Das Nesselwanger Wanderprogramm 2016 Mai Mo 02.05. 10:00 Uhr Ortsrundgang –
Aus diesem Stoff sind Märchen gewoben : Duftende Alpwiesen für Heidis, sanfte Hügel wie im Zwergenland, schroffe Berge und tosende Wasserfälle für Helden und mystische Moore und Kräuter für Hexen und Zauberer. Hier in Nesselwang entdecken Sie Ihre Kindheit wieder. Den Ort, der tief in uns schlummert und magische Momente der Phantasie zaubert. Weg von allem Handygebimmel und Großstadtlärm. Wir haben uns ein Wanderprogramm ausgedacht, das Ihre Träume beflügelt und Sie tief eintauchen lässt in unser ErlebnisReich. Kommen Sie mit auf die Reise.
Unser Wanderangebot Sozusagen „handgemacht“ sind unsere Touren rings um Nesselwang. Wir haben sie zusammen im Team mit unseren Wanderführern mit Herz und Heimatwissen zusammengestellt. Ein besonderes Anliegen ist es uns, Ihnen auch das 876 km lange Fernwander-Wegenetz der „Wandertrilogie Allgäu“ in unserer Region in seiner ganzen Vielfalt zu zeigen. Alle Wanderungen finden nur bei Anmeldung bis spätestens einen Tag vorher statt, außer es ist etwas anderes in der Beschreibung angegeben. Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne und finden die richtige Tour für Sie. Tourist-Information Nesselwang: 0 83 61 /92 30 40
Wandertrilogie Allgäu
Mi 01.06. Do 02.06.
Warum wandern in einer Gruppe mit einem unserer zertifizierten Wanderführer? Weil es Freude macht, jemanden an der Seite zu haben, der weiß, wohin es geht, wie lange die Tour dauert und sich garantiert nicht verläuft. Unsere Wanderführer sind waschechte Allgäuer und geben Ihnen Einblicke in die hiesige Natur, die Bräuche und die Traditionen, die Ihnen sonst verborgen bleiben würden. Die „Weise“
Ein starkes Team
Die zertifizierten Kultur- und Wanderführer Milan Heinzl (links), Gerhard Korn ( Mitte ) und Erich Lotter ( rechts ) kennen hier jedes schöne Fleckchen Erde und teilen es sehr gerne mit Ihnen. Gerhard Korn ist zudem DAV-geprüfter Wanderführer.
Kultur erleben
09:30 Uhr GE(h)ZEITEN – Zeit u. Werte erfahren 10:00 Uhr Wanderbus zur
Burgenwelt Ehrenberg Fr 03.06. 10:00 Uhr Panoramawanderung – Grandiose Aussichten erleben Mo 06.06. 10:00 Uhr Ortsrundgang –
Unterwegs mit professioneller Begleitung
Und das sind Ihre Begleiter in Nesselwang :
Nesselwang erleben Nesselwang erleben 10:00 Uhr Käsewanderung – Di 02.08. Di 03.05. 09:30 Uhr Allgäu-Bayerische Geschichte – Gaumenfreuden erleben Kultur erleben Fr 06.05. 10:00 Uhr Panoramawanderung – Mi 03.08. 09:30 Uhr GE(h)ZEITEN – Zeit u. Werte erfahren Grandiose Aussichten erleben 16:00 Uhr Kräuterspaziergang– Mo 09.05. 10:00 Uhr Ortsrundgang – Heilkraft erleben Nesselwang erleben 18:00 Uhr Alpenglühen-Tour – Di 10.05. 10:00 Uhr Käsewanderung – Tradition und Fülle erleben Gaumenfreuden erleben Do 04.08. 10:00 Uhr Wanderbus zur Mi 11.05. 16:00 Uhr Kräuterspaziergang – Burgenwelt Ehrenberg Heilkraft erleben Fr 05.08. 