systemed Vorschau Frühjahr 2017

Page 1

systemed verlag

… und das war der Herbst 2016 Dein Lifestyle.

auch als

eBOOK

ESSEN. BEWEGEN. POSITIV DENKEN. 1. Auflage ISBN 978-3-95814-043-1 8,99 € (D)

1. Auflage ISBN 978-3-95814-059-2 8,99 € (D)

1. Auflage ISBN 978-3-95814-062-2 19,99 € (D) 1. Auflage ISBN 978-3-95814-055-4 8,99 € (D)

1. Auflage ISBN 978-3-95814-047-9 8,99 € (D)

r Frühjah 2017

Logis(c)h leben - besser drauf. 1. Auflage | 2 DVDs ISBN 978-3-95814-067-7 17,99 € (D) 1. Auflage | Spiralo ISBN 978-3-95814-034-9 19,99 € (D)

1. Auflage ISBN 978-3-95814-075-2 19,99 € (D)


linsen mit speck Schön deftig, schmeckt toll in der kalten Jahreszeit. Zutaten für 6 Personen: 400 g Linsen (Dose) / 200 g Speckwürfel / 200 ml Gemüsebrühe / 2 TL Essig / 2 EL Mehl / 1 EL Rapsöl / 1 Bund Petersilie (oder TK) / Salz und Pfeffer / 1 Zwiebel

In dieser Vorschau:

Welcome

1. Zwiebeln abziehen und fein hacken. Öl in eine Pfanne geben und erhitzen. Zwiebel- und Speckwürfel in die Pfanne geben und anrösten.

SPRING

2. Linsen zum Abtropfen in ein Sieb geben und kalt abspülen. Die Linsen in die Pfanne zu Zwiebeln und Speck geben und mit Mehl bestäuben. Mit Brühe aufgießen, bis die Linsen bedeckt sind. Essig unterrühren und 30 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

ca. 40 cent Pro Person

5. Brennnessel

In Fischbüchsen stecken herzschützende Omega-3-Fettsäuren in hoher Konzentration, dazu noch Vitamin D und Selen. Hering mit Tomatensauce bietet außerdem eine Extraportion von einem Schutzstoff namens Lykopin – in dem Fall ist Fertigkost eine richtig fitte Sache. Ebenfalls empfehlenswert: Tunfisch im eigenen Saft und Sardinen in Olivenöl. Gut für aktiven Herzschutz sind mindestens 2-mal pro Woche fettreicher Fisch.

Welcome

SPRING

3. Petersilie fein hacken. Das Gericht auf Teller geben und mit der

7. sauerkraut Schm gut. Ko eckt gut. Tut STET Und NICh bren TS nicht nt übrigen ! im M und! s Ulrike Lau erm Pflanze nheilku ann, ndlerin

LOGI/Low-Carb

Lifestyle

Koste 400 npunkt: gk ca. 1 osten Euro

6. Hering

Auch sie gilt wie der Löwenzahn als unbeliebtes Unkraut. Das ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass die Brennnessel eines der gesündesten Lebensmittel ist, die man sooft wie möglich essen sollte. Das Kraut hilft gegen Arthrose, Arthirtis, Prostataund Blasenbeschwerden und bei chronisch entzündlichen Darmbeschwerden. Brennnesselbläter – mit Handschuhen geerntet – schmecken in Suppen, Smoothies, Aufläufen, Quiches, Gemüsetorten oder im Kräutertee.

kt: Kostenpun Dose der 400 g aus 30 Cent gibt es ab

Das frische Kraut macht Ihren Bauch richtig fit: Milchsäure schafft ein günstiges Milieu für eine gesunde Darmflora, reichlich enthaltene Ballaststoffe putzen den Darm durch. Dazu gibt es die krebsschützende Wirkung der Isothiocyanate (Senföle), die in dem knackigen Kohl stecken. Lecker: Sauerkraut aus der Dose kurz mit Äpfeln in Weißwein andünsten, mmmh.

Gesundheit/Yoga

Sieben Fragen an Prof. Dr. Grönemeyer Seite 20

Seite 22

Seite 4

Seite 6

Seite 10

Seite 12

1. Warum legt einer der bekanntesten Gesundheitsexperten Deutschlands jetzt ein Kochbuch mit Sparsamkeitsfaktor vor? Wenn es um Ernährung geht, halte ich mich an meine Maxime: Gutes Essen muss nicht teuer sein, aber gutes Essen ist unbezahlbar wichtig.

Seite 24

Seite 26

Seite 18

Seite 14

Seite 16

Ich bin nicht generell ein Feind von Fast Food, viele leckere Gerichte lassen sich durchaus schnell kochen – und mit Spaß!

2. Was hat selbst kochen mit einem gesunden Lebensstil zu tun?

Seite 28

Seite 30

Liebe Bücherfreunde, alle Bücher, die wir bei systemed entwickeln und publizieren, haben eines gemeinsam: Sie entstehen aus einem lebendigen Netzwerk heraus, das sich über viele Jahre hin entwickelt hat. Alle Mitglieder unseres systemed-Teams haben sich Gesundheit und bewusstes Leben zur Herzensaufgabe gemacht. Wir freuen uns, dass alle die gemeinsame Arbeit im Verlag schätzen und oft auch genießen. Aus dieser Situation steht systemed dafür, nur seriöse, erprobte und fundierte Inhalte zu publizieren: immer mit dem Ziel, dass unsere Bücher auch gut aussehen und sich auch gut anfühlen – richtige, wichtige, schöne und ausgefallene Bücher sind unser Anspruch.

Sabine Schmieder, Verlegerin

Die Speisekarte von Mutter Natur ist so groß. Doch wir missachten Natürliches zunehmend und stürzen uns lieber auf industriell hergestellte Produkte oder die vielen Verführungen durch Schnellimbisse. Wir essen, ohne nachzudenken und nicht selten gehetzt. Wir »schaufeln« substanzlose Füllmaterialien in uns hinein, die häufig nicht einmal schmecken, wenn man ehrlich ist. Wer selbst kocht, hat auch ein besseres Gefühl für die Inhaltsstoffe, etwa Fette, Vitamine, Kohlenhydrate.

3. Selbst zu kochen ist eine der effektivsten Maßnahmen zum Sparen, wie man aus den einschlägigen Verbraucherportalen weiß. Wo­ran liegt das?

Mit dieser Überzeugung ist es uns gelungen, zwei neue Mitglieder fürs Team zu gewinnen. Zuallererst bin ich froh, Professor Dietrich Grönemeyer begrüßen zu dürfen, der ein großes und wichtiges Anliegen in unserem Ernährungsverlag kommunizieren möchte: besseres und gesundes Essen für Menschen aus allen Einkommensschichten.

Wie gesagt, gutes Essen muss nicht immer teuer sein. Die Nachfrage reguliert den Preis. Gute Bio-Produkte beispielsweise haben längst ihren Weg in die Regale der Discounter gefunden.

Und wir freuen uns über Sebastian Lege, den jungen ambitionierten Lebensmittel­ techniker: Viele kennen ihn aus dem Fernsehen, wo er uns bewegend komisch und gleichzeitig unfassbar verblüffend die Tricks der Lebensmittelindustrie aufzeigt.

Auch regionale Produkte, die bevorzugt werden sollten! Zum richtigen Zeitpunkt das Richtige einkaufen, gute Vorratshaltung, Resteverwertung: All das kann man ganz einfach machen. Das möchte ich vermitteln.

Herzlich willkommen!

4. Und trotzdem versprechen Fertiggerichte, Fast Food und Essen außer Haus die bequemste Antwort auf die Frage: »Was gibt es heute zu essen?« Ist Kochen nicht zu aufwendig? Offen gestanden – auch ich gönne mir ab und zu mal eine Pommes mit Currywurst. Ich bin weit davon entfernt, hier den Ernährungsfachmann mit erhobenem Zeigefinger zu spielen. Wichtig ist, dass wir wissen, was wir da eigentlich essen. Wissen, was gesund ist. Und auch, wie viel unser Körper wovon braucht. Meine Devise ist eher: alles in Maßen.

5. Wen sprechen Sie mit Ihrem neuen Buch an? Im Grunde alle, die Spaß am Essen haben. Einfach, gesund und lecker. Und dazu preiswert: alle, die ein Auge auf das Preis-Leistungs-Verhältnis werfen müssen oder wollen.

6. Können auch Menschen mit diesem Buch arbeiten, die bisher zum Essenzubereiten nur die Mikrowelle bedient haben? Na, klar. Gerade die! Die Rezepte sind einfach, Art und Anzahl der Zutaten überschaubar und leicht zu bekommen.

7. Warum darf das Buch in keiner Küche fehlen? Weil einfach, schnell und lecker gleichzeitig auch gesund sein kann. Weil genießen nicht viel Geld kosten muss. Weil man Fast Food eben auch anders machen kann.


Best of Nein, das ist kein normales Kochbuch! Es ist das DAS Buch, das Ihr Leben ab sofort leckerer, lebenswerter, gesünder und vor allem billiger macht. Wie das funktioniert, ohne lang rumlesen zu müssen und mit viel Spaß in der Küche, erfahren Sie hier.

Das Kost-fastnix-Kochbuch! Die besten 49 Sparrezepte für Dich (und alle, die Du liebst).

Dass Essen gesund machen kann, hat sich ja schon rumgesprochen. Vielleicht kennen Sie auch schon ein paar gesunde Lebensmittel. Aber: Kennen Sie auch die besten der besten? Wenn Sie täglich zwei davon in Ihren Speiseplan einbauen und dafür die ungesündesten Lebensmittel meiden, ernähren Sie sich schon ziemlich gesund. Wenn Sie täglich noch mehr als zwei der gesündesten Lebensmittel essen, dann können Sie sogar Krankheiten vorbeugen, abnehmen und sich fitter und besser fühlen. Hängen Sie die Liste am besten in Ihre Küche. So vergessen Sie nie, genug dieser Lebensmittel einzukaufen! P.S. Alle Preise beziehen sich auf Discounter

Kostenpun kt: 0,00 Euro

1. Brokkoli

2. löwenzahn

Brokkoli ist ein echtes Superfood – als gegartes Gemüse, Rohkost oder auch als würzige Sprossen. Das grüne Kohlgemüse regt im Körper die Bildung eines Stoffes an, der Krebs vorbeugen kann. Außerdem liefert Brokkoli Sulforaphan, das ist ein Pflanzenschutzstoff, der die Zellen im Körper schützt. Wichtig ist dabei, dass das Gemüse auch richtig zubereitet wird. Am besten geben Sie den Brokkoli in einen Topf mit ein wenig heißer Gemüsebrühe und dünsten ihn 5 Minuten bei mittlerer Hitze. Dann ist er noch bissfest und 500 g koste hat alle tollen n zwischen 50 Inhaltsstoffe und 1 Euro Cent beim Discount in sich. er.

Was? Ein Unkraut bei den gesündesten Lebensmitteln? Ganz einfach: Löwenzahn ist gar kein Unkraut, sondern ein Wildkraut, das man schon in früheren Zeiten als Salatpflanze schätzte. Löwenzahn ist nicht nur eines der gesündesten Lebensmittel, sondern außerdem ein wunderbares und noch dazu kostenloses Heilmittel. Er schützt vor allem Darm, Galle oder Leber, reguliert die Verdauung und lindert Blähungen. Löwenzahn schmeckt im Salat, in grünen Smoothies oder als Tee.

das BraucHst du in der KücHe Kochen macht noch mehr Spaß, wenn das richtige Werkzeug zur Hand ist. Die Sachen gibt es sehr günstig auch auf Flohmärkten zu erstehen. Und viele Discounter haben gelegentlich günstige Angebote für Töpfe, Messer und dergleichen. Für den Anfang tun es ein paar einfache Grundwerkzeuge.

Küchenwaage (möglichst bis auf 5-Gramm genau oder Digitalwaage) und Messbecher helfen beim Einteilen der Zutaten.

Hilfreich sind ein feines Sieb und ein grobes Sieb. Darin können Gemüse und Obst abtropfen, Saucen durchgeseiht und gegarte Nudeln, Reis und Getreide abgegossen werden. Ein oder zwei Schneidebretter aus Holz oder Kunststoff zum Schnippeln und Schneiden. Auf einer Vierkantreibe können Sie Möhren, Gurken oder Käse hobeln oder reiben. Messer braucht man ein paar mehr: ein kleines Gemüsemesser, ein größeres Kochmesser, ein Brotmesser mit Säge. Zum Putzen und Schälen von Gemüse und Obst brauchen Sie einen Sparschäler.

Rührschüsseln in verschiedenen Größen sind super zum Sahne- und Eiweißschlagen oder zum Saucenrühren.

