Ö. Jugendherbergen: Schulangebote 2013/2014

Page 1

JUGENDHERBERGEN Schul- & Sportprogramme 2013/2014 DAS ORIGINAL

Eine Information des Österreichischen Jugendherbergsverbandes in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Jugendherbergswerk

Sonder-Ausgabe 2013

Herausgeber und Medieninhaber: Österreichischer Jugendherbergsverband ZVR: 814122455


Editorial Alle Jugendherbergen direkt am Smartphone

Der Österreichische Jugendherbergsverband und das Österreichische Jugendherbergswerk sind seit mehr als 60 Jahren verlässliche Partner, wenn es um die Planung von Schulreisen geht. Schon seit Anbeginn des Jugendherbergswesens sind die Schulen und vor allem die geschätzten Lehrerinnen und Lehrer ein wichtiger Partner für unsere Jugendherbergsorganisationen und unsere Häuser - deshalb wenden wir uns gemeinsam in dieser Sonderausgabe an Lehrkräfte, die im Schuljahr 2013/14 mit ihren SchülerInnen eine Reise planen und Qualität zum fairen Preis zu schätzen wissen. Diese Qualität muss nicht beim Thema Quartier aufhören: Wir bieten in dieser Ausgabe spezielle Packages mit Rahmenprogramm und einigen Zuckerln zur Erleichterung der Planung an. Viele spezifische Angebote, Tipps, Anregungen und Planungshilfen wurden speziell für Schulen konzipiert. Das gemeinsame Erleben steht dabei im Vordergrund. Es stärkt den Zusammenhalt und ergänzt sinnvoll den schulischen Unterricht außerhalb der Schule. Zudem verbindet das Jugendherbergswesen und die Schulen das Engagement im Bereich Umweltschutz und Umwelterziehung. Wie mit unserer wertvollen Natur sinnvoll umgegangen werden muss, ist uns ein besonderes Anliegen. Die umweltfreundliche Ausstattung und Bewirtschaftung vieler Jugendherbergen zeugen von der konsequenten Umsetzung dieser Philosophie. Wir bieten hohe Standards für Gruppen: Qualität ist uns sehr wichtig und unsere Häuser bieten zahlreiche Einrichtungen und Dienstleistungen, die für die Organisation von Gruppenreisen unverzichtbar sind, z.B: • • • • • • • •

Privatzimmer für Gruppenleiter und Fahrer Parkplätze für Busse Seminar- und Gemeinschaftsräume Halb- und Vollpension, inklusive Lunchpakete bei Ausflügen Ideale Lage für Gruppenaktivitäten Bettwäsche ist im Preis inkludiert Mitarbeiter, die die Anforderungen von Gruppen bestens kennen Von Hostelling International garantierte Standards

DAS ORIGINAL

Mitgliedschaft für Schulen und Vereine: Die Gruppenkarte ist der Schlüssel zur weltweiten Nutzung von Jugendherbergen. Voraussetzung für die Übernachtung in Jugendherbergen ist die Mitgliedschaft beim Österreichischen Jugendherbergsverband oder beim Österreichischen Jugendherbergswerk. Damit bei Gruppenaufenthalten nicht jeder Teilnehmer Mitglied sein muss, besteht für Schulen, Vereine, Verbände, Institutionen und Firmen die Möglichkeit einer körperschaftlichen Mitgliedschaft. Es kann auch eine persönliche Mitgliedschaft in Form eines Leiterausweises beantragt werden. Das heißt, dass der Ausweis auf eine Person mit dem Vermerk „Group“ ausgestellt wird. Wissenswertes über die Gruppenkarte: Mit der Gruppenkarte haben Sie die Möglichkeit, mehr als 4.000 Jugendherbergen weltweit zu besuchen. Sie gelten als Gruppe, wenn mindestens 10 Personen – einschließlich der Leiterin/des Leiters – gemeinsam reisen. Eine maximale Gruppengröße und eine Altersbegrenzung gibt es nicht. Die Leiterin/der Leiter sollte mindestens 18 Jahre alt sein. Die Gruppenkarte gilt nur bei Gruppenaufenthalten, außer natürlich Sie besitzen eine persönliche Karte - diese können Sie auch privat nutzen. Der Ausweis kostet für ein Kalenderjahr nur € 25,--. Der Weg zur Gruppenkarte: Schulleitung, Vereins- oder Verbandsvorstand bzw. Firmen- oder Institutsleitung beantragen die Mitgliedschaft formlos per Email oder auf dem Postweg beim: ÖJHV - Österreichischer Jugendherbergsverband Zelinkagasse 12 I 1010 Wien Tel 01 / 533 53 53 | Fax 01 / 533 53 53 - 50 E-Mail office@oejhv.at Web www.oejhv.at

ÖJHW - Österreichisches Jugendherbergswerk Mariahilfer Straße 24/1/1 | 1070 Wien Tel 01 / 533 18 33 | Fax 01 / 533 18 33 - 87 E-Mail office@jungehotels.at Web www.jungehotels.at

Der Österreichische Jugendherbergsverband und das Österreichische Jugendherbergswerk sind Mitglieder des weltweiten Jugendherbergsnetzwerkes Hostelling International (HI). Wir sind stolz, ein Teil von HI zu sein und hoffen, dass Sie sich auch bei einer Reise ins Ausland für eine unserer Herbergen entscheiden. Hostelling International ist der Markenname für über 90 nationale Jugendherbergsorganisationen, die über 4.000 Jugendherbergen weltweit betreiben. Was HI von anderen Hostelbetreibern unterscheidet, ist der Fokus auf Qualität anstatt Quantität: Alle Mitgliedsländer müssen einen von HI vorgegebenen internationalen Standard erfüllen. Kein anderer internationaler Herbergsverband kann Ihnen dieselbe Sicherheit bieten, also halten Sie Ausschau nach dem HI-Logo.


Schul- & Sportprogramme 2013/2014

Inhaltsverzeichnis Seite 4

Burgenland Seite 5 Neusiedl / See

Kärnten Klagenfurt I Villach I Velden I Heiligenblut

Seite 6

Niederösterreich Seite 7 Schloß Ulmerfeld

Niederösterreich Krems / Wachau

Seite 8

Niederösterreich Seite 9 Neu Nagelberg

Niederösterreich St. Pölten

Seite 10

Niederösterreich Seite 11 Annaberg I Bad Großpertholz

Niederösterreich Drosendorf I Lackenhof

Seite 12

Niederösterreich Seite 13 Melk I Tulln

Oberösterreich Steyr

Seite 14

Oberösterreich Seite 15 Bad Ischl

Oberösterreich Bad Ischl

Seite 16

Oberösterreich Seite 17 Outdoor Pädagogik

Oberösterreich Outdoor Pädagogik

Seite 18

Oberösterreich Seite 19 Mondsee

Oberösterreich Mondsee

Seite 20

Oberösterreich Seite 21 Linz / Donau

Oberösterreich Linz / Donau

Seite 22

Oberösterreich Seite 23 Obertraun

Oberösterreich Obertraun

Seite 24

Oberösterreich Seite 25 Weyer

Oberösterreich Hinterstoder

Seite 26

Oberösterreich Seite 27 Obertraun I Weyer

Oberösterreich Weyregg I Hinterstoder

Seite 28

Oberösterreich Seite 29 Weyregg

Salzburg St. Gilgen

Seite 30

Salzburg Seite 31 Salzburg Stadt

Salzburg Bad Gastein

Seite 32

Salzburg Seite 33 Zell am See

Tirol Innsbruck

Seite 34

Vorarlberg Seite 35 Feldkirch I Hard I Lech

Wien 1200 Vienna I 1070 Vienna

Jugendherbergen in Österreich www.jugendherberge.at I www.hihostels.com


NEUSIEDL AM SEE Kontakt und Buchung:

Jugendherberge Neusiedl am See | Herbergsgasse 1 | 7100 Neusiedl am See | Tel.: +43 / 2167 / 2252 oder 0664 8995978 I Fax +43 / 2167 / 2252 | E-Mail: neusiedl@jungehotels.at | Web www.jungehotels.at

Neusiedl am See

Natur erleben rund um den Neusiedlersee Sport

„Im Süden des Ostens“ Das Junge Hotel Neusiedl am See liegt im Herzen des Burgenlandes und ist rund 45 Gehminuten vom größten Steppensee Europas entfernt (eine Bushaltestelle ist gleich bei der Herberge). Sämtliche Wassersportarten können in Österreichs Surfer-Paradies ausgeübt werden. Neben den zahlreichen Sportangeboten kommen auch Kulturliebhaber auf ihre Kosten - eine Woche bei uns könnte so aussehen: • Natur erleben im Nationalpark und Weltkulturerbe • Ausflug nach Eisenstadt und Besichtigung Schloss Esterhazy und des Haydn-Museums • Spaß beim Surfen, Segeln und Reiten • Weinkultur im „Weinwerk Burgenland“ • Spaziergang am Kalvarienberg • Radrunde entlang des Sees • u.v.m. ... Ausstattung 2 gemütliche Aufenthaltsräume, Wintergarten, großer Speisesaal, Fernsehraum mit Kabel-TV, Sauna, überdachte Terrasse Zusatzangebote Großzügiger Garten mit „Fun-Court“, Platz zum Grillen und für Lagerfeuer Öffnungszeiten: 1. März bis 30. November täglich von 7:00 bis 13:00 Uhr und 17:00 bis 21:00 Uhr Bettenkapazität 86 Betten, Wascheinheit mit Dusche, Bettwäsche gegen Gebühr. Preise ab € 16,-- pro Person/Nächtigung und Frühstück Für die Monate September und Oktober – die farbenprächtigste Jahreszeit – bieten wir als Freiplatzregelung: Gruppen pro 30 Teilnehmer 2 Freiplätze Wir unterstützen sie gerne bei der Organisation von Ausflügen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an die Hausleiter Josef und Heidi Berger!

4

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Preise/Termine für einen späteren Zeitpunkt auf Anfrage!


JUGEND- U. FAMILIEN GÄSTEHÄUSER

KLAGENFURT

VILLACH

Das Jugend- und Familiengästehaus Klagenfurt mit seinen 150 Betten liegt in unmittelbarer Nähe der Alpen-Adria-Universität, inmitten des Naherholungsgebietes Wörther See und des Europaparks, im Westen der sonnigen Landeshauptstadt Klagenfurt. Die kurze Distanz zur Innenstadt, die Nachbarschaft zu Minimundus, Planetarium und Reptilienzoo sowie die zahlreichen Sport-, Freizeit- und Kulturmöglichkeiten im Umfeld unterstreichen die Attraktivität des Standortes.

Das Jugend- und Familiengästehaus Villach mit seinen 135 Betten liegt im Stadtteil St. Martin umgeben von einer Reihe von Sport- und Naherholungsanlagen in nur 20 minütiger Entfernung zu unseren Nachbarländern Italien und Slowenien.

Viele Möglichkeiten, um die Tage zu gestalten:  Minimundus, Planetarium und Reptilienzoo in 5 minütiger Entfernung  Strandbad Klagenfurt zu Fuß erreichbar  Fußmarsch auf die mittelalterliche Burg Hochosterwitz  Wörthersee-Schifffahrt von Klagenfurt nach Maria Wörth und zurück  Besuch des Klagenfurter Stadttheaters  Stadtführungen mit staatlich geprüften Fremdenführern  Besuch im ORF Übernachtung im Jugend- und Familiengästehaus Klagenfurt: 2013 Person / Nacht € 21,00 2014 Person / Nacht € 21,50 Preise gelten pro Person und Nacht inkl. Frühstück Kontakt und Buchung: Jugend- und Familiengästehaus Klagenfurt Neckheimgasse 6 I 9020 Klagenfurt Tel.: + 43 (0) 463 / 23 00 20 Fax: + 43 (0) 463 / 23 00 20 – 20 Email: jgh.klagenfurt@oejhv.or.at Web: www.hiyou.at

Ihre Aktiv – bzw. Erlebnistage könnten in Villach so aussehen:  Badespaß in der neuen „Kärntner Therme“  Wandern und Skifahren am Hausberg „Gerlitzen“  Segeln, Surfen, Baden u.v.m. an einen der Seen rund um Villach (Faaker See, Ossiacher See, Afritzer See, Silbersee)  Ausflugsfahrten in die Nachbarländer Italien und Slowenien  Villach zu Fuß erkunden und die Vielfalt genießen  Shopping im Atrio Übernachtung im Jugend- und Familiengästehaus Villach: 2013 Person / Nacht € 21,00 2014 Person / Nacht € 21,50 Preise gelten pro Person und Nacht inkl. Frühstück

Kontakt und Buchung: Jugend- und Familiengästehaus Villach St. Martiner Strasse 13 A I 9500 Villach Tel.: +43 (0) 4242 / 563 68 Fax: +43 (0) 4242 / 563 68 – 20 Email: jgh.villach@oejhv.or.at Web: www.hiyou.at

VELDEN CAP WÖRTH

HEILIGENBLUT

Das Jugend- und Familiengästehaus Cap Wörth mit seinen 300 Betten liegt direkt am Wörther See und bietet alles, was einen erholsamen und abwechslungsreichen Aufenthalt garantiert: hauseigenes Strandbad, Sportanlagen, Liegewiesen, Park, Wald u.v.m. In halbstündiger Entfernung zu Ski- und Bergsteiggebieten in Italien, Slowenien und Österreich. Unser Ganzjahresbetrieb ist ideal für Urlaub, Erholung, Sommer- und Wintersport sowie für die Abhaltung von Seminaren und Schulungen. Alle Etagen sind mit Aufzug erreichbar.

Das Jugend-und Familiengästehaus Heiligenblut mit 94 Betten heißt sie inmitten des Nationalparks Hohe Tauern am Fuße des 3.797 m hohen Großglockners willkommen. Unser Haus liegt direkt an der Skipiste und unter der bekannten Kirche des Ortes in knapp 1.300 m Höhe.

