Pressespiegel Zeitraum 01.12. – 31.12.2010
Marketing / Kommunikation Kathrin Will 069 40505 324
Online – Trends Zeitraum 01.12. – 31.12.2010
Marketing / Kommunikation Kathrin Will 069 40505 324
BAULINKS.de: redaktionelle Beiträge rund ums Bauen, Arch...
BAULINKS.de
http://www.baulinks.de/webplugin/2010/1frame.htm?2114.php4
Suchen • Newsletter • Homepage anmelden
BAULINKS.de-Beitrag: www.baulinks.de/webplugin/2010/2114.php4?n
4. Holzrahmenbautage an der Hochschule Rosenheim (21.12.2010) Zum vierten Mal lädt Raab Karcher in Kooperation mit der Hochschule Rosenheim zu den Holzrahmenbautagen ein. Am 21. und 22. Februar 2011 treffen sich in Rosenheim Holzrahmenbauer, Zimmerer, Planer und Architekten, Wohnungsbaugenossenschaften und Studenten aus ganz Deutschland zu der Informationsveranstaltung rund um den Holzrahmenbau, die 2009 über 600 Teilnehmer zählte. Schirmherr der Veranstaltung ist Holzbau Deutschland - Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes.
Bild aus dem Beitrag "Deutscher Holzbaupreis 2009": Siebengeschossiges Mehrfamilienhaus in Berlin
Erkenntnisse aus der Praxis für die Praxis sollen im Mittelpunkt des ersten Veranstaltungstages stehen. Namhafte Lieferanten wollen in "Themenräumen" ihre Produkte und Bauweisen präsentieren. Außerdem will die Hochschule Rosenheim drei Forschungs- und Entwicklungsstudien vorstellen, wie "Planung eines viergeschossigen Holzbaus, Wärmebrückenanalyse und deren Erkenntnisse". Abgerundet werden soll der erste Veranstaltungstag durch eine Sonderschau "Werkzeuge zum Anfassen". Ein besonderes Highlight hält Raab Karcher mit der "Zimmerer Nationalmannschaft" bereit, die während der Holzrahmenbautage ein öffentliches Training in Rosenheim absolviert. Die Veranstaltungsbesucher können dem deutschen Team, das bei den internationalen Berufswettbewerben "WorldSkills" und der Zimmerer-Europameisterschaft für Holzbau Deutschland antritt, beim Training über die Schulter schauen. Die Mannschaftsmitglieder werden unter den Augen des fachkundigen Publikums ein anspruchsvolles Dachstuhlmodell erstellen und mit Elan und Begeisterung den Beruf des Zimmerers vorstellen. -
1 von 1
27.01.11 15:05
HOLZonline News - Heute
http://www.holzonline.de/cms/news/news_heute_detail.2010...
Donnerstag, 27. Januar 2011
+ + + HOLZplus: Das Plus an Information + + + + + + go
Home I FAQ I Impressum I Kontakt I Archiv I Suche News Aktuell Vier Wochen Newsletter Produktneuheiten HOLZonline Plus Branchen-Themen Marktdaten Archiv HOLZFORUM Aktuelle Ausgabe HOLZFORUM Archiv Kontakt Redaktion Abo Mediadaten
News I Aktuell Saint-Gobain: Vertrag verlängert Der Aufsichtsrat der Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH (SGBDD) hat Knut Söller (43) als Geschäftsführer für weitere fünf Jahre bestätigt. Söller verantwortet als Geschäftsführer seit dem 1. Juli 2008 das Ressort Finanzen, IT und Logistik. SGBDD beschäftigt in Europa ca. 5.500 Mitarbeiter in über 250 Niederlassungen. Die Gesellschaft vereinigt mehr als 25 Marken unter ihrem Dach, darunter der Baustofffachhändler Raab Karcher als größte und umsatzstärkste Marke.
Umfrage Hauptsache gesiegelt
„Schlechtes Holz in den Hütten“ titelte der WWF eine Pressemeldung im Jahr 2010 und informierte über das Ergebnis einer Unternehmensbefragung. Ihre Meinung ist gefragt! Abstimmen
Standort-Check Termine Terminübersicht Veranstaltungen Messen
HOLZonline plus Der Online-Dienst mit dem Plus an Information
Stellenmarkt Gesuche
Neu in HOLZonline Plus:
Verlagsprodukte Zeitschriften Handelsverzeichnisse Einkaufsführer
Mit Avatara-Floor stellt ter Hürne eine neue Fußbodengattung vor
Abo
Aktuelle Studie der IKB zur Situation im Holzgewerbe
Mediadaten Online-Medien Print-Medien
Alle Themen
Knut Söller verantwortet bei SGBDD für fünf weitere Jahre als Geschäftsführer das Ressort Finanzen, IT und Logistik.
Über HOLZonline Plus
9. Dezember 2010
HOLZFORUM
Weitere Beiträge zu diesem Thema: [ Druckversion ] [ Mein Kommentar]
[ Diesen Beitrag verschicken ] [ Kommentare zu diesem Beitrag ]
Das Wichtigste aus HOLZFORUM 1/2011 Copyright Dähne Verlag
Holzring: Zertifizierung ist das Thema der Zukunft Fußböden: Korkböden sind auch für den Objektbereich geeignet Alle Themen
Die aktuellen Produktneuheiten Ein Überblick über neue und verbesserte Produkte aus der Branche
Stellenmarkt Stellengesuche
Überwiegend optimistisch Produzenten aus den Bereichen Rohbau, Ausbau und Installation rechnen in diesem Jahr mit höheren Umsätzen als2010 Solarbranche rechnet mit Marktbelebung Bundesweit sind inzwischen gut 1,5 Mio. Solarheizungen in Betrieb Deutlich im Plus In den ersten zehn Monaten des laufenden Jahres nahmen die Baugenehmigungen im Wohnungsneubau um 7,4 Prozent zu Ein gutes neues Jahr! Allen unseren Lesern und Inserenten wünschen wir einen guten Rutsch in ein erfolgreiches Jahr 2011 Mit neuem Dienstleister Die Weichen für die Holzmarktberichterstattung der Zukunft Holz GmbH wurden neu gestellt
2 von 3
27.01.11 15:21
Ausbau und Fassade
http://www.ausbauundfassade.de/index.php?option=com_cont...
Wir über uns
Ansprechpartner
Abo
Media-Daten
Impressum
Suchen suchen...
