PRESSEMAPPE 2019
ALLGEMEINE ANGABEN ÜBER GRAN CANARIA Gran Canaria gehört zur aus 7 Inseln vulkanisches Ursprungs bestehenden Inselgruppe der Autonomen Region Kanaren in Spanien. Die Insel liegt 1250 Km südlich von Cádiz, wo sich der nächste europäische festländische Hafen befindet, und 210 Km westlich von der nordwestafrikanischen Küste. Nach Angaben des Kanarischen Instituts für Statistik (Instituto Canario de Estadística), wurden 846.717 Einwohner bei der Volkszählung 2018 gezählt. Die Ergebnisse des Zensus zeigen, dass 39,8 Prozent der Gesamtbevölkerung der Inselgruppe auf der aus 21 Gemeinden aufgeteilten Insel leben. Die Hauptstadt der Insel Las Palmas de Gran Canaria ist die größte Stadt der Region mit 378.517 Einwohnern und sie wird als ein atraktiver Wirtschafts-, Kultur- und Verwaltungsstandort bezeichnet. 28 Prozent der Touristen, die die Insel als Urlaubsziel ausgewählt haben, besuchten die Stadt im letzten Jahr laut den neuesten verfügbaren Zahlen. 4,5 Millionen Touristen sind auf Gran Canaria in 2018 gereist, was die Insel zu einer der weltgrößten Tourismusriese und zum Lieblingsurlaubsziel in Europa macht. Die meisten Touristen kommen aus Deutschland, aus dem Vereinigten Königreich, aus den Nordischen Ländern und aus Spanien aus unterschiedlichen Gründen. Sie kommen
wahrscheinlich auf der Suche nach Sonne, Stränden, Natur, sowie nach der kanarischen Küche. Die Chance, Sport unter freiem Himmel das ganze Jahr über treiben zu können, ist noch ein weiterer Grund auf Gran Canaria zu reisen. Das ist jedoch nicht alles, was Gran Canaria den Touristen anbieten kann – aufgrund der bedeutenden Kulturerbe der Insel kann jeder die Geschichte und die Kultur der Kanaren auf Gran Canaria genießen. Gemeinsam mit dem im ganzen Europa einzigartige Klima der Kanarischen Inseln kann jeder dort sich entspannen und sich aus dem Alltag ausbrechen lassen. Auf Gran Canaria werden die unterschiedlichsten Aktivitäten angeboten. Daher ist die Insel das ideale Urlaubsziel für Familien, Sportler, Naturliebhaber und für jene, die sich in den besten Spas Europas einfach gerne erholen möchten. Gran Canaria ist zu einem zuverlässigen Urlaubsziel geworden aufgrund der Mehrproduktestrategie, des höchsten Service-Standards und der sich ständig entwickelnden Hotelinfrastuktur, die den Kundenanforderungen entspricht. Das führt Gran Canaria zu einer der weltgrößten Tourismusriese. Insbesondere wird Gran Canaria im Winter besucht. Gerade in dieser Jahreszeit reisen Millionen Touristen auf die Insel, um der Kälte zu entfliehen.
2
4,5 MILLIONEN TOURISTEN IN 2018
HAUPTHERKUNFTSLÄNDER VON TOURISTEN IN 2018
TOURISTEN AUS DEN NORDISCHEN LÄNDERN IN 2018
DEUTSCHLAND
978.579
NORWEGEN
342.600
NORDISCHE LÄNDER
993.655
SCHWEDEN
338.866
VEREINIGTES KÖNIGREICH
857.654
DÄNEMARK
179.943
SPANIEN
573.983
FINNLAND
140.205
SONSTIGE
1.105.963
SUMME
4.509.834
SUMME
1.001.614
(ANZAHL VON TOURISTEN)
(ANZAHL VON TOURISTEN)
* Sämtliche Informationen zur Anreise von Touristen auf Gran Canaria sind auf der Webseite des Tourismusverbands von Gran Canaria (Patronato de Turismo de Gran Canaria) unter dem Reiter „Área Profesional“ (Profi) abzurufen.
ANZAHL DER VON DEN BEHERBERGUNGSBETRIEBE ANGEBOTENEN BEHERBERGUNGSPLÄTZE AUF GRAN CANARIA IN 2017 MODALITÄT
BEHERBERGUNGSART
SUMME DER
BEHERBERGUNGSBETRIEBE
20.473
60.800
450
Emblematisches Haus
39
210
21
Cottage
201
859
168
Villa
8
103
8
Touristenunterkunft
69
150
30
Ferienwohnung
3.965
15.120
3.326
Summe Ausser Hotels
24.755
77.242
4.003
Hotel
28.158
60.156
143
39
92
3
Emblematisches Hotel HOTELS
SUMME DER
BEHERBERGUNGSPLÄTZE
Apartment ANDERE UNTERKÜNFTE (AUSSER HOTELS)
SUMME DER
BEHERBERGUNGSEINHEITEN
Landhotel
84
169
7
Stadthotel
784
1.639
22
Pension
341
602
22
Summe Hotels
29.406
62.658
197
Gesamtsumme
54.161
139.900
4.200
In 2018 beliefen sich die Tourismusausgaben auf Gran Canaria auf 4.489 Mio. EUR. In der Regel wurden dann durchschnittlich 1173,69 EUR pro Besucher ausgegeben, was die durchschnittlichen Tourismusausgaben der ganzen Inselgruppe überschreitet. Damit ist verbunden, dass in einer Fläche von 1560 km2, etwas weniger als die Fläche von London, die 1572 km2 aufweist, 22,14 Prozent der gesamten Erwerbsbevölkerung der Insel in der Tourismusindustrie beschäftigt ist. Die Touristen wählen Gran Canaria als Urlaubsziel vor allem wegen dem Klima, der Sicherheit und dem freundlichen und offenen Wesen der Bewohner der Insel aus, was von großer Hilfe ist, um sich zu entspannen und sich zu erholen. Aufgrund der landschaftlichen Vielfalt der Insel haben 50 Prozent der Touristen Ausflüge im Inneren der Insel genossen. 22 Prozent interessierte sich lieber für die kanarische Küche. Schließlich 19 Prozent der Touristen entschieden sich dafür, das Nachtleben auf Gran Canaria zu entdecken, sowie Konzerte oder sonstige Shows zu besuchen. Gran Canaria hat 236 Küstenkilometer, worunter 60 Strandkilometer zu genießen sind. Insgesamt 16 Strände auf der Insel sind von der Stiftung für Unwelterziehung mit dem Gütezeichen blaue Flagge ausgezeichnet. Dieses Gütezeichnen
4
berücksichtigt neben der Wasser- und Infrastrukturqualität der Strände auch ihre Eignung für das Baden und für vielfältige Wassersportaktivitäten. Darüber hinaus sind die Marinas in Pasito Blanco und in Mogán mit diesem Gütezeichen ausgezeichnet. Das informationszentrum zum Naturpark der Dünen von Maspalomas in San Bartolomé de Tirajana wurde seinerseits mit dem spanischen Gütesiegel „blaues Zentrum“ („Centro Azul“) anerkannt. Mit dem spanischen Gütesiegel „Sendero Azul,“ wurde der Wanderweg, der den Bucht am Strand El Confital („la Bahía del Confital“) und den Strand Las Canteras in Las Palmas vebindet, ebenfalls ausgezeichnet. In Bezug auf die Luftverkehrsverbindungen, sind Flugzeuge aus 151 verschiedenen Flughäfen aus 25 Ländern in 2017 gelandet, was der Flughafen Gran Canaria zu dem sechswichtigsten Flughafen Spaniens mit mehr als 13,5 Millionen Passagiere geführt hat.
ANZAHL DER LUFTVERKEHRSVERBINDUNGEN AUF GRAN CANARIA IN 2018 Passagiere
13.092.117
Flugbewegungen
118.554
Frachttonnen
18.045.279
Fluggesellschaften
47
Länder
25
Destinationen
148
5
GRAN CANARIA HAT ALLES IN SICH Auf Gran Canaria liegt die Jahresdurchschnittstemperatur bei 24 Grad. Bei solchen Temperaturen besteht die Möglichkeit, nicht nur Strände das ganze Jahr über zu genießen, sondern auch verschiedene Wassersportarten im Ozean zu treiben. Windsurfen, Surfen, Sporttauchen oder Sportfischerei u.a. kann jeder dank der gepflegten und modernen Wassersportinfrastrukturen an der Küste sicher treiben.
Sport Mit sieben Golfanlagen, die nicht mehr als eine Autostunde entfernt voneinander liegen, ist Gran Canaria das ideale Urlaubsziel, um Golf zu spielen. Real Club de Golf de Las Palmas ist die älteste Golfanlage Spaniens. Sie befindet sich in Bandama und wurde vom bekannten schottischen Architekt Mackenzie Ross in 1891 aufgebaut. Das Klima, die Orographie und die landschaftliche Vielfalt der Inseln ermöglichen, die unterschiedlichsten Sportarten auf der ganzen Insel zu treiben – sowohl auf dem Roque Nublo als auch an Stränden wie Las Canteras oder die Dünen von Maspalomas. An der Küste ist ein ziemlich riesiges Angebot an Wassersportarten zu finden – u.a. Sportfischerei, Lateinersegel, Wassermotorradfahren, Surfen, Windsurfen oder Kitesurfen. Weitere Adrenalin-Wassersportarten wie Jetski oder Parasailing kann jeder an der Küste jederzeit sicher treiben. Sporttauchen und Sportfischerei sind ideale Sportarten für jene, die die wunderschönen Meeresboden der Insel erkunden möchten.
Tourismus anbietet, werden durch das umfrangreiche Angebot an Berglauf-Rennen bestätigt – wie zum Beispiel das Transgrancanaria, eins der bekanntesten Berglauf-Rennen auf Gran Canaria. Die besten Wellen der Welt findet man am Strand El Frontón in der Gemeinde Gáldar, wo in 2018 die Bodyboard-Weltmeisterschaft ausgetragen wurde, den World Cup Gran Canaria Fronton King 2018. Die besten Wettbewerber der Welt aus dem Sport, WeltmeisterInnen – wie zum Beispiel Guillherme Tamega, André Bota, Amaury Lavernhe oder Alexandra Rinder u.a. –, sowie international angesehenen Riders – wie zum Beispiel Antonio Cardoso, Álex Uranga oder Alan Muñoz – haben daran teilgenommen.
Für die übrigen Outdoor-Sportarten bietet das ganzjährig geöffnete natürliche riesengroße Fitnesszentrum auf den Bergen von Gran Canaria die perfekte Voraussetzungen. Das milde Klima der Insel ermöglicht, Sport in der Natur zu treiben. Aufgrund der natürlichen sportfreundlichen Voraussetzungen der Insel ist Gran Canaria tatsächlich der Trainingsplatz vieler Spitzensportler.
Das Triathlon Gloria Challenge Mogán wird seinerseits in der südlichen Gemeinde Mogán ausgetragen. In April 2019 wurde die vierte Ausgabe des Wettbewerbs ausgetragen, wo 444 Triathlete aus 25 verschiedenen Ländern daran teilgenommen haben. Das Gloria Challenge Mogán – mit einer 1,9 Kilometer langen Schwimmstrecke, einer 90 Kilometer langen Fahrradstrecke und noch einer 40 Kilometer langen Rennstrecke – wird jedes Jahr immer bekannter und immer mehr Spitzensportler nehmen daran teil. Der belgische Triathlete Pieter Heemeryck und die britische Emma Pallant konnten sich den Sieg in der letzten Ausgabe des Wettbewerbs holen.
Die Orographie und die landschaftliche Vielfalt der Insel stellt einen unglaublichen Vorteil dar, um verschiedene Sportarten zu treiben, wie zum Beispiel Wandern, Fahrradfahren oder sogar Klettern. Die sportfreundlichen einzigartigen Vorausseetzungen, die die Insel dem aktiven
Beide Veranstaltungen gelten als Beispiel der Eignung der Insel zum Sporttreiben. Auf Gran Canaria besteht die Möglichkeit, das ganze Jahr über sowohl Sport zu treiben als auch international bedeutente Sportwettbewerbe auszutragen.
6
Kanarische Küche Die kanarische Küche, die auf lokale von den örtlichen Landwirten geernteten Erzeugnisse zurückgreift, kann jeder in den Dörfern von Gran Canaria gerne entdecken. Die typischen „Papas arrugadas con mojo dulce o picante“ (Kartoffeln mit milder oder scharfer typischer kanarischer Knoblauchssoße), den „sancocho canario“ (gesalzener Fisch mit Kartoffeln und Süßkartoffeln als Beilage serviert und dazu die Mojo-Soße), die typischen Eintöpfe und die leckeren Brühen voller Geschmack zusammen mit einem Glas örtlicher Wein unter Ursprungsbezeichnung, Käsen hoher Qualität und den leckersten Nachspeisen der Insel sind ein absolutes Muss. In der Gemeinde Valle de Agaete wird einer der wenigen in Europa hergestellten Kaffeearten angebaut. In der Gemeine Arucas liegt seinerseits die Arehucas-Rumbrunnerei, die älteste ihrer Art Europas. In den Restaurants am Meer ist zuletzt empfehlenswert, den besten frischen Meeresfisch aus der Atlantik auszuprobieren. Gran Canaria ist beim Tasting Spain beigetreten – ein spanisches Plattform, das zum Ziel hat, den gastronomischen Tourismus in Spanien zu verstärken. Durch dieses Platt-
form wird die Qualität des Speisenangebots un der lokalen Erzeugnisse der Insel, sowie die Qualität der auf der Insel angebotenen Restaurants und deren Köche und Köchinnen gemessen. Im Rahmen der internationalen Fachmesse für Gastronomie Madrid Fusión in Spanien wurde in April 2019 das erste Internationale Forum für Gastronomie der Käse von Gran Canaria (I Foro Gastronómico Internacional del Queso de la isla) ausgestellt. Dabei hat Gran Canaria die Aufmerksamkeit der besten Käsemeister der Welt auf sich gezogen, die über die Eigenschaften der Käse, über verschiedene salzige, süße und kalte Kochrezepte mit Käse und über Maßnahmen zur Einführung der Käse in die besten Restaurants der Welt gesprochen haben. Eines der wichtigsten Ziele des Forums besteht in der Förderung des Dialogs zwischen Profis aus der Gastronomie und den 80 Käsereien von Gran Canaria, damit die traditionellen Käseherstellungsmethoden zur Erhaltung der Qualität der Käse von Gran Canaria weiter benutzt werden. Der Chefkoch Joan Roca, der aufgrund seiner Arbeit beim Celler de Can Roca Restaurant in Girona (Spanien) als der beste Koch der Welt bezeichnet wird, hat die hervorragende Qualität der auf Gran Canaria hergestellten Käse gelobt. Er hat ebenfalls behauptet, dass die Käse von Gran Canaria in der Speisekarte seines Restaurants schon eingeführt worden sind. Im Rahmen des Forums für Gastronomie „Gran Canaria Cheese Meeting“ hat Herr Roca tatsächlich ein neues Kochrezept gekocht und ausgestellt, das hauptsächlich auf einen Käse von Gran Canaria zurückgreift.
7
Geschichts-, Kultur- und Naturerbe Aufgrund der geographischen Besonderheiten und der landschaftlichen Vielfalt von Gran Canaria, deren höchste Punkt „Pico de las Nieves“ (1949m) gennant wird, wird die Insel in der ganzen Welt als Minikontinent bezeichnet. 42 Prozent der Fläche und der Küste der Insel wurde sogar im 2005 unter den Schutz der UNESCO gestellt. In gleichen Jahr wurde die Insel ebenfalls als Biosphärenreservat von der UNESCO anerkannt. Diese Auszeichnung gilt der Erhaltung und der Bewahrung der Natur, sowie der Vielfalt an den in der Insel zu findenden Pflanzen und Tieren. Die meisten Touristen reisen auf Gran Canaria lediglich, um das Klima und die Strände zu genießen und um sich zu entspannen. Sie wissen trotzdem nicht, dass sich im Norden von Gran Canaria ein Kleinod versteckt. Dort kann jeder in versteckten Naturschwimmbädern schwimmen, den Naturschutzgebiet Los Tilos de Moya – der einzige Lorbeerwald auf Gran Canaria – oder das Archäologische Museum Cueva Pintada in der Gemeinde Gáldar (Museo y Parque Arqueológico Cueva Pintada de Gáldar) besuchen, durch die Altstadt Arucas spazieren gehen, die Osorio-Wälder (bosques de Osorio) in der Gemeinde Teror entdecken, durch erstaunliche Naturstrände und –Landchaften in der Gemeinde Agaete oder durch den Tal Azuaje (Barranco de Azuaje) in der Gemeinde Firgas wandern gehen. Ausflüge, die in den traditionellen Reiseführern nicht zu finden sind. Die landschaftliche Vielfat und die Naturgebiete von Gran Canaria stellen die idealen Voraussetzungen dar, um verschiedene Sportarten – wie z.B. Wandern, Mountainbiken, Fahrradfahren oder Klettern – zu treiben. Der Landschaftspark „El Parque Rural del Nublo“ und das Naturschutzgebiet der Dünen von Maspalomas sind die beiden bekanntesten Naturschutzgebiete von Gran Canaria. Im Inneren der Insel sind jedoch den Reichtum, die Vielfalt und die Magie dieser Region aus einem der 31 Aussichtspunkte rund um die Insel noch zu entdecken. Auf Gran Canaria liegt das größte vorspanische kulturelle und künstlerische Erbe der Kanarischen Inseln. La Cueva Pintada de Gáldar, eine archäologische Ausgrabungsstätte in einem Tuffgestein in der Gemeinde Gáldar, ist die wichtigste archäologische Fundstätte der Inselgruppe. An diesem archäologischem Ort sind Höhlenmalereien zu finden mit deren Hilfe
8
man erlernen kann, wie die Ureinwohner der Kanarischen Inseln lebten. Auf seinem Weg nach Amerika hat sich Christoph Kolumbus seinerseits auf Gran Canaria aufgehalten. Im Stadtviertel Vegueta, das derzeitige kulturelle Zentrum der Hauptstadt, gibt es ein Museum, das seinen Namen trägt. Dort kann man die Geräte entdecken, die mit der sogennanten Neuen Welt eng zusammenhängen. Auf der Insel werden den Touristen Ausflüge zu den folgenden archäologischen Stätten angeboten – zum Cenobio de Valerón in der Gemeinde Santa María de Guía; zum Centro de interpretación Roque Bentayga (Informationszentrum zum Roque Bentayga) in der Gemeinde Tejeda; zum Parque Arqueológico del Maipés (archäologischer Park Maipés) in der Gemeinde Agaete; zur Fundstätte Nekropole von Arteara in der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana; zur Fundstätte Cañada de Los Gatos in der Gemeinde Mogán; zum Centro de Interpretación de Barranco de Guayadeque (Informationszentrum zum Tal von Guayadeque) in der Gemeinde Agüimes; oder zum Centro de Interpretación de La Fortaleza (Informationszentrum zur archäologischen Fundstätte La Fortaleza) in der Gemeinde Santa Lucía de Tirajana. Gran Canaria bietet eine neue Freizeitmöglichkeit an – der Astrotourismus. Daher wurde die Insel von der UNESCO Starlight-Reiseziel qualifiziert. Bei dieser neuen Tourismusart handelt es sich um den Kampf gegen die Lichtverschmutzung, um die Sternen problemlos betrachten zu können. Ziel ist es, den Himmel genauso wie die Ureinwohner der Insel betrachten zu können mithilfe einzigartiger astronomischer Strukturen, sowie das touristische Angebot zu diversifizieren. Die Kanarischen Inseln sind zusammen mit Hawaii, Neuseeland und Chile eine der wenigen Orten in der Welt, die von der UNESCO als Fenster zum Himmel bezeichnet werden. Grund dafür ist, dass die Gegend mit den perfekten Voraussetzungen für die Sternenbetrachtung rechnet, was zu einer hervorragenden Qualität und Bildschärfe der Sternenbetrachtung führen, die heutzutage leider in Gefahr ist. Aus all den gennanten Gründen steht der Kampf gegen die Lichtverschmutzung im Mittelpunkt der Umweltpolitik von Gran Canaria. Es wird ebenfalls versucht, dass die archäologische Fundstätte Risco Caído, eine Siedlung der Ureinwohner der Insel, zusammen mit Espacios Sagrados de Montaña de Gran Canaria von der UNESCO zum Welterbe erklärt werden. Die „Ruta Sanmao-Echo Chen en Gran Canaria“ Tour ist eine der kreativsten kulturellen Projekte, die auf der Insel angeboten wird. Damit wird der chinesischen Schriftstellerin Chen Ping Anerkennung gezollt. In den 70er Jahren hat die in China berühmte Schriftstellerin für sechs Jahre im Stadtgebiet Playa del Hombre in der Gemeinde Telde gelebt. Frau Sanmao ist die Autorin von etwa 20 Büchern und die Übersetzerin chinesischer Sprache vom Mafalda-Comicstrip. Aus all diesen Gründen wollten die Einwohner von Gran Canaria sie ehren, indem die oben gennante Lehrtour durch ihre ehemalige Residez und ihre Lieblingsorte der Insel gegründet wurde.