Die beste Adresse für Ihre Schulsportwoche:  Eigener Privatstrand am Wörthersee  Eigenes Hallenbad  Beachvolleyballplätze, Fußballplatz  Fahrradverleih im Haus  Fitnessraum mit Sauna  Radweg rund um den Wörthersee  Möglichkeiten für Tauchen, Surfen, Segeln Übernachtung im Jugend- und Familiengästehaus Cap Wörth: 2013 Person / Nacht € 26,00 2014 Person / Nacht € 27,00 Preise gelten pro Person und Nacht inkl. Frühstück

Kontakt und Buchung: Jugend- und Familiengästehaus Cap Wörth Seecorso 37-39 I 9220 Velden Tel.: + 43 (0) 4274 / 26 46 Fax: + 43 (0) 42 74 / 26 46 – 20 Email: jgh.capwoerth@oejhv.or.at Web: www.hiyou.at

Neben den zahlreichen Sportangeboten könnten ihre Tage bei uns so aussehen:  Natur erleben im Nationalpark Hohe Tauern  Fahrt über die Großglockner Hochalpenstraße zur Kaiser-Franz-Josefs Höhe zum größten Gletscher Österreichs, der Pasterze  Besichtigung der Heiligenbluter Wallfahrtskirche St. Vinzenz  Jagd nach dem Tauerngold: Goldwaschen im Fleißtal  Klettern in einem der schönsten Gebiete Kärntens  Skifahren direkt vor der Haustüre Übernachtung im Jugend- und Familiengästehaus Heiligenblut: 2013 Person / Nacht € 21,00 2014 Person / Nacht € 22,00 Preise gelten pro Person und Nacht inkl. Frühstück

Kontakt und Buchung: Jugend- und Familiengästehaus Heiligenblut Hof 36 I 9844 Heiligenblut Tel.: + 43 (0) 4824 / 22 59 Fax: + 43 (0) 4824 / 22 59 – 19 Email: jgh.heiligenblut@oejhv.or.at Web: www.hiyou.at


3 Gegen das Vergessen

DAYS

Begleiteter Gedenkstättenbesuch im ehem. Konzentrationslager Mauthausen für Schulklassen ab der 8. Schulstufe Gültigkeit: 01.09.2013 bis 31.10.2013 und von 01.04.2014 bis 31.10.2014

Burgweg 1 | 3363 Ulmerfeld

SCHLOSS ULMERFELD

History

Das ehemalige Konzentrationslager Mauthausen ist Symbol für die nationalsozialistische Gewaltherrschaft auf österreichischem Gebiet. Nahezu in der gesamten damaligen Ostmark wurden Nebenlager von Mauthausen errichtet. Das KZ Mauthausen wurde im Laufe der Lagerzeit zu einem der gefürchtetsten Lager im KZ-System. In der Zeit vom Ankommen der ersten Häftlinge im Konzentrationslager im August 1938 bis zur Befreiung im Mai 1945 wurden insgesamt etwa 200 000 Menschen in Mauthausen inhaftiert, mehr als die Hälfte davon wurde ermordet. Heute ist das ehemalige Konzentrationslager eine Gedenkstätte und gleichzeitig Mahnmal und Lernort. Der Jugendherbergsverband Niederösterreich bietet in Kooperation mit dem Mauthausen Komitee Österreich begleitete Projekttage für Schulklassen, Lehrlings- und Jugendgruppen an. Neben einer durch ausgebildete und zertifizierte Mauthausen Guides geführte Begleitung durch die KZ-Gedenkstätte Mauthausen steht auch der Besuch ehemaliger Außenlager des KZ nach Wahl auf dem Plan. Im Vergleich zum Besuch der KZ-

Gedenkstätte Mauthausen gibt es an den Orten der ehemaligen Außenlager meist nur noch Überreste bis hin zu „nur einer grünen Wiese“, die an das ehemalige Konzentrationslager erinnern. Gemeinsame Vor- und Nachbereitungseinheiten mit ausgebildeten Guides des Mauthausen Komitee Österreich werden genutzt, um mit den Jugendlichen die Sinnhaftigkeit des Gedenkstättenbesuches vorab zu erarbeiten und inhaltliche Schwerpunkte aufzubereiten. Ebenso können Fragen, die während des Besuches der KZ-Gedenkstätte entstehen, miteinander aufgearbeitet werden. Untergebracht werden die Jugendlichen ca. ½ Stunde von Mauthausen entfernt in 4- und 6-Bett-Zimmern in der Jugendherberge Ulmerfeld bei Amstetten, die sich in einem 1000 Jahre alten Schloss befindet und ein gemütliches Ambiente bietet. Für die Begleitpersonen und Lehrkräfte gibt es je nach Wunsch 1- und 2-BettZimmer. Für die Vor- und Nachbereitungseinheiten steht ein Seminarraum zur Verfügung, ebenso können die Schlosswiese und der Aufenthaltsraum genutzt werden.

Vorgeschlagener Tagesablauf: Erster Tag: 13.00-15.00 Uhr 15.00-17.00 Uhr 18.00-19.00 Uhr 20.00 Uhr Zweiter Tag: 8.00-9.00 Uhr 09.00 - 10.00 Uhr 10.00-13.00 Uhr 14.00-19.00 Uhr 19.00-20.00 Uhr Dritter Tag: 8.00-9.00 Uhr 9.00-14.00 Uhr

Beziehen der Zimmer in der Jugendherberge inhaltliche Vorbereitung auf Gedenkstättenbesuch Abendessen Gemeinsamer Filmabend zur Thematik Frühstück Fahrt zur Gedenkstätte Mauthausen Begleitung durch die KZ-Gedenkstätte Mauthausen Überblicksbegleitung (2,5h) plus themenzentrierte Begleitung nach Wahl (30 min) Lunchpakete Nachbereitung der Begleitung durch die KZ-Gedenkstätte Mauthausen und Vorbereitung auf die Außenlagerbegleitung am folgenden Tag Abendessen Frühstück Begleitung an den Orten ehemaliger Außenlager des KZ Mauthausen Lunchpakete

Für die Besichtigung der Außenlager stehen folgende Möglichkeiten zur Auswahl: 1) Gusen 2) Melk 3) Ternberg, Großraming, Dipoldsau (bitte 2 ehem. Außenlager auswählen) 4) St. Valentin, Steyr

Die Organisation der Projekttage wird vom Jugendherbergsverband NÖ durchgeführt! Anfragen und Buchungen: Jugendherbergsverband NÖ I Kastelicgasse 2 I 3100 St.Pölten Tel.: +43 (0) 2742/22 55 555 I E-Mail oejhv-noe@oejhv.or.at Mehr Informationen über das Schloß Ulmerfeld finden Sie unter www.hostel.or.at

6

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Preise/Termine für einen späteren Zeitpunkt auf Anfrage!

Jugendherberge

ld

Schloß Ulmerfe

inhaltet das ro/Person - Be Preis: 94,00 Eu m, 2 Nächgische Program gesamte pädago hpakete nc Lu x ühstück, 2 tigungen mit Fr ganisation en sowie die Or und 2 Abendess Begleitne Ei . Programmes d frei. des gesamten sin In er hr sfa r/die Bu sen ist person und de es ag itt rmittag mit M erson Anreise am Vo /P 80 6, € n vo fschlag gegen einen Au tstaxe möglich. - Zz Or


KREMS

Kontakt und Buchung vom 01.04.-31.10.:

Infos außerhalb der Öffnungszeiten: ÖJHV LG Niederösterreich Tel.: +43 (0) 2742/22 55 555

Jugendherberge Krems | Ringstraße 77 | 3500 Krems | Tel.: +43 2732 83452 Fax: +43 2732 83452 4 | E-Mail: oejhv.noe.krems@aon.at | Web: www.hostel.or.at

www.hostel.or.at

KOMBI

Sport

Hofer rbung / Andreas © Österreich We

3 Aktivtage Wachau

DAYS

Gültigkeit: 01.09.2013-26.10.2013 und 10.04.2014-26.10.2014

1. Tag Radtour in die Wachau: Ausgerüstet mit Rad, Straßenkarte und Lunchpaket geht es nach Eurer Anreise hinein in die Wachau. Egal ob Ihr das rechte oder linke Donauufer wählt, Ihr werdet auf jeder Seite schöne Plätze für ein Picknick entdecken. Vielleicht seid Ihr ja so ehrgeizig, auf einer Seite bis nach Melk zu fahren und auf dem anderen Ufer wieder zurück nach Krems. Andererseits, es gibt wunderschöne Ruinen zu erkunden wie z.B. die Ruine Hinterhaus in Spitz. Dort gibt es auch die Möglichkeit mit einer Rollfähre über die Donau zu setzen. Kurz und gut, ein Tag, den Ihr nach Lust und Laune gestalten könnt. Die Räder werden morgens zur Herberge geliefert und abends wieder abgeholt und stehen somit von 7:30 bis 18:00 Uhr zu Eurer Verfügung. Folgende Fahrräder können gebucht werden: 3 Stk. für Kinder unter 10 Jahren 3 Stk. für Kinder von ca. 10 bis 13 Jahren 7 Stk. für Kinder von ca. 13 bis 15 Jahren 37 Stk. für Personen ab einer Körpergröße von 155 cm. Tagesablauf:

us / Gregor Sem

rad

7:00 bis 10:00: Ankunft in der JH Krems, Gepäck einstellen, Übergabe der Schlüssel und Lunchpakete (bzw. Abfahrt nach dem Frühstück) ab 7:30 stehen Euch die Räder zur Verfügung Spätestens 18:00: Rückkehr in die Herberge 18:30: Abendessen im nahegelegenen Gasthaus

© Krems Tourism

Anschließend kleiner Spaziergang an der Donau oder durch die Altstadt, gemütlicher Abend in der Jugendherberge

2. Tag Schifffahrt und Besuch des Schifffahrtsmuseums Spitz:

rbung / Himsl © Österreich We

An diesem Tag werdet Ihr mit der „MS Prinz Eugen“ der DDSG eine Schifffahrt von Krems nach Spitz/Donau erleben, euch an Bord den „Captain’s Snack“ holen, dann an Land ein kleines Picknick veranstalten und anschließend bei einer Führung durch das Schifffahrtsmuseum viel Interessantes über die Binnenschifffahrt erfahren. Am Nachmittag geht’s wieder mit dem Schiff zurück nach Krems. Von Bord aus gibt es Einiges zu entdecken, z.B. die Ruine Dürnstein, in der einst der Kreuzfahrerkönig Richard Löwenherz gefangen gehalten wurde. Bis zum Abendessen ist dann noch etwas Zeit für den Spielplatz bei der Schiffstation oder einen Spaziergang durch die wunderbaren Altstadtkerne von Krems und/oder Stein. Anschließend verbringt Ihr einen gemütlichen Abend in der Jugendherberge mit der Möglichkeit die Erlebnisse des Tages bildnerisch umzusetzen. Wir würden uns freuen, wenn wir ein von euch gemaltes Bild in der Herberge aufhängen dürfen! Tagesablauf:

8:00 Uhr: gemütliches Frühstück 10:15: Abfahrt mit dem Schiff von der Schiffstation Krems/Stein nach Spitz – an Bord erhaltet Ihr den „Captain’s Snack“. Am Besten packt Ihr ihn für das spätere Picknick in eure Rucksäcke. 11:45: Ankunft in Spitz bis 13:00 Zeit für ein Picknick entweder an der Donau oder auf der Wiese vor dem Museum, Spaziergang zum Museum (ca. 20 Minuten) 13:00 bis 14:00 Führung im Schifffahrtsmuseum Spitz 14:40 Abfahrt mit dem Schiff von Spitz nach Krems 15:30 Ankunft in Krems, Spielplatz Schiffstation, kleiner Spaziergang an der Donau oder durch die Altstadt; Zeit für ein kleines Eis? 18:30 Abendessen im nahegeleg. Gasthaus Anschließend gemütlicher Abend in der Jugendherberge Frühstück am nächsten Morgen von 7:30 bis 9:00 Abreise bis spätestens 9:30

7

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Preise/Termine für einen späteren Zeitpunkt auf Anfrage!

: Preis pro Person ühstück Fr it m g Nächtigun Lunchpaket ferung und Abholung kl. Lie Leih-Fahrrad in Schifffahrt . Führung eum Spitz inkl Schifffahrtsmus Getränk n ei . kl sthaus in Abendessen Ga

EUR 99,00 *

r Lehrpersonen EZ-Zuschlag fü Verfügbarkeit) EUR 7,00 (nach xe ta * zz. Orts


NEU-NAGELBERG Kontakt und Buchung vom 01.04.-31.10.:

Infos außerhalb der Öffnungszeiten: ÖJHV LG Niederösterreich Tel.: +43 (0) 2742/22 55 555

Hans-Czettel-Jugendherberge | 3871 Neu-Nagelberg Nr. 114 Tel. + Fax: +43 2859 / 7476 | E-Mail: office.3871@hostel.or.at| Web: www.hostel.or.at

www.hostel.or.at

3 Waldviertel entdecken

m istoph Kerschbau

Ausflug

Gültigkeit: 01.09.2013-31.10.2013 und 01.04.2014-31.10.2014

3 Tage bzw. 2 Nächte im wunderschönen Waldviertel in unserer Jugendherberge Neu Nagelberg – Package für 2. bis 8. Schulstufe buchbar in der Zeit 1.4. bis 31.10.2012 (ohne Transportkosten)

Tourismus - Chr

DAYS

lak © Wolfgang Do dolak.at www.wolfgang

8.00 Uhr: Frühstück Ausgabe Lunchpakete - Abreise Erkunden des einzigartigen Naturparks „Blockheide“ (ohne Führung) Papiermühle Mörzinger Heimreise

m

3. Tag:

istoph Kerschbau

8.00 Frühstück Ausgabe der Lunchpakete Schrems – „Spürnasen im UnterWasserReich“ mit altersgerechter Führung - Dauer ca. 1,5 Std. anschließend zur HUKI Kinderwerkstatt in Breitensee Wahlweise: Kerzenziehen, Seifensieden oder Keramikmalen 18.00 Uhr: Abendessen inkl. Saftgetränk

Tourismus - Chr

2. Tag

© Waldviertel

Programm: 1. Tag 9.00 bis 10.00 Uhr: Ankunft in der JH – Zimmer beziehen Ausgabe der Lunchpakete Glasblasen bei Fam. Apfelthaler in Alt Nagelberg Bade-Nachmittag im Sole Felsen Bad Gmünd 18.00 Uhr: Abendessen inkl. Saftgetränk anschl. geführte Nachtwanderung

© Waldviertel

Unser Haus liegt in der Nähe von Gmünd, idyllisch an einem Teich inmitten des Waldviertels. Dieses Haus zählt mit seinen 38 Betten zu den kleinsten und daher zu den gemütlichsten unserer Jugendherbergen.

Copyright: ww

ad.at w.sole-felsen-b

© Waldviertel

istoph Kerschbau Tourismus - Chr

m

Für die Freizeitgestaltung stehen eine große Spielwiese mit Fußballtor und Basketballkorb, ein Aufenthaltsraum mit TT-Tisch, Tischfußball etc. zur Verfügung. Für die Abendgestaltung wartet unter anderem ein großer Grillplatz.

8

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Preise/Termine für einen späteren Zeitpunkt auf Anfrage!

für Kinder Package-Preis 4-Bett-Zimmer bis 10 Jahre im für Kinder Package-Preis er im 4-Bett-Zimm e über 10 Jahr für Lehrer Package-Preis rfügbarkeit) R 3,50 (nach Ve EU á g la ch EZ-Zus tkosten Ohne Transpor

EUR 87,00 EUR 91,00 EUR 91,00 zz. Ortstaxe

© Waldviertel Tourismus - Christoph Kerschbaum


ST. PÖLTEN Kontakt und Buchung:

Jugendherberge St. Pölten | Bahnhofplatz 1a/4 | 3100 St. Pölten | Tel.: +43 2742 32196 Fax: +43 2742 32801 | E-Mail: office.3100@hostel.or.at | Web: www.hostel.or.at

Infos außerhalb der Öffnungszeiten: ÖJHV LG Niederösterreich Tel.: +43 (0) 2742/22 55 555

www.hostel.or.at

3 Projekttage Landeshauptstadt St. Pölten

DAYS

Gültigkeit: 01.09.2013-23.12.2013 und 07.01.2014-23.12.2014

Mit 25 Jahren ist St. Pölten die jüngste Landeshauptstadt Österreichs. Sie bietet für Kinder und Jugendliche ein umfangreiches Freizeit- und Kulturangebot und es lohnt sich auf alle, die Stadt einmal zu erkunden.

Sport

Programm: Erster Tag:

Kombi

9.00-10.00 Uhr: Ankunft in der JH St.Pölten – Gepäck einstellen, Übergabe der Schlüssel und Lunchpakete Besuch der Aqua City – www.aquacity.at (Benützung aller Becken) Danach Rückkehr in die Jugendherberge und Zimmer beziehen 15.30 Uhr: Stadtspaziergang – Themenspaziergang – www.st.pölten.gv.at 18.00 Uhr: Abendessen inkl. Saftgetränk in der Jugendherberge

© Tourismusbüro

St. Pölten

Bei Schönwetter: Sparkassenpark (Ballspielmöglichkeiten) Bei Schlechtwetter: Gemütlicher Abend in der Jugendherberge Zweiter Tag: 7.30-9.00 Uhr: Frühstück Besichtigung des Kulturbezirkes (Klangturm,…) www.kulturbezirk.at 12.30 Uhr: Mittagessen inkl. Saftgetränk in der Jugendherberge 14.14 Uhr: Fahrt mit der ÖBB nach Melk Besichtigung mit Führung durch das Stift Melk www.stiftmelk.at

© Tourismusbüro

St. Pölten

Danach eventuell Spaziergang in der Innenstadt (je nach verfügbarer Zeit) 18.00 Abendessen inkl. Saftgetränk in der Jugendherberge Gemütlicher Abend in der Jugendherberge Frühstück am nächsten Morgen von 7.30 Uhr bis 9.00 Uhr Abreise bis 9.30 Uhr

Preis pro Schüler: Schüler im 4- od. 6-Bettzimmer mit DU/WC

EUR 107,00 *

Lehrer/Begleitpersonen im Zweibettzimmer mit DU/WC EUR

107,00 *

zz. Ortstaxe

EZ-Zuschlag EUR 7,00 (nach Verfügbarkeit) * Diese Preise sind erst ab einer Gruppengröße von 20 Personen gültig!