Wer kennt das nicht? Manchmal ist die „Fressgier“ einfach zu groß ... Jetzt ein paar Kekse, Chips oder ein Riegel? Ein Burger und ein XL-Becher Cola wären auch nicht schlecht. Alles Quatsch! Kostet erstens und zweitens macht es dick und ganz schnell wieder mehr Hunger. Haben Sie deshalb immer einen Vorrat an Möhren- oder Paprika-Sticks in einer Plastikbox im Kühlschrank parat. An den Geschmack kann man sich auch gewöhnen, wenn man Gemüse für völlig überschätzt hält. Auch ein Stück Obst hilft gegen den Heißhunger. Ganz wichtig: Seien Sie aber nicht zu streng mit sich. Wenn Sie sich immer tapfer Ihre süßen Sünden verkneifen, überkommt sie früher oder später zwangsläufig die Heißhunger-Attacke. Und dann bleibt es nicht bei ein, zwei, drei ... Bauen Sie deshalb ein oder zwei kleine süße Sünden in Ihren Speiseplan ein. Das macht glücklich und schont den

cPar. e 40is wProePretrcs-oennt

zwiebelauflauf

snack-alternativen

Statt Zwiebeln können Sie für den leckeren Auflauf auch Lauch verwenden. Schmeckt lecker pur oder auch zu Fleisch oder Fisch.

kaugummi kauen Amerikanische Wissenschaftler haben’s ausgerechnet: Kaugummikauen verbrennt jede Menge Kalorien und nimmt nebenbei den Hunger. Und zwar 11 Kalorien pro Stunde. Fünf Kilo Körpergewicht könnte man damit verlieren – dazu müsste man aber jeden Tag etwa acht Stunden pro Tag kauen. Wer hat darauf schon Lust? Weiteres Plus: Wer zweimal am Tag Kaugummi kaut statt irgendwelche Snacks zu futtern oder Limo zu trinken (die auch ganz schön dick macht), spart so rund 500 Kalorien. Außerdem stecken in vielen Kaugummisorten Xylitol. Das ist ein gesunder Ersatzzucker, der die Zähne vor Karies schützt.

Zutaten für 6 Personen: 1 kg Kartoffeln / 8 große Zwiebeln / 250 g Sahne / 2 EL Creme Fraîche / 2 EL Butter / 2 TL Kümmel / Salz und Pfeffer / 1 EL Liebstöckel und Majoran 1. Zwiebel abziehen und in feine Ringe schneiden. Kartoffel waschen, schälen und in Scheiben schneiden. Den Ofen auf 180° vorheizen. 2. Eine Auflaufform mit Butter fetten und Kartoffel und Zwiebel einschichten. Jede Schicht mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. Die oberste Schicht mit Kartoffeln abschließen. In einer kleinen Schüssel Sahne mit Creme Fraîche verrühren und über den Auflauf

Das Kompakt-Kochbuch mit Lieblingsrezepten aus aller Welt für alle, die am Monatsende nur noch wenig Geld in der Haushaltskasse übrig haben und gerne gut essen wollen. Das Auge isst mit: Alle Rezepte in geschmackvollem Layout mit zahlreichen Illustrationen und Fotos, die Lust auf Kochen und Sparen machen. Selbst zu kochen ist eine der besten Maßnahmen, um etwas Leckeres auf den Tisch zu zaubern und auch noch viel Geld zu sparen. Gesundes Essen muss nicht teuer sein, ist aber unbezahlbar wichtig. Denn: Wer selbst einkauft, schnippelt und am Herd steht, weiß nicht nur genau, was da in Topf und Pfanne landet, er zahlt auch keinen Euro zu viel für Verpackung, Werbung und industriellen Einheitsbrei. Der Arzt und Bestseller-Autor Dietrich Grönemeyer ist seit vielen Jahren Vorreiter in Sachen selbstständiger Gesundheitsvorsorge durch einen gesunden Lebensstil. Gemeinsam mit der Kochbuch­ autorin Anna Cavelius und der Diplompädagogin Anja Rusch legt er ein ganz neues Buch im praktischen »To-go-Format« vor. Das Buch, das Dein Leben ab sofort leckerer, lebenswerter, gesünder und vor allem viel billiger macht.

Prof. Dr. em. Dietrich Grönemeyer, geboren 1952 in Clausthal-Zellerfeld, gründete 1997 das interdisziplinär ausgerichtete Grönemeyer Institut für MikroTherapie der Universität Witten/Herdecke in Bochum. Der Professor der Universität Witten/Herdecke ist seit Jahren Vorsitzender des Wissenschaftsforums Ruhr e.V., erhielt er für seine Verdienste um die Modernisierung der Region den Titel »Bürger des Ruhrgebiets«. Als Arzt und Bestsellerautor zählt Dietrich Grönemeyer zu den entschiedenen Verfechtern einer Medizin zwischen Hightech und traditionellen Heilweisen. Er engagiert sich dafür mit zahlreichen Projekten und Büchern wie: Wir Besser-Esser, Mensch Bleiben, Das Hausbuch der Gesundheit, Mein Rückenbuch oder WIR – Vom Mut zum Miteinander.

➜➜ Küchen-Basic-Know-how von Ananas schälen bis Zwiebeln würfeln ➜➜ Einkaufstipps für Schlaufüchse und Sparstrümpfe ➜➜ Step-by-step-Anleitungen ➜➜ Speisepläne für 1 Woche für Singles, Paare und Familien ➜➜ 49 günstige Lieblingsrezepte

Kost-fast-nix-Kochbuch 49 günstige Lieblingsrezepte Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer mit Anna Cavelius und Anja Rusch 978-3-95814-031-8 Format: 15 × 15 cm ca. 96 Seiten, 4-farbig, Broschur 8,00 € (D) Erscheint: Mai 2017 Warengruppe 1461

4

5


1.11.2016

2.11.2016

Dezember

10.1.2017

17.1.2017

geplant:

ZDFzeit

WDR Haushaltscheck

Pro7

Die Tricks der Lebensmittelindustrie Teil 2

Die Tricks der Lebensmittelindustrie Teil 3

ZDF Drehscheibe Kabel 1: Eigenes Format ZDFzeit: neue Folgen

Wissen macht mmmhhh … 30 Super­markt­ klassiker zum Selber­ machen mit vielen Rezepten.

Galileo Spezial

Die perfekte Gebrauchsanweisung für jeden Fast-Food-Liebhaber, der keine Lust mehr auf Zusatzstoffe in seinem Essen und Trinken hat, aber nicht auf seine Lieblingsspeisen verzichten möchte. Liebevoll gestaltet, mit Witz, Tipps & Tricks. TV-Foodwerkstatt- und Lebensmittelexperte Sebastian Lege (bekannt aus ZDFzeit, Pro7 Galileo, ZDF Drehscheibe) zeigt, wie es geht: Von Bistrobaguette und Pommes crunchy mit Dips über die besten Burger der Welt bis hin zu Energydrinks und Nutella. Jetzt gibt es alles, was das Herz begehrt, frisch, superlecker und ohne Sachen, die giftig sind oder dick machen. Für absolute Beginners, Fast-Food-Junkies und Besserschmecker. Das ideale Geschenk! Supermarktklassiker wie: Nutella, Ketchup, Fischstäbchen, Miracoli, Knorr-Suppen, Chio-Chips einfach gesund nachkochen.

Sebastian Lege, geboren 1978 in Bremen, ist ein TV-Foodexperte und Entertainer, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Allgemeinheit humorvoll über die Zubereitung und Herstellung von alltäglichen Lebensmitteln aufzuklären. Als Küchenchef und dann Küchendirektor in diversen gehobenen Restaurantund Hotelküchen machte der junge, unkonventionelle Koch eine beeindruckende Karriere. Parallel dazu arbeitet er als freiberuflicher Produktentwickler für namhafte Unternehmen der Lebensmittelbranche. Seit 2010 ist er Mitglied im »Culinary Advisory Team Germany« by Nestlé Professional. Und seit nun mehr drei Jahren hat Sebastian Lege in den ZDFzeit-Formaten über 20-mal den Zuschauern gezeigt, was alles in den täglichen Lebensmitteln drinsteckt. Darüber hinaus konnte Sebastian bereits an der Seite von Jumbo Schreiner bei Pro7 Galileo und im ZDF-Magazin Volle Kanne sein Können mehrfach unter Beweis stellen. Seit Februar 2016 läuft Sebastian Leges erste eigene Sendung im ZDF zur Primetime: »Die Tricks der Lebensmittelindustrie.«

6

Bekannt aus »Tricks der Lebensmittel­ industrie« und »ZDFzeit«

Das gab‘s noch nie! ➜➜ Das Foodwerkstatt-Prinzip ➜➜ Fertigfoodcheck , Foodwerkstatt-Zubehör, Foodwerkstatt-Vorrat, Foodwerkstatt im Garten ➜➜ Zusatzstoffe und was man alles nicht im Essen braucht ➜➜ Rezepte – alles garantiert selbst gemacht! ➜➜ Mit zahlreichen Illustrationen und Fotos ➜➜ 6 TV-Sendetermine im ersten Halbjahr mit seiner eigenen Show »Die Tricks der Lebens­ mittel­­industrie«, bekannt aus ZDFzeit, regel­ mäßiger Gast bei »Volle Kanne« und »Galileo«, angefragt von Markus Lanz

Die Foodwerkstatt 30 Supermarktklassiker zum Selbermachen und viele weitere gesunde Rezepte Sebastian Lege 978-3-95814-041-7 Format: 16,5 × 23,5 cm, 192 Seiten Aufwendiges Hardcover mit Moleskineband und Bleistift in Gummilasche 25,00 € (D) Erscheint: Januar 2017 Warengruppe 1461

7


Und so einfach!

Foodwerkstattknowhow

jetzt nochmal alles zum abhaken:

und

eiten, Kochlöffel aus Verquirlen von Flüssigk ein schneebesen zum lstahl, ein Pfannenede aus e schaumkell holz, suppenlöffel und zum Wenden. lzange oder Pinzette wender, eine universa

Kochen ist spiel, ist Kunst, ist lebenstechnik, ist easy, kann schwierig sein. Ich zeig dir hier, wie du am besten in die Werkstatt einsteigst.

Die besten Ideen! VITa

KräuTer

MIn

Mittelmeerkräuter wie rosmarin, lavendel und Thymian sollten auf dem Balkon stehen

oder eine Tupperdose ein angefeuchtetes Küchenpapier und stelle die Kräuterstängel ohne Gummiband hinein. anschließend schraubst du das Glas zu. Wichtig: Die Kräuter sollten auf keinen Fall im nassen liegen, da sie sonst matschig und ungenießbar werden. Im Kühlschrank sind die Kräuter im Glas so bis zu acht Tage haltbar.

Beeren, TIeFKühlFIsch,

BIoTIn unD VITaMIn B12

39

Universalzange oder

Mörser

pinzette zum wenden.

kleines gemüsemesser

salatschleuder

größeres kochmesser

pfeffermühle

Brotmesser mit säge,

Muskatreibe

nesmukmesser (sandokuform)

Backformen aus silikon

Microplainreibe

Backmatte aus silikon

wetzstahl

nudelholz

sparschäler

Verschließbare Boxen

rührschüsseln

und gläser

3 töpfe

silikonpinsel

2 stielkasserolen

korkenzieher

pfannen

dosenöffner

auflaufform

kurzzeitwecker

handrührgerät

zitruspresse

Bioaktive Pflanzenstoffe werden in verschiedene Gruppen eingeteilt. Die bedeutendsten unter ihnen sind: CarotinoidE: Bei ihnen handelt es sich um Farbstoffe in rot- oder gelbfarbigem Gemüse oder Obst. Das bekannteste unter ihnen ist das Beta-Carotin, dem eine vorbeugende Wirkung auf Lungenkrebs zugeschrieben wird. Das liegt daran, dass Carotinoide als Radikalenfänger dienen. Beta-Carotin steckt in Möhren, rote Paprika, Kürbisse, Aprikosen und Tomaten. Aber auch grüne Gemüsesorten wie Grünkohl, Wirsing, Spinat und Feldsalat, bei denen das grüne Chlorophyll die orange-rote Farbe überdeckt, sind gute Beta-Carotin-Quellen. –

gesUnDheitspower pUr: bioaktive pFlanZenstoFFe Pflanzen bestehen nicht nur aus Wasser, Fett, Eiweißen und Ballaststoffen. In ihnen steckt noch weit mehr. In Gemüse, Kräutern, Bäumen und Blumen stecken auch winzige Mengen von Substanzen, die ihnen helfen zu überleben: Entweder handelt es sich dabei um Farb- oder Duftstoffe, die Insekten zur Bestäubung anziehen, oder sie schützen vor Bakterien, Pilzen und Krankheiten sowie vor schädlicher UV-Strahlung und beeinflussen das Wachstum. Die Zahl dieser unterschiedlichen Mikronährstoffe wird auf 60 000 bis 100 000 geschätzt, nur ein Bruchteil von ihnen ist näher erforscht. Mehr als 10 0000 von ihnen stecken in essbaren Pflanzen wie Gemüse- und Obst, Getreide und Gewürzpflanzen. Auch für uns können diese bioaktiven Stoffe wichtige Schutzfunktionen ausüben, indem sie beispielsweise zellschädigende Sauerstoffverbindungen (Freie Radikale) abfangen, das Immunsystem stärken und sogar krebsvorbeugend wirken können. Ihre gesundheitsfördernde Wirkung entfalten sie vermutlich nur im Zusammenspiel mit anderen Bestandteilen der Pflanze, das heißt mit allen genießbaren Bestandteilen von Gemüse, Obst und Kräutern .

