16 minute read
Täglich ermäßigt! (Letzte Fahrt) P
Am Plansee und Heiterwanger See
Schifffahrt
Lassen Sie sich ab Ende Mai bis Mitte Oktober während Ihres Aufenthalts Seeluft um die Nase wehen und genießen Sie eine große Schifffahrt auf den miteinander verbundenen Gewässern Heiterwanger See und Plansee.
Ermäßigung: 50 % Ermäßigung auf den Fahrpreis für die letzte Rundfahrt (Abfahrt 15:20 Uhr Forelle–Ankunft 17:10 Uhr Forelle). Teilstrecken werden entsprechend reduziert (z.B. ab Seespitze um 15:40 Uhr).
Preis: Erwachsene EUR 9,00 und Kinder EUR 6,00. Hunde: EUR 9,00
Kontakt: Hotel Fischer am See GmbH und Co KG
Fischer am See 1, 6611 Heiterwang
+43 5674 5116 hotel@fischeramsee.at www.fischeramsee.at
Auf dem Lech
Rafting-Abenteuer
Dieses phantastische Wildwasser eignet sich besonders für Einsteiger in den Wildwassersport und für solche, die Natur pur erleben möchten.
Erforschen Sie die urige Flusslandschaft im „Naturpark Lech“ unter Anleitung von geprüften Raftingguides.
Gesamtdauer: ca. 3 Stunden
Es können auch Einzelpersonen mitpaddeln!
Anmeldung: am Vortag bis 19:00 Uhr bei FUN RAFTING, +43 5634 6304 oder +43 676 4725337, info@fun-rafting.at, www.fun-rafting.at
Treffpunkt: 09:00 oder 13:30 Uhr bei der Outdoor-Basis, Alach 7, 6651 Häselgehr
Ausrüstung: Badekleidung, T-Shirt, Handtuch, Schwimmkenntnisse. Wildwasserausrüstung wird gestellt!
Kosten: Vorsaison: Mai, Juni pro Vollzahler EUR 46,00
Hauptsaison: Juli, August, September pro Vollzahler EUR 52,00
Samstag pro Vollzahler EUR 56,00
Kinder: (6–15 Jahre) je Vollzahler EUR 42,00 (täglich)
Ermäßigung mit Aktiv Card: EUR 6,00 pro Person
Die Zipline in Reutte
DragonFly
Noch nie wie ein Drache durch die Luft geflogen?
Dann wird es höchste Zeit: Mit unserer Zipline erfahren Sie das unbeschreibliche Gefühl der Schwerelosigkeit und erleben gleichzeitig die Burgenwelt Ehrenberg aus der Drachenperspektive. Auf 600 m purem Flugvergnügen genießen Sie das Tiroler Bergpanorama und nehmen eine unvergessliche Erinnerung für die ganze Familie mit nach Hause.
Mindestkörpergröße: 1,20 m
Mindestgewicht: 30 kg/Höchstgewicht: 125 kg
Betrieb: Sommer & Winter bei schönem Wetter
Kontakt: DragonFly, Klause 1, 6600 Reutte +43 670 6553931 servus@dragon-fly.at www.dragon-fly.at
Öffnungszeiten: Mitte Mai – September: täglich 11:00–16:00 Uhr (witterungsbedingte Änderungen möglich)
Ticketverkauf: Bergstation DragonFly (auch Kartenzahlung)
Kosten: Erwachsene: EUR 19,00
Kinder (bis 14 Jahre): EUR 15,00
Ermäßigung mit Aktiv Card: EUR 1,50 (pro Person)
Über die Marienkapelle am Fuße des Schloßkopfs
Leichte Rundwanderung
Wir laden Sie ein zu einer gemütlichen Wanderung unterhalb der Ehrenberg Festungen bei Ehenbichl. Die Aussicht auf alle sieben Gemeinden im Talkessel von Reutte, bei einer Rast an der Kapelle, wird sich als unvergessliches Erlebnis in Ihren Ferienaufenthalt einreihen. Unser(e) Wanderführer(in) freut sich, Ihnen Wissenswertes aus Natur, Vor- und Jetztzeit als Auflockerung während des Weges zu vermitteln. Zurück geht es über die Ehenbichler Felder zum Ausgangspunkt.
Dauer der Wanderung: ca. 3 Stunden
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Anmeldung: am Vortag bis 12:00 Uhr bei der Alpinschule Außerfern
+43 5672 62232 oder +43 664 5661474 sportpaulweber@sport2000.at www.alpinschule-ausserfern.at
Treffpunkt: 10:30 Uhr am Parkplatz Waldrastlift (Schotterplatz gegenüber Bezirkskrankenhaus Reutte), Krankenhausstraße, 6600 Ehenbichl
Tennis
SPIEL, SATZ und … URLAUB
Erleben Sie die Faszination des Tennisspiels im Urlaub mit einem traumhaften Blick auf die umliegende Bergwelt. Auf der Tennisanlage in Reutte oder Umgebung sind zahlreiche gepflegte öffentliche Sandplätze täglich geöffnet und zu günstigen Tarifen bespielbar.
Zudem bietet Ihnen die Tennisschule „Pro Tennisschool“ ganzjährige dynamische Angebote und Trainingskonzepte für jedes Alter und jede Spielstärke.
Kostenloser „Schnuppertreff“ (nur bei guter Witterung)
Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: immer sonntags, 17:00–18:00 Uhr von 01.05.–30.09. in der Tennisanlage Reutte, Dir. Franz Hosp-Straße 5, 6600 Reutte
Info: kostenloser Verleih von Tennisschlägern und Bällen, mit Aktiv Card 10 % Rabatt auf Tennisstunden und Kurse, Tennispartnerbörse
Kontakt: Pro Tennisschool, Andreas Gerstgrasser +39 335 8416222 andreasgerstgrasser@hotmail.com www.pro-tennisschool.com
Zwischen Tennis und Squash
Paddle
Erleben Sie die spannende Trendsportart Paddle. Ein Outdoor-Spaß zwischen Tennis und Squash. Probieren Sie im Urlaub etwas Neues und lassen Sie sich begeistern von der rasch erlernbaren Paddle-Technik und dem zügigen Ballwechsel mit Ihren Spielpartnern. Was gibt es Schöneres inmitten einer traumhaften Naturkulisse? Zudem bietet Ihnen die Tennisschule „Pro Tennisschool“ ganzjährige dynamische Angebote und Trainingskonzepte für jedes Alter und jede Spielstärke und machen Ihre Ferien rund.
Kostenloser „Schnuppertreff“ (nur bei guter Witterung)
Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: immer sonntags, 17:00–18:00 Uhr von 01.05.–30.09. in der Tennisanlage Reutte, Dir. Franz Hosp-Straße 5, 6600 Reutte
Info: kostenloser Verleih von Paddleschlägern und Bällen
Kosten: gratis am Sonntag von 17:00–18:00 Uhr mit Aktiv Card 10 % Rabatt (täglich) auf Paddlestunden und Kurse mit Aktiv Card 50 % Rabatt (Mo–Fr, 09:00–14:00 Uhr ) auf Platzreservierung, Paddlepartnerbörse
Kontakt: Pro Tennisschool, +39 335 8416222 info@pro-tennisschool.com www.pro-tennisschool.com
Bike For Fun
E-Bike Hüttentour
Wollten Sie nicht immer schon einmal gemütlich mit dem Mountainbike auf eine der zahlreichen Almen fahren? Das E-Bike macht es möglich! Genießen Sie einfach die Natur und eine zünftige Hütteneinkehr –es wird bestimmt ein Erlebnis!
Dauer: ca. 3–4 Stunden
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
Anmeldung: am Vortag bis 16:00 Uhr bei Mario Seidelmann, +43 676 5035457 info@bikeforfun.tirol www.bikeforfun.tirol
Treffpunkt: 15:00 Uhr Hotel Tannenhof, Hinterbichl 12, 6610 Wängle
Ausrüstung: E-Mountainbike, Sportbekleidung, Getränk, Helmpflicht!
Hinweis: Bike-Verleih gegen Gebühr, Hotel Tannenhof, Hinterbichl 12, 6610 Wängle, +43 5672 63802
Blick auf die beleuchteten Königsschlösser
Abendspaziergang zum Alpsee
Der romantische Abendspaziergang führt Sie vom „Gutshof zum Schluxen“ in Pinswang über die Fürstenstraße zum Alpsee. Dort erwartet Sie ein traumhafter Blick auf die beleuchteten Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau und der Naturführer gewährt Ihnen einen interessanten Einblick in das Leben des Märchenkönigs Ludwigs II. von Bayern.
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Anmeldung: bis 12:00 Uhr bei der Alpinschule Außerfern +43 5672 62232 oder +43 664 5661474 sportpaulweber@sport2000.at www.alpinschule-ausserfern.at
Treffpunkt: 20:00 Uhr beim Tourismusbüro Untermarkt 34, 6600 Reutte (ab September 19:00 Uhr)
Fahrgemeinschaft nach Pinswang/„Gutshof zum Schluxen“, Unterpinswang 24, 6600 Pinswang
Ausrüstung: feste Wanderschuhe, Regenschutz, evtl. Stöcke und Taschenlampe, Laternen werden bereitgestellt
Für die ganze Familie
Grenzenlos Wald erleben
Waldnaturführung für große und kleine Entdecker, die mehr über den Auwald, den Bergwald und natürlich die Tierwelt in der Natur erfahren wollen. Spielerisch, interaktiv und durch gemeinsames Erforschen lernen wir einiges dazu und genießen die Zeit in der schönen Allgäuer Bergwelt.
Wir freuen uns auf euren Besuch im Walderlebniszentrum!