9
STARLIGHT-REISEZIEL
10
DAS EINZIGARTIGE TOURISMUSANGEBOT Die Freizeit- und Tourismusinfrastrukturen der Insel müssen durch neue Projekte ständig entwickelt und verbessert werden, um den anspruchsvollen Touristenanforderungen in Bezug auf Freizeit- und Kulturaktivitäten zu entsprechen. Ein Beispiel dazu ist die Eröffnung des Aquariums Poema del Mar, ein bedeutender Touristenanziehungspunkt, der von den Eigentümern des Tieresparks Loro Parque finanziert wurde. Das 8.500m große Aquarium besteht aus 3 verschiedenen Bereichen, wo 350 Tierarten in Gefangenschaft gehalten sind. Das Erlebnisbad Siam Park wird seinerseits im Stadtteil El Veril in der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana aufgebaut, wo die vorbereitenden Arbeiten der betroffenen Grundstücke gerade ausgeführt werden. Ein zweifelsohne großartiges Projekt und eine enorme Bereicherung für den Stadtteil, dessen Gesamtinvestitionen sich auf rund 60 Millionen Euro belaufen. Diese neue Freitzeitmöglichkeit wird auf einer Grundfläche von 175.000 m2 aufgebaut. Es werden Wasserrutschen, Gärten, thailändische Tempel, künstliche Strände und Flüsse, sowie einen künstlichen Vulkan u.a. geben, um den wunderschönen Sonnentag mit der Familie zu genießen. Eine neue Freizeitmöglichkeit der Insel in diesem Jahr ist der Zugang zum Leuchtturm von Maspalomas. Der Leuchtturm von Maspalomas, vom berühmten kanarischen Ingenieur Juan León y Castillo entworfen, dessen
Name einige Straßen der Insel tragen, wurde in der Nacht vom 1. auf den 2. Februar gegründet. Der Bauprozess des im Süden der Insel zwischen den Dünen von Maspalomas und der Küstenlinie liegenden Leuchtturms hat 5 Jahre gedauert. Wie üblich wurde das Turmwächterhaus in einem kanarischen klassichen Stil mit einem typischen Innenhof der kanarischen Häuser neben dem Leuchtturm zusätzlich aufgebaut. Der Schattenriss des Leuchtturms, in einer einzigartigen Wüstenlandschaft eingebettet, ist zu einem Symbol für die Gemeinde San Bartolomé de Tirajana und allmählich ebenfalls für Gran Canaria und die Tourismusindustrie geworden. Nach vielen Jahren wurde der Leuchtturm von Maspalomas gerade in diesem Jahr eröffnet, damit Millionen von Touristen aus Inland und Ausland die Anlage besuchen können. Auch wenn der Leuchtturm zurzeit lediglich ein Touristeninformationszentrum und ein Handwerksgeschäft ist, wird es gerade geplant, in Zukunft ein Informationszentrum der Etnographie der Insel zu begründen. Grund dafür ist, dass die paradiesische Umgebung, wo heutzutage der Leuchtturm liegt, der Lieblingsstandort der Ureinwohner der Insel vor der spanischen Eroberung war aufgrund der in der für viele Jahre isolierte Umgebung entdeckten Spuren. Der symbolische Leuchtturm von Maspalomas, der in 2005 zum Kulturerbe erklärt wurde, zieht nach den dort ausgeführten Fußboden- und Schreinerarbeiten die Aufmerksamkeit der neugierigsten Touristen auf sich. Auch wenn der Leuchtturm heutzutage mit Strom betrieben wird, sind die 130 Jahre Geschichte im 60 Meter hohe Bauwek zu spüren.
Öffnungszeiten (Zugang zum Erdgeschoss) – von 10:30 bis 17:00 Uhr.
