NAHE - NEWS
Die umweltfreundliche art zu lesen Mittwoch, 18.12.2013
Die Internetzeitung für die Nahe-Region
Nohfelden Na
he
Bingen/Rhein
Jahrgang 3 / KW 51
Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest 2013 Wir starten am 8. März 2014 in die neue Saison. Feierlichkeiten und Gruppen auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache möglich. Hallgartener Straße 2 55585 Oberhausen/Nahe Tel.: (06755) 15 26 Mobil: (0175) 8 31 86 68
www.christmann-faller.de
QR-Code Nahe-News Für den Weihnachtsmann wird es jetzt auch ruhiger. Auf vielen Weihnachtsfeiern war er in den letzten Wochen präsent. Foto: M.Wolf
Überall sah man in den letzten Wochen viele hektische Menschen. Dies hatte sicherlich einen Grund. Weihnachtseinkäufe, Wei h nach t s v or ber eit un g e n oder auch Weihnachtsfeiern.
Doch in wenigen Tagen wird der Stress hoffentlich zu Ende sein. Ich wünsche Ihnen liebe Leserinnen und Leser nach den stressigen Tagen nun ruhige und besinnliche Feiertage. Ein Hinweis in eigner Sache:
Die nächste Ausgabe Nahe-News erscheint 1 . We i h n a c h t s f e i e r t a g Doppelausgabe um Mittagszeit. Herzlichst Ihr Markus Wolf
der am als die
Die nächste Ausgabe der Nahe-News erscheint am MITTWOCH, 25. Dezember 2013 zur gewohnten Zeit!
Letzte Runde im Weihnachtsgewinnspiel
Liebe Leserinnen und Leser der Internetzeitung Nahe-News. Nur noch in dieser Ausgabe haben Sie die Chance, sich an unserem 1. Nahe-News Weihnachtsgewinnspiel zu beteiligen.
Die Preise haben uns in den letzten Wochen „Mc Ladies – Wellness & Fitness für die Frau“, das Golf- und Landhotel Haghof, die HUK-Coburg und die „Fernsehzentrale“ zur Verfügung gestellt.
Um den Wochenpreis zu gewinnen, müssen Sie nur eine Frage richtig beantworten.
Müll
Geschenkezeit
BauReMo
KREIS KH. Der Abfallwirtschaftsbetrieb teilt mit, dass es in einigen Gemeinden ab dem kommenden Jahr zu Veränderungen bei der Abholung des Mülls kommen kann. Auch wird der Sperrmüll wird künftig nur noch nach Anmeldung abgeholt. Seite 19
REGION. In dieser Ausgabe gibt es nochmals in den Nahe-News die Sonderseite „Weihnachtszeit -Geschenkezeit“. Firmen aus der Region bieten Ihnen tolle Geschenketipps an. Die Sonderseite in dieser Woche finden Sie auf der Seite 7
REGION. In dieser Woche gibt es wieder unsere Sonderseite „BauReMo“.Dort finden Sie wichtige Handwerkeradressen sowie Infos zu dem Thema Handwerk. Die „BauReMo“ Veröffentlichung finden Sie auf der Seite 18
Die Gewinnspielfrage und was es zu gewinnen gibt, finden Sie auf der Seite 26 pdw
Stellenangebote Seite 27
Nahe-News Kirchgasse 1 55585 Oberhausen (06755 - 96 99 026 06755 - 96 99 027 info@nahe-news.de
Weihnachtsgrüße 20-2 Schrift rechts_Layout 1 SEITE 2 - Stadt KH
12.12.2011 18:20 Seite 1
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Weihnachtssongs der 50er und 60er Jahre
KH. Am Sonntag, 22. Dezember ab 18 Uhr bringt die Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH im Rudi Müller Saal des Haus des Gastes, mit „The Wonderfrolleins“ die besten Weihnachtssongs der 50er und 60er Jahre zurück. Wenn die Weihnachtsengel im Petticoat swingen, dann sind die „Wonderfrolleins“ nicht mehr weit. Die drei bezaubernden Damen Andrea Paredes (Gesang,
Nahe-News 18.12.2013 - KW 51
Traditioneller Glühweinstand der MTV-Trampoliner KH. Der traditionelle Glühweinstand der MTV-Trampoliner wird vom 18. Dezember bis 21. Dezember an der bekannten Stelle in der Fußgängerzone / Ecke Römerstraße aufgebaut. In diesem Jahr stehen die Trampoliner mit ihrem Stand einen Tag länger als sonst. Dies hat auch einen Grund: durch den Erlös soll ein Bodentrampolin finanziert werden. In Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Kreuznach und der BKEG wird im gerade entstehenden Bürgerpark im Bereich des
Erfolgreiche Star Driver
die beliebtesten und stimmungsvollsten ChristmasSongs im Gepäck und lassen dabei ihr Publikum so richtig schön in Vorfreude schwelgen. Aber auch das ganzjährige Programm der „Wonderfrolleins“ kommt dabei nicht zu kurz: mit Witz, Charme und Temperament geht es zwischendurch immer wieder hinein ins deutsche Wirtschaftswunder der 50er und 60er, hinein in die Zeit von Connie & Catarina, von KH. Großer Erfolg der Bad Kreuznacher Star Driver. Die Elektrorollstuhl-Hockey-Spieler haben in der vergangenen Woche das Penaltyschießen gewonnen. Zum Erfolg trug Elke Schmell bei. Beste Torhüterin
Stadtarchiv geschlossen KH. Das Stadtarchiv ist vom 18.Dezember bis einschließlich 3.Januar geschlossen. Gitarre), Lexi Rumpel (Bass, Gesang) sowie Isabelle Bodenseh (Querflöte, Gesang, Percussion) haben zur diesjährigen Weihnachtssaison
Spielplatzes das Bodentrampolin eingebaut. In Blickweite ist der Bundesstützpunkt Trampolinturnen. So soll eine s y m b o l i s c h e Ve r b i n d u n g zwischen der Fun-Sportart Tr a m p o l i n t u r n e n u n d d e m Hochleistungssport Trampolinturnen geschaffen werden. Wie in den vergangenen Jahren auch werden die Bad Kreuznacher Stadtwerke als Partner der Trampoliner den Glühweinstandstand logistisch unterstützen und den Erlös aufrunden. red
Caprifischern und Caprihosen. Karten zum Preis von 10€ gibt es im Vorverkauf bei der Touristinformation im Haus des Gastes. (0671 – 8360050. red
Danach ist das Archiv wieder mittwochs und donnerstags von 9 Uhr bis 12 Uhr und freitags von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. red
Nahe-News schnell – informativ - aktuell
wurde Marianne Münz. Edgar Döll: „Wir waren zwar eine kleine Gruppe, hatten aber viel Spaß.“ Ein Dankeschön zollten die Spieler dem neuen Trikotsponsor DEVK (Bingen). red
Nahe-News 18.12.2013 - KW 51
Stadt KH Seite 3
Pflegekräfte machten mit Flashmob auf ihre Arbeitsbedingungen aufmerksam
KH. Als eine gelungene Aktion bezeichneten die Teilnehmer den ersten Protest-Flashmob zum Thema „Pflege am Boden“. 67 Frauen und Männer kamen am Samstag mit Isomatten und Decken, um sich um Punkt 16 Uhr für zehn Minuten auf den
Ehrung für Jazz-Initiative
KH. Die Jazz-Initiative Bad Kreuznach e.V. erhält für das Jahr 2013 den Sonderpreis für Kultur der Stadt Bad Kreuznach für besonderes ehrenamtliches Engagement in der Sparte Musik. „Seit 1994 bereichert die Jazzinitiative in besonderem Maß die Musikszene der Stadt Bad Kreuznach“, so Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer in ihrer Laudatio. Zu Beginn der Sitzung des Stadtrates am 12. Dezember überreichten Oberbürgermeisterin Dr. Heike KasterMeurer und Kulturdezernentin Andrea Manz den Preis, der mit 500 Euro dotiert ist. Klaus Meese bedankte sich beim Plenum für die „sehr wichtige Anerkennung“. Sie stellt „ein Gütesiegel für den Verein“ dar und „motiviere dazu, die kulturelle Mitverantwortung in Bad Kreuznach weiterhin zu tragen“. red
Senden Sie Ihre Termine an: info@nahe-news.de
Kornmarkt zu legen. Der Flashmob wurde zu dieser Zeit in ganz Deutschland ausgerichtet. In Bad Kreuznach haben ihn Kay Eckstein, Simone Senft und Vanessa Müller organisiert. Mit den Aktionen wollen
die Pflegekräfte eines erreichen. Denn durch den Arbeitskräftemangel, physische und psychische Belastung in ihrem Job kommt vor allem die Pflege am Menschen zu kurz. Auch der erhöhte Aufwand an Dokumentationen sorgt für
erheblichen Zeitanspruch. Die Idee des Protest-Flashmobs ist im Herbst an einem Stammtisch in Nordfriesland entstanden. Der nächste findet bereits am Samstag, 11. Januar statt. pdw / Fotos: M.Wolf
SEITE 4 - Stadt KH
Nahe-News 18.12.2013 - KW 51
Oberbürgermeisterin übergab Spendenbäume KH. Erst im Juli 2013 wurde öffentlich zu der „StadtbaumSpende für unser Bad Kreuznach“ aufgerufen und „schon jetzt ist die Aktion ein Erfolg, denn inzwischen wurden bereits 22 Bäume von Bürgerinnen und Bürgern gespendet“, freut sich Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer. Gemeinsam haben die Stadtverwaltung und das Projektteam „Lebensraum Stadt“ der Lokalen Agenda 21 die Aktion ins Leben gerufen, um mit zusätzlichen Bäumen das Stadtklima zu verbessern und unsere Kurstadt zu verschönern. Die Idee war auch, die Verbesserung der Lebensbedingungen in der Stadt durch Baumpflanzungen mit der Spende zu einer Herzenssache zu machen. Mit der BaumSpende können Bürgerinnen und Bürger Danke sagen für viele schöne Momente oder Ereignisse in ihrem Leben und es mit einem Baum sichtbar machen.
Die ersten Bäume konnten in der letzten Woche gepflanzt werden. In der Charles-de-Gaulle-Straße Richtung Winzenheim stehen nun Vogelkirschen und stadtauswärts verschönern Spitzahorn-Bäume die Rüdesheimer Straße. Am 11. Dezember hat die OB die Baum-Spenderinnen und -Spender des Jahres 2013 eingeladen, um ihnen „ihren Baum“ offiziell zu übergeben und sich persönlich bei ihnen
für die Baumspende mit einer Urkunde zu bedanken. Damit die Spender ihren Baum wieder finden können, wird an jeden Baum eine dauerhafte Plakette mit Namen und auf Wunsch auch mit dem Anlass der Spende angebracht. Erster Spender im Jahr 2013 war die Kanzlei Neussel Martin, gleich zehn Bäume wurden von der „Barbara und Rudi Müller Stiftung“ gespendet.
Die weiteren Spender sind: Philippine Leonhart, Joachim Eberhart, Barbara Schulz-Groß, Hans-Joachim und Jutta Graetz, Arnold Neumann, Stephanie Otto und Dr. Karl-Heinz Schlaad, Dr. Dietrich Keller und Hildegard Keller, Dr. Peter Germann, Dr. Heike Kaster-Meurer und das Gymnasium an der Stadtmauer. Wir hoffen natürlich, dass sich viele Menschen von dieser dauerhaften Aktion angesprochen fühlen, die im nächsten Jahr fortgesetzt werden soll und sie vielleicht in ein paar Jahren durch mehr Grün deutlich im Stadtbild sichtbar wird. Für die Pflanzung eines Baumes ist eine Spende von mindestens 250 Euro nötig. Sie können alleine oder gemeinsam mit mehreren Personen einen Baum spenden. Standorte können unter www.bad-kreuznach. de/baumspende ausgewählt werden. Infos: ( 0671 800753. red
Statt Aussprache mit der Freundin gab es Schläge
KH. Ein 24-Jähriger wollte sich am Sonntag um 2 Uhr in der Baumgartenstraße mit seiner Ex-Freundin treffen, um ein
Gespräch zu führen.
Anstatt der ehemaligen Lebensgefährtin kamen plötzlich vier
männliche Personen auf ihn zu und schlugen ihn nieder. Der Geschädigte erlitt dabei kleinere Kopfverletzungen. red
Unfallflucht KH. Am Freitag, 6.Dezember wurde gegen 18.50 Uhr auf dem Parkplatz Ecke Kilianstraße/ Eichstraße ein silberner PKW Opel Astra vermutlich beim Ein- oder Ausparken von einem anderen Fahrzeug gestreift. Der Unfallverursacher hinterließ an dem beschädigten PKW einen Zettel mit falschen Daten. Die Polizei erbittet Hinweise auf das Verursacherfahrzeug und seinen Fahrer unter (0671 8811100. red
Nahe-News 18.12.2013 - KW 51
Stadt KH Seite 5
Männerstimmen für neuen Projektchor gesucht KH. Mit einem Projektchor wollen die beiden Vorsitzenden des 151 Jahre alten MGV Kreuznacher Liedertafel 1862, Wolfgang Gleich und Dr. Herbert Drumm, Männerstimmen gewinnen, die in der Welt des traditionellen Chorgesangs mehr und mehr fehlen. Der Projektchor soll im Januar 2014 unter dem Namen „Der Neue Chor“ ins Leben gerufen werden. Er soll dem Chorgesang in Stadt und Region Bad Kreuznach neue Impulse und Stärke geben. Gleich und Drumm hoffen, damit die große Tradition des Männerchorgesangs auch gerade in der Liedertafel für nachfolgende Generationen zu sichern und zu bewahren. Der in Bad Kreuznach wohnhafte Chorleiter Thomas Scheike (49) fungiert als Leiter des ersten Konzertvorhabens des „Neuen Chores“. Scheike leitet auch den „Kleinen Chor Ebernburg“, der unter seiner Regie schon zweimal Meisterchor des Chorverbandes Rheinland-Pfalz wurde.
Der „Neue Chor“ wird als Projektchor arbeiten: Scheike könnte sich vorstellen, dass das Themenfeld „Romantische Männerchöre von Renaissance
sei von der Chorbesetzung abhängig. Zu den klassischen Männerchören gehören auf jeden Fall Chorwerke von Franz Schubert. Als besonderes Werk
bis Rock“ als Leitgedanke für die Aufführungen dienen könnte. Altbewährtes und Modernes, klassische Renner aus der Opernmusik oder auch moderne, folkloristische Sätze möchte der Chorleiter mit dem Projektchor angehen, aber die endgültige Auswahl
würde Scheike gerne Schuberts „Gesang der Geister über den Wassern“ mit Streicherbegleitung präsentieren. Für moderne Werke könnten Kompositionen von Oliver Gies in Betracht kommen. Die Sänger des „Neuen Chores“ entscheiden vor jeder
Dankeschön-Abend für Ehrenamtliche KH. Zu einem DankeschönAbend hatte das katholische Dekanat Bad Kreuznach gemeinsam mit der Katholischen Erwachsenenbildung mit l i e b e v o l l e n Ve r s e n i n s Hildegardiszentrum in Bad
Kreuznach eingeladen: Ehrenamtliche aus dem Dekanat und Referentinnen und Referenten der Erwachsenen-bildung sollten sich als Dank für ihr vielfältiges Engagement auf einen Abend „-ohne Arbeit und Aufträge, in Entspannung und Begegnung, voll Heiterkeit und Besinnung“ freuen dürfen. Als Garant dafür wurde der Bad Sobernheimer
Geschichtenerzähler, Musiker und Kabarettist Gerhard Engbarth auf die Bühne gebeten. Pastoralreferentin Renate Thesing, im Dekanat „zuständig“ für die Ehrenamtlichen, zeigte sich bei der Begrüßung sehr erfreut über die mehr als 80 Gäste, die der Einladung gefolgt waren: „Sie sind die Hauptpersonen heute Abend, um Sie geht es, Ihnen wollen wir unser Dankeschön bezeugen!“ Und Markus Becker, Leiter der KEB-Rhein-HunsrückNahe:„Ohne Ihr Engagement und Ihre Bereitschaft sich für andere einzusetzen, wäre vieles in Kirche und Gesellschaft nicht möglich.“ Im Bühnenprogramm zeigte Gerhard Engbarth die ganze Breite seines Könnens. Tiefgründig heiter und bluesmäßig umspielt, erzählte er als Rolf Schnorrenberger seine Erlebnisse: red
Konzertsaison neu über ihre Tei l nahme. D ie I nit iat or en hoffen aber, dass sich aus der Sängerschar ein Stamm bilden wird, der aktiv an der Entwicklung des Chores mitarbeitet. Die Teilnehmer müssen keine auf Dauer festgelegten Vereinsbeiträge zahlen, nur eine einmalige Beteiligung an den Kosten für Noten fällt an. Diese Gebühr wird auch einen Anspruch auf ermäßigte Eintrittskarten zu den Konzerten beinhalten. Unterstützung erfährt das Vorhaben auch durch den KreisChorverband: Kreis-Chorleiterin Birgit Ensminger-Busse ist von der Idee begeistert und wirbt bei Männern eifrig dafür, sich beim „Neuen Chor“ einzubringen. Die erste Chorprobe findet am Samstag, 11. Januar um 10 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus statt. Nähere Infos und Anmeldungen: Wolfgang Gleich (0671 - 40605, Dr. Herbert Drumm (0671 – 61893. nk
Nikolaus besuchte Waffelverkauf
KH. Im Rahmen der alljährlichen Nikolausaktion der Kolpingfamilie, besuchte der Nikolaus am 6. Dezember auch die Kinder im Foyer des Diakonie Krankenhauses kreuznacher diakonie. Dort wurde vom Förderverein Kinderklinik ein Waffelverkauf organisiert. Der Erlös ist für einen Känguru-
Stillstuhl in der Kinderabteilung. Gekleidet im traditionellen Ornat, dem Gewand eines Bischofs, verteilte der Nikolaus kleine Geschenkepäckchen mit Büchern, Mandarinen und Süßigkeiten an die Kinder. Diese wurden vom Förderverein Kinderklinik zur Verfügung gestellt. red
SEITE 6 - Stadt KH
Jugendliche verprügelten sich untereinander KH. Die drei 14, 15 und 16 Jahre alten Jugendlichen waren am Freitag um 21.15 Uhr zu Fuß in der Fußgängerzone unterwegs. Dabei zogen sie sich gegenseitig damit auf, wer wen im Streitfalle mehr „fertigmachen“ könne. Darüber gerieten sie nun tatsächlich in Streit und die 14-Jährige wurde von der 16-Jährigen ins Gesicht geschlagen. Als die 16-Jährige weiter auf die 14-Jährige einschlagen
wollte, versuchte der 15-Jährige Begleiter beschwichtigend einzugreifen und wurde nun ebenfalls von der 16-Jährigen geschlagen. Die 14-Jährige und der 15-Jährige begaben sich nach der Tat nach Hause und anschließend mit den Eltern auf die Polizeiinspektion zur Anzeigenaufnahme. Der Jugendliche wurde leicht im Gesicht verletzt. Die 14-Jährige erlitt Verletzungen im Gesicht, am Arm und am Rücken. red
Nahe-News 18.12.2013 - KW 51
„Spendengässjer“ sammelten für Brandopfer
KH. Auch in diesem Jahr waren die „Bad Kreuznacher Spendengässjer“ wieder aktiv. Am letzten Samstag haben sie ihren Stand in der Fußgängerzone aufgebaut, um Spenden zu sammeln. Insgesamt wurden 1 500 Euro gespendet. Der Betrag geht komplett an die Familie Batista / Heinen. Die Bad Kreuznacher Familie hat am Sonntag, 8. Dezember bei
einem Wohnhausbrand in der Bosenheimerstraße fast alles verloren. In den kommenden Tagen stehen weiter Hilfsaktionen für die Familie an. So gibt „Mario Loritz & friends“ am Sonntag, 22. Dezember ab 15 Uhr im Rockland-Cafe ein Benefizkonzert. Außerdem sammelt Susanne Chicchio in der Bahnhofsbuchhandlung Weihnachtspäckchen für die Kinder der Familie. pdw
„The London Quartet“ KH. Am 27. Dezember um 20 Uhr präsentiert die Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH im Rudi Müller Saal des Haus des Gastes mit „The London Quartet“ A Cappella auf höchstem Niveau gewürzt mit Comedy auf die feine, englische Art. Die vier Briten, die 2012 schon einmal in der Loge gastierten, bringen diesmal ihr neues Programm „From Madrigal to Mc Cartney“ mit. In ihrem Programm: „From
Madrigal to Mc Cartney“ nehmen die vier Sänger ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise vom beginnenden 16. Jahrhundert bis heute. Der unterhaltsame Abend beginnt mit Bach und Rossini, gefolgt von britischen Vo l k s l i e d e r n , k l a s s i s c h e n Beatles-Parodien und vielem mehr. Schließlich geht es hinein ins 21. Jahrhundert. Karten zum Preis von 23€ gibt es im Vorverkauf bei der Touristinformation im Haus des Gastes. (0671 – 8360050. red
Nahe-News 18.12.2013 - KW 51
Geschenkezeit Seite 7
-Anzeige-
Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum – Interessantes über den Weihnachtsbaum REGION. Ein Weihnachtsbaum aus dem regionalen Wald mit Öko-Zertifikat ist nach Meinung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) auch in diesem Jahr der ideale Baum für das Weihnachtsfest. In fast allen Bundesländern gibt es ein Herkunftssiegel, das garantiert, dass der Baum aus der nahen Umgebung stammt und so unnötiger Schadstoffausstoß durch den Transport vermieden wurde. Auch eine Nachfrage nach der Art der Produktion ist sinnvoll und fördert die umweltfreundliche Weihnachtsbaumplantage. So pflegen ökologisch orientierte Christbaumanbauer ihre Kulturen per Hand oder durch Schafbeweidung und verzichten auf Unkrautvernichtungsmittel. Der Kauf des Weihnachtsbaumes entweder bei regionalen Waldbauern oder beim nächstgelegenen Forstamt ist immer etwas Besonderes. Da viele Betriebe zusätzlich Glühwein, Lebkuchen oder Kutschfahrten anbieten, wird das Baumschlagen zu einem schönen Erlebnis für die ganze Familie.
Therapie & Wellness
Ingeborg K. Junkert - Heilpraktikerin 67813 Gerbach ( 0 63 61 - 99 37 98 www.vita-dienste.de Mehr als 26 Millionen Weihnachtsbäume werden auch in diesem Jahr die „gute Stube" in Deutschland schmücken. In sieben von zehn Familien steht ein Weihnachtsbaum. Davon stammen 70 Prozent aus Deutschland, der Rest wird meist aus Dänemark importiert. In Deutschland liegen die wichtigsten Anbaugebiete in NRW (circa 20 000 Hektar Anbaufläche), SchleswigHolstein und Niedersachsen. Fünf Prozent der im letzten Jahr verkauften Bäume wurden im Rahmen der Waldbewirtschaftung direkt aus dem Wald entnommen. Die meisten Bäume, die aus
AYURVEDA -Anwendungen -Kuren REFLEXOLOGIE ENTSÄUERUNGSBEHANDLUNGEN -Kuren DORN-Methode / BREUSS-Massage ENTSPANNUNGSTHERAPIE Das Weihnachtsgeschenk: Gutschein für eine AYURVEDA – Synchronmassage (Termin: 15.02.2014) der Waldpflege kommen, sind F i c h t e n , We i ß t a n n e n u n d Kiefern. Die beliebteste Baumart ist die ursprünglich aus dem Kaukasus stammende Nordmanntanne mit 80 % Marktanteil, gefolgt von der Blaufichte mit 15%, der Edeltanne mit drei Prozent und schließlich der Fichte mit 2 %. Geerntet werden die Bäume im Alter von 8 bis 12 Jahren. red
Foto: G.Henseler/pixelio.de
Isis Isis
Schönheit ist kein Zufall ... Gesundheit erst recht nicht ... Praxis für Naturheilkunde und Kosmetik
Monika Zeller
Heilpraktikerin - Kosmetikerin klassische Homöopathie manuelle Therapie
Noch kein passendes Weihnachtsgeschenk? Verschenken Sie zu Weihnachten einen Gutschein für unsere neue Gutsschänke. Wir öffnen wieder am 8. März 2014 Nächster Frühstücksbrunch am 9. März 2014 Hallgartener Straße 2 55585 Oberhausen/Nahe www.christmann-faller.de
Tel.: (06755) 15 26 Mobil: (0175) 8 31 86 68
christmannfaller@aol.com
Hypnose und vieles mehr
Gutscheine sind immer ein schönes Geschenk Hyaloron Anti-Aging und Entgiftung Gesichtsbehandlung 72 € Das Geheimnis der Rose, 90 Min. 69,-€
Die Haut wird verjüngt, rosig und streichelzart
Teatime, 60 Min. mit einer Tasse grünem Tee 65,-€
Anti Aging, verbessert die Widerstandsfähigkeit der Haut
Jean-Winckler-Str. 14 55543 Bad Kreuznach ( 0671-7960755 Handy: 0170-7305023 e-mail: monika-zeller@isis-naturheilpraxis.de
Weihnachtsgrüße Schrift rechts_Layout 1 12.12.2011 18:20 Seite 1 SEITE 8 - 20-2 VG BME & VG KH
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Nahe-News 18.12.2013 - KW 51
Feuerwehren übten gemeinsam
Pizzeria Lindeneck Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2014!
An Heiligabend und 1. Feiertag geschlossen. Ebenfalls an Silvester & Neujahr geschlossen.