32

*

1-2 el guaranapulver

so gEht’s:

* *

Chlorid: reguliert den Wasser- und den Säure-Basen-Haushalt (aus: Kochund Meersalz) Natrium: hilft (aus: Kochsalz) mit Kalium (aus: Bananen, Aprikosen, Pflaumen, Milchprodukten, Fleisch, Fisch), die Druckverhältnisse der Körperflüssigkeiten aufrecht zu erhalten.

Kalzium: wichtig für die Bildung von Knochen- und Zahnsubstanz sowie die Erregbarkeit von Muskeln und Nerven (aus: Milchprodukten, Käse (Brie. Edamer, Gouda, Parmesan, Ziegenweichkäse), Brokkoli, Grünkohl, Spinat). PhosPhor: Bestandteil des Skeletts und wichtig für die Energiegewinnung und –umwandlung. (aus: Käse, Milch, Fleisch)

30

33

warum steckst du irgnendetwas in de mund? du küsst ja auch nicht jeden.

Einfach 5 EL Cascara mit 1 l heißem Wasser aufgießen und 4 Minuten ziehen lassen. Süßen kann man den Powerdrink mit Traubenzucker. Lässt sich morgens sehr gut warm und abends kalt mit etwas Zitrone und Eis genießen.

So genial!

132

Die getrockn eten schalen der Kaffekirsche enthalten 6–8-mal so viel Koff eein wie die Kaffeebohne und sind im leicht im Internet zu beziehen.

die Fast-Foodwerkstatt-rezepte

Für 2 Personen rezept such dir das passende code und raus, scanne den QrGehe in den die Zutatenliste ein. direkt supermarkt, begib dich st du dorthin. Discounter kann links liegen lassen.

EisEn: beteiligt am Sauerstofftransport im Blut und wichtiger Baustoff des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin (aus: Fenchel, Hirse, Kalbsleber, Kalbsnieren, Linsen, Mangold, Pfifferlinge, Schwarzwurzel, Schweinefilet, Spinat, Sojabohnen)

nimm dir ein bisschen Zeit und mach dein lieblings essen ab heute selbst und wenn es richtig gut schmeckt, dann bere ite soviel zu, dass du ein Vorrat hast.

Kommen Freunde oder Bekannte oder bin ich allein? Brauch ich ein Frühstück, einen snack für unterwegs, was für mittags, Feierabendfood zur Beruhigung oder für einen Filmeabend? Brauch ich einen snack für unterwegs oder couchfood.

* * * * * * * * * *

Für ca. 800 ml 1 gemüsezwiebel 1 tube tomatenmark 1 glas apfelmus (370 g) 5 el sojasauce 3 tassen wasser 1/2 tasse currypulver 2 tL Umamipulver 1 eL cayennepfeffer 2 Bratwürste nach geschmack (mit möglichst 80 % Fleischanteil)

so gEht’s:

Jod: wichtig für die Bildung und Aktivierung der Vorstufen des Schilddrüsenhormons Thyroxin (aus: jodiertem Speisesalz, Algen, Fisch, Meeresprodukten). Fluor: für Knochen und Zähne. Aber: nur in winzigsten Mengen! (aus: schwarzem Tee, Mineralwasser, Innereien und Fisch)

Mangan: schiebt viele Stoffwechselreaktionen an (aus: Bananen, Nüssen, schwarzem Tee) KupFer: für den Bindegewebsstoffwechsel sowie zum Eisentransport (aus: Obst, Pilzen)

sElEn: wirkt entgiftend und stärkt das Immunsystem (aus: Fisch, Fleisch, Milch, Nüsse, Eier, Leber)

Mach dein essen zur hauptbeschäftigung und nicht zu einer

Denk über dein essen nach, bevor der hunger kommt: Worauf habe ich heute lust? essen ist ja immer eine Wetter-, Tageszeitund stimmungslage? Will ich es knackig, fruchti g, schaumig, süß, fettig? auf welche Farben habe ich lust? Was riecht gut? Fühlt sich gut an?

nebentätigkeit!

Kaufe so viel wie mög lich frisch, regional und saisonal ein. schmeckt besser, ist besser für die umwelt und die Bauern in dein er umgebung.

räte, checke deine Vor solltest ein paar Basics e hadu immer zuhaus keinen ben (falls du da nach Plan hast, guck auf seite XX).

denk dran: essen

ist charaktersache!

belanglosen

31

PolYPhEnolE schützen vor Arterienverkalkung. Zu ihnen gehören unter anderem Flavonoide und Phenolsäuren. Sie stecken in Äpfeln (alte Sorten!), in Zwiebeln, Endiviensalat, in blauen Trauben, Kakao, grünem Tee und Rotwein.

5 eL cascara 1 l wasser

2

magNesium: Bestandteil von Knochen und Zähnen, schiebt verschiedene Stoffwechselreaktionen bzw. Enzyme an, auch wichtig für die Muskel- und Nervenreizbarkeit. (aus: Gerste, Grünkern, Hirse, Kakao, Kürbiskernen, Leinsamen, Mohn, Sesam, Sojabohnen)

Zink: stärkt die Zellen, Bestandteil vieler Enzyme und Eiweiße, wichtig im Zucker-, Fett- und Eiweißstoffwechsel, für das Immunsystem und den Hormonstoffwechsel (aus: Austern, Garnelen, Gerste, Gouda, Edamer, Hummer, grünes Blattgemüse, Kohl, Mandeln, Innereien, Kalb-, Rind-, Lamm- und Schweinefleisch)

PhYtostErinE stecken reichlich in den Zellwänden fettreicher Pflanzenteile wie in Sonnenblumenkernen, Sesamsamen und Nüssen, aber auch in Rosenkohl, schwarzen Oliven und Sojabohnen. Sie verhindern im Darm die Aufnahme des Cholesterins aus der Nahrung und senken nachweislich den Cholesterinspiegel.

so gEht’s:

Unentbehrlich: MineralstoFFe

Für Mineralien gilt dasselbe wie für Vitamine: Sie sind ideal verfügbar und für den Körper verwertbar, wenn sie aus Lebensmitteln und nicht aus chemischen Präparaten bezogen werden. Die wichtigsten Mineralien und Spurenelemente sind:

sulphoraphaN wirkt ebenfalls krebsvorbeugend. Es steckt in Pflanzen aus der Familie der Kreuzblütler wie Kohl, Senf, Kresse, Meerrettich oder Raps(-öl).

cascara-Drink

Foodwerkstattknowhow

Die benötigten Mengen sind dabei ganz unterschiedliche: Beim Natrium, welches wichtig für den Wasserhaushalt ist, sind es 500 Milligramm pro Tag für einen Erwachsenen, beim Kalzium (wichtig für Knochen und Zähne) sogar 800 bis 1 000 Milligramm. Von Spurenelementen wie Eisen oder Zink braucht der Körper dagegen gerade mal eine Prise pro Tag.

glucosiNolate wirken entgiftend und stecken in hohen Konzentrationen in allen Kohlarten, in Kresse, Radieschen und Rettich.

Du kannst aber auch auf fertig e Getränke aus dem supermarkt wie zum Beispiel deiner lieblingslimonade zurüc kgreifen und diese mit Guara na verfeinern. In diesem Fall musst du dann aber auf Koffein verzic hten.

UltiMate cUrrYwUrst

Mineralstoffe kann der menschliche Organismus nicht selbst herstellen. Sie müssen daher in unserer Nahrung stecken, trotzdem erfüllen sie lebensnotwendige Arbeiten: So liefern sie die für Knochen und Zähne, regeln den Wasserhaushalt im Körper, wirken auf Herz und Kreislauf und sind wichtig für Muskulatur und Nerven.

sulFide sind Salze des Schwefelwasserstoffs und verantwortlich für den scharfen Geschmack von Knoblauch, Zwiebeln, Lauch und Schnittlauch. Sie regen den Stoffwechsel an.

Vermische einfach deinen fertigen Eistee mit dem Guaranapulver, um einen selbstgemachten natürlichen Energydrink zu erhalten.

29

Foodwerkstattknowhow

FlaVoNoide sind eine Gruppe wasserlöslicher Pflanzenfarbstoffe und stecken in fast allen Obst- und Gemüsearten. Typisch für flavonoidreiche Pflanzen ist daher ihre kräftig-rote Farbe, wie bei Rote Bete, Rotkohl, Auberginen, Kirschen und Trauben.

Foodwerkstattknowhow

1 l eIsTee (siehe rezept von seite 130)

VITaMIn K

28

Vierkantreibe

energY Drink

B6 VITaMIn

VITaMIn B2

pfannenwender

"die kenn ich doch"Foodwerkstatt-rezepte

VitaMin k ist beteiligt an der Blutgerinnung und steckt in Geflügel, Kalbsleber, Butter, Quark, Sauerkraut, Rosenkohl, Spinat, Blumen- und Grünkohl, Brokkoli, Hagebutten, Kartoffeln, Sellerie, Portulak und Kohlrabi.

VitaMin b6 unterstützt das Immunsystem, ist wichtig für den Aminosäurenstoffwechsel und steckt in Sojabohnen, Hirse, Lachs, Sardinen, Makrele, Walnüssen, Linsen, Grün- und Rosenkohl, Rote Bete, Zwiebeln, Sellerie, Pastinaken, Kürbis oder Äpfeln.

schaumkelle

1-2 schneidebretter

Foodwerkstattknowhow

re

VitaMin d festigt die Knochen und wird vor allem durch Sonneneinstrahlung gebildet. In der Nahrung kommt es in verwertbaren Mengen kaum vor . VitaMin E schützt die Zellen vor gewebeschädigenden Substanzen (Freie Radikale) und steckt in Palmöl, Reiskleien, Gerste, Weizen, Roggen und Hafer.

VitaMin b2 gibt Energie, spielt in vielen Breichen des Stoffwechsels eine wichtige Rolle und steckt in Milch, Molke, Käse, Leber, Eier, Vollkorn, Leinsamen, Sprossen, Grün-, Rosenkohl, Rote Bete, Kürbis oder Birnen.

suppenlöffel

grobes sieb

19

VitaMin a ist wichtig für die Augen, die Haut und die Schleimhautgewebe. Es steckt in Leber, Butter, Käse, Milch, Aal, Thunfisch, gelb-orange-rotem und grünem Obst, roten Paprikaschoten, Grünkohl, Möhren, Feldsalat, Rosenkohl und andere Kohlsorten, Brokkoli, Spinat, Kürbis, Chicorée, Sojabohnen und -sprossen, Mangold oder Sellerie.

VitaMin b1 stärkt die Kondition. Es steckt in (Vollkorn-)Getreideprodukten, Fleisch, Erbsen, Schwarzwurzeln, Rosenkohl, Sonnenblumenkernen, Rote Bete, Kürbis, Lauch, Kartoffeln, Topinambur oder Birnen.

kochlöffel

2-3 feine siebe

Mixer

Fettlösliche Vitamine brauchen Fett als Transportmedium und um im Körper verwertet zu werden. Dazu gehören:

paNtotheNsäure kurbelt den Stoffwechsel an und steckt in Eiern, Butter, Erdnüssen, Brokkoli, Linsen, Erbsen. Leber oder Hähnchen.

Messbecher

18

Folsäure ist wichtig für Wachstum und Zellteilung, steckt in Bierhefe, Leber, Nüsse, Endivie, Fenchel, Eier, Spinat, Erbsen, Gurken, Tomaten, Erdbeeren, Orangen, Mandarinen, Kirschen, Trauben, Milchprodukten, Walnüssen, Grün-, Rosenund Blumenkohl, Brokkoli, Chinakohl, Feldsalat, Spinat, Zwiebeln, Chicorée, Pastinaken oder Birnen.

niaCin stärkt Haut und Nerven. Ist wichtig für die Gehirnfunktionen sowie die Energiegewinnung und steckt in Fleisch, Leber, Fisch, Erdnüssen, getrockneten Steinpilzen, Rettich, Grünkohl oder Topinambur.

