![](https://assets.isu.pub/document-structure/220922113959-c5d056ea54f9f6c2f6f0ddcb50bfc9a9/v1/72edb81678f0f94766b8a32b9d513ae2.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
14 minute read
Schlafmedizin
Dr. med. Matthias Waltert | Dr. med. Albert Esselmann & Kollegen Mehr Lebensqualität am Tag durch eine erholsame Nacht
Tiefer und erholsamer Schlaf ist eine Grundvoraussetzung für einen ausgeglichenen und erfolgreichen Tag. Für viele Menschen bleibt das ein Traum. Der Grund sind Schlaf- und Schlaf-Wach-Störungen oder sogar Schlafapnoe.
Advertisement
Unter Schlafapnoe versteht man unregelmäßige Atempausen von mehr als zehn Sekunden Dauer. Der Atemstillstand hat eine Sauerstoff-Unterversorgung zur Folge, auf die der Organismus mit einem Weckimpuls reagiert, der pro Stunde bis zu 100 Mal auftreten kann – und die für den erholsamen Schlaf so wichtige Tief- und Traumschlafphase (REM) verhindert. Symptome wie Tagesmüdigkeit, Gereizt- und Unkonzentriertheit sind häufige Folgen. Das permanente Müdigkeitsgefühl kann zu Fahr- oder Arbeitsunfällen durch Sekundenschlaf führen, es besteht ein erhöhtes Risiko z.B. für Bluthochdruck, Herzerkrankungen und Schlaganfälle.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220922113959-c5d056ea54f9f6c2f6f0ddcb50bfc9a9/v1/c08d2a2143c4c9137165ec996164fa49.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
„Sie schlafen, wir arbeiten“
In ihren Schlaflaboren in Münster, Warendorf, Gütersloh und Ahlen analysieren Dr. med. Matthias Waltert und Dr. med. Albert Esselmann gemeinsam mit einem gut aufgestellten Fachärzteteam alles, was mit Schlaf- und Schlaf-Wach-Störungen zusammenhängt. Um einen ersten Anhaltspunkt für die Ursachen des gestörten Schlafes zu ermitteln, erhalten Patienten zunächst aber ein mobiles Schlafmessgerät für eine Nacht mit nach Hause. Das Gerät zeichnet u.a. Atem, Atmungsgeräusche, Körperlage sowie die Sauerstoffsättigung auf. Diese Daten sind viel aussagekräftiger als z.B. bei einer Schlaf-App, jedoch werden im Schlaflabor noch weitere Parameter aufgezeichnet.
Ein Hotelzimmer als Labor
Im Schlaflabor verbringen die Patienten die Nacht in komfortablen Einzelzimmern mit TV. „Während die Patienten schlafen, messen wir die Tiefe, den Verlauf und die Qualität des Schlafes. Gleichzeitig zeichnen wir die verschiedenen Bioparameter in einem Elektrokardiogramm (EKG) und einem Elektromyogramm (EMG) auf, außerdem die Bewegungen der Beine und die Atmung“, beschreibt Dr. med. Albert Esselmann das Verfahren. Aus den gewonnenen Daten erarbeitet das Team eine zielgerichtete Therapie für einen tiefen und erholsamen Schlaf. Für Menschen mit Schlafproblemen haben die Ärzte auch ein paar Tipps parat:
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220922113959-c5d056ea54f9f6c2f6f0ddcb50bfc9a9/v1/98c6dee58d2dbdf4df2dd62a69577051.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Dr. med. Matthias Waltert
Tipps für einen erholsameren Schlaf:
n Achten Sie auf eine angemessene Schlafumgebung (bequemes Bett, abgedunkelter Raum, Temperatur, frische Luft) n Vermeiden Sie koffeinhaltige Getränke und ungewohnt üppige Mahlzeiten am späten Abend n Vermeiden Sie es zu rauchen, bevor Sie schlafen gehen n Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol n Treiben Sie regelmäßig Sport n Machen Sie Entspannungsübungen zum Stressabbau (ggf. kann sogar eine Psychotherapie die
Schlafqualität verbessern) n Vermeiden Sie es, nachts auf die Uhr zu sehen.
