Portfolio.2023/Omar Aly

Page 1

portfolio

Omar Aly


I

II

Inhalt

I. Neubau Kindertagesstätte Käthe Kollwitz

04

II. Beyond life’s necessities

24

In Templin, Kapazität: 120 Kinder (GKK & PARTNERS ARCHITEKTEN)

Luxuriöses Wohnhochhaus in Berlin (Hochschule Anhalt)

III

IV III. Kindergarten

Kindergarten in Erkner, Berlin (Hochschule Anhalt)

IV. Cairo Nile Tower

Gemischt genutztes Hochhaus mit Blick auf den Kairoer Nil (German University in Cairo)

38

44


Neubau Kindertagesstätte Käthe Kollwitz In Templin, Kapazität: 120 Kinder

Geschützter Zugang + Außenanlagen Die Außenspielflächen werden ausschließlich über den Haupteingang des Gebäudes betreten. Der Krippenbereich kann auf Wunsch von den Außenanlagen der größeren Kinder abgetrennt werden. Die Größe der Außenspielflächen liegt mit einer Gesamtflä-che von 3.120,00 m² bei einer Fläche von 26 m² je Platz (Mindestfläche in Brandenburg: 10 m² je Platz).

Entwurfskonzept Das Entwurfskonzept unterteilt die Kindertagesstätte in übersichtliche funktionale und or-ganisatorische Einheiten, die den täglichen Ablauf erleichtern. Die Kinder können das vielfältige Angebot spielerisch erkunden.

Funktionsbereiche Der Grundriss wird in folgende 3 Bereiche gegliedert: - Gemeinschafts- und Eingangsbereich - Elementarbereich (Ü3) 90 Plätze (80 Ü3 + 10 U3-Kinder in Mischgruppen) - Krippenbereich (U3) 30 Plätze (Kinder 1 bis ca. 2 Jahre)

4

5


Kita Templin

Kita Templin

A

C

B

D

E

G

F

Gesamt

H

J

I

K

68.27

Achsen

.42

Rohbau / Trennwände

7.00

.18 .24

Rohbau / Öffnungen

1.16

7.00

3.725

.15

3.025

.20

3.025

1.885 2.635

2.21

.76 2.635

2.46

.76 2.635

7.00

.15

2.95

1.69

.15

1.51 2.635

4.35

2.725

7.00

.15

3.03

.20

3.025

.15

2.20

.76 2.635

2.47

.76 2.635

2.20

1.885 2.635

2.63

7.00 4.35

.15

1.885

2.95

2.73

7.00

.15

1.51

1.70

3.025

.20

3.025

2.455

.76 2.635

2.635

2.635

.76 2.635

Fe04

Fe06.1

Fe05

9.10

.15

3.725

1.90

.24

1.885 2.635

2.13

2.85

.15

1.51 2.635

1.58

7.24 3.76

.76 2.635

.24

.74

.76 2.635

1.80

8.88

1.875

1.51 1.80

7.29

.15

4.555

4.37

1.76 3.00

.50

.15

4.64

5.95

.180

.24

1.51 2.635

.74

.76 2.635

8.50

2.55

.20

2.63

.20

8.10

.200

.75

- 0.02 OK Terrain = 58.63 m NHN

1.30 5.76

.42

2.350

1.54 2.635

2.35

.18 .24

1.50

.20 IW 03

.24 1.80 3.30

3.30 3.00

.60 .90 .24 1.115 1.54 2.635

5.500

1.105 8.23

1.54 2.635 1.105

36.89

1.54 2.635 .15 2.45

5.57

1.105 1.54 2.635

.24

1.105 1.26 3.00

2.925

1.70

8.19

1.26 3.00

.175

1.725

.175 BRH .365 .24 .18

.15

GK Verkleidung Brüstung OK .40 BRH .365

UZ-1/Stb b/h = 24/45 UK +3.00

.24 .18

Fe03.1

Fe03.2

6.00

BRH .365

Fe07 mit Raffstore

BRH 0.00

1.42

.24 2.10 .90 .15

DW 04 + GKBI Sanitärseitig 5.04

1.5 b Gruppe Krippe Neben 25.00 m²

Fe01.2 mit Raffstore

2.50

Rohbau / Öffnungen

Sitzbänke Sichtbeton

Markise

Markise

Markise

Markise

Segel

Segel

Segel

Segel

7 Gesamt

1.84

GK Verkleidung Brüstung OK .40 BRH .365

.24

1.84

.60

IW 03

UZ-1/Stb b/h = 24/45 UK +3.00

UZ-1/Stb b/h = 24/45 UK +3.00

.805

2.95

1.01

.60 .15

5.25

1.5 a Gruppe Krippe 42.00 m² IW 03

GK Verkleidung Brüstung OK .40 BRH .365

6.24

6

4.10

.60

2.5 Sanitär Krippe 7.05 17.00 m²

IW 03 + GKBI Sanitärseitig

2.26

.60 .15

VS ? + GKBI 9.90

.150

IW 03 + GKBI Sanitärseitig

5.85

1.4 a Gruppe Krippe 42.00 m²

7.05

1.8 Nebenraum Krippe 20.00 m²

2.26

.24 .70

1.80

2.60

.24

Sitzbänke Sichtbeton

Rohbau / Öffnungen

Achsen

1.635 2.26

9.04 .15

5.25

.24

1.69

4.10

UZ-1/Stb b/h = 24/45 UK +3.00

Fe07 mit Raffstore

BRH .365

.15

.60

Fe01.1 mit Raffstore

Gesamt

W-2 / Stb d = 24 1.55

IW 03

GK Verkleidung Brüstung OK .40 BRH .365

Rohbau / Trennwände

1.00 .29

.60 .15

5.04

1.4 b Gruppe Krippe Neben 25.00 m²

5.85

1.80

3.4 Garderobe Krippe = 50.00 m²

2.95

IW 04 IW 04 + GKBI oder DW 01 ?

IW 03

.15

IW 03 + GKBI Sanitärseitig

5.41

6.24

1.635 2.26

.24

IW 03 + GKBI Sanitärseitig 3.15

8.05

2.345

.74

1.50 LK 1.5x1.0m

9.90

2.26

min 1.00 i.L

BRH 0.00

Gitterrost 1.140 x 0.85

.945 1.26 3.00

7.49

.35

2.80

2.4 Sanitär Krippe 17.00 m²

DW 04 + GKBI Sanitärseitig

5.285

7.73

4.16 1.33

VS ? + GKBI

ATST ...

.18 .24

.24

BRH 0.00

1.55 3.00

G

F

.425

E

.24

D

IW 03

C

B

Fe07 mit Raffstore

BRH .365 4.34

2.13 2.635

6.1.4 Abst. 2.50 m²

ATST ...

4.34

8.1b Technik Elt 7.50 m²

.24

IW 03

.175

2.535

5.5 WC P 2.50 m²

IW 04 + GKBI WCseitig

2.80

IW 03

Fe07 mit Raffstore

BRH .365 IW 04 + GKBI

1.00

1.26 2.635

.53

IW 03

A

BRH 0.00

.24 .18 1.66

IW 01 + Z1 Küchenseitig

1.76 .15 2.04 3.54

2.40 2.26

.24 1.78

.60

1.55

2.26

.70 .24 1.01

DW 03 + GKBI

DW 05 + Z1 Küchenseitig

IW 03 + Z1

1.635

12.81

1.36

6.1.5 Abst. Garten 10.00 m²

1.195

.35

8.19

1.00

LK 1.5x1.0m

Gruppenbereich Elementar 3

5.045

LK 1.5x1.0m

Gruppenbereich Elementar 2

IW 04 + GKBI WCseitig

5

7.49

.42

ATST ...

5.46

.18 .24

42.81

Gruppenbereich Elementar 1

2.175

.915

7.00

8.1a Technik HS 12.50 m²

3

3''

.42

1.955 3.00 6.925

6.1.3 Abst. Krippe 17.00 m²

.18 .24

3.695 2.635

.15

3'

4

Achsen

1.35

7.00

1

2

Rohbau / Trennwände

3.695 2.635 6.85

.76

1.955 3.00

6.2 PM 4.50 m²

.69

.15

IW 03

1.49

1.35

7.00

7.35

1.955 3.00 6.85

IW 03

Gesamt

3.695 2.635

Bühne

1.80 2.26

1.50

.15

1.04

1.35

7.00

6.5 WC Bes.R 6.00 m²

1.50

3.695 2.635 6.85

2.8 Gartentoilette 4.00 m²

IW 03 + GKBI WCseitig

1.955 3.00

3.57

4.29

.15

3.57

IW 03

1.35

7.00

3.57

BRH 0.00

1.955 3.00 6.85

3.57

BRH 0.00

3.695 2.635

.15

3.57

1.26 3.00

1.35

7.00

3.57

.63

3.695 2.635 6.93

3.57

7.95

1.955 3.00

.42

3.57

1.26 3.00

.915 .18 .24

3.57

LK 1.5x1.0m

Achsen

3.57

LK 1.5x1.0m

Rohbau / Öffnungen Rohbau / Trennwände

3.57

15.425

3.57

.24

.24

Pergola mit Schaukeln

IW 03

6.6 Hausmeister 17.00 m²

Gitterrost 1.140 x 0.85

- 0.02 OK Terrain = 58.63 m NHN

15.86

Gitterrost 1.140 x 0.85

Segel

.20

Eingang

Fe07 mit Raffstore

Markise

Segel

BRH .365

Markise

Segel

min 1.00 i.L

Markise

Segel

BRH 0.00

Markise

Segel

9. Flur 17.50 m²

.24

min 1.00 i.L

Markise

Segel

1.02

Gelände im Gefälle von ca. 58.63 bis 57.40 m NHN

BRH 0.00

Markise

Segel

BRH 2.10

- 0.02 OK Terrain = 58.63 m NHN

Fe09 mit Raffstore

Markise

Segel

BRH .365

Markise

Segel

Fe06.1

Markise

Segel

7.00

1.61

Markise

Segel

1.51

Markise

Segel

5.57

Markise

BRH 2.10

A-TRR 51

BRH .365

.24

1.81 .82

Fe08

8.62

1.32

1.6 Bewegung 58.00 m²

.15

2.635

7.235

Sitzbänke Sichtbeton

5.62

.64

4.635

2.37 3.00

7.235

Sitzbänke Sichtbeton

S01

Fe02.2

Fe02.1

.15

Fe02.2

2.635

Rohbau / Öffnungen

Fe02.1

5.3 Personal 30.00 m²

BRH 0.00

Sitzbänke Sichtbeton

BRH .365

Fe10

Gitterrost 2.08 x 0.85

Fe11

UZ-1/Stb b/h = 24/45 UK +3.00

GK Verkleidung Brüstung OK .40 BRH .365

2.635

GK Verkleidung Brüstung OK .40 BRH .365

1.955

UZ-1/Stb b/h = 24/45 UK +3.00

1.69 3.00

UZ-1/Stb b/h = 24/45 UK +3.00

GK Verkleidung Brüstung OK .40 BRH .365

2.925

.15 1.69

GK Verkleidung Brüstung OK .40 BRH .365

UZ-1/Stb b/h = 24/45 UK +3.00

.18 .24

.42

UZ-1/Stb b/h = 24/45 UK +3.00

Fe02.2

2.50 Achsen

5.6 WC P H 4.00 m²

BRH .365 GK Verkleidung Brüstung OK .40

.175

S3 b/h= 64/24 ATST ...

