![](https://static.isu.pub/fe/default-story-images/news.jpg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Ukraine: Gedicht
Verena Winiwarter (60) ausgebildet in Chemie, Geschichte und Publizistik, ist Umwelthistorikerin, Professorin für Umweltgeschichte am Institut für Soziale Ökologie an der Universität für Bodenkultur in Wien und Dichterin. Sie beschäftigt sich mit militärischen und zivilen Altlasten. Ihre Gedichte berühren nicht nur Ihre Kolleg*innen, sondern wurden auch schon in Deutschland veröffentlicht und sind mehr als nur ein kleiner Denkanstoß - ein Aufruf zum solidarischen Widerstand.
Ich darf gar nicht daran denken
Advertisement
eisbären, abgemagert und räudig auf stein und gras fotografiert, gepostet auf facebook und folgendermaßen kommentiert: „Ich hab mal eine Doku über Eisbären gesehen, die wegen des Klimawandels verhungern! Ich darf gar nicht daran denken! Ich hab die ganze Doku durch geheult!“ „Sowas von traurig, ich halt das garnicht aus .. wie grausam wir Menschen sein können“ „so traurig. herzzerbrechend“
frierende, von bomben und panzern zu tode geängstigte menschen auf twitter abgebildet was das bewusstein für unrecht oder die spendenbereitschaft heben soll, vielleicht auch einfach die „likes“
die trolle beschimpfen derweilen Luisa, was das für ein unsinn sei, „fossiler krieg“ doch wer denn, wenn nicht alle, die gas und öl verbrauchen, erworben bei nicht erst seit kurzem die menschenrechte verachtenden staaten wer befeuert diesen krieg?
Ich muss ständig daran denken, wie bomben, treibhausgase und konsum der reichen den tod von menschen und natur zu betroffenheitshäppchen verkommen lassen.
Ich darf gar nicht daran denken wie ich das jemandem erklären kann, beim nächsten fair-trade cappuccino aus nachhaltigem bambusbecher mit hafermilch.
Verena Winiwarter, 08.03.2022