Radfahren im Passauer Land, Bayern und Oberösterreich

Page 1

Radfahren im Passauer Land in Bayern und Oberösterreich „Grenzenlos“ Aktiv

alle Touren als GPS-Daten

Download


Of ffe Offenberg

Deggendorf

Schaufling

B533

Il z

Hunding

Ra n n a

Isar

I

u na Do

Hinterschmiding Kájov Haidmühle B12 39 T s 39 eský Krumlov Schönberg Ringelai s e s l e b s e i e r Pf g r Olšina Freyung D ch ah Vetrní Auerbach Ba l Zenting Grainet Horní Planá ec 1333 Kaplice R Saldenburg Perlesreut y e r 3 E53 Neureichenau e i s Salching B85 pu his ch Schwarzenberg vodní S.20 Hengersberg Thurmansbang e bl ch Waldkirchen r 162 Schöllnach Plattling G ä u nádr e ik B8 Wa Breitenberg S.18 Fürstenstein Tittling E56 Moos b o d Otzing 163 S.40 Lipno I l d Ulrichsberg e n Aholming Außernzell Eging a. See Witzmannsberg Saubach Dolní Dvorište S.8 Frymburk 3 Pilsting 92 Oberpöring Hutthurm L589 va S.54 Sonnen 163 Aicha vorm Wald Wallerfing Vlta Ho B12 Osterhofen Büchlberg Aigen im S.42 rsk Hofkirchen ýp Neukirchen Vyšší Brod Künzing Ruderting E53 Mühlkreis Landau a.d. Isar B8 Hauzenberg Lou ovice vorm Wald Mamming Thyrnau S.50 161 ch Wegscheid B38 an der Donau uba S.10 Vilshofen Haslach an der Mühl Rohrbach in A Vilsk Windorf Salzweg ana Do S.26 s n t e r e i n t S V Untergriesbach i l s Eichendorf Roßbach na u S.44 Tiefenbach l B20 Oberösterreich S.24 B388 1122 S.46 Ameisberg Aldersbach St B38 S.38 B127 h e in Vils Passau lbac l o er n Obernzell S.34 K B38 Aidenbach 941 Sarleinsbach M e M üBad Leonfelden Arnstorf Beutelsbach S.36 S.14 S.32 B130 üh S.52 Rannastausee Vilstalsee Reisbach n r Schenkenfelden e ö y l a Lembach im Mühlkreis ß lb rb E56 vie Neuburg a. Inn Marklkofen Egglham Ortenburg N i e d eJohanniskirchen a ch B126 rte Fürstenzell Malgersdorf 3 D Münzkirchen lfach Haarbach o Altenfelden c l a h o b l W Dietersburg B136 n h c Kol l a a b d Neuhaus a. Inn u Sulz Ro Hellmonsödt S.60 Schönau Ruhstorf Schärding Li B512 B20 a.d. Rott Bad Griesbach i. Rottal S.30 Rimbach Pram Falkenberg Pfarrkirchen Bad Birnbach Gramastetten Lichtenberg Tettenweis Natternbach B149 Gangkofen B130 B388 B129 B132 B388 S.12 Bayerbach 927 Gallneukirchen B137 Hebertsfelden B388 Aschach an der Donau Lichtenberg B127 Andorf Triftern Pocking B131 tal Eggenfelden Ottensheim Massing Raab A7 E55 Rott Kößlarn Peuerbach Puchenau B129 Bad Füssing h a Waizenkirchen A8 Unterdietfurt Asc S.58 B129 Steyregg Rotthalmünster Eferding Mitterskirchen Kürnbergburg E56 Zell an der Pram Kirchham Geratskirchen Wittibreut A lkoven Alkoven 94 526 B3 B588 Tann Reut Obernberg am Inn Neumarkt im B137 S.28 Malching Linz B1 Niedertaufkirchen B20 Pasching B134 B 134 4 Stubenberg rre Hausruckkreis ü Erlbach D Inn Pleiskirchen m h E56,E552 B299 B12 S.16 hac Zeilarn Simbach a. Inn Pra E60 Grieskirchen hhen Badd S challerbach Hörsching Traun Schallerbach Asc Ansfelden Erharting Perach Julbach Aurolzmünster Altheim Braunau B148 Marktl 0 10 km L1087 A1 A8 Sankt Florian Marchtrenk Marchtre B141 94 E552 am Inn Attersee A25 Gallspach ach

Straubing ing

hl

ok ot

ch

Alt bac h

Gro ße

G ro ß e

M üh

K

l

Inn

ch ba en nd


Inhaltsverzeichnis Übersichtskarte

Seite 2

Grenzenlos die Natur genießen Entlang der Flüsse

Seite 5 Seite 6

Themenwege und Rundtouren Klosterwinkel-Radweg Wolfach-Radweg

Donau-Radweg

Seite 8

Naturerlebnis unteres Inntal

Seite 28

Grenzlandrunde(n)

Vilstalradweg

Seite 10

In die Hügel des Innviertels

Seite 30

GPS-MTB-Routen

Rottal-Radweg

Seite 12

Apfel-Radl-Weg

Seite 32

Große Runde Hauzenberg

Seite 54

Niederbayerntour Inn-Radweg

Seite 14 Seite 16

Donau-Bayerwald-Route Trans-Bayerwald-Route

Seite 34 Seite 36

Wild-Bike Touren Bad Füssing

Seite 56 Seite 58

Ohetal-Radweg

Seite 18

Donau-Perlen-Radrundweg

Seite 38

Bad Griesbach

Donau-Ilz-Radweg

Seite 20

Leinenradweg

Seite 40

Infos und Impressum

In den Höhen des Böhmerwaldes

Seite 42

Römerradweg Donau-Wald-Radweg

Seite 44 Seite 46

3

Seite 22 Seite 24 Seite 26

Tourenvorschläge aus dem Internet e-Biken Passauer-Land-Rundfahrt

Seite 48 Seite 50 Seite 52

Seite 60 Seite 62


4


Grenzenlos die Natur genießen Radfahren in Bayern und Oberösterreich Die zarten Blüten des Frühlings, das satte

ten Radwegenetz können Sie das Passauer

herum – vom Parken über das Höhenprofil

Alle Informationen dazu finden sich auch

Grün im Sommer oder die Farbenpracht eines Herbstwaldes: Die Natur ist stets reich

Land und das angrenzende Oberösterreich auf eigene Faust oder gemeinsam mit

bis zu den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.

im Internet unter www.passauer-land.de oder unter www.radfahren.at.

an Sensationen. Sie bei einer Fahrradtour

Gleichgesinnten erkunden.

mit allen Sinnen wahrzunehmen und in vol-

Viele Gastgeber in der Region haben sich

len Zügen zu genießen, dazu lädt das Pas-

Entlang der Flüsse Donau, Ilz, Inn, Ohe, Rott

auf die Wünsche der Radfahrer und Aktivur-

sauer Land ein.

und Vils führen Radwege in das Passauer Land hinein. Rundrouten und Themenrad-

lauber eingestellt und verwöhnen ihre Gäste mit regional typischen Angeboten. Daneben

Ob sportlich oder genüsslich, ob entlang

wege bieten vor Ort Fahrradspaß für jeden

bieten zahlreiche Hotels und Pensionen spe-

der Flusslandschaften oder durch die Hügel

Fitnessgrad, vom gemütlichen Familienaus-

zielle Pauschalen an, bei denen Sie e-Bikes

des Rottals und die Ausläufer des südlichen

flug bis zum anspruchsvollen Mountainbike-

und Fahrräder testen und ausleihen können.

Bayerischen Waldes – auf dem ausgedehn-

Erlebnis. Das Plätschern eines Baches, der Duft des In dieser Broschüre haben wir für Sie eine

5

Waldes, heilende Thermalquellen zur Ent-

Auswahl der schönsten Touren zusammen-

spannung – Radfahren im Passauer Land

getragen, mit allem Wissenswerten darum

hat viele Gesichter.


Donauleiten

6


Entlang der Flüsse Wege ins Passauer Land Wer kennt Sie nicht, die viel besungene Do-

Von Neumarkt St. Veith her kommend,

schen Engadin und passiert auf seinem

nau? Majestätisch schlängelt sie sich rund 55 Kilometer durch das Passauer Land. Ent-

durchquert der Rottal-Radweg die Landkreise Mühldorf am Inn und Rottal-Inn,

Weg Innsbruck, Kufstein, Rosenheim und Altötting.

Inhalte Donau-Radweg Vilstalradweg

Seite 8 Seite 10

lang des Flusses, beinahe von der Quelle bis

bevor er schließlich bei Neuhaus am Inn in

Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir

Rottal-Radweg

Seite 12

zur Mündung im schwarzen Meer, verläuft

den Inn-Radweg übergeht.

Ihnen die letzten Kilometer dieser Rad-

Niederbayerntour

Seite 14

wege durch das Passauer Land vor, bevor

Inn-Radweg

Seite 16

Ohetal-Radweg Donau-Ilz-Radweg

Seite 18 Seite 20

der Donauradweg. Dieser ist vermutlich der bekannteste Radweg, auf dem man das Passauer Land und Österreich erreichen

Ebenfalls in Oberbayern, bei Taufkirchen an der Vils, beginnt der Vilstalradweg, der

diese in den Donau-Radweg übergehen, genau so wie die Flüsse, die sie begleiten,

kann, jedoch bei Weitem nicht der einzige.

südlich vorbei an Landshut, Dingolfing und

in die Donau hineinströmen.

Deggendorf in das Passauer Land führt.

7

Die weiteste Anreise aber hat ein Was-

Auch innerhalb des Passauer Landes fin-

sertropfen, wenn er sich von der Schweiz her kommend den Inn herabtreiben lässt.

den sich entlang der Auenlandschaften von Ohe und Wolfach malerische, die Gewässer

Der Inn-Radweg beginnt im schweizeri-

begleitende Radwege.


Entlang der Flüsse, Wege ins Passauer Land Perlesreut Saldenburg Ilz

B85

Freibach

Grattersdorf Zenting Auerbach Thurmansbang Hengersberg Niederalteich Schöllnach B533

Röhrnbach

Freyung B ö h m

erw

ald

Dreisesselberg

39

1333

Horní Planá

Neureichenau

vodní nádr Lipno I

Waldkirchen

Schwarzenberg Jandelsbrunn Iggensbach Eging a. SeeTittling Fürsteneck Grafenhölzl Witzmannsberg Breitenberg Gr Außernzell Fürstenstein Ulrichsberg o Flintsbach Neukirchen vorm Wald Sonnen B12 OstereM ühl Leithen Hutthurm Burgruine hofen Aigen im Mühlkreis Büchlberg Phillippswart Aicha vorm Wald Künzing n e Hauzenberg h - Wert c Ruderting r Weidenhof B38 fki er h Tiefenbach Ho Unt llnac rg Schmalhof Wegscheid Salzweg Thyrnau ö Windorf be Haslach an der Mühl h s Donau-Bayerc t s Sulzsteg r alKlinghof ga wald-Route Vils H i l rm i n n u a Untergriesbach a e e Rohrbach in Oberösterreich ia i ng d-T of Don hre V nub B388 Ameisberg Sarleinsbach Ra Vilsh ldi fä Da Obernzell ha d. c 941 Aidenbach S l. Fähre Obernzell-Kasten Ortenburg B127 Lembach Beutelsbach ße Fürstenzell im Mühlkreis Neuburg K Egglham ö B130 r ß e l d b ac Naturerlebniszentrum a. Inn Al h Su Haarbach Münzkirchen lzb "Haus am Strom" Altenfelden ac Do h B136 Schlögener Schlinge na B512 Schärding u Bad Griesbach i. Rottal Neuhaus a. Inn Ruhstorf a.d. Rott 3 Bad Birnbach B388 Tettenweis Pram B149 Natternbach B130 uda 3

Ra n

na

ß

Abteil

M ü hl

Winzer Anfahrt & Parken Zahlreiche Park and Ride-Möglichkeiten im Bereich der Stadt Passau. ÖPNV Bahnreisende haben die Möglichkeit, über die Bahnhöfe in Osterhofen, Vilshofen an der Donau und Passau anzureisen. Die lokale Donauschifffahrt legt zwischen Vilshofen an der Donau und Schlögen an sieben Anlegestellen an.

8

0

Bayerbach

B12

10 km

Rotthalmünster

Pf

Pocking

B129

Inn

tt Ro

Triftern

b ac h

Inn

Gro

ac

h

Un te rö St d ar Pa tp l s a Pa sau tz ss au Do na u

and

sb

Startpunkt

Bad Füssing

Kirchham

B137

Andorf

A8

Zell an der Pram

Aschach an der Donau Raab

Peuerbach Asc

h Waizenkirchen hac B129

Charakter Überwiegend geteerte Radwege; ebene, familienfreundliche Strecke.


m Grafenhölzl

Donauradweg Entlang des Stroms im Herzen Europas

600

Klinghof Hofkirchen Unterschöllnach Leithen Burgruine Hilgartsberg Phillippswart Donaufähre

450 300

Schlögener Schlinge

Fähre Obernzell-Kasten

Schalding l.d. Donau

Flintsbach

Haus am Strom

Donau-Bayerwald-Route Unteröd Passau

Sulzsteg

150 0 km

98,4 km Länge 10

20

30

40

50

60

70

80

90

Der Donauradweg ist einer der bekanntesten und beliebtesten Fernradwege in

Von Winzer aus kommend führt dieser Abschnitt des Donauradweges in das Passauer

weg laden zu einer gemütlichen Erfrischung ein. Nun radeln Sie bis nach Maierhof und

Donauufer und über die Ilzbrücke weiter in Richtung Obernzell. Auch hier finden sich

Europa. Von Hofkirchen bis Jochenstein

Land hinein. Durch Flintsbach hindurch folgt

wechseln dort beim Flusskraftwerk Kach-

immer wieder Einkehrmöglichkeiten am

durchquert er das Passauer Land in

der Weg dem linken Donauufer nach Hofkir-

let auf die rechte Donauseite. In der Stadt

Wegesrand. Wer sich für die Donau selbst

Richtung Oberösterreich. Wir stellen hier

chen. Linker Hand thront hier die Burgrui-

Passau angekommen, laden in der Altstadt

und das Leben darin und darum interessiert,

die knapp 100 km bis zur Schlögener Schlinge, einem der beliebtesten Foto-

ne Hilgartsberg am Hang über der Donau. Weiter geht die Fahrt vorbei an Vilshofen

viele Sehenswürdigkeiten und Restaurants zum Verweilen ein. Fahren Sie anschließend

sollte unbedingt dem Naturerlebniszentrum „Haus am Strom“ in Jochenstein einen Be-

motive entlang des Weges, vor.

nach Windorf; Biergärten neben dem Rad-

über die Hängebrücke zurück ans linke

such abstatten. Gleich dahinter erreichen Sie rechts- oder linksseitig der Donau den österreichischen Donauradweg. Vorbei an Engelhartszell und Wesenufer erreichen Sie dort nach einigen Kilometern die Schlögener Schlinge. Von Winzer aus haben Sie inzwischen ca. 100 Kilometer zurück-

9

gelegt.