GK Verkleidung Brüstung OK .40 BRH .365

Sitzbänke Sichtbeton

Gesamt

.15

4.1 Cafeteria 58.00 m²

BRH 0.00

6.1.4 Abst. 6.50 m²

1.725

.775

.76 2.26

.175

6.15

IW 03

2.44

2.30

9. Foyer / Elterntreff 24.00 m²

5.21

8.23

1.3 b Gruppe 45.00 m²

Phonotherm-Platte / Holz ?

Fe02.1

Rohbau / Trennwände

IW 03 + Z1

Kinderküche

.24 .15

S-2

.24

1.635 2.26 OKFF = ± 0.00 m (+58.65 m NHN)

.24

2.515

6.85 IW 03

1.80

.76 2.26

S-2

.34

6.4 KiWa (Schuppen) 38.00 m² 1.81

.175

.15

1.01 2.26

1.95

.60

LK 1.5x1.0m

2.355

VS ? + GKBI

6.25 IW 03

2.71

.20

.15

.635

1.25

6.25

IW 03

9. Flur 49.00 m²

LK 1.5x1.0m

2.71

3.85

.40

5.485 1.14

.20

.60

1.3 a Gruppe Ü3 45.00 m²

.635

1.50

1.225

2.71

1.01 2.26

.175

.15

.60

1.2 b Gruppe Ü3 45.00 m²

IW 03

IW 03

6.25

1.2 a Gruppe Ü3 45.00 m²

7.05

6.035

.15

GK Verkleidung Brüstung OK .40 BRH .365

IW 04 + Z1

LK 1.5x1.0m

.635

2.365

1.50

IW 03

.24

6.42

2.15

2.415

LK 1.5x1.0m 2.365

.60

5.1 Büro 26.00 m²

2.13

1.015

1.50

2.26

1.635 2.26

IW 04

S-1

IW 03

.24

7.10

8.88 IW 03 + Z1 Küchenseitig

UZ-2/Stb b/h = 24/45

9.395

min 1.00 i.L

UZ-1/Stb b/h = 24/45 UK +3.00

Ausgabe

.24

1.635

IW 04

S-1

IW 03

.24

6.76

IW 03

.24

IW 03

6.035

1.1b Gruppe 45.00 m²

S-1

IW 03

.24

6.76

IW 06

.15

S-1

IW 03

.24

IW 03

4

2.645

2.75

.18

.24

.82

3.08

IW 03 + GKBI Sanitärseitig

1.50

2.26

1.01 2.26

.34

1.01

.25

1.01 2.26

2.75

2.02

LK 1.5x1.0m

1.65

2.26

.15 .10

2.85

.70 .24

9. Flur 5.00 m²

1.01

1.635 2.26

1.50

.69

8.68

2.54

.21

.24

UK Unterzug = ± 3.00 m 1.01 2.26 2.75

2.26

.25

2.23

3.3 Gard. (12) 20.00 m²

1.00

LK 1.5x1.0m 1.635 2.26

1.01 2.26

.76

1.55

2.365 1.50

2.26

IW 04

IW 04

9. Flur 10.00 m²

1.635 2.26

1.01 2.26

Fe05

BRH .365

4.64

1.19

.25

.76 .35 2.26 2.75

.60

LK 1.5x1.0m

8.680

1.09

Fe06.1

BRH .365 .15

3.63

1.635 2.26

1.50

.76

3.2 Gard. (12) 20.00 m²

.25

2.54

2.26

LK 1.5x1.0m 1.635 2.26

1.01 2.26 2.75

.915

1.55

2.23

IW 03 + Z1

7.5 WC 7.4 Du Kü Umkl. m² 3.00 m² .15 4.50 2.29 .15 1.685

2.26

1.635 2.26

1.50

7.2 Trockenlager 7.5 m²

3.08

9. Flur 10.00 m²

LK 1.5x1.0m .25

1.635 2.26 2.75

.21

1.09

1.00

.76 2.26

7.3 Kühlzelle *5.50 m² IW 03 *** + Z1

2.26

3.725

7.1 Küche 46.00 m²

1.19

.35

1.80 2.26

1.01 2.26

1.50

2.525

2.365

.21

1.01 2.26

1.00

2.75

7.805

1.01

.15

IW 04 + GKBI

6.3 b Schm. Wäsche 7.00 m²

BRH 0.00

.20

20.16

2.98

5.2 Büro 15.50 m²

2.23

.24

.30

6.3 a Wäsche 11.00 m²

.10

4.255

2.975

1.3 c G Neben 21.00 m²

min 1.00 i.L

3.075

.24

2.3 b San 15.50 m²

BRH 1.20

Spülen

DW 03 + GKBI

.15

DW 04 + GKBI

BRH .365 3.76

IW 04 + Z1 Küchenseitig

2.325

1.10

.15

2.42

3.725

2.3 a San 15.50 m²

2.85

.20

.15

2.975

DW 04 + GKBI

.24

3.725

DW 04 + GKBI WCseitig

.30

.15

BRH .365

BRH .365

BRH .365

3.03

.24 1.635

1.01 2.26

Fe04

BRH .365

.24

2.975

2.54

5.4 WC P .15 2m² .15

IW 03 + GKBI Sanitärseitig

DW 03 + GKBI

.15

2.2 b San 15.50 m²

.24

.20

2.45

3.025

DW 04 + GKBI

6.1.2 Abst. 15.00 m²

DW 03 + GKBI WCseitig

IW 03 + GKBI WCseitig

3.725

1.7 Therapie / Ruheraum 23.00 m²

DW 04 + GKBI

IW 03 + GKBI WCseitig

DW 04 + GKBI

2.2 a San 15.50 m²

1.10

.15

Fe06.2

IW 01 + Z1

IW 03

5.3 WC P .15 2m² .15

2.95

Fe05

IW 05 + Z1 Küchenseiteig + GKBI WCseitig

.15

IW 03 + GKBI Sanitärseitig

4.35

IW 03 + GKBI Sanitärseitig

.15

IW 04 + GKBI

.90

BRH .365

BRH .365

BRH .365

1.215

5.76

.91

IW 03

.20

1.2 c Gruppe Ü3 Neben 23.00 m² IW 03 + GKBI WCseitig

2.325

BRH .365 .91

Fe05

Fe06.1

S2 b/h= 64/24

S1 b/h= 24/24

6.385

.54

1.215

DW 03 + GKBI WCseitig

IW 03 + GKBI WCseitig

IW 03 + GKBI Sanitärseitig

.15

2.975

.90

Fe05

.59

3.1 Gard. (12) 20.00 m² 8.68

6.71

1.1 a Gruppe Ü3 45.00 m²

.15

IW 03

2.23

IW 04

IW 03

4.35

DW 04 + GKBI

6.1.1 Abst. 15.00 m²

IW 04

.24

BRH .365

BRH .365 .15

DW 04 + GKBI

.30

.24

.21

2.950

Fe05

IW 06 + GKBI Sanitärseitig

.24

1.16 .25

2.40

9. Flur 5.00 m² LK 1.5x1.0m

1.635 2.26

.15

Fe05

Fe04

BRH .365 .90

2.1 b San 15.50 m²

2.075

1.01 2.26

1.00

2.54 1.50

.59

1.015

1.635 2.26 2.75

1.215

5.76

DW 03 + GKBI

2.1 a San 15.50 m²

4.41

- 0.02 OK Terrain = 58.63 m NHN

BRH 0.00

min 1.00 i.L

3.00

7.24

Gitterrost 1.635 x 0.85

.24 1.80

1.80

1.80 15.64

.20 7.00

6.80

3

.94 ATST ...

.91

DW 04 + GKBI

2.70

IW 03 + GKBI Sanitärseitig

6.24

5.76

6.00

1.1 c Gruppe Ü3 Neben 21.00 m²

.20

.91

IW 04 + GKBI

1.215

.24

.90

2.525

.15

1.55

3.725

DW 04 + GKBI

2

Fe06.1

BRH .365

BRH .365

BRH .365

.18 .24

.35

.42

Fe04

Gitterrost 1.60 x 0.85

Fe05

.24

1

Fe05

ATST ...

.18

S01

- 0.02 OK Terrain = 58.63 m NHN

BGF Gebäude

5.42

1.480,00 m²

.915

Rohbau / Öffnungen

.18 .24

Rohbau / Trennwände

Pergola Pergola Krippe Vordach Pergolen + Vordach

23,00 m² 75,00 m² 143,00 m² 239,29 m²

Schuppen

45,00 m²

3.66 4.36 2.635

.81

Achsen Gesamt

1.35 .15

5.64

Verzeichnis:

Planung: GKK & PARTNER ARCHITEKTEN Berlin · www.gkk-partner.de

05.05.2022

3.66 1.345 .15

3.66

1.955

3.295 2.635

3.00

3.22

5.42 1.35

4.36 2.635

.15

6.45 1.80

5.64

.915

.18

.18 .24

7.29

25.46

G'

0013 01 Kita Käthe Kollwitz Templin

3.00

4.02

G

Datum:

1.955 6.45

8.29

Neubau KITA Käthe Kollwitz Dargersdorfer Straße, Templin

6

3.66 3.295 2.635

H

Datei:

G00.dwg

2.630

H'

I

Maßstab:

1: 250

J

K

Bezeichnung:

Nummer:

Grundriss Erdgeschoss Übersicht

G00.0

7


Kita Templin

Kita Templin

A

C

B

D

E

Achsen Rohbau / Trennwände

G

F

Gesamt

H

J

I

K

68.27 .42

7.00

.18 .24

Rohbau / Öffnungen

3.725

.15

3.025

.20

3.025

1.885 2.635

2.21

.76 2.635

2.46

.76 2.635

.15 1.69

7.00 2.95

.15

1.51 2.635

4.35

2.725

1.885 2.635

7.00

.15

3.03

.20

3.025

.15

2.20

.76 2.635

2.47

.76 2.635

2.20

2.63

7.00 4.35

.15

1.885

2.95

2.73

.15

1.51

2.635

7.00

1.70

2.635

3.025

.20

3.025

.76 2.635

2.455

.76 2.635

9.10

.15

3.725

1.90

.24

1.885 2.635

2.85

.15

2.13

1.51 2.635

1.58

.24

2.85

.15

7.24 3.76

.76 2.635

.74

.24 .76 2.635

1.80

8.88

1.875

1.51 1.80

7.29

.15

4.555

4.37

1.76 3.00

.50

.15

4.64

5.95

1.51 2.635

.24 .74

.76 2.635

.180

8.50

2.55

.20

2.63

.20

8.10

.200

.75

1.50

.42

.18 .24

.24 .18

1

.20

.91

.90

.15

.15

4.35

.15

.90

.91

.20

.91

.90

.15

4.35

.15

2.95

.15

.20

3.03

.15

3.76

.10

2.23

.20

4.64

.24

.18

3.85

1.81

2.44

.82

1.02

.20

1.54 2.635

1.76 .15

.30

.15

1.10

.15

.15

2.98

2.85

.15 .10

8.88

.24

.15

.15

2.29

.40

LK 1.5x1.0m

LK 1.5x1.0m

LK 1.5x1.0m 1.55

LK 1.5x1.0m

LK 1.5x1.0m

LK 1.5x1.0m

LK 1.5x1.0m

LK 1.5x1.0m

2 1.80

LK 1.5x1.0m

.25

3.30 3.00

LK 1.5x1.0m

3.54

3.00

1.80

1.80

.24

2.23

15.64

1.80

.15

2.350

.15

.24

.15 1.10

.24

.15

.60

.20

1.54 2.635

1.115 .15

3.695 2.635 6.85

1.35

3.695 2.635

1.955 3.00

.15

7.00

.915

6.925

.18 .24

7.00

.42

1.105 8.23

1.105

36.89

.15

5.57

1.105

1.54 2.635 .24

6

.35 7.49

.15 2.26

7.49

4.10

Gesamt

.18 .24

7

.42 Achsen

Rohbau / Öffnungen

2.50

Rohbau / Trennwände

.24

.24 Rohbau / Öffnungen

Gesamt

Abhangecke mit Akustik-Lochung

Achsen

.18

.24 Rohbau / Trennwände

1.69

.15

4.10

5.46

5.285

7.73

.35

.90

1.26 2.635

2.10

.945 1.26 3.00

2.80

.24

1.105 1.26 3.00

2.26 LK 1.5x1.0m

1.42

G

F

1.55 3.00

E

.24

D

.425

C

B

2.95

1.36

LK 1.5x1.0m

A

2.45

.15 2.26

2.26 .53

LK 1.5x1.0m

8.19

42.81

2.925

1.955 3.00

1.70

1.35

7.00

.175

1.955 3.00 6.85

8.19

Gesamt

3.695 2.635

1.26 3.00

.15

1.725

1.35

7.00

.175

3.695 2.635 6.85

.805

1.955 3.00

2.95

.15

2.13 2.635

1.35

7.00

.20

1.955 3.00 6.85

2.26

3.695 2.635

.15

1.26 3.00

1.35

7.00

.63

3.695 2.635 6.93

1.26 3.00

1.955 3.00

.42

7.95

.915 .18 .24

LK 1.5x1.0m

Achsen

LK 1.5x1.0m

Rohbau / Öffnungen Rohbau / Trennwände

5

.24

3.57

2.80

3.57

.20

3.57

1.25

3.57

2.26

3.57

2.26

3.57

2.26

3.57

1.54 2.635

7.235 1.51 3.57

4

2.175

3.57

2.635

5.57

1.61

15.86

.24

3.57

15.425

3.57

1.54 2.635

8.23 2.635

8.62

Rohbau / Öffnungen

Achsen

Gesamt

Rohbau / Trennwände

3.57

2.26

2.26

2.635 5.62

.64

2.50

2.37 3.00

1.69 3.00

.42

.18 .24

4

5.500

2.26 .76

2.26

7.24

7.00

6.80

.15

3

3''

.24

.24

3'

.90

.24

3

.15

3.30

.30

2

2.04

.15

5.76

5.76

2.70

6.24

5.76

6.00

1.81 .82

.15

.35

.15

5.76

.91

6.00

.90

1.55

.15

1.66

.18 .24

2.35

.24

.42

.24

1

.24

.18

1.30

.20

1.16

7.00

Rohdecke sichtbar (keine Abhangdecke) 5.42 .915

Rohbau / Öffnungen

Rasterdecke Küche

.18 .24

Rohbau / Trennwände

3.66 4.36 2.635

.81

Achsen Gesamt

1.35 .15

5.64

3.66 3.295 2.635

1.955 3.00 6.45

8.29

3.66 1.345 .15

4.02

3.66

1.955

3.295 2.635

3.00

3.22

5.42 1.35

4.36 2.635

.15

6.45 1.80

5.64

.915

.18

.18 .24

7.29

25.46

G'

G

H

2.630

H'

I

J

K

Neubau KITA Käthe Kollwitz Dargersdorfer Straße, Templin

Datum:

Verzeichnis:

Datei:

Maßstab:

Bezeichnung:

Nummer:

Planung: GKK & PARTNER ARCHITEKTEN Berlin · www.gkk-partner.de

28.04.2022

0013 01 Kita Käthe Kollwitz Templin

U00.dwg

1: 250

Untersicht Erdgeschoss

U00.0

8

9


Kita Templin

Kita Templin

A

C

B

D

E

G

F

H

J

I

K

Fe02.2

UKRD + 3.45 m

4.36 Rohbau Öffnungsmaß

Fe01.1 mit Raffstore

5.25 Rohbau Öffnungsmaß

Fe03.2

UKRD + 3.45 m

5.25 Rohbau Öffnungsmaß

UKRD + 3.45 m

Fe03.1

.45

Fe02.1

Fe02.2

.45

Fe02.1

UKRD + 3.45 m

2.63 Rohbau Öffnungsmaß

-0.02

OKFF 0.00

OKRD = - 0.28

1.95 Rohbau Öffnungsmaß

1.95 Rohbau Öffnungsmaß

3.73

2.63 Rohbau Öffnungsmaß

3.58 Rohbau Öffnungsmaß

+ .365 m

OKFF 0.00

OKRD = - 0.28

OKRD = - 0.28

UK Bodenplatte = - 0.58

Gelände im Gefälle (+58.63 m ü.NHN)

OK BRH

+ .365 m

OKFF 0.00

3.30 Rohbau Öffnungsmaß UK Bodenplatte = - 0.58

.37

.37

Sitzbank / Sichtbeton

OKRD = - 0.28

1.95 Rohbau Öffnungsmaß UK Bodenplatte = - 0.58

OK BRH

+ .365 m

OKFF 0.00

OKRD = - 0.28

3.69 Rohbau Öffnungsmaß

OK BRH

+ .365 m OKFF ± 0.00 = 58.65 m NHN

OKFF 0.00

.37

Sitzbank / Sichtbeton

3.69 Rohbau Öffnungsmaß

.37

OK BRH

+ .365 m

Sitzbank / Sichtbeton

OKFF 0.00

OKRD = - 0.28

3.58 Rohbau Öffnungsmaß

3.73

OK BRH

+ .365 m

UK Bodenplatte = - 0.58

2.63 Rohbau Öffnungsmaß

3.58 Rohbau Öffnungsmaß

2.63 Rohbau Öffnungsmaß

+ 3.00 m

2.63 Rohbau Öffnungsmaß

UK Sturz

+ 3.00 m

2.63 Rohbau Öffnungsmaß

UK Sturz

+ 3.00 m

.37

UK Sturz

+ 3.00 m

.37

UK Sturz

+ 3.00 m

3.58 Rohbau Öffnungsmaß

UK Sturz

1.95 Rohbau Öffnungsmaß

4.36 Rohbau Öffnungsmaß

Fe01.2 mit Raffstore

UK Sturz + 3.00 m

OK BRH

OKFF EG +0.00

UKRD + 3.45 m

.45

5.65 Rohbau Öffnungsmaß

Fe02.2

.45

5.65 Rohbau Öffnungsmaß

.45

UKRD + 3.45 m

Fe02.1

.45

OK Attika +4.25

3.30 Rohbau Öffnungsmaß

UK Bodenplatte = - 0.58

UK Bodenplatte = - 0.58

Ansicht 01 Süd

J

K

I

G

H

F

E

C

D

B

A

+ 1.20 m

Fe04

Fe06.1

Fe05 UK Sturz

+ 3.00 m

+ 3.00 m

OK BRH

Fe04

OKFF EG +0.00

+ .365 m

.37

.37

OKFF 0.00

Fe05

OK BRH

+ .365 m

OKFF ± 0.00 = 58.65 m NHN

.37

-0.02

Fe05

UK Sturz

3.73

1.20

Gelände im Gefälle (+58.63 m ü.NHN)

Fe05

Fe04

UKRD + 3.45 m

3.73

Fe06.1

.45

Fe05

1.51 Rohbau Öffnungsmaß

2.63 Rohbau Öffnungsmaß

Fe05

3.73

Fe04

Fe06.1

.76 Rohbau Öffnungsmaß

UKRD + 3.45 m

2.63 Rohbau Öffnungsmaß

Fe05

1.89 Rohbau Öffnungsmaß

2.63 Rohbau Öffnungsmaß

OK BRH

Fe05

Fe06.2

3.73

.45

Fe06.1

1.80 Rohbau Öffnungsmaß

Fe05

.45

OK Attika +4.25

1.51 Rohbau Öffnungsmaß

OKFF 0.00

Ansicht 03 Nord

2

1

1

4

2 6.00

8.80

OK Attika +4.25

Fe07 mit Raffstore

Fe07 mit Raffstore

Fe07 mit Raffstore

Eingangstür mit Tableau

1.54 Rohbau Öffnungsmaß

UKRD + 3.45 m

Fe07 mit Raffstore

.37

.37

OKFF 0.00

-0.02

2.64

OKFF EG +0.00

UKFD+3.00

+3.45 UKRD

Garderobe

(+58.65 ü NHN) OKFF+0.00

-0.58

Verschattung abwechselnd durch Pergola und Markise

OK BRH +0.365

Gelände im Gefälle (+58.63 m ü.NHN)

Elt

-0.02

+ 57.32 m ü.NHN UK Bodenaustausch i.M.

