ORLÉANS & ZEUS - JAN/FEB

Page 1

N°1 JANUAR/FEBRUAR 2019

Alles über Name und Logo

Von griechischen Göttern und giftigen Pflanzen Über den Vertrieb

Wie ihr an unsere Produkte kommt auf S. 19

Alle Informationen über die Gründung und Entwicklung von O&Z

ALLES WAS IHR ÜBER UNS WISSEN MÜSST!

O&Z 1



ISSUE 1

February 2019

O&Z 3


Ganze Seite Fotografie

Bald erhältlich Orléans & Zeus Hoodie grau CHF50.00 - bald erhältlich

O&Z 4


Das steckt drin INHALT

10

03 05 06 07 20

Ausgabe Inhalt Kommentar Editorial Mitwirkende

08

WIE ES DAZU KAM

08

Wie wir es schaffen wollten Alle Überlegungen und Ents cheide die im Voraus getroffen werden mussten

10

Von griechischen Göttern und giftigen Pflanzen Joel Amacher über den Namen der es in sich hat!

14

10

Entwurf & Wandlung Die Entwicklung des Logos wird unter die Lupe genommen

11

Designt!

14

Aus 2 wurden 7

Interview mit Chislain Clerc dem Berater von O&Z in Sachen Modedesign

Wie sich das Team hinter der Marke formte Das Team vereint! Auf Seite 14 gibt es alles über die Gründung

15

Wem schenken wir unser Vertrauen In welchen Hersteller stecken wir unser Geld

18 19

15

DAS FERTIGE PRODUKT IN HÄNDEN HALTEN Vom Sample zur Produktion

18

Instagram. Punkt. Marketing, Promotion, Social Media

19

Verkauf Was ihr natürlich unbedingt wissen wollt: Wie ihr an unsere Produkte kommt

Alles über Social Media und Marketing auf Seite 18!

O&Z 5


Joel Amacher Mitgründer

„Woni dr fertig bedruckt Pulli zu mire eigete Überraschig ha gschänkt becho u so z erste fertige Produkt vor mir ha gse, i gloube das isch dr entscheidend Motivationsschueb gsi.“

O&Z 6


Über Uns Die Marke Orleans & Zeus, unser damaliges Freizeitprojekt, welches wir wieder aus unserem Gedanken Tempel der Jugend holten, ist nun endlich real geworden. Damals entstanden die ersten Logo Entwürfe noch auf Papier und sorgten immer wieder für Lacher. Natürlich wollten wir uns selbst verwirklichen, als Logo ein Selbstporträt erwies sich als eine sehr vorwitzige Idee, ob Zeus als Logo die richtige Wahl war lassen wir offen, trotzdem denken wir beides hat Potential für den nächsten Fashion Trend. Mit mühevoller Arbeit entstand aus einem Kartoffelfeld mit Gesicht unser stolzer Zeus mit Blitz. Er repräsentiert die Stärke, den Eigenwillen und den Mut den wir benötigen um das Projekt umzusetzen. Mit Freude schauen wir in die Zukunft und hoffen dir ein Blitz von Fashion in dein Leben zu bringen. In diesem Sinne erwecken wir unser Projekt, denn: “Nach dem Blitz kommt der Donner”

O&Z 7


Orléans & Zeus 001

Wie Alles begann

Alles begann Ende des Jahres 2017. An einem normalen Abend sassen Joel und sein bester Freund Nicola zum Abendessen zusammen. Wie immer wurde über verschiedenste Themen diskutiert, argumentiert und Ideen ausgetauscht. Als Nicola von einem Freund zu sprechen begann welcher aus Spass selbst T-Shirts bedruckt und an seine Freunde vertreibt gingen die beiden näher auf das Thema ein und kamen zur Erkenntnis, dass beide auch schon mal die Idee hatten, T-Shirt zu bedrucken. Ja sogar eine eigene Marke zu entwickeln. Sie einigten sich darauf dies gemeinsam anzugehen, jedoch die T-Shirts nur für sich selbst herzustellen. Dies war der Startschuss für die mittlerweile realisierte Kleidermarke Orléans & Zeus.

