ABC nesselwang
ErlebnisReich R [ WINTE ] 17 2016 /
ErlebnisReich E] Z T I P S [ALP
Skivergnügen bis in den späten Abend Ein besonderes Highlight ist das Skifahren bei Flutlicht, das die Hänge täglich bis 21.00 Uhr in helles Licht taucht und so für ein unvergessliches Pistenerlebnis sorgt. Wer sich dann noch nicht ausgetobt hat, ist beim Après-Ski herzlich willkommen.
www.alpspitzbahn.de 2
Deutschlands einzige Kombibahnen — Skivergnügen PUR Ideale Bedingungen für alpinen Freizeitspaß finden Skifahrer am Erlebnisberg Alpspitze. Bei der Auswahl aus breiten, exzellent präparierten Familienpisten, schwarzer Abfahrt und Buckelpiste findet jeder seine Lieblingsstrecke. Die Pisten sind meist auch in schneearmen Wintern dank leistungsstarker Beschneiungsanlagen gut zu befahren und mit Deutschlands einzigen, hochmodernen 2 Kombibahnen ( Gondeln/Sessellift) geht es schnell und bequem auf bis zu 1.500 m Höhe und mitten ins Pistenvergnügen.
Snowpark Nesselwang Deutschlands größter Flutlichtpark zählt mit seinen aufwendigen Obstacles zu den Besten der Alpen. Schon die jüngsten Snowboard- und Freeski-Rookies können sich im Kidspark voll austoben. Boxen, Rails und Kicker – im großen Snowpark Nesselwang sind die Spaßgaranten für jegliche Könnerstufen, während sich von der Parkbase aus die Action entspannt beobachten lässt. Auch Nachtschwärmer kommen täglich von 18.00 bis 21.00 Uhr voll auf ihre Kosten, denn der gesamte Snowpark ist hell ausgeleuchtet.
Alle weiteren Informationen erhalten Sie unter www.snowpark-nesselwang.de. 3
ErlebnisReich E] Z T I P S [ALP RAUPEN COPILOT Dauer einer Fahrt : ca. 1 Stunde Anmeldung : Formular im Internet verwenden !
Mindestalter : 10 Jahre Preis : 25,00 € / Stunde
Für die kleinen Brettlfans Das liebevoll angelegte Ski-Kinderland mit eigenem Übungslift in idealem Gelände bietet einen super Einstieg für künftige Ski- und Snowboardasse. Auch Mamas und Papas, die Schneevergnügen bisher nur mit Winterwandern und Schlittenfahren verbunden haben, können hier ins alpine Abenteuer starten www.skischule-nesselwang.de .
Für jeden ist etwas dabei Im Ski-Kinderland mit drei Mini-Liften, Kinder förderband und Märchenwald fühlen sich Ski neulinge wohl. Skirennen mit Siegerehrung krönen den Abschluss eines gelungenen Kurses.
www.alpspitzbahn.de www.alpspitzbahn.de 4
Der AlpspitzKICK — auch im Winter ein ERLEBNIS Ohren anlegen und los geht’s : Der AlpspitzKICK ist die längste und schnellste Zipline Deutschlands. In zwei Sektionen geht es an einem Drahtseil insgesamt 1,2 Kilometer talwärts. Dabei werden G eschwindigkeiten von bis zu 120 Stundenkilometern erreicht. Start ist an der Bergstation der Alpspitz-Bahn auf rund 1.500 Metern. Mit Helm, Spezialbrille und Gurtzeug ausgestattet, sausen Mutige ins Tal. Nervenkitzel pur ! Vielflieger und solche, die es werden möchten, können „Bonusmeilen“ sammeln – nähere Informationen auf unserer Homepage. 120 km / h schnell, 60 m hoch, 1.200 m lang | Mindestgröße : 1,50 m
ALPSPITZKICK VIDEO Alle weiteren Informationen erhalten Sie unter www.alpspitzkick.de oder Telefon 0 83 61 / 12 70. 5
ErlebnisReich E] Z T I P S [ALP Preisliste : Winter 2016 /2017*
Tageskarte
TK ab 11.00 Uhr
Erwachsene
29,00 €
28,00 €
Jugend *
23,00 €
22,00 €
Kind ( 6 ‑ 15 Jahre )
20,50 € 3,50 €
Senioren ( ab 60 J. )