UKBP

-1.01 UKFS

Sonnensegel

Rankgerüst alternierend zu Sonnensegel

Gruppe

+2.54 UK Sturz

OKBP -0.28

.24

Querschnitt

Ansicht 02 Ost

2.44 OK Attika +4.25

OK RD +3.70

.18 UKFD+3.00

Sanitär

Vorgefertigte Betonfassade im Sockelbereich - ändern

Gelände im Gefälle (+58.63 m ü.NHN)

1.01

.37

OKFF ± 0.00 = 58.65 m NHN

.30 .28

OK BRH + .365 m - 0.02 OK Terrain = 58.63 m NHN

OKFF 0.00

.43 .30 .65

OK BRH + .365 m

3.00

3.45

13

3.73

2.63 Rohbau Öffnungsmaß

Käthe Kollwitz

3.73

2.63 Rohbau Öffnungsmaß

2.63 Rohbau Öffnungsmaß

+ 3.00 m

Kita

Elt - Trasse +3.00 UK Sturz

UK Sturz

+ 3.00 m

OKFF EG +0.00

.70

Fe07 mit Raffstore

.45 .25

UKRD + 3.45 m

UK Sturz

Retentionsdach

Pergola / Markise

.05 .43

2.13 Rohbau Öffnungsmaß

Fe09 mit Raffstore

.45

1.26 Rohbau Öffnungsmaß

Fe08

.45

.45

.80

OK Attika +4.25

1.23

3

4

2.30

5

Vorhang

6

7

5.76

.24

8.80

(0.7 m unterhalb der Bodenplatte / das Austauschmaterial um 45° verlängern)

-1.01 UKFS .24

Ansicht 03 Nord

1

3

2

5

4

6

7

OK Attika +4.25

Gelände im Gefälle (+58.63 m ü.NHN)

-0.02

OKFF ± 0.00 = 58.65 m NHN

Ansicht 04 West

Ansicht 02 Ost

OKFF EG +0.00

Fe06.1

Ansicht 04 West

Fe 11

Ansicht 01 Süd

Neubau KITA Käthe Kollwitz Dargersdorfer Straße, Templin

Datum:

Verzeichnis:

Datei:

Maßstab:

Bezeichnung:

Planung: GKK & PARTNER ARCHITEKTEN Berlin · www.gkk-partner.de

05.05.2022

0013 01 Kita Käthe Kollwitz Templin

A01.dwg

1: 200

Ansichten

10

11

Nummer:

A01


Kita Templin

Kita Templin

Schnitt 01

1

2

4

6.00

8.80

Retentionsdach

.18 .43 .30 .65

.05 .43

.30 .28

Vorgefertigte Betonfassade im Sockelbereich - ändern

Garderobe

OKBP -0.28

OK BRH +0.365

(+58.65 ü NHN) OKFF+0.00

-0.58

Gelände im Gefälle (+58.63 m ü.NHN)

-0.02

Elt

+ 57.32 m ü.NHN UK Bodenaustausch i.M.

UKBP

-1.01 UKFS

5.76

.24

8.80

.24

(0.7 m unterhalb der Bodenplatte / das Austauschmaterial um 45° verlängern)

-1.01 UKFS .24

Neubau KITA Käthe Kollwitz Dargersdorfer Straße, Templin

Datum:

Verzeichnis:

Datei:

Maßstab:

Bezeichnung:

Planung: GKK & PARTNER ARCHITEKTEN Berlin · www.gkk-partner.de

05.05.2022

0013 01 Kita Käthe Kollwitz Templin

S01.dwg

1: 100

Schnitt 01

12

Sonnensegel

1.23

Rankgerüst alternierend zu Sonnensegel

Gruppe

+2.54 UK Sturz

Verschattung abwechselnd durch Pergola und Markise

Vorhang

Sanitär

2.64

3.00

3.45

UKFD+3.00

UKFD+3.00

OKFF EG +0.00

+3.45 UKRD

2.30

.70

Elt - Trasse +3.00 UK Sturz

1.01

OK Attika +4.25

OK RD +3.70

Pergola / Markise

.45 .25

.80

OK Attika +4.25

2.44

13

Nummer:

S01


Kita Templin

Kita Templin

.41

OK Attika + 4.25 m

OK Attika + 4.25 m Optigrün-Retentionsdach

.76

2.50 .31

.31

.31

.31

.31

.31

.36

.18

.07 .20

UKRD + 3.45 m

Fe02

UKRD + 3.45 m

Fe02

UK Sturz + 3.00 m

Rankgerüst Stahprofile

UK Sturz + 3.00 m

UK Fassade + 2.87 m

Festverglasung

Fenster Öffnungsflügel

3.00

3.31

3.45

Fenster Öffnungsflügel

Festverglasung

Festverglasung

OK Sitzbank + .40 m Gelände im Gefälle - 0.02 OK Terrain = 58.63 m NHN

OK BRH + .365 m

Gelände im Gefälle - 0.02 OK Terrain = 58.63 m NHN

Elt

.07

1.010

1.010 Lichter Durchgang

Sitzbank / Sichtbeton = + 0.365 m 3.69

1.96

OK Einzelfundament= -0.25

3.66

.81

Lichter Durchgang

UK Sitzbank - .23 m

Sitzbank / Sichtbeton = + 0.365 m

1.96

3.69

5.66

OKRD = - .28

UK Bodenplatte = - 0.58

.75

.81

.30

.16

3.66

OKFF ± 0.00 = 58.65 m NHN

.28

OKFF ± 0.00 = 58.65 m NHN

.40

5.66

-1.07

.10

.25

UK Gründung = - 1.02

12.67

Fe02

GK Verkleidung Brüstung OK .40 BRH .365

UZ-1/Stb b/h = 24/70

UZ-1/Stb b/h = 24/70

Prinzip Fassadenschnitt allgemein / Detail Fassade Gruppenräume

GK Verkleidung Brüstung OK .40 BRH .365

Fe02

1 2

Sitzbank / Sichtbeton

Sitzbank / Sichtbeton

3.66 Sitzbank / Sichtbeton = + 0.365 m

1.01

1.01

3.66

Lichter Durchgang

Lichter Durchgang

Sitzbank / Sichtbeton = + 0.365 m

- 0.02 OK Terrain = 58.63 m NHN

Pergola

Markise

Pergola

Markise

Markise

Markise 3

Segel

Segel .05

3.65

1.91

5.65

Segel .05

1.35

.05

Segel

1.91

3.65

1.36

.05

5.65

12.65

Attika Holzständerwerk Fassade Vorgehängte hinterlüftete Holz-Fassade Außenliegender Sonnenschutz Holzfenster mit 3-fach-Verglasung Aufbau: Wärmedämmung: 180 mm Luftschicht: 50 mm Holz-Fassade bis max.: 40 mm Variante 1: Skyline Kontrast (vertik.) Nut/Feder, ohne UV-beständige Unterspannbahn Variante 2: Lunawood - Thermoholz Bodenaufbau innen Holz-Sockelleiste, 15/80 mm gestrichen Farbe nach Wahl Elastischer Boden, geklebt, 10 mm R9, d=2,5mm, inkl. Kleber, Spachtel Heizestrich Zementestrich CT, 85 mm Fußbodenheizung Trägerplatte 20 mm inkl. Rohr Trittschalldämmung WLG 040 40 mm Wärmedämmung EPS WLG 035 140 mm

Neubau KITA Käthe Kollwitz Dargersdorfer Straße, Templin

Datum:

Verzeichnis:

Datei:

Maßstab:

Bezeichnung:

Planung: GKK & PARTNER ARCHITEKTEN Berlin · www.gkk-partner.de

30.03.2022

0013 01 Kita Käthe Kollwitz Templin

D0301 Fassade

1: 50

Fassade Gruppenräume

14

15

Nummer:

D0301

01


Kita Templin

Kita Templin

Prinzip Fassadenschnitt allgemein / Detail Gründung

OKRD = - .28

UK Bodenplatte = - 0.58

.10

-1.07

.25

.08 .18

.24

.30

.30

OKFF ± 0.00 = 45.40 ü.NHN

.15

OKFF ± 0.00 = 58.65 m NHN

.42

1.00

Gelände im Gefälle - 0.02 OK Terrain = 58.63 m NHN

UK Gründung = - 1.02

.16 .11

1

.25

2

.50

.42

3 UK Sturz + 3.00 m

OK Attika + 4.25 m

3

.25

.55

.16 .11

Retentionsdach

.25

4

OK Brüstung + 0.365 m OKFF ± 0.00 = 58.65 m NHN

UKRD + 3.45 m

.45

5

UKRD + 3.45 m

.41

3.73

4

Retentionsdach

.37

4.25

3

Prinzip Fassadenschnitt allgemein / Detail Gründung

K

OK Attika + 4.25 m

.65

.25

.50 .25

.25

UKRD + 3.45 m

UKRD + 3.45 m

.50

.42

Attika Holzständerwerk Fassade Vorgehängte hinterlüftete Holz-Fassade Außenliegender Sonnenschutz Holzfenster mit 3-fach-Verglasung Aufbau: Wärmedämmung: 180 mm Luftschicht: 50 mm Holz-Fassade bis max.: 40 mm Skyline Kontrast (vertik.) Nut/Feder, ohne UV-beständige Unterspannbahn - Unterkonstruktion Art ? Bodenaufbau innen Holz-Sockelleiste, 15/80 mm gestrichen Farbe nach Wahl Elastischer Boden, geklebt, 10 mm R9, d=2,5mm, inkl. Kleber, Spachtel Heizestrich Zementestrich CT, 85 mm Fußbodenheizung Trägerplatte 20 mm inkl. Rohr Trittschalldämmung WLG 040 40 mm Wärmedämmung EPS WLG 035 140 mm Gründung bewehrte elastisch gebetete Bodenplatte 300 mm versickerungsfähige Tragschicht bis Unterkante Bodenplatte, 700 mm Druckverteilung unterhalb der Bodenplatte von 45° Frostschürze, Magerbeton, 250 mm bis 1.00 m unter Geländeoberfläche Abdichtung Wassereinwirkungsklasse W1.1-E Abdichtung gegen Bodenfeuchte - mit einem uneingeschränkten Abfluss des Oberflächenund Niederschlagswassers / Gelände im Gefälle mind. 2.5 % Abdichtung Bodenplatte: z.B. Elastomerbitumen-Schweißbahn 5 mm, PYE-PV 200 S5, einlagig (nach DIN 18533-2:2017-07, Tabelle 10) Abdichtung Wand: z.B. Elastomerbitumen-Schweißbahn 5 mm, PYE-PV 200 S5, einlagig (nach DIN 18533-2:2017-07, Tabelle 11) Perimeterdämmplatte XPS, WLG 035, 100 mm Sockelputz, spritzwassergeeignet, bis 10 cm unterhalb OK Gelände führen Feuchteschutz, spritzwassergeeignete Sockelschlämme bis 10 cm unterhalb Putz führen Drainage-Matte, bis OK Gelände, vorgesetzt und angeschüttet Abdichtung Bodenplatte/Wand-Betonbauteil: Dichtungsschlämme ? noch zu klären

.55

2

.16 .11

.05

1

.25

OK Attika + 4.25 m

OK Attika + 4.25 m

.45

.415

OKRD = - .28

UK Bodenplatte = - 0.58

UK Sturz + 3.00 m

UK Frostschürze = - 1.02

Alle Maße und sind am Bau mit den Planungsunterlagen abzugleichen.

D0301

Bezeichnung:

1: 25

Fassadenschnitt Vorhang Fassaden

OSB OK Attika + 4.25 m Retentionsdach

UKRD + 3.45 m

1

2

.711

Käthe Kollwitz

5

13

3 1

.130

1.815 Tableau Platte

Folierter Schriftzug, bauseits

+ 1.45 Freisprech

2

3

.100

.520

.720 Tableau Platte

.742 .482

4

6

Briefkasten BxH 440x370mm + 0.85 3 x Klingeltaster

- 0.02 OK Terrain = 58.63 m NHN

.100

Zugang zum Funktionskasten üb. Türrahmen

.845

.180

4 + 1.10 Codeeingabe

OKFF ± 0.00 = 58.65 m NHN

OKFF ± 0.00 = 58.65 m NHN

- 0.02 OK Terrain = 58.63 m NHN

OKRD = - .28

Datum:

Verzeichnis:

Datei:

Maßstab:

Bezeichnung:

Planung: GKK & PARTNER ARCHITEKTEN Berlin · www.gkk-partner.de

30.03.2022

0013 01 Kita Käthe Kollwitz Templin

D0301

1: 5

Fassadenschnitt Terrassen-Fenster

Anforderung Allgemein Schallschutzklasse 3 Einbruchhemmnung gemäß DIN EN 1627 Tür: RC 2N mit P4A Verglasung Tür nach außen öffnend mit Obentürschließer Die geforderte lichte Durchgangsbreite ist zwingend einzuhalten! Festverglasung als Oberlicht: RC 2 Wärmeschutz: 3-fach Isolierverglasung U-Wert = 0.9 W / (m²K) G-Wert = 0.6

Rahmen und Zarge Alu-Rahmenkonstruktion Oberfläche pulverbeschichtet, Farbe nach Wahl

Anschlüsse Anschluss Innen: diffusionsdicht, Fugen mit Mineralwolle füllen, Dichtungsmasse Anschluss Außen: diffusionsoffen, schlagregenund winddicht Anschluss seitlich + oben mit dauerelastischem Fugendichtband Beschläge Aluminium-Rollentürbänder, dreiteilig Edelstahlrohrgriff außen + innen, V4A, Rundrohr Ø ca. 30 mm, auf Gehrung

6

Sonstige Ausstattung Obentürschließer, mit oben liegendem Gleitschienen-Türschließer nach DIN EN 1154, Edelstahl, Kopfmontage auf Bandgegenseite

Alle Maße und sind am Bau mit den Planungsunterlagen abzugleichen. Datum:

Verzeichnis:

Datei:

Maßstab:

Bezeichnung:

Planung: GKK & PARTNER ARCHITEKTEN Berlin · www.gkk-partner.de

07.04.2022

0013 01 Kita Käthe Kollwitz Templin

D04 Fenster und Außentüren

1: 25

Eingangstür A-TRR 51 / Ansicht / Horizontal- / Fassadenschnitt

Nummer:

D0451

1

Käthe Kollwitz

+ 1.45 Freisprech

01

5

Türtableau Sichtseiten aus Alu-Blech 2mm, Abmaße BxHxT ca. 720x1815x36 mm Farbe nach Wahl, RAL 7012 matt Wärmegedämmtes geschlossenes Paneelfeld, Nicht sichtbare Kabelführung Rückseitige Anordnung von Verkleidung im gleichen Farbton wie Paneelfeld, Zwischenraum gedämmt

13

Aussen 1 Sprechgitter mit Lautsprecher mit Zustandsanzeige 2 Taste für Codeeingabe 3 Klingeltasten, inkl. LED-Beleuchtung (inkl. 3x Innentürstationen, inkl. Aufschaltung auf mobiles Telefon) 4 Briefkasten, vertikal, Durchwurf, front vollflächig isoliert HxBxT ca. 440x370x100 mm, Kastenblock hinten herausstehend ca. 100 mm 5 Hinterleuchtete Durchgravur mit weißem Acryl hinterlegt, inkl. LED-Stripes 6 Elektrisches Türschloss

1

.180

4 2

+ 1.10 Codeeingabe

6

Briefkasten BxH 440x370mm

Innen 7 Taster Innen H = 1.60 m 8 3x Innentürstationen (Plazierung gem. Abstimmung)

3

+ 0.85 3 x Klingeltaster

.100

.742

UK Frostschürze = - 1.02

Neubau KITA Käthe Kollwitz Dargersdorfer Straße, Templin

16

Kita

.482

-1.07

14

Schalterbelegung genaue Ausführungen gem. Angabe TGA-Elt

Einbausituation / Befestigung Außenwände Stahlbeton-Halbfertigteile hinterlüftete Holzfassade Türelemente in Rohbauebene

UK Bodenplatte = - 0.58

Gitterrost

Nummer:

D0301

Aluminium-Tür-Element A-TRR 51 - Rohbauöffnung 3.30 m x 3.00 m - Türelement als Alurahmentür mit Glasflüllung - Oberlicht, zum Öffnen möglich - seitliche Festverglasung - Türtableau alle mit flächenbündigen Profilen

Folierter Schriftzug, bauseits

5

Elektro-Zuleitung

Tableau

11

D0301

Alle Maße und sind am Bau mit den Planungsunterlagen abzugleichen.

Neubau KITA Käthe Kollwitz Dargersdorfer Straße, Templin

Aluminium-Tür-Element A-TRR 51 Rohbauöffnung 3.30 m x 3.00 m Türelement als Alurahmentür mit Glasflüllung Oberlicht als Festverglasung seitliche Festverglasung Türtableau mit flächenbündigen Profilen Leibungs- und Sturzverkleidung außen aus Holzwerkstoff oder Faserzementplatten ??

UK Sturz + 3.00 m

Kita

Nummer:

.520

.720 Tableau Platte

- 0.02 OK Terrain = 58.63 m NHN

.100

Zugang zum Funktionskasten üb. Türrahmen

30.03.2022

Maßstab:

.130

Planung: GKK & PARTNER ARCHITEKTEN Berlin · www.gkk-partner.de

Datei:

.711

Verzeichnis: 0013 01 Kita Käthe Kollwitz Templin

.845

Datum:

1.815 Tableau Platte

Neubau KITA Käthe Kollwitz Dargersdorfer Straße, Templin

Attika Holzständerwerk Fassade Vorgehängte hinterlüftete Holz-Fassade Außenliegender Sonnenschutz Holzfenster mit 3-fach-Verglasung Aufbau: Wärmedämmung: 180 mm Luftschicht: 50 mm Holz-Fassade bis max.: 40 mm Variante 1: Skyline Kontrast (vertik.) Nut/Feder, ohne UV-beständige Unterspannbahn Variante 2: Lunawood - Thermoholz Bodenaufbau innen Holz-Sockelleiste, 15/80 mm gestrichen Farbe nach Wahl Elastischer Boden, geklebt, 10 mm R9, d=2,5mm, inkl. Kleber, Spachtel Heizestrich Zementestrich CT, 85 mm Fußbodenheizung Trägerplatte 20 mm inkl. Rohr Trittschalldämmung WLG 040 40 mm Wärmedämmung EPS WLG 035 140 mm Gründung bewehrte elastisch gebetete Bodenplatte 300 mm versickerungsfähige Tragschicht bis Unterkante Bodenplatte, 700 mm Druckverteilung unterhalb der Bodenplatte von 45° Frostschürze, Magerbeton, 250 mm bis 1.00 m unter Geländeoberfläche Abdichtung Wassereinwirkungsklasse W1.1-E Abdichtung gegen Bodenfeuchte - mit einem uneingeschränkten Abfluss des Oberflächenund Niederschlagswassers / Gelände im Gefälle mind. 2.5 % Abdichtung Bodenplatte: z.B. Elastomerbitumen-Schweißbahn 5 mm, PYE-PV 200 S5, einlagig (nach DIN 18533-2:2017-07, Tabelle 10) Abdichtung Wand: z.B. Elastomerbitumen-Schweißbahn 5 mm, PYE-PV 200 S5, einlagig (nach DIN 18533-2:2017-07, Tabelle 11) Perimeterdämmplatte XPS, WLG 035, 100 mm Sockelputz, spritzwassergeeignet, bis 10 cm unterhalb OK Gelände führen Feuchteschutz, spritzwassergeeignete Sockelschlämme bis 10 cm unterhalb Putz führen Drainage-Matte, bis OK Gelände, vorgesetzt und angeschüttet Abdichtung Bodenplatte/Wand-Betonbauteil: Dichtungsschlämme ? noch zu klären

OKFF ± 0.00 = 58.65 m NHN

Elektro-Zuleitung

Neubau KITA Käthe Kollwitz Dargersdorfer Straße, Templin

Datum:

Verzeichnis:

Datei:

Maßstab:

Bezeichnung:

Planung: GKK & PARTNER ARCHITEKTEN Berlin · www.gkk-partner.de

07.04.2022

0013 01 Kita Käthe Kollwitz Templin

D04 Fenster und Außentüren

1: 10

Eingangstür A-TRR 51

17

Nummer:

D0451

02


Kita Templin

Kita Templin

Sanitärräume

.35

.45

.17

Lage Sanitärelemente zum Rohbau

1.55

Trockenbau (Raummaße)

5.76

.01

Gesamt

Gesamt

.45

.47

.96

1.04

.11

1.01

.09

.45

.01

.91

Trockenbau (Raummaße)

2.975

Gesamt

Bezeichnung:

Zuluft

00

.76

.22

.12

Gesamt

.70 .30

.66

.10

Sanitärelemente

.62

.12

Trockenbau (Raummaße)

2.975

Gesamt

Neubau einer Integrationskindertagessättte Anne-Frank-Weg 1 in Teltow

Datum:

Verzeichnis:

Datei:

Maßstab:

Bezeichnung:

Planung: GKK & Partner Architekten Berlin · www.gkk-partner.de

26.04.2021

0016 01 Kita Teltow

D11 Sanitär Fliesen

1:25

Ansicht 1 + 4 Sanitär Elementar (Raum 2.1)

.70

.35

Lüftungsgerät

Nummer:

D1110

.22

Sanitärelemente

Grundriss Sanitär Elementar (Raum 2.1)

1.30

.91

Ansicht 4

1.21

.70

3.45 .90

Sanitärelemente

+ 0.49

Nummer:

D1110

01

.35

1:25

Zahnputzbecher

Gesamt

Maßstab:

D11 Sanitär Fliesen

Trockenbau (Raummaße)

Datei:

0016 01 Kita Teltow

Sanitärelemente

Verzeichnis:

26.04.2021

Abluft

Datum:

Planung: GKK & Partner Architekten Berlin · www.gkk-partner.de

VTS

Trockenbau (Raummaße)

Sanitärelemente .90

.43

Ansicht 1 Neubau einer Integrationskindertagessättte Anne-Frank-Weg 1 in Teltow

2.75

1.35 2.75

2.75

1.60 Oberflächenmaterial klären!

Gesamt

.39

Trockenbau (Raummaße)

.54

.70

2.85

.32

Sanitärelemente

.10

OK Brüstung = +0.365

.65

Fliesenraster Wand 60x30cm

Trockenbau (Raummaße)

.78

.60

.84

.47

+0.40

Gesamt

1.01

.63

+0.65

+0.55

IW 04 + GKBI .55

.40

+0.90

.49

.91

Fliesenraster Boden 60x30cm

Sanitärelemente

.48

OK Becher = +1.09

.30

2.75

.66

.56

Trockenbau (Raummaße)

.49

3.45

3.45

3.45

.22 Gesamt

Rohbau / Öffnungen

1.01

2.06

2.06

+2.25 OK Fliesen

3.025

.76

OK Besen-Schrank = +2.25

+2.26 = OK Tür

Mosaik Fliesenraster 30.5 x 30.5 cm

.91

1.265

DW 04 + GKBI

Tür im Trennwandsystem

HandtuchSpender

DW 03 + GKBI

.70

1.20

.22

Decke revisionierbar

+1.39 OK Fliesen

16 Zahnputzbecher

1.20

.70

.70

.68

max. 16 Kinder

.76

5

Fe05

1 2 3 4

UK Fenstersturz = +3.00

.91

.91

1.00

2.1 Sanitär 17.08 m²

1.01

WC trennwände ca. 1.20 hoch 1.55

.35

BRH .365

2.85

1.21

1.01

.45

DW 04 + GKBI

Wickel Auflage 80x110 cm

Wasser Werkstatt

OK = +2.26

1.59

1.36

Fliesenraster Boden 60x30cm +1.39 OK Fliesen

+1.39 OK Fliesen

.48

2.26

Mosaik Fliesenraster 30.5 x 30.5 cm

+1.39 OK Fliesen

3.45

.71

3.45

Handtücher Klärung PlatzBedarf!!!

Seifenspender

Spiegel 64x60cm

.86

+0.75

Mosaik Fliesenraster 30.5 x 30.5 cm Seifenspender

.25

+0.40

Spiegel 69x28cm

Handtuch Spender

Ü.OKFF + 0.60

1.10

.86

+0.65

.25

+0.90

2.75

Fliesenraster Boden 60x30cm

Regal

Fliesenraster Wand 60x30cm

.84

Fliesenraster Wand 60x30cm

.02.02

1.90

.40

2.25

+2.26 = OK Tür

.02

3.45

.40

3.45

.02 .03

2.25

.17 .02

+2.28 = OK Türzarge

3.10

.49

UK Fenstersturz = + 3.00

+0.70 +0.55

1.39

3.275

1.06

Regal - Nische

Besen-Schrank

.24

.54

Gesamt

IW 03 + GKBI Sanitärseitig

1.60

.30

Trockenbau (Raummaße)

1.60

Sanitärelemente

.30

2.26

Lage Sanitärelemente zum Rohbau

Die WC`s werden so ausgestattet, dass auch die 2-jährigen Kinder die Sanitärobjekte be-nutzen können (ein WC mit einer Aufstiegshilfe, Waschbecken mit unterschiedlichen Höhen).

Gesamt

3.86

Trockenbau (Raummaße)

Lage Sanitärelemente zum Rohbau

5.76

Gesamt

Trockenbau (Raummaße)

Jedes Cluster verfügt über zwei Sanitärräume, die über eine Verbindungstüre miteinander verbunden werden. Auf Wunsch können die Räume zusammengelegt oder abgetrennt wer-den.

+ 0.345

.55

.345 .10

.345

.40

Papierkorb

.38

.60

.38

.25

.89

.35

1.01

1.01

Sanitärelemente

1.55

Trockenbau (Raummaße)

5.76

Gesamt

Ansicht 2

Sanitärelemente

.29

3.86

Trockenbau (Raummaße)

.95

Gesamt

.48

Sanitärelemente

Trockenbau (Raummaße)

Gesamt

.53

.53

1.55

.01

.35

.01

.84

.63

.35

.40

.48

.48

2.85

1.01

Sanitärelemente

1.01

Trockenbau (Raummaße)

5.76

Gesamt

Ansicht 3

Neubau einer Integrationskindertagessättte Anne-Frank-Weg 1 in Teltow

Datum:

Verzeichnis:

Datei:

Maßstab:

Bezeichnung:

Planung: GKK & Partner Architekten Berlin · www.gkk-partner.de

26.04.2021

0016 01 Kita Teltow

D11 Sanitär Fliesen

1:25

Ansicht 2 Sanitär Elementar (Raum 2.1)

18

Nummer:

D1110

02

Neubau einer Integrationskindertagessättte Anne-Frank-Weg 1 in Teltow

Datum:

Verzeichnis:

Datei:

Maßstab:

Bezeichnung:

Planung: GKK & Partner Architekten Berlin · www.gkk-partner.de

26.04.2021

0016 01 Kita Teltow

D11 Sanitär Fliesen

1:25

Ansicht 3 Sanitär Elementar (Raum 2.1)

19

Nummer:

D1110

03


Kita Templin

Neubau einer Integrationskindertagessättte Anne-Frank-Weg 1 in Teltow

Kita Templin

20

Datum:

Verzeichnis:

Datei:

Maßstab:

21

Bezeichnung:

Nummer:


1.76 2.26

.15

4.82

.15

1.88

.15

1.88

.65 .20

18

2.60

3.2 Gard. .15

3.43

.29

18

.70 .15

.29

.20

1.55 HKV 1

3.43

.15

.55 .15 .55

.15

Kita Templin

3.2 Gard.

Kita Templin

7.74

6.03

+ 3.45 UKRD

5.48 + 3.45 UKRD

+ 3.00 UK Sturz

+ 3.00 UKFD

.74

.55

Elt - Trasse

.45

.45

Elt - Trasse

.24

+ 3.00 UKFD

+2.30 = OK Tür

.70

4.32

1.15

.65

.46

.65

+2.30 = OK Tür

3.45

.49

2.30

3.45

1.19

3.45

2.26

2.60

+ 2.26

.65

.55

(+45.40 ü.NHN) OKFF ± 0.00

.46

.55 .15

1.01

.75 .14

7.74

Jeweils zwei Gruppenräume, zwei Nebenräume und die dazugehörigen Garderoben und Sanitärräume werden zu kompakten organisaDatum: Verzeichnis: 30 Kinder Datei: Bezeichnung: Nummer: Maßstab: betreut werden: Neubau einer Integrationskindertagessättte torischen Einheiten zusammengefasst. In diesen übersichtlichen Einheiten können optimal 19.04.2022

Kita Teltow

Perspektive

D012 Tischlerdetails

Ansicht 3

02

Die Cluster lassen sich für wechselnde Anforderungen und unterschiedlich pädagogische Konzepte flexibel nutzen. Innerhalb der Cluster werden alle Räume über Türen miteinan-der verbunden.

3.43

Datum:

Verzeichnis:

Datei:

Planung: GKK & PARTNER ARCHITEKTEN Berlin · www.gkk-partner.de

19.04.2022

Kita Teltow

D012 Tischlerdetails 1: 50

2.05

.15

.77 1.25

3.43

3.51

D01201

04

1.10

.15

1.88

.15

.24 5.47 7.50

.15

5.63

.15

.80

1.45

3.2 Gard.

.85

.20 18

Nummer:

Ansicht 3+4 Gruppenraum 1.1.2

1.01 1.26

7.13

Bezeichnung:

Maßstab:

.29

.65

1.76 2.26

Neubau einer Integrationskindertagessättte Anne-Frank-Weg 1 in Teltow

HKV 1

1.55 HKV 1

Ansicht 4

5.48

6.03 2.60

3.43 6.03

.55 .15 .55

Anne-Frank-Weg 1 in Teltow

Planung: GKK & PARTNER ARCHITEKTEN Berlin · www.gkk-partner.de

.20

1.01

.24

Cluster

.25

.40

Elt

4.82

.62

OK Sitzbank + .40 m (+45.40 ü.NHN) OKFF ± 0.00

.55 .65 .20

6.03

7.51 1.88

+ 3.45 UKRD

.15

Festverglasung

3.45 2.30

2.30

3.45

3.45

3.00

3.45

2.61

1.88

1.88

1.88

2.03

Fenster Öffnungsflügel

OK Sitzbank + .40 m

.40

OK Sitzbank + .40 m (+45.40 ü.NHN) OKFF ± 0.00

1.10 4.93

Elt - Trasse

+ 3.00 UKFD

+2.30 = OK Tür

.15

1.10

1.30

4.17

1.15

+ 3.45 UKRD

+ 3.00 UKFD

.15

.15

.45

1.10

.45

4.78

.45

1.25

.70

4.17

7.13

6.85

Gruppenraum

7.50

7.70

7.70

1.1.2

4.17

4.82

5.47

.15

1.10

1.10

4.93

4.93

(+45.40 ü.NHN) OKFF ± 0.00

1.10

.24 .53

1.01

5.28

.27

7.13

1.10

.17

7.51

7.13

7.13

Ansicht 1 Neubau einer Integrationskindertagessättte Anne-Frank-Weg 1 in Teltow

Datum:

Verzeichnis:

Datei:

Planung: GKK & PARTNER ARCHITEKTEN Berlin · www.gkk-partner.de

19.04.2022

Kita Teltow

D012 Tischlerdetails 1: 50

22

Maßstab:

Bezeichnung:

Grundriss + Untersicht Gruppenraum 1.1.2

Nummer:

D01201

01

Ansicht 2

Neubau einer Integrationskindertagessättte Anne-Frank-Weg 1 in Teltow

Datum:

Verzeichnis:

Datei:

Planung: GKK & PARTNER ARCHITEKTEN Berlin · www.gkk-partner.de

19.04.2022

Kita Teltow

D012 Tischlerdetails 1: 50

23

Maßstab:

Bezeichnung:

Ansicht 1+2 Gruppenraum 1.1.2

Nummer:

D01201

03


Lageplan Standort: Fischerinsel, Berlin. Gesamtfläche: 15,000 m2

Beyond life’s necessities Umsetzung des königlichen Lebensstils in zeitgenössische Luxusräume Das Projekt sieht ein Wohnhochhaus vor, das den Begriff des Luxus durch räumliche Methoden definiert. Der Standort befindet sich auf der Fischerinsel, die an der Spree im Bezirk Mitte liegt und einer der ältesten Orte Berlins ist. Die Insel begann ursprünglich als eine echte Zitadelle, Cölln. Der Projektstandort befindet sich an der Südspitze der Insel, die von der großen Leipziger Straße begrenzt wird, die den Alexanderplatz mit dem Potsdamer Platz und dem Spreekanal verbindet. In Anlehnung an das Berliner Stadtschloss unterscheiden sich die Typologien der Wohnungen durch Volumen, Höhen und Flächen. Das Projekt wandelt das Konzept des Luxusraums von einem privaten zu einem gemeinschaftlich genutzten Raum, indem es gewöhnliche Funktionsräume erweitert, was die soziale Interaktion zwischen den Bewohnern fördert. Die Bedeutung von Luxus in diesem Projekt wird durch die Veränderung der Raumhöhen und Wohnungstypologien je nach Funktion und Status bestimmt. Das Gebäude umfasst Studios, Zwei- und Dreizimmerwohnungen sowie Doppelstockwohnungen.

I I

24

I

I

I II

II II II

III III III III

II

III

25

IV IV IV IV IV


Beyond life’s necessities

Beyond life’s necessities

26

27


Beyond life’s necessities

Beyond life’s necessities

Berlin Stadtschloss Wohnungen Zirkulation

Berlin Stadtschloss Raum Illustrationen

Illustrationen der Räume des Stadtschlosses, die die Qualität der Räume und der vier Hauptwohnungen im Schloss zeigen Raum 1: Galerie der Königin Raum 2: Prototyp des Musiksalons Raum 3: Prototyp des Teesalons Raum 4: Der Weiße Saal (Hauptsaal) Raum 5: Portal III königliche Treppe

Portal I, durch die Wohnung Friedrichs II., beginnend mit dem Empfangsraum, dann das Wohnzimmer, der Musiksalon, dann das Arbeitszimmer

Portal III, der Haupteingang des Schlosses mit Zugang über die Hauptstraße, vorbei am Weißen Saal (dem Hauptsaal für Feierlichkeiten)

Portal II, durch das Appartement der Prinzessin von Preußen zum gemeinsamen Empfangsraum mit dem von Friedrich II. und dann zum Musiksalon

Portal V, der Haupteingang zum Appartement der Königin vom Lustgarten im Nordosten des Schlosses aus, mit einem Hauptzugang zum Innenhof und zur Bibliothek

28

Die gezeigten Räume waren funktional gemeinsam und wurden von den Bewohnern des Schlosses genutzt, einige waren für die Öffentlichkeit zugänglich

29


Beyond life’s necessities

Beyond life’s necessities

Abschnitt Axonometrie

Öffentliche Einrichtungen 1.die Hauptlobby 2.westliche Rezeption 3.Festsaal 4.das Restaurant 5.die Küche des Restaurants 6.das Restaurantlager 7.öffentliche Toilette 8.Hauswirtschaftsraum 9.Verwaltungsbüro 10.Serviceraum 11.Verwaltungsbüro 12.Haustechnikraum 13. Dienstzimmer 14.Durchgang zur Lobby

2

1

3

5

4

6

7

8

42.00 2.20

15.80 6.00

15.79

6.00

6.00

6.00

6.00

6.00

2.21 6.00

6.00

A

4

6.00

6.00

2.21

2.16

A

4

B

6.00

9.79

9.84

B

12.00

5

C

C 2.76

7

6.00

6.00

6

2

D

9.24

36.00

36.00

7

D

6.00

6.00

8

10 9

3

E

6.00

11

6.00

15.88

E

9.93

13 12

F

1

F

6.00 2.06

2.11

6.00

14

G

G

6.00

6.00

2.17

6.00

9.83

6.00

6.00

6.00

12.00

6.00

15.83

2.16

42.00

1

2

3

4

5

6

7

8

Erdgeschoss -5.000

30

31


Beyond life’s necessities

Beyond life’s necessities

5

6

7

8

2

1

3

5

4

36.00

6.00 12.00

DR DR DR DR DR DR DR DR

E

3.6

3.4

6.00 12.00

4.3 F

F

6.00

6.00

3.9

3.9

3.8

G

G

1.90

1.23

1.90

96

1.90

1.23

1.90

6.00

96

1.90

1.23

1.90

6.00

96

1.90

1.23

1.90

6.00

2.86

6.00 W

W

W

W

2

3

6.00

DR DR DR DR DR DR DR DR

E

E 3.9

3.4

3.6

F

3.5

3.8

G

62

1.90

96

1.90

1.23

1.90

6.00

96

1.90

1.23

1.90

6.00

96

1.90

1.23

1.91

6.00

8

7

6

5

6

7

6.00

2

1

3

6.00

12.00

3.1

3.2

E

6.00

18.00

3.5

6.00

D

6.00 3.3

E

3.4

2.Vierzimmerwohnung C 2.1. Lobby 2.2. Rezeption 2.3. Wohnbereich 2.4. Speisesaal 2.5. Küche 2.6.Gästebad 2.7. Hauswirtschaftsraum 2.8. Abstellraum

G

6.00

6.00

6.00

1.09

6.00

1.90

96

1.90

1.24

6.00

1.90

96

1.90

1.24

6.00

1.90

96

1.90

2

3

4

6.00

6.00

7

+25.000

8

6.00

6.00 12.00

3.4

6.00

B

2.5

2.3 2.4

B

2.6 3.1

2.2

2.7

D

3.öffentliche Bereiche 3.1. Aufenthaltsraum im Freien 3.2. Restaurant 3.3. Küche des Restaurants 3.6. Clubraum 3.7. Musiksalon 3.8. Tagesteesalon 3.9. Bar

12.00 2.1

4.6

C

D

4.3 3.6

E

4.7

E

4.4

F

4.öffentlicher Dienst 3.4. Öffentliche Toilette 3.5. Öffentliche Toilette

F

1.vier Zimmer Wohnung C 2.1. Lobby 2.2. Rezeption 2.3. Wohnbereich 2.4. Speisesaal 2.5. Küche 2.6.Gästebad 2.7. Hauswirtschaftsraum 2.8. Abstellraum 3.1. Hauptschlafzimmer 3.2. Badezimmer im Hauptschlafzimmer 3.3. Kleiderschrank im Hauptschlafzimmer 3.4. Balkon 3. öffentliche Bereiche 3.6. Aufenthaltsraum im Freien 3.7. Musik-Salon 3.8. Tagestee-Salon 3.9. Bar 4.1. Gemeinsamer Balkon 4.2. Umkleideraum 4.3. Umkleideraum 4.6. Gemeinsames Wohnzimmer 4.7. Schwimmbad 4.öffentlicher Dienst 4.4. Öffentliche Toilette 4.5. Öffentliche Toilette

4.2 3.8

4.1

3.9

3.7

G

G

2.50

62

55

2.40

1.15

6.00

6.00

1.90

1.00

1.85

1.25

6.00

1.90

1.00

1.90

80

6.00

2.45

50

2.35

1.10

6.00

1.90

1.00

1.90

1.20

6.00

1.90

1.00

1.90

1.20

6.00

1.90

95

1.95

60

6.00

42.00

42.00

1

8

C

G

5.30

6.00

3.3

6.00

6.00

3.9

3.7

6.00

3.8

3.1

84

6.00

7

2.8

F

6.00

F

1.90

62

36.00

36.00

36.00 6.00

3.2

96

1.90

6.00

6.00

6.00

2.1

3.6

1.90

96

6.00

C

6.00

C

1.24

1.90

6.00

6

6.00

6.00

2.8

1.90

1.23

A

6.00

2.2

2.7 1.7

97

1.90

6

3.2

6.00

6.00

2.6

18.00

1.2

1.5

1.90

96

12.00

12.00

B

6.62

1.90

A

6.00

2.3

1.zwei Zimmer Wohnung A 1.1. Hauptschlafzimmer 1.2. Badezimmer im Hauptschlafzimmer 1.3. Wohnzimmer 1.4. Esszimmer 1.5. Küche 1.6. Balkon 1.7. Gästebad

18.00

2.4

1.1

3.3

1.23

6.00

5

6.00

18.00

6.00

6.00

2.5

3.2

1.90

5

4

6.00

18.00

A

3.1

96

5.OG

6.00

1.6

D

1.90

+15.000

8

6.00

12.00

1.4

1.23

6.00

4

3

2

1

A

B

1.90

42.00

6.00

1.3

96

36.00

6.00

3.7

6.00

6.00

F

42.00

5

4

6.00

3.3

G

62

6.00

6.00

4.öffentlicher Dienst 3.9. Waschküche 4.1. Öffentliche Toilette 4.2. Öffentliche Toilette

3.9

42.00 6.00

36.00

3.9

6.00

3.OG

1

12.00

W

W

D

3. öffentliche Bereiche 3.1. Aufenthaltsraum im Freien 3.2. Clubraum 3.3. Tagestee-Salon 3.4. Teesalon für die Nacht 3.5. Bibliothek 3.6. Pool-Technikraum 3.7. Gemeinsamer Aufenthaltsraum 3.8. Musiksalon

6.00

W

42.00

4

3

2

1

6.00

6.00 6.00

W

6.00

96 6.00

3.1

6.00

1.90

3.2

6.00

1.23

2.1.5

6.00

1.90

2.1.6

C

6.00 D

3.öffentliche Bereiche 3.1. Aufenthaltsraum im Freien 3.2. Gemeinsamer Aufenthaltsraum 3.3. Tagestee-Salon 3.4. Teesalon für die Nacht 3.5. Gemeinsamer Aufenthaltsraum 3.6. Fitnessraum 3.7. Fitness-Studio 3.8. Yoga-Studio 3.9. Musiksalon

2.1.7

C

4.öffentlicher Dienst 4.1. Waschsalon 4.2. Öffentliche Toilette 4.3. Öffentliche Toilette

3.3

96

B

12.00

6.00

18.00

4.2

6.00

2.1.8

1.Vier-Zimmer-Wohnung C 2.1.1. Hauptschlafzimmer der Dame 2.1.2. Boudoir der Dame 2.1.3. Balkon der Dame 2.1.4. Herrenschlafzimmer 2.1.5. Badezimmer der Dame 2.1.6. Männerbadezimmer 2.1.7. Arbeitsraum für Männer 2.1.8. Mann-Balkon

6.00

4.1

1.90

2.1.1

2.1.4

B

12.00

6.00

6.00

W W W W W W W W

2.zwei Zimmer Wohnung B 2.1. Hauptschlafzimmer 2.2. Badezimmer des Hauptschlafzimmers 2.3. Wohnzimmer 2.4. Esszimmer 2.5. Küche 2.6. Balkon 2.7. Gästebad

D

3.1

62

12.00

36.00

6.00 12.00

36.00

6.00

6.00 36.00

3.5

6.00

6.00

A

6.00

2.6 C

6.00

6.00

2.1.2

6.00

2.5

C

3.7

6.00

2.1.3

18.00

6.00

6.00

3.2

1.7

E

8

6.00

2.2

2.4

1.5

D

7

6.00

12.00

12.00

12.00

1.2

1.4

B

6.00

6.00

2.1

6.00

A

12.00

2.3

1.6

1.zwei Zimmer Wohnung A 1.1. Hauptschlafzimmer 1.2. Badezimmer im Hauptschlafzimmer 1.3. Wohnzimmer 1.4. Esszimmer 1.5. Küche 1.6. Balkon 1.7. Gästebad

6.00

6.00

3.1

1.1

1.3

6.00

A

6.00

A

B

6.00

12.00

6.00

12.00

6.00

6

42.00 6.00

6.00

6.00

6.00

6.00

4

6.00

6.00

3

6.00

6.00

2

1

5

6

7

1

8

4.OG

32

2

3

4

5

6

+20.000

7

8

6.OG

33

+30.000


Beyond life’s necessities

Beyond life’s necessities

Pläne Axonometrie

Bereich A Blick auf das Schwimmbad im sechsten Stockwerk, wie gezeigt, ist das Schwimmbad so konzipiert, dass es vollständig nach außen gerichtet ist und mehr Tageslicht erhält, inspiriert von der Stadtschlossfassade ist das Hochhaus in rechteckiger Form und mit Bogenfenstern gestaltet, ein Teil der Bögen hat eine Höhe von +10.000 m, während die anderen eine Höhe von +5.000 m haben, was einem Stockwerk entspricht

Bereich B

Im fünften Stockwerk, einem Teil der zweistöckigen Wohnung mit einem Eingang von außen als Hauptzirkulationselement dieses Hochhauses, sind die meisten Wohnungen von der Außenlounge aus zugänglich. Die Idee dahinter war, mehr soziale Interaktion zwischen den Bewohnern zu fördern und die Möglichkeit zu bieten, mehr Räume für mehr Aktivitäten zu nutzen.

Bereich C

Der Sport- und Fitnessbereich mit 144 m² auf zwei Etagen beginnt im dritten Stock mit einem Zwischengeschoss im vierten Stock mit 72 m², das mit offenem Blick auf die Spree gestaltet ist. In diesem Hochhaus sind 5 Fitnessräume mit jeweils vier Etagen Unterschied geplant, die von allen Bewohnern in den angrenzenden Etagen genutzt werden.

Bereich D In einem intimen Blick auf die Fassade, die Art der Fenster in das Hochhaus behält ein anderes Design als die aus dem Schloss, gefolgt von vier rechteckigen Kontur Ziegel Schichten mit dem Zusatz von vier weiteren Kontur Ziegel Schichten mit der Form des Bogens als eine Möglichkeit der Beschattung Element liefert die erforderliche Menge an Tageslicht in die Zimmer.

34

35


Beyond life’s necessities

Beyond life’s necessities

Wohnzimmer

Prospektive Ansicht

Fitness-Studio

Schwimmbad

36

37


Kindergarten Entwicklung einer zeitgenössischen, von der Natur inspirierten Gärtnerei unter Einbeziehung der städtischen Landschaft. Der Standort befindet sich in der Nähe von Brandenburg, in Erkner, Berlin. Es handelt sich um einen brandneuen Stadtteil mit gut ausgebauter Verkehrsanbindung, einschließlich eines Bahnhofs und Bushaltestellen. Da vorgefertigte Spielzeuge und Spielplätze es den Kindern heutzutage schwer machen, kreativ zu spielen, neigen sie dazu, passiv zu spielen. Das hat zur Folge, dass ihre Fähigkeit zu denken und instinktiv zu handeln immer mehr abnimmt. Kinder spielen heute lieber passiv, weil vorgefertigte Spielzeuge und Spielplätze es ihnen schwer machen, kreativ zu spielen. Infolgedessen verlieren sie ihre Fähigkeit, intuitiv zu denken und zu handeln. Im Folgenden werden die Gestaltungsparameter genannt: - Gemeinsame Bereiche (scharnierartiger gemeinsamer Spielraum, der zwei Volumen des Gebäudes verbindet, offene Terrasse) - Naturverbundenheit (Zugang zum Seeufer, Oberlicht und große Fenster, natürliche Materialien) - Interaktion (gemeinsame Spielflächen, gemeinsame Bäder zwischen den Zimmern, offener Spielplatz am Seeufer)

38

39


Kindergarten

Kindergarten

Ansicht Nord

5

Ansicht Süd

5m

5

5m

0

4

1

6

1. Play area 100m2 2. Multifunctional room 70m2 3. Workshop 34m2 4. Terrace 42m2 5. Break room 12m2 6. Management office 23m2 7. Storage 26m2

940 0

1st floor:

1. Entrance 10m2 2. Pram storage 20m2 3. Play area 100m2 4. Dining area 27m2 5. Preparation kitchen 13m2 6. Staff room 30m2 7. Cleaning room 11m2 8. Technical room 10m2 9. Storage 45 m2

4

2

68

68

00

00

2

Ground floor:

4

940 0

5

5

A

A

0

9

3

3

5

9

9 3

8

5

6

1

2

2

7

4200

9

4200

4

364 0

364 0

1 ,5 -3

3

8

8 7 3200

680 0

680 0

3200

9

7

1 ,5 -3

7

3 -4 4 -6

0 -1 ,5

0 -1 ,5

7

1

1

9

4 -6

B

B

B

A

8000

8000

B

8500

A

8500

6

6

5480

5480

B

B

E

D

F

A

C

4370

700 0

7000

G

5

5960

C

H

5m

0

Erdgeschoss +0.00

4370

700 0

E

D

F

A

5960

7000

G

5

H

5m

0

1.OG +3.00

+8.000 +7.300 +7.300

+6.000

+6.000

+3.000

+3.000

0.000

5

Abschnitt A-A

40

0

5m

0.000

5

Abschnitt B-B

41

0

5m


Kindergarten

Kindergarten

2.OG

1.OG

Kinderspielplatz

Terrasse mit Seeblick

Öffentliche Terrasse

Gemeinschaftliche Treppe

Spielraum

Ebene Hängematte

+6.00

+3.00

Erdgeschoss +0.00

42

43


Site Area

Standort: Kairo, Ägypten. Gesamtfläche: 7.900 m3 Bebaute Fläche: 1.835 m3 Innen-Bruttofläche: 1.560 m3

Cairo Nile Tower Die Übersetzung eines alten Industriegebiets in heutigen multipraktischen Raum Das Projekt sieht ein Hochhaus mit gemischter Nutzung vor, das die Qualität des städtischen Kontextes durch den Standort aufgreift. Ursprünglich wurde das Hochhaus in diesem besonderen Industriegebiet platziert, um als Wahrzeichen und Hauptsitz der bestehenden Schiffsfabrik zu dienen. Das Hochhaus wurde als eine Reihe von unterschiedlich großen Baukörpern konzipiert, wobei jeder Baukörper individuelle Merkmale mit zahlreichen Funktionen aufweist. Es befindet sich an einer Ecke mit Blick auf den größten Teil des Nilkanals, während die oberen Stockwerke den Blick auf den Nil freigeben. Das Hochhaus hebt den dynamischsten Aspekt hervor, nämlich die Beschattung durch die Form eines Vogelnestes als horizontales Element, das sich durch das gesamte Hochhaus zieht, indem es sechs übereinander liegende Freiformen bildet, die sich in einem Winkel von 30 Grad drehen und so für jeden Abschnitt eine andere Aussicht und Ausrichtung ermöglichen. Drei Hauptfunktionen wurden für den Raum entworfen: Ausstellungen und öffentliche Veranstaltungen, kommerzielle Nutzung, voll- und teilvermieteter Bürokomplex. Der Kern des Hochhauses ist das wichtigste Element des Konstruktionssystems, das die Decken trägt. Zusätzlich zum Kern werden radiale Stahlträger eingefügt. Sie werden auf einer Länge von zwei Metern nach außen verlängert, so dass sie auch als Träger für den horizontalen Ring in Form eines Vogelnestes dienen. Diese Radialträger werden von darunter liegenden Fassadenwänden getragen, die die Lasten abtragen und zur Struktur beitragen.

44

45


Cairo Nile Tower

Cairo Nile Tower

Konzept Form

Das Konzept wurde aus dem Haus der Vögel als vorgeschriebener Gesichtspunkt generiert, um eine Naturstruktur zu verwenden, das Haus der gefiederten Kreatur wurde aufgrund der denkbaren flexiblen Materialität und als Gedanke, die Komponente für das Hochhaus zu verbergen, ausgewählt, wie in den Plänen gezeigt, ein unabhängiger, sich schneidender Ring, der jeden Grundriss umgibt, inspiriert von der Form des Vogelnestes; der Kreislauf wird durch radiale Balken von jeder Platte, die vom Kern kommt, unterstützt, die Position des Ringes wurde auf jedem Stockwerk genommen, was eine freie Schattenform auf dem Boden darunter ergibt

I

II

III

IV

VI

Erdgeschoss +0,00

Physikalisches Modell 46

V

47


Cairo Nile Tower

Cairo Nile Tower

Grundriss der Ausstellung

Kommerzieller Grundriss

Grundriss der Büros

48

49


Email: aly.omar.k@gmail.com Tel.: +49 162 7016354


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.