MeeresFrüchTe, Garnelen

PanToThensäu

schneebesen

pürierstab

biotiN uNd VitamiN b12 wird für für verschiedene Stoffwechselreaktionen gebraucht und steckt in Fleisch, Fisch oder Alfalfasprossen.

VitaMin C stärkt das Bindegewebe und wird für die Bildung und Funktionserhaltung der Binde- und Stützgewebe benötigt. Es regt die Immunabwehr an und steckt in Brokkoli, Fenchel, Paprika, Grünkohl, Hagebutten, Sandorn- oder schwarzen Johannisbeeren.

GeFrIerFachVorraT

aUFLaUFForM aus Metall, porzellan oder email

ha nD rü hr Ge rä T

VITaMIn B1

Vitamine braucht der Organismus nur in geringen Mengen, aber dafür regelmäßig. Denn der Körper kann nur wenige selbst herstellen. Diese Vitalstoffe sind Schrittmacher für viele Stoffwechselfunktionen, zum Beispiel den Aufbau von Körpergeweben und Hormonen. Sie helfen beim Zellaufbau und stärken das Immunsystem. Darüber hinaus helfen Sie bei der Umwandlung von Kohlenhydraten, Eiweiß und Fetten.

oder ausgepflanzt werden (siehe auch Seite XX). Lege dir in ein sauberes Schraubglas

pFannen in verschiedenen größen

Folsäure

a

helFer iM MiniForMat: vitaMine

Gericht eine besondere note und schmecken frisch geschnitten am besten. aromatische

stieLkasseroLen in zwei größen

rührschüsseLn in verschiedenen größen

Foodwerkstattknowhow

Basilikum, Minze, schnittlauch, Petersilie, Dill, Zitronenmelisse oder Majoran geben jedem

tÖpFe in drei größen (5 l, 3 l, 1-2l)

küchenwaage

10

11

2 3 4

Die Gemüsezwiebel würfeln und in einem Topf in etwas heißem Öl glasig anschwitzen. Dann gibst du das Currypulver hinzu und lässt es kurz mit den Zwiebeln anrösten (nicht anbrennen lassen!!).

Die restlichen Zutaten unterrühren und alles bei niedriger Temperatur 10 Minuten köcheln lassen. Dabei musst du regelmäßig umrühren, damit nichts anbrennt. Sollte dir deine Sauce zu dick sein, kannst du mehr Wasser hinzugeben. Die Sauce sollte allerdings noch gut an der Wurst haften bleiben.

Die Wurst in einer heißen Pfanne oder unter dem Grill anbraten, klein schneiden und die Sauce darüber geben.

52

nach Du kannst diese Grundsauce noch einfach 1-2 Belieben verfeinern, indem du ischungen, el Marsala, besondere currym oder ähnliches shrimppaste, chili, Koriander zubereiten, beigibst. Du kannst deine Wurst dem wie du möchtest – egal ob aus – Topf, ohne Darm oder gegrillt do as you like.


Nicht vergessen! Wie man Alzheimer ganz einfach wegessen kann. Horrorvorstellung Hilflosigkeit. Die Menschen fürchten sich heute mindestens ebenso sehr vor Alzheimer wie vor Krebs. Das ist verständlich – allerdings sind wir auch dieser Krankheit lange nicht mehr hilflos ausgeliefert. Alzheimer ist heute weder unausweichlich noch irreversibel: Etliche Risikofaktoren sind steuerbar und auch der Demenzverlauf lässt sich günstig beeinflussen. Einer der wichtigsten Ansätze dazu ist die richtige Ernährung. Ulrike Gonder zeigt in ihrem spannenden und Mut machenden »Mehr-als-nur-Ernährungsratgeber«, wie jeder aktiv und bewusst etwas gegen die Alzheimererkrankung tun kann. Zu jedem Zeitpunkt im Leben.

Ebenfalls zu diesem Thema:

3. Auflage ISBN 978-3-942772-86-0 20,00 € (D)

2. Auflage ISBN 978-3-942772-27-3 12,99 € (D)

Ulrike Gonder ist Diplom-Oecotropho­lo­gin und arbeitet seit 1994 selbstständig als freie Wissenschaftsjournalistin, Buch­ autorin, Referentin und Dozentin. In zahl­reichen Radio- und Fernsehsendungen stand sie als Studiogast oder Interview­partnerin Rede und Antwort. Dr. med. Peter Heilmeyer, geboren 1950, Internist, studierte Humanmedizin an der Universität Freiburg. Im Rahmen seiner Facharztausbildung arbeitete er unter anderem an der neurologischen Klinik mit Abteilung für Neurophysiologie und in der endokrinologischen Abteilung der Medizinischen Universitätsklinik Freiburg. Hier promovierte er mit einer experimentellen Arbeit zur Insulinund Glucagonsynthese. Als Chefarzt der Rehaklinik Überruh (Isny im Allgäu) beschäftigte er sich mit dem Einfluss der Ernährung auf die chronischen Zivilisationskrankheiten, wobei er als Erster in Deutschland eine kohlenhydratreduzierte Kostform (LOGI) zur Therapie des metabolischen Syndroms inklusive Typ-2-Diabetes einführte und wissenschaftlich erforschte.

10

➜➜ Wissenswertes über die Ernährung bei der Entstehung, Verhütung und Behandlung neuro­­ degenerativer Erkrankungen ➜➜ Therapeutische Aspekte der Ernährung – was kann noch bewirkt werden, wenn die Krankheit schon ausgebrochen ist? ➜➜ Vorbeugen durch richtige Ernährung: die richtigen Fette und Aminosäuren, Kohlen­ hydratreduktion, Vitamin D, Antioxidantien, B-Vitamine, alpha-Lipon­­­säure, sekundäre Pflanzenstoffe etc.

Die Anti-Alzheimer-Diät Alzheimer und Demenz einfach wegessen – oder: Wie die Ernährung vor Alzheimer schützen kann Dr. med. Peter Heilmeyer Ulrike Gonder 978-3-95814-070-7 Format: 14,8 × 21,0 cm ca. 160 Seiten, 4-farbig, Broschur 15,95 € (D) Erscheint: März 2017 Warengruppe 1460

11


Jodiertes Speisesalz, Jodzusatz im Tierfutter und Jodetten – wieso jetzt noch Jodernährung? o t o ! i m ti s h i s id a o iH e e r b y h c h u T a

-

e 50 köstlich Rezepte igen t l a h ­ d o j t i m teln Lebensmit

Das Kochbuc h zum Bestselle r!

Sind wir nicht bereits alle mit Jod überversorgt? Weit gefehlt – denn trotz dieser Maßnahmen leiden Millionen von Menschen hierzulande an einem Jodmangel – und wissen es nicht. Denn: Jod kommt in unserer Ernährung quasi kaum noch vor – mit fatalen Folgen für die Gesundheit. Gerade neueste Forschungen belegen, dass Jod mit vielen chronischen Erkrankungen in Verbindung gebracht wird. Also, es wird Zeit, sich mit Jod in der Ernährung zu beschäftigen. Dieses Buch räumt auf mit vielen Mythen und falschen Behauptungen zu Jod, Jodmangel und dem Jodbedarf des Körpers. Der Bestseller:

Aber vor allem klärt es auf, wie wir mit einfachen Maßnahmen den Jodgehalt unserer Ernährung verbessern und so sehr viel für unsere Gesundheit erreichen können. Ohne Exotik und Schnickschnack, für jedermann. Leicht verständlich, schmackhaft und schnell umsetzbar.

auch als

eBOOK

Von den Autoren des Bestsellers »Jod: Schlüssel zur Gesundheit«. 2. Auflage ISBN 978-3-95814-017-2 14,99 € (D)

Kyra Hoffmann (links), Jahrgang 1971, studierte Volkswirtschaftslehre. Danach arbeitete sie mehrere Jahre in verschiedenen Führungspositionen im Bankwesen. Durch eine eigene Burn-Out-Erfahrung kam sie zur Naturheilkunde und ist seit 2005 als Heilpraktikerin in eigener Praxis tätig. Ihre Praxisschwerpunkte sind die Diagnostik und Therapie von Stoffwechsel- und immunologischen Erkrankungen sowie Präventions­medizin. Anno Hoffmann (mitte), geboren 1976, wuchs im Rheinland auf. Nach seiner Aus­bildung zum Koch in Düsseldorf absolvierte er verschiedene Küchen­ stationen der gehobenen Gastronomie. Seit 10 Jahren lebt und arbeitet er in Venedig. Anno Hoffmann interessiert sich vor allem für die historische Entwicklung der Kochtraditionen verschiedener Länder sowie deren vielfältige ­regionalen Ausprägungen und Hintergründe.

12

Sascha Kauffmann (rechts), Jahrgang 1973, ist niedergelassener Heilpraktiker in Düsseldorf. Einer seiner Praxisschwerpunkte ist die natur­heilkundliche Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen. In diesem Zusammenhang stieß er auf das Thema Jod und seine Heilwirkungen. Gemeinsam mit Kyra Hoffmann hat er bereits ­einige medizinische Fachartikel und Bücher veröffentlicht.

➜➜ Jod: Irrungen und Wirrungen – wir nennen die Fakten ➜➜ Von den Japanern lernen ➜➜ Eine Prise Jodsalz gefällig? – Der Ernährungsselbstcheck ➜➜ Jodbewusst einkaufen – warum Meersalz keine gute Jodquelle ist ➜➜ Unser tägliches Jod – Ernährung vs. Nahrungsergänzung ➜➜ Viele alltagstaugliche Rezepte und Einkaufstipps

Das Jod-Kochbuch 50 köstliche Rezepte mit jodhaltigen Lebensmitteln Kyra Hoffmann Anno Hoffmann Sascha Kaufmann 978-3-95814-073-8 Format: 16,4 × 19,6 cm ca. 98 Seiten, 4-farbig, Broschur 14,95 € (D) Erscheint: April 2017 Warengruppe 1461

13


Wie Sie sich selbst das Leben schwer machen. Schluss mit dem Diätenwahnsinn!

Die 20 be sten Fehler be i Abnehm m e und wie mn – a sie begeh n t!

Der große Witz am Abnehmen ist, dass es meist nur vorübergehend von Erfolg gekrönt ist und gerne ins Gegenteil umschlägt. Es scheint fast so, als sei das Ziel von Abnehmstrategien nicht schlanker zu werden, sondern dicker. In diesem Ratgeber wird die anstrengende Welt der Diäten auf den Kopf gestellt. Am Beispiel der Figuren »Bulli« und »Biene« bietet Autorin Dr. Julia Feind einen ironischen Blick auf dieses scheinbare Streben nach Übergewicht, das aus dem Scheitern von Diäten resultiert. Erkennen Sie Ihre eigenen falschen »Wahrheiten« zum Thema Gewicht und vermeiden Sie so in Zukunft die besten Fehler beim Abnehmen.

Ebenfalls von dieser Autorin:

1. Auflage ISBN 978-3-95814-002-8 SONDERPREIS 2,50 € (D) 1. Auflage ISBN 978-3-95814-000-4 2,50 € (D)

SONDERPREIS

1. Auflage ISBN 978-3-95814-002-8 2,50 € (D)

SONDERPREIS

1. Auflage ISBN 978-3-95814-001-1 2,50 € (D)

SONDERPREIS

1. Auflage ISBN 978-3-95814-003-5 2,50 € (D)

SONDERPREIS

Dr. Julia Feind ist Leiterin des Instituts für achtsames Essen und leitet regelmäßig Seminare zum Thema Essen mit Genuss, Achtsamkeit und Körperintelligenz. Gemeinsam mit Ronald Schweppe stellte sie »Das Kochbuch zu Minus-1-Diät« zusammen und veröffentlichte ein Arbeitsbuch zu Ernährung und Selbstempathie. Die Ernährungswissenschaftlerin hat im Bereich Ernährung im Alter promoviert und einige vielbeachtete Publikationen in Fachjournalen veröffentlicht. Aktuell ist sie München als freiberufliche Dozentin für Ernährungsthemen tätig und leitet außerdem das Fachgebiet Kochkultur und Ernährungswissen der Münchner Volkshochschule.