11:00 Uhr Burgenwanderung – Fr 13.05. 11:00 Uhr Burgenwanderung – Mittelalter erleben Mittelalter erleben Mo 08.08. 10:00 Uhr Ortsrundgang – Mo 16.05. 10:00 Uhr Ortsrundgang – Nesselwang erleben Nesselwang erleben Di 09.08. 10:00 Uhr Seenwanderung – Di 17.05. 10:00 Uhr Seenwanderung – Mystische Landschaften erleben Mystische Landschaften erleben 10:00 Uhr Allgäuer Sagen – 10:00 Uhr Allgäuer Sagen – Altes Wissen erleben Altes Wissen erleben Mi 10.08. 09:30 Uhr GE(h)ZEITEN – Zeit u. Werte erfahren Mi 18.05. 09:30 Uhr GE(h)ZEITEN – Zeit u. Werte erfahren 1 :00 Uhr Alpenglühen-Tour – 8 Fr 20.05. 10:00 Uhr Panoramawanderung – Tradition und Fülle erleben Grandiose Aussichten erleben Fr 12.08. 10:00 Uhr Besuch beim Alphirten – Sa 21.05. 21:00 Uhr Vollmondwanderung – Traditionsarbeit erleben Urkraft erleben Mo 15.08. 10:00 Uhr Ortsrundgang – Mo 23.05. 10:00 Uhr Ortsrundgang – Nesselwang erleben Nesselwang erleben 18:00 Uhr Alpenglühen-Tour – Tradition und Fülle erleben Di 24.05. 09:30 Uhr Allgäu-Bayerische Geschichte – Kultur erleben Di 16.08. 09:30 Uhr Allgäu-Bayerische Geschichte – Kultur erleben Mi 25.05. 09:30 Uhr GE(h)ZEITEN – Zeit u. Werte erfahren 09:30 Uhr GE(h)ZEITEN – Zeit u. Werte erfahren 16:00 Uhr Kräuterspaziergang – Mi 17.08. Heilkraft erleben 16:00 Uhr Kräuterspaziergang – Fr 27.05. 11:00 Uhr Burgenwanderung – Heilkraft erleben Mittelalter erleben Do 18.08. 20:00 Uhr Vollmondwanderung – Mo 30.05. 10:00 Uhr Ortsrundgang – Urkraft erleben Nesselwang erleben Fr 19.08. 10:00 Uhr Panoramawanderung – Grandiose Aussichten erleben Di 31.05. 10:00 Uhr Käsewanderung – Gaumenfreuden erleben Mo 22.08. 10:00 Uhr Ortsrundgang – Nesselwang erleben 10:00 Uhr Allgäuer Sagen – Altes Wissen erleben Di 23.08. 09:30 Uhr Allgäu-Bayerische Geschichte –
Juni
Sanfte Hügellandschaften, Voralpenland und Hochgebirge : Genau diese drei Landschaftsbilder in unterschiedlicher Höhe unterscheidet die Wandertrilogie von ähnlichen Angeboten in Deutschland. 33 Orte erzählen bei der Trilogie die Gesamtgeschichte des Allgäus. Nesselwang ist Etappenort und damit ein thematischer Eckpfeiler. Hier startet eine von neun Geschichten der Region : die königlich bezaubernde Landschaft rund um die Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau. Auch vom Nesselwanger Hausberg Alpspitze ist das Traumschloss von König Ludwig II. zu sehen. Alle Touren der Wandertrilogie sind mit diesem Zeichen markiert :
Ulrike Aicher ist Sagenerzählerin, Wildkräuter-, Moor-, Erlebnis- und Kulturführerin. Mit ihr unterwegs zu sein heißt also, interessante und spannende Informationen zu Bräuchen und mystischen Geschichten im Allgäu zu erfahren.
Der Kräutermann
Peter Lotter erklärt mit Hingabe alles rund um die heimischen Kräuter und weiß ganz genau, welches Kraut gegen welche Zipperlein gewachsen ist und wie es in der Küche verwendet werden kann.