Home Mediadaten
SGBDD verlängert Vertrag mit Geschäftsführer Knut Söller
News
Auf seiner letzten Sitzung hat der Aufsichtsrat der Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH (SGBDD) Knut Söller als Geschäftsführer für
- Fotoalbum Newsletter bestellen Aktuelles Heft 02/2011 Sonderheft 2010 SanReMo Jahresinhalte
Buchshop
Umfrage: Rückblick auf 2010 Wie zufrieden sind Sie mit dem vergangenen Geschäftsjahr?
weitere fünf Jahre bestätigt. Er würdigt damit dessen Verdienste gerade in Zeiten der Finanzkrise und setzt auf Kontinuität. Söller (43) verantwortet
sehr zufrieden
als Geschäftsführer seit dem 1. Juli 2008 das Ressort Finanzen, IT und Logistik. SGBDD beschäftigt in Europa zirka 5.500 Mitarbeiter in über 250 Niederlassungen. Die Gesellschaft vereinigt mehr als 25 Marken unter ihrem Dach, darunter der Baustofffachhändler Raab Karcher als größte und umsatzstärkste Marke.
zufrieden 2010 ging so Knut Söller verantwortet für fünf weitere Jahre als Geschäftsführer das Ressort Finanzen, IT und Logistik. (Foto: SGBDD)
Stellen- und Kleinanzeigen Online-Presse
weniger zufrieden total unzufrieden Wahl
Ergebnis
Die aktuelle Ausgabe
Weiterbildung Merkblätter Links Download
< zurück
weiter >
[ Zurück ]
Presse
www.ausbau-online.de mit einem Klick alle wichtigen Branchenadressen für das Stuckateur-, Maler- und Ausbauhandwerk. Gleich registrieren und Ihre Firmendaten eintragen ...
Die Themen der Februar-Ausgabe im Überblick. Bitte hier anklicken.
Sichern Sie sich die
Prämie
mit dem
Mini-Abo! Mehr hier ...
Der sympatische Werbeträger
Stucki wartet auf Sie! Wie aktuell sind die VOB/ATVKommentare? Die Antwort hier!
„Empfohlen als praxisnaher, aktueller Titel zur beruflichen Fortbildung …“ ekz-Bibliotheksservice
1 von 3
27.01.11 15:33
Research and Markets: Builders' Merchants Market Report 2010
Submit a press release Sign up now! Categories
http://www.pr-inside.com/research-and-markets-builders-mer...
Business
Research and Markets: Builders' Merchants Market Report 2010 Š Business Wire 2010 2010-12-06 16:20:06 -
Print article Refer to a friend
Entertainment Blog Refer this site HelloArticle
Research and Markets ( www.researchandmarkets.com/research/55d508/builders_merchant : ) has announced the addition of the " Builders' Merchants Market Report 2010 : " report to their offering.
Corporate Development Monitor peers, research M&A and identify growth opportunities. www.thomsonreuters.com
In 2009, the UK market for builders' merchants was estimated to be worth 11.1bn, which was 4.9% lower than the previous year's value as a result of the continuing downturn in the UK economy. Since the builders' merchants market is heavily dependent on the UK construction industry, this Market Report includes analyses of construction output by key sectors housing, commercial, industrial and infrastructure new work and also repair and maintenance. Builders' merchants provide the large and diverse UK construction industry with a vast range of materials, products and tools, which can be classified into three broad categories: heavyside materials, such as bricks, cement, concrete building blocks, gravel, roofing tiles and sand; lightside materials, such as electrical wiring accessories, floor and wall tiles, heating/plumbing equipment, ironmongery, nails and other fixings, and paints and other decorating materials; and tools/tool hire, including power drills, generators, hand and power tools and pumps. Builders' merchants are also used by DIY enthusiasts. The structure of the builders' merchants market is highly concentrated with a small number of very large companies having dominant positions.
MDoutlookÂŽ Oncology market intelligence and thoughtleader insight www.thearcasgroup.com/mdoutlook
Free Danish Market Report Free 1-2-1 advice, reports, case studies & newsletter. Let us help! www.CopCap.com
Market research in CEE Central & Eastern Europe Strategic Studies, Trade Partners www.easylink-cee.eu
There is also a considerable degree of foreign ownership by European companies. The downturn in the UK construction market has been reflected in the performance of builders' merchants, which have experienced a period of difficult trading. This has led to a reduction in the total number of branches across the UK. This makes increasing competition from DIY stores which also attract business from small contractors all the more serious. One major DIY store is in the process of opening trade facilities at some of its branches, but it is too early to assess how successful this venture is likely to be. Builders' merchants have been seriously affected by the much-reduced number of houses now being built, even though the UK is in need of more housing.
Key Topics Covered: - Executive Summary - 1. Market Definition - 2. Market Size - 3. Industry Background - 4. Competitor Analysis - 5. Strengths, Weaknesses, Opportunities And Threats - 6. Buying Behaviour - 7. Current Issues - 8. The Global Market - 9. Forecasts - 10. Company Profiles - 11. Further Sources Companies Mentioned. - The Bss Group Plc - Grafton Group Plc - Saint-gobain Building Distribution Ltd - Sig Plc - Travis Perkins Plc - Wolseley Plc
For more information visit www.researchandmarkets.com/research/55d508/builders_merchant :
Research and MarketsLaura Wood, Senior Manager, press@researchandmarkets.com : mailto:press@researchandmarkets.com U.S. Fax: 646-607-1907Fax (outside U.S.): +353-1-481-1716
2 von 3
27.01.11 15:39
Moderne Fliesenausstellung mit 380 Mustern eröffnet - Gesch...
12% Rendite mit Edelholz Sicher, ökologisch, börsenunabhängig. Ihre Chance als Privatanleger bereits ab 3500 €
RSS/Twitter
Meine MAZ
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/11955476/...
Keinen Auftrag verpassen: Mit Festnetznummer für Ihr Business-Handy und kostenloser Anrufweiterleitung auf Ihr Handy
Onlinewerbung
Kontakt
Impressum
Alice Light
Windows Live Messenger Schneller als Mail,günstiger als SMS,alle FacebookKontakte im Blick.
Abo-Service
DSL-Flat inkl. Telefonanschlus feste Vertragsla 14,90 €/Mon*. 31.01.11. Mehr Informatio
MAZ Card
0ºC
Aktuell
MAZarchiv
Internet
Testsieger Tage Nachrichten Potsdam
Lokales
P.-Mittelmark
Anzeigen
Brandenburg/H.
Freizeit
Oberhavel
MAZplan
MAZarchiv
Ostprignitz-Ruppin
Prignitz
MAZvideo
Havelland
Galerie
Teltow-Fläming
Kinder Dahme-Spreewald
Sie befinden sich hier: » Märkische Allgemeine » Lokales » Dahme-Spreewald » Lokalnachrichten
04.12.2010
Kommentieren
Versenden
Jetzt Konto bei Scotland mit 2, eröffnen + 30€ sichern! Hier Konto eröff
Windows Live Messenger Schneller als Mail,günstiger als SMS,alle FacebookKontakte im Blick.
XING Business-F
Die DHL Sparsets Viel versenden & bis zu 140 € sparen - mit den Sparsets von DHL Paket. Für Weinliebhaber 8 Flaschen 2007er Monastrell + 4 Rotweingläser von Spiegelau, statt 103,10 € nur 49 €.
Profitieren Sie v Vorteilen der Pr Mitgliedschaft u Sie Karriere! Premium-Mitglie
Auf Fußballposter.com findet jeder sein Fußballposter. Einen Monat in einem Lokalbereich mit Link und Logo
ARZTSUCHE FÜR BRANDENBURG Wonach suchen Sie?