Entlang der Flüsse, Wege ins Passauer Land

Osterhofen

Wisselsing

Don au

Isa

r

Mitterndorf Schöllnstein 3 Neßlbach Rannetsreit Oberngschaid Arbing Bichlberg Neusling Hagenham Manndorf Kirchdorf b. Osterhofen Altenmarkt Herblfing Garham Langkünzing Herzogau Zaundorf Bachling Wallerfing Hofkirchen Unternberg Raffelsdorf Gneiding Ramsdorf B8 Tracking Eschlbach Gelbersdorf Langenamming Unterfrauenholz Reitberg Künzing Untergessenbach Anning Dobl Girching Don B8 Harbach Frauenholz Hart Pleinting Obergessenbach Schmalhof Inkam Thannberg Pitzling Hartkirchen Rohrbach Pfudrachöd Wochenweis Wallerdorf Fuggereck Thannet Pleckental Hütt Reichstorf F o r s t Forsthart Vilshofen an der Donau Pöcking V i l s kanal Einstorf Hart Benediktinerabtei Willing Dornach Göttersdorf Schweiklberg Absdorf Gergweis Oberndorf Eichendorf Piske Turm Galgweis Kriestorf Rengwartling Taferlsee ch Walchsing Schönerting Gainstorf Kröhstorf Perbing Vilstaler Bauernmuseum Zeitlarn V ils Naturschutzgebiet

Buchhofen

Startpunkt Eichendorf Anfahrt & Parken Donaulände in Vilshofen an der Donau, flussaufwärts der Donaubrücke.

Wolfa

au

Vils

l Vils-Engtal kana Kloster Aldersbach V il s "lebendige Vils" Ehrnstorf Pörndorf Freundorf mit Brauerei Esterndorf Roßbach Osterndorf und B.-Museum Aldersbach Neustift Tabeckendorf Heinrichsdorf Schwanham Sattlern Münchsdorf Unterlaimbach Uttigkofen Oberlaimbach Karling Anham Unterthannet Obergrafendorf Hermannshöhe Eggersdorf ach Oberiglbach lb Haidenburg Thanndorf Aidenbach Söldenau Mariakirchen Ko Habach Heft Hollerbach Langenbruck Unteriglbach Penzing Oberrandlsbach Beutelsbach Kohlstorf Unterrandlsbach Schwaig Doblbauer Emmersdorf Mistlbach

Untergrafendorf

100

5 km

Lapperding Miesing

Mödlsbach Gerbersdorf Ammersdorf

Alde rsb ach

Su lz

l

ba ch

Schmiedorf

Frauentödling

Gopping Martinstödling

Hofstetten

ÖPNV Mit Bahn oder Schiff nach Vilshofen an der Donau. Charakter Teils geteerter und teils befestigt geschotterter Radweg, zum Teil Gemeindestraßen. Ebene, familienfreundliche Strecke durch Landschaftsschutzgebiete.


m

Vilstalradweg Dort, wo die Natur an Raum zurück gewinnt

600

Eichendorf

Rengwartling Dornach

Schönerting

Vilstaler Bauernmuseum Absdorf Galgweis

450

Taferlsee

Kriestorf

300 150 0 km

29,8 km Länge 5

10

15

20

25

Die Vils, ein rechter Nebenfluss der Donau. Ihr sanftes Tal ist überwiegend

Der Vilstalradweg führt durch das landschaftlich reizvolle Vilstal bis zur Donau und

Gesamtlänge von gut 120 km einen umfangreichen Einblick in die naturnahe Land-

Startpunkt des Weges ist Dorfen, hier stellen wir Ihnen jedoch nur die letzten 30 Ki-

landwirtschaftlich geprägt. Zudem be-

ist dort an den Donauradweg angebunden.

schaft des Vilstals gibt. Die ausgeprägten

lometer von Eichendorf bis Vilshofen vor.

finden sich mehrere Wasserkraftwerke

Auf der Strecke gibt es über den Isar-Vils-

Flussschlingen (Mäander), die sich durch

Der Weg führt durch verträumte Dörfer

am Fluss. Bei Vilshofen mündet die Vils

und den Bockerlbahn-Radweg Anbindungen

ein weiträumiges Wiesental schlängeln, bie-

und das Natur- und Landschaftsschutzge-

schließlich in die Donau. Entlang des Gewässers verläuft ab dem oberbayeri-

zum Isar- und zum Rottalradweg. Ein überaus schöner Radweg, welcher mit seiner

ten ein Bild, das in Deutschlands Flusstälern nur noch selten zu finden ist.

biet „Lebendige Vils“ vorbei an barocken Kirchen und dem Kloster Aldersbach mit

schen Dorfen der Vilstalradweg.

der berühmten Brauerei – Schauplatz der Landesausstellung 2016 „Bier in Bayern“. Der Weg bietet sich wunderbar als Tagesausflug für die ganze Familie an und kann je nach Leistungsstand auch nur halb oder zu drei Vierteln gefahren werden. Viel Spaß für Kinder bietet der neue Waldspielplatz der

11

Gemeinde Aldersbach.


Entlang der Flüsse, Wege ins Passauer Land Jägerwirth Alder sbac h

Egglham

Nöham

Bad Höhenstadt

Haarbach Wolfakirchen

Peisting

Baumgarten Dietersburg

Wolfa ch

Schmidham

Waldhof

ch

Reutern

Habe rba

Benk

Brombach Nindorf Bad Birnbach

Degernbach

Bad Griesbach Karpfham Poigham R

Rott

B

h ac

Ulbering

120

5 km

Oberham

Kirn ba c

h

ach der B Fatzö

er

Rotthalmünster We s t e r b a c h

Malching

94

L506

Hartkirchen

Etzelshofen B149

Niederham St. Marienkirchen bei Schärding

ch

Eschba

Wiesing

U

Rabenshamlbering

Pfarrkichen

B12

Anfahrt & Parken Kostenloser Parkplatz in Pfarrkirchen am Freibad. ÖPNV Die Bahnlinie Pfarrkirchen – Passau verläuft bis Ruhstorf parallel zum Rottalradweg.

Suben Pocking

A lt

ac

b ac h

Untertattenbach Anzenkirchen Reichertsham B388 Pfarrkirchen Bayerbach Karpfham h Maierhof Asenham Asbach Asbacher Bach Neukirchen bei Triftern Pfarrkirchen Kößlarn Pattenham

ns ee rB

Gr as e

Tettenweis

Weng

Neukirchen am Inn Neuburg am Inn Vornbach 3

Kreuzberg Engertsham Brunnenthal Neuhaus a.Inn Hube Sulzbach am Inn B512 Schärding B137 St. Florian Ruhstorf am Inn Mittich

ott

B388

Irsham Fürstenzell

Dorfbach

Ausba ch

bach Sulz

Startpunkt

bach

Johanniskirchen Dummeldorf

Passau

Holz

Inn

Beutelsbach

L512

Großwiesenhart Bad Würding Füssing

A8 Hackledt

Minaberg Maasbach Kirchham Egglfing Antiesenhofen L512 am Inn Reichersberg Münsteuer Obernberg am Inn B148 Aigen Hart Irching A8 Mörschwang am Inn

Charakter Einfache Strecke mit wenigen Höhenanstiegen. Verläuft auf geteerten Radwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen.


m

Rottal-Radweg Gemütlich durch das bayerische Golf- und Thermenland Dieser Abschnitt der Strecke des RottalRadweges beginnt in Pfarrkirchen und

Pfarrkirchen

Bad Birnbach

Bad Griesbach

Pocking

Karpfham

600

Ruhstorf

450 300 150 0 km

48,6 km Länge 5

10

15

20

25

30

35

40

45

In Pfarrkirchen – der Kreisstadt des Rottals mit der berühmten Wallfahrtskirche Gartl-

Bad Griesbach im Rottal nach Pocking. In Bad Griesbach gibt es ebenfalls eine Ther-

endet in Neuhaus a. Inn. Der Radweg

berg und der Trabrennbahn – beginnt die

me, daneben das Künstlerzentrum Kuss,

Ruhstorf a. d. Rott und vielleicht haben Sie ja

ist 48,6 km lang und bietet neben einer

Fahrt in Richtung Bad Birnbach, unter ande-

einen Hochseilgarten, Europas größtes Golf-

Lust, die Siebenschläferkirche, das Hallen-

Vielzahl an Einkehrmöglichkeiten auch

rem vorbei am Bella Vista Golfpark und der

zentrum und vieles mehr. Auch in Pocking

oder das Freibad zu besuchen. Weiter geht

zahlreiche Sehenswürdigkeiten entlang des Weges.

Therme Bad Birnbach. Weiter geht es über

warten viele Sehenswürdigkeiten auf Sie,

es zur letzten Station der Strecke – Neuhaus a. Inn. Hier empfiehlt sich insbesondere auch

wie das Naturfreibad oder die Römerausstellung „Drehscheibe“. Nun radeln Sie Richtung

ein Abstecher über die Landesgrenze nach Tipp: Mit dem Innschiff auf Erlebnisfahrt!

Schärding. Entlang der ganzen Strecke laden

Infos unter www.innschiff.de

zahllose Gaststätten zu einer Rast ein. NEU: Zu empfehlen ist ein Abstecher nach Kößlarn. Der Weg führt von Kößlarn Richtung Rotthalmünster ist fertiggestellt, die

13

Weiterfahrt nach Bad Füssing ist möglich.


Entlang der Flüsse, Wege ins Passauer Land

nki sc Alb he Frä

gen

  93

B85

Regensburg

é é

wa é

ld

é

Genusstour durch das Bayerische

é é

é

é

Die Niederbayerntour ist eine

é

é é

é

é

Nützliche Infos

é

é

é é

é

é

é

é

é é

é

Golf- und Thermenland. Es gibt eine

é

é

é

E56

B8

 

Straubing

B15n

u

é

é

é

B533

E53

B85 é

jeden Anspruch findet sich die passende

E56

Route, von Ost nach West, quer durch

Landau a. d. Isar

lle

Ha

Landshut

dem weitläufigen Netz der Radwege. Diese sind vorbildlich beschildert. Für

é

Vils

Passau Donau

 

B20

B11

Besichtigen ein bevor es weiter geht auf

é é

B8

92

rta

Radwege laden zum Verweilen und

Deggendorf é

B8

en

B11

Isar

 

Is ar

14Freising

od

B15

B299

93

ub

s Vil

3

B136

B388

E53 B388

B299

Menge an Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten. Die vielen Sehenswürdigkeiten entlang der

3

Il z

B16

B301

é

er

é

nau

 

hm

B20

au Don

Do

Naab

3

Bö B16

Re

 

E56

Rott

0

25 km

Niederbayern. Gut geeignet ist die Route auch für Familien mit Kindern.


Niederbayerntour Eine Genussfahrt von Ost nach West Badehose, Bier und Barock – die neue Radroute „Niederbayerntour“ offenbart

Der Startschuss fĂźr diese opulente Radstrecke ertĂśnt entweder in der Drei-FlĂźsse-

auf 244 Kilometern Länge ganz behutsam eine KĂśrper und Seele beglĂźckende weiĂ&#x;-blaue Pracht.

& )

* *

) **)+ ' *

$

)

) "

%) !

)

%) ) ) # )

(

) ! ) &) )

Die Strecke fĂźhrt auf Asphalt und Ăźber gut befahrbare Schotterwege. Es folgen Din-

Die letzte Etappe windet sich durch den Bayerischen Jura in einst rĂśmische Gefil-

Stadt Passau oder im UNESCO-Welterbe

golfing, die Burg Trausnitz in Landshut und

de. Wild-romantisch am Donaudurchbruch

Regensburg. Die wohl durchdachte Stre-

Rottenburg an der Laaber im Hopfen Anbau-

beim Kloster Weltenburg vorbei, unter der

ckenfĂźhrung ab Passau leitet Radfahrer auf

gebiet der Hallertau. Bekannt in Abensberg

Befreiungshalle bei Kelheim hindurch. Ziel

Tipp: Vilshofen an der Donau: kennen

verkehrsarmen Radwegen durch grandiose Kulturlandschaften. Entlang der Flussauen

ist die Kuchlbauer’s Bierwelt mit dem Turm von Friedensreich Hundertwasser. Von hier

ist das UNESCO-Welterbe Regensburg, wo dieser BrĂźckenschlag von Niederbayern in

Sie das Kloster Schweiklberg mit Afrika-

von Donau, Vils, Isar und GroĂ&#x;er Laber reiht

aus sind es nur noch wenige Kilometer zur

die Oberpfalz sein Ende findet.

Museum?

die vorbildlich beschilderte Route baye-

Limes-Therme in Bad GĂśgging.

rische Kultur und Lebensart aneinander. Die KlÜster Schweiklberg, Aldersbach oder Weltenburg sind von berßhmten Bildhauern wie Asam und Egid gestaltet. Klosterwirtschaften und Biergärten bieten Erfrischun-

15

gen und Bier aus der eigenen Brauerei.


16 Holzkirchen

n Sa

Lau f

Seestetten

Hofmark

bach en

Su

ach db

B8

3

Schalding links der Donau

Inn

Ilz

B388

B12

Waldstadt

Ering

Biberg

Kirchdorf am Inn Mühlheim am Inn

Weilbach

0

Utzenaich 5 km

Hackledt Bad Würding Füssing Antiesenhofen Minaberg h ac Rotthalmünster KirchhamRiedenburg Münsteuer Maasbach B12 L512 Schambach A8 Egglfing Jetzenau Reichersberg am Inn Gnadenhof für Bären Irching Obernberg am Inn Aigen 94 Hart Malching am Inn B148 Ort im Innkreis Bayerisch-Oberösterreichisches Vogelbiotop am St. Martin im Innkreis Infozentrum Europareservat Unterer Aufhausen Unteren Inn Inn Mörschwang Urfar

Hubreith Oberwesterbach

Söldenau

Köß lar ne r

Neustift

Oberiglbach

ch rzenba wä ch

Aus ba ch

lz

ba

In n

Pr

Erl b

Obervoglarn Haarschedl Passau Neuburger Inn Wasserkraftwerk l W d a Jägerwirth Gattern Ingling Rehschaln Unteriglbach Ortenburg Holzbach Kleingern Arboretum Königbach Scheuereck Pfenningbach Kurzeichet L506 Rainding Reisbach Dorfbach Göbertsham Irsham Steinbach Mariensteg Sachsenham Niederreisching Neukirchen Schloss Ausham Fürstenzell Aspertsham am Inn Neuburg Bergham Thiersbach Zwickledt Bad 3 Haarbach Sankt Eggersham Vornbach Höhenstadt c Salvator h Untersimbach L506 Engertsham Döfreuth Unteruttlau Hube Schmidham Kreuzberg Schloss Sulzbach Neuhaus S Hütting Schärding Ruhstorf an am Inn Neuhaus a.Inn Bad Griesbach Reutern der Rott Bubing Eholfing B512 Kleeberg im Rottal Tettenweis tt Oberschwärzenbach Ro Mittich St. Florian am Inn Bad Großhaarbach B137 Griesbach-Therme Reding Unterschwärzenbach Roßbach Holzham ch Afham Ausba Suben Schwaim am B12 Poigham Oberindling Inzing Kindlbach B388 Rott Etzelshofen Karpfham t t Eggersham Ro Niederham Hartkirchen B149 Maierhof Bayerbach Kühnham Prenzing Hackenbuch Weihmörting Pocking Asbach Pfaffing Haar ch Schönburg Ba L512 R o t t t a l Buch Großwiesenhart Gögging Pattenham Unterrohr

Vilshofen an der Jaging Donau

Entlang der Flüsse, Wege ins Passauer Land Startpunkt

Ering am Inn

Anfahrt & Parken In Ering beim Infozentrum Europareservat Unterer Inn.

ÖPNV

beförderung auf den Bussen der Linie 6106 zwischen Passau und Bad Füssing

Von Mai bis Oktober ist die Fahrrad-

möglich. Nähere Infos unter www.vlp-

passau.de Charakter Durchgehend befestigter Radweg, in

Abschnitten geteert. Ebene und familien-

freundliche Strecke durch Flussauen und

schattige Wälder.


m Bayerisch-Oberösterreichisches Infozentrum Europareservat Unterer Inn

Inn-Radweg

600

Biberg

Schloss Neuhaus Neuhaus a.Inn

Gnadenhof für Bären

Schloss Neuburg

Vogelbiotop am Unteren Inn

450

Bad Füssing

Mariensteg

Inzing

Arboretum

300 150

Aus den Schweizer Alpen ins Passauer Land

0 km

51,5 km Länge 10

20

30

40

50

Der Inn-Radweg zählt mit einer Gesamtlänge von 517 Kilometern zu den längs-

Dieser Abschnitt des Inn-Radwegs führt vom Eringer Infozentrum „Europareservat

und die Schlossanlage in Ering am Inn, das Feuerwehrmuseum in Rottfelling bei Mal-

ten europäischen Radwanderwegen. Der

Unterer Inn“ in die beliebte Drei-Flüsse-

ching, das Museum Alte Mühle in der Ge-

bei Neuhaus am Inn und vieles mehr. Zudem

Abschnitt von Ering bis nach Passau be-

Stadt Passau. Besondere Attraktionen ent-

meinde Kirchham, die drei Thermen in Bad

laden zahlreiche Gaststätten und Hotels zur

trägt 51,5 Kilometer. Zahlreiche Sehens-

lang der Strecke sind die Schildpattmalerei

Füssing, das Bernsteinmuseum, welches

Erholung ein.

würdigkeiten, Hotels und Gaststätten laden zur Erholung ein.

17

ebenfalls in Bad Füssing ist, das auf einem Felsmassiv im Inn erbaute Wasserschloss


z er Mühlbac

s int

307

Tha nn

Pleinting

tte

430

rt etgraben

Eben

Ga

ch

442

Alkofen

Achaueröd

Pleckental

411

Gelbersdorf

3

486

394

449

Reitern

5 km

Benediktinerabtei Schweiklberg

B8

Phillippswart

Dobl

Vils

ch

404

430

Tracking

525

Bichlberg

Rannetsreit

Hol z m

460

lstettb a

lbach

Allharting

Albersdorf

Garham

420

Außernzell

b l b a c hl

393

ng do

Neuderting

Vilshofener Altstadt

418

hr ö

450 K oh

Sc

366

Ellerberg

Gunzing

Buchleite

Zaundorf

Hagenham

446

Burgruine Hilgartsberg

Grubhof

n be gra der lzlö

Thannet

ür l ba

378

B8

365

464

Oberngschaid

Schöllnstein

Fürstmühl

411

Gstein

40

Eilberg

Kopfsberg 0

400

Iggensbach

Reichenbach

u na Do

0

308

Hofkirchen

Neßlbach

400

Unterschöllnach

305

328

Mitterndorf

ba c h

425

Sattelbrunn

Flintsbach

Fl

Unterhol

b

3

Kleine O he

386

0 50

400

D o n au

Haarbach

Neßlb ach

Kle Ohe ine

ch üh

ac h Donaubach

406

Vilshofen an der Donau

Schmalhof

erge imb r Ba W

h

b en

h

E dlg r a

ba c 400

18 ig s

h

Kön

ac

400

500

Pe rlb

402

Entlang der Flüsse, Wege ins Passauer Land Startpunkt

Außernzell

Anfahrt & Parken Donaulände in Vilshofen an der Donau, flussaufwärts der Donaubrücke.

ÖPNV

Nächster Bahnhof ist Vilshofen an der

Donau. Entlang der Strecke bieten sich immer wieder Möglichkeiten Busse zu

nutzen.

Charakter Überwiegend feste Radwege. Leicht fallende Strecke mit einer leichten

Anstiegspassage.


m

Ohetal-Radweg Stetig sanft bergab

600

Schöllnstein

Fürstmühl

Außernzell

Grubhof

Unterschöllnach

Allharting

Burgruine Hilgartsberg

Kopfsberg

450

Phillippswart

300 150 0 km

Der 21 km lange Ohetal-Radweg führt entlang der „Kleinen Ohe“ bis hinunter

Gunzing

21,0 km Länge 2

4

6

8

10

12

14

16

18

20

Die Strecke beginnt in Gunzing bei Außernzell und führt durch das wunderschöne

zur Burgruine Hilgartsberg. In Schmalhof wechseln Sie die Flussseite, um nach

Besuch ein. Sehenswert ist besonders das Schwarzafrika-Museum der Benediktiner-

zu den Ufern der Donau und an dieser

Ohetal nach Hofkirchen. Von dort aus geht

Vilshofen an der Donau zu gelangen. Dort

abtei Schweiklberg, das Sie mit zahlreichen

entlang in die Altstadt von Vilshofen an

es entlang der Donau weiter. Auf dem Weg

laden unter anderem die Barbara-Kirche

Exponaten in die Welt der afrikanischen

der Donau.

nach Vilshofen lohnt sich ein Abstecher

und die Pfarrkirche Sankt Johannes zum

Stammeskunst entführt.

19


Entlang der Flüsse, Wege ins Passauer Land B533

ine

Wisselsing Altenmarkt

Pleinting bach den Lin

5 km

Große Ohe

Garham

Kalteneck

Neukirchen vorm Wald

Hutthurm

Gaiß

Do na u

Rathsmannsdorf

B8

Alkofen Pleckental Eben s Vil

E56

Windorf Wolfach

200

Forsthart

Aicha vorm Wald

Vilshofen an der Donau

3

Außernbrünst B12

Büchlberg

E

Ruderting

Kirchberg Schalding links der Donau

Haselbach Tiefenbach Ilzstausee B85

Patriching

Startpunkt Niederalteich ab dem Donauradweg Anfahrt & Parken Parkmöglichkeiten in Niederalteich

Straßkirchen Salzweg

Thyrnau

Passau

ÖPNV Zwischen Passau und Niederalteich verkehrt die Donauschifffahrt, weiter besteht die Möglichkeit mit der Deutschen Bahn ab Deggendorf über den Donau-

rlau

ch

Hofkirchen Künzing

Oberpolling Nammering

3

a

Ange rba

Neßlbach

Kleine Oh

Osterhofen

Witzmannsberg

e

Osterbach

Röhrnbach

Steinerleinbach

Tittling

Fürstenstein Eging a.See

Freibach

Donau

Außernzell Iggensbach

Hörmannsdorf

bach Detten

Alte

E56

Winzer

Ohe teiner Wolfs

B533

Haardorf

Preying

B85

Schwanenkirchen

h bac

e Oh

Thundorf

Freyung Perlesreut

inger Bach Ginghart

Schöllnach

Altenufer

Ahornöd

Ringelai

Haus im Wald

Thurmansbang

Fronhofen

Isar

B12

Zenting

Hengersberg

Kreuzberg

B533

illa Gr

Hengersberger Ohe

Eberhardsreuth K le

Seebach

Rammelsberg

Gn ei

Deggendorf

Schöfweg

ch r Ba nge sti

I lz

Lalling

Kleine Ohe

Schlag Lichteneck Schönberg Elsenthal

Innernzell

Mietraching

radweg mit der Tour zu beginnen. Charakter Zu meist geteerte Radwege. Etwas anspruchsvollere, da mit einigen mittleren Steigungen versetzte Strecke. Für Familien aber gut zu bewältigen.


m

Donau-Ilz-Radweg

750

Vom blauen Strom zur schwarzen Perle

150

Fürstenstein

Außernzell Eging a.See

Tittling Witzmannsberg

Aicha vorm Wald

600

Kalteneck

450 300

km

Der Donau-Ilz-Radweg ist von eindrucksvollen Wechselspielen der ver-

Schöllnach Fronhofen

54,5 km Länge 10

20

30

40

50

Von Niederalteich an der Donau bis nach Röhrnbach im unteren Bayerischen Wald

und taucht ein in schattige Waldpassagen und idyllische Täler. Geheimnisumwitterte

vermitteln ein geradezu unberührtes Bild. Die Felsdurchbrüche zeigen aber auch,

schiedensten Landschaften geprägt. Der

führt der Donau-Ilz-Radweg. Das Wech-

Burgruinen und Schlösser säumen den

welche Anstrengungen der Bahnstrecken-

Großteil des Weges verläuft auf einer

selspiel der verschiedensten Landschaften

Weg und je weiter man nach Osten radelt,

bau vor 100 Jahren den Menschen abver-

ehemaligen Bahntrasse und bietet so

ist der besondere Reiz dieser Route: von

desto eindrucksvoller präsentiert sich der

langte. Die frühere Bahnstrecke führt bis

Radvergnügen für die ganze Familie abseits viel befahrener Straßen.

weitläufigen Flussauen an der Donau radelt man durch sanft gewelltes Hügelland

Bayerische Wald als das „Grüne Dach Europas“. Felseinschnitte und Waldpassagen

ins Ilztal bei Kalteneck, der Radweg führt dann noch weiter nach Röhrnbach. Hier ist der Anschluss gewährt ins Dreiländereck Bayern-Österreich-Tschechien.

Mit

den

Verbindungen Ohetal-Radweg (Seite 18) und Donau-Bayerwald-Route (Seite 34) gibt es zwei Wege zur Donau zurück, die den Donau-Ilz-Radweg zu einer tollen Tagesoder auch 2-Tages-Tour machen.

21


MarienbrĂźcke zwischen Neuburg a. Inn und Wernstein in Ă–sterreich

22


Themenwege und Rundrouten Durch das Passauer Land und Oberösterreich Das Passauer Land ist reich an Wegen, die

Daneben gibt es zahlreiche Verbindungs-

wegenetz der Region engmaschiger wird

den Radler in eine bestimmte Thematik entführen.

strecken, die selbst eine Entdeckung wert sind. Dazu gehört beispielsweise der Klos-

und Ihnen eine Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten eröffnet. Stellen Sie sich Ihre

Inhalte Klosterwinkel-Radweg Wolfach-Radweg

Seite 24 Seite 26

terwinkel-Radweg, der den Rottal-Radweg

individuellen Routen durch die Region zu-

Naturerlebnis unteres Inntal

Seite 28

mit dem Donauradweg verbindet.

sammen und genießen Sie das Entdecken!

In die Hügel des Innviertels

Seite 30

Apfel-Radl-Weg

Seite 32

Der Apfel-Radl-Weg zum Beispiel ist vor allem zur Blüte- und Erntezeit ein besonderes Erlebnis, der Römerradweg lädt entlang seiner Strecke zu Kulturstätten in Bayern

Auf den folgenden Seiten präsentieren wir Ihnen eine Auswahl an Themenwegen, Ver-

Donau-Bayerwald-Route Trans-Bayerwald-Route

Seite 34 Seite 36

und Österreich ein und der Leinenradweg

bindungs- und Rundrouten durch das Pas-

Donau-Perlen-Radrundweg

Seite 38

verbindet die Gemeinden des Wegscheider

sauer Land sowie das oberösterreichische

Leinenradweg

Landes miteinander und mit Österreich.

Inn- und Mühlviertel, mit denen das Rad-

23

Seite 40 In den Höhen des Böhmerwaldes Seite 42 Römerradweg Seite 44 Donau-Wald-Radweg Seite 46


lis

Algerting

Zeitlarn

Wo l fa ch

Don

Holzkirchen

Historisches Rathaus von Ortenburg

Ortenburg

Göbertsham

Wildpark Ortenburg

Voglarn

Schloss Ortenburg

Gaishofen

B8

Scheuereck

Jägerwirth

Hofmark Untervoglarn

Ratzing Sandbach

Weng Moos Weinzier

t Ro t

5 km

Tettenweis

Kühnham

Poigham

Hader

Pocking

ott

B388

Hütting

Grund

Bad Höhenstadt

R o t t a l

Geroling Aunham Großhaarbach

Forst Steinkart

Wohlfühltherme B388 Bad Griesbach Reichertsham Afham Karpfham Holzham Luderbach Bad Griesbach B388

Lengham

Bad Birnbach

Thal

Brennberg Amsham

Schwarzholz Grottham

Schmidham Zachstorf Golf-Resort Reutern Bad Griesbach Niederreutern KUSS - KUnst im SchloSS

Sa ilermoos

Adlmörting

Kemading

Thiersbach

R

0

Hötzenham

Riedertsham Unteruttlau

Sankt Salvator

Oberuttlau

Bergham Haarbach

Schnellertsham Buchet

Schmelzenholzham

Wolfakirchen Wallfahrtskirche Grongörgen

Kroißen

Steinkirchen Wallfahrtskirche Ginglsöd Hofstetten Sammarei Fürstenzell Dorfbach Reisbach Oberthambach Rainding Steinbach Pfalsau Sachsenham Ausham Unterhörbach Hübing Loipertsham

Beutelsbach

Anham

au

Holzhäuser

Scheunöd

B8

Isarhofen Unterthannet Vogelpark Oberiglbach Söldenau Irgenöd Langenbruck

Neustift

Windorf

Liessing

Schwanham

Aunkirchen

Schönerting

24 V

Mattenham

Themenwege und Rundwege Startpunkt

Fähre Sandbach

Anfahrt & Parken In Sandbach oder am anderen Donauufer in Windorf / Besensandbach.

ÖPNV

Mit der Bahn nach Bad Birnbach, Karpf-

ham oder Vilshofen a.d.Donau.

Charakter Wenig befahrene Straßen. Stetig leicht

ansteigende Strecke.


m

Klosterwinkel-Radweg

750

Reiche Tradition und Kultur

150

Vogelpark Irgenöd

Bad Griesbach

Schloss Ortenburg Historisches Rathaus von Ortenburg

600

Wallfahrtskirche Grongörgen

Wallfahrtskirche Sammarei

450 300 35,0 km Länge km

Der Klosterwinkel-Radweg verbindet den Donauradweg (Seite 8) ab der Fähre

Wilspark Ortenburg

5

10

15

20

25

30

Die Radtour führt von der Donau an die Rott, quer durch den Klosterwinkel und das Rottal.

burg mit seinem berühmten Schloss. Weiter geht es nach Parschalling und Sammarei.

es zwei Varianten für den Anschluss an den Rottal-Radweg: Entweder fahren Sie über

Besensandbach mit dem Rottal-Radweg

Die Tour ist ab der Fähre Sandbach / Donau-

Hier steht eine der ältesten Marien-Wall-

Grongörgen (die Kirche sollten Sie hier auf

(Seite 12). Neben zahlreichen Einkehr-

Radweg beschildert. Sie führt über Ele-

fahrtskirchen Altbayerns mit einer beeindru-

jeden Fall besichtigen), wo Sie bei Grottham

möglichkeiten befinden sich entlang

xenbach, Galla und Irgenöd (sehenswerter

ckenden Sammlung an Votivtafeln. Kurz dar-

dann den Rottal-Radweg erreichen, oder Sie

dieses Radweges auch viele Sehenswürdigkeiten wie der Vogelpark Irgenöd, das

Vogelpark) in den malerischen Markt Orten-

auf erreicht man Haarbach. Vor hier aus gibt

radeln – wie auf unserer Karte eingezeichnet – über Unteruttlau, quer durch das berühmte

Schloss Ortenburg oder die Wallfahrts-

Golf Resort Bad Griesbach. Auch hier fin-

kirchen in Sammarei und Grongörgen.

det man Anschluss an den Rottal-Radweg. Über den Rottal-Radweg hat man wiederum Anschluss an den Innradweg (Neuhaus a. Inn). Folgt man dem Inn-Radweg bis nach Passau, erreicht man wieder den DonauRadweg und kommt donauaufwärts zurück

25

zum Ausgangsort.


