Spiel & Creativ 02-03/2020

Page 1

02-03 / 2020


PRODUKT NEWS rolly toys

Steyr-Kraftpaket ergänzt den Fuhrpark Hochwertige Kinderfahrzeuge und das einzigartige Funktionszubehör – vielfach in Lizenz renommierter Land- und Baumaschinenhersteller – stehen für die Kernkompetenz der Premiummarke rolly toys. Für sein Neuheitenprogramm 2020 hat der innovative Hersteller aus Neustadt bei Coburg das Flaggschiff der meistverkauften österreichischen Traktormarke – den Steyr „S6300 Terrus CVT” als „rollyFarmtrac Premium” Version in der typischen Zweifarbgebung umgesetzt.

Flaggschiff der Steyr-Traktoren Der „6300 Terrus CVT” ist das Flaggschiff in der Reihe der großen, leistungsstarken Steyr Traktoren. Durch sein ideales Leistungsgewicht ist das 300 PS starke Kraftpaket sowohl für schnelle Transportaufgaben als auch für den schweren Feldeinsatz prädestiniert. Zudem punktet der Terrus mit neuester Technologie und überragendem Komfort. Neuer Steyr „rollyFarmtrac Premium” Kindertraktor Mit einem Maximum an Qualität und funktionell ausgereift hat das Spielwarenunternehmen Franz Schneider mit Stammsitz in Neustadt bei Coburg das leistungsstarke Schwergewicht der österreichischen Traktormarke – den Steyr „S6300 Terrus CVT” als „rollyFarmtrac Premium” Version auf der Spielwarenmesse in Nürnberg vorgestellt.

Der neue „rollyFarmtrac Steyr 6300 Terrus CVT” mit „rollyTrac” Lader kommt optional auch mit Luftbereifung auf den Markt

Wie alle Ausführungen in der Premium-Reihe hat auch dieser Tret-Traktor Achsschenkellenkung, eine zu öffnende Motorhaube, Überrollbügel und – je nach Ausstattung einen optional abzunehmenden „rollyTrac”-Lader. Dazu ist er mit breiten Flüsterreifen und – optional – mit Luftbereifung ausgestattet. Die Schaufel des „rollyTrac” Laders kann mit wenigen Handgriffen separat demontiert und gegen weiteres Funktions-

Für noch mehr Spielwert lässt sich die Schaufel im Handumdrehen gegen weiteres Funktionszubehör auswechseln und die gesamte Anhängerrange passt an das Tretfahrzeug

zubehör, wie Holzgreifer oder Snowmaster ausgewechselt werden. Dank Front- und Heckkupplung passt die gesamte rolly toys Anhängerrange natürlich auch an den neuen Steyr Traktor. Das Modell wird – wie gewohnt – in drei Ausführungsvarianten angeboten. Vertretung für Österreich: Handelsagentur Kundegraber, Enzersdorf a. Fischa Der neue „rollyFarmtrac Premium” Kindertraktor für Nachwuchsfarmer zwischen drei und acht Jahren

2

rollytoys.com

02-03 /'20 spiel & creativ


EDITORIAL

Corona-Krise und  die Spielzeugmesse Laut  Schlussbericht  der  Spielwarenmesse  kamen  zum  alljährlich  wichtigen  Treffpunkt  der  Spielzeugbranche  63.500   Einkäufer aus aller Welt. Das ist ein Besucherrückgang von  rund fünf Prozent, der auf die Sorge um das Coronavirus zurückzuführen sei, meldet der Veranstalter. Die Internationalität steigt stetig. Inzwischen beträgt der Anteil der Einkäufer  aus dem Ausland 66 Prozent. Vor zehn Jahren hielt sich das  weltweite  Besucheraufkommen  (52  Prozent)  mit  deutschen  Händlern fast noch die Waage. Vielmehr zeigt der Messeverlauf der letzten Jahre kontinuierlich auf, dass der lebhafte Eindruck und das dichte Gedränge  nach  den  ersten  drei  Tagen  stark  nachlassen  –  Gänge  und  Hallen  sind  Samstag  und  Sonntag  drastisch  leer.  Sinkende  Besucherzahlen spiegeln die Situation im Einzelhandel wider   – viele familiengeführte Fachgeschäfte haben zugesperrt und  der Druck wird nicht weniger. Die  Stimmung  war  trotzdem  gut  –  wie  immer  standen  die  Trends  und  Neuheiten  im  Mittelpunkt  des  größten  Spielzeug-Schaufensters der Welt. Nicht zu übersehen war das   Thema  Nachhaltigkeit.  Nicht  nur  im  Bereich  Holzspielzeug,  auch vielen anderen Herstellern und Ausstellern sind Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit ein großes Anliegen. Materialien bei Erzeugung und Verpackung einzusparen sowie bei  Energie auf Ökostrom zu setzen, um Ressourcen und Umwelt zu schonen , steht ganz oben auf der Agenda dieser pro duzierenden  Unternehmen.  Spielzeug  aus  innovativen  umweltfreundlichen  Materialien  gewinnt  zunehmend  an  Relevanz . Auch achten immer mehr Eltern darauf, aus  welchen  Materialien   die  Produkte   für  ihre  Kinder  hergestellt  sind.

Neben den Produktneuheiten war auch das Coronavirus als  Branchenthema  vielfach  präsent.  Obwohl  zum  Zeitpunkt  der  Spielwarenmesse  das  Virus  gerade  erst  seine  Fühler  nach  Mitteleuropa  ausgestreckt  hatte,  wurde  die  Situation  in China  und der durch das Virus verursachte öffentliche Still stand  –  medial  in  TV,  Radio  und  Print  auch  täglich  aufbereitet  –  mit  Bangen  registriert.  Schließlich  sind  über  1.500  österreichische  sowie  über  6.000  deutsche  Unternehmen  in China tätig und darüber hinaus viele von den Lieferketten  aus Fernost abhängig.  Inzwischen hat das Virus auch Europa fest im Griff und die  Auswirkungen sind überall spürbar: Von Turbulenzen an den  Finanzmärkten bis hin zu Absagen von  Großveranstaltungen.  Quarantäne-Verordnungen  gibt  es  mittlerweile  nicht  nur  in  China, auch in Italien wurden Zonen abgeriegelt, die Reisefreiheit eingeschränkt, alle sportlichen Bewerbe ausgesetzt  und  die  Skiorte  in  Südtirol  geschlossen.  Alles  in  allem  ein  erster  Vorgeschmack, dass das Virus der globalisierten Wirtschaft einen heftigen Belastungstest bescheren könnte.  Einziger  Lichtblick  dabei:  Die  Corona-Krise  dämpft  gleichzeitig die weltweite Luftverschmutzung.

Ihre Eva Jencek

e-mail: e.jencek@gmx.at


AKTUELL / TERMINE Roman Bügler

Vertretung mehrerer Premium-Marken

Roman Bügler

Mit  Jahresbeginn  hat  sich  Roman  Bügler  als  Handelsvertreter  selbständig  gemacht.  Er  betreut  exklusiv  in  Österreich  die  Premiummarken Kosmos, Steiff, Papo und Fischer Technik. Darüber  hinaus wird er in den nächsten Wochen als Nachfolger von Anton  Titlbach  –  der  dann  seinen  wohlverdienten  Ruhestand  antritt  –   Vertriebspartner für Epoch Traumwiesen GmbH mit den Marken  Sylvanian Families und Aquabeads in Österreich.

Termine: April 2020 Tag der Lizenzen  01. 04. 2020 • Köln lima-verband.de EK Fun 23. – 24.04. 2020 • Bielefeld ek-servicegroup.de

Roman  Bügler  ist  seit  über  30  Jahren  fest  in  der  heimischen  Spielzeugbranche  verankert.  Von  1991  bis  2010  war  er  als  Vertreter  des  österreichischen  Herstellers  Roco  (später  Modelleisenbahn  GmbH)  tätig.  Anschließend  war  er  bis  Ende  2019  als  Außendienstmitarbeiter  bei  der  Firma  Kauffert  beschäftigt  und  betreute  unter anderem für die Marken Kosmos, Steiff und Fischertechnik den Fachhandel  in Österreich  sowie Südtirol.

VEDES Weihnachtsmesse 22.04 – 08.05. 2020 • Bielefeld 25.04 – 08.05. 2020 • Nürnberg vedes.com.de

Roman Bügler, Neuaigen, • Email: roman@bügler.at •www.bügler.at

Fachhandelslehrgang  23. – 24.04. 2020 • Bielefeld ek-servicegroup.de

Idee+Spiel

Kooperation mit Piko Geschäftsführer Andreas Schäfer zeigt  sich  mit  der  Geschäftsentwicklung  im  Jahr 2019 sehr zufrieden. Die von den  idee+spiel-Händlern  in  ihren  ca.  700  Mitgliedsgeschäften  und  auf  dem  verbandseigenen  Online-Marktplatz  erwirtschafteten  ZR-Umsätze  konnten  gegenüber dem Jahr 2018 um 5 % gesteigert werden. Im Kernbereich Spielware wuchsen sie sogar um 7,8 %, im  Bereich Modelleisenbahn/Eurotrain um  1  %.Dieses  erfolgreiche  Ergebnis  liegt  laut NPD/eurotoys über dem Gesamtmarkt. Auch der Umsatz auf dem Online-Marktplatz  ist  nach  erfolgreicher  Einführung der neuen Software erneut  gestiegen. Im Weihnachtsgeschäft kamen erstmals mehr als 60% der Aufträge  über  Smartphones.  Damit  wird  die  Konsumenten-Akzeptanz  der  „MobileFirst-Programmierung“  und  der  damit  verbundenen,  besseren  Customer-Experience eindrucksvoll bestätigt.  Geschäftsführer Andreas Schäfer führt  den  Erfolg  auf  die  „Strategie  2025”  der  idee+spiel-Fördergemeinschaft  mit  der  Fokussierung auf die Bereiche  „klassische  Spielware”  und  „Modelleisenbahn/Eurotrain” zurück. Auch die  Werbekampagnen rund um die Schulboxen,  Nikolausstiefel  und  PlüschtierBabys fanden großen Anklang. 4

Andreas Schäfer, GF von idee+spiel, (li.) und Dr. René F. Wilfer, Inhaber und GF von Piko, freuen sich über die Kooperationsvereinbarung im Rahmen der idee+spiel-Zentralregulierung

Zur 71. Spielwarenmesse gab der Verband  außerdem  die  Zusammenarbeit  mit Piko, dem traditionsreichen Modellbahnhersteller  aus  dem  thüringischen  Sonneberg, im Rahmen der idee+spielZentralregulierung bekannt.  idee+spiel ist der umsatzstärkste Fachhandelszusammenschluss  im  Bereich  Modellbahn.  „Mit  seinen  etablierten  Vermarktungskonzepten  sowie  der  neuen, auf mehr Verbindlichkeit ausgerichteten  Strategie,  hat  uns  idee+spiel  überzeugt. Wir freuen uns, dass wir die  bisher  schon  exzellente  Zusammenarbeit  mit  den  Eurotrain-Händlern  nunmehr mit Unter stützung des Verbandes  weiter ver tiefen und ausbauen können  und  peilen  mit  entsprechenden  exklusiven Modellen und Marketingmaßnahmen  für  2020  ein  Wachstum  deutlich

über  dem  Marktdurchschnitt  an“,  so  Dr.  René  F.  Wilfer,  Piko-Inhaber  und  Geschäftsführer.  „Die  innovative  Modellpolitik  und  die  nachhaltige  Wachstumsdynamik  von  Piko  hat  uns  bewogen,  die  geführten  Gespräche letztes Jahr zu intensivieren  und erfolgreich in eine Kooperation zu  überführen.  Wir  freuen  uns  sehr,  dass  wir  nun  in  den  Eurotrain- Geschäften  unserer  Handelspartner  verstärktes  Augenmerk auf die Modellbahn-Marke   legen. Dieses Engagement werden wir  mit  Exklusivmodellen  und  der  Einbindung  von  Piko  in  unsere  Marketingaktivitäten  untermauern“,  so    Andreas  Schäfer.  ideeundspiel.com piko.de 02-03   /'20 spiel & creativ


AKTUELL Teddy-Hermann GmbH

PoS- und Schaufenster Deko-Offensive für den Fachhandel Teddy  Hermann  bietet  auch  in  diesem  Jahr  dem  interessierten  Fachhandel  wieder  ein  durchdachtes  Konzept  für  PoS-  und  Schaufenster-Dekos  an.  Für  jedes  Quartal  wird  ein  passendes  Thema  ausgewählt,  das  –  auffällig  inszeniert   –  die  Blicke  auf  sich  zieht  und Kaufimpulse auslöst. Zur Verfügung gestellt werden dabei jeweils Dekowürfel  mit  abgestimmten  Postern   und Thekendisplays. Gestartet  wird  die  Fachhandelskampagne  im  ersten   Quartal  mit  einem Oster-Paket. Danach folgen   die  Themen  „Wild  at  heart  -  Dschungel-Tiere“  und  „Waldtiere“.  Abschließend  werden  zur  Weihnachtszeit  „Teddybären”  in  den Fokus gestellt.