Das baut nur unnötigen Zeitdruck auf n Stehen Sie, wenn möglich, immer zur gleichen
Zeit auf n Vermeiden Sie Mittagsschlaf
Dres. med. Matthias Waltert, Dr. med. Albert Esselmann & Kollegen
Münster: Schaumburgstr. 1-3, 48145 Münster Tel. Praxis 0251-4144160, Tel. Schlaflabor 0251-4141655 Warendorf: Dr.-Rau-Allee 2-4, 48231 Warendorf Tel. Praxis 02581-789550, Tel. Schlaflabor 02581-7895555 Gütersloh: Brunnenstr. 14 (Schlaflabor) und Hohenzollernstr. 46 (Praxis), 33330 Gütersloh Tel. Schlaflabor 05241-998390, Tel. Praxis 05241-238833 Ahlen: Gebrüder-Kerkmann-Platz 4, 59229 Ahlen, Schlaflabor 02382-888 62 55
www.praxisnetz-westfalen.de
Neues aus Münsters Praxen, Kliniken & Institutionen SPRECH STUNDE
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220922113959-c5d056ea54f9f6c2f6f0ddcb50bfc9a9/v1/e1666f09a7464b6d6ac6200c45c7e55b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Erlenbusch Praxis Zahnmedizin: Konzeptionell, ganzheitlich & interdisziplinär
Das Team der Erlenbusch Praxis hat sich dem Ziel verschrieben, seine Patientinnen und Patienten nach neusten Standards der modernen Zahnmedizin zu behandeln. Das Team um Praxisinhaber Thomas Koch betrachtet jeden Patienten und seine Beschwerden ganz individuell und entwickelt darauf aufbauend ein maßgeschneidertes Behandlungskonzept.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220922113959-c5d056ea54f9f6c2f6f0ddcb50bfc9a9/v1/0f38c38781f514c5e85f4107f5024cb1.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Dabei berücksichtigt werden besonders die vier Behandlungssäulen, auf denen die Erlenbusch-Philosophie fußt: Modernität, Konzeption, Ganzheitlichkeit und Interdisziplinarität. Modern bedeutet hier: innovative Behandlungsmethoden durch stetige Weiterbildung und den Einsatz neuester Technik. Das Praxisteam erarbeitet für jeden Patienten ein individuelles, funktionelles Behandlungskonzept, zu dem eine umfassende Bestandsaufnahme der Mundhygiene und des Kauapparats gehört. Ziel ist es stets, eine zahnmedizinische Versorgung anzubieten, die nicht nur Funktion und Ästhetik miteinander verbindet, sondern auch den gesamten Organismus in Korrelation mit dem Kiefer berücksichtigt. Ganz im Sinne einer ganzheitlichen Behandlung deckt das erfahrene Team der Praxis alle zahnmedizinischen Therapiebereiche ab – von Ästhetischer Zahnheilkunde und Parodontologie über Kieferorthopädie und -chirurgie bis hin zur CMDTherapie. Darüber hinaus greift die Erlenbusch Praxis bei Bedarf auf ein ergänzendes interdisziplinäres externes Expert*innennetzwerk zurück.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220922113959-c5d056ea54f9f6c2f6f0ddcb50bfc9a9/v1/58d0261a6674cab2777c403a052ebfc9.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Thomas Koch
Erlenbusch Praxis Münster
Zum Erlenbusch 4, 48167 Münster, Tel. 0251-962440
muenster@erlenbusch-praxis.de
Foto: André Fister
Dr. Adrian Busen Dem Schmerz auf der Spur
Bewegungsmangel, jahrelange Fehlhaltung, falsche Ernährung, ein Unfall oder psychische Beschwerden – die Ursachen für Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Verspannungen oder Gleichgewichtsstörungen & Co. können vielfältig sein. Mit einem ganzheitlichen Ansatz widmet sich Dr. Adrian Busen in seiner Privat- und Selbstzahlersprechstunde für Manuelle Medizin und Chirotherapie u. a. Schmerzen und Bewegungsstörungen an der Wirbelsäule und den Extremitäten.
Dabei nimmt sich der erfahrene Internist und Facharzt für Allgemeinmedizin, der zudem in Manueller Therapie/ Chirotherapie, Ernährungsmedizin, Reisemedizin und psychosomatischer Grundversorgung ausgebildet ist, viel Zeit für seine Patienten. In vertrauensvollen Gesprächen wird über das gesamte Umfeld reflektiert. Im Zentrum stehen bei Dr. Adrian Busen die Grundpfeiler der Manuellen Medizin: Besehen, Befühlen, Begreifen, Behandeln. Zu seinem Leistungsspektrum gehören Manuelle Medizin und Chirotherapie nach dem Berliner Konzept, die Atlastherapie nach atlasreflexTh.®, die Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht®, Ernährungsmedizin und Biofeedback, Ohrakupunktur nach Nogier (Aurikulotherapie) sowie umfangreiche Blut-, Speichel- und Stuhluntersuchungen. Der gebürtige Münsteraner setzt auf die Trias von ganzheitlicher Behandlung, gezielter Bewegung und ausgewogener Ernährung und damit auf die Eigenverantwortung der Patienten, um den Heilungsprozess nachhaltig zu unterstützen.
Privat- und Selbstzahlersprechstunde für Manuelle
Medizin und Chirotherapie in der PRAXIS IM TURM Dieckmannstr. 200, 48161 Münster, Tel. 0251-60933769
www.adrianbusen.de
KFO Kieferorthopädie Kreuzviertel Schöne Zähne – von Anfang an
Seit Juni 2016 widmet sich Dr. Stephanie Turchetto in ihrer Praxis im Kreuzviertel der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Fehlstellungen der Kiefer bzw. Zähne.
Egal ob kieferorthopädische Frühbehandlung für Kinder ab dem 6. Lebensjahr oder die Behandlung von Kindern ab dem 9. Lebensjahr, Jugendlichen oder Erwachsenen bis ins hohe Alter: Das oberste Ziel der Fachzahnärztin für Kieferorthopädie sind gesunde Zähne, eine optimale Funktion und eine daraus resultierende dentale Dr. Stephanie Turchetto Ästhetik. „Denn was gut aussieht, funktioniert in der Regel auch gut. Deshalb kann die Korrektur von Zahnfehlstellungen die Pflege unterstützen. Wenn beispielsweise die Zwischenräume besser zu erreichen sind, wird das Risiko von Karies und Parodontitis reduziert“, unterstreicht Dr. Stephanie Turchetto. Neben Kindern und Jugendlichen hat die Mutter von vier Kindern auch die Erwachsenen im Blick. Zahnfehlstellungen können beispielsweise unauffällig mit LingualBrackets, die an der Innenseite der Zahnfläche befestigt werden, korrigiert werden. Leichtere Korrekturen werden mit herausnehmbaren, unsichtbaren Alignern behandelt. Neben dem vielfältigen Behandlungsspektrum bietet die erfahrene Fachzahnärztin für Kieferorthopädie in ihrer modernen Praxis auch Kiefergelenksdiagnostik, Schienentherapie und Schnarchtherapie an. Und für sportlich aktive Patienten wird ein individueller Sportmundschutz angefertigt, der das Abbrechen oder Ausschlagen von Zähnen bei Sportarten wie beispielsweise Hockey, Basketball und Kampfsportarten verhindert.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220922113959-c5d056ea54f9f6c2f6f0ddcb50bfc9a9/v1/ed370ffb4f178b3dc2fdeba766782034.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
KFO Kieferorthopädie Kreuzviertel Dr. Stephanie Turchetto
Raesfeldstr. 15, 48149 Münster, Tel. 0251-294959
www.kfo-kreuzviertel.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220922113959-c5d056ea54f9f6c2f6f0ddcb50bfc9a9/v1/9bb9ec80edd5da68d9e4814a6f73fd59.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Fuß-Profil Podologische Fachpraxis Seit 10 Jahren „Gesunde Füße für einen starken Auftritt“
In der Praxis von Julia Vogel, Podologin DDG und staatlich geprüfte Fachkosmetikerin, dreht sich seit 2012 alles um gesunde und schöne Füße. Denn die Füße haben einen schweren Job: Sie tragen uns ein Leben lang. Ihr Team, allesamt ausgebildete Podologinnen, bietet eine individuelle, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Behandlung bei Fußproblemen aller Art.
Egal ob eingewachsener Nagel, Hühneraugen, übermäßige Hornhaut, Nagelspangenkorrektur, Nagelprothetik oder das fachgerechte Schneiden der Nägel – bei Fuß-Profil sind die Füße in guten und professionellen Händen. Julia Vogel arbeitet eng mit Ärzten, Diabetologen, Fußambulanzen, Orthopäden, Orthopädieschuhtechnikern und Physiotherapeuten zusammen. Füße von Diabetikern brauchen eine besondere Behandlung. Als Folge der Stoffwechselerkrankung ist die Haut an den Füßen häufig sehr trocken. Zusammen mit dem Empfindungsverlust kann das dazu führen, dass Verletzungen nicht bemerkt werden oder ohne Behandlung nur sehr schlecht verheilen. Diabetiker können sich übrigens bei Bedarf die medizinische Fußpflege auch ärztlich verordnen lassen. Julia Vogel hat eine bewilligte Kassenzulassung für alle Krankenkassen. Und da Füße gesund und schön aussehen sollen, bietet das engagierte Praxis-Team neben wohltuenden Fußrelaxmassagen auch Nagelprotetik und -lackieren an.
Fuß-Profil
Maximilianstr. 11, 48147 Münster, Tel. 0251-92 77 76 31
www.fuß-profil.de
Hautarztpraxis am Hohenzollernring „Ihre Hautgesundheit steht bei uns im Mittelpunkt“
„Es ist die Kombination aus Tradition und Moderne, die unsere Praxis ausmacht“, berichtet Priv.-Doz. Dr. med. Sabine Steinke. Seit Oktober 2021 arbeitet die Hautfachärztin und berufene Professorin für Versorgungsforschung Seite an Seite mit Dr. med. Claudia HeinzeWerlitz, die die Hautarztpraxis am Hohenzollernring vor über 30 Jahren gegründet hat.
Die Hautarztpraxis bietet ihren Patient*innen das gesamte Spektrum einer modernen, wissenschaftlich fundierten Dermatologie, Allergologie und Phlebologie. Schwerpunkte der beiden erfahrenen und langjährig klinisch tätigen Fachärztinnen sind Priv.-Doz. Dr. med. Sabine Steinke
Hautkrebsvor- und nachsorgen, operative Entfernungen von Hauttumoren oder Varizen, eine moderne Lasermedizin sowie wissenschaftlich fundierte ästhetisch-kosmetische Behandlungen. Neben zwei OP-Räumen verfügt die Hautarztpraxis, die in einer schönen Altbau-Villa im Herzen Münsters untergebracht ist, über ein eigenes Labor für molekulare Allergiediagnostik. Die Behandlungszimmer sind großzügig und einladend und schaffen einen Ort, an dem sich die Patient*innen bestmöglich medizinisch behandelt und fachlich sowie menschlich gut aufgehoben fühlen. „Wir nehmen uns Zeit für eine umfassende Diagnostik und Beratung und finden gemeinsam mit den Patient*innen die optimale Therapie – im medizinischen sowie im ästhetischen Bereich“, betonen die beiden Dermatologinnen. Die Kombination aus medizinischer Kompetenz und individueller Beratung überzeugt: Das zeigen die seit Jahren treuen Patient*innen sowie die vielen neu kommenden, gesundheitsbewussten Menschen, für die die Themen Hautgesundheit, Ästhetik und Hautkrebsvorsorge eine zunehmend wichtige Rolle spielen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220922113959-c5d056ea54f9f6c2f6f0ddcb50bfc9a9/v1/76bfe514a5eb4378071087aa6663e4f1.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Hautarztpraxis am Hohenzollernring
Dr. med. Claudia Heinze-Werlitz und Priv.-Doz. Dr. med. Sabine Steinke Hohenzollernring 59, 48145 Münster, Tel. 0251-30254
www.hautarztpraxis-muenster.de
Rückensprechstunde im ZfS Netzwerk der kurzen Wege
