Volksfeste FIESTA DE SANTA LUCÍA 13. Dezember Das Fest zu Ehren der Schutzpatronin von Santa Lucía wurde zu einem Ereignis von besonderem touristischen Interesse erklärt. Am 13. Dezember wird das Abbild der Heiligen im Rahmen einer Prozession durch die Straßen des Orts getragen und „La Lucía“ zusammen mit ihrer schwedischen Namensvetterin geehrt. Am darauf folgenden Sonntag findet der als „Romería de Los Labradores“ bekannte Festzug der Bauern zu Ehren der Allerseligsten Jungfrau Maria vom Rosenkranz statt. Unzählige Besucher kommen an diesem Tag aus allen Teilen der Insel herbei, mischen sich unter die in traditionelle Trachten gekleideten Festzugsteilnehmer und probieren die verschiedensten ortstypischen Produkte, die von den festlich geschmückten Wagen ausgeschenkt werden: Wein, Rum, Ziegenkäse, Chicharrones (kanarische Grieben), Schmalzgebäck, Puños de Gofio (kleine Bällchen aus geröstetem Maismehl) und Mejunje, ein typisches süßes alkoholisches Getränk.
Touristen-Information Santa Lucía Avenida de Canarias - Plaza de la Era s/n 35110 - Vecindario Tel: 928 125 260 turismo@santaluciagc.com
SANTA LUCÍA
Kanarische Küche
ORTSTYPISCHE PRODUKTE
FIESTA DE SAN RAFAEL 24. Oktober
Oliven aus Santa Lucía Öl aus Santa Lucía Mantecados (Schmalzgebäck)
Am 24. Oktober wird in der Ortschaft Vecindario das Volksfest zu Ehren des Schutzheiligen San Rafael gefeiert. Neben anderen traditionellen Festakten gehört die Viehmesse zu den ganz besonderen Höhepunkten dieser Fiesta de San Rafael.
Typisches Rezept Mantecados
(traditionelles Schmalzgebäck) ZUTATEN 1 kg Schweineschmalz 2 kg Mehl 1 kg Zucker 4 Eier 1 Päckchen Backpulver Abgeriebene Schale einer Zitrone 1 Glas Orangensaft
Fremdenverkehrsamt Gran Canaria Triana, 93 35002 Las Palmas de Gran Canaria Tel: (+34) 928 219 600 Fax: (+34) 928 219 601
ZUBEREITUNG
www.grancanaria.com Opfergaben zu Ehren der Heiligen Jungfrau von Santa Lucía
ORTE AUF GRAN CANARIA
Das Mehl mit den Eiern und dem Backpulver verrühren. Dann den Zucker und den Orangensaft hinzugeben und mit dem Schweineschmalz und der abgeriebenen Schale der Zitrone zu einem Teig kneten. Den Teig in Stücke schneiden und daraus Röllchen von etwa einem Zentimeter Durchmesser formen und zu einer Schnecke zusammenlegen. Auf einem Blech mit Backpapier etwa 40 Minuten im Ofen goldgelb backen.
Santa Lucía im Südosten der Insel erhebt sich bis auf 680 Meter über dem Meeresspiegel und ist rund 51 Kilometer von der Inselhauptstadt enfernt.
Wir beginnen mit unserem Besuch Santa Lucías an der Küste bei Pozo Izquierdo im Complejo Etnográfico de las Salinas de Tenefé am Kap von Tenefé, das an den Strand von Pozo Izquierdo anschließt.
außerdem das größte Einkaufszentrum (Centro Comercial) der Kanarischen Inseln unter freiem Himmel, das mit seiner Fußgängerzone ein wahres Paradies für alle ist, die gerne an der frischen Luft shoppen gehen.
Diese Salzgewinnungsanlage, die auf das 18. Jahrhundert zurückgeht, dient heute als ethnographisches Zentrum, in dem neben der Salinenbesichtigung auch ein Besuch des Informationszentrums sehr interessant ist. Die Anlage wurde am 26. April 2005 in der Kategorie für ethnologische Stätten zum geschützten Kulturgut erklärt.