Halb-TK bis oder ab 12.30 Uhr
1 Std.
2 Std.
23,50 €
12,00 €
19,00 €
21,00 €
11,50 €
17,50 €
19,50 €
16,50 €
10,00 €
15,50 €
3,50 €
3,50 €
3,50 €
3,50 €
24,00 €
23,00 €
21,50 €
12,00 €
18,50 €
Familie 2 Erw. / 1 Kind
66,00 €
64,00 €
55,00 €
30,00 €
46,00 €
Familie 2 Erw. / 2 Kinder
74,00 €
72,00 €
63,00 €
36,00 €
54,00 €
1 Elternteil / 1 Kind
37,00 €
36,00 €
31,50 €
18,00 €
27,00 €
1 Elternteil / 2 Kinder
45,00 €
44,00 €
39,50 €
24,00 €
35,00 €
Kleinkindpauschale **
KönigsCard-Gäste täglich 3 Stunden kostenlos Ski fahren. KönigsCard nicht zum Nachtskifahren gültig. Tageskarten sind beim Flutlichtbetrieb nicht gültig. Schreib- und Druckfehler vorbehalten.
*Stand : Oktober 2016 / Änderungen vorbehalten
Alpspitz-Bahn Nesselwang Infotelefon : 0 83 61 / 7 71 | Telefon : 0 83 61 / 12 70 6
Telefonnummer Rettung : 112
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Preise für die Skipässe gegenüber dem Vorjahr ( 2015 /2016) nicht erhöht wurden.
NIGHT CARD 18.00 21.00 Uhr
Bergund Talfahrt bis Bergstation
3 Std.
4 Std.
23,50 €
25,00 €
21,00 €
21,50 €
16,50 €
17,50 €
3,50 €
3,50 €
bis 6 J. frei
21,50 €
22,00 €
17,00 €
18,50 € 13,50 €
18,00 € 13,00 €
55,00 €
58,00 €
40,00 €
63,00 €
66,00 €
44,00 €
31,50 €
33,00 €
22,00 €
39,50 €
41,00 €
26,00 €
Deutschlands schnellste Zipline 3-Std. Skipass + AlpspitzKICK ( Treffpunkt : 12.30 Uhr, Talstation / Abflug 13.00 Uhr )
Erwachsene
46,00 €
Kinder
33,00 € Ride & Fly
( inkl. Fahrt mit der Alpspitz-Bahn )
Erwachsene
39,00 €
Kinder
33,00 €
Mindestgröße : 1,50 m Alle Infos auf www.alpspitzkick.de.
Hinweise : Wir sind KönigsCard-Partner * Jugendtarif: Studenten, Schüler, Lehrlinge von 16 bis 25 Jahren mit entsprechendem Alters- und Berechtigungsnachweis ** Kleinkindpauschale für Kinder von 3 bis 5 Jahren in Begleitung der Eltern Auszug aus unseren Verkaufsrichtlinien : Schlechtwetter, Sperre von Skiabfahrten, Seilbahn- und Liftanlagen usw. begründen keinen Anspruch auf Rückvergütung Sicherheitshinweis : alle Pisten sind von 16.30 bis 18.00 Uhr und von 21.00 bis 8.30 Uhr gesperrt – während diesen Zeiträumen erfolgt die Pistenpräparierung
Das Alpspitzskigebiet gehört zu folgenden Skispassverbund-Systemen :
7
ErlebnisReich R] E T N I W [ Schneeschuhwandern
Schritt für Schritt durch tief verschneite Wälder und über glitzernde Hänge. Schöner können Naturliebhaber den Winter nicht erleben. Ortskundige Wanderleiter zeigen Ihnen auf geführten Wanderungen, wo es besonders schön ist. Geführte Touren finden am Dienstag, Donnerstag und Samstag statt. Anmeldung bei der Skischule Nesselwang unter der Telefonnummer 0 83 61 / 752.
Langlaufen Beim lautlosen Gleiten lässt sich die glitzernde Winterlandschaft besonders intensiv erfahren. Beide Loipen in Nesselwang werden für die klassische und die Skating-Technik präpariert. Dienstag bis Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr Fluchtlichtloipe ( 1,6 km ) im Trendsportzentrum Allgäu ( siehe Loipenplan auf den Seiten 10 / 11 ).