11
Innovation Die Hauptstadt der Insel Las Palmas de Gran Canaria wird immer wieder ein bevorzugtes Urlaubsziel für die Touristen – das zeigen zumindest die Zahlen. In 2018 hat die Anzahl der Touristen aus dem Inland und aus dem Ausland um 400.000 Besucher gesteigert und die jährlichen Übernachtungen haben die Zahl 1,5 Millionen ebenfalls überschreiten, was zur Vergrößerung und Modernisierung der Hotelinfrastruktur der Insel geführt hat, um den Kunden ein individuelles Angebot hervorragender Qualität zur Verfügung stellen zu können. Deshalb wird das bekannteste Hotel der Hauptstadt – Hotel Santa Catalina – nach der dort ausgeführten Renovierungsarbeiten unter dem Namen Royal Hideaway Hotel bald wieder eröffnen. Auch wenn das Hotel einen anderen Namen trägt, wird sein historisches Wesen beibehaltet, da das Gebäude größenteils unter Schutz steht und ein wichtiger Bestandteil des Architektur- und Kulturerbes von der Stadt Las Palmas de Gran Canaria ist. Das ist der Grund, warum die Überwachung der von der Barceló Hotel Group ausgeführten Renovierungsarbeiten von der Kommission für Geschichtserbe von Gran Canaria. (Comisión del Patrimonio Histórico de Gran Canaria) durchgeführt wurde. Das Hotel Santa Catalina und dessen aus dem Parque Doramas, dem Museumsdorf Pueblo Canario und dem Museum Museo Néstor bestehende Umgebungen sind ein Symbol der Geschichte, der Kultur und der Identität der Kanarischen Inseln und ein Treffpunkt der lokalen Gesellschaft. Das ursprüngliche Gebäude wurde in 1945 von Miguel Martín-Fernández de la Torre, einem der Architekte, die zur Förderung des Tourismus durch die architektonische Integration des Gebäudes in den regionalen Architekturstil der Insel beigetragen hat, entworfen. Die jüngsten im Hotel-
Hotel Santa Catalina
12
gebäude ausgeführten Renovierungsarbeiten haben große Anerkennung gefunden. Daher wurde die Projekt eine der 10 besten in 2019 auszuführenden Hotelrenovierungs- und Sanierungsprojekte Spaniens im Rahmen des Wettbewerbs Re Think Hotel ausgezeichnet. In Bezug auf die restlichen Beherbergungsangebote hervorragender Qualität, die den Kundenanforderungen entsprechen, darf das 4-Sterne luxuriöse Stadthotel Hotel Silken Saaj Las Palmas nicht ausgelassen werden. Das Hotel befindet sich in einer ausgezeichneten Lage – direkt am Strand Las Alcaravaneras und nicht mehr als 5 Gehminuten vom Yachthafen Real Club Náutico von Gran Canaria und von den Haupteinkaufszentren der Hauptsatdt weit entfernt. Das modern und luxuriös gestaltete mit 66 geräumigen und hellen Zimmern ausgesttatete Hotel Silken Alcaravaneras wurde in 2018 aufgebaut und eröffnet. Das Hotel wird aufgrund der mit farbändernden Glaslamellen gestalteten Fassade des Gebäudes sicherlich erkannt. Das Hotel Design Plus Bex Hotel, das schon seit einem Jahr tätig ist, befindet sich seinerseits im alten Hauptsitz der Banco Exterior de España, in der sogennanten „Bankstraße“ der Hauptstadt. Es wurde im Gegensatz zum Hotel Silken Alcaravaneras in einem einzigartigen sorgfältigen klassischen Architekturstil der 20er Jahre gestaltet. Sowohl die Gemeinschaftsräume als auch die 97 gemütlichen und modernen Zimmer des Gebäudes wurden im glamourösen, eleganten und positiven Stil der 20er Jahre. Um eine solches Design schaffen zu können, musste das in 1959 aufgebaute Gebäude komplett saniert werden.
Design Plus BEX Hotel
Verbunden mit der touristischen Innovation der Insel ist die auf Gran Canaria geborene Veranstaltung Overbooking (OVB). Ziel dieser touristischen Veranstaltung ist es, die Kommunikationsanforderungen der wichtigen Tourismusindustrie durch die Einbeziehung der verschiedenen Tourismusbereiche – touristische Marken, Reiseziele, Verkehrs-, Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe, Reiseveranstalter und sonstige Dienstleistungsanbieter u.a. – abzudecken. Die Veranstaltung wurde in 2012 als eine Fachmesse für Tourismuskommunikation gegründet. In 2016 ist diese Veranstaltung jedoch mithilfe des Tourismusverbands und der spanischen Marketingagentur 22grados zu der spanischen wichtigsten Fachmesse für Tourismuskommunikation und –Marketing geworden. Bei den seither durchgeführten Ausgaben dieser Veranstaltung, haben sich die erstellten Inhalte weiterentwickelt. Die lange touristische Geschichte von Gran Canaria, die auf das Ende des 19. Jahrhunderts zurückgeht, ist der Hauptgrund, warum eine Veranstaltung von solcher Bedeutung auf der Insel ausgetragen wird. Sie wurde als eine Nationale Fachmesse für Tourismuskommunikation geschaffen und ist zu einer der wichtigsten Fachveranstaltungen in der Tourismusindustrie geworden. Dabei werden die modernsten Technologieentwicklungen der Tourismusindustrie von Experten in den Bereichen Big Data, künstliche Intelligenz, digitale Marketing, Suchmaschinenoptimierung und Kundenbindungstechniken ausgestellt.