Lindenallee 1 55583 Bad Münster am Stein
Tel.06708-1259 Fax. 06708-660145
BME. Brand in der alten LVA, so lautete das Stichwort bei der Alarmübung am Dienstag letzter Woche für die Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Bad Münster am Stein und des Löschbezirks Süd der Bad Kreuznacher Feuerwehr. Durch Schweißarbeiten im Keller entstand der angebliche Brand. Der Heizungsmonteur, der die Arbeiten durchführte, wurde vermisst. Da die Brandschutztüren mit Holzkeilen unterlegt waren, konnten diese sich nicht automatisch schließen und Rauch sich im ganzen Gebäude ausbreiten. Da der Brand in der Technik entstand, fiel das hauseigene Notstromaggregat aus, welches normalerweise automatisch in Betrieb geht, sobald das Gebäude über das Stromnetz keinen Strom mehr bezieht. Der hieraus entstandene Stromausfall im gesamten Gebäude beeinflusste die Funktionsfähigkeit der beiden A ufzüge. E s w urde davon
ausgegangen, dass sich in diesen mehrere Personen befanden. Das Personal konnte bis zum Eintreffen alle Patienten, bis auf drei, die sich auf einen Außenbalkon retten konnten, aus dem Gebäude evakuieren. D i e E i nsatzkräf t e konnt en bei diesem großen und mehrgeschossigen Objekt den neu eingeführten Digitalfunk unter Realbedingungen testen, was sich als großer Erfolg darstellte. Geplant wurde die Übung von den Zugführern der Einheit Bad Münster Steffen Frech und des Zugführers des Löschbezirks Süd der Feuerwehr Bad Kreuznach Alexander Zeller. Wehrleiter Steffen Jost und Verbandsbürgermeister Ludwig Wilhelm zeigten sich mit der Übung sehr zufrieden und sahen das Übungsziel als erreicht an. Eingesetzt waren 39 Kräfte aus der VG Bad Münster (BME, Feilbingert & Norheim) und zwölf Kräfte aus Bad Kreuznach. pdw & red
Kabarett mit Lars Reichow VG BAD KREUZNACH. Am Samstag, 5. April um 20 Uhr kommt der Lars Reichow mit seinem Programm „Goldfinger“ in die Eichelberghalle nach Fürfeld. Ein Programm wie das Leben, privat und politisch, lokal und
global, lustig und melancholisch. Karten zum Preis von 20€ gibt es im Vorverkauf (Abendkasse (23€) bei Claudia Maschemer ( 06701 – 1294 und Rüdiger Imbschweiler (06709 – 843 sowie bei den SPD-Ortsvereinsvorsitzenden in der VG Bad Kreuznach. pdw
Nahe-News 18.12.2013 - KW 51
Schrift links_Layout 1 12.12.2011 18:19 Seite 1 Weihnachtsgrüße 20-2VG BME & VG KH Seite 9
Innovationspreis für Ratioservice AG A LT E N B A M B E R G . D i e rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat die Altenbamberger Ratioservice AG für das von i h r e n t w i c k e l t e Ve r f a h r e n zur Energieoptimierung von Heizungsanlagen ausgezeichnet. Im Rahmen des
Innovationspreises, den das Land in Kooperation mit den Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern vergibt, nahm Firmenchef Dr. Stephan Ruhl den Anerkennungspreis für das „Heizungs-EKG“ genannte Verfahren in der Handwerkskammer Koblenz entgegen. In Deutschland gibt es 19 Millionen Heizungsanlagen,
davon 70 Prozent zwischen 10 und 24 Jahre alt. Nur wenige davon sind richtig eingestellt und arbeiten im optimalen Leistungsbereich. Hier liegt ein enormes Einsparpotenzial, das mithilfe des HeizungsEKGs angehoben werden kann. „Schon durch geringinvestive Maßnahmen kann der Energieverbrauch meist um 10 bis 15 Prozent gesenkt werden“, erklärte der Diplom-WirtschaftsIngenieur Dr. Stephan Ruhl, der Chef der Ratioservice AG. Wie ein EKG in der Arztpraxis l i e f e r t d a s T Ü V- g e p r ü f t e Anlagen-EKG der Ratioservice AG über 24 Stunden gesammelte Daten zum Betrieb der Heizungsanlage. Zu diesem Zweck werden die wichtigsten Komponenten der Heizung mit mobiler Messtechnik ausgestattet, die über 24 Stunden oder einen längeren Zeitraum alle Parameter des Betriebs wie Brennstoffverbrauch, Te m p e r a t u r e n , Ta k t u n g , Pumpenlaufzeiten usw. alle zwölf Sekunden erfasst und an ein selbstentwickeltes Programm auf einem tragbaren Computer weiterleitet. nk
Nahe-News WIR bleiben KOSTENLOS!
Adventsfenster FREI-LAUBERSHEIM. Am Donnerstag, 19. Dezember wird um 18 Uhr das Adventsfenster an der Grundschule geöffnet. Für die Besucher werden Glühwein, Würstchen und ein kleines Programm geboten. pdw
Senden Sie Ihre Termine an: info@nahe-news.de
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Frohe Weihnachten! An den Weihnachtsfeiertagen haben wir für Sie geöffnet.
Am Stausee 9 - 55585 Niederhausen Tel. 0 67 58 - 80 91 40 oder 01 76 - 269 824 05
Generalversammlung FÜRFELD. Die Generalversammlung des Vereins FEST findet am Freitag, 17. Januar um 19 Uhr in der Gaststätte R hei nhessenhof statt. A uf der Tagesordnung steht unter anderem die Neuwahl des Vorstandes. pdw
Verkünden Sie wichtige Ve r e i n s n a c h r i c h t e n ( E h r u n g e n , Te r m i n e , Vorstandswahlen u.v.m. in den Nahe-News! Mail an: redaktion@nahe-news.de
Weihnachtsgrüße Schrift rechts_Layout 1 12.12.2011 18:20&Seite 1 Kirn Nahe-News 18.12.2013 - KW 51 SEITE 10 20-2 - VG Bad Sobernheim VG
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr e en Si Test
DIE
jetzt
ME R N UM
Auto im Radweg eingeklemmt
1*
MiT unSerer
*Bereits zum zweiten Mal in Folge Branchensieger im Kreuznacher Kundenspiegel www.kundenspiegel.de
ZuFriedenheiTSGaranTie
… sind Sie immer auf ite! der sportlich-sicheren Se Testen Sie z.B. alle Kurse, Sauna, Milon, Power Plate, Zumba, Cardio, Figur-Club, … Bei Nichtgefallen können Sie nach 4 Wochen ganz einfach wieder vom Vertrag zurücktreten.
SchwaBenheiMerweg 137 · Bad Kreuznach · inFo-Line: 0671/74 222
www.fitnesscenter-merkelbach.de
facebook.com/fcmkh
Gospelchor unterstützt Kirchenkreis-Stiftung
KREIS KH. Einen Nachhall in Form von klingender Münze hatte das Konzert des Gospelchors Grenzenlos in der Pauluskirche in Bad Kreuznach. Rainer Ubl und Steffen Ritter übergaben Vorstandsmitgliedern der Evangelischen Stiftung An Nahe und Glan im Namen der Sängerinnen und Sänger einen Scheck über 3 400 Euro. 1 300 Euro davon steuerte die Evangelische Paulus-Kirchengemeinde bei. Der Gospelchor Grenzenlos
unterstützt die Stiftung regelmäßig mit den Erlösen seiner Benefiz-Konzerte. Sie wurde gegründet, um die Arbeit des Kirchenkreises An Nahe und Glan mit Kindern mit Kindern, Jugendlichen und Senioren zu unterstützen, Kirchenmusik, Kunst und Kultur zu fördern und Menschen in Not beizustehen. Zudem setzt sie sich für den Erhalt der historischen Kirchengebäude ein. www.evangelische-stiftung-annahe-und-glan.de mu
BÄRENBACH. Am Dienstag, 10.Dezember um 16.50 Uhr, fuhr ein Pkw-Fahrer kurz nach der Abfahrt Bärenbach von der B 41 auf den parallel verlaufenden Radweg. Dort wurde sein Pkw an einer Engstelle zwischen der Leitplanke und einem Geländer eingeklemmt. An dem neuwertigen Pkw entstand erheblicher Sachschaden.
Der Pkw-Fahrer konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr aus seiner misslichen Lage befreien. Es musste ein Abschleppunternehmen beauftragt werden. Durch die Bergungsarbeiten an der B 41 kam es im Feierabendverkehr zu empfindlichen Störungen. red
Einbruch in Kindergarten BERGEN. In der Nacht vom 11 . a u f d e n 1 2 . D e z e m b e r verübten unbekannte Täter einen Einbruch in den Kindergarten in der Berschweiler Straße. Sie hebelten eine seitliche Eingangstür eines Gruppenraums auf und gelangten so in das Gebäude. Dort wurden
mehrere Räume durchsucht und Schränke aufgebrochen. Die Täter konnten nur einen geringfügigen Münzgeldbetrag erbeuten. Hinweise über verdächtige Wahrnehmungen nimmt die Polizei in Kirn entgegen. (06752 – 1560. red
Wertstoffhöfe geschlossen
Heilig-AbendKonzert
KREIS KH. Am 23., 24. und 30./31. Dezember bleiben die Wertstoffhöfe im Landkreis Bad Kreuznach geschlossen. Dies teilte der Abfallwirtschaftsbetrieb mit. red
REGION. Am Heiligabend findet von 17 Uhr bis 18 Uhr das Heilig-Abend-Konzert mit der Rosenthaler Singrunde und der Bläsergruppe Best mit anschließendem Weihnachtsläuten und Ausschank von Glühwein (bitte eigene Tassen mitbringen) in der Klosterruine Rosenthal statt. red
Redaktionsschluss Montags 10 Uhr
Nahe-News 18.12.2013 - KW 51
20-2 Schrift links_Layout 1 12.12.2011 18:19 Seite 1 Weihnachtsgrüße VG Langenlonsheim Seite 11
„Trennung für Fortgeschrittene“
BURG LAYEN. „Trennung für Fortgeschrittene“ heißt das neue Programm von Rena Schwarz. Die Vorpremiere findet am Samstag, 21. Dezember um 20 Uhr auf der TrollBühne statt. Wir alle haben uns schon mal getrennt, wurden getrennt & werden vielleicht wieder getrennt. Wir sind erfahren darin und einige von uns sind sogar Experten! Macht es das besser? Nein! Non! No! „...die Luft ist
raus!“, seine letzten Worte. Dann war er weg. Ist der Partner weg, kommt der Katzenjammer. Vor allem nach den Trennungen die völlig ohne unser Einverständnis vollzogen wurden. Der Weg bis zur Gleichgültigkeit ist lang und Rena will ihn mit euch gehen und mit viel Augenzwinkern auch verkürzen. Denn Rena hat authentische und professionelle Lösungen - sie ist Top-Trennungs-Profi. www.troll-buehne.de. pdw
VerbandsgemeindeRathaus geschlossen VG LANGENLONSHEIM. Vom 23. Dezember bis 31. Dezember ist das Rathaus d e r Ve r b a n d s g e m e i n d e geschlossen. Für dringende Beurkundungsfälle ist beim Standesamt ein Notdienst
eingerichtet. Die Mitarbeiterin ist wie folgt erreichbar: Montag, 23. Dezember, Freitag, 27. Dezember und Montag, 30. Dezember jeweils telefonisch von 9.30 Uhr bis 11 Uhr unter (06704 – 92929. red
Umfrage des Jugendrates VG LANGENLONSHEIM. In der jüngsten Sitzung des Jugendrates beschlossen die Mitglieder, eine Kooperation mit anderen rheinland-pfälzischen Jugendräten zu suchen. Ziel ist es, sich beim RheinlandP f a l z Ta g i m k o m m e n d e n Jahr in Neuwied mit einem gemeinsamen Informationsstand zu präsentieren.
Weiterhin haben die Mitglieder eine AG zur Unterstützung des Dorferneuerungsprojektes in Langenlonsheim eingerichtet. In den kommenden Wochen wird der Jugendrat eine Umfrage bei den Jugendlichen durchführen. Alle Teilnehmer haben die Chance, tolle Preise zu gewinnen. pdw
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Der CDU-Ortsverband Langenlonsheim wünscht Ihnen schöne Feiertage und ein erfolgreiches Jahr 2014. Bitte unterstützen Sie uns auch 2014 bei der Kommunalwahl mit Ihrer Stimme, wie auch bei der diesjährigen Bürgermeisterwahl.
Wittkowski Langenlonsheim
Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2014!
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 8.00 Uhr - 20.00 Uhr Heiligabend und Silvester von 8.00 Uhr - 14.00 Uhr Ab sofort können Sie unser Geschäft wieder problemlos erreichen. Die Baustelle in der Naheweinstraße ist beendet!
Naheweinstraße 241 * 55450 Langenlonsheim Tel. 0 67 04 - 31 55 * Fax 0 67 04 - 959 281 Jeden Mittwoch im World Wide Web Nahe-News die Wochenzeitung
SEITE 12 - VG Lalo & VG Stromberg
Nahe-News 18.12.2013 - KW 51
Langenlonsheimer CDU stellt sich für Kommunalwahl neu auf LANGENLONSHEIM. In seiner jüngsten Mitgliederversammlung hat sich der CDU Ortsverband für die kommende Legislaturperiode neu aufgestellt. Der Aufstellungsversammlung ging ein umfangreicher Rechenschaftsbericht von Michael Cyfka voraus, der sowohl die Ergebnisse seiner bisherigen politischen Arbeit, als auch die Perspektiven für die kommende Kommunalwahl in Langenlonsheim aufzeigte. „Die Liste der geleisteten Arbeit war lang, die Aufgaben für die nächsten Jahre sind umfänglich, und die Geschlossenheit der CDU nach innen und außen außergewöhnlich gut“, so Michael Cyfka weiter. Mitglieder, Vorstand und Fraktion des CDU – Ortsverbandes Langenlonsheim haben selten so effizient und nachhaltig zusammengearbeitet, wie in den letzten Jahren. Mit dem neuen Vorsitzenden Stefan Zimmermann will man diese erfolgreiche Arbeit weiter ausbauen, und auch neue Wege gehen.