Hilfreiches Gastgeber
Ob Trockenraum, Wanderapotheke, Gepäcktransport oder detaillierte Tourenberatung – drei Gastgeber in Nesselwang erfüllen in besonderer Weise die Wünsche von Wanderern. Diese Häuser haben das Siegel Qualitätsgastgeber „Wanderbares Deutschland“ vom Deutschen Wanderverband und/oder sind Gastgeber der Wandertrilogie Allgäu :
Hotel Nesselwanger Hof, Sudetenweg 2, 87484 Nesselwang, Telefon 0 83 61/ 92 51 330, www.nesselwangerhof.de
Brauerei-Gasthof Hotel Post, Hauptstraße 25, 87484 Nesselwang, Telefon 0 83 61/ 30 910, www.hotel-post-nesselwang.de
Explorer Hotel Neuschwanstein, An der Riese 45, 87484 Nesselwang, Telefon 0 83 61/ 99 89 000, www.explorer-hotels.com/neuschwanstein
Pauschalangebote dieser Gastgeber finden Sie hier : www.nesselwang.de / Das ErlebnisReich / Wandern / Wandergastgeber & Pauschalangebote Natürlich sind Sie auch bei anderen Gastgebern in Nesselwang als Wanderer herzlich willkommen und gut aufgehoben. Eine Übersicht aller Gastgeber finden Sie hier : www.nesselwang.de / Urlaub planen / Gastgeberliste Freie Quartiere für einen bestimmten Zeitraum finden Sie hier : www.nesselwang.de / Urlaub planen / Suchen & Buchen
Wanderausrüstung
Sportsocken vergessen ? Wanderschuhe zu eng ? Wo gibt’s eine Tragekraxe für unsere Kleinen ? In diesen Sportgeschäften wissen die Berater, wovon sie sprechen und geben Ihnen die besten Tipps, um die richtige Ausrüstung für Sie zu finden : Bergsport Martin, An der Riese 28, 87484 Nesselwang, Telefon 0 83 61/ 14 73, www.bergsport-martin.de Sporthaus Baronsee, Hauptstraße 13, 87484 Nesselwang, Telefon 0 83 61 / 31 98
August Mo 01.08. 10:00 Uhr Ortsrundgang –
10:00 Uhr Allgäuer Sagen –
18:00 Uhr Mi 24.08. 09:30 Uhr Fr 26.08. 10:00 Uhr
Altes Wissen erleben
Alpenglühen-Tour – Tradition und Fülle erleben GE(h)ZEITEN – Zeit u. Werte erfahren
Besuch beim Alphirten – Traditionsarbeit erleben Mo 29.08. 10:00 Uhr Ortsrundgang – Nesselwang erleben Di 30.08. 10:00 Uhr Seenwanderung – Mystische Landschaften erleben 18:00 Uhr Alpenglühen-Tour – Tradition und Fülle erleben Mi 31.08. 09:30 Uhr GE(h)ZEITEN – Zeit u. Werte erfahren
Nesselwang erleben Di 07.06. 09:30 Uhr Allgäu-Bayerische Geschichte – Kultur erleben Mi 08.06. 09:30 Uhr GE(h)ZEITEN – Zeit u. Werte erfahren 16:00 Uhr Kräuerspaziergang – Heilkraft erleben Fr 10.06. 11:00 Uhr Burgenwanderung – Mittelalter erleben September Mo 13.06. 10:00 Uhr Ortsrundgang– Nesselwang erleben Fr 02.09. 11:00 Uhr Burgenwanderung – Mittelalter erleben Di 14.06. 10:00 Uhr Seenwanderung – Mystische Landschaften erleben Mo 05.09. 10:00 Uhr Ortsrundgang – Nesselwang erleben 10:00 Uhr Allgäuer Sagen – Altes Wissen erleben Di 06.09. 09:30 Uhr Allgäu-Bayerische Geschichte – Kultur erleben Mi 15.06. 09:30 Uhr GE(h)ZEITEN – Zeit u. Werte erfahren 10:00 Uhr Allgäuer Sagen – Fr 17.06. 10:00 Uhr Panoramawanderung – Altes Wissen erleben Grandiose Aussichten erleben 18:00 Uhr Alpenglühen-Tour – Mo 20.06. 10:00 Uhr Ortsrundgang– Tradition und Fülle erleben Nesselwang erleben Mi 07.09. 09:30 Uhr GE(h)ZEITEN – Zeit u. Werte erfahren 21:00 Uhr Vollmondwanderung – Urkraft erleben Fr 09.09. 10:00 Uhr Besuch beim Alphirten – Traditionsarbeit erleben Di 21.06. 10:00 Uhr Käsewanderung – Gaumenfreuden erleben Mo 12.09. 10:00 Uhr Ortsrundgang – Nesselwang erleben Mi 22.06. 09:30 Uhr GE(h)ZEITEN – Zeit u. Werte erfahren Di 13.09. 10:00 Uhr Käsewanderung – 16:00 Uhr Kräuterspaziergang – Gaumenfreuden erleben Heilkraft erleben 18:00 Uhr Alpenglühen-Tour – Fr 24.06. 11:00 Uhr Burgenwanderung – Tradition und Fülle erleben Mittelalter erleben Mi 14.09. 09:30 Uhr GE(h)ZEITEN – Zeit u. Werte erfahren 18:00 Uhr Alpenglühen-Tour – Tradition und Fülle erleben 16:00 Uhr Kräuterspaziergang – Heilkraft erfahren Mo 27.06. 10:00 Uhr Ortsrundgang– Nesselwang erleben Fr 16.09. 10:00 Uhr Panoramawanderung – Grandiose Aussichten erleben Di 28.06. 10:00 Uhr Seenwanderung – Mystische Landschaften erleben 19:00 Uhr Vollmondwanderung – Urkraft erleben 10:00 Uhr Allgäuer Sagen – Altes Wissenerleben Mo 19.09. 10:00 Uhr Ortsrundgang – Nesselwang erleben Mi 29.06. 09:30 Uhr GE(h)ZEITEN – Zeit u. Werte erfahren Di 20.09. 10:00 Uhr Seenwanderung – Juli Mystische Landschaften erleben 10:00 Uhr Allgäuer Sagen – Fr 01.07. 10:00 Uhr Besuch beim Alphirten – Altes Wissen erleben Traditionsarbeit erleben Mi 21.09. 09:30 Uhr GE(h)ZEITEN – Zeit u. Werte erfahren Mo 04.07. 10:00 Uhr Ortsrundgang– Nesselwang erleben Fr 23.09. 11:00 Uhr Burgenwanderung – Mittelalter erleben Di 05.07. 09:30 Uhr Allgäu-Bayerische Geschichte – Kultur erleben Mo 26.09. 10:00 Uhr Ortsrundgang – Nesselwang erleben Mi 06.07. 09:30 Uhr GE(h)ZEITEN – Zeit u. Werte erfahren Di 27.09. 10:00 Uhr Seenwanderung – 16:00 Uhr Kräuterspaziergang – Mystische Landschaften erleben Heilkraft erleben Mi 28.09. 09:30 Uhr GE(h)ZEITEN – Zeit u. Werte erfahren Do 07.07. 10:00 Uhr Wanderbus zur Burgenwelt Ehrenberg Fr 30.09. 10:00 Uhr Panoramawanderung – Grandiose Aussichten erleben Fr 08.07. 11:00 Uhr Burgenwanderung – Mittelalter erleben Oktober Mo 1 1.07. 10:00 Uhr Ortsrundgang– Nesselwang erleben 10:00 Uhr Ortsrundgang – Mo 03.10. Nesselwang erleben Di 12.07. 10:00 Uhr Käsewanderung – Gaumenfreuden erleben Di 04.10. 09:30 Uhr Allgäu-Bayerische Geschichte – Kultur erleben 10:00 Uhr Allgäuer Sagen – Altes Wissen erleben 10:00 Uhr Allgäuer Sagen – Altes Wissen erleben Mi 13.07. 09:30 Uhr GE(h)ZEITEN – Zeit u. Werte erfahren Mi 05.10. 09:30 Uhr GE(h)ZEITEN – Zeit u. Werte erfahren 18:00 Uhr Alpenglühen-Tour – Tradition und Fülle erleben Fr 07. 10. 11:00 Uhr Burgenwanderung – Fr 15.07. 10:00 Uhr Besuch beim Alphirten – Mittelalter erleben Traditionsarbeit erleben Mo 10. 10. 10:00 Uhr Ortsrundgang – Mo 18.07. 10:00 Uhr Ortsrundgang – Nesselwang erleben Nesselwang erleben Di 11. 10. 10:00 Uhr Seenwanderung – Di 19.07. 10:00 Uhr Seenwanderung – Mystische Landschaften erleben Mystische Landschaften erleben Do 13. 10. 10:00 Uhr Wanderbus zur Mi 20.07. 09:30 Uhr GE(h)ZEITEN – Zeit u. Werte erfahren Burgenwelt Ehrenberg 16:00 Uhr Kräuterspaziergang– Fr 14.10. 10:00 Uhr Panoramawanderung – Heilkraft erleben Grandiose Aussichten erleben 18:00 Uhr Alpenglühen-Tour – So 16. 10. 18:30 Uhr Vollmondwanderung – Tradition und Fülle erleben Urkraft erleben Do 21. 07. 21:00 Uhr Vollmondwanderung – Mo 17.10. 10:00 Uhr Ortsrundgang – Urkraft erleben Nesselwang erleben Fr 22.07. 10:00 Uhr Panoramawanderung – Di 18.10. 09:30 Uhr Allgäu-Bayerische Geschichte – Grandiose Aussichten erleben Kultur erleben Mo 25.07. 10:00 Uhr Ortsrundgang – 10:00 Uhr Allgäuer Sagen – Nesselwang erleben Altes Wissen erleben Di 26.07. 09:30 Uhr Allgäu-Bayerische Geschichte – Fr 21.10. 11: 00 Uhr Burgenwanderung – Kultur erleben Mittelalter erleben 10:00 Uhr Allgäuer Sagen – Mo 24.10. 10:00 Uhr Ortsrundgang – Altes Wissen erleben Nesselwang erleben Mi 27.07. 09:30 Uhr GE(h)ZEITEN – Zeit u. Werte erfahren Di 25.10. 10:00 Uhr Käsewanderung – Gaumenfreuden erleben 18:00 Uhr Alpenglühen-Tour – Tradition und Fülle erleben Fr 28.10. 10:00 Uhr Panoramawanderung – Grandiose Aussichten erleben Fr 29.07. 10:00 Uhr Besuch beim Alphirten – Traditionsarbeit erleben Mo 31.10. 10:00 Uhr Ortsrundgang – Nesselwang erleben
Nesselwanger Wanderprogramm 2016
Tourist-Information Nesselwang Hauptstraße 20 87484 Nesselwang
Wand
it & Brotze e k n ä r t e G utz Sonnensch Wechselkleidung d Regen- un i ull P Warmer lage Sitzunter heke ot Wanderap Foto ! Fernglas
ErlebnisReich Auf dieser kleinen Zeitreise lernen Sie Nesselwang kennen und hören interessante Geschichten. Wie haben die Menschen früher gelebt ? Was hat den Ort geprägt und was ist heute davon noch sichtbar ? Mit einem kleinen Umtrunk endet der Rundgang. Ohne Anmeldung. Dauer : ca. 2 Stunden Gehzeit. Treffpunkt : Tourist-Information.
GE( h)ZEITEN – Zeit und Werte erfahren
Allgäu-Bayerische Geschichte – Kultur erleben
Zeit für sich selbst haben, bei sich selbst einkehren. Auf dem Besinnungsweg GE(h)ZEITEN, inmitten von Wiesen und Wäldern, helfen Ihnen sorgsam ausgewählte Impulse dabei, sich in Ruhe auf Wesentliches zu besinnen und grundlegende Werte neu zu entdecken. Die begleitete Wanderung zu den sechs Stationen schafft einen Erfahrungsraum jenseits von Hektik und Zeitnot. Diesen Spaziergang können Sie begleitet oder alleine unternehmen. Begleitheft in der Tourist-Information und an der ersten Station des Besinnungswegs. Dauer : ca. 2 Stunden Gehzeit. Treffpunkt : Rindegger Tanne. Ohne Anmeldung. Entfällt bei Regen.
Wegen seinen herrlichen Aussichten auf die Königsschlösser und auf Füssen, ist es eine der Lieblingstouren unserer Kultur- und Wanderführer. Warum auch König Ludwig II. diese Runde liebte und andere interessante Details über die geschichtsträchtigen Plätze und die wunderschöne Natur erfahren Sie dabei ganz nebenbei. Über dem tosenden Lechfall, einem prächtigen Naturdenkmal, geht es über Bad Faulenbach und das Hohe Schloss in die Füssener Altstadt. Unterwegs Rast mit eigener Brotzeit. Dauer : ca. 2,5 Stunden Gehzeit, 4,4 km, 190 Höhenmeter. Transport : Mit ÖPNV ( mit elektronischer Gästekarte kostenlos ). Anmeldung : Bis zum Vortag bei der Tourist-Information.