© Tourismusbüro

9

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Preise/Termine für einen späteren Zeitpunkt auf Anfrage!

St. Pölten


ANNABERG Kontakt und Buchung: Junges Hotel Annaberg I Annarotte 77 I 3222 Annaberg I Web: www.annaberg.noejhw.at Buchung Schulpackage: schule@noejhw.at oder 0676 / 607 32 73

3

DAYS

Come Together - Have Fun Together Gültigkeit: 04.09. - 30.11.2013 und 03.04. - 04.07.2014

Sich mit neuen, etwas anders denkenden Gruppenmitgliedern auseinander zu setzen erfordert einerseits oft Mut und Überwindung, bringt andererseits aber einen großen Reichtum an Erfahrung und Einsicht mit sich. Die persönlichen wie auch die gemeinsamen Stärken der Gruppe werden herausgearbeitet und im Anschluss an die Übungen finden Reflexionen statt. Den SchülerInnen soll gezeigt werden ihre Erfahrungen in der Gruppe für den Alltag zu nutzen.

Sport

Dieses Package ist aber nicht nur für Klassenstrukturen mit neuen oder unausgeglichenen Konstellationen gedacht, sondern auch um zu Schulschluss, bevor sich die Wege trennen, gelungen Abschied zu nehmen. Es gibt so viele Augenblicke, die einfach am schönsten sind, wenn sie geteilt werden können. Unsere geprüften OutdoorpädagogInnen der Mannitou Outdoor e.U. besuchen Ihre Klasse bereits im Vorfeld, um individuell die Bedürfnisse abklären und darauf eingehen zu können. Dauer: Montag bis Mittwoch oder Mittwoch bis Freitag Beginn und Ende jeweils mit dem Mittagessen sion plus Saft Im Preis inkludiert: ot: inkl. Vollpen p-Schülerangeb rson To Pe o pr • Vollpension mit Saft und Wasser ganztags ge / 2 Nächte und Obst, 3 Ta • Big Swing - Die Gruppe lässt dich über den Dächern von Annaberg schwingen! EUR 149,00 • Flying Fox - Hol dir den Kick und mehr Vertrauen! • Problemlösungsaufgaben für die Gruppe: Wo sind Kompetenzen in der Klasse versteckt? • Lagerfeuer und nächtliches Abenteuer - Gemeinsam am Feuer wärmen und Spaß haben! • Angeleitete und spielerische Reflexionen - Damit das Erlebte in den Alltag mitgenommen werden kann!

BAD GROßPERTHOLZ Kontakt und Buchung: Junges Hotel Bad Großpertholz I 3972 Bad Großpertholz 177 I Web: www.badgrosspertholz.noejhw.at Buchung Schulpackage: schule@noejhw.at oder 0676 / 607 32 73

Creative Youth 3 DAYS Gültigkeit: 04.09.2013 - 04.07.2014

In jeder/m schlummert eine künstlerische Ader! Kreativität hilft uns eigene Lösungen zu finden und neue Möglichkeiten zu entdecken. Kreative Menschen haben den Mut neue Wege zu beschreiten. In diesen drei Tagen wird ein ausgewogenes Repertoire an künstlersichen Ausdrucksformen dargelegt, woraus die SchülerInnen schöpfen und das für sie Passende wählen können. Sie sollen zu eigenen Ideen angeregt werden und ihre Persönlichkeit zum Ausdruck bringen. Dauer: Montag bis Mittwoch oder Mittwoch bis Freitag Beginn und Ende jeweils mit dem Mittagessen Im Preis inkludiert: • Vollpension mit Saft und Wasser ganztags • Künstler am Werk - Das gemeinsame Riesenbild als Erinnerungsstück für die Klasse! • Natur entdecken und Kunstsinn wecken - Aus gesammelten Naturmaterialien entsteht eine Skulptur! • Fassldorf - Begehbare Großfässer und das Märchenschlössl am Teich erkunden! • Kreatives Tagebuch - Ein echtes Meisterwerk fürs Leben! Statement: Maria Wagner, HS Hohenruppersdorf: „Ich komme gerne nach Bad Großpertholz. Das Team ist freundlich und immer sehr um die Gäste bemüht, das Essen ist sehr gut und die Kinder haben sichtlich großen Spaß.“

10

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Preise/Termine für einen späteren Zeitpunkt auf Anfrage!

sion plus Saft ot: inkl. Vollpen eb ng ra le hü Sc Toppro Person ge / 2 Nächte und Obst, 3 Ta

EUR 143,00


DROSENDORF Kontakt und Buchung: Junges Hotel Drosendorf I Badstrasse 25 I 2095 Drosendorf I Web: www.drosendorf.noejhw.at Buchung Schulpackage: schule@noejhw.at oder 0676 / 607 32 73

3

DAYS

Funsport-Tage

Gültigkeit: 04.09. - 30.11.2013 und 03.04. - 04.07.2014

Das Schnuppern in aktuelle Trendsportarten unter Anleitung eines Trainers sowie gruppendynamische Aktivitäten bilden den idealen Mix für einen gelungenen Schulausflug. Fröhliche Gesichter, Jubelstimmung und viel Bewegung stehen bei diesem Programm im Vordergrund.

Sport

Bei uns gibt es nur Gewinner! Für jede/n ist etwas Neues dabei und das Unbekannte gilt es zu entdecken. Dieses Package lässt so manche Sportmuffel noch zu Bewegungsfreaks werden! Dauer: Montag bis Mittwoch oder Mittwoch bis Freitag Beginn und Ende jeweils mit dem Mittagessen Im Preis inkludiert: • Vollpension mit Saft und Wasser ganztags • Energietankstelle: Slacklining, Indoboarding, Jonglieren, Disc Golf • Cross Boccia - Wer einmal begonnen hat, will nicht mehr aufhören! • Gruppendynamische Übungen - Verbesserung der Zusammenarbeit! • Lagerfeuerstimmung - In der Gruppe Spaß haben! • Stand Up Paddel-Action an der Thaya - Ein Sporttrend geht um die Welt!

ft ension plus Sa ebot: inkl. Vollp on rs Top-Schülerang Pe o pr ge / 2 Nächte und Obst, 3 Ta

EUR 149,00

Statement: Rainer Windholz, Verein Sportstadt: „Unser Aufenthalt im Jungen Hotel Drosendorf war ein voller Erfolg! Die Umgebung bietet jede Menge Platz, um sich sportlich auszutoben. Ein Freibad befindet sich gleich neben dem Haus!“

LACKENHOF Kontakt und Buchung: Junges Hotel Lackenhof I Ötscherweg 3 I 3295 Lackenhof I Web: www.lackenhof.noejhw.at Buchung Schulpackage: schule@noejhw.at oder 0676 / 607 32 73

Kommunikation & Teamerleben 3 DAYS Gültigkeit: 04.09. - 30.11.2013 und 03.04. - 04.07.2014

Eigene Bedürfnisse und Grenzen wahrzunehmen und diese auch im Klassenverband adäquat zu vermitteln ist keine Selbstverständlichkeit, sondern ein Lernprozess. Mittels verschiedenster Übungen und Aktivitäten werden Kommunikation und Teamarbeit gefördert und anschließend reflektiert. Die meiste Zeit befinden sich die SchülerInnen dabei im Outdoorbereich. Lackenhof ist für seine schöne und natürliche Umgebung bekannt, die hierfür einen optimalen Entwicklungsraum bietet. Der Selbsterfahrungsprozess wird von geschulten TrainerInnen begleitet. Sport

Dauer: Montag bis Mittwoch oder Mittwoch bis Freitag Beginn und Ende jeweils mit dem Mittagessen Im Preis inkludiert: • Vollpension mit Saft und Wasser ganztags • Outdoortag - Orientieren, Selbstversorgung und als Gruppe überleben! • Teamspiele - Gemeinsam aktiv werden! • Schnupperklettern in der hauseigenen Halle - Vom niedrigen Seilelement bis hoch hinaus! • Kommunikationsspiele - Damit das Erleben einen Ausdruck findet! Statement: Mag. Michael Grünauer, BG Hollabrunn: „Lackenhof ist ideal für actionreiche Tage zu Schulbeginn. Die Schüler sind begeistert von der hauseigenen Kletterhalle. Das Team geht immer auf unsere Wünsche ein und garantiert einen gelungenen Start ins neue Schuljahr.“

11

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Preise/Termine für einen späteren Zeitpunkt auf Anfrage!

sion plus Saft ot: inkl. Vollpen eb ng ra le hü Sc Toppro Person ge / 2 Nächte und Obst, 3 Ta

EUR 129,00


MELK Kontakt und Buchung: Junges Hotel Melk I Abt Karl Strasse 42 I 3390 Melk I Web: www.melk.noejhw.at Buchung Schulpackage: schule@noejhw.at oder 0676 / 607 32 73

3

DAYS

Soziales Lernen & Teamfähigkeit Gültigkeit: 04.09. - 30.11.2013 und 03.04. - 04.07.2014

Ein gutes Klassenklima und optimale Zusammenarbeit werden bei diesem Package angestrebt. Mit Respekt, Toleranz, Akzeptanz und Verantwortung jedes einzelnen Mitglieds wird Gefühlen freier Lauf gelassen. Den SchülerInnen wird ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und Teamfähigkeit, speziell in den Bereichen Sichern und Helfen, abverlangt. Sport

Dauer: Montag bis Mittwoch oder Mittwoch bis Freitag Beginn und Ende jeweils mit dem Mittagessen Im Preis inkludiert: • Vollpension mit Saft und Wasser ganztags • Hochseilgarten mit Flying Fox, Riesenleiter und Sky Walk: Outdoorerlebnis im Team! • Kegeln - Die ganze Klasse gegen alle Neune! • Gruppendynamische Aufgabenstellungen - Platz im sozialen Gefüge finden! Statement: Kurt Unglert, Pilger vom Weg nach Santiago de Compostela e. V. (D): „Das Junge Hotel Melk liegt nur wenige Gehminuten vom Stift Melk und dem Zentrum entfernt und ist modern und freundlich ausgestattet. Das Haus ist definitiv einen Besuch wert!“

ft ension plus Sa ebot: inkl. Vollp on rs Top-Schülerang Pe o pr ge / 2 Nächte und Obst, 3 Ta

EUR 135,00

TULLN Kontakt und Buchung: Junges Hotel Tulln I Marc Aurel Park 1 I 3430 Tulln I Web: www.tulln.noejhw.at Buchung Schulpackage: schule@noejhw.at oder 0676 / 607 32 73

Klein Hollywood 3 DAYS Gültigkeit: 04.09.2013 - 04.07.2014

In diesen drei Tagen schnuppern die SchülerInnen in die Welt der Filmproduktion. Einblicke in die Arbeit von Medienprofis werden dabei gegeben. Hinter einem Film steckt so viel mehr als Schauspielerei und eine Filmrolle. Unter der Betreuung von Profis gestalten SchülerInnen bei diesem Programm ihren eigenen Kurzfilm. Dauer: Montag bis Mittwoch oder Mittwoch bis Freitag Beginn und Ende jeweils mit dem Mittagessen Im Preis inkludiert: • Vollpension mit Saft und Wasser ganztags • Foto-Workshop - Setz dich in Pose und „Klick“! • Film-Workshop - Die Welt mit den Augen von Kameraleuten betrachten! • Videoschnitt - Wir produzieren einen Kurzfilm! • Filmfestival Junges Hotel Tulln - Präsentieren und Bewertungen einholen! Statement: DI Angelika Herrmann, Aufbaugymnasium Horn: „Die Schüler waren begeistert vom „Klein Hollywood“ Package. Das Programm war abwechslungsreich und die Trainer professionell. Außerdem ist Tulln super mit der Bahn erreichbar.“

sion plus Saft ot: inkl. Vollpen eb ng ra le hü Sc Toppro Person ge / 2 Nächte und Obst, 3 Ta

EUR 169,00

12

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Preise/Termine für einen späteren Zeitpunkt auf Anfrage!


STEYR Kontakt und Buchung:

Jugendherberge Steyr | Josef-Hafnerstraße 14 | 4400 Steyr | Tel.: +43 7252 / 45580 Fax: + 43 7252 / 52733 | E-Mail: jugend@steyr.gv.at | Web: www.steyr.at/Jugendherberge

Steyr am Nationalpark Die Jugendherberge Steyr liegt zentral in einer ruhigen Wohngegend. Alle Zimmer sind freundlich ausgestattet, Dusche und WC befinden sich am Gang. Zur Unterhaltung steht ein Gemeinschaftsraum mit Kabel-TV und Video bereit. Region: Steyr, am Zusammenfluss von Enns und Steyr gelegen, ist das Tor zum Nationalpark Kalkalpen und somit der ideale Ort, um Kultur mit abwechslungsreichen Outdoor-Aktivitäten zu verbinden.

© TVB Steyr/R.

Hochhauser

Nationalpark-Erlebnisse: Im Nationalpark Besucherzentrum Ennstal (ca. 30 Minuten mit dem Bus von Steyr entfernt) erfahren die Schüler von den Buschtrommlern im Wald, den Waldwohnungen, den Holzfressern und der Rückkehr der Waldwildnis in den Nationalpark Kalkalpen. Im Waldkino sieht man faszinierende Aufnahmen von urigen Wäldern, unzugänglichen Schluchten, dem Adler und Luchs. Nach dem Ausstellungsbesuch stehen verschiedene Nationalpark-Erlebnisse zur Auswahl: Wasser-Wunder-Welt: Mit Mikroskop oder Becherlupe ausgestattet, entdecken die SchülerInnen faszinierende Tiere im Bergbach, erforschen das Bachbett und lüften die rätselhaften Eigenschaften des Wassers. Wald & Wildnis: Im Nationalpark Kalkalpen kehrt auf großen Flächen die Waldwildnis zurück. Wie unterscheidet sich der Wirtschaftswald vom Naturwald? Forschend und spielend geht es auf Entdeckungsreise in einen geheimnisvollen Lebensraum. Finde deinen Weg (ab 6. Schulstufe): Orientierung beginnt im Kopf. Wie erkenne ich ohne Kompass die Himmelsrichtungen? Wer schafft es, mit verbundenen Augen geradeaus zu gehen? Wie findet man sich mit Hilfe einer Karte in der Natur zurecht? Spurensuche: Viele Wildtiere sind sehr scheu, doch sie verraten sich durch ihre Spuren. Wie ein Fährtensucher entdecken wir die Zeichen der Natur und lernen sie zu lesen.

in der Übernachtung Steyr: Jugendherberge 18 Jahre pro Für Schüler bis EUR 10,00 Person/Nacht er 18 Jahre pro Für Schüler üb EUR 12,00 Person/Nacht d n pro Person un Die Tarife gelte ck stü üh Fr Nacht inkl.

© NAP Kalkalpen

chung Kontakt und Bu mm: Rahmenprogra and Tourismusverb alpark on Steyr am Nati 29-0 32 -5 Tel. +43-7252 r.info ey st @ E-Mail: info

13

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Preise/Termine für einen späteren Zeitpunkt auf Anfrage!


BAD ISCHL Kontakt und Buchung:

JGH Bad Ischl | Am Rechensteg 5 | 4820 Bad Ischl | Tel.: +43 6132 / 26577 Fax: +43 6132 / 26577-75 | E-Mail: jgh.badischl@oejhv.or.at | Web: www.jugendherbergsverband.at

5 Naturerlebniswoche Bad Ischl

DAYS

Gültigkeit: 28.04.2014-24.10.2014

Spannendes Salzkammergut: In den fünf Tagen, die ihr gemeinsam mit euren Klassenkameraden verbringen werdet, seht ihr viel von der Natur und Landschaft des Salzkammergutes und lernt die schönsten Sehenswürdigkeiten der Region kennen. Natürlich werden auch Spiel, Spaß und Abenteuer nicht zu kurz kommen. Programm:

Bus

Montag: Anreise, Zimmer beziehen, Mittagessen Bei einem Spaziergang lernt ihr den geschichtsträchtigen Ort Bad Ischl kennen, danach steht die Besichtigung der wohl bekanntesten Sehenswürdigkeit Bad Ischls – der Kaiservilla – auf dem Programm. Dienstag: Wie kam das Salz in den Berg? Wie funktionierte der prähistorische Salzabbau? Wer war der „Mann im Salz“? Diesen und anderen spannenden Fragen geht ihr im „Klassenzimmer unter Tage“ im Salzbergwerk Hallstatt nach. Wer noch Lust und Laune hat, begibt sich auf einen Rundgang durch den malerischen Ort Hallstatt, wo ihr auch das „gruselige“ Beinhaus besichtigen könnt. Am späten Nachmittag und am Abend könnt ihr euch bei Mannschafts-, Vertrauens- und Kennenlernspielen amüsieren. Die Spielesammlung dafür gibt es an der Rezeption. Oder ihr tobt euch im Aktivraum bei Tischtennis, Tischfußball und an der Kletterwand mit Hangelpfad aus. Mittwoch: Am Vormittag seid ihr zu Gast auf einem Bauernhof. Mit allen Sinnen lernt ihr das Leben und Arbeiten auf diesem Hof kennen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung: wie wär´s mit Badespaß im gegenüber liegenden Parkbad mit Riesenwasserrutsche oder in der Salzkammergut-Therme?

on: Preise pro Pers nsion en mit Halbpe ng tu ch 4 Überna mm ra og Pr , er m im Mehrbettzim

EUR 156,00

sion (Lunchen mit Vollpen 4 Übernachtung Programm tagesausflug), paket bei Ganz

EUR 177,00

d Do): ca. EUR

Donnerstag: Dank der ungeheuren Kraft des Wassers entstanden die Dachsteineishöhlen und die oberirdischen Karstformationen. Die Besichtigung der Naturwunder Rieseneishöhle und Mammuthöhle sowie der Ausblick aus luftigen Höhen von den Five Fingers werden euch lange in Erinnerung bleiben.

Bus (Di, Mi un

en ngen vorbehalt

ru Programmände

Freitag: Wenn vor der Abreise noch genügend Zeit ist, könnt ihr euch ausgestattet mit einer Wanderkarte bei einer Abschlusswanderung auf den Siriuskogel von Bad Ischl verabschieden und letzte Erinnerungsfotos machen.

er

us - Erb © OÖ. Tourism

6 Schulskikurs Dachstein-Westregion

DAYS

SKI Transfer

Sport

Gültigkeit: 06.01.2014-28.03.2014

In diesem weitläufigen und schneereichen Skigebiet mit 140 Abfahrtskilometern und 45 modernen Liftanlagen kommen Anfänger wie auch Fortgeschrittene voll auf ihre Kosten. Genießen Sie gemeinsam mit Ihren Schülern die erstklassig präparierten Pisten der Dachstein-Westregion. Die Unterbringung im Jugendgästehaus Bad Ischl erfolgt für die SchülerInnen in Vierbettzimmern mit Dusche/WC. Für die Abendgestaltung stellen wir Ihnen gerne einen unserer gemütlichen Aufenthaltsräume zur Verfügung. Tischtennis, Tischfußball und eine Kletterwand mit Hangelpfad erwarten Sie im Aktivraum. Leistungen: • 5 Nächtigungen von Sonntag bis Freitag • Transfer ins Skigebiet (ca. 30 Minuten) • Frühstücksbuffet • 5 x Mittagessen in einem Gasthaus an der Piste • Abendessen mit dreigängigem Menü (auch für Vegetarier) • Saft zu Mittag- und Abendessen • 1 x Videoabend

:

Preis pro Person

EUR 167,00

Gratis Liftkarte: Die Kosten der 5-Tages-Liftkarte für Schulskikurse oberösterreichischer Schulen trägt in der Saison 2013/14 das Land Oberösterreich. Die Antragstellung erfolgt über die jeweilige Schuldirektion.

14

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Preise/Termine für einen späteren Zeitpunkt auf Anfrage!

13,--

us - Erber

© OÖ. Tourism


BAD ISCHL Kontakt und Buchung:

JGH Bad Ischl | Am Rechensteg 5 | 4820 Bad Ischl | Tel.: +43 6132 / 26577 Fax: +43 6132 / 26577-75 | E-Mail: jgh.badischl@oejhv.or.at | Web: www.jugendherbergsverband.at

Action

Outdoor Action - Abenteuer garantiert Gültigkeit: 28.04.2014-24.10.2014

Verschiedene Aktivitäten ermöglichen, die eigenen Grenzen zu entdecken, gemeinsam Aufgaben zu meistern und tolle Erlebnisse zu teilen. Buchen Sie jetzt für Ihren Aufenthalt in Bad Ischl das perfekte Outdoor-Paket: Aktivitäten zur Auswahl:

Sport

15

❶ Survival Dieser Schnupperkurs ist eine Einführung in die Schule des Überlebens in der Wildnis (Bau von Schutzunterkünften, Feuermachen, Ernährung, Überwinden von Hindernissen, Wetterkunde, Erste Hilfe etc.) ❷ Riversurfen Du bist mit einem Gurt gesichert und stehst am Riverboard in der Strömung der Traun. Die ersten Rides auf dem Board sind noch etwas schwierig, aber schon bald gleitest du mit dem Riverboard über die Wellen und lernst allerlei tolle Kunststücke. Doch Achtung! Übermütige Surfer werden vom Brett geworfen. ❸ Klettern Einführung in die Grundbegriffe des Bergsteigens und des Felskletterns im Klettergarten und Vermittlung der dazu erforderlichen Fertigkeiten, Gewöhnung an die Materie, Knotenkunde, Abseilen. ❹ Kajak Wissenswertes über Material, Ausrüstung, Grundbegriffe der Technik (auf dem See, auf dem Fluss), Koordination der Bewegung, Richtungsänderung, Anlegen, Verhalten bei Kenterung, Bergung von Kanuten, Flusskunde. ❺ Hochseilgarten Der Hochseilgarten oder besser gesagt die Highelements in den Bäumen bieten das optimale Umfeld, um einmal in einem absolut gesicherten Rahmen, der speziell auf Kinder und Jugendliche abgestimmt ist, an seine Grenzen zu gehen bzw. diese auch einmal zu überschreiten. Herausforderung lautet die Devise! ❻ Powerschaukel ❼ Flusstauchen ❽ Floßbau/Befahren der Traun Aus Holzstangen, Seilen und Auftriebskörpern bauen wir gemeinsam ein Floß, mit dem wir auch einen Abschnitt der Traun mit leichten Wildwasserstellen befahren. Teamgeist, der Wille gemeinsam etwas zu bauen, was auch dem Befahren von Wildwasser standhält, und gute Schwimmkenntnisse sind die Voraussetzungen für dieses einzigartige Erlebnis. ❾ Mountainbike Tipps für Reparaturen und Wartung, Fahrtechnikschulung (richtiges Schalten, Fahrverhalten auf verschiedenem Untergrund, Technik bergauf - bergab, Gleichgewichtsschulung, Tricks und Kunststücke). Nur mit eigenem Bike möglich!

❿ Schluchting Innerhalb kürzester Zeit hat sich das Schluchting zu einer unserer beliebtesten Abenteuersportarten entwickelt. Die Schönheit der Schlucht, das Spiegeln des Wassers und das Rauschen der Wasserfälle haben ihren besonderen Reiz. Wir waten und durchklettern eine kleine Schlucht, bei etwas Glück finden wir wieder neu angesiedelte Flusskrebse. Ein wenig Geschick ist schon erforderlich, wobei Spaß und Sicherheit immer noch an erster Stelle stehen. ⓫ Bogensport Einschulung in die Kunst des Bogenschießens, Technikschulung auf dem Bogenschießstand (richtiges Visieren und Schießen, Fehlerdiagnose). Schießen mit verschiedenen Bögen (Recurve- und Compoundbögen). ⓬ Aqua-Fun Mit unseren Whitewatertubes befahren wir einen sanften, aber abwechslungsreichen Abschnitt der Traun. Du erlernst das richtige Verhalten im Wildwasser sowie die eigens dafür entwickelte Schwimmtechnik. Wir durchtauchen und durchschwimmen einen Seitenarm der Traun. Anschließend wenden wir uns dem Klippenspringen zu. Verschiedene Absprungstellen unterschiedlicher Höhe stehen zur Verfügung. Ein besonderes Naturerlebnis. ⓭ Kistenklettern Wer kann den höchsten Kistenstapel bauen? In luftiger Höhe bist du dein eigener Baumeister, deshalb Vorsicht, eine falsche Bewegung und der Turm kippt. Aber keine Angst, deinen freien Fall bremst sanft das Kletterseil, mit dem du gesichert bist.

k Adventure mit dem Outbac on ati er op Ko In tback.at) isern (www.ou Center Bad Go röße je tung, Gruppeng ner und Ausrüs ai Tr it m n de Ca. 2,5 Stun Personen Aktivität 10-12

5,00

UR 2 und Aktivität: E Preis pro Person Trainer, d Organisation, sichesind Leitung un er en tv iff ch gr fli be ftp in Ha s im Prei e Aktivität, di r fü l ia er at notwendiges M der Aktivität rung während

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Preise/Termine für einen späteren Zeitpunkt auf Anfrage!


St. Gilgen I Mondsee I Bad Ischl

& R O O D T U O © Christoph Sammer

Outdoor & Pädagogik 3 DAYS Individuell für jede Klasse maßgeschneidert! Die meisten Erlebnisse sind am schönsten, wenn man sie teilen kann. Im Rahmen der betreuten Outdoor-Tage werden die SchülerInnen bei gruppendynamischen Outdoor-Aktivitäten gemeinsam Neues erleben, den Zusammenhalt stärken, Wertvolles für den (Schul-)Alltag mitnehmen und dabei viel Spaß haben. In 7 Modulen werden unterschiedliche Schwerpunkte angeboten. Bei einem Vorab-Besuch in der Schule wird das Programm individuell auf die Klasse und ihre Bedürfnisse angepasst. Erfahrene Pädagogen und Trainer der Mannitou Outdoor e.U. begleiten die Schüler während der Projekttage. Modul 1 Kennenlernen: Am Anfang. Kennen wir uns? Ein Anfang braucht Mut und Überwindung, bringt aber auch neue Erfahrungen und Einsichten. Bei diesem Modul sollen die SchülerInnen die eigenen und gemeinsamen Stärken wahrnehmen und eine positive Gemeinschaft formen. Ein anhaltendes Erlebnis begleitet die Kinder durch das Schuljahr. Modul 2 Teambuilding: Gemeinsames erleben. Wie stark sind wir? Teamarbeit erfordert einerseits sehr viel, ist aber andererseits noch mehr wert. Die Klasse lernt, wie gemeinsame Stärken erkannt und genützt werden, wie Ziele gemeinsam erreicht werden und was es bedeutet, sich mit der Gemeinschaft zu identifizieren. Modul 3 Abschluss: Neues Unbekanntes. Ein Weg entsteht, wenn man ihn geht. Ein Abschied bringt auch immer neue Chancen mit sich. Das Modul richtet den Fokus auf die Möglichkeiten jeder/jedes einzelnen und wie man sich einander helfen kann, um Ziele zu verwirklichen. Modul 4 Funsporttage: Game Days. It’s all about fun! Die etwas andere Sportwoche - Spielerisch Neues entdecken heißt es bei den Game Days. Die SchülerInnen probieren verschiedene Trendsportarten wie Disc-Golf, Crossboccia oder Indoboarding aus und absolvieren eine lustige „Olympiade“. Modul 5 Glück: Was bedeutet Glück und wie finde ich es? Eine Portion Glück steckt in jedem von uns. Oft sind es die kleinen Dinge im Leben, die große Freude beinhalten. SchülerInnen und LehrerInnen lernen bei diesem Modul, das Gefühl vom Glück wieder aufzuwecken, zu aktivieren und zu genießen. Modul 6 Kreativität: Scheuklappen auf! Einen anderen Blickwinkel wagen, kreativ an Aufgaben herangehen und etwas Neues für den Alltag entwickeln heißt es für die SchülerInnen bei diesem Modul.

16

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Preise/Termine für einen späteren Zeitpunkt auf Anfrage!


K I G O G A D Ä P Powered by: Mannitou Outdoor

Verfügbarkeit der Module: JGH St.Gilgen: JGH Mondsee: JGH Bad Ischl:

Module ❶ ❷ ❸ ❹ ❺ ❻ Module ❶ ❷ ❸ ❹ ❺ ❻ Module ❶ ❷ ❸ ❹ ❺ ❻

Mittwoch bis Freitag Aufenthalt Montag bis Mittwoch oder bination von Modulen möglich bei Aufenthalt Montag bis Freitag Kom sen ages Mitt ils Beginn und Ende jewe Leistungen: 2 Übernachtungen inkl. Vollpension Mittagessen am Abreisetag Gratis Saft zu den Mahlzeiten d) Betreutes Programm (auch am Aben

Preise: EUR 158,00 für SchülerInnen EUR 68,00 für LehrerInnen nen

Mindesteilnehmerzahl: 20 SchülerIn

Information und Buchung: Jugendgästehaus St. Gilgen: en@oejhv.or.at Tel.: +43 6227 / 2365, E-Mail: jgh.stgilg Jugendgästehaus Mondsee: ondsee@oejhv.or.at Tel.: +43 6232 / 2418, E-Mail: jgh.m Jugendgästehaus Bad Ischl: adischl@oejhv.or.at Tel.: +43 6132 / 26577, E-Mail: jgh.b

Gültigkeit: 28.04.2014-24.10.2014

Kultur- & Abenteuerwoche Bad Ischl 5 DAYS Gültigkeit: 28.04.2014-24.10.2014

Eine Woche voll spannender Erlebnisse, die Spaß machen und die Gemeinschaft fördern.

Bus

Programm: Montag: Ankunft im Jugendgästehaus, Zimmer beziehen, Stadtführung mit Austriaguides in Bad Ischl Dienstag: Vormittag: Besuch des Salzbergwerks in Hallstatt, Nachmittag: Abenteuer-Outdoorprogramm * Mittwoch: Besuch der Kaiservilla, Nachmittag: Abenteuer-Outdoorprogramm * Donnerstag: Ganztagesausflug nach Salzburg, Besuch Festung Hohen Salzburg und Haus der Natur Freitag: Abreise nach dem Frühstück *) mögliche Aktivitäten siehe Seite 15 Kontakt und Buchung: Jugendgästehaus Bad Ischl Am Rechensteg 5, 4820 Bad Ischl Tel. +43 (0) 6132 / 26577 jgh.badischl@oejhv.or.at www.jugendherbergsverband.at

17

mer

© Christoph Sam

on: Preise pro Pers im Mehrbettzimmer mit

en n, 4 Übernachtung Begleitpersone ettzimmer für oder Lunchn se es ag DU/WC, Zweib itt M , ühstücksbuffet s Saft), Vollpension (Fr buffet und grati dessen mit Salat en Ab d un t ke pa Programm ro p.P. EUR 211,00 25,- und 30,- Eu osten zwischen Bus- und Zugk

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Preise/Termine für einen späteren Zeitpunkt auf Anfrage!

en ngen vorbehalt

ru Programmände


MONDSEE Kontakt und Buchung:

JGH Mondsee | Krankenhausstraße 9 | 5310 Mondsee | Tel.: +43 6232 / 2418 Fax: +43 6232 / 2418 - 75 | E-Mail: jgh.mondsee@oejhv.or.at | Web: www.jugendherbergsverband.at

5 Naturerlebniswoche Mondsee

DAYS

Gültigkeit: 17.03.2014-28.10.2014

Während Eurer gemeinsamen fünf Tage sollen Umwelt und Natur bewusst erlebt und bestaunt werden. Ihr werdet so manches über die Vergangenheit des Mondseelandes erfahren. Auch die heimische Tierwelt und der bäuerliche Alltag werden Teil dieser spannenden Woche sein. Nebenbei werden Spaß und Abenteuer nicht zu kurz kommen. Programm:

Montag: Anreise, Zimmer beziehen, Mittagessen Im Mondseer Bauernmuseum begebt ihr euch auf „Eine Reise durch die 6.000 jährige Geschichte des Mondseelandes“.

Bus

mer

© Christoph Sam

Dienstag: Auf Gut Aiderbichl haben alle Tiere eine Geschichte, meist eine traurige. Hier erlebt ihr, wie sie ihr neues Leben genießen. Der Nachmittag steht im Zeichen des gemeinsamen Spiels: lustige Mannschaftsspiele oder Spiele, bei denen man seinem Nachbarn vertrauen muss und ihn vielleicht ein bisschen besser kennenlernt. Die Spielesammlung dafür gibt es an der Rezeption.

on: Preise pro Pers nsion en mit Halbpe ng tu ch na er Üb 4 m m ra og Pr , mer im Mehrbettzim

Mittwoch: Mit dem Bus geht es in die Hofkäserei Faistenau. Nach der Besichtigung des Bauernhofes könnt ihr beim Brotbacken mithelfen und erlebt live, wie Käse entsteht. Danach gibt es eine zünftige Jause. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung: wie wär´s mit Wasserspaß und Strandvergnügen im Alpenseebad Mondsee? Am Abend steht noch eine Discoschifffahrt mit Lasershow auf dem Programm. Ihr könnt gerne eure eigene Musik mitnehmen.

EUR 140,00

sion (Lunchen mit Vollpen 4 Übernachtung ogramm Pr , g) tagesausflu paket bei Ganz

EUR 161,00

Donnerstag: Fahrt nach Salzburg ins Haus der Natur. Ob Mensch, Tier oder Natur: hier wird jedes Thema anschaulich und spannend dargebracht. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.

f, Salzburg, Bus (Schleedor ,- bis EUR 40,n): ca. EUR 30 ne Basis 18 Perso

Freitag: Wenn vor der Abreise noch genügend Zeit ist, könnt ihr euch, ausgestattet mit einer Wanderkarte, bei einer Abschlusswanderung auf dem Helenenweg vom schönen Ort Mondsee verabschieden und noch ein paar Erinnerungsfotos machen.

en ngen vorbehalt

ru Programmände

Wassersport-Intensivkurs Mondsee 3 DAYS Dieses Angebot richtet sich an Schulklassen, die keine ganze Woche Zeit haben, aber trotzdem mit vielen neuen Erfahrungen nach Hause kommen möchten.

© Segelschule

Sport

Mondsee

Gültigkeit: 28.04.2014-26.09.2014

aeupl W.

Die Anreise erfolgt am Vorabend. Die Schüler erwerben in nur 3 Tagen intensiven Trainings umfangreiche Kenntnisse. Das Training findet an den ersten zwei Tagen von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt, am dritten Tag endet es um 12.00 Uhr mittags.

Leistungen: • 3 Nächtigungen im Mehrbettzimmer mit DU/WC • Frühstücksbuffet • Lunchpaket • Abendessen mit vegetarischer Wahlmöglichkeit • Gratis Saft zu den Mahlzeiten • 3-tägiger Intensivkurs im Segeln / Surfen

:

Preis pro Person

EUR 173,00

Jede 25. Person ist gratis!!! Für Begleitpersonen Einzel- und Zweibettzimmer nach Verfügbarkeit.

18

rbung / Weinh © Österreich We

Das neu renovierte Jugendgästehaus liegt zentral im Ort Mondsee und ist vom See nur einen kurzen Gehweg entfernt. Für Spiel und Spaß im Haus ist mit Tischtennis, Tischfußball und einem Bücher- und Spieleverleih gesorgt. Die Herbergsleiterin hält eine Sammlung von Mannschafts-, Vertrauens- und Naturspielen samt den dazugehörigen Spielmaterialien für Sie bereit.

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Preise/Termine für einen späteren Zeitpunkt auf Anfrage!


MONDSEE Kontakt und Buchung:

JGH Mondsee | Krankenhausstraße 9 | 5310 Mondsee | Tel.: +43 6232 / 2418 Fax: +43 6232 / 2418 - 75 | E-Mail: jgh.mondsee@oejhv.or.at | Web: www.jugendherbergsverband.at

5 Sportwoche Mondsee

DAYS Sport

Gültigkeit: 28.04.2014-26.09.2014

Das Mondseeland ist bekannt für seine vielfältigen Sportmöglichkeiten. Egal, ob Segeln, Surfen, Tennis, Reiten, Klettern oder Golf - hier kann jeder seinen Lieblingssport ausüben. Das neu renovierte Jugendgästehaus liegt zentral im Ort Mondsee und ist vom See nur einen kurzen Gehweg entfernt. Für Spiel und Spaß im Haus ist mit Tischtennis, Tischfußball und einem Bücher- und Spieleverleih gesorgt. Die Herbergsleiterin hält eine Sammlung von Mannschafts-, Vertrauensund Naturspielen samt den dazugehörigen Spielmaterialien für die Gruppe bereit.

Erber

©OÖ.Tourismus/

Leistungen: • 4 Nächtigungen im Mehrbettzimmer mit DU/WC • Frühstücksbuffet, Lunchpaket • Abendessen mit vegetarischer Wahlmöglichkeit • Gratis Saft zu den Mahlzeiten • Sportkurs in Kooperation mit der Segelschule Mondsee

Segeln | Mountainbiking | Surfen | Klettern | Kajak Golf | Sportmix | Reiten | Tennis | Beach-Volleyball Beim Sportmix können die Sportarten Segeln, Surfen, Kajak, Tennis und Mountainbiking kombiniert werden. Die Kurse beginnen je nach Anreise am Montag um 9.00 Uhr oder 13.30 Uhr und enden Freitag um 11.30 Uhr oder 17.30 Uhr. Jede 25. Person ist gratis!!! Für Begleitpersonen Einzel- und Zweibettzimmer nach Verfügbarkeit.

ortart): on (je nach Sp Preise pro Pers nsion pe lb Ha it m en 4 Übernachtung m m ra mer, Prog im Mehrbettzim

ab EUR 243,00

Offenlegung gemäß Mediengesetz § 25: Österreichischer Jugendherbergsverband, Hauptverband | Zelinkagasse 12 | 1010 Wien Unternehmensgegenstand: Verein, Förderung des Jugendherbergswesens, Interessenvertretung sowie Information, Beratung und Unterstützung der jeweiligen Mitglieder von nationalen in- und ausländischen Jugendherbergsorganisationen. Geschäftsführung: Ing. Willy Schubert Blattlinie: Förderung der Vereinsziele

Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: Österreichischer Jugendherbergsverband, Hauptverband Zelinkagasse 12 | 1010 Wien Tel.: +43 (0)1 533 53 53 | Fax: +43 (0)1 533 53 53 50 E-Mail: office@oejhv.at | Web www.oejhv.at | ZVR: 814122455 Chefredaktion: Ing. Willy Schubert Design/Layout/Grafik: Christoph Sammer © 2013 | Österreichischer Jugendherbergsverband Fotos: Cover: © Andriy Petrenko, © pixelkinder.com, © Marzanna Syncerz, © HT-NPR / Klaus Dapra, © WavebreakMediaMicro, © VWJ, © Alex Koch; Seite 3: © Alex Koch; Kärnten: © Christoph Sammer, © HT-NPR / Klaus Dapra; Ulmerfeld: © Komitee Österreich; Krems: © Österreich Werbung / Andreas Hofer, © Tourismusbüro Krems, © Österreich Werbung / Himsl; Neu-Nagelberg: © www.sole-felsen-bad.at, © Archiv Waldviertel Tourismus / Christoph Kerschbaum, © Wolfgang Dolak; St. Pölten: © Tourismusbüro St. Pölten; Steyr am Nationalpark: © TVB Steyr/R. Hochhauser, © NAP Kalkalpen; Bad Ischl: © Marzanna Syncerz, © GartenAkademie.com, © OÖ. Tourismus – Erber, © Outback Adventure Center, © Imre Forgo; Outdoor & Pädagogik: © Christoph Sammer, © Marzanna Syncerz, © Alex Koch, © Andriy Petrenko; Mondsee: © pixelkinder.com; © Christoph Sammer, © Segelschule Mondsee, Österreich Werbung / Weinhaeupl W., ©OÖ.Tourismus/Erber; Linz: © Archiv TVB Linz; Obertraun: © Marzanna Syncerz, OÖ Tourismus; St. Gilgen: © Christoph Sammer, © WTG - Wolfgangsee Tourismus, © Österreich Werbung / Himsl L.; Salzburg Stadt: © Salzburg Tourismus; Bad Gastein: © Österreich Werbung / Fankhauser, © Österreich Werbung / Popp & Hackner; Zell am See: © Zell am See-Kaprun Tourismus; Innsbruck: © Tirol Werbung; Feldkirch: © Feldkirch Tourismus; Wien: © VWJ; Rückseite: © WavebreakMediaMicro;

Auflage: 7.500 Exemplare Sämtliche Preise sind vorbehaltlich etwaiger Irrtümer, Preisänderungen sowie Druck- und Satzfehler im angegebenen Zeitraum gültig! Hostelling International ist eine eingetragene Marke des Internationalen Jugendherbergsverbandes (IYHF).

19

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Preise/Termine für einen späteren Zeitpunkt auf Anfrage!


© Archiv TVB Linz

Linz - Eine Stadt, die alles hat! Die oberösterreichische Landeshauptstadt ist Wirtschafts- und Kulturzentrum mit viel Natur und bedeutender Geschichte. Lernen Sie mit Ihren SchülerInnen die verschiedenen Gesichter der Stadt bei den Linz-Projekttagen Kunst/Kultur, Natur, Technik und Geschichte kennen. Allgemeine Leistungen: • 2 Nächtigungen mit Vollpension • Frühstücksbuffet, vegetarische Wahlmöglichkeit bei Mittag- u. Abendessen • Gratis Saft zu den Mahlzeiten • Alle Zimmer mit DU/WC • 48-Stunden-Ticket für die Linz-Linien

Kunst und Kultur in Linz 3 DAYS Gültigkeit: 07.01.2014-19.12.2014

Linz ist eine moderne Stadt, die jedem etwas zu bieten hat: bekannte Wirtschaftsbetriebe, viele Sportmöglichkeiten, Natur, Kunst und Kultur für jeden Geschmack.

© Archiv TVB Linz

Programm: Tag 1: Machen Sie sich bei der Führung „Linz.verändert“ vertraut mit der Stadt, in der Sie die nächsten zwei Tage verbringen werden. Tag 2: Die Tour „Geschichten und Geheimnisse eines Museums“ gewährt einen Blick hinter die Kulissen der Landesgalerie. Ihre Kreativität können Sie in einem Workshop in der Kunst-Werkstatt ausleben. Nach einer interessanten Führung durch das Landestheater werden Sie an einem Theaterstück teilnehmen und eine Nachbesprechung abhalten. Tag 3: Das „Muss“ eines jeden Linzbesuches: die Highlightführung durch das Ars Electronica Center. Fotostopp und Heimreise.

Natur in Linz 3 DAYS

Gültigkeit: 07.01.2014-19.12.2014

Ars Eletronica

Center © Christo ph

Sammer

Wie viel Natur hat eine Großstadt wie Linz zu bieten? Begeben Sie sich auf eine spannende Suche und vertiefen Sie Ihr botanisch-zoologisches Wissen. Programm: Tag 1: Der Botanische Garten mit seiner Blumenpracht ist zu jeder Jahreszeit eine Führung wert. Mit der nostalgischen Pöstlingbergbahn fahren Sie auf den Pöstlingberg, das Wahrzeichen der Stadt Linz. Genießen Sie den fantastischen Ausblick, machen Sie einen Halt im Tierpark oder besuchen Sie die Märchenwelt der Grottenbahn. Tag 2: Bei einer fachkundigen Führung durch das Europaschutzgebiet Traun-Donau-Auen werden Sie auf so manche Wildtiere und seltene Vogelarten stoßen und können die Pflanzenwelt der heimischen Auen bewundern. Zurück in der Zivilisation erwartet Sie das „Muss“ eines jeden Linzbesuches: die Highlightführung durch das Ars Electronica Center. Tag 3: Besuch des Schlossmuseums mit Führung durch die Ausstellung „Natur Oberösterreich“. Im anschließenden Workshop stellen Sie ein Schmuckstück aus Fossilien her. Danach Heimreise.

20

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Preisänderungen vorbehalten.

© Archiv TVB Linz


3 Technik in Linz

DAYS

Gültigkeit: 07.01.2014-19.12.2014

Voest-Stahl gehört zu Linz wie die Linzer Torte. Erleben Sie die Stadt von ihrer wirtschaftlich-technischen Seite und entdecken Sie aber auch die bekanntesten Linzer Sehenswürdigkeiten. Programm: Tag 1: Machen Sie sich bei einer Führung vertraut mit der Stadt, in der Sie die nächsten zwei Tage verbringen werden. Das ORF-Landesstudio entführt Sie in die Welt des Fernsehens. Tag 2: Die voestalpine Stahlwelt vermittelt anschaulich die Produktion von Stahl. Höhepunkt dabei ist eine Werkstour mit Stopps direkt an den Arbeitsstätten. Am Nachmittag erwartet Sie das „Muss“ eines jeden Linzbesuches: die Highlightführung durch das Ars Electronica Center. Tag 3: Besuch des Schlossmuseums mit Führung durch die Ausstellung „Technik Oberösterreich“. Im anschließenden Workshop stellen die SchülerInnen Ihre Kreativität unter Beweis. Danach Heimreise.

3

DAYS History

Der Vergangenheit begegnen

© Archiv TVB Linz

Gültigkeit: 07.01.2014-19.12.2014 I Empfohlen für Kinder ab 14 Jahren

Die österreichische Geschichte ist untrennbar mit der Stadt Linz verbunden. Begegnen Sie bewusst der nationalsozialistischen Vergangenheit. Im Linzer Umland befinden sich die Gedenkstätten Mauthausen, Gusen und Schloss Hartheim. Programm: Tag 1: Bei einer Führung lernen Sie die Vergangenheit der Stadt Linz kennen und verstehen. Tag 2: In speziellen Schülerprogrammen mit Vorbereitung, Rundgang und Nachbereitung wird die Geschichte des Konzentrationslagers Mauthausen aufgearbeitet und die Erinnerung wach gehalten. Mit Hilfe eines Zeitgeschichteplans können Sie sich einen Überblick über die historischen Veränderungen der Stadt Linz anhand von 34 Erinnerungsorten (1934-1953) verschaffen.

© Archiv TVB Linz

Tag 3: Zum Schluss kommt das „Muss“ eines jeden Linzbesuches: die Highlightführung durch das Ars Electronica Center.

Package-Preise pro Person: Kunst und Kultur in Linz:

Informationen und Buchung: Jugendgästehaus Linz Stanglhofweg 3 4020 Linz Tel.: +43 732 / 66 44 34 E-Mail: jgh.linz@oejhv.or.at www.jugendherbergsverband.at

SchülerInnen: 88,- Euro, LehrerInnen: 76,- Euro inkl. allgem. Leistungen, Preis für die Theateraufführung inkl. Nachbesprechung auf Anfrage

Natur in Linz:

SchülerInnen: 98,- Euro, LehrerInnen: 82,- Euro inkl. allgem. Leistungen

Technik in Linz:

SchülerInnen: 90,- Euro, LehrerInnen: 88,- Euro inkl. allgem. Leistungen

Der Vergangenheit begegnen:

SchülerInnen: 82,- Euro, LehrerInnen: 76,- Euro inkl. allgem. Leistungen

21

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Preisänderungen vorbehalten.


OBERTRAUN Kontakt: Jutel Obertraun, Oberösterreich I Winkl 26 I 4831 Obertraun I Tel.: +43 6131 360 Buchung: Jutel Zentrale, Kapuzinerstraße 14, 4020 Linz, Tel: +43 732 78 27 20, E-Mail: zentrale@jutel.at, www.jutel.at

5 Schikurs am Dachstein

DAYS

Das Schigebiet Dachstein-West und der Krippenstein sind das größte Schigebiet Oberösterreichs, sehr gut auch für Anfänger geeignet und zum Freeriden mit dem Snowboard. Schipass für das gesamte Schigebiet Dachstein-West: 4 Tage für Schüler (1995 bis 2007)

EUR 61,20

Der Schibus hält direkt vor dem Jutel Obertraun und bringt Sie zur Krippensteinbahn oder nach Gosau zur Hornspitzbahn. Unterkunft im Jutel Obertraun in 1-,2-, 3- 4- und 6-Bettzimmer mit Du/WC, Tischtennistische, Fun Court, gratis WLAN, ausreichend Aufenthaltsräume, Gymnastikraum

Unsere Leistungen: 4 x Vollpensionen (Montag-Freitag)

Schüler/in und Lehrer/in: 144,-- Euro /Person

Intern. Jugendherbergsausweis für Lehrer oder Gruppenausweis erforderlich.

Angebot gültig von 13.01.2014 bis 07.02.2014 und von 03.03.2014 bis 28.03.2014 Gleich buchen unter: Jutel Zentrale, Kapuzinerstraße 14, 4020 Linz, Tel: +43 732 78 27 20, Fax +43 732 78 27 20 - 40, E-Mail: zentrale@jutel.at, www.jutel.at Das Haus: Am Fuße des Dachstein und inmitten der Weltkulturerbe-Region Hallstatt liegt das Jutel Obertraun. Im Winter als Ausgangspunkt für tolle Schifahrten (längste Abfahrt Oberösterreichs mit rund 11km vom Krippenstein) oder im Sommer für den Besuch der Mammut- und Dachsteineishöhlen bestens geeignet. Snowboarden, Freeriding, Carving und Rodeln ist im Wintersportgebiet Krippenstein-Dachstein mit der neuen Dachsteinseilbahn möglich.

22

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Preise/Termine für einen späteren Zeitpunkt auf Anfrage!


OBERTRAUN Kontakt: Jutel Obertraun, Oberösterreich I Winkl 26 I 4831 Obertraun I Tel.: +43 6131 360 Buchung: Jutel Zentrale, Kapuzinerstraße 14, 4020 Linz, Tel: +43 732 78 27 20, E-Mail: zentrale@jutel.at, www.jutel.at

5 Kultur und Aktivwoche in Hallstatt

DAYS

Welterbe-Aktiv-Bausteine:

Sport

• Kleine Abenteuerführung in der Koppenbrüllerhöhle • Walderlebnis in Gosau • Das Salz aus Hallstatt • Dachstein Welterbe • Rafting im Salzkammergut • Der Hallstättersee • Königlich – Kaiserlich in Bad Ischl • und viele mehr...

Nähere Informationen finden Sie unter www.welterbe-aktiv.at Unterkunft im Jutel Obertraun in 1-,2-, 3- 4- und 6-Bettzimmer mit Du/WC, Tischtennistische, Fun Court, gratis WLAN, ausreichend Aufenthaltsräume, Gymnastikraum

Unsere Leistungen: 4 x Vollpensionen (Montag-Freitag)

Schüler/in und Lehrer/in: 132,-- Euro /Person

Intern. Jugendherbergsausweis für Lehrer oder Gruppenausweis erforderlich.

Angebot gültig von 05.05. bis 04.07.2014 Gleich buchen unter: Jutel Zentrale, Kapuzinerstraße 14, 4020 Linz, Tel: +43 732 78 27 20, Fax +43 732 78 27 20 - 40, E-Mail: zentrale@jutel.at, www.jutel.at Das Haus: Am Fuße des Dachstein und inmitten der Weltkulturerbe-Region Hallstatt liegt das Jutel Obertraun. Kajak- und Kanufahren, Flusswandern, Canyoning, Rafting, Mountainbiking, Gebirgstouren, Bade- und Paddelspaß am Hallstätter- und Gosausee. Weltkulturerbeort Hallstatt: Erlebnisberg Dachstein- Krippenstein mit der Eis- und Mammuthöhle, Welterbespirale, Aussichtsplattform „Five Fingers“.

23

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Preise/Termine für einen späteren Zeitpunkt auf Anfrage!


WEYER Kontakt: Jutel Weyer, Oberösterreich I Mühlein 56 I 3335 Weyer I Tel.: +43 7355 62 84 Buchung: Jutel Zentrale, Kapuzinerstraße 14, 4020 Linz, Tel: +43 732 78 27 20, E-Mail: zentrale@jutel.at, www.jutel.at

5 Erlebnisschullandwoche 2014

DAYS

Mögliche Programmpunkte: • Marktführung - „Güldene Märkt´l“ Weyer • Vortrag Ennsmuseum od. Katzensteinermühle • Nationalparktag: Abenteuer Wald mit einem Nationalpark – Ranger • Nationalpark Kalkalpen - www.kalkalpen.at • Alpenbad Weyer • Wandern, Mountainbiken, Heiligenstein • Stadt Weyer

Sport

Preis und Programm auf Anfrage bzw. auf der Homepage www.jutel.at Unterkunft im Jutel Weyer in 2-, 4- und 6-Bettzimmer mit Du/WC, Tischtennistische, Fun Court, gratis WLAN, ausreichend Aufenthaltsräume und eigenem Turnsaal

Unsere Leistungen: 4 x Vollpensionen (Montag-Freitag),

Schüler/in und Lehrer/in: 130,-- Euro /Person Intern. Jugendherbergsausweis für Lehrer oder Gruppenausweis erforderlich.

Angebot gültig von 05.05.2014 bis 31.10.2014 Gleich buchen unter: Jutel Zentrale, Kapuzinerstraße 14, 4020 Linz, Tel: +43 732 78 27 20, Fax +43 732 78 27 20 - 40, E-Mail: zentrale@jutel.at, www.jutel.at Das Haus: Die Natur wieder sehen, riechen, fühlen und begreifen lernen. Aber auch Mountainbike-, Tennis- und Pferdefreunde kommen in der Umgebung auf ihre Rechnung.

24

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Preise/Termine für einen späteren Zeitpunkt auf Anfrage!


HINTERSTODER Kontakt: Jutel Hinterstoder, Oberösterreich I Hinterstoder 33 I 4573 Hinterstoder I Tel.: +43 7564 52 27 Buchung: Jutel Zentrale, Kapuzinerstraße 14, 4020 Linz, Tel: +43 732 78 27 20, E-Mail: zentrale@jutel.at, www.jutel.at

5 Sportwoche in Hinterstoder

DAYS

Sport

Schulsportangebote: • Hochseilgarten • Schnupperklettern und Floßbauen • Low Elements, Teamspiele • High Elements • Canyoning Das Sportangebot wird von einem zertifizierten Outdoortrainer speziell für Ihre Schüler zusammengestellt: Preise: ganztägiges Angebot Euro 22,-- I Halbtägiges Angebot Euro 16,-Nähere Informationen zu den Angeboten: www.naturesports.at Unterkunft im Jutel Hinterstoder in 2-, 3-,4-, 5- und 6-Bettzimmer mit Du/WC, Tischtennistische, Fun Court, gratis WLAN, ausreichend Aufenthaltsräume, Spielplatz beim Haus

Unsere Leistungen: 4x Vollpensionen (Montag-Freitag) und Mittagessen am Freitag, Angebote der Pyhrn-Priel-Card

Schüler/in und Lehrer/in: 147,50 Euro /Person Intern. Jugendherbergsausweis für Lehrer oder Gruppenausweis erforderlich.

Angebot gültig bis von 19.05. bis 10.10.2014 Gleich buchen unter: Jutel Zentrale, Kapuzinerstraße 14, 4020 Linz, Tel: +43 732 78 27 20, Fax +43 732 78 27 20 - 40, E-Mail: zentrale@jutel.at, www.jutel.at Das Haus: Das Jutel liegt im Ortszentrum in ruhiger Lage am Steyrufer. Liftstation und Autobusstelle im bekannten Wintersportort sind leicht erreichbar.

25

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Preise/Termine für einen späteren Zeitpunkt auf Anfrage!


OBERTRAUN Kontakt: Jutel Obertraun, Oberösterreich I Winkl 26 I 4831 Obertraun I Tel.: +43 6131 360 Buchung: Jutel Zentrale, Kapuzinerstraße 14, 4020 Linz, Tel: +43 732 78 27 20, E-Mail: zentrale@jutel.at, www.jutel.at

Kennenlerntage 2014 3 DAYS

Mögliche Programmpunkte: • Auffahrt zum Krippenstein und Wanderung zu den 5fingers. • Besichtigung der Eis- oder Mammuthöhle. • Wanderung durch das Koppental zur Koppenbrüllerhöhle (Kleine Abenteuerführung, inkl. Schutzbekleidung und Stirnlame) Preis und Programm auf Anfrage bzw. auf der Homepage www.jutel.at Unterkunft im Jutel Obertraun in 1-,2-, 3- 4- und 6-Bettzimmer mit Du/WC, Tischtennistische, Fun Court, gratis WLAN, ausreichend Aufenthaltsräume, Gymnastikraum

Unsere Leistungen: 2 Nächte mit Vollpension

Schüler/in und Lehrer/in: 72,-- Euro /Person Montag bis Mittwoch oder Mittwoch bis Freitag Beginn und Ende jeweils mit dem Mittagessen. Intern. Jugendherbergsausweis für Lehrer oder Gruppenausweis erforderlich.

Angebot gültig von 01.09.2014 – 31.10.2014

WEYER Kontakt: Jutel Weyer, Oberösterreich I Mühlein 56 I 3335 Weyer I Tel.: +43 7355 62 84 Buchung: Jutel Zentrale, Kapuzinerstraße 14, 4020 Linz, Tel: +43 732 78 27 20, E-Mail: zentrale@jutel.at, www.jutel.at

3 Kennenlerntage 2014

DAYS

Mögliche Programmpunkte: • Marktführung - „Güldene Märkt´l“ Weyer • Vortrag Ennsmuseum od. Katzensteinermühle • Nationalparktag: Abenteuer Wald mit einem Nationalpark – Ranger Preis und Programm auf Anfrage bzw. auf der Homepage www.jutel.at Unterkunft im Jutel Weyer in 2-, 4- und 6-Bettzimmer mit Du/WC, Tischtennistische, Fun Court, gratis WLAN, ausreichend Aufenthaltsräume und eigenem Turnsaal

Unsere Leistungen: 2 Nächte mit Vollpension

Schüler/in und Lehrer/in: 72,-- Euro /Person Montag bis Mittwoch oder Mittwoch bis Freitag Beginn und Ende jeweils mit dem Mittagessen. Intern. Jugendherbergsausweis für Lehrer oder Gruppenausweis erforderlich.

Angebot gültig von 01.09.2014 – 31.10.2014

26

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Preise/Termine für einen späteren Zeitpunkt auf Anfrage!


WEYREGG am Attersee Kontakt: Jutel Weyregg am Attersee, Oberösterreich I Kirchendorf 7 I 4852 Weyregg I Tel.: +43 7664 27 80 Buchung: Jutel Zentrale, Kapuzinerstraße 14, 4020 Linz, Tel: +43 732 78 27 20, E-Mail: zentrale@jutel.at, www.jutel.at

Kennenlerntage 2014 3 DAYS

Mögliche Programmpunkte: • Teamaufgaben und Teamspiele • Floßbau im Team mit Schatzsuche • Bachuntersuchung mit Becherlupe und Stereoskop Preis und Programm auf Anfrage bzw. auf der Homepage www.jutel.at Unterkunft im Jutel Weyregg in 2-, 3-,4- und 6-Bettzimmer mit Du/WC, Tischtennistisch, Internetcorner, 10 Gehminuten zum Badeplatz am Attersee, Spielplatz beim Haus

Unsere Leistungen: 2 Nächte mit Vollpension

Schüler/in und Lehrer/in: 72,-- Euro /Person Montag bis Mittwoch oder Mittwoch bis Freitag Beginn und Ende jeweils mit dem Mittagessen. Intern. Jugendherbergsausweis für Lehrer oder Gruppenausweis erforderlich.

Angebot gültig von 01.09.2014 – 31.10.2014

HINTERSTODER Kontakt: Jutel Hinterstoder, Oberösterreich I Hinterstoder 33 I 4573 Hinterstoder I Tel.: +43 7564 52 27 Buchung: Jutel Zentrale, Kapuzinerstraße 14, 4020 Linz, Tel: +43 732 78 27 20, E-Mail: zentrale@jutel.at, www.jutel.at

3 Kennenlerntage 2014

DAYS

Mögliche Programmpunkte: • Besuch der Kreidelucke • Outdoorprogramm mit Naturesports, ein ganzer Tag im Hochseilgarten • Kurze Wanderung zur Kneippanlage Preis und Programm auf Anfrage bzw. auf der Homepage www.jutel.at Unterkunft im Jutel Hinterstoder in 2-, 3-,4-, 5- und 6-Bettzimmer mit Du/WC, Tischtennistische, Fun Court, gratis WLAN, ausreichend Aufenthaltsräume, Spielplatz beim Haus Unsere Leistungen: 2 Nächte mit Vollpension, Angebote der Pyhrn Priel Card

Schüler/in und Lehrer/in: 75,-- Euro /Person Montag bis Mittwoch oder Mittwoch bis Freitag Beginn und Ende jeweils mit dem Mittagessen. Intern. Jugendherbergsausweis für Lehrer oder Gruppenausweis erforderlich.

Angebot gültig von 01.09.2014 -05.10.2014

27

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Preise/Termine für einen späteren Zeitpunkt auf Anfrage!


WEYREGG am Attersee Kontakt: Jutel Weyregg am Attersee, Oberösterreich I Kirchendorf 7 I 4852 Weyregg I Tel.: +43 7664 27 80 Buchung: Jutel Zentrale, Kapuzinerstraße 14, 4020 Linz, Tel: +43 732 78 27 20, E-Mail: zentrale@jutel.at, www.jutel.at

5 Naturerlebniswoche in Weyregg

DAYS

Sport

• Naturerfahrungsspiele • Kulinarische Kräuterwanderung • Bogenschießen • Bachuntersuchungen Die Angebote werden von Mag. Sabine Ablinger und Wolfgang Marka angeboten. Nähere Informationen unter: www.projektwochen.co.at und www.naturcooltour.at Unterkunft im Jutel Weyregg in 2-, 3-,4- und 6-Bettzimmer mit Du/WC, Tischtennistisch, Internetcorner, 10 Gehminuten zum Badeplatz am Attersee, Spielplatz beim Haus

Unsere Leistungen: 4 x Vollpensionen (Montag-Freitag)

Schüler/in und Lehrer/in: 132,-- Euro /Person

Intern. Jugendherbergsausweis für Lehrer oder Gruppenausweis erforderlich.

Angebot gültig von 05.05.-04.07.2014 und vom 01.09.-31.10.2014 Gleich buchen unter: Jutel Zentrale, Kapuzinerstraße 14, 4020 Linz, Tel: +43 732 78 27 20, Fax +43 732 78 27 20 - 40, E-Mail: zentrale@jutel.at, www.jutel.at Das Haus: Weyregg ist vor allem ein Traum für Wassersportler: Tauchbasis, Wasserschischule, Surf- und Segelschule mit eigenen Katkkursen, Kindererlebnisbad. Das Jutel Weyregg ist eine modern und gut ausgestattete Umwelt- und Familienherberge.

28

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Preise/Termine für einen späteren Zeitpunkt auf Anfrage!