Zimmermann konnte in seiner anschließenden Ansprache zwei neue Mitglieder begrüßen, aber auch parteilose Gäste, die sich zukünftig in der Ortspolitik engagieren werden. Die Kandidaten für den Ortsgemeinderat wurden mit fast 100 Prozent gewählt. Auf Mehrfachbenennungen konnte verzichtet werden, da die Anzahl der Bewerber über die zu vergebenen Listenplätzen hinausging. Als Spitzenkandidat wird wieder Michael Cyfka die Bewerberliste anführen, gefolgt von Stefan Zimmermann auf Platz zwei. Vorsitzender Stefan Zimmermann führte dazu aus, dass es bei allen politischen Erfolgen der CDU in der Orts- und Verbandsgemeinde, eine personelle Erneuerung erwünscht ist, die von der Fraktion und im Vorstand des Ortsverbandes mitgetragen wird. Stefan Zimmermann: „Dabei wird es keinen inhaltlichen Richtungswechsel in der Partei geben, vielmehr werden die zukünftigen
Entscheidungsträger dazu beitragen, neue Zielgruppen und gegebenenfalls Mehrheiten in der Bevölkerung anzusprechen. Besonders erfreulich ist dabei, dass die Ideen und Anregungen aus der bisherigen, erfahrenen CDU-Fraktion und dem Vorstand kommen, und es innerparteilich einen Konsens über die Neuaufstellung des CDU-Ortsverbandes gibt. Dieses Umdenken hat nicht nur etwas mit der Altersstruktur der CDU-Ratsmitglieder zu tun, sondern steht natürlich auch in einem direkten Zusammenhang mit der veränderten, politischen Kultur in Langenlonsheim. Im Januar wird der Ortsverband in einer Klausurtagung über das Wahlprogramm entscheiden. Unmittelbar danach wird der Verband in den politischen Wettbewerb eintreten, und seine Bewerber für die kommende Legislaturperiode in Langenlonsheim vorstellen. pdw/red
Auch montags geöffnet WALDLAUBERSHEIM. Zunächst probeweise ist der Wertstoffhof Waldlaubersheim ab dem kommenden Jahr zusätzlich auch montags von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Mittwochs und freitags ist generell, also auch in den Sommermonaten, von 12 Uhr bis 16 Uhr und samstags von 8.30 Uhr bis 13.30 Uhr geöffnet. red
TERMINE Weihnachtskonzert BRETZENHEIM. Das traditionelle Weihnachtskonzert des Musikvereins findet am 1. Weihnachtsfeiertag um 17 Uhr auf dem Marktplatz statt. Neben der Kapelle wird auch das Jugendorchester die schönsten Weihnachtsmelodien zu Gehör bringen. Der Verkauf des gespendeten Glühweins ist zu gleichen Teilen für die BärenherzStiftung und der Jugendarbeit des Musikvereins bestimmt. pdw
Winzerkapelle G U L D E N TA L . Die Winzerkapelle lädt am Sonntag, 22. Dezember um 17 Uhr zum Weihnachtskonzert in die katholische Kirche ein. Mitgestaltet wird das Konzert von der Jugendkapelle des Vereins. Der Eintritt frei. Über Spenden freut sich die Winzerkapelle. pdw
KKM RÜMMELSHEIM. Die Musiker der KKM werden zum „Bündelchestag“ nachmittags wieder durch die Straßen der Gemeinde ziehen und an verschiedenen Orten traditionelle Weisen zu Gehör bringen. red
Weihnachtssingen SCHÖNEBERG. In Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde veranstaltet der MGV das schon zur Tradition gewordene Weihnachtssingen am Sonntag, 22. Dezember ab 15 Uhr im Gemeindehaus. Neben jungen Musikern aus der Gemeinde und Verbandsgemeinde trägt auch der Männerchor mit Weihnachtsliedern zum Gelingen des Programms bei. red
Nahe-News 18.12.2013 - KW 51
„Staatstheater“ spendete 4 300 Euro
Weihnachtsgrüße 20-2 Schrift links_Layout 1 12.12.2011 18:19 Seite 1
VG Rüdesheim Seite 13
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Seit November schnelles Internet in der VG Rüdesheim. Fragen Sie uns, wir beraten sie.
Ortsbürgermeister Jost freute sich über die große Spende des „Staatstheater Wallhausen. Foto: M.Wolf
WALLHAUSEN. Strahlende Augen hatte in der vergangenen Woche Ortsbürgermeister FranzJosef Jost. Denn die Mitglieder des „Staatstheater Wallhausen“ überreichten ihm eine Spende in Höhe von 4 300 Euro. Das Geld stammt von den beiden Aufführungen der Komödie „Der Holz Rudi“ im November. Mit dem Geld will die Gemeinde eine Treppe in das große Becken des Freibades Wallhausen einbauen, damit auch ältere oder gehbehinderte Menschen die Möglichkeit haben, gefahrlos das Bad zu nutzen. Die
Rosenrot - Blumen für Dich !
Gesamtkosten belaufen sich auf circa 7 000 Euro.
Ich wünsche Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr!
Seit 1990 haben die Mitglieder des „Staatstheaters“ bereits 62 317 Euro gespendet. Empfänger waren neben der Gemeinde unter anderem auch die Kirchengemeinde und Afrika. Besonders stolz ist Ortsbürgermeister Jost über das Engagem e n t d e r M i t s p i e l e r. U m wirklich jeden Cent zu spenden, zahlen die Laiendarsteller beispielsweise die jährlichen Probenwochenenden aus eigener Tasche. pdw
Meine Blumenwerkstatt ist bis Heiligabend geöffnet! Im Januar & Februar 2014 habe ich Winterpause. Schäferstraße 16 ~ 55593 Rüdesheim Tel.: 0671 – 2143624
Allen Bürgerinnen und Bürgern aus der Verbandsgemeinde Rüdesheim wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2014!
Traditioneller Bündelchestag in Roxheim ROXHEIM. Zum traditionellen Bündelchestag lädt der SPD-Ortsverein am Freitag, 27. Dezember ab 11 Uhr auf den Grillplatz (Birkenberg) ein. Neben Glühwein, Bier, Kinderpunsch
werden auch weitere heiße „geistige“ Getränke angeboten. Für den Hunger bietet die Küche Bratwurst und hausgemachte Erbsensuppe an. pdw
NAHE-NEWS Die kostenlose Internetzeitung für die Nahe-Region
www.nahe-news.de
Ihre Werbung mit Nahe-News ist mit einem KLICK immer up to date!
Ihr SPD-Gemeindeverband Rüdesheim
Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2014! Wir bieten: • • • •
individuelle Pflege Unterstützung im Haushalt Beratung und Vermittlung von ergänzenden Angeboten Tag- und Nacht-Rufbereitschaft
Ökumenische Sozialstation im Landkreis Bad Kreuznach gGmbH
Standort Bad Sobernheim: 06751 2242 Standort Hargesheim: 0671 84464-0 Standort Kirn: 06752 2707 Homepage: www.sozialstation-nahe.de
SEITE 14 - VG Rüdesheim & Region
Nahe-News 18.12.2013 - KW 51
2 500 Euro Spende – Ortschef saß eine Stunde an der Kasse
Melodien unterm Baum HERGENFELD. Auch in diesem Jahr werden an Heiligabend um 18.30 Uhr weihnachtliche Lieder des Orchestervereins Harmonie unterm Weihnachtsbaum in der Ortsmitte erklingen. Zu dieser Veranstaltung lädt die Ortsgemeinde alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. pdw
Was findet in der Region statt?
Filialleiter Holger Scharf (4.v.li.) überreichte die zwei Spendenschecks im Beisein von Ortsbürgermeister Werner Schwan (mitte) an die Vertreter von Grundschule und Kindertagesstätte. Foto: M.Wolf
HARGESHEIM. Anlässlich der z u g l e i c h e n Te i l e n a n d i e Neueröffnung der DM-Drogerie Fördervereine der Grundschule saß Ortsbürgermeister Werner und Kindertagesstätte. Schwan am Eröffnungstag für Insgesamt nahm der Ortschef eine Stunde an der Kasse des 2 300 Euro ein. Die Firma DM Marktes. Diese Einnahmen rundete den Betrag auf 2 500 Weihnachtsgrüße 20-2 Schrift rechts_Layout 12.12.2011 Seiteein 1 spendete das Unternehmen Euro 1auf. „Ich hatte18:20 ja noch
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
bisschen Übung aus früheren Zeiten“, erzählte Schwan, der bei einer Bank tätig ist. Mit dem Spendengeld möchten die Vereine Material, Spielgeräten oder besondere Projekte finanzieren. pdw
Klick mich!
Paul Gilsdorf ausgezeichnet
Demnächst in neuen Räumen! 55595 Hargesheim Tel.: 06 71 / 3 49 94 Fax: 06 71 / 4 59 50 www.graefenbach-apotheke.de Dessauer Straße 1 55545 Bad Kreuznach Tel.: 06 71 / 2 84 18 Fax: 06 71 / 3 65 58
Nahe-News WIR bleiben KOSTENLOS!
WA L L H A U S E N . S c h o n traditionell werden in der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres verdiente Bürger von der Gemeinde ausgezeichnet. So auch am gestrigen Dienstag. Als einen der schönsten Tagesordnungspunkte bezeichnete Ortsbürgermeister Franz-Josef Jost die Ehrungen. Denn es werden Personen geehrt, die eigentlich nicht im Rampenlicht stehen, sondern im Stillen wirken. In diesem Jahr beschloss der Ehrenamtsausschuss, Paul
Gilsdorf mit der Ehrenmedaille auszuzeichnen. Seit über 56 Jahren ist er im Schützenverein aktiv und davon fast 50 Jahre als Kassierer. Auch seit über 55 Jahren ist er aktiv im Quartettverein tätig. Hier gehörte er dem Vorstand als Beisitzer, Schriftführer und Notenwart an. Weiterhin unterstützt Gilsdorf ältere Mitbürger in der Gemeinde wenn es um die Bürokratie zu Verwaltungsangelegenheiten geht. pdw
Nahe-News 18.12.2013 - KW 51
Kreis Birkenfeld Seite 15
Christian Göttert machte das Foto des Jahres 2013
IDAR-OBERSTEIN. Im Oktober hatte Stadtmarketing Idar-Oberstein zum dritten Fotowettbewerb unter dem Motto: „Facetten der Region“ aufgerufen. Dazu haben zahlreiche Hobbyfotografen rund 100 Aufnahmen eingereicht. Die schönsten wurden auf dem Idarer Weihnachtsmarkt ausgestellt, wo die Besucher ihre Favoriten wählen konnten. Nach Auszählung aller
Stimmkarten stehen die Gewinner des Fotowettbewerbes jetzt fest: Den dritten Platz belegt Nina Güntner mit einer Aufnahme des sogenannten Görlitz-Türmchens in Idar. Mit einem weiteren Foto des Stadtteils Idar, aufgenommen in den frühen Abendstunden von besagtem Türmchen aus, errang Nina Güntner auch noch den zweiten Platz. Gewinner des Fotowettbewerbs „Facetten
„A Divas Christmas-Konzert“
der Region 3“ ist Christian Göttert. Sein eindrucksvolles Panoramafoto des Stadtteils Oberstein wurde von den Teilnehmern auf den ersten Platz gewählt. Die Sieger des Fotowettbewerbs werden im Rahmen einer Feierstunde geehrt und erhalten Idar-Obersteiner Geschenkgutscheine und eine Urkunde. Mit ausgesuchten Aufnahmen des aktuellen
Wettbewerbs wird der Stadtmarketingverein einen Fotokalender für das Jahr 2015 produzieren. Auch unter den Absendern der Stimmkarten verloste Stadtmarketing Geschenkgutscheine. Die Gewinner sind Ilse Fritsch sowie die Firma Dr. Klaus Stahl aus Veitsrodt und Ronny Reichel aus Idar-Oberstein. red / Foto: C.Göttert
Stadtverwaltung geschlossen IDAR-OBERSTEIN. Wegen der Lage der diesjährigen Feiertage zu Weihnachten und zum Jahreswechsel sind die Stadtverwaltung und die Stadtwerke Idar-Oberstein von Dienstag, 24. Dezember bis einschließlich Mittwoch, 1.
Januar geschlossen. Dies gilt auch für die Stadtbücherei, das Stadtarchiv und die TouristInformation. Am Donnerstag, 2. Januar 2014 wird der Dienstbetrieb wieder aufgenommen. red
X-Mas Rock die Fünfte
IDAR-OBERSTEIN. Das weihnachtliche Programm „A Divas Christmas“ wird am Samstag, 21. Dezember um 20 Uhr erstmals in der GöttenbachAula aufgeführt.Hinter dem Projekt stehen die Sängerinnen Birgit Auweiler (Klassik) und Ully Mathias (Pop) mit Kollegin Jessica Born (Gospel, Blues). Ihr bunt gemischtes Programm dürfte durch seine Vielseitigkeit auch in der Edelsteinstadt einen breiten Musikgeschmack treffen. Zwei Konzerte fanden in diesem Jahr bereits in Bad Sobernheim statt. In der Setliste finden sich so unterschiedliche Stücke
wie Cohens „Halleluja“, Aretha Franklins Soul Klassiker „I say a little prayer for you“ und „Maria durch ein Dornwald ging“. Die Hälfte der Konzerttitel ist in deutscher Sprache. Aber auch die Musiker des Ensembles können mit guten Referenzen aufwarten. So tourt beispielsweise Mike Nail aus Alzey unter anderem mit Udo Jürgens und arbeitete mit Ute Lemper zusammen. Tickets gibt es bei den bekannten Vorverkaufsstellen in IdarOberstein und im Internet unter www.ticket-regional.de. pdw
IDAR-OBERSEIN. Auch in diesem Jahr wird es kurz vor Weihnachten noch einmal richtig laut im Jugendtreff am Markt. Denn beim nunmehr fünften X-Mas Rock der Musikerinitiative und des Stadtjugendamtes IdarOberstein stehen am Samstag, 21. Dezember, um 19 Uhr vier Formationen auf der Bühne
des JAM. Es spielen „Elektrisch Hildegard“, „Datenstau“, „Captain Risiko“ und „Deep Fallen“. Karten kosten im Vorverkauf 4€ und sind erhältlich bei den teilnehmenden Bands oder im JAM. Der Eintritt an der Abendkasse kostet 6€. red
Weihnachtsgrüße Schrift rechts_Layout 1 12.12.2011 18:20 Seite 1 SEITE 16 20-2 - Kreis Bad Kreuznach
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Nahe-News 18.12.2013 - KW 51
Jubiläen und Verabschiedungen
Dr. Paint
morgens gebracht - abends gemacht
smart-repair reparaturlackierung kratzer und dellen
volker retterath
55595 Hüffelsheim ( 0170 - 243 274 1 volker.retterath@gmx.de
Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr 2014 !
