Pfeifer Aktuell 1/2016

Page 1

Pfeifer Nr. 1 | 2016

Sehr geehrte Kunden und Freunde des Hauses, liebe Leser! Getreu dem Motto: „Lebe deine Leidenschaft“ werden in diesem Jahr die 31. Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro bestritten. In 28 Sportarten treten die Besten der Besten gegeneinander an und können die Leidenschaft für

Aktuell Zeitung für Kunden, Freunde und Mitarbeiter des Hauses Pfeifer Ihren Sport ausleben und miteinander teilen. Auch „Wir geben alles!“ und leben unsere Leidenschaft für Getränke Tag für Tag. Dabei gilt es für uns, manch sportliche Herausforderungen erfolgreich zu meistern. So stellen wir uns in diesem Jahr vorrangig den Themen Sortimentsentwicklung im Bereich Bier und alkoholfreie Getränke sowie dem Wachstum im Bereich der Einwegprodukte. Vorreiter ist hierbei vor allem Coca Cola, die bei Handelsgebinden nun auf Einweg setzen. Vor dem Hintergrund des Umweltschutzes sind wir allerdings der Meinung, dass das deutsche Mehrwegsystem weit umweltfreundlicher ist und die natürlichen Ressourcen schont. In Mehrwegflaschen und Transportgebinden werden Ressourcen sinnvoll genutzt, regionale Produkte geschützt und nachhaltige Wirtschaftskreisläufe gefördert. So verursachen Mehrwegflaschen im Vergleich zu Einwegflaschen deutlich weniger klimaschädliche CO2-Emissionen und durch die mehrfache Wiederbefüllung werden natürliche Ressourcen geschont. Aus Mangel an Informationen sind manche Verbraucher oft hin- und hergerissen zwischen dem Einweg- und Mehrwegsystem. Um hier ein Stück weit aufklären zu können, möchten wir

Sie auf folgenden Link der Deutschen Umwelthilfe verweisen: www.duh.de. Hier erhalten Sie umfassende Informationen zum Thema Mehrwegsystem. Darüber hinaus befassen wir uns in diesem Jahr mit der Erweiterung unserer Standorte Chemnitz und Gera. Durch den Zukauf einer Halle in Chemnitz und einer weiteren in Gera schaffen wir die Möglichkeit, ein noch leistungsfähigerer Partner für Sie zu sein. Unsere stetigen Investitionen in allen Bereich sorgen dafür, dass wir uns kontinuierlich verbessern und unsere Position im Markt ausbauen. Dabei geht es uns nicht darum andere vom Markt zu verdrängen – wir wollen lediglich unser Bestes geben! Und genau das stellte schon Pierre de Coubertin, Gründer des Internationalen Olympischen Kommittees, heraus, als er darüber aufklärte, dass das Motto der Olympischen Spiele „Dabei sein ist alles“ nicht bedeutet, um jeden Preis zu siegen, sondern einfach an den Spielen teilzunehmen und sein Bestes zu geben. In diesem Sinne hoffen wir auf tolle Olympische Spiele und wünschen Ihnen einen schönen Sommer. Ihr Achim & Udo Pfeifer

Köthener Brauerei Die Unternehmensgruppe Pfeifer übernimmt ab Sommer 2016 den Vertrieb der Getränke von geschichtsträchtiger Brauerei Zum 01. Mai 2016 übernahm die Unternehmensgruppe Pfeifer den Vertrieb der Köthener Brauerei GmbH. Mit diesem Schritt wollen wir unser Geschäft in Sachsen-Anhalt weiter ausbauen und mit einer regional verwurzelten Marke in der Region punkten. Die Brauerei mit einer bis ins Jahr 1861 zurückreichenden Geschichte wurde 1992 als Köthener Brauerei GmbH neu gegründet und ist seitdem in Besitz der Pfungstädter Brauerei. Die Brauerei ist für Ihre Kunden weit mehr als ein Bierlieferant, da Sie auch

über ein erweitertes Sortiment an alkoholfreien Getränken verfügt. Im Sortiment befinden sich 12 Biere der Marken Köthener und Hubertus sowie drei Limonaden, die zukünftig von der Unternehmensgruppe Pfeifer exklusiv in Handel und Gastronomie vertrieben werden. Gebraut werden die Biere, wie schon seit 1992, weiterhin in der Pfungstädter Brauerei in Hessen. Köthener ist aktiv als Sponsor vieler Vereine und Veranstaltungen im südlichen Sachsen-Anhalt, wie z.B. beim Handball-Club HG 85 Köthen e.V. oder beim Fußball-Oberligisten TV Askania Bernburg. Die tiefe Verwurzelung in der Region – bei Vereinen und Veranstaltungen – möchten wir weiter fördern und so die Verbundenheit der Marke zur Region verdeutlichen. Mit Köthener, Hubertus und Schlossbräu haben wir damit drei Marken exklusiv im Sortiment, die wir besonders unterstützen möchten.