381

ger G rabe

355

Hitz lin

s Vil

389

410

Oberiglbach

411

h

c 418

404

363

Maierhof

353

Unteriglbach

390

5 km

427

461

Holzkirchen

Historisches Rathaus von Ortenburg

R öh r n b ac h 366

401

D on au

Oberhart

436

Holzhäuser Scheunöd

B8

Windorf

Eichetberg

Söldenau

Isarhofen

378

Knadlarn

Unterthannet

Kloster Neustift mit Meditationsgarten

n

Zeitlarn

Vilshofen an der Donau

nal Flutka

0

drac h

Benediktinerabtei Schweiklberg

Pfu

Hördt

B8

40 0

W o l fa ch

Don au

361

ch

400

ch rba Wa

Iglba

i gb a

400

Kö n

26 418

Themenwege und Rundwege Startpunkt

Vilshofen an der Donau

Anfahrt & Parken Donaulände in Vilshofen an der Donau, Flussaufwärts der Donaubrücke.

ÖPNV

Mit Bahn oder Schiff nach Vilshofen an

der Donau.

Charakter Neu gebauter Radweg, uneingeschränkt

familientauglich.


m

Wolfach-Radweg

600

Benediktinerabtei Schweiklberg

Kloster Neustift mit Meditationsgarten

Zeitlarn

Maierhof

Söldenau

450 300 150

Entlang historischer Schotterwege

0 km

Der Wolfachradweg führt von der idyllischen kleinen Dreiflüssestadt Vilsho-

Kandlarn

Vilshofen an der Donau

11,5 km Länge 2

4

6

8

10

Wer den Weg nicht auf der selben Strecke zurück fahren möchte, der hat die

Wahrzeichen der „Kulturlandschaft des Passauer Landes“, führt der Weg vorbei

dem Klosterwinkelradweg (Seite 24) hinab zur Fähre Sandbach. Von dort besteht die

fen an der Donau nach Ortenburg. Auf

Möglichkeit, den Weg zu einer Rundtour

an Schloss Ortenburg mit Wildpark und

Möglichkeit auf dem Donauradweg (Seite 8)

der ehemaligen Bahntrasse, vorbei am

durch Klosterwinkel und Donautal zu

Süddeutschlands

zurück nach Vilshofen oder weiter in die

Kloster Neustift mit dem spirituellen

erweitern:

Irgenöd nach Galla, Elexenbach und auf

Klostergarten, schlängelt sich der Weg nach Ortenburg mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten. In dieser sanften Hügellandschaft mit viel Kultur und Brauchtum hat der Gast die Möglichkeit, zu einer zünftigen Brotzeit den süffigen Ortenburger Most zu verkosten.

27

Über

die

Lindenallee,

ein

größten

Vogelpark

Dreiflüssestadt Passau zu radeln.


Themenwege und Rundwege Wieser

Berging

Gansöd

Asbäck

Vorderelexenau

Stubenberg

Beingarten

50 0

nbach Prie

Unterdorfner

Wies Steining 446 Rafau

Aich

Prenzing 94

Rahmühle Hanslmühle B12

Deutschland

Z w e i t e Spitzendobl B r e i t e Erste Kaltenöd Bertenöd 542 Berghäusl Pildenau Ering 499 Stadler Steinbruck Pettenauer Holz 528 Jetzing S t r a ß ä c k e r 500 Roßbach Pettenau Dattenbach Sommerkeller B12 aben 471 Hardt Grießer Engshub s Gr H o f w i e s e n Plenkl Gän h Scheiblhub Ro ß b ac 356 Untere Au 338 Schellenberg enbach Auggenthal B r u n n w i e s e n Steinermann Datt Inn 549 Prienbach 551 434 Buch Staudach Frauenstein Dötling Win Mühlau klha 343 Heizing me 348 500

ch nba Prie

ac h

500

Winklham

Ed b

Weismühl

ch Prienba

Hofstetten E c k w a l d

rG

Inn

B12

Dietmaning

ine rI

nn

Aham

Inn Hagenau

Kle

Simbach a. Inn Moos

Inn

Enk na c

0

In der Au

Laab

Tal Braunau am Inn

28 h

Bogenhofen

Kreuzberg

1 km

L502

Freibad

Reikersdorf

Höft

Bründl

Schickenedt Kaltenau

Hundslau

Öppling

Mining S t o c ke r b a ch Amberg Alberting

Nöfing

Haidfeld Unterbergham Bergham Guggenberg B148 Neubergham Mooswiesen

Inn

Oberreikersdorf

Ö s t e r r e i c hHart St. Peter am Hart B148 Peterfeld Heitzenberg

Dietfurt

Haselbach

Jahrsdorf

Luisenhöhe

Anfahrt & Parken Anfahrt über die B12 Pocking-Simbach, Parken möglich beim Europareservat „Unterer Inn“ in Ering am Inn. ÖPNV Mit der ÖBB nach Mining oder mit der DB nach Simbach am Inn.

en rab

Waltersdorf Thalham Erlach

Startpunkt Ering am Inn

Elling

Riedlham

Leithen

Charakter Familienfreundlicher Radrundweg an den Ufern des Inn entlang.


m

Naturerlebnis am Innradweg Rundweg in Österreich und Bayern

Aham

Hagenau

Braunau am Inn Reikersdorf

600

Mühlau

Dietmaning

Heizing

Höft

450 300 150 0 km

25,0 km Länge 2

4

6

8

10

12

14

16

18

20

22

24

Das Naturerlebnis am Inn beginnt und endet in Ering am Inn. Ein großes High-

Der Rundweg Naturerlebnis am Inn beginnt in Ering. Sie radeln über das Kraftwerk Rich-

Das Europa-Naturschutzreservat am Unteren Inn gilt heute als eine der wichtigsten

sichtsturm und einem Naturerlebnispfad vorbei, die beide darauf warten, von Ihnen

light dieses Rundweges ist, dass man im

tung Frauenstein. Danach fahren Sie weiter

Drehscheiben im interkontinentalen Vogel-

besucht zu werden. Zudem gibt es Einkehr-

Europareservat Unterer Inn im Verlauf

bis in die historische Altstadt von Braunau.

zug. Von Braunau aus geht es über den Inn

möglichkeiten entlang der Strecke.

des Jahres bis zu 296 Vogelarten sehen

Der Weg dorthin führt Sie an einer idylli-

weiter nach Simbach. Auf dem Weg zurück

kann, das sind praktisch alle Arten, die in Mitteleuropa vorkommen.

schen Bucht beim Schloss Hagenau vorbei.

nach Ering kommen Sie an einem Aus-

29


A3

Su lzb ac h

Haar

Bad L512 Füssing Reichersberg

Würding

Gögging

n abe rgr

Pocking Pfaffing

0

Weilbach Senftenbach

Maria Aich

Eitzing

Aurolzmünster

5 km

Wildenau B141 Ampfenham Aspach Neundling

Ach e

A8

A8

Peterskirchen

Andrichsfurt

Gonetsreith

Baching Pilgersham

Geiersberg

B141

Pram

Taiskirchen im Innkreis

Schnalla Oberprenning Innviertler Volkskundehaus

Neuhofen Hohenim Innkreis zell

Ried im Innkreis

Wildhag

Am Waasen

Zell an der Pram

Pra m

Österreich

B141A

A8

Andorf

Sigharting

Freilichtmuseum Brunnbauerhof

Lambrechten

Tumeltsham

Utzenaich

Mehrnbach

Kirchheim im Innkreis

Gurten

Ranseredt

Ort im Innkreis

Maasbach

Hackledt

Großwiesenhart

B137

Bachschwölln

Am Berg Bilger-Breustedt-Haus

Diersbach

Rainbach im Innkreis

Taufkirchen an der Pram

St. Marienkirchen bei Schärding

Suben

Roßbach

St. Martin im Innkreis

Falknerei Burg Obernberg

Obernberg am Inn

Haraberg

Schärding

Münzkirchen

Eggerding Mayrhof Antiesenhofen

B149

Eggersham

Brunnenthal

L506

An

n tie se

Waldzell er

In n

Mittich

St. Florian am Inn

B512

Neuhaus am Inn

Kößlarner Bac h

Pockinger Inzing Heide

B12

Ausbach

Rottal

R

Ruhstorf an der Rott ott

Zel le

Kreuzberg

Vornbach

Inn

Pram

Inn

Inn

30 Engertsham

E56

Themenwege und Rundwege Startpunkt Schärding / Österreich

Anfahrt & Parken

In Neuhaus a. Inn nahe alte Innbrücke.

In Schärding am Friedhofsparkplatz

ÖPNV Mit der ÖBB von Passau nach Schärding.

Charakter Radrundroute auf befestigten Radwegen

und wenig befahrenen Nebenstraßen.


m

In die Hügel des Innviertels

Taufkirchen an der Pram Bilger-Breustedt-Haus

750

Ried im Innkreis

Freilichtmuseum Brunnbauerhof Innviertler Volkskundehaus

Lambrechten

600 450 300

Eine Empfehlung von radfahren.at

150

Ausgangspunkt für den Rundweg „in die Hügel des Innviertels“ ist Schärding. Von

Schärding, die historische Barockstadt am Inn, mit der viel fotografierten Silberzeile

Breustedt. Heute kann man im BilgerBreustedt-Haus die Wohn- und Arbeitsräu-

Scheune aus dem Jahr 1532 mit Originaleinrichtung von der Jahrhundertwende ver-

hier aus wird auf dem Pramtalradweg

am Oberen Stadtplatz, dem Schlosstor mit

me des Künstlerpaares kennen lernen.

mittelt die damalige Lebenweise.

bis nach Andorf geradelt. Weiter geht es

dem Schärdinger Stadtmuseum und der

In Andorf sollte man etwas Zeit für den Be-

Die Bezirksstadt Ried im Innkreis war in

auf dem Innviertlerradweg durch eine

alten Innbrücke, lädt ein, hier etwas länger

such des Freilichtmuseums Brunnbauerhof

der Barock- und Rokokozeit die Heimat

sanft-hügelige Landschaft über Lambrechten bis nach Hohenzell. Ried im

zu verweilen. Taufkirchen an der Pram war einst Heimat des Künstlerpaares Bilger-

einplanen. Der typische Innvierlter Vierseithof mit Wohnhaus, Stallgebäude und

der Bildhauerfamilie Schwanthaler. Die Schwanthaler schufen über zwei Jahrhun-

km

95,3 km Länge 10

20

30

40

50

60

70

80

90

Innkreis, Utzenaich und Antiesenhofen

derte hinweg Kunstwerke, die etwa in der

sind die weiteren Stationen. Zuletzt geht

Rieder Stadtpfarrkirche und in vielen Kir-

es am Innradweg über Suben wieder zu-

chen der Umgebung zu bewundern sind.

rück nach Schärding.

Zahlreiche Werke der Dynastie Schwanthaler sind auch im Rieder Volkskundehaus zu sehen. www.ausflugstipps.at

31


Themenwege und Rundwege Ilz

Albersdorf Ruderting Do 3 Kirchberg nau E56 Kloster Scheiklberg Donauinsel Schlott Pleckental Tiefenbach Ilzstausee Salzweg Otterskirchen Windorf Vilshofener Eben Oberilzmühle Altstadt B85 Vilshofen Donau Klinghof Oberilzmühle Mattenham Schalding B8 an der Patriching Walchsing Vi B12 Sandbach Seestetten Kriestorf Donau Schönerting Algerting links Do Ilz B130 nau der Donau Aldersbach Aunkirchen B388 Weng u a Do n A3 Kloster Aldersbach Jaging Holzkirchen Schwaig Neustift Hofmark mit Brauerei Obervoglarn Passau Oberiglbach Aidenbach Haarschedl Römermuseum Vogelpark Irgenöd Wildpark Jägerwirth Langenbruck Kastell Boiotro Ortenburg Schloss Ortenburg Unteriglbach Neuburger Rehschaln Schmelzöd Ledering Wallfahrtskirche Königbach Wald Scheuereck Kleingern h Sammarei c a Frauentödling llb L506 Thi Tillbach Neukirchen Ortenburg Göbertsham am Inn Wolfach Irsham Schloss Neuburg Rainding Reisbach Steinbach Fürstenzell Wernstein Aspertsham Egglham mit Galerie Ausham Haarbacherloh Sachsenham Neuburg 3 am Inn Amsham Bergham Thiersbach a.Inn Bad Haarbach E56 Sankt Wolfakirchen Vornbach Höhenstadt Eggersham Salvator Grongörgen Wolfa Allerheiligen ch Unteruttlau Schmidham Engertsham Hube Reutern Schatzbach Oberbirnbach Brunnwies Hütting Sulzbach/Ruhstorf 5 km Neuhaus Schärding 320 t t Bad Griesbach o a.d.Rott R a.Inn Weng Wallerdorf

ls

Gaißa

Sa

Alde rsb ach

ch ba nd

K o t h b ac h

In n

Pram

h ac lzb

Inn

Su

erger Kleeb

Bach

im Rottal

Ruhstorf an der Rott

St. Florian am Inn

Startpunkt Passau Hauptbahnhof Anfahrt & Parken A3 bis Ausfahrt Passau, weiter in Richtung Zentrum, Hauptbahnhof In Passau sind mehrere Parkhäuser am Hauptbahnhof vorhanden. Viele Parkmöglichkeiten auch bei den Etappenzielen. ÖPNV Mit dem Zug oder Bus nach Passau Hauptbahnhof. Charakter Geteerte Radwege und verkehrsarme Nebenstraßen. Für e-Biker und Radfahrer mit guter Kondition. Auch in 7 familienfreundlichen Etappen zu befahren.


m

Wallfahrtskirche Sammarei

Windorf Vilshofener Altstadt Aldersbach

Neuhaus a.Inn

Schloss Ortenburg

Apfel-Radl-Weg

750

Auf Tour zu Most und Kultur

150

Der ca. 97 km lange Rundweg führt von Passau aus nach Vilshofen und weiter

Start unserer Radtour ist am Passauer Hauptbahnhof. Wir fahren auf der rechten Donau-

den Vilstal-Radweg nach Aldersbach. Weiter radeln wir über Aidenbach und Beutelsbach.

Sie dann wieder auf die ursprüngliche Route Richtung Ortenburg, Fürstenzell, Engertsham

nach Aldersbach, von wo aus er auf idyl-

seite donauaufwärts in Richtung Kachlet,

Kurz danach können Sie sich entscheiden,

und Sulzbach. Von dort ist es nicht mehr weit

lischen Wegen nach Ortenburg, Fürsten-

überqueren dort den Fluss und fahren auf

ob Sie Richtung Ortenburg fahren oder ob

zum Grenzort Neuhaus am Inn. Sie können

zell, Ruhstorf a.d. Rott, Neuhaus am Inn

dem Donau-Radweg nach Windorf und wei-

Sie abzweigen Richtung Grongörgen und

nun über den Inn-Radweg zurück nach Pas-

und Neuburg am Inn führt. Am schönsten ist diese Tour im Frühling und im Herbst.

ter bis Vilshofen. Von dort führt der Weg über

nach Haarbach. In Parschalling kommen

sau fahren oder eine Route über die Barockstadt Schärding (Oberösterreich) am rechten

Neuburg a.Inn

Aidenbach

600

Fürstenzell

450 300

km

96,7 km Länge 10

20

30

40

50

60

70

80

90

Denn da tragen die zahlreichen Apfel-

Innufer wählen. Wer die Wallfahrtskirchen

und Birnenbäume, die namensgebend

Grongörgen und Sammarei besuchen möch-

waren, die herrlichsten Farben.

te, zweigt in Untertillbach rechts ab und fährt über Haarbach bis Parschalling, um wieder auf die Hauptroute zu gelangen. Die Karte „Apfel-Radl-Weg“ teilt die Route in 7 familienfreundliche Abschnitte, sportliche Radler

33

können die Strecke an einem Tag bewältigen.