➜➜ Finden Sie sich wieder in augenzwinkernd beschriebenen Negativbeispielen ➜➜ Erkennen Sie Ihre eigenen Strategien zur Selbstsabotage von Diäten ➜➜ Mit vielen indirekten Hinweisen zu Irrtümern übers Abnehmen ➜➜ Neue Erkenntnisse zu unbewussten Ausweichstrategien

Anleitung zum Übergewicht Wie Sie sich selbst das Leben schwer machen. Dr. Julia Feind 978-3-95814-078-3 Format: 14,8 × 21,0 cm ca. 112 Seiten, 4-farbig, Broschur 10,00 € (D) Erscheint: Februar 2017 Warengruppe 1461

14

15


Großer Ernährun gsteil mit vielen Rezepten

Die Hormonlüge. Die Diätlüge. Die Therapielüge. Schluss damit! Die Wahrheit wird Ihnen helfen. Wie uns Irrtümer und Fehlinformationen davon abhalten, auch diese Lebensphase zu genießen. Befürchten Sie das auch? Spätestens mit 50 hören die Eierstöcke auf, Östrogen zu bilden. Dann fängt man an zu schwitzen, nimmt zu und ist schlecht drauf. Da muss man entweder durch oder sich mit noch mehr mit Diät und Sport kasteien. Denn wenn man Hormone dagegen einnimmt, bekommt man Krebs. Also Augen zu und durch. Wenn die Hitzewallungen Geschichte sind, geht es einem wieder gut. So oder ähnlich stellen sich viele Frauen und auch Männer die Wechseljahre vor. Doch das ist nicht einmal die halbe Wahrheit. Lesen Sie, was im Körper der Frau während der Wechseljahre wirklich passiert, warum es um mehr geht als um Hitzewallungen und wie sich auch jenseits der 50 genussvoll und gesund schlemmen lässt. Ulrike Gonder hat sich auf die Suche nach den wirklich wichtigen Informationen gemacht und stellt in ihrem neuen Ratgeber viele klassische Irrtümer richtig. Sie beschreibt, wie frau auch diese Lebensphase unbeschwert(er) genießen kann und fand mit Manuela Oehninger Suter eine Genossin, die dazu nahrhafte, leckere und ansprechende Rezepte entwickelt hat.

Ulrike Gonder ist Diplom-Oecotrophologin und freie Wissenschafts­ journalistin. Sie arbeitet seit 1994 selbstständig als Journalistin, Buchautorin, Referentin und Dozentin. Zu ihren Lieblingsthemen gehört alles, was mit Fett zu tun hat – und dazu zählt neben dem Gewicht, der Gesundheit, der Stimmung und dem Wohlbefinden auch der Hormonhaushalt. Als sich mit ihrem 50. Geburtstag auch die Wechseljahre näherten, begann sie, zu diesem Thema intensiver zu recherchieren. Und stieß auf allerlei Ungereimtheiten. Manuela Oehninger Suter ist medizinische Praxisassistentin, Naturheilpraktikerin und LOGI-Coach. Sie lebt und arbeitet in der Nähe von Zürich, wo sie in ihrer eigenen Praxis Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen ihre Essgewohnheiten ändern oder gerne ein paar Kilos verlieren möchten, berät. Seit einigen Jahren ernährt sich die ambitionierte Hobbyköchin selbst genussvoll nach dem LOGI-Prinzip und nahm dabei mühelos über 15 Kilogramm ab.

16

➜➜ Was bei den Wechseljahren wirklich im Körper passiert ➜➜ Warum es nichts bringt, Symptome zu bekämpfen – und was der Körper in dieser Lebensphase dringend braucht ➜➜ Wichtige Informationen rund um Hormone, Hormonersatztherapie und alternative Konzepte ➜➜ Warum es so wichtig ist, sich um sich selbst zu kümmern und wie man damit anfangen kann ➜➜ Viele Adressen, Labore, Bezugsquellen und Literaturempfehlungen

Die Wechseljahre-Lügen Hormon-, Diät- und Therapielügen. Und auch ein paar Wahrheiten. Ulrike Gonder Manuela Oehninger Suter 978-3-95814-056-1 Format: 14,8 × 21,0 cm ca. 160 Seiten, 4-farbig, Broschur 15,95 € (D) Erscheint: Mai 2017 Warengruppe 1460

17


Das Buch zum Blog  www.logish.de Viele Lifes tyletipps

Logish ist das junge LOGI. Fit und gesund ist das neue Sexy. Der smarte Lifestyle für jeden, der etwas ändern und trotzdem individuell bleiben will. Logish ist die moderne Antwort auf alle Lifestyle-Fragen, die sich um Food, Fitness, Lebenslust und Lebensart ranken. Kein starres Konzept, keine klassische Diät, kein Verzicht – Logish ist jung, flexibel, cool – und ganzheitlich. Und es basiert auf den seit über einem Jahrzehnt erfolgreich etablierten und wissenschaftlich fundierten Kernaussagen der LOGI-Methode. Abnehmen, fit werden, gesund ernähren, glücklich mit sich selbst werden und sein. Logish ist wie eine Reise zu sich selbst. Eine Anleitung, das Beste aus seinem Leben herauszuholen. Ein individueller, persönlicher und verständnisvoller Guide, der jeden anspricht, ohne ihn in eine Schublade zu stecken.

50

LOGI-Rezepte

Ebenfalls zu diesem Thema:

auch als

eBOOK

Mit vielen tollen Rezepten nach der bewährten LOGI-Methode, individuellen Fitness-, Beauty-, Lieblingstipps und Top-Lifehacks für ein genussvoll-relaxtes Leben. 13. Auflage | 280.000 Expl. | Spiralo ISBN 978-3-942772-96-9 22,00 € (D)

Feli Hoffmann (32) hat gleich mehrere Hobbys zum Beruf gemacht: Als Marketing-Expertin berät sie erfolgreich Unternehmen, während sie sich als Fitnesstrainerin für mehr Spaß an Bewegung und gesunder Ernährung engagiert. Unter dem Motto »feel good, be active« lässt Feli ihre langjährige Leidenschaft auf ihrem Blog www.feelactive.de lebendig werden und motiviert Menschen deutschlandweit zu einem aktiven, bewussten Lifestyle, der ganz ohne Diät, Zwang und Verzicht funktioniert. Nina Kämpf, Journalistin und Esserwisserin hat sich Hamburg als Wohnort ausgesucht und ist nach ihrem Journalismus- und Medienstudium dort hängen geblieben. Im systemed-Verlag unter­stützt sie die Redaktion im Bereich Online sowie im Print seit einem Jahr. Freischaffend testet Nina die deutsche Foodszene und berichtet in verschiedensten Medien über Könner und Nichtskönner.

➜➜ Das Lifestylekonzept nach den Erkenntnissen der erfolgreichen LOGI-Methode ➜➜ Jung, flexibel, ganzheitlich und zeitgemäß ➜➜ Kein Ernährungsratgeber, sondern eine supermoderne Anleitung zum Umdenken ➜➜ Mit 50 stylishen Rezepten auf LOGI-Art ➜➜ Randvoll mit Lifestyletipps und Ideen rund um ein gesundes, individuelles und glückliches Leben

Logish. Dein Lifestyle. Essen. Bewegen. Positiv denken. 50 Rezepte nach LOGI. Feli Hoffmann Nina Kämpf 978-3-95814-082-0 Format: 16,5 × 23,5 cm ca. 200 Seiten, 4-farbig, aufwendiges Softcover mit Integralbindung 19,95 € (D) Erscheint: Juni 2017 Warengruppe 1461

18

19


Woche für Woche LOGI leben. Mit dem offiziellen Sammel­karten­kalender 2018 LOGI im Sammelkartenformat – zum Abtrennen und Anheften, Nachkochen und Inspirieren. Jede Woche ein neues Lieblings­ rezept – mit vielen Varianten, Tipps und Wissenswertem aus über zehn Jahren LOGI-Methode. Vorspeisen, Salate, Suppen, Snacks, Hauptgerichte mit und ohne Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, vegane Alternativen, Desserts und Kleinigkeiten. Saisonal geordnet und immer wieder frisch!

systemed 54 köstliche und inspirierende LOGI-Rezepte auf wunderschönen Sammelkarten.

DER LOGI WOCHENKALENDER 2017. LOGI®-METHODE LOGI®-METHODE

DER LOGI WOCHENKALENDER 2017.

®

LOGI -METHODE JANUAR

3. WOCHE

16 17 18 19 20 21 22 Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

FEBRUAR

Woche für Woche LOGI leben. Mit dem offiziellen Sammelkartenkalender 2017 – mit 54 inspirierenden Rezeptkarten für Genießer.

Valentinstag

13 14 15 16 17 18 19 Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

DEZEMBER | JANUAR

52. WOCHE

Weihnachten

Silvester

Neujahr

Samstag

Sonntag

26 27 28 29 30 31 1 Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

FEBRUAR

8. WOCHE

Montag

2 Portionen f f f f f f f f f f f f f f

½ TL gekörnte Gemüsebrühe (Instantprodukt) 40 g Sojaschnetzel (klein) ½ TL getrocknete Koriandersamen ½ TL Kreuzkümmel 1 kleine Chilischote 1 mittelgroße Zwiebel (100 g) 1 EL Sesamöl 1 TL Paprikapulver 600 g stückige Tomaten (aus der Dose) 200 ml Tomatensaft 2 Zimtstangen 20 g Korinthen oder Sultaninen 160 g Kichererbsen (Abtropfgewicht, aus der Dose) Salz & Pfeffer

1 Portion (450 g): ca. 315 kcal, 19 g Eiweiß (25 E%), 11 g Fett (30 E%), 35 g Kohlenhydrate (45 E%). Dieses Gericht liefert 70 kcal pro 100 g.

Fruchtiges Schaumgratin

JANUAR

1. WOCHE

Heilige Drei Könige

2 3 4 5 6 7 8 Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

FEBRUAR | MÄRZ

Sonntag

9. WOCHE

Rosenmontag

Fastnacht

Aschermittwoch

Montag

Dienstag

Mittwoch

20 21 22 23 24 25 26 27 28 1 2 3 4 5 Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

Bratapfel

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

Räucherlachs auf Blattsalat

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 3

12.10.16 14:54

APRIL

Vegane Tajine

Vegane Tajine

auch als

7. WOCHE

Montag

16. WOCHE

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 5

12.10.16 14:54

APRIL

17. WOCHE

Ostern

17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

Rinderrouladen in Pfeffersauce

1. Die gekörnte Brühe mit 200 ml heißem Wasser verrühren. Die Sojaschnet zel darin 10 Minuten einweichen. Inzwischen Koriandersamen und Kreuzkümmel im Mörser zerstoßen. Die Chilischote waschen, längs aufschlitzen, die Kerne entfernen und die Schote in feine Ringe schneiden (mit Handschuhen arbeiten!). Die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Die Sojaschnetzel in ein Sieb abgießen, die Gemüsebrühe auffangen. 2. Das Öl in einem Topf erhitzen. Die Zwiebel darin glasig dünsten. Koriander, Kreuzkümmel, Chili, Paprikapulver und die Sojaschnetzel zugeben und unter Rühren rundum anbraten. Mit der aufgefangenen Gemüsebrühe ablöschen. Die Tomaten, den Tomatensaft, die Zimtstangen und die Korinthen zugeben. Die Tajine bei schwacher Hitze und geschlossenem Deckel 40 Minuten schmoren lassen.

3. Die Zimtstangen herausnehmen, die Kichererbsen zugeben und das Schmorgericht weitere 15 Minuten bei schwacher Hitze und geschlossenem Deckel schmoren lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