Friedhofsweg 7 * Telefon 0 65 44 / 93 48
55626 BUNDENBACH
Mannheimer Straße 218 a * 06 71 / 6 69 86
55543 BAD KREUZNACH
NAHEWEIN. ECHTE TYPEN FÜR FESTLICHE TAGE!
Ein festliches Essen wird vollkommen durch den passenden Nahewein.
Die Weine der Nahe sind so individuell wie ihre Lagen und ihre Winzer. Genießen Sie den Wein, der zu Ihnen passt. www.weinland-nahe.de
KREIS KH. In einer kleinen Feierstunde ehrte Landrat Franz-Josef Diel langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung Bad Kreuznach. Marco Rohr, tätig im Büro des Landrates im Bereich Kreisund Regionalentwicklung und zum Geschäftsführer des Trägervereins Naturpark Soonwald-Nahe bestellt, konnte am 10. Oktober sein 25-jähriges Dienstjubiläum feiern. Seit dem 1. November ist Karl Schappert ganze 40 Jahre in Diensten des Landkreises Bad Kreuznach. Er war bis zu seinem Eintritt in die Freistellungsphase der Altersteilzeit am 1. August bei m Veteri näramt als Lebensmittelkontrolleur eingesetzt. Zum 31. August schied
Hans-Gottfried Willms, Schulhausmeister an der Geschwister-Scholl-Schule in Waldböckelheim, aus den Diensten des Landkreises aus. Gerhard Dick, bisheriger Amtsleiter des Kreisjugendamtes, und Birgit Schrick, Sachbearbeiterin im Sozialamt, wurden in die Freistellungsphase der Altersteilzeit verabschiedet. Volker Goergen, Amtsleiter des Amtes 3 – Sicherheit, Ordnung und Verkehr, beendet zum 31. Dezember seinen aktiven Dienst bei der Kreisverwaltung Bad Kreuznach. Landrat Diel bedankte sich bei den Jubilaren für die erbrachten, wertvollen Leistungen und die vertrauensvolle Zusammenarbeit in den zurückliegenden Jahren. red
Schülerfahrkosten steigen ab Januar 2014
KREIS KH. Nach der Satzung über die Schülerbeförderung ist der monatliche Eigenanteil an den Schülerfahrkosten ab dem Fol gemonat ei ner Fahrpreiserhöhung an die jeweilige durchschnittliche Ta r i f s t e i g e r u n g i m R N N anzupassen.
„Durch die RNN-Tarifanpassung zum 15.Dezember erhöht sich im Landkreis Bad Kreuznach der monatliche Eigenanteil an den Schülerfahrkosten für die Schüler der Sekundarstufe II ab Januar 2014 von 24,90 € auf 25,90 €“, teilte die Kreisverwaltung mit. red
Nahe-News 18.12.2013 - KW 51
Karl-Eduard Bäder GmbH
Seite 17
-Anzeige-
Karl-Eduard Bäder GmbH: Fairer Preis, schnell & zuverlässig DUCHROTH. Wenn es um moderne Bodenbeläge aller Art geht, dann sind Sie bei der KarlEduard Bäder GmbH genau an der richtigen Stelle. Der Fachbetrieb wurde 1966 von Karl-Eduard Bäder( ) gegründet. Sein Enkel Patrick Großarth übernahm das Geschäft am 31. Dezember 2007 und führt das Unternehmen seitdem erfolgreich fort. Zu dem Erfolg tragen auch die vier qualifizierten Mitarbeiter bei, die Patrick Großarth beschäftigt. Der Name Karl-Eduard Bäder steht in der Region für hochwertige Produkte, schnelle, fachgerechte Verlegung und kompetente Beratung. Patrick Großarth: „Wir arbeiten schnell, zuverlässig und zu einem fairen Preis“.
Besonders großen Wert legt er nicht nur auf eine kompetente und freundliche Beratung, s o n d e rn g e w ä h rl e i stet di e professionelle und pünktliche Ausführung aller Aufträge. „Wir bieten Ihnen alle Arten
von Bodenbelägen und einen Top-Service, von der Auswahl des passenden Bodens bis zur Verlegung in Ihren Räumen“, sagt Patrick Großarth. Zu den Leistungen des Unternehmens gehören die
fachgerechte Verlegung von Böden aller Arten. Auch der Ausbau und die fachgerechte Entsorgung der Altbeläge, Treppenreno vierungssysteme, Trockenestriche, Grundreinigung beziehungsweise Versiegelung von Bodenbelägen aller Art und CM-Feuchtemessungen bei einem neuen Estrich oder bei Wasserschäden gehören zu den Dienstleitungen der Firma Karl Eduard Bäder GmbH. Da viele Bürger mittlerweile ihre Ware im Internet bestellen, hat Patrick Großarth sein Serviceangebot in dieser Richtung auch erweitert. Ab sofort kann man auf der Webseite www.flooringtrends.de die hochwertigen Pflegeprodukte im Online-Shop bestellen. pdw
Leistungen:
Laminat
- Ausbau und fachgerechte Entsorgung Ihrer Altbeläge Unterbodensanierung und Untergrundvorbereitung aller Unterböden - Lieferung und Verlegung aller Arten von Bodenbelägen fachgerechte Restauration von Parkett- und Holzböden - Treppenrenovierungssysteme - Trockenestriche - Terrassendielen und Kunstrasen - Grundreinigung bzw. Versieglung von Bodenbelägen aller Art - Lieferung und Einbau von Sauberlaufmatten - Lieferung von Pflege- und Reinigungsmitteln - CM-Feuchtemessungen (bei neuem Estrich oder Wasserschäden)
PVC
Teppich
Rasen
Karl Eduard Bäder GmbH, -moderne BodenblägeNaheweinstraße 30, 55585 Duchroth, ( 06755 – 471, Mobil: 0170 – 8001477, Mail: info@flooringtrends.de / Webseite: www.flooringtrends.de
SEITE 18 - BauReMo -Anzeige-
Nahe-News 18.12.2013 - KW 51
Bau-Re-Mo
Weihnachtsgrüße 20-4_Layout 1 12.12.2011 18:31 Seite 1
Bauen - Renovieren - Modernisieren -
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Kleine Pannen zum Fest einfach wegwischen
Weihnachten ist ein Familienfest. Unterm Tannenbaum versammeln sich Kinder und Eltern, Omas und Opas, Onkel und Ta n t e n . We n n v i e l e L e u t e zusammenkommen, ist der Boden im Haus einiger Belastung ausgesetzt. Putzen mit Schrubber, Wassereimer und Haushaltsreiniger ist für viele Haus- und Wohnungsbesitzer eine lästige Angelegenheit – und zudem nicht optimal für den Boden. Eine praktische Alternative zum klassischen Schrubber ist der Spray Mop von Bona. Wer seinen Boden langfristig genießen will, muss ihn
regelmäßig reinigen und gründlich pflegen. Mit dem richtigen Werkzeug ist dies ein Kinderspiel. Der Spray Mop kombiniert ein effizientes Reinigungsmittel mit einem Pad aus Mikrofasern, das speziell für den Gebrauch auf Holz geeignet ist. Genauso effektiv ist der Einsatz auf allen anderen Belägen – von Laminat über Fliesen bis hin zu Linoleum. Die Substanz ist umweltfreundlich und geruchsneutral. Schon direkt nach der Anwendung kann man wieder bedenkenlos barfuß über den Boden laufen. bau-pr.de
Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr r Übe 0 0 1 e Jahr
Glaserei Förster
GmbH Ihr freundlicher Meisterbetrieb und Spezialist von Nebenan in allen Fragen rund um unsere Produktpalette
- Fenster aller Art - Insektenschutz - Rollladen aller Art - Rollladenmotorisierungen - Spiegelwände & Spiegel - Glasreparaturen
Badenheimer Straße 1 55543 Bad Kreuznach Tel. 06 71 / 7 64 84 www.glaserei-foerster.de
- Glasvordächer - Ganzglasanlagen - Glas-Innentüren - Ganzglasduschen - Küchenrückwände aus Glas - Duschrückwände aus Glas
24 Stunden Notdienst
Nahe-News 18.12.2013 - KW 51
Kreis Bad Kreuznach Seite 19
Individuelle Vergabe von Sperrmüll-Entsorgungsterminen KREIS KH. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreis Bad Kreuznach weist darauf hin, dass ab 2014 der Sperrmüll nur noch nach vorheriger Terminanforderung abgeholt wird. Die privaten Haushalte können zukünftig pro Jahr zweimal die
Abholung von Holz- beziehungsweise Restsperrmüll und einmal die Abholung von sperrigen Kälte-/Bildschirm-/ Haushaltsgroßgeräten und sperrigen Metallteilen anmelden. Die Wartefrist bis zum Abfuhrtermin beträgt maximal sechs
Wochen. Ansprechpartner ist das Entsorgungsunternehmen Remondis. Ab dem 2. Januar kann unter ( 0180/5446666 (kostenfrei) oder per Mail-Adresse sperrmuell.badkreuznach@
remondis.de ein Abfuhrtermin angefordert werden. Ausführliche Informationen zum neuen SperrmüllEntsorgungssystem bietet d e r AW B a u c h u n t e r d e r Internetadresse www.kreisbadkreuznach.de an. red
Änderungen am Abfuhrplan für Wertstoffe und Abfälle KREIS KH. Zum Zwecke der Tourenoptimierung wurden die bestehenden Abfuhrpläne von den beauftragten Entsorgungsunternehmen teilweise umgeplant. Es ist daher möglich, dass ab dem kommenden Jahr die Abfallentsorgung an anderen Wochentagen als bisher gewohnt durchgeführt wird. Durch die Umstellung kann der Abfuhrrhythmus von zwei Wochen für Restbeziehungsweise Bioabfall und vier Wochen für Altpapier
sowie gelber Sack/gelbe Tonne einmalig unterbrochen werden. Es wird gebeten, sich a n d e n i m I n t e r n e t w w w.
kreis-badkreuznach.de, im „Ratgeber Umwelt“ und in den Amts-/Mitteilungsblättern d e r Ve r b a n d s g e m e i n d e n
veröffentlichten Abfuhrplänen für das erste Quartal 2014 zu orientieren. Der eventuell neue regelmäßige Entsorgungstag ist zur Orientierung bereits eingefügt. „Leider ist es unvermeidbar, dass die Umstellungen am Tourenplan zeitlich mit den Terminverschiebungen aufgrund der Weihnachtsfeiertage und Neujahr zusammenfallen. Die Entsorgung erfolgt aber jeweils zu dem abgedruckten Datum“, teilte die Kreisverwaltung. Infos gibt es bei der Abfallberatung (0671 - 8031954 oder unter www.kreis-badkreuznach.de red
Haushalt mit „Schwerpunkten“ verabschiedet RLP. Am Donnerstag hat der Landtag den Doppelhaushalt für die kommenden Jahre 2014 und 2015 verabschiedet. „Der Doppelhaushalt setzt klare politische Schwerpunkte bei der Bildung und dem ökologischen Umbau. Dabei erreichen wir unsere Sparziele. Das strukturelle Defizit des Landes wird weiter kontinuierlich verringert. Es wird im nächsten Jahr auf 716 Millionen und im darauf folgenden Jahr auf 607 Millionen Euro sinken. Unser Konsolidierungskurs schlägt an“, sagte Finanzminister Carsten Kühl. Besonders beeindruckend sei die Zahl, wenn man betrachte, dass man mit einem Konsolidierungsbedarf
beim strukturellem Defizit von nahezu zwei Milliarden bis 2020 aus der großen Finanz- und Wirtschaftskrise 2009/2010 gekommen sei. „Mit der weiteren Verringerung des Defizits gelingt uns nahezu eine Punktlandung gegenüber der Finanzplanung. Die im Jahr 2011 prognostizierten Zahlen haben wir erreicht. Das belegt unsere seriöse und verlässliche Planung“, unterstrich Kühl. Der von der Verfassung vorgegebene Abbaupfad werde deutlich unterschritten. „Damit sind wir auf einem guten Weg. Das gibt Mut für die kommenden Jahre, die haushaltspolitisch bestimmt nicht leichter werden“, so Kühl. red
Immer die richtige Wahl: www.nahe-news.de
Wir wünschen unseren Gästen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2014!
Ihre Familie Brandt Silvesterfeier mit 6 Gang Menü (Reservierung erbeten) Wir machen Betriebsferien vom 01.01.14-15.01.14
Gasthaus Zur Rotenfelsstube Rotenfelserstr. 25 55595 Traisen
Tel: 0671-35917 ww w. rot en fel s st ub e. de
NAHE-NEWS Die kostenlose Internetzeitung für die Nahe-Region
www.nahe-news.de
EINFACH SCHLAU KLICKEN ! Die Werbung unserer Kunden sind mit deren Webseite verlinkt!
