Volksfeste FESTE VON BESONDEREM INTERESSE Im September finden verschiedene Veranstaltungen statt, so zum Beispiel die Wallfahrt von San Mateo am 20. September, die Viehmesse am 21. September, das Drei-Jahrzehnte-Fest „Fiesta de las Tres Décadas“ und das Weinfest „Bajada del Vino“ am letzten Samstag des Monats. Dazu gibt es Konzerte, Spielveranstalungen u. v. a. Kanarische Messe lokaler Produkte: zwischen April und Mai. Feierlichkeiten zu Ehren der Jungfrau von Fátima: in der Woche des 13. Mai. Bauernfest: erstes Wochenende im Juli. Patchworkmesse: im Oktober Weihnachtsmesse.
Touristeninformationsbüro in Vega de San Mateo Calle Doctor Ramírez Cabrera nº9 35320 Vega de San Mateo Tel: 928 661 860 Fax: 928 661 244 turismo@vegadesanmateo.org
VEGA DE SAN MATEO
Kanarische Küche
www.sanmateoturistico.es
ORTSTYPISCHE PRODUKTE Feingebäck und Brot Käse Wein, Honig und Gofio
Typisches Rezept Brunnenkresseeintopf ZUTATEN 500 g Brunnenkresse 500 g Kartoffeln 250 g weiße Bohnen 250 g Schweinerippchen 150 g Taro (Knolle des Aronstabgewächses) 2 zarte Maiskolben 1 Zwiebel / 1 Tomate 1 grüne Paprikaschote 3 Knoblauchzehen ½ Tasse Olivenöl Safran, Salz und Wasser
Fremdenverkehrsamt Gran Canaria Triana, 93 35002 Las Palmas de Gran Canaria Tel: (+34) 928 219 600 Fax: (+34) 928 219 601
ZUBEREITUNG
www.grancanaria.com Volksfeste
ORTE AUF GRAN CANARIA
Die weißen Bohnen eine Nacht vorher in Wasser einweichen. Am nächsten Tag die Rippchen mit den Bohnen, dem Taro und den Maiskolben in 3l Wasser erhitzen. Nach einer Weile die klein geschnittene Brunnenkresse, Zwiebel, Paprika, Kartoffeln, Tomaten sowie den zerstampften Knoblauch und das Olivenöl hinzufügen und alles mit Salz und Safran würzen. Den Eintopf so lange kochen lassen, bis alles gut durch ist.
Die Gemeinde Vega de San Mateo befindet sich in einer einzigartigen Lage im Zentrum von Gran Canaria, ca. 21 km von der Hauptstadt entfernt.
Die erste Sehenswürdigkeit von Vega de San Mateo ist seine Altstadt, in der Sie die folgenden Bauwerke besichtigen können: die Kirche (Iglesia) von San Mateo, die Allée Alameda de Santa Ana mit dem Musikpavillon (Quiosco de la Música) und das Rathaus. Viele Wohnhäuser sind im neoklassischen Stil gebaut. Am Wochenende ist der Besuch des Bauern- und Kunsthandwerkermarkts, auf dem verschiedene Produkte der lokalen Landwirtschaft sowie handgefertigte Waren um Kauf angeboten werden, ein Muss. Auch der höchste Punkt der Insel, der Pico de Las Nieves, befindet sich am Rand der Gemeinde. Hier gibt es einen Aussichtspunkt, von dem aus man die beiden Inselhälften, den Norden und den Süden, sowie ihre unterschiedlichen Landschaften betrachten kann. Bei dem Aufstieg lohnt es sich, in dem Gemeindeviertel Las Lagunetas Halt zu machen, wo man auf den Berghängen angelegte Terrassenfelder überblicken kann. Außerdem steht hier eine große Figur von einem „Indiano“ (so wurden die Spanier genannt, die erst nach Amerika auswanderten und später als Reiche zurückkamen). Alternativ gibt es
In den Kiefernwäldern nahe der Cumbre (Inselspitze) befinden sich die Aussichtspunkte Degollada de Becerra, Montañón und La Cruz (in Richtung des Ortes Valsequillo). Von hier aus haben Sie einen beeindruckenden Panoramablick sowohl über die höher gelegenen Regionen der Insel, als auch auf das Inselzentrum, in dem das Dorf Vega de San Mateo liegt.