Winterwandern Ganz entspannt und ohne große Anstrengungen durch die bezaubernde Winterlandschaft des Allgäus spazieren. Das ist der Reiz des Winterwanderns. Über 50 km Wege werden rund um Nesselwang ( siehe ausklappbare Winterkarte an der Rückseite ) und am Hausberg Alpspitze ( siehe Pistenplan auf den Seiten 23 /24 ) präpariert.
8
Biathlon-Schnupperkurs In der sportlichen Kinderstube von Olympiasieger und Weltmeister Michael Greis können Sie endlich selbst auf die schwarzen Scheiben zielen. Der Schießstand im Trendsportzentrum Allgäu bietet die Möglichkeit, echte Wettkampfatmosphäre zu fühlen. Schnupperkurse jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr. Anmeldung bei der Tourist-Information bis Dienstag.
Winterrodeln Ein Spaß für die ganze Familie. Zum Start der 4 km langen, kurvenreichen Naturrodelbahn gelangen Sie nach einem ca. 10 minütigen Fußweg ab der Mittelstation der Alpspitz-Bahn. Die Winterrodelbahn ist bei ausreichender Schneelage tagsüber nutzbar. Sie wird weder beleuchtet noch beschneit. Rodelverleih bei Bergsport Martin an der Talstation oder im Hauptgeschäft.
KönigsCard Die all-inclusive Gästekarte verschafft kostenlosen Zugang zu über 250 Leistungen. Damit sind u. a. täglich 3 Stunden Skifahren an der AlpspitzBahn und 3 Stunden Eintritt ins Alpspitz-Bade-Center inklusive. Einmal pro Aufenthalt gibt es eine komplette Leihausrüstung oder das Skiwachsen dazu. Auch für die Schnupperkurse der Sportarten Ski alpin, Snowboard, Langlauf und Biathlon brauchen Sie nichts mehr ausgeben. Sie erhalten die Karte automatisch durch die Buchung bei einem KönigsCard-Gastgeber. Ein Kauf der Karte ist nicht möglich.
www.nesselwang.de 9
ErlebnisReich R] E T N I W [
Loipe Startpunkt
Länge
Kappeler-Runde
4,0 km
N 1
ab Trendsportzentrum
Grüntensee-Runde N 2 ab Parkplatz Reichenbachstr. 10,0 km ab Zubringer Brand 12,0 km Flutlichtloipe
ab Trendsportzentrum
1,6 km
Loipentelegramm unter www.nesselwang.de/langlaufen-im-allgaeu.html
Schwierigkeit leicht
mittel mittel mittel
ErlebnisReich N] E E S U [M Nesselwanger Museen In unseren vier besonderen Museen und Ausstellungen tauchen Sie ein in die Vergangenheit unseres typischen Allgäu-Ortes. Die Ausstellung Skigeschichte Nesselwang ( Bild oben) zeigt die zahlreichen Heldengeschichten, die Nesselwang schon mit seinen Skiathleten geschrieben hat. So u.a. mit Franz Keller, dem Kombinierer, der bei den Olympischen Spielen 1968 in Grenoble siegte und den Namen Nesselwang in alle Welt trug. Oder zuletzt Biathlet Michael Greis, der 3-fache Olympiasieger von Turin 2006. Das Heimathaus „Beim Glaser“ ( Bild rechts oben) begibt sich auf eine historische Reise in das Leben eines „Söldners“. Das war früher ein Handwerker, der zur Eigenversorgung noch eine kleine Landwirtschaft betrieb. Im Erdgeschoss können Sie eine voll eingerichtete Glaserwerkstatt bestaunen, die interessante Einblicke in die Arbeitsweise des späten 19. Jahrhunderts gibt.