Rosenau

Grafenau

Kleine Ohe

Elmberg

Kirchl Hohenau

Schönbrunn am Lusen

ch

ill Gr

Wald bahn

Tumiching

3 E56

Ha s

Trasham

Pilling

B8

Schalding links der Donau

n b a ch

5 km

E56

Tiefenbach

Ruderting

Neuburger Wald Hofmark Obervoglarn Haarschedl

Donau

0

G

aißa Aicha vorm Wald Rötzing

Otterskirchen

h dbac San

ach elb

u fe

tenbach Det

La

B85

Il

Hafen I nn

Passau

Oberilzmühle

Schlott Tiefenbach

Straßkirchen

Fischhaus

Auretzdorf

r Oh e

Ilz

he Kleine O

z

e Wolfstein

Freibach

Saußw ass er

L506

B130

B388

Do na u

Zwölfling

Esternberg

Freinberg

Salzweg

Hundsdorf Haag

Kelchham

au

Donauwetzdorf

Krietzing

Mitterbrünst

Raßberg

Eberhardsberg

Hutthurm Büchlberg

B12

E rl Erlau

ach ab

Tiessenbach

Bierhütte B533 Neudorf Pfahl Liebersberg Die Wildwasserklamm B12 Sonndorf Wasching Buchberger Leite Kirchberg Sauß Neidberg bac h Nendlnach Freyung Aigenstadl Heinrichsreit Solla Winkelbrunn Wamberg Haselbach Gumpenreit Keltendorf Rettenbach Gabreta Ilz Entschenreuth Marchetsreut Kumreut Harsdorf Hundsruck Niederperlesreut nger Bach i t r a Karlsbach gh Oberanschiessing Saldenburg Gin Wotzmannsreut Alzesberg Eisenbernreut Museumsdorf Oberndorf Osterbach Bayerischer B85 Wald Rappenhof Röhrnbach Waldkirchen Thannberg Blümersberg Loizersdorf 571 Wilhelmsreut Unterhöhenstetten Englburg Fürsteneck Tittling Außernbrünst Harmering Niederpretz Ha Preming Witzmannsberg Prag Fürstenstein ss elb Eging a am See Kalteneck München Großthannensteig Hühnerbach

Hartmannsreit e Große Oh

34 B85

Themenwege und Rundwege Startpunkt

Passau Ilzstadt

Anfahrt & Parken Bschütt-Parkplatz in Passau-Ilzstadt. Des Weiteren besteht die Möglichkeit diverse

Parkhäuser in Passau zu nutzen.

ÖPNV Busse der Linie 6122 (Passau – Haidmühle – Passau) transportieren zu bestimmten Abfahrtszeiten auch Fahrräder.

Kostenlose Radmitnahme in der Ilztal-

(fährt nur Sa/So von Mai – Okt.)

bahn zwischen Passau und Röhrnbach

Charakter

Überwiegend ruhigere Nebenstraßen.

Anspruchsvolle Strecke mit vielen

Steigungen und Gefällen.


m

Salzweg Straßkirchen

Röhrnbach

Die Wildwasserklamm Buchberger Leite Keltendorf Gabreta

Museumsdorf Bayerischer Wald

Donau-Bayerwald-Route

900

Über die Höhen parallel zur Ilz

300

Die Donau-Bayerwald-Route verbindet Passau über die beiden Strecken-

Die 103 Kilometer lange Donau-BayerwaldRoute beginnt in Passau. Sie führt auf der

bach wieder zurück nach Passau. Die Strecke beginnt östlich der Ilz mit einem Anstieg

vorbei am Aussichtspunkt Blümersberg mit dem Labyrinth, dem Dreiburgensee mit dem

abschnitte links und rechts der Ilz mit

östlichen Route über Salzweg, Hutthurm,

durch die bewaldeten Hänge des Donautals,

angrenzenden Museumsdorf Bayerischer

Grafenau. Über den kreuzenden Donau-

Röhrnbach und Ringelai nach Grafenau und

verläuft vorbei am Ringelaier Ohetal und

Wald oder dem Neukirchener Badeweiher.

Ilz-Radweg (Seite 20) lässt sich die Tour

von dort aus über Saldenburg, Tittling, Neu-

über das Keltendorf Gabreta nach Grafenau.

auch in zwei Ein-Tages-Rundrouten aufteilen.

kirchen vorm Wald, Ruderting und Tiefen-

Auf der westlichen Route führt die Strecke

750

Hutthurm Kalteneck

Grafenau

600

Tittling Englburg

Tiefenbach Passau

450

km

Ruderting

103,2 km Länge 20

40

60

80

100

Auf den letzten Kilometern verläuft der Weg durch das Gaißa-Durchbruchtal hinab zur Donau, von wo aus man über den Donauradweg zurück zum Ausgangspunkt gelangt.

35


Themenwege und Rundwege

  93

er rpfälz d l a WN

Klatovy

Nützliche Infos

B22

22

aab

Ot a

Obe

Fürth im Wald

Strakonice

B20

22

B85

va

Du kannst die Trans Bayerwald als Abenteuer mit GPS Daten erkunden. So bleibst du immer auf der richtigen Spur.

Cham

B16

B85

Re g e n

  3

Deggendorf

Wir sind gespannt auf Deine Erfahrungen

ld

und Deine Meinung!

od

39

B12

Straubing

ub

en

B533

 

Do na u

360

unseineMailaninfo@trans-bayerwald.de.

B11

E56

92

B15

wa

www.trans-bayerwald.de oder schreibt

Ilz

B15n

Alle Informationen findest du dann auf

B20

Don au

er

Zwiesel

Regensburg B8

hm

Otav a

Re g e n

B8

Isar

E53 B20

50 km

  3

B85 E56

Passau

B38


Trans-Bayerwald-Route Abenteuer Trans Bayerwald Freue dich auf deine MountainbikeTouren!

Fordernd wie eine TransAlp dabei mindestens ebenso erlebnisreich führen die bei-

Die Hot-Spots wie der MTB Zone Bikepark Geißkopf oder das MTB-Paradies Sankt

eröffnet wird die Strecke im Herbst 2018. Sie finden die Trans Bayerwaldroute auch

den 7-Tages-Etappen von Furth i. Wald bis

Englmar finden sich natürlich ebenso auf

auf www.bayerischer-wald.de sowie in

Die Trans Bayerwald ist eine Mountain-

Passau und zurück auf je 400 km durch die

der Tour, wie der Nationalpark Bayerischer

unserem Tourenplaner (www.bayerischer-

bike-Reiseroute, die durch den Bayeri-

schönsten Gegenden von Klein-Kanada, wie

Wald und die Mountainbiketouren rund um

wald.de/tourenplaner).

schen Wald führt.

der Bayerische Wald gern genannt wird.

den Hohenbogen. Beschildert und offiziell

37


Themenwege und Rundwege

h ba c

400

B130

Erlau

30 0

0 40

292

Mittersternberg

Grubwieserholz

Hammermühle B388

Wörth Pyrawang

Do Burg Krämpelstein na u Winterhof Unterbamberg Lederbauer Dietzendorf Oberbamberg

457

Empfohlen für Mountainbiker; für

Untergriesbach

H o c h b u c h e t

Kernmühle-Buchsee-Kellberg. Besonderheit

505

Grie

400

Schloss Obernzell B130

Trekkingräder alternativer Anstieg über

B388

Jägersteig

Unterschacher

Bahn oder Busse zu nutzen. Charakter

Eckmühle

Leitenholz Eck

ch erba Eck

B388

A s p e t

Matzenberg

hl

30 0

40 0

500

598

Donauleiten

ac unb Brä

1 km

Haar K u g e l h o l z

Zipf

400

ch lba

380

Leopoldsdorf Nottau

Anfahrt & Parken In Erlau, Ortseingang ÖPNV Es besteht die Möglichkeit, die Deutsche

Ö d s t ü c k E i r e u t 511

Rothenkreuz

ac h

B u c h e t

400

400

Ruine Königstein Unteresternberg

Ederlsdorf

Haar bach

Schörgendorf

Köß

Höllmühle Neudling Fa b e r w a l d

Figerb

Rackling

R e h f e l d

474

Do na u

582

Rampersdorf

400

Leithen

Erlau

Urw ies bac h

400

S t e i n f e l d

0 50

40 0

Kapfham

500

Hinding Mauthner

470

König-Max-Höhe

Wingersdorf

B130

400

R e u t

Wolfersdorf B388

W e i d e n

Grub

erbach Fig

Startpunkt Von Passau kommend Ortseinfahrt Erlau.

Schergendorf Hundsruck

Kellberg/Thyrnau

423

Nebling

Alter Bahndamm

Fattendorf

Satzbach Buchsee

Au

400

Eggersdorf

Schaibing

40 0

Zwecking

Hubing

B e r g w e i d e

h Auba c

400

0

Ziering

Zollamt 400

452

Erlauholz Papiermühle

Mühlholz

300

400

Ö d Eggersdorfer Teiche

Aubach

Pisling

456

Erla u

Zwölfling

Petzenberg

Leizesberg 50

489

b se n

ac

h

0 50

Raßbach

Windpassing

Haag

500

Thyrnau

Hanzing

Obernzell

In Obernzell befindet sich eine Schiffsanlegestelle und eine Fähre, die das Überqueren der Donau ermöglicht.


m

Donau-Perlen-Radrundweg

750

Schörgendorf König-Max-Höhe Kellberg/Thyrnau

600

Jägersteig Schloss Obernzell

Alter Bahndamm

Donauleiten

Aubach

450 300

Panorama über dem Donautal

150

Der Weg startet in Erlau, wo Sie rechts der Donauleite über Schörgendorf bis zur Orts-

Untergriesbach. Bei der Kreuzung Fattendorf biegen Sie rechts, anschließend bei

weg in Richtung Aubachmühle und von dort stetig leicht ansteigend durch das Aubach-

mitte von Wingersdorf folgen, von dort geht

der Brücke beim Parkplatz links ab und

tal. In Schaibing fahren Sie geradeaus über

wo der Weg links nach Ödstadl führt. Beim

es rechts zur König-Max-Höhe (521 m) und

folgen dem Weg nach Überquerung der Er-

die Kreuzung und am Ortsende links durch

Weiler Niedernhof folgen Sie dem Feldweg

wieder links nach Kellberg weiter. Fahrer

lau bis zu den Ortschaften Papiermühle und

den Wald nach Rothenkreuz, dort nochmals

in den Wald. Kurz nach Waldbeginn geht es

von Trekkingrädern können alternativ von Erlau bis Kernmühle dem Donauradweg fol-

Schmölz. Weiter geht es auf dem Wander-

links und dann rechts Richtung Rackling.

links entlang der alten Schotterstraße steil bergab (Achtung: lange Gefällstrecke!). Vom

km

28,2 km Länge 5

10

15

20

25

Nach Rackling folgen Sie rechts abbiegend der Kreisstraße bis zu einer Lindengruppe,

gen und von dort auf der Teerstraße nach

Weiler Eckerstampf geht es entlang des

Kellberg fahren. Am Ortsrand von Kellberg

Eckerbaches nach Obernzell und von dort

fahren Sie in die Lindenstraße und verlas-

flussaufwärts am Donauradweg wieder zu-

sen den Ort rechtsabzweigend in Richtung

rück nach Erlau.

39


803

b ac h

Re

717

hl t e fb a

Sonnen

ei

ge

0

622

Ratzing 654

710

844

Grögöd

800

700

D

749

Schauberg

Gensbach

Oberneureutherwaid

700

na

777

776

751

Kailing

800

Thurnreuth

717

l

hla

ch

Kleinrathberg

St ei n

769

816

834

Breitenberg

862

Schönau

5 km

775

hleg

765

ach erb

930

682

Lacken

800

Kasberg Kramerschlag

B388

g

Nanzelberg

Mic

Friedrichsberg

Wegscheid

Niederwegscheid

668

680

756

Kühberg

nd

764

t

dlauer Bach Ro l

Webereimuseum

70 0

759

N

eu e

647

sc eut

Ra n Ra n na

Gegenbach

W

ei 700

lba ch

700 800

hl ac ub Sa

70 0

800

ch Ta

h

ach derb hin Sc

e rb Ost

600

ze n Hol z len

Fi n

70 0

Hä n

rst u c nba

Osterbach

700

ba ch

Große Mühl ste r

733

Stift am Grenzberg

Heinrichsberg

Pfei lbac h

Kohlstatt

Mistlberg

h bac ch äs 782

B38

643

Meßnerschlag

W

0 70

Gre n z bach

e Roth

0 70

70 0

h

ch 700

M ü hl b a c

Ö r te i re 700

Schar r

Fr a u e n b a c h

s 700

40 ch ldba Go

Themenwege und Rundwege Startpunkt

Breitenberg

ach

600

Anfahrt & Parken Beim Freizeitzentrum am Badesee Gegenbach.

ÖPNV

Rad-Transport mit der RBO-Linie 6106

von Passau über Wegscheid nach Breitenberg.

Charakter

Rundroute auf geteerten Radwegen und

Nebenstraßen. Anspruchsvolle Strecke mit mittleren bis stärkeren Steigungen.


m

Leinenradweg an der Weberstraße

1050

Breitenberg

Thalberg

Meßnerschlag

Webereimuseum

Wegscheid

Kohlstatt

Sonnen

900 750 600 450 km

42,0 km Länge 5

10

15

20

25

30

35

40

Der Leinenradweg führt durch die Orte Wegscheid, Breitenberg und Sonnen ent-

Der Einstieg in den Leinenradweg ist an jeder Stelle möglich. Unsere Beschreibung

zeitzentrum Gegenbach das Webereimuseum Breitenberg. Wenn Sie weiterfahren,

lang der Grenze zum österreichischen

beginnt in Breitenberg. Hier gibt es schon

lohnt es sich bei der Baptist-Kitzlinger-

Kasberg und Wegscheid kann man in den

Mühlviertel. Zahlreiche Sehenswürdig-

die ersten Sehenswürdigkeiten: die barocke

Mattenschanze Halt zu machen, dies ist die

örtlichen Handwebereien hautnah miterle-

keiten sowie gemütliche Gasthäuser

Pfarrkirche St. Raymund und die histori-

„Heimatschanze“ von Michael Uhrmann. Auf

ben, wie das berühmte Wegscheider Leinen

zum Entspannen machen die Tour zum Erlebnis. Willkommene Abkühlung bringt

sche, mit einem Wasserrad angetriebene Hammerschmiede Blössl. Auf der Strecke

dem weiteren Weg können Sie, wenn Sie die Abzweigung „Kramerhügel“ nehmen, eine

hergestellt wird. Wieder gibt es gemütliche Gasthäuser zum Erholen. Der Rannasee

der Rannasee, der größte Badesee des

nach Sonnen liegt beim Bade- und Frei-

Teppichweberei besuchen. Nach kurzer Zeit

lädt zur Abkühlung ein. Von Wegscheid aus

gelangen Sie in das Pfarrdorf Sonnen, das

fahren Sie über Meßnerschlag entlang der

Bayerischen Waldes.