12.10.16 14:55

JUNI

24. WOCHE Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

12.10.16 14:55

Donnerstag

25. WOCHE

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

MÄRZ

Samstag

Sonntag

Samstag

Sonntag

12.10.16 14:55

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

10. WOCHE

Sonntag

AUGUST

32. WOCHE

12.10.16 14:55

AUGUST

33. WOCHE

Montag

3. WOCHE

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

MÄRZ

Samstag

Sonntag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

12.10.16 14:55

JUNI | JULI Montag

26. WOCHE Dienstag

Mittwoch

Montag

11. WOCHE Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

Vegane Tajine

12.10.16 14:55

18. WOCHE

Maifeiertag

1 2 3 4 5 6 7

Donnerstag

Freitag

Samstag

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 39

Sonntag

12.10.16 14:55

AUGUST

34. WOCHE

12.10.16 14:55

MAI

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

OKTOBER

40. WOCHE Tag der Deutschen Einheit

2 3 4 5 6 7 8 Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

Leichte Himbeer-Joghurt-Torte

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 67

12.10.16 14:56

NOVEMBER | DEZEMBER

48. WOCHE 1. Advent

27 28 29 30 1 2 3 Montag

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

Frisches Obst mit Zimtjoghurt

12.10.16 14:55

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

Birnen-Käse-Salat mit Endivie

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 83

12.10.16 14:55

OKTOBER

41. WOCHE

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

MÄRZ

Samstag

Sonntag

19. WOCHE Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

12. WOCHE

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

JULI

27. WOCHE

3 4 5 6 7 8 9 Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

Apfelkuchen

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 41

12.10.16 14:55

Sonntag

AUGUST | SEPTEMBER Montag

Dienstag

Mittwoch

35. WOCHE Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

Thailändisches Rindercurry

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 55

12.10.16 14:56

OKTOBER Montag

42. WOCHE Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

Tomatige Matjeshappen

12.10.16 14:56

DEZEMBER

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

49. WOCHE Nikolaus

Montag

Dienstag

Mittwoch

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 57

12.10.16 14:56

OKTOBER Montag

43. WOCHE Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

20. WOCHE

Freitag

Samstag

Sonntag

12.10.16 14:56

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 101

12.10.16 14:56

DEZEMBER

Samstag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

Donnerstag

Freitag

MÄRZ | APRIL

Samstag

Sonntag

50. WOCHE Dienstag

Mittwoch

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 87

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

12.10.16 14:57

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 103

Sonntag

12.10.16 14:56

DEZEMBER

51. WOCHE 4. Advent Heiligabend

Winteranfang

systemed verlag sys_LOGIWochenkalender2017__umschl_8.indd 1

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

Kürbisrösti an Korianderquark

12.10.16 14:56

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 89

12.10.16 14:57

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 105

Flusskrebscocktail mit Melone

Montag

Dienstag

13. WOCHE Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 13

Sonntag

12.10.16 14:55

MAI

JULI

21. WOCHE

FEBRUAR

6. WOCHE

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Samstag

Sonntag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

APRIL

Samstag

Sonntag

14. WOCHE

3 4 5 6 7 8 9 Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

Schnelle Quarkbrötchen

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 15

12.10.16 14:55

MAI | JUNI

28. WOCHE

Montag

22. WOCHE Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

Chickennuggets »Roppongi«

12.10.16 14:55

JULI

29. WOCHE

7. WOCHE

Valentinstag

Montag

Pfingsten

Freitag

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 29

FEBRUAR

6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 31

12.10.16 14:55

JULI

30. WOCHE

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

APRIL

Samstag

Sonntag

eBOOK

15. WOCHE Karfreitag

Ostern

10 11 12 13 14 15 16 Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

Fruchtiges Schaumgratin

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 17

12.10.16 14:55

JUNI

23. WOCHE

Pfingsten

5 6 7 8 9 10 11 Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

Cannelloni mit Spinat-Ricotta-Füllung

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 33

12.10.16 14:55

JULI | AUGUST

31. WOCHE

Nationalfeiertag (CH)

10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 5 6 Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

Hamburger im Salatblatt

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

Grilltomate gefüllt mit Fetacreme

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 43

12.10.16 14:55

SEPTEMBER

36. WOCHE

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

Pannacotta mit Früchten

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 45

12.10.16 14:55

SEPTEMBER

37. WOCHE

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

Ricottaklößchen mit Spinat

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 47

12.10.16 14:55

SEPTEMBER

38. WOCHE

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 49

12.10.16 14:55

SEPTEMBER | OKTOBER

39. WOCHE

Herbstanfang

Erntedankfest

4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 1 Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

Rib-Eye-Pfeffersteak

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

Ziegenkäse auf Zucchinicarpaccio mit Basilikum-Tomaten-Pesto

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 59

12.10.16 14:56

OKTOBER | NOVEMBER Reformationstag

Allerheiligen

Dienstag

Mittwoch

Montag

44. WOCHE Donnerstag

Freitag

Samstag

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 75

Sonntag

12.10.16 14:56

DEZEMBER

52. WOCHE

Weihnachten

Weihnachten

Montag

Dienstag

Silvester

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

Spinat-Ricotta-Gnocchi mit Tomatensauce

12.10.16 14:56

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 91

12.10.16 14:57

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 107

Hasenrückenfilet mit Rotkohl und Bratäpfelchen

Montag

Mohncookies mit Cashewkernen

12.10.16 14:55

Tofubällchen auf Rahmchampignons

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 73

3. Advent

Montag

Parmesan-Hackbällchen mit Tomatensauce

12.10.16 14:56

Gebeizter Saibling mit Schnittlauchsauce

5. WOCHE

Mittwoch

Christi Himmelfahrt

Montag

Ende der Sommerzeit

Freitag

Fruchtiges Linsencurry

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 71

2. Advent

Donnerstag

Dienstag

Putenburger

12.10.16 14:55

MAI

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 27

4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

China-Pfanne mit Hähnchen

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 85

Montag

Beginn der Sommerzeit

Montag

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 11

Guacamole

12.10.16 14:55

Nationalfeiertag (A)

Montag

JANUAR | FEBRUAR

Muttertag

Montag

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 5

Gefüllte Bratwurst

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 69

12.10.16 14:56

Ziegenkäsemousse mit Rhabarber

Montag

Putenbrust mit Thunfischcreme

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 53

Dienstag

8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4

Asiatische Gemüse-Nudel-Pfanne

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 25

Mariä Himmelfahrt

Dienstag

4. WOCHE

Montag

Roter Zwiebelkuchen

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 9

7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 3 Montag

JANUAR

Frühlingsanfang

Montag

MAI

Mangoldrouladen

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 23

Knuspriges Sesamhähnchen mit karamellisierten Karotten

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 37

JANUAR

6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2

Barbarie-Entenbrust auf Spinat mit Selleriepüree sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 7

Sommeranfang

Freitag

Fischfrikadellen an Schmorgurken

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 99

Rezept aus »Vegetarisch kochen mit der LOGI-Methode«

Mittwoch

JUNI

Fronleichnam

Montag

Rettichsuppe

Info: Tajine ist die Bezeichnung für einen in der nordafrikanischen Küche gebräuchlichen Schmortopf. Aber auch das (darin zubereitete) Schmorgericht an sich wird als Tajine bezeichnet.

Dienstag

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 21

2. WOCHE

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 5

12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 1 2

Rohkost mit Kräuterdip

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 35

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 51

Tipp: Korinthen sind im Vergleich zu Sultaninen etwas kleiner und deswegen verbreitet sich ihr süßes Aroma in der Tajine noch gleichmäßiger als bei Verwendung von Sultaninen.

Montag

Sahnehering auf Topinambur

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 19

JANUAR

Ebenfalls zu diesem Thema:

12.10.16 14:56

NOVEMBER

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

45. WOCHE

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

Gemüsepuffer mit Räucherlachs

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 63

12.10.16 14:56

NOVEMBER

46. WOCHE

Martinstag

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 65

12.10.16 14:56

NOVEMBER

47. WOCHE

Volkstrauertag

Buß- und Bettag

Totensonntag

6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

Kokosmilchsuppe mit Pilzen

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

Cheddarmuffins mit Trüffelquark

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 77

12.10.16 14:56

JANUAR 2018

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 79

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

Kohlrabicremesuppe mit Nordseekrabben

12.10.16 14:56

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 81

12.10.16 14:56

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 97

12.10.16 14:56

1. WOCHE Heilige Drei Könige

1 2 3 4 5 6 7 Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

Kalbskotelett mit Limetten-Kapern-Sauce

12.10.16 14:56

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 93

12.10.16 14:57

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 109

Apfelsaftcreme

Montag

Feige mit Mascarponehaube

sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 61

12.10.16 14:56

Gemüsepfanne mit Putenbrust sys_LOGIWochenkalender2017__innen_8_korr.indd 95

Zander in Zitronensauce 12.10.16 14:56

Zitronensoufflee Mediterrane Gemüsesuppe 12.10.16 14:57

ISBN 978-3-95814-080-6

13.10.16 12:55

➜➜ Aufgrund der riesigen Nachfrage auch für 2018 erhältlich ➜➜ Das ideale Geschenk für LOGI-Fans, Neueinsteiger und echte LOGI-Veteranen ➜➜ 54 Blätter mit Rezepten und Raum für Notizen

13. Auflage | 280.000 Expl. | Spiralo ISBN 978-3-942772-96-9 22,00 € (D)

Der LOGI-Wochen­kalender 2018 54 köstliche und inspirierende LOGI-Rezepte auf wunderschönen Sammelkarten. 978-3-95814-109-4 Format: 16,0 × 17,5 cm 54 Seiten, 4-farbig, Kalender zum Aufstellen 15,00 € (D) Erscheint: Juni 2017 Warengruppe 7461

20

21


Low-Carb trifft auf Küchenklassiker. Von der Roulade bis zum Sauerkraut. Schnitzel, Rouladen, Sauerbraten – wir alle kennen sie, die guten althergebrachten Gerichte, die wir von Kindesbeinen an kennen. Aber passen sie auch zu Low-Carb? Ebenfalls von diesem Autor:

Na klar! Ein paar Veränderungen bei Zutaten und Beilagen und schon sind die Klassiker der deutschen Küche gewichts- und stoffwechselfreundlich. In seiner aktuellen Rezeptsammlung hat Wolfgang Link, der bekannte Autor zahlreicher Low-Carb-Best- und Longseller, 40 klassisch deutsche Gerichte Low-Carb-konform abgewandelt. So wird die Rinderroulade anstelle von Kartoffelpüree von Selleriepüree begleitet, ist das Schnitzel in eine raffinierte, krosse und dabei kohlenhydratarme Panade gehüllt. Auch Omas Eintopf und arme Ritter dürfen dabei nicht fehlen.

auch als

eBOOK

2. Auflage ISBN 978-3-95814-022-6 8,99 € (D)

Das Buch enthält sowohl neu interpretierte Gerichte für den Familienalltag als auch schnelle Gerichte für Berufstätige. Zudem gibt es trendige Geschmackskombinationen, die sich für besondere Gelegenheiten, wie das Sonntagsmenü, die Küchenparty oder ein Festessen unter Freunden bestens eignen. 1. Auflage ISBN 978-3-95814-046-2 8,99 € (D)

Der aus TV und Medien bekannte Low-Carb-/LOGI-Koch Wolfgang Link stammt aus dem mittel­ fränkischen Neuendettelsau. Nach seiner Koch­ausbil­dung verschlug es den charismatischen Koch in die Business-Gastronomie eines internationalen Automobilzulieferers, wo er heute den Catering-Service an mehreren Standorten leitet. Es folgten verschiedene Höherqualifizierungen – zum Diätkoch, zum Küchen­meister und zum technischen Betriebswirt und schließlich zum LOGI-Experten. Sein inzwischen sehr umfangreiches Betätigungsfeld reicht von Vorträgen über Kochkurse, Kochshows, Gastro-Beratungen bis hin zu regelmäßigen Fernsehauftritten.

➜➜ ➜➜ ➜➜ ➜➜

Die Bestsellerreihe mit mehr als 20 Titeln 40 Rezepte, die wirklich klappen Herzhaft und traditionell Modern und gesund

Low-Carb-Classics 40 kohlenhydratarme Rezepte aus der traditionellen Hausmacherküche Wolfgang Link 978-3-95814-081-3 Format: 16,4 × 19,6 cm ca. 68 Seiten, 4-farbig Broschur 8,99 € (D) Erscheint: April 2017 Warengruppe 1461

22

23


Der Fast-Food-Bestseller – gesund und für zu Hause! Das geht auch Low-Carb! Mit dem Low-Carb-Küchenratgeber »Burger« fällt eine der letzten Kohlenhydratbastionen. Ab sofort ist Schluss mit weißen Schlabberbrötchen, die nicht sättigen, sondern den Appetit erst richtig ankurbeln und im Stoffwechsel Chaos anrichten.

Ebenfalls von diesem Autor:

auch als

eBOOK

Die richtigen Komponenten machen Burger zum absoluten LowCarb-Highlight. Dabei kommen neben selbst gebackenen LowCarb-Brötchen als Umverpackung auch Kraut- oder Salatblätter sowie Tomaten oder Pilze zum Einsatz. Verschiedene Zutaten werden in Pfanne, Ofen oder auf dem Grill zubereitet und mit knackigen Salaten und köstlichen Saucen verfeinert.

2. Auflage ISBN 978-3-942772-93-8 8,99 € (D)

Einfach, schnell, lecker: Vom Pilz-Chicken-Burger, dem grünen Burger oder dem Lachsburger mit Avocadocreme werden nicht nur Sie selbst begeistert sein, sondern auch Ihre Familie und Ihre Freunde im Handumdrehen überzeugen. Gemüseliebhaber und Vegetarier kommen beim Red-Bean-Burger oder beim Salatburger schnell ins Schwärmen. Denn Low-Carb-Koch Wolfgang Links variantenreiche, mega-leckere Low-Carb-Burger beweisen: Fast Food muss nicht ungesund sein!

Der aus TV und Medien bekannte Low-Carb/LOGI-Koch Wolfgang Link stammt aus dem mittelfränkischen Neuendettelsau. Nach seiner Koch­ausbil­dung verschlug es den charismatischen Koch in die BusinessGastronomie eines internationalen Automobilzulieferers, wo er heute den Catering-Service an mehreren Standorten leitet. Es folgten verschiedene Höherqualifizierungen – zum Diätkoch, zum Küchenmeister und zum technischen Betriebswirt und schließlich zum LOGI-Experten. Sein inzwischen sehr umfangreiches Betätigungsfeld reicht von Vorträgen über Kochkurse, Kochshows, Gastro-Beratungen bis hin zu regelmäßigen Fernsehauftritten.

2. Auflage ISBN 978-3-95814-021-9 8,99 € (D)

➜➜ 40 saftige Burgerrezepte, bei denen niemand auch nur EIN Kohlenhydrat vermisst ➜➜ Klassische Rezeptideen mit vielen neuen Ideen und ungewöhnlichen Ansätzen ➜➜ Low-Carb-Fast-Food für zu Hause – wer hätte das gedacht?! ➜➜ Vom Bestsellerautor und Low-Carb-Koch Wolfgang Link

Low-Carb-Burger 40 großartige Burgerrezepte mit wenigen Kohlenhydraten Wolfgang Link 978-3-95814-074-5 Format: 16,4 × 19,6 cm ca. 68 Seiten, 4-farbig Broschur 8,99 € (D) Erscheint: April 2017 Warengruppe 1461

24

25


One Pot – der große Trend jetzt auch Low-Carb. Alles in einem Topf – nur keine Kohlenhydrate. Alles aus einem Topf! Ein Schelm, wer dabei nur an Eintöpfe und an Kohlenhydratbomben mit jeder Menge Kartoffeln, Nudeln oder Reis denkt. Low-Carb-One-Pot-Gerichte sind weitaus variantenreicher und absolut stoffwechselfreundlich.

Ebenfalls von diesem Autor:

In den Topf kommen frische, hochwertige und blutzuckerfreundliche Zutaten. Dort wird alles zusammen gegart: Fleisch, Fisch, Gemüse, Sauce … So vereinen sich die unterschiedlichen Geschmackskomponenten bestens zu einem herrlich aromatischen Lieblingsgericht, das noch dazu ruck, zuck auf dem Tisch steht und auch hinterher wenig Arbeit macht. Ein Topf = wenig Abwasch. Wolfgang Link, Deutschlands bekannter Low-Carb-Koch, zeigt in seinem aktuellen Ratgeber, wie schnell und einfach originelle Gerichte aus einem Topf gehen, die für Kochanfänger ebenso geeignet sind wie für die schnelle Familienverpflegung.

1. Auflage ISBN 978-3-95814-005-9 8,99 € (D)

Also nichts wie rein in den Topf mit den Zutaten für das KürbisWürstchen-Gulasch, den bunten Paprika-Fisch-Eintopf, die Süß­ kartoffeln mit Rindfleisch oder das asiatisches Geflügelcurry. »Potten« Sie mit! 1. Auflage ISBN 978-3-95814-048-6 8,99 € (D)

Der aus TV und Medien bekannte Low-Carb-/LOGI-Koch Wolfgang Link stammt aus dem mittel­ fränkischen Neuendettelsau. Nach seiner Koch­ausbil­dung verschlug es den charismatischen Koch in die Business-Gastronomie eines internationalen Automobilzulieferers, wo er heute den Catering-Service an mehreren Standorten leitet. Es folgten verschiedene Höherqualifizierungen – zum Diätkoch, zum Küchen­meister und zum technischen Betriebswirt und schließlich zum LOGI-Experten. Sein inzwischen sehr umfangreiches Betätigungsfeld reicht von Vorträgen über Kochkurse, Kochshows, Gastro-Beratungen bis hin zu regelmäßigen Fernsehauftritten.

➜➜ 40 geniale Rezepte rund um den Mega-Food-Trend One Pot! ➜➜ Kreativ, köstlich und kohlenhydratarm ➜➜ Von Bestsellerautor und LowCarb-Koch Wolfgang Link ➜➜ Das neue Küchenerlebnis à la Low-Carb

Low-Carb-One-Pot 1 Topf – alle Zutaten – 40 kohlenhydratarme Rezepte Wolfgang Link 978-3-95814-095-0 Format: 16,4 × 19,6 cm ca. 68 Seiten, 4-farbig Broschur 8,99 € (D) Erscheint: April 2017 Warengruppe 1461

26

27


Über 150 Leser pro .000 Monat auf HappyCa rb.de!

Genussvoll unterwegs essen, aber bitte Low-Carb. Der Erfolgsblog für die Handtasche. Ob eine Ernährungsform taugt, zeigt sich im Alltag. Besonders dann, wenn man sich von der heimatlichen Küche entfernt, erlebt man allerorten kohlenhydratreiche Ernährungswunder. Keine Panik, denn mit »Happy Carb to go – Low-Carb unterwegs« kommt Abwechslung und Farbe in die Ernährung außer Haus. Jenseits des Einheitsbreis hiesiger Kantinen präsentiert Bettina Meiselbach in ihrem Buch 44 leckere Ideen für unterwegs. Alles zum praktischen Mitnehmen und direkt Essen oder zur schnellen Zubereitung, was selbst in der kleinsten Küche gelingt. Da wird gestapelt, gerollt und natürlich gesuppt. Alles total Low-Carb, mit der Extraportion Happiness.

Ebenfalls von diesem Autor:

1. Auflage ISBN 978-3-95814-062-2 19,99 € (D)

rin o t u r A rbe d n Vo ow-Ca des L lgsblogs Erfo Carb.de y Happ Die gebürtige Odenwälderin Bettina Meiselbach startete mit einem betriebswirtschaftlichen Studium in das Berufsleben. Nach 25 Jahren im Personalmanagement und einem Burn-out später, krempelte sie 2014 ihr Leben komplett um. Sie entdeckte die Low-Carb-Ernährung für sich, warf fast 60 Kilogramm Gewicht ab, wies ihre Diabetes-Typ-2-Erkrankung in die Schranken und ließ den alten Job hinter sich. Die begeisterte Hobbyköchin und Ernährungsexpertin begann, den Blog HappyCarb.de zu schreiben – der sich schnell zu einem der meistgelesenen Low-Carb-Blogs im deutschsprachigen Raum entwickelte. Der dann folgende Schritt zur Buchautorin war danach nur noch ein ganz kleiner.

28

1. Auflage ISBN 978-3-95814-075-2 19,99 € (D)

➜➜ Low-Carb unterwegs. Warum selbst machen besser ist und wie es klappt. ➜➜ Morgens halb zehn in der Welt. Süße Leckereien für späte Frühstücker. ➜➜ Unglaublich! Was man nicht alles in 5 Minuten in einer Bürotasse zaubern kann. ➜➜ Aus der Lunchbox. Leckere Stullen und Co. Backshops ade! ➜➜ Bunte und sättigende Salate! Da wird die Salatbar in der Kantine blass. ➜➜ Powersnacks aus der Hand. Erlaubtes Doping.

Happy Carb to go 44 Low-Carb-Rezepte für unterwegs Bettina Meiselbach 978-3-95814-088-2 Format: 12,5 × 17,8 cm ca. 120 Seiten, 4-farbig Broschur 9,90 € (D) Erscheint: Mai 2017 Warengruppe 1461

29


Gut schlafen UND Besser schlafen. Die beiden erfolgreichen Meditations-CDs in der Special Edition. ive t a m i t Die ul lafhilfe! Einsch

Schlaf ist ein wichtiger Mechanismus unseres Geistes, um sich wieder mit frischer Energie und Willenskraft aufzuladen, Erlebnisse zu verarbeiten und zur Ruhe zu kommen. Wenn der Schlaf ausbleibt, oder ganz einfach nicht effizient genug ist, führt das zu erhöhtem Stress, Unaufmerksamkeit und sogar Krankheit. S­ chlafmangel kommt aus Sicht des Yoga meist durch eine Überaktivität oder eine Übermüdung des Geistes. Sechs einfühlsam geführte Meditationen und meditative Musik von und mit Yogameister Marcel Anders Hoepgen helfen, den Stress des Tages abzulegen, den Geist zur Ruhe zu bringen und ihn mit der nötigen Energie zu versorgen, sodass man tief und entspannt schlafen kann. Wer ENDLICH GUT SCHLAFEN kann, für den wird das Aufwachen zu einem schönen Erlebnis!

Erfolgsautor und Yogameister Marcel Anders-Hoepgen, Jahrgang 1973 (Master of Healthcare Management), lernte seit früher Kindheit verschiedenste Techniken zur Körper- und Geistes­kontrolle. Den Sampoorna-Hatha-Yoga-Meister­grad erlangte er unter der Führung von Shri Yogi Hari, bei dem er zwölf Jahre lang lernte. Marcel Anders-Hoepgen entwickelte ein effektives und ganzheitliches System für Stressbewältigung, einem gleichmäßigen körperlichen Training und eine harmonische Geisteserhebung. Er ist der Begründer der Yoga-Excellation-Methode.

30

= +

➜➜ ➜➜ ➜➜ ➜➜

Entspannung für die Nacht 2 CDs zum Sonderpreis 6 geführte Meditationen 125 Minuten Spielzeit

Endlich gut schlafen Gut & Besser schlafen – die Klassiker in einem Paket Marcel Anders-Hoepgen 978-3-95814-102-5 2 CDs ca. 125 Minuten Spieldauer

2 CDs / 125 Min.

13,00 € (D) Erscheint: März 2017 Warengruppe 6462

Marcel Anders-Hoepgen

Entspannung für die Nacht 6 geführte Meditationen

en + schlaf afen Gut hl er sc Bess assiker in Die Kl Paket. einem

31


LOGI-Methode

auch als

auch als

eBOOK

13. Auflage | 280.000 Expl. | Spiralo ISBN 978-3-942772-96-9 22,00 € (D)

eBOOK

1. Auflage ISBN 978-3-942772-12-9 SONDERPREIS 15,99 € (D)

3. Auflage | 12.000 Expl. | Spiralo ISBN 978-3-942772-89-1 22,00 € (D)

1. Auflage ISBN 978-3-942772-31-0 SONDERPREIS 6,99 € (D)

1. Auflage | solange Vorr. reicht ISBN 978-3-927372-68-9 55,00 € (D)

auch als

3. Auflage | 20.000 Expl. ISBN 978-3-927372-66-5 19,95 € (D)

5. Auflage ISBN 978-3-927372-56-6 16,95 € (D)

Low-Carb-Reihe

auch als

auch als

eBOOK

eBOOK

5. Auflage | Flipchart ISBN 978-3-95814-007-3 26,00 € (D)

5. Auflage ISBN 978-3-942772-65-5 8,99 € (D)

3. Auflage ISBN 978-3-942772-68-6 8,99 € (D)

2. Auflage ISBN 978-3-942772-93-8 8,99 € (D)

3. Auflage | Flipchart ISBN 978-3-95814-006-6 26,00 € (D)

4. Auflage ISBN 978-3-942772-66-2 8,99 € (D)

1. Auflage ISBN 978-3-942772-74-7 SONDERPREIS 4,99 € (D)

1. Auflage ISBN 978-3-95814-005-9 8,99 € (D)

auch als

eBOOK

7. Auflage | 90.000 Expl. | Spiralo ISBN 978-3-942772-79-2 22,00 € (D)

LOGI-Spezial

eBOOK

2. Auflage | Spiralo ISBN 978-3- 95814-016-5 22,00 € (D)

3. Auflage ISBN 978-3-942772-54-9 SONDERPREIS 5,00 € (D)

1. Auflage | solange Vorr. reicht ISBN 978-3-942772-48-8 45,00 € (D)

3. Auflage ISBN 978-3-942772-08-2 16,99 € (D)

auch als

eBOOK

7. Auflage | 75.000 Expl. | Spiralo ISBN 978-3-942772-88-4 22,00 € (D)

3. Auflage | 15.000 Expl. | Spiralo ISBN 978-3-942772-59-4 22,00 € (D)

2. Auflage ISBN 978-3-942772-09-9 SONDERPREIS 7,49 € (D)

5. Auflage ISBN 978-3-95814-009-7 19,99 € (D)

1. Auflage ISBN 978-3-95814-026-4 30,00 € (D)

2. Auflage ISBN 978-3-942772-10-5 SONDERPREIS 7,49 € (D)

1. Auflage | Flipchart ISBN 978-3-927372-59-7 SONDERPREIS 34,99 € (D)

auch als

eBOOK

2. Auflage ISBN 978-3-942772-87-7 8,99 € (D)

3. Auflage ISBN 978-3-942772-75-4 8,99 € (D)

2. Auflage ISBN 978-3-942772-95-2 8,99 € (D)

1. Auflage ISBN 978-3-95814-004-2 8,99 € (D)

1. Auflage ISBN 978-3-942772-72-3 8,99 € (D)

2. Auflage ISBN 978-3-942772-91-4 8,99 € (D)

nur als

eBOOK

1. Auflage ISBN 978-3-942772-07-5 SONDERPREIS 15,99 € (D)

32

4. überarb. Auflage | 300.000 Expl. ISBN 978-3-942772-02-0 6,99 € (D)