Wo? Suche
Name, Symptom oder Ort oder PLZ z.B. Potsdam oder Fachgebiet 16816
REGIONAL AKTUELL 27.01.2011/ 15:06 Experten begrüßen gesetzliche Pflicht Brandenburg berät über Namensschilder für Polizisten 27.01.2011/ 15:00 Historischer Tiefstand in Deutschland In Berlin und Brandenburg wird wieder mehr Bier getrunken 27.01.2011/ 15:26 "Logische Konsequenz" Reaktionen aus Brandenburg auf den Rücktritt von Holger Rupprecht 27.01.2011/ 15:30 Rupprecht-Nachfolge geklärt Martina Münch wird neue
1 von 4
27.01.11 16:10
Moderne Fliesenausstellung mit 380 Mustern eröffnet - Gesch...
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/11955476/...
Moderne Fliesenausstellung mit 380 Mustern eröffnet
Geschäftsleben Nach dem Umbau lud das Team von Raab Karcher gestern Kunden und Lieferanten erstmals in die neuen Geschäftsräume ein KÖNIGS WUSTERHAUSEN - Sichtlich erleichtert blickte der Niederlassungsleiter von Raab Karcher, Torsten Knöfel, gestern in die Runde seiner zwölf Mitarbeiter. Nach sechs Monaten Um- und Ausbau bei laufendem Betrieb war es geschafft! Die Sektgläser in den neuen Räumen in der Storkower Straße in Königs Wusterhausen konnten klingen. Handwerker, Firmenchefs, Lieferanten und befreundete Unternehmen gaben sich trotz der eisigen Kälte im beheizten Festzelt die Klinke in die Hand. Geplaudert wurde diesmal allerdings nicht wie sonst üblich bei solchen Anlässen über geeignete Kleber oder neue Materialien. Das beherrschende Thema dieser Tage war auch hier das Wetter. Natürlich kamen für die Baubranche der starke Frost und der Schnee viel zu früh. „Das hat aber auch sein Gutes“, meinte Unternehmer Frank Lütt. „Jetzt kann ich hier wenigstens in Ruhe mein Steak essen, ohne gleich wieder von Baustelle zu Baustelle hopsen zu müssen.“
Bildungsministerin, Sabine Kunst Kulturministerin in Brandenburg 27.01.2011/ 15:20 Konsequenz aus der Dienstwagen-Affäre Brandenburgs Bildungsminister Holger Rupprecht ist zurückgetreten 27.01.2011/ 11:22 Abgeschreckt von der Nazifizierung NPD in Brandenburg profitiert kaum vom Ende der DVU 27.01.2011/ 10:50 Hohe Energiepreise Teuerung in Brandenburg ist gestiegen 27.01.2011/ 10:19 Nach dem Zeugnis gibt's Urlaub Ferienbeginn in Brandenburg sorgt für volle Autobahnen 27.01.2011/ 08:39 Wachstum ungebremst Mehr Passagiere an Berliner Flughäfen 27.01.2011/ 09:18 Zur Erinnerung Brandenburg gedenkt der Opfer des Holocaust
Auch Polier Stefan Kettner von der Märkischen Projektbau in Senzig genoss, dass es in der Branche jetzt zwangsläufig ein wenig ruhiger zugeht. Er fand sogar die Muße, sich eingehend in der neuen Fliesenausstellung der ehemaligen BHG umzuschauen. „Ist toll geworden“, meinte er. Mitarbeiterin Betty Kleiber und Niederlassungsleiter Knöfel hörten es gern. Schließlich ist die Fliesenausstellung mit 200 Quadratmetern jetzt doppelt so groß wie vorher. „Für den Kunden ist das allerdings nicht unbedingt leichter“, meinte Kleiber augenzwinkernd. Er habe jetzt zwischen 380 verschiedenen Fliesen die Qual der Wahl. Und schmunzelnd fügte sie hinzu, dass schon so mancher Häuslebauer eigentlich ein blaues Bad wollte und sich dann doch für grüne Fliesen entschieden hat. Neu ist auch, dass der Kunde die Fliesen jetzt in Kojen mit Sanitärkeramik direkt „in Aktion“ bewundern kann. Früher standen ihm dafür nur die „trockenen“ Fliesentafeln zur Verfügung. Im Trend liegen Betty Kleiber zufolge gegenwärtig vor allem großformatige Fliesen und warme Brauntöne. Über Privatkunden realisiert die Raab Karcher Filiale in Königs Wusterhausen etwa ein Viertel ihres Umsatzes. Die erste Adresse bildet das Unternehmen vor allem für viele Bau- und Handwerksbetriebe aus der Region. Da ist es kein Wunder, dass Niederlassungsleiter Knöfel verrät: „Steine sind unser gefragtestes Produkt.“ Ohnehin liege die Stärke des Königs-Wusterhausener Marktes vor allem im klassischen Rohbau, einschließlich Dämmung und Fassadensystemen. Geschätzt wird von vielen Handwerkern auch das Werkzeugangebot. Von der Bohrmaschine bis zum Rotationslaser ist alles dabei. (mo)
Ein Service von
Regionale Videos 0
tweet
Ihre Meinung ist gefragt!
» » » »
Lokalnachrichten Lokalsport Polizeireport Flughafen BBI
neuer Beitrag
» Wetter » Stadtpläne » Termine
Swapping – tauschen statt kaufen MAZ-Leseraktion Wer besitzt viele Alben, die älteste Schallplatte oder gar Autogramme der
2 von 4
27.01.11 16:10
Ausbau und Fassade
http://www.ausbauundfassade.de/index.php?option=com_cont...
Wir über uns
Ansprechpartner
Abo
Media-Daten
Impressum
Suchen suchen...
Home Mediadaten
Trockenbaumeisterschaft 2010 geht nach Hannover Mittwoch, 01. Dezember 2010
News - Fotoalbum Newsletter bestellen Aktuelles Heft 02/2011 Sonderheft 2010 SanReMo Jahresinhalte
Buchshop Stellen- und Kleinanzeigen Online-Presse Weiterbildung Merkblätter
»Leinen los für mehr Wissen« war das Motto
Umfrage: Rückblick auf 2010
der Raab Karcher Innovative 2010 am 12.
Wie zufrieden sind Sie mit dem vergangenen Geschäftsjahr?
November in Hamburg. Mit über 2.000 Fachbesuchern konnte die Veranstaltung einen neuen Teilnehmerrekord verbuchen. 96 Aussteller aus den Bereichen Hochbau, Ausbau, Trockenbau, Dach, Photovoltaik
sehr zufrieden zufrieden
sowie Baugeräte und Werkzeuge informierten die Teilnehmer nicht nur über neueste Produkt- und Systemlösungen, sondern offerierten auch eine Vielzahl interessanter Messeangebote. Bei der parallel ausgetragenen Trockenbaumeisterschaft 2010 setzten sich Michael Stark und Esmer Canovic von der Firma Drytec Innenausbaugesellschaft aus Hannover durch.
2010 ging so weniger zufrieden Die Trockenbaumeister 2010: Michael Stark und Esmer Canovic von der Drytec Innenausbaugesellschaft (Hannover) mit allen Teilnehmern der Endrunde. (Foto: SaintGobain Building Distribution Deutschland) Bild in größerer Ansicht (480.90 KB)
total unzufrieden Wahl
Ergebnis
Die aktuelle Ausgabe
Links Download Presse
www.ausbau-online.de mit einem Klick alle wichtigen Branchenadressen für das Stuckateur-, Maler- und Ausbauhandwerk. Gleich registrieren und Ihre Firmendaten eintragen ...