SEITE 20 - Region
„Drachenzähmen leicht gemacht“
KH. Das Stück „Drachenzähmen leicht gemacht“ führt der Theaterverein der Stadtwerke Frankfurt am Samstag, 21. Dezember um 16 Uhr in der Theodor-Fliedner-Halle und am Sonntag, 22. Dezember um 15.30 Uhr in der Turnhalle des Bodelschwingh-Zentrums in Meisenheim auf. In dem Stück steht das Zusammenleben von Drachen und Wikingern im Fokus. Das Abenteuer spielt
im Wikingerdorf Berk. Bisher kommen die Drachen dorthin, um zu plündern und den Ort zu verwüsten. Seit Jahrzehnten bekämpfen sich Wikinger und Drachen, auf keiner Seite will man aufeinander zugehen. Das möchte der kleine Hicks, der Sohn des Häuptlings Bärbeißer, gerne ändern. Karten zum Preis von 4€ sind an der Tageskasse erhältlich. pdw
Nahe-News - WIR bleiben KOSTENLOS!
„Pro Humanitas – Hilfe für Mensch und Tier“ RLP. Die landesweit für das Sammlungsrecht zuständige Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) hat dem Verein „Pro Humanitas – Hilfe für Mensch und Tier e.V.“ mit Sitz in SchwäbischHall/Baden-Württemberg das Einsammeln von Geld- und Sachspenden in Rheinland-Pfalz sofort vollziehbar untersagt. Der Verein kann gegen den Bescheid noch Rechtsmittel einlegen. Entgegen den Zusicherungen des Vereins erfolgen weiterhin Spendensammlungen mittels Handzetteln im Namen von „Pro Humanitas“ in RheinlandPfalz. Aufgrund der beharrlichen Auskunftsverweigerung des Vereins ist keine Gewähr für
die beworbene Unterstützung karitativer Zwecke gegeben. Wegen der Häufigkeit und steten Wiederkehr derartiger Sammlungen im Namen des Vereins in Rheinland-Pfalz seit mehreren Jahren und mangels wirksamer Maßnahmen des Vereins hiergegen, mussten nunmehr zum Schutz der gutgläubigen Spender diese Sammlungen im Gebiet des Landes Rheinland-Pfalz mit sofortiger Wirkung untersagt werden. Sollten weiterhin Spendensammlungen des Vereins in Rheinland-Pfalz festgestellt werden, bittet die ADD um Mitteilung. red
Nahe-News 18.12.2013 - KW 51
WhatsApp Brief verunsichert Jugendliche & Eltern REGION. Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Kobl enz, i nsbesondere i m Raum Mayen, kursiert unter Kindern und Jugendlichen aktuell eine Sprachnachricht mit Todesdrohungen, die über den Message-Dienst „WhatsApp“ Verbreitung findet. Bei einer Unterbrechung der Kette - so die Ansage - drohe großes Unheil oder Tod, während Reichtum und Gesundheit für die Weiterleitung winken sollen. „Der Inhalt der haarsträubenden Nachricht ist durchaus geeignet, junge Empfänger zu bedrohen und einzuschüchtern. Der Kettenbrief wird von einer Computerstimme gesprochen, die dazu auffordert, die Nachricht in zwanzig Minuten an zwanzig Kontakte zu versenden - ansonsten hätten der Empfänger und dessen
Familienangehörige den Tod zu fürchten – Textversionen der Nachricht machen ebenfalls die Runde“, teilte die Polizei in Koblenz heute mit. Die Herkunft der Drohung konnte bisher noch nicht geklärt werden. Bereits vor einigen Wochen war diese Mail bei Schülern im Bereich des Polizeipräsidiums Trier im Umlauf. Auch in Niedersachsen ist das Phänomen bestens bekannt. Die Zentralstelle Cybercrime beim LKA Niedersachsen berichtete bereits im September 2013, dass sich dort viele verängstigte Schüler an Lehrer oder Eltern gewandt hätten. Die Polizei empfiehlt, mit Kindern über das KettenbriefPhänomen zu sprechen, erhaltene Nachrichten dieser Art unbedingt zu löschen und nicht weiterzuleiten! red
Mädchen über WhatsApp gemobbt REGION. Über den MessageDienst „WhatsApp“ ist in Lauterecken ein Mädchen (13) gemobbt worden. Eine 14-Jährige hatte eine Gruppe gegründet und forderte in der Sprache der jungen Leute dazu auf, die Jüngere „fertigzumachen“. Zudem stellte sie Beleidigungen gegen die
13-Jährige ein. Die Polizei konnte über die Mutter von zwei Teenagern erreichen, dass sie die Gruppe auflösten. Das Sachgebiet Jugend wird die strafrechtliche Relevanz der Beiträge der 14-Jährigen und einer weiteren Jugendlichen feststellen und die Strafanzeigen der Staatsanwaltschaft vorlegen. red
Was findet in der Region statt?
Klick mich!
Nahe-News 18.12.2013 - KW 51 Region Seite 21
Kurt Beck Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung RLP. Die Mitglieder-versammlung der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) wählte letzte Woche den ehemaligen Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz, Kurt Beck, zum neuen Vorsitzenden der SPD-nahen Stiftung. Dazu sprachen Roger Lewentz, Vo r s i t z e n d e r d e r S P D Rheinland-Pfalz, und Malu Dreyer, Ministerpräsidentin, ihre Glückwünsche aus. „Kurt Beck zeichnet sich durch sei n en g r oß en polit is c h e n Erfahrungsschatz als Vorsitzender der Friedrich-EbertStiftung aus. Wir wünschen ihm, auch im Namen der gesamten rheinland-pfälzischen SPD, alles Gute für diese herausfordernde Aufgabe“, sagten Lewentz und Dreyer. Kurt Beck hatte das Amt
des Vorsitzenden nach dem unerwarteten Tod von Peter Struck in den letzten Monaten bereits kommissarisch bekleidet. „Die FES ist eine feste Größe in der Bundesrepublik, wenn es um die politische Bildung und die Förderung des politischen und wissenschaftlichen Nachwuchses geht. Bereiche, die Kurt Beck bereits als Ministerpräsident besonders am Herzen lagen. Auch die Ausgestaltung internationaler Beziehungen und die Bestärkung des ehrenamtlichen Engagements waren immer Schwerpunkte auf der politischen Agenda von Kurt Beck. Die FES wird auch in diesen Feldern von der Erfahrung und dem bereiten Wissen des neuen Vorsitzenden profitieren können“, so Lewentz weiter. red
Landesförderung für Familienerholung RLP. „Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt trotz der angespannten Finanzlage Familien mit niedrigen Einkommen auch weiterhin durch finanzielle Zuschüsse, wenn sie einen gemeinsamen Urlaub in einer Familienferienstätte verbringen oder familienfreundliche Ferienangebote in Jugendherbergen sowie auf Winzer- und Bauernhöfen in Rheinland-Pfalz nutzen“, teilte das Familienministerium mit. Im Haushaltsentwurf 2014 wurden hierfür 800.000 Euro bereitgestellt. „Urlaub und Erholung sind ein Grundbedürfnis, das gerade für Eltern und Kinder besonders wichtig ist. Tatsächlich aber fällt es vor allem jungen Familien mit mehreren Kindern und Alleinerziehenden schwer, gemeinsame Ferien mit der ganzen Familie zu machen. Hier wollen wir eine gezielte finanzielle
Hilfe geben, damit vor allem diese Familien erreicht werden, die auf diese Unterstützung besonders angewiesen sind“, erklärt Familienministerin Irene Alt. Um umfangreich über dieses Thema zu informieren, hat das Familienministerium das Faltblatt „Familienerholung“ überarbeitet und neu aufgelegt. D i e s e s e n t h ä l t d e t a i l l i e r te Informationen über die Höhe des Landeszuschusses, die Einkommensgrenzen und weitere Bedingungen für die Förderung. Es ist erhältlich beim Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Familie, KaiserFriedrich-Str. 5a, 55116 Mainz oder kann online unter www. mifkjf.rlp.de (unter Service, Publikationen „Familie“) bestellt werden. red
Nahe-News WIR bleiben KOSTENLOS!
Nicht-Krankenversicherte bis Jahresende anmelden
REGION. „Für Menschen ohne Krankenversicherung ist es wichtig, sich bis Jahresende bei einer Krankenkasse anzumelden. Nur dann werden ihnen alle Beitragsnachzahlungen und Säumniszuschläge erlassen“, r ä t d e r Vo r s i t z e n d e d e s VdK-Kreisverbandes Karl Schnorrenberger. Er appellierte, Freunde und Bekannte auf den Fristablauf aufmerksam zu machen. Grundlage des Schuldenerlasses ist das „Beitragsschuldengesetz“ vom 14. Juni: Es soll NichtVe r s i c h e r t e n e r m ö g l i c h e n , Mitglied bei einer Krankenkasse zu werden, ohne in die Verschuldung zu rutschen. Denn durch die Versicherungspflicht, die seit 2007 gilt, häufen Nicht-Krankenversicherte die
säumigen Gebühren an. „Oft schreckte das Betroffene ab, und sie blieben lieber unversichert. Das Beitragsschuldengesetz erlaubt ihnen nun, wieder „bei null“ anzufangen und i h r e r Ve r s i c h e r u n g s p f l i c h t nachzukommen“, so Schnorrenberger. In Deutschland leben fast 140.000 Menschen ohne Krankenversicherung, davon 11.000 in RheinlandPfalz. Experten schätzen die Dunkelziffer allerdings höher ein. Viele von ihnen sind so genannte „kleine Selbstständige“, die in finanzielle Schieflage geraten sind. Infos gibt es beim Kreisverband des VdK. (0671 – 4831770, Mail: kv-bad-kreuznach@vdk. de. red
SEITE 22 - VG Sprendlingen-Gensingen
Nahe-News 18.12.2013 - KW 51
Große Gratulantenschar zur Diamantenen Hochzeit
Bürgerliste lädt zur Bündelcheswanderung ein SPRENDLINGEN. Auch in diesem Jahr erinnert die Bürgerliste Sprendlingen wieder an einen alten Brauch, den „Bündelchestag“ am Tag nach Weihnachten. An diesem packten früher Knechte und Mägde ihre „Bündel“ und wechselten ihre Stellungen. Die Bürgerliste lädt deshalb am Freitag, 27. Dezember zur traditionellen „Bündelcheswanderung“
ein. Die kleine Familienwanderung auf befestigten Wegen beginnt um 14 Uhr auf dem Marktplatz. Die Rückkehr ist um circa 16 Uhr zu einem gemütlichen Abschluss im B-Treff. Für hungrige Wanderer, aber auch für Nicht-Mitwandernde ist ein Imbiss vorbereitet. Der B-Treff ist bereits ab 15 Uhr geöffnet. Eine Anmeldung zu der Wanderung ist nicht erforderlich. red
Verkehrsmeldungen bei www.nahe-news.de
WELGESHEIM. Eine große Glückwünsche der rheinlandGratulantenschar feierten mit pfälzischen Ministerpräsidentin Anna und Wilhelm Thehos Malu Dreyer. ihre Diamantene Hochzeit. Sieben Kinder, zwölf Enkel und Den Glückwünschen schlossen schon zwei Urenkel zählen zur sich auch Verbandsbürgermeister großen Familie. Auch Landrat Manfred Scherer und der Claus Schick gratulierte und Ortsbürgermeister Michael Werbung Anzeigenberaterin MCB_Layout 1 19.04.2011an. 10:00 Seite 1red überbrachte dabei die herzlichen Leisenheimer
NAHE-NEWS
Michaela Christmann-Bott Anzeigenberatung und -verkauf
0 67 55 - 96 99 026 mail: anzeigen@nahe-news.de
Polizei klärte Kraftstoffdiebstahl auf
Wir haben unser Serviceangebot für Sie erweitert. Ab sofort können Sie KOSTENLOS die aktuellen Verkehrsbehinderungen auf den Straßen in Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland auf der Webseite von www.nahe-news.de sehen. Einfach klicken!