12
Das alte Zunfthandwerk der Brauer und Mälzer lebt im Brauereimuseum ( Bild links unten) auf. Im Brauereimuseum können Sie sehen und erleben, wie früher der edle Gerstensaft gebraut wurde. Bei der ca. 1-stündigen Besichtigung mit dem Braumeister wird Ihnen gezeigt, wo die Bier-Spezialitäten gebraut und abgefüllt werden. Mit Besichtigung und anschließender Verkostung. Nicht nur zu Ostern ein Erlebnis : In 14 Glasvitrinen aus über 30 Jahren Sammelleidenschaft sind über 2.500 einzigartige Exponate im Ostereiermuseum ( Bild rechts unten) ausgestellt. Ob bemalt, geritzt, geätzt oder gebohrt, mit Binsenmark, Pferdehaaren, Stroh oder Papier beklebt, gebatikt, bestickt, mit Wachs bemalt, mehrfach aufgesägt oder mit Märchenfiguren versehen, das Ei bietet eine unbeschreibliche Verzierungsmöglichkeit.
Die aktuellen Öffnungszeiten der Museen finden Sie unter :
www.nesselwang.de 13
ErlebnisReich R] E S S A [W
ABC nesselwang 14
Grenzenloser Badespaß im Wasser und Erholung pur in der Sauna ! Für große und kleine Besucher ! Entspannen, wegtauchen und Spaß haben – für Stunden oder Tage, ganz egal, wie das Wetter draußen ist. Im Erlebnisbecken mit Strömungskanal können Sie sich einfach treiben lassen, relaxen oder auf den Whirlpool-Liegen eine Massage auf den Luftperlen genießen. Ein ganz besonderes Highlight ist die neue Unterwasserfarbenwelt im Erlebnisbecken. Genießen Sie das Spiel mit dem Licht, das den Aufenthalt im ABC für Sie noch schöner werden lässt. Im Warmwasser-Außenbecken mit Massagedüsen bei 35° entspannen und das wunderschöne Bergpanorama bestaunen, egal ob bei Regen, Schnee oder Sonnenschein – ein einmaliges Erlebnis.
www.abc-nesselwang.de 15
ErlebnisReich R] E S S A [W Sportlich geht es in unserem Schwimmbecken hin und her. Ziehen Sie ungestört Ihre Bahnen oder besuchen Sie einen unserer Aquakurse.
115 Meter Crazy Bob, da geht so richtig die Post ab! Auch Mama, Papa oder die Großeltern bekommen hier ihre Portion Spaß ab. Crazy Bob – die verrückte Riesenrutsche im Allgäu !
Kinderbecken Mit unserer tollen Elefantenrutsche und weiteren unterhaltsamen Wasserspiel zeugen – hier wird getobt, gelacht und ausgiebig im Wasser gespielt.
Hunger ... Durst ... Appetit ?! Lassen Sie sich bei uns auch kulinarisch verwöhnen. Ob an der Saunabar, im Bad oder in unserem Restaurant „Taverna“ – unsere Küche hält für jeden etwas Leckeres bereit. Oder wie wäre es mit einer Kaffeespezialität und einem Stück leckeren Kuchen ? In unserem „Café im ABC“ können Sie ganz gemütlich schlemmen …
Öffnungszeiten „Taverna“ : täglich von 11.00 bis 22.30 Uhr ( durchgehend warme Küche ) 16
Nesselwanger Saunaevents
Abwechslungsreiche Veranstaltungen mit viel Erholung, Ruhe aber auch tollen Angeboten warten auf unsere Gäste. Sonntag, 25.09.2016 : Freitag, 07.10.2016 : Sonntag, 23.10.2016:
SAUNAbrunch / 11.00 - 13.00 Uhr / Brunchbuffet 9,90 € zzgl. Saunaeintritt AFTERworkSAUNA / Relax-Aufgüsse ab 17.00 Uhr Kaffeeklatsch im ABC / 14.00 - 17.00 Uhr /
Freitag, 04.11.2016: Sonntag, 20.11.2016: Freitag, 02.12.2016: Freitag, 20.01.2017: Sonntag, 05.02.2017: Freitag, 17.02.2017: Sonntag, 05.03.2017: Freitag, 17.03.2017: Sonntag, 02.04.2017:
Kaffee&Kuchen-Buffet 6,90 € zzgl. Saunaeintritt AFTERworkSAUNA / Relax-Aufgüsse ab 17.00 Uhr SAUNAbrunch / 11.00 -13.00 Uhr / Brunchbuffet 9,90 € zzgl. Saunaeintritt Saunanacht Winterzeit / 18.00 - 0.00 Uhr Saunanacht Musikalischer Abend / 18.00 - 0.00 Uhr SAUNAbrunch / 11.00 - 13.00 Uhr / Brunchbuffet 9,90 € zzgl. Saunaeintritt AFTERworkSAUNA / Relax-Aufgüsse ab 17.00 Uhr Kaffeeklatsch im ABC / 14.00 - 17.00 Uhr / Kaffee&Kuchen-Buffet 6,90 € zzgl. Saunaeintritt AFTERworkSAUNA / Relax-Aufgüsse ab 17.00 Uhr SAUNAbrunch / 11.00 bis 13.00 Uhr / Brunchbuffet 9,90 € zzgl. Saunaeintritt
Mehr Infos gibt es unter :
www.abc-nesselwang.de 17
ErlebnisReich ] [SAUNA
Saunalandschaft Mal finnisch, mal römisch ... Unter 6 verschiedenen Angeboten können Sie wählen :
Dampfbad „Nautilus“
Allgäuer Stadelsauna
Seesauna
Kelo-Sauna
Mentalsauna
Sanarium
Entspannung erleben – in den Kulissen der Allgäuer Alpen. Tief durchatmen – im Saunagarten mit Naturbadesee. Hitze zelebrieren – Aufguss in der original Stadelsauna.
www.abc-nesselwang.de 18
NEU: Das neue Dampfbad „Nautilus“ im ABC ... Seit neuestem bietet sich den Saunagästen eine neue Attraktion im ABC – das Dampfbad Nautilus. Frei nach Jules Verne überrascht das Dampfbad in maritimer Optik. Wir entführen Sie in unserem „U-Boot Dampfbad“ in die Unterwasserwelt und das ganze gekoppelt mit der angenehmen, dampfenden Wärme und den heilsamen Düften unseres Dampfbades.
UNSER HEN SIE [ BESUC AD DAMPFB NEUES BC ] A US“ IM „NAUTIL
www.abc-nesselwang.de 19
ErlebnisReich A] N U A S SSER & Eintrittspreise * Erlebnisbad
[WA
1 Std.
1,5 Std.
3 Std.
Tag
Normal
6,00 €
8,00 €
11,50 €
13,00 €
Ermäßigt *
5,00 €
7,00 €
10,00 €
11,50 €
Kinder
3,50 €
5,50 €
7,00 €
Familien
18,00 €
26,00 €
29,50 €
Nachzahlung je 1/2 Stunde : Nachzahlung bei Familienkarte :
*Stand : Oktober 2016 / Änderungen vorbehalten
1,50 € pro Person 1,00 € pro Person
Erlebnisbad mit Sauna 4 Std.
1 Tag
Normal
16,00 €
18,50 €
Nachlösen Sauna 7,00 € pro Person
Ermäßigt*
14,50 €
18,50 €
auf die Erlebnisbad-Tarife
• Kleinkinder bis zu einem Alter von 3 Jahren sind frei. • Der Kindertarif gilt bis zu einem Alter von 14 Jahren. • Als Familien gelten Ehepaare mit eigenen Kindern bis 14 Jahre und Jugendlichen, die noch eine allgemein bildende Schule besuchen ( mit Ausweis ). • Es werden grundsätzlich keine Mehrfachermäßigungen gewährt. • Nachlässe über die Mengenstaffel ( auch bei unterschiedlichen Kartenarten, gültig auf alle Preise, ausgenommen Familienkarten ) :
ab 20 Karten : 5 % Nachlass ab 50 Karten : 10 % Nachlass
ab 100 Karten : 12,5 % Nachlass ab 500 Karten : 15 % Nachlass
Öffnungszeiten : von 10.00 bis 22.00 Uhr samstags, sonntags sowie feiertags 9.00 bis 22.00 Uhr Heiligabend geschlossen, Silvester bis 15.00 Uhr, Neujahr ab 13.00 Uhr 20
ESUCHE
N SIE
[ B F * Ermäßigt sind : HOP AU N WEBS E ] .D G - Gästekarteninhaber ( mit Gästekarte ), N UNSERE SELWA S E N C - Einheimische ( mit Ausweis ), WWW.AB - Schwerbehinderte ( mind. 70 % MdE ), - Jugendliche, die noch eine allgemeinbildende Schule besuchen (mit Ausweis). Einheimische Der ermäßigte Tarif für Einheimische wird allen Personen gewährt, die ihren Hauptwohnsitz in den Landkreisen Ostallgäu oder Oberallgäu ( inkl. Stadt Kempten ) haben. Darüber hinaus werden Bürger aus Jungholz, dem Tannheimer Tal und dem Gebiet Reutte und Vils als Einheimische anerkannt. Geburtstagskinder haben bei Vorlage ihres Personalausweises freien Eintritt.
