204 Die kleine Schwenkbiegemaschine mit den Merkmalen einer Großen Der Favorit des Handwerks: In Werkstätten, im Musterbau und bei Reparaturarbeiten ist sie unverzichtbar.
+ Oberwange Ausreichende Hubhöhe für unterschiedliche Werkzeuggeometrien. Antrieb über Handkurbel und Kegelräder. Kurze Rüstzeiten durch Schnellspannung für Werkzeuge. Freiraum für die Berbeitung vorgekanteter Bleche. + Biegewange Verstellbar für genaues Radiuskanten. Verstellbarer Winkelanschlag für gleiche Biegewinkel. Verbesserte Ergonomie durch Gewichtsausgleich an der Biegewange.
+ Unterwange Verstellbar für Radiuswerkzeuge + Werkzeuge Schienen ca. 700 N/mm² Zugfestigkeit, aus dem Vollen gehobelt. Oberwange: Spitzschiene 45°. Biegewange: Flach- und Verstärkungsschiene. Sonderzubehör: + verlängerte Hubhöhe*) + Sonderschienen + Ansetzstücke für Ober-, Unter- und Biegewange*) *) nur als Erstausrüstung lieferbar
Größe
Sonderzubehör: + kombinierter Federfingerund Breitenanschlag mit Skala, Ritzel und Zahnstange 0-600 mm Verstellbereich
10/2
Nutzlänge
mm
1020
Blechdicke 400 N/mm²
mm
2
Hub der Oberwange Verstellbarkeit der Unter- und Biegewange Gewicht
mm
220
mm
60
kg
460
&
Änderungen vorbehalten
SCHRÖDER - FASTI Technologie GmbH Industrigebiet Elbringhausen D-42929 Wermelskirchen
do 102_01.06
Tel. 02196/96-0 Fax. 02196/9690 E-Mail: Verkauf@fastiwerk.com Http://www.fastiwerk.com
SCHRÖDER - FASTI Scandinavia A/S Ballevej 9, DK-8300 Odder Tel. 86540466 Fax. 86540415 E-Mail:info@fasti.dk
Werkzeuge für Schwenkbiegemaschinen
Werkzeugsystem WZS 1000
Standardschienen 45°
Spitzschiene SA 45 b
Stahlschiene (nicht bei 204)
Verstärkungsschiene
Flachschiene
Sonderschienen Oberwange
Biegewange b1
80° h
20°
Spitzsschiene SB 20
r
r
Spitzschiene SA 80
Rundschiene RA
Rundschiene zusammengesetzt RD
Flachschiene abgesetzt
h
r
h
a
bis Radius r = 20 mm
Winkelschiene WA
Rundschiene gekröpft RB
r
b
b
Rundschiene hochgekröpft RH b bis Radius r = 30 mm
a
r
a
Geißfußschiene WB
Rundschiene zusammengesetzt RC
h
h
b
Sonderschiene
Rundschiene
Unterwange
Biegewange
Klavierschienensysteme: Oberwange
h
Form A
a'
h
h'
b a
B