Ö. Jugendherbergen: Schulangebote 2017/2018

Page 1

Eine Information des Österreichischen Jugendherbergsverbandes in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Jugendherbergswerk

JUGENDHERBERGEN DAS ORIGINAL

Schul- & Sportprogramme 2017/2018

.at E G R E B R E DH N E G U .J w w w

Sonder-Ausgabe 2017

Herausgeber und Medieninhaber: Österreichischer Jugendherbergsverband, SP 02Z032949 S P.b.b. Erscheinungsort Wien, Österr. Post AG/ Sponsoringpost VERLAGSPOSTAMT 1010 WIEN


Editorial Alle Jugendherbergen direkt am Smartphone

Der Österreichische Jugendherbergsverband und das Österreichische Jugendherbergswerk sind seit 70 Jahren verlässliche Partner, wenn es um die Planung von Schulreisen geht. Schon seit Anbeginn des Jugendherbergswesens sind die Schulen und vor allem die geschätzten Lehrerinnen und Lehrer ein wichtiger Partner für unsere Jugendherbergsorganisationen und unsere Häuser - deshalb wenden wir uns gemeinsam in dieser Sonderausgabe an Lehrkräfte, die im Schuljahr 2017/18 mit ihren SchülerInnen eine Reise planen und Qualität zum fairen Preis zu schätzen wissen. Unsere Qualität geht weiter als das Thema Quartier: Wir bieten in dieser Ausgabe spezielle Packages mit Rahmenprogramm und einigen Zuckerln zur Erleichterung der Planung an. Viele spezifische Angebote, Tipps, Anregungen und Planungshilfen wurden speziell für Schulen konzipiert. Das gemeinsame Erleben steht dabei im Vordergrund. Es stärkt den Zusammenhalt und ergänzt sinnvoll den außerschulischen Unterricht abseits des Alltags. Eine Gemeinsamkeit des Jugendherbergswesens und der Schulen ist das Engagement im Bereich Umweltschutz und Umwelterziehung. Wie mit unserer wertvollen Natur sinnvoll umgegangen werden muss, ist uns ein besonderes Anliegen. Die umweltfreundliche Ausstattung und Bewirtschaftung vieler Jugendherbergen zeugen von der konsequenten Umsetzung dieser Philosophie. Wir bieten hohe Standards für Gruppen: Qualität ist uns sehr wichtig und unsere Häuser bieten zahlreiche Einrichtungen und Dienstleistungen, die für die Organisation von Gruppenreisen unverzichtbar sind, z.B: • • • • • • • •

Privatzimmer für GruppenleiterInnen und FahrerInnen Parkplätze für Busse Seminar- und Gemeinschaftsräume Halb- und Vollpension, inklusive Lunchpakete bei Ausflügen Ideale Lage für Gruppenaktivitäten Bettwäsche ist im Preis inkludiert MitarbeiterInnen, die die Anforderungen von Gruppen bestens kennen Von Hostelling International garantierte Standards

DAS ORIGINAL

Mitgliedschaft für Schulen und Vereine: Die Gruppenkarte ist der Schlüssel zur weltweiten Nutzung von Jugendherbergen. Voraussetzung für die Übernachtung in Jugendherbergen ist die Mitgliedschaft beim Österreichischen Jugendherbergsverband oder beim Österreichischen Jugendherbergswerk. Damit bei Gruppenaufenthalten jede/r TeilnehmerIn Mitglied sein muss, besteht für Schulen, Vereine, Verbände, Institutionen und Firmen die Möglichkeit einer körperschaftlichen Mitgliedschaft. Es kann auch eine persönliche Mitgliedschaft in Form eines Leiterausweises beantragt werden. Das heißt, dass der Ausweis auf eine Person mit dem Vermerk „Group“ ausgestellt wird. Wissenswertes über die Gruppenkarte: Mit der Gruppenkarte haben Sie die Möglichkeit, mehr als 4.000 Jugendherbergen weltweit zu besuchen. Sie gelten als Gruppe, wenn mindestens 10 Personen – einschließlich der Leiterin/des Leiters – gemeinsam reisen. Eine maximale Gruppengröße und eine Altersbegrenzung gibt es nicht. Die Leiterin/der Leiter sollte mindestens 18 Jahre alt sein. Die Gruppenkarte gilt nur bei Gruppenaufenthalten, außer natürlich Sie besitzen eine persönliche Karte - diese können Sie auch privat nutzen. Der Ausweis kostet für ein Kalenderjahr nur € 25,--. Der Weg zur Gruppenkarte: Schulleitung, Vereins- oder Verbandsvorstand bzw. Firmen- oder Institutsleitung beantragen die Mitgliedschaft formlos per Email oder auf dem Postweg beim: ÖJHV - Österreichischer Jugendherbergsverband Zelinkagasse 12 I 1010 Wien Tel 01 / 533 53 53 | Fax 01 / 533 53 53 - 50 E-Mail office@oejhv.at Web www.oejhv.at

ÖJHW - Österreichisches Jugendherbergswerk Mariahilfer Straße 24/1/1 | 1070 Wien Tel 01 / 533 18 33 | Fax 01 / 533 18 33 - 87 E-Mail office@jungehotels.at Web www.jungehotels.at

Der Österreichische Jugendherbergsverband und das Österreichische Jugendherbergswerk sind Mitglieder des weltweiten Jugendherbergsnetzwerkes Hostelling International (HI). Wir sind stolz, ein Teil von HI zu sein und hoffen, dass Sie sich auch bei einer Reise ins Ausland für eine unserer Herbergen entscheiden. Hostelling International ist der Markenname für über 90 nationale Jugendherbergsorganisationen, die über 4.000 Jugendherbergen weltweit betreiben. Was HI von anderen Hostelbetreibern unterscheidet, ist der Fokus auf Qualität anstatt Quantität: Alle Mitgliedsländer müssen einen von HI vorgegebenen internationalen Standard erfüllen. Kein anderer internationaler Herbergsverband kann Ihnen dieselbe Sicherheit bieten, also halten Sie Ausschau nach dem HI-Logo.


Schul- & Sportprogramme 2017/2018

Inhaltsverzeichnis Seite 4

Kärnten Seite 5 Velden Cap Wörth

Kärnten Velden Cap Wörth

Seite 6

Kärnten Seite 7 Villach Naturpark Dobratsch

Kärnten Heiligenblut I Klagenfurt

Seite 8

Niederösterreich Seite 9 Schloß Ulmerfeld

Niederösterreich Krems

Seite 10

Niederösterreich Seite 11 St. Pölten

In eigener Sache Jugendherbergsverzeichnis

Seite 12

Niederösterreich Seite 13 Annaberg I Bad Großpertholz

Niederösterreich Drosendorf I Lackenhof

Seite 14 Niederösterreich Seite 15 Burgenland Melk I Tulln Neusiedl am See Seite 16 Oberösterreich Seite 17 Oberösterreich Bad Ischl Bad Ischl Seite 18

Oberösterreich Seite 19 Oberösterreich Kennenlerntage Steyr

Seite 20 Oberösterreich Seite 21 Oberösterreich Mondsee Mondsee Seite 22 Oberösterreich Seite 23 Oberösterreich Linz Linz Seite 24

Oberösterreich Seite 25 Weyer

Oberösterreich Hinterstoder

Seite 26

Oberösterreich Seite 27 Obertraun I Weyer

Oberösterreich Weyregg I Hinterstoder

Seite 28

Oberösterreich Seite 29 Salzburg Weyregg St. Gilgen

Seite 30 Salzburg Seite 31 Salzburg Salzburg Stadt Bad Gastein Seite 32 Salzburg Seite 33 Tirol Zell am See Innsbruck Seite 34

Vorarlberg Seite 35 Feldkirch I Hard I Lech

Jugendherbergen in Österreich www.jugendherberge.at I www.hihostels.com

Wien 1200 Vienna I 1070 Vienna


VELDEN CAP WÖRTH Information & Buchung: ÖJHV Kärnten I Tel.: + 43 (0) 463 / 23 00 19, Email: office@oejhv.org, Web: www.hiyou.at

In Kooperation mit Kärnten Aktiv

Cap Wörth - Action am Wörthersee 3 DAYS Gültigkeit: Schuljahr 2017/2018

5 DAYS

Segeln, surfen, kayaken und vieles mehr: Am Cap Wörth in Velden am Wörthersee geht es richtig zur Sache. Das Sportprogramm findet an einem der beliebtesten Plätze am See statt und ist für Anfänger wie für Fortgeschrittene perfekt geeignet.

Sport

Die Freizeitanlage Cap Wörth mit direktem Seezugang verfügt über großzügig angelegte Grünflächen, tolle Sportanlagen und viele Indoor-Möglichkeiten samt hauseigenem Hallenbad. Am Abend lädt Velden’s Seepromenade zum Spazieren und Entdecken ein.

Programm 5 Tage: Tag 1

12:00 Uhr

Mittagessen

13:30 Uhr

Spaß PUR: Banane fahren - gleich am ersten Tag genießen wir den Wörthersee mit einer ultimativen Funsportart.

18:30 Uhr

Abendessen im Quartier - Nach dem Abendessen bleibt Zeit, sich entweder am Gelände des Cap Wörth auszutoben (Beachvolleyball, Baden usw.) oder einen Abstecher ins Veldener Zentrum zu unternehmen.

Tag 2

08:00 Uhr

Sportvormittag

12:30 Uhr

Mittagessen im Quartier

14:00 Uhr

Sportnachmittag

18:30 Uhr

Abendessen im Quartier - Nach dem Abendessen bleibt Zeit, sich entweder am Gelände des Cap Wörth auszutoben (Beachvolleyball, Baden usw.) oder einen Abstecher ins Veldener Zentrum zu unternehmen.

Tag 3

08:00 Uhr

Sportvormittag

12:30 Uhr

Mittagessen im Quartier

14:00 Uhr

Sportnachmittag

18:30 Uhr

Abendessen im Quartier - Nach dem Abendessen bleibt Zeit, sich entweder am Gelände des Cap Wörth auszutoben (Beachvolleyball, Baden usw.) oder einen Abstecher ins Veldener Zentrum zu unternehmen.

Tag 4

08:00 Uhr

Sportvormittag

12:30 Uhr

Mittagessen im Quartier

14:00 Uhr

Sportnachmittag

18:30 Uhr

Abendessen im Quartier

Tag 5

09:00 Uhr

nach dem Frühstück packen wir gemütlich unsere Koffer und verabschieden uns schweren Herzens vom Wörthersee, anschließend Heimreise

Es können für die Erlebnistage am Cap Wörth zwei Trendsportarten gewählt werden, die man neu erlernen oder in denen man sich verbessern will. Eine Sportart wird am Vormittag und die zweite Sportart am Nachmittag durchgeführt. Sportgeräte und -materialien sind vorhanden und qualifizierte Trainer stehen bereit, um die Schüler in die jeweiligen Sportarten einzuweisen. Es finden sowohl vormittags als auch nachmittags jeweils zwei Einheiten zu je 45 Minuten statt. Sportarten: Segeln, Surfen, Kajak, Mountainbike, Tennis, Beachvolleyball, Aerobic, Adventure Games Kurzfristige Änderungen des Programmes vor Ort vorbehalten!

4

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Stand: Mai 2017 - Preis- und Programmänderungen vorbehalten!

Preis pro SchülerIn:

3 Tage ab EUR 159,90 5 Tage ab EUR 320,90 Nächtigung, Verpflegung, Transfers vor Ort, Besichtigungen, Reiseleitung Die teilnehmenden LehrerInnen erhalten pro Tag eine Pauschalvergütung von € 25,30 + Nächtigung + eventuelle Fahrtkosten (gegen Beleg). Für die Verrechnung ist das in der Direktion aufgelegte Formular zu verwenden. Die Einreichung erfolgt auf dem Dienstweg. Für Verpflegung und Nächtigung bezahlt die betreffende Begleitperson € 104,- (3 Tage) bzw. € 186,- (5 Tage).


VELDEN CAP WÖRTH Information & Buchung: ÖJHV Kärnten I Tel.: + 43 (0) 463 / 23 00 19, Email: office@oejhv.org, Web: www.hiyou.at

In Kooperation mit Kärnten Aktiv

Teambuilding Cap Wörth 5 DAYS Gültigkeit: Schuljahr 2017/2018

Floßbau, Fun-Olympiade, gruppendynamische Aufgaben: Beim Teambuilding kann nur erfolgreich sein, wer als Team zusammenarbeitet. Jeder Einzelne trägt zum Gelingen bei und hat seinen Platz im Team. Sport

Das Teambuilding-Programm findet an einem der beliebtesten Plätze am See statt. Die Freizeitanlage Cap Wörth mit direktem Seezugang verfügt über großzügig angelegte Grünflächen, tolle Sportanlagen und viele Indoor-Möglichkeiten samt hauseigenem Hallenbad.

Programm 5 Tage: Tag 1

12:00 Uhr

Mittagessen

14:00 Uhr

Spaß PUR: Reifen oder Motorboot fahren - gleich am ersten Tag genießen wir den Wörthersee mit einer ultimativen Funsportart.

18:00 Uhr

Abendessen im Quartier - Nach dem Abendessen bleibt Zeit, sich entweder am Gelände des Cap Wörth auszutoben (Beachvolleyball, Baden usw.) oder einen Abstecher ins Veldener Zentrum zu unternehmen.

Tag 2

09:00 Uhr

Naturforschertag / Naturerlebnis: Eine Reise in den Mikrokosmos der Natur unternehmen, Bäume und Waldboden kennenlernen und die Gewässergüte bestimmen.

12:00 Uhr

Mittagessen im Quartier

14:00 Uhr

Wasserleitungsbau: Der Wasserspeicher ist leer – eine Wasserleitung muss her! Gemeinsam eine Wasserleitung bauen und dabei diverse Hindernisse überwinden.

18:00 Uhr

Abendessen im Quartier / Freizeit am Gelände

Tag 3

09:00 Uhr

Teambuilding: Hier heißt es „Ab in den Wald“. Es werden gruppendynamische Aufgaben gestellt, die nur gemeinsam durch Zusammenarbeit, Gruppenleistung und gute Kommunikation gelöst werden können (z.B. Spinnennetz, Überquerung eines Baches mit div. Utensilien, ...)

12:00 Uhr

Mittagessen im Quartier

14:00 Uhr

Floßbau: Aus verschiedenen Materialien soll ein schwimmfähiges Floß gebaut werden. Jeder ist Teil der Besatzung und hat seinen Platz und seine Aufgabe an Bord.

18:00 Uhr

Abendessen im Quartier / Freizeit am Gelände

Tag 4

09:00 Uhr

FUN-Olympiade: Leitergolf, Ringe werfen, Parcourlauf, Mölkky, Partnerlauf, danach Siegerehrung

12:00 Uhr

Mittagessen im Quartier

14:00 Uhr

Spaß PUR: Banane fahren oder Motorboot fahren

18:00 Uhr

Abendessen im Quartier / Freizeit am Gelände

Tag 5

09:00 Uhr

nach dem Frühstück packen wir gemütlich unsere Koffer und verabschieden uns schweren Herzens vom Wörthersee, anschließend Heimreise

Kurzfristige Änderungen des Programmes vor Ort vorbehalten!

5

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Stand: Mai 2017 - Preis- und Programmänderungen vorbehalten!

Preis pro SchülerIn:

5 Tage ab EUR 299,90 Nächtigung, Verpflegung, Transfers vor Ort, Besichtigungen, Reiseleitung Die teilnehmenden LehrerInnen erhalten pro Tag eine Pauschalvergütung von € 25,30 + Nächtigung + eventuelle Fahrtkosten (gegen Beleg). Für die Verrechnung ist das in der Direktion aufgelegte Formular zu verwenden. Die Einreichung erfolgt auf dem Dienstweg. Für Verpflegung und Nächtigung bezahlt die betreffende Begleitperson € 186,-


VILLACH

Information & Buchung: ÖJHV Kärnten I Tel.: + 43 (0) 463 / 23 00 19, Email: office@oejhv.org, Web: www.hiyou.at

2 Natur erleben

DAYS

Sport

Gültigkeit: Schuljahr 2016/2017

Ein besonderes Highlight für SchülerInnenGruppen bietet die neue Kooperation zwischen dem ÖJHV Kärnten und dem Verein Naturpark Dobratsch. Das zweitägige abwechslungsreiche Abenteuerprogramm zeigt die unvergleichliche Kärntner Flora und Fauna in allen Facetten.

Tag 2: Nach dem Frühstück starten wir in das nächste Abenteuer. Es bekommen alle ein großes Lunchpaket für die Wanderung mit.

Programm:

Motto: Spiel und Spaß, Naturvermittlung, Info über den Naturpark, Ankunft bei der Rosstratte:

Tag 1: Nach kurzer Begrüßung und Einleitung geht es Richtung Gladiolenwiese. Hier erfahren die Teilnehmer einiges über die wertvollen Feuchtwiesen und deren besonderen Pflanzen, insbesondere der Illyrischen Gladiole und verschiedenen Orchideen. Details über den Bergsturz im Jahre 1348 - seine Ursachen und die Folgen auf Mensch und Landschaft. Durch den Ogritza Wald gibt es Infos zum Ökosystem Wald und den Besonderheiten im Bergsturzgebiet der Schütt. Nach kurzer Wanderung mit einem kleinen Aufstieg (Dauer etwa 30min) erreichen wir die Weinitzen mit ihren artenreichen KalkHalbtrockenwiesen. Diese beherbergen besonders viele seltene Pflanzen und Insekten vor allem Schmetterlinge und Spinnen. Insgesamt zeichnet sich diese Landschaftsform durch besondere Schönheit aus und wirkt auf die meisten Besucher sehr ansprechend. Beim Rückweg von der Weinitzen zum Parkplatz kommen auch Vogelfreunde nicht zu kurz: Spechte, Meisen, Finken, Neuntöter und Tannenhäher,… können mit hoher Wahrscheinlichkeit beobachtet werden. Nicht vergessen: Jause, genug zum Trinken, gutes Schuhwerk und eventuell Regenschutz mitnehmen. Wenn möglich auch Fernglas und Fotoapparat und wenn vorhanden Becherlupe. Nachmittag: Terra Mystica Bad Bleiberg - Die Wunderwelt im Berg 1. Mit der längsten Bergmannsrutsche Europas (68 m) geht es zu sieben faszinierenden Multimedia-Shows und zur Schatzsuche für unsere Kleinen. Mit der Grubenbahn fahren unsere Gäste 800 m zurück und mit der Schachtfahrt von 49m wird die Wunderwelt zum einzigartigen Erlebnis. (Prospekte, Folder, Hüttenfolder, Broschüren D und I werden mitgenommen.) Am Abend Rückkehr ins Jugendgästehaus Villach, wo das gemeinsame Abendessen (3-gängiges Menü) stattfindet. Danach können die Kletterhalle, Fitnessraum, Mehrzweckplatz natürlich kostenlos benutzt werden.

Preis pro SchülerIn:

ab EUR 49,00

6

Dobratsch - Wanderung zum 10er Nock und vieles mehr

© Hannes Kohlmeier

1.) Rosskogel (Aussicht und Heimat): hier lernen die Kinder das Kärntnerland kennen, wunderschöner Ausblick auf die Kärntner Seen (Ossiachersee, Wörthersee, Faakersee) und die Berge (Nockberge, Ossiachertauern, Sau- und Seetaler, Karawanken und die Julischen) 2.) Teich (was lebt im Wasser auf 1733m?): Einblicke über die Entwicklung der Amphibien (Molche, Frösche) und deren Lebensweise – das Besondere der Metamorphose von Wassertier zum Landtier.

© Ewald Neffe

3.) Feldherrnhügel (Fossilien und deren Entstehung): Hier können sich die Kinder ein Bild von Entstehung des Dobratsch machen und nach Fossilien suchen. 4.) Spielwiese: Beim Spielen und Toben bei frischer Luft in herrlicher Bergwelt kommen die Kinder auf ihre Kosten, Laufspiele, Naturspiele und Rätselraten und immer wieder Informationen über den Naturpark.

Jugendgästehaus Villach

5.) Gamsblick und Gipfelblick: Mit großer Wahrscheinlichkeit werden wir mit Blick in die Brunnleitn einige Gämsen beobachten können. Reichliche Informationen über diese schönen Tiere hören die Kinder von unseren ausgebildeten RangerInnen und warum viele Bereiche des Naturparks nicht betreten werden dürfen. 6.) 10er Nock Schutzhaus: Bei gemütlicher Wanderung auf 1956m genießen die Kinder und BegleiterInnen die herrliche Bergwelt und den grandiosen Blick auf die Julischen Alpen und die Nockberge. Infos zur seltenen Vogelwelt, deren Verhalten und Lebensweisen verkürzen den Aufstieg.

© Hannes Kohlmeier

Nach dieser 2 tägigen Abenteuerreise geht es wieder zurück nach Hause. Tipp: Wenn Sie mit der ÖBB anreisen, organisieren wir gerne den Bus für Sie.

Der Preis für das 2-Tagesprogramm inklusive Führungen, Nächtigungen im Mehrbettzimmer und Vollpension beträgt € 49,00 pro Person. Weitere Infos finden Sie in unserem Programm-Folder, den Sie kostenlos bei uns bestellen können! Römerweg

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Stand: Mai 2017 - Preis- und Programmänderungen vorbehalten!


HEILIGENBLUT

Information & Buchung: ÖJHV Kärnten I Tel.: + 43 (0) 463 / 23 00 19, Email: office@oejhv.org, Web: www.hiyou.at

Großglockner 3 DAYS Gültigkeit: Schuljahr 2017/2018

Sport

Der Großglockner ist Österreichs höchster Berg. Mit einer Höhe von 3798m ragt seine Spitze markant in der Landschaft hervor. Wer nicht so hoch hinaus will, kann sich an der wunderbaren Natur entlang der Großglockner Hochalpenstraße erfreuen. Diese verbindet die beiden Bundesländer Kärnten und Salzburg und bietet den Besuchern ein einzigartiges Panorama, unberührte Natur mit seltenen Pflanzen und wunderschönen Wasserfällen. Für die ganz Glücklichen zeigen sich von Zeit zu Zeit auch Gruppen von Murmeltieren! Ein Erlebnis, welches man nicht so schnell vergisst! Programm: Tag 1: • Besuch der Ausstellung „Kristallschatz“ mit den geologischen Kostbarkeiten der Hohen Tauern im Mautturm Winklern • Ankunft im Quartier und Mittagessen • Begrüßung im Nationalparkhaus „Alte Schmelz“ mit Multimediaschau • Nationalparkquiz mit tollen Preisen • Kleine Wanderung zur „Kräuterfrau“, wo wir Hexentee und Salben zubereiten. • Von bunten Bällen und Filzmäusen: Basteln, Formen und Experimentieren mit Schafwolle in der Handwerkstube • Abendwanderung durchs sagenumwobene „Kachelmoor“ mit Grillerei auf der „Feuerinsel“

Tag 2: • Auf der Jagd nach dem „Tauerngold“: Nachdem Goldgräber das Handwerk gezeigt haben, könnt ihr selbst Gold waschen und euer Glück versuchen. • Mittagessen • Fahrt über die Großglockner Hochalpenstraße zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe zum größten Gletscher Österreichs, der Pasterze, über die Swarovski-Beobachtungswarte (2.400 Meter) vorbei an Murmeltieren und Steinböcken • Die Kinder besuchen eine Ausstellung mit den Themenschwerpunkten Faszination Hochgebirge und Erlebnis EIS; anschließend Besuch des Glockner Kinos • Besichtigung der Heiligenbluter Wallfahrtskirche St. Vincenz mit Sage vom Hl. Briccius und Krypta • Abendessen Tag 3: • Wanderung zum „Jungfernsprung“, einem der imposantesten Wasserfälle im Mölltal • Klettern im Seilgarten – von Geschicklichkeitstraining bis in luftige Höhen • Der richtige Umgang mit Hunden: Dabei ist unsere „Liss“ ein ausgebildeter Bergrettungshund mit Hundeführer • Mittagessen, anschließend Heimfahrt

In Kooperation mit Kärnten Aktiv

Preis pro SchülerIn:

ab EUR 142,90 Nächtigung, Verpflegung, Transfers vor Ort, Besichtigungen, Reiseleitung Die teilnehmenden LehrerInnen erhalten pro Tag eine Pauschalvergütung von € 25,30 + Nächtigung + eventuelle Fahrtkosten (gegen Beleg). Für die Verrechnung ist das in der Direktion aufgelegte Formular zu verwenden. Die Einreichung erfolgt auf dem Dienstweg. Für Verpflegung und Nächtigung bezahlt die betreffende Begleitperson € 102,00.

Kurzfristige Änderungen des Programmes vor Ort vorbehalten!

KLAGENFURT

Information & Buchung: ÖJHV Kärnten I Tel.: + 43 (0) 463 / 23 00 19, Email: office@oejhv.org, Web: www.hiyou.at

Klagenfurt am 3 DAYS Wörthersee

Gültigkeit: Schuljahr 2017/2018

Die faszinierende Landeshauptstadt Kärntens mit ihrem Wahrzeichen, dem sagenumwobenen Lindwurm, muss man gesehen haben. Egal ob eine Führung durch die historische Altstadt, eine Schifffahrt am schönen Wörthersee, ein Besuch beim ORF, der Feuerwehr oder einer der vielen spannenden Attraktionen – bei einer Klagenfurt-Reise ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei. Programm: Tag 1: • Führung im Museum Moderner Kunst, Besuch des Landhauses • Mittagessen, danach Fahrt mit dem Bus nach Launsdorf und Fußmarsch auf die mittelalterliche Burg Hochosterwitz (inkl. Führung) • Rückfahrt nach Klagenfurt: Besuch des neuen Tierschutzkompetenzzentrums Klagenfurt, großer Streichelzoo • Abendessen im Quartier, Abendprogramm: Zaubershow mit „Magic Gerhard“ Tag 2: • Besuch im Reptilienzoo Happ, Besichtigung der

7

In Kooperation mit Kärnten Aktiv

kleinen Welt am Wörthersee – Minimundus, Mittagessen im Quartier • Programm A: Stadtführung Klagenfurt: Mit staatlich geprüften FremdenführerInnen lernen wir spielerisch die Landeshauptstadt näher kennen (Alter Platz, Neuer Platz, Wiener-, Kramer-, Renngasse, Klagenfurter Dom und Besuch der Prof. Ernst Fuchs Kapelle in der Stadtpfarrkirche). oder • Programm B: Wörthersee-Schifffahrt: Klagenfurt – Maria Wörth – wieder nach Klagenfurt • Abendessen im Quartier • Abendprogramm: Filmvorführung im Quartier Tag 3: • Fahrt zum ORF Kärnten und Besuch im ORF: Hier lernen wir mehr über die Arbeit unserer Radiound TV-Stars. • Besuch des Klagenfurter Stadttheaters oder der Sternwarte Klagenfurt (Programm Sternwarte: Der Sonne ganz nahe auf der Sternwarte Klagenfurt, Live Sonnenfleckenbeobachtungen uvm.) • Besichtigung der Berufsfeuerwehr Klagenfurt • Rückfahrt mit dem Bus ins Quartier • Mittagessen im Quartier, anschließend Heimfahrt Kurzfristige Änderungen des Programmes vor Ort vorbehalten!

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Stand: Mai 2017 - Preis- und Programmänderungen vorbehalten!

Preis pro SchülerIn:

ab EUR 145,90 Nächtigung, Verpflegung, Transfers vor Ort, Besichtigungen, Reiseleitung Die teilnehmenden LehrerInnen erhalten pro Tag eine Pauschalvergütung von € 25,30 + Nächtigung + eventuelle Fahrtkosten (gegen Beleg). Für die Verrechnung ist das in der Direktion aufgelegte Formular zu verwenden. Die Einreichung erfolgt auf dem Dienstweg. Für Verpflegung und Nächtigung bezahlt die betreffende Begleitperson € 95,00.


3 Gegen das Vergessen

DAYS

Begleiteter Gedenkstättenbesuch im ehem. Konzentrationslager Mauthausen für Schulklassen ab der 8. Schulstufe Gültigkeit: 01.09.2017 bis 31.10.2017 und von 01.04.2018 bis 31.10.2018

Burgweg 1 | 3363 Ulmerfeld

SCHLOSS ULMERFELD

History

Das ehemalige Konzentrationslager Mauthausen ist Symbol für die nationalsozialistische Gewaltherrschaft auf österreichischem Gebiet. Nahezu in der gesamten damaligen Ostmark wurden Nebenlager von Mauthausen errichtet. Das KZ Mauthausen wurde im Laufe der Lagerzeit zu einem der gefürchtetsten Lager im KZ-System. In der Zeit vom Ankommen der ersten Häftlinge im Konzentrationslager im August 1938 bis zur Befreiung im Mai 1945 wurden insgesamt etwa 200 000 Menschen in Mauthausen inhaftiert, mehr als die Hälfte davon wurde ermordet. Heute ist das ehemalige Konzentrationslager eine Gedenkstätte und gleichzeitig Mahnmal und Lernort. Der Jugendherbergsverband Niederösterreich bietet in Kooperation mit dem Mauthausen Komitee Österreich begleitete Projekttage für Schulklassen, Lehrlings- und Jugendgruppen an. Neben einer durch ausgebildete und zertifizierte Mauthausen Guides geführte Begleitung durch die KZ-Gedenkstätte Mauthausen steht auch der Besuch ehemaliger Außenlager des KZ nach Wahl auf dem Plan. Im Vergleich zum Besuch der KZ-

Gedenkstätte Mauthausen gibt es an den Orten der ehemaligen Außenlager meist nur noch Überreste bis hin zu „nur einer grünen Wiese“, die an das ehemalige Konzentrationslager erinnern. Gemeinsame Vor- und Nachbereitungseinheiten mit ausgebildeten Guides des Mauthausen Komitee Österreich werden genutzt, um mit den Jugendlichen die Sinnhaftigkeit des Gedenkstättenbesuches vorab zu erarbeiten und inhaltliche Schwerpunkte aufzubereiten. Ebenso können Fragen, die während des Besuches der KZ-Gedenkstätte entstehen, miteinander aufgearbeitet werden. Untergebracht werden die Jugendlichen ca. ½ Stunde von Mauthausen entfernt in 4- und 6-Bett-Zimmern in der Jugendherberge Ulmerfeld bei Amstetten, die sich in einem 1000 Jahre alten Schloss befindet und ein gemütliches Ambiente bietet. Für die Begleitpersonen und Lehrkräfte gibt es je nach Wunsch 1- und 2-BettZimmer. Für die Vor- und Nachbereitungseinheiten steht ein Seminarraum zur Verfügung, ebenso können die Schlosswiese und der Aufenthaltsraum genutzt werden.

Vorgeschlagener Tagesablauf: Erster Tag: 13.00-15.00 Uhr Beziehen der Zimmer in der Jugendherberge 15.00-17.00 Uhr inhaltliche Vorbereitung auf Gedenkstättenbesuch 18.00-19.00 Uhr Abendessen 20.00 Uhr Gemeinsamer Filmabend zur Thematik Zweiter Tag: 8.00-9.00 Uhr Frühstück 09.00 - 10.00 Uhr Fahrt zur Gedenkstätte Mauthausen 10.00-13.00 Uhr Begleitung durch die KZ-Gedenkstätte Mauthausen Überblicksbegleitung (2,5h) plus themenzentrierte Begleitung nach Wahl (30 min) Lunchpakete 14.00-19.00 Uhr Nachbereitung der Begleitung durch die KZ-Gedenkstätte Mauthausen und Vorbereitung auf die Außenlagerbegleitung am folgenden Tag 19.00-20.00 Uhr Abendessen Dritter Tag: 8.00-9.00 Uhr Frühstück 9.00-14.00 Uhr Begleitung an den Orten ehemaliger Außenlager des KZ Mauthausen Lunchpakete Für die Besichtigung der Außenlager stehen folgende Möglichkeiten zur Auswahl: 1) Gusen 2) Melk 3) Ternberg, Großraming, Dipoldsau (bitte 2 ehem. Außenlager auswählen) 4) St. Valentin, Steyr Die Organisation der Projekttage wird vom Jugendherbergsverband NÖ durchgeführt! Anfragen und Buchungen: Jugendherbergsverband NÖ I Kastelicgasse 2 I 3100 St.Pölten Tel.: +43 (0) 2742/22 55 555 I E-Mail oejhv-noe@oejhv.or.at Mehr Informationen über das Schloß Ulmerfeld finden Sie unter www.hostel.or.at

Jugendherberge

lassen bot für Schulk Exklusives Ange el.or.at st ho n: iso chsa in der Vor- u. Na

Preis: ab 115,00 Euro/Person*

Beinhaltet das gesamte pädagogische Programm, 2 Nächtigungen mit Frühstück, 2x Lunchpakete und 2 Abendessen sowie die Organisation des gesamten Programmes. Eine Begleitperson und der/die BusfahrerIn sind frei. Anreise am Vormittag mit Mittagessen ist gegen einen Aufschlag von € 7,-* p.P. möglich. * ab einer Gruppengröße von 20 Personen gültig, Zz Ortstaxe

In Kooperation mit:

8

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Stand: Mai 2017 - Preis- und Programmänderungen vorbehalten!

ld

Schloß Ulmerfe


KREMS

Infos außerhalb der Öffnungszeiten: ÖJHV LG Niederösterreich Tel.: +43 (0) 2742/22 55 555

Kontakt und Buchung vom 01.04.-31.10.:

Jugendherberge Krems | Ringstraße 77 | 3500 Krems | Tel.: +43 2732 83452 Fax: +43 2732 83452 4 | E-Mail: oejhv.noe.krems@aon.at | Web: www.hostel.or.at

www.hostel.or.at

KOMBI

Sport

Hofer rbung / Andreas © Österreich We

3 Aktivtage Wachau

DAYS

Gültigkeit: 01.09.2017-26.10.2017 und 01.04.2018-26.10.2018

1. Tag Radtour in die Wachau: Ausgerüstet mit Rad, Straßenkarte und Lunchpaket geht es nach eurer Anreise hinein in die Wachau. Egal ob ihr das rechte oder linke Donauufer wählt, ihr werdet auf jeder Seite schöne Plätze für ein Picknick entdecken. Vielleicht seid ihr ja so ehrgeizig, auf einer Seite bis nach Melk zu fahren und auf dem anderen Ufer wieder zurück nach Krems. Andererseits, es gibt wunderschöne Ruinen zu erkunden wie z.B. die Ruine Hinterhaus in Spitz. Dort gibt es auch die Möglichkeit, mit einer Rollfähre über die Donau zu setzen. Kurz und gut, ein Tag, den ihr nach Lust und Laune gestalten könnt. Die Räder werden morgens zur Herberge geliefert und abends wieder abgeholt und stehen somit von 7:30 bis 18:00 Uhr zu eurer Verfügung. Folgende Fahrräder können gebucht werden: 3 Stk. für Kinder unter 10 Jahren 3 Stk. für Kinder von ca. 10 bis 13 Jahren 7 Stk. für Kinder von ca. 13 bis 15 Jahren 37 Stk. für Personen ab einer Körpergröße von 155 cm. Tagesablauf:

Anschließend kleiner Spaziergang an der Donau oder durch die Altstadt, gemütlicher Abend in der Jugendherberge

2. Tag Schifffahrt und Besuch des Schifffahrtsmuseums Spitz:

eten wir Ihnen Tipp: Gerne bi ge Individuelle auch auf Anfra altung mit Out Programmgest n he isc og zeitpädag door- und Frei m lte hu sc ge Aktivitäten mit rsonal! Betreuungspe

rbung / Himsl © Österreich We

An diesem Tag werdet ihr mit der „MS Prinz Eugen“ der DDSG eine Schifffahrt von Krems nach Spitz/Donau erleben, euch an Bord den „Captain’s Snack“ holen, dann an Land ein kleines Picknick veranstalten und anschließend bei einer Führung durch das Schifffahrtsmuseum viel Interessantes über die Binnenschifffahrt erfahren. Am Nachmittag geht’s wieder mit dem Schiff zurück nach Krems. Von Bord aus gibt es Einiges zu entdecken, z.B. die Ruine Dürnstein, in der einst der Kreuzfahrerkönig Richard Löwenherz gefangen gehalten wurde. Bis zum Abendessen ist dann noch etwas Zeit für den Spielplatz bei der Schiffstation oder einen Spaziergang durch die wunderbaren Altstadtkerne von Krems und/oder Stein. Anschließend verbringt ihr einen gemütlichen Abend in der Jugendherberge mit der Möglichkeit, die Erlebnisse des Tages bildnerisch umzusetzen. Wir würden uns freuen, wenn wir ein von euch gemaltes Bild in der Herberge aufhängen dürfen!

© Krems Tourism

us / Gregor Sem

rad

7:00 bis 10:00: Ankunft in der JH Krems, Gepäck einstellen, Übergabe der Schlüssel und Lunchpakete (bzw. Abfahrt nach dem Frühstück) ab 7:30 stehen euch die Räder zur Verfügung Spätestens 18:00: Rückkehr in die Herberge 18:30: Abendessen

Tagesablauf:

8:00 Uhr: gemütliches Frühstück 10:15: Abfahrt mit dem Schiff von der Schiffstation Krems/Stein nach Spitz – an Bord erhaltet ihr den „Captain’s Snack“. Am Besten packt ihr ihn für das spätere Picknick in eure Rucksäcke. 11:45: Ankunft in Spitz bis 13:00 Zeit für ein Picknick, entweder an der Donau oder auf der Wiese vor dem Museum, Spaziergang zum Museum (ca. 20 Minuten) 13:00 bis 14:00 Führung im Schifffahrtsmuseum Spitz 14:40 Abfahrt mit dem Schiff von Spitz nach Krems 15:30 Ankunft in Krems, Spielplatz Schiffstation, kleiner Spaziergang an der Donau oder durch die Altstadt; Zeit für ein kleines Eis? 18:30 Abendessen Anschließend gemütlicher Abend in der Jugendherberge Frühstück am nächsten Morgen von 7:30 bis 9:00 Abreise bis spätestens 9:30

9

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Stand: Mai 2017 - Preis- und Programmänderungen vorbehalten!

: Preis pro Person ühstück Fr it m g Nächtigun Lunchpaket Leih-Fahrrad Schifffahrt . Führung eum Spitz inkl Schifffahrtsmus nk trä Ge kl. einem Abendessen in

EUR 110,00 *

r Lehrpersonen EZ-Zuschlag fü Verfügbarkeit) EUR 7,00 (nach xe ta * zz. Orts


ST. PÖLTEN

Infos außerhalb der Öffnungszeiten: ÖJHV LG Niederösterreich Tel.: +43 (0) 2742/22 55 555

Kontakt und Buchung:

Jugendherberge St. Pölten | Bahnhofplatz 1a/4 | 3100 St. Pölten | Tel.: +43 2742 32196 Fax: +43 2742 32801 | E-Mail: office.3100@hostel.or.at | Web: www.hostel.or.at

3 Projekttage Landeshauptstadt St. Pölten

DAYS

© Tourismusbüro

www.hostel.or.at

St. Pölten

Gültigkeit: 01.09.2017-23.12.2017 und 07.01.2018-23.12.2018

Mit 29 Jahren ist St. Pölten die jüngste Landeshauptstadt Österreichs. Sie bietet für Kinder und Jugendliche ein umfangreiches Freizeit- und Kulturangebot und es lohnt sich auf alle Fälle, die Stadt einmal zu erkunden.

Sport

Programm: Erster Tag:

Kombi

9.00-10.00 Uhr: Ankunft in der JH St.Pölten – Gepäck einstellen, Übergabe der Schlüssel und Lunchpakete Besuch der Aqua City – www.aquacity.at (Benützung aller Becken) Danach Rückkehr in die Jugendherberge und Zimmer beziehen 15.30 Uhr: Bei Schönwetter: Sparkassenpark (Ballspielmöglichkeiten) Bei Schlechtwetter: Spiele-Nachmittag in der Jugendherberge 17.00 Uhr: Abendessen inkl. Saftgetränk 18.00 Uhr: Stadtspaziergang – Themenspaziergang – www.st.pölten.gv.at Zweiter Tag:

eten wir Ihnen Tipp: Gerne bi ge Individuelle auch auf Anfra altung mit Out Programmgest n he isc og ag äd zeitp door- und Frei m lte geschu Aktivitäten mit rsonal! Betreuungspe

7.30-9.00 Uhr: Frühstück Besichtigung des Kulturbezirkes (Klangturm,…) www.kulturbezirk.at 12.30 Uhr: Mittagessen inkl. Saftgetränk in der Jugendherberge

Ausblick von der

Herberge

14.14 Uhr: Fahrt mit der ÖBB nach Melk Besichtigung mit Führung durch das Stift Melk www.stiftmelk.at Danach eventuell Spaziergang in der Innenstadt (je nach verfügbarer Zeit) 18.00 Abendessen inkl. Saftgetränk in der Jugendherberge Gemütlicher Abend in der Jugendherberge Frühstück am nächsten Morgen von 7.30 Uhr bis 9.00 Uhr Abreise bis 9.30 Uhr

Preis pro SchülerIn: Schüler im 4- od. 6-Bettzimmer mit DU/WC ab

EUR 110,00 *

LehrerIn/Begleitpersonen im Zweibettzimmer mit DU/WC ab EUR

110,00 *

zz. Ortstaxe

EZ-Zuschlag EUR 7,00 (nach Verfügbarkeit) * Diese Preise sind erst ab einer Gruppengröße von 20 Personen gültig!

© Tourismusbüro

10

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Stand: Mai 2017 - Preis- und Programmänderungen vorbehalten!

St. Pölten


SUCHE: REISEBEGLEITER/IN FÜR DIESEN SOMMER BIETE: Kompakte Infos für die Hosentasche mit Straßenkarte und den Kontaktdaten aller Jugendherbergen in Österreich

© Österreich Werbung

in Österreich Jugendherbergen stab Maß Übersichtskarte 1:1.377.696 17 Stand 05.05.20

41

6

1

34-37

57

11

39

© pixelkinder.com

Melde dich! Dein Jugendherbergsverzeichnis 2017

25

© Österreich Werbung

11

10 28

18 12 16

VIEN NA 20 IJ

21

34-37 L

KL

25

1

17

LN

39

22

31 29 O

G

G

27

33

57-59

15

14

24

13

30

8-9

2

23 HM

19

26

53 47

55

49

42

38

41

40

52 43-46

54

50

56

48

32 3

51

E

D A

7

6

4 5

BCD

F

ES DE JEUNESSE TELS I AUBERG 奥地利 GEN I YOUTH HOS I RADOUSKO I JUGENDHERBER TRIA I AUTRICHE I AUSZTRIA ÖSTERREICH I

stels.com  .at I www.hiho

rberge

www.jugendhe

AUS

Kontakt unter: 01/533 53 53 oder 01/533 18 33 brochures.austria.info/brochures/6740

11

Anzeige

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Stand: Mai 2017 - Preis- und Programmänderungen vorbehalten!

com © www.mapz. L nStreetMap ODb Map Data: Ope


ANNABERG Kontakt und Buchung: Junges Hotel Annaberg I Annarotte 77 I 3222 Annaberg I Web: annaberg.noejhw.at Auskünfte bei Csaba Lenart unter: annaberg@noejhw.at oder 0676/841 43 714

Erlebnis Mostviertel 5 DAYS

Gültigkeit: September und Oktober 2017, sowie April bis Juni 2018

Sportlich aktiv das Mariazellerland entdecken!

Sport

In 5 Tagen werden die interessantesten Sehenswürdigkeiten des Mariazellerlandes erkundet. Die SchülerInnen können dabei in der Lebzelterei und im Holzknechtland selbst aktiv werden. Auf der Sommerrodelbahn ist Action angesagt und die Sportanlagen beim Jungen Hotel lassen garantiert keine Langeweile aufkommen. Dauer: Montag bis Freitag Beginn mit dem Mittagessen, Ende mit dem Lunchpaket Im Preis inkludiert: • Vollpension mit Saft und Wasser ganztags • Sommerrodelbahn - Mit einem Höllentempo ins Tal! • Naturlehrpfad Annaberg - Mit dem Förster quer durch den Wald! • Besuch der Lebzelterei - Mache deinen individuellen Lebkuchen! • Erlebnis Holzknechtland - Schuften wie unsere Vorfahren! • Erkundung der Nixhöhle - Ein Naturdenkmal unter der Erde! • Sport- und Spielnachmittag - Wähle deinen Lieblingssport!

. Vollpension n-Angebot: inkl ne rIn le hü Sc pTo chte pro Person st, 5 Tage / 4 Nä plus Saft u. Ob

EUR 189,00

BAD GROßPERTHOLZ Kontakt und Buchung: Junges Hotel Bad Großpertholz I 3972 Bad Großpertholz 177 I Web: badgrosspertholz.noejhw.at Auskünfte bei Manuela Glaser unter: badgrosspertholz@noejhw.at oder 0676 / 841 43 718

Naturerlebnis Waldviertel 5 DAYS Gültigkeit: September und Oktober 2017, sowie April bis Juni 2018

Natur & Tiere lehrreich und spielerisch kennenlernen! Das Leben im Waldviertel hat seine Besonderheiten. Die einzigartige Natur aber auch altes Handwerk werden bei diesen Projekttagen den SchülerInnen näher gebracht. Um sich nach den Wanderungen und spielerischen Begegnungen mit haarigen Freunden so richtig zu stärken, gibt es im Jungen Hotel ausschließlich Lebensmittel aus der Umgebung, die zum größten Teil nach biologischen Richtlinien produziert werden. Sport

Dauer: Montag bis Freitag Beginn mit dem Abendessen, Ende mit dem Frühstück Im Preis inkludiert: • Moorwanderung und Unterwasserwelt Schrems Die Erlebnisausstellung mit Tieren im und über Wasser! • Papiermühle - Altes Handwerk aktiv erleben! • Naturpark Nordwald - Selbständige Wanderung, Tiere füttern und den Abenteuerspielplatz erkunden! • Waldreichs - Spielerische Waldpädagogik, Geländeführung bis zum Eulenpark und Falken-Flugschau! • Alpakawanderung - Die Trekkingtour mit außergewöhnlichen Freunden! • Nachtwanderung - Eine mystische Führung in der Dunkelheit!

12

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Stand: Mai 2017 - Preis- und Programmänderungen vorbehalten!

. Vollpension n-Angebot: inkl Top-SchülerInne te pro Person ch Nä 4 / st, 5 Tage plus Saft u. Ob

EUR 194,00


DROSENDORF Kontakt und Buchung: Junges Hotel Drosendorf I Badstrasse 25 I 2095 Drosendorf I Web: drosendorf.noejhw.at Buchung eines Schulpackages bei MMag. Sandra Dietl: schule@noejhw.at oder 0676 / 607 32 73

Funsport-Tage 3 DAYS

Gültigkeit: September und Oktober 2017, sowie April bis Juni 2018

Das Schnuppern in aktuelle Trendsportarten unter Anleitung eines Trainers sowie gruppendynamische Aktivitäten bilden den idealen Mix für einen gelungenen Schulausflug. Fröhliche Gesichter, Jubelstimmung und viel Bewegung stehen bei diesem Programm im Vordergrund. Bei uns gibt es nur GewinnerInnen! Für jede/n ist etwas Neues dabei und das Unbekannte gilt es zu entdecken. Dieses Package lässt so manche Sportmuffel noch zu Bewegungsfreaks werden!

Sport

Dauer: Montag bis Mittwoch oder Mittwoch bis Freitag Beginn und Ende jeweils mit dem Mittagessen Im Preis inkludiert: • Vollpension mit Saft und Wasser ganztags • Energietankstelle Slacklining, Indoboarding, Jonglieren, Speedminton • Cross Boccia - Wer einmal begonnen hat, will nicht mehr aufhören! • Gruppendynamische Übungen - Verbesserung der Zusammenarbeit! • Lagerfeuerstimmung - In der Gruppe Spaß haben! • Stand Up Paddel-Action an der Thaya - Ein Sporttrend geht um die Welt! Statement: Philip Markanovic-Riedl, AHS Purkersdorf: „Meine Klasse sowie ich waren rundum zufrieden. Ich kann Drosendorf und die Organisation mit bestem Gewissen weiter empfehlen.“

. Vollpension n-Angebot: inkl ne rIn le hü Sc pTo chte pro Person st, 3 Tage / 2 Nä plus Saft u. Ob

EUR 156,00

LACKENHOF Kontakt und Buchung: Junges Hotel Lackenhof I Ötscherweg 3 I 3295 Lackenhof I Web: lackenhof.noejhw.at Buchung eines Schulpackages bei MMag. Sandra Dietl: schule@noejhw.at oder 0676 / 607 32 73

Kommunikation & Teamerleben 3 DAYS Gültigkeit: September und Oktober 2017, sowie April bis Juni 2018

Eigene Bedürfnisse und Grenzen wahrzunehmen und diese auch im Klassenverband adäquat zu vermitteln ist keine Selbstverständlichkeit, sondern ein Lernprozess. Mittels verschiedenster Übungen und Aktivitäten werden Kommunikation und Teamarbeit gefördert und anschließend reflektiert. Die meiste Zeit befinden sich die SchülerInnen dabei im Outdoorbereich. Lackenhof ist für seine schöne und natürliche Umgebung bekannt, die hierfür einen optimalen Entwicklungsraum bietet. Der Selbsterfahrungsprozess wird von geschulten TrainerInnen begleitet.

Sport

Dauer: Montag bis Mittwoch oder Mittwoch bis Freitag Beginn und Ende jeweils mit dem Mittagessen Im Preis inkludiert: • Vollpension mit Saft und Wasser ganztags • Outdoortag - Orientieren, Selbstversorgung und als Gruppe überleben! • Teamspiele - Gemeinsam aktiv werden! • Schnupperklettern in der hauseigenen Halle - Vom niedrigen Seilelement bis hoch hinaus! • Kommunikationsspiele - Damit das Erleben einen Ausdruck findet! • Abendwanderung - Ein Erlebnis in der Dämmerung Statement: Manfred Kolb, AHS Wolkersdorf: „Wir schätzen die Größe des Hauses sehr und vor allem die Kletter- bzw. Sporthalle. Die SchülerInnen sind durch das Programm gut beschäftigt und wir hängen immer noch einen Tag an, damit sie sich auch individuell austoben können.“

13

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Stand: Mai 2017 - Preis- und Programmänderungen vorb halten!

