Pfeifer aktuell

Page 1

Pfeifer Aktuell 5. Jahrgang 2012 | Nr. 1

Zeitung für Kunden, Freunde und Mitarbeiter des Hauses Pfeifer

Sehr geehrte Kunden und Freunde des Hauses, werte Leser!

Achim und Udo Pfeifer

Die Finanzkrise hat uns sicherlich noch einige Zeit im Griff. Wenn wir uns vor Augen halten, wie alles entstand, fallen zwei Dinge besonders auf: Einerseits Gier und Skrupellosigkeit der ungezügelten Finanzsysteme, welche beinahe ausschließlich auf kurzfristige Renditen fokussiert sind. Andererseits wurde dadurch die Misswirtschaft einiger Regierungen aufgedeckt und das, wie selbstverständlich, ganze Bevölkerungen weit über ihre Verhältnisse lebten. Mittelständische Unternehmen sind in der Regel von deutlich anderen Motiven getrieben. Bei uns geht es um Langfristigkeit, Gemeinschaft und den maß-

vollen Umgang mit den verfügbaren Ressourcen. Auch wir sind in den vergangenen Jahren häufig Risiken eingegangen, kalkulierbare Risiken. So ist es gerade jetzt folgerichtig, dass wir erneut den Schritt nach vorn wagen und unsere Unternehmen neu ausrichten. Neue Verwaltungs- und Logistikprozesse sowie eine Erweiterung unserer Lagerkapazität werden in diesem Jahr die Herausforderungen darstellen. Unser Ziel ist es auch, in den kommenden Jahren für Sie ein berechenbarer, leistungsfähiger Geschäftspartner zu sein. Dafür lohnt es sich allemal. Ihr Achim & Udo Pfeifer

Bestens gerüstet in die Saison Die neue Fest- und Eventsaison steht bevor

D

och ehe die Frühlingssonne zu den ersten O p e n - A i r - Ve r a n s t a l tungen scheint, eröffnet Getränke Pfeifer ein neues Technikcenter. Nur wenige Meter vom Stammsitz in Chemnitz/ Grüna entfernt, wird von nun an das komplette Festequipment gelagert, gewartet und gereinigt. Auf diese Weise verbessern sich nicht nur die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter, weil das Eventgeschäft an einem Standort konzentriert wird. Zu-

gleich lässt sich auch ein Ausbau des Equipment-Angebots realisieren. So steht ein Außengelände von 3500 Quadratmetern zur Verfügung, um sämtliche Ausschankwagen unterzubringen, sie vor Ort für die Kunden vorzubereiten und nach Veranstaltungen zu reinigen. Im Technikcenter selbst lagern dann auf 1100 Quadratmetern Fläche alle Festartikel von Leihgläsern bis hin zu Leih-, Kühl- und Schanktechnik. Dazu kommen

die Arbeitsbereiche des Teams, wobei die Ausstattung des Bereichs von einem hohen Qualitätsanspruch zeugt. Neueste Technik für die Reinigung und chemische Prozesse, die ständig optimiert werden, sorgen für eine erstklassige Dienstleistung im Festgeschäft. Darüber hinaus steht das Technikcenter in Sachen Wartung und Reinigung auch für Aufträge aus dem Getränkefachgroßhandel, der Gastronomie oder Industrie gern zur Verfügung.

In dieser Ausgabe: + + + R ü c k b l i c k H a u s m e s s e 2 011 + + + S p o n s o r i n g – S p o r t u n d K u l t u r + + + U n s e r e n e u e We i n k o m p e t e n z + + +

Jetzt Termin für

Blättern Sie ONLINE in unserem Weinbuch 2011/2012.

2012 vormerken!

Anzeige WeinSpirit

2012

WeinSPIRIT am 16. April 2012 Coselpalais in Dresden/Piano-Salon

wir

f r e u e n

u n s

au f

si e !

www.getraenke-pfeifer.de


5. Jahrgang 2012 | Nr. 1

Hausmesse: Neuentdeckungen im unterhaltsamen Rahmen Sachsens größte Einkaufsmesse für Gastronomie und Handel lud zum Probieren ein

N

eue Produkte, Aktionsangebote und jede Menge Unterhaltung standen am 5. November auf dem Programm von Sachsens größter Einkaufsmesse für Gastronomie und Handel. Insgesamt besuchten mehr als 800 Gäste die diesjährige Hausmesse der Pfeifer Gruppe und ließen sich am Standort Chemnitz/Grüna von mehr als 100 Lieferanten in die aufregende Welt der Getränke entführen. Geschmackserlebnisse aus dem Wein-, Sekt- und Spirituosenbereich sowie neue Biere und alkoholfreie Getränke gab es ebenso zu entdecken wie kulinarische Highlights am Buffet von Roland Keilholz, Inhaber und Chefkoch des Chemnitzer Restaurants „alexxanders“. Neben dem leiblichen Wohl der Besucher wurde an diesem Tag auch der gute Zweck bedacht. So konnte dem Elternverein krebskranker Kinder ein Spendenscheck in Höhe von 2.500 Euro überreicht werden. Extremsegler und Wissenschaftler Dominique Görlitz nahm die Gäste dagegen live auf seinem ausgestellten Modellschiff auf eine Reise um die Welt mit und präsentierte sein neuestes Segelprojekt Abora 4. Die Veranstaltung am Abend lud dann bei leckeren Cocktails und der Live-Band SUEN zum ausgelassenen feiern und tanzen ein. DJ L-Boy sorgte schließlich mit einem Soundtrack aus aktuellen Hits für den gebührenden Abschluss eines rundum gelungenen Abends. An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen Lieferanten und den vielen Helfern, die mit ihrem Know-how einmal mehr einer Vision Leben einhauchten und die Hausmesse zum Erlebnis werden ließen. Jetzt freuen wir uns gemeinsam auf die WeinSPIRIT am 16. April 2012. Spannende Neuentdeckungen und Kostproben wird „Die Messe für gute Tropfen“ dann für ihre Gäste bereit halten. Freuen Sie sich mit uns zusammen auf die nächste Hausmesse am 10.11.2012.


5. Jahrgang 2012 | Nr. 1

Steigende Weinkompetenz fordert logistisches Know-how

Im Porträt

Nach Übernahme der Wein & Spirituosen Kontor GmbH entstand das Weinbuch 2011/2012

G

etränke Pfeifer als einer der größten und leistungsstärksten Getränkefachgroßhändler Mitteldeutschlands setzt im Rahmen seiner Wachstumsstrategie vor allem auf Nachhaltigkeit. Das vor 104 Jahren gegründete Familienunternehmen hat sich für die Umsetzung der Ziele gleich in mehreren Geschäftsfeldern etabliert und setzt bei der Sortimentsstrategie vor allem auf die Warengruppen Wein, Sekt und Spirituosen. Die jüngste Erfolgsmeldung, die im Ergebnis zu einem weiteren Wachstum des Kundenstamms beigetragen hat, war die Übernahme des Großhandelssegments der Wein & Spirituosen Kontor GmbH. Der 1991 gegründete renommierte Spezialist für Wein, Sekt, Spirituosen, Barsirup und Barzubehör sowie Zigarren aus Zwochau bei Leipzig belieferte zuletzt deutschlandweit etwa 1.500 Gastronomen und Hoteliers mit einem Spezialsortiment von

über 4.000 Artikeln. „Durch die Übernahme stärken wir unsere Kompetenz im Bereich Wein, Sekt und Spirituosen nachhaltig“, sagt Udo Pfeifer, geschäftsführender Gesellschafter. In der Chemnitzer Schaltzentrale des Unternehmens waren nach der Übernahme und der gleichzeitigen Gründung der eigenständigen WSK Wein und Spirituosen Kontor Pfeifer GmbH vor allem die Sortimentsplaner gefragt. Ihre Aufgabe war es, das eigene Portfolio mit dem der übernommenen Firma aufeinander abzustimmen. Die Anpassung und Optimierung des Sortiments, das am Ende von insgesamt 6.000 Artikeln im Bereich Wein, Sekt und Spirituosen auf 4.000 reduziert wurde, war eine logistische Herausforderung für das Team um Einkaufsleiter Maik Bonnke. Neben der Planung des umfangreichen Sortiments gehört auch die Handel-, Gastronomie- und Event-Beratung zu den Aufgabenbe-