Nr. 1 | 2016

Seite 2

Hopfenspeicher

Der Craftbier-Spezialist für Chemnitz

D

ie Chemnitzer Innenstadt ist seit dem 21.03.2016 um eine Einkaufattraktion reicher. Danny Szillat hat es gewagt: er eröffnete einen Laden für Bierspezialitäten in der Klosterstraße 1 und liefert damit einen dicken Pluspunkt für die Chemnitzer Einkaufsmeile. Sein Hopfenspeicher bietet auf 40m2 gut 200 Sorten Bier. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf deutschen Produkten, gefolgt von belgischen, französischen und tschechischen Bieren. Aber das ist nicht alles – auch wenn das der Name im ersten Moment vermuten lässt. 40 Sorten Limonade in Bioqualität, 20 Cider und ein exklusives Destillatregal mit ausgesuchten Spezialitäten runden das außergewöhnliche Angebot ab. Über mangelndes Interesse kann sich der Betreiber nicht beklagen und so wird schon positiv in die Zukunft geblickt. Geplant sind Verkostun-

gen, bei denen interessierte Besucher verschiedene Produkte probieren und natürlich auch kaufen können. Immerhin bietet Craftbier ganz neue Geschmackseindrücke als herkömmliches Bier und eröffnet dem einen oder anderen ganz andere Sinneseindrücke. Der Deutsche liebt sein Bier und verzehrt durchschnittlich 107 Liter davon im Jahr pro Kopf. Um dies bei schönes Wetter in gemütlicher Runde noch besser zu genießen, ist auch ein Biergarten für den Hopfenspeicher geplant. Dort wird nicht nur ausgefallenes Bier ausgeschenkt, sondern es werden auch dazu abgestimmt Speisen angeboten. Getränke Pfeifer freut sich über die Zusammenarbeit mit diesem besonderem Geschäft und blickt gespannt auf dessen Entwicklung.

70% der getrunkenen Biere in Deutschland ist Pils

43% des in Deutschland hergestellten Bieres wir nach Italien, Frankreich und Holland exportiert

Bier besteht zu 90% aus Wasser

In Europa gibt es 80 verschiedene Bierstile und 40.000 Biermarken (Quelle: www.hopfenspeicher.de)

+++ TERMIN +++ 05.11.2016 – Hausmesse Fast schon Tradition ist die Getränke Pfeifer Hausmesse, wo die neusten Produkte der Getränkeindustrie vorgestellt werden. Die Messe wird von 12 – 18 Uhr statt finden. Anschließend lassen wir zur Abendveranstaltung den Tag gemeinsam in froher Laune ausklingen.

!Freuen Sie sich! Diesen Sommer ist es so weit! Sachsen bekommt gleich zwei neue Stadien: Chemnitz und Zwickau dürfen sich jeweils über ein neues Fußballstadion für Ihren Verein freuen. Wir wünschen den Heimmannschaften viel Glück bei den kommenden Spielen!

Königlich gastieren im 4-Sterne-Superior-Hotel „König Albert“ in Bad Elster

I

n Erinnerung an König Albert von Sachsen, der seinerzeit gern Bad Elster bereiste, wählte das am 01. März 2016 eröffnete Vier-Sterne-Superior-Hotel seinen Namen. Jagte Albert damals noch gern, sind die heutigen Hotelgäste eher an Erholung oder dem komfortablen Tagungsangebot interessiert. Persönlicher Service, modern eingerichtete Zimmer und das exquisite Restaurant sind nur einige Besonderheiten, die einen Aufenthalt zu einem exklusiven Erlebnis machen. 49 Mitarbeiter kümmern sich liebevoll, die Wünsche ihrer Gäste zur vollsten Zufriedenheit zu erfüllen. Das inhabergeführte Hotel verfügt über 108 Zimmer mit 240 Betten – davon 30 exklusive Superior-Zimmer mit 24m2, 66 Deluxe-Doppelzimmer mit 30m2 und 12 Suiten mit

45m2. Im Restaurant finden 190 Personen Platz, die Bar und Lobby beherbergen bis zu 70 Besucher. Um in Ruhe eine Zigarre und einen Drink zu genießen, lädt die stilvolle Zigarrenlounge ein. Der Veranstaltungsbereich bietet Platz für Festivitäten mit bis zu 200 Personen. So werden unvergessliche Events geschaffen. Besonders herauszuheben ist der Bademantelgang, der vom Hotel zur neuen Soletherme mit Saunawelt und zum historischen Albert Bad mit Wohlfühlzentrum führt. Getränke Pfeifer ist natürlich sehr daran gelegen, den Wunsch, begeisterte Gäste und Mitarbeiter zu haben, mit professionellem Know-How zu unterstützen und mit gemeinsamer Kontinuität und Herzlichkeit das Hotel König Albert weiter zu entwickeln.


