Inhalt Ahmed El-Salamouny – Samba

Page 1

Kapitel-Überschriften DVD Begrüßung

Pattern 5, Melodiespiel

Surdo

Pattern 6

Pandeiro

Pattern 6, auf der Gitarre

Koordinationsübung

Pattern 7

Rhythmus am Instrument

Pattern 7, auf der Gitarre

Akkordfinder

Akzentuierter Anschlag

Akkordfolgen

Pattern 8

Tipps zum richtigen Üben

Pattern 9, Funky Pattern

Pattern 1

Pattern 10, Pulsationspattern

Pattern 1, Melodiespiel

Pulsationspattern

Pattern 2, Agogo

Pattern 11, Kombinationspattern

Pattern 2, auf der Gitarre

Funky Rio

Pattern 3, Bossa Nova

Ipanema Sol

Pattern 4

Ipanema Sol Voicing

Pattern 4, auf der Gitarre

Chôro - verschiedene Rhythmen

Pattern 4, Melodiespiel

Maria Luisa – 1. Stimme

Pattern 4, mit Melodie und Akkorden

Maria Luisa – 2. Stimme

Pattern 5

Verabschiedung

Pattern 5, auf der Gitarre

4

© 2010 Acoustic Music GmbH & Co. KG


Vorwort DVD Vorwort:

Bezeichnungen:

Nach insgesamt vier Büchern zur brasilianischen Gitarrenmusik ist diese DVD eine schöne Gelegenheit für mich, noch tiefer mit euch in die faszinierende Welt dieser Musik einzudringen. Da das Element des Visuellen ein nicht zu unterschätzender Vorteil beim Erlernen von Musik ist, liegt ein besonderer Akzent darauf, wie bestimmte Techniken ausgeführt werden und vor allem wie bestimmte Gitarrenpatterns von Perkussionsinstrumenten abgeleitet werden können. Auch eine Anleitung zum richtigen Üben erfolgt detailreicher, als es je durch die bloße Schrift geschehen kann. Da die brasilianische Musik eine gewisse Komplexität besitzt, gibt es viele Hinweise zur Rhythmusschulung und auch zu den harmonischen Verläufen. Hilfestellungen zum leichteren Finden und Verstehen von Akkorden sind im Begleitheft enthalten.

Finger der rechten Hand: p = Daumen, i = Zeigefinger, m = Mittelfinger, a = Ringfinger

Im Heft gibt es auch eine Tabulaturstimme. Ebenso sind bei jedem Stück die entsprechenden Akkorde abgebildet, wie sie auch in den Noten gespielt werden sollen. Ausnahme ist der Chôro: Hier stellen die Griffbilder eine eigenständige dritte Stimme dar.

Eine Zahl in einem Kreis gibt die Saite an, auf der eine Note gespielt wird.

Alles auf der Gitarre Demonstrierte wird langsam gespielt, ab und zu auch einmal schnell, um die Wirkung besser zu verstehen.

Finger der linken Hand: 1 = Zeigefinger, 2 = Mittelfinger, 3 = Ringfinger, 4 = kleiner Finger ,x‘ im Notenbild bedeutet entweder Abdämpfen der Saiten oder ein perkussiver Schlag auf die Saiten. (Beachte jeweils weitere Angaben im Notentext.) ,o‘ im Notenbild bedeutet ein Anschlagen der leeren Saiten, aber in verminderter Lautstärke. > über einer Note bedeutet eine Akzentuierung dieser Note. Ein Punkt über einer Note bedeutet das Kurznehmen dieser Note.

Die Zahl neben den Akkordsymbolen, zum Beispiel 5 fr. gibt euch den Bund an, in dem der Akkord gespielt wird. ,O‘ über dem Akkordsymbol zeigt an, dass eine leere Saite gespielt wird. Eine Klammer oben am Akkordsymbol zeigt an, dass man über diese Stelle Barrée greift. Klein geschriebene durchgestrichene Noten zeigen an, dass ein schneller Aufschlag oder ein schnelles Bending durchgeführt wird. Wichtiger Hinweis: Die deutsche Bezeichnung H wird nicht verwendet. Es heißt immer B!

© 2010 Acoustic Music GmbH & Co. KG

3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.