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Anmeldung: am Vortag bis 14:00 Uhr beim Walderlebniszentrum Ostallgäu-Außerfern e.V. +49 8341 90022150 info@walderlebniszentrum.eu www.walderlebniszentrum.eu
Treffpunkt: 14:00 Uhr, Schranke auf P2 (großer Parkplatz des Walderlebniszentrums auf österreichischer Seite, Weißhaus), Walderlebniszentrum Ziegelwies, Tiroler Straße 10, D-87629 Füssen
Ausrüstung: passende Kleidung, auf die jeweilige Witterung abgestimmt
Wichtig: die Führung findet nur in deutscher Spache statt!
Bogenschießen
Testen Sie Ihre Geschicklichkeit und Treffsicherheit und finden Sie dabei Ihre innere Ruhe!
Wir laden Sie zum Bogenschießen mit den Bogenschützen des SV Reutte ein.
Dauer: ca. 2 Stunden (für Kinder ab ca. 10 Jahren geeignet)
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Anmeldung: am Vortag bis 16:30 Uhr beim Tourismusbüro Reutte
+43 5672 62336 info@reutte.com www.bogenschützen-reutte.at
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Trainingsgelände / Bogenschießplatz des SV Reutte, Burgenwelt Ehrenberg, Nähe P3
Ausrüstung: bequeme und den Witterungbedingungen angepasste Kleidung
Hinweis: OUTDOORVERANSTALTUNG! Am Bogenschießplatz ist leider keine Toilette vorhanden. Das WC befindet sich in der Talstation vom Schrägaufzug, ca. 300 m entfernt.
Schau ins Tal vom Costaries
Wanderung mit Bade- und Einkehrmöglichkeit
Von Niederwängle führt unsere Rundwanderung zu einem der schönsten Aussichtspunkte unseres Talkessels – der Costarieskapelle. Nutzen Sie die Gelegenheit, einmal die Glocke übers Tal erschallen zu lassen!
Zurück geht‘s über den Frauensee, wo eine gemütliche Berghütte zum Verweilen einlädt. Verlockend ist dort auch die Bademöglichkeit im erfrischenden Frauensee.
Gehzeit ca. 3 Stunden
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Anmeldung: am Vortag bis 17:00 Uhr bei der Alpinschule Außerfern
+43 5672 62332 oder +43 664 5661474 sportpaulweber@sport2000.at www.alpinschule-ausserfern.at
Treffpunkt: 10:00 Uhr beim Tourismusbüro Reutte, Untermarkt 34, 6600 Reutte (gemeinsame Weiterfahrt)
Ausrüstung: feste Wanderschuhe, Regenschutz, Getränk, evtl. Stöcke, evtl. Badesachen
Hinterbichl
Alpaka- & Lama-Spaziergang
Im Gehege erfahren Sie Wissenswertes über das Leben von Alpakas und Lamas. Sie lernen unsere Tiere beim Füttern aus der Hand kennen und nach einer Einführung machen wir gemeinsam einen leichten Spaziergang (gemütliche 30 Minuten mit Pause).
Dauer: ca. 2 Stunden insgesamt, davon ca. 30 Minuten Spaziergang (bergauf & bergab, nur bedingt für Kinderwagen geeignet)
Outdoorerlebnis–kein WC vorhanden!
Mindestteilnehmer: 2 Personen
Hinweise: Kinder unter 6 Jahren dürfen keine Tiere führen, das Erlebnis aber gerne begleiten, zwischen 6–9 Jahren muss ein Erwachsener mit dem Kind gemeinsam führen und ab 10 Jahren darf das Kind alleine führen. Das Mitbringen von Hunden ist nicht gestattet! Bei Sturm oder Gewitter entfällt die Tour.
Anmeldung: Mo–Fr zwischen 10:00–16:00 Uhr bei Layla Herb, +43 676 7570288 erlebnis@alpakas.at www.alpakas.at
Treffpunkt: 14:00 Uhr, Hinterbichl 13, 6610 Wängle (links neben Hotel Tannenhof)
Ausrüstung: geschlossenes Schuhwerk mit gutem Profil erforderlich sowie an die Witterung angepasste Kleidung!
Museumsbesuch
Das Museum im Grünen Haus befindet sich im Reuttener Untermarkt. Das kräftige Grün gibt dem Haus seinen Namen. Die wunderbare Fassade wurde 1779 von Johann Jakob Zeiller gestaltet. Im Inneren erwarten Sie schöne Wandmalereien und 11 Stuckdecken. Das Museum ist stolzer vierfacher Träger des Tiroler Museumspreises und des Österreichischen Museumsgütesiegels.
Auf ca. 550 m2 Ausstellungsfläche finden Sie eine abwechslungsreiche und liebevoll präsentierte Sammlung. Zu sehen sind wertvolle Gemälde aus der Malerwerkstatt der Künstlerfamilie Zeiller. Sehenswert sind die Werke von Anna Stainer-Knittel, besser bekannt als „Geierwally“. Besuchen Sie unser Uhrenkabinett und die original eingerichtete Wirtsstube und entdecken Sie archäologische Funde aus unserer Region. Die beeindruckenden Rodfuhrtafeln erzählen aus der vergangenen Blütezeit des Salzhandels in Reutte.
