monte mare Magazin Winter 2012/13

Page 1

Winter 2012 / FrĂźhjahr 2013

M

Sauna im Winter So geht’s richtig

Wellness-Weltreise Mit monte mare um den Globus

Qi Gong In der Ruhe liegt die Kraft

A

G

A

Z

I

N


Wir schenken

Kindern eine Zukunft monte mare unterstützt die Stiftung FLY & HELP, die sich für die schulische Ausbildung von Kindern und Jugendlichen weltweit engagiert. Das Ziel von monte mare ist es, Ende 2013 gemeinsam mit der Stiftung eine Schule in Ruanda errichten zu können. »Soziales Engagement ist für uns eine Herzensangelegenheit. Die Schwächsten in unserer Gesellschaft brauchen unsere Unterstützung, insbesondere, wenn es sich um Kinder handelt«, erklärt Unternehmensgründer Herbert Doll. »Eine gute Schulbildung ist der Grundstein für eine sichere Zukunft. Wir möchten den Kindern in Ruanda diese gerne ermöglichen.« Ruanda ist ein ostafrikanisches Land, das unter den Folgen zahlreicher kriegerischer Auseinandersetzungen der vergangenen Jahrzehnte zu leiden hat. Viele Kinder haben ihre Eltern verloren und leben in extremer Armut. Ihr Leben wird durch Kinderarbeit und die rasante Ausbreitung von Aids zusätzlich erschwert. Die meisten Kinder haben nicht die Möglichkeit, eine Schule zu besuchen. Doch Schulbildung ist die Grundlage für ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben. Nur wer Lesen und Schreiben gelernt hat, kann sich seine eigene Meinung bilden und bestehende Ungerechtigkeiten hinterfragen. Bildung ist ein essentielles Gut, das für jedes Kind weltweit zugänglich sein sollte, denn Bildung ist der Schlüssel für eine gerechtere Welt. monte mare Geschäftsführer Herbert Doll und Stiftungsgründer Reiner Meutsch stammen beide aus dem Westerwald und kennen sich bereits seit Jahrzehnten. Anlässlich der monte mare Weihnachtsfeier stellte Meutsch den Mitarbeitern von monte mare die Arbeit seiner Stiftung vor. Neben Spendenboxen, die ab Januar 2013 in jedem Standort aufgestellt sind, bot monte mare zwei spezielle Weihnachts-Arrangements an. Von jedem verkauften Weihnachtsarrangement geht 1 Euro an die Stiftung FLY & HELP. Weitere Aktionen sind für das Jahr 2013 bereits geplant. Mehr Informationen unter www.monte-mare.de/ruanda


Liebe Leserinnen und Leser,

NEUES 4 Aus der Welt von monte mare

SAUNAWELT 8 Sauna-Tipps für Herbst und Winter

Winterzeit ist Saunazeit. Das gilt traditionell für viele unserer Gäste, die vor allem im Herbst und Winter unsere Angebote nutzen. Auf den Seiten 8/9 hat Autorin Kirsten Metternich einige nützliche Tipps und interessante Infos für Sie zusammengetragen, mit deren Hilfe Sie Ihre Saunasaison besonders gesund und sinnvoll gestalten können. Für abwechslungsreiche Sauna- und Wellness-Vielfalt sorgt weiterhin unsere »Wellness-Weltreise«: Im monatlichen Wechsel bieten wir Ihnen Themenschwerpunkte in Sauna, Gastronomie und Wellness-Welt an. Die für die nächsten Monate geplanten Themen wie auch die jeweils passenden Vorteilsangebote finden Sie auf den Seiten 12/13. Wie anstrengend und schwierig »nichts« tun und vor allem nichts denken sein kann, durfte Redaktionsleiterin Sabine Wechselberger kürzlich beim Qi-Gong-Workshop in den österreichischen Alpen erfahren. Die fernöstliche Bewegungslehre ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin und hierzulande vor allem als Entspannungsmethode bekannt. Dass Qi Gong auf eine Jahrtausende alte Geschichte zurückblickt, und - genau wie Yoga – in seinem ursprünglichen Sinn vor allem eine geistige und spirituelle Praxis darstellt, ist vielen jedoch unbekannt. In vier intensiven Tagen konnte sich unsere Autorin als absoluter Qi-Gong-Neuling von der Wirkung der im Zeitlupentempo ausgeführten Bewegungen überzeugen und am eigenen Körper und vor allem am Geist nachfühlen, was es auf sich hat mit der Kraft der Langsamkeit (ab Seite 24). Übrigens können Sie in dieser Ausgabe eine wunderbare Kurzreise nach Oberbayern gewinnen: Das Arabella Alpenhotel am Spitzingsee, ein Vier-SterneSuperior-Haus direkt am malerischen Bergsee und inmitten des gleichnamigen Skigebiets lädt im Sommer wie auch im Winter seine Gäste ein, die fantastische Bergwelt rundherum zu erkunden.

WINTERWELT 10 Neues aus der Welt des Wintersports

WELLNESSWELT 12 Mit monte mare um den Globus

MEIN MONTE MARE 14 Von Wellness-Testern & Saunaerlebnissen

GENUSSWELT 16 monte mare bon gusto

TAUCHWELT 18 Neues aus dem Indoortauchzentrum monte mare Rheinbach

WASSERWELT 20 Rund um Freizeitbad & Co.

Herzlichst,

GESUNDHEITSWELT 22 Tipps von unseren Experten 24 Die Entdeckung der Langsamkeit (Qi Gong)

Jörg Zimmer

28 29 30 31

Stellenmarkt Rätsel Standorte, Abonnement, Impressum Kolumne

3


NEUES TAUCHWELT

la vida SPORTS ist bester Fitness-Club Andernach Seit der Eröffnung im April 2012 macht das neue monte mare Andernach bereits in der Fachpresse von sich reden. Denn in Andernach wurde bei monte mare erstmals auch ein gesundheitsorientiertes Fitness-Studio integriert, um nicht »nur« Entspannung und Wohlbefinden in Saunawelt und Wellness-Oase anbieten zu können, sondern zusätzlich noch das richtige Maß an körperlicher Aktivität und Fitness. Das im monte mare Andernach integrierte Fitnessstudio la vida SPORTS heimste bereits kurz nach der Eröffnung kräftiges Lob einschlägiger Fachzeitschriften der FitnessBranche ein: In Ausgabe 9/2012 der »body LIFE« wurde la vida SPORTS zum »Club des Monats« gekürt und der Fachwelt präsentiert. Auch die Fachzeitung »fitnessMANAGEMENT« war voll des Lobes und stellte la vida Sports im Oktober als Anlage des Monats unter dem Claim »Stilvolles Ambiente & Erlebniswelt« vor.

Beide Redaktionen lobten vor allem das ganzheitliche Gesundheitsund Wohlfühlkonzept, das deutlich spürbare »Urlaubs-Ambiente« und natürlich modernste Trainingsgeräte der neuesten Generation. www.monte-mare.de/andernach

monte mare Kreuzau

250.000 Besucher in der monte mare Seesauna am Tegernsee Tegernsee Am 9. Juli 2012 war es so weit: Feierlich wurde in der monte mare Seesauna am Tegernsee der 250.000ste Gast begrüßt. Der Glückliche war Hans-Ludwig Wiebe aus Tegernsee. Er ist langjähriger »Montags-Stammgast« bei monte mare Tegernsee und freute sich daher ganz besonders über den WellnessGutschein im Wert von 330 Euro, der neben dem Tageseintritt und einer reservierten Ruhemuschel auch noch ein Gourmet-Frühstück, die Serailbad de luxe-Zeremonie im Dampfbad und Entspannungsmassagen für zwei Personen beinhaltete. Überraschung und Freude standen Herrn Wiebe deutlich ins Gesicht geschrieben. Wir wünschen viel Spaß beim Einlösen des Gutscheins und danken allen Gästen für deren Treue. www.monte-mare.de/tegernsee

4

Bürgermeister Peter Janssen, Gewinner HansLudwig Wiebe, Betriebsleiterin Daniela Russ und monte mareGeschäftsführer Herbert Doll (v.l.n.r.)

brachte den Sommer zurück Kreuzau Am 5. Oktober, pünktlich zum Ferienbeginn, stieg die große Poolparty im monte mare Kreuzau. Bei heißen Beats und kühlen Drinks feierten Wassernixen und Szene-Surfer bis Mitternacht im Schwimmbad. Jeder der etwa 350 Besucher kam (nass oder trocken) auf seine Kosten. Für die Extraportion Sommerfeeling startete die Party des Jahres bereits um 19 Uhr. DJ Dan S. & T-Bo heizten den Gästen mächtig ein und sorgten für gute Stimmung. Als besonderes Highlight gab es beim »Surprise Diving« tolle Preise zu gewinnen.

www.monte-mare.de/kreuzau


Wellness

Auf einen Blick

ABC

Andernach Jeden Donnerstag Salsa-Tanzkurs von 20 bis 21 Uhr

Bedburg 6.12.12 31.12.12

Gourmet-Abend Silvester-Nacht mit/ohne Übernachtung

Kaiserslautern Jeden 3. Samstag im Monat Sauna bis 2 Uhr geöffnet (Saunazeit bis 1.30 Uhr)

Obertshausen 8.12.12

Saunaschule in Theorie und Praxis

Rengsdorf Jeden 3. Samstag im Monat Sauna bis 2 Uhr geöffnet (Saunazeit bis 1.30 Uhr) Montag, Mittwoch, Freitag Babyschwimmen

Weitere Termine finden Sie hier: Sauna-Termine & Events: Indoortauchzentrum Rheinbach: Für Kinder:

Seite 8/9 Seite 18/19 Seite 20/21

Wellness ist in aller Munde. Zu den mehr als zweitausend Jahre alten Begriffen aus der römischen Badekultur sind in den vergangenen Jahren zahlreiche neue Begriffe hinzu gekommen. Im monte mare Wellness-ABC finden Sie in jeder Ausgabe die Definition zu einigen Begriffen. Mehr auf www.monte-mare.de/abc

Abhyanga ist wohl die bekannteste ayurvedische Massage und wird sowohl mit »einsalben« als auch mit »liebenden Händen« übersetzt. Die sanfte Ganzkörpermassage mit warmen, ayurvedischen Ölen wirkt tiefenentspannend und beruhigend. Durch die Wärme, die Menge an Öl und die sehr langsame, fließende Massagetechnik entsteht Geborgenheit. Nach der ayurvedischen Lehre wird so auch »seelisch Unverdautes« gelöst. Die Durchblutung wird angeregt, das Gewebe gestrafft, die Haut gereinigt und das Immunsystem gestärkt.

Wir bauen für Sie um!

ABKÜHLUNG

Eckenhagen Das monte mare Reichshof-Eckenhagen ist derzeit wegen baulichen Veränderungen geschlossen. Voraussichtlich wird der Betrieb noch im Jahr 2012 wieder aufgenommen. Leider kann der Eröffnungstermin derzeit noch nicht exakt benannt werden. Wenn Sie über den Eröffnungstermin und die Eröffnungsangebote informiert werden möchten, tragen Sie sich bitte in unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter ein. Die baulichen Veränderungen sind im Einzelnen: Der komplette Badbereich mit Eingang, Rutsche und Umkleide wird abgerissen. Es entstehen ein neues 25-Meter-Becken, eine Sprunganlage sowie ein separates Nichtschwimmer-Becken. Der bestehende Saunabereich bleibt weitestgehend erhalten und wird in Teilbereichen saniert und erweitert. Der Eingangsbereich, die Umkleiden und die Sanitärbereiche (für Schwimmbad und Sauna) werden erneuert und komfortabel ausgestattet. Mit dem Angebot im künftigen Hallenbad werden die Eintrittspreise für diesen Bereich übrigens deutlich sinken. Wir freuen uns, Sie auch weiterhin bei uns begrüßen zu dürfen. www.monte-mare.de/reichshof

Unmittelbar nach der Sauna sollten Sie am besten draußen ein paar Minuten auf und ab gehen und dabei kräftig ein- und ausatmen. Dabei sollten Sie jedoch nicht frieren! Eine anschließende Kaltwasserdusche ist besonders gesund. Beginnen Sie an der rechten Ferse, weiter geht es über die Beinrückseite bis zur Hüfte und auf der Vorderseite wieder zurück (danach links). Eine weitere Möglichkeit bietet das Kalttauchbecken. Ein Saunabesuch mit anschließender Kaltwasseranwendung ist ein gutes Training für die Gefäße, stärkt das Immunsystem und fördert die Durchblutung. Für die Wiedererwärmung empfiehlt sich ein warmes Fußbad.

5


NEUES TAUCHWELT

Umweltfreundlich einheizen

monte mare setzt auf nachhaltige und

effiziente Energieversorgung Energie zu sparen und damit die Umwelt zu schonen ist eine der wichtigsten Herausforderungen an unsere Gesellschaft. Darüber hinaus entfällt auch ein Großteil der Betriebskosten in Sauna- und Freizeitbädern auf die benötigte Energie. Eine Modernisierung der Energieerzeugung, etwa durch den Einsatz effizienter Blockheizkraftwerke, kann diese Kosten in vielen Fällen senken. Bei monte mare setzt man auf dieses Konzept. So wird laufend in Energie sparende Maßnahmen investiert. von Stefan Schmitt und Sabine Wechselberger

Blockheizkraftwerke helfen beim Energie sparen

Inbetriebnahme des BHKWs im monte mare Kreuzau am 5. November mit Vertretern von monte mare, den Stadtwerken Düren, RWE und Landrat Wolfgang Spelthahn.

6

Schwimmbäder und Wellnessanlagen zählen zu den energieintensivsten Branchen. Rund 30 Prozent der jährlichen Gesamtkosten pro Anlage werden für Wärme und Strom aufgewendet. Neben Umweltschutz und Preisstabilität für den Verbraucher ist auch das ein triftiger Grund, so viel Energie zu sparen wie möglich. Die monte mare Unternehmensgruppe entschied sich schließlich für den Einsatz von Blockheizkraftwerken (BHKW). Ein BHKW erzeugt direkt vor Ort aus dem eingesetzten Energieträger Erdgas neben Wärme auch Strom für den Eigenbedarf. Auf diese Weise lässt sich der Strombedarf aus dem öffentlichen Netz deutlich reduzieren. Moderne BHKWs erreichen Gesamtwirkungsgrade von bis zu 95 Prozent, während der Wirkungsgrad konventioneller Stromerzeugung in einem zentralen Kraftwerk bei höchstens 40 Prozent liegt. Dadurch tragen die dezentralen Anlagen nicht nur zu einer wirtschaftlichen Energieerzeugung bei, sondern entlasten zudem Umwelt und Klima.

Eine attraktive Lösung bietet hier das sogenannte Contracting-Verfahren: ein privater Dienstleister übernimmt Planung, Installation und Wartung eines BHKWs inklusive der damit verbundenen Investitionen. Im Gegenzug verpflichtet sich der Kunde, Wärme und Strom zu vertraglich vereinbarten Konditionen abzunehmen. Der Kunde profitiert von den langfristig planbaren Kosten sowie von deutlichen Effizienzsteigerungen und einer verbesserten CO2-Bilanz.

RWE hilft bei Einrichtung von Blockheizkraftwerken Mit den Fachleuten der RWE Energiediensleistungen GmbH war schnell ein kompetenter Partner gefunden, der das nötige technische und wirtschaftliche Know-how in das Projekt einbrachte. RWE übernahm neben der Planung und Finanzierung auch die Installation der komplexen Anlagentechnik und trägt während der gesamten Vertragslaufzeit die technischen Risiken.


Bedarfsorientierte Planung und Umsetzung Nach intensiver Planung und Analyse des aktuellen und für die Zukunft prognostizierten Verbrauchs ging das monte-mareEnergiekonzept von einer jährlichen Betriebszeit der BHKWs von etwa 6.500 Stunden aus. Inzwischen liegt die Laufleistung sogar bereits bei etwa 7.500 Betriebsstunden. »Die erhöhte Laufzeit belegt die gute Vorarbeit seitens RWE ED«, so Sven Drewlo, Energie-Experte bei monte mare. »Hier hat sich ausgezahlt, dass wir uns für die Planung genügend Zeit genommen haben.«

Eine 24-Stunden-Fernüberwachung gewährleistet eine sichere und unterbrechungsfreie Energieversorgung. Eventuelle Störungen werden per Datenfernübertragung umgehend der Zentrale gemeldet und vom Bereitschaftsdienst innerhalb kürzester Zeit behoben.

Weitere Projekte in Planung Optimierungsmaßnahmen und Betriebssicherheit Dabei konzentrieren sich die Fachleute des Dortmunder Energiedienstleisters in erster Linie auf niedriginvestive Maßnahmen. So wurden beispielsweise die Rücklauftemperaturen abgesenkt und hierdurch der Wirkungsgrad des Brennwertkessels optimiert. Um einen möglichst hohen Anteil des selbst erzeugten Stroms zu nutzen, wurden manche Verbrauchsprozesse bewusst in die Nachtstunden verlegt. Dazu gehört die Umwälzung des Schwimmbadwassers, die jetzt nicht mehr ausschließlich tagsüber durchgeführt wird. Dies wirkt sich positiv auf die Auslastung des BHKWs aus und hat keinen Einfluss auf die hohen Hygiene-Standards.

»Wir erhalten Wärme und Strom zu sehr attraktiven Konditionen und verfügen darüber hinaus über eine hocheffiziente und zudem zukunftsweisende Anlagentechnik«, resümiert Sven Drewlo. Jährlich verringerten sich durch den Einsatz eines BHKWs die klimaschädlichen CO2-Emissionen pro Anlage um rund 480 Tonnen. Insgesamt sieben BHKWs sind bei monte mare in Betrieb. Zwei weitere Anlagen an den Standorten Schliersee und Rengsdorf sind in Planung.

Der Saunaführer mit Gutscheinen Lernen Sie die Sauna-Landschaften in Ihrer Umgebung kennen – schon durch zwei Besuche einer monte mare-Anlage rechnet sich der Saunaführer für Sie.

monte mare special:

t Den Saunaführer gibt es in 20 Regionalausgaben t Ab November 2012 zwölf neue Auflagen t Buchpreis nur 24,90 € t Laufzeit der Gutscheine 2 Jahre

Sammeln Sie in 5 verschiedenen monte mare-Anlagen Quittungen im Wert von mindestens 10 Euro über kostenpflichtige Zusatzleistungen und Sie erhalten einen Saunaführer mit Gutscheinen für eine Region Ihrer Wahl. Schicken Sie dazu die Quittungen sowie den Kaufbeleg des Saunaführers an: Verlag edition 1.6, Tiefenbacher Straße 26, 71636 Ludwigsburg Weitere Infos finden Sie unter www.der-saunafuehrer.de


SAUNAWELT

Winterzeit ist Herrlich! Eine warme Auszeit ist jetzt für Körper und Seele eine willkommene Wohltat. Wie wäre es mit einem Besuch der winterlichen Saunalandschaften von monte mare? von Kirsten Metternich

8


S

Sauna macht glücklich! Menschen, die regelmäßig in die Sauna gehen, sind oft entspannter und haben seltener Erkältungen als Abstinenzler. Der Wechsel von heißen Saunagängen und anschließendem Abkühlen stärkt das Immunsystem und macht Sie fit für alltägliche Temperaturreize. Der Erkältungsschutz funktioniert jedoch nur, wenn sich noch keine Vorboten wie Halskratzen & Co. zeigen. Für Herz und Gefäße ist der regelmäßige Gang in die Sauna ein gutes Fitnesstraining. Auch wer sich beim Sport verausgabt, sollte unbedingt im Anschluss in die Sauna - zum Schutz vor Muskelkater.

Weder mit leerem noch vollem Magen in die Sauna gehen. Beides wäre unnötige, körperliche Belastung. Erfahrene Saunagänger wählen gerne obere Sitzbänke, wo die Temperatur am höchsten ist. Wer es langsamer angehen möchte, beginnt in der Mitte oder unten. Zuerst hinlegen, in den letzten fünf Minuten aufsetzen, so gewöhnt sich der Kreislauf ans bevorstehende Aufstehen. In allen Saunen gilt: Silentium, denn sie sind Orte ruhiger Entspannung. Wer sich unwohl oder schwindelig fühlt, sollte sofort hinausgehen, sich langsam abkühlen und ganz bewusst ausruhen. Jedem Saunagang folgt eine kalte Dusche und nach Geschmack der Weg ins eiskalte Tauchbecken. Wer mag, wandert anschließend durch die schönen Außenanlagen der monte mare Saunen und genießt beim obligatorischen Nachruhen die entstandene innere und äußere Ruhe…

Auf einen Blick Andernach 15.12. Lange Saunanacht Nacht der 1.000 Lichter von 19 bis 4 Uhr

Bedburg 31.12. Große Silvester-Saunanacht mit Showhighlights und Buffet von 18 bis 3 Uhr (wahlweise mit Übernachtung und Frühstück)

Kaiserslautern 15.12. Weihnachts-Saunanacht bis 4 Uhr mit Gourmet-Buffet

Kreuzau TIPP

Alle Termine auf: www.monte-mare.de/aktuelles

Jeden 2. Samstag im Monat: Wir schenken Ihnen eine Stunde und haben bis 1 Uhr geöffnet (Saunazeit bis 0.30 Uhr)

Obertshausen Der besondere Aufguss

Sauna-Etikette Hierzulande geht es nackt und mit einem großen Handtuch in die wohltuende Wärme. Schmuck sollten Sie besser vorher ablegen, denn er kann sich unangenehm aufheizen. Auch Make-up sollte man vorher entfernen, auch Selbstbräuner ist ungeeignet: Beim Schwitzen löst er sich und tropft auf das Handtuch. Vorher immer Duschen und am besten ein Gesichts- und Körperpeeling machen. So kommt der Körper schneller ins Schwitzen.

Aufgüsse bewirken einen zusätzlichen Hitzeschub. Neben den für monte mare einzigartigen »natur pur«-Aufgüssen gibt es in der Winterzeit besondere Sinneserlebnisse. Dazu Carsten Kurczewski, Betriebsleiter aus dem monte mare Obertshausen: »Stimmungen werden intensiv über die Nase wahrgenommen. Deshalb bieten wir in der Winterzeit Aufgüsse mit Bratapfelaroma, Nelke-Zimt oder Vanille-Apfel. Auch die Aufgussart ist eine Besondere. Hier bei uns gibt es beispielsweise »Werner liest, Kai gießt«: Unser Saunameister Werner liest ein weihnachtliches Gedicht, während Kai den Aufguss mit ausgewählten Aromen macht. Eine Tradition ist sonntags »Das Sonntagsbraten«. In der Weihnachtszeit gibt es dazu Aufgüsse mit Duftanmutungen an einen wunderbaren Gänsebraten, was bei den Gästen sehr gut ankommt.«

8.12. Moonlight-Wellness: verlängerte Sauna-Öffnungszeit bis 2 Uhr morgens. 08.12. / 13.01. / 24.02. / 10.03. Saunaschule in Theorie und Praxis (10 bis 14 Uhr)

Rengsdorf 15.12. / 13.1. / 9.2. Jeden 3. Samstag im Monat: Wir schenken Ihnen zwei Stunden und haben bis 2 Uhr geöffnet (Saunazeit bis 1.30 Uhr)

Rheinbach 14.4. Saunanacht »Reine Frauensache« (19.30 bis 24 Uhr)

9


WINTERWELT TAUCHWELT

Winter in den Alpen

Erfolgreiche Kooperation

geht in die nächste Runde Auch für die Wintersaison 2012/13 wird die seit mehreren Jahren bestehende Kooperation zwischen monte mare und den fünf Alpen Plus Wintersportgebieten fortgesetzt. Seit 2002 bilden die Wintersportgebiete Brauneck, Wallberg, Spitzingsee-Tegernsee, Skiparadies Sudelfeld und Zahmer Kaiser einen der größten Skipass- und Bergbahnverbunde Deutschlands. Sie sind auch bekannt als »Die Münchner Hausberge«, da sie alle nur etwa eine Stunde von der bayerischen Landeshauptstadt entfernt sind. Anknüpfend an die große Nachfrage in der Vergangenheit wurde die Kooperation sogar erweitert, so dass nun noch mehr Wintersportler und monte-mare-Gäste aller Altersgruppen in den Genuss attraktiver Vorteile kommen. von Sabine Wechselberger

m a g a z i n

10


S

Sauna statt Stau Was könnte schöner sein, als nach dem Wintersport die beanspruchten Muskeln in wohliger Wärme zu entspannen? In den Saunawelten von monte mare Tegernsee und Schliersee sind Sie dafür genau an der richtigen Adresse. Saunagenuss pur, hochwertige Gastronomie und traumhafte Lagen direkt am Tegernsee und Schliersee machen aus einem herausragenden Skitag das perfekte Erholungsprogramm. Die bayerischen monte mare Standorte in Schliersee und Tegernsee setzen die seit Jahren bestehende Kooperation mit den Skigebieten fort und erweitern sie sogar. Sie dürfen sich also über folgende Vergünstigungen freuen: Freikarte für Kinder Für Kinder mit Saisonskipass gibt es ab Winter 2012 einen Eintrittsgutschein für die monte mare Vitaltherme in der Vitalwelt Schliersee.

Freikarte im Saisonskipass inklusive Käufer eines Alpen Plus Saisonskipasses (gilt nur für Erwachsene) erhalten eine gratis Tageskarte für die monte mare Seesauna Tegernsee oder monte mare in der Vitalwelt Schliersee im Gegenwert von bis zu 27 Euro.

monte mare verdoppelt Ihr Pfand Auch wenn Sie keinen Saisonskipass kaufen, genießen Sie exklusive Vorteile: Geben Sie Ihren Skipass bei monte mare in Schliersee ab und erhalten Sie zusätzlich zum Pfand (3 Euro) einen Rabatt von 3 Euro auf eine Eintrittskarte Ihrer Wahl (gültig bis 30.4.2013 in der Vitaltherme oder Saunawelt Schliersee). Bitte beachten: Die Kombination mehrerer Ermäßigungen oder Barauszahlung ist nicht möglich.

Die 5 Münchner Hausberge Skiregion Brauneck-Wegscheid - Urige Hüttenkultur - Drei Kinder-Areale - Pisten von leicht bis anspruchsvoll Wallberg am Tegernsee - Deutschlands längste Naturrodelbahn - Rodeln mit Blick auf den Tegernsee Skigebiet Spitzingsee-Tegernsee - Modernste Beschneiungs-, Liftund Flutlichtanlagen - Burton Snowpark - Gemütliche Hütten Skiparadies Sudelfeld - Kinder Erlebnis-Areal - Funpark - Weitläufige Pisten und schöne Hütten Zahmer Kaiser in Tirol - Kinder-Areal - Mautfreie Anreise - Traumlage im Kaisergebirge

Auf einen Klick www.alpenplus.com www.monte-mare.de/schliersee

www.monte-mare.de/tegernsee www.bayerischeoberlandbahn.de

Anreise mit den Öffentlichen: Wenn Sie umweltfreundlich und garantiert staufrei ankommen möchten, nutzen Sie doch die Kombi-Tickets der BOB (Bayerischen Oberlandbahn) in die Skigebiete (außer Zahmer Kaiser). Die BOB fährt im Halbstunden- bis Stundentakt ab München.

Kurzreise zu gewinnen! Auf die Bretter, fertig, los! Für alle, die Lust auf Pistenvergnügen haben, hat das Arabella Alpenhotel am Spitzingsee ein attraktives Angebot: Vom 3. Januar bis zum 1. April 2013 lockt das viertägige Arrangement »Ski-Kurzurlaub 2013« mit Winterspaß in der Region Spitzingsee-Tegernsee. Die Nutzung der Skilifte, Wellness im AlpenSpa und Halbpension ist inklusive. Buchbar ist das Arrangement ab 425 Euro pro Person. Info & Buchung auf: www.arabella-alpenhotel.com oder +49 8026 7980 Wir verlosen 3

Nächte für 2 Personen inkl. Alpen-Plus-Skipass.

Nehmen Sie online auf www.monte-mare.de/gewinnspiel teil oder schicken Sie uns eine Postkarte oder E-Mail. Einsendeschluss ist der 31.03.2013, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

11


WELLNESSWELT

Zurücklehnen, nichts tun und ausspannen – ein wunderbarer Gedanke. Doch bis zum nächsten Urlaub dauert es noch? Testen Sie mal eine wohltuende Wellnessanwendung bei monte mare und gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise. Jeden Monat überraschen wir Sie mit neuen Angeboten unserer Wellness-Weltreise. Ab Januar verzaubern wir Ihre Sinne mit Anwendungen aus China, Sri Lanka, Afrika und Japan. von Kirsten Metternich

TIPP Mehr Info auf www.monte-mare.de/weltreise

12


Mit monte mare um die Welt

Auf zur

Wellness-Weltreise! Die Winterzeit sollte normalerweise gemütlich sein und alles sollte etwas langsamer gehen. Das klappt leider nicht immer. Ein Besuch bei monte mare ist das perfekte Gegenmittel. Und das nicht nur mit zahlreichen Saunen, besonderen Aufgüssen und wunderschönen Innen- und Außenbereichen. Auch der Wellness- und Restaurantbereich bietet, neben den ganzjährigen Angeboten, Anwendungen und Kulinarisches aus aller Welt. Die landestypischen Wellness- und gastronomischen Angebote gibt es im monatlichen Wechsel zu besonderen Konditionen. Übrigens: Passend zum monatlichen Ländermotto gibt es besondere Aufgüsse. So lassen sich die Sinne komplett nach Asien oder Afrika entführen. Und wann gehen Sie mit uns auf Wellness-Weltreise?

Februar: Sri Lanka Ayurveda von seiner besten Seite

Januar: China

März: Japan

Auf ins Land des Lächelns Hinlegen, Augen schließen und den aromatischen, warmen Duft des nährenden Orangenöls auf der Haut spüren. Diese Aromen stärken Nerven, verleihen Körper und Geist neue Vitalität. Genau passend zum Schöpfen neuer Energie, nach der hektischen Weihnachtszeit. Streichelzart wird die Haut mit einem Citrus-Orangen Körperpeeling. Binnen einer halben Stunde werden Sie fit für die kalte Jahreszeit und die Haut seidig weich.

Wunder der Kirschblüten Frischer Kirschduft belebt müde Geister und spendet Energie. Wie wäre es mit einer 30minütigen Kirschblütenzeremonie, bei der die Haut intensiv gepeelt und gepflegt wird? Perfekt darauf abgestimmt ist die Bürsten-Aromaöl-Massage mit feinem Kirschblütenöl. Auch im Restaurant steht Japan Pate: Es gibt asiatisch gebeizten Lachs mit lauwarmem marinierten Pak Choi und geröstetem Sesam.

Nach einer Fußkompresse indischer Tradition genießen Sie eine auf Ihren Ayurveda-Typ abgestimmte Massage. Das warme Öl wird Ihnen in Kombination mit der Massage vollkommene Tiefenentspannung bereiten. Als Geschenk nach der Massage nehmen Sie ein Fläschchen Massageöl mit nach Hause. Auch ein passendes Peeling samt Pflegepackung steht auf dem Programm. Die monte mare Restaurants verwöhnen Ihren Gaumen mit Rotem Fischcurry und Mango-Reis.

April: Afrika Kaffeezeit Entschlackend und äußerst anregend geht es beim Kaffeepeeling zu: Brauner Zucker, Gewürze, Kaffee und Sesamöl regen die Blutzirkulation in der Haut an. Gut durchblutet wird sie wieder weich und prall. Den krönenden Abschluss erleben Sie bei der Hot-Stone-Massage. Aromatherapie, heiße Steine, entspannende Musik und eine spezielle Massagetechnik entführen in warme Gefilde. Absolute Tiefenentspannung garantiert. Probieren Sie auch unser afrikanisches WellnessGericht: Bobotie (Südafrikanischer Hackbraten) mit Safranreis und Chutney. 13


MEIN MONTE MARE

Lesen Sie von unseren Wellness-Testern auf www.monte-mare.de/blog

TIPP

Von Lesern für Leser: an dieser Stelle finden Sie künftig die Berichte unserer Gäste. Werden auch Sie monte mare Wellness-Tester und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Lesern.

Frühstücken in Andernach Vor kurzem wurde das monte mare in Andernach eröffnet. Es ist also Zeit, die Anlage persönlich unter die Lupe zu nehmen. Nach problemlosem Check-In verschafften wir uns zunächst einen Überblick über die ganze Anlage, die neben Sauna- und Wellnesswelt auch ein FitnessStudio beherbergt. Das Ambiente wirkt modern und »stylisch«, man erkennt den »Altersunterschied« zu monte mare Anlagen älteren Semesters. Vor dem ersten Aufguss um 10 Uhr testen wir gleich noch das Frühstücksbuffet. Es gab von allem etwas: Müsli, Marmelade, Wurst und Früchte. Kaffee und Rührei wurden serviert. Anschließend stand der Menthol-Aufguss »Atem frei« auf dem Programm. Neben einem klassischen Ruheraum gibt es in den unterschiedlichen Bereichen viele Liegen und kleine Nischen. Wir lagen oben auf der Empore, als uns der Duft des nächsten Aufgusses in die Nase stieg: es wurde gerade Pfefferminze abgekocht für einen »natur pur«-Aufguss. Um das schöne Wetter auszunutzen, verlegten wir das Nachruhen in den schön angelegten Saunagarten. Mittags erwartete uns in der Geysir-Sauna ein Salzpeeling. Aufgrund der Größe der Sauna wurde hier nicht mehr mit einem Handtuch gewedelt, sondern mit einem riesigen Palmenblatt gefächert. Nach der zweiten Runde wurde außerhalb der Sauna für jeden entweder normales Salz, oder Kiwi-Eis-Salz zur Einreibung gereicht. Nachdem sich eine Kruste auf dem Körper gebildet hatte, ging es in der Sauna noch einmal zur Sache. Die in der Geysir-Sauna aus dem Boden emporschießende Wasserfontäne erhöht die Luftfeuchtigkeit und lässt das restliche Salz auf dem Körper dahin »schmelzen«. Das kühlende Abduschen nach dem Aufguss war

14

eine Wohltat, wobei sich ein Manko herausstellt: es fehlt ein Außenbecken. Zwar kann man bei dem Becken im Inneren viele Türen öffnen, doch das ist nicht das gleiche wie unter freiem Himmel. Als nächstes steht der Honigaufguss im Andalusischen Dampfbad an. Nach einer Pause wollen wir den Wenik-Aufguss angehen, so der Plan. Langsam entwickelt sich »Wellness-Stress«. Der Wenik gilt als einer der heißesten Aufgüsse und in meinen Augen einer der Besten! Nach einem Salat im Restaurant und einer weiteren Pause begeben wir uns noch auf eine Traumreise. In der Panorama-Sauna wurden wir bei leiser Musik gedanklich entführt und ließen den Gedanken ihren Lauf. Ein alles in allem sehr gelungener Tag – wir kommen bestimmt wieder!

MEIN FAZIT von Wellness-Tester Marc Weichert SAUNAWELT: RESTAURANT: FREUNDLICHKEIT:

★★★★ ★ ★★★★ ★ ★★★★★

GESAMTEINDRUCK:

★★★★ ★


...mein High ? Caroline Dobiey ist stellvertretende Betriebsleiterin bei monte mare Schliersee. Nach einem anstrengenden Tag im Büro setzt sie auf die richtige Mischung aus Aktivität und Entspannung: Jeden zweiten Tag nutzt sie nach Feierabend das Fitnessstudio in der Vitalwelt Schliersee, wo sich auch die Bade- und Saunawelten von monte mare befinden. Nach dem Sport geht es direkt weiter ins monte mare Dampfbad, um die Muskeln zu lockern und sich der wohligen Wärme hinzugeben.

Es tut mir einfach gut, regelmäßig Sport zu machen. Ich spüre buchstäblich, wie ich durch die Bewegung Stress abbaue und meinen Kopf durchpuste. Zum Entspannen gehe ich meistens anschließend ins Dampfbad. So wird mein sportliches Workout zum perfekten WellnessAbend. Wenn ich mir hin und wieder etwas ganz Besonderes gönnen möchte, buche ich mir eine Seifenschaum-Massage im Hamam. Ich halte unser »Türkisches PaschaRitual« für unsere beste Anwendung im Hamam. Außerdem haben wir hier in Schliersee ein wirklich außerordentlich schönes und sehr aufwändig gestaltetes monte mare magazin Werden Sie Autor für das Hamam. Der zwei Mal zwei Meter große Marmorstein in der Mitte wird vor der es Sauna-Erlebnis« mit und teilen Sie Ihr »schönst Massage beheizt und man wird anfangs mit Seifenschaum und einem ZiegenBeitrag wird mit einer uns. Jeder veröffentlichte haar-Handschuh von Kopf bis Fuß gepeelt. Danach folgt eine ausgiebige Ganzicken Sie uns Ihr Sch nt. oh bel rte ika Fre körpermassage mit einer Olivenölseife, die wir direkt aus der Türkei beziehen. Saunamögen - ein Foto von Danach fühle ich mich wieder wie neu geboren. Leider ist das Pascha-Ritual schon Manuskript und - wenn Sie Sie Ihren Text und nach 70 Minuten zu Ende. Ich finde immer, viel zu früh … sich. Mit etwas Glück finden … be sga Au en hst näc er ser Ihr Bild in un magazin@monte-mare.de

Ihr schönstes Sauna-Erlebnis?

Ein »Arbeitstag« im monte mare Rheinbach Stress, viel zu tun - für die Familie, für den Beruf: Es ist schon einige Zeit her, dass es mir so ergangen ist. Ich wusste einfach nicht mehr, womit ich anfangen sollte. Vortrag vorbereiten, Unterrichtsstunden vorbereiten, Briefe schreiben. Ich weiß nicht mehr, wie ich auf die Idee kam, es mit einem Arbeitstag im monte mare zu versuchen. Ein wenig Vorbereitung war schon notwendig. Arbeitsaufträge in der Reihenfolge der Dringlichkeit ordnen, eine dünne Akte zusammenstellen, Schreibblock, Kugelschreiber und für die abschließenden Arbeiten ein kleines Netbook. Begonnen habe ich meinen Arbeitstag mit einem Arbeitsfrühstück im monte mare. Probleme bei einer Tasse Kaffee in angenehmer Atmosphäre konzentriert angehen, Notizen machen. In einem der weitläufigen Ruheräume ließ sich dann leicht eine gemütliche Ecke finden, in der ungestörtes Arbeiten

möglich war. »In Gesellschaft alleine sein.« Das beflügelt. Es ging recht zügig voran mit der Aufgabenerledigung und die kleinen Pausen, die ich nutzte für einen Saunagang, für ein wenig Bewegung im Wellenbad oder für angenehme Entspannung im Whirlpool, hatten durchaus schöpferische Auswirkung. Es gab keinen Grund, auf die Uhr zu schauen; nach und nach habe ich völlig stressfrei alles abgearbeitet. Ein wenig später als sonst, aber total entspannt bin ich nach getaner Arbeit zu Hause angekommen! Ein schöner Tag, ein schöner Abend! von Horst Koch

15


GENUSSWELT TAUCHWELT

Die monte mare

Wellnessküche In den Sauna- und Wellnessanlagen von monte mare geht es im weitesten Sinne um Genuss und darum, sich etwas zu gönnen. Dazu gehören jedoch nicht nur Massagen, Wellness-Anwendungen und der gesunde Gang in die Saunen. Auch kulinarische Genüsse sind ein wichtiger Teil eines rundum gelungenen Tages, entsprechend dem Unternehmensleitsatz »Urlaub vor der Haustür«. Ist doch gutes Essen für die meisten Deutschen einer Umfrage zufolge eines der wichtigsten Urlaubsmotive überhaupt. von Sabine Wechselberger

S

So stieg auch bei monte mare der Anspruch an eine moderne und zeitgemäße Sauna-Gastronomie. Mit »monte mare bon gusto« wurde dieser Anspruch nun in die Realität umgesetzt. Patrick Doll ist Mitglied der Geschäftsleitung und war federführend an der Entwicklung des gastronomischen Konzepts beteiligt: »Mit monte mare bon gusto haben wir für unsere Gäste ein »best of« aus allen monte mare-Standorten zusammengetragen – und zwar alles in top Qualität.« Die neue Speisekarte besteht aus einer in allen Standorten gleichen Basiskarte. Dazu gibt es noch jeweils individuelle regionale und saisonale Empfehlungen sowie eine Wochenkarte.

Die Zeit ist, wie jede Zeit, eine sehr gute Zeit, wenn wir nur etwas mit ihr anzufangen wissen. Ralph Waldo Emerson (1803-82), amerik. Philosoph und Dichter

16


Rote Thai-Curry-Suppe Wir verraten Ihnen hier ein eigentlich streng geheimes Rezept der monte mare Küchenchefs. Heute lüften wir das Geheimnis des Roten Thai-Curry-Süppchens. Von monte mare bon gusto profitiert also vor allem der Gast, kommt er doch in den Genuss der besten Rezepte aus elf Küchen. Doch es gibt auch organisatorische Vorteile, wie zum Beispiel eine vereinfachte Qualitätskontrolle und einheitliche Serviceschulungen. Was auf den ersten Blick wie ein betriebswirtschaftlicher Vorteil aussieht, ist am Ende des Tages auch für den Gast gut. Dabei bedient man sich bei monte mare übrigens nicht nur der Kompetenz aus den eigenen Reihen. Neben Patrick Doll gehören auch Nick Moka, Küchenchef im monte mare Rheinbach und Nico Wehe von der Catering-Firma Kulinaris zum Team. Na dann, guten Appetit!

Zutaten: 1 l Kokosmilch 0,25 l Ananassaft 2 rote Paprika 1 Zwiebel 1/2 Chilischote (rot) 2 Knoblauchzehen 2 Stangen Zitronengras 20g rote Currypaste Salz, Pfeffer, Zucker Scampi (nach Belieben) Zubereitung: Zwiebel, Knoblauch, Chili und Paprika waschen, putzen, grob zerkleinern und mit etwas Öl im Topf anbraten. Mit Kokosmilch und Ananassaft ablöschen. Rote Currypaste, Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker hinzugeben. Alles etwa eine Stunde köcheln lassen. Zitronengras herausnehmen. Danach alles gut pürieren und nach Belieben abbinden. Tipp: Dazu gegrillte Scampi reichen, das passt super zusammen. Guten Appetit!


TAUCHWELT

monte mare Indoor-Tauchzentrum Rheinbach

ABTAUCHEN in neue Welten Entdecken Sie mit monte mare die Unterwasserwelt! Das Indoor-Tauchzentrum im monte mare Rheinbach ist nicht nur einzigartig, sondern auch in der Tauchszene eine führende Location für BranchenEvents & Co. Die Gäste kommen nicht nur aus der Region Bonn, sondern nehmen häufig einen weiten Weg auf sich, um in Rheinbach ihrem Hobby zu frönen. Besonders im Winter, wenn die heimischen Gewässer empfindlich kühl werden, weicht so mancher »Tauchsüchtige« in das mit 28 Grad Celsius doch sehr angenehm temperierte Tauchgewässer bei monte mare aus. Auch Tauchkurse (Anfänger und Fortgeschrittene) darf man in Rheinbach unter ganz besonders schönen und wohligen Bedingungen absolvieren. Ein anschließender Besuch der Wellness- und Saunawelt nicht ausgeschlossen … Mit Unterwasser-Vulkanen, Trainingsebenen, Röhrensystemen und einer Grottenlandschaft bietet das zehn Meter tiefe Indoor-Tauchbecken nicht nur dem Freizeit-Taucher eine Menge Abwechslung, sondern ist auch für den Tauch-Profi geradezu ideal. Im gut sortierten Tauchshop finden nicht nur passionierte Taucher ständig neue Ausrüstungen, Geräte und technische Errungenschaften. Auch Tauchanfänger werden unter einer Vielzahl von Artikeln fündig und können sich ihr persönliches Equipment zusammenstellen – natürlich inklusive fachkundiger Beratung!

TIPP

Mehr Infos: www.monte-mare.de/tauchen

In welchem Tauchshop sonst können Sie Ihr neues Equipment schon vor dem Kauf im Wasser ausgiebig testen? Und das sogar am Samstag, Sonntag und an Feiertagen?

18

TAUCHEN LERNEN: einfach, sicher, schön Das Ausbildungsprogramm bei monte mare reicht vom Schnuppertauchen (Discover Scuba Diving) über Einsteiger-Tauchkurse (PADI Open Water Diver) bis hin zur Ausbildung zum Divemaster. Übrigens: Das monte mare in Rheinbach ist Deutschlands größte PADI Ausbildungs-Tauchschule. Wir stellen Ihnen zukünftig in jedem monte mare magazin einen Kurs vor. In dieser Ausgabe starten wir mit dem Discover Scuba Diving (DSD) – zu Deutsch:

Schnuppertauchen Sie möchten ganz unverbindlich das Tauchen mit Gerät ausprobieren? Dann ist Schnuppertauchen genau das Richtige! Kommen Sie zu uns und starten Sie noch heute Ihr Abenteuer unter Wasser. Unsere Tauchlehrer vermitteln Ihnen in circa zwei Stunden alles Nötige, um sicher und entspannt Ihr erstes Unterwassererlebnis zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen. Sie benötigen nichts weiter als Badekleidung, ein Handtuch und natürlich gute Laune! Schnuppertauchen findet nach Terminabsprache statt, E-Mail oder Anruf genügt. Kinder ab zehn Jahren sind ebenfalls herzlich willkommen! Im Preis ab 39 Euro ist der Verleih der benötigten Ausrüstung, jedoch nicht der Eintritt ins monte mare enthalten. Bitte wählen Sie zusätzlich eine Eintrittskarte (min. drei Stunden) für das Freizeitbad oder Saunaparadies aus oder eine Sauna-Tageskarte. Wenn Sie sich bis zu vier Wochen nach dem Schnuppertauchen für den Einsteiger-Tauchschein »PADI Open Water Diver« entscheiden, rechnen wir Ihnen übrigens das Schnuppertauchen auf die Kursgebühr an. Im nächsten Heft:

Einsteigertauchkurs PADI OPEN WATER


Deutschland-Premiere: BUCH-TIPP

Näher ran! Praxiskurs Unterwasserfotografie Alles grün? Alles unscharf? Fisch auf der Flucht? Das kann mit diesem Buch nicht mehr passieren. Die Praxis steht im Vordergrund. Frank Schneider erklärt die Grundlagen der Bildgestaltung, führt ein in Makro- und Weitwinkelfotografie und zeigt an vielen Beispielen, was man ganz einfach besser machen kann. Er kennt die Sorgen und Nöte der vielen fotografierenden Taucher und Schnorchler. Sein bester Tipp? Einfach näher ran! Der Ratgeber ist erschienen im Kosmos-Verlag (ISBN 978-3440121658) und kostet 16,95 Euro. Erhältlich auf: www.monte-mare.de/magazin

1. UnterwasserFoto-Vernissage Als Szene-Location wartet man im monte mare Indoor-Tauchcenter nahezu permanent mit Events der besonderen Art und zahlreichen Innovationen auf. Von 13. Oktober bis Ende November fand in Rheinbach Deutschlands erste Unterwasser-Fotoausstellung statt. Auf bis zu zehn Meter Tiefe konnten ausgewählte Werke des bekannten Unterwasserfotografen Phil Simha bewundert werden. Die Einladung, in Simhas Kunst »einzutauchen«, wurde also wörtlich genommen...

Auf einen Blick monte mare Indoor-Tauchzentrum 19. bis 27.1.13 Wir sind auf der weltweit größten Wassersportmesse vertreten: besuchen Sie uns auf der boot in Düsseldorf (am PADI Stand direkt neben der Bühne) in Halle 3 am Stand 3F28. 11.1. / 8. 3. PADI Free Diver: Entspannt Freitauchen mit einem Atemzug (ohne Gerät) 18.1. / 15. 3. PADI Advanced Free Diver: für Fortgeschrittene 9.12.12 / 10. 2. / 14.4. Nitrox EANx Kurse 29. und 30.12.12 Seareq Testtauch-Wochenende: Sicherheits- und Rettungsequipment zum Anfassen! 18. bis 19.5. Advanced Open Water Diver (Fortgeschrittene)

eit bekannter und Phil Simha, weltw terwasserfotograf renommierter Un bereist seit vielen und Globetrotter, lder der Welt. Seine Bi Jahren die Ozeane ig äß lm ge erscheinen re und Reportagen Tauchmedien. in internationalen uctions.com www.sunfishprod

© alle Fotos: Phil Simha, Sunfish Productions


WASSERWELT

Kleine Gäste,

großer Spaß

In den Freizeitbädern von monte mare kann der Nachwuchs was erleben! Wasserspaß, Geburtstagspartys, Schwimmkurse und Events. In den monte mare Bädern warten zahlreiche Highlights auf junge Gäste. Regelmäßig gibt es dort neue Aktionen für kleine Wasserfans und Abenteurer. von Kirsten Metternich

TIPP Anmeldung & Infos: www.minimonti.de

Schwimmen lernen leicht gemacht Die meisten Erwachsenen kennen es aus ihren Erinnerungen: Den Schwimmkurs im heimischen Hallenbad oder in der Schule. Moderne Kurse haben damit nur noch wenig gemein. Ausgebildete Experten machen den Anfängerkurs zum Kinderspiel mit Spaßfaktor. Damit die Kids sich entspannen und voll auf sich konzentrieren, endet z.B. im Hallenbad von monte mare Bedburg die elterliche Begleitung vor dem Gang ins Becken. Die meisten Kids sind im Anschluss mächtig stolz, dass sie ohne Mama oder Papa in einer Gruppe Gleichgesinnter aktiv waren. Mindestalter zur Teilnahme ist das fünfte Lebensjahr. Innerhalb von acht Wochen lernen sie im monte mare Bedburg wie sie sich im Element Wasser am besten bewegen. Eine Probestunde bietet Kindern ideale Voraussetzungen zur Teilnahme. Viele machen nach dem Anfängerkurs weiter. Im Fortgeschrittenen-Schwimmkurs wird die Ausdauer verbessert, das Tauchen optimiert und der Kopfsprung erlernt.

20

Gekrönt wird der Kurs mit dem Ziel, das Seepferdchen-Schwimmabzeichen zu schaffen. Wer weitermachen möchte, kann bei monte mare sogar bis zum Gold-Abzeichen trainieren. Auch Tauchen steht hoch im Kurs und wird zum Beispiel in Kreuzau und Rheinbach als Schnupperkurs für Kinder angeboten. Bitte beachten Sie, dass das Kursangebot je nach monte mare variieren kann. Das gesamte Kursprogramm finden Sie unter www.monte-mare.de/kurse


www.minimonti.de

Stand: 07/2011. Änderungen

und Irrtümer vorbehalten.

Kindergeburtstag einmal anders Wie wär’s denn mal mit einem Kindergeburtstag im Schwimmbad von monte mare? Denn Kinder und Wasser - das geanders stag mal ganz Kindergeburt hört einfach zusammen. Das monte mare Team organisiert Ihre Geburtstags-Party inklusive bunt gedecktem Tisch, Verpflegung und auf Wunsch sogar mit Torte und Kerzen. Kurzum: Bei monte mare fällt der Kindergeburtstag nicht ins Wasser! Je nach Geschmack oder Budget kann die Party inklusive einstündigem Animationsprogramm gebucht werden. Auch das Motto der Party kann bei der Buchung frei ausgewählt werden – ob »Piraten«, »Wasserzirkus« oder »Aloha Hawaii« – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Passende Einladungskarten gibt’s auf ist der Club für alle Gäste zwischen www.minimonti.de zum selbst Ausdrucken. drei und zwölf Jahren! Die Mitgliedschaft ist natürlich kostenlos. Sie wollen mehr dazu wissen? Sprechen Sie unsere Mitarbeiter darauf an. Findet die Party am Ehrentag oder in den ersten vier Wochen danach statt, sind fürs Geburtstagskind Eintritt und Kinder-Menü gratis.

Auf einen Blick monte mare für Kids Andernach Zumbatomic® für Kids von 8 bis 12 Jahre, jeden Samstag von 15:15 bis 16 Uhr Zumba® Teens von 13 bis 18 Jahre, jeden Donnerstag von 17:30 bis 18:30 Uhr Bedburg Kinderspiele jeden Sonntag von 14 bis 18 Uhr im Hallenbad

Gehen Sie auf

Nummer Sicher Liebe Eltern, Großeltern, Onkel, Tanten und Aufsichtspersonen, wir freuen uns, dass Sie mit Ihren Kindern, Enkeln, Nichten und Neffen unsere Schwimmbäder und Freizeitbäder besuchen. Bitte beachten Sie unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise: - Mit dem Betreten unserer Anlage endet nicht Ihre Aufsichtspflicht. - Überwachen Sie Ihre Kinder stets, insbesondere Nichtschwimmer und Schwimmanfänger und bleiben Sie immer in Griffnähe. - Lassen Sie Ihre Kinder nie allein ins Wasser. - Das Tragen von Auftriebshilfen (Schwimmflügel) wird empfohlen. Bei Bedarf können Sie diese günstig bei uns erwerben. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen jederzeit und gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung.

Kaiserslautern Freier Eintritt ins Freizeitbad für ein Kind bis 12 Jahre in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen Obertshausen monte mare Splash Kinderanimation (bis 12 Jahre) an jedem 3. Samstag im Monat Rheinbach Kinderanimation jeden Sonntag und an Feiertagen von 11 bis 17 Uhr 27.1.13 Mein Jeck kann... 10.3.13 Heldentag 22.3.13 Schaumparty 31.3. und 1.4.13 Animation mit dem Osterhasen 21


GESUNDHEITSWELT

TIPP Mehr Tipps auf www.monte-mare.de/ratgeber

Expertentipps rund um

Sauna, Wellness und Gesundheit Darf man bei Bluthochdruck in die Sauna? Gibt es natürliche Mittel gegen Erkältung? Und was kann man gegen diesen ewig verspannten Rücken unternehmen? Fragen über Fragen… Diesen und vielen weiteren Themen gehen wir in unserem monte mare Ratgeber auf den Grund.

Sauna bei Bluthochdruck Fast jeder vierte Deutsche hat Bluthochdruck. Wie auch bei anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen Stress, psychische Belastung, mangelnde Bewegung, Rauchen und ungesunde Ernährung zu den Hauptursachen. Wer einen hohen Blutdruck hat, kann und sollte entsprechend bewusster und gesünder leben. Bluthochdruck-Patienten sollten vor dem Gang in die Sauna ihren Hausarzt konsultieren, um zu erfahren, wie die aktuelle Verfassung ist. Hohe Vorsicht ist beispielsweise nach einem Herzinfarkt geboten: Mindestens drei Monate sollte man keine Sauna besuchen und auf jeden Fall zuvor beim Hausarzt die Belastbarkeit überprüfen.

22

Was geschieht mit dem Blutdruck in der Sauna? In der Sauna erweitern sich die Blutgefäße, der Blutdruck sinkt. Beim anschließenden Abkühlen passiert genau das Gegenteil. Schonende Sauna-Formen wie die vergleichsweise niedrig temperierte Infrarotsauna oder das Dampfbad sind bei Bluthochdruck in jedem Fall den hochtemperierten Saunen vorzuziehen. Empfehlenswert ist weiterhin, sich maximal auf die zweite Stufe der Sauna zu legen bzw. zu setzen. In der Abkühlungsphase sollte man außerdem auf keinen Fall das kalte Tauchbecken nutzen, da es dabei zu einem massiven Blutdruckanstieg kommt. Auch von kalten Güssen ist abzuraten. Besser ist es, im Anschluss warm zu duschen und an der frischen Luft spazieren zu gehen. Letztendlich gilt: Wer Körper, Geist und Seele entspannt, entlastet auch sein Herz-Kreislauf-System.


Großmutters Spezial-Tipp

Zaubertrank

für den Winter...

bei Erkältung und Husten

Ein uraltes Hausmittel aus Großmutters Zeiten bei Krankheit ist die selbst gemachte Hühnersuppe: Sie stärkt und kräftigt, wärmt und macht uns wieder fit. Wer nicht krank ist, stärkt mit diesem köstlichen Mahl seine Abwehrkräfte und sorgt vor. Achten Sie unbedingt auf gute Qualität der Zutaten und verwenden Sie (wenn überhaupt) Brühpulver ohne schädliche Geschmacksverstärker (Glutamat, auch Hefeextrakt genannt). Wer die Suppe besonders lang (mehrere Stunden) köcheln lässt und kräftig frische Kräuter und Suppengrün verwendet, kann ohnehin auf die Zugabe von künstlichem Brühpulver ganz leicht verzichten. Versuchen Sie es mal mit Zugabe von Suppengrün (Lauch, Karotte, Sellerie), einer ganzen Zwiebel, einem Bund Petersilie, einigen Pfefferkörnern, einem Lorbeerblatt, Meersalz und kurz vor Ende der Kochzeit der Zugabe von 1 TL fein gehacktem Ingwer. Tipp: Die Suppe ist im Kühlschrank mehrere Tage lang haltbar und kann nicht nur »als Essen« eingenommen, sondern auch mehrfach über den Tag verteilt tassenweise getrunken werden. Ganz besonders wirksam nach Geburten und nach Krankheit, um wieder zu Kräften zu kommen!

Winterzeit ist Erkältungszeit. Doch was hilft? Oft sind es die guten, alten Hausmittel, die eine besonders wohltuende Wirkung entfalten.

FIT IM ALLTAG Von und mit Kristina Isabel Doll, Betriebsleiterin monte mare Andernach & Geschäftsführerin la vida SPORTS Jede Bewegung ist wichtig! Dass wir uns im Alltag so viel wie möglich bewegen sollten, legt eine neue amerikanische Studie nahe. Die Mediziner der Mayo Klinik Rochester im US-Bundesstaat Minnesota kamen zu diesem Ergebnis: Die Häufigkeit ganz alltäglicher Betätigungen gibt den Ausschlag dafür, ob jemand eher schlank oder eher füllig ist.

Trank aus frischem Ingwer und Getreidezucker Schneiden Sie 30 Gramm Ingwer in feine Scheiben und geben Sie ihn zusammen mit 30 Gramm Getreidezucker (z. B. Gerstenmalz) und 500ml Wasser in einen Topf. Kochen Sie das Ganze eine halbe Stunde lang. Anschließend Abseihen und heiß trinken. Evtl. mit heißem Wasser verdünnen und mit Getreidezucker oder Honig süßen. Indikation: Dieser Trank wirkt Wunder bei Erkältungskrankheiten und Husten. Die warme Schärfe des Ingwers vermag Husten zu lösen und Kälte zu vertreiben. Aber Vorsicht: Dieser Trank macht richtig warm, treibt also die Körpertemperatur nach oben. Daher nicht bei Fieber oder anderen »hitzigen« Prozessen anwenden (z. B. Entzündungen). Auch bei vorhandenen Augenkrankheiten oder Hämorrhoiden sollte Ingwer mit Vorsicht angewendet werden. Einnahme: Die Abkochung sollte zwei bis drei Mal täglich bis zur Normalisierung der Beschwerden getrunken werden. Nicht für Kinder geeignet (zu stark)!

Meine Tipps für Ihr Wohlbefinden sind: 1. Treppen steigen statt Aufzug fahren. 2. Spazieren gehen oder Fahrrad fahren, statt alles mit dem Auto zu erledigen. Effekt für beides: Die Bewegung regt den Stoffwechsel an, formt Po und Beine und stärkt Ihre Kondition. 3. Beim Heben von schweren Gegenständen, Spazieren, Einkaufen und Hausarbeiten mit dem Powerhouse des Pilates-Prinzips arbeiten. Effekt: stärkt die Rumpfmuskulatur und formt somit den schlanken Bauch, beugt Rückenschmerzen und Zerrungen vor. Grundsätzlich gilt: Lieber moderate und konstante Bewegungseinheiten, statt kurze und sehr anstrengende Einheiten in den Alltag integrieren. Bewegen Sie sich im Alltag bewusst und vermeiden Sie (vor allem süße) Zwischenmahlzeiten und Getränke, um die Fettverbrennung zwischen den Mahlzeiten nicht zu unterbrechen.

23


BEWEGUNG

qI GONG Die Entdeckung der Langsamkeit

Die Mieminger Kette leuchtet imposant vor dem stahlblauen Oktoberhimmel. Goldenes Laub schmückt die Berghänge und die Sonne taucht Himmel und Erde in dieses besondere, klare Herbstlicht, das es wohl nur in den Alpen gibt. Obwohl nur einen Katzensprung von Innsbruck entfernt, wirkt die Gegend hier wie ein abgelegenes Tal. Kein Wunder, befindet sich das Alpenresort Schwarz doch auf dem Mieminger Plateau, einer Hochebene, und damit in einer eigenen kleinen Welt. Inmitten einer sanft hügeligen Landschaft - und natürlich der grandiosen Aussicht in die österreichischen Alpen. von Sabine Wechselberger

24

D

Doch bin ich nicht nur hierhergekommen, um die Natur zu bewundern und die Aussicht zu genießen. Neugier und Interesse an einem »Sport« der anderen Art brachten mich nach Tirol, ins Fünf-SterneAlpenresort Schwarz. Mich erwartet ein Workshop in Qi Gong. Qi Gong ist (neben Tai Qi) die Bewegungslehre der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Langsame, fließende Bewegungsabfolgen kombiniert mit tiefer Atmung, Stille und Ruhe kennzeichnen diese Art der körperlichen Betätigung. Qi Gong soll den Energiefluss harmonisieren, Yin und Yang in Einklang bringen und damit, dem Denkschema der TCM zufolge, Gesundheit fördern und Krankheit vermeiden. Denn in den Augen der TCM ist Prävention die wichtigste »Medizin« überhaupt.

Ist die Wirkung von Qi Gong erwiesen? Auf diese Frage gibt es eine eindeutige Antwort: Ja! Zwar ist es schwierig, die Wirkung auf Geist und die Psyche zu belegen. Diese mag und muss wohl jeder selbst erfahren. Die körperlichen Auswirkungen wurden jedoch in verschiedenen medizinischen Studien genau untersucht und es wirken handfeste physiologische Prozesse. Einige Beispiele hierfür sind unter anderem ein positiver Einfluss auf die Atemwege: durchschnittlich brauchen wir zehn bis 20 Atemzüge pro Minute. Wer regelmäßig Qi Gong praktiziert, wird dies deutlich verringern. Ein Qi-Gong-Meister kommt sogar mit vier bis fünf Atemzügen pro Minute aus. Dies belegt, dass Qi Gong für eine bessere Durchblutung der Lungenbläschen sorgt und damit für eine effizientere


Atmung. Auch die Auswirkungen auf das Blutbild sind bewiesen: Qi Gong steigert den Anteil der weißen Blutkörperchen (Leukozyten) um bis zu 23 %. Vor dem Hintergrund, dass die Leukozyten eine ganz entscheidende Rolle in unserem Immunsystem spielen, schließt sich damit der Kreis in Richtung des eingangs erwähnten Präventionscharakters der Übungen. Auch die Arbeit der »Fresszellen« (Phagozytose), die gefährliche Fremdstoffe im Körper unschädlich machen, wird nach Qi-GongÜbungen um 40 bis 90 % gesteigert. Gleichzeitig wirkt Qi Gong positiv auf das gesamte Herz-Kreislauf-System, da die Pulsrate, also die Frequenz des Herzschlags, sinkt. Ebenfalls sinkt langfristig und bei regelmäßiger Praxis der Blutdruck. Sofort und sehr deutlich spürbar ist die Verbesserung der Peripher- und Mikrozirkulation des Blutes: ein Wärmegefühl in Händen und Füßen stellt sich bereits während des Übens ein.

Lebenskraft durch Gleichgewicht Ein ausgeglichenes und »gepflegtes« Qi, so eine der Kernaussagen der TCM, biete Krankheiten erst gar keine Angriffsfläche. Qi wird als jene Substanz definiert, aus der alles besteht – in unterschiedlichen Formen: in materieller oder feinstofflicher Form, bis hin zum Bewusstsein. Qi ist Energie, angelehnt an westliche Begrifflichkeiten vergleichbar mit der Lebenskraft selbst. Durch Qi

25


Gong, das wörtlich übersetzt so viel wie »Atemarbeit« bedeutet, soll das körpereigene Qi richtig verteilt und durch regelmäßige Praxis vermehrt werden. Der Bezug zum Atem kommt dabei nicht von ungefähr: Qi Gong ist gleichzeitig ein heftiges Atemtraining.

Der Weg zur inneren Ruhe Schnell geht es zu in unseren Leben, meistens jedenfalls. Unsere Sehnsucht gilt der Erholung, Entspannung und Ruhe. Von »Entschleunigung« ist die Rede, von »Energie tanken«. Dies ist auch der Ansatz vieler westlicher Qi-GongPraktiker. Sie wollen »runterkommen« von der Hektik des Alltags, vom Stress in einem häufig als belastend empfundenen Job. Durch die beim Qi Gong ganz bewusst erlebte Langsamkeit, die Konzentration auf Atmung, Bewegung und Energiefluss, erreicht man diese Ziele zweifellos. Doch Qi Gong hat auch, genau wie Yoga, eine spirituelle Ebene. Nicht ohne Grund unterweist uns Shi Fu Yan Liang, Shaolin-Mönch und ZenBuddhist, in den Körperübungen. Seit seinem vierten Lebensjahr praktiziert er Qi Gong und Kung Fu, die zweite Sport-

Im Zeichen der Elemente: Während des Workshops wird sogar nach der Ernährungslehre der TCM gekocht.

disziplin der Shaolin. Doch Mönche sind natürlich nicht in erster Linie Sportler oder QiGong-Lehrer, sondern Geistliche. Und darin liegt die Krux: Die Shaolin sehen in Qi Gong nicht nur einen Weg zu Entspannung und körperlicher Gesundheit. Qi Gong ist für sie vor allem ein Mittel, um den Geist zu beruhigen und sich auf die Meditation vorzubereiten.

Vier von zwölf Qi Gong besteht aus einer fest definierten Abfolge von zwölf Körperübungen nach vorherigem Lockern und Dehnen. In den kommenden vier Tagen werden wir die ersten vier

BUCH-TIPP Das große

Qi Gong Basisbuch Bringen Sie Ihre Lebensenergie zum Fließen! Integrieren Sie Qi Gong in Ihren Tagesablauf und gönnen Sie sich und Ihrer Gesundheit täglich 10 bis 20 Minuten. Alle Übungen eignen sich für Einsteiger und Fortgeschrittene. Auf der Zusatz-CD finden Sie ein ausführliches Basisprogramm und zwei Kurzprogramme für den Morgen und den Abend. Extra: So hilft Qi Gong bei Beschwerden. Das Buch ist erschienen bei TRIAS (ISBN 978-3830467526) und kostet 19,99 Euro. Erhältlich auf: www.monte-mare.de/magazin

26

Gewinnspiel Das große Qi Gong Basisbuch: Erleben Sie die Kraft der sanften Bewegung Der Autor, Dr. med. Weizhong Sun, stammt aus China und studierte dort sowohl Schulmedizin als auch TCM. Nach langjähriger Chefarzt-Tätigkeit am Deutschen Zentrum für Chinesische Medizin ist er seit 2007 niedergelassener Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin in Bad Füssing. Das Qi Gong Basisbuch (ISBN 9783830467526) kostet 19,99 Euro. Buch gewinnen & gleich loslegen.

Wir verlosen drei Exemplare an unsere Leser! Um am Gewinnspiel teilzunehmen, schicken Sie uns eine E-Mail an magazin@monte-mare.de – Einsendeschluss ist der 31. März 2013.


dieser zwölf Übungen erlernen. Dass dies ein hehres Ziel ist, wird mir bereits bei der ersten Übung bewusst, denn die Bewegungsabläufe sind nicht einfach: Fließend, immer in Kombination mit der Ein- und Ausatmung sowie einer leichten Hoch- und Tiefbewegung aus den Knien heraus. Dabei ist alles hoch kontrolliert und »schrecklich« langsam. Die Langsamkeit wird allerdings schnell zum Genuss und das Verweilen im Moment, die Konzentration auf das Hier und Jetzt, stellt sich ein. Eine neue Erfahrung, ist unser Alltag doch in aller Regel absolut gegenteilig geprägt. Alle Kursteilnehmer staunen, wie überraschend anstrengend die Übungen sind, die von außen betrachtet kinderleicht aussehen. Dies entspringt natürlich nicht aus extremem Sport, der vor allem Schweiß und Muskelkraft kostet. Doch das, was aussieht, als sei es »nichts«, stellt sich als Herausforderung an Koordination, Konzentration und Atmung heraus.

Lernen vom Großmeister Nach den grundsätzlichen Vorbereitungsübungen, die uns Qi-Gong-Trainerin Susanne Csörgo geduldig beibringt, geht es ab dem zweiten Tag ans »Eingemachte«. Qi-Gong-Großmeister Shi Fu Yan Liang wird sich in den folgenden drei Tagen mit uns und unseren Qi-Gong-Künsten befassen. Der Mönch ist aus dem Wiener Shaolin-Kloster angereist, um uns als Meister seines Fachs zu unterweisen. Nach und nach erlernen wir tatsächlich die ersten vier Übungen, zumindest in ihren Grundzügen. Der Anspruch steigt von Übung zu Übung, die Bewegungsabfolgen erweisen sich als trickreich und es kommt auf jedes Detail an. Spätestens beim Blick auf den Meister wird mir stets der frappierende Unterschied zwischen seiner präzisen Ausführung und meiner bewusst. Auch, wenn noch nichts perfekt ist: Diese Langsamkeit tut undendlich gut.

»

In Ruhe sei wie ein Mammutbaum. In Bewegung sei wie die Wolken und das Wasser. Wenn das Qi frei und üppig kreist, dann werden im Schnee die Blumen blühen.

«

Qi Gong Weisheit

Qi Gong im Alpenresort Schwarz

Das 5-Sterne-Hotel ist eines der führenden Wellness-Hotels Österreichs. Regelmäßig finden hier Qi-Gong-Workshops statt. Neben allen Annehmlichkeiten eines traditionsreichen Hotels (Wellness-Bereich, Schwimmbad etc.) erster Güte ist auch eine Privat-Klinik für Schönheitschirurgie integriert. Ein 27-LochGolfplatz befindet sich direkt am Hotel. Die Gastgeber-Familie Pirktl hat aber nicht nur ein Herz für Golfer, sondern auch Kinder fühlen sich hier pudelwohl: ein großzügiges Kinderland mit Betreuung an sieben Tagen die Woche und ein toller Outdoor-Spielplatz mit Indianer-Tipis und Trampolin wie auch heimische Tiere wie Ziege, Esel & Co. lassen Kinderaugen leuchten. Termine Qi-Gong-Workshops: 31.1. bis 3.2. / 11.4. bis 14.4. / 20.6. bis 23.6. / 24.10. bis 27.10.2013 Kontakt: www.schwarz.at Tel. +43 5264 52120 hotel@schwarz.at

Der Geist muss stimmen Qi Gong ist für die Shaolin vor allem ein Mittel, um den Geist zu beruhigen und auf die tägliche Meditation vorzubereiten. Die Meditation ist Teil des spirituellen Pfades der Buddhisten und in ihren Augen der einzige Weg zur Erleuchtung. Shi Fu unterweist uns also auch im Meditieren. Nichts zu denken, sich (wenn überhaupt) nur auf den Atem zu konzentrieren, Gedanken einfach vorbei ziehen zu lassen und die »Lücke« zwischen zwei Gedanken immer weiter auszudehnen ist eine Herkules-Aufgabe. Daran wird noch zu arbeiten sein, so viel ist sicher…

Interessante Links: www.shaolinkultur.at www.bestwellnesshotels.at

27


MONTE MARE STELLENMARKT

TIPP

Gemeinsam zum

Erfolg

Aktuelle Stellenangebote auf www.monte-mare.de/jobs

monte mare ist Marktführer im Bereich Planung, Errichtung und Betrieb großer Freizeitbad-Anlagen. Zur Unterstützung unseres expandierenden Teams suchen wir Mitarbeiter (m/w), die uns helfen, zukünftige Aufgaben gemeinsam zu meistern. Allround-Handwerker: Rengsdorf Aufsicht Erlebnisbad: Kaiserslautern Empfang/Kasse: Andernach, Kaiserslautern, Obertshausen Fachangestellte für Bäderbetrieb: Reichshof-Eckenhagen, Kaiserslautern, Kreuzau, Obertshausen, Rheinbach Gärtner: Andernach, Rengsdorf Haustechnik: Kaiserslautern Köche und Küchenhilfen: Andernach, Reichshof-Eckenhagen, Bedburg, Kaiserslautern, Obertshausen, Rheinbach, Schliersee Reinigungsmitarbeiter: Andernach, Reichshof-Eckenhagen, Bedburg, Rengsdorf, Kaiserslautern, Kreuzau, Obertshausen, Rheinbach, Schliersee Restaurantfachleute: Andernach Rettungsschwimmer: Kreuzau, Obertshausen, Rheinbach Saunameister: Andernach, Reichshof-Eckenhagen, Kaiserslautern, Obertshausen, Rheinbach, Tegernsee Servicemitarbeiter Gastronomie: Andernach, ReichshofEckenhagen, Bedburg, Rengsdorf, Kaiserslautern, Kreuzau, Obertshausen, Rheinbach, Schliersee Tauchlehrer: Rheinbach Wellnessmitarbeiter: Andernach, Reichshof-Eckenhagen, Bedburg, Kaiserslautern

Ausbildungsplätze Andernach: Restaurantfachleute, Köche Kaiserslautern: Fachangestellte für Bäderbetrieb, Sport- und Fitnesskaufleute, Restaurantfachleute, Köche Obertshausen: Fachangestellte für Bäderbetrieb, Sport- und Fitnesskaufleute Rheinbach: Sport- und Fitnesskaufleute, Restaurantfachleute, Systemgastronomen, Gebäudereiniger, Fachangestellte für Bäderbetrieb, Köche

28

Was macht eigentlich …

… ein Fitnessökonom? Kilian Thon, 21 Jahre: »Nach dem Abi habe ich mich für das duale Studium der Fitnessökonomie entschieden, denn Sport ist meine große Leidenschaft. Ich führe Vitalitätschecks durch, erstelle Trainingspläne, betreue die Mitglieder auf der Trainingsfläche und heize ihnen in Kursen wie Indoor-Cycling ein.« Die Definition: Im Fitnessstudio »la vida SPORTS« im monte mare Andernach werden »Bachelor of Arts Fitnessökonomie« (duales Studium) ausgebildet. Neben Verwaltungsaufgaben steht der direkte Kontakt mit den Mitgliedern in Sachen Beratung, Trainingsbetreuung sowie Fitness- und Gesundheitskurse im Vordergrund. Studienschwerpunkte: Betriebswirtschaft, Personal- und Qualitätsmanagement, Recht, Vertragsrecht, Organisation, Marketing, Vertrieb, Ernährungsund Trainingswissenschaften. Die Kombination sportspezifischer und betriebswirtschaftlicher Inhalte ist eine perfekte Vorbereitung auf Führungs- und Managementaufgaben in der Fitnessbranche.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit möglichem Eintrittstermin, Gehaltsvorstellung und Angabe des monte mare Standortes, für den Sie sich bewerben, an: monte mare Bäderbetriebsges. mbH Personalverwaltung Monte-Mare-Weg 1, D 56579 Rengsdorf personal@monte-mare.de Geben Sie bei Ihrer E-Mail-Bewerbung unbedingt den monte mare Standort an, für den Sie sich bewerben! Ohne diese Angabe ist eine Bearbeitung leider nicht möglich.


Grundschleppnetz Vortrag, Ansprache

Heizstoff deutsche Vorsilbe

13

Ober röm Erntegöttin

6 nord. Götter nicht dunkel

2

9

12 helles englisches Bier Schönheitsfehler

Rinderfett

5

2

3

4

5

poln. Autor (Stanislaw) †

6

Vorläufer der EU

Kraft- Labans Frauenwerktyp Tochter kurz(Abk.) (A.T.) name

chem. Papagei Zeichen Neuseefür Silber lands

1

3

Bronzeposaune Bergrücken

griechische Siegesgöttin

Lebkuchenunterlage

1

8

Erzengel islam. Grabgewölbe

dt. Schauspielerin (Nadja) Senkblei

7

amerikanische munter, ‚GmbH‘ aktiv früher

11 toter Körper Griff an Eimern

4 Fremdwortteil: alt

Spaß liturg. Gewand

Wind- franz. schatten- Stadt in seite Flandern

Meeres- Frauenname fisch

10 kurz für: etwas

7

8

9

10

11

12

13

29


MONTE MARE STANDORTE TAUCHWELT

11 x Urlaub vor der Haustür

Oer-Erkenschwick Bedburg

Eckenhagen

Kreuzau Rheinbach

Rengsdorf Andernach Obertshausen

monte mare Kaiserslautern Mailänder Straße 6 D 67657 Kaiserslautern +49 631 30380 kaiserslautern@monte-mare.de

monte mare Bedburg Monte-Mare-Weg 1 D 50181 Bedburg/Kaster +49 2272 906800 bedburg@monte-mare.de

monte mare Obertshausen Badstraße 19 D 63179 Obertshausen +49 6104 80190 obertshausen@monte-mare.de

monte mare Kreuzau (Kreis Düren) Windener Weg 7 D 52372 Kreuzau +49 2422 94260 kreuzau@monte-mare.de

maritimo Oer-Erkenschwick Am Stimbergpark 80 D 45739 Oer-Erkenschwick +49 2368 6980 kontakt@maritimo.info

monte mare Rengsdorf Monte-Mare-Weg 1 D 56579 Rengsdorf +49 2634 1381 rengsdorf@monte-mare.de

monte mare Eckenhagen Hahnbucher Straße 21 D 51580 Reichshof-Eckenhagen +49 2265 997400 reichshof@monte-mare.de

monte mare Rheinbach Münstereifeler Straße 69 D 53359 Rheinbach +49 2226 90300 rheinbach@monte-mare.de

(Wegen Umbau geschlossen.)

Kaiserslautern

monte mare Andernach Klingelswiese 1 D 56626 Andernach +49 2632 9872210 andernach@monte-mare.de

Tegernsee

Schliersee

monte mare Schliersee Perfallstraße 4 D 83727 Schliersee +49 8026 920900 schliersee@monte-mare.de monte mare Tegernsee Hauptstraße 63 D 83684 Tegernsee +49 8022 1874770 tegernsee@monte-mare.de

Jetzt kostenlos abonnieren! Sie möchten unser Kundenmagazin regelmäßig kostenlos frei Haus erhalten? Melden Sie sich einfach online an auf www.monte-mare.de/magazin oder füllen Sie den Coupon aus und schicken Sie ihn per Post oder Fax an: monte mare · Monte-Mare-Weg 1· D 56579 Rengsdorf · Fax: +49 2634 9663 63

Ich möchte das monte mare magazin kostenlos abonnieren. Name

Impressum Herausgeber: soluto media GmbH Monte-Mare-Weg 1 · D 56579 Rengsdorf Tel. +49 2634 966355 · E-Mail: media@soluto.de ViSdP: Jörg Zimmer

Vorname

Straße

Redaktionsleitung: Sabine Wechselberger E-Mail: wechselberger@soluto.de Autoren: Sarah Brennecke, Kirsten Metternich, Stefan Schmitt, Sabine Wechselberger Gestaltung: Janet Heeß E-Mail: heess@soluto.de

PLZ / Ort

Anzeigen: soluto media GmbH, Rengsdorf Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom 1. Januar 2012

E-Mail

Bilder: monte mare, fotolia, shutterstock, Alpen Plus, Phil Simha, Alpenresort Schwarz. Erscheinung: 3 x jährlich

#

Datum und Unterschrift

30

Ich möchte auch den E-Mail-Newsletter erhalten und über Neuigkeiten informiert werden.

Haftung: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit von Veröffentlichungen übernommen werden. Nachdruck oder Veröffentlichung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher vorheriger Genehmigung. Für unverlangt eingesendetes Material wird keine Haftung übernommen.


KOLUMNE TAUCHWELT

„Glückliche Menschen gehen in ihrer Arbeit auf, aber niemals unter.“ Rudolf Scheid (*1925), Hauptgeschäftsführer Zentralverband d. Elektrotechn. Industrie

Der Luxus der

Entbehrlichkeit

Moderne Kommunikationstechnik ist fantastisch. Oder können Sie sich etwa noch ein Leben ohne Handy oder ohne Internet vorstellen? Ich nicht! Wir laden Apps, surfen mobil im Internet und empfangen, selbstverständlich, immer und überall unsere E-Mails. Wir twittern, posten, empfehlen und teilen, was uns wichtig erscheint. Oder zumindest mitteilenswert. Das war nicht immer so. Ich kann mich sehr gut an meine beruflichen Anfänge erinnern, als noch fleißig Faxe auf Thermopapier verschickt wurden. Diese Erinnerung teile ich vermutlich mit allen Menschen über 30. Obwohl das (zumindest gefühlt) noch gar nicht soo lange her ist, scheint es einer anderen Epoche anzugehören. Kurz darauf kam die große Innovation namens E-Mail: Fraglos eine hervorragende Erfindung. Es folgten die Innovation der Innovation, deren Innovation und viele weitere Innovationen. Und nun stehen wir da: Das Laptop in der Tasche, den Tablet-Computer in der einen, das Smartphone in der anderen Hand und wer weiß, was noch alles... Wir sind uns einig, dass es heutzutage »ganz normal« sei und ganz einfach erwartet werde, permanent erreichbar zu sein. Gleichzeitig klagen wir über diesen permanenten Druck, als sei er eine

schwere Last. Ja, es ist ein Kreuz mit dieser schnellen, ständigen und niemals still stehenden Kommunikation. Doch haben wir es nicht auch – zumindest ein Stück weit – selbst in der Hand? Müssen wir nicht von Zeit zu Zeit hinterfragen, ob und wenn ja wie weit wir jeden neuen Trend mitgehen müssen oder vor allem auch wollen? Kaum jemand, den ich kenne, will tatsächlich permanent erreichbar sein. Gleichzeitig sind es jedoch die meisten. Klingt absurd. Was wäre, wenn wir eine Mail »erst« zwei Stunden später oder – Gotte bewahre – womöglich erst am nächsten Morgen zur Kenntnis nehmen? Was wäre, wenn wir nach Feierabend die E-Mails auf dem Smartphone einfach E-Mails sein lassen und uns nach einer wohl verdienten Atempause darum kümmern? Dahinter steckt jedoch eine bewusste Entscheidung: Für eine gesunde Abgrenzung zwischen Beruf und Freizeit. Ausgerichtet am eigenen Wohlbefinden und dem unserer Umwelt. Gelobt sei das richtige Maß und das notwendige Rückgrat, nicht immer mit dem Strom schwimmen zu müssen - oder zu wollen. Irgendwo in der Sphäre zwischen Wunsch und Wirklichkeit… von Sabine Wechselberger

31


A TAUCHWELT

Sparen kann so einfach sein. 'KPHCEJ #&#% %NWDMCTVG \GKIGP WPF URCTGP \ $ KO OQPVG OCTG $CFG 5CWPCRCTCFKGU COO 8QTVGKNURTQIT GFGT INK HØT #&#% /KV

9GKVGTG #PIGDQVG WPF +PHQTOCVKQPGP WPVGT - CWH YYY CFCE FG XQTVGKNG QFGT KP LGFGT #&#% )GUEJÀHVUUVGNNG

%GPV /KP CWU FGO FV (GUVPGV\ OCZ %GPV /KP CWU FV /QDKNHWPMPGV\GP


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.