Osterpaket der Fachhandelskampagne 2020: Dekowürfel, Poster und Thekendisplay für einen stimmungsvollen Blickfang

Jeder  Spielzeughändler kann sich aus  dem  umfangreichen   Teddy  Hermann   Sortiment  eine   eigene  Produktauswahl  zu  den  Kampagnen-Themen  zusammenstellen. Ab einem Einkaufswert  von  350,-  Euro  erhält  er  dazu  gratis  vom   Hersteller  aus  Hirschaid  bedruckte, würfel förmige  Kartons mit  dem  passend  gestalteten  Poster   inklusive Aufhängeschienen.  Mit  dieser  Deko-Ausstattung  möchte  Teddy  Hermann  gezielt  den  Fachhandel  unterstützen,  der  mit  diesem  Paket ohne großen Aufwand einen  attraktiven  Blickfang  im  Geschäft  oder  Schaufenster gestalten  kann.  Kuscheltiere für das Osternest Das  vielfältige  Ostersortiment  der  „Hermann Teddy Collection” mit einer   Frühlingsposter der Osterkampagne

Reihe  naturalistischer  Hasen  und  Kaninchen ,  verschiedenen  super-kuscheligen   Schlenkerhäschen  sowie  niedlichen  Lämmchen  und  Küken  ist  ein  echter  Umsatzbringer  für  den  Fachhandel.  Die  gesamte  Linie  punktet  vor  allem  mit detailliertem Design, flauschigem Plüsch  und  einem  sehr  guten  PreisLeistungs-Verhältnis.  Alle  Plüschspieltiere  sind  unter  dem  Aspekt  Produktsicherheit  und  Qualität  kindgerecht  gestaltet.  Darüber  hinaus  sorgen Lämmchen und Küken sowie  Hoppelhasen  am   Osterwochenende  zuverlässig  für  strahlende  Kinderaugen. Darüber hinaus sind die Spieltiere  auch  nach  der  Osterzeit  treue  Begleiter der Sprösslinge. In Österreich und Südtirol: Karl-Heinz Ruprecht, Mühldorf/Inn

Dynamische Nachfolge in Wien gesucht Ȉ %HVWH /DJH LP %H]LUN

Ȉ P 9HUNDXVɀ FKH Ȉ P /DJHU

Ȉ *XW HLQJHI¸KUWHV (LQ]HOKDQGHOVJHVFK IW PLW ¸EHU M KULJHU 7UDGLWLRQ H PDLO VSLHOXQGFUHDWLY#JP[ DW


MESSE Spielwarenmesse eG

Weniger Besucher, mehr Internationalität  Vom 29. Jänner bis zum 2. Februar reisten 63.500 Fachhändler und Einkäufer aus 136  Ländern  zur   Spielwarenmesse  nach  Nürnberg.  2.843  Aussteller  aus  70  Ländern  zeigten  einen  umfassenden  Marktüberblick  mit  den  Neuheiten  und  Trends  für  die  kommenden  Saisonen.  Der  Besucherrückgang von knapp fünf Prozent – rund 3.380 weniger als im Vorjahr – lässt sich laut  Schlussbericht des Veranstalters auf die Sorge des Coronavirus zurückführen. Zu ihrer 71. Ausgabe behauptet die Spielwarenmesse ihre weltweite Stellung als  Branchenevent Nr.1. Sowohl bei Besuchern als auch Ausstellern erreichte der internationale Anteil das bisher höchste Niveau . 2.843 Unternehmen aus 70 Ländern  (2019: 2.886/68) präsentierten ihre Neuheiten sowie Weiterentwicklungen. Davon  zeigten  sich    92  Prozent  mit  dem  Messeverlauf  zufrieden  bis  sehr  zufrieden  und  lobten vor allem die Qualität der Einkäufer. Auf Besucherseite kamen 66 Prozent  (2019: 62%) aus dem Ausland. Im Länderranking erzielten Großbritannien und die  USA das höchste Wachstum. Zudem war das Nach fragevolumen stabil.  Die  Trends  „Toys  for  Future“,  „Digital  goes  Physical“  und  „Be  You!“  fanden  großen  Anklang  bei  Besuchern  und  Ausstellern, weil sie ein aktuelles Spiegelbild  des  Marktes  darstellen.  Neben   Toleranz  und  Inklusion  liegt  der  Fokus  auf der Verknüpfung von digitalen   und  klassischen  Spielwelten  sowie  Umweltbewusstsein.  Das  Thema  Nachhaltigkeit war auf der Messe aller orten  präsent. Immer mehr Aussteller zeigten  ökologische Spielwaren aus den unterschiedlichsten Materialien.

den  Ausstellern  unterstreichen  die  zukunftsorientierte  Ausrichtung  der  Spielwarenmesse.  Wir  haben  frühzeitig  die  richtigen  Weichen  gestellt,  um  unsere Branche erfolgreich in ein neues Geschäftsjahr   zu führen“, resümiert  Ernst  Kick,  Vorstandsvorsitzender  der  Spielwarenmesse.

Spielzeugriese Mattel zelebrierte sein 75. Jubiläum auf der Spielzeugmesse

Für  Orientierung  unter  den  120.000  gezeigten  Neuheiten  sorgten  die  mit  „Toy Award”  prämierten  Produkte.  Einen  starken  Zuspruch  verzeichneten  zudem  die  Vorträge  im  „Toy  Business  Forum „  sowie  die  zielgruppenspezifischen Sonderschauen „Der  hohe  internationale  Besucheranteil und die positive Stimmung unter

Dickie und Majorette stellten Rennsport-Fans ihre neue Formula-E Kollektion vor und Hansa Toys sorgt auf jeder Messe mit lebensgroßen, bewegten Plüschfiguren für Staunen

Stilechtes „Bären-Welcome” bei Teddy Hermann, das Tipp-Kick-Kultspiel verkürzt die Wartezeit auf die EM und der „Glubschis”-Auftritt bei Nici

6

02-03 /'20 spiel & creativ 02-03 /'20 spiel & creativ


MESSE

Farbenfrohe Springschnüre aus der Kreiselmanufaktur Klaus Mader in OÖ., Puppenkreation der spanischen Marke Llorens, Schmuseplüsch der französischen Marke Doudou et Compagnie und die LEGO Minions, die das neue chaotische Kino-Abenteuer im Juli 2020 ankündigen

Die durchdachten Zahlen-Bausteine „Calculix numer brix” vom Start up ESM Visions wurde mit dem Toy Award geehrt, ein putziger Waschbär aus der Hansa-Kollektion und der programmierbare „Botzees” von Pai Technology Limited, der mit Augmented Reality gesteuert wird

Steiff zeigte in einer nachgebildeten Glaswerkstatt wie heute noch in Gingen Plüschtiere in Handwerkskunst entstehen, der reizende „Puppen-Brautpaar”-Blickfang bei Heless und der BRIO Container-Verladekran auf Rädern bringt Abwechslung in die Holzeisenbahn-Welt

„Octopus Party”-Spaß mit Tentakelarmen von Trefl, faszinierende Trend-Würfel von Geobender und der neue „MAN TGS LKW“ von Bruder Copyright: Spielwarenmesse eG Fotos: Alex Schelbert und Christian Hartlmaier • Eva Jencek

spiel & creativ 02-03 /'20 spiel & creativ 02-03 /'20

7


AKTUELL Vedes AG

Umsatz- und Gewinnsteigerung

Die Welt der Mathematik in Zahlenbausteinen: Mit den „Calculix number bricks” von ESM Visions wird Rechnen greifbar

Mit einem positiven Konzernergebnis vor Steuern (EBT)  in Höhe von 1 Millionen Euro konnte das Unternehmen  seinen Gewinn im Vergleich zum Vorjahr verdoppeln. Der  Konzernumsatz  stieg  gegenüber  dem  Vorjahr  um  rund  2,8 Prozent auf 136 Mio. Euro.

Spielwarenmesse eG

Auszeichnung mit dem Neuheitenpreis  Auf  der  Eröffnungsfeier  der  Spielwarenmesse  wurden  fünf  Unternehmen  für  ihre  kreativen  Produktideen  mit  dem  begehrten „Toy Award” ausgezeichnet. Die Preisträger wurden  von einer Fachjury gekürt. Sie bewerteten die eingereichten  Neuheiten  anhand  der  Kriterien  Originalität,  Sicherheit,  Erfolgspotenzial  im  Handel,  Verständlichkeit  des  Produktkonzepts, Verarbeitung und Qualität sowie Spielspaß. Insgesamt  422  Aussteller  meldeten  772  Produkte  für  den  Neuheitenpreis der Spielwarenmesse an.  • Baby & Infant (bis drei Jahren) „Playmobil 1.2.3 Aqua“, Playmobil • Preschool (drei bis sechs Jahre)  „Knight‘s Castle  Ball Track“, Gollnest & Kiesel • SchoolKids: (sechs bis zehn Jahre)  „Balloon Puncher“, Silverlit  •  Teenager  &  Adults:  (ab  zehn  Jahren)  „Mystery  House:  Adventures in a Box“, Cranio Creations (Vertrieb: Schmidt Spiele)  • Kategorie Start-up: „Calculix number brix“, ESM Visions Das „Mystery House: Adventures in a Box” mit dem 3D-Spielfeld bringt den Spielspaß von Escape Rooms mit unendlich vielen Möglichkeiten nach Hause

Die modular gestaltete Kugelbahn „Knight’s Castle Ball Track” begeistert in Gestalt einer stattlichen Festung

Der Vedes Vorstand, Dr. Thomas Märtz (re.) und Achim Weniger, kann mit guten Ergebnissen auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 zurückblicken

Der  Vedes  Großhandel  konnte  seine  Führungsposition  in  Europa  behaupten  und  erwirtschaftete  mit  über  7.000 Kunden einen Umsatz von 125,1 Mio. Euro. Das  entspricht  einer  Verbesserung  von  2,5  Prozent.  Dabei  wuchs das Unternehmen in allen Vertriebskanälen.  Nach vorläufigen Angaben der NDP/eurotoys erreichte der traditionelle Spielwarenmarkt in Deutschland im Jahr  2019 rund 3,4 Mrd. Euro. Umsatz. Davon entfielen auf die  Handelspartner  der  Vedes  Gruppe  rund  563  Mio.  Euro  (2018:  552  Mio.  Euro),  während  sich  der  europaweite Einzelhandelsumsatz auf rund 646 Mio. Euro belief  (2018: 635 Millionen Euro).  „Mit  dieser  erfreulichen  Umsatz-  und  Ergebnisentwicklung starten wir optimistisch ins Jahr 2020. Wir werden  unsere  Omnichannel-Strategie  weiter  konsequent  umsetzen. Vor allem werden wir unsere Marketingmaßnahmen in den Bereichen Radio, Print, TV und Digital/Social  Media weiter ausbauen”, betont Vedes Vorstandsvorsitzender Dr. Thomas Märtz.

Das umfangreiche Set besteht aus 79 Holzteilen und erreicht eine Höhe von 70 cm

Achim Weniger, im Vedes Vorstand für die Marktbereiche  verantwortlich,  ergänzt:  „Der  Konsument  von  heute  ist  bestens  informiert  und  auf  allen  Kanälen  unterwegs.  Darauf  haben  wir  uns  eingestellt  und  unsere  digitalen  Prozesse  optimiert  bzw.  alle  Maßnahmen  entlang  der  Customer Journey miteinander vernetzt. Zusätzlich nutzen  wir  die  enorme  Kraft  unserer  starken  Marke  Vedes  und rücken sie parallel verstärkt ins Rampenlicht.“  Dank ihrer hohen Marken-Bekanntheit will die Vedes innerhalb der Zukunftsstrategie ihre enorme Leistungsstärke sowohl online als auch stationär voll ausschöpfen, um  die Position als Europas führendes Handelsunternehmen  für Spiel, Freizeit und Familie weiter zu untermauern und  zu steigern.  vedes-gruppe.de Alle Zahlen laut vorläufigen Ergebnissen)

8

02-03   /'20 spiel & creativ


AKTUELL Franz Schneider GmbH & Co. KG

Übernahme des Herstellers Ferbedo Die  rolly  toys  -  Franz  Schneider  GmbH & Co. KG hat im Jänner 2020  den  mehr  als  120  Jahre  am  Markt  bestehenden  Spielzeughersteller  Ferbedo im Rahmen eines Asset Deals übernommen, der in  den letzten eineinhalb Jahren vom aktuellen   Eigentümer, der  Investment-Boutique Auxeos GmbH mit Sitz in Grünwald, restrukturiert und weiterent wickelt wurde. Exzellente Qualität ‚Made in Germany‘ und eine Zusammenarbeit mit namhaften Automobilherstellern zeichnen die 1898  gegründete  Ferbedo  Kinderfahrzeuge  GmbH  aus,  die  sich  als  Hersteller  auf    hochwertige  Rutschfahrzeuge,  Go-Carts  und innovative Schlitten spezialisiert hat. 2019 ist es dem Unternehmen gelungen, das weltweit erste Rutschauto, das zu  100 Prozent aus Bio-Kunststoff besteht, zu fertigen. Seit  1938  am  Markt,  wird  das  Familienunternehmen  rolly  toys  mit  Stammsitz  in  Neustadt  bei  Coburg,  bereits  in  der  dritten  Generation  von  Frank  Schneider  geführt.  Der   Erfolg

der  Marke  ergibt  sich  auch  aus  dem  Anspruch,  bei  allen   Kinder fahrzeugen immer ein Maximum an Qualität und funktioneller  Ausgereiftheit  zu  bieten.  Durch  die  Verbindung  der  beiden traditionsreichen und innovativen Hersteller von Kinderfahrzeugen  „Made  in  Germany“  entstehen  zahlreiche  Synergieeffekte  in  Produktion,  Entwicklung  und  Vertrieb.  Die Übernahme eröffnet rolly toys die Möglichkeit, den Spielwaren-Produktionsstandort  Franken  zu  stärken  und  das  attraktive  Produktportfolio stetig zu erweitern.

Lehner – Spiel & Spaß

Filialbetrieb im Amstettner City Center Das  traditionelle  Papier-  und  Spielzeugfachgeschäft  Lehner   –  Spiel  &  Spaß  ist  seit  Jänner  2020  mit  einem  Filialbetrieb  im CCA (City Center Amstetten) präsent.  Skribo-  und  Spielzeugfachhändler  Otto  Zeilinger,  Inhaber  seit  1992  des  Stammgeschäftes  im  niederösterreichischen  Seitenstetten  ist,  hat  sich  zu  Jahresbeginn  entschieden,  den  gut  eingeführten  Standort  der  Firma  Piripower  in  Amstetten  zu  übernehmen,  da  sich  das  Neue Filiale mit versierter Beratung, einem Spielzeug-Vollsortiment und einer breiten Auswahl an Schultaschen

Ehepaar Eva und Franz Piri bauer  in  den  wohlverdienten  Ruhestand  zurückgezogen haben.

Prominente Gäste gratulierten zur Eröffnung: Direktor Hermann Klein, Center-Leiter Hannes Grubner, Bezirkshauptmann-Stellvertreter Markus Peham, das Ehepaar Otto und Christine Zeilinger, Familienlandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, die Landtagsabgeordneten Michaela Hinterholzer und Anton Kasser sowie Christian Haberhauer (v. li.)

spiel & creativ 02-03  /'20

Die neue Filiale bietet den Besuchern  des CCA auf rund 400 m2 Verkaufsfläche nicht nur ein breitgefächertes Spielzeugsortiment  sondern  auch  eine  gut  sortierte  Bücherecke  sowie  eine  große  Auswahl  an  qualitativ  hochwertigen  Schultaschen  und  Rucksäcken  verschiedener  MarkenHersteller  an.  Das  große  Fachgeschäft verführt mit seiner Vielfalt zum  Stöbern  und  will  mit  seinem  Beratungs-  und  Serviceangebot  bei  den  Konsumenten  auch  in  Amstetten  punkten.

9


AKTUELL Spieleverlage E.V.

Spiele-Branche  mit kontinuierlichem Wachstum Im 6. Jahr in Folge hat sich der Markt für Gesellschaftsspiele  in Deutschland deutlich positiv entwickelt. Während der Spielwarengesamtmarkt um 3 % wuchs, hat sich der Spielemarkt  um 8 % gesteigert. Auch für 2020 erwartet die Branche ein  weiteres erfolgreiches Jahr.  Insgesamt haben die Verlage in  Deutschland über 50 Millionen Spiele verkauft. Auch international wachsen in den meisten Ländern die Märkte mit Gesellschaftsspielen. (Quelle: NDP/eurotoys) Im  Mittelpunkt  der  positiven  Entwicklung  stehen  Spiele  für  Erwachsene ,  die  sich  2019,  ebenso  wie  Kartenspiele,  um  über  10  %  verbessert  haben.  Insbesondere  Partyspiele,  Escape -/Exit-Spiele  und  anspruchsvolle  Spiele  mit  umfangreicher Ausstattung treiben die Entwicklung am Markt.

Auch Familienspiele verzeichneten ein Plus von 6 %. Einzig  Kinder-  und  Vorschulspiele  entwickelten  sich  leicht  negativ  und  blieben  damit  hinter  den  Erfolgen  der  Vorjahre  zurück.   Rekordbesucherzahlen  zeigen  auch  die  zahlreichen  Spieleveranstaltungen, bei denen die Besucher die große Vielfalt an  neuen  Spielen  kennenlernen  können  und  gemeinsam  aktiv  spielen. „Die  gute  Entwicklung  der  Gesellschaftsspiele  wird  sich fortsetzen, da Spiele für viele Zielgruppen zunehmend an  Attraktivität gewinnen und der Handel sich verstärkt Spielen  jeglicher  Art  widmet  und  zusätzliche  Aktivitäten  auf  diesem  Sektor  entwickelt“,  sieht  Hermann  Hutter  (Hutter  Trade / HUCH!),  Vorsitzender  des  Branchenverbandes  „Spieleverlage e.V.“, optimistisch dem neuen Spielejahr entgegen. spieleverlage.com

Idee+Spiel

Gelungener Jahresauftakt  Idee+spiel nutzte die Spielwarenmesse für  einen  gelungenen  Start  in  ein  aussichtsreiches  Jahr  2020. Der Einladung zur großen Messeparty am  Samstagabend  folgten  rund  230  Mitglieder  und  Gäste.  Traditionell  wurden  im  Rahmen  des  gemeinsamen  Abends  die  Urkunden  zum  „Best  Partner“  überreicht.  Mit  dieser  Auszeichnung  schätzt  und  ehrt  idee+spiel  Lieferanten,  die  den  Verband durch eine besonders partnerschaftliche  Zusammenarbeit  unterstützt  haben.  Die  Preisträger für das Jahr 2019 sind der moses. Verlag,  die Firma Faller und die Simba Dickie Group,

Jochen Martens, langjähriger idee-spiel Finanz-Geschäftsführers, wurde würdig in den Ruhestand verabschiedet: Andreas Wagner, Sabine RiehsMartens, Jochen Martens, Joachim Gerlach, Andreas Schäfer (v.l)

Der Höhepunkt des Abends war die offizielle Verabschiedung des langjährigen Finanz-Geschäftsführers Jochen Martens,  dessen  Tätigkeit  nach  28  Dienstjahren  im  Dezember  2019  endete.  In  gelungenen,  stimmungsvollen  Reden  fanden  der  Beiratsvorsitzende   Andreas  Wagner  sowie  der  Aufsichtsratsvorsitzende  Joachim  Gerlach  passende  Worte, um Jochen Martens vielschichtigen Leistungen zu würdigen.  ideeundspiel.com

Idee+Spiel Geschäftsführer Andreas Schäfer (Bildmitte) überreichte die „Best Partner 2019”-Urkunden und dankte den Lieferanten für die besondere Zusammenarbeit: Norbert Trommeter (Gebr. Faller), Manfred Schütz (Gebr. Faller), Martina Mönchhalfen (moses.Verlag), Ali Demirak (moses.Verlag) und Uwe Weiler (Simba Dickie) entgegen (v.l.)

10

02-03   /'20 spiel & creativ


AKTUELL Ravensburger

Playmobil

Auf stabilem Vorjahresniveau Die  Brandstätter  Unternehmensgruppe  blickt  auf  ein  herausforderndes  Jahr  zurück.  Der  Gesamtumsatz  des  Konzerns, zu dem auch die Marke LECHUZA zählt, erzielte im Jahr 2019 rund 742 Mio. Euro – mit einem Auslandsanteil am Umsatz von rund 70 Prozent.

500-Mio.-Umsatzmarke geknackt Die  Ravensburger  Gruppe  hat  im  Geschäftsjahr  2019  den  höchsten Umsatz ihrer Geschichte erzielt: 524,2 Mio. Euro,  Gegenüber  dem  Vorjahr  bedeutet  das  eine  Steigerung  von  6,7 %. Unter anderem konnte das Unternehmen den anhaltenden  Trend  zu  haptischem  Spielen,  Entschleunigung  und  Entspannung nutzen. So griffen Konsumenten deutlich mehr  zu  Ravensburger  Puzzles  oder  zum  Kugelbahn-Bestseller  „GraviTrax“.  Höhere  Nachfrage  verzeichneten  auch  Gesellschaftsspiele und ThinkFun Denkspiele.  Alle Zahlen sind vorläufig, der endgültige Geschäftsbericht wird wie gewohnt zur Bilanzpressekonferenz im Juni 2020 veröffentlicht

© Spielwarenmesse eG: Foto: Christian Hartlmaier 188 Produktneuheiten hat Playmobil für 2020 auf der 71. Spielwarenmesse in Nürnberg vorgestellt, darunter innovative Sets zur Ritterwelt „Novelmore”

Damit  präsentiert  sich  das  Unternehmen  zu  Jahresbeginn auf stabilem Vorjahresniveau – bleibt aber mit einem  Umsatzrückgang von rund einem Prozent deutlich unter   den  Erwartungen.  Mit  der  Marke  Playmobil  erreicht  die  Gruppe  im  Jahr  2019  weltweit  einen  Umsatz  von  676  Mio.  Euro.  „Damit  sind  wir  nicht  zufrieden.  Wir  hatten  uns  deutlich  mehr  vorgenommen,  denn  das  Potenzial  der Marke Playmobil ist weitaus größer – geografisch wie auch  bei  unseren  Zielgruppen“,  so  Vorstandsvorsitzender Steffen Höpfner. 2020  will  die  Gruppe  daher  weitere  Weichen  für  die  Zukunft  stellen – durch die Entwicklung von neuen Angeboten und Themen, die Playmobil für Konsumenten und  Kunden  zu  einem  langfristigen  Wegbegleiter  machen.  Zu den Neuheiten gehören klassische Spielwelten, neue  digitale   Angebote  und  Lizenzthemen.  Im  Fokus  stehen  besondere die eigenen Themen „Novelmore” und „EverDreamerz”, die ein facettenreiches Spielerlebnis bieten –  mit vielen neuen Möglichkeiten für Businesspartner. Der Aufbau eines eigenen international starken Lizenzgeschäfts ist für die Brandstätter Gruppe ein wichtiger strategischer Unternehmensfokus für die kommenden Jahre.  Dazu  wurde  im  Vorjahr  mit  der  Global  Brand  Activation  GmbH  (GBA)  eine  eigene  Gesellschaft  gegründet,  die  künftig  die  weltweite  Lizensierung  der  Marke  Playmobil  betreut. Neue Geschäftsfelder wie Promotions und LiveEvents sollen erschlossen werden.

Insbesondere die „EXIT-Puzzles” – die aus dem Trend „Escape Room” entstanden sind und das Geduldspiel mit einer geheimnisvollen Rätselgeschichte verknüpfen – sorgten für einen weit überdurchschnittlichen Absatz

Besonders  im  Ausland  legte  die  Unternehmensgruppe  zu,  mit hohen Zuwachsraten sowohl in Europa als auch in Nordamerika. Hier zahlte sich die Internationalisierungsstrategie  aus,  die  das  Unternehmen  seit  einigen  Jahren  vorantreibt.  Mittlerweile tätigt die Unternehmensgruppe zwei Drittel ihrer  Spielwarenumsätze  im  Ausland.  In  Summe  wuchs  Ravensburger schneller als sein Marktumfeld.  Auch  mit  ihrer  Mehrmarkenstrategie  konnte  die  Gruppe  im  Geschäftsjahr  2019  punkten.  Sowohl  bei  dem  2015  übernommenen Spielzeughersteller BRIO in Schweden als auch  bei ThinkFun in den USA stieg der Umsatz im vergangenen  Jahr beträchtlich. BRIO überzeugte Konsumenten vor allem  mit  der  Kombination  aus  traditionellem  Spielzeug  und  digitaler „Smart Tech“. In Deutschland profitierte BRIO aber auch von  der  Neuordnung  des  Ravensburger  Vertriebs,  der  seine  getrennten Vertriebsorganisationen zu einer marken- und  produktübergreifenden Einheit zusammenführte. Mit Puzzles setzte Ravensburger um knapp 20 % mehr um  als im Jahr davor und verkaufte in Summe 21 Mio. Stück. Insbesondere die „Exit Puzzles“ übertrafen die Erwartungen und  erzielten  überdurchschnittliche  Absatzzahlen.  Die  wachstumsstärkste  Produktreihe  war  wie  auch  in  den  Vorjahren  die Kugelbahn „GraviTrax”. Die Ravensburger Eigenentwicklung wurde erfolgreich in weiteren internationalen Spielwarenmärkten eingeführt und hat sich als System mit zahlreichen  Erweiterungen sowie einer ergänzenden App etabliert. 2019  verkaufte Ravensburger 3,8 Millionen „GraviTrax”-Produkte.  Ein  Plus  erzielten  auch  Gesellschaftsspiele  für  Familien  sowie  Erwachsene  und  die  ThinkFun  Denkspiele.  Hier  wurde  die Verkaufsliste mit „Disney Villainous“ und „Jaws“ sowie der  neuen „Minecraft”-Brettspielvariante angeführt.

playmobil.de ravensburger.de spiel & creativ 02-03  /'20

11


REPORT Johann Voglmeir Spielwaren und Handels-GmbH

Mit Herzblut Spielzeughändler im Zentrum  Die  Leidenschaft  für  Spielzeug  wurde  Johann  Voglmeir  buchstäblich  in  die  Wiege  gelegt:  Er  kam  in der Einzimmer-Wohnung oberhalb des elterlichen Betriebes auf die Welt. Mittlerweile wurde das  gesamte  Obergeschoß längst in das Spielwarenfachgeschäft integriert. Mit tatkräftiger Unterstützung  seiner Frau Guldrun ist das traditionsreiche Familienunternehmen auch weit über die Stadtgrenzen  hinaus zur Institution geworden – und für mehrere Generationen schlechthin zum „Kindertraum. Die  Begeisterung für Leichtathletik und Sport hat das Ehepaar nicht nur zusammengeführt – das regelmäßige Bewegungsprogramm hält beide bis heute fit. Obwohl sie schon seit langem das Pensionsalter überschritten haben, stehen sie noch Tag für Tag im eigenen Geschäft. Bei  einem  Besuch  in  Bruck  an  der  Mur führte das Ehepaar Voglmeir Otto   Hanke,  Geschäftsführer  Interspiel  sowie EK Austria, und Eva Jencek durch  die verschiedenen Räumlichkeiten und  Abteilungen  des  Spielzeuggeschäftes  –  verbunden  mit  zahlreichen  Anekdoten und Episoden aus der langjährigen  Entwicklungsgeschichte.  Der  alteingesessene Familienbetrieb befindet sich auch  heute  noch  am  selben  Standort  im  Zentrum  der  obersteirischen  Handelsstadt. Schon  als  Kind  verbrachte  Johann  Voglmeir viel Zeit im elterlichen Betrieb

und er erinnert sich mit einem Schmunzeln  daran,  dass  damals  der  tägliche  Schulweg  Wolfgang  Hausmann  am  Geschäft  vorbeiführte.  Er  konnte  ihn  mit  seiner  Schultasche  am  Rücken  durchs Schaufenster sehen – nicht ahnend,  dass  Spielzeug  beide  Brucker  Betriebe  später  noch  viele  Jahre  verbinden würde.

Guldrun und Johann Voglmeir haben längst das Pensionsalter überschritten und führen nach wir vor das gleichnamige Spielzeuggeschäft in Bruck an der Mur

Zu dieser Zeit  verkaufte das Familienunternehmen  in  der  Mittergasse  vor  allem  Gebrauchsgegenstände  für  Ostern  und Weihnachten, Körbe sowie  mit  Brandmalerei  verzierte  Holzwaren.  Nach seiner Lehr- und Ausbildungszeit

Wo heute Kinderfahrzeuge und Spielzeugautos präsentiert werden, kam Ende 1938 Johann Voglmeir zur Welt. Der erste Stock des Gebäudes wurde damals als Einzimmer-Wohnung genutzt und die restlichen Räume vermietet

12

02-03  /'20 spiel & creativ


REPORT

von Bruck an der Mur

Viel Platz wird der Marke Playmobil eingeräumt – mit Lego und Schleich zählt sie zu den Umsatzbringern im Sortiment

Guldrun und Johann Voglmeir mit ihren langjährigen und engagierten Verkäuferinnen Bettina Hofbauer, Daniela Holzer und Heidelinde Herz (v. l.)

Der Chef des Hauses kümmert sich nach wie vor um die Gestaltung der Schaufenster und stimmungsvolle Inszenierung in der Vorweihnachtszeit

spiel & creativ 02-03 /'20

und der Übernahme des Unternehmens erweiterte Johann Voglmeir nach und nach das Angebot. Bis heute  wird  nur  noch  Spielzeug  als  Vollsortiment  geführt.  „In den 1950er Jahren war die Beschaffung von Ware  immer noch schwierig. Der 1946 in Bruck gegründete  Großhandel  Hausmann  zählte  von  Anfang  an  zu  unseren wichtigsten Lieferanten. Nach und nach kamen  die österreichischen Plüschtier-Marken „Tiere mit Herz”  und „Fechter” aus Deutschlandsberg dazu, die inzwischen seit vielen Jahren verschwunden sind. Begehrt  waren bei uns natürlich auch alle anderen heimischen  Produkte wie Gowi, Matador oder die Modelleisenbahn  Liliput,” erzählt Johann Voglmeir.

© Foto: Martin Meieregger

13


REPORT

Die gut gepflegte Abteilung für Modelleisenbahn und Modellbau schätzen treue Stammkunden

Kunden  aus  der  Bezirksstadt  und  aus  dem  Umland  von  Bruck  an  der  Mur  schätzen  und  honorieren  seit  vielen  Jahren das vielfältige Angebot. Das umfangreiche Sortiment bildet die  Wünsche  kleiner  und  großer  Kunden   ab.  Neben  Spielzeugklassikern  wie  Puppen,  Stofftieren,  Puzzles  und  Gesellschaftsspielen  sind  natürlich  auch  die  Produkte  der  bekannten  Namen  der  Branche  wie  Brio,  Lego,  Playmobil  und  Schleich  vertreten.  Holz-  und  Babyspielzeug,  Bausätze  sowie  Kinderfahrzeuge von Rutschern über Lauf-  und Dreiräder bis hin zu Tretrollern sind  fester Bestandteil des Angebotes. Aber  auch  Technik-Freunde  kommen  mit  einer   breiten  Vielfalt  an  ferngesteuerten  Autos,  der  Carrera  Rennbahnen  und der gut gepflegten Abteilung für Modelleisenbahn   und  Modellbau  auf  ihre Kosten.

Unterstützung  erhält  das  Ehepaar  von  seinem  engagierten  und  langjährigen  Verkaufsteam: Daniela Holzer berät seit  über 30 Jahren die Kunden und ist die  Expertin  für  Modellbau  und  Modelleisenbahn  im  Haus.  Auch  Heidelinde  Herz (über 25 Jahre) und Bettina Hofbauer  (über  20  Jahre)  kennen  die  Bedürfnisse  der  Kunden  aus  jahrelanger  Erfahrung.  Die  Gestaltung  der  Schaufenster  übernimmt  Johann  Voglmeir  nach  wie  vor  selbst:  Neuheiten  und  saisonale Schwerpunkte werden regelmäßig umdekoriert, um bei Passanten  Neugierde und Interesse zu wecken. Auch  mit  beinahe  70-jähriger  Branchenerfahrung hat für Johann Voglmeir  der  Besuch  der  Spielwarenmesse  in  Nürnberg immer noch oberste Priorität,  schließlich ist doch der persönliche Eindruck  ausschlaggebend,  um  die  Vielfalt  der  Neuheiten  besser  einschätzen  zu können. Den wichtigsten Branchen-

© Foto: Martin Meieregger Der Brucker Bürgermeister Peter Koch (li.) unterstützt die „Weihnachtszauber”Charity und freut sich über das soziale Engagement der „Upper Styrian Rhinos” Footballer mit Nachwuchsleiter Thomas Karl Birkner und dem Voglmeir-Team

14

event  besuchte  er  übrigens  seit  1960  ohne Unterbrechung jedes Jahr. Sport war immer der Ausgleich für alle  beruflichen Anstrengungen: „Wir haben uns  im  Sportclub  kennengelernt.  Regelmäßiges Training ist heute noch das  Hobby von uns beiden. Bewegung  hält  beweglich,”  erklärt  Guldrun  Voglmeir  Energie  und  Fitness  des  Ehepaares..  Mit Sport ist auch die spezielle CharityAktion „Weihnachtszauber” verbunden,  die der  Brucker Football-Verein „Upper  Styrian Rhinos” ins Leben gerufen hat.  In Kooperation mit dem Spielwarengeschäft  Voglmeir  werden  Spenden  für  Kinder gesammelt, die zu Weihnachten  im Krankenhaus Leoben bleiben müssen.  Liebevoll  verpacktes  Spielzeug  wird  am  Heiligen  Abend  von  Spielern  und  Vereinsmitgliedern  an  die  Kinderstation  des  Landeskrankenhauses  Leoben übergeben. Auch wenn die Einkaufszentren in den  umliegenden Gemeinden den Fachgeschäften in Bruck an der Mur zusetzen,  wirkt das Ehepaar Voglmeier zufrieden:  „Dank der guten Lage – unser Haus in  der  Mittergasse  liegt  im  Zentrum  der  Altstadt  und  ist  einen  Steinwurf  vom  Koloman-Wallisch-Platz entfernt – und  dank  des  Einsatzes  unseres  Teams  konnten wir auch 2019 das Vorjahresergebnis neuerlich halten”. Eine etwaige  Nachfolge  ist  noch  ungewiß  –  Johann  Voglmeirs großer Wunsch ist es, noch  zwei  Jahre  wie  gewohnt  weiterzumachen,  um  dann  sein  persönliches  Jubiläum  „70  Jahre  Tätigkeit  im  eigenen  Geschäft” zu feiern. Er ist immer   noch  mit  Freude  bei  der  A   rbeit  und  rückblickend „überzeugt, mit dem Spielzeughandel  den  schönsten   Beruf  gewählt  zu haben”. 02-03  /'20 spiel & creativ


AKTUELL LEGO GmbH

Weiterhin Wachstumstreiber im Markt  Laut den NDP/eurotoys Panel steigerte die LEGO GmbH im  Geschäftsjahr 2019 ihre Verbraucherumsätze in Deutschland  um 3,2 Prozent und fungiert damit weiterhin als Wachstumstreiber  im  Spielwarenmarkt.  Das  Unternehmen  hat  auch  im abgelaufenen Geschäftsjahr sein Ziel erreicht, mehr Kinder   und Erwachsene mit dem LEGO Spielerlebnis zu begeistern  und zu fördern. Interne Erhebungen zeigen, dass jedes zweite Kind  in  Deutschland  im  vergangenen  Jahr  mindestens  ein neues LEGO Produkt erhalten hat. Darüber hinaus wurde  jeder  zehnte  Euro  für  einen  Erwachsenen  ausgegeben.  In einem sehr dynamischen Spielwarenmarkt in Deutschland  konnte  der  Marktanteil  auf  dem  hohen Vorjahresniveau  gehalten werden und liegt damit bei 16,8 Prozent.  In  der  Schweiz  haben  sich  zuletzt  die  Verbraucherumsätze laut Gfk-Panel um 1,3 Prozent reduziert. Der Marktanteil  im Schweizer Spielwarenmarkt liegt aber mit knapp über 19  Prozent weiterhin auf einem hohen Niveau. Nach einem herausfordernden  Jahresstart  hat  LEGO  eine  Vielzahl  an  Aktivitäten mit  Partnern  vor  Ort  ins  Leben  gerufen.  „Durch  die  erfolgreichen Maßnahmen, die wir in der Schweiz umgesetzt  haben, konnten wir den Verlauf zum Jahresende drehen und  auch  hier  weiterwachsen“,  erklärt  Geschäftsführerin  Karen  Pascha-Gladyshev. Top-Produkt  in  der  Schweiz  war  2019  schließlich der Lego Technic Liebherr Bagger R9800.

Karen Pascha-Gladyshev (GF der LEGO GmbH) und Florian Gmeiner (Leiter Marketing) freuen sich über die guten LEGO Ergebnisse

„Wir  sind  mit  der  Geschäftsentwicklung  sehr  zufrieden  und freuen  uns,  dass  wir  wieder  nachhaltig  wachsen  und  mehr Kinder in Deutschland, Österreich und der Schweiz erreichen konnten. Denn damit erfüllen wir unseren Anspruch,  mehr Kinder mit dem LEGO Spielerlebnis zu fördern. Unsere  Zahlen zeigen, dass unsere Produkte den Nerv der Zielgruppe treffen und für die individuellen Interessen von Kindern und  Erwachsenen jeweils das passende Produkt angeboten wird.  Mit  dem  starken  Umsatzergebnis  und  unseren spannenden  Neuheiten haben wir eine gute Grundlage für weiteres Wachstum gelegt und sind fit für die Zukunft“, blickt Karen PaschaGladyshev optimistisch auf das neue Geschäftsjahr.

Piatnik

Schätzen und Gewinnen Versuchen Sie Ihr Glück und raten Sie, wie viele Bioblo Bausteine in der  Vase schwimmen. Die drei Gewinner erhalten Bioblo-Bausets  von  Piatnik.  Der Teilnahmezeitraum ist von 15. März bis 14. April 2020.  Die drei  Teilnehmer, die die richtige Anzahl erraten oder mit ihrer Antwort  am nächsten liegen, gewinnen jeweils ein Bioblo Bauset von Piatnik.  Die  Gewinner werden per Telefon/E-Mail verständigt. Bioblos bestehen zu 100% aus nachwachsenden bzw.  wiederverwerteten  Rohstoffen. Die Spiel- und Konstruktionsbausteine bestehen zu rund  55% aus Naturstoffen (Holzspäne und Mineralien)  aus 45 %   Recyclingkunststoff  – ein Upcycling-Produkt aus Mehrweg-Bechern. Am Ende  ihres  Lebenszyklus können die Bausteine thermisch verwertet oder   vermahlen und zu neuen Bioblos verarbeitet werden. Ein weiterer  Vorteil:   Bioblos  können im Geschirrspüler gewaschen werden. Ein Abfärben oder   Absplittern ist dabei unmöglich, da die Farbgebung unmittelbar beim   Herstellungsprozess erfolgt. Bioblos gibt es in zwölf Farben – vom Einsteiger-Set bis  zur Big-Box sind sie in fünf Packungsgrößen erhältlich. Bitte senden Sie ein formloses e-mail mit der geschätzten  Summe der Bioblo-Bauteile an: spielundcreativ@gmx.at

spiel & creativ 02-03  /'20

15


PROMOTION LEGO Gruppe

Das neue Spielkonzept LEGO DOTS Heute mögen sie Erdbeereis und Dinosaurier, übermorgen bauen sie sich ein Piratenschiff, auf dem Welpen regieren. In ihrer Welt können sie unter Wasser fliegen und Zuckerwatte vom Himmel­ ­essen. Kinder experimentieren und denken um, kehren zu längst Vergessenem zurück und können­ das Neue doch kaum erwarten. Genauso uneingeschränkt und verspielt wie Kinder selbst ist die neue Produktreihe DOTS der LEGO Gruppe, die seit März 2020 erhältlich ist.