Kostenlos: Eintritt ins Museum
Öffnungszeiten: Di–Sa, 13:00–17:00 Uhr
Kontakt: Untermarkt 25, 6600 Reutte +43 5672 72304 info@museum-reutte.at www.museum-reutte.at
Schnupperangebot für Jedermann (basic)
Klettern
Probieren Sie die Trendsportart Klettern unter Anleitung eines staatlich geprüften Bergführers einmal aus und legen Sie vielleicht den Grundstein für die Freude am Felsklettern.
Für Groß und Klein geeignet!
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Anmeldung: am Vortag bis 18:00 Uhr beim Bergführerbüro Reutte-Höfen
+43 680 2305098 oder +43 680 2305097 alpin-sport@tnr.at www.alpin-sport.at
Treffpunkt: 09:30 Uhr in 6671 Rieden bei der Kapelle (Parkmöglichkeit)
Ausrüstung: bequeme Kleidung, Leihausrüstung kostenlos
Vielfalt der Blumen und Kräuter
Kräuterspaziergang
Wiesensalbei, Blutwurz und Feldthymian – die Pflanzenwelt im Naturpark Tiroler Lech ist berühmt für ihre außergewöhnliche Vielfalt an Blumen und Kräutern.
Schon im Mittelalter wurden Heilkräuter in der Volksmedizin verwendet und auch heute noch werden sie in der modernen Medizin gebraucht.
Bei diesem Spaziergang erfahren Sie vieles über die Wirkung und Anwendung der heimischen Wildkräuter. Ein/-e Naturparkführer/-in gibt Ihnen Tipps zum Sammeln, Trocknen und Herstellen von Salben, Tinkturen und Tees.
Dauer: ca. 2 Stunden
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
Anmeldung: am Vortag bis 16:00 Uhr im Eventkalender des Naturparks: www.naturpark-tiroler-lech.at
Treffpunkt: 14:00 Uhr beim Parkplatz des Skilifts
Schollenwiesenlift, Skiliftweg, 6604 Höfen
Ausrüstung: wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk, Regen-/Sonnenschutz, Getränk
Führung Hammerschmiede
Über 700 Jahre Geschichte erwarten Sie. Die Schmiede ist in dieser Art für ganz Tirol eine kulturelle Rarität. Ihr Ursprung reicht bis ins Mitteralter zurück. Sie war die Waffenschmiede der Ritter von Hohenegg (13.–17. Jh.).
In der Schmiede sind 3 Wasserräder, Esse, 3 Hämmer, Daumenwelle, Blasebälge, Transmissionen, diverse Werkzeuge und Maschinen und ein kleines Museum zu sehen. Im Anschluss laden wir Sie zu einer Wanderung ein: Aufstieg über die Ruine Vilsegg zur Salober Alm (Einkehrmöglichkeit) und Abstieg über den sagenumwobenen Alatsee und zurück zur Hammerschmiede.
Familienfreundliche Führung/Auf Anfrage Kinderprogramm!
Dauer Führung: ca. 1 Stunde, Dauer Wanderung: ca. 3 Stunden, Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
Anmeldung: am Vortag bis 16:30 Uhr im Tourismusbüro Reutte unter +43 5672 62336 oder info@reutte.com
Treffpunkt: Führung Hammerschmiede: 13:30 Uhr bei der Hammerschmiede, Ritterweg 15, 6682 Vils Wanderung: 14:45 Uhr am gleichen Ort mit dem Bergführerbüro Höfen-Reutte
Ausrüstung: festes Schuhwerk, Wanderbekleidung
Info: info@vilsart.at www.hammerschmiede-vils.at
Lerne die Steirische Harmonika kennen!
Musizier-Workshop für Urlaubsgäste
Die Steirische Harmonika ist das bekannteste Musikinstrument im Alpenraum und gehört zu einem Tirol-Urlaub einfach dazu. Egal ob auf einer Almhütte, am Lagerfeuer, beim gemütlichen Abendessen oder zu Festlichkeiten – der besondere Klang der Steirischen Harmonika ist immer passend und erfreut Jung und Alt mit herzerfrischender Volksmusik.
Warum sich nicht einmal fühlen wie ein Hubert von Goisern oder Andreas Gabalier? Mit diesem einzigartigen Musizier-Workshop ist das jetzt für dich als Urlaubsgast möglich!
– geeignet für alle Altersgruppen
– keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich
Dauer: ca. 90 Minuten
Teilnehmerzahl: maximal 6 Personen
Anmeldung: am Vortag bis 16:00 Uhr bei Michlbauer Harmonikawelt, +43 5672 72060 office@michlbauer.com www.michlbauer.com/musizieren-im-urlaub
Treffpunkt: 09:30 Uhr Michlbauer Harmonikawelt, Lindenstraße 14, 6600 Reutte
Ausrüstung: keine besondere Ausrüstung nötig
Kosten: EUR 19,00 pro Person für Aktiv Card-Inhaber (regulärer Preis EUR 55,00). Familien-Bonus: Kinder bis 16 Jahre in Begleitung der Eltern sind kostenfrei!
Entlang des Lebensflusses
Lechweg-Etappe
Lernen Sie als unser Begleiter eine der erlebnisreichen Etappen der letzten Wildflusslandschaften Europas kennen.
Je nach Zeitpunkt der Saison wird Ihr Naturführer Sie auf sicheren Wanderwegen mit den Besonderheiten dieses einzigartigen Weitwanderweges bekannt machen (tosende Wasserfälle, Fußgängerhängebrücke, Orchideenleiter, etc.)
Dauer: ca. 5–7 Stunden je nach Etappe (inkl. Busfahrt und und Einkehr). Reine Gehzeit: ca. 3,5 Stunden Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Anmeldung: am Vortag bis 12:00 Uhr bei der Alpinschule Außerfern +43 5672 62232 oder +43 664 5661474 sportpaulweber@sport2000.at www.alpinschule-ausserfern.at
Treffpunkt: 08:45 Uhr beim Bahnhof Reutte, Bahnhofstr. 39, 6600 Reutte, (Parkmöglichkeit vorhanden, Fahrt mit dem Postbus zum Ausgangspunkt)
Ausrüstung: feste Bergwanderschuhe mit Profilsohle, evtl. Stöcke, Regen- und Sonnenschutz, Getränke und Jause
Schaukäserei
Erleben Sie hautnah einen wesentlichen Teil unserer ländlichen Kultur in der neu eröffneten Schaukäserei in der Musteralpe am Plansee. Direkt vor Ort erhalten Sie jederzeit durch eine große Glaswand Einblick in das Handwerk des Käsemachens. Besonders Interessierte können jeden Donnerstag um 10:00 Uhr an einer geführten Besichtigung der Produktion teilnehmen und sich beim Almpächter und Senner Horst Meusburger über die Besonderheiten der Käseproduktion informieren. Natürlich können Sie dann das hochwertige heimische Produkt verkosten, in verschiedenen Speisen genießen oder ganz einfach verpackt kaufen.
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Kontakt: Familie Meusburger, Am Plansee 14, 6600 Breitenwang, +43 664 4015813 oder +43 5672 78118, ratz.meusburger@gmx.at www.musteralpe-plansee.at
Treffpunkt: 09:45 Uhr bei der Musteralpe
Führungen: jeden Donnerstag (Mitte Mai – Mitte September)
10:00 Uhr
Öffnungszeiten Musteralpe:
Mittwoch–Samstag: 10:00–22:00 Uhr
Sonntag: 10:00–20:00 Uhr
Durchgehend warme Küche: 11:30–20:00 Uhr, Sonntag bis 19:00 Uhr
Montag und Dienstag Ruhetag!
Faszination Biathlon
Sommer-Schnupperbiathlon
Auch im Sommer erhalten Sie beim Schnupperbiathlon erste Einblicke in diese faszinierende und sehr komplexe Sportart. Lassen auch Sie sich von dieser Sportart verzaubern. Spüren Sie die Anspannung, wenn der Schuss bricht. Die Kombination aus Pulsbelastung und Präzision macht diesen Sport so einzigartig. Sie entscheiden selbst, ob sie mittels Laufen oder Walken Ihren Puls für Ihre Biathlon-Erfahrung nach oben schnellen lassen. Hier knistert die Luft bis zum letzten Lasergewehr-Schuss!
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen, Kinder ab 6 Jahre
Anmeldung: am Vortag bis 16:30 Uhr beim Tourismusbüro Reutte, +43 5672 62336 info@reutte.com
Treffpunkt: 17:30 Uhr am Waldrastlift (Krankenhausstraße, 6600 Ehenbichl)
Ausrüstung: Laufschuhe oder mitgebrachte Nordic WalkingAusrüstung
Info: www.biathlon-reutte.com
Spaß und Technik
Mountainbike-Workshop (basic)
Für das Biken im Gelände, auf Schotterwegen und Singletrails ist eine gute Fahrtechnik unerlässlich. In diesem Workshop erlernen Sie die notwendigen Basics des Mountainbikens auf spielerische Art und Weise.
Dauer: ca. 2 Stunden
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
Anmeldung: am Vortag bis 16:00 Uhr bei Martin Schweißgut, +43 664 8180043 info@bikeforfun.tirol www.bikeforfun.tirol
Treffpunkt: 16:00 Uhr am Parkplatz Waldrastlift (Schotterplatz gegenüber Bezirkskrankenhaus Reutte)
Ausrüstung: fahrtaugliches Mountainbike, Sportbekleidung, Getränk, Helmpflicht!
Hinweis: Bike-Verleih gegen Gebühr, Hotel Tannenhof, Hinterbichl 12, 6610 Wängle, +43 5672 63802
Bei den Stuibenfällen
Canyoning
Stürzen Sie sich in ein aufregendes Abenteuer! Unter kundiger Führung geht es auf zu den Stuibenfällen, die Sie dann auf ganz andere Weise begehen werden. Abseilen, Klettern, Springen und Rutschen in geeigneter Ausrüstung stehen dabei am Programm.
Freuen Sie sich auf einen spannenden und erlebnisreichen Ausflug mit der ganzen Familie, mit Kindern ab 10 Jahren möglich.
Dauer: ca. 3 Stunden
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Anmeldung: beim Bergführerbüro Reutte-Höfen, +43 680 2305098 oder +43 680 2305097 alpin-sport@tnr.at www.alpin-sport.at
Treffpunkt: 09:15 Uhr beim Tourismusbüro Reutte, Untermarkt 34, 6600 Reutte, gemeinsame Weiterfahrt zum Ausgangspunkt Parkplatz Stuibenfälle
Ausrüstung: Die Gäste benötigen Badehose bzw. Badeanzug, Handtuch und Sportschuhe oder leichte Wanderschuhe, die nass werden dürfen. Neoprenanzug, Canyoninggurt und Helm stehen zur Verfügung.
Kosten: EUR 70,00 pro Person
Entdeckungsreise durch die vielfältige Wildflusslandschaft
Auwald-Safari
Komm mit auf Safari in ein selten gewordenes Naturjuwel und erlebe den „Auwald-Dschungel“ des Naturparks Tiroler Lech! Ausgerüstet mit Ferngläsern geht es dort gemeinsam mit einer Naturparkführerin/einem Naturparkführer auf Erkundungstour. Immer wieder wird diese Weichholzau vom Lech überschwemmt, was Totholz und Sand ablagert und Senken mit Wasser füllt. Auch der Biber gestaltet diesen Lebensraum nach seinen Bedürfnissen und hinterlässt dabei faszinierende Spuren. Mit etwas Glück und Geduld bekommt man so manchen anderen Bewohner der Au, darunter verschiedene Amphibien und Vögel, zu Gesicht.
Tipp: Vogelbeobachtungsturm und Vogelerlebnispfad laden zum Bleiben ein. Beobachte, erfahre Wissenswertes und lausche den Vogelstimmen.
Dauer: ca. 2 Stunden
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
Anmeldung: am Vortag bis 16:00 Uhr im Eventkalender des Naturparks: www.naturpark-tiroler-lech.at
Treffpunkt: 09:30 Uhr beim Vogelbeobachtungsturm, Kohlplatz, 6600 Pflach
Ausrüstung: wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk, Regen-/Sonnenschutz, Getränk
Erfahre Gravelness pur
Geguidete Gravelbike-Tour
Für das Biken im Gelände und auf Schotterwegen ist eine gute Fahrtechnik sowie Routenkenntnis unerlässlich. Tauchen Sie ein in ein unvergessliches Fahrerlebnis gemeinsam mit Ihrem Guide. Der ortskundige sowie staatlich geprüfte MTB-, Rennrad- und GravelGuide zeigt Ihnen die schönsten Täler und Gebirgszüge der Region abseits der Masse. Die Route wird auf Anfrage individuell geplant und entsprechend auf Wünsche, Kondition und Können angepasst. Unser Guide berät Sie gerne und zeigt Ihnen das GravelParadies im Naturpark.
Dauer: ca. 2–3 Stunden
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
Anmeldung: jeweils bis Mittwoch, 20:00 Uhr bei Christian Haas, +43 699 10054425 christian@veloholic.at www.veloholic.at
Treffpunkt: Freitag, 15:30 Uhr, Tourismusbüro Reutte, Untermarkt 34, 6600 Reutte
Ausrüstung: fahrtaugliches Gravelbike, Helm, Trinkflasche, sportliche und dem Wetter entsprechende Kleidung!
Einzigartiges Naturschauspiel
Rundwanderung Stuibenfälle
Lassen Sie sich entführen zu den traumhaft schönen Wasserfällen und Gumpen unterhalb des Plansees. Die idyllisch gelegenen Stuibenfälle in der Naturparkregion Reutte sind ein beliebtes Ausflugsziel für jung und alt und haben einiges zu bieten.
Zusammen mit Ihrem Guide wandern Sie von der Kapelle Frauenbrünnele zu den Stuibenfällen. Über den wunderschönen Aussichtspunkt „Kanzel“ gelangen Sie zum Ministersteig, der Sie in einer Rundwanderung zum Ausgangspunkt zurück führt.
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Anmeldung: am Vortag bis 17:00 Uhr bei der Alpinschule Außerfern
+43 5672 62232 oder +43 664 5661474 sportpaulweber@sport2000.at www.alpinschule-ausserfern.at
Treffpunkt: 14:00 Uhr beim Tourismusbüro Reutte, Untermarkt 34, 6600 Reutte (Fahrgemeinschaft zur Kapelle Frauenbrünnele)
Ausrüstung: feste Wanderschuhe, Regenschutz, Getränk, evtl. Stöcke
Burgenwelt Ehrenberg
Führung Burgruine
Ehrenberg bietet alles, was Sie von einer mittelalterlichen Burg erwarten: Hohe Türme, wehrhafte Mauern, ein geheimer Felsgang und viel Geschichte. Entdecken Sie bei einer kurzweiligen Führung die 1296 gegründete Burg. Lernen Sie ihre wichtige strategische Rolle durch die Jahrhunderte kennen und erfahren Sie von der Entwicklung einer mittelalterlichen Burg im Laufe von 500 Jahren zur größten barocken Festungsanlage von Tirol. Solange die Burg bestand, wurde auch gebaut. Auch bei der aktuellen Restaurierung kommen immer wieder spannende neue Erkenntnisse zutage.
Dauer: ca. 1 Stunde
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Anmeldung: am Vortag bis 16:30 Uhr bei der Burgenwelt Ehrenberg
+43 5672 62007 info@ehrenberg.at www.ehrenberg.at
Treffpunkt: um 16:00 Uhr vor dem barocken Portal beim Hornwerk (dorthin gelangen Sie zu Fuß oder mit dem Schrägaufzug Ehrenberg Liner)
Ausrüstung: festes Schuhwerk, Wanderbekleidung, Getränk
Für (leicht) Fortgeschrittene
Klettern
Sie konnten bereits erste Erfahrungen im Klettern am Fels sammeln und erinnern sich noch gern an das erhabene Gefühl dabei zurück? Dann sind Sie genau richtig beim Klettern für (leicht) Fortgeschrittene mit dem Bergführerbüro Reutte! Ihr erfahrener Sportkletterlehrer steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und gibt wertvolle Tipps zum Klettern am Fels.
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Anmeldung: am Vortag bis 18:00 Uhr beim Bergführerbüro Reutte-Höfen
+43 680 2305098 oder +43 680 2305097 alpin-sport@tnr.at www.alpin-sport.at
Treffpunkt: 09:15 Uhr beim Tourismusbüro Reutte, Untermarkt 34, 6600 Reutte (gemeinsame Weiterfahrt zum Ausgangspunkt)
Ausrüstung: bequeme Kleidung, Leihausrüstung kostenlos
Kreativer Handwerkerworkshop für Kids
Kinderwerkstatt
Wir – das Werkhaus – sind eine offene Werkstätte im Zentrum von Reutte und bieten Zugang zu den neuesten Technologien wie 3D-Druck und Lasercutter, aber auch klassischen Werkzeugen für Holz, Metall, Textil und vieles mehr. Speziell in unserer Kinderwerkstatt fördern wir handwerkliches Geschick und Kreativität. Gewerkelt und gebastelt wird mit verschiedenen Materialien, Geräten und Techniken. In wechselnden Workshops kommen so unser Lasercutter, Sägen, Bohrer und andere Werkzeuge zum Einsatz. Damit bauen wir mit euch spannende Werkstücke, die ihr natürlich auch mit nach Hause nehmen könnt. Eine tolle Erinnerung an euren Urlaub in Tirol.
Dauer: ca. 2,5 Stunden, bei jeder Witterung
Teilnehmer: 3–8 Kinder (ohne Begleitperson)
Alter: 6–10 Jahre
Anmeldung: im Tourismusbüro Reutte, bis spätestens 12:00 Uhr am Vortag unter +43 5672 62336 oder info@reutte.com
Treffpunkt: 09:00 Uhr im Werkhaus, Untermarkt 16, 6600 Reutte
Ausrüstung: bequeme Kleidung und gute Laune
Info: info@werkhaus-reutte.at www.werkhaus-reutte.at
In Bichlbach: Rolis Roller Rent
Bergrollerverleih
Ganz schön abgefahren: über 9 Kilometer Fahrspaß durch herrlichste Bergwelt!
Mit der Almkopfbahn Bichlbach bequem auf die Heiterwanger Hochalm hinauf und mit dem Bergroller übers wunderschöne Berwangertal zum Ausgangspunkt zurück.
Ab ca. 10 Jahren können Kinder in Begleitung die Rollerstrecke selbstständig befahren. Für jüngere Kids ab 5 Jahren stehen spezielle Tandem-Roller bereit, auf denen sie jeweils mit einem Erwachsenen zusammen abfahren können.
Kontakt: Almkopfbahn 149, 6621 Bichlbach +43 5674 5350 oder +43 676 7092591 bergrollerverleih@almkopf.at www.almkopf.at
Öffnungszeiten: 18.05.–02.07.: Do, Sa und So (09:00–16:30 Uhr)
03.07.–17.09.: täglich außer Di (09:00–16:30 Uhr)
18.09.–15.10.: Do, Sa und So (09:00–16:30 Uhr)
Preise: Verleih Bergrollermodelle mit Federgabel und Scheibenbremse: Erwachsene EUR 18,00/Kinder bis 15 Jahre EUR 12,50 (exkl. Bergbahnauffahrt)
Ermäßigung: mit Aktiv Card: 10 %
Keine Voranmeldung nötig! Bitte Öffnungszeiten beachten!
Auf die Plätze, fertig, los
Sommerrodelbahn Wallyblitz
Wo einst die legendäre Geierwally hoch am Berg mit dem gewaltigen Adler kämpfte, beginnt ein neues
Abenteuer: Die Sommerrodelbahn Wally Blitz wartet mit einer rasanten Abfahrt auf mutige Besucher. Also nichts wie rein in den Schlitten und los geht’s mit der abwechslungsreichen Talfahrt – garantiert ein Riesenspaß für die ganze Familie!
Kontakt: Armin Knittel, Untergiblen 15, 6652 Elbigenalp, +43 699 16240004, info@knitteltirol.at www.knitteltirol.at
Öffnungszeiten: 18.05.–09.07.: Do–So + Pfingstmontag 29.05.
10.07.–27.08.: täglich
30.08.–01.10.: Do–So immer von 10:00–17:15 Uhr.
Letzte Bergfahrt: 17:15 Uhr!
Bei Regenwetter oder Sturm bleibt die Bahn geschlossen!
Preise: Fahrten Kinder
Ermäßigung: mit Aktiv Card: 10 %
Information: Höchstzulässiges Gesamtgewicht: 130 kg. In der Schwangerschaft ist das Rodeln verboten.
Den Lechtal-Wundern auf der Spur ...
Wunderkammer Elbigenalp
Tauche ein in die Lechtal-Sammlung des Universalgelehrten Johann Anton Falger „Vater des Lechtals“. Begegne großartigen Persönlichkeiten die Elbigenalp geprägt haben, dem Lechtal und seinen Menschen mit ihren Bräuchen, Traditionen und Besonderheiten. Staune über die Exponate im Herzstück der Ausstellung, die ihre ganz persönliche Geschichte erzählen.
Achtung! Barrierefreier Zugang im gesamten Museum. Hunde sind nur im Vorraum erlaubt!
Kontakt: Wunderkammer Elbigenalp, Dorf 47, 6652 Elbigenalp, info@wunderkammer.tirol www.wunderkammer.tirol
Öffnungszeiten: Besucherinformationszentrum: tägl. 08:00–22:00 Uhr
Wunderkammer:
Sommer: Mittwoch–Samstag, 14:00–18:00 Uhr (an Geierwally-Spieltagen bis 20:00 Uhr – kostenloser Eintritt mit gültiger Theaterkarte!).
Letzter Einlass 30 Minuten vor Schließung.
Winter: Mittwoch–Freitag, 14:00–18:00 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene EUR 6,50/Kinder EUR 3,00.
Aktiv Card EUR 5,50/Familienkarte EUR 15,00 (2 Erwachsene + Kinder)
Führungen: nach Vereinbarung! Buchung: +43 5634 20024 oder info@wunderkammer.tirol
Gebühr: EUR 40,00 pro Gruppe zuzügl. Eintritt/Person (max. 20 Personen)
Bichlbach
Kletterwald
Spannung, Spaß und Nervenkitzel auf 6 spannenden Parcours mit über 60 abenteuerlichen Kletterelementen. In den Bäumen erwartet euch Spannung, Spaß und Nervenkitzel. Es ist ein Geschicklichkeits- und Fitnesstraining sowie ein Naturerlebnis der besonderen Art. Die Einstiegsparcours dürfen in Begleitung, schon von Kindern ab 5 Jahren erklettert werden, oder dienen Ambitionierten als Aufwärmrunden für höhere Herausforderungen. In den Abenteuerparcours finden auch gestandene Kletterer Ihre Herausforderung.
Dauer: ca. 3 Stunden
Kontakt: Gipfl 170, 6621 Bichlbach
+43 676 7087150 info@kletterwald-bichlbach.at www.kletterwald-bichlbach.at
Ausrüstung: Bequeme Kleidung, Leihausrüstung kostenlos
Information: Keine Reservierung erforderlich. Bezahlung vor Ort. Witterungsbedingte Einschränkungen möglich.
Preise: 10 % Rabatt inkl. Ausrüstung zum Klettern
Erwachsene (ab 15 Jahre): EUR 25,00/mit Aktiv Card
EUR 22,50
Kinder (bis 14,9 Jahre): EUR 20,00/mit Aktiv Card
EUR 18,00
10% Rabatt mit Aktiv Card auch gültig für den FlyingFox Bichlbach!