimieren den Nährwert unserer Produkte, indem wir den Salz-, Zucker- und Kaloriengehalt reduzieren und den Anteil an Vollkorn produkten ausbauen.
Neue Produkt lösungen Schon heute ist eine Vielzahl unserer Produkte in unter schiedlichen Portions größen und in verschiedenen Fett gehaltsstufen erhältlich.
Über ausgewogenes Snacking informieren Wir sehen es als unsere Verantwortung, Konsumenten in Ernährungsfragen zu helfen und sie über ausgewogenes Snacking zu informieren.
Verantwortungsvoll werben und verkaufen Mit unserer »Marketing to Kids«-Richtlinie verfolgen wir eine strenge Selbstverpflichtung, die über die gesetzlichen Bestimmungen hinausgeht. Wir adressieren grundsätzlich keine Werbung an Kinder unter sechs Jahren und nur mit Einschrän kungen an Kinder unter zwölf Jahren. Wir schalten auch keine Fernsehwerbung zu Zeiten, in denen mehr als 35 % der Zuschauer Kinder unter sechs Jahren sind. Außerdem werden Kinder nur mit angemessenen Portionsgrößen (ein Schokostück statt einer ganzen Tafel) und in sicherer Umgebung gezeigt. Ebenso wenig tritt Mondelēz International mit seinen Marken in Schulen oder auch als Sponsor für schulische Aktivitäten auf.
GroSSe Programme
für die Kleinen Wir wollen vor allem Kinder dazu ermutigen, sich mit Ernährungsgrundlagen auseinanderzusetzen und sich ausreichend zu bewegen. Deshalb fördern wir Programme, die genau das möglich machen.
Kinder laufen für Kinder
Klasse2000 Klasse2000 hat seit 1991 über eine Million Kinder erreicht und ist das größte bundesweite Programm für Grundschulklassen zur Gesundheitsförderung. Seit mehr als 25 Jahren unterstützt die Mondelēz International Foundation den Kampf gegen Hunger und Programme für einen ausgewogenen Lebensstil. 2011 hat die Unterneh mensstiftung bekannt gegeben, ihr Engagement in Europa auszubauen. In Deutschland erhielt die Initiative Klasse2000 bis 2016 eine Spenden summe von rund 1,1 Millionen Euro, um die Gesundheits förderung an Grund schulen (vor allem in sozial schwächeren Klick!
Gebieten) weiter auszubauen. Klasse2000 bietet einen Unterrichtsplan für erste bis vierte Klassen, anhand dessen Lehrer und Gesundheitsförderer Kindern spielerisch einen ausgewoge nen Lebensstil näherbringen. Kurz: Klasse2000 macht Grund schulkinder »fit für das Leben«. Am Programm nehmen auch mehr als 100 Schulklassen an den MondelēzInternational-Standorten in Bremen, Berlin, Donauwörth, Lörrach, Elmshorn, Bad Fallingbostel und München teil.
»Sich bewegen, um etwas zu ewegen« – unter diesem Motto b startete 2003 die Initiative »Kinder laufen für Kinder«, die Mondelēz International von Beginn an als Hauptsponsor unterstützt. Das Konzept der Initiative, die zunächst in Deutschland startete und seit 2009 auch in Österreich aktiv ist, ist denkbar einfach: Jedes teilnehmen de Kind sucht sich im Vorfeld der Veranstaltung einen Sponsor. Das können Verwandte, Freunde, Firmen oder andere Institutionen sein. Jede gelaufene Runde wird dann mit einem vorher festgelegten Betrag vom Sponsor belohnt. Die gesammelten Einnahmen werden am Ende für einen
27
Alles ändert sich. auch die Art, wie wir essen. Unsere belVita-Frühstückskekse sind ein Beispiel dafür, wie wir unsere Konsumenten mit genussvollen Alternativen bei einem aktiven Lebensstil unterstützen möchten.
guten Zweck an die SOS-Kinderdörfer gespendet. Bis heute liefen mehr als 600.000 Schüler in ca. 1.200 Schulen über 2 Millionen Kilometer und haben eine Gesamtspendensumme in Höhe von ca. 5,5 Millionen Euro zugunsten der guten Sache erzielt. Neben der finanziellen Unterstützung von Mondelēz International engagie ren sich auch unsere Mitarbeiter für die Initiative, indem sie im Vorfeld und vor Ort dazu beitragen, dass die Veranstaltung ein voller Erfolg wird! Klick!