Das 2D-Spielkonzept LEGO DOTS fördert­ das kreative Selbstvertrauen von Kindern und erlaubt ihnen, ihre Ideen, ihre Emotionen und ihre Persönlichkeit auszudrücken. DOTS stellt Kindern eine Plattform zum kreativen Experimentieren zur Verfügung, die ihnen unendlich viele Möglichkeiten bietet, sich ihre Welt DOT für DOT einzigartig zu gestalten. Als spielerisches Fundament sind fünf unterschiedliche ­ Armbänder und Raumdekorationen wie ein Foto-Würfel­, ein Stiftehalter und ein ­Schmuckständer erhältlich­, deren Ge-

staltung das kreative Selbstvertrauen von Kindern fördert. Da wird das Armband zum Erkennungszeichen für Planetenentdecker, der Stiftehalter zur lässigen Ananas mit Sonnenbrille und der Fotohalter zum Lieblingshaustier! Mit DOTS gestalten Kinder sie einzig­ artig und immer wieder anders. Zentrales Element sind 2D-Spielsteine – kleine­ Kacheln in verschiedenen Formen­, lebendigen­ Farben und mit abwechslungsreichen Aufdrucken – mit denen sich die DOTS Produkte individuell gestalten­, immer wieder weiterentwickeln­ und neu erdenken­

lassen­. Genau­ dieser Prozess unter­ stützt Kinder­ dabei, ihr kreatives Selbstbewusstsein aufzubauen – ­ einer der wichtigsten Werte der LEGO ­ Gruppe, deren höchstes Anliegen es seit jeher­ ist, Kinder­ zu inspirieren und ihre Kreativität­ zu fördern. Denn die Kinder von heute werden als Erwachsene die Zukunft unserer Welt formen: „Als Kind ist jeder ein Künstler, das wusste schon Picasso. ­Kinder lieben es, etwas zu kreieren und ihre Werke zu präsentieren“, so Florian Gmeiner, Leiter Marketing bei der LEGO GmbH. „Mit LEGO DOTS

Experimentieren. Umdenken. Regeln brechen. Das neue Spielkonzept LEGO DOTS

16

02-03  /'20 spiel & creativ


PROMOTION Formen,   Smileys  und  Emoticons  ergänzt   die  neue  Produkt palette.  Im  Laufe  des  Jahres  wird  es  weitere  auf  dem  2D-Spielsteinkonzept  basierende  Produkte geben. k  ön nen sie sofort und intuitiv etwas erschaffen, das ihnen gefällt und worauf  sie  stolz  sein  können.  Das  fördert  das  kreative Selbstvertrauen der Kinder von  klein auf.“ DOTS  wird  unter  Verwendung  bestehender  und  neuer  LEGO   Elemente  designt , die alle mit dem LEGO  System  in  Play  kompatibel  sind.  Dadurch  eröffnen  sich  mit  DOTS  grenzenlose  Möglichkeiten,  mit  denen  Kinder  ihre  Welt  DOT  für  DOT  verzieren  und  nach  eigenen   Vorstellungen  gestalten  können . Das neue Spielkonzept erlaubt  es ihnen   nicht nur, sich  auszudrücken,  sondern  ermuntert  sie  dazu,  ihre  Werke  mit  anderen  zu  teilen  und  auf  diese  Weise  auch  die  unterschiedlichen Ideen und Persönlichkeiten ihrer  Freunde zu zelebrieren . Frei nach dem  Motto: „#godotyourworld!” Zum  Start  von  LEGO  DOTS  sind  seit  Anfang  März  2020  Armbänder  in  fünf  Farb-  und  Stilrichtungen  erhältlich,  daneben  ein  Foto-Würfel,  ein  Schmuckständer  und  ein  Stiftehalter.  Ein Erweiterungsset mit geometrischen

Sternschnuppen und Planeten sind das Thema des „LEGO DOTS Weltraum Armband”-Set. Besonderes Highlight unter den 32 Spielsteinen sind die „Diamanten“

Kreativität im „HOUSE OF DOTS” Ein besonderes Beispiel der unendlichen Möglichkeiten und kreativen  Selbstentfaltung mit DOTS wurde  Ende Jänner 2020 in London enthüllt: Das „HOUSE OF DOTS”.  Die Künstlerin Camille Walala hat  basierend auf Walala-SignatureDesigns und den 2D-Spielsteinen  von DOTS eine interaktive, begehbare Kunstinstallation mit fünf  Erlebnisräumen und einer Rutsche   entworfen. „Es hat viel Spaß  gemacht, einen Raum zu  schaffen,  in dem Kinder  und Erwachsene  spontan ihre Kreativität zum Ausdruck bringen, etwas  Schönes  gestalten und zeigen können, wer  sie sind“, so Camille Walala . „Das  HOUSE OF DOTS fängt all den  Überschwang und die Verspieltheit  ein, für die man mich kennt.“  „HOUSE OF DOTS” Details: • Die begehbare Kunstinstallation  wurde aus über zwei Millionen  DOTS 2D-Spielsteinen geDOTet

Dank des breiten Farbspektrums und unzähligen Dekorationsmöglichkeiten der im Set enthaltenen 2D-Spielsteine lässt sich der „LEGO DOTS Ananas Stiftehalter” individuell verzieren

• Acht passionierte LEGO Fans  haben  die 150 m2 umfassende  Inneneinrichtung ,  darunter  Teppiche , Wandkunstwerke,  Blumentöpfe, Badezimmerfliesen und Küchenelemente DOT für DOT  in der Installation angebracht • 180 kreative Kinder der Londoner  King‘s Cross Academy halfen bei  der Erstellung einer maßgeschneiderten Wandinstallation für Camille  Walalas LEGO DOTS Küchendesign • Über 800 Arbeitsstunden  wurden investiert • Mehr als 150 m2 innerhalb  der Installation wurden  DOT für DOT designt

spiel & creativ 02-03 /'20

17


PROMOTION LEGO DOTS Armbänder Ob Regenbogen, Tiere, Flamingo, Einhorn oder Weltraum – die „LEGO DOTS Armbänder” Sets in fünf Farbund Stilrichtungen enthalten jeweils 32 2D-Spielsteine und ein größenverstellbares Armband. Das LEGO DOTS Prinzip basiert auf dem LEGO System in Play Konzept. Kinder können die Armbänder frei und fantasievoll gestalten, beliebig umstecken und anpassen. Das „LEGO DOTS Armband Ergänzungsset­ Smiley” bietet zusätzliche 109 ­bunte DOTS 2D-Spielsteine, darunter durchscheinend blaue Glitzersteinchen und bedruckte Smiley-Spielsteine, für noch vielfältigere Kreationen.

LEGO DOTS Schmuckbaum Mit dem „LEGO DOTS Schmuckbaum” Set erschaffen­ Kinder mühelos einen eigenen Schmuckständer, der wunderbar zur Einrichtung ihres Zimmers passt. Mit den DOTS 2D-Spiel­steinen können sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen, den Schmuckbaum aufpeppen und ihm ihre ganz persönliche Note geben. Dank der beiliegenden Sortier- und Aufbewahrungsschale werden nach dem Designen alle Accessoires und Steinchen sicher verstaut.

LEGO DOTS Foto Würfel Das „LEGO DOTS Foto Würfel” Set besteht­ aus drei Würfeln mit Deckel und Fotohalter. Das Zusammenbauen ist ganz einfach und mit den bunten DOTS 2D-Spielsteinen können zum Beispiel lustige Katzen-, Hunde- oder Lamagesichter auf den Würfeln gestaltet werden. So können sich Kinder einzigartige Deko-Accessoires für ihr Zimmer kreieren, die nicht nur Lieblingsfotos oder selbstgemalte Kunstwerke in Szene­ setzen, sondern in denen auch kleine Schätze aufbewahrt werden können.

18

02-03  /'20 spiel & creativ


Ravensburger

Kooperation mit „Rubik’s Cube” Unter  dem  Dach  des  „ThinkFun”-Sortiments  hat  die  Ravensburger  Gruppe  Anfang  März  2020  den Vertrieb des „Rubik’s Cube“ für Deutschland, Österreich, die Schweiz und Liechtenstein übernommen. Gemeinsam mit Ernö Rubik, dem Erfinder des „Zauberwürfels“, freut sich Ravensburger über  diese   Kooperation  und  feiert  gleichzeitig  das  40-jährige  Jubiläum  des  Kultspielzeugs  im  deutschsprachigen  Raum.  Dazu  sind  das  ganze  Jahr  Kommunikationsmaßnahmen  rund  um  die  Marke und das aktuelle Sortiment geplant. Die  Ravensburger  Marke  „ThinkFun”  vereint  „Thinking“  und  „Fun“  und  entwickelt  Denk-  und  Logikspiele  mit  hohem  Spaßfaktor. .Der „Rubik’s Cube” passt perfekt zu „ThinkFun”,  weil er auch genau das verbindet: Der Einstieg ist leicht, jeder Dreh führt zu einem kleinen Erfolg und lässt den Spieler  nicht mehr los. Mit einer Marken-Bekanntheit von 98 Prozent und über 450  Millionen  verkauften  Exemplaren  zieht  der  Verkaufsschlager  seit mehr als 40 Jahren Generationen in seinen Bann.

an hänger” mit jeweils neun Elementen  pro Würfelseite bis  zur „Master”-Edition (4 x 4 x 4 Cube) mit 56  Steinchen. Außerdem liefern drei  Geduldspiel-Varianten  des Zauberwürfels abwechslungsreiche  und  spannende  Herausforderungen  für Solospieler.  Das  kugelrunde  Puzzle  „Rubik’s  Orbit”   erinnert  im  ersten  Moment  optisch  ein  wenig  an  den  Planeten  Saturn mit verrutschten Ringen. Die  Aufgabe des Spielers ist es, die Teile  der  Kugel  so  zu  drehen,  dass  alle  Ringe auf ihrer Ober- und Unterseite  jeweils einfarbig sind.

„Rubik’s Twist” und „Rubik’s Orbit” sind spannende Knobelideen für Solospieler

Der Klassiker unter den Logikspielen  wird in den zwei Mehrspieler-Varianten  zum richtigen Familienspaß. Das knifflige Strategiespiel  „Rubik’s  Cage”  eignet  sich  für  zwei  bis  vier  Tüftler  ab  acht Jahren. Gespielt wird in einem zunächst leeren quadratischen Käfig – in dem mit würfelförmigen Spielsteinen farbliche Dreier-Reihen gebildet werden müssen. Wer am Zug ist,  darf eines seiner Steinchen im Käfig platzieren. Alternativ darf eine Ebene des Käfigs gedreht oder der Käfig auf den Kopf gestellt werden. So wird gezielt die Strategie der mitspielenden Gegner durchkreuzt. Bei dem Schiebespiel „Rubik’s Race” in einer Dimension gewinnt,  wer  am  schnellsten  das  vorgegebene  Mosaik  nachbilden  kann.  Davor  schüttelt  ein  Spieler  das  transparente  Würfelkästchen mit neun bunten Steinen. Das so entstandene Farbmuster gilt es, auf jede Spielseite nachzubilden.  In  der  „Rubik’s“  Würfel-Kollektion  sind  alle  Versionen  vom  Einstieger-Modell,  dem  „Rubik’s  Junior”  (2 x 2 x 2-Würfel,)  über  den  „Rubik’s  Cube  Original”  und    „Rubik’s   Schlüsselspiel & creativ 02-03 /'20

„Rubik’s Race”: Bei dem Schiebespiel muss ein vorgegebenes Mosaik nachgebildet werden

Der „Rubik’s Edge”  mit  seinen  192  Kombinationsmöglichkeiten  ist  gar  nicht so einfach zu lösen, wie er aussieht. Bei dem 3 x 3 x 1 Cube  mit  einer  Ebene  sind  neun  Würfel  in  einem  Quadrat  angeordnet.  Der  Clou  dabei:  Nur  die  Randstücke  können  bewegt  werden.   Der „Rubik’s Twist”-Puzzle-Ball entfesselt die Kreativität des  Spielers.  Anfangs  sind  die  24  durch  einen  Federmechanismus verbundenen Prismen in einen Ball  zusammengerollt.  Was  dann  daraus  entsteht  –  Ente,  Hund  oder  ganz  neue  Ideen  –  bestimmen  die  Phantasie  und das räumliche Vorstellungsvermögen  ihres Besitzers.

Das knifflige Strategiespiel „Rubik’s Cage” eignet sich für die ganze Familie

19


COVERSTORY Carletto

Neue Spielzeuglinien für den Fachhandel  Auch  2020  folgt  Carletto  der  Strategie,  als  Impulsgeber  und  leistungsstarker  Partner  des  Fachhandels  immer  wieder  markenorientierte  Spielzeuglinien  mit  Umsatzpotential  zu  lancieren.  Seit  Jahresbeginn  ergänzen das Holzspielzeug der amerikanischen Marke Tender Leaf Toys, die Bau steine  des  dänischen  Herstellers  Plus-Plus  und  die  Puzzles  der  spanischen  Traditionsmarke   Educa  das  Vertriebsprogramm  für die gesamte DACH-Region. Gemeinsam ist allen Neuheiten, dass sie  höchste  Qualitätsansprüche  erfüllen  und  nachhaltige  sowie  umweltfreundliche  Aspekte  berücksichtigen.

Holzspielzeug – bewusst nachhaltig Nachhaltigkeit  wird  bei  Tender  Leaf  Toys  –  der  jungen ,  amerikanischen  Marke  für  Holzspielzeug  –   großgeschrieben.  Für  die   Produktion  des  hochwertigen  Sortiments   werden  ausschließlich   ausgeschöpfte  Kautschukbäume    verwendet und  jeder geschlagene  Baum  wird  neu   aufgeforstet.  Zur  Sicherstellung   der  hohen    Qualität  erfolgt  jeder Ar beitsschritt  –  von  der Verarbeitung des Holzes bis  zum  fertigen  Produkt  –  in  einer  Fabrik in Indonesien.  Das Spielzeug der  ICTI zertifizierten Firma ist EN-71, ASTM sowie AS/NZS ISO geprüft und somit  100% sicher und frei von Schadstoffen.

Robuster Schubkarren für alle Nachwuchs-Gärtner mit Samenpäckchen, Blumentöpfen, Gießkanne sowie kindgerechter Schere und Gartenkelle

Von Giraffen und Elefanten, Löwen und Krokodilen bis hin zum Taubenpärchen hält die Arche Noah eine Reihe an Tieren parat

skandinavische   Designstil.  Inspiriert  vom  hohen  Norden  setzt  die  Designerin  Danielle  Hanson  von  Tender  Leaf  Toys  auf  Modernität ,  einfache  Formensprache  und  freundliche  Farben.  Puppenhäuser, Spielküchen und Zubehör des liebevoll gestalteten Holzspielzeugs lassen sich dank der Farbgebung gut erweitern und kombinieren.

Der rote Faden des gesamten Sortiments – von  PreSchool Artikeln über Spielküchen, Kaufläden und Puppenhäusern bis hin zu Tierfiguren, Spielfahrzeugen  und  Werkbänken  –  ist  der  unverkennbare,  Aus dem Spielset „Café Bird‘s Nest” wird spielerisch eine feine, urbane Espressobar mit viel Zubehör wie Espressomaschine, MilchschaumKännchen und Panini-Toaster

20

02-03 /'20 spiel & creativ


COVERSTORY Zu  den  zeitlosen  Klassikern  und  Spielkonzepten  mit  hohem  Spielwert  z  ählen  Produkte  rund  um  das  Rollenspiel.  Sie  laden  Kinder  dazu  ein,  Szenarien  aus  dem  Alltag  wie  Kochen,  Backen, Pflanzen,  Bauen  und  Einkaufen nachzuspielen.

Das „Badezimmer”-Set lässt keine Wünsche offen und ergänzt jedes Puppenhaus

Die  71  cm  große  „ Foxtail  Villa ”  ist  das perfekte StadtPuppenhaus mit  zwei  Etagen .  Inkludiert  ist  eine   G rundausstattung  passender  Möbel.  Zusätzlich  liefern  diverse  Sets  eine  liebevolle und umfangreiche Einrichtung für Küche, Bad, Wohn-  und Kinderzimmer. Sogar an ein modernes Arbeitszimmer ,

„Foxtail Villa”: Das 71 cm große Puppenhaus wartet mit zwei Etagen auf – inkludiert ist ein erstes Einrichtungsset mit passenden Möbeln. Modernes Arbeitszimmer inklusive gemütlichem Sofa Möblierung für das Kinderzimmer mit Schaukelpferdchen

unter   anderem  mit  einem  Bürodrehstuhl,  Schreibtisch  inklusive   Handy-Halter,  Laptop  und  Lampe   wurde  gedacht .  Für  noch  mehr  Abwechslung  sorgen  Püppchen mit beweglichen Armen und Beinen sowie niedliche  Haustiere, die extra angeboten   werden. Darüber hinaus  kann  jedes  Puppen haus  auch  mit  einem  Pferdestall  erweitert werden. Die  „grüne  Spielküche”  (91  cm  Höhe)  in  Pastellfarben  bietet jede Menge Extras und Überraschungen. Für die  Zubereitung vieler Köstlichkeiten gibt es einen Herd mit  Backofen und eine Mikrowelle. Unter der Spüle befinden sich zwei Ablagefächer, die mit Weidenkörben Stauraum  für zusätzliche Accessoires bieten. Eine ovale Pfanne hält  einen Fisch mit Zitronenscheibe parat. Hübsche Dosen ,  Teller  und  Kochlöffel  gehören  genauso  zu  den  vielen  Details   wie Seifenspender und Geschirrtuch. Außerdem  kündigt eine Kreidewand die Menüvorschläge an. Die „grüne Spielküche” bietet jede Menge Extras und Zubehör

spiel & creativ 02-03   /'20

21


COVERSTORY Educa – Puzzles made in Spain Das  Traditionsunternehmen  Educa  ist  in  Spanien  Marktführer  im  Bereich  Puzzles und gehört zur Educa Borras-Gruppe, die vor über 125 Jahren gegründet wurde. Seit Jahresbeginn ergänzen die Puzzles „made in Spain” das  Marken-Portfolio  von  Carletto.  Erstklassige  Qualität,  hochwertiger  Karton  und  brillante  Farbwiedergabe  der  Motive  zeichnen  das  Sortiment  aus,  das  auch in punkto Motivauswahl und Schwierigkeitsgrad keine Wünsche offen  lässt. Educa bietet außerdem einen einzigartigen Ersatzteilservice:  Bei speziellen Puzzles werden bis zu 16 verlorene Teile pro Puzzle ersetzt. „Mittagspause in Manhattan”: Puzzle mit 1.500 Teilen des berühmten, kolorierten Fotos

Holz-Konturenpuzzle der „Baby”-Serie: Niedliche Motive mit wenigen Teilen animieren schon die Allerkleinsten zum Puzzeln

„Kätzchen mit Rosen”: Puzzle mit 500 Teilen für Tier- und Blumenfreunde

Jahren.  Mit  Motiven  rund  um  die  beliebtesten  Disney-Lizenzen  und  Filmhelden  wie  „Cars”,  „Eiskönigin”, „Toy Story” und viele andere mehr  sorgen für Puzzle-Spaß.  Große Auswahl für große Puzzler Das  breitgefächerte  Sortiment  der  Erwachsenen-Puzzles  (500  bis  6.000  Teile)  hält  für  alle  Vorlieben  das  passende  Motiv  parat:  Tiere,  Landschaften, bekannte Gemälde, Weltkarten,  Sehenswürdigkeiten  und  Fantasy-Sujets  sorgen für entspanntes Puzzle-Vergnügen.

Puzzlespaß für die Kleinen Liebevoll illustrierte Motive animieren  bereits Kleinkinder, die Puzzleteile an  die richtige Stelle zu legen. Mit zwei  bis  vier  extragroßen  Teilen  sind  die  Konturen-Holzpuzzles optimal für die  Allerkleinsten  geeignet.  Die  „Baby”Puzzles  mit  den  kindergerechten  Illustrationen fördern die Grobmotorik  und das logische Denken . Holzpuzzles  mit  steigender  Teilezahl  von  25  bis 100 Teilen sind die altersgerechte  Herausforderung  für  Kinder  ab  drei

Das malerische italienische Dörfchen Manarola mit 300 extragroßen „XXL”-Puzzleteilen

Echte Herausforderung für Profis: Die „Tour um die Welt” in 42.000 Teilen listet die wichtigsten Monumente rund um den Erdball auf

22

Historische Weltkarte mit 1.000 Teilchen: Nicht nur besonders knifflig sondern auch ausgesprochen dekorativ sind die Puzzles der Miniatur-Reihe mit den extrakleinen Teilen

Abwechslungsreiches Puzzle-Vergnügen Besonders  spannend  sind  die  Puzzles  „Neon  Fluorescent”, die im Dunkeln leuchten. Auch Puzzle-Freaks und  echte Profis mit Erfahrung kommen bei Educa auf ihre Kosten :  Die  „XXL”-Puzzles  mit  9.000  bis  unglaublichen  42.000 Teilen, die fertiggestellt eine Größe bis zu 7,5 Meter  haben,  sind  eine  echte  Herausforderung  für  Meister  der  „Puzzlekunst”.  Abgerundet  wird  das  Programm  mit Sonderserien, darunter unter anderem die Reihe mit  spektakulären Motiven im Panoramaformat  sowie  Puzzles  für  Erwachsene  mit  „XXL”-Teilen  –  die  besonders  gut  in  der Hand liegen – und mit einem einfacheren Schwierigkeitsgrad leichter zu legen sind. Richtig knifflig hingegen sind  die  1.000-teiligen  Puzzles  der  „Miniatur”-Reihe  mit  extrakleinen  Teilen. 02-03 /'20 spiel & creativ


COVERSTORY

Die Plus-Plus Bausteine in zwei Größen gibt es für Impulskäufe in transparenten Tube-Sets – diese Sets stehen dem Handel einzeln oder in Displays zur Verfügung

Eine Form – unendliche Möglichkeiten Seit  2009  werden  im  dänischen  Holbæk  in  der  Nähe  von  Kopenhagen  die  Plus-Plus  Bausteine  hergestellt.  Das  Unternehmen  setzt  dabei  zur  Gänze  auf  „Zero  Waste”:  Dabei  wird  überschüssiges  Material  aus  der  Herstellung  für  die  Produktion  der  nächsten  Steine  verwendet.  Um  die  Umwelt  zu  schonen,  wird  Energie  aus  Windkraft    genutzt. Die  Bausteine  des  Konstruktionsspielzeugs  Plus-Plus  aus  Dänemark  verdanken  die  Namensgebung  ihrer  Form:  Sie  sehen  wie  zwei  miteinander  verbundene  mathematische  Plus-Symbole aus. Dank dieser einzigartigen Struktur eignen  sich  die  Teile  für  vielfältige  Kombinationsmöglichkeiten.  Aus  den  einzelnen  Steinen  können  sowohl  zwei-  als  auch  dreidimensionale Objekte gebaut werden. Selbst Kurven lassen  sich konstruieren, denn die identen Bauteile greifen beim Zusammensetzen ideal ineinander. Ob realistisches Modell nach  Anleitung  oder  kreative  Eigenkonstruktion  –    die  PVC-  und  phthalatfreien  Plus-Plus  Steine  regen  die  Phantasie  an  und  trainieren zudem Geduld und Feinmotorik kleiner Baumeister. Das mehrfach preisgekrönte kreative Konstruktionsspielzeug  gibt es in zwei Größen: Die Bausteine „BIG” sind 50 mm und  in der regulären Version 20 mm groß.  Die größeren Plus-Plus „BIG”-Steine in acht Basicfarben und  sechs  Pastelltönen  wurden  speziell  für  kleine  Kinderhände  entwickelt. Sie sind auf Klein- und Vorschulkinder zwischen  ein und sechs Jahren abgestimmt. Die Möglichkeit, sie

spiel & creativ 02-03   /'20

zu  ergänzen  und  immer  wieder  unterschiedlich zusammenzubauen,  sorgt  für  langanhaltendes  Spielvergnügen.  Verfügbar sind spezifische „Basic Mix”- sowie Themen-Sets in verschiedenen  Packungsgrößen  mit  150,  100,  60  und  50  Steinen. Perfekt für unterwegs sind die Metallkoffer, ebenfalls  in beiden Farbvarianten mit 70 Bausteinen. Dazu gibt es noch  Bausets mit 15 Steinen in transparenter Tube-Verpackung.

Perfekt für unterwegs und auf Reisen: Sets in Metallköfferchen sind in beiden Bausteingrößen erhältlich

Die  reguläre  Version  mit  der  Bausteingröße  von  20  mm  ist  für ältere Kinder ab fünf Jahren gedacht. Damit lassen sich  filigranere und komplexere Objekte erschaffen. Die innovativen Steckbausteine eröffnen in Basis-, Neon- sowie Pastellfarben  grenzenlose  Konstruktions-Möglichkeiten.  Zahlreiche  Themensets   mit  detaillierten  Schritt-für-Schritt  Anleitung  bieten von Tierfiguren über Piratenschiff und Feuerwehr bis hin zur eindrucksvollen Burg die unterschiedlichsten Bauvorhaben. Mit dem Set „Build and Glow” leuchten Gespenster,  Fabeltiere  oder  fantasievolle  Eigen kreationen  überdies  im  Dunkeln. Von kleinen Einsteiger-Packungen mit  70 bis zu den großen „Super Sets” mit 1.200  Steinen  sind  eine  Reihe  an  unterschiedlichen  Packungsgrößen  erhältlich.  Praktisch  als  Mitbringsel  oder  zum  Mitnehmen  sind  die  Bausteine  in  den  Tubes-Verpackungen  mit  100  oder  240  Teilen.  Die  Tube-Sets  beinhalten  jeweils Bausteine für ein bestimmtes Motiv oder  verschiedene Farben, die zum freien Gestalten   anregen.  Abgerundet  wird  das  Sortiment  mit  verschiedenen Bauplatten. 23


PRODUKT NEWS Teddy-Hermann GmbH

Neue Parade auf samtweichen Pfoten  Teddy  Hermann,  internationaler  Plüschtierhersteller  und  traditionelle  Teddybären-Manufaktur  in Deutschland,  hat  dem  Fachhandel  zur  Spielwarenmesse  in  Nürnberg  ein  Schar  zauberhafter  Kuschelfreunde   vorgestellt.  Darunter  speziell  für  Liebhaber  eine  limitierte  Reihe  handgemachter  Sammler-Teddybären  und  nostalgische  Repliken  der  Plüschtiere  Elefant  und  Dackel.  Neue,  fabelhafte Wild- und Waldtiere ergänzen die Vielfalt in der Produktlinie „Hermann Teddy Collection”. Neue Bärenfamilie verbindet Tradition und Moderne „Lorenzo”,  „Leonardo”  und  „Elena”  sind  die  Highlights  im  Frühjahrsprogramm  in  der  Produktlinie  „Hermann    Teddy  Original ”.  Die  beiden  Sammlerbären „Lorenzo” (Größe 30 cm) und „ Leonardo”  (Größe 27 cm) sind aus hochwertigem Mohair Plüsch   gefertigt  und  mit  Holzwolle  handgestopft.  Sie  sind  mit  schicken  Trägerhosen  aus Walkstoff bekleidet, kombiniert mit modischen  Accessoires wie Strick-Schal und Halstuch. Das  Teddy-Baby  „Elena”  (Größe  14  cm)    –  ebenfalls aus Mohair-Plüsch – aber mit weichem Vlies gefüllt ergänzt die Bärenfamilie. „Elena” trägt ein niedliches Kleidchen  aus  cremefarbenem  Druckstoff  mit  roten  Punkten.  Mit  dem

Die neue Bärenfamilie für Sammler und Liebhaber: „Leonardo” (27 cm) mit Strick-Schal, Teddy-Baby „Elena” (14 cm) und „Lorenzo” (30 cm) mit kariertem Halstuch

Strick-Schal und dem großen roten Knopf  ist das  Outfit der kleinen Bären-Persönlichkeit harmonisch für einen gemeinsamen Familien-Auftritt abgestimmt. Die  Teddybären  der  Familie  sind  auf  je  200  Exemplare  limitiert und nicht nur für Sammler eine zauberhafte, hochwertige  24

Von Hand gefertigte Repliken aus MohairPlüsch: Der niedliche Dackel (12 cm) verkörpert die sprichwörtliche Treuherzigkeit des Vierbeiners – natur-nahes Design und handwerkliche Tradition zeichnen auch den Elefant (15 cm) aus

Geschenkidee. Die Herstellung in limitierter Auflage erfolgt auch heute noch mit jedem Schritt – vom ersten Design-Entwurf bis zur fertigen Edition – am Firmensitz in Hirschaid.  Nostalgische Repliken – mit Liebe von Hand gemacht Mit den nostalgischen Repliken „Elefant” und „Dackel” werden Kindheitserinnerungen wach. Der 15 cm große Elefant  ist  aus feinem Mohair-Plüsch in Grau  gefertig.  Der  rote  Rückenteppich  aus  Filz  ist  genauso  wie  der  Elefant  passgenau  handgefertigt  für  den perfekten Replika-Look. Ihm zur  Seite  gestellt  wird  der  12  cm  große,  niedliche Dackel mit rotem Halsband.  Caramelfarbener  Mohair-Plüsch  und  der  farbliche  Feinschliff,  der  genau  wie  früher  von  Hand  erfolgt,  verleihen  ihm  sein  naturgetreues  Aussehen.  Die  beiden  Repliken  sind nach Original-Schnittmustern  aus  den  1980er  Jahren  in  ver sierter  Handarbeit  gefertigt. Auf je 200 Stück weltweit limitiert   sind die Repliken  absolute  Raritäten. Das  rote  Teddy  Siegel  ist  das  Markenzeichen  des  Unternehmens  und  kennzeichnet  gleichzeitig  das  hochwertige  Sortiment  der  Repliken  und  Nostalgie-Teddys.  Dabei  bescheinigt  das    Markenlabel  vorzügliche  Premium-Qualiät,  Wertigkeit und traditionelle Handwerkskunst. 02-03  /'20 spiel & creativ


PRODUKT NEWS Fabelhafte Wald- und Wildtiere Mit  hochwertig  verarbeiteten  Plüschspieltieren wird auch die Produktlinie der „Hermann  Teddy  Collection”  ergänzt.  Dabei  tummeln  sich  liebenswerte  Wild-  und  Waldtiere  und    –  nicht  nur  für  Ostern  –  eine kuschelig weiche Hasenfamilie. Besonders ins Auge sticht das  46  cm  große  Faultier  mit  seinem  weichem  Webplüsch-Fell.  Die  großen, schwarzen Knopfaugen  und das typische Gesichtchen  machen  das  sympathische  Trendtier zum willkommenen  Spiel-  und  Schmusegefährten.  Zugleich    schmückt    das  Faultier  mit  auffallender  Fellfärbung  dekorativ   Couch  und  Sofa  in  Das sympathische Faultier (46 cm) den Wohnzimmern. animiert Groß und Klein zum Nichtstun – Beine hochlegen und entspannen

Die vorwitzige Waldfledermaus (Größe 25 cm) ist für jeden Spielspaß zu haben Auch eine flauschige Schneeeule (20 cm) ergänzt neu das breite Waldtier-Sortiment

Neue Schmusegesellen: Dunkelbraun-weiß geschecktes Widderkaninchen und dunkelbrauner Hase (Größe je 20 cm)

Sicherlich schnell ins Herz geschlossen wird auch die große  Hasenfamilie.  Ob  Zwergwidder,  Hasenkaninchen  oder  kuscheliger   Schlenkerhase  bei  Teddy-Hermann  gibt  es  für  alle Hasenfreunde den richtigen Schmusegesellen.

Der Samtig-weiche Elefant (35 cm) eignet sich bestens als anschmiegsamer Begleiter für Babys und das possierliche Erdmännchen (29 cm) ist für jedes Spielabenteuer bereit

Der  samtig-weiche  Elefant  (Größe  35  cm)  mit  seinen  niedlichen Segelohren reckt neugierig seinen Rüssel nach oben.  Der anschmiegsame Dickhäuter erobert Kinderherzen im Nu  und ist dank seiner besonders weichen Füllung bestens als  ständiger Begleiter der Allerkleinsten geeignet.  Das  naturgetreue,  drollig  gestaltete  Plüsch-Erdmännchen  (Größe  29  cm)  mit  der  dunklen  Umrandung  um  die  Augen  posiert aufrecht in der typischen Haltung seiner echten Vorbilder auf den Hinterbeinen.  Kuschelweiche Waldtiere liegen auch 2020 voll im Trend. Eine  Reihe  an  liebevoll  neuen  Nachbildungen  ergänzt  das  breite  Sortiment. In keinem Kinderzimmer fehlen darf die flauschige Schneeeule  (Größe  29  cm)  mit  ihrem  typischen  weißen  Federkleid und den dunklen Flecken auf dem Gefieder. Die Waldfledermaus gilt in freier Natur als Kobold der Nacht –  als  naturgetreue  Nachbildung  sorgt  das  25  cm  große  Plüschtier  für  Abwechslung  und  Spielvergnügen.  Für  jedes  Spielabenteuer  ist  auch  der  kuschelige  Igel  (Größe  17  cm)  zu  haben.  Auch  ein  goldbrauner  Fuchs  (Größe  25  cm)  und  ein sanftmütiges Bambi (Größe 23 cm) aus weichem Plüsch  fühlen  sich in jedem Kinderzimmer ganz zu Hause. spiel & creativ 02-03 /'20

Teddy-Hermann GmbH • D-96112 Hirschaid Tel. +49 9543/8482-0 • Fax +49 9543/8482-10 Für Österreich und Südtirol • Karl-Heinz Ruprecht Tel: +49 8631-157 84 • karlheinz.ruprecht@t-online.de WWW.TEDDY-HERMANN.DE

25


SPIELE Ravensburger

Neue „memory” Edition für alle Österreich-Fans Das legendäre Familienspiel „memory“ aus dem Hause Ravensburger gibt es ab  sofort in einer speziellen Edition: Das neue „Österreich memory” zeigt auf 72 Karten  die schönsten Motive an Sehenswürdigkeiten, Landschaften und Gepflogenheiten aus allen neun Bundesländern. Schloss Schönbrunn in Wien über den Kärntner  Pyramidenkogel und das Ars Electronica Center in Linz bis zum Festspielhaus in  Bregenz sind ebenso vertreten wie die Großglockner Hochalpenstrasse, steirische  Weinberge, die berühmte Sachertorte oder beliebte sportliche Aktivitäten. In Zusammenarbeit mit der Österreich Werbung, die auch einen großen Teil der Motive  beisteuerte, wurde zusätzlich eine Broschüre mit Bildbeschreibung.erstellt Seine hohe Beliebtheit verdankt „memory” der Tatsache, dass Groß und Klein nahezu  dieselben  Gewinnchancen  haben,  da  die  Kinder  meist  über  eine  bessere  Merkfähigkeit verfügen. Das macht die Bildersuche seit der Veröffentlichung des  ersten offiziellen „memory” im Jahr 1959 zum bekanntesten und meistverkauften Spiel mit dem blauen Dreieck, das in über 80 Ländern von mehr als 75 Millionen  Menschen gespielt wird.

Auf Bildersuche mit 72 Karten quer durch alle neun Bundesländer reisen und die schönsten Sehenswürdigkeiten entdeck

Kosmos

25 Jahre „Catan”: Eines der erfolgreichsten Strategie-Brettspiele der Welt Auf der Spielwarenmesse in Nürnberg  feierte  der  Kosmos  Verlag  den  25.  Geburtstag seines Kultspiels. „Catan”  wurde in den 25 Jahren inklusive der  zahlreichen  Erweiterungen  mehr  als  30  Millionen  Mal  verkauft,  in  über  40  Sprachen  übersetzt  und  in  über  70  Ländern  verlegt.  Rund  um  das  Strategiespiel  hat  sich  seither  eine  weltweite „Catan”- Fangemeinde gebildet  – über Generationen hinweg wird mit  ungebrochener  Begeisterung  gesiedelt, gehandelt und gebaut.  Einfache  Spielregeln,  Spannung  und  Würfelglück zeichnen die meisten er-

folgreichen  Gesellschaftsspiele  aus.  Autor  Klaus  Teuber  hat  „Catan”  aber  darüber hinaus um eine neue Dimension erweitert: Das Spielfeld lässt sich  mit  den  typischen  Hexagonen  –  den  Landschaftsfeldern – bei jedem Spiel  neu gestalten. Damit entstehen auch  für  Vielspieler  immer  wieder  andere,  unbekannte  Spielsituationen.  Aber  es ist nicht nur das variable Spielfeld,  das  „Catan”  so  erfolgreich  macht.  „Es  ist  ein  sehr  kommunikatives  und  friedliches  Spiel.  Man  zerstört  nicht,  sondern  baut  auf  und  muss   andere  Spieler  überzeugen  können“,  sagt  Klaus Teuber.

Bereits bei der Spielwarenmesse 1995  war die Erstauflage verkauft und nach der Auszeichnung als „Spiel des Jahres“ erreichte „Die Siedler von Catan“  bis  dato  unbekannte  Verkaufszahlen.  Dass die Spielidee viel Potenzial birgt,  wurde Klaus Teuber und dem Kosmos  Verlag schnell bewusst. Daher wurde  die  „Catan”  Spielefamilie  behutsam  und in engem Austausch mit der weltweiten „Catan” Community weiterentwickelt. Daraus sind in den 25 Jahren  viele Szenarien entstanden, mit denen  sich  das  Basisspiel  erweitern  lässt,  aber  auch  Editionen  für  zwei  Spieler  oder  Kartenspiele.  Bereits  1997  ist  ein erstes Computerspiel erschienen.  Längst  gibt  es  Varianten  für  Spielekonsolen und Apps für Smartphones  und Tablets.  Zum  Jubiläum  erscheinen  zunächst  zwei  besondere  Neuheiten:  In seiner  Autobiografie „Mein Weg nach Catan“  erzählt  Klaus  Teuber  die  Entstehungsgeschichte  des  Spiels  und  die  Sonderausgabe  „Catan  – Das  Spiel:  Jubiläums-Edition  25  Jahre“  enthält  das Basisspiel, die beliebte See fahrerErweiterung  sowie  Länderszenarien  in einer Box.

© Foto: PatrikListe

26

Autor Klaus Teuber führt heute mit seinen Söhnen Benjamin und Guido die Catan GmbH. Er ist zuständig für die Entwicklung neuer Spiele, die er gemeinsam mit seinem Sohn Benjamin entwickelt, und die inhaltliche Pflege der von der Catan GmbH lizenzierten Spiele

02-03  /'20 spiel & creativ


im Creative Impulse Awards in Frankfurt verliehen Im Rahmen der Creativeworld in Frankfurt am Main wurde am 25. Jänner 2020 der wichtigste Preis der Kreativ-Branche, der Creative Impulse Award, an insgesamt 15 Gewinner überreicht. Darunter erstmals auch in der Kategorie „Künstlerprodukt des

trend

Jahres“ und „Nachhaltigstes Produkt“. Mit dem Preis wird die Innovationskraft der Branche besonders unter Beweis gestellt, die nominierten und ausgezeichneten Produkte werden der internationalen Fachwelt vorgestellt.

Hier der Überblick über die diesjährigen Gewinner in den einzelnen Kategorien:

Platz Eins Kreativbuch des Jahres: Wir retten die Bienen, Igel und Käfer von frechverlag

Platz Eins Komplettset des Jahres: Gelli Arts Druck-Set für Einsteiger von Gelli Arts

Platz Eins Künstlerprodukt des Jahres: Kremer Pigmente Aquarell- und Ölset von Kremer Pigmente spiel & creativ 02-03/20

Creative Impulse Gewinner 2020

Platz Eins Kreatives Werkzeug des Jahres: Tonic Studios Left-handed Glass Media Mat von Tim Holtz

Platz Eins Kreatives Produkt des Jahres: Cities of Wonders von Le Petit Bleu

Sonderpreis Nachhaltiges Produkt: Holz-Lamellenlampen von Rayher Hobby

27


NACHLESE Creativeworld 2020, Frankfurt am Main

Individualisierung belebt die Nachfrage Die Jubiläumsveranstaltung der Creativeworld in Frankfurt am Main verlief erfolgreich - quirlig, bunt und sehr informativ ging die 10. Ausgabe der Creativeworld am 28. Jänner 2020 zu Ende. Ihre Rolle als wichtigste internationale Branchenplattform für den Hobby-, Bastel- und Künstlerbedarf konnte sie auch in diesem Jahr eindrucksvoll unter Beweis stellen. Als Treffpunkt der internationalen Branche, als Plattform für den Austausch der kreativen DIY-Szene. Mit 369 Herstellern aus 40 Ländern und 9.201 Fachbesuchern aus 102 Nationen ist die Creativeworld so groß und international wie nie zuvor. „Es gibt weltweit keine vergleichbare Veranstaltung, die eine solche Produktvielfalt aus aller Welt zu bieten hat. Mit einem Internationalitätsgrad von 69 Prozent bei den Besuchern zeigt sich auch die große internationale Nachfrage am Thema DIY. Hier in Frankfurt trifft sich die Welt zum kreativen Austausch“, erklärt Julia Uherek, Bereichsleiterin Consumer Goods bei der Messe Frankfurt Exhibition GmbH. Das bekräftigt auch die Ausstellerseite, wie zum Beispiel Kirsten Rohde, Vice President Marabu: „Die Creativeworld ist die absolut wichtigste Fachmesse. Es ist weltweit die Messe, auf der wir das größte internationale Publikum erreichen.“ Und Guillaume Nusse, Geschäftsführer Clairfontaine, sagt: „Wir treffen hier unsere Kontakte aus aller Welt. Die Creativeworld ist die perfekte Plattform für Kundenbeziehungen, weil wir hier hunderte von Treffen koordinieren können.“ Neben Deutschland kommen die meisten Besucher aus Großbritannien, den Niederlanden, Spanien und Frankreich. Außerhalb Europas sind besonders die USA, Russland, Israel, Australien sowie Japan stark vertreten.

C. Kreul mit seiner Linie Inspired by nature

Qualität für das Business Die Creativeworld vereint hervorragend Kreativität und Business und bringt mit Workshops und Produktvorführungen Lebendigkeit in die Hallen. Gleichzeitig stehen für die Aussteller nationale und internationale Geschäftsgespräche in den vollen Terminkalendern. Vom Einzelhändler über den Importeur und die Schwestergesellschaften ist auf der Messe ein Miteinander präsent, dazu auch noch zahlreiche Multiplikatoren wie zum Beispiel Blogger und Kursveranstalter. Dass die bunte und geschäftliche Mischung gut funktioniert, bestätigen 82 Prozent der Aussteller, die mit dem Verlauf der Messe zufrieden bis sehr zufrieden sind. Besonders loben sie die hohe Qualität der Fachbesucher. Für diese bot die Creativeworld neben einem auf ihre Bedürfnisse abgestimmten Rahmenprogramm, Kontakte zu den wichtigsten Keyplayern der Branche – und brachte mit Newcomern außerdem frischen Wind in die Veranstaltung. Das bestätigten laut Besucherbefragung der Messe Frankfurt 97 Prozent der Fachbesucher, die mit dem Erreichen ihrer Messeziele zufrieden bis sehr zufrieden sind. Somit wird deutlich, dass die Mischung aus Produktangebot, Wissensvermittlung und Trends gut funktioniert.

28

Am Stand von Marabu wurden verschiedenste Anwendungen mit Graphix präsentiert

02-03/20 spiel & creaitv


CREATIV

NACHLESE

350 Jahre Herbin

Brevillier Urban präsentierte unter anderem Neuheiten von Cretacolor und Jolly

Individualisierung im Fokus Was bedeutet Individualität für die kreative Branche? Wie drückt sich das Bedürfnis danach bei den Endverbrauchern aus und wie kann der Handel damit arbeiten? Das waren die zentralen Inhalte der diesjährigen Sonderpräsentationen. „Wir zeigen die Trends von morgen, bieten Konzeptareale zu branchenrelevanten Themen und präsentieren dem Fachhandel Workshops und Produktvorführungen“, erklärt Michael Reichhold, Leiter Creativeworld bei der Messe Frankfurt Exhibition GmbH. „Denn am stark umkämpften Point of Sale muss jeder seine Kernkompetenzen herausstellen, um den Kunden für sich zu gewinnen. Für den Fachhandel sehen wir die persönliche Beratung und die visuelle Ansprache als Stärke.“ Wenn es um Individualität geht, standen die Creativeworld Trends ganz oben auf der Agenda. Das Stibüro Bora.Herke.Palmisano hat sich für die kreative Saison 2020/21 auf drei Themen fokussiert: up-date, work-out und re-form, die eindrucksvoll in Szene gesetzt wurden. Die Creativeworld Trends geben den Fachbesuchern nicht nur Einblicke in neue Kreativ-Techniken, sondern inspirieren auch für eine ansprechende Ladengestaltung und regen zum aktiven Austausch mit dem Kreativ-Team an.

Die DIY Szene ist kreativ im Gestalten des Wohnambientes spiel & creativ 02-03/20

Im Konzeptareal Urban Art Lab: Education standen Kundenbedürfnisse im Fokus. Das zentrale Ziel war die weitere Sensibilisierung des Fachhandels für dieses spannende Thema. Das gelang dem Team um Carlos Lorente, Geschäftsführer der Style Scout Graffiti Academy und Kurator des Areals, durch verschiedene didaktische Werkzeuge, wie Workbooks, Tutorials und den persönlichen Austausch. Außerdem wurden interne Schulungen und Workshop-Events als Methoden zum Wissenstransfer präsentiert und die vielfältigen Werkzeuge konnten im Areal unter professioneller Anleitung getestet werden.

29


NACHLESE Creativeworld 2020, Frankfurt am Main

Schwerpunktthema Urban Art Lab

Viele Inspirationen auf dem Stand von Hahnemühle

Workshop bei Rico Design

30

02-03/‘20 spiel & creaitv


NACHLESE

CREATIV

Creativeworld 2020, Frankfurt am Main

Immer gut besucht waren die Veranstaltungen in der Creativeworld Impulse Academy

Blick in die Sonderfläche Creativeworld Trends

Die Creativeworld Academy bot mit den knapp 30 Workshops eine ideale Plattform für den Austausch zwischen Fachbesuchern und Herstellern. Martina Lammel, Designerin und TV-Moderatorin, führte durch das abwechslungsreiche Programm: „In den Workshops werden nicht nur Kreativthemen, sondern vor allem Emotionen vermittelt. Es ist wertvoll, dem Kunden im Laden die eigene, positive Erfahrung weiterzugeben. Begeistert bin ich jedes Jahr von der Dynamik und dem Austausch, die sich während der Vorführungen entwickeln.“ Der positive Zuspruch der Teilnehmer und die direkte Rückmeldung auf die präsentierten Themen sind für die Veranstalter ein wertvoller Input. Ausgewählte Workshops sind im Nachgang der Messe auf Conzoom Solutions zu sehen. (www.conzoom.solutions.)

Termin Im nächsten Jahr wird die Creativeworld in Frankfurt am Main vom 30. Jänner bis 2. Februar 2021 stattfinden – parallel zur Paperworld, die Christmasworld startet bereits am 29. Jänner. ■ www.creativeworld.messefrankfurt.com spiel & creativ 02-03/20

31


PRODUCT NEWS Marabu

Neue Alkoholtinte am Start Marabu Alcohol Inks sind farbstoffbasierte Alkoholtinten für Fluid Art, dem großen Trendthema aus den USA. Marabu bietet die hochbrillanten Farben bereits seit 2019 sehr erfolgreich auf dem amerikanischen Markt an. Mit der Ausbreitung des Trends führt Marabu die beliebten Alcohol Inks mit Start auf der Creativeworld 2020 auch für Europa und die ganze Welt ein. Die neuen permanenten Alkoholtinten sind speziell entwickelt für vielseitige Fließtechniken und kreative Designs mit ganz besonderer Strahlkraft. Vom einfachen Tropfen über zarte, fließende Farbverläufe bis hin zu gegenständlichem Malen - die leuchtenden, brillanten Marabu Alcohol Inks bieten grenzenlose Gestaltungsfreiheit und außergewöhnliche Ergebnisse. Sie eignen sich sowohl für Künstler als auch für Anfänger, denn Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Mit den fließenden Farben ergeben sich Kunstwerke im Fluid Painting Style fast von alleine. Die Eigenschaften dieser Farben sind faszinierend. Die flüssige Konsistenz führt zu tollen Farbverläufen, die auch nach dem Trocknen durch Zugabe von Alkohol jederzeit wieder zerfließen und sich weiter gestalten lassen. Wird ein zweiter Farbton neben oder in den vorherigen getropft, verdrängt dieser den ersten. Durch den Einsatz hochwertigster Farbstoffe sind sie unglaublich farbintensiv. Eine bisher nicht gekannte Leuchtkraft ist ihr Hauptmerkmal ebenso wie ihr aktives Ausbreiten auf dem Malgrund und die lebendige, oft überraschende Reaktion der Farben untereinander. Deswegen gelingen schon die ersten Ergebnisse mit den Alcohol Inks – ganz ohne besondere Techniken und Erfahrungen – einfach aufgrund ihrer Farbenpracht und ihrer arteigenen, fließenden Formen. Benötigt wird lediglich wasserfestes, beschichtetes Papier oder andere glatte, nicht saugende Untergründe wie Glas, Metall, Keramik oder Porzellan.

Insgesamt 18 Farbtöne stehen zur Auswahl

32

Anwendungsbeispiel mit Alcohol Ink Farben

02-03/‘20 spiel & creaitv


PRODUCT NEWS

Alcohol Ink Extender wird zum Mischen, Aufhellen und wieder Ablösen verwendet

Insgesamt 18 Farbtöne, darunter 3 Metallictöne und die Spezialfarbe Diamant, stehen zur Auswahl. Alle Farbtöne sind farbstoffbasiert und transparent mit Ausnahme der pigmentbasierten Metallic-Farbtöne und des Sonderfarbtons Diamant. Der Farbton Diamant verleiht allen Alcohol Ink Farbtönen einen ganz besonderen, funkelnden SchimmerEffekt. Techniken wie Wispy Layers, Colour Splash, Masking, WipeStencilling oder Drops lassen sich anhand der im neuen Prospekt erklärten Anleitungen schnell erlernen. Der neue alkoholbasierte Marabu Permanent Marker ergänzt die Alcohol Inks ideal. Bereits trockene Alcohol Ink Hintergründe können mit ihm verziert werden, z.B. können Schriften oder Skizzen aufgemalt oder Details herausgearbeitet werden. Daneben eignet sich Marabu Fixogum in Kombination mit den Alcohol Inks wunderbar als Maskiermittel. Ergänzt werden die Farbtöne durch den Alcohol Ink Extender. Das Medium wird zum Mischen, