http://www.numis-online.ch/download/Kampmann-Muenzstaette-Alexandria-opt

Page 1

12:20 Uhr

Seite 1

440 Seiten mit 6.500 Nummern umfaßt der neue Katalog der Münzprägung des römischen Alexandria. So eine umfassende, allgemeine und nicht auf eine bestimmte Sammlung bezogene Katalogisierung hat es bis jetzt nicht gegeben. Enthalten sind nicht nur die Münzen der Münzstätte Alexandria, sondern auch die der ägyptischen Gaue. Ursula Kampmann und Thomas Ganschow haben ein Buch für den Sammler gemacht. Es ist übersichtlich geordnet, reich illustriert und mit realistischen Schätzungen der aufgeführten Stücke versehen. Es bietet eine Einführung in die griechische Schrift genauso wie in die Bestimmung des Prägejahres auf alexandrinischen Münzen. In einem ausführlichen Einleitungsteil wird auf die Geschichte der Provinz Ägypten und die Bedeutung der wichtigsten Rückseitentypen der Münzprägung eingegangen. Der Katalog bemüht sich um weitgehende Vollständigkeit, wobei nicht nur die Rückseiten, sondern auch ihre Kombination mit den verschiedenen Vorderseitentypen und -legenden aufgeführt sind. Grundlage der Arbeit waren die Kataloge von Angelo Geißen, die Sammlung Dattari sowie das RPC, soweit die relevanten Bände schon publiziert sind. Wegen seiner Vollständigkeit und leichten Verfügbarkeit dürfte sich Kampmann/Ganschow, Alexandria zur neuen Standardliteratur für die Bestimmung alexandrinischer Münzen entwickeln.

Ursula Kampmann studierte Alte Geschichte mit Schwerpunkt Numismatik und promovierte 1991 mit dem Thema „Die Homonoia-Verbindungen von Pergamon“. Bereits vor ihrem Studienabschluß arbeitete sie im Münzhandel. Mehr als 15 Jahre Erfahrung sammelte sie in bedeutenden Auktionshäusern Deutschlands und der Schweiz. Sie ist eine angesehene Referentin in deutschen Münzvereinen und internationalen Universitäten. Sie arbeitete häufig mit Museen zusammen und hat Ausstellungen im In- und Ausland konzipiert oder numismatisch betreut. Seit 2002 ist sie die Redakteurin der MünzenRevue. Die Leser dieser Zeitschrift, sowie zahlreiche Leser anderer numismatischer Fachzeitschriften kennen und schätzen sie als Autorin profunder, und dennoch gut verständlicher Artikel. Bekannt wurde sie dem Sammler von antiken Münzen vor allem durch ihr Standardwerk „Die Münzen der römischen Kaiserzeit“, ebenfalls im Battenberg-GietlVerlag erschienen. Ursula Kampmann ist Trägerin des Ehrenpreises der Gesellschaft für Internationale Geldgeschichte und des Vreneli-Preises.

Thomas Ganschow promovierte nach dem Studium der Klassischen Archäologie und Alten Geschichte in Freiburg und Wien 1988 mit einer Doktorarbeit über das Thema „Untersuchungen zur Baugeschichte in Herculaneum“. Seine Begeisterung für die Antike Numismatik entdeckte er während seiner langjährigen Tätigkeit am LIMC in Basel, dem „Lexicon Iconographicum Mythologiae Classicae“, für das er zahlreiche Artikel über Darstellungen mythologischer Figuren auf antiken Münzen verfaßte. Anschließend war Thomas Ganschow einige Jahre als Lehrbeauftragter am Archäologischen Institut der Universität Freiburg tätig. Seit 2007 ist er als freier Autor und Übersetzer tätig. Die Leser der MünzenRevue konnten im letzten Jahr bereits einige seiner fundierten, gut verständlichen Artikel lesen. Neben der Numismatik gilt sein Augenmerk vor allem dem Alltagsleben in der Antike.

KAMPMANN / GANSCHOW

D IE M ÜNZEN DER RÖMISCHEN M ÜNZSTÄTTE A LEXANDRIA

26.02.2008

KAMPMANN / GANSCHOW

Titel Alexandriner, Battenberg (Q6)

Preis: 49,90 EUR

B AT T E N B E R G



Alexandriner 001-042 Inhalt einseitig:L1

21.02.2008

11:22 Uhr

Seite 1

Ursula Kampmann / Thomas Ganschow

Die Münzen der römischen Münzstätte Alexandria


Alexandriner 001-042 Inhalt einseitig:L1

21.02.2008

11:22 Uhr

Seite 2


Alexandriner 001-042 Inhalt einseitig:L1

21.02.2008

11:22 Uhr

Seite 3

Ursula Kampmann / Thomas Ganschow

Die Münzen der römischen Münzstätte Alexandria

1. Auflage 2008


Alexandriner 001-042 Inhalt einseitig:L1

21.02.2008

11:22 Uhr

Seite 4

Unser Titelbild ist eine Tetradrachme des Antoninus Pius und stammt aus dem Jahr 148/9. Sie ist Bestandteil der Sammlung des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin und kann jederzeit über dessen interaktiven Katalog unter http://www.smb.museum/ikmk/object.php?id=18200455 abgerufen werden. Foto: Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz, L. J. Lübke. Copyright: Staatliche Museen zu Berlin, Münzkabinett. Hintergrundbild: der Leuchtturm von Alexandria [Abbildung: akg-images.com]

Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. ISBN 978-3-86646-027-0

1. Auflage 2008 © 2008 Battenberg Verlag in der H. Gietl Verlag & Publikationsservice GmbH · Regenstauf Alle Rechte vorbehalten. (www.battenberg.de)


Alexandriner 001-042 Inhalt einseitig:L1

21.02.2008

11:22 Uhr

Seite 5

Inhaltsverzeichnis

5

Inhaltsverzeichnis Kaiserindex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 1. Vorwort – Noch ein Buch über Alexandria . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 2. Gebrauchsanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 3. Legenden und ihre Deutungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10 4. Die Nominale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16 5. Rückseitendarstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17 6. Ägypten im römischen Reich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29 7. Preisbeispiele aus der Provinz Ägypten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40 Katalogteil

Seite

Seite

Seite

Augustus (2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Livia (3). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Tiberius (5). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Caligula (11) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Claudius (12) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Agrippina die Jüngere (13). . . . . . 54 Nero (14) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Galba (17) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Otho (18) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Vitellius (19). . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 Vespasianus (20) . . . . . . . . . . . . . . 67 Titus (22) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 Domitianus (24). . . . . . . . . . . . . . . . 73 Domitia (25) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 Nerva (26) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 Traianus (27) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 Hadrianus (32) . . . . . . . . . . . . . . . 116 Sabina (33) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 Aelius (34) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 Antinoos (34a). . . . . . . . . . . . . . . . 156 Antoninus Pius (35) . . . . . . . . . . . 157 Marcus Aurelius (37). . . . . . . . . . 199 Faustina Minor (38) . . . . . . . . . . . 217 Lucius Verus (39) . . . . . . . . . . . . . 224 Lucilla (40) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232 Commodus (41). . . . . . . . . . . . . . . 233 Crispina (42) . . . . . . . . . . . . . . . . . 241 Pertinax (43) . . . . . . . . . . . . . . . . . 241 Flavia Titiana (43a) . . . . . . . . . . . . 241 Pertinax iunior (43b) . . . . . . . . . . 242

Pescennius Niger (47). . . . . . . . . 242 Septimius Severus (49) . . . . . . . . 242 Iulia Domna (50) . . . . . . . . . . . . . . 244 Caracalla (51) . . . . . . . . . . . . . . . . 246 Plautilla (52) . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 Geta (53) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 Macrinus (54) . . . . . . . . . . . . . . . . 249 Diadumenianus (55). . . . . . . . . . . 249 Elagabal (56) . . . . . . . . . . . . . . . . . 250 Iulia Paula (57) . . . . . . . . . . . . . . . 253 Aquilia Severa (58). . . . . . . . . . . . 254 Annia Faustina (59) . . . . . . . . . . . 255 Iulia Soaemias (60) . . . . . . . . . . . 256 Iulia Maesa (61) . . . . . . . . . . . . . . 257 Severus Alexander (62). . . . . . . . 259 Orbiana (63). . . . . . . . . . . . . . . . . . 270 Iulia Mamaea (64) . . . . . . . . . . . . 271 Maximinus Thrax (65) . . . . . . . . . 277 Maximus (67) . . . . . . . . . . . . . . . . 281 Gordianus I. (68) . . . . . . . . . . . . . . 283 Gordianus II. (69) . . . . . . . . . . . . . 283 Balbinus (70) . . . . . . . . . . . . . . . . . 284 Pupienus (71) . . . . . . . . . . . . . . . . 285 Gordianus III. (72). . . . . . . . . . . . . 285 Tranquillina (73) . . . . . . . . . . . . . . 292 Philippus Arabs (74). . . . . . . . . . . 294 Otacilia Severa (75) . . . . . . . . . . . 300 Philippus II. (76) . . . . . . . . . . . . . . 303 Traianus Decius (79) . . . . . . . . . . 307 Herennia Etruscilla (80). . . . . . . . 309

Herennius Etruscus (81) . . . . . . . 309 Hostilianus (82). . . . . . . . . . . . . . . 309 Trebonianus Gallus (83) . . . . . . . 310 Volusianus (84) . . . . . . . . . . . . . . . 311 Aemilianus (85). . . . . . . . . . . . . . . 311 Valerianus I. (88). . . . . . . . . . . . . . 312 Gallienus (90) . . . . . . . . . . . . . . . . 315 Salonina (91) . . . . . . . . . . . . . . . . . 321 Valerianus II. (92) . . . . . . . . . . . . . 324 Saloninus (93) . . . . . . . . . . . . . . . . 325 Macrianus II. (94). . . . . . . . . . . . . 326 Quietus (95) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327 Claudius Gothicus (104) . . . . . . . 327 Quintillus (105) . . . . . . . . . . . . . . . 330 Aurelianus (106) . . . . . . . . . . . . . . 330 Severina (107). . . . . . . . . . . . . . . . 335 Zenobia (108) . . . . . . . . . . . . . . . . 336 Vaballathus (109) . . . . . . . . . . . . . 336 Tacitus (110) . . . . . . . . . . . . . . . . . 336 Probus (112) . . . . . . . . . . . . . . . . . 337 Carus (113) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 340 Numerianus (114). . . . . . . . . . . . . 341 Carinus (115) . . . . . . . . . . . . . . . . . 342 Diocletianus (119) . . . . . . . . . . . . 343 Maximianus (120). . . . . . . . . . . . . 351 Constantius I. (121) . . . . . . . . . . . 357 Galerius (122) . . . . . . . . . . . . . . . . 360 Domitius Domitianus (126) . . . . . 362

8. 9. 10. 11.

Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .384 Alexandriner im Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .387 Konkordanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .388 Bildnachweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .417


Alexandriner 001-042 Inhalt einseitig:L1

6

21.02.2008

11:22 Uhr

Seite 6

Kaiserindex

Kaiserindex Seite

Seite

Seite

Aelius (34) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 Aemilianus (85). . . . . . . . . . . . . . . 311 Agrippina die J端ngere (13). . . . . . 54 Annia Faustina (59) . . . . . . . . . . . 255 Antinoos (34a). . . . . . . . . . . . . . . . 156 Antoninus Pius (35) . . . . . . . . . . . 157 Aquilia Severa (58). . . . . . . . . . . . 254 Augustus (2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Aurelianus (106) . . . . . . . . . . . . . . 330 Balbinus (70) . . . . . . . . . . . . . . . . . 284 Caligula (11) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Caracalla (51) . . . . . . . . . . . . . . . . 246 Carinus (115) . . . . . . . . . . . . . . . . . 342 Carus (113) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 340 Claudius (12) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Claudius Gothicus (104) . . . . . . . 327 Commodus (41). . . . . . . . . . . . . . . 233 Constantius I. (121) . . . . . . . . . . . 357 Crispina (42) . . . . . . . . . . . . . . . . . 241 Diadumenianus (55). . . . . . . . . . . 249 Diocletianus (119) . . . . . . . . . . . . 343 Domitia (25) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 Domitianus (24). . . . . . . . . . . . . . . . 73 Domitius Domitianus (126) . . . . . 362 Elagabal (56) . . . . . . . . . . . . . . . . . 250 Faustina Minor (38) . . . . . . . . . . . 217 Flavia Titiana (43a) . . . . . . . . . . . . 241 Galba (17) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Galerius (122) . . . . . . . . . . . . . . . . 360 Gallienus (90) . . . . . . . . . . . . . . . . 315

Geta (53) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 Gordianus I. (68) . . . . . . . . . . . . . . 283 Gordianus II. (69) . . . . . . . . . . . . . 283 Gordianus III. (72). . . . . . . . . . . . . 285 Hadrianus (32) . . . . . . . . . . . . . . . 116 Herennia Etruscilla (80). . . . . . . . 309 Herennius Etruscus (81) . . . . . . . 309 Hostilianus (82). . . . . . . . . . . . . . . 309 Iulia Domna (50) . . . . . . . . . . . . . . 244 Iulia Maesa (61) . . . . . . . . . . . . . . 257 Iulia Mamaea (64) . . . . . . . . . . . . 271 Iulia Paula (57) . . . . . . . . . . . . . . . 253 Iulia Soaemias (60) . . . . . . . . . . . 256 Livia (3). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Lucilla (40) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232 Lucius Verus (39) . . . . . . . . . . . . . 224 Macrianus II. (94). . . . . . . . . . . . . 326 Macrinus (54) . . . . . . . . . . . . . . . . 249 Marcus Aurelius (37). . . . . . . . . . 199 Maximianus (120). . . . . . . . . . . . . 351 Maximinus Thrax (65) . . . . . . . . . 277 Maximus (67) . . . . . . . . . . . . . . . . 281 Nero (14) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Nerva (26) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 Numerianus (114). . . . . . . . . . . . . 341 Orbiana (63). . . . . . . . . . . . . . . . . . 270 Otacilia Severa (75) . . . . . . . . . . . 300 Otho (18) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Pertinax (43) . . . . . . . . . . . . . . . . . 241 Pertinax iunior (43b) . . . . . . . . . . 242

Pescennius Niger (47). . . . . . . . . 242 Philippus Arabs (74). . . . . . . . . . . 294 Philippus II. (76) . . . . . . . . . . . . . . 303 Plautilla (52) . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 Probus (112) . . . . . . . . . . . . . . . . . 337 Pupienus (71) . . . . . . . . . . . . . . . . 285 Quietus (95) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327 Quintillus (105) . . . . . . . . . . . . . . . 330 Sabina (33) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 Salonina (91) . . . . . . . . . . . . . . . . . 321 Saloninus (93) . . . . . . . . . . . . . . . . 325 Septimius Severus (49) . . . . . . . . 242 Severina (107). . . . . . . . . . . . . . . . 335 Severus Alexander (62). . . . . . . . 259 Tacitus (110) . . . . . . . . . . . . . . . . . 336 Tiberius (5). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Titus (22) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 Traianus (27) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 Traianus Decius (79) . . . . . . . . . . 307 Tranquillina (73) . . . . . . . . . . . . . . 292 Trebonianus Gallus (83) . . . . . . . 310 Vaballathus (109) . . . . . . . . . . . . . 336 Valerianus I. (88). . . . . . . . . . . . . . 312 Valerianus II. (92) . . . . . . . . . . . . . 324 Vespasianus (20) . . . . . . . . . . . . . . 67 Vitellius (19). . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 Volusianus (84) . . . . . . . . . . . . . . . 311 Zenobia (108) . . . . . . . . . . . . . . . . 336


Alexandriner 001-042 Inhalt einseitig:L1

21.02.2008

11:22 Uhr

Seite 7

Vorwort

7

1. Vorwort – Noch ein Buch über Alexandria Es gibt, so möchte man meinen, eigentlich schon genügend Kataloge zur Münzprägung von Alexandria. Da wäre zuerst der von Angelo Geissen verfaßte fünfbändige Katalog Alexandrinischer Kaisermünzen der Sammlung des Instituts für Altertumskunde der Universität zu Köln zu nennen. Dann natürlich der 1901 in Kairo erschienene, unersetzliche Katalog der Sammlung Dattari und nicht zu vergessen der von J. G. Milne 1971 publizierte Katalog der gesamten Alexandrinischen Münzprägung. Genug Literatur also für jeden Sammler möchte man meinen. Und doch fehlt bis jetzt ein übersichtliches, leicht handhabbares Katalogwerk für Sammler, die für einen vernünftigen Preis ein Buch suchen, mit dem sie ihre Münzen bestimmen können. So entstand die Idee, einen Katalog alexandrinischer Münzen zu publizieren, bereits kurz nach der Veröffentlichung von „Die Münzen der römischen Kaiserzeit“. Immer wieder wurde nämlich im Verlag angefragt, warum denn nur die reichsrömische Prägung darin enthalten sei. Schließlich würden doch viele Sammler, wenn ihnen eine bestimmte Münze aus der reichsrömischen Münzstätte zu teuer ist, gerne auf die Bronzemünzen der verschiedenen Provinzen zurückgreifen. Nun machten sich die wenigsten Anrufer eine Vorstellung davon, wie umfangreich eine Publikation der wichtigsten Provinzialprägungen sein würde. Eine Ahnung davon mag die Seitenzahl dieses Kataloges geben, der „nur“ einer Provinz gewidmet ist, Ägypten mit seinen Prägungen in Alexandria und den verschiedenen Nomen. Die Publikation der ägyptischen Münzprägung zur Römerzeit bis Diocletian soll eine Ergänzung bieten zum Katalog der römischen Münzen – was unter anderem an der identischen Nummerierung der Kaiser sichtbar wird. Natürlich entsteht so ein Buch nicht ohne jegliche Hilfe. Ohne die vielen Freunde aus dem Münzhandel, die großzügig Kataloge und Bildmaterial zur Verfügung stellten, wäre diese Publikation eine ziemlich traurige Angelegenheit geblieben. Unser besonderer Dank gilt also Victor England / Classical Numismatic Group, Lancaster, Susi und Herbert Grün / Heidelberger Münzhandlung, Heidelberg, Tyll Kroha / Kölner Münzkabinett, Köln, Lutz-Jürgen Lübke / Lübke & Wiedemann, Stuttgart, Roland Michel / NUMISART, Genf, Joachim Stollhoff / Münzen und Medaillen GmbH, Weil und Dr. Hans Voegtli / ACAMA, Basel. Dem Battenberg-Verlag und besonders Heinrich Gietl und Josef Roidl sei wieder gedankt für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und die Freiheit, die wir als Autoren bei der Vorbereitung unseres Projekts genossen. Johann Hauerhof hat sich der undankbaren Aufgabe unterzogen, die vielen, vielen Fotos für das Buch einzuscannen. Ein herzlicher Dank dafür geht an ihn. Und dann wie immer einen ganz besonderen Dank an Herrn Stefan Birzer, der aus unserem Text und den Fotos erst ein Buch gemacht hat. Ohne seine ermutigende ruhige Ausstrahlung vor allem in der Endphase wäre die Hektik am Schluß noch wesentlich größer geworden.