reichen seines Teams. Zudem ist das Führen von Jahresgesprächen, die Stammdatenpflege und Rechnungskontrolle ein wichtiger Bestandteil und wird mit Arbeitsaufgaben wie Warenbeschaffung, Reklamationsbearbeitung sowie Lagerbestandsoptimierung und Inventurdurchführungen ergänzt. Im Rahmen des DGD-Dienstleistungsangebotes werden darüber hinaus Schulungen im Bereich Wein, Sekt und Spirituosen angeboten. Regelmäßig steht der Besuch von Getränkemessen auf dem Plan der Einkaufsmitarbeiter, schließlich gibt es immer wieder spannende Artikel zu entdecken, die das Sortiment der Kataloge abrunden können.

Exklusivität und Qualität auf einen Blick Weinbuch 2011/12 als Ergebnis einer umfangreichen Sortimentsoptimierung

V

on Goethe bis Shakespeare - nicht selten beflügelten edle Tropfen die Werke berühmter Dichter und Denker. Kein Wunder, dass Wein gerne als Poesie in Flaschen bezeichnet wird. Nach der Anpassung des Sortiments im Bereich Wein, Sekt und Spirituosen war es auch für Getränke Pfeifer an der Zeit, dieser Poesie ihre gebührende Aufmerksamkeit zu widmen. Im Ergebnis des Selektionsprozesses entstand dieses Jahr erstmals ein separates Weinbuch, für dessen Umsetzung sich die beiden Pfeifer-Mitarbeiter René Weißenborn und Manuela Kissing zwei Wörter ganz groß auf die Fahne geschrieben hatten: Exklusivität und Qualität! Zwei Wörter, die zwangsläufig nur durch die Eingrenzung der Auswahl an Bedeutung gewinnen konnten. Für die Exklusivität des Sortimentes in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sorgte zunächst die Konzentration der Einkaufsmengen auf die wichtigsten Lieferanten. Die Mitarbeiter achteten hierbei vor allem auf die Unabhängigkeit von großen Weinimporteuren und Zwischenlieferanten und führten Konditionsverhandlungen direkt mit den Gütern. Das garantiert nicht nur bestmögliche Qualität und Frische der Weine. Eine höchstmögliche Liefersicherheit schafft zudem Vertrauen der Kunden in das exklusive Sortiment, das sich nach der Sortimentseingrenzung auf zirka hundert ausgewählte Lieferanten beschränkt. Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen. Die insgesamt 1.100 attraktiv dargestellte Artikel sorgen für einheitliche und

marktfähige Verkaufspreise in der Unternehmensgruppe. Fazit: Das Weinbuch ist ein hochklassiger Partner für Gastronomie mit einem herausragenden Angebot an Weinen. Unter www.getraenke-pfeifer.de gibt es für Interessierte online einen exklusiven Einblick in das Weinbuch 2011/2012.

Gebietsverkaufsleiter Danny Lorenz Das Event Team von Getränke Pfeifer ist für die Sommersaison wieder bestens gerüstet. Ob Volksfeste oder Festivals, Sporthighlights oder kleinere Feiern – wir betreuen die Vorhaben unserer Kunden professionell bei der Planung und Durchführung der Veranstaltung. Dabei unterstützt uns seit einigen Monaten auch Danny Lorenz. Nach mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich Catering und Eventgeschäft, war er zuletzt bei einem namhaften sächsischen Cateringunternehmen als Logistikleiter beschäftigt. Nun aber sucht er bei Getränke Pfeifer seine neue Herausforderung. „Ich möchte das Eventgeschäft ausbauen und tatkräftige Unterstützung bieten für unsere ehrgeizige und zielstrebige Außendienstmannschaft.“ Also dann: Testen Sie uns bei ihrem nächsten Event.


5. Jahrgang 2012 | Nr. 1

Höher-schneller-weiter

Foto: Dirk Hanus

Getränke Pfeifer ist Sponsor beim LAC Erdgas. Denn zu einem erfolgreichen regionalen Unternehmen gehört auch regionales Engagement.