. Vollpension n-Angebot: inkl Top-SchülerInne te pro Person ch Nä 2 / st, 3 Tage plus Saft u. Ob

EUR 136,00


MELK Kontakt und Buchung: Junges Hotel Melk I Abt Karl Strasse 42 I 3390 Melk I Web: melk.noejhw.at Buchung eines Schulpackages bei MMag. Sandra Dietl: schule@noejhw.at oder 0676 / 607 32 73

Soziales Lernen & Teamfähigkeit 3 DAYS Gültigkeit: September und Oktober 2017, sowie März bis Juni 2018

Ein gutes Klassenklima und optimale Zusammenarbeit werden bei diesem Package angestrebt. Mit Respekt, Toleranz, Akzeptanz und Verantwortung jedes einzelnen Mitglieds wird Gefühlen freier Lauf gelassen. Den SchülerInnen wird ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und Teamfähigkeit, speziell in den Bereichen Sichern und Helfen, abverlangt. Sport

Dauer: Montag bis Mittwoch oder Mittwoch bis Freitag Beginn und Ende jeweils mit dem Mittagessen Im Preis inkludiert: • Vollpension mit Saft und Wasser ganztags • Hochseilgarten mit Flying Fox, Riesenleiter und Sky Walk oder Schnupperkletterkurs und Indoor-Sky Walk • Kegeln - Die ganze Klasse gegen alle Neune! • Gruppendynamische Aufgabenstellungen - Platz im sozialen Gefüge finden! Statement: Benjamin Meisenbichler, TÜV Austria-OMV Akademie Weinviertel: „Das Junge Hotel Melk ist gut erreichbar. Vor allem haben aber die Teamaufgaben und gruppendynamischen Übungen wirklich Effekte gezeigt.“

. Vollpension n-Angebot: inkl ne rIn le hü Sc pTo chte pro Person st, 3 Tage / 2 Nä plus Saft u. Ob

EUR 149,00

TULLN Kontakt und Buchung: Junges Hotel Tulln I Marc Aurel Park 1 I 3430 Tulln I Web: tulln.noejhw.at Buchung eines Schulpackages bei MMag. Sandra Dietl: schule@noejhw.at oder 0676 / 607 32 73

Freundschaft, grenzenlos 3 DAYS

Gültigkeit: September und Oktober 2017, sowie März bis Juni 2018

Diese drei Outdoortage werden in Zusammenarbeit mit den interkulturellen MentorInnen des Instituts für Kultur- und Sozialanthropologie gestaltet und abgehalten. Schulklassen, die ein großes Maß an Mehrsprachigkeit sowie kulturelle und religiöse Vielfalt aufweisen, sind oft eine Herausforderung im regulären Schulbetrieb. Dieses nachhaltig gestaltete Programm bietet Unterstützung, indem der Raum für die Auseinandersetzung mit Verschiedenheit geboten wird und Identität vielschichtiger begründet wird als durch Herkunft und Nationalität. Dauer: Montag bis Mittwoch oder Mittwoch bis Freitag Beginn und Ende jeweils mit dem Mittagessen Im Preis inkludiert: • Vollpension mit Saft und Wasser ganztags • Kick Off - Ich bin Ich und Wir sind Wir! • Outdoortag - Durch Problemlösungsaufgaben eine Vielfalt an Möglichkeiten erkennen! • Kreative Erfahrungen mit Naturmaterial - Wasserwege oder Feuerskulpturen werden gebaut! • Gruppendynamik erleben und erkennen - Spielerische Zugänge zu Toleranz, Akzeptanz und Grenzen!

14

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Stand: Mai 2017 - Preis- und Programmänderungen vorbehalten!

. Vollpension n-Angebot: inkl Top-SchülerInne te pro Person ch Nä 2 / st, 3 Tage plus Saft u. Ob

EUR 139,00


NEUSIEDL AM SEE Kontakt und Buchung:

Jugendherberge Neusiedl am See | Herbergsgasse 1 | 7100 Neusiedl am See | Tel.: +43 / 2167 / 2252 oder 0664 8995978 I Fax +43 / 2167 / 2252 | E-Mail: neusiedl@jungehotels.at | Web www.jungehotels.at

Neusiedl am See

Natur erleben rund um den Neusiedlersee Sport

„Im Süden des Ostens“ Das Junge Hotel Neusiedl am See liegt im Herzen des Burgenlandes und ist rund 45 Gehminuten vom größten Steppensee Europas entfernt (eine Bushaltestelle ist gleich bei der Herberge). Sämtliche Wassersportarten können in Österreichs Surfer-Paradies ausgeübt werden. Neben den zahlreichen Sportangeboten kommen auch Kulturliebhaber auf ihre Kosten - eine Woche bei uns könnte so aussehen: • Natur erleben im Nationalpark und Weltkulturerbe • Ausflug nach Eisenstadt und Besichtigung Schloss Esterhazy und des Haydn-Museums • Spaß beim Surfen, Segeln, Stand-Up Paddling und Reiten • Eine Zeitreise im Dorfmuseum in Mönchhof • Spaziergang am Kalvarienberg • Radrunde entlang des Sees • u.v.m. ... Ausstattung 2 gemütliche Aufenthaltsräume, Wintergarten, großer Speisesaal, Fernsehraum mit Kabel-TV, Sauna, überdachte Terrasse Zusatzangebote Großzügiger Garten mit „Fun-Court“, Platz zum Grillen und für Lagerfeuer Öffnungszeiten: 1. März bis 30. November täglich von 7:00 bis 13:00 Uhr und 17:00 bis 21:00 Uhr Bettenkapazität 86 Betten, Wascheinheit mit Dusche, Bettwäsche gegen Gebühr. Preise: Nächtigung mit Frühstück (bis 14 Jahre) Halbpension (bis 14 Jahre) Vollpension (bis 14 Jahre) Bettwäschegebühr einmalig

2017: ab € 17,00 ab € 22,50 ab € 29,00 ca. € 2,00

2018: ab € 18,00 ab € 23,50 ab € 30,00 ca. € 2,00

Für die Monate September und Oktober – die farbenprächtigste Jahreszeit – bieten wir als Freiplatzregelung: Jeder 31. Gruppenteilnehmer erhält einen Freiplatz! Wir unterstützen sie gerne bei der Organisation von Ausflügen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an die Hausleiter Josef und Heidi Berger!

15

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Stand: Mai 2017 - Preis- und Programmänderungen vorbehalten!


BAD ISCHL Kontakt und Buchung:

JGH Bad Ischl | Am Rechensteg 5 | 4820 Bad Ischl | Tel.: +43 6132 / 26577 Fax: +43 6132 / 26577-75 | E-Mail: jgh.badischl@oejhv.or.at | Web: www.jugendherbergsverband.at

5 Naturerlebniswoche Bad Ischl

DAYS

Gültigkeit: 30.4.2018-26.10.2018

Spannendes Salzkammergut: In den fünf Tagen, die ihr gemeinsam mit euren Klassenkameraden verbringen werdet, seht ihr viel von der Natur und Landschaft des Salzkammergutes und lernt die schönsten Sehenswürdigkeiten der Region kennen. Natürlich werden auch Spiel, Spaß und Abenteuer nicht zu kurz kommen.

Salz© Dachstein im Himsl kammergut | Leo

Programm:

Bus

Montag: Anreise, Zimmer beziehen, Mittagessen Bei einer Stadtführung mit den Austriaguides lernt ihr die geschichtsträchtige Stadt Bad Ischl kennen, danach besucht ihr die berühmte Kaiservilla, die Sommerresidenz von Kaiserin Sisi und Kaiser Franz I. Dienstag: Wie kam das Salz in den Berg? Wie funktionierte der prähistorische Salzabbau? Wer war der „Mann im Salz“? Diesen und anderen spannenden Fragen geht ihr im „Klassenzimmer unter Tage“ im Salzbergwerk Hallstatt nach. Danach könnt ihr bei einem Spaziergang den malerischen Ort Hallstatt mit dem geschichtsträchtigen Beinhaus besichtigen. Gemeinschaft erleben und Spaß haben: darum geht es bei den kreativen Teamspielen am späten Nachmittag. Die dazugehörige Spielesammlung gibt es an der Rezeption. Oder ihr tobt euch im Aktivraum bei Tischtennis, Tischfußball und an der Kletterwand mit Hangelpfad aus. Mittwoch: Am Vormittag seid ihr zu Gast auf einem Bauernhof. Mit allen Sinnen lernt ihr das Leben und Arbeiten auf diesem Hof kennen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung: wie wär´s mit Badespaß im gegenüber liegenden Parkbad mit Riesenwasserrutsche oder in der Salzkammergut-Therme?

on: Preise pro Pers ion im Mehren mit Halbpens ng tu ch na 4 Über ogramm: bettzimmer, Pr R 180,00 EU ab rIn le hü Sc 122,00 R EU ab LehrerIn ****** sion (Lunchen mit Vollpen 4 Übernachtung ogramm: Pr , g) tagesausflu paket bei Ganz R 204,00 SchülerIn ab EU 146,00 R EU ab LehrerIn ****** Donnerstag): Mittwoch und Bus (Dienstag, ehrerIn) (L ,27 r), ca. € ca. € 15,- (Kinde

Donnerstag: Dank der ungeheuren Kraft des Wassers entstanden die Rieseneishöhle und die Mammuteishöhle im Dachstein-Massiv. Einen Adrenalinkick auf höchstem Niveau erlebt ihr auf den Five Fingers, der wohl spektakulärsten Aussichtsplattform der Alpen.

en ngen vorbehalt

ru Programmände

Freitag: Wenn vor der Abreise noch genügend Zeit ist, könnt ihr euch ausgestattet mit einer Wanderkarte bei einer Abschlusswanderung auf den Siriuskogel von Bad Ischl verabschieden und letzte Erinnerungsfotos machen.

er

us - Erb © OÖ. Tourism

5 Schulskikurs Dachstein-Westregion

DAYS

Gültigkeit: 08.01.2018-23.03.2018

In diesem weitläufigen und schneereichen Skigebiet mit 140 Abfahrtskilometern und 45 modernen Liftanlagen kommen Anfänger wie auch Fortgeschrittene voll auf ihre Kosten. Genießen Sie gemeinsam mit Ihren Schülern die erstklassig präparierten Pisten der Dachstein-Westregion.

Sport

Die Unterbringung im Jugendgästehaus Bad Ischl erfolgt in Vierbettzimmern mit Dusche/WC. Begleitpersonen nächtigen je nach Verfügbarkeit in Einzeloder Zweibettzimmern. Für die Abendgestaltung stellen wir Ihnen gerne einen unserer gemütlichen Aufenthaltsräume zur Verfügung. Im Aktivraum erwarten Sie Tischtennis, Tischfußball und eine Kletterwand mit Hangelpfad. Leistungen: • 4 Nächtigungen von Montag bis Freitag • Frühstücksbuffet • 4 x Mittagessen in einem Gasthaus an der Piste • 1 Mittagessen in der Herberge • Abendessen mit dreigängigem Menü (auch für Vegetarier) • Saft oder Wasser zu Mittag- und Abendessen • 1 x Videoabend

:

Preis pro Person

ab EUR 162,00 ,00 p.P.

Bus ca. EUR 50

Gratis Liftkarte: Die Kosten der 5-Tages-Liftkarte für Schulskikurse oberösterreichischer Schulen trägt in der Saison 2017/18 das Land Oberösterreich. Aufpreis für Liftkarte: 79,- Euro

16

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Stand: Mai 2017 - Preis- und Programmänderungen vorbehalten!

us - Erber

© OÖ. Tourism


BAD ISCHL Kontakt und Buchung:

JGH Bad Ischl | Am Rechensteg 5 | 4820 Bad Ischl | Tel.: +43 6132 / 26577 Fax: +43 6132 / 26577-75 | E-Mail: jgh.badischl@oejhv.or.at | Web: www.jugendherbergsverband.at

Action

Outdoor Action - Abenteuer garantiert Gültigkeit: 23.04.2018-25.10.2018

Verschiedene Aktivitäten ermöglichen, die eigenen Grenzen zu entdecken, gemeinsam Aufgaben zu meistern und tolle Erlebnisse zu teilen. Buchen Sie jetzt für Ihren Aufenthalt in Bad Ischl das perfekte Outdoor-Paket: Aktivitäten zur Auswahl:

Sport

5

DAYS

❶ Survival Wie überlebe ich in der Wildnis (Bau von Schutzunterkünften, Ernährung, Erste Hilfe etc.) ❷ Riversurfen Ihr seid mit einem Gurt gesichert und steht am Riverboard in der Strömung der Traun und lernt über die Wellen zu gleiten. ❸ Klettern ❹ Kajak ❺ Hochseilgarten Die Highelements in den Bäumen bieten in einem gesicherten Rahmen die Möglichkeit, an seine Grenzen zu gehen bzw. diese auch einmal zu überschreiten. ❻ Powerschaukel ❼ Beachvolleyball ❽ Floßbau/Befahren der Traun Teamgeist und der Wille gemeinsam etwas zu bauen, was auch dem Befahren von Wildwasser standhält sowie gute Schwimmkenntnisse sind die Voraussetzungen für dieses einzigartige Erlebnis. ❾ Dancing ❿ Schluchting Etwas Geschick ist erforderlich, um durch eine kleine Schlucht zu waten und zu klettern – sehr reizvoll. ⓫ Bogensport ⓬ Aqua-Fun Auf Whitewatertubes schwimmt und taucht ihr durch einen abwechslungsreichen Abschnitt der Traun. Auch Klippenspringen gehört dazu. ⓭ Kistenklettern Wer kann den höchsten Kistenstapel bauen? Sollte der Stapel kippen, bremst euch das Kletterseil. ⓮ Selbstverteidigung

Kultur- & Abenteuerwoche Bad Ischl

In Kooperation mit dem Outback Adventure Center Bad Goisern (www.outback.at) Ca. 2,5 Stunden mit Trainer und Ausrüstung, Gruppengröße je Aktivität 10-12 Personen Preis pro Person und Aktivität:

EUR 27,00

im Preis inbegriffen sind Leitung und Organisation, Trainer, notwendiges Material für die Aktivität, Haftpflichtversicherung während der Aktivität

tur © Haus der Na

Gültigkeit: 23.04.2018-25.10.2018

Eine Woche voll spannender Erlebnisse, die Spaß machen und die Gemeinschaft fördern.

Bus

Programm: Montag: Ankunft im Jugendgästehaus, Zimmer beziehen, Stadtführung mit Austriaguides in Bad Ischl Dienstag: Vormittag: Besuch des Salzbergwerks in Hallstatt, Nachmittag: Abenteuer-Outdoorprogramm * Mittwoch: Besuch der Kaiservilla, Nachmittag: Abenteuer-Outdoorprogramm * Donnerstag: Ganztagesausflug nach Salzburg, Besuch Festung Hohen Salzburg und Haus der Natur Freitag: Abreise nach dem Frühstück * Folgende Aktivitäten stehen zur Auswahl: Riversurfen Floßbau Klettern Dancing Kajak Schluchting Hochseilgarten Bogensport Powerschaukel Aqua-Fun Beachvolleyball Kistenklettern Survival Selbstverteidigung

17

on: rühPreise pro Pers it Vollpension (F rbettzimmer m deh en M Ab , im et te ak ch 4 Nä Lunchp ittagessen oder ramm: og Pr , ft) stücksbuffet, M Sa s buffet und grati essen mit Salat R 243,00 SchülerIn ab EU 146,00 R EU ab In er Lehr In osten: Euro pro Lehrer Bus- und Zugk rIn und ca. 32,le hü Sc o pr ,ca. 23

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Stand: Mai 2017 - Preis- und Programmänderungen vorbehalten!

en ngen vorbehalt

ru Programmände


„ICH FREUE MICH, DICH KENNENZULERNEN“ DIE KLASSE ALS TEAM

2-3 „Die Klasse als Team“ – Teambuildingtage DAYS

Action

Gültigkeit: 04.04.2018-09.11.2018

Bei diesen Teambuilding-Tagen sollen sich die SchülerInnen besser kennenlernen und einander vertrauen, um eine Basis für ein harmonisches Miteinander zu schaffen. Die Stärkung des „Wir-Gefühls“ steht dabei im Vordergrund. Kennenlerntage können 2-tägig oder auch 3-tägig gestaltet werden. Aus folgenden Aktivitäten kann gewählt werden: • Schnupperklettern • Floßbau – Gemeinsam etwas Tragfähiges bauen • Achtsamkeit üben – Wie wir die Welt wahrnehmen • Kooperationsspiele • GPS-Geocaching mit Schatzsuche • Teambuilding mit Interaktionsaufgaben • Bogenschießen • Niedere Seilaufbauten • Abseilen • Arbeit mit Naturmaterialien Leistungen: • 1 bzw. 2 Übernachtungen inkl. Vollpension • Mittagessen am Abreisetag • Gratis Saft zu den Mahlzeiten • Betreutes Programm an 2 oder 4 Halbtagen inkl. Material und Ausrüstung

Preise: 2-tägig: ab EUR 81,- für SchülerInnen, EUR 46,- für LehrerInnen 3-tägig: ab EUR 151,- für SchülerInnen, EUR 85,- für LehrerInnen Zusätzlich buchbar: Nachtwanderung € 6,- pP, bei Aufenthalt in Mondsee mit Aktivität Klettern ist der Eintritt in die Kletterhalle extra zu bezahlen. Information und Buchung: Jugendgästehaus St. Gilgen: Tel.: +43 6227 / 2365, E-Mail: jgh.stgilgen@oejhv.or.at Jugendgästehaus Mondsee: Tel.: +43 6232 / 2418, E-Mail: jgh.mondsee@oejhv.or.at

In Zusammenarbeit mit PureExperience – der „Sport- und Abenteuerschule Attersee“

18

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Stand: Mai 2017 - Preis- und Programmänderungen vorbehalten!

ce

© PureExperien

© PureExperien

ce


STEYR Kontakt und Buchung:

Jugendherberge Steyr | Josef-Hafnerstraße 14 | 4400 Steyr | Tel.: +43 7252 / 45580 Fax: + 43 7252 / 52733 | E-Mail: jugend@steyr.gv.at | Web: www.steyr.at/Jugendherberge

Steyr am Nationalpark Die Jugendherberge Steyr liegt zentral in einer ruhigen Wohngegend. Alle Zimmer sind freundlich ausgestattet, Dusche und WC befinden sich am Gang. Zur Unterhaltung steht ein Gemeinschaftsraum mit Kabel-TV und DVD-Player bereit. Region: Steyr, am Zusammenfluss von Enns und Steyr gelegen, ist das Tor zum Nationalpark Kalkalpen und somit der ideale Ort, um Kultur mit abwechslungsreichen Outdoor-Aktivitäten zu verbinden.

ser.com

© ralfhochhau

Stadtführungen: Zeitreisen durch Steyrs bewegte Vergangenheit und Gegenwart. Naturschauspiel Angebot „Im Atelier der Natur“: Durch das direkte Arbeiten mit natürlichen Mineralien lernen die Schüler die Ressourcen der Umwelt besser kennen. Sie erfahren, woher sie kommen und erleben die Vielfalt von Farben und Formen. Das gemeinsame Gestalten hilft, die natürlichen Kreisläufe der Umwelt besser zu verstehen. Zeitgeschichte erforschen im Museum Arbeitswelt: Spannende Workshops, informative Führungen zu den aktuellen Ausstellungen rund um die Arbeitswelt erleben. NS-Zwangsarbeit und das KZ Steyr-Münichholz stehen im Zentrum der Ausstellung im „Stollen der Erinnerung“. Schauplatz ist ein 140 Meter langer Luftschutzstollen (ab 13 Jahren). Nationalpark Erlebnisse: Im Nationalpark Besucherzentrum Ennstal (ca. 30 Minuten mit dem Bus von Steyr entfernt) erfahren die Schüler von den Buschtrommlern im Wald, den Waldwohnungen, den Holzfressern und der Rückkehr der Waldwildnis in den Nationalpark Kalkalpen. Im Waldkino sieht man faszinierende Aufnahmen von urigen Wäldern, unzugänglichen Schluchten, dem Adler und Luchs. Nach dem Ausstellungsbesuch stehen verschiedene Nationalpark Erlebnisse zur Auswahl.

in der Übernachtung Steyr: Jugendherberge

n bis 18 Jahre Für SchülerInne 0 ht EUR 11,0 pro Person/Nac

e n über 18 Jahr Für SchülerInne 0 ,0 ht EUR 13 pro Person/Nac d n pro Person un Die Tarife gelte stück Nacht inkl. Früh

© W. Hack

chung Kontakt und Bu mm: Rahmenprogra and Tourismusverb alpark on Steyr am Nati 29-0 32 -5 Tel. +43-7252 r.info ey st @ E-Mail: info

19

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Stand: Mai 2017 - Preis- und Programmänderungen vorbehalten!


MONDSEE Kontakt und Buchung:

JGH Mondsee | Krankenhausstraße 9 | 5310 Mondsee | Tel.: +43 6232 / 2418 Fax: +43 6232 / 2418 - 75 | E-Mail: jgh.mondsee@oejhv.or.at | Web: www.jugendherbergsverband.at

5 Naturerlebniswoche Mondsee

DAYS

Gültigkeit: 09.04.2018-19.04.2018

Diese Woche hat wirklich einiges zu bieten. Vielfältige Naturerlebnisse, die spannende Geschichte des Mondseelandes , jede Menge Bewegung und viele gemeinschaftsstärkende Erlebnisse. Programm:

Montag: Anreise, Zimmer beziehen, Mittagessen In einem geführten Rundgang durch Mondsee erfährt ihr Spannendes über den Ort und könnt die Frage klären, wie der See zu seinem Namen kam. Gemeinschaft erleben und im Team Hindernisse bewältigen: darum geht es bei den Kooperationsspielen am Nachmittag.

Bus

Action

ce

© PureExperien

Dienstag: Am Vormittag werdet ihr gemeinsam etwas Tragfähiges - ein Floß - bauen. Wenn ihr das geschafft habt, seid ihr ein Team geworden und könnt eine Floßfahrt auf dem Mondsee wagen. In der einzigen aktiven Mühle im ganzen Mondseeland erlebt ihr, wie hochwertiges Getreide zu Mehl vermahlen wird. Ihr seid auch dabei, wenn das Mehl zu einem bekömmlichen Holzofenbrot weiterverarbeitet wird. Die Kostprobe wird euch schmecken.

on: n im Mehrbett Preise pro Pers mit Halbpensio en ng tu ch na 4 Über ainer: mm, Outdoortr zimmer, Progra 00 5, 18 R SchülerIn ab EU R 122,00 LehrerIn ab EU t ****** sion (Lunchpake en mit Vollpen tdoortrainer: Ou 4 Übernachtung , m m ra og usflug), Pr bei Ganztagesa R 209,00 EU ab rIn le hü Sc 146,00 R EU ab LehrerIn ****** g): ichl und Salzbur Bus (Gut Aiderb s EUR 23,ca. EUR 17,- bi

Mittwoch: Auf Gut Aiderbichl haben alle Tiere eine Geschichte, meist eine traurige. Hier seht ihr, wie sie ihr neues Leben genießen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung: wie wär´s mit Wasserspaß und Strandvergnügen im Alpenseebad Mondsee? Am Abend kommt das Highlight der Woche: die Discoschifffahrt mit Lasershow auf dem Mondsee und dazu eure eigene Musik. Donnerstag: Fahrt nach Salzburg ins Haus der Natur. Faszinierende Themen wie die Entstehung der Welt, der menschliche Körper und das Weltall werden interaktiv veranschaulicht. Physik und Chemie erklären sich durch Experimente im Science Lab wie von selbst. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Freitag: Vor der Abreise wandert ihr den Helenenweg entlang und könnt noch ein paar Erinnerungsfotos vom Mondsee knipsen.

en ngen vorbehalt

ru Programmände

Wassersport-Intensivkurs Mondsee 3 DAYS Dieses Angebot richtet sich an Schulklassen, die keine ganze Woche Zeit haben, aber trotzdem mit vielen neuen Erfahrungen nach Hause kommen möchten.

© Segelschule

Sport

Mondsee

Gültigkeit: 23.04.2018-28.09.2018

Die Anreise erfolgt am Vorabend. Die Schüler erwerben in nur 3 Tagen intensiven Trainings umfangreiche Kenntnisse. Das Training findet an den ersten zwei Tagen von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt, am dritten Tag endet es um 12.00 Uhr mittags. Das neu renovierte Jugendgästehaus liegt zentral im Ort Mondsee und ist vom See nur einen kurzen Gehweg entfernt. Für Spiel und Spaß im Haus ist mit Tischtennis, Tischfußball und einem Bücher- und Spieleverleih gesorgt. Die Herbergsleiterin hält eine Sammlung von Mannschafts-, Vertrauens- und Naturspielen samt den dazugehörigen Spielmaterialien für Sie bereit. Leistungen: • 3 Nächtigungen im Mehrbettzimmer mit DU/WC • Frühstücksbuffet • Lunchpaket • Abendessen mit vegetarischer Wahlmöglichkeit • Gratis Saft zu den Mahlzeiten • 3-tägiger Intensivkurs im Segeln / Surfen

:

Preis pro Person

ab EUR 192,00

Jede 25. Person ist gratis! Für Begleitpersonen Einzel- und Zweibettzimmer nach Verfügbarkeit.

20

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Stand: Mai 2017 - Preis- und Programmänderungen vorbehalten!


MONDSEE Kontakt und Buchung:

JGH Mondsee | Krankenhausstraße 9 | 5310 Mondsee | Tel.: +43 6232 / 2418 Fax: +43 6232 / 2418 - 75 | E-Mail: jgh.mondsee@oejhv.or.at | Web: www.jugendherbergsverband.at

5 Sportwoche Mondsee

DAYS Sport

Gültigkeit: 23.04.2018-28.09.2018

Das Mondseeland ist bekannt für seine vielfältigen Sportmöglichkeiten. Egal, ob Segeln, Surfen, Reiten oder Klettern - hier kann jeder seinen Lieblingssport ausüben. Das Jugendgästehaus liegt zentral im Ort Mondsee und ist vom See nur einen kurzen Gehweg entfernt. Für Spiel und Spaß im Haus ist mit Tischtennis, Tischfußball und einem Bücher- und Spieleverleih gesorgt. Die Herbergsleiterin hält eine Sammlung von Mannschafts-, Vertrauens- und Naturspielen samt den dazugehörigen Spielmaterialien für die Gruppe bereit. Leistungen: • 4 Nächtigungen im Mehrbettzimmer mit DU/WC • Frühstücksbuffet, Lunchpaket • Abendessen mit vegetarischer Wahlmöglichkeit • Gratis Saft zu den Mahlzeiten • Sportkurs in Kooperation mit der Segelschule Mondsee

Segeln | Surfen | Kajak | Tennis | Stand up Paddel Mountainbiking | Reiten Die Kurse beginnen je nach Anreise am Montag um 9.00 Uhr oder 13.30 Uhr und enden Freitag um 11.30 Uhr oder 17.30 Uhr. Jede 25. Person ist gratis! Für Begleitpersonen Einzel- und Zweibettzimmer nach Verfügbarkeit.

© Segelschule

Mondsee

ortart): on (je nach Sp Preise pro Pers sion en llp Vo it m en 4 Übernachtung m m ra mer, Prog im Mehrbettzim

ab EUR 274,00

Offenlegung gemäß Mediengesetz § 25: Österreichischer Jugendherbergsverband, Hauptverband | Zelinkagasse 12 | 1010 Wien Unternehmensgegenstand: Verein, Förderung des Jugendherbergswesens, Interessenvertretung sowie Information, Beratung und Unterstützung der jeweiligen Mitglieder von nationalen in- und ausländischen Jugendherbergsorganisationen. Geschäftsführung: Ing. Willy Schubert Blattlinie: Förderung der Vereinsziele

Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: Österreichischer Jugendherbergsverband, Hauptverband Zelinkagasse 12 | 1010 Wien Tel.: +43 (0)1 533 53 53 | Fax: +43 (0)1 533 53 53 50 E-Mail: office@oejhv.at | Web www.oejhv.at | ZVR: 814122455 Chefredaktion: Ing. Willy Schubert Design/Layout/Grafik: Christoph Sammer © 2017 | Österreichischer Jugendherbergsverband Fotos: Cover: © Alex Koch - Fotolia, © Salzburger Jugendherbergswerk, © Christoph Sammer (3), © Marzanna Syncerz - Fotolia, © Jutel, Gunnar Assmy - Fotolia; Seite 3: © Alex Koch - Fotolia; Velden: © ÖJHV Kärnten, © Christoph Sammer; Villach: © Christoph Sammer (2), © Hannes Kohlmeier, © Ewald Neffe; Heiligenblut: © HT-NPR / Klaus Dapra, © TVB Heiligenblut/Grossglockner; Klagenfurt: © Minimundus, © Christoph Sammer (2); Ulmerfeld: © Komitee Österreich; Krems: © Österreich Werbung / Andreas Hofer, © Tourismusbüro Krems, © Österreich Werbung / Himsl; St. Pölten: © Tourismusbüro St. Pölten, © Jugendherbergsverband NÖ; Seiten 12-14: © NÖJHW, © istock, © Sonnseitn Hof; Neusiedl am See: © JH Neusiedl/See; Bad Ischl: © Marzanna Syncerz - Fotolia, © Dachstein im Salzkammergut | Leo Himsl, © OÖ. Tourismus – Erber, © Christoph Sammer, © Outback Adventure Center, © Haus der Natur; Teambuildingtage: © Alex Koch - Fotolia, © PureExperience, © Christoph Sammer, © pixelkinder.com; Steyr am Nationalpark: © ralfhochhauser.com, © W. Hack; Mondsee: © pixelkinder.com, © PureExperience, © Segelschule Mondsee, © Christoph Sammer; Linz: © Österreich Werbung / Johann Steininger, foto360.at, © Archiv TVB Linz, © Christoph Sammer, © Oberösterreichisches Landesmuseum, © Zeitgeschichtemuseum voestalpine; Seite 24-28: © Jutel; St. Gilgen: © Christoph Sammer, © Österreich Werbung / Himsl, © Thomas Hartl; Salzburg Stadt: © Salzburg Tourismus, © Salzburger Jugendherbergswerk; Bad Gastein: © Österreich Werbung / Fankhauser, © Österreich Werbung / Popp & Hackner, © Salzburger Jugendherbergswerk; Zell am See: © Zell am See-Kaprun Tourismus, © Christoph Sammer, © Salzburger Jugendherbergswerk; Innsbruck: © Tirol Werbung, © Netzer Johannes - Fotolia; Feldkirch: © Feldkirch Tourismus; Hard: © JH Hard; Lech: © JH Lech; Wien: © VWJ, © Christoph Sammer; Rückseite: Andriy Petrenko - Fotolia, © fotobeam.de - Fotolia, © HI Groups;

Auflage: 6.000 Exemplare Sämtliche Preise sind vorbehaltlich etwaiger Irrtümer, Preisänderungen sowie Druck- und Satzfehler im angegebenen Zeitraum gültig! Hostelling International ist eine eingetragene Marke des Internationalen Jugendherbergsverbandes (IYHF).

21

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Stand: Mai 2017 - Preis- und Programmänderungen vorbehalten!


© Österreich Werbung / Johann Steininger, foto360.at

Linz - Eine Stadt, die alles hat! Die oberösterreichische Landeshauptstadt ist Wirtschafts- und Kulturzentrum mit viel Natur und bedeutender Geschichte. Lernen Sie mit Ihren SchülerInnen die verschiedenen Gesichter der Stadt bei den Linz-Projekttagen Kunst/Kultur, Natur, Technik und Geschichte kennen. Allgemeine Leistungen: • 2 Nächtigungen mit Vollpension • Frühstücksbuffet, vegetarische Wahlmöglichkeit bei Mittag- u. Abendessen • Gratis Saft zu den Mahlzeiten • Alle Zimmer mit DU/WC

Kunst und Kultur in Linz 3 DAYS Gültigkeit: 15.01.2018-14.12.2018

Linz ist eine moderne Stadt, die jedem etwas zu bieten hat: bekannte Wirtschaftsbetriebe, viele Sportmöglichkeiten, Natur, Kunst und Kultur für jeden Geschmack.

© Archiv TVB Linz

Programm: Tag 1: Macht euch bei der Führung “Linz.verändert“ vertraut mit der Stadt, in der ihr die nächsten zwei Tage verbringen werdet. Tag 2: Das architektonisch interessante Lentos Kunstmuseum beherbergt moderne und zeitgenössische Kunst. Im Workshop „Zeig mir dein Gesicht“ werden Gemälde von Klimt, Kokoschka und Schiele gemeinsam betrachtet. Danach porträtiert ihr euch selbst und experimentiert mit verschiedenen Maltechniken. Sehr spannend ist eine Führung durch das neu gebaute Musiktheater mit seinen großen Sälen, der modernen Technik und den verschiedenen Werkstätten. Tag 3: Das „Muss“ eines jeden Linzbesuches: die Highlightführung durch das Ars Electronica Center. Fotostopp und Heimreise.

Natur in Linz 3 DAYS

Gültigkeit: 15.01.2018-14.12.2018

Ars Eletronica

Center © Christo ph

Sammer

Wie viel Natur hat eine Großstadt wie Linz zu bieten? Begebt euch auf eine spannende Suche und vertieft euer botanisch-zoologisches Wissen. Programm: Tag 1: Der Botanische Garten mit seiner Blumenpracht ist zu jeder Jahreszeit eine Führung wert. Mit der nostalgischen Pöstlingbergbahn fährt ihr auf den Pöstlingberg, das Wahrzeichen der Stadt Linz. Genießt den fantastischen Ausblick, macht einen Halt im Tierpark oder besucht die Märchenwelt der Grottenbahn. Tag 2: Bei einer Wanderung durch das Europaschutzgebiet Traun-Donau-Auen erlebt ihr Wildnis pur. Die Auen beherbergen ein Drittel aller im Großraum Linz beheimateten Pflanzenarten und bedrohte Tierarten wie den Biber, den Eisvogel und seltene Froscharten. Zurück in der Zivilisation erwartet euch das „Muss“ eines jeden Linzbesuches: die Highlightführung durch das Ars Electronica Center. Tag 3: Besuch des Schlossmuseums mit Führung durch die Ausstellung „Natur Oberösterreich“. Themenschwerpunkte sind die oö. Großlandschaften mit ihrer Pflanzen- und Tierwelt, Plattentektonik und Fossilien. Danach Heimreise.

22

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Stand: Mai 2017 - Preis- und Programmänderungen vorbehalten!

© Archiv TVB Linz


3 Technik in Linz

DAYS

Gültigkeit: 15.01.2018-14.12.2018

Linz ist weltweit bekannt für seine Stahlerzeugung. Erlebt die Stadt von seiner wirtschaftlich-technischen Seite und entdeckt die bekanntesten Linzer Sehenswürdigkeiten. Programm: Tag 1: Macht euch bei einer Führung vertraut mit der Stadt, in der ihr die nächsten zwei Tage verbringen werdet. Das ORF-Landesstudio entführt euch in die Welt des Fernsehens. Tag 2: Die voestalpine Stahlwelt vermittelt anschaulich die Produktion von Stahl. Höhepunkt dabei ist eine Werkstour mit Stopps direkt an den Arbeitsstätten. Am Nachmittag erwartet euch das Muss eines jeden Linzbesuches: die Highlightführung durch das Ars Electronica Center. Tag 3: Besuch des Schlossmuseums mit Führung durch die Ausstellung „Technik Oberösterreich“. Die Themen behandeln die oberösterreichische Industrie-, Wirtschafts- und Technikgeschichte. Danach Heimreise. Schlossmuseum

Nationalsozialismus in Linz 3 DAYS

Linz - Verbindun g alte und neu e Architektur © Oberösterre ichisches Landes museum

Gültigkeit: 15.01.2018-14.12.2018

History

Dieses Spezialprogramm ist für Jugendliche ab 14 Jahren gedacht, sie sich mit den dunklen Seiten der oberösterreichischen Geschichte auseinandersetzen möchten. Programm: Tag 1: Sie starten mit dem Besuch des Zeitgeschichtemuseums der voestalpine. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die Schicksale und Lebensgeschichte der Zwangsarbeiter der ehemaligen Hermann Göring Werke, der heutigen voestalpine. Tag 2: Am Vormittag begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch Linz mit einem Austria Guide. Fahrt zum Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim. Bei einem Rundgang durch den Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim und der Besichtigung der Ausstellung lernen Sie die Geschichte der ehemaligen NS-Euthanasieanstalt kennen. In den pädagogischen Vermittlungsprogrammen können sich die Jugendlichen intensiv mit der NS-Zeit oder dem Leben mit Behinderung auseinandersetzen. Tag 3: Die Highlightführung im Ars Electronica Center bietet einzigartige Einblicke in alle Ausstellungsbereiche.

Informationen und Buchung: Jugendgästehaus Linz Stanglhofweg 3 4020 Linz Tel.: +43 732 / 66 44 34 E-Mail: jgh.linz@oejhv.or.at www.jugendherbergsverband.at

Package-Preise pro Person inkl. Programm & allgemeinen Leistungen*: Kunst & Kultur in Linz: SchülerInnen ab € 99,-, LehrerInnen ab € 77,Natur in Linz: SchülerInnen ab € 105,-, LehrerInnen ab € 77,Technik in Linz: SchülerInnen € 101,-, LehrerInnen ab € 77,Nationalsozialismus in Linz: SchülerInnen ab € 97,-, LehrerInnen ab € 77,zzgl. Fahrtkosten zum Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim * zuzüglich Tickets für den öffentlichen Verkehr für 48 Stunden: SchülerInnen ca. 5,- Euro, LehrerInnen ca. 10,- Euro

23

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Stand: Mai 2017 - Preis- und Programmänderungen vorbehalten!

pine

museum voestal

© Zeitgeschichte


WEYER Kontakt: Jutel Weyer, Oberösterreich I Mühlein 56 I 3335 Weyer I Tel.: +43 7355 62 84 Buchung: Jutel Zentrale, Dinghoferstraße 4/4, 4020 Linz, Tel: +43 732 78 27 20, E-Mail: zentrale@jutel.at, www.jutel.at

5 Sport- und Erlebnisschullandwoche 2018

DAYS

Sport

Mögliche Programmpunkte: • Erlebnistag mit den Nationalpark Rangern • Wasserspielepark St. Gallen • Mit Alpakas das Naturschutzgebiet erforschen • Ausflug zum Buchenberg – Ein Tag als Indianer/in • Bogenschießen • Hochseilgarten • Geführte Kanutour mit anschließendem Grillen • ab 2015 neu eröffnete Kletterhalle in Weyer vom Alpenverein Wir gestalten für Sie Ihr individuelles Programm. Preis und Programm auf Anfrage bzw. auf der Homepage www.jutel.at Unterkunft im Jutel Weyer in 2-, 4- und 6-Bettzimmer mit Du/WC, Tischtennistische, Fun Court, gratis WLAN, ausreichend Aufenthaltsräume und eigenem Turnsaal

Unsere Leistungen: 4 x Vollpension (Montag-Freitag),

SchülerIn und LehrerIn: 144,-- Euro /Person Intern. Jugendherbergsausweis für LehrerIn oder Gruppenausweis erforderlich.

Angebot gültig von Mai bis Oktober 2018, Änderungen vorbehalten Gleich buchen unter: Jutel Zentrale, Dinghoferstraße 4/4, 4020 Linz, Tel: +43 732 78 27 20, Fax +43 732 78 27 20 - 40, E-Mail: zentrale@jutel.at, www.jutel.at Das Haus: Die Natur wieder sehen, riechen, fühlen und begreifen lernen. Aber auch Mountainbike-, Tennisund Pferdefreunde kommen in der Umgebung auf Ihre Kosten.

24

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Stand: Mai 2017 - Preis- und Programmänderungen vorbehalten!


HINTERSTODER Kontakt: Jutel Hinterstoder, Oberösterreich I Hinterstoder 33 I 4573 Hinterstoder I Tel.: +43 7564 52 27 Buchung: Jutel Zentrale, Dinghoferstraße 4/4, 4020 Linz, Tel: +43 732 78 27 20, E-Mail: zentrale@jutel.at, www.jutel.at

5 Sportwoche in Hinterstoder

DAYS

Sport

Schulsportangebote: • Hochseilgarten • Schnupperklettern und Floßbauen • Low Elements, Teamspiele • High Elements • Canyoning Das Sportangebot wird von einem zertifizierten Outdoortrainer speziell für Ihre Schüler zusammengestellt: Preise auf Anfrage bei unserem Programmpartner „Outdoorcamp nature sports“. Nähere Informationen zu den Angeboten: www.naturesports.at Unterkunft im Jutel Hinterstoder in 2-, 3-,4-, 5- und 6-Bettzimmer mit Du/WC, Tischtennistische, Fun Court, gratis WLAN, ausreichend Aufenthaltsräume, Spielplatz beim Haus

Unsere Leistungen: 4x Vollpension (Montag-Freitag) und Mittagessen am Freitag, Angebote der Pyhrn-Priel-Card

SchülerIn und LehrerIn: 160,-- Euro /Person Intern. Jugendherbergsausweis für LehrerIn oder Gruppenausweis erforderlich.

Angebot gültig von Mai bis Oktober 2018, Änderungen vorbehalten Gleich buchen unter: Jutel Zentrale, Dinghoferstraße 4/4, 4020 Linz, Tel: +43 732 78 27 20, Fax +43 732 78 27 20 - 40, E-Mail: zentrale@jutel.at, www.jutel.at Das Haus: Das Jutel liegt im Ortszentrum in ruhiger Lage am Steyrufer. Barfußweg, Freibad, Elisabethsee,… sind bestens erreichbar.

25

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Stand: Mai 2017 - Preis- und Programmänderungen vorbehalten!


OBERTRAUN Kontakt: Jutel Obertraun, Oberösterreich I Winkl 26 I 4831 Obertraun I Tel.: +43 6131 360 Buchung: Jutel Zentrale, Dinghoferstraße 4/4, 4020 Linz, Tel: +43 732 78 27 20, E-Mail: zentrale@jutel.at, www.jutel.at

Kennenlerntage 2018 3 DAYS

Individuelles Programm mit den Welterbe-Aktiv-Bausteinen: (Stellen Sie sich Ihr Programm aus diversen Bausteinen selbst zusammen.) • Waldwanderung mit Pferden • Bewegung Wald/Fels • Hallstatt-Tag Info beim Tourismusverband - Frau Ebenlechner unter Tel.: +43 (0) 5 950 95-12 oder ebenlechner@dachstein-salzkammergut.at Unterkunft im Jutel Obertraun in 1-,2-, 3- 4- und 6-Bettzimmer mit Du/WC, Tischtennistische, Fun Court, gratis WLAN, ausreichend Aufenthaltsräume, Gymnastikraum

Unsere Leistungen: 2 Nächte mit Vollpension

SchülerIn und LehrerIn: 82,-- Euro / Person Montag bis Mittwoch oder Mittwoch bis Freitag. Erste Mahlzeit am Anreisetag: Mittagessen Letzte Mahlzeit am Abreisetag: Frühstück Intern. Jugendherbergsausweis für LehrerIn oder Gruppenausweis erforderlich.

Angebot gültig von Mai bis Oktober 2018, Änderungen vorbehalten

WEYER Kontakt: Jutel Weyer, Oberösterreich I Mühlein 56 I 3335 Weyer I Tel.: +43 7355 62 84 Buchung: Jutel Zentrale, Dinghoferstraße 4/4, 4020 Linz, Tel: +43 732 78 27 20, E-Mail: zentrale@jutel.at, www.jutel.at

3 Kennenlerntage 2018

DAYS

Mögliche Programmpunkte: Marktführung , Alpakawanderung, Bogenschießen Abenteuer Wald mit Nationalpark Ranger, Katzensteiner Mühle (vom Korn bis zum Brot), Hochseilgarten, Geführte Kanutour mit Grillen, ab 2015 neu eröffnete Kletterhalle in Weyer vom Alpenverein Wir gestalten für Sie Ihr individuelles Programm. Unterkunft im Jutel Weyer in 2-, 4- und 6-Bettzimmer mit Du/WC, Tischtennistische, Fun Court, gratis WLAN, ausreichend Aufenthaltsräume und eigenem Turnsaal

Unsere Leistungen: 2 Nächte mit Vollpension

SchülerIn und LehrerIn: 76,-- Euro / Person Montag bis Mittwoch oder Mittwoch bis Freitag. Erste Mahlzeit am Anreisetag: Mittagessen Letzte Mahlzeit am Abreisetag: Frühstück Intern. Jugendherbergsausweis für LehrerIn oder Gruppenausweis erforderlich.

Angebot gültig von Mai bis Oktober 2018, Änderungen vorbehalten

26

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Stand: Mai 2017 - Preis- und Programmänderungen vorbehalten!


WEYREGG am Attersee Kontakt: Jutel Weyregg am Attersee, Oberösterreich I Kirchendorf 7 I 4852 Weyregg I Tel.: +43 7664 27 80 Buchung: Jutel Zentrale, Dinghoferstraße 4/4, 4020 Linz, Tel: +43 732 78 27 20, E-Mail: zentrale@jutel.at, www.jutel.at

Kennenlerntage 2018 3 DAYS Mögliche Programmpunkte: • Spannende Teamaufgaben • Schnorcheln mit 1000 Fischen • Floß bauen und Kajak schnuppern • Schule am Bauernhof

Preis und Programm auf Anfrage: naturcooltour - Wolfgang Marka Projekte, Wolfgang Marka, Reichenthalheim 20, 4870 Vöcklamarkt, Tel.: +43 7682 20572 E-Mail: wolfgang@naturcooltour.at oder Erlebnisbauernhof Bruckbacher, Mag. Sabine Ablinger, Reichholz 3, 4852 Weyregg/Attersee Tel: 07664/2005, Mobil: 0664/73978001, E-Mail: sabine@projektwochen.co.at Unterkunft im Jutel Weyregg in 2-,3-,4- und 6-Betzimmer mit Du/WC, Tischtennis, WLAN, 10 Gehminuten zum Badeplatz am Attersee, Spielplatz beim Haus

Unsere Leistungen: 2 Nächte mit Vollpension

SchülerIn und LehrerIn: 76,-- Euro / Person Montag bis Mittwoch oder Mittwoch bis Freitag. Erste Mahlzeit am Anreisetag: Mittagessen Letzte Mahlzeit am Abreisetag: Frühstück Intern. Jugendherbergsausweis für LehrerIn oder Gruppenausweis erforderlich.

Angebot Mai bis Oktober 2018, Änderungen vorbehalten

HINTERSTODER Kontakt: Jutel Hinterstoder, Oberösterreich I Hinterstoder 33 I 4573 Hinterstoder I Tel.: +43 7564 52 27 Buchung: Jutel Zentrale, Dinghoferstraße 4/4, 4020 Linz, Tel: +43 732 78 27 20, E-Mail: zentrale@jutel.at, www.jutel.at

3 Kennenlerntage 2018

DAYS

Mögliche Programmpunkte: • Besuch der Kreidelucke • Outdoorprogramm mit Naturesports, ein ganzer Tag im Hochseilgarten • Kurze Wanderung zur Kneippanlage Preis und Programm auf Anfrage bzw. auf der Homepage www.jutel.at Unterkunft im Jutel Hinterstoder in 2-, 3-,4-, 5- und 6-Bettzimmer mit Du/WC, Tischtennis-tische, Fun Court, gratis WLAN, ausreichend Aufenthaltsräume, Spielplatz beim Haus

Unsere Leistungen: 2 Nächte mit Vollpension, Angebote der Pyhrn Priel Card

SchülerIn und LehrerIn: 91,50 Euro / Person Montag bis Mittwoch oder Mittwoch bis Freitag Beginn und Ende jeweils mit dem Mittagessen. Intern. Jugendherbergsausweis für LehrerIn oder Gruppenausweis erforderlich.

Angebot gültig von Mai bis Oktober 2018, Änderungen vorbehalten

27

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Stand: Mai 2017 - Preis- und Programmänderungen vorbehalten!


WEYREGG am Attersee Kontakt: Jutel Weyregg am Attersee, Oberösterreich I Kirchendorf 7 I 4852 Weyregg I Tel.: +43 7664 27 80 Buchung: Jutel Zentrale, Dinghoferstraße 4/4, 4020 Linz, Tel: +43 732 78 27 20, E-Mail: zentrale@jutel.at, www.jutel.at

5 Naturerlebniswoche in Weyregg

DAYS

Sport

Mögliche Programmpunkte: • Tag am Bach • Kulinarische Kräuterwanderung • Wildnishalbtag und Walddetektive-Nachmittag • Schule am Bauernhof Preis und Programm auf Anfrage: naturcooltour - Wolfgang Marka Projekte, Wolfgang Marka, Tel.: +43 7682 20572, E-Mail: wolfgang@naturcooltour.at oder

Erlebnisbauernhof Bruckbacher, Mag. Sabine Ablinger, Tel.: 07664/2005, Mobil: 0664/73978001, E-Mail: sabine@projektwochen.co.at Unterkunft im Jutel Weyregg in 2-,3-,4- und 6-Betzimmer mit Du/WC, Tischtennis, WLAN, 10 Gehminuten zum Badeplatz am Attersee, Spielplatz beim Haus

Unsere Leistungen: 4 x Vollpension (Montag-Freitag)

SchülerIn und LehrerIn: 144,-- Euro /Person

Intern. Jugendherbergsausweis für LehrerIn oder Gruppenausweis erforderlich.

Angebot gültig von Mai bis Oktober 2018, Änderungen vorbehalten Gleich buchen unter: Jutel Zentrale, Dinghoferstraße 4/4, 4020 Linz, Tel: +43 732 78 27 20, Fax +43 732 78 27 20 - 40, E-Mail: zentrale@jutel.at, www.jutel.at Das Haus: Das Jutel Weyregg verfügt über einen gemütlichen Aufenthaltsraum und einen schönen Speisesaal. Tischtennistisch, Fun Court und eine Spielwiese laden zu Freiluft-Aktivitäten auf der hauseigenen, liebevoll gestalteten Grünfläche ein.

28

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Stand: Mai 2017 - Preis- und Programmänderungen vorbehalten!


ST. GILGEN Kontakt und Buchung:

JGH St. Gilgen | Mondseerstraße 7-11 | 5340 St. Gilgen | Tel.: +43 6227 / 2365 Fax: +43 6227 / 2365 - 75 | E-Mail: jgh.stgilgen@oejhv.or.at | Web: www.jugendherbergsverband.at

5 Naturerlebniswoche St. Gilgen

DAYS

Gültigkeit: 23.04.2018-19.10.2018

In den fünf Tagen, die ihr gemeinsam mit euren Klassenkameraden verbringt, werdet ihr euch viel in der freien Natur aufhalten und die schönsten Sehenswürdigkeiten des Salzkammergutes kennenlernen. Natürlich wird auch genügend Zeit für Spiel, Spaß und Abenteuer bleiben. Programm:

Montag: Anreise, Zimmer beziehen, Mittagessen Eine einfache und doch abenteuerliche Wanderung bringt euch auf den Plombergstein. Der Weg führt durch die Felsspalten und Höhlen der Steinklüfte, hinauf zum Gipfel mit Blick auf den Wolfgangsee und die umliegenden Berge.

Donnerstag: Fahrt nach Salzburg ins Haus der Natur. Faszinierende Themen wie die Entstehung der Welt, der menschliche Körper und das Weltall werden interaktiv veranschaulicht. Physik und Chemie erklären sich durch Experimente im Science Lab wie von selbst. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Freitag: Zum Abschluss erlebt ihr im Musikinstrumentenmuseum in St. Gilgen, wie ungewöhnlichen Instrumenten außergewöhnliche Melodien entlockt werden.

5 Wassersportwoche Wolfgangsee

DAYS Sport

Egal ob auf dem Surfbrett oder mit dem Segelboot: Während dieser Woche heißt es raus auf den Wolfgangsee und rein ins Wassersportvergnügen! Das Jugendgästehaus St. Gilgen ist durch die Lage in unmittelbarer Nähe zum See direkt gegenüber vom Strandbad ein Paradies für alle Wassersportfreunde. Zur Segel- und Surfschule ist es nur ein kurzer Fußweg. Der Segelunterricht erstreckt sich über den ganzen Tag, die Ausbildungszeit pro SchülerIn und Tag beträgt 2,5 bis 3 Stunden. Es ist auch eine Ausbildung zum Segelgrundschein möglich.

Preis pro Person inklusive: • 4 Nächte mit Vollpension im Mehrbettzimmer • 1 Lunchpaket am Abreisetag • 5 Tage Segelkurs

ab EUR 283,00

Aufpreis Segelgrundschein: ca. EUR 15,-

29

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Stand: Mai 2017 - Preis- und Programmänderungen vorbehalten!

en ngen vorbehalt

ru Programmände

/ Himsl L.

Mittwoch: Auf den Spuren historischer Wallfahrer wandert ihr nach St. Wolfgang. Genießt die schöne Aussicht und freut euch auf die Wunschglocke der Falkenstein-Kirche: Wenn ihr am Glockenseil zieht, geht euch ein Wunsch in Erfüllung. Ein Schiff bringt euch wieder zurück nach St. Gilgen. So viel Bewegung macht Lust auf ein Bad im angenehm warmen Wolfgangsee.

on: Preise pro Pers ion im en mit Halbpens 4 Übernachtung : m m ra og Pr er, Mehrbettzimm R 151,00 SchülerIn ab EU R 122,00 LehrerIn ab EU ****** sion (Lunchen mit Vollpen 4 Übernachtung Programm: tagesausflug), paket bei Ganz 00 R 175, SchülerIn ab EU R 146,00 LehrerIn ab EU ****** d Donnerstag): rIn) Bus (Dienstag un ca. € 24,- (Lehre r), ca. € 19,- (Kinde

rbung © Österreich We

Bus

Dienstag: Wie kam das Salz in den Berg? Wie funktionierte der prähistorische Salzabbau? Wer war der „Mann im Salz“? Diesen und anderen spannenden Fragen geht ihr im „Klassenzimmer unter Tage“ im Salzbergwerk Hallstatt nach. Danach könnt ihr bei einem Spaziergang den malerischen Ort Hallstatt mit dem geschichtsträchtigen Beinhaus besichtigen. Gemeinschaft erleben und Spaß haben: darum geht es bei den kreativen Teamspielen am späten Nachmittag. Die dazugehörige Spielesammlung gibt es an der Rezeption.


EDUARD HEINRICH HAUS – SALZBURG Kontakt und Buchung:

Junges Hotel Eduard-Heinrich-Haus I Eduard-Heinrich-Straße 2 I 5020 Salzburg I Tel.: +43 662 / 625976 Fax: +43 662 / 627980 I E-Mail: heinrichhaus@hostel-salzburg.at I Web: http://heinrichhaus.hostel-salzburg.at

5 Stadt Salzburg entdecken!

DAYS

Gültigkeit: 12.09.2017-22.12.2017, 08.01.2018-22.12.2018

Die Stadt Salzburg und die Umgebung rund um die Stadt kennen lernen. Von Museumsbesuchen über den Tiergarten und die Wasserspiele in Hellbrunn und rauf auf den Untersberg, Salzburg ist immer eine Reise wert. Programmvorschlag: Montag: Ankunft im Eduard-Heinrich-Haus, Zimmerbezug Abendessen Diverse Spiele für drinnen und draußen stehen zur Verfügung Salzburg Card

Dienstag: Wandeln auf Mozarts Spuren und Besuch seines Geburtshauses, das sich in der berühmten Getreidegasse befindet. Spaziergang durch Salzburgs Altstadt mit dem Dom Mittagessen - Lunchpaket Besuch der Katakomben in St. Peter. Fahrt mit der Festungsbahn und Besuch der Festung Hohensalzburg. Abendessen im Quartier Mittwoch: Mit der Gondelbahn geht es hoch hinauf – auf den Untersberg Schlechtwetteralternative: Fahren Sie mit dem Mönchsbergaufzug zum Museum der Moderne Lunchpaket oder Mittagessen im Eduard-Heinrich-Haus Nachmittags: Haus der Natur – Auf Wunsch kann eine Führung organisiert werden (zusätzlich € 2,00 pro Person). Stadtbummel - Abendessen im Quartier Donnerstag: Salzburg Museum - Mittagessen – Lunchpaket - Schifffahrt auf der Salzach - Hellbrunn – Wasserspiele – Spaß für alle Tiergarten - (Schlechtwetterprogramm: Mozarts Wohnhaus oder Residenzprunkräume) - Abendessen im Quartier Freitag: Abreise nach dem Frühstück Je nach Wetterlage können Programmpunkte kurzfristig umgestellt werden. Unser Team vom Eduard-Heinrich-Haus berät Sie gerne. Leistungen: Unser Komplettangebot zum Preis von € 190,00 beinhaltet: • 4x Nächtigungen im 5/6 Bett-Zimmer für SchülerInnen bzw Einzel- oder Zweibettzimmer für LehrerInnen • 4x Frühstückbuffet • 4x Mittagessen oder Lunchpakete • 4x Abendessen vom Buffet • 1x SalzburgCard 72 h gültig von Dienstag bis Donnerstag Salzburg Card: Mit der SalzburgCard sind Sie immer flexibel: • freien, einmaligen Eintritt in alle Sehenswürdigkeiten der Stadt Salzburg • freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, inkl. Festungsbahn und Erlebnis-Schifffahrt mit dem Panoramaschiff „Amadeus Salzburg“, Untersbergbahn etc. • Vergünstigungen bei vielen Ausflugszielen in und um Salzburg

enangebot: Top-SchülerInn sion hte inkl. Vollpen 5 Tage / 4 Näc EUR 190,00 pro Person ab

Nähere Informationen im Web: http://heinrichhaus.hostel-salzburg.at

30

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Stand: Mai 2017 - Preis- und Programmänderungen vorbehalten!

n ements zwische ung des Arrang halten er r be m Info: Bei Buch ze De ber und 22. dem 12. Septem tt! ba Ra % 10 Sie


BAD GASTEIN Kontakt und Buchung:

Junges Hotel Bad Gastein I Ederplatz 2 I 5640 Bad Gastein I Tel.: +43 6434 / 2080 Fax: +43 6434 / 50688 I E-Mail: office@hostel-badgastein.at I Web: www.hostel-badgastein.at

5 Skifahren und Winterprogramm Gültigkeit: 07.12.2017-17.12.2017, 07.01.2018-03.04.2018

user rbung / Fankha © Österreich We

DAYS

Skifahren in einem der größten Skigebiete Österreichs mit 50 Liften und Seilbahnen auf 220 Pistenkilometern zwischen 800 und 2.700 Höhenmetern - der Berg ruft! Gastein Card

Für NichtskifahrerInnen oder als Alternativprogramm gibt es die Möglichkeit, auf einer gesicherten Rodelbahn hinunter zu schlittern. Iglubauen, Fackelwanderung und Schneeschuhwandern stehen ebefalls am Programm. Eislaufen oder eine der beiden Thermen bieten sich als Abendprogramm an. Für die angebotenen Aktivitäten erhalten Sie ermäßigte Preise mit der Gastein Card! Das Mittagessen erhalten Sie wahlweise in der Jugendherberge, als Lunch Paket oder auf einer von zwei ausgewählten Skihütten.

Vollpension: nangebot inkl. Top-SchülerInne 017: 07.12.-17.12.2 e Bis 8. Schulstuf 5,- p.P. R 164,- / EUR 20 ab 4 / 5 Tage EU lstufe Ab der 8. Schu 5,- p.P. R 172,- / EUR 21 EU ge Ta 5 / ab 4

rbung / Popp & © Österreich We

Hackner

Sommer Nationalpark und Aktivwoche

Gültigkeit: 18.05.2018-08.07.2018, 02.09.2018-08.10.2018

Kultur

Gastein Card

Auch im Sommer ist Bad Gastein ein lohnendes Ziel, ob geführte Wanderungen mit Mineraliensuche, Goldwaschen, Klettern im Ortszentrum von Bad Gastein oder auf Klettersteigen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden auf der Schloßalm - hier dürfte für jeden etwas dabei sein. In Kooperation mit Team Works bieten wir verschiedene Teambuilding Aktivitäten, wie z.B. Floßbauen oder Klettern im Hochseilgarten, an. Weiters stehen Jagdbogenparcours, mehrere Tennisplätze sowie ein Reiterhof mit Islandpferden zur Auswahl. Action erlebt man am Stubnerkogel, wo man die höchste Hängebrücke Europas begehen und von der neuen Aussichtsplattform die grandiose Aussicht auf den Großglockner genießen kann. Zum Abschluss kann noch der neue errichtete Felsensteig getestet werden. Als Schlechtwetterprogramm bieten sich ein Vortrag des Nationalparkrangers, eines unserer Museen sowie eine der beiden Thermen an. Bei den meisten Programmen sowie bei allen öffentlichen Bussen im ganzen Gasteinertal gibt es eine Ermäßigung mit der Gastein Card. Alle Programme sind über die JH buchbar sowie zum Teil im Programm „Nationalparkwoche“ auf www.hostel-badgastein.at unter Gruppen ersichtlich.

31

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Stand: Mai 2017 - Preis- und Programmänderungen vorbehalten!

nangebot: rson Top-SchülerInne llpension pro Pe Vo . kl in Ab 4 Tage

rson ab EUR 144,Vo llpension pro Pe Ab 5 Tage inkl.

ab EUR 180,-


ZELL AM SEE Kontakt und Buchung:

Junges Hotel Zell am See - Seespitzstraße I Seespitzstraße 13 I 5700 Zell am See I Tel.: +43 6542 / 57185 Fax: +43 6542 / 57185-4 I E-Mail: seespitz@hostel-zellamsee.at I Web: http://seespitz.hostel-zellamsee.at

Zell am See: Das Highlight im Sommer und Winter Das Junge Hotel Zell am See-Seespitz liegt unmittelbar am Südufer des wunderschönen Zeller Sees. Natur pur und eine Fülle von Sportmöglichkeiten haben Sie hier das ganze Jahr über direkt „vor der Haustür“. Zwischen Gletscher und Badeseen ist in der Region Zell am See –Kaprun immer etwas los. SchülerInnen und LehrerInnen fühlen sich einfach wohl in unserer Jugendherberge. Bei der Organisation von Aktivitäten unterstützen wir Sie gerne. Wir helfen Ihnen dabei, das vielfältige Angebot der Salzburger Region für Gruppen optimal zu nutzen.

Die Sommersportwoche direkt am See Gültigkeit: 2018

Sport

Zell am See ist eines der schönsten und aufregendsten Ziele für Jugendreisen. Das gilt nicht nur für den Winter, sondern auch für den Sommer. Dank unseres hauseigenen Badestrands und der idyllischen Lage direkt am See können sich „Wasserratten“ hier so richtig austoben! Bei der Sommersportwoche bieten sich viele Freizeitaktivitäten an: • Biken, Kajak, Klettern, Wandern, Segeln, Surfen, Angeln, Tennis • SUP: Stand Up Paddeln - Der neue Trendsport am See • Surfboardregatta • Radtouren und Wanderungen mit dem Herbergsleiter • Grillbuffet am Ufer des Sees • Olympiade in den Disziplinen: Airhockey, Tischtennis, Shuffle-Board und Tischfußball • Angeln am See: Die gefangenen Fische werden danach geräuchert.

4 Nächte plus 4 Tage Aktivprogramm inkl. Vollpension pro Person: 269,- Euro 5 Nächte plus 5 Tage Aktivprogramm inkl. Vollpension pro Person: 319,- Euro 6 Nächte plus 6 Tage Aktivprogramm inkl. Vollpension pro Person: 369,- Euro

Action garantiert: Es geht rauf bis auf 3000m Gültigkeit: 2017/2018

Wenn Skifahren auf dem Programm steht, chauffiert der gleich um die Ecke startende Skibus Ihre Gruppe in nur wenigen Minuten zu den Liften der Schmittenhöhe oder zum Kitzsteinhorn. Ihre Skiausrüstung bringen wir in unserem hoteleigenen Skiraum gut und sicher unter. Sport

Auch in der Wintersportwoche stehen LehrerInnen und SchülerInnen vielfältige Freizeitaktivitäten zur Verfügung: • Skifahren und auf der Schmittenhöhe und am Kitzsteinhorngletscher • Snowtubing, Eislaufen, Kegeln, Eisstockschießen, Reiten im Naturschutzgebiet • Nach dem Skifahren direkt ins Hallenbad: wir transportieren die Badesachen und die Skiausrüstung • Fackelwanderung zur Rodelbahn mit Schlittengaudi • Discoabend in der Stadt • Winterwandern mit dem Herbergsleiter • Olympiade in den Disziplinen: Airhockey, Tischtennis, Shuffle-Board und Tischfußball

32

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Stand: Mai 2017 - Preis- und Programmänderungen vorbehalten!

4 Nächte plus 3 Tage Skipass inkl. Vollpension pro Person: 229,- Euro 5 Nächte plus 4 Tage Skipass inkl. Vollpension pro Person: 289,- Euro 6 Nächte plus 5 Tage Skipass inkl. Vollpension pro Person: 349,- Euro


INNSBRUCK Kontakt und Buchung:

Jugendherberge Innsbruck | Reichenauerstraße 147 | 6020 Innsbruck | Tel.: +43 / 512 / 346 179 Fax: +43 / 512 / 346 179 12 | E-Mail: info@jugendherberge-innsbruck.at | Web: www.jugendherberge-innsbruck.at

Innsbruck Die Jugendherberge Innsbruck ist zu jeder Jahreszeit ein attraktives Ziel für Jugend- und Schulgruppen. Sie ist der perfekte Ausgangspunkt für kulturelle sowie für sportliche Aktivitäten aller Art - Indoor sowie Outdoor! Durch die perfekte Anbindung an den öffentlichen Verkehr mit einer eigenen Haltestelle direkt vor dem Haus sind alle Ziele in und um Innsbruck bequem und unkompliziert zu erreichen.

Sport

Die Jugendherberge Innsbruck ist die ideale Unterkunft für Schulgruppen und bietet von Einzel- und 2-Bettzimmern bis hin zu 4- und 6-Bettzimmern – je nach individuellem Wunsch – den passenden Unterkunftsrahmen. Ein Seminarraum mit Beamer sowie zwei Fernseh- und Aufenthaltsräume können kostenlos genutzt werden. Natürlich verfügt die Jugendherberge über gratis WLAN. Als Gäste der Jugendherberge Innsbruck können Sie von ca. Ende Mai bis Ende Oktober gratis an den von der Alpin Schule Innsbruck geführten Bergwanderungen teilnehmen! Ebenso kostenlos ist die Teilnahme an nächtlichen Laternenwanderungen, Sonnenaufgangswanderungen und einer Klettertour am Innsbruck Panorama-Klettersteig. Im Winter bringt Sie der gratis Skibus direkt von der Jugendherberge aus ins gewünschte Skigebiet. Innsbruck Card Um alle touristischen Angebote in und rund um Innsbruck kostengünstig und effizient nutzen zu können, bietet sich der Kauf der Innsbruck Card an. Da mit der Card alle öffentlichen Verkehrsmittel von Innsbruck bis Hall inklusive des Sightseer Busses kostenlos genutzt werden können sind Sie damit mit Ihren Schülern absolut mobil. Die Innsbruck Card beinhaltet ebenso die Eintritte in die wichtigsten Museen und Sehenswürdigkeiten in Innsbruck, ermöglicht aber auch den kostenlosen Besuch der Swarovski Kristallwelten in Wattens inklusive Shuttlebus! Weiters sind je eine Berg- und Talfahrt mit den Bergbahnen in der Region Innsbruck inkludiert. Die detaillierten Informationen erhalten Sie unter: www.innsbruck.info/erleben/innsbruck-card Für Sportbegeisterte und solche, die´s noch werden wollen, bietet Innsbruck Beachvolleyballplätze, Schwimmbäder und Badeseen, Skaterhallen, Leichtathletikanlagen und vieles mehr – teils Spezialpreise für Schulen - teils kostenlos nutzbar! Informationen unter www.olympiaworld.at Als neues absolutes Highlight für Boulder- und Kletterfreunde gibt es nun seit dem Frühjahr 2017 die Kletterhalle Innsbruck und das nur 15 Gehminuten von der Jugendherberge entfernt. Täglich von 9 bis 23 Uhr können die 500 Klettertouren und 200 Bouldermöglichkeiten genutzt werden. Weitere Informationen unter: www.kletterzentrum-innsbruck.at

33

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Stand: Mai 2017 - Preis- und Programmänderungen vorbehalten!

nangebot: Top-SchülerInne pro SchülerIn te 5 Tage / 4 Näch ffet & bu ks üc st inkl. Früh Abendessen

ab EUR 120,--


FELDKIRCH Kontakt und Buchung: Junges Hotel Feldkirch | Reichsstraße 111 | 6805 Feldkirch - Levis | Tel.: +43 / 5522 / 73181 Fax: +43 / 5522 / 79399 | E-Mail: feldkirch@jungehotels.at | Web: www.hostelfeldkirch.com Wo sonst ist man in 5 min im Fürstentum Liechtenstein, in 30 min in der Schweiz, in 30 min am Bodensee oder in einigen der besten österreichischen Wander- und Skigebieten, in denen bereits Ernest Hemingway im Winter verweilte... nur in Feldkirch!

Sport

Die Umgebung: Unzählige Veranstaltungen locken Einheimische und Gäste: Vinoble (Weinmesse), Montfortspektakel (Mittelalterfest), Weinfest, Poolbar Festival, Gauklerfest, Feldkirch Festival, Art Design, Blosengelmarkt, Weihnachtsmarkt. Im Winter haben Sie eine grosse Auswahl an Skigebieten, von den heimeligen und familienfreundlichen Gebieten im Laternsertal und Bregenzerwald bis zu den Skiarenen in St. Anton, Lech, Zürs und im Montafon/Silvretta, alle sind in ungefähr einer halben Stunde erreichbar. Das Haus: Die Jugendherberge ist eine der schönsten Europas und befindet sich in einem 700 Jahre alten, mittelalterlichen Gebäude, das unter Denkmalschutz steht. Gerne sind wir Ihnen bei Programmvorschlägen behilflich, weitere Informationen erhalten Sie auch unter: www.feldkirch.travel

HARD am Bodensee Kontakt und Buchung: Junges Hotel Hard | Allmendstraße 87 | 6971 Hard | Tel.: +43 / 5574 / 73435 E-Mail: office@jugendherberge-hard.at | Web: www.jugendherberge-hard.at Das Junge Hotel Hard liegt direkt am Bodensee und ist nur ca. 5-10 Gehminuten vom Ortskern entfernt. Für Kulturinteressierte ist das Junge Hotel der ideale Ausgangspunkt für Besuche in der benachbarten Festspielstadt Bregenz. Sport- und Naturbegeisterte finden rund um die Jugendherberge im Winter als auch im Sommer eine Vielzahl an Angeboten.

Sport

Das Haus: Im ganzjährig geöffneten Haus gibt es eine Sportkegelbahn mit acht modernen Bahnen. Die Harder Sport- und Freizeitanlagen mit zahlreichen Sportmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe. Das Haus für alle Jahreszeiten: Im Winter finden Sie nicht allzu weit entfernt die schönen, großen und schneesicheren Skigebiete. Genießen Sie mit dem 3-Tälerpass jeden Tag in einem anderen Skigebiet. Im Herbst und Frühling ist die Jugendherberge ein idealer Ausgangspunkt für den Bodenseeradweg. Im Sommer erreichen Sie in nur wenigen Gehminuten eine schöne Badebucht mit Windsurf- und Segelmöglichkeiten. Das Strandbad befindet sich ebenfalls in der Nähe. Bettenkapazität: 11 Zweibettzimmer, 3 Dreibettzimmer, 1 Familienzimmer mit Kochgelegenheit, 5 Vierbettzimmer und 3 Sechsbettzimmer. Zwei Zimmer sind behindertengerecht ausgestattet.

LECH/STUBENBACH Kontakt und Buchung: Junges Hotel Lech | Stubenbach 244 | 6764 Lech E-Mail: office@jugendheim-lech.at | Web: www.jugendheim-lech.at Lech hat nicht nur im Winter viel zu bieten, auch im Sommer ist hier einiges los. Ob Lauf-Events, Kunst- und Kulturveranstaltungen, Heimatmuseum, Konzerte in allen Stilrichtungen, Kabarett, Filmpremieren und vieles mehr - in Lech und Zürs am Arlberg wird Ihnen viel geboten. Auch in diesem Sommer können wir wieder mit unseren Klassikern aufwarten - siehe Arlberg Classic Oldtimer Rallye, Lecher Dorffest, Fest am Berg, Lecher Höhenhalbmarathon, Lecher Musikantentag und viele kleinere Feste und Veranstaltungen... Ausstattung: Kreativ- und Bastelraum, Speiseraum, Aufenthaltsraum, Fernsehraum, Tischtennisraum, Tischfußball, Garten, Spielplatz, Seminarraum, Terrasse mit Grillplatz Öffnungszeiten: Juli bis September sowie Dezember bis April Bettenkapazität: 62 (5 Zwei-Bett-Zimmer, 3 Vier-Bett-Zimmer, 5-Acht-Bett-Zimmer; mit Dusche und WC)

34

Sämtliche Preise sind für HI-Mitglieder in dem angegebenen Zeitraum gültig! Stand: Mai 2017 - Preis- und Programmänderungen vorbehalten!


Vienna

1200 1070 Vienna

Vienna

„Da legst di nieda!“ [Transl.] That´s no wonder at all!

„Da legst di nieda!“ [Transl.] That´s no wonder at all!

„Da legst di nieda!“ [Transl.] That´s no wonder at all!

HI, Willkommen in Wien! Unsere Jugendherbergen warten auf Sie!

Top Angebot Schulreise Wien

5 Tage/4 Nächte inkl. Frühstücksbuffet. Halb- und Vollpension ebenfalls buchbar!

is ab

Unser Bestpre

€ 74,ühstück

Fr pro Person mit

Preis gültig für Mitglieder von Hostelling International.

Wiener Sehenswürdigkeiten von A bis Z 21er Haus A Akademie der bildenden Künste || Albertina || Alte Backstube || Alte Schmiede || Ankeruhr || Architekturzentrum Wien || Augarten Porzellan || Augustinerkirche B Belvedere || Bank Austria Kunstforum || Bestattungsmuseum || Burgkapelle || Burgtheater C Condomi-Museum D Dommuseum || Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes || Donauturm || Das Dritte Mann Museum || Dschungel Wien - Theaterhaus für junges Publikum E Ephesos Museum || Esperantomuseum || Essl Museum || Schloss Esterházy F Feuerwehrmuseum || Festschloss Hof || Mit dem Fiaker durch Wien || Österreichisches Filmmuseum || Foltermuseum || Fotografiemuseum || Sigmund-Freud-Museum || Friedhof St Marx || Ernst-Fuchs-Privatstiftung G Generali Foundation || Globenmuseum || Art / Brut Center Gugging H Wien Museum Hermesvilla || Haus der Musik || Haus des Meeres || Heeresgeschichtliches Museum || Schloss Hof || Hofburg || Hofburg Kongresszentrum || Hofjagd- und Rüstkammer || Hofmobiliendepot Möbel Museum Wien I Islamisches Zentrum J Josephinum || Museum Judenplatz || Jüdisches Museum K Kaiserappartements || Kaisergruft || Karlskirche || Kirche am Steinhof || Klimt-Villa || Kriminalmuseum || Kuffner-Sternwarte || Bank Austria Kunstforum || Kunsthalle Wien || KunstHausWien || Kunsthistorisches Museum || Künstlerhaus (k/haus) L Lehar-Schlössl || Leopold Museum || Gartenpalais Liechtenstein M Madame Tussauds || MUSA – Museum Startgalerie Artothek || MAK – Museum für angewandte Kunst || Michaelerkirche || Moschee || Museum der Medizinischen Universität – Josephinum || Museum im Waschsalon || MuseumsQuartier || mumok - Museum Moderner Kunst || Haus der Musik N Nationalbibliothek || Naturhistorisches Museum || Neidhart-Fresken P Papyrusmuseum || Planetarium || Parlament & Palais Epstein || Pathologisch-anatomische Sammlung im Narrenturm - NHM || Phantasten Museum || Porzellanmuseum im Augarten || Pratermuseum R Wiener Rathaus || Riesenrad || Römermuseum S Sammlung alter Musikinstrumente || Schatzkammer || Schatzkammer des Deutschen Ordens || Schmetterlinghaus || Schnapsmuseum || SchokoMuseum || Schönbrunn: Ein Tag in Schönbrunn || Schönbrunn: Wagenburg || Schönbrunn: Schloss || Schönbrunn: Tiergarten || Schönbrunn: Gloriette || Schönbrunn: Irrgarten || Wiener Schuhmuseum || Museum im Schottenstift || Secession || Sigmund Freud Museum || Silberkammer || Sisi-Museum || Spanische Hofreitschule || Friedhof St Marx || Staatsoper || Staatsopernmuseum || Stephansdom || Stift Klosterneuburg || Straßenbahnmuseum || Synagoge T Technisches Museum || Theatermuseum || Time Travel Vienna U Uhrenmuseum || Universität Wien || UNO-City V Museum für Verhütung || Volkskunde Museum || Votivkirche W Wagenburg Schönbrunn || Otto Wagner: Stadtbahn-Pavillons || Otto Wagner: Hofpavillon Hietzing || Wagner:Werk - Museum Postsparkasse || Weltmuseum Wien || Westlicht. Schauplatz für Fotografie || Wien Museum Karlsplatz || Wittgenstein-Haus || Wotruba Kirche Z Zentralfriedhof

Kontakt und Buchung: 1200 Vienna - Jugendgästehaus Wien-Brigittenau & Brigittenau Youth Palace Adalbert Stifter Straße 73 1200 Wien Österreich

Kontakt und Buchung: 1070 Vienna Jugendherberge Myrthengasse

Tel. +43 (0) 1 / 33 282 94 Fax. +43 (0) 1 / 33 083 79 jgh.1200wien@chello.at

Tel. +43 (0) 1 / 52 363 160 Fax. +43 (0) 1 / 52 358 49 hostel@chello.at

Myrthengasse 7 1070 Wien Österreich

www.1070vienna.at

www.1200vienna.at

1200 Vienna

1200 1070 Vienna

„Da legst di nieda!“ [Transl.] That´s no wonder at all!

Vienna

„Da legst di nieda!“ [Transl.] That´s no wonder at all!

„Da legst di nieda!“ [Transl.] That´s no wonder at all!


GROUPS.hihostels.com

Unterkunft für Gruppen in Gruppenherbergen von HI auf der ganzen Welt Jedes Jahr übernachten tausende Gruppen von Bildungsreisenden, StudentInnen und FreundInnen in Jugendherbergen von Hostelling International überall auf der Welt. Die Organisation von Reisen für Gruppen ab 10 Personen war noch nie so einfach wie mit unserem Anfragesystem für Gruppenbuchungen. Sie können auch mit unserem Choose Your Trip - Planer Ihren Anforderungen entsprechende Gruppenherbergen suchen: von Städtetouren mit FreundInnen über Skiausflüge für Schulklassen bis hin zu Gruppenreisen mit Sprachunterricht. Einfach eine Gruppenherberge und Ihren Reisetermin auswählen. Die für Gruppenbuchungen zuständigen MitarbeiterInnen vor Ort setzen sich dann innerhalb von 48 Stunden mit Ihnen in Verbindung, um die Verfügbarkeit der Jugendherberge zu bestätigen und die Anforderungen Ihrer Gruppe zu besprechen. Alle Gruppenherbergen von HI garantieren die Erfüllung der Kriterien für Gruppenunterkünfte und bieten für Gruppenreisen ideale Einrichtungen und Dienstleistungen an. 2009 feierte Hostelling International sein 100-jähriges Bestehen. Dank unserer Kompetenz in Sachen Reisen für Gruppen finden Sie bei uns fantastische Gruppenunterkünfte zu günstigen Preisen, erstklassige Einrichtungen mit garantierten Standards und herausragende Ziele rund um den Globus.

Hohe Standards für Gruppenunterkünfte Qualität ist uns sehr wichtig und die ausgewählten Gruppenherbergen bieten zahlreiche Einrichtungen und Dienstleistungen, die für die Organisation von Gruppenreisen unverzichtbar sind. Man findet z.B. häufig Folgendes: * Privatzimmer für GruppenleiterInnen u. FahrerInnen * Parkplätze für Busse * Seminar- und Klassenräume * Umfassenden Catering-Service inklusive Lunchpakete für Ausflüge * Ideale Lage für Gruppenreisen * MitarbeiterInnen, die die Anforderungen von Gruppen bestens kennen * Von Hostelling International garantierte Standards Hervorragende Reiseziele mit Gruppenherbergen In folgenden Ländern finden Sie direkt preisgünstige Unterkünfte für Gruppen in Jugendherbergen: A r g e n t i n i e n I­ B e l g i e n ­I D ä n e m a r k D e u t s c h l a n d I E n g l a n d & Wa l e s F i n n l a n d I F ra n k r e i c h I­ G r i e c h e n l a n d I s l a n d I I t a l i e n I­ K a n a d a I K r o a t i e n L u xe m b u r g I N i e d e r l a n d e I­ N o r w e g e n Ö s t e r r e i c h I P o r t u g a l ­I R e p u b l i k I r l a n d S c h o t t l a n d I S c h w e d e n I­ S c h w e i z S l o w e n i e n I S p a n i e n I­ Ts c h e c h i e n U n g a r n I U S A I u .v. m .

GROUPS.hihostels.com • • • • •

el Town et 123, 1234 Host

Stre Hostel 1, Hostel

Street 123, 1234 Hostel 2, Hostel

Hostel Town

el Town et 123, 1234 Host

Stre Hostel 3, Hostel

el Town et 123, 1234 Host

Stre Hostel 4, Hostel

el Town et 123, 1234 Host

Stre Hostel 5, Hostel

• • • • •

el Town et 123, 1234 Host

Stre Hostel 1, Hostel

el Town et 123, 1234 Host

Stre Hostel 2, Hostel

Street 123, 1234 Hostel 3, Hostel

Hostel Town

el Town et 123, 1234 Host

Stre Hostel 4, Hostel

el Town et 123, 1234 Host

Stre Hostel 5, Hostel

ÖJHV - Österreichischer Jugendherbergsverband Zelinkagasse 12 I 1010 Wien Tel 01 / 533 53 53 | Fax 01 / 533 53 53 - 50 E-Mail office@oejhv.at Web www.oejhv.at ÖJHW - Österreichisches Jugendherbergswerk Mariahilfer Straße 24/1/1 | 1070 Wien Tel 01 / 533 18 33 | Fax 01 / 533 18 33 - 87 E-Mail office@jungehotels.at Web www.jungehotels.at

SP 02Z032949 S P.b.b. Erscheinungsort Wien Österr. Post AG/Sponsoringpost VERLAGSPOSTAMT 1010 WIEN


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.