ST. GILGEN

NEU: alle Zimmer mit Dusche & WC

Kontakt und Buchung:

JGH St. Gilgen | Mondseerstraße 7-11 | 5340 St. Gilgen | Tel.: +43 6227 / 2365 Fax: +43 6227 / 2365 - 75 | E-Mail: jgh.stgilgen@oejhv.or.at | Web: www.jugendherbergsverband.at

mer

© Christoph Sam

5 Naturerlebniswoche St. Gilgen

DAYS

Gültigkeit: 28.04.2014-24.10.2014

In den fünf Tagen, die ihr gemeinsam mit euren Klassenkameraden verbringt, werdet ihr euch viel in der freien Natur aufhalten und die schönsten Sehenswürdigkeiten des Salzkammergutes kennenlernen. Natürlich wird auch genügend Zeit für Spiel, Spaß und Abenteuer bleiben. Programm:

Montag: Anreise, Zimmer beziehen, Mittagessen Ein Naturerlebnis der besonderen Art bietet eine Wanderung auf den Plombergstein. Ausgestattet mit einer Wanderkarte macht ihr euch auf den Weg durch einen Buchenwald, vorbei an den Höhlen und Schluchten der Steinklüfte, wo es viel zu entdecken gibt, hinauf zum Gipfel mit Blick auf den Wolfgangsee und die umliegenden Berge. Dienstag: Wie kam das Salz in den Berg? Wie funktionierte der prähistorische Salzabbau? Wer war der „Mann im Salz“? Diesen und anderen spannenden Fragen geht ihr im „Klassenzimmer unter Tage“ im Salzbergwerk Hallstatt nach. Wer noch Lust und Laune hat, begibt sich auf einen Rundgang durch den malerischen Ort Hallstatt, wo ihr auch das „gruselige“ Beinhaus besichtigen könnt. Der späte Nachmittag und der Abend stehen im Zeichen des gemeinsamen Spiels: lustige Mannschaftsspiele oder Spiele, bei denen man seinem Nachbarn vertrauen muss und ihn vielleicht ein bisschen besser kennenlernt. Die Spielesammlung dafür gibt es an der Rezeption.

Bus

Mittwoch: Heute steht eine Wanderung nach St. Wolfgang auf dem Programm. Der historische Wallfahrerweg bietet neben wunderschönen Aussichtsplätzen auch eine Wunschglocke: Wenn ihr das Glockenseil der Kirche am Falkenstein richtig zieht, geht euch ein Wunsch in Erfüllung. Nach der Besichtigung des malerischen Ortes St. Wolfgang fährt ihr mit dem Schiff zurück. Den restlichen Nachmittag könnt ihr für ein Bad im See nutzen. Donnerstag: Fahrt nach Salzburg ins Haus der Natur. Ob Mensch, Tier oder Natur: hier wird jedes Thema anschaulich und spannend dargebracht. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.

on: Preise pro Pers nsion en mit Halbpe ng tu ch na er Üb 4 m m ra og Pr , mer im Mehrbettzim

EUR 130,00

sion (Lunchen mit Vollpen 4 Übernachtung ogramm Pr , g) tagesausflu paket bei Ganz

EUR 152,00

): ca. und Donnerstag Bus (Dienstag ) (LehrerIn ca. EUR 31,-

lerIn),

EUR 23,- (Schü

en ngen vorbehalt

ru Programmände

Sport

Gültigkeit: 28.04.2014-26.09.2014

Egal ob auf dem Surfbrett oder mit dem Segelboot: Während dieser Woche heißt es raus auf den Wolfgangsee und rein ins Wassersportvergnügen! Das Jugendgästehaus St. Gilgen ist durch die Lage in unmittelbarer Nähe zum See direkt gegenüber vom Strandbad ein Paradies für alle Wassersportfreunde. Zur Segel- und Surfschule Engel ist es nur ein kurzer Weg zu Fuß. Der Unterricht erstreckt sich über den ganzen Tag, die Ausbildungszeit pro Schüler und Tag beträgt ca. 2,5-3 Stunden. Es ist auch eine Ausbildung zum Segel- oder Surfgrundschein möglich.

rbettzimmern) lerInnen in Meh hü Sc r de ng (Unterbringu 4x Vollpension Abreisetag am et ak hp 1 Lunc 251,00 Surfkurs: EUR 5 Tage Segel-/ 15,R thalten. dschein: ca. EU Aufpreis Grun nzug im Preis en na re op Ne ein ist s ur rfk Su Beim

29

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Preise/Termine für einen späteren Zeitpunkt auf Anfrage!

rbung / Him © Österreich We

5 Wassersportwoche Wolfgangsee

DAYS

sl L.

Freitag: Zum Abschluss der Woche steht ein Besuch im Musikinstrumentemuseum in St. Gilgen an. Askold zur Eck vermittelt auf spannende Weise die Bräuche und Musik von fremden Ländern und Volksstämmen.


EDUARD HEINRICH HAUS – SALZBURG Kontakt und Buchung:

Junges Hotel Eduard-Heinrich-Haus I Eduard-Heinrich-Straße 2 I 5020 Salzburg I Tel.: +43 662 / 625976 Fax: +43 662 / 627980 I E-Mail: heinrichhaus@hostel-salzburg.at I Web: http://heinrichhaus.hostel-salzburg.at

5 Stadt Salzburg entdecken!

DAYS

Gültigkeit: 07.01.2013-23.12.2013, 07.01.2014-10.07.2014

Die Stadt Salzburg und die Umgebung rund um die Stadt kennen lernen. Von Museumsbesuchen über den Tiergarten und die Wasserspiele in Hellbrunn und rauf auf den Untersberg, Salzburg ist immer eine Reise wert. Programmvorschlag: Montag: Ankunft im Eduard-Heinrich-Haus, Zimmerbezug Abendessen Diverse Spiele für drinnen und draußen stehen zur Verfügung Salzburg Card

Dienstag: Wandeln Sie auf Mozarts Spuren und besuchen Sie sein Geburtshaus, das sich in der berühmten Getreidegasse befindet. Spaziergang durch Salzburgs Altstadt mit dem Dom Mittagessen - Lunchpaket Besuch der Katakomben in St. Peter. Fahrt mit der Festungsbahn und Besuch der Festung Hohensalzburg. Abendessen im Quartier Mittwoch: Mit der Gondelbahn geht es hoch hinauf – auf den Untersberg (Schlechtwetteralternative: Fahren Sie mit dem Mönchsbergaufzug zum Museum der Moderne) Lunchpaket oder Mittagessen im Eduard-Heinrich-Haus Nachmittags: Haus der Natur – Auf Wunsch kann eine Führung organisiert werden (zusätzlich € 2,00 pro Person). Stadtbummel - Abendessen im Quartier Donnerstag: Salzburg Museum - Mittagessen – Lunchpaket - Schifffahrt auf der Salzach - Hellbrunn – Wasserspiele – Spaß für alle Tiergarten - (Schlechtwetterprogramm: Mozarts Wohnhaus oder Residenzprunkräume) - Abendessen im Quartier Freitag: Abreise nach dem Frühstück Je nach Wetterlage können Programmpunkte kurzfristig umgestellt werden. Unser Team vom Eduard-Heinrich-Haus berät Sie gerne. Leistungen: Unser Komplettangebot zum Preis von € 180,00 beinhaltet: • 4x Nächtigungen im 5/6 Bett-Zimmer für SchülerInnen bzw Einzel- oder Zweibettzimmer für LehrerInnen • 4x Frühstückbuffet • 4x Mittagessen oder Lunchpakete • 4x Abendessen vom Buffet • 1x SalzburgCard 72 h gültig von Dienstag bis Donnerstag Salzburg Card: Mit der SalzburgCard sind Sie immer flexibel: • freien, einmaligen Eintritt in alle Sehenswürdigkeiten der Stadt Salzburg • freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, inkl. Festungsbahn und Erlebnis-Schifffahrt mit dem Panoramaschiff „Amadeus Salzburg“, Untersbergbahn etc. • Vergünstigungen bei vielen Ausflugszielen in und um Salzburg Nähere Informationen im Web: http:// heinrichhaus.hostel-salzburg.at

ebot: Top-Schülerang sion hte inkl. Vollpen 5 Tage / 4 Näc EUR 180,00 pro Person ab

n ements zwische ung des Arrang ber erhalten m Info: Bei Buch ze De . 20 d ber un dem 15. Septem sie 10% Rabatt!

30

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Preise/Termine für einen späteren Zeitpunkt auf Anfrage!


BAD GASTEIN Kontakt und Buchung:

Junges Hotel Bad Gastein I Ederplatz 2 I 5640 Bad Gastein I Tel.: +43 6434 / 2080 Fax: +43 6434 / 50688 I E-Mail: office@hostel-badgastein.at I Web: www.hostel-badgastein.at

5 Schifahren und Winterprogramm Gültigkeit: 07.01.2013-23.12.2013, 07.01.2014-10.07.2014

user rbung / Fankha © Österreich We

DAYS

Schifahren in einem der größten Schigebiete Österreichs mit 50 Liften und Seilbahnen auf 250 Pistenkilometern zwischen 800 und 2700 Höhenmetern - der Berg ruft! Gastein Card

Für Nichtschifahrer oder als Alternativprogramm gibt es die Möglichkeit, auf einer gesicherten Rodelbahn hinunter zu schlittern. Iglubauen, Fackelwanderung und Schneeschuhwandern stehen ebefalls am Programm. Eislaufen oder eine der beiden Thermen bieten sich als Abendprogramm an. Für die angebotenen Aktivitäten erhalten Sie ermäßigte Preise mit der Gastein Card!

n für

ebot: Vollpensio Top-Schülerang on 5 Tage pro Pers

ab EUR 176,00

Das Mittagessen erhalten Sie wahlweise in der Jugendherberge oder auf einer von zwei ausgewählten Schihütten.

rbung / Popp & © Österreich We

Hackner

Sommer Nationalpark und Aktivwoche

Gültigkeit: 07.01.2013-23.12.2013, 07.01.2014-10.07.2014

Kultur

Gastein Card

Auch im Sommer ist Bad Gastein ein lohnendes Ziel, ob geführte Wanderungen mit Mineraliensuche, Goldwaschen, Klettern im Ortszentrum von Bad Gastein oder auf Klettersteigen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden auf der Schloßalm - hier dürfte für jeden etwas dabei sein. In Kooperation mit Team Works bieten wir verschiedene Teambuilding Aktivitäten, wie z.B. Floßbauen oder Klettern im Hochseilgarten, an. Weiters stehen 2 Jagdbogenparcours, mehrere Tennisplätze sowie ein Reiterhof mit Islandpferden zur Auswahl. Action erlebt man am Stubnerkogel, wo man die höchste Hängebrücke Europas begehen und von der neuen Aussichtsplattform die grandiose Aussicht auf den Großglockner genießen kann. Zum Abschluss kann noch der neue errichtete Felsensteig getestet werden. Als Schlechtwetterprogramm bieten sich ein Vortrag des Nationalparkrangers, eines unserer Museen sowie eine der beiden Thermen an. Bei den meisten Programmen sowie bei allen öffentlichen Bussen im ganzen Gasteinertal gibt es eine Ermäßigung mit der Gastein Card. Alle Programme sind über die JH buchbar sowie zum Teil im Programm „Nationalparkwoche“ auf www.hostel-badgastein.at unter Gruppen ersichtlich.

31

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Preise/Termine für einen späteren Zeitpunkt auf Anfrage!

ebot: rson Top-Schülerang llpension pro Pe Vo . kl in Ab 4 Tage

80 rson ab EUR 124,Vo llpension pro Pe Ab 5 Tage inkl.

ab EUR 156,00


ZELL AM SEE Kontakt und Buchung:

Junges Hotel Zell am See - Seespitzstraße I Seespitzstraße 13 I 5700 Zell am See I Tel.: +43 6542 / 57185 Fax: +43 6542 / 57185-4 I E-Mail: seespitz@hostel-zellamsee.at I Web: http://seespitz.hostel-zellamsee.at

Das Junge Hotel Zell am See-Seespitzstraße liegt unmittelbar am Südufer des wunderschönen Zeller Sees. Natur pur und eine Fülle von Sportmöglichkeiten haben Sie hier das ganze Jahr über direkt „vor der Haustür“. Sie verbringen Ihren Urlaub zwischen Gletscher und Badesee in der Region Zell am See - Kaprun. Sport

Darfs a bisserl mehr, als nur eine Sommersportwoche sein? Gültigkeit: 07.01.2013-23.12.2013, 07.01.2014-10.07.2014

• Biken

I Kajak I Klettern I Reiten I Segeln I Surfen I Tennis

• SUP: Stand Up Paddeln - Der neue Trendsport am See • Surfboardregatta • Wanderungen und Radtouren mit dem Herbergsleiter

ive ogramm inklus 4 Tage Aktivpr 4 Nächte plus 9.- Euro Vollpension: 19 mm inklusive ge Aktivprogra Ta 5 5 Nächte plus

9.- Euro

Vollpension: 24 ive ogramm inklus 6 Tage Aktivpr 6 Nächte plus 9.- Euro Vollpension: 29

• Grillbuffet am Abend am Ufer des Sees • Olympiade in den Disziplinen: Airhockey, Tischtennis, Shuffle-

Board und Tischfußball

• Angeln am See: Die gefangenen Fische werden am Abend

geräuchert.

Darfs a bisserl mehr, als nur eine Wintersportwoche sein? Gültigkeit: 07.01.2013-23.12.2013, 07.01.2014-10.07.2014

• Schifahren und Snowboarden sowieso • Snowtubbing, Eislaufen, Kegeln, Eisstockschießen, Reiten

Sport

• Nach dem Schifahren direkt ins Hallenbad: wir transportieren die

Badesachen und die Schiausrüstung

• Fackelwanderung zur Rodelbahn mit Schlittengaudi • Discoabend in der Stadt • Winterwandern mit dem Herbergsleiter • Hallenfußball, Hallenvolleyball, Zirkeltraining (für die Ruhestörer

in der Nacht)

• Olympiade in den Disziplinen: Airhockey, Tischtennis, Shuffle-

Board und Tischfußball

32

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Preise/Termine für einen späteren Zeitpunkt auf Anfrage!

inklusive plus 4 Nächte 3 Tage Schipass 9.- Euro Vollpension: 19 klusive us 5 Nächte in pl 4 Tage Schipass

9.- Euro

Vollpension: 24 inklusive plus 6 Nächte 5 Tage Schipass 9.- Euro Vollpension: 29


INNSBRUCK Kontakt und Buchung:

Jugendherberge Innsbruck | Reichenauerstraße 147 | 6020 Innsbruck | Tel.: +43 / 512 / 346 179 Fax: +43 / 512 / 346 179 12 | E-Mail: info@youth-hostel-innsbruck.at | Web: www.youth-hostel-innsbruck.at

Innsbruck Die Jugendherberge Innsbruck ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes Ziel. Sie bietet sich für Schulklassen das ganze Jahr über als idealer Ausgangspunkt für Wander- und Skiausflüge oder Sightseeingtouren in die schönsten Regionen in und rund um Innsbruck an. Die Jugendherberge Innsbruck ist die ideale Unterkunft für alle, die Innsbruck und die Umgebung erleben möchten. Sie bietet von Einzel- und 2-Bettzimmern bis hin zu 4- und 6-Bettzimmern - je nach individuellem Wunsch - den passenden Unterkunftsrahmen. Sport

Innsbruck Card Um alle touristischen Angebote in und rund um Innsbruck kostengünstig und effizient nutzen zu können, bietet der Tourismusverband die Innsbruck Card an. Sie beinhaltet den kostenlosen Eintritt in die wichtigsten Museen und Sehenswürdigkeiten in Innsbruck, aber auch in die Swarovski Kristallwelten, inklusive Shuttlebus nach Wattens. Weiters inkludiert die Card je eine Berg- und Talfahrt mit den Bergbahnen in der Region Innsbruck. Auch die öffentlichen Verkehrsmittel, der Sightseer Bus und ein Leihfahrrad für 5 Stunden sind inkludiert. Infos: www.innsbruck.info/erleben/innsbruck-card (Gruppenkarten ab 25 Personen) Als Gäste der Jugendherberge Innsbruck können Sie vom 31. Mai bis 26. Oktober gratis an den von der Alpin Schule Innsbruck geführten Bergwanderungen teilnehmen! Ebenso kostenlos ist die Teilnahme an nächtlichen Laternenwanderungen, Sonnenaufgangswanderungen und einer Klettertour am Innsbruck Panorama-Klettersteig. Von Anfang Dezember bis Mitte April bietet die Jugendherberge Innsbruck mit der Club Innsbruck Card einen gratis Schibus an, der die Gäste direkt von der Jugendherberge abholt, ins gewünschte Schigebiet fährt und am Abend wieder retour bringt. Wer immer noch nicht genug hat: Auch für spezielle sportliche Ertüchtigungen ist bestens gesorgt. Hierbei bietet sich in Innsbruck die Funsporthalle der Olympiaworld an. Sie finden dort Beachvolleyballplätze, ein Streetsoccerfeld, Badmintonspielfelder, ein Sporthallenbad sowie Tennisplätze. Für Schulen gibt es hierbei sogar Preisermäßigungen bis zu 50%! Weitere Informationen erhalten Sie über www.olympiaworld.at

33

4 Nächte ebot: 5 Tage / dessen Top-Schülerang buffet & Aben ks üc st inkl. Früh pro SchülerIn

ab EUR 100,--

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Preise/Termine für einen späteren Zeitpunkt auf Anfrage!


FELDKIRCH Kontakt und Buchung: Junges Hotel Feldkirch | Reichsstraße 111 | 6805 Feldkirch - Levis | Tel.: +43 / 5522 / 73181 Fax: +43 / 5522 / 79399 | E-Mail: feldkirch@jungehotels.at | Web: www.hostelfeldkirch.com Wo sonst ist man in 5 min im Fürstentum Liechtenstein, in 30 min im Heidiland, in 30min am Bodensee oder in einigen der besten österreichischen Wander- und Schigebieten, in denen bereits Ernest Hemingway im Winter verweilte... nur in Feldkirch!

Sport

Die Umgebung: Unzählige Veranstaltungen locken Einheimische und Gäste: Vinoble (Weinmesse), Montfortspektakel (Mittelalterfest), Weinfest, Poolbar Festival, Gauklerfest, Feldkirch Festival, Art Design, Blosengelmarkt, Weihnachtsmarkt. Im Winter haben Sie eine grosse Auswahl an Schigebieten, von den heimeligen und familienfreundlichen Gebieten im Laternsertal und Bregenzerwald bis zu den Schiarenen in St. Anton, Lech, Zürs und im Montafon/Silvretta, alle sind in ungefähr einer halben Stunde erreichbar. Das Haus: Die Jugendherberge befindet sich in einem mittelalterlichen Gebäude (dem ehemaligen Siechenhaus) 700 Jahre alt, denkmalgeschützt, vor kurzem renoviert und ist eine der schönsten Europas. Seit kurzem bietet das Junge Hotel Feldkirch auch ein Programm für Landschulwochen in Feldkirch an. Falls Ihr Interesse geweckt wurde und Sie weitere Informationen erhalten möchten, klicken Sie bitte auf den Link: www.landschulwochen.feldkirch.at

HARD am Bodensee Kontakt und Buchung: Junges Hotel Hard | Allmendstraße 87 | 6971 Hard | Tel.: +43 / 5574 / 73435 I Fax: DW 4 E-Mail: office@jugendherberge-hard.at | Web: www.jugendherberge-hard.at Das Junge Hotel Hard liegt direkt am Bodensee und ist nur ca. 5-10 Gehminuten vom Ortskern entfernt. Für Kulturinteressierte ist das Junge Hotel der ideale Ausgangspunkt für Besuche in der benachbarten Festspielstadt Bregenz. Sport- und Naturbegeisterte finden rund um die Jugendherberge im Winter als auch im Sommer eine Vielzahl an Angeboten.

Sport

Das Haus: Im ganzjährig geöffneten Haus gibt es eine Sportkegelbahn mit acht modernen Bahnen. Die Harder Sport- und Freizeitanlagen mit zahlreichen Sportmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe. Das Haus für alle Jahreszeiten: Im Winter finden Sie nicht allzu weit entfernt die schönen, großen und schneesicheren Schigebieten. Genießen Sie mit dem 3-Tälerpass jeden Tag in einem anderen Schigebiet. Im Herbst und Frühling ist die Jugendherberge ein idealer Ausgangspunkt für den Bodenseeradweg. Im Sommer erreichen Sie in nur wenigen Gehminuten eine schöne Badebucht mit Windsurf- und Segelmöglichkeiten. Das Strandbad befindet sich ebenfalls in der Nähe. Bettenkapazität: 11 Zweibettzimmer, 3 Dreibettzimmer, 5 Vierbettzimmer und 3 Sechsbettzimmer. Zwei Zimmer sind behindertengerecht ausgestattet.

LECH/STUBENBACH Kontakt und Buchung: Junges Hotel Lech | Stubenbach 244 | 6764 Lech | Tel.: +43 / 5583 / 2419 oder +43 664 737 88 582 | E-Mail: office@jugendheim-lech.at | Web: www.jugendheim-lech.at Lech hat nicht nur im Winter viel zu bieten auch im Sommer ist hier einiges los. Ob Lauf-Events, Kunst- und Kulturveranstaltungen, Heimatmuseum, Konzerte in allen Stilrichtungen, Kabarett, Filmpremieren und vieles mehr - in Lech und Zürs am Arlberg wird Ihnen viel geboten. Auch in diesem Sommer können wir wieder mit unseren Klassikern aufwarten - siehe Arlberg Classic Oldtimer Rallye, Lecher Dorffest, Fest am Berg, Lecher Höhenhalbmarathon, Lecher Musikantentag und viele kleinere Feste und Veranstaltungen... Ausstattung: Getrenntes Lehrerstüberl, Speiseraum, Aufenthaltsraum, 2 Fernsehräume, Tischtennisraum, Tischfußball, Garten, Spielplatz, Seminarraum, Bücherei, Terrasse mit Grillplatz Öffnungszeiten: Ende Juni bis Anfang September sowie Anfang Dezember bis Ende April Sonntagabend bis Samstagvormittag Bettenkapazität: 64 (3 Zwei-Bett-Zimmer, 5 Vier-Bett-Zimmer, 1 Sechs-Bett-Zimmer, 4-Acht-Bett-Zimmer; mit Dusche und WC)

34

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Preise/Termine für einen späteren Zeitpunkt auf Anfrage!


Vienna

1200 1070 Vienna

„Da legst di nieda!“ [Transl.] That´s no wonder at all!

Vienna

„Da legst di nieda!“ [Transl.] That´s no wonder at all!

„Da legst di nieda!“ [Transl.] That´s no wonder at all!

HI, Willkommen in Wien! Unsere Jugendherbergen warten auf Sie!

Top Angebot Schülerreise Wien

5 Tage/4 Nächte inkl. Frühstücksbuffet und Halbpension

is ab

Unser Bestpre

€ 96,pro Person

Preis gültig für Mitglieder von Hostelling International.

Wiener Sehenswürdigkeiten von A bis Z 21er Haus A Akademie der bildenden Künste || Albertina || Alte Backstube || Alte Schmiede || Ankeruhr || Architekturzentrum Wien || Augarten Porzellan || Augustinerkirche B Belvedere || Bank Austria Kunstforum || Bestattungsmuseum || Burgkapelle || Burgtheater C Condomi-Museum D Dommuseum || Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes || Donauturm || Das Dritte Mann Museum || Dschungel Wien - Theaterhaus für junges Publikum E Ephesos Museum || Esperantomuseum || Essl Museum || Schloss Esterházy F Feuerwehrmuseum || Festschloss Hof || Mit dem Fiaker durch Wien || Österreichisches Filmmuseum || Foltermuseum || Fotografiemuseum || Sigmund-Freud-Museum || Friedhof St Marx || Ernst-Fuchs-Privatstiftung G Generali Foundation || Globenmuseum || Art / Brut Center Gugging H Wien Museum Hermesvilla || Haus der Musik || Haus des Meeres || Heeresgeschichtliches Museum || Schloss Hof || Hofburg || Hofburg Kongresszentrum || Hofjagd- und Rüstkammer || Hofmobiliendepot Möbel Museum Wien I Islamisches Zentrum J Josephinum || Museum Judenplatz || Jüdisches Museum K Kaiserappartements || Kaisergruft || Karlskirche || Kirche am Steinhof || Klimt-Villa || Kriminalmuseum || Kuffner-Sternwarte || Bank Austria Kunstforum || Kunsthalle Wien || KunstHausWien || Kunsthistorisches Museum || Künstlerhaus (k/haus) L Lehar-Schlössl || Leopold Museum || Gartenpalais Liechtenstein M Madame Tussauds || MUSA – Museum Startgalerie Artothek || MAK – Museum für angewandte Kunst || Michaelerkirche || Moschee || Museum der Medizinischen Universität – Josephinum || Museum im Waschsalon || MuseumsQuartier || mumok - Museum Moderner Kunst || Haus der Musik N Nationalbibliothek || Naturhistorisches Museum || Neidhart-Fresken P Papyrusmuseum || Planetarium || Parlament & Palais Epstein || Pathologisch-anatomische Sammlung im Narrenturm - NHM || Phantasten Museum || Porzellanmuseum im Augarten || Pratermuseum R Wiener Rathaus || Riesenrad || Römermuseum S Sammlung alter Musikinstrumente || Schatzkammer || Schatzkammer des Deutschen Ordens || Schmetterlinghaus || Schnapsmuseum || SchokoMuseum || Schönbrunn: Ein Tag in Schönbrunn || Schönbrunn: Wagenburg || Schönbrunn: Schloss || Schönbrunn: Tiergarten || Schönbrunn: Gloriette || Schönbrunn: Irrgarten || Wiener Schuhmuseum || Museum im Schottenstift || Secession || Sigmund Freud Museum || Silberkammer || Sisi-Museum || Spanische Hofreitschule || Friedhof St Marx || Staatsoper || Staatsopernmuseum || Stephansdom || Stift Klosterneuburg || Straßenbahnmuseum || Synagoge T Technisches Museum || Theatermuseum || Time Travel Vienna U Uhrenmuseum || Universität Wien || UNO-City V Museum für Verhütung || Volkskunde Museum || Votivkirche W Wagenburg Schönbrunn || Otto Wagner: Stadtbahn-Pavillons || Otto Wagner: Hofpavillon Hietzing || Wagner:Werk - Museum Postsparkasse || Weltmuseum Wien || Westlicht. Schauplatz für Fotografie || Wien Museum Karlsplatz || Wittgenstein-Haus || Wotruba Kirche Z Zentralfriedhof

Kontakt und Buchung: 1200 Vienna - Jugendgästehaus Wien-Brigittenau & Brigittenau Youth Palace Adalbert Stifter Straße 73 1200 Wien Österreich

Kontakt und Buchung: 1070 Vienna Jugendherberge Myrthengasse

Tel. +43 (0) 1 / 33 282 94 Fax. +43 (0) 1 / 33 083 79 jgh.1200wien@chello.at

Tel. +43 (0) 1 / 52 363 160 Fax. +43 (0) 1 / 52 358 49 hostel@chello.at

www.1200vienna.at

www.1070vienna.at

Myrthengasse 7 1070 Wien Österreich

1200 Vienna

1200 1070 Vienna

„Da legst di nieda!“ [Transl.] That´s no wonder at all!

Vienna

„Da legst di nieda!“ [Transl.] That´s no wonder at all!

„Da legst di nieda!“ [Transl.] That´s no wonder at all!


www.hihostels.com/GROUPS

Unterkunft für Gruppen in Gruppenherbergen von HI auf der ganzen Welt Jedes Jahr übernachten tausende Gruppen von Bildungsreisenden, Studenten und Freunden in Jugendherbergen von Hostelling International überall auf der Welt. Die Organisation von Reisen für Gruppen ab 10 Personen war noch nie so einfach wie mit unserem Anfragesystem für Gruppenbuchungen. Sie können auch mit unserem Choose Your Trip - Planer Ihren Anforderungen entsprechende Gruppenherbergen suchen: von Städtetouren mit Freunden über Skiausflüge für Schulklassen bis hin zu Gruppenreisen mit Sprachunterricht. Einfach eine Gruppenherberge und Ihren Reisetermin auswählen. Die für Gruppenbuchungen zuständigen Mitarbeiter vor Ort setzen sich dann innerhalb von 48 Stunden mit Ihnen in Verbindung, um die Verfügbarkeit der Jugendherberge zu bestätigen und die Anforderungen Ihrer Gruppe zu besprechen. Alle Gruppenherbergen von HI garantieren die Erfüllung der Kriterien für Gruppenunterkünfte und bieten für Gruppenreisen ideale Einrichtungen und Dienstleistungen an. 2009 feierte Hostelling International sein 100-jähriges Bestehen. Dank unserer Kompetenz in Sachen Reisen für Gruppen finden Sie bei uns fantastische Gruppenunterkünfte zu günstigen Preisen, erstklassige Einrichtungen mit garantierten Standards und herausragende Ziele rund um den Globus.

Hohe Standards für Gruppenunterkünfte Qualität ist uns sehr wichtig und die ausgewählten Gruppenherbergen bieten zahlreiche Einrichtungen und Dienstleistungen, die für die Organisation von Gruppenreisen unverzichtbar sind. Man findet z.B. häufig Folgendes: * Privatzimmer für Gruppenleiter und Fahrer * Parkplätze für Busse * Seminar- und Klassenräume * Umfassenden Catering-Service inklusive Lunchpakete für Ausflüge * Ideale Lage für Gruppenreisen * Mitarbeiter, die die Anforderungen von Gruppen bestens kennen * Von Hostelling International garantierte Standards Hervorragende Reiseziele mit Gruppenherbergen In folgenden Ländern finden Sie direkt preisgünstige Unterkünfte für Gruppen in Jugendherbergen: A r g e n t i n i e n ­I B e l g i e n ­I D ä n e m a r k D e u t s c h l a n d I E n g l a n d & Wa l e s F i n n l a n d I F ra n k r e i c h ­I G r i e c h e n l a n d I s l a n d I I t a l i e n ­I K a n a d a I K r o a t i e n L u xe m b u r g I N i e d e r l a n d e ­I N o r w e g e n Ö s t e r r e i c h I P o r t u g a l ­I R e p u b l i k I r l a n d S c h o t t l a n d I S c h w e d e n ­I S c h w e i z S l o w e n i e n I S p a n i e n ­I Ts c h e c h i e n U n g a r n I U S A I u .v. m .

www.hihostels.com/GROUPS • • • • •

el Town et 123, 1234 Host

Stre Hostel 1, Hostel

el Town et 123, 1234 Host

Stre Hostel 2, Hostel

Street 123, 1234 Hostel 3, Hostel

Hostel Town

el Town et 123, 1234 Host

Stre Hostel 4, Hostel

el Town et 123, 1234 Host

Stre Hostel 5, Hostel

• • • • •

el Town et 123, 1234 Host

Stre Hostel 1, Hostel

el Town et 123, 1234 Host

Stre Hostel 2, Hostel

el Town et 123, 1234 Host

Stre Hostel 3, Hostel

Street 123, 1234 Hostel 4, Hostel

Hostel Town

el Town et 123, 1234 Host

Stre Hostel 5, Hostel

ÖJHV - Österreichischer Jugendherbergsverband Zelinkagasse 12 I 1010 Wien Tel 01 / 533 53 53 | Fax 01 / 533 53 53 - 50 E-Mail office@oejhv.at Web www.oejhv.at ÖJHW - Österreichisches Jugendherbergswerk Mariahilfer Straße 24/1/1 | 1070 Wien Tel 01 / 533 18 33 | Fax 01 / 533 18 33 - 87 E-Mail office@jungehotels.at Web www.jungehotels.at

GZ 02Z032949S P.b.b. Erscheinungsort Wien Österr. Post AG/Sponsoringpost VERLAGSPOSTAMT 1010 WIEN


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.