3 minute read

TOUR Transalp

anpassbar. Die Kapuze lässt sich vorne an beiden Seiten und hinten mit einem Gummi einstellen, sodass man beim Drehen des Kopfes die Augen nicht verdeckt, desweiteren ist vorne am Schirm ein flexibler Stab von 21cm Länge eingenäht, damit er nicht bei Gegenwind herunterklappt. Der Kragen ist mit einem weichen fleeceartigen Stoff ausgekleidet und schmiegt sich angenehm an den Hals an.

Am unteren Ende der Silence Pro-Shell ist ein verstellbares Gummi eingearbeitet, damit Wind und Regen keine Chance haben. Auch, dass sie hinten etwas länger ist macht sich positiv bemerkbar. Die 3-Lagige Jacke hat ein Vier-Wege-Stretch wodurch eine gute Bewegungsfreiheit gegeben ist. Die Atmungsaktivität vom Stoff beträgt 8000g in 24 Stunden, die natürlich durch öffnen der Reißverschlüsse noch erhöht werden kann. Mit einer Wassersäule von 15000 mm ist die Jacke auch für Rucksackträger gut geeignet.

Advertisement

Rundum nach zwei Stunden Dauerregen war ich komplett durch mit dem Thema Regen, doch die Jacke hat gehalten. Innen komplett trocken, auch die Taschen haben nichts durchgelassen!

Für ca. 100 Euro ist es eine funktionell gut ausgestatte Shell-Jacke, die aus meiner Sicht keine Wünsche offen lässt! Mehr unter: www.revolutionrace.de

TOUR Transalp vom 26.9. – 2.10.2021 im Indian Summer Highlight zum Saisonfinale

Ein weiches Licht umspielt die gigantischen Bergmassive, die kantigen Gipfel ragen in einen strahlendblauen Himmel, die Bäume schmücken sich mit einem rot-gelben Kleid. Die milde und klare Luft, eingetaucht in spätsommerlich-süßen Duft, gibt eine großartige Weitsicht auf die malerische Landschaft frei.

Klingt kitschig? Könnte es auch sein. Wenn die TOUR Transalp nicht körperliche Höchstleistungen abverlangte.

Bielefeld, 3. August 2021- Der neue Termin des Klassiker-Rennens über die Alpen vom 26. September bis 2. Oktober 2021 verspricht eine perfekte mentale Kompensation zu den physischen Strapazen. Die Monate September und Oktober gelten im südlichen Teil der Alpen als eine besonders wetterstabile und vor allem optisch reizvolle Zeit. Zu diesem Indian Summer-Flair passt auch die diesjährige Strecke, die sich abseits der Touristenhochburgen und durch ganz neue Gefilde windet in 782 Kilometern und mit 17.800 Höhenmetern.

Velo-Sport

Ihr Radsporthaus GmbH

Ihr Spezialist für Renn-, City- und Trekkingräder Martinistraße 30-32 · 28195 Bremen Tel. 0421 - 18260 · www.velo-sport.de

Obwohl sich die TOUR Transalp in 2021 bereits das 18. Mal durch die Alpen schlängelt, ist es Rennleiter Marc Schneider gelungen, eine Route zu kreieren, die mit abgelegen Neuheiten glänzt und dennoch kulturelle Sensationen bietet. So ist “der landschaftliche und kulturelle Wechsel bei der diesjährigen TOUR Transalp enorm. Wenn man zum Beispiel zu den 3.000 Meter hohen Spitzen der Dolomiten blickt, die einen bei der Passauffahrt umringen, kann man kaum glauben, bald mitten durch die Rebstöcke der Prosecco-Region in Venetien zu rollen. Das Gleiche erlebt man, wenn man aus der Lagorai-Kette vom Manghenpass hinab ins Etschtal rollt, um am Kalterer See wieder neben den Weinreben am Wegesrand zu pedalieren. Dieser spannende Wechsel der Landschaften und Kulturen macht die TOUR Transalp in 2021 aus”, verrät Marc Schneider.

Neben neuen, unscheinbaren, dafür nicht minder panoramareichen Pässen abseits des TouristenTrubels, wie dem Forcella Franche oder die Fahrt über den Monte Grappa, gibt es natürlich auch namhafte Hammer-Pässe, die jeder in seiner eigenen Alpenpass-Sammlung verbuchen sollte. So wird der wahre Transalp-Charakter spätestens an den giftig-steilen und doch liebenswerten Klettergemeinheiten, wie dem Furkelpass, der Forcella Aurine oder dem Passo Cereda geweckt. Hier wird sich in das begeisterte Staunen über die traumhaften Ausblicke auch ein angestrengtes Stöhnen mischen. In der neuen Mischung bleiben auch klassische Highlights wie der Passo Valparola, der Falzarego und der Rolle sowie der einzigartige Manghenpass nicht aus. Ganz neu sind im Übrigen auch fünf der acht Etappenorte: Bruneck, San Martino di Castrozza, Possagno, Asolo und Lavarone waren noch nie dabei. So bieten sich auch für die treuesten TOUR-Transalp-Routiniers noch einmal ganz neue Eindrücke zum Saisonabschluss.

Anmeldung und alle Informationen unter https://tour-transalp.de/

Fatbike für junge Zielgruppe

– neues ET.Cycle erweitert Produktpalette von Leon Cycle

Hannover 03. August

2021 - “Rebellisches

Problemkind” - so bezeichnet Leon Cycle seine neue Produktserie liebevoll, und ja: Ein bisschen wie ein Bad Girl oder Boy kommt man sich auf dem ET.Cycle schon vor, sticht man mit den Ballonreifen auf Deutschlands Straßen doch deutlich aus der Masse heraus.

Der Hannoveraner E-Bike-Hersteller ließ sich beim Design der Fatbikes vom Spirit amerikanischer Motorräder inspirieren. “Wichtig war uns vor allem, ein E-Bike besonders für die junge Zielgruppe zu entwickeln. E-Fatbikes stehen für

This article is from: