
2 minute read
HAPPY BIRTHDAY, BANG & OLUFSEN
Happy Birthday, Bang & Olufsen! „Golden Collection“ zum 95-jährigen Jubiläum Eine Kleinstadt in Jütland im Westen Dänemarks, zwei Technik-Verrückte und das Streben nach einer gemeinsamen Vision – so begann am 17. November 1925 die Erfolgsgeschichte von Bang & Olufsen. Anlässlich von beeindruckenden neuneinhalb Jahrzehnten Innovation in Sachen Sound, Vision und Produktdesign feiert die Luxusmarke ihr Jubiläum nun mit einer ganz besonderen Kollektion: Die „Golden Collection“ setzt sich aus einer kuratierten Auswahl der zeitlosesten Entwürfe und denkwürdigsten Produkte aus dem Hause Bang & Olufsen zusammen.
Die beiden dänischen Jungingenieure Peter Bang und Svend Olufsen trafen sich Anfang der 1920er-Jahre an der Elektrotechnischen Schule in Aarhus. In einer Scheune tüftelten sie an Radios herum, die damals nur mit Batterie betrieben werden konnten – und erfanden den Eliminator, eine Einbaukomponente, mittels derer jedes Radio direkt per Kabel ans Stromnetz angeschlossen werden konnte. Die zu dieser Zeit bahnbrechende Erfindung sicherte Bang & Olufsen den Eintritt in den Elektronikmarkt.
Advertisement
Die DNA von Bang & Olufsen: Design, Handwerkskunst und Sound Es folgten weitere Produktinnovationen wie zum Beispiel der Hyperbo (1934), ein Radio und Grammophon mit integriertem Lautsprecher, sowie das Radiogerät Mini Modern 514k (1958), für das Bang & Olufsen zum ersten Mal mit einem Designer, nämlich dem Kopenhagener Architekten Helge Frank Morthensen, zusammenarbeiteten. 1972 folgte Beogram 4000 (1972), der erste Schallplattenspieler mit einem elektronisch gesteuerten, tangentialen Tonarm, der es sogar in die permanente Ausstellung für Industriedesign in das Museum of Modern Art in New York schaffte. Die dänischen Klang- und Designkünstler stehen seither fast schon sinnbildlich für die Kombination aus hochwertiger Unterhaltungselektronik und wegweisendem Design. Bis heute arbeitet Bang & Olufsen mit einer unverwechselbaren Kombination von 62 MÜNSTER » kauft ein Technikern und Produktdesignern, die erfolgreich Musikgenuss und Ästhetik miteinander verbinden.
„Golden Collection“: Eine Hommage an 95 Jahre voller Magie und Pionierarbeit Die Jubiläumskollektion besteht aus neun jungen B & O Klassikern, die aktuell fest im Produktportfolio verankert sind und die jetzt für begrenzte Zeit in einer Goldedition erschienen sind. Angefangen beim ikonischen Heimlautsprecher Beoplay A9 bis hin zum preisgekrönten, portablen Lautsprecher Beosound A1 dürfen die Produkte der Kollektion allesamt in neuem Glanz erstrahlen. Goldfarbenes Aluminium, Textilgewebe in Erdtönen, echtes Lammleder, massives Eichenholz und Carrara-Marmor stehen für Wärme und Wertbeständigkeit und bringen die Produktphilosophie nochmal nachdrücklich auf den Punkt.
Wo? BANG & OLUFSEN, Roggenmarkt 3, City
95 Exemplare des ikonischen Beogram4000 Schallplattenspielers wurden zum Jubiläum zurückgekauft, mit neuester Technik überarbeitet, golden aufpoliert und in ausgewählten Bang & Olufsen-Stores versteigert. Das Exemplar aus Münsters Bang & Olufsen-Store war schon lange Zeit vor der Ankunft am Roggenmarkt verkauft.