Parallel zum Fachprogramm und zur Ausstellung kämpften dreizehn Teams, die sich in regionalen Vorausscheidungen qualifiziert hatten, in Hamburg um den begehrten Titel »Trockenbaumeister 2010« und zeigten dabei handwerkliche Höchstleistungen. Schnelligkeit allein war bei den gestellten Aufgaben, die alle Teams erst zum Start erfuhren, nicht genug. Genauigkeit im Detail, Qualität der Arbeit und Sauberkeit flossen in die Bewertung der Fachjury ebenso mit ein. Wie hierbei innovative Baustoffe zukunftsweisend verarbeitet wurden, konnten alle Fachbesucher live erleben. Über die Siegprämie von 6.666 Euro freuten sich nach hartem Wettkampf Michael Stark und Esmer Canovic von der Firma Drytec Innenausbaugesellschaft aus Hannover. »Die Mischung aus Fachmesse und praxisnahen Fachvorträgen sowie handwerklichen Höchstleistungen und einer exklusiven Abendveranstaltung ist einmalig in Deutschland. Das erklärt den großen Zuspruch«, freute sich Frank Bielfeld, Geschäftsführer der Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH (SGBDD). Bei den Fachvorträgen stand das Thema Nachhaltigkeit im Vordergrund. »Nachhaltigkeit in der Praxis« erläuterte der Wissenschaftsjournalist und Initiator des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Stefan Schulze-Hausmann. »Herausforderung Klimawandel« wurde von Prof. Dr. Mojib Latif referiert, der gefragter Studiogast bei Funk und Fernsehen ist. Warum der
Die Themen der Februar-Ausgabe im Überblick. Bitte hier anklicken.
Sichern Sie sich die
Prämie
mit dem
Mini-Abo! Mehr hier ...
Photovoltaikmarkt trotz rückläufiger Förderung immer noch hervorragende Marktchancen bietet, analysierte Anke Johannes (Conergy Deutschland).
Der
In reizvollem Ambiente: Die Raab Karcher Innovative 2010 bot eine Mischung aus Fachvorträgen und Fachmesse.
sympatische Werbeträger Viele Aussteller boten exklusive Messeangebote an. (Fotos: Saint-Gobain Building Distribution Deutschland)
Stucki wartet auf Sie!
Solartechnik aus einer Hand – erste Adresse für alle Profis Ergänzt wurde der Themenbereich Photovoltaik durch die Vorstellung von Solarkauf. SGBDD bietet bundesweit an mittlerweile über 40 Solarkauf-Standorten alles für die Verarbeitung von PV-Anlagen: namhafte Premiumhersteller, eine leistungsstarke Eigenmarke, passendes Zubehör
Wie aktuell sind die VOB/ATVKommentare? Die Antwort hier!
und außergewöhnliche Dienstleistungen. Auf dem Solarkauf-Stand informierte ein eigenes SGBDD-Kompetenzteam die Teilnehmer. »Land unter« in der Fischauktionshalle »Andere hätten abgesagt. Wir haben die Ärmel hochgekrempelt«, kommentierte Christian Rotthaus die bangen Stunden vor der ausgebuchten Abendveranstaltung. Genau am 12. November zog ein mächtiges Sturmtief über Deutschland, eine für diese Jahreszeit seltene
„Empfohlen als praxisnaher, aktueller Titel zur beruflichen Fortbildung …“ ekz-Bibliotheksservice
Sturmflut schwappte in den Hamburger Hafen. Mit der Folge: Eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn stand die Fischmarkthalle noch fast einen Meter unter Wasser. »Dank
1 von 3
27.01.11 16:10
Ausbau und Fassade
http://www.ausbauundfassade.de/index.php?option=com_cont...
einer wahren Energieleistung und jeder Menge Improvisationskunst schaffte unser Veranstaltungsteam noch das fast Unmögliche«, bedankt sich Christian Rotthaus bei allen, die tatkräftig mit angepackt hatten. Mit einer Stunde Verspätung konnte die Party dann beginnen, die bei ausgelassener Stimmung bis tief in die Nacht andauerte. So wird die Innovative 2010 trotz oder gerade wegen dieses »Jahrhundertereignisses« allen Gästen noch lange in Erinnerung bleiben. Die Innovative 2011 findet am 28. Oktober 2011 wieder in Hamburg statt. »Wir werden vorher genügend Gummistiefel ordern«, schmunzelt Frank Bielfeld.
Richtig dämmen
Jahresplaner 2011
Die Altonaer Fischauktionshalle stand zum offiziellen Beginn der Abendveranstaltung noch unter Wasser. (Foto: Saint-Gobain Building Distribution Deutschland) Jetzt hier bestellen!
Der Wachstumsmarkt Sanieren Renovieren - Moderisieren
Wasser raus, Besucher rein: Beste Stimmung bei der ausgebuchten Abendveranstaltung. (Foto: Saint-Gobain Building Distribution Deutschland) Sonderheft SanReMo Zum Inhalt ... < zurück [ Zurück ]
weiter > "Prima Buch von einem Praktiker für Praktiker." Peter Mahraun/fachbuch-bau.de
Sanierungspraxis Putz Jetzt neu! VOB im Bild
Abrechnung nach der VOB 2009 Mehr Infos hier ... Innendämmung
Der Markt für Sie!
2 von 3
27.01.11 16:10
baustoffmarkt-online.de: Raab Karcher: Erste iPhone-App im...
http://www.baustoffmarkt-online.de/26.0.html?&tx_ttnews%5...
17.12.10
Raab Karcher: Erste iPhone-App im Baustoff-Fachhandel Als erster Baustoff-Fachhändler hat Raab Karcher eine mobile Applikation (App) für das iPhone vorgestellt. Mit der App können Nutzer ihren Standort per GPS orten oder einen beliebigen Standort eingeben. Die App zeigt die nächstgelegene Raab Karcher Niederlassung an. Mit einem Klick können die Nutzer die Öffnungszeiten sehen, in der Niederlassung anrufen, eine E-Mail senden oder sich die Route zur Niederlassung auf einer Karte anzeigen lassen. "Wir haben jetzt die Möglichkeit, die Nutzer abzuholen und in eine unserer Niederlassungen zu leiten. Hier sehe ich für die Zukunft enorme Potentiale", erläutert Christian Rotthaus, Leiter Marketing & Einkauf bei Saint-Gobain Building Distribution Deutschland, zu der Raab Karcher gehört, die Strategie. "Der Baustoff-Fachhandel ist ein bodenständiges, aber keinesfalls rückständiges Geschäft", so Rotthaus weiter. "Unsere Kunden stehen dem Internet und dem mobilen Marketing sehr offen gegenüber. Das müssen wir nutzen und die richtigen Angebote schaffen. Diese App ist unser erster Schritt, auch mobil unsere Kunden zu erreichen und unsere Leistungen anzubieten". Die App ist ab sofort kostenlos über www.iphone.raabkarcher.de für das iPhone verfügbar.
Die 1. iPhone-App im Baustoff-Fachhandel
<- Zurück zu: Startseite
1 von 1
27.01.11 15:09
baustoffmarkt-online.de: FDF: Schäfer Dach verlässt Kooperation
http://www.baustoffmarkt-online.de/26.0.html?&tx_ttnews%5...