In den letzten Jahren haben sich unser Lebensstil und unsere Essgewohnheiten weiterentwickelt: Strukturierten früher drei feste Mahlzeiten unseren Tag, integrieren wir heute Genussmomente flexibel in unseren Alltag – um aufzutanken, neu durchzustarten oder einfach um zu genießen. Unsere Snacking-Produkte machen es möglich, Energie und Nähr stoffe im Laufe des Tages – ganz nach individuellem Bedarf – zu sich zu nehmen. Das zweite Frühstück, die Kaffeepause oder das Betthupferl, sind traditionelle Beispiele dafür.
belVita liefert Energie für den ganzen Vormittag Mit belVita haben wir nahrhafte Kekse entwickelt, die Energie für den ganzen Vormittag liefern und zusammen mit einem Stück Obst, einem Milchprodukt und einem Heißgetränk für ein ausgewogenes Frühstück sorgen. Der Keks mit vier unterschiedlichen Cerealien aus dem vollen Korn hat einen Getreideanteil von über 50 % und ist aufgrund seines hohen Anteils
an langsam verdaulicher Stärke der erste Frühstückskeks, der Kohlenhydrate nachweislich über einen Zeitraum von vier Stunden abbaut. Beim Verzehr von Erzeugnissen mit einem hohen Gehalt an langsam verdaulicher Stärke steigt die Blutzuckerkonzentration nach einer Mahlzeit weniger stark an als beim Verzehr von Erzeugnissen mit geringem Gehalt an langsam verdaulicher Stärke. Dies wurde in mehreren klinischen Studien mit belVita-Frühstücks keksen belegt.
Den Erfolg
mit anderen Teilen Uns ist bewusst, dass Erfolg nicht selbstverständlich ist. Darum arbeiten wir seit vielen Jahren mit NGOs und Vereinen zusammen, um auch jene an unserem Erfolg teilhaben zu lassen, denen es nicht so gut geht wie uns selbst.
Mondelēz International Foundation Mit über 1 Milliarde US-Dollar hat die Mondelēz International Foundation in den letzten 25 Jahren Projekte unterstützt, die Lebensmittel für Bedürftige anbieten, eine gesunde Ernährungsweise vermitteln oder einen aktiven Lebensstil fördern. Doch auch bei Naturkatastrophen leistet die Mondelēz International Foundation umgehend Hilfe in Form von Geld- oder Sachspenden. So wurden im Rahmen der Hochwasserkatastro phe im Frühjahr 2013 rund 100.000 US-Dollar (ca. 75.000 Euro) an das Internationale Rote
Kreuz gespendet, um die Betroffenen vor Ort zu unterstützen. Außerdem haben wir die vielen Helfer in den Hochwassergebieten umgehend mit Nervennahrung in Form von Kaffee, Schokolade und Keksen versorgt.
Verteilen statt vernichten Laut Schätzung der Welternährungs organisation FAO werden jährlich bis zu 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel entsorgt, was in etwa einem Drittel der weltweiten Jahresproduktion entspricht. Wir leisten einen Beitrag gegen die Verschwendung, indem wir mithilfe von modernen Planungs tools die Produktionsmengen dem tatsächli chen Bedarf anpassen. Sollten dennoch Überkapazitäten auftreten oder Verpackun gen nicht für den Verkauf geeignet sein, verschenken wir diese an »Die Tafeln e. V.« in Deutschland, die »SOMA Sozialmärke« in Österreich oder an »Tischlein deck dich« in der Schweiz. Die Zusammenarbeit mit diesen gemeinnützigen Einrichtungen hilft, Menschen in Not mit hochwertigen Lebens mitteln zu versorgen und gibt den Lebensmit teln darüber hinaus eine zweite Chance.
Der Hilfe ein Gesicht geben Neben Warenspenden zeigen wir aber auch Gesicht: An unserem jährlichen »Tafeltag« besuchen Mitarbeiter aller Standorte in Deutschland die lokale Tafel mit einer Waren- und Geldspende. Und in Österreich überraschen unsere Mitarbeiter – als lila Schmunzelhasen verkleidet – die Kunden der Sozialmärkte jedes Jahr mit einer süßen Osterköstlichkeit.
29
Weitere Zutaten für unser Rezept für die Zukunft 1 Auf der ganzen Welt gemeinsam anpacken Der Oktober steht bei uns weltweit ganz im Zeichen des Helfens: Wir tauschen PC gegen Pinsel und Produktionslinie gegen Schaufel! Geld- und Warenspenden sind ein Weg. Aber mit den eigenen Händen anzupacken, das ist eine Initiative, bei der alle nur gewinnen können. Daher bieten wir unseren Mitarbeitern jedes Jahr im Oktober die Möglichkeit, die Ärmel hochzukrem peln, um etwas zu bewegen – für unsere Mitmenschen und für unsere Umwelt. Und das mit großem Erfolg: Allein 2013 sind mehr als 16.000 Mitarbeiter in über 80 Ländern dabei und tauschen für einen Tag ihren Schreibtisch oder die Produk tionslinie gegen Schaufel, Pinsel & Co.
