2 minute read
Annäherung an einen Diplomaten - Biografie von Jakob Kellenberger.
Jakob Kellenberger hat in die Abgründe menschlicher Abscheulichkeiten geschaut, in abgelegenen Weltgegenden Gefangene besucht, mit Kriegsopfern gesprochen, mit uneinsichtigen Machthabern verhandelt.
Diese Biografie gibt Einblick in die Arbeit eines Spitzendiplomaten
Seine Aufgabe gebot ihm, trotz dem Gesehenen in jeder Situation Distanz zu wahren und Verständnis für alle Konfliktparteien aufzubringen. Es gelang ihm, sich unparteiisch und beharrlich gegenüber Warlords, Staatsoberhäuptern und Generälen für die Einhaltung des humanitären Völkerrechts einzusetzen. Mit denselben Fähigkeiten war es ihm Jahre zuvor gelungen, die Interessen der Schweiz gegenüber der EU zu verteidigen.
Überall und immer in Griffnähe
Jakob Kellenberger, ehem. IKRK-Präsident
Ausgleich und Halt gab Jakob Kellenberger während all den Jahren ein «kleines schwarzes Büchlein, das er mit seinen Lieblingsgedichten vollgekritzelt hat, aber auch mit Auszügen aus Goethes Faust und Schillers Wallenstein. Er hat das Büchlein immer dabei. ‹Ich komme manchmal in sehr unwirtliche Gegenden und sehe nicht nur Schönes. Dann tut das gut. Die Gedichte helfen mir, mich zu sammeln, mich auf Wesentliches zu besinnen, mich einer anderen Logik als der Alltagslogik hinzugeben.› Er liest sie immer wieder, obwohl er sie längst auswendig kann.»