Ursula Kampmann

Thomas Ganschow


Alexandriner 001-042 Inhalt einseitig:L1

8

21.02.2008

11:22 Uhr

Seite 8

Einleitung

2. Gebrauchsanweisung – bitte, wenn Fragen auftauchen, unbedingt lesen! Alexandrinische Münzen zu sammeln ist etwas für Fortgeschrittene. Im Gegensatz zu den Legenden der reichsrömischen Prägung sind die Umschriften auf unseren Münzen nur mit einigen, wenn auch rudimentären Kenntnissen der griechischen Schrift zu entziffern. Dann kann nur der Eingeweihte den künstlerischen Wert und die inhaltliche Bedeutung der Münzabbildungen wirklich schätzen. Während jeder die eine oder andere Skandalgeschichte der römischen Kaiser kennt, sind die historischen, religiösen und wirtschaftlichen Hintergründe der Münzprägung von Alexandria nur relativ wenigen Menschen vertraut. Doch gerade ihre Fremdheit macht den Reiz der Prägung aus. Sie gibt uns Einblick in einen Kulturkreis, der seit Augustus zum römischen Reich gehörte. Die Münzen der Provinz Ägypten zeugen vom regen wirtschaftlichen Leben außerhalb von Rom. Sie beweisen, daß lokale Überlieferungen und Glaubensüberzeugungen nicht verschwanden, nur weil Kaiserkult und Mysterienreligionen sich im ganzen Weltreich verbreiteten. Ägypten blieb auch unter den Römern in erster Linie ägyptisch, wenn griechisch-römisches Gedankengut übernommen wurde, dann nur das, was mit der einheimischen Überlieferung in Verbindung gebracht werden konnte. Die reiche Münzprägung legt aber auch Zeugnis ab vom Fleiß der Nicht-Römer und ihrem Steueraufkommen, das die großartigen Bauten in der römischen Hauptstadt überhaupt erst möglich machte. Die Münzprägung Alexandrias und der ägyptischen Nomen ist mindestens so vielseitig und spannend wie die reichsrömische Prägung.

Was finde ich in diesem Buch? Um es gleich festzuhalten: Dieses Buch enthält nicht alle alexandrinischen Münzen, die der Forschung bekannt sind! Es wird immer wieder ein Stück geben, das trotz eifrigstem Suchen in unserem Katalog nicht zu finden ist. Das liegt daran, daß eine Gesamtschau aller Münzen den Rahmen eines einzigen, noch leicht handhabbaren Buches gesprengt hätte, ohne dem Sammler wirklich entscheidende Vorteile zu bringen. Denn die wichtigsten und häufigsten Typen, denen wir auf Münzbörsen begegnen, sind in unserem Katalog vorhanden, und zwar mit insgesamt fast 6.500 Nummern. Materialbasis waren in erster Linie die Publikation der Kölner Sammlung von Angelo Geissen und das Sammlungsinventar von Dattari, wobei von letzterem nur die Münzen in den Katalog aufgenommen sind, deren Legenden eindeutig lesbar waren. Außerdem wurden die im RPC und im BMC erfaßten Bestände eingearbeitet. Wo uns sonst in Auktionskatalogen oder Sammlungspublikationen ein interessanter Typ unterkam, haben wir ihn natürlich auch katalogisiert. Anders als beim Katalog der römischen Reichsprägung haben wir uns dafür entschieden, nicht nur die Rückseiten aufzuführen, sondern sie in Verbindung mit ihren Vorderseiten zu bringen, so daß nun für jeden Rückseitenstempel die Vorderseitentypen und die verschiedenen Umschriften genannt sind, mit denen er kombiniert wurde. Die Beschreibung erfolgt – wir wollten den Rahmen ja nicht völlig sprengen – stichwortartig. Dabei können sich Prägungen desselben Typs in kleinen Details voneinander unterscheiden. Wir haben uns in diesem Fall bemüht, die Abweichungen in runden Klammern anzugeben. Und wie finde ich es? Genau wie im Katalog der römischen Reichsprägung sind auch hier die Münzen zunächst nach demjenigen geordnet, der auf der Münzvorderseite zu sehen ist. Ob Kaiser, Kaiserin oder Caesar, zunächst gilt es herauszufinden, wer auf der Vorderseite der Münze abgebildet wurde. Da die Porträts vor allem im 3. Jahrhundert nicht so gut sind wie auf den reichsrömischen Münzen, bietet es sich erst einmal an, die Vorderseitenlegende zu entziffern (vgl. dazu Einführung – Kapitel 3). Danach gilt es herauszufinden, in welchem Jahr die Münze geprägt wurde (vgl. dazu ebenfalls Einführung – Kapitel 3), denn innerhalb der Kaiser und Kaiserinnen sind die Rückseiten zunächst nach dem Jahr der Prä-


Alexandriner 001-042 Inhalt einseitig:L1

21.02.2008

11:22 Uhr

Seite 9

Einleitung

9

gung geordnet, dann nach Nominal bzw. bei Bronzemünzen nach der Größe und innerhalb dessen alphabetisch nach den Motiven.

Warum gibt es in dem Buch nur zwei Preise? Und was für Preise sind das überhaupt? In den meisten Sammlerkatalogen werden drei Preise für Münzen angegeben, in der Erhaltung schön, sehr schön und vorzüglich. Wir haben uns für ein anderes Vorgehen entschieden. Auch wenn in Auktionskatalogen die Erhaltung „vorzüglich“ gelegentlich für eine alexandrinische Münze vorkommen mag, findet man im Sammleralltag nur höchst selten ein Stück, das man ehrlichen Gewissens als vorzüglich bezeichnen möchte. Am häufigsten begegnet man Stücken, die besser als sehr schön sind, aber eben nicht vorzüglich. Münzen in der Erhaltung „schön“ sind wegen der schlechten Prägung eigentlich kaum noch sammelwürdig. So haben wir uns entschieden, einen Anhaltspreis für ein hübsches Stück in der Erhaltung gutes sehr schön, sehr schön bis vorzüglich zu geben, sowie für ein nicht so attraktives Stück in der Erhaltung schön bis sehr schön. Die Preise verstehen sich dabei ähnlich wie ein Schätzpreis in einem Katalog. In einer Auktion mag eine Münze wesentlich teurer werden, weil zwei Sammler im Saal sitzen, die genau wissen, wie selten die Münze ist, auf die sie bieten, und die sie unbedingt haben wollen. Auf einer Münzbörse oder im Internet mag so ein Stück weit unter dem genannten Preis bleiben, weil einfach niemand weiß, welche Seltenheit da angeboten wird. Es handelt sich bei den Preisen also nicht um Ankauf- oder Verkaufspreise, sondern um Schätzungen, die je nach Situation unter- bzw. überschritten werden können. Und die Echtheit? Glückliches Alexandria möchte man sagen. Während der Sammler von griechischen und reichsrömischen Münzen immer wieder Fälschungen begegnet, tauchen diese unter den alexandrinischen Münzen nur höchst selten auf. Das liegt wohl daran, daß der Aufwand, die ägyptischen Schrötlinge mit ihrer niedrigen Silberlegierung zu fälschen, wesentlich höher ist als bei einem römischen Denar, wobei der Preis, der für die reichsrömische Prägung erzielt werden kann, dann zusätzlich noch höher ist. Alexandria bietet einem Fälscher also für seinen Aufwand wesentlich kleinere Gewinnspannen, weswegen sich viele von dem Gebiet fernhalten. Wohlgemerkt viele, aber nicht alle. Wie immer möchten wir darauf hinweisen, daß es sich gerade bei Münzen mit einem höheren Preis lohnen kann, im Fachhandel etwas mehr für ein Stück zu zahlen. Der Aufpreis beinhaltet zum einen das Fachwissen des spezialisierten Händlers, zum anderen eine Echtheitsgarantie – zumindest wenn man bei einem Mitglied des Verbands der deutschen Münzhändler (www.vddm.de), des Berufsverbands des Deutschen Münzenfachhandels (www.muenzenverband.de) oder der International Association of Professional Numismatists (ww.iapn-coins.org) kauft. Zuletzt: Das Abkürzungsverzeichnis für die Beschreibungen Abb. Abbildung Nr. Nummer AE Aes o. Nr. ohne Nummer Bd. Band r. rechts BI Billon Rs. Rückseite l. links S. Seite LP Liebhaberpreis Taf. Tafel n. l. nach links Vs. Vorderseite n. r. nach rechts


Alexandriner 001-042 Inhalt einseitig:L1

10

21.02.2008

11:22 Uhr

Seite 10

Legenden und ihre Deutungen

3. Legenden und ihre Deutungen Die Sprache: Die Inschriften der alexandrinischen Münzen sind in griechischer Sprache verfaßt. Es gilt also zunächst, sich mit den griechischen Buchstaben vertraut zu machen. Dabei mögen die beiden folgenden Tabellen helfen, die erste übersetzt unser lateinisches Alphabet in griechische Buchstaben, bei der anderen ist es umgekehrt. Lateinisch Griechisch A A B B C D Δ E E F Φ G Γ H I I J K K L Λ M M N N O O/Ω/ω P Π Q R P S Σ/C T T U ΟΥ / OV V W X Ξ Y Υ Z Z

Griechisch Lateinisch Α A Β B Γ G Δ D Ε E Ζ Z Η E Θ TH Ι I Κ K Λ L Μ M Ν N Ξ X Ο O Π P Ρ R Σ/C S Τ T Υ/V V=U Φ F Χ CH ψ PS Ω/ω O

Die Vorderseitenlegenden Die Legenden der Vorderseiten lehnen sich stark an die reichsrömischen Vorbilder an, wobei bedingt durch den Platzmangel und die relativ grobe Ausführung der Vorderseiten die Kaisertitulatur nur in Ausschnitten erfolgt. Angegeben ist jeweils der offizielle Kaisername mehr oder weniger abgekürzt, zu dem Bestandteile der Kaisertitulatur treten. Gelegentlich finden wir auch einen Siegesnamen. Zur leichteren Übersetzung hier eine Tabelle mit den häufigsten Bestandteilen der Kaisertitulatur und den am häufigsten verwendeten Abkürzungen.