Mondelez Österreich ist langjähriger Partner der SOS-Kinderdörfer und seit 2011 auch Hauspate der Kinderwohngruppe Leopoldau in Wien, zu der ein enger persönlicher Kontakt besteht.
1
Mondelez Deutschland ist langjähriger Unterstützer der Initiative »100 % Werder Partner«. Der Verein ist Vorreiter beim sozialen Engagement in der Bundesliga.
1
Als Mitglied im forum.ernährung heute, einer wissenschaftlichen Plattform, setzt sich Mondelez Österreich regelmäßig mit Fragen zur Ernährungs erziehung, zu Inhaltsstoffen und zur Kennzeichnung von Lebensmitteln auseinander.
1
Pro Packung »Milka Wunsch Stern« spendet Milka 5 Cent an die Charity-Organisation Make-A-Wish Foundation ® Österreich, die damit schwer kranken Kindern zwischen drei und 18 Jahren ihre Herzenswünsche erfüllt.
1
Mitarbeiter und ehemalige Mitarbeiter unseres Milka-Werks in Lörrach sammeln seit vielen Jahren Spenden für das SOS-Kinderdorf Sulzburg, die von der Werksleitung aufgerundet und in der Vorweihnachts zeit übergeben werden.
Verantwortung zu übernehmen heißt vor allem, sich mit den Regionen und den Menschen vor Ort auseinanderzusetzen. Nur so kann man eine nachhaltige Veränderung bewirken. Dr. Auma Obama am Parlamentarischen Abend von Mondelēz International in Berlin
Seit mehr als elf Jahren engagieren sich Schulen im Rahmen der Initiative ›Kinder laufen für Kinder‹ für SOS-Kinderdörfer – und von Anfang an war Mondelēz International als Partner dabei. Die offene und respektvolle Zusammenarbeit aller Akteure ist ein tolles Beispiel dafür, was möglich ist, wenn mehrere gemeinsam an einem Strang ziehen.
Die Kooperation mit Mondelez Österreich und seinen engagierten Mitarbeitern ist deshalb so wertvoll, weil wir damit gemeinsam einen sinnvollen sozialen, ökonomischen und auch umwelttechnisch wertvollen Beitrag leisten. Sandra Simonis Vertreterin der SOMA Sozialmärkte in Österreich
Änne Jacobs Initiatorin von »Kinder laufen für Kinder«
Die Rainforest Alliance engagiert sich seit über 25 Jahren für die nachhaltige Sicherung der tropischen Ökosysteme. Damit dies möglich ist und bleibt, braucht es nicht nur das Engagement der Farmer vor Ort, sondern auch verlässliche Partner auf der Abnehmerseite. Mondelēz International ist seit mehr als zehn Jahren größter Abnehmer von Kaffees von zertifizierten Farmen und beteiligt sich darüber hinaus regelmäßig an Initiativen und Projekten für eine nachhaltige Entwicklung in den Tropen.
Der PhiladelphiaBecher von Mondelēz International ist ein Paradebeispiel dafür, wie sich gutes Produktdesign und werkstoffliches Kunststoffrecycling optimal ergänzen können.
Sascha Tischer Sustainable Value Chains Rainforest Alliance
Timothy Glaz Leiter Nachhaltigkeit Duales System Holding GmbH & Co. KG.
Eine gleichbleibende Kaffeequalität ist für ein führendes Unternehmen wie Mondelēz International essenziell. Durch unsere Zusammenarbeit mit Organisationen wie Rainforest Alliance oder Programme wie ›Coffee Made Happy‹ nehmen wir direkt Einfluss auf die Anbaubedingungen und können so zur Sicherung der Versorgung mit hochwertigen Kaffeebohnen beitragen. Thorben Haas Qualitätskontrolle Rohkaffee Mondelez Deutschland
Wir legen großen Wert darauf, unsere Arbeit regelmäßig überprüfen und messen zu lassen – und freuen uns dann natürlich auch über offizielle Auszeichnungen und Zertifikate. Sie spornen uns an, noch besser zu werden!
Die »Certificates of Origin« des Anbieters ECOHZ bestätigen, dass die für den Produktionsprozess benötigte Energie aus norwegischer Wasser kraft stammt. Im Vergleich zum Durchschnittsstrommix konnten wir dadurch 2012 im gesamten DACH- Gebiet c a. 84.972 Tonnen CO2 kompensieren!
Wir sind »ausgezeichnet« mitarbeiterfreundlich!
Durch Maßnahmen zur Steigerung der Recyclingfähigkeit unserer Verpackungen konnten wir im Jahr 2012 indirekt zu Einsparungen von 21.836 Tonnen CO2 beitragen!
Nach Kraft Foods ist auch Mondelēz International im Dow Jones Sustainability Index gelistet!
Genuss mit Verantwortung