Nr. 1 | 2016

Seite 3

Unser Name ist Programm! Die Getränkekultur stellt sich vor Im Juli letzten Jahres gegründet, hat sich ein neues Team formiert, das sich das Ziel gesetzt hat, eine neue Getränkekultur zu fördern. Hervorgegangen aus dem Vifra Getränke-Handel und unter Führung von Winfried Viehweg hat sich ein Team gefunden, das den Kunden aus Handel und Gastronomie ausgewählte Getränke anbieten möchte, die es selbst probiert hat und daher guten Gewissens empfehlen kann. Das Stammsortiment umfasst ca. 200 alkoholfreie Getränke, wie Limonaden, Wässer und Filler für Longdrinks sowie hochwertige Säfte. Besonderes Augenmerk wird dabei auf Trendgetränke von jungen deutschen Unternehmen gelegt, wie z.B. der

Lemonaid & ChariTea

Durstlöscher mit sozialer Verantwortung

L

emonaid & ChariTea sind Bio-Limonaden und -Eistees aus fairem Handel. Das Rezept: wie hausgemacht. Die Tees frisch aufgebrüht, mit etwas Agave, die Limos aus besten Direktsäften und ein wenig Rohrzucker. Dazu Wasser – fertig. Alle Zutaten sind biologisch angebaut und

stammen von Fairtrade-Kooperativen in aller Welt. Mehr als fair: 5 Cent pro verkaufter Flasche fließen an den Lemonaid & ChariTea e.V. So wurden bislang über 1.000.000 Euro für Sozialprojekte in den Anbauregionen gesammelt.

Limonade Heldenpause aus Heidelberg, einem Getränk mit Birnen-Trauben-Geschmack und Melisse, Passionsblume und Hopfen. Das alles alkoholfrei und ohne Konservierungsstoffe, ohne Farbstoffe und ohne künstliche Aromen. Die zweite Leidenschaft sind Biere: Sowohl deutsche Traditionsbiere und Klosterbiere aber auch kreative Biere der neuen deutschen Craftbier-Szene gehören zum ca. 250 Biere umfassenden Sortiment, welches von den beiden Biersommeliers des Teams Daniel Lehmann, Uwe Gottwald und Marcus Hessel sorgfältig ausgesucht wurde. Mit der Sortimentsauswahl soll auch den Newcomern unter den Brauern die Gelegenheit gegeben werden ein größeres Publikum zu erreichen.

DAS TRINKENHILFT-PRINZIP. Von Fairtrade-Kooperativen aus aller Welt beziehen wir Rohwaren wie Limetten, Tee und Rohrzucker für die Herstellung von Lemonaid und ChariTea.

+5 Mit jeder von euch gekauften Flasche fließen 5 Cent an den Lemonaid & ChariTea e.V.

VOR LT GESTEL

So habt ihr insgesamt über

zusammengetrunken. Die Gelder kommen sozialen Projekten in den Anbauregionen zugute, zum Beispiel:

dem interkulturellen Bildungsinstitut Ñöñho für indigene Jugendliche in Mexiko,

Bei Lemonaid kann man sich zwischen Limette, Maracuja und Blutorange entscheiden.

ChariTea gibt’s in den Sorten Black, Red, Green und Mate

oder der ökologischen Landwirtschaftsschule San Juan in Paraguay. der Berufsschule Diyanilla Technical Institute in Sri Lanka,

DANKE & PROST!