17.12.10
FDF: Schäfer Dach verlässt Kooperation Die Schäfer Dach GmbH verlässt die Kooperation FDF zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Wie die Geschäftsführer Knut Söller und Manfred Corthobius mitteilen, wurde der Vertrag mit FDF zum 31. Dezember 2011 gekündigt. Schäfer Dach mit Hauptsitz im hessischen Neuhof-Hauswurz wurde als klassischer Bedachungsfachhandel bereits 1959 gegründet. Heute ist das Unternehmen mit 14 Standorten in Hessen, Thüringen, Sachsen, Brandenburg und Bayern tätig und beschäftigt rund 150 Mitarbeiter. Seit 2007 gehört Schäfer Dach zur Saint-Gobain Building Distribution Deutschland. Die Einkaufsaktivitäten der beiden Bedachungsspezialisten Schäfer Dach und Gallhöfer (23 Standorte bundesweit) werden zukünftig in einem gemeinsamen Zentraleinkauf gebündelt. Die FDF bildet seit Herbst mit der Eurobaustoff die strategische Einkaufsallianz Dachunion. <- Zurück zu: Startseite
1 von 1
27.01.11 15:17
A wie Aufgeben ist ausgeschlossen - Lokalnachrichten - Neu...
http://www.augsburger-allgemeine.de/Home/Lokales/Neu-Ul...
NachrichtenLokales SportVideosBilderZeitungForumSpieleThemenweltenAnzeigenmarkt LokalnachrichtenLokalsportKinoWasWannWoRückblickRegionAktionen & Angebote als Startseite > Startseite > Lokales > Neu-Ulm >
Lokalnachrichten ::: Suchen :::
X Diesen Artikel versenden
Absender* Empfänger* Nachricht* Senden
* Bitte füllen Sie alle Felder aus.
A wie Aufgeben ist ausgeschlossen 13.12.2010 19:55 Uhr
Von Stephanie Schuster Drucken Kommentieren Versenden
Furthmair Das Haus Tobit mit seinen 44 Vollzeitpflegeplätzen ist fast zu hundert Prozent ausgelastet. Dennoch ist das Seniorenzentrum für die Gemeinde ein Zuschussgeschäft. Foto: Furthmair Elchingen Ältere Menschen sind im Haus Tobit in Thalfingen gut aufgehoben - gerade erst wieder wurden dem Seniorenzentrum Bestnoten für Pflege und medizinische Versorgung bescheinigt. Doch mit lediglich 44 Plätzen für die Kurz- und Langzeitpflege ist das Haus heutzutage aus betriebswirtschaftlicher Sicht nicht mehr rentabel. „Die Faustregel lautet inzwischen, dass rund 80 Plätze nötig sind, um ein Heim mit einer Schwarzen Null zu bewirtschaften“, sagt Bürgermeister Joachim Eisenkolb. Jedes Jahr pumpt die Gemeinde deshalb einen stattlichen Zuschuss im fünf- bis sechsstelligen Bereich ins Haus Tobit. Nun sucht die Gemeinde nach Möglichkeiten, das Defizit zu reduzieren.
1 von 9
27.01.11 15:18
A wie Aufgeben ist ausgeschlossen - Lokalnachrichten - Neu...
http://www.augsburger-allgemeine.de/Home/Lokales/Neu-Ul...
Gedanklich durchgespielt werden dabei laut Eisenkolb alle Optionen - von A wie Aufgeben bis Z wie Zulegen, also Anbauen. Wobei erstere Variante, die Schließung des Hauses, überhaupt nicht infrage kommt. Die Gemeinde ist verpflichtet, das Gebäude eine bestimmte Zeit lang zu betreiben. Tut sie das nicht, müsste sie einen staatlichen Kredit in Höhe von 2,5 Millionen Euro zurückzahlen. Zudem ist eine Schließung des Hauses auch politisch keinesfalls gewollt. Schließlich könne das Haus mit einer Auslastung von 98 Prozent nicht über mangelnde Nachfrage klagen, so Eisenkolb. Eine andere Überlegung ist, das Seniorenzentrum auf 80 Plätze zu erweitern, um den Betrieb rentabler zu machen. Eine Rolle spielt dabei auch die Tatsache, dass das Haus Tobit auch Doppelzimmer anbietet, die mittlerweile nicht mehr so gefragt sind. Hinzu kommt Eisenkolb zufolge, dass es in naher Zukunft eine Gesetzesänderung geben könnte, wonach in einigen Jahren jeder Pflegebedürftige ein einklagbares Recht auf ein Einzelzimmer hat. „Wenn das so kommt, haben wir ein ganz großes Problem.“ Auch die Anfrage eines Investors, der auf dem brachliegenden Raab-Karcher-Gelände in Thalfingen ein Pflegeheim bauen möchte, ist noch nicht vom Tisch. Der potenzielle Investor müsste sich allerdings mit der Gemeinde in ein Boot setzen, so der Rathauschef. „Es geht nur gemeinsam“. Denn eine Konkurrenz-Einrichtung zum Haus Tobit soll es auf keinen Fall geben. Fixkosten konnten bereits gesenkt werden Wie die Überlegungen zur Zukunft des Haus Tobit letztendlich ausgehen, ist derzeit noch vollkommen offen. Wie Bürgermeister Eisenkolb bei der Jahreshauptversammlung der Elchinger Freien Wähler bekannt gab, habe die Heimleitung die Fixkosten erfreulicherweise bereits senken können, ohne in der Qualität der Pflege Abstriche zu machen. Im nächsten Jahr werde deshalb auch der Zuschuss, den die Gemeinde zahlen muss, etwas geringer ausfallen. Mehr zu Elchingen in unserem Mitmachportal Servus letzte Änderung: 14.12.2010 - 09:10 Uhr Altenheime mit Preise Jetzt mit Pflegenoten und freien Plätzen in Deutschland www.umsorgt-wohnen.de
Artikel kommentieren Überschrift
Einfach anmelden um einen Kommentar zu schreiben.
Text
Benutzername Passwort
anmelden
Kommentar absenden
Artikel bewerten:
Noch nicht registriert? Hier gehts zur Schnellregistrierung
0,0 (0 Stimmen) Artikel merken:
Das könnte Sie auch interessieren Fall Mirco: Polizei findet Mircos Leiche Die Polizei hat den Fall des vermissten Mirco aus Grefrath aufgeklärt. Gegen Mittag fanden die Ermittler die Leiche des Jungen. Zuvor war ein dringend
2 von 9
27.01.11 15:18
Stadtteile im Wandel - Im Frankfurter Osten viel Neues - Aktu...
http://www.fazfinance.net/Aktuell/Rund-ums-Kapital/Im-Fra...