‘Overbooking Gran Canaria’ Forum #OVB18
13
Verpflichtung zur Qualitätssicherung Die Verpflichtung zur Qualitätssicherung der angebotenen Beherbergungseinrichtungen und -Dienstleistungen auf Gran Canaria wird durch die Entwicklung von institutionellen Initiativen bestätigt. Diese Initiativen umfassen u.a. den Beitritt der Insel in 2009 zu dem Integralen Tourismusqualitätssystem für die spanische Tourismusindustrie (Sistema Integral de Calidad Turística Española en Destinos (SICTED)) – eine Maßnahme zur Qualitätsverbesserung der durch das spanische Tourismusministerium (Secretaría de Estado de Turismo) und durch den spanischen Verband der Städte und Gemeinden (Federación Española de Municipios y Provincias, FEMPL) geförderten Urlaubsziele. Dieses System in Zusammenarbeit mit Tourismusunternehmen und-Dienstleistungsanbieter zielen darauf ab, die Zufriedenheit der Touristen zu gewährleisten. Auf Gran Canaria haben bisher 310 Unternehmen und 22 Tourismusberufe dem System beigetreten. Um dieses bedeutende Ziel zu erreichen, beschäftigt sich der Tourismusverband von Gran Canaria sowohl mit dem Beitritt neuer Tourismusunternehmen und –Dientleistungsanbieter zu diesem System als auch mit der Beratung, der Bewertung und der Überwachung der Ergebnisse jener Unternehmen, die mit dem Qualität-Gütesiegel schon ausgezeichnet sind. Das Ziel, hohe Qualitätsanforderungen der Tourismusindustrie auf der Insel einzuhalten, hat dazu beigetragen, die Wettbewerbsposition des Reiseziels zu erhöhen und es ist der Schlüssel, um die Tourismusqualität der Insel in die Zukunft weiter zu verbessern. Dazu werden Ausbildungen und Schulungen, Fortbildungsseminare und Diskussionsgruppen jährlich ausgetragen. Individuelle technische Unterstützung, sowie Bewertungs- und Selbstbewertungssitzungen werden den Mitgliedern jährlich ebenfalls zur Verfügung gestellt. Durch die Bewertungs- und die Selbstbewertungssitzungen wird zusätzlich die Durchführung von Verbesserungs- und Aktionspläne von einem im Rahmen des Systems SICTED eingesetzten Qualitätsausschuss bewertet.
Rechtssicherheit und wirtschaftliche Vorteile Die Autonome Region Kanaren gehört zum EU-Mitgliedstaat Spanien. Demzufolge hat Gran Canaria einen vollständigen Zugang zum europäischen Binnenmarkt hinsichtlich sowohl der Zölle als auch der Verwendung der einzigen Währung. Infolgedessen sind keine besonderen Reiseanforderungen zu beachten, wenn man auf die Insel reisen möchte – genauso wie wenn man nach Barcelona, Madrid, Bilbao oder Málaga reisen möchte. Der Flughafen Gran Canaria liegt 18 km von der Hauptstadt Las Palmas de Gran Canaria und 25 km vom Touristenort weit entfernt. Der Rund-um-die-Uhr-Flughafen wird als einer der sichersten Flughäfen der Welt angesehen aufgrund des geographischen Standorts und der optimalen Wetterbedingungen der Insel. Auf Gran Canaria werden diegleiche strenge Normen für Gesundheits-, Lebensmittel-, Umwelt- und Rechtssicherheit eingehalten, die im Rest Europas ebenfalls eingehalten werden müssen. Das hat zu einer bedeutenden Entwicklung der Tourismusindustrie auf der Insel geführt, was von den größten Reiseveranstaltern äußerst positiv bewertet wird. In 2016 ist der Kanarische Gesundheitsdienst (Servicio Canario de Salud) zu dem ersten spanischen Gesundheitsdienst geworden, der zur Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit gehört, was die Kanarischen Inseln und selbst Gran Canaria zu einem der sichersten Urlaubsziel macht. Darüber hinaus ist Gran Canaria aufgrund der unterschiedlichsten Einkaufsmöglichkeiten und einer Steuerregelung mit einer niedrigeren indirekten Verbrauchsbesteuerung, ideal zum Einkaufen und Shopping. Große Einkaufszentren sind auf der ganzen Insel zu finden, wo die nationalen und internationalen renommiertesten Marken verkauft werden. Ganz besonders sind die zur Stiftung für die Förderung der Etnographie und der kanarischen Handwerke (Fundación para la Etnografía y el Desarrollo de la Artesanía Canaria (FEDAC)) zugehörigen Geschäfte, wo typische kanarische Produkte verkauft werden. Am Wochenende sind besondere Flohmärkte im Inneren der Inseln zu finden. Dort kann jeder typische Lebensmittel oder Erzeugnisse kaufen. Ganz bekannt sind die Flohmärkte in den Gemeinden Teror, San Mateo, Santa Brígida o La Cruz de Tejeda.
14
…der französische Pianist Camille Saint Saëns nach seiner ersten Reise auf Gran Canaria das Werk „Valse canariote“ komponiert hat, da er dort den Winter oft verbracht hat? Danach ist der Pianist auf die Insel sechsmal zurückgekommen.
Wussten Sie, dass…
…das Hotel Santa Catalina sich in der Hauptstadt Las Palmas de Gran Canaria befindet? Es wurde mit englischem Kapital finanziert und aufgebaut. In 1890 wurde das Hotel eröffnet. Seitdem haben sich einige hochrangige Gäste auf den Gebieten Kultur und Politik, wie Sir Winston Churchill, María Callas oder Gregory Peck dort aufgehalten.