WOLFSHEIM. In der Nacht vom 16.Dezember auf 17.Dezember zapften zunächst unbekannte Täter auf der Baustelle „Wolfsheimer Sender“ aus einem Bagger circa 250 Liter Dieselkraftstoff ab und entkamen unbekannt. Am 18.Dezember gegen 0.50 Uhr, stellten Beamte der Polizeiinspektion Bingen in Tatortnähe einen weißen Transporter mit polnischem Kennzeichen fest. Bei der
Durchsuchung des Fahrzeuges fanden sie vier gefüllte Kanister. Im Fußraum fanden sich zudem benutzte Einweghandschuhe und ein entsprechender Schlauch, wie er zum Umpumpen von Kraftstoff benötigt wird. Gegen die beiden polnischen Staatsbürger (27, 36) wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet. „Sie kommen auch für den Diebstahl in der „Vornacht“ als Täter in Frage“, teilte die Polizei mit. red
Nahe-News 18.12.2013 - KW 51
Öffnungszeiten der Kreisverwaltung KREIS MAINZ-BINGEN. An Weihnachten und Silvester gelten für die Kreisverwaltung Mainz-Bingen besondere Öffnungszeiten. Am Montag, 23. Dezember sind die Kreisverwaltung und ihre Außenstellen in Mainz, Bingen und Oppenheim bis 12 Uhr geöffnet. Das Gleiche gilt für
Montag, 30. Dezember. Am 27. Dezember hingegen ist die Kreisverwaltung geschlossen. Grundsätzlich besteht um Weihnachten und Silvester eine großzügige Urlaubsregelung. Alle Abteilungen sind besetzt, in wichtigen Fällen empfiehlt es sich dennoch, einen Termin vorab zu vereinbaren. red
Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe MAINZ-BINGEN. An Heiligabend, Silvester, den Weihnachtsfeiertagen und am Neujahrstag sind alle Wertstoffhöfe und Grünschnittsammelstellen sowie das Entsorgungszentrum in Budenheim geschlossen. Die Biomasseanlage in Essenheim nimmt am 24. Dezember und am 31. Dezember 2013 Anlieferungen von 8 bis 12 Uhr entgegen. Außerhalb der Feiertagsregelung öffnen alle Wertstoffhöfe und
Entsorgungsanlagen zu den bekannten Öffnungszeiten. Nur die Grünschnittsammelstelle in Welgesheim (bei Veolia) ist am Samstag 28. Dezember 2013 aus betrieblichen Gründen geschlossen. Die regulären Öffnungszeiten sind im Abfallkalender abgedruckt oder können im Internet unter w w w. a w b - m a i n z - b i n g e n . d e nachgelesen werden. Weitere Infos: (06132/7877080. red
Müllentsorgung an Weihnachten vorgezogen MAINZ-BINGEN. Durch die Weihnachtsfeiertage verschieben sich die gewohnten Entsorgungstermine. Alle Kommunen mit Abfuhrtermin am Montag, 23. Dezember 2013 werden bereits am Samstag, 21. Dezember abgefahren. Alle Kommunen mit Abfuhrtermin Dienstag, 24. Dezember (Heiligabend) werden bereits am Montag, 23. Dezember abgefahren. Für Mittwoch, 25. Dezember (1. Feiertag) erfolgt die Abfuhr bereits am Dienstag, 24. Dezember (Heiligabend). Donnerstag
und Freitag erfolgt die Abfuhr jeweils einen Tag später bis einschließlich Samstag. Ab dem Neujahrstag 2014 werden alle Entsorgungstermine einen Tag später bis Samstag gefahren. Alle abweichenden Abfuhrtermine sind im Abfallkalender 2013 beziehungsweise 2014 fett gekennzeichnet. Der Abfallkalender 2013 und 2014 sowie aktuelle Hinweise zu den Entsorgungsterminen sind auch im Internet unter www. awb-mainz-bingen.de zu finden. Weitergehende Informationen gibt die Abfallberatung (06132 - 7877080. red
Jeden Mittwoch im World Wide Web Nahe-News die Wochenzeitung
Kreis Mainz-Bingen Seite 23
Wieder in Probenraum eingebrochen BINGEN. Unbekannte Täter verschafften sich zwischen dem 15. Dezember (20 Uhr) und 16. Dezember (7.40 Uhr) erneut Zutritt zu den Räumlichkeiten der Katholischen Kirchmusik Bingen.
Probenraum vor und stiegen durch das Fenster ein.
Über das Außengelände des Kindergartens drangen sie zum
Hinweise nimmt die Polizei entgegen. (06721 – 9050. red
Neben Bargeld wurden ein Computer und Musikinstrumente entwendet.
Heimatjahrbuch 2014 ausverkauft MAINZ-BINGEN. Die Nachfrage der neuen Ausgabe des Heimatjahrbuches MainzBingen 2014 ist so enorm, dass trotz erhöhter Auflage gegenüber dem Vorjahr bereits knapp sechs Wochen nach dem Präsentationstermin das Buch ausverkauft ist. „Die erneut tolle Nachfrage freut uns riesig“, sagt Landrat Claus Schick. Für ihn seien die positiven Verkaufszahlen eindeutig ein Beleg dafür, dass die Heimatfreunde am Mittelrhein gemeinsam mit der
Kreisverwaltung Mainz-Bingen in Folge der äußerlichen und inhaltlichen Neuausrichtung des Heimatjahrbuches sowie der Agentur „puplicum“ als kompetentem Partner für Herstellung und Vertrieb auf dem richtigen Weg seien. „Für die Ausgabe 2015 werden wir im kommenden Jahr die Auflage also noch einmal erhöhen“, verspricht Schick. Eine zweite Auflage des Heimatjahrbuches 2014 hingegen mache zu seinem Bedauern wirtschaftlich leider keinen Sinn. red
Advents-Cafe in der Evangelischen Saalkirche INGELHEIM. Am Samstag, dem 21. Dezember erklingen um 16 Uhr noch einmal 30 Minuten w e i h n a c h t l i c h e Te x t e u n d Orgelmusik zum Advents-Cafe in der Evangelischen Saalkirche Ingelheim. An diesem Nachmittag wird das musikalische Programm erstmals mit der Skinner-Orgel gestaltet. Weiterhin wird die neue Weihnachts-Maxi-CD mit der Skinner-Orgel vorgestellt. Iris und Carsten Lenz spielen im Konzert das Programm der
CD - weihnachtliche Orgelmusik, die viele Spezialitäten der Orgel vorstellt, die seit der Einweihung Zuhörer faszinieren. Die Maxi-CD „Christmas Joy” ist zum Preis von 7€ erhältlich und unterstützt ebenfalls die Finanzierung der Skinner-Orgel. Weitere Infos zur CD und den E i nw e i hu ng sk o nzer t en m i t Möglichkeit zur kostenfreien Sitzplatzreservierung: www.lenzmusik.de. red
Einbruchsversuch O C K E N H E I M . Ve r m u t l i c h am Sonntag, 8.Dezember zwischen 11.30 Uhr und 14 Uhr, versuchten unbekannte Täter in ein Anwesen in der Bahnhofstraße 43 einzubrechen. Die Eigentümerin fand die Hebelspuren an einem zum Hof
hin gelegenen Fenster. Die Täter gelangten jedoch nicht in den dahinter gelegenen Büroraum. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Ingelheim in Verbindung zu setzen. (06132 – 65510. red
SEITE 24 - Kreis Mainz-Bingen
Nahe-News 18.12.2013 - KW 51
Diamantene Hochzeit im Haus Ruppel
100 Jahre und älter
GAU-ALGESHEIM. Das Fest der Diamantenen Hochzeit feierten vor wenigen Tagen Margareta und Adolf Ruppel. Zu den Gratulanten gehörten auch Landrat Claus Schick, Bürgermeister Dieter Linck und Stadtbürgermeister Dieter Faust.
Kennengelernt haben sich die heute 81-jährigen Margareta und Adolf Ruppel auf dem Turnfest in Ober-Hilbersheim. Drei Jahre später läuteten die Hochzeitsglocken. Margareta Ruppel war Hausfrau und kümmerte sich daneben auch
noch mit um den kleinen landwirtschaftlichen Betrieb. Adolf Ruppel, der zunächst bei Boehringer in Ingelheim, danach 35 Jahre bei Raiffeisen arbeitete, gilt heute zu Hause als tüchtiger Hausmann, der seine Gattin tatkräftig unterstützt. red
Landkreis fördert Netzwerk Demenz MAINZ-BINGEN. In Ingelheim besiegelten der zuständige Kreisbeigeordnete Burkhard Müller und der Geschäftsführer der Gemeinnützigen Gesellschaft für ambulante und stationäre Altenhilfe mbH (GFA), Christoph Lorè, mit ihrer Unterschrift eine Vereinbarung zur finanziellen Förderung des Netzwerk Demenz durch die Kreisverwaltung Mainz-Bingen. 10.000 Euro jährlich erhält die GFA für die Fortführung des Projekts. Das Netzwerk Demenz hatte als vom Land, Kreis und Pflegekassen gefördertes Modellprojekt seit 2004 die Schulung und Qualifizierung von Ehrenamtlichen übernommen, die demenzkranke Menschen pflegen und betreuen. Dazu wurden verschiedene Leistungsanbieter an einen Tisch geholt, Kooperationen vereinbart und niedrigschwellige Angebote geplant und organisiert. Nach dem Auslaufen der Modellphase 2011 wurde das Projekt nur noch durch die Kreisverwaltung aus Mitteln
der Psychiatriekoordination gefördert. Diese Unterstützung wird nun nach einem Beschluss der Kreisgremien für weitere fünf Jahre fortgeführt. „Das Netzwerk Demenz hat sich in den vergangenen Jahren mehr als bewährt und gäbe es dieses Angebot nicht, müsste es erfunden werden. Es hat sich als ein sehr wichtiger Baustein für die Angebotsstruktur für demenzerkrankte Menschen im Landkreis etabliert. Und das Krankheitsbild Demenz
wird in Zukunft eine immer größere Bedeutung haben“, sagte Burkhard Müller bei der Vertragsunterzeichnung. „Wir holen die unterschiedlichen A n b i e t e r a n e i n e n Ti s c h , tauschen uns aus, schauen, wo es Versorgungslücken gibt und überlegen, wie man diese schließen kann. Außerdem versuchen wir, das Thema, das noch vor einiger Zeit weitgehend tabu war, in das öffentliche Bewusstsein zu rücken“, erläutert Christoph Lorè. red
MAINZ-BINGEN. Laut aktueller Einwohnerstatistik sind von den rund 213 500 Einwohnern des Landkreises Mainz-Bingen 30 Bürgerinnen und Bürger hundert Jahre oder älter. Bei den ältesten Landkreisbewohnern sind die Frauen eindeutig in der Mehrzahl: 27 Frauen stehen drei Männer gegenüber. Von den Bürgerinnen und Bürgern, die aktuell ein dreistelliges Lebensalter vorweisen, kommen acht aus der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Fünf der ältesten Senioren des Kreises kommen aus der VG Nierstein-Oppenheim sowie vier aus Bingen. Zusätzlich können noch 21 Frauen und Männer im Laufe des Jahres 2014 ihren 100. Geburtstag feiern. „Die Bürgerinnen und Bürger in diesem ehrwürdigen Alter besitzen ein Wissen über den Alltag in der Vergangenheit, das in den Geschichtsbüchern oft nicht zu finden ist und auch eine ganz besondere Sichtweise auf die Gegenwart vermittelt“, erklärt Landrat Claus Schick. „Es macht mir viel Freude, zu solch hohen Geburtstagen persönlich zu gratulieren. Die Geschichten, die die Jubilarinnen und Jubilare aus einem langen und oft auch arbeitsreichen Leben zu erzählen haben, sind unglaublich spannend und interessant.“ Die obligatorische Frage, was das Geheimnis des hohen Alters sei, beantworte nach den Erfahrungen des Landrates jedes Geburtstagskind auf seine Weise. „Einen großen Anteil daran haben aber sicherlich die rheinhessische Lebensfreude, die Natur, das gute Essen und die erlesenen Weine in der Region“, so Schick. red
Nahe-News 18.12.2013 - KW 51
Antrittsbesuch beim OB
Kreis Mainz-Bingen Seite 25
Hildegard-Newsletter BINGEN. Viel Wissenswertes und interessante Neuigkeiten stehen im 2. HildegardNewsletter, der ab Mitte der Woche auf den Internetseiten w w w. l a n d d e r h i l d e g a r d . d e veröffentlicht wurde.