Wir setzen unseren Weg fort in Richtung des höher gelegenen Ortskerns von Santa Lucía, um in der Altstadt die Fortaleza de Ansite (wörtlich: Festung von Ansite) zu besichtigen. Hierbei handelt es sich um eine archäologische Fundstätte in der Schlucht von Tirajana mit vielen natürlichen Höhlen, die den Altkanariern als Wohn- und Bestattungsstätte dienten. Chroniken zufolge war dieser Ort einer der letztbesiedelten von den Ureinwohnern.
Anschließend fahren wir in die höher gelegene Ortschaft Vecindario, wo wir das Museo de la Zafra besuchen können. Im Museum erwartet uns ein Streifzug durch die Geschichte der Tomate, und zwar von ihrem erstmaligen Anbau auf den Kanaren Ende des 19. Jahrhunderts bis zur heutigen Situation. Die Ausstellung umfasst ein ehemaliges Verpackungslager, eine Replika einer Tomatenpflanzung und Informationen über die Wasserwirtschaft. Im Küstenbereich der Gemeinde, in der Avenida de Canarias, befindet sich
Vega de San Mateo
RESERVA NATURAL ESPECIAL DE LOS MARTELES
Santa Lucía GC-65 GC-553 GC-653
La Fortaleza de Ansite (archäologische Fundstätte)
Las Lagunas
GC-550
In derselben Schlucht, nur wenige Meter von der Fortaleza de Ansite entfernt, liegt der Stausee von Tirajana inmitten einer einzigartigen Landschaft mit herrlichen Palmenhainen.
GC-652
Ganz in der Nähe befindet sich das Informationszentrum der Fortaleza, wo mit modernster Technik und hyperrealistischen Szenografien auf nur einem Raum all das präsentiert wird, was die Fortalez zu bieten hat. Eine Argumentation und Ästhetik, die sich von anderen Interpretationszentren der Insel unterscheidet. Ein 65-Zoll großer Multi-Touch-Screen bringt den Besuchern sämtliche Aspekte der archäologischen Fundstätte näher.
Windsurfer in Pozo Izquierdo
La Sorrueda GC-651
GC-65
Presa de Tirajana
Ingenio
La Fortaleza de Ansite
Cruce de Sardina
GC-65
San Bartolomé de Tirajana
Bevor wir unseren Ausflug beenden, sollten wir unbedingt noch die Iglesia de Santa Lucía besuchen. Diese Kirche wurde 1905 auf einem Hügel im Ort errichtet. Besonders herausragend ist ihre Fassade aus herrlich gearbeitetem Stein mit verschiedenen historischreligiösen Motiven. Die Kuppel ist
GC-1
Sardina
Vecindario GC-191
Salzgewinnungsanlage in Tenefé
Anfahrt
Wussten Sie, dass …
MIT DEM BUS VON LAS PALMAS DE GRAN CANARIA AUS
die Salinas de Tenefé eine der wenigen Salzgewinnungsanlagen der Insel ist, die bis heute noch in Betrieb ist? Hier kann man noch gut beobachten, wie das Salz in den Becken aufgefangen und später geerntet wird. Selbstverständlich kann dieses geschätzte Produkt auch käuflich erworben werden.
Linie 01 Las Palmas de Gran Canaria - Mogán. Linie 08 Las Palmas de Gran Canaria Castillo del Romeral - Vecindario. Linie 34 Doctoral - San Bartolomé de Tirajana - Santa Lucía.
Presa de la Sorrueda
Iglesia de Santa Lucía (Kirche)
GC-194
Playa de Pozo Izquierdo
Tenefé Las salinas de Tenefé
Pozo Izquierdo
in strahlendem Weiß gehalten und aufgrund ihrer Form ist sie schon von weit her sichtbar. Die Gemeinde Santa Lucía grenzt ans Meer. Einer ihrer Strände, die Playa de Pozo Izquierdo, gilt als einer der besten für den Windsurfsport. Charakteristisch für den Strand sind die stets vorherrschenden Winde, aufgrund derer Pozo Izquierdo zu einem der Hauptaustragungsorte der WindsurfWeltmeisterschaften auserkoren wurde.