…der botanische Garten Viera y Clavijo auf Gran Canaria der größte botanische Garten Spaniens ist? Der Garten ist das Lebenswerk des schwedisch-spanischen Botanikers Eric Ragnor Sventenios, der einige Jahre seines Lebens der Gestaltung dieses Orts widmete.
…der Film „Moby Dick“ mit Gregory Peck am Strand Las Canteras auf Gran Canaria in 1954 gedreht wurde?
…Gran Canaria als „Minikontinent“ in der ganzen Welt bezeichnet wird aufgrund der auf der Insel zu findenden Vielfalt an Landschaften und Mikroklimata? Im Sommer können die Temperaturen 22ºC an der Küste und zeitgleich 0ºC auf den Bergen erreichen. Dort oben auf den Bergen kann es im Sommer sogar schneien!
…Wissenschaftler der Universität Las Palmas de Gran Canaria untersuchen, ob das Erdbeben von Lissabon im Jahre 1755 einen Tsunami ausgelöst hat, der Gran Canaria erreicht hat und die Dünen von Maspalomas geschaffen hat?
...der Stadtviertel La Isleta ein Inselchen war, das von der Insel vom Meer etwa ein Kilometer getrennt war? Nach der Sedimentation des Sandes wurden Dünen geschaffen, welche zu einem Isthmus geworden sind.
…der beste Schriftsteller des spanischen Realismus Benito Pérez Galdós auf Gran Canaria geboren ist? Zu seinem Lebenswerk zählen u.a. die „Nationale Episoden“ (Episodios Nacionales), die die größten Kämpfe des 19. Jahrhunderts Spaniens gegen Frankreich und England erzählen.
…die britische Schriftstellerin Agatha Christie auf Gran Canaria gereist ist und sich im Hotel Metropole aufgehalten hat, wo sie die stillen Meeres- und Sandlandschaft fasziniert beobachtete? Einige der Abenteuer von Hercule Poirot wurden auf der Terrasse des Hotels geschrieben.
…der letzte Präsident der Zweiten Spanischen Republik, der der Spanische Bürgerkrieg in 1936 ein Ende gesetzt hat, der international angesehene Wissenschaftler Juan Negrín war?
…Real Club de Golf de Las Palmas die älteste Golfanlage Spaniens ist? Sie befindet sich in Bandama auf Gran Canaria und wurde in 1891 aufgebaut.
…die niederländischen Einwohner der Insel in 1999 eine Spende geleistet haben, indem sie die Reparaturen einer der Glocken der Kathedrale Santa Ana von Las Palmas de Gran Canaria finanziert haben? Die ehemaligen Glocken wurden vom niederländischen Pirat Pieter Van der Does durch den Stadtangriff in 1599 zerstört.
…Gran Canaria ungefähr 14,5 Millionen Jahre alt ist? Sie ist die jüngste Insel der 4 westlichen Inseln Teneriffa, La Palma, La Gomera und El Hierro, aber die älteste der östlichen Inseln Lanzarote, Fuerteventura und La Graciosa. Keine Vulkanausbrüche ist in der Insel seit dem Quartärzeitalter registriert worden.
…Makaronesien fünf Inselgruppen als Unterregionen – Azoren, Madeira, Sebaldinen, Kanaren und Kapverden – umfasst? Daher hatte Gran Canaria in der Vergangenheit dichte Wälder, die komplett abgeholzt worden sind – es gibt noch einen kleinen Teil dieses Urwaldes im Naturpark Doramas der Gemeinde Moya – die sogennanten „Los Tilos de Moya“. Das aus den Wäldern gewonnene Holz wurde direkt nach der Eroberung zur Einführung des Zuckerrohranbaues benutzt.
…Gran Canaria eine bedeutende Rolle im Rahmen der Unterstützung des Überseeverkehrs seit Christoph Kolumbus in der ganzen Welt gespielt hat?
…der US-amerikanische Musiker und Komponist der West Side Story u.a. Leonard Bernstein Gran Canaria häufig besuchte, wo er sich über längere Zeiträume aufgehalten hat? In 2018 wurde der Jahrhundertfeier des Komponisten auf der Insel gefeiert.
…auf Gran Canaria 33 Schutzgebiete über 66707 Hektare sich erstrecken? Das macht allein weniger als die Hälfte der Gesamtfläche der Insel. (42,75 Prozent)
…die Tourismusindustrie auf Gran Canaria auf das Ende des 19. Jahrhunderts mit einem umfassenden Angebot an Kurbädern, das Touristen mit hoher Kaufkraft aus Europa anzog, zurückgeht?
...ein der besten Tenore di grazia der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Las Palmas de Gran Canaria geboren ist? Daher trägt das Auditorium Alfredo Kraus seinen Name.
15
Patronato de Turismo de Gran Canaria Triana 93 35002 Las Palmas de Gran Canaria Tel: (+34) 928 219 600 Fax: (+34) 928 219 601 mygrancanaria turismogc visitgrancanaria www.grancanaria.com
www.grancanaria.com/blog