Alexandriner 001-042 Inhalt einseitig:L1

21.02.2008

11:22 Uhr

Seite 11

Legenden und ihre Deutungen

Griechische Version Α, ΑΥ, ΑΥΤ, ΑΥΤΟΚ, ΑΥΤΟΚΡΑΤΟΡΟΣ ΓΕΡΜ, ΓΕΡΜΑΝΙ, ΓΕΡΜΑΝΙΚΟΣ ΔΑΚΙΚ, ΔΑΚΙΚΟΣ Ε, ΕΥΣ, ΕΥΣΕΒΗΣ ΘΕΟΣ, ΘΕΩ Κ, ΚΑΙ, ΚΑΙΣ, KΑΙΣΑΡ ΠΑΤΗΡ ΠΑΤΡΙΔΟΣ ΣΕ, ΣΕΒ, ΣΕΒΑ, ΣΕΒΑΣΤΗ ΣΕ, ΣΕΒ, ΣΕΒΑ, ΣΕΒΑΣΤΟΣ ΥΠΑΤ, ΥΠΑΤΟΣ

11

Lateinische Version Imperator Germanicus Dacicus Pius Divus / Divo Caesar Pater Patriae Augusta Augustus Consul

Der leichteren Bestimmung halber seien hier außerdem für jeden Kaiser eine möglichst vollständige Titulatur gegeben – jede Form der Abkürzung ist auf den Münzvorderseiten möglich:

2. Augustus – S. 17 ΚΑΙΣΑΡ ΣΕΒΑΣΤΟΣ ΘΕΟΥ ΥΙΟΥ ΠΑΤΗΡ ΠΑΤΡΙΔΟΣ 3. Livia – S. ΛΙΟΥΙΑ ΣΕΒΑΣΤΟΥ 4. Tiberius – S. ΤΙΒΕΡΙΟΣ ΚΑΙΣΑΡ ΣΕΒΑΣΤΟΣ 12. Claudius – S. ΤΙΒ ΚΛΑΥΔΙ ΚΑΙΣ ΣΕΒΑ ΓΕΡΜΑΝΙ ΑΥΤΟΚΡ 13. Agrippina die Jüngere – S. ΑΓΡΙΠΠΙΝΑ ΣΕΒΑΣΤΗ 14. Nero – S. ΝΕΡΩΝ ΚΛΑΥ ΚΑΙΣ ΣΕΒΑ ΓΕΡ ΑΥΤΟ 17. Galba – S. - ΛΟΥΚ ΛΙΒ ΣΟΥΛΠ ΓΑΛΒΑ ΚΑΙΣ ΣΕΒ ΑΥΤ - ΣΕΡΟΥΙ ΓΑΛΒΑ ΑΥΤΟ ΚΑΙΣ ΣΕΒΑ 18. Otho – S. - ΑΥΤΟΚ ΜΑΡΚ ΟΘΩΝΟΣ ΚΑΙΣ ΣΕΒ - ΜΑΡΚ ΟΘΩΝ ΚΑΙΣ ΣΕΒ ΑΥΤ 19. Vitellius – S. ΩΛΟΥ ΟΥΙΤ ΚΑΙΣ ΣΕΒ ΓΕΡΜ ΑΥΤ 20. Vespasianus – S. - ΑΥΤ ΤΙΤ ΦΛΑΥΙ ΟΥΕΣΠΑΣΙΑΝ ΚΑΙΣ - ΑΥΤΟΚΡ ΚΑΙΣΑΡΟΣ ΣΕΒΑ ΟΥΕΣΠΑΣΙΑΝΟΥ

22. Titus – S. ΑΥΤΟΚ ΤΙΤΟΥ ΚΑΙΣ ΟΥΕΣΠΑΣΙΑΝΟΥ ΣΕΒ 24. Domitianus – S. ΑΥΤΟΚ ΚΑΙΣΑΡΟΣ ΘΕΟΥ ΥΙΟΣ ΔΟΜΙΤΙΑΝΟΣ ΣΕΒ ΓΕΡΜ 25. Domitia – S. ΔΟΜΙΤΙΑ ΣΕΒ ΔΟΜΙΤΙΑΝΟΥ ΚΑΙΣΑΡΟΣ ΣΕΒ ΓΕΡΜ 26. Nerva – S. ΑΥΤ ΝΕΡΟΥΑΣ ΚΑΙΣ ΣΕΒ 27. Traianus – S. ΑΥΤ ΚΑΙΣ ΝΕΡ ΤΡΑΙΑΝ ΣΕΒ ΓΕΡΜ ΔΑΚΙΚΟΣ 32. Hadrianus – S. ΑΥΤ ΚΑΙΣ ΤΡΑΙΑΝΟΣ ΑΔΡΙΑΝΟΣ ΣΕΒ 33. Sabina – S. ΣΑΒΕΙΝΑ ΣΕΒΑΣΤΗ 34. Aelius – S. Λ ΑΙΛΙΟΣ ΚΑΙΣΑΡ 34a. Antinoos – S. ΑΝΤΙΝΟΟΥ ΗΡΩΟΣ


Alexandriner 001-042 Inhalt einseitig:L1

12

21.02.2008

11:22 Uhr

Seite 12

Legenden und ihre Deutungen

35. Antoninus Pius – S. - ΑΝΤΩΝΙΝΟΣ ΣΕΒ ΕΥΣΕΒΗΣ - ΑΥΤ Κ Τ ΑΙΛ ΑΔΡ ΑΝΤΩΝΙΝΟΣ ΣΕΒ ΕΥΣΕΒ - ΑΥΤΟΚΡΑ ΚΑΙΣ ΑΔΡ ΑΝΤΩΝΙΝΟΣ - ΤΙ ΑΙΛ ΑΔΡΙΑ ΑΝΤΩΝΙΝΟΣ ΣΕΒ ΕΥΣ 37. Marcus Aurelius – S. - Μ ΑΥΡΗΛΙΟΣ ΚΑΙΣΑΡ - Μ ΑΥΡΗΛΙΟΣ ΑΝΤΩΝΙΝΟΣ ΣΕΒ 38. Faustina Minor – S. ΦΑΥΣΤΙΝΑ ΣΕΒΑΣΤΗ ΣΕΒ ΕΥΣΕΒ ΘΥΓ 39. Lucius Verus – S. - Α ΛΟΥΚΙΟΣ ΚΑΙΣΑΡ ΟΥΗ ΣΕΒ - Λ ΑΥΡΗΛΙΟΣ ΟΥΗΡΟΣ ΣΕΒΑ 40. Lucilla – S. ΛΟΥΚΙΛΛΑ ΣΕΒ ΑΝΤ ΣΕ ΘΥΓ 41. Commodus – S. - ΑΥΤΟΚ ΚΑΙΣ Λ ΑΥΡΗΛΙΟΣ ΚΟΜΜΟΔΟΣ - Λ ΑΙΛ ΑΥΡΗΛΙΟΣ ΚΟΜΜΟΔΟΣ ΣΕΒ ΥΠΑΤ Β - Μ ΑΙΛ ΑΥΡ ΚΟΜΜΟ ΑΝΤΩΝΙΝΟΣ ΣΕΒ ΕΥΣΕΒΗΣ 42. Crispina – S. ΚΡΕΙΣΠΕΙΝΑΝ ΣΕΒΑΣΤΗ ΑΥΤ ΚΟΜΜΟΔΟΥ ΣΕΒ 43. Pertinax – S. ΑΥΤ ΚΑΙ Π ΕΛΟΥΙΟΣ ΠΕΡΤΙΝΑΞ ΣΕΒ 43a. Flavia Titiana – S. ΤΙΤΙΑΝΗ ΣΕΒΑΣΤΗ 43b. Pertinax Iunior – S. ΚΑΙΣΑΡ ΠΕΡΤΙΝΑΞ

51. Caracalla – S. - Μ ΑΥΡ ΑΝΤΩΝΙΝΟΣ ΚΑΙΣΑΡ - ΑΥΤ Κ Μ ΑΥΡΗΛ ΣΕ ΑΝΤΩΝΙΝΟΣ Π ΜΕΓ ΒΡΕ ΜΕ ΕΥ ΣΕΒ ΓΕΡ 52. Plautilla – S. ΦΟΥΛΟΥΙΑ ΠΛΑΥΤΙΛΛΑ ΣΕΒ 53. Geta – S. - Π ΣΕΠΤΙΜΙΟΣ ΓΕΤΑΣ ΚΑΙΣΑΡ - ΑΥΤ Κ ΠΟΥ ΣΕΠ ΓΕΤΑΣ Κ ΣΕΒ 54. Macrinus – S. Α Κ Μ ΟΠΕΛΛ ΣΕΥΗ ΜΑΚΡΙΝΟΣ ΣΕΒ 55. Diadumenianus – S. ΜΑ ΟΠ ΑΝ ΔΙΑΔΟΥΜΕΝΙΑΝΟΣ Κ ΣΕΒ 56. Elagabal – S. Α ΚΑΙΣΑΡ ΜΑ ΑΥΡ ΑΝΤΩΝΙΝΟΣ ΕΥΣΕΒ ΣΕΒ 57. Iulia Paula – S. ΙΟΥΛΙΑ ΠΑΥΛΑ ΣΕΒ 58. Aquilia Severa – S. ΙΟΥΛΙΑ ΑΚΥΛΙΑ ΣΕΥΗΡΑ ΣΕΒ 59. Annia Faustina – S. ΑΝΝΙΑ ΦΑΥΣΤΙΝΑ ΣΕΒΑ 60. Iulia Soaemias – S. ΙΟΥΛΙΑ ΣΟΑΙΜΙΑΣ ΣΕΒ 61. Iulia Maesa – S. ΙΟΥΛΙΑ ΜΑΙΣΑ ΣΕΒΑ ΜΗΤ ΣΤΡΑ

47. Pescennius Niger – S. ΑΥΤΟΚ ΚΑΙ Γ ΠΕΣΚ ΝΙΓΕΡ ΙΟΥΣΤΟΣ ΣΕΒ

62. Severus Alexander – S. - ΜΑΡ ΑΥΡ ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΣ ΚΑΙΣΑΡ - Α ΚΑΙ ΜΑΡ ΑΥΡ ΣΕΥΗΡ ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΣ ΕΥΣΕΒ

49. Septimius Severus – S. ΑΥΤ Κ Λ ΣΕΠΤ ΣΕΟΥΗΡΟΣ ΕΥΣΕ ΠΕΡΤ ΣΕΒ

63. Sallustia Orbiana – S. ΓΝ ΣΕΙ ΕΡΕΝ ΣΑΛΛ ΒΑΡΒ ΟΡΒΙΑΝΗ ΣΕ

50. Iulia Domna – S. ΙΟΥΛΙΑ ΔΟΜΝΑ ΣΕΒ ΜΗΤΡΙ ΣΤΡΑ

64. Iulia Mamaea – S. ΟΥΛΙ ΜΑΜΗΑ (ΜΑΜΑΙΑ) ΣΕΒΑ ΜΗΤΕ ΣΤΡΑ


Alexandriner 001-042 Inhalt einseitig:L1

21.02.2008

11:22 Uhr

Seite 13

Legenden und ihre Deutungen

13

65. Maximinus Thrax – S. ΑΥΤΟ ΜΑΞΙΜΙΝΟΣ ΕΥΣΕΒ ΣΕΒ

84. Volusianus – S. Α Κ Γ ΑΦ ΓΑΛ Β ΒΟΛΟΥΣΙΑΝΟΣ ΕΥΣ

67. Maximus – S. Γ ΙΟΥΛ ΟΥΗΡ ΜΑΞΙΜΟΣ ΚΑΙ

85. Aemilianus – S. Α Κ Μ ΑΙΜΙΛ ΑΙΜΙΛΙΑΙΥΟΝ ΕΥΣ ΕΥΤ ΣΕΒ

68. Gordianus I. – S. Α Κ Μ ΑΝ ΓΟΡΔΙΑΝΟΣ ΣΕΜ ΑΦΡ ΕΥΣΕΒ

88. Valerianus I. – S. Α Κ Π ΛΙ ΟΥΑΛΕΡΙΑΝΟΣ ΕΥ ΕΥ Σ

69. Gordianus II. – S. Α Κ Μ ΑΝ ΓΟΡΔΙΑΝΟΣ ΑΦΡ ΕΥΣΕ

90. Gallienus – S. ΑΥΤ Κ Π ΛΙΚ ΟΥ ΓΑΛΛΙΗΝΟΣ ΕΥ ΕΥ ΣΕΒ

70. Balbinus – S. Α Κ ΔΕΚ ΚΑΙΛ ΒΑΛΒΙΝΟΣ ΕΥΣ ΣΕΒ

91. Salonina – S. ΚΟΡΝΗΛΙΑ ΣΑΛΩΝΕΙΝΑ ΣΕΒ

71. Pupienus – S. Α Κ Μ ΚΛΩΔ ΠΟΥΠΙΗΝΟΣ ΕΥΣ Σ

92. Valerianus II. – S. Π ΛΙΚ ΚΟΡ ΟΥΑΛΕΡΙΑΝΟΣ ΚΑΙΣ ΣΕΒ

72. Gordianus III. – S. - Μ ΑΝΤ ΓΟΡΔΙΑΝΟΣ ΚΑΙΣΑ - Α Κ Μ ΑΝΤ ΓΟΡΔΙΑΝΟΣ ΕΥΣΕΒ

93. Saloninus – S. ΠΟ ΛΙ ΚΟΡ ΣΑ ΟΥΑΛΕΡΙΑΝΟΣ Κ ΣΕΒ

73. Tranquillina – S. ΣΑΒ ΤΡΑΝΚΥΛΛΕΙΝΑ ΣΕΒ 74. Philippus Arabs – S. Α Κ Μ ΙΟΥ ΦΙΛΙΠΠΟΣ ΕΥΣΕΒ 75. Otacilia Severa – S. Μ ΩΤ ΣΕΟΥΗΡΑ ΣΕ Μ ΣΕΒ ΣΤΡΑ 76. Philippus II. – S. - Α Κ Μ ΙΟΥ ΦΙΛΙΠΠΟΣ ΕΥΣΕΒ - Μ ΙΟΥ ΦΙΛΙΠΠΟΣ Κ ΣΕΒ 79. Traianus Decius – S. Α Κ Γ Μ Κ ΤΡΑΙΑΝΟΣ ΔΕΚΙΟΣ ΕΥ 80. Herennia Etruscilla – S. ΕΡ ΚΟΥΠ ΑΙΤΡΟΥΣΚΙΛΛΑ ΣΕΒ 81. Herennius Etruscus – S. Κ ΕΡΕ ΕΤΡ ΜΕΣ ΔΕΚΙΟΣ ΚΑΙΣΑ 82. Hostilianus – S. Γ ΟΥΑΛ ΟΣΤΙΛ ΜΕΣ ΚΥΙΝΤΟΣ Κ 83. Trebonianus Gallus – S. Α Κ Γ ΟΥΙΒ ΤΡΕΒ ΓΑΛΛΟΣ ΕΥΣΕΒ

94. Macrianus II. – S. Α Κ Τ Φ ΙΟΥΝ ΜΑΚΡΙΑΝΟΣ Ε ΣΕΒ 95. Quietus – S. Α Κ Τ Φ ΙΟΥΝ ΚΟΥΗΤΟΣ Ε ΣΕΒ 104. Claudius Gothicus – S. ΑΥΤ Κ ΚΛΑΥΔΙΟΣ ΣΕΒ 105. Quintillus – S. Α Κ Μ Α ΚΛ ΚΥΙΝΤΙΛΛΟΣ ΣΕΒ 106. Aurelianus – S. ΑΥΤ Κ Λ ΔΟΜ ΑΥΡΗΛΙΑΝΟΣ ΣΕΒ 107. Severina – S. ΟΥΛΠ ΣΕΥΗΡΙΝΑ ΣΕΒ 108. Zenobia – S. ΣΕΠΤΙΜΙΑ ΖΗΝΟΒΙΑ ΣΕΒ 109. Vaballathus – S. ΑΥΤ Κ ΟΥΑΒΑΛΛΑΘΟΣ ΑΘΗΝΟ ΣΕΒ 110. Tacitus – S. Α Κ ΚΛ ΤΑΚΙΤΟΣ ΣΕΒ


Alexandriner 001-042 Inhalt einseitig:L1

14

21.02.2008

11:22 Uhr

Seite 14

Legenden und ihre Deutungen

112. Probus – S. Α Κ Μ ΑΥΡ ΠΡΟΒΟΣ ΣΕΒ 113. Carus – S. Α Κ Μ Α ΚΑΡΟΣ ΣΕΒ 114. Numerianus – S. - Α Κ Μ Α ΝΟΥΜΕΡΙΑΝΟΣ Κ Σ - Α Κ Μ Α ΝΟΥΜΕΡΙΑΝΟΣ ΣΕΒ 115. Carinus – S. - Α Κ Μ Α ΚΑΡΙΝΟΣ Κ - Α Κ Μ Α ΚΑΡΙΝΟΣ ΣΕΒ 119. Diocletianus – S. - Α Κ Γ ΟΥΑΛ ΔΙΟΚΛΗΤΙΑΝΟΣ ΣΕΒ - ΔΙΟΚΛΗΤΙΑΝΟΣ ΣΕΒ

120. Maximianus – S. - Α Κ Μ Α ΟΥΑ ΜΑΞΙΜΙΑΝΟΣ ΣΕΒ - ΜΑΞΙΜΙΑΝΟΣ ΣΕΒ 121. Constantius I. – S. - ΦΛΑ ΚΩΝΣΤΑΝΤΙΟΣ Κ - ΚΩΝΣΤΑΝΤΙΟΣ Κ 122. Galerius – S. ΓΑΛ ΜΑΞΙΜΙΑΝΟΣ Κ 126. Domitius Domitianus – S. ΔΟΜΙΤΙΑΝΟΣ ΣΕΒ


Alexandriner 001-042 Inhalt einseitig:L1

21.02.2008

11:22 Uhr

Seite 15

Legenden und ihre Deutungen

15

Datierungen Alexandrinische Münzen sind kinderleicht zu datieren, wenn man sich einmal an die Grundregeln gewöhnt hat. Die Datierung erfolgt nach den kaiserlichen Regierungsjahren. Dabei zählt die Zeit vom Regierungsantritt bis zum 1. Thot (= 29. August, in Schaltjahren 30. August) als erstes Jahr. Augustus übernahm diese ägyptische Form der Datierung in seinem 20. Regierungsjahr, also 11/10 v. Chr. Damals führte er für ganz Ägypten den durch seine Astronomen noch verbesserten Julianischen Kalender ein. Die Münzen der anderen Angehörigen des Kaiserhauses werden dabei stets nach den Regierungsjahren des herrschenden Kaisers datiert. Die meisten Jahresangaben werden von dem Zeichen L eingeleitet, das nichts mit unserem lateinischen Buchstaben zu tun hat, sondern dem demotischen Schriftzeichen für Jahr entspricht. Es kann in seltenen Fällen ersetzt werden durch das griechische Wort für Jahr ΕΤΟΥΣ. Anbei eine kurze Aufstellung zur Deutung der Jahresangaben – dabei werden nach dem griechischen System Buchstaben als Zahlzeichen benutzt. Je nach ihrer Stellung im Alphabet entsprechen sie den damit verbundenen Zahlwerten: das A als erster Buchstabe der eins, das E als fünfter Buchstabe der fünf. Ab der Zahl 11 werden die Zahlzeichen durch Zusammensetzungen ausgedrückt, I für zehn, K für zwanzig, wobei Zahlen wie 11, 22 durch Buchstabenverbindungen geschrieben werden: IA (= 10 + 1 = 11), KB (= 20 + 2 = 22) usw. Eine Ausnahme bildet lediglich die Zahl neun, die nach dem griechischen System durch das Θ ersetzt werden müßte. Nun beginnt mit diesem Buchstaben das griechische Wort für Tod, Thanatos, was man als äußerst unheilverheißend empfand – weswegen die neun häufig nicht mit einem Θ, sondern als HA (= 8+1 = 9) oder als L ENATOY geschrieben wird. Jahr 1 Jahr 2 Jahr 3 Jahr 4 Jahr 5 Jahr 6 Jahr 7 Jahr 8 Jahr 9 Jahr 10 Jahr 11 Jahr 12 Jahr 13 Jahr 14 Jahr 15 Jahr 16 Jahr 17 Jahr 18 Jahr 19 Jahr 20 Jahr 21

LA LB LΓ LΔ LE LS LZ LH L HA oder L Θ LI L IA L IB L IΓ L IΔ L IE L IS L IZ L IH L IΘ LK L KA

L ΔΕΥΤΕΡΟΥ L ΤΡΙΤΟΥ L ΤΕΤΑΡΤΟΥ L ΠΕΜΠΤΟΥ L ΕΚΤΟΥ L ΕΒΔΟΜΟΥ L ΕΝΑΤΟΥ L ΔΕΚΑΤΟΥ L ΕΝΔΕΚΑΤΟΥ L ΔΩΔΕΚΑΤΟΥ L ΤΡΙΣΚΑΙΔΕΚΑ L ΕΝΝΕΑΚΔ -

Jahr 22 Jahr 23 Jahr 24 Jahr 25 Jahr 26 Jahr 27 Jahr 28 Jahr 29 Jahr 30 Jahr 31 Jahr 32 Jahr 33 Jahr 34 Jahr 35 Jahr 36 Jahr 37 Jahr 38 Jahr 39 Jahr 40 Jahr 41 Jahr 42

L KB L KΓ L KΔ L KE L KS L KZ L KH L KΘ LΛ L ΛA L ΛB L ΛΓ L ΛΔ L ΛE L ΛS L ΛZ L ΛH L ΛΘ LM L MA L MB

-


Alexandriner 001-042 Inhalt einseitig:L1

16

21.02.2008

11:22 Uhr

Seite 16

Die Nominale

4. Die Nominale Ägypten mit seinen leicht überwachbaren Grenzen, die es dem Herrscher ermöglichten, ohne großen Aufwand zu kontrollieren, was in das Land hinein und was hinaus gebracht wurde, war in Sachen Währung ein Vorreiter. Hier existierte bereits unter den Ptolemäern ein Binnenmarkt, auf dem ausschließlich ägyptische Währung kursierte. Dies ermöglichte es, Münzen auszugeben, bei denen der intrinsische, also der Materialwert niedriger war als der Nominalwert – wie das heute bei unseren Münzen völlig normal ist. Jeder Reisende, jeder Händler, der in Ägypten Waren erwerben wollte, mußte sein Geld zu einem offiziellen Kurs an der Grenze tauschen – ein gutes Geschäft für das Herrscherhaus. Augustus behielt dieses System bei. Anders als die meisten römischen Provinzen wurde Ägypten nicht durch die Verbreitung von Denaren und Aurei in die Wirtschaftszone „römisches Reich“ eingegliedert. Funde bzw. das Fehlen bestimmter Münztypen in verschiedenen Funden verraten uns, daß weder reichsrömische Münzen in Ägypten zirkulierten noch ägyptische Prägungen im Rest des Weltreichs. Nach der Eroberung Ägyptens griffen die Römer nur zögerlich in die unglaublich effektive Verwaltung und die blühende Wirtschaft Ägyptens ein. Augustus erlaubte, daß die alten, noch unter den Ptolemäern herausgegebenen Tetradrachmen mit ihrem Silbergehalt von 20-25 % weiterhin zirkulierten. Er gab lediglich eine Reihe von Bronzemünzen mit seinem Porträt heraus. Sein Adoptivsohn Tiberius ließ in seinem 7. Regierungsjahr Billontetradrachmen ausprägen. Dieses Nominal entwickelte sich trotz eines ständigen Rückgangs von Gewicht und Feingehalt (gegen Ende des 3. Jh. sank der Silberanteil auf 0,6 %!) zu der Grundlage des ägyptischen Währungssystems. Erst im Jahr 296 n. Chr. wurde die Prägung von Tetradrachmen in Alexandria eingestellt. Wesentlich mehr Schwankungen gab es in der vielfältigen Bronzeprägung von Alexandria und den verschiedenen Gauen. Nicht immer ist es einfach, die uns heute vorliegenden Münzen in ein System zu bringen. Schwankende Größen und Gewichte lassen die Zuordnung einer bestimmten Münze zu einem Nominal oft hypothetisch erscheinen, vor allem wenn wir daran denken, daß dieses Nominalsystem nichts als unsere moderne Interpretation ist. Aus diesem Grund haben wir uns in unserem Buch dafür entschieden, völlig auf eine Benennung der Bronzenominale zu verzichten und stattdessen die durchschnittlichen Durchmesser anzugeben. Wer nun trotzdem gerne seinen Münzen einen, wenn auch hypothetischen Namen zuordnen möchte, findet in der folgenden Tabelle einen Anhaltspunkt. Bronzemünzen wurden seit Augustus in vier verschiedenen Größen ausgeprägt. Unter Nero kamen zwei weitere Nominale, die beiden größten, hinzu, während das kleinste nach Hadrianus nur noch sehr selten, nach Antoninus Pius überhaupt nicht mehr ausgegeben wurde. Unter Traianus, Hadrianus und Antoninus Pius finden wir die ausgedehnteste Bronzeprägung – dazu gehört auch der größte Teil der sogenannten Gauprägungen (vgl. dazu S. 367 / Teil 5). Bereits unter Marcus Aurelius ging die Herstellung von Bronzemünzen zurück. Danach wurden einzelne Nominale nur noch gelegentlich und in einem stark reduzierten Umfang geprägt. Unter Aurelianus wurde die Bronzeprägung eingestellt.

Durchmesser 35 mm 30 mm 25 mm 20 mm 15 mm 10 mm

Nominal in Drachmen 1 Drachme 1 ⁄2 Drachme 1 ⁄3 Drachme 1 ⁄6 Drachme 1 ⁄24 Drachme 1 ⁄48 Drachme

Nominal in Obolen 6 Obole 3 Obole 2 Obole = Diobol 1 Obol 1 ⁄4 Obol = Dichalkon 1 ⁄8 Obol = Chalkous


Alexandriner 001-042 Inhalt einseitig:L1

21.02.2008

11:22 Uhr

Seite 17

Rückseitendarstellungen

17

5. Rückseitendarstellungen Während die Darstellungen auf den ptolemäischen Münzen von wenigen Motiven wie dem Herrscherporträt, Adler und Füllhorn geprägt sind, vermehrten sich unter den Römern die Bilder auf den alexandrinischen Münzen drastisch. Sie schenken uns ein detailliertes Bild von ägyptisch-griechisch-römischen Glaubensvorstellungen, zeigen, in wie weit die provinziale Münzprägung kaiserliche Motive imitierte und lassen manch längst verfallenes Gebäude in alter Pracht erstehen.