BINGEN. Zu einem Antrittsbesuch trafen sich der neue Ortsbeauftragte des THW Ortsverbandes, Dietmar Wacker, und der THW-Geschäftsführer der Geschäftsstelle Bad Kreuznach, Walter Leipold, mit Oberbürgermeister Thomas Feser in seinem Dienstzimmer auf der Burg Klopp. Dabei nutzte der Oberbürgermeister die Gelegenheit, die besondere Bedeutung des Einsatzes von Hilfsorganisationen im Ehrenamt in Bingen herauszustellen. Dieses Engagement eines jeden Einzelnen sei für ihn gelebte
Bürgergesellschaft. Er wünsche sich und sei sich sicher, dass mit dem Ortsbeauftragten Dietmar Wacker das THW auch weiterhin ein verlässlicher Partner der Stadt Bingen im Katastrophenschutz bleibe. Künftig, so kündete OB Thomas Feser an, werde es einen sich wiederholenden Runden Tisch aller Hilfsorganisationen geben. Er solle dazu dienen, Fragen der Zusammenarbeit und der Kooperation genauso zu erörtern, wie auch einfach das gegenseitige Kennenlernen zu ermöglichen. red
Geänderte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung BINGEN. Auch in diesem Jahr zeigt der Kalender lediglich zwei Arbeitstage zwischen We i h n a c h t e n u n d N e u j a h r für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung. Zudem ist der 23. Dezember ein Montag. Personalrat und Oberbürgermeister Thomas Feser haben sich daher auf eine großzügige Urlaubsregelung für alle Bediensteten der Stadtverwaltung Bingen verständigt. So sind grundsätzlich die Dienststellen der Stadtverwaltung Bingen am 23., 27. und 30. Dezember geschlossen. Notdienste, wie auch sonst an den Wochenenden üblich, sind eingerichtet. So ist der Bereitschaftsdienst der Stadtwerke in dringenden Fällen erreichbar unter ( 06721 -
97080. Darüber hinaus haben Stadtkasse, Bürgerbüro, Standesamt, die Tourist-information und die Friedhofs-verwaltung zu eingeschränkten Öffnungszeiten vormittags und teilweise auch n a c h m i t t a g s g e ö ff n e t . D i e genauen Öffnungs-zeiten sind auf der Homepage der Stadt www.bingen.de unter der Rubrik „aktuelles“ veröffentlicht. Das historische Museum am Strom hat zudem vom 27.Dezember bis 29.Dezember jeweils durchgehend von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. An Heiligabend und Silvester bleiben alle Dienststellen der Stadtverwaltung geschlossen. Die Stadtbibliothek bleibt vom 21.Dezember bis einschließlich 5.Januar geschlossen. red
Über das große Interesse am Hildegard-Newsletter zeigte sich Oberbürgermeister Thomas Feser sehr erfreut. „Ich danke herzlich allen, die an diesem Newsletter mitgewirkt haben. Der rege Zuspruch zeigt, dass wir mit diesem Informationsmedium den richtigen Weg eingeschlagen haben“ so der Binger OB. Im neuen Newsletter ziehen die „Hildegard-Lotsen“ ein Resümee der abgelaufenen Saison und berichten über persönliche Begegnungen mit Gästen der Hildegard-Info. Ein Artikel widmet sich der digitalen Aufbereitung der
Visionsbilder im Historischen Museum am Strom, die dank der Unterstützung zahlreicher Sponsoren erfolgen konnte. „Hildegard ist für mich noch heute ein Vorbild, auch für politisch Verantwortliche“ ist eine der Kernaussagen aus dem Interview mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Mit Hildegards Verhältnis zur Politik befasst sich ein Artikel von Jochen Werner und schließlich folgt ein ausführlicher Bericht über das Angebot der Kreuzschwestern auf dem Rochusberg. Ausgewählte Hildegard-Veranstaltungen in 2014 wecken bereits jetzt die Vorfreude a u f d a s k o m m e n d e J a h r. Über die Homepage www. landderhildegard.de kann der Newsletter von Interessenten abonniert werden. red
Obdachloser beschädigte mehrere Fahrzeuge BINGEN. Ein Wohnsitzloser, welcher mehrmals die Hausordnung der Obdachlosenherberge missachtete, wurde am Dienstag, 10. Dezember um 22.55 Uhr vom Herbergsvater des Hauses verwiesen. Diesem Hausverbot kam er nicht nach, sodass die Polizei hinzugezogen wurde. Nach Erscheinen der
Polizei verließ der 34-Jährige Wohnsitzlose die Herberge, beschädigte aber dann mehrere in der Mainzer Straße abgestellte Fahrzeuge, i n dem er die Außenspiegel abtrat. Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet. red
Museum am Strom zwischen den Feiertagen geöffnet BINGEN. Das Museum am Strom hat zwischen den Feiertagen geöffnet. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen zwischen dem 27.Dezember und 29. Dezember sowie vom 2. Januar bis 5. Januar das Museum von 10 bis 17 Uhr zu besuchen. Damit ergeben sich die letzten Möglichkeiten, die aktuelle Hildegardausstellung im Museum zu erforschen. Denn im Frühling 2014 präsentiert sich die Ausstellung zu Bingens bekanntester Tochter in einem
neuen Gewand. Anlässlich dieser Neugestaltung und den Feiertagen bleiben das Museum und der Hildegarten an den Feiertagen und während der Umbauphase vom 6. Januar bis 8. März geschlossen. Kindergeburtstage können in den Räumlichkeiten der Museumspädagogik stattfinden und individuelle Führungsanfragen können telefonisch vereinbart werden. (06721 – 184353. red
SEITE 26 - Weihnachtsgewinnspiel
Nahe-News 18.12.2013 - KW 51
-Anzeige-
Das große Nahe-News Weihnachtsgewinnspiel 2013
Ihr Ansprechpartner direkt vor Ort! KLICK MICH! Gewinnen Sie ein Samsung Galaxy Tablet Liebe Leserinnen und Leser der Internetzeitung NaheNews. In den Adventswochen l ä u ft u n s e r 1 . N a h e - N e w s Weihnachtsgewinnspiel. Sie haben die Möglichkeit, jede Woche tolle Preise zu gewinnen.
Frage richtig beantworten. In dieser Ausgabe verlosen wir e in Sa m s u n g Galaxy Tab 2 10,1 (32GB) im Wert von 529€. Der Preis stellt die Fernsehzentrale in Bad Kreuznach zur Verfügung.
Diese haben uns „Mc Ladies – Wellness & Fitness für die Frau“, das Golf- und Landhotel Haghof, die HUK-Coburg und die „Fernsehzentrale“ zur Verfügung gestellt. Um den Wochenpreis zu gewinnen, müssen Sie nur eine
Auszug des Textes: Alles schläft; einsam wacht Nur das traute heilige Paar. Holder Knab‘ im lockigten Haar, LÖSUNGSVORSCHLÄGE: „Es ist ein Ros entsprungen“, „Ihr Kinderlein kommet“, „Stille Nacht“
Gewinner der letzten Woche
In der letzten Ausgabe haben wir einen DeLonghi Kaffeevollautomaten „ESAM03.120 Silber“ im Wert von 400€ verlost. Der Preis stellte die Gebietsleitung der HUK-Coburg Rhein-Nahe-
Gewinnspielfrage
Welches Weihnachtslied suchen wir:
G l a n z u r Ve r f ü g u n g . D i e richtige Lösung lautete: „O du Fröhliche, o du selige“. Der Gewinner ist: Georg Ramm aus Spabrücken. Herzlichen Glückwunsch!
Die richtige Lösung senden Sie bitte per Mail mit Anschrift an gewinnspiel@nahe-news.de. Einsendeschluss ist Montag, 23. Dezember um 12 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter des Pressedienst Wolf und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. pdw / Fotos: Ruth Rudolph, Gabi Eder & Christiane Engler alle pixelio.de
Riegelgrube 3 55543 Bad Kreuznach Klick mich zum Gewinnen! Mail: gewinnspiel@nahe-news.de
Nahe-News 18.12.2013 - KW 51
STELLENANZEIGEN
Service Seite 27
-Anzeige-
Eilmeldungen & Aktuelles von dieser Woche: 15. Dezember 2013 / 11.10 Uhr Vereinsheim des Bogensportclubs komplett abgebrannt 13. Dezember 2013 / 15.55 Uhr WhatsApp Kettenbrief verunsichert Jugendliche und Eltern Anmeldung Newsletter: Mail: newsletter@nahe-news.de SMS: Mit dem Stichwort „Newsletter“ an: ( 0170 - 9644691 (einmalig normale SMS-Gebühr)
RATGEBER Dem Feuer keine Chance geben
Verkehrsmeldungen bei www.nahe-news.de
Wir haben unser Serviceangebot für Sie erweitert. Ab sofort können Sie KOSTENLOS die aktuellen Verkehrsbehinderungen auf den Straßen in Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland auf der Webseite von www.nahe-news.de sehen. Einfach klicken!
REGION. Kerzen und der Geruch von Tannen gehören zur Advents- und Weihnachtszeit. Doch die Gemütlichkeit hat ihren Preis: Jedes Jahr verursachen brennende Adventskränze und Weihnachtsbäume Wohnungsbrände. Dabei würden laut der HUK-COBURG oftmals ganz einfache Vorsichtsmaßnahmen genügen, um solche Katastrophen und den damit verbundenen Ärger zu verhindern. Adventskranz und Weihnachtsbaum sollten soweit möglich - feucht gehalten werden, damit die Nadeln nicht so schnell austrocknen. Wichtig zu wissen: Trockene Tannenzweige brennen explosionsartig ab. Vorsicht sollte man aber auch beim Umgang mit Kerzen walten lassen. Sie gehören in einen nicht-brennbaren Halter, mit dem sie auf dem Tannenast befestigt werden und sie sollten niemals ganz herunterbrennen.
Dass man einen Adventskranz mit brennenden Kerzen nicht direkt auf einen Holztisch oder Schrank stellt, sondern auf einen feuerfesten Teller, sollte eigentlich ebenso eine Selbstverständlichkeit sein wie die Tatsache, dass man brennende Kerzen immer im Auge behalten sollte. Und wer am Weihnachtsabend nicht die traute Stimmung echter Kerzen missen möchte, sollte den Baum auf keinen Fall direkt neben Gardinen, Couchgarnituren oder Holzmöbel stellen. Damit allein ist es allerdings nicht getan: Beim Schmücken sollten die Kerzen so auf den Ästen platziert werden, dass immer ein genügend großer Abstand zu höher liegenden Ästen verbleibt. Und auch beim Anzünden spielt die Reihenfolge eine Rolle: Es empfiehlt sich immer oben anzufangen. red
Redaktionsschluss: montags, 10 Uhr
SEITE 28 - Service
Nahe-News Ausgehtipps zum Wochenende Freitag, 20.12.13 15.00 Uhr - 21.00 Uhr: Bad Kreuznach Eiermarkt: Weihnachtsmarkt 17.00 Uhr Ingelheim Burgkirche: Ingelheimer Weihnachtsmarkt
Samstag, 21.12.13 bis 24 Uhr Alzey Innenstadt: Himmlische Einkaufsnacht 15.00 Uhr Ingelheim Burgkirche: Ingelheimer Weihnachtsmarkt 18.30 Uhr Bad Kreuznach Pauluskirche: Weihnachten in aller Welt - Konzert mit Johannes Kalpers
Sonntag, 22.12.13 12.00 Uhr - 21.00 Uhr: Bad Kreuznach Eiermarkt: Weihnachtsmarkt 11.00 Uhr - 20.30 Uhr: Mainz Domplatz: Weihnachtsmarkt Ihre Termine senden Sie an: Mail: termine@nahe-news.de Fax: 06755 - 9699027
Nahe-News 18.12.2013 - KW 51
Horch e mol... … ich habe ja gedacht, mich tritt ein Pferd, als ich vorletzte Woche die Zeitung aufgeschlagen habe und den neuesten DiätTrick zur Gewichtsreduzierung vorgestellt bekam: einen Chip für unter die Haut, der das Hungergefühl steuert. Es wird auch gleich ein Lolli mitgeliefert, der elektronisch unterschiedliche Geschmackserlebnisse liefert und dem Jieper auf Süßes Abhilfe schaffen soll. Selbstverständlich mit null Kalorien und immer wieder verwendbar weil rein synthetisch. Sicherlich gibt es dann bald auch eine App für’s Handy um das individuelle Geschmackserlebnis täglich neu und anders zu befriedigen. Und passend zur Adventszeit mit täglichem Überraschungsadventskalender. Ich habe immer gedacht, George Orwell’s Roman „1984“ oder die Chinesen in ihren Gentest-Klon-
Labors machen mir Angst. Das ist ja alles pillepalle dagegen, was aus dieser Idee entstehen kann. Vieles ist der menschlichen Wissenschaft inzwischen möglich. Aber nicht alles, was Mensch kann, darf er auch. Man kann doch nicht für alles im Leben eine bequeme Lösung auf K nopfdruck servi eren. Verhütung auf Knopfdruck, schlafen auf Knopfdruck. Glücklich sein auf Knopfdruck, Zufriedenheit, Verliebt sein? Was für eine Horror-Vorstellung! Warum leben wir denn dann überhaupt noch unser Leben? Wie wäre es denn statt Chip und Bequemlichkeit mit dem guten alten Hausmittel gegen die Winterspeckröllchen: ein bisschen mehr Selbstdisziplin, Ernährungsumstellung und WENIGER (Fr)ESSEN???
Nahe-News in sozialen Netzwerken Die Internetzeitung Nahe-News finden Sie auch in sozialen Netzwerken wie WKW, Facebook oder Twitter. Dort werden auch Eilmeldungen direkt mitgeteilt. Klicken Sie einfach auf den gewünschten Button, um direkt weitergeleitet zu werden!
Euer Horch e mol
Kontakt zum Horch e mol: horchemol@nahe-news.de Müllentsorgung Wann wird was geleert?
Klicken Sie das Wappen an!
IMPRESSUM Nahe-News die Internetzeitung ist ein Produkt des PRESSEDIENST WOLF Herausgeber, Redaktion & Anzeigenverkauf: Markus Wolf Layout & Marketing: Michaela Christmann- Bott
Kreis Bad Kreuznach
Kreis Mainz-Bingen Kreis Birkenfeld
Adresse: Kirchgasse 1 55585 Oberhausen Tel: 06755 - 96 99 026 mail: info@nahe-news.de
Nahe-News 18.12.2013 - KW 51
Weihnachtsgruss Seite 29
Notrufe
SEITE 30 - Service
Nahe-News 18.12.2013 - KW 51
POLIZEI: (110 oder ( 0671 - 88110 Rettungsdienst & Feuerwehr (112 Zahnärztliche Notdienstzentrale (0180 - 504 030 8 Telefonseelsorge (0800 - 1110111 Mittwoch, 18. Dezember: Hirsch Apotheke, Wöllstein Rosengarten Apotheke, Rüdesheim
Zum Nachdenken Gedanken der Woche Manche Menschen ertragen immer wieder seelischen Schmerz, nur um ihren Luxus zu befriedigen.
Donnerstag, 19. Dezember:
MCB
Apothekennotdienst
Adler Apotheke, Bad Kreuznach Freitag, 20. Dezember: Flora Apotheke, Langenlonsheim Apotheke im real, Bad Kreuznach Samstag, 21. Dezember: Apotheke am Bahnhof, Bad Kreuznach Sonntag, 22. Dezember: Apotheke am Bühl, Bad Kreuznach Montag, 23. Dezember: Apotheke am Sankt Marienwörth, Bad Kreuznach Dienstag, 24. Dezember: Apotheke am Rotenfels, Norheim Gräfenbach Apotheke, Hargesheim
Alle Apotheken-Notdienste auch im Internet! Einfach klicken!!!
„ Mozart “
verrät Euch das Nahe-News-Wetter! Mittwoch 2° C / 8°C wolkig
Zeichnungen: CK & Horchemol Wetter: MCB
Samstag 2° C / 6° C stark bewölkt, Schauer
Donnerstag 2° C / 10°C meist bewölkt, Regen
Sonntag 5° C / 8° C stark bewölkt, Regen
Freitag 3° C / 7°C meist bewölkt, Regen
Alte Bauernregel: „Je dunkler es überm Dezemberschnee war, je mehr leuchtet der Segen im nächsten Jahr.“