Stadtteile im Wandel
Artikel-Services
Im Frankfurter Osten viel Neues Von Birgit Ochs
Die EZB ist nocht nicht da, ihre Nachbarschaft aber schon gewachsen: das Neubaugebiet an der Oskar-
12. Dezember 2010 „Lackmustest“, sagt Frank Otters knapp. Der Makler von Corpus Sireo steht im Dachgeschoss der früheren Lencoryt-Spinnerei am Frankfurter Osthafenplatz und blickt durch eine der Luken Richtung Süden hinab auf einen Transporter, der über die Lindleystraße brettert, auf die Containerhalden und die Sandberge der Hafeninsel, auf den großen Parkplatz von Raab Karcher, auf den Main. „Das hier wird der Lackmustest für das, was an diesem Standort nicht geht, und das, was angenommen wird.“
von-Miller-Straße
Google Anzeigen
DieDruckerei Nicht das Passende gefunden? Flyer, Poster uvm versandkostenfrei www.diedruckerei.de
Otters führt alle Kaufinteressenten hinauf unters Dach, um ihnen den Blick auf den Hafenbetrieb zu zeigen. Denn der gehört zur Nachbarschaft der „Eastside Lofts“, in die die Berliner Premium Estate Group die denkmalgeschützte Spinnerei verwandeln will. Im Erdgeschoss sollen Büros, in den oberen Etagen wie auch im geplanten Neubau zum Hafen hin 75 bis 250 Quadratmeter große Wohnungen entstehen.
Mehr zum Thema Artikel Frankfurt: Plan für neues Obdachlos... Stadtplanung: Frankfurter Gären Aggressive Bettelei: Ordnungsamt vo... „Es geht um den Erhalt unserer...
Frankfurter Ostpark
Neues Obdachlosenheim entzweit Ostend
1|2|3|
Tools
05. Dezember 2010 Am Frankfurter Ostpark soll ein Neubau eine Containeranlage für Obdachlose ersetzen. Das modellhafte Bauvorhaben verfolgten andere Kommunen interessiert, heißt es. Doch wehrt sich eine Bürgerinitiative dagegen - andere Anlieger haben aber keine Einwände. Von Bernd Günther
Klientel mit Faible für Industrieromantik
1 von 2
Der Anblick des Hafens ist nicht jedermanns Geschmack. Hier tänzeln auf den Wellen des Mains keine schicken Yachten, noch geht es zu Lande beschaulich zu. Im Osthafengebiet brummt, rasselt, scheppert es werktags - nicht ohrenbetäubend, aber beständig. Gleich ums Eck, auf der Hanauer Landstraße, klingeln sich Straßenbahnen ihren Weg zwischen den mehrspurigen Fahrbahnen für die Autos frei. Die Achse, für Fußgänger eine Herausforderung, hat sich in den vergangenen zehn Jahren immerhin den Ruf einer
27.01.11 15:19
Stadtteile im Wandel: Im Frankfurter Osten viel Neues - Woh...
FAZJOB.NET
FAZFINANCE.NET
FAZSCHULE.NET
iPhone
Home Reise
27. Januar 2011
Aktuell
Immobilien
Wissen
Märkte
Politik
Auto
Archiv
Wirtschaft
Computer
http://www.faz.net/s/Rub8E0FC0CD826A4ACA80504FD91...
e-paper
Feuilleton
Beruf & Chance
Abo
Blogs
Sport
Services
Gesellschaft
Kunstmarkt
Mein FAZ.NET
Login
Suche
Finanzen
Immobilien
Rhein-Main
Wohnen
Stadtteile im Wandel
Artikel-Services
Im Frankfurter Osten viel Neues Das Ostend war lange Zeit das Stiefkind unter den Innenstadtvierteln. Nun entstehen Wohnviertel im Zeichen der Industrieromantik, soziale Mileus verändern sich. Das bleibt nicht ohne Auswirkung auf die Mieten.
Immobilien
RSS
Wohnen Planen
Arbeiten
Immobiliensuche
Von Birgit Ochs 12. Dezember 2010 „Lackmustest“, sagt Frank Otters knapp. Der Makler von Corpus Sireo steht im Dachgeschoss der früheren Lencoryt-Spinnerei am Frankfurter Osthafenplatz und blickt durch eine der Luken Richtung Süden hinab auf einen Transporter, der über die Lindleystraße brettert, auf
Immobilien FAZjob.NET
Mieten Kaufen Ferienwohnungen
Kapitalanlagen Gewerbeimmobilien Auslandsimmobilien
Was suchen Sie?
Wo suchen Sie?
die Containerhalden und die Sandberge der Hafeninsel, auf den großen Parkplatz von Raab Karcher, auf den Main. „Das hier wird der Die EZB ist nocht nicht da, ihre Nachbarschaft aber schon gewachsen: das Neubaugebiet an der Oskar-von-Miller-Straße
Lackmustest für das, was an diesem Standort nicht
Anzeige
geht, und das, was angenommen wird.“
Für Weinliebhaber 10 Flaschen 2008er Feudo Arancio Syrah + 1 Riedel Dekanter GRATIS, für nur 49€
Otters führt alle Kaufinteressenten hinauf unters Dach, um ihnen den Blick auf den Hafenbetrieb zu zeigen. Denn der gehört zur Nachbarschaft der „Eastside Lofts“, in die die Berliner Premium Estate Group die denkmalgeschützte Spinnerei verwandeln will. Im Erdgeschoss sollen Büros, in den oberen Etagen wie auch im geplanten Neubau zum Hafen
Patenschaft für ein Kind Mit nur 25 Euro pro Monat schenken Sie Kindern eine Zukunft!
hin 75 bis 250 Quadratmeter große Wohnungen entstehen. Klientel mit Faible für Industrieromantik
Saubere Solar-Technologie Mit der Sonne Geld verdienen: Attraktive Rendite für verantwortungsbewusste Anleger.
Der Anblick des Hafens ist nicht jedermanns Geschmack. Hier tänzeln auf den Wellen des Mains keine schicken Yachten, noch geht es zu Lande beschaulich zu. Im Osthafengebiet brummt, rasselt, scheppert es werktags nicht ohrenbetäubend, aber beständig. Gleich ums Eck, auf der Hanauer Landstraße, klingeln sich Straßenbahnen ihren Weg zwischen den mehrspurigen Fahrbahnen für die Autos
FAZ.NET-Ticker
Ressorts
frei. Die Achse, für Fußgänger eine Herausforderung, hat
Kolumne „Esspapier“: Unsere populistischen
sich in den vergangenen zehn Jahren immerhin den Ruf einer Ausgehmeile erworben: Restaurants und Clubs haben
Fernsehköche Mike Leigh im F.A.Z.-Gespräch: Das Publikum ist das Ganze
sich angesiedelt, ebenso Hotels. Vermarktungsprofi Otters setzt auf eine Klientel mit Faible für Industrieromantik: „So zu wohnen, das muss man mögen.“
Dienstwagen-Affäre: Minister Rupprecht tritt zurück Caio-Wechsel zu Dynamo Moskau geplatzt
Die Gegend vom Ostbahnhof stadtauswärts hat als Wohnstandort in Frankfurt keine Tradition. Sie ist die rauheste im ganzen Ostend. Erst im Sommer hatte die
Blättern
Osthafen: Aus der früheren Spinnerei sollen „Eastside Lofts” werden
Frankfurter Flughafen sucht 2000 neue Mitarbeiter Top-Themen:
Stadt nach monatelangen Beratungen entschieden, der
Heute
Woche
Monat
Premium Estate Group, die rund 28 Millionen Euro in die Eastside Lofts investieren will, den Bau zu genehmigen. Nicht alle im Viertel sind sich sicher, ob es gutgeht, wenn Wohnen und Gewerbe so dicht beieinander liegen. Das Vorhaben der Berliner passt den Stadtplanern allerdings ganz gut ins Konzept, denn nicht weit von der alten LencorytSpinnerei liegt der alte Großmarkt, auf dessen Gelände die Europäische Zentralbank (EZB) ihr Hochhaus baut. Schlechter Bahnhof - schlechtes Image Zum Thema Frankfurt: Plan für neues Obdachlosenheim im Ostpark entzweit das Ostend Bürger fürchten um Naherholung / „Modellhaftes Projekt“ Stadtplanung: Frankfurter Gären Aggressive Bettelei: Ordnungsamt vor schwierigen Aufgaben
Seit davon die Rede ist, dass die EZB hierher zieht,
FAZ.NET-Formular-Shop
Mietverträge Bringen Sie Ihre Mietsache professionell unter Dach und Fach. Hier finden Sie Mietvertragsvarianten für Immobilien, sowie weitere Musterverträge. Einfach downloaden, ausdrucken und unterschreiben!