Teror
Valleseco
noch einen schnelleren, direkten Weg zur Inselspitze durch „Cueva Grande“.
GC-151
GC-42
El Talayón
GC-423
GC-400
GC-150
GC-42
Ariñez
Risco Prieto
Las Lagunetas
In San Mateo beginnt auch die Schlucht Barranco de la Mina, der die Insel in nordöstliche Richtung durchquert und schließlich in die Hauptstadt mündet. Das
GC-15
Kirche von Santa Mónica in Utiaca
GC-15
GC-153
Vega de San Mateo
La Lechuza
GC-15
von Las Palmas de Gran Canaria aus. Buslinie 214 von Teror aus. Buslinie 13 desde Telde aus.
GC-41
La Lechucilla
GC-600
Cueva grande Centro de Visitantes Degollada Becerra
GC-600
PAISAJE PROTEGIDO DE LAS CUMBRES
Tejeda GC-600
GC-130
Valsequillo de Gran canaria
GC-134 GC-135
Pico de Las Nieves 1.949 mts.
Nicht nur der Barranco, sondern auch das Naturschutzgebiet Paisaje Protegido
Wussten Sie, dass … die Glocke am Eingang der Kirche von San Mateo aus dem Jahr 1803 stammt? Sie wurde damals von den Einwohnern finanziert, die nach Kuba ausgewandert waren, nachdem sie gehört hatten, dass in ihrem Heimatdorf eine Kirche gebaut wird.
Schlucht Barranco de la Mina
de Las Cumbres rund um die Inselspitze eignen sich für jede Art von Naturaktivitäten und Sport wie Wandern, Canyoning usw. Für Wanderliebhaber gibt es zahlreiche Königswege (Caminos Reales), die die ganze Gemeinde durchziehen. An Wochenenden ist der Bereich der Cumbres immer viel besucht, da man von hier aus den besten Ausblick über die gesamte Insel hat. Das große Netz von Wanderwegen bietet Wanderlustigen vielfältige Landschaften: von den Bergen bis ins Tal, zu Fincas mit bepflanzten Feldern, Schluchten und Bächen, kurz: Ein Ausflug lohnt sich!
GC-130
Kirche von San Mateo
Degollada Becerra
Buslinie 303
GC-414
letzte Stück der Schlucht wurde jedoch zugeschüttet, um eine Straße darauf zu bauen. So verschwanden auch die ehemaligen Brücken „Puente de Piedra“ und „Puente de Palo“, die einst die beiden Viertel Triana und Vegueta miteinander verbanden. Durch den Barranco de la Mina fließt seit Jahrhunderten ein kleiner Bach über eine Umleitung vom Becken von Tejeda zum Barranco de Guiniguada, und zwar durch einen Stollen, der wie eine Mine den Berg durchquert. Daher stammt auch der Name „Barranco de la Mina“.
MIT DEM BUS VON LAS PALMAS DE GRAN CANARIA AUS
GC-154
GC-150
Wenn Sie von San Mateo aus in Richtung des Dorfes Teror fahren, kommen Sie durch den Ort Utiaca, in dem sich die ersten Siedlungen der Eingeborenen befinden. Außerdem beginnt hier die Schlucht „Barranco de Guiniguada“, die in die Inselhauptstadt mündet. Besonders sehenswert sind auch die traditionellen Waschanlagen an den Bächen der Schlucht, an denen die Leute früher ihre Wäsche wuschen und sich mit Trinkwasser versorgten.
La Solana
GC-422
Utiaca
GC-421
GC-230
Anfahrt
El Piquillo
Markthalle von San Mateo