3 Getränke Pfeifer Standorte stellen sich vor Standort FALKENBERG ++++++++++++++++ Größe: 14 000 m² Mitarbeiter: 38 Sor timent: Bier – 600 Ar t. AfG – 590 Ar t. Gründung: 1990 als Geträn ke Otto GmbH seit Oktober 2015 Unternehm ensgruppe Pfeifer

Standor t GER A + +++++++++++++++ Größe: 45 000m² Mitarbeiter: ca. 65 – 1 500 Ar tikel Sortiment: Bier/AfG elhardt GmbH, Löff nk ri rot Eu s Gebietsabdeckung: al 94 19 : ng Gründu Unternehmensgruppe Pfeifer Brandenbu 07 20 r be to Ok it se rg, Berlin komplett ThüringenZukauf vom Nach- Kundenkreis: Großhandel, Einzelhand Gebietsabdeckung: el, Gastro: Ausbau durch no mi n e, he Get äc rän Zukunf tsperspektiven nfl kew lle elt Ha ² m 00 bargrundstück mit 20

Standort QUERFURT ++++++++++++++++ Größe: 140 000 m² Mitarbeiter: 34 Sortiment: Bier – 500 Artikel AfG – 600 Artikel 1990 als SOLID Handelsgesellng: Gründu schaft mbH Querfurt, seit Oktober 2015 Unternehmensgruppe Pfeifer Gebietsabdeckung: Sachsen-Anhalt Kundenkreis: Großhandel, Einzelhandel, Getränkewelt


Nr. 1 | 2016

Seite 4

Getränke Pfeifer stellt auf INOGA aus

Die IKA/Olympiade der Köche 2016 erwartet Teilnehmer aus 50 Nationen

„G

renzenlos kochen – kommen, sehen, staunen und probieren“ – unter diesem Motto trifft sich vom 22. bis 25. Oktober 2016 die internationale Elite der Köche zur weltweit größten kulinarischen Leistungsschau in Erfurt. Zum fünften Mal seit 2000 verwandeln sich die Messehallen in Genießerrestaurants und geben der internationalen Kochkunst im Rahmen der inoga – Fachmesse für Branchen der Gastlichkeit – eine Bühne. Insgesamt werden Köche aus über 50 verschiedenen Nationen erwartet. Erstmals seit 1976 wird China wieder mit einer eigenen Nationalmannschaft im Wettbewerb vertreten sein. Die deutsche Nationalmannschaft muss sich gleich am ersten der vier Wettkampftage, dem 22. Oktober 2016, den Teams aus Kanada, Finnland, Griechenland, Hong Kong, Korea, Schottland und Wales stellen. Die deutsche Jugendnationalmannschaft wird erst 2 Tage später ins Wettkampfgeschehen eingreifen und kocht dann gegen Kanada, Zypern, Dänemark und Italien.

Den passenden Rahmen für den weltweit größten Kochwettbewerb bietet die Fachmesse für Branchen der Gastlichkeit inoga. Über 150 Aussteller aus Europa präsentieren in Zusammenarbeit mit den wichtigsten Verbänden angesagte Themen, neueste Trends, ein fachliches Rahmenprogramm sowie zahlreiche Wettbewerbe und Angebote, die dem Berufsnachwuchs als Karrieresprungbrett dienen. Die IKA/Olympiade der Köche ist der größte internationale Berufswettbewerb für Köchinnen, Köche und Patissiers. Premiere feierte die IKA im Jahr 1900 in Frankfurt am Main. Seither treffen sich alle vier Jahre Nationalmannschaften, Jugendnationalmannschaften, regionale Köche-Teams und internationale Teams der Gemeinschaftsverpflegung, um den Olympiasieger in ihrer Disziplin zu küren. Veranstalter dieser traditionsreichen Kochkunstpräsentation ist der VKD Verband der Köche Deutschlands. Seit 2000 ist die Messe Erfurt Gastgeber dieser traditionsreichen Kochkunstpräsentation, die zur letzten Veranstaltung im Herbst 2012 rund 24.000 Gäste aus 36 Ländern begrüßen konnte.

Getränke Pfeifer ist dieses Jahr zum ersten Mal vertreten und stellt mit exklusiven Partner auf über 200 m2 aus. Es wird täglich Tastings von besonderen Biersorten und Weinen geben, bei denen interessierte Besucher die verschiedensten Produkte kennen lernen können. Fachpersonal gibt zusätzliche Informationen und beantwortet Fragen der Teilnehmer rund um die Gastronomie. Wir feuen uns auf Ihren Besuch! www.olympiade-der-koeche.de  www.inoga.de www.vkd.de

Erfolge des LAC Chemnitz bei den Deutschen Meisterschaften machen Hoffnung auf Olympia

K

napp 30.000 Zuschauer verfolgten Mitte Juni die Deutschen Meisterschaften der Leichtathleten im Auestadion zu Kassel. Er wollte den Titel im Freien unbedingt. Er hat ihn! Dreispringer Max Heß kann sich mit seinem ersten 17-Meter-Sprung im Freien mit 17,06 m nach dem Hallenmeis-

tertitel nun auch Deutscher Meister in der Freiluft nennen. Nach seinem Wettkampf ging es ganz schnell zurück nach Chemnitz um pünktlich zu seinem Abiturientenball da zu sein. Im gleichen Wettbewerb sprang Benjamin Bauer mit neuer persönlicher Bestleistung respektable 15,90 m und landete damit auf Platz 6.