befindet sich das gesamte südliche Ostend im Auf- und Umbau. Von 2014 an sollen 1400 Mitarbeiter in dem neuen Hochhaus arbeiten. „Nur wenige werden hier eine
Lesermeinungen
Ressorts
Wohnung suchen, aber die brauchen Infrastruktur“, sagt
14:23 Russland ist und bleibt eine Weltmacht
Otters. Das sieht auch sein Maklerkollege Ralph Schonder so. Dass an der Hanauer Landstraße unlängst die
14:19 Geschichtsbuch über die Mutigen und Zivilcouragierten
Restaurantkette Vapiano eine Filiale und Fitness First einen Premiumklub eröffnet haben, ist für den
Blättern
14:04 @ Herr Horstig Sie schreiben:
geschäftsführenden Gesellschafter von NAI Apollo Living ein kleines Zeichen für den Wandel des Viertels.
1 von 2 Deutlicher zeigen Großprojekte, dass hier bald nichts mehr sein wird, wie es einst war: So baut der Immobilienhändler Max Baum das 40.000 Quadratmeter große „Schwedler Carré“ am Güterbahnhof zum Büro- und Einzelhandelsstandort aus, den große Werbeagenturen
FAZ.NET-Suche
27.01.11 15:20
FAZ.NET
Suchhilfe
F.A.Z.-Archiv
Profisuche
Schneeschieber sind ausverkauft - Der heftige Wintereinbruc...
http://www.hna.de/nachrichten/kreis-waldeck-frankenberg/fr...
» alice-dsl.de » Strato.de » shop-apotheke.com » weitere Angebote Donnerstag, 27.01.2011
Wetter | AboBonus | epaper | Newsletter | RSS Videos
Fotostrecken
Registrierung
KinderNetz
Login
Suchen
Nachrichten Sport Videos Leben Service Anzeigen Meine HNA Lokales Hessen Niedersachsen Panorama Politik Wirtschaft Kultur Leute Netzwelt Regiowiki Artikelkommentare HNA-Watchblog
meine Startseite
HNA Online > Nachrichten > Lokales > Frankenberg > Schneeschieber sind ausverkauft - Der heftige Wintereinbruch sorgte in
alice-dsl.de
Frankenberger Märkten für leere Regale
Der heftige Wintereinbruch sorgte in Frankenberger Märkten für leere Regale
Schneeschieber sind ausverkauft 4
DSL, Festnetz, Mobilfunk: Alles aus einer Hand einfach installiert.
FACEBOOK 11.12.10 | Frankenberg | 1 Artikel drucken | Artikel empfehlen | Schrift a / A
Frankenberg. Die kalte, weiße Pracht kam plötzlich und in solchen Massen, dass offenbar einige Bürger von der Räumpflicht kalt erwischt wurden. Straßenmeistereien, Kommunen und die Grundstücksbesitzer nahmen den Kampf mit dem Schnee auf, aber nun das.
Lokales per Klick Wählen Sie Ihre Region: Ahne, Espe, Fulda Baunatal Frankenberg Fritzlar-Homberg Göttingen Hann. Münden Hofgeismar Kassel Korbach/ Waldeck Melsungen Northeim Rotenburg/Bebra Schwalmstadt Söhre/Kaufungen Uslar/ Solling Witzenhausen Wolfhagen
Videos aus Frankenberg
Supergünstige Domains mit Webspace bei STRATO Strato.de
Aus Sicht des Skispringers: Würden Sie sich das trauen?
Bestellen Sie Ihre Medikamente bei Ihrer TÜV-zertifizierten Apotheke! shop-apotheke.com
Dainrode: B 253 Umfrage: Hochwasser im wegen Winterschlussverkauf Frankenberger Lkw-Unfall in Frankenberg Land erreicht stundenlang Höchststand
Alle Videos »
Weitere Meldungen
Begehrtes Gerät: Nur noch den alten, eigenen Alu-Schneeräumer kann Regina Müller im Frankenberger Werkmarkt Finger vorweisen. 135 neue Hand-Schneeschieber waren innerhalb von drei Tagen ausverkauft. Foto: Völker
Es gibt seit Tagen im Frankenberger Land keine Hand-Schneeschieber mehr. Auch die Streusalzsäcke in den Einzelhandelsgeschäften sind, wie eine Umfrage ergab, fast überall ausverkauft. In der alteingesessenen Frankenberger Firma Eisen-Finger sagt Regina Müller: „Dass der Schnee eine solch plötzliche Nachfrage nach Schneeschiebern auslöst, ist so noch nicht vorgekommen.“ Man habe zwar gut vorgesorgt, aber von Donnerstag bis Samstag seien 135 der begehrten Räumwerkzeuge verkauft worden. Kein einziges Schiebebrett ist mehr da. Auch in den Großmärkten schmolz der Vorrat an Schneeschiebern in den Regalen schnell dahin. Ein Sonderangebot der Allendorfer Baustofffirma Balzer, pünktlich zum Wintereinbruch geplant, war innerhalb weniger Tage vergriffen. (zve) Mehr lesen Sie in der gedruckten Sonntag-Ausgabe der HNA Frankenberger Allgemeine. zurück zur Übersicht: Frankenberg
Den Überblick behalten Mit dem kostenlosen BlackBerry® Enterprise Server
Farbschmierereien an der Kellerwaldschule Reimkünstler Philipp Scharri bietet Kabarett beim Frankenberger Kulturring Allendorfer Tennishalle: Ausschussmitglieder versehen 150.000 Euro im Haushaltsplan mit einem Sperrvermerk Neue Überlegungen für einen Kreisel an der Bundesstraße 253 bei Battenfeld
Fotostrecken aus Frankenberg
Kommentare
Lastwagen auf B 253 bei Dainrode umgekippt
12.12.10 meint Meinungsfreiheit (anonym) Leise rieselt der Schnee. Tja, als Kind musste man sich keine Gedanken um geräumte Bürgersteige machen, oder ob man pünktlich und sicher zur Arbeit kommt. Aber wäre das ganze Jahr ein einerlei, hätten wir auch keinen Spaß dabei.