Triumph eines Newcomers David Storl wurde mit 21 Jahren der bisher jüngste Kugelstoß-Weltmeister

L

eicht – ist Leichtathletik auf gar keinen Fall. Es gehört schon ein hartes und jahrelanges Training dazu, ehe aus Talent auch Erfolg wird. Aber die Mühe lohnt sich, wie der Chemnitzer Kugelstoßer David Storl im letzten Jahr bewies. Mit seinem WM-Titel hat er aber nicht nur sich selbst für unendlichen Trainingsfleiß belohnt, sondern auch die Trainer und Verantwortlichen in seinem Heimatverein, dem Leichtathletik-Club Erdgas Chemnitz e.V. 1993 als Nachfolger der beiden traditionsreichen Vereine Chemnitzer SC und VfL Chemnitz gegründet, fördert der

LAC seither sowohl den Leistungssport als auch den Breitensport in der Leichtathletik. Dazu kommt die Organisation und Durchführung von nationalen und internationalen Wettkämpfen wie dem international bekannten Erdgas Hallenmeeting jeweils zum Jahresauftakt. Ein riesiges und anspruchsvolles Pensum, das ohne Förderer und Sponsoren nicht zu stemmen ist. Deshalb hat sich die Unternehmensgruppe Pfeifer vor Jahren entschlossen, die engagierte Arbeit des Chemnitzer LeichtathletikClubs aktiv zu unterstützen. Denn der Verein, in dem nicht nur Olympiasieger

und Weltmeister wie Heike Drechsler, Lars Riedel oder Ilke Wyludda trainierten, sondern momentan auch rund 250 Kinder und Jugendliche um Bestleistungen kämpfen, darf nicht in finanzielle Nöte geraten. Er muss sich auf seine Arbeit konzentrieren können, damit die 20 Trainer und Übungsleiter in den verschiedensten Altersbereichen kontinuierlich aufbauen können, was für Erfolge auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene nötig ist. Und der Erfolg von David Storl gibt uns recht – unser Engagement als Sponsor des LAC lohnt sich.

V

on seiner eigenen Leistung noch benebelt, trat David Storl im Sommer 2011 vor die Mikrofone der Journalisten. „Ich bin genauso überrascht wie nach der Qualifikation. Ich werde das wohl erst in ein, zwei Wochen richtig realisieren.“ Kurz zuvor hat es der 21-Jährige vom LAC Erdgas Chemnitz geschafft, bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft im südkoreanischen Daegu der gesamten Kugelstoßer-Elite Paroli zu bieten. Mehr noch: Mit seinen 21,78 Metern schockte „Storli“ die Konkurrenz und verwies am Ende Dylan Armstrong aus Kanada und den Weißrussen Andrej Michnewitsch auf die Plätze. Dabei konnte er sich im Finale sogar drei ungültige Versuche leisten und schaffte in einem spannenden Wettbewerb eine sensationelle Steigerung seiner persönlichen Bestleistung. Seitdem gilt David Storl als Jahrhunderttalent. Doch sein Erfolg, der für viele überraschend kam, kündigte sich schon zu Beginn der Saison an. Im Juni besiegte er den bis dahin führenden deutschen Kugelstoßer Ralf Bartels zunächst bei einem Wettkampf in Kassel und kurz darauf in Göteborg, wo er erstmals die 21-Meter-Marke überwand. Damit setzte er sich zwischenzeitlich an Platz acht der Weltjahresbestenliste und Platz drei der europäischen Jahresbestenliste. Es folgten Siege bei der Leichtathletik-Team-Europameisterschaft in Stockholm, der U23-Europameisterschaft und den Deutschen Meisterschaften. Das erfolgreiche Jahr krönte er schließlich mit dem ersten Platz bei den Weltmeisterschaften und der Europäische Leichtathletik-Verband EAA kürte ihn zum European Athletics Rising Star. Nicht umsonst, wie der Chemnitzer schon Anfang dieses Jahres wieder bewies: mit seiner Silbermedaille bei den Hallenweltmeisterschaften in Istanbul und einem zweiten Platz beim Chemnitzer Leichtathletik Hallenmeeting.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.