Im Frauenbereich musste Kristin Gierisch diesmal Jenny Elbe (14,28 m) in der Dreisprungkonkurrenz den Vortritt lassen. Lange in Führung liegend reichten ihre 14,05m am Ende zum Vizemeistertitel. Hier kamen Sabrina Mickenautsch mit 12,75 m auf Rang 7 und Maria Purtsa mit 11,79 m auf Platz 10.

Mit Max Heß und Kristin Gierisch sind zwei Athleten des LAC Chemnitz sicher bei Olympia in Rio, die unsere Region und Ihren Verein vertreten. Getränke Pfeifer ist langjähriger Partner des LAC Chemnitz und möchte die sportliche Entwicklung des gesamten Vereins und der Athleten mit diesem Engagement weiter fördern.

Wir wünschen den Chemnitzer Athleten viel Erfolg bei Olympia.

Team ERDGAS.2012 auf Goldkurs bei Olympia 2016

B

ahnradsport der Weltklasse – dafür steht das Team ERDGAS.2012 aus Chemnitz. Initiiert von den ehemaligen Weltklasse-Sprintern Jens Fiedler (3-facher Olympiasieger) und Michael Hübner (7-facher Weltmeister) hat der Verein mit großem ehrenamtlichen Engagement und finanzieller Unterstützung zahlreicher regionaler, nationaler und internationaler Partner sich als Track-Team einen Namen gemacht und bietet für Weltklasse-Athleten wie Kristina Vogel oder Maximilian Levy eine perfekte Basis für Spitzenleistungen – in diesem Jahr auch bei den Olympischen Spielen. „Als wir vor sieben Jahren begonnen haben, befand sich der deutsche Bahnradsport nur noch im oberen Mittelmaß. Dank konsequenter Arbeit ist es gelungen, dass Deutschland wieder zu den führenden Nationen gehört. Daran hat auch unser Team einen beträchtli-

chen Anteil geleistet“, sagt Michael Hübner, Sportlicher Leiter beim Team ERDGAS.2012. „In Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Radfahrer-Bund und dem Institut für angewandte Trainingsforschung Leipzig können wir den Sportlern optimale Rahmenbedingungen garantieren. Und unser Teamgeist ist ohnehin einmalig“, so Hübner, der bei fast allen Wettkämpfen vor Ort ist und die Sportler mental fördert und fordert. Zurzeit gehören mit Kristina Vogel (25/Teamsprint-Olympiasiegerin 2012, 7-fache Weltmeisterin), Maximilian Levy (28/4-fache Weltmeister), Erik Balzer (24/u.a. Europameister) und Sascha Hübner (28/u.a. deutscher Meister) vier Sportler dem Team ERDGAS.2012 an. Nach der erfolgreichen WM Anfang März in London liegt in diesem Jahr der Fokus des vom Radsportweltverband UCI lizenzierten Team ERD-

GAS.2012 auf den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro (5. bis 21. August). Vogel hat bereits die Fahrkarte vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gelöst und in Sprint, Keirin und zusammen mit Miriam Welte (Kaiserslautern) im Teamsprint gleich drei Medaillen-Chancen. In allen Disziplinen hat die 25-Jährige bereits WM-Gold gewonnen. „Nach dem überraschenden Olympiasieg vor vier Jahren in London im Teamsprint wäre eine Einzel-Goldmedaille sicher die Krönung. Kristina ist im besten Alter, hat Nerven wie Drahtseile und ist sehr fokussiert. „Wir schauen sehr zuversichtlich nach Rio“, sagt Michael Hübner. Mit Maximilian Levy hat das Team ERDGAS.2012 noch ein zweites Eisen für Rio im Feuer. Der Sprinter, ebenfalls schon mit drei Olympiamedaillen dekoriert (Silber 2012 Keirin, Bronze 2008, 2012 Teamsprint) wird voraussichtlich

in den Einzeldisziplinen Sprint und Keirin an der Copacabana an den Start gehen können. Getreu dem Motto: Bahnradsport der Weltklasse. Weltklasse – auch die Unterstützung der Unternehmensgruppe Pfeifer, welche uns auf dem hoffentlich goldenen Weg nach Rio seit dem Bestehen des Vereins unterstützt. Dafür möchten wir uns auch auf diesem Weg recht herz-

lich bedanken!

v. l. n. r.: Sascha Hübner, Erik Balzer, Maximilian Levy, Kristina Vogel


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.