Alpenglühen-Tour – Tradition und Fülle erleben
Burgenwanderung – Mittelalter erleben
Da werden Ihre Augen leuchten: Wenn die Abendsonne mit den Gipfeln spielt, entsteht ein spektakuläres Naturschauspiel wie auf einer großen Bühne. Die Rundtour endet beim Heimatabend am Waldfestplatz, wo die „Alpspitzler“ lebendiges Allgäuer Brauchtum mit Tracht, Tanz, Jodeln und Alphornblasen zeigen oder bei den Alphornbläsern am Knebel. Dauer : ca. 1, 5 Stunden Gehzeit. Nur bei trockener Witterung. Anmeldung : Bis zum Vortag bei der Tourist-Information.
Schon von Weitem sichtbar und wie auf zwei „Kamelbuckeln“ liegen die beiden Burgruinen Eisenberg und Hohenfreyberg. Sie sind eine der malerischsten und größten Burgruinen Bayerns und unübersehbares Machtsymbol in Zeiten des ritterlichen Niedergangs. Der herrliche Rundblick von der Burg übertrifft alle Erwartungen. Die verdiente Rast für Burgfräulein und Ritter gibt es dann in der Schlossbergalm. Dauer : ca. 2 Stunden Gehzeit, 4,4 km, 250 Höhenmeter. Transport : Mit dem kostenlosen Nesselwanger Wanderbus und ÖPNV. Anmeldung : Bis zum Vortag bei der Tourist-Information.
Vollmondwanderung – Urkraft erleben
Unterwegs auf eigene Faust Wanderbegleiter – „Nesselwanger Symbolwege“ Ein Wan
derb
egle
iter
Ganz unabhängig das Allgäu erkunden ohne Wanderführer und Gruppe – auch das ist ein Abenteuer ! Dafür können wir Ihnen einen wertvollen Helfer, den Wanderbegleiter „Nesselwanger Symbolwege“, an die Seite geben. Er zeigt Ihnen die schönsten Touren rund um Nesselwang. Im praktischen Taschenformat finden Sie darin neben Tipps und den Tourenbeschreibungen auch viele interessante Hinweise zu „den Sehenswürdigkeiten“ auf den Wegen. Sie bekommen den Wanderbegleiter „Nesselwanger Symbolwege“ in der Tourist-Information oder bei der Alpspitz-Bahn.
Kräuterspaziergang – Heilkraft erleben
er ang selw Nes olwege . ER b eßen Sym ERBEGLEkeITn und geni EIN
ec D WANWege entd nder
e
ness
elwang
.de
Beso
Naturschutz
Himmel & Hölle
Pilgerkröten
Allgäuer Sagen – Altes Wissen erleben
Dem alten Volk, den Ahnen und Göttinnen auf der Spur in den Geheimnissen der Landschaft und Natur … Das geheimnisvolle Moor und seine Irrlichter, ein Tor zu anderen Welten ? Zeichen lesen in der Natur rührt unsere Seele an, kann ich das noch ? Die Landschaft einmal anders sehen, die Zeit wird wie im Flug vergehen. Dauer : ca. 1,5 Stunden Gehzeit. Bei jeder Witterung. Anmeldung : Bis zum Vortag bei der Tourist-Information.
Bilder : Allgäu GmbH, Ehn Wolfgang, nice4youreyes.de / Schindzielorz Sabrina, Pfisterer Wolfgang, Rösner Ingrid, Schade Michael, Samer Peter, TouristInformation Eisenberg | Konzept & Redaktion : Nesselwang Marketing GmbH | Gestaltung : Nesselwang Marketing GmbH | Herstellung : Schnitzerdruck Print und Media GmbH
Hirte zu sein, heißt, sein ganzes Vertrauen in sich selbst zu setzen: Die Natur und die Tiere genau zu beobachten und sie als Einheit zu stärken. Mit „In-den-Tag-hineinträumen“ hat ein Alltag in den Bergen wenig zu tun. Auf dieser Wanderung vorbei am Schellenklang der Jungrinder, treffen Sie den Alphirten Meinrad Sigg. Er zeigt Ihnen seine Herde und gibt Ihnen einen echten Einblick ins Hirtendasein und den Alpsommer. Im urigen Enzianstüble serviert Ihnen die Wirtin eine leckere Allgäuer Brotzeit. Dauer : ca. 2,5 Stunden Gehzeit, 5,5 km, 330 Höhenmeter. Anmeldung : Bis zum Vortag bei der Tourist-Information.