2. Auflage ISBN 978-3-942772-64-8 9,99 € (D)

4. Auflage ISBN 978-3-927372-40-5 12,95 € (D)

1. Auflage | Spiralo ISBN 978-3-95814-079-0 19,99 € (D)

2. Auflage | nur als ebook epub: ISBN 978-3-95814-152-0 pdf: ISBN 978-3-95814-153-7 11,99 € (D)

33


Low-Carb

LOGI Sport

KetoKüche

Ernährung

auch als

nur als

eBOOK

eBOOK

2. Auflage | nur als ebook epub: ISBN 978-3-95814-60-8 pdf: ISBN 978-3-95814-61-5 8,99 € (D) 2. Auflage ISBN 978-3-95814-021-9 8,99 € (D)

1. Auflage ISBN 978-3-95814-045-5 8,99 € (D)

auch als

1. Auflage ISBN 978-3-95814-027-1 19,99 € (D)

3. Auflage ISBN 978-3-942772-86-0 20,00 € (D)

2 Auflage ISBN 978-3-95814-037-0 14,99 € (D)

7. Auflage ISBN 978-3-942772-38-9 7,49 € (D)

2. Auflage | 12.000 Expl. ISBN 978-3-927372-54-2 SONDERPREIS 13,99 € (D)

3. Auflage ISBN 978-3-927372-86-3 19,99 € (D)

1. Auflage ISBN 978-3-95814-062-2 19,99 € (D)

2. Auflage ISBN 978-3-942772-27-3 12,99 € (D)

2. Auflage ISBN 978-3-942772-80-8 8,99 € (D)

3. Auflage ISBN 978-3-942772-56-3 4,99 € (D)

2. Auflage ISBN 978-3-927372-87-0 14,99 € (D)

1. Auflage ISBN 978-3-942772-83-9 19,99 € (D)

4. Auflage ISBN 978-3-942772-39-6 12,95 € (D)

3. Auflage ISBN 978-3-942772-44-0 19,99 € (D)

2. Auflage ISBN 978-3-942772-57-0 4,99 € (D)

1. Auflage ISBN 978-3-942772-50-1 SONDERPREIS 14,99 € (D)

1. Auflage ISBN 978-3-95814-036-3 7,99 € (D)

2. Auflage ISBN 978-3-942772-76-1 SONDERPREIS 4,99 € (D)

auch als

eBOOK

2. Auflage ISBN 978-3-95814-022-6 8,99 € (D)

1. Auflage ISBN 978-3-95814-055-4 8,99 € (D)

eBOOK

1. Auflage ISBN 978-3-95814-046-2 8,99 € (D)

1. Auflage ISBN 978-3-95814-043-1 8,99 € (D)

auch als

auch als

eBOOK

4. Auflage ISBN 978-3-95814-033-2 8,99 € (D)

eBOOK

1. Auflage ISBN 978-3-95814-048-6 8,99 € (D)

1. Auflage ISBN 978-3-95814-059-2 8,99 € (D)

1. Auflage ISBN 978-3-95814-075-2 19,99 € (D)

5. Auflage | 15.000 Expl. ISBN 978-3-927372-90-0 24,99 € (D)

auch als

eBOOK

1. Auflage ISBN 978-3-95814-011-0 8,99 € (D)

34

1. Auflage ISBN 978-3-95814-047-9 8,99 € (D)

1. Auflage | Spiralo ISBN 978-3-95814-034-9 19,99 € (D)

5. Auflage ISBN 978-3-942772-42-6 14,99 € (D)

1. Auflage ISBN 978-3-95814-044-8 19,99 € (D)

2. Auflage ISBN 978-3-927372-55-9 15,95 € (D)

2. Auflage ISBN 978-3-942772-41-9 14,99 € (D)

2. Auflage ISBN 978-3-927372-81-8 12,95 € (D)

35


Ernährung

LOGI Sport

auch als

Yoga

eBOOK

5. Auflage ISBN 978-3-942772-90-7 14,99 € (D)

2. Auflage ISBN 978-3-95814-025-7 19,99 € (D)

1. Auflage ISBN 978-3-927372-85-6 19,99 € (D)

2. Auflage ISBN 978-3-942772-13-6 19,99 € (D)

2. Auflage ISBN 978-3-942772-99-0 12,99 € (D)

1. Auflage ISBN 978-3-942772-97-6 8,99 € (D)

1. Auflage ISBN 978-3-927372-51-1 SONDERPREIS 4,99 € (D)

4. Auflage ISBN 978-3-927372-41-2 19,95 € (D)

1. Auflage ISBN 978-3-927372-98-6 SONDERPREIS 8,99 € (D)

Gesundheit

1. Auflage ISBN 978-3-942772-11-2 SONDERPREIS 9,59 € (D)

2. Auflage ISBN 978-3-942772-01-3 14,99 € (D)

2. Auflage ISBN 978-3-95814-035-6 29,99 € (D)

1. Auflage | DVD ISBN 978-3-942772-04-4 17,95 € (D)

2. Auflage ISBN 978-3-942772-47-1 SONDERPREIS 9,59 € (D)

1. Auflage ISBN 978-3-942772-49-5 SONDERPREIS 13,99 € (D)

1. Auflage | DVD ISBN 978-3-927372-64-1 17,95 € (D)

1. Auflage ISBN 978-3-927372-49-8 SONDERPREIS 5,99 € (D)

1. Auflage | Audio-CD ISBN 978-3-927372-65-8 9,79 € (D)

1. Auflage | Doppel-DVD ISBN 978-3-942772-03-7 16,95 € (D)

1. Auflage | Audio-CD ISBN 978-3-927372-73-3 8,95 € (D)

1. Auflage | DVD ISBN 978-3-927372-84-9 17,99 € (D)

1. Auflage ISBN 978-3-942772-69-3 19,99 € (D)

1. Auflage | Audio-CD ISBN 978-3-927372-74-0 8,95 € (D)

1. Auflage | Buch und Audio-CD ISBN 978-3-927372-99-3 SONDERPREIS 5,99 € (D)

1. Auflage | Audio-CD ISBN 978-3-927372-75-7 8,95 € (D)

1. Auflage | Audio-CD ISBN 978-3-927372-72-6 8,95 € (D)

auch als

eBOOK

1. Auflage ISBN 978-3-942772-51-8 SONDERPREIS 9,75 € (D)

2. Auflage ISBN 978-3-942772-92-1 15,00 € (D)

2. Auflage ISBN 978-3-95814-040-0 19,99 € (D)

5. Auflage ISBN 978-3-927372-30-6 24,90 € (D)

2. Auflage ISBN 978-3-927372-42-9 SONDERPREIS 4,99 € (D)

2. Auflage ISBN 978-3-95814-017-2 14,99 € (D)

auch als

eBOOK

1. Auflage ISBN 978-3-942772-21-1 SONDERPREIS 12,00 € (D)

36

1. Auflage ISBN 978-3-942772-71-6 SONDERPREIS 5,00 € (D)

1. Auflage | DVD ISBN 978-3-95814-010-3 14,99 € (D)

2. Auflage ISBN 978-3-927372-50-4 SONDERPREIS 9,99 € (D)

6. Auflage ISBN 978-3-95814-042-4 19,99 € (D)

37


Yoga

MitGefühl-Reihe

Impressum 1. Auflage | Kartenbox ISBN 978-3-942772-85-3 14,99 € (D)

1. Auflage | 2 DVDs ISBN 978-3-95814-067-7 17,99 € (D)

1. Auflage | Audio-CD ISBN 978-3-927372-61-0 SONDERPREIS 7,99 € (D)

1. Auflage | Audio-CD ISBN 978-3-942772-15-0 SONDERPREIS 9,99 € (D)

1. Auflage ISBN 978-3-95814-000-4 SONDERPREIS 2,50 € (D)

systemed VERLAG Geschäftsführer: Wilfried Schmieder † Sabine Schmieder Kastanienstraße 10 D-44534 Lünen Telefon 0049 (0)2306 63934 Telefax 0049 (0)2306 61460 info@systemed.de www.systemed.de

VERTRIEB

1. Auflage | Buch und DVD ISBN 978-3-942772-14-3 SONDERPREIS 5,99 € (D)

1. Auflage | DVD und Audio-CD ISBN 978-3-927372-97-9 9,99 € (D)

1. Auflage | Audio-CD ISBN 978-3-942772-16-7 SONDERPREIS 9,99 € (D)

1. Auflage ISBN 978-3-95814-001-1 SONDERPREIS 2,50 € (D)

Alexander Herrmann Eversbuschstraße 40a D-80999 München Telefon 0049 (0)89 38380690 Telefax 0049 (0)89 383806910 Mobil 0049 (0)172 8275800 www.vertriebundberatung.de

VERLAGSVERTRETUNG IN BAYERN: Michael Dolles Telefon 0049 (0)9404 961046 Telefax 0049 (0)9404 961047 bestellung@vertriebsteam-bayern.de Elke Hermann Telefon 0049 (0)8379 728628 Telefax 0049 (0)8379 728743 elke-hermann@vertriebsteam-bayern.de 1. Auflage | Buch und DVD ISBN 978-3-942772-53-2 SONDERPREIS 14,99 € (D)

1. Auflage ISBN 978-3-942772-77-8 17,99 € (D)

1. Auflage | Audio-CD ISBN 978-3-942772-29-7 SONDERPREIS 9,99 € (D)

1. Auflage ISBN 978-3-95814-002-8 SONDERPREIS 2,50 € (D)

Alexandra Hildner Telefon 0049 (0)8036 9709783 Telefax 0049 (0)8036 9709784 alexandra.hildner@vertriebsteam-bayern.de Katja Neugirg Telefon 0049 (0)941 5861353 Telefax 0049 (0)941 5861355 katja.neugirg@vertriebsteam-bayern.de

1. Auflage | Flipchart ISBN 978-3-927372-69-6 SONDERPREIS 13,99 € (D)

1. Auflage | Audio-CD ISBN 978-3-942772-25-9 SONDERPREIS 9,99 € (D)

1. Auflage | Audio-CD ISBN 978-3-942772-17-4 SONDERPREIS 9,99 € (D)

1. Auflage ISBN 978-3-95814-003-5 SONDERPREIS 2,50 € (D)

Die Programmvielfalt von 14 Verlagen

Eine Lieferung (Ausnahme Windpferd: VVA, Ausnahme Hans-Nietsch: Prolit)

Eine Rechnung (Ausnahme Windpferd: VVA, Ausnahme Hans-Nietsch: Prolit)

VERLAGSVERTRETUNG IN BADEN-WÜRTTEMBERG:

VERLAGSVERTRETUNG IN DER SCHWEIZ:

Elchinger Bücherservice

Vertrieb, Marketing, Kundenbetreuung, Vertretung Claudia Gyr Räffelstraße 32 CH-8045 Zürich Telefon 0041 (0)44 46696-68 Telefax 0041 (0)44 46696-69 dessauer@dessauer.ch

Corinne Pfitzer Köhlerberg 5 89275 Elchingen Telefon 0049 (0)7308 922816 info@elch-buchservice.de

VERLAGSVERTRETUNG IN ÖSTERREICH: Für die Region Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Burgenland, Südtirol Alfred Trux Weyerstraße 15 A-4810 Gmunden Mobil 0043 (0)669 11652089 Telefax 0043 (0)732 210022 6636 trux@kabeltvgmunden.at Für die Region Steiermark, Salzburg, Kärnten, Tirol, ­Vorarlberg Ing. Christian Hirtzy Hubstraße 17/1 A-8102 Semriach Telefon 0043 (0)664 4245905 Telefax 0043 (0)3127 88821 0043 (0)664 774245905 christian.hirtzy@inode.at

AUSLIEFERUNG IN DEUTSCHLAND: Brockhaus Kommissionsgeschäft GmbH Kreidlerstraße 9 D-70806 Kornwestheim Petra Brandt Telefon 0049 (0)7154 1327-71 Telefax 0049 (0)7154 132713 p.brandt@brocom.de

AUSLIEFERUNG IN DER SCHWEIZ: Buchzentrum AG Industriestraße Ost 10 CH-4614 Hägendorf Telefon 0041 (0)62 2092525 Telefax 0041 (0)62 2092627

AUSLIEFERUNG IN ÖSTERREICH: Dr. Franz Hain Dr.-Otto-Neurath-Gasse 5 A-1220 Wien Telefon 0043 (0)1 2826565 Telefax 0043 (0)1 2825282

AURORA

VERTRIEBSKOOPERATION Mehr vom Leben!

Vertrieb & Beratung Alexander Herrmann Eversbuschstr. 40 a, 80999 München Tel.: 089/38 38 06 90, Fax: 089/3 83 80 69 10 a.herrmann@vertriebundberatung.de www.vertriebundberatung.de systemed

gut zu wissen

38

WINDPFERD

39


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.