Der Isis-Mythos

60.15 Die Büsten von Isis und Sarapis nebeneinander

Die Verehrung von Isis und ihrem Gemahl Osiris hatte bereits eine lange Geschichte hinter sich, als die Muttergottheit Isis und die Mischgottheit Sarapis zu den zentralen Gestalten einer im ganzen römischen Reich bekannten Mysterienreligion wurden. Bereits im 3. Jahrtausend v. Chr. kannte man in Ägypten Isis als Schutzgottheit und „göttlichen Thron“ des Herrschers. Der Mythos von Tod und Auferweckung, der mit ihrem Gemahl Osiris verbunden war, fand in der Fruchtbarkeit, die auf die Nilschwemme folgte, sein reales Gleichnis.

55.4 Harpokrates auf einer Lotosblüte sitzend, die Hand zum Mund führend

32.458 Osirismumie mit Schakalkopfszepter

32.716 Sarapis mit Szepter thronend, neben ihm Kerberos

Plutarch hat uns in seinem 5. Band der Moralia die Legende von Isis und Osiris in einer ausführlichen Version überliefert: Osiris herrscht mit seiner Schwester-Gemahlin Isis als Pharao weise über Ägypten. Doch sein Bruder Seth ist Osiris feindlich gesinnt. Um den Pharao zu beseitigen, veranstaltet Seth ein Gastmahl, bei dem er eine kostbare Lade aufstellen läßt. Er verspricht sie dem Gast, dessen Maßen sie exakt entspricht. Als Osiris sich zur Probe in den Schrein legt, schließt Seth den Deckel und läßt die Kiste mit dem eingesperrten Pharao in den Nil werfen. Dieser schwemmt die zum Sarg gewordene Lade ins Meer und weiter bis Byblos. Die trauernde Isis macht sich, begleitet vom treuen Anubis, auf die Reise, um ihren Gemahl zu suchen. Ihre Tränen verursachen die Nilschwemme, die fortan jährlich das Land fruchtbar machen wird. Isis findet ihren Gemahl, doch Seth entreißt ihn ihr wieder. Er zerstückelt den Leichnam des toten Pharao und zerstreut seine einzelnen Teile in alle Länder. So muß Isis erneut auf die Suche gehen. Sie findet alle Teile der Leiche des Osiris und setzt sie wieder zu Menschengestalt zusammen. Dann balsamiert sie mit Hilfe von Anubis den Leichnam und stellt eine Mumie her. Diese belebt sie durch Zauber neu und empfängt so postum ein Kind von Osiris: Horus oder, wie die Griechen ihn nannten, Harpokrates. Mit Hilfe ihrer göttlichen Milch verleiht Isis


Alexandriner 001-042 Inhalt einseitig:L1

18

21.02.2008

11:22 Uhr

Seite 18

Rückseitendarstellungen

ihrem Sohn Kraft und göttliches Leben. So kann er als erwachsener Mann Seth töten, und sich selbst zum Herrscher der Oberwelt machen. Unter den Ptolemäern wurde die Gestalt des Osiris mit Zeus als Göttervater und Pluto als Beherrscher der Unterwelt verschmolzen und daraus der neue Gott Sarapis geschaffen. Er galt als Herrscher des Himmels, Fruchtbarkeitsbringer und Beschützer der Toten.

Isis Pelagia und Isis Lactans

35.360 Isis Pelagia, ihr Gewand als Segel aufgespannt

35.357 Isis Lactans den Horus stillend

Auf Münzen erscheint Isis häufig mit einem als Segel aufgespannten Gewand. Damit greifen die Münzen ihre Bedeutung als Beschützerin der Seefahrt auf. In dieser Funktion wurde Isis nicht nur in Alexandria, sondern auch in Rom durch ein prachtvolles Fest geehrt. Anläßlich des „Isidis navigium“, das der römische Kalender für den 5. März verzeichnete, wurde ein kostbares Schiff mit allerlei Gewürzen, Weihrauch und anderen Schätzen beladen, in einer feierlichen Prozession vom Isistempel zum Hafen gebracht und dort dem Meer anvertraut. Dieses Fest für die Isis Pelagia (pelagos = das Meer) bzw. die Isis Pharia (Pharia von Pharos, dem Leuchtturm von Alexandria) verband sich in römischen Augen mit dem Beginn der Schifffahrt und dem staatlich organisierten Transport des ägyptischen Getreides zu seinen römischen Empfängern. Isis ist häufig in einer weiteren Gestalt zu sehen, nämlich als Isis Lactans (lactans = stillend) mit dem kleinen Horus auf dem Schoß. Diese Szene ist dem Osirismythos entnommen: Isis nährt ihren Sohn mit ihrer zauberkräftigen Milch, um ihm göttliche Macht zu verleihen. Diese Form der Darstellung wurde später als menschliches Urbild auf Maria und das Jesuskind übertragen.

Sonstige ägyptische Götter

61.34 Nil mit Füllhorn n. l. gelagert, im Hintergrund links das Nilometer und kleine Genien

32.632 Apisstier n. r., zwischen den Hörnern die Mondscheibe, auf der Flanke die Mondsichel

35.419 Büste des Ammon mit Widderhorn n. r.

Eines der häufigsten Themen der alexandrinischen Tetradrachmen ist der Fruchtbarkeit spendende Nil, eine liegende bärtige Gestalt mit einem Kranz, der aus Lotos, Papyros oder Schilf gebunden ist. Seine große Bedeutung für die reichen Ernten betont das Füllhorn, das mit dem Gott Nil verbunden wird. Gelegentlich ist darin oder daneben ein kleiner Genius zu sehen, vielleicht eine Personifikation von Plutos, dem Reichtum.


Alexandriner 001-042 Inhalt einseitig:L1

21.02.2008

11:22 Uhr

Seite 19

Rückseitendarstellungen

19

Das Krokodil, auf dem der Gott gelegentlich ruht, charakterisiert die Fauna der Flußlandschaft. Manchmal ist Nil mit der Zahl 16 (IS) verbunden. Damit ist keine Jahreszahl gemeint, sondern die optimale Höhe der Nilschwemme von 16 Ellen, welche die größte Fruchtbarkeit garantierte. In den Vatikanischen Museen ist eine prachtvolle, überlebensgroße Statue erhalten, bei der die 16 Ellen durch 16 Genien vertreten werden – vielleicht ist das der Grund, warum auch auf Münzen der Gott manchmal von kleinen Kindern umgeben ist, die allerdings wohl aus Platzgründen nie die Zahl 16 erreichen. Ein weiterer Fruchtbarkeit spendender Gott war Apis, der sich in einem Stier verkörperte. Sein Kult stammte aus Memphis, wo im Apis-Heiligtum der lebende Apis gehalten wurde. Sein Körper mußte bestimmte Kennzeichen aufweisen, dazu gehörten eine dreieckige Blässe auf der Stirn und ein mondsichelförmiger Fleck auf der Flanke, der auf Münzen gelegentlich durch eine Mondsichel auf dem Stierfell dargestellt wird. Bestandteil des Kultes war übrigens nicht nur der eine Apis-Stier selbst, sondern alle Kühe, die einen Apis-Stier geboren hatten. Auf Münzen erkennen wir Apis durch die Sonnenscheibe, die zwischen seinen Hörnern zu sehen ist. Sie weist auf seine Assoziation mit Osiris hin, der als „Stier des Westens“ über das Totenreich herrscht. Ammon, der ägyptische Reichsgott Amun, wird mit Widderhörnern dargestellt – ein Zeichen seiner Vergangenheit als Schützer der Herden. Dem Sammler von griechischen Münzen sind diese Hörner von den Tetradrachmen des thrakischen Königs Lysimachos mit dem Alexanderporträt vertraut: Alexander glaubte, Sohn des Gottes Amun zu sein, wegen eines Orakels, das er in der Oase von Siwa erhielt. Weitere ägyptische Gottheiten und andere Begriffe aus der ägyptischen Ikonographie, die dem Leser vielleicht nicht ohne weiteres verständlich sind, werden in der Tabelle am Ende des Kapitels kurz erklärt.

Griechische Götter und Mythen

14.111 Nero ließ alle Gottheiten, an deren Spielen er in Griechenland teilnahm, im Münzbild darstellen. Hier die Büste des Zeus n. r.

Mit den Ptolemäern kam die griechische Götterwelt nach Ägypten. Aphrodite, Apollon, Ares, Asklepios, Athena, Demeter, Helios, Hera, Herakles, Hermes, Hygieia, Kronos, Mars, Nike, Poseidon, Saturn, Selene und Zeus sind auf alexandrinischen Tetradrachmen in ihrer griechischen Ikonographie zu finden.

32.293 Demeter mit Fackel, Ähren und Mohn n. r. stehend

32.722 Triptolemos im Schlangenwagen n. r. fahrend

14.58 Agathodaimon ist der gute Geist, der Glück, Gesundheit, Weisheit, aber auch Fruchtbarkeit schenkt

Besonders häufig sind Darstellungen der Gottheiten, die mit der Fruchtbarkeit in Verbindung gebracht werden, wie zum Beispiel Demeter, Göttin des Wachsens und Vergehens, oder Triptolemos in seinem Schlangenwagen, Heros von Eleusis, welcher der Überlieferung nach das Wissen um den Getreideanbau in aller Welt verbreitete. In diesen Zusammenhang gehört auch der rein griechische Gott Agathodaimon, der als


Alexandriner 001-042 Inhalt einseitig:L1

20

21.02.2008

11:22 Uhr

Seite 20

Rückseitendarstellungen

Schlange, gelegentlich mit dem Kopf des Sarapis, auf Münzen auftaucht. Agathodaimon, übersetzt der gute Geist, brachte Glück, Gesundheit und Weisheit. Er schützte aber auch den Wein- und Getreideanbau. Seine Gattin war die Tyche Agathe, das glückliche Schicksal. In Alexandria gab es zu Ehren des Agathodaimon einen heiligen Bezirk mit einem Tempel, dessen Gründungslegende besagte, daß hier beim Bau der Stadt eine den Arbeitern erschienene Schlange getötet und beigesetzt worden war. Ihr zu Ehren wurde jährlich geopfert.