Ortsrundgang – Nesselwang erleben
Nesselwang trägt eine Heilpflanze schon im Namen : Die Brennnessel, die früher rings um den Ort massig wuchs. In jedem Garten gedeiht das Kraut, welches die Hausbewohner für ihre Gesundheit brauchen, sagt eine Allgäuer Weisheit. Viele Heilpflanzen sind so unscheinbar, dass wir achtlos an ihnen vorübergehen. Der Kräuterkundige Peter Lotter öffnet Ihnen die Augen und das Herz für die vielfältigen Wirkungsweisen der heimischen Kräuter und Pflanzen. Dauer : ca. 1,5 Stunden Gehzeit. Anmeldung : Bis zum Vortag bei der Tourist-Information.
info@nesselwang.de | www.nesselwang.de
Besuch beim Alphirten – Traditionsarbeit erleben
Spaziergänge
Was gibt es Magischeres als eine Landschaft nur beleuchtet vom Mondlicht ? Geborgen zwischen Wiesen, Wäldern und Bergen ist die Kraft des Vollmondes und einem unendlich erscheinenden Sternenhimmel besonders spürbar. Das sanfte Licht leuchtet uns den Weg zu den schönsten Aussichtsplätzen rund um Nesselwang. Dauer : ca. 1, 5 Stunden Gehzeit. Anmeldung : Bis zum Vortag bei der Tourist-Information.
Telefon: 0 83 61/92 30 40 | Fax : 0 83 61 / 92 30 44
iste : er-Checkl
Bitte lass’uns stehen! Wir sind geschützte Wunder der Natur. Anschauen darfst Du uns gern, z.B. den Frauenschuh im Juni auf dem Kappeler Höhenweg
Ich bin ein Tor in eine mystische Welt. Wenn Du Dich führen lässt, tauchst Du immer tiefer ein in meine Vielfalt an Landschaften, Pflanzen, Lichtspielen und dem Zauber, der von ihnen ausgeht. Hier spürst Du die Natur tanzen. Vorbei an Sumpfwiesen, gehst Du auf mir in den schattigen Wald zum Fluss, der Dich fast die ganze Zeit begleitet. Ich bringe Dich wieder in den Gleichklang mit dem Herzschlag der Natur. Heiliges, wundertätiges Wasser aus der Quelle vor der Wallfahrtskirche Maria Rain macht den Blick frei für den Ursprung. Das Wesentliche wird sichtbar. Bedürfnisse wimmeln wie bunte Fische im Wasser, aber im Gehen wirst Du satt mit all Deinen Sinnen.
Wanderungen
Ich bin ein uralter Pilgerweg, behutsam von vielen Menschen „getreten“. Von dort winde ich mich mit Steinstufen in einem schützenden Hohlweg steil nach oben. Jede Bewegung im Außen ist auch eine Bewegung im Innern. Sanft und unaufdringlich. Die 14 Kreuzstationen, die mich bis zur Kirche auf halber Bergeshöhe säumen, erinnern an die Narben Jesus auf dem Weg zum Kreuz und an die, die jeder Mensch trägt, kleine und manchmal auch große. Wenn Du sie annehmen kannst, zeigen sie Dir den richtigen Weg – der Begegnung mit Dir selbst. So führe ich Dich Schritt für Schritt weiter hinauf in lichte Höhen und zurück ins Tal vorbei an berührenden Plätzen und Aussichten.
Wander- und Ausflugsbus
Bei vielen der geführten Wanderungen bringt Sie der Nesselwanger Wanderbus zum Ausgangspunkt oder holt Sie am Ende der Tour wieder ab. Damit haben Sie die Auswahl aus unterschiedlichen Streckenwanderungen, ohne dass Sie auf den eigenen PKW angewiesen sind. Der Nesselwanger Ausflugsbus bringt Sie zur Besichtigung mit Verkostung zur Allgäuer Gebirgskellerei, zur Allgäu-Brennerei oder zum Besuch beim Alphornbauer. Eine Mischung aus eigenständiger Wanderung und Besichtigung erwartet Sie bei der Fahrt zur Burgenwelt Ehrenberg mit der längsten Fußgängerhängebrücke im Tibet Style – der „Hihgline 179“ mit 406 Metern. Sie verbindet die Ruine Ehrenberg mit dem Fort Claudia und überspannt die namengebende Fernpassstraße B 179 in bis zu 115 Metern Höhe. Anmeldung : Bis zum Vortag bei der Tourist-Information.