hierauf antworten
Ausschuss befürwortet Einrichtung eines Friedwaldes in Osterfeld
Meist gelesene Artikel heute
letzten 7 Tage
Meist Kommentiert
16-Jährige baut Unfall bei unerlaubter Probefahrt in Wetter Wetter. Vier Autos hat eine 16-Jährige beschädigt, die einen Tag vor ihrer Fahrstunde ein wenig üben wollte. Grund: Sie verwechselte Brems- und Gaspedal. Mehr... Peter Thonet neuer Chef des traditionsreichen Frankenberger Familienunternehmens Vogelspinne und Skorpion in vermüllter Wohnung gefunden Dokumentation „Der legalisierte Raub“ in Frankenberg Unitymedia ändert Sendeplätze
24.01.11 | Frankenberg | 9
Kommentar melden
Schreiben Sie einen Kommentar Füllen Sie die mit einem Stern gekennzeichneten Felder vollständig aus, damit die Veröffentlichung Ihres Kommentars gewährleistet ist.
weitere Fotostrecken:
Ihr Kommentar *
AC-Winterball in Frankenberg
1 von 2
Verbleibende Zeichen: Bereits registriert? Ihr Name *
FeuerwehrGroßeinsatz: Balken glühte in Laisaer Lagerhalle
27.01.11 15:20
POLIZEI-REPORT vom 11. Dezember - Südwest Presse Online
http://www.swp.de/bad_mergentheim/lokales/main_tauber_kre...
Autor: SWP | 11.12.2010
685 Kilo Kleber geklaut
Artikel drucken
Artikel versenden
Bad Mergentheim - Eine größere Menge Fliesenkleber stahlen unbekannte Täter am vergangen Wochenende vom Gelände der Firma Raab-Karcher in der Herrenwiesenstraße in Bad Mergentheim. Es
Artikel auf Twitter veröffentlichen
Gefällt mir
Artikel auf Facebook teilen
Zeige deinen Freunden, dass dir das gefällt.
handelt es sich um 27 Säcke Fliesenkleber und zwei Eimer SpezialHaftgrundierung im Wert von 720 Euro. Da das Diebesgut ein Gewicht von 685 Kilo hatte, wurde es anscheinend mit einem größeren Fahrzeug abtransportiert. ANZEIGE
Fußgängerin übersehen
Ideal fürs Geschäft Mit dem kostenlosen BlackBerry® Enterprise Server auch unterwegs effizient arbeiten!
Tauberbischofsheim - Ein 46-jähriger Audi-Fahrer wollte am Mittwochabend vom Parkplatz bei den Tennisplätzen in Tauberbischofsheim nach rechts in die Vitryallee abbiegen. Hierbei
Keinen Auftrag verpassen: Mit Festnetznummer für Ihr Business-Handy und kostenloser Anrufweiterleitung auf Ihr Handy
übersah er aufgrund der eingeschränkten Sicht eine Fußgängerin und erfasste die 60-Jährige mit seinem Wagen. Die Frau wurde auf die Motorhaube geladen, stürzte auf die Fahrbahn und zog sich leichte Verletzungen zu.
DIE STILLE REVOLUTION Jetzt wird alles anders. Erleben Sie den Neuanfang in der Vollhybridtechnologie.
Spiegel beschädigt Tauberbischofsheim - Unfallflucht beging ein Autofahrer, nachdem er am Mittwoch zwischen 5.45 Uhr und 7 Uhr gegen einen in der Straße zum Schneekasten, Höhe der Firma Mafi, geparkten Pkw gefahren ist.
Ihre Anzeige hier
Der Schaden beträgt von 100 Euro. Graffiti-Schmiererei Tauberbischofsheim - In der Nacht zum Mittwoch trieben Graffiti-
MEISTGELESENE ARTIKEL
Schmierer in Tauberbischofsheim ihr Unwesen. Mit einem schwarzen
Tödlicher Unfall mit einem Streufahrzeug Syrgenstein Am Mittwochmorgen kam es auf der Kreisstraße bei Syrgenstein gegen 4.25 Uhr zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Der 48-jährige Fahrer eines Bäckerei-Lieferwagens prallte mit einem Streufahrzeug zusammen.... mehr
Filzstift "verzierten" sie eine Gartenmauer in der Eichendorffstraße mit dem Satz "Nothing but AG ?ahang".
ZURÜCK
MEHR AUS MAIN-TAUBER-KREIS
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Identifikation mit dem Jugendhaus schaffen Seit den Aktionstagen hat die Fassade des Dietenheimer Jugendhauses ein neues Erscheinungsbild. Auf Initiative von Jessica Gorzel... mehr Schneller zum Ziel mit intelligenter Technik Cloud-Computing-Infrastrukturen ermöglichen die problemlose Verlagerung der Kommunikation, Daten und Dienste innerhalb von Systemen. mehr Bahnlinie zwei Stunden gesperrt Die Bahnlinie zwischen Senden und Vöhringen musste gestern Vormittag komplett für den Bahnverkehr gesperrt werden. Nach einem Suizid... mehr Hoher Schaden durch Graffiti-Schmiererei Unbekannte besprühten in der Nacht auf Sonntag mehrere Hauswände mit Farbe und verursachten so einen Schaden von über 10.000 Euro. mehr powered by plista
zu diesem Artikel sind keine Beiträge vorhanden
Schreiben Sie Ihren eigenen Kommentar
Stuttgart 21: Miese Stimmung im Info-Mobil Göppingen Hitzige Diskussionen gab es am Montagnachmittag im Info-Mobil zum Bahnprojekt Stuttgart 21: Der Werbebus, eine Initiative von Firmen und Verbänden, steht noch bis Mittwochabend auf dem Göppinger Marktplatz.... mehr Massive Kritik an Guttenberg Berlin Verteidigungsminister zu Guttenberg wird massiv kritisiert: Neben den Affären um Fehlverhalten in der Truppe stoßen die Pläne zum Umbau der Bundeswehr in der Unions-Fraktion und im Kanzleramt auf Unmut.... mehr Kunsthalle Göppingen: Einbruch des Phantastischen Casting für ein Katastrophen-Szenario: Die Göppinger Kunsthalle wird zum Filmset. Einige Göppinger können beim Projekt „Art Girls“ sogar mitwirken. ... mehr Frau tötete Ehemann aus Angst um ihre Kinder Plochingen Was kann eine Frau dazu bringen, ihren Ehemann vor den Augen der gemeinsamen Kinder zu erschießen? Im Mordfall von Plochingen vermuten die Ermittler heftige Streitigkeiten, die zu dem Mord führten. Der Auslöser der Bluttat ist inzwischen bekannt.... mehr Lkw schleudert in Graben – B 492 gesperrt Ehingen Ein Lkw ist am Montagmorgen bei Ehingen verunglückt: Der Sattelzug war auf der eisglatten B 492 ins Schleudern geraten und umgekippt.... mehr
KOOPERATIONSPARTNER
2 von 3
ANZEIGEN AUF SWP.DE
Immobilien
27.01.11 15:20 Todesanzeigen aus Ulm / Neu-Ulm
Print – Trends Zeitraum 01.12. – 31.12.2010
Marketing / Kommunikation Kathrin Will 069 40505 324