
1 minute read
LCA: Interpretation
3.5 Hintergrunddaten ZurModellierung des Lebenszyklus fürdie Herstellung des bandbeschichteten Aluminiumblechs wurde das von derthinkstep AG entwickelte Software-System zur ganzheitlichen Bilanzierung /GaBi 8/eingesetzt. Die in der/GaBi-Datenbank/enthaltenen konsistenten Datensätze sind dokumentiertund können online unterhttp://www.gabisoftware.com/international/support/gabi/gabi-database2018-lci-documentation/eingesehen werden. Die Basisdaten der/GaBi-Datenbank/wurden für Energie, Transporte und Hilfsstoffe verwendet.
3.6 Datenqualität ZurModellierung des Produktstadiums von bandbeschichtetem Aluminiumblech wurden die von den Verbandsmitgliedern erhobenen Daten überdas Produktionsjahr2015 verwendet. Fürdas Bandbeschichten wurden Daten des GSB International e.V. /GSB/verwendet. Alle anderen relevanten Hintergrunddatensätze wurden derDatenbankder Software /GaBi 8/entnommen. Die verwendeten Hintergrunddatensätze sind nichtälterals 5 Jahre. 3.7 Betrachtungszeitraum Die Datengrundlage derÖkobilanzberuhtaufder Datenaufnahme aus dem Jahr2017. Der Betrachtungszeitraum beträgt12 Monate.
Advertisement
3.8 Allokation Fürden im System anfallenden Aluminiumschrottaus derProduktion und im End-of-Life wird zunächstdie benötigte Menge an Schrottfürdie Herstellung abgezogen. Dadurch wird die Nettoschrottmenge des Systems berechnet, d.h. die Menge an Schrott, welche die Systemgrenze überschreitet. Es erfolgteine Gutschriftmitprimärem Material, abzüglich der Aufwendungen fürdas Umschmelzen. Diese Gutschrift (Substitution Primärmaterial) wird unter Berücksichtigung einerWiedergewinnungsrate (Recyclingrate 90 %) dem Modul D zugeordnet.
3.9 Vergleichbarkeit Grundsätzlich isteine Gegenüberstellung oderdie Bewertung von EPD Daten nurmöglich, wenn alle zu vergleichenden Datensätze nach /EN 15804/erstellt wurden und derGebäudekontext, bzw. die produktspezifischen Leistungsmerkmale, berücksichtigtwerden. Fürdie Modellierung des Produktlebenszyklus wurde die /GaBi-Datenbank/verwendet.
4. LCA: Szenarien und weitere technische Informationen
Das End-of-Life fürdurchschnittliche Aluminiumbleche bestehtaus 90 % Recycling und 10 % Deponierung mitden entsprechenden Gutschriften und Lasten. Die Entsorgung derVerpackung in Modul A5 wurde aufgrund des geringen Einflusses vernachlässigt(cutoff). Das Modul D enthältdie Aufwendungen für Rückgewinnung (Umschmelzen) sowie die Gutschriften in Höhe derAufwendung fürPrimärMaterial. Die darin verwendeten Gutschriften und Lasten basieren aufeinem europaweiten Durchschnittfür Aluminiumschrottund nichtzwangsweise dem spezifischen Schrottwertderhergestellten Bleche.
Ende des Lebenswegs (C4) Bezeichnung Wert Einheit ZurDeponierung 10 %
Wiederverwendungs-Rückgewinnungs-und Recyclingpotential (D), relevante Szenarioangaben Bezeichnung Wert Einheit Recyclingrate 90 %