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220922113959-c5d056ea54f9f6c2f6f0ddcb50bfc9a9/v1/74667370cb7549ae0956ed5a0154db36.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
„Für eine optimale Therapie von Rückenschmerzen ist es wichtig, dass die ausgewählten Therapien aufeinander abgestimmt sind und jede für sich in höchster Behandlungsqualität durchgeführt wird“, so Dr. Gerrit Borgmann vom ZfS-Zentrum für Sportmedizin. Ausgangspunkt jeder Therapieplanung ist das ärztliche Gespräch. Dafür und für die anschließende Diagnostik nehmen sich die Experten ausreichend Zeit, bevor sie die Therapie gemeinsam mit den Patienten planen. Da sich der Wert einer Behandlung nicht daran bemisst, wie komplex, sondern wie effektiv diese ist, wird insbesondere bei akuten einfachen Problemen auch ein einfacher und wenig zeitaufwendiger Therapieansatz gewählt. Akute Beschwerden wie Blockierungen lassen sich z.B. mit Hilfe manueller Techniken sehr schnell und effektiv beseitigen. Bei chronischen und wiederkehrenden Beschwerden oder bei schweren strukturellen Schäden im Bereich der Wirbelsäule ist häufig auch der optimale Therapieansatz komplexer. Das Therapiespektrum reicht hier von der Akupunktur über die Osteopathie bis zur Mikrotherapie unter MRT-Kontrolle. Hier ist es oft sinnvoll, verschiedene Disziplinen einzubinden. Ziel der Rückensprechstunde ist es, sowohl einfachen als auch komplexen Fällen optimal gerecht zu werden.
Praxis für Orthopädie + Unfallchirurgie im ZfS-Zentrum für Sportmedizin
Dr. med. Gerrit Borgmann, Dr. med. Ralph Schomaker, Dr. med. Tim Vogler, Dr. med. Nina Boos Windthorststr. 35, 48143 Münster, Tel. 0251-1313620
www.zfs-muenster.de
Kostenfreier Online-Service für die privatärztliche Abrechnung Einfach einreichen!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220922113959-c5d056ea54f9f6c2f6f0ddcb50bfc9a9/v1/182a67b3c30cdab1d172923843c3fbeb.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Privatversicherte können ein Lied davon singen: Das Sammeln, Kopieren und Einreichen von Belegen bei der eigenen Krankenversicherung, um die Kosten erstattet zu bekommen, ist oft nervig und zeitraubend. Ginge das im digitalen Zeitalter nicht einfacher? Aber klar! Mit dem Serviceportal „einfach-einreichen“ – und der gleichnamigen App. Langjährige Brancheninsider wie die PVS Westfalen-Nord haben sich zusammengetan, um es Privatversicherten leichter zu machen, ihre Belege sowie Arztrechnungen und Rezepte bei privaten Krankenversicherungen und Beihilfestellen einzureichen. Herausgekommen ist „einfach-einreichen“ – eine kostenfreie digitale Komplettlösung, die es ermöglicht, Arztrechnungen und Rechnungen einer privatärztlichen Verrechnungsstelle (PVS) digital als E-Rechnungen zu erhalten, Belege (Heil- und Hilfsmittel, Rezepte o.ä.) zu verwalten und alles bei den privaten Krankenversicherungen (PKV) oder den Beihilfestellen einzureichen. Sogar die Bezahlung der Rechnungen kann aus dem Portal heraus erfolgen. Das erspart den Versicherten die bisher oft erforderliche und umständliche Digitalisierung von Papierrechnungen und Belegen. Neben der Verwaltung von eigenen Rechnungen und Belegen für Private Krankenversicherungen und Beihilfe kann „einfach-einreichen“ zudem das gesundheitsbezogene Rechnungsmanagement für den ganzen Haushalt, Kinder oder Mitversicherte übernehmen.