Massageangebote Massageangebote in Zusammenarbeit mit unserem Partner Steigi´s Massagen. Immer dienstags, donnerstags und samstags von 16.00 bis 19.00 Uhr.
Aroma Öl Ganzkörper
Aroma Öl Teilkörper
Wohlfühlzeit 50 Minuten Wohlfühlzeit 25 Minuten
Massage mit heißer Rolle
Wohlfühlzeit 35 Minuten
Aroma Öl Nadelreizmatte
Wohlfühlzeit 35 Minuten
Thai Fußmassage
Wohlfühlzeit 50 Minuten
Indische Ölmassage
Wohlfühlzeit 50 Minuten
Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch einen Termin.
ABC-Infohotline : 0 83 61 / 92 16 20 | Telefax : 0 83 61 / 92 16 21 www.abc-nesselwang.de | info@abc-nesselwang.de Besuche uns bei Facebook 21
ErlebnisReich R] E T N I W [ Ski-Sau[na]
31,50 €
Kombi-Ticket* für Bad & Bahn *Das Ticket muss nicht am selben Tag eingelöst werden und ist die ganze Saison über gültig.
3 Stunden voller Pistenspaß an der Alpspitz-Bahn
&
täglich von 9.00 bis 16.00 Uhr und 18.00 bis 21.00 Uhr
Alpspitz-Bahn Nesselwang Alpspitzweg 5 | 87484 Nesselwang Tel. : 0 83 61 / 12 70 | Fax : 0 83 61 / 12 30 alpspitzbahn@alpspitzbahn.de www.alpspitzbahn.de
4 Stunden Erlebnisbad & Sauna im Alpspitz-Bade-Center
+ ein 0,3 l Getränk gratis täglich von 10.00 bis 22.00 Uhr
Alpspitz-Bade-Center Nesselwang Badeseeweg 11 | 87484 Nesselwang Tel. : 0 83 61 / 92 16 20 | Fax : 0 83 61 / 92 16 21 info@abc-nesselwang.de www.abc-nesselwang.de
22 Erhältlich an der Talstation der Alpspitz-Bahn während der Wintersaison !
Liftanlagen A
B
Alpspitz-Kombibahn 1 – 8er-Gondel und 4er-Sessel an einem Seil Länge 1.300 m bis Mittelstation / Höhe 1.193 m Alpspitz-Kombibahn 2 – 8er-Gondel und 4er-Sessel an einem Seil Mittelstation bis Bergstation / Länge 880 m / Höhe 1.511 m
C
Stellenbichllift – bis Mittelstation Länge 1.300 m
D
Kronenlift – Länge 1.100 m
E
Familienlift – Länge 260 m
F
Kinderland mit Übungslift für Anfänger Skischule Nesselwang
Nachtskifahren unter Flutlicht
Täglich, bei ausreichender Schneelage, von 18.00 bis 21.00 Uhr, außer am 24.12.2016 und 31.12.2016 ( Hl. Abend und Silvester ) mit super Après-Ski.
Fun und Aktion
Ski-Kinderland
Snowpark
AlpspitzKick
Winterrodelbahn
Maschinell präpariert, Rodelverleih bei Bergsport Martin an der Talstation von 9.00 bis 16.00 Uhr oder im Hauptgeschäft zu den Öffnungszeiten.
Öffnungszeiten unserer Bahnen von Wintersaisonbeginn bis Saisonende : täglich von 9.00 bis 16.00 Uhr an Hl. Abend, 24.12.2016 : von 9.00 bis 15.00 Uhr an Silvester, 31.12.2016 : von 9.00 bis 16.00 Uhr
Abfahrten 1 Stellenbichl-Abfahrt
leicht
2
mittelschwer
Haupt- und Flutlicht-Abfahrt
3 Buckelwies-Abfahrt
Bergwacht
4 Kronen-Abfahrt
Beschneite Pisten
5 Familien-Abfahrt
Wald-Abfahrt 6 7
Grüner Strich
Winterwanderungen am Berg
25
ErlebnisReich R] E T N I W [ Schnakenhöhe
Ka t
ac
h
924
MariaRain
950
B309
errenbühl
895
E532
B310
915
Rainen
Haslach
4zurWinterwanderung Hammerschmiede B309
4
6
Brand
Wertachmühle
W
ert
ac h
6
Grüntensee
910
6
Reichenbach
bac h Wildbachalm
Winterwanderung
5Bayerstetten - Reichenbach Hörich - Gschwend
5 945
Parkplatz Feriendorf Reichenbach
5
OAL1 1 km
5
Hörich
6
Reic hen
904
Landgasthof Zum Alten Reichenbach
Bayerstetten
Winterwanderungen im Tal ( siehe Karte oben ) 1 Um den Attlesee
4,9 km, 1 1/2 Std. Gehzeit
Start : Wanderparkplatz Rindegger Tanne oder Parkplatz Attlesee
2 Zum Attlesee und Kögelweiher
6,1 km, 1 3/4 Std. Gehzeit
Start : Wanderparkplatz Rindegger Tanne oder Parkplatz Attlesee
3 Nach Lachen über Rindegg
6,9 km, 2 Std. Gehzeit
Start : Parkplatz Tourist-Information
4 Zur Hammerschmiede
Ni Mühlbach
Gschwend
Winterwanderung von 6Reichenbach ins Wertachtal
Hammerschmiede
Suitermühle
Wertacher Hof
0
rt W e Schne
900
Start : Parkplatz Tourist-Information ( Kinderwagentauglich )
3,0 km, 1 Std. Gehzeit
E532
4
3
Parkplatz Tourist-In
OAL1
3überWinterwanderung Lachen - Tal - Rindegg
eidbach
Lachen
905
iederhöfen
Parkplatz Attlesee
1
Landgasthof Löwen
OAL23
4
h ac hlb
886
892
Widdumhof
Attlesee
3
Untermühle
1Winterwanderung um den Attlesee
Thal
3
923
2
1
1
Rindegg
Nesselwang
930
901
Kögelweiher
Winterwanderung 2zum Attlesee und Kögelweiher
Wanderparkplatz Rindegger Tanne
Schicken
z nformation 879
2 898
r Mü
l
Le n g e n
Attlesee
OAL23
ng e
nb äc h
wa
tze
2 921
B309
Kögelhof
892
Oberd
Hertingen
947 E532
Wank
B309
873
Voglen
5 Nach Reichenbach und Gschwend
Start : Parkplatz Tourist-Information oder Parkplatz Feriendorf Reichenbach
6 Ins Wertachtal bis zum Grüntensee
5,8 km, 1 3/4 Std. Gehzeit
5,9 km, 1 3/4 Std. Gehzeit
Start : Parkplatz Feriendorf Reichenbach
Winterwanderungen am Berg ( siehe Pistenplan ) Kappeler-Alm (Hin- und Rückweg )
1,5 km, 1 Std. Gehzeit
Hufbichl
1,0 km, 20 Min. Gehzeit
Wetterbedingt kann es zu Verzögerungen bei der Präparation kommen.
Stuttgart
Ulm
Augsburg
A8
Buchloe
A7
München
Landsberg
A96
Lindau
Memmingen
B12 Marktoberdorf
Kempten
Füssen
Reutte/ Österreich
Tourist-Information Nesselwang Hauptstraße 20 | 87484 Nesselwang Telefon : 0 83 61 / 92 30 40 | Fax : 0 83 61 / 92 30 44 info@nesselwang.de | www.nesselwang.de
Besuchen Sie uns auf Facebook unter : www.facebook.com/nesselwang
Mit dem Auto : Von Norden auf der A 7 bis zur Autobahnausfahrt Nesselwang. Von München oder Augsburg nach Landsberg – auf der A 96 bis Buchloe – auf der B 12 nach Marktoberdorf – auf der Staatsstraße 2002 nach Nesselwang