Panoramawanderung – Grandiose Aussichten erleben
Diese Wanderung auf der Wasserläufer-Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu macht ihrem Namen alle Ehre : Was für ein herrliches Alpenpanorama erwartet Sie hier ! Vom Nesselwanger Hausberg, der Alpspitze, bis zur Zugspitze liegen Ihnen die Gipfel alle zu Füßen. Auf dem Leitwanderweg geht es bei Petersthal am Rottachsee über einen sanften Bergrücken nach Oy-Mittelberg. Mit Einkehr. Dauer : ca. 2,5 Stunden Gehzeit, 6,4 km, 300 Höhenmeter. Transport : Mit dem kostenlosen Nesselwanger Wanderbus. Anmeldung : Bis zum Vortag bei der Tourist-Information.
Seenwanderung – Mystische Landschaften erleben
Wer diesen Weg der Wandertrilogie Allgäu geht, weiß warum König Ludwig II. so verliebt war in seine Heimat! Im Trilogieraum „Schlosspark“ wandern Sie von Vils zum Alatsee, der in der mystischen Landschaft wie ein Traumgemälde auftaucht. Von dort geht es oberhalb des Faulenbacher Tals weiter durch lichte Wälder nach Füssen. Mit Einkehr. Dauer : ca. 2,5 Stunden Gehzeit, 6,4 km, 190 Höhenmeter. Transport : Mit dem kostenlosen Nesselwanger Wanderbus und ÖPNV. Anmeldung : Bis zum Vortag bei der Tourist-Information.
Winterwandern Nesselwanger Symbolwege – Spurensuche 10,7 km | 3:00 h | 221 m | 222 m Schwierigkeit: mittel Keine Bewertungen
Keine Bewertungen
Er hat das Allgäu berühmt gemacht : Käse ! Zuerst laufen Sie über die Hauptzutat – die saftigen Wiesen mit ihren Blüten und Kräutern. Ziel ist die Hofkäserei Lipp in Rückholz. Hier erklärt Ihnen die Chefin Interessantes über die Herstellung. Dann dürfen Sie natürlich bei einer zünftigen Brotzeit Ihren Hunger mit vielerlei verschiedenem Käse stillen. Die leichte Wanderung ist auch für Kinder gut machbar. Dauer : ca. 2,5 Stunden Gehzeit, 6,7 km, 160 Höhenmeter. Transport : Rückkehr mit dem kostenlosen Nesselwanger Wanderbus. Anmeldung : Bis zum Vortag bei der Tourist-Information.
mehr
Nesselwanger Symbolwege – Prachtquelle 8,8 km | 4:00 h | 687 m | 687 m Schwierigkeit: mittel Keine Bewertungen
mehr
Nesselwanger Symbolwege – Pilgerkröten 11,9 km | 3:00 h | 265 | 265 m Schwierigkeit: mittel Keine Bewertungen
Käsewanderung – Gaumenfreuden erleben
mehr
Nesselwanger Symbolwege – Himmel- und Hölle 7,6 km | 2:00 h | 589 m | 589 m Schwierigkeit: mittel
So schaut’s bei uns im Winter aus. Na, macht das Lust ? Wenn im Flachland der Nebel drückt, scheint bei uns oft die Sonne. Einige Wanderwege räumen wir im Winter, damit Sie unbeschwert durch die verschneite Märchenlandschaft laufen können. Oder Sie erklimmen mit Schneeschuhen die Gipfel ! Informationen dazu in der Tourist-Information.
mehr
Nesselwanger Symbolwege – Füllhorn 6,0 km | 1:30 h | 82 m | 82 m
Tourenplaner
Auf www.nesselwang.de/service-und-tourenplaner.html finden Sie alle Wandervorschläge und viele weitere Touren in der Umgebung mit detaillierten Angaben wie Gehzeit, Höhenmeter und Einkehrmöglichkeiten. Jede Wanderung können Sie als Tourenblatt ausdrucken oder die GPS-Daten dazu herunterladen.