Unkompliziert, schnell und “papierfrei”
Von der Zustellung der Rechnung in das eigene einfacheinreichen Postfach bis hin zur Bezahlung und Einreichung bei der Versicherung und Beihilfestelle durch die Privatversicherten läuft alles digital. Vorausgefüllte Formulare und automatisierte Antragsstellungen sorgen für eine unkomplizierte und schnelle Abwicklung. Selbstverständlich auf höchstem Sicherheitsniveau mit Ende-zu-EndeVerschlüsselung und DSGVO-konform.
Jetzt kostenfrei anmelden unter www.einfach-einreichen.de!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220922113959-c5d056ea54f9f6c2f6f0ddcb50bfc9a9/v1/f0a85e6d5cc59fdc4dfc59a8d09ba8d2.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Die Privatärztliche Verrechnungsstelle Westfalen-Nord GmbH hat ihren Sitz in Münster-Nienberge. Als Verrechnungsstelle übernimmt das Unternehmen wichtige Dienstleistungen für Ärzte im Bereich der Abrechnung nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Eine Mitgliedschaft in der PVS Westfalen-Nord bedeutet für Ärztinnen und Ärzte nicht nur finanzielle Sicherheit: Sie entlastet sie auch ganz wesentlich in ihrer alltäglichen Arbeit. Gleichzeitig ist die Privatärztliche Verrechnungsstelle auch Ansprechpartner für Patientinnen und Patienten, wenn diese konkrete Fragen zur Rechnung ihres Arztes über die PVS haben. Diese und weitere Serviceleistungen der PVS Westfalen-Nord geben Ärztinnen und Ärzten mehr Zeit, sich ihren Kernaufgaben als Mediziner zu widmen! Sie möchten mehr über die PVS erfahren? Weitere Informationen gibt es auf der Webseite: www.pvs-westfalen.de.
Unter dem Titel PVSocial TeamAktiv unterstützt die PVS Westfalen Nord das bereits bestehende gesellschaftlich und soziale Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Eine bunte Vielfalt an sozialen Projekten konnte so bereits in unserer Region gefördert werden.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220922113959-c5d056ea54f9f6c2f6f0ddcb50bfc9a9/v1/03dbde484ba415e8bb2ab8de2f4a1579.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Foto: Tina Krzeminski
Eines dieser Projekte fand nach zwei Jahren Corona-Pause nun endlich wieder statt: Das „Fliegen mit krebskranken Kindern“ wurde bereits zum 17. Mal durchgeführt. In enger Kooperation mit dem Universitätsklinikum Münster lud die Luftsportgemeinschaft Steinfurt e.V. schwerkranke Kinder und ihre Familien zum Fliegen ein, um ihnen einen Tag der Unbeschwertheit zu ermöglichen. Und so besuchten Anfang Juni 2022 19 Kinder mit ihren Familien bei bestem Wetter den Flugplatz. Die Piloten und Pilotinnen der Luftsportgemeinschaft gaben alles, um den Kindern, Geschwistern und Eltern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. 76 Starts gab es an diesem Tag und ganze 22:28 Stunden waren die Flugzeuge in der Luft. Am Ende des Tages, beim Blick in strahlende Gesichter, waren sich alle einig: Dieser Einsatz hatte sich gelohnt. Die PVS Westfalen-Nord ist stolz, so ein tolles Projekt unterstützen zu dürfen. Ein großer Dank geht an alle Aktiven, die diesen Tag mit ihrem Einsatz für die Kinder und ihre Familien unvergesslich gemacht haben.
PVS Westfalen-Nord GmbH
Feldstiege 72, 48161 Münster, Tel. 0233-299-126
www.pvs-westfalen.de
Münsters Ärzte im Auftrag der Schönheit
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220922113959-c5d056ea54f9f6c2f6f0ddcb50bfc9a9/v1/e725599a88ace683665bb94916bc7993.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
„Spieglein, Spieglein an der Wand...“. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, mit welchen innovativen Methoden Münsters Ärzt*innen und BeautyExpert*innen unterwegs sind, um die Schönheit jedes und jeder Einzelnen noch wirkungsvoller zu unterstreichen: von der individuellen HautpflegeRoutine, über die unsichtbare Zahnspange, bis hin zur Kryolipolyse, die hartnäckigen Fettpölsterchen zu Leibe rückt.