41

häuser zur „Sag-Kapelle“. Über Kasberg erreicht man schnell den Markt Wegscheid. In

eine schmucke Kirche zu bieten hat. Außer-

bayerisch-österreichischen Grenze nach

dem gibt es hier ein Hotel und Gasthäuser, in denen man sich stärken kann. Ein weite-

Kohlstatt. Ab hier verläuft der Leinenweg 7 Kilometer auf österreichischem Gebiet,

res Highlight ist ein Abstecher zum roman-

beim Grenzübergang „Hartl-Mühle“ gelangt

tischen Sonnener Hochmoor „Wilde Aue“.

man wieder auf bayerischen Boden und ist

Weiter geht es über die Hochfläche bei Stübl-

bald wieder am Ausgangspunkt Breitenberg.


Themenwege und Rundwege

0 80

11 00

re

0

Sonnenwald

Charakter

u

h

b

ic

p Meist befestigte Radwege. Anspruchs-

li

Klaffer am Hochficht

600

hl

volle Strecke, mit einer starken Steigung zu Beginn und vielen kleineren Anstiegen

k

Salnau

Hintenberg

Bärenstein

im weiteren Verlauf.

1077

Seitelschlag

M o o sa u

se

M üh

l

Heinrichsberg

5 km

Schindlau Berghäusl Rudolfing Aigen im Mühlkreis

600

Osterbach

os

Julbach

Untergrünwald

Ulrichsberg Gr

Finsterbach

Berdetschlag

800

Baureith Wurmbrand

Hochbühel 877

Schlägl

700

682

600

Deutschland

Anfahrt & Parken Parkplätze am Marktplatz in Aigen im Mühlkreis.

ße

800

d

e

Urlsee

Gro

420

Aigen im Mühlkreis / Österreich.

R

er

Panidorf

653

al

e

st

w

Startpunkt

ch

1000

er

is

Ö

10 0

1000

hm

ch

1338

1000

1163

Hochficht

se

Zwieselberg

1300

1100

Schwarzenberg am Böhmerwald

T

100 0

00 12 0 0 11

Lackenhäuser

Natschlag


m

In den Höhen des Böhmerwaldes Radeln am Dreiländereck D/A/CZ

Zwieselberg

Aigen im Mühlkreis Untergrünwald

1050

Schwarzenberg am Böhmerwald

Sonnenwald

Klaffer am Hochficht Ulrichsberg

900 750 600 450 km

47,9 km Länge 5

10

15

20

25

30

35

40

45

Die Höhenzüge des Böhmerwaldes aus Millionen Jahre lang abgeschliffenem

Eine wunderschöne Tour im Böhmerwald – allerdings nur für sportliche Radfahrer:

Klaffer am Hochficht und schließlich über Ulrichsberg wieder zurück zum Ausgangs-

ser Chorherrenstift Schlägl und natürlich das Bier, das dort gebraut wird. Der Rund-

Granit begeisterten schon Adalbert Stif-

die Runde verläuft von Aigen im Mühlkreis

punkt – Aigen im Mühlkreis. Hier gibt es

gang durch die Stiftsausstellung führt durch

ter. Eine Tour von radfahren.at.

durch ruhige Wälder zunächst stetig berg-

Möglichkeiten zur Einkehr und auch Unter-

die romantische und gotische Krypta, den

auf in Richtung Untergrünwald und weiter

künfte.

Kreuzgang, die Turmkapelle und die baro-

über Sonnenwald und Zwieselberg nach Schwarzenberg. Dann geht es weiter nach

Tipp: Die Böhmerwaldgemeinde AigenSchlägl ist bekannt für das Prämonstraten-

cke Stiftskirche. Bei einer Führung durch die Stiftsbrauerei Schlägl machen Sie einen Rundgang durch das Sudhaus, den Gärkeller, den Filterkeller und den Lagerkeller, durchs alte Sudhaus, die Füllerei, die Ladehalle und durch den Expedit. An allen Stationen erfährt man Wissenswertes über den Brauvorgang und die weitere Verarbeitung des Bieres (www.ausflugstipps.at).

43


B8 B85

a ch

lfa Wo

B388

na u

Münzkirchen

c Kößl ba h

B130

m Pra

tt

Inn

Munderfing Sc h

767

Hausruckwald

750

801

Göblberg Ampflwang im

Waldzell

B143

Frankenburg am Hausruck

Steiglberg

ich

Attnang Vöckla Vöklamarkt Timelkam Puchheim B156 Frankenmarkt Vöcklabruck Berndorf bei Salzburg B145 Lenzing Schloß Stauff mit Straßwalchen Frankenmarkt St. Grabensee Schörfling Marktmuseum Lamprechtshausen Georgen am Attersee A1 Frankomarchia B154 Mattsee Köstendorf Seeham b n Seewalchen e te rg ch B151 Li Neumarkt am Wallersee am Attersee 885 Obertrum am See Wallersee B1 Attersee Haunsberg Seekirchen am Wallersee Irrsee Ferienregion Attersee h Salzkammergut / Infobüro 835 ac 0 10 km Henndorf am Wallersee B152 Nußdorf

Mattighofen

Ös

re ter

Schalchen

Uttendorf

B147

Inn

ch

m ba

B156

Au r

Triftern

Bayerbach B129 Raab Kößlarn ram Altb A8 Rotthalmünster ach Kirchham E56 Hoheneich Zell an der Pram Wittibreut B143 L510 Malching 94 Stubenberg Ering Obernberg am Inn Neumarkt im Hausruckkreis Sommerkeller Bayerisch-Oberösterreichisches Infozentrum B12 Europareservat Unterer Inn E56,E552 Simbach a. Inn Aurolzmünster Altheim B148 L1087 A8 B141a Kirchdorf a. Inn B141 Polling im B141 Innkreis B142 Ried im Innkreis E56,E552 Mauerkirchen Turmberg

B135

Natternbach

Obernzell

d Abteilan Untergriesbach

Pocking – Römerausstellung Drehscheibe Andorf B137 Bad Füssing P

B149

Schärding

B136

Leithen

Römermuseum Kastell Boiotro

Do

Salzweg B12

u

Ro

Neuhaus a. Inn Mittich Bad Griesbach i. Rottal Ruhstorf a.d. Rott Bad Birnbach B388 l R o t t a Tettenweis

sb

Passau

Ilzstausee Oberilzmühle

Aidenbach 3 Beutelsbach Ortenburg Deus t c h l a Fürstenzell E56 er Egglham n d Neuburg a. Inn Al d ch Haarbach

Aldersbach

Vilshofen an der Donau

44 na Do

Pf u dabac h

Vils

em

w Fornach

Themenwege und Rundwege Startpunkt

Passau, Römermuseum Boiotro

Anfahrt & Parken Zahlreiche Park & Ride – Möglichkeiten im Stadtgebiet.

ÖPNV

Mit dem OÖVV gelangen Sie ab Attersee

am Attersee über Vöcklamarkt wieder zurück nach Passau.

Charakter

Überwiegend geteerter Radweg. Meist

ebene, jedoch zum Schluss hin stärker ansteigende Strecke.

ig

Ma tt


m

Römerradweg

900

Auf den Spuren der Römer von Passau an den Attersee

300

Römermuseum Kastell Boiotro

750 600

Pocking Leithen

Bad Füssing

Schärding

Polling im Innkreis

Hoheneich

Mittich

Fornach

Frankenmarkt

Waldzell

Sommerkeller

450

km

Der Römerradweg verbindet nicht nur die beiden Nachbarländer, er ist auch –

Passau

134,1 km Länge 20

40

60

Der Römerradweg beginnt in Passau am Domplatz und führt von hier aus in Richtung

tersee in Oberösterreich. In der Dreiflüssestadt Passau beginnt die Tour bei dem se-

80

100

120

Pocking. Nach Süden weiter gabelt sich der Weg und führt entweder vorbei an den Ther-

wie sein Name verspricht – ein Radweg

Attersee, von wo aus er Ager und Traun bis

henswerten RömerMuseum Kastell Boiotro.

men in Bad Füssing oder dem Gnadenhof für

in die Römerzeit. Deshalb ist er neben

nach Enns folgt. Von hier aus besteht die

Von hier aus folgt die Strecke dem Inn hinein

Bären. Zurück am Inn führt die Route weiter

der regulären Radwegebeschilderung

Möglichkeit über den Donauradweg fluss-

in das Bayerische Rottal und macht hier

in das Europareservat Unterer Inn und hinein

auch mit Römerhelmen markiert. Während Ihrer Reise kommen Sie an Fund-

aufwärts wieder nach Passau zurück zu kehren. Die hier beschriebene Strecke ist

einen Schlenker zur Siebenschläferkirche in Ruhstorf a.d.Rott. Interessant ist die ar-

in das hügelige Innviertel. Hier ist ein Besuch im Römererlebnismuseum „Ochzethaus“

stellen und dreiteiligen Infotafeln vorbei,

die erste Hälfte des Radweges bis zum At-

chäologische Ausstellung „Drehscheibe“ in

in Altheim schon beinahe Pflicht. Zwischen

die über das Leben der Römer Auskunft

Altheim und Waldzell ist ein großer Teil der

geben.

Höhenmeter dieser Strecke zu bewältigen – aber lassen Sie sich nicht abschrecken: Die Strecke führt in das landschaftlich besonders reizvolle Salzkammergut. Panoramaausblicke bis in die Alpen entschädigen für

45

jeden Tropfen Schweiß.


653

Langbruck

803

852

717

777

776

647

S taffelb ac h

862

B388

Donau 0

511

Obernzell

505

Untergriesbach

Ra mp ers

do rf

Rackling

er Ba ch

834

s ut

ch

769

862

680

n

800

930 765

764

700

B388

718

B388

5 km

700

70 0

Gottsdorf

Bannholz

Glotzing

Wildenranna

Lämmersdorf Gammertshof

70 0

554

A b t e i l a n d

l e it e n b a c h

Scherleinsöd

Hof

647

Mistlberg

B38

Reithäuseln

643

Hartmannsreut Mollmannsreith

Rannasee

800

Kollerschlag

Kramerschlag

600

80 0

Nebelberg

Friedrichsberg

Kohlstatt

775

682

653

Lacken Meßnerschlag Schönau Kasberg 756

l aKleinrathberg Stei

717

833

nd

816

Gro ße

M Breitenberg ühl

759

645

Klafferstraß

6 Wegscheid Spechting Thurnreuth Ratzing Niederbrünst 654 668 Schaibing 582 Kroding Kailing 622 Zierinhg Rampersdorf 751 Sch Niederwegscheid 576 arb achl

00

749

710

642 Glotzing578 542 De Auba Jahrdorf Germannsdorf Ruhmannsdorf 844 Ewigkeitsstollen 0 Haagwies Pfaffenreut 80 548 Leizesberg Grögöd 760

Röhrendobl Kollersberg

789

Mühlberg bei Hauzenberg Staffelberg Ruhmannsberg

596

Oberneureuth Sonnen Oberneureutherwaid Niederneureuth Schauberg Raßreuth 700

806

Angelberg

738

Aßbergermühle

Wollaberg

705

Kleingsenget Laßberg Gsenget

Jandelsbrunn

718

Schwarzenberg am Böhmerwald t ei

Lü ss Os ter en ba ch

N

667

80 0

659

Heindlschlag

Dorn

600

Erlauzwiesel

629

0 70

N

e

ue 700

Rosenaubach

ch

a 0 70 600

0 70

W Gegenbach 700

Alter Bach

c hl

Ra n n

70 0

H e ub a c h

Finsterbach 700

Oberkappel

s

900

er Bach stift eu

Ö

ch rba ue ha c S

na Ran

700

r

ach aub

ch

l

700

te r

er Mitt

nba

h ac ub Sa

600

H

nz e olzle

oc Bl

h

ach enb Roth h ac ufb rst e ng Hä

700

ei c

700

ite hle h ac nb

0 70

0 80

700

bach Oster

700

700

700

0 70

700

700

800

46 700

639

Themenwege und Rundwege Startpunkt

Obernzell

a Rann

Anfahrt & Parken Obernzell am Freibad

ÖPNV Mit dem RBO-Fahrradbus 6101 oder per

Schiff von Passau nach Obernzell.

Charakter

Überwiegend auf befestigten Radwe-

gen. Anspruchsvolle Strecke, die mit

die Probe stellt.

zahlreichen Steigungen die Kondition auf


m

Obernzell

Rannasee

Untergriesbach

Hartmannsreut

Kohlstatt

Breitenberg

Aßbergermühle

Donau-Wald-Radweg

900

Am Mühlviertel entlang in den Bayerischen Wald

300

Der „Donau-Wald-Radweg“ verbindet das Donautal mit dem Bayerischen Wald

Die Tour beginnt in Obernzell und endet kurz nach Jandelsbrunn. In Obernzell sind schon

ger Rokoko-Pfarrkirche, die Donau-Uferpromenade und der Nixenplatz zu bestaunen.

Friedhofskirche und ein Aussichtsturm am Friedrichsberg auf Ihren Besuch. Als nächs-

und Tschechien. Der hier beschriebene

die ersten Sehenswürdigkeiten, wie das

Jetzt radeln Sie weiter über Untergriesbach

tes radeln Sie weiter über Breitenberg zur

Abschnitt von Obernzell bis Jandels-

fürstbischöfliche Schloss mit Zweigmuseum

nach Wegscheid. Dort lädt der Rannasee

Endstation dieser Radtour, Jandelsbrunn, wo

brunn ist 45,3 km lang und führt Sie

des Bayer. Nationalmuseums für Keramik,

zum Abkühlen ein. Zudem warten eine Hand-

es wieder einige Kirchen und Museen gibt,

durch Untergriesbach, Wegscheid und Breitenberg.

ein historischer Marktplatz mit doppeltürmi-

weberei, die Wasserkapelle, die spätbarocke

die auf Ihren Besuch warten.

47

Wildenranna

Wegscheid

Glotzing

750

Meßnerschlag

600 450

km

45,3 km Länge 5

10

15

20

25

30

35

40

45


Tourenvorschläge aus dem Internet Download der Touren Unter www.passauer-land.de/tourenpla-

… falls Ihnen die Luft ausgeht! Radfahren eignen, unterfallen dem natur-

ner/ finden Sie eine Übersicht der Touren

schutzrechtlichen Betretungs- bzw. Benut-

mit Downloadmöglichkeit, Infos zu Stre-

zungsrecht, wonach neben dem Wandern

ckenlängen, Höhenmetern und vielem mehr. Dazu gibt es georeferenzierte Hin-

auch das Radfahren grundsätzlich erlaubt ist. Stellen Sie bitte zu Ihrer eigenen Sicherheit,

weise zu Sehenswürdigkeiten und Ein-

aber auch zur Sicherheit Dritter, Ihre Fahr-

kehrmöglichkeiten an der Strecke!

weise entsprechend dem jeweiligen Wegezustand so ein, dass Sie weder sich noch an-

Wichtiger Hinweis:

dere gefährden. Insbesondere auf Forst- und Wirtschaftswegen hat sich der Benutzer auf

Die in dieser Broschüre abgedruckten

unebene Schotter- und Sanddecken, unbe-

und im Tourenportal aufgeführten Rad-

festigte Bankette, Geröll, Eintiefungen und

touren erstrecken sich überwiegend auf

Setzungen durch Wasserrinnen, Feuchtstel-

öffentlichen Straßen und Wegen (u.a. Feld- und Waldwege), teilweise aber auch

len, Gewitterregen sowie durch Fahrzeuge, Verschmutzungen durch landwirtschaftliche

auf Privatwegen. Privatwege, die sich zum

Fahrzeuge usw. einzustellen.