35.728 Büste der Alexandria mit Elefantenskalp n. r.

Hinter der Stadtgottheit Alexandria, die auf Münzen mit der Elefantenhaube, gelegentlich auch mit Kornähren in der Hand dargestellt wird, verbirgt sich griechisches Gedankengut. Die Gemeinschaft aller Bürger und ihr gemeinsames Schicksal wurden in einer weiblichen Gestalt personifiziert. Häufig verwendete man dabei lokale Symbolik, in unserem Fall die Elefantenhaube für die geographische Lage Alexandrias in Afrika und Kornähren als Zeichen für das Getreide, das von Alexandria aus in die ganze Welt verschifft wurde. Auf eine Erklärung der restlichen, bekannten griechischen Gottheiten, die auf Münzen in ihrer griechischen Ikonographie erscheinen, haben wir in der Tabelle verzichtet, da hier jedes Lexikon der klassischen Antike einen leicht zugänglichen Einblick bietet. Aufgenommen wurden in die Tabelle dagegen Vergöttlichungen von wünschenswerten Zuständen, denen der Benutzer des Kataloges nur selten und dann vor allem im Zusammenhang mit alexandrinischen Münzen begegnet.

Römische Gottheiten

14.40 Eirene ist die griechische Version der römischen Pax

Gelegentlich treffen wir auch römische Werte und Gottheiten auf den alexandrinischen Münzen an, deren Ikonographie von der römischen Reichsprägung übernommen wurde. Dazu gehören Eirene (= Pax), Elpis (= Spes), Eusebeia (= Pietas) und Pronoia (= Providentia). Sie sind mit ihren Attributen in der Tabelle am Ende des Kapitels aufgeführt.


Alexandriner 001-042 Inhalt einseitig:L1

21.02.2008

11:22 Uhr

Seite 21

Rückseitendarstellungen

21

Der Kaiser

27.1 Die Qualität der Vorderseitendarstellungen ist auf alexandrinischen Prägungen wesentlich schlechter als auf den reichsrömischen Münzen

27.415 Der Kaiser als Triumphator in der Quadriga n. r. fahrend

Wie auf den Münzen der reichsrömischen Prägung ist die Vorderseite der alexandrinischen Münzen für das Porträt eines Mitglieds der kaiserlichen Familie reserviert. Dabei reicht die Qualität des Porträts nur in seltenen Fällen an die der römischen Prägungen heran. Dies wird von manchen Autoren damit erklärt, daß die Stempelschneider der Münzstätte von Alexandria nur in seltenen Fällen ihren Kaiser jemals zu Gesicht bekamen. Sie waren angewiesen auf eine Porträtbüste, die aus Rom geschickt wurde, um als Vorbild zu dienen. Der Sammler mag sich über die häufig fehlende Qualität der Porträts damit hinwegtrösten, daß er bei den Alexandrinern auch Bildnisse von seltenen Kaisern für einen häufig mehr als vernünftigen Preis erwerben kann. Verglichen mit der reichsrömischen Prägung ist der römische Kaiser auf der Rückseite von alexandrinischen Münzen nicht allzu häufig zu sehen. Die Darstellungen sind dabei oft von den reichsrömischen Denaren und Sesterzen inspiriert, wenn z. B. der Kaiser opfernd vor dem Altar steht oder Marcus Aurelius dem Lucius Verus die Hand reicht.

Der Leuchtturm von Alexandria und andere Gebäude

41.113 Pharos, r. davon ein ankommendes Schiff

Alexandria besaß eine Reihe von bedeutenden Gebäuden. Dazu gehörte z. B. das Museion, die Heimstätte der Gelehrten mit der größten Bibliothek der damaligen Zeit, die 700.000 Buchrollen umfaßte. Oder denken wir an das Serapeion, den Sarapis-Tempel, nicht zu vergessen das Sema, das von Ptolemaios IV. errichtete Grabmal Alexanders, das immer wieder „die“ Attraktion für die kaiserlichen Touristen werden sollte. Doch nur ein einziges reales Gebäude hat es geschafft, Rückseitenmotiv für alexandrinische Münzen zu werden: der Leuchtturm von Pharos, eines der sieben Weltwunder. Noch heute ist „der Pharos“ im täglichen Sprachgebrauch verschiedener romanischer Völker gegenwärtig: der Leuchtturm heißt im Französischen phare, im Italienischen faro und im Portugiesischen farol. Mit seinem Bau dürfte bereits Ptolemaios I. begonnen haben. Unter Ptolemaios II. wurde er vollendet, vielleicht im Jahr 297 v. Chr., wie die Suda, ein byzantinisches Konversationslexikon, überliefert. 800 Talente, rund 20.800 kg Silber soll sein Bau gekostet haben. Der Leuchtturm, der auf einem Felsenriff vor der eigentlichen Insel Pharos gelegen war, gilt bis heute als ein Bauwerk der Superlative. Der eigentliche Turm war


12:20 Uhr

Seite 1

440 Seiten mit 6.500 Nummern umfaßt der neue Katalog der Münzprägung des römischen Alexandria. So eine umfassende, allgemeine und nicht auf eine bestimmte Sammlung bezogene Katalogisierung hat es bis jetzt nicht gegeben. Enthalten sind nicht nur die Münzen der Münzstätte Alexandria, sondern auch die der ägyptischen Gaue. Ursula Kampmann und Thomas Ganschow haben ein Buch für den Sammler gemacht. Es ist übersichtlich geordnet, reich illustriert und mit realistischen Schätzungen der aufgeführten Stücke versehen. Es bietet eine Einführung in die griechische Schrift genauso wie in die Bestimmung des Prägejahres auf alexandrinischen Münzen. In einem ausführlichen Einleitungsteil wird auf die Geschichte der Provinz Ägypten und die Bedeutung der wichtigsten Rückseitentypen der Münzprägung eingegangen. Der Katalog bemüht sich um weitgehende Vollständigkeit, wobei nicht nur die Rückseiten, sondern auch ihre Kombination mit den verschiedenen Vorderseitentypen und -legenden aufgeführt sind. Grundlage der Arbeit waren die Kataloge von Angelo Geißen, die Sammlung Dattari sowie das RPC, soweit die relevanten Bände schon publiziert sind. Wegen seiner Vollständigkeit und leichten Verfügbarkeit dürfte sich Kampmann/Ganschow, Alexandria zur neuen Standardliteratur für die Bestimmung alexandrinischer Münzen entwickeln.

Ursula Kampmann studierte Alte Geschichte mit Schwerpunkt Numismatik und promovierte 1991 mit dem Thema „Die Homonoia-Verbindungen von Pergamon“. Bereits vor ihrem Studienabschluß arbeitete sie im Münzhandel. Mehr als 15 Jahre Erfahrung sammelte sie in bedeutenden Auktionshäusern Deutschlands und der Schweiz. Sie ist eine angesehene Referentin in deutschen Münzvereinen und internationalen Universitäten. Sie arbeitete häufig mit Museen zusammen und hat Ausstellungen im In- und Ausland konzipiert oder numismatisch betreut. Seit 2002 ist sie die Redakteurin der MünzenRevue. Die Leser dieser Zeitschrift, sowie zahlreiche Leser anderer numismatischer Fachzeitschriften kennen und schätzen sie als Autorin profunder, und dennoch gut verständlicher Artikel. Bekannt wurde sie dem Sammler von antiken Münzen vor allem durch ihr Standardwerk „Die Münzen der römischen Kaiserzeit“, ebenfalls im Battenberg-GietlVerlag erschienen. Ursula Kampmann ist Trägerin des Ehrenpreises der Gesellschaft für Internationale Geldgeschichte und des Vreneli-Preises.

Thomas Ganschow promovierte nach dem Studium der Klassischen Archäologie und Alten Geschichte in Freiburg und Wien 1988 mit einer Doktorarbeit über das Thema „Untersuchungen zur Baugeschichte in Herculaneum“. Seine Begeisterung für die Antike Numismatik entdeckte er während seiner langjährigen Tätigkeit am LIMC in Basel, dem „Lexicon Iconographicum Mythologiae Classicae“, für das er zahlreiche Artikel über Darstellungen mythologischer Figuren auf antiken Münzen verfaßte. Anschließend war Thomas Ganschow einige Jahre als Lehrbeauftragter am Archäologischen Institut der Universität Freiburg tätig. Seit 2007 ist er als freier Autor und Übersetzer tätig. Die Leser der MünzenRevue konnten im letzten Jahr bereits einige seiner fundierten, gut verständlichen Artikel lesen. Neben der Numismatik gilt sein Augenmerk vor allem dem Alltagsleben in der Antike.

KAMPMANN / GANSCHOW

D IE M ÜNZEN DER RÖMISCHEN M ÜNZSTÄTTE A LEXANDRIA

26.02.2008

KAMPMANN / GANSCHOW

Titel Alexandriner, Battenberg (Q6)

Preis: 49,90 EUR

B AT T E N B E R G


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.