Orléans & Zeus 002

Wie wir es schaffen wollten

Damit eine neue Marke auf dem Markt Erfolg hat, müssen wichtige Überlegungen und Entscheidungen im Voraus getroffen werden. Richtig, schon wieder das öde Geld! Wie wird das ganze finanziert? Wer ist bereit, selbst finanziell etwas beizutragen? Im Fall von O&Z gab jeder im Team sein Einverständnis ab, dass er bereit sei ins erste Produkt 200CHF zu investieren. Danach sollten die nächsten Produkte Schritt für Schritt mit dem Umsatz der ersten finanziert werden. Als nächster Punkt wurde jeder mit seinen Aufgaben vertraut gemacht. Als dritter Punkt wurde die Zielgruppe, welche man mit Orléans & Zeus erreichen will, definiert. Dies sollten hauptsächlich junge Erwachsene im Alter von 16 bis 25 sein, die Wert auf ihr Äusseres legen. Die Produkte sind nämlich schlicht bis elegant und trotzdem jung, sportlich und am Nerv der Zeit. Dies wird auch bei den Fotoshootings beachtet indem man ein passendes Outfit auswählt und die Location sorgfältig aussucht. Auch Erwachsene zählen zur erweiterten Zielgruppe. Ausserdem sind alle bisherigen Produkte für Frauen und Männer gedacht.

O&Z 8


OrlĂŠans & Zeus T-Shirt CHF29.00 orleanszeus.bigcartel.com

O&Z 9


Ein Logo, ein Name Orléans & Zeus 003 Nach dem Gespräch der beiden entwickelten sich erste Logoentwürfe, zuerst noch auf Papier später in Photoshop. Jedoch setzten die beiden ihre Ideen nie in die Tat um und liessen die T-Shirts nie drucken. Nach einer gewissen Zeit blieb dann auch die gemeinsame Weiterentwicklung des Logos stehen. Jedoch machte Nicola ohne das Wissen von Joel weiter am Logo und designte dieses zu Ende. Im Februar 2018 kam in einem Gespräch die Namensgebung zur Diskussion. Nach einer Stunde und mehr oder weniger ernsten Vorschlägen einigten sich die beiden auf den Namen Orléans & Zeus. Die beiden Teile sind so zu erklären: Da das bis dahin festgelegte Logo ein Gesicht mit Bart und einem Blätterkranz darstellte entschieden sich die beiden für den Namen Zeus, das Gesicht ähnelte stark dem griechischen Gott Zeus. Nur Zeus wäre jedoch ein etwas zu schlichter Name gewesen und so gingen die beiden noch auf den Blätterkranz ein, welcher den Blättern eines Oleanders glich. Daher kam der zweite Teil des Namens Orléans zustande. Als Joel im April Geburtstag hatte, überraschte Nicola ihn mit einem bedruckten Pullover mit dem komplett fertigen Logo. Dies war das erste Produkt welches hergestellt wurde und weckte die beiden aus ihrer Ruhephase. Neue, aktuelle und ausgearbeitete Logos

Das ursprüngliche Design von Orléans & Zeus gedruckt auf Pullover

O&Z 10


Interview mit Chislain Clerc dem Berater im Designprozess von Orléans & Zeus

Chislain Clerc Bachelor Abschluss in Modedesign

Wie kamst du auf die Idee ein eigenes Label zu gründen? Bereits als Kind war ich begeistert von Kleidern und Mode, diese Leidenschaft wurde einfach immer grösser und während meiner Zeit am Gymnasium wurde für mich immer klarer, dass eine Karriere in Mode und Design der einzige Berufsweg war, für welchen ich mich begeistern konnte. Ich hatte schon damals das Ziel, irgendwann beruflich selbstständig zu sein und ein eigenes Modelabel zu besitzen. Mein Mode-Design Studium habe ich folglich bereits mit dem Ziel begonnen, mich nach dem Studium mit einem eigenen Modelabel selbstständig zu machen. Meine Abschlusskollektion stellte einen Idealen Startschuss fürs eigene Label dar und so habe ich nach dem Studium einfach damit weiter gemacht das zu tun was ich am liebsten tue: Kollektionen und Kleider entwerfen! Was empfandest du bei der Gründung des Labels als Schwierigkeit? Das mitunter Schwierigste neben dem kreativen Part und dem Entwickeln einer eigenen Brand-Identity mit unverkennbarer Stilsprache ist sicherlich der ganze Papierkram und die nötige Administration. Ein Modelabel zu führen bedarf viel mehr als nur Kreativität, es steckt unglaublich viel Organisation und Büroarbeit drin.

An was erkennt man deine Kleidung wieder? Die Entwürfe von ghislain clerc zeichnen sich durch ihren Mix aus Sportlichkeit, Futurismus und Detailreichtum aus. Kannst du dich noch an deine erste Kollektion erinnern und wenn ja, was war das für ein Gefühl für dich, als du diese fertiggestellt hast? Meine “erste” Kollektion war meine Diplomkollektion “lightweight blizzard” und ich kann mich noch sehr gut an die vielen Nachtschichten erinnern welche nötig waren um die Kollektion pünktlich präsentieren zu können. Als ich dann die Kollektion endlich zum ersten Mal einem Publikum präsentierte war das ein wahnsinnig emotionaler Moment in welchem all das Adrenalin, die ganze Anspannung und Müdigkeit der vergangenen Monate zu purem Glück wurden. Was für ein Tipp würdest du einem Neueinsteiger ins Modebusiness geben? Tu was du am liebsten tust und folge deiner Intuition.

Wie werden deine Kleider produziert? Alle ghislain clerc -Kleider werden momentan noch im Hauseigenen Atelier produziert. O&Z 11


Bald erhältlich Orléans & Zeus Hoodie grau CHF50.00 - bald erhältlich

O&Z 12


O&Z 13


AUS 2 WERDEN 7 Orléans & Zeus 004

Nichts besser als ein gutes Team! Ein wichtiges Fundament für die Zukunft

O&Z 14

W

ieso braucht man überhaupt ein Team? Was sind die Vorteile? Da alle arbeiten an Orléans & Zeus in der eigenen Freizeit getan werden muss, haben die beiden Gründer nicht immer Zeit am Projekt zu arbeiten. Die Entwicklung neuer Produkte und Designs kommt also, wegen den vielen anderen Aufgaben (Unter anderem Einkauf, Vertrieb, Werbung et cetera) nur stockend voran. Hinzu kommen die ganzen Finanzen. Die Herstellung einer neuen Kollektion kostet einiges an Geld. Man ist halt nunmal auch nicht die ganze Zeit flüssig. Zudem arbeiten die beiden Gründer nur in Teilzeitjobs, was die Sache nicht gerade vereinfacht. Ist das Team grösser, können die Aufgaben und Kosten aufgeteilt werden. Die Erweiterung der Teams war also der nächste wichtige Schritt. In Frage kamen nur die 5 Freunde aus ihrer gemeinsamen Clique. Alle waren sofort bereit das Projekt finanziell und Tatkräftig zu unterstützen. Aus Zweien wurden also Sieben.


Wem schenken wir unser vertrauen?(und unser Geld)

Orléans & Zeus 005 Herstellersuche

S

obald alles wichtige geklärt wurde stand der Produktion nichts mehr im Wege. Oder? Ein Hersteller zu finden der mit diesem bescheidenen Budget produziert und auch noch die gewünschte Qualität liefert, muss man erstmal finden. Die Produktion in der Schweiz fiel schonmal weg. Finanziell keine Chance. Also musste die Herstellung im Ausland stattfinden. Für die Suche eignete sich das online Händlernetz Alibaba express, dort sind Hersteller auf der ganzen Welt zu finden welche in grossen Mengen produzieren. Die Suche verläuft nach eigenem Interesse also Preis, Standort, Möglichkeiten in der Herstellung, Bewertungen und Rückmeldungen von alten Kunden. Auf diese Kriterien achtete sich das O&Z Team und so wurde der Hersteller in China, welcher schon für New Balance produziert hat, per Mail angeschrieben.

Das erste Sample Bei der Kontaktaufnahme mit dem Hersteller ging es zuerst darum, zu entscheiden, ob dieser auch alles umsetzen kann was sich das O&Z Team für ihr erstes Produkt (ein T-Shirt) vorgestellt hat. Der Hersteller schickte ihnen ein Dokument, bei welchem sämtliche Möglichkeiten der Bearbeitung aufgelistet waren. Dies entsprach den Vorstellungen. Der Hersteller war also gefunden! Nun konnte das Logo, Tag und Label gesendet werden für eine erste grafische Darstellung des Produkts. Zurück kamen verschiedene Varianten mit den vorgeschlagenen Grössen der jeweiligen Komponenten. Nach dem diese durch Rücksprache angepasst und auf die gewünschte Position und Grösse festgelegt wurden, konnte das erste Sample bestellt werden.

O&Z 15


Aus Sample wird Produkt

D

as erste Sample traf ca. 2 Wochen nach der Bestellung ein. Im Grossen und Ganzen war dieses so wie wir es uns vorgestellt haben. Jedoch war die Ausmessung des Standard Schnitts etwas zu gross und unfÜrmig geschnitten. Daher entschied sich das Team dazu, ein Polo Shirt ausmessen zu lassen, da dieser Schnitt allen im Team gefallen hat. Also wurde eine Schneiderin beauftragt und liess dem O&Z Team alle Masse zukommen. Ebenfalls empfahl sie, einen 100% Baumwolle Stoff zu verwenden, da dieser länger schÜn bleibt. Diese Informationen wurden an den Hersteller weitergegeben und so traf auch schon bald das zweite Sample ein. Dieses war nun, bis auf ein kleines Detail am Logo, perfekt. Also wurde der Hersteller nochmals kontaktiert und auf dieses Detail hingewiesen. Damit war das TShirt aber nun produktionsbereit.

O&Z 16


Verhandlungen und Herstellung Da der Hersteller nun die Vorlage der zu produzierenden T-Shirts hatte, war es an der Zeit mit den Verhandlungen zu beginnen. Im Team wurde im Voraus abgesprochen, dass 60 graue T-Shirts in den Grössen S, M und L produziert werden sollen. Ebenfalls war ein Budget von 1400.- gegeben. Da der Produzent bereits einen sehr guten Preis vorgeschlagen hatte, galt es auszuloten, was noch drin war. Der Hersteller selbst gab eine Mindestbestellmenge von 150 Stück an. Diese konnte dann auf 80 Stück hinunter verhandelt werden. Somit war Stückzahl und Preis in etwa den Vorstellungen entsprechend.Die erste grössere Offerte von O&Z Kleidung wurde bezahlt und bestellt. Dieser Ablauf der Bestellung gilt es bei jedem neuen Produkt zu wiederholen. Die Angaben für die Sample Herstellung, das Rückmelden und das aushandeln des Preises und der Menge. Für den Fall, dass wieder ein T-Shirt hergestellt werden sollte, fällt der Prozess für das Sample natürlich weg. O&Z 17


Social Media

D

amit die Marke in der heutigen Zeit unter die Leute kommt und bekannter wird, ist Social Media ein sehr wichtiger Faktor. Schliesslich haben wir 2019. Das Team von O&Z entschied sich für Instagram. So konnten am meisten Leute erreicht werden. Wenn man auf einer Social Media Plattform vertreten ist, ist es wichtig, ein striktes Muster bei den Posts bei zu halten. Die Bilder sollten beispielsweise nicht einmal in schwarz weiss und ein anderes Mal in Farbe gepostet werden, sondern einheitlich bearbeitet. Ebenfalls ist wichtig, dass der Account oft gepflegt, also oft etwas gepostet wird. Kontinuität ist das A&O von O&Z.

Orléans & Zeus 006

Webseite Für eine professionelle Vermarktung der Produkte ist eine Webseite unumgänglich. Deshalb hat das O&Z Team noch vor der Realisierung des ersten Produkts eine Webseite erstellt, die für den Vertrieb der Produkte genutzt werden kann. Ebenfalls soll die Webseite den Besuchern einen kleinen Einblick in die Entstehung von O&Z geben.

Werbung und Promoter Neben den Sozialen Medien ist jede Form von Werbung sehr wichtig um an Reichweite zu gewinnen. Da wie, bereits oft erwähnt wurde, das Budget von O&Z nicht sehr gross ist kann nicht auf konventionelle Werbung zurückgegriffen werden. Deshalb überlegte sich das O&Z Team etwas was sie Partnerprogramm nannten. Die Idee dahinter ist es, mit Dritten, welche O&Z unterstützen wollen einen Vertrag abzuschliessen hinter dem ein Belohnungssystem steht. Die Drittperson, mit welcher ein Vertrag abgeschlossen wurde, bekommt einen eigenen Rabattcode, welcher an potentielle Käufer verteilt werden kann. Werden nun fünf Käufe mit dem Rabattcode auf der Webseite abgeschlossen, erhält der Besitzer dieses Codes vom O&Z Team 50.überwiesen. Somit springt für die Marke O&Z Bekanntheit und für die Drittperson Geld raus. O&Z 18

Und wenn wir schon dabei sind.. Folgt uns doch auf Instagram! @orleanszeus


ABER WO KAUFE ICH EIN?! Orléans & Zeus 007 Die produzierten Produkte können bei O&Z über zwei Wege erworben werden. Zum einen Online über die Webseite und zum anderen direkt bei den O&Z Mitgliedern. Die Idee dahinter ist, dass Bekannte und Freunde welche ein Produkt erwerben wollen nicht noch Versand und Kreditkartengebühren zahlen müssen. Diese Entscheidung fiel dem Team von O&Z einfach, nicht aber die Preisbestimmung der Produkte. Zum einen muss man bedenken, dass die Marke unbekannt ist und daher ein zu hoher Preis abschreckend wirken würde. Jedoch muss aber auch eine gewisse Masche beim Verkauf herausspringen, auch wenn ein Rabattcode verwendet wird. Schlussendlich entschied sich das Team für einen Preis von 25CHF/T-Shirt bei einem Privatverkauf und einem Preis von 29CHF/T-Shirt plus Porto, bei einem Onlinekauf. Mit diesen Preisen sind alle oben erwähnten Anforderungen in den Augen des O&Z Teams erfüllt.

O&Z 19


THANK YOU!

Orléans & Zeus Mitglieder: Nicola Rohner Joel Amacher Gian Dessauer Christoph Marti Cyril Künzler Luca Gnehm Marcel Schneiter

Fotografen: Nicola Rohner Liv Belti Magnus Jordi Modeberater: Chislain Clerc

Design O&Z Magazin N°1 Magnus Jordi O&Z 20



O&Z 24

ORLÉANS & ZEUS


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.