48

FAHRRÄDER E-BIKE MOTORROLLER ZUBEHÖR SERVICE

Griesbacher Straße 1 94496 Ortenburg Tel. 0 85 42 / 9 14 11 www.eizenhammer.de

BIKES VOM BESTEN KTM-Giant-Feldmeier


Von Satelliten geführt Tourenvorschläge aus dem Internet Mit der stetigen Entwicklung und Verbesse-

www.radfahren.at hier die Vorreiter-Rolle,

Ausgewählte Touren aus diesen Portalen

rung technischer Spielereien auf dem Freizeitsektor hat die digitale Welt auch beim

aber auch im Passauer Land finden sich öffentliche und private Tourenportale.

möchten wir hier vorstellen: Inhalt:

Radfahren schon Einzug gehalten. Fahrräder unterstützen die Tretkraft inzwischen

Alle Radwege aus diesem Radführer und

e-Biken

mit elektrischen Behelfsmotoren und viele

viele weitere Touren zum Biken, aber auch

Passauer-Land-Rundfahrt

Seite 50

Tourenempfehlungen werden heute nicht mehr auf Papier gedruckt, sondern über das

zum Wandern, Nordic-Walken und im Winter zum Langlaufen haben wir für Sie zum

Grenzlandrunde(n)

Seite 52

Internet oder als App digital verbreitet.

Download auf der Homepage des Passauer

GPS-MTB-Routen

In Oberösterreich übernimmt

Landes bereitgestellt.

Große Runde Hauzenberg

Seite 54

WILD-BIKE Bad Füssing

Seite 58

WILD-BIKE Bad Griesbach

Seite 60

49


Für e-Bikes und Mountainbikes

Reichenbach E56

Gunzing

Iggensbach

Außerrötzing

Außernzell

Kopfsberg

Mitterndorf Gstein

Kleine Ohe

Flintsbach

Allharting

Schöllnstein Neßlbach Oberngschaid

Schadham

Eging a.See

*

Loipfering Neuloipfering

Nammering Stolzing

*

Englburg

Zu Außerrötzing Fürstenstein Harmering Rohrbach Sonnen-Therme

Otting

Preming

Oberpolling

B85

Tittling Pretz

Kafering

Witzmannsberg

Enzersdorf Stallham Haag Weiding Vocking

Wo lf

Ilz

Wollmering

Altenreit Gro ß Bichlberg O e

Kleine Ohe

Neusessing Neukirchen vorm Wald Weferting Neuderting Ganharting Pilling Garham he Aicha vorm Wald Zaundorf 3 Renholding Tracking Arbing Hofkirchen Ritzing Sittenberg Gaiß Socking a Silling Schwarzhöring E56 Ranzing Ruderting Seining Gelbersdorf Don Rathsmannsdorf au Geferting Dobl Süß Ebental B8 Haitzing Kirchberg vorm Wald Thalham Pleinting Albersdorf Haselbach Ga Stetting iß Gramming Rad-Terminal-Vilshofen Feriendorf Ebersberg a Oberhart Tiefenbach Thannet Pleckental B85 Vilshofen an der Donau Hidring Götzing 3 Achaueröd Hördt Schwaiberg Alkofen Lemberg Hitzing Unterjacking Windorf Gruböd Ratzenleithen Haslachhof Donaufähre Schalding Mattenham B8 Klinghof Korona z Don h Gaishofen I.d. Donau Vil au ac B8 Ratzing Sandbach Jägerreuth 5 km Hof Rannetsreit

*

500

Märzing

Kollnberg

Ilz

Große Ohe

3

Loizersdorf Loderdorf Göttersberg Rothau

Altfaltern

Startpunkt Tiefenbach am Sportplatz Anfahrt & Parken Über die B85 nach Tiefenbach. Parkmöglichkeiten in Tiefenbach beim Sportplatz. ÖPNV Mit der Ilztalbahn nach Tiefenbach. Charakter Geprüfte Radwege aus dem „Bayernnetz für Radler“.


m

Neukirchen vorm Wald

Sonnen-Therme

Rad-Terminal-Vilshofen

Passauer-Land-Rundfahrt

750

eBike-Runde durch den nordwestlichen Landkreis

150

Dieser Rundweg verbindet vier Radwege: den Donau-Radweg, den Donau-

Die eBike-Runde Passauer-Land-Rundfahrt verbindet vier Radwege aus dem „Bay-

Unsere Beschreibung beginnt in Tiefenbach, von wo aus es weiter durch Ruderting,

stetig leicht bergab, vorbei an Hofkirchen, Vilshofen und Windorf. Durch Schalding l. d. D. geht es über das Gaißa-Tal zurück

Aicha vorm Wald

Klinghof

600

Kopfsberg

450 300

km

77,0 km Länge 10

20

30

40

50

60

70

Ilz-Radweg, den süd-westlichen Teil

ernnetz für Radler“ zu einer Tagestour

Neukirchen vorm Wald und Tittling geht.

der Donau-Bayerwald-Route und den

für sportliche Radfahrer und Nutzer eines

Dann radeln Sie westwärts weiter durch

nach Tiefenbach. Entlang des Weges fin-

Ohetal-Radweg. Die Tour ist 77 Kilometer

eBikes mit Hilfsmotor.

Fürstenstein und Eging a.See. Nun geht es

den Sie immer wieder Rastmöglichkeiten

lang.

und Sehenswürdigkeiten, die zu einem Halt einladen. e-Bike-Ladestationen entlang der Strecke befinden sich u.a. in Tittling am Dreiburgensee (Bootsverleih) Eging a.See (Therme) Vilshofen (Radterminal) oder in Passau (Domplatz).

51

Weitere Standorte unter www.eZukunft.de


Röhrendobl Germannsdorf Kollersberg

D

sch eut

D on au

*

Oberkappel

Mollmannsreith

Hartmannsreut

Rannastausee

Neustift im Mühlkreis Burgruine Neujochenstein

Naturerlebniszentrum Gottsdorf Haus am Strom

*

B388

Wegscheid Mistlberg

Reithäuseln

B38

Nebelberg

756

Schiffler Berg

Kohlstatt

Gr o M ße üh l

Meßnerschlag

Lacken

Niederwegscheid

Rannasee mit Landzunge Maierhof

Bannholz

Gammertshof

Lämmersdorf

Wildenranna

Kasberg

*

Kramerschlag

A b t e i l a n d

Kailing

Vichtenstein Engelhartszell 5 km

B130

Obernzell

Schönau

Osterbach

0

B388

Scherleinsöd

Untergriesbach

d Kleinrathberg

Thurnreuth

lan

Schauberg

Niederneureuth

Ewigkeitsstollen Haagwies Pfaffenreut Grögöd Leizesberg Spechting Zierinhg Ratzing Schaibing Kroding Rampersdorf

Ruhmannsdorf

Jahrdorf

Raßreuth

Oberneureuth

Oberneureutherwaid

Sonnen

Sti e rbach

Heindlschlag

Breitenberg eBike-Tankstelle am Freizeitzentrum

Ö

Laßberg

r e st

h ic re

52 Wollaberg

Für e-Bikes und Mountainbikes Startpunkt Naturerlebniszentrum „Haus am Strom“

Anfahrt & Parken

Mit dem Auto über die B 388, in Obernzell abbiegen Richtung Jochenstein

niszentrum „Haus am Strom“.

Großer Parkplatz direkt beim Naturerleb-

ÖPNV Mit dem Schiff direkt zur Haltestelle

Haus am Strom oder mit dem RBO-Rad-

Bus 6101 nach Obernzell.

Charakter

Anspruchsvolle e-Bike-Tour.


m Naturerlebniszentrum Haus am Strom

Grenzlandrunde(n)

900

3 Runden nach Österreich

300

Burgruine Neujochenstein

Breitenberg Kohlstatt

Wegscheid Rannasee mit Landzunge

Oberkappel

750

Wildenranna

600 450

km

80,1 km Länge 10

20

30

40

50

60

70

80

Die Grenzlandrunde ist eine anspruchsvolle Rad-Runde für eBike-Nutzer und

Vom Parkplatz am Haus am Strom aus beginnt recht schnell der erste Anstieg durch

dem Grenzlandradweg „Nr. 5“ nordwärts in Richtung Oberkappel. Wen Sie nur eine

weiter durch Kollerschlag und Nebelberg, können Sie den Weg erneut verlassen und

sportliche Radfahrer, die vom Naturer-

die Hang- und Schluchtwälder des Donau-

kürzere Runde fahren möchten, können

auf Höhe der Ortschaft Kohlstatt die Gren-

lebniszentrum „Haus am Strom“ durch

tals hinauf zum Aussichtsfelsen „Eben-

Sie bereits hier die erste Abkürzung nutzen

ze nach Deutschland in Richtung Thalberg

das Mühlviertel bis an den Böhmerwald

stein“, der Ruine Neujochenstein. Ab Neu-

und nach Maierhof /Wildenranna abbiegen.

überqueren.

und von dort aus durch Breitenberg, Wegscheid und Untergriesbach bei

stift im Mühlkreis folgt der Streckenverlauf

Folgen Sie dem Grenzlandradweg „Nr. 5“ Von Breitenberg an folgt die Strecke dem

Obernzell wieder zurück an die Donau

Donau-Wald-Radweg (Seite 46) und ab der

führt. Diese Route lässt sich auch sehr

Donau dem Donauradweg zurück zum Aus-

gut in drei einzelne, grenzübergreifende

gangspunkt.

Runden einteilen. e-Bike-Ladestationen entlang der Strecke befinden sich u.a. am Haus am Strom und am Rannasee. Weitere Standorte unter

53

www.eZukunft.de


GPS-MTB-Routen

na Ra n 700

0 70

654

Kailing

622

751

500

600

576

Thurnreuth

668

Stierba ch

Rampersdorf

Ratzing Kroding

600

h ba c

760

582

511

764

Grögöd

Spechting

Zierinhg Schaibing

717

800

Ewigkeitsstollen Pfaffenreut 500

a r b a c hl

l

756

Schartenbach

Sc h

844

Haagwies

Leizesberg

äc h

Schönau

70 0

5 km

Au

lba ch

St a

ffe

Erlau

600

700 600

Tiessenbach

400

400

400

Aubach

Germannsdorf

600

540

500

452

Innerhartsberg 548 Niederbrünst 500 Windpassing Haag 481 Aubach 489 Petzenberg 456 Pisling

S te i n b

700

Zwölfling

542

Röhrendobl Kollersberg

Renftimg Graphit-Besucherbergwerk

Nicht ausgeschildert, nur über GPS oder

Kühberg

862

Anfahrt & Parken In Hauzenberg am Festplatz Charakter

0 70

Thyrnau

Glotzing Ruhmannsdorf

710

Ruhmannsberg

872

hl ac ub Sa

Maierhof Hundsdorf

Pinocchio-Turm Mühlberg bei Hauzenberg 578 Jahrdorf

578

769

Kleinrathberg

800

Oberdiendorf

789 700

Loifing

0 80

473

505

Granitzentrum Staffelberg

862

ch ba ten

Fürsetzing Weiherreuth

749

i hle oc Bl

532

Wotzdorf Klingerreuth Perling

f e l b a ch

600

457

Duschlberg

Hauzenberg

480

St a f

833

700

400

471

450

700

600

596

Startpunkt Hauzenberg am Festplatz

Schauberg

Freudensee

500

Kelchham

0 90

598 729

540

600

700

la u Er

50 0

Niederneureuth Raßreuth

Oberkümmering Leitenmühle

Kammerwetzdorf

Oberneureuth

Bauzing

Eitzingerreut

816

80 0

716

515

474

810

Sonnen

bach

830

852

n Rothe

500

558

Eberhardsberg Manzenberg

bac auer h ch

Steinberg

Flugplatz

Aussichtspunkt Oberfrauenwald

667 0 70

fter Bach usti Ne

80 0

Steinberg

800

00

S

Holzfreyung

544

Hauzenberg-App.


m

Große Runde Hauzenberg „App-seits der beschilderten Wege“

1000

Freudensee

Graphit-Besucherbergwerk

Flugplatz

Pinocchio-Turm

Sonnen Oberdiendorf

800 600 400

km

43,6 km Länge 5

10

15

20

25

30

35

40

Die Große Runde Hauzenberg ist eine von zahlreichen Bike- und Wander-Touren

Die Tour startet im Ortsteil Pufferholz der alten Strasse nach Waldkirchen folgend, quer

weg durchs Staffelbachtal nach Schmölz. In der Schmölz verlassen Sie das Staffel-

treffen Sie unterhalb von Krinning auf die Wegscheider Straße. Nach der ersten An-

aus dem Tourenportal von

über Schotterstrassen rasant hinab zum

bachtal, fahren den Aubach hinauf Richtung

höhe links bis nach Schauberg kommt jetzt

www.hauzenberg.net.

Freudensee. Am Staffelbach entlang, immer

Kropfmühl und biegen in den Geologielehr-

eine 14 – 16%ige Steigung über 1,3 km.

Der Weg ist nicht beschildert, sondern

bachabwärts, folgen Sie dem gut ausgebau-

pfad ein, weiter nach Germannsdorf. Berg-

Wer diese locker wegsteckt, ist wirklich fit

nur für GPS-Geräte oder über die App „Hauzenberg“ erhältlich.

ten und zum Teil neu geschottertem Wander-

auf 90 Grad um den Ruhmannsberg herum

für den nächsten Alpencross! Hier erreichen Sie den höchsten Punkt und fahren über Sonnen und Haselberg nach Geiersberg und fliegen dabei buchstäblich hunderte Höhenmeter hinab. In der Spitzkehre führt die Strecke rechts weg und wieder ein paar Höhenmeter hinab zu einer Forststraße, die Sie wieder erfolgreich an Ihren Ausgangspunkt zurückbringt.

55


Warum WILD-BIKE? „Jeder Meter Asphalt ist ein Meter zuviel“ Das Rottal – bekannt für das niederbayerische Bäderdreieck, bestehend

„langweiligen Aufstieg und noch faderen Abstieg“, sondern hat sich zum Ziel gesetzt,

einer Gesamtlänge von über 3000 km. Alle Wildbike-Touren sind kostenlos als

aus Bad Füssing, Bad Griesbach und

eine Route aufzuzeichnen, die für jeden

GPS-Tracks unter www.passauer-land.de

Bad Birnbach, und für seine Golf-

etwas aus der Region herausholt: Uphills,

und www.rottal-total.de downloadbar.

plätze. Hinter der beschaulichen Hü-

Downhills, Singletrails, Schotter, Wurzeln,

gellandschaft verbirgt sich aber auch ein Mountainbike-Paradies, das man

Felsen – nur Asphalt wird gemieden. Dazu kommen sagenhafte Panoramaausblicke

hier eher nicht vermuten würde.

und Gastronomietipps an der Strecke.

Auf den ersten Blick wird beim Thema

56

Mountainbike auf den Donau-, Inn-

In über 10 Jahren ist aus dieser Idee die

oder Römerradweg sowie die örtlichen Radwegenetze der Gemeinden

„Rottal-Total Wildbiketour“ entstanden: Ein Rundkurs von 250 km und 5250 Höhen-

verwiesen. Reiner Weyrauther, dem

metern, der durch insgesamt 10 Gemeinden

Initiator von Rottal-Total, war dies nicht

führt. Derzeit umfasst das Wildbike-Wege-

genug: er wollte Abwechslung, keinen

netz mehr als 100 Mountainbike-Touren mit


Rottal-Total WILD-BIKE-TOUR Wild-Bike

Das Wild-Bike-Wegenetz

Nähere Infos unter www.rottal-total.de:

- Orientierungstour durch das Rottal mit GPS-Wegweisung

- Die schönsten Wege im Rottal - Panorama und urige Landschaften

- Ein detailgetreuer GPS-Track (gpx) mit allen Verpflegungsstationen auf den Strecken - Eine Übersichtskarte mit Fahrtrichtungspfeilen und Kilometerangaben zu den

- Radwanderung ( MTB & MTB-eBike ) oder auch zu Fuß möglich

- Naturerlebnis, Abenteuer, Sport, Kultur

Verpflegungsstationen

- MTB-Touren auf ca. 3000 km Strecke

- Ein Höhenprofil mit Angabe der jeweiligen Untergründe ( Pfad, Feldweg, Asphalt )

- Gesamtstrecke ca. 250 km mit ca.

- Aktuell schon über 100 Wild-Bike-Touren

- Ein 3D-Strecken-Profil zur plastischen Darstellung des Streckenverlaufs

5250 hm - führt durch 10 Gemeinden in den

- Ein- und Mehrtagestouren möglich - Streckenlänge: ca. 15 km – 75 km

- Eine komplette Liste der Verpflegungsstationen auf der Strecke mit Bild, Adresse, Telefon und Ruhetagen

- Aufstieg: ca. 250 hm – 1600 hm

- Alle Dateien stehen im PDF-Format zur Verfügung und können nach dem Download

Landkreisen Passau und Rottal-Inn - Nutzung von Wanderwegen, Radwegen nur selten auch Nebenstraßen - aufgeteilt in 4 Etappen - keine Zeitvorgabe – kein Rennen!

- Offroad: ca. 60% – 80% je Strecke

ausgedruckt werden

- Startorte mit Parkmöglichkeiten - Viele Einkehrmöglichkeiten Motto „so wenig Asphalt wie möglich – dafür umso mehr Natur & Wildnis“

57


Hart

337

337 331 325

Irching

330

330

ach

Kirchham Erlb

5 km

Aigelsberg

Therme Geinberg Geinberg

318

L512

Nonsbach

al

ch

ha

Laute rsb

Gurten

Weilbach

St. Georgen bei Obernberg am Inn

Mörschwang

h Sc

B148

m

Reichersberg

Würding

Minaberg

Gögging

Obernberg am Inn M ü h l b e r g

ach Gurtenb

Mühlheimer Ac he

B141

B148

323

Österreich

Kirchdorf am Inn

323

ch ba

318

320

Oberreuthen 320

318

Poinzaun

ch enba Gurt

0

Altheim

Weirading

Weidenthal

B148

M

324

324

Egglfing am Inn

Safferstetten

327

320

319

400

St. Ulrich

Gimpling

Aufhausen

ch lba

Aigen a. Inn

0 40

Mü h

Kurplatz

Angering

Waldstadt

328

320 ch Ba er g hin alc

Deutschland

340

Kößlarn er B

339 Tutting

Schambach

B12

387

B12

P o c k i n g e r Bad H e i d e Füssing

Leithen

0 40 400

Inn

330

Inn

Erl

Kößla rne Bach r 400

375

h ac 40 0

h ac

N h bac ons

400

58 Kojmühlerbac Unterrohr h Anzing

Wild-Bike Tour Startpunkt

Bad Füssing

Anfahrt & Parken Mehr als 2000 Autoparkplätze, davon viele in Tiefgaragen, stehen den

Bad Füssing kostenlos zur Verfügung.

Thermen-Besuchern und Kurgästen in

ÖPNV Mit dem RBO-Rad-Bus Linie 6106 nach

Bad Füssing.

Charakter Mountainbike Tour mit knackigen Anstiegen.


m

Bad Füssing

Therme Geinberg

Obernberg am Inn

Angering

St. Georgen bei Obernberg am Inn

Geinberg

Bad Füssing

750

Wild-Bike Tour nach Österreich

150

Der Rundweg „WILDBIKE Bad Füssing“ beginnt in Bad Füssing und ist nur für

Vom Rathaus Bad Füssing geht es nach Angering, von dort aus nach Zieglöd und dann

larner Baches geht es weiter zum Inn und über die Brücke nach Österreich. In Obern-

Geinberg. Nun radeln Sie nach Weirading mit der römischen Ausgrabungsstätte „Vil-

Mountain-Bikes oder MTB-eBikes ge-

nach Würding. Nach Überquerung des Köß-

600

Poinzaun

Weilbach

Würding

Gurten

Nonsbach

Weirading Aigelsberg Weidenthal

450

Gimpling

Kirchdorf am Inn

300

km

55,8 km Länge 10

20

30

40

50

berg am Inn fahren Sie über Gurtenhof und

la Rustica“. Weiter gehts Richtung Altheim

eignet, da die Hälfte der Tour auf Schot-

Niederalteich bis nach Pischelsdorf, von

und dann neben der Bundesstraße nach

ter- und Kieswegen, Waldwegen und

wo aus die Tour über Feldwege mit einer

Weidental. Nun radeln Sie nach Gimpling

anstrengenden Trails im Wald liegt. Die andere Hälfte der Strecke befindet sich

herrlichen Aussicht über Voitshofen an Lindl vorbei auf den Eichberg führt. Nach einem

und weiter hinunter in die Innauen bis zum Inn-Radweg. Von dort führt der Weg nach

auf geteerten Güterwegen, Radwegen,

herrlichen Downhill über Wurzelpfade und

Kirchdorf am Inn und den Innradweg ent-

aber nur ganz selten auf Straßen. Es gibt

Schotter hinab nach Gurten geht es weiter

lang ins Vogelparadies in Katzenbergleithen.

zahlreiche Einkehrmöglichkeiten und

nach Edt und dann durch den Steinbruch.

In Obernberg fahren Sie am Freibad vorbei

Sehenswürdigkeiten, die auf Ihren Besuch warten.

Weiter fahren Sie Richtung Nonsbach, vorbei an Haudering und kurz vor Winten

zum Grenzübergang nach Bayern. Radeln Sie den schon bekannten Radweg zurück

links in Richtung Wald. Jetzt geht es auf

nach Bad Füssing, wo Sie eine der drei

teils engen und anstrengenden Trails durch

Thermen besuchen können um sich von der

den Wald, an Ellreching vorbei zur Therme

anstrengenden Fahrt zu erholen.

59


h lfac Wo

Mühlbac W

Schmelzenholzham

Wiesbach 500

Golf-Resort Bad Griesbach

Nothhaft

Wallfahrtskirche Sankt Wolfgang

Thannreith 0 50

Birnbach

500

S t e i n f e l d

Schildorn Hub b. Weng S teinab achl Steina 405

Thal

A u f e l d

439

Brennberg Furtner

G r ü n l e i t e 508

K r e u z f e l d

Weng

Am

sh

Kanauer

Bad Birnbach Lohholz

Gimpel

E i n b e r g

B a ch

Armstetten

452

er

Holzner

500

E i n ö d e n

438

Forsting

Lederbach Niederweng Sankt Wolfgang

Zachstorf Dobl

Oberndorf Steinkart Gütlbauer Geisberg a. Wald Obergrün Köpfstatt Grieskirchen Fuchsberg

Schwarzholz

Buchet

Adlmörting

400

50 0

500

419

1 km

523

Schnellertsham

G e h r e t

Kemathen

Schwertling

600

Oberuttlau 423 Freiling

A d e l m ö r t i n g e r E b e n e

Englöd

Eschlbach

496

Grottham

Unteruttlau

H u b e r f e l d

424

Kemading

Brunnwise

Hötzenham

R o t d o b e l

a

Maierhof Hubersberg

Amsham 444 Kurzholz Moos Leithen

Parzham

Höllthal

Startpunkt Bad Griesbach

522

Steinberg

497

Haberling

h

Winkl

Lerchen Offenöd

c lba ink

Zehentreith

K l o s t e r b e r g

L a n g g a s s e n f e l d

426

Gillöd

461

398

m

Brunndobl

Riedertsham

Grub

400

Wolfach

482

Katzwald

Nussertsham

Kindlbach

Edt

h

0 40

Zell

Haarbach

Grongörgen Wallfahrtskirche Grongörgen

Kemauthen 424

500

Wild-Bike Tour

Forst Steinkart

Bad Griesbach im Rottal

Birket Weinzier Katzham

Wimpeßl Geisberg Hundsmaier

Anfahrt & Parken In Bad Griesbach am Freibad ÖPNV Bahnhof Karpfham Charakter Anspruchsvolle MTB-Tour durch das Rottaler Hügelland.


m

Bad Griesbach Wild-Bike Tour durch das bayerische Golf- und Thermenland

Golf-Resort Bad Griesbach

600

Grongörgen

Unteruttlau Eschlbach

Wallfahrtskirche Grongörgen Kemathen Schmelzenholzham Steinberg Buchet Schildorn

Sankt Wolfgang Lederbach

450 300 150 0 km

28,7 km Länge 5

10

15

20

25

Der Rundweg ist 28,7 Kilometer lang und ist nur für Mountain-Bikes oder

Von Bad Griesbach aus startet die Tour in Richtung Grieskirchen. Hier folgen Sie dem

Schnellertsham. Nun geht es über Eschlbach und Winkl hinunter zur Wallfahrtskir-

dem langen, steilen Trail nach Buchet in die „Neue Welt“. Eine rasante Wiesen-Abfahrt

MTB-eBikes geeignet. Kurze Strecken-

steilen Schotterweg hinauf zum Golf-Resort

che Grongörgen bei Haarbach. Auf dem Weg

nach Schildorn und schließlich der Schot-

abschnitte bei Bad Griesbach sind Fuß-

Bad Griesbach in Holzhäuser. Nach der Dri-

dorthin haben Sie eine herrliche Aussicht

terweg hinauf zur Wallfahrtskirche in Sankt

gängern vorbehalten. Bitte nehmen Sie

ving Range fahren Sie durchs Schwarzholz

bis in den Bayerischen Wald. Nun radeln

Wolfgang bei Weng liegen noch vor Ihnen.

stets Rücksicht auf die örtlichen Gegebenheiten.

hinunter nach Unteruttlau und weiter bis

Sie nach Schmelzenholzham und dann auf

Anschließend fahren Sie durch einen Wald bis zum Golfplatz Lederbach. Hier bietet sich Ihnen ein herrlicher Ausblick auf Köpf-

Tipp: Rund um Bad Griesbach gibt es

statt und Bad Griesbach. Radeln Sie hinüber

viele Wild-Bike Touren.

nach Maierhof mit einem faszinierenden

Infos unter www.rottal-total.de

Blick ins Rottal und dann hinunter nach Leithen, bevor der letzte Anstieg hinauf zum Stadtplatz von Bad Griesbach ansteht, dem Ziel der Rundfahrt.

61


Radtouren mit Schiff und Bahn

Individuelle Touren ganz nach Geschmack und Fitnessgrad! Nutzen Sie die vielseitigen Möglichkeiten des Passauer Landes und kombinieren Sie Ihre Radtour mit einer Schiff- oder Bahnfahrt. Bei einer Tour auf dem Donauradweg etwa können Sie ganz einfach mit den Donaufähren, zum Beispiel in Obernzell, auf das andere Ufer übersetzen und sich so Ihre Wunschtour zusammenstellen. Oder Sie nutzen für die Hin- oder Rückfahrt die Linienschiffe, die bis nach Wien verkehren, und genießen das Donautal mit einem anderen Blickwinkel vom Wasser aus! Nähere Informationen gibt es unter www.passauer-land.de und www.donauschiffahrt.de.

62

Wer in den Bayerischen Wald zum Radeln fahren will, für den ist die Ilztalbahn ein guter Tipp. Vom Passauer Hauptbahnhof aus fährt sie an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen über das wildromantische Ilztal bis nach Freyung und zurück. So kann sich auch hier jeder ganz einfach seine individuelle Tour planen. Beispielsweise bietet die Ilztalbahn eine gute Anbindung von Passau an den Donau-Ilz-Radweg in Kalteneck (s. S. 20)! Fährpläne, Preise und viele weitere Informationen findet man unter www.ilztalbahn.eu.


Bahn Mit der Bahn können Sie das Passauer Land bequem in wenigen Stunden erreichen. In Verbindung mit einer Übernachtungsbuchung kostengünstige Anreise zu attraktiven Sonderkonditionen: Informationen unter Tel. +49 941 58539-0 www.ostbayern-tourismus.de/rit Weitere Infos Reiseland DB – Reisebüro Passau Tel. +49 851 4907764 www.bahn.de – www.oebb.at Öffentlicher Personennahverkehr Infos zum Fahrplan Regionalbus Ostbayern Tel. +49 851 756370 www.rbo.de

63

Tipp PassauCard – die Bonus- und Erlebniskarte. Sie bietet neben zahlreichen Eintritten zu den Sehenswürdigkeiten und Thermen u.a. auch eine kostenlose Dreiflüsserundfahrt und die freie Nutzung von Bus und Bahn! Mehr Informationen: www.passaucard.de

Bayern und Oberösterreich – „drent und herent“ In der süd-östlichen Region Deutschlands, in direkter Nachbarschaft zu Österreich und Böhmen, liegt das Passauer Land. Rund um die Dreiflüssestadt Passau erstreckt sich das erlebnisreiche Urlaubsgebiet. Flüsse, Wälder, Thermen – dieser Slogan charakterisiert die Region und seine Vielfalt treffend. Österreich und Böhmen haben hier im Dreiländereck in Kunst, Kultur und – vor allem – in der Küche ihre Spuren hinterlassen.

Impressum Herausgeber: Tourismus Passauer Land Domplatz 11 · D-94032 Passau Tel. +49 851 397-600 · Fax 397-488 tourismus@landkreis-passau.de www.passauer-land.de Gestaltung und Produktion: Outdooractive GmbH und Co. KG Missener Str. 18 · 87509 Immenstadt corp.outdooractive.com Druck: Rothe Druck GmbH & Co. KG, Max-Emanuel-Straße 8, 94036 Passau Januar 2018 · Auflage: 20.000 Stück Bildnachweis: Archiv der TI Passauer Land und der Gemeinden Karten: outdooractive Kartografie, Geoinformationen © Vermessungsverwaltungen der Bundesländer und BKG (www.bkg.bund.de) Für die Richtigkeit der angegebenen Daten und Adressen kann der Herausgeber keine Garantie übernehmen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit vorheriger Genehmigung des Herausgebers.


Dänem ark

ds

N

or

ee

s Ost

Kiel

ee

Schwerin

BERLIN Hannover

Magdeburg

Nie

Bielefeld

Düsseldorf

Leipzig

Göttingen

Köln

Dresden

Erfurt

Lüttich

Tschechien

Wiesbaden Frankfurt

Luxemburg

PRAG

Mainz

Passauer Land

Nürnberg

r

n

Saarbrücken

an

kr

Rh ein

Fr Straßburg

Stuttgart Do

eic

Ulm

Regensburg ensburg

na

u

h

Bern

Passau

Landshut n In

MÜNCHEN Schweiz

Budweis

e

www.facebook.com/daspassauerland

Potsdam

nde

B a y

www.passauer-land.de

rla

n

Tel. +49 851 397-600 · Fax 397-488 tourismus@landkreis-passau.de

Belgie

Domplatz 11 · D-94032 Passau

de

AMSTERDAM

l e n P o

Hamburg Bremen

Tourismus Passauer Land

Innsbruck

Linz Salzburg Österreich

Einfach den QR-Code mit Ihrem Smart-Phone scannen oder besuchen Sie uns unter www.passauer-land.de www.passauer-land.de

Servicetelefon

Die schönsten Radrouten auf bayerischer und österreichischer Seite


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.