JA Medical Beauty Medizinische Kosmetik nach Maß!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220922113959-c5d056ea54f9f6c2f6f0ddcb50bfc9a9/v1/41a3be576d3658584361ffad9f79c58c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Das Profi-Institut für medizinische Kosmetik steht für Hautbehandlungen mit Resultaten: Von der gezielten Bekämpfung der Anzeichen von Hautalterung bis zu hartnäckigen Hautproblemen entwickelt die HautpflegeExpertin Jutta Allgaier mit ihren Klient*innen ein maßgeschneidertes Programm, um die individuellen Pflegeziele zu erreichen – seit September 2020 übrigens an neuer Wirkungsstätte in der Piusallee.
Über 20 Jahre der Schönheit verpflichtet
Praxisinhaberin Jutta Allgaier ist bereits seit über 20 Jahren in der Medizinischen Kosmetik tätig und widmet sich mit viel Aufmerksamkeit und fachlicher Expertise der Haut ihrer Kund*innen. „Nach einigen Jahren als Angestellte eines konventionellen Kosmetikinstituts war mir schnell mir klar, dass mich die Ergebnisse dieser Behandlungsmethoden nicht zufriedenstellten”, erläutert die gelernte Ganzheitskosmetikerin. Nur konsequent also, dass sie 2006 ihre eigene Kosmetikpraxis eröffnete, in der individuelle Lösungen für Hautprobleme im Vordergrund standen. Im Jahr 2010 hat sie ihren Standort nach Münster verlegt und sich konsequent auf die professionelle Behandlung von problematischen Hautzuständen wie Akne, Rosacea, Neurodermitis oder frühzeitig gealterte Haut spezialisiert.
Individuell maßgeschneiderte Hautpflege
Für ihre Behandlungen stützt sich Jutta Allgaier auf das wissenschaftlich fundierte Konzept des Biochemikers und Pharmazeuten Danné Montague King (DMK), das besonders bei problematischer Haut auf sanfte Weise sichtbare Resultate erzielt. Gemäß des DMK-Konzepts wird die Haut entsprechend ihrer spezifischen Biochemie behandelt: Die verwendeten pflanzlichen Inhaltsstoffe wirken nicht nur oberflächlich, sondern bilden den Stoffwechsel der Haut nach und setzen einen erneuernden Prozess in Gang. Ganz individuell stimmt die Hautpflege-Expertin jede Behandlung auf die jeweiligen Hautbedürfnisse ab.
Ultraschall und Radiofrequenz für sichtbare Ergebnisse
In Kombination mit dem DMK-Hautbehandlungskonzept setzt Jutta Allgaier apparative Methoden wie Ultraschallkosmetik oder Radiofrequenztherapie ein. So kann die Ultraschallkosmetik zum Beispiel die Regenerationsfähigkeit der Haut verbessern und die Kollagenproduktion ankurbeln. Radiofrequenz kann die Haut straffen, Gesichtskonturen auffrischen und glätten.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220922113959-c5d056ea54f9f6c2f6f0ddcb50bfc9a9/v1/1f7da381537648a284320184d4226ca7.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Exklusiv in Münster!
Ganz neu bietet Jutta Allgaier in ihrer Praxis das sogenannte CC-Eye- und CC-Skin-Treatment an. Die innovative und nicht-invasive Behandlungsmethode kann Augenringe, Tränenrinnen, sichtbare Äderchen, Vitiligo, Feuermale und andere Pigmentstörungen ausgleichen, ohne die Haut zu schädigen. Die speziellen, UV-durchlässigen Farben werden individuell angemischt und passen sich dem Hautton an. Positiver Nebeneffekt: Gleichzeitig wird die Haut gestrafft und die Neubildung von Kollagenfasern angeregt. In einem persönlichen Beratungstermin bespricht Jutta Allgaier, wie viele Behandlungen notwendig sind und beantwortet alle Fragen.
JA Medical Beauty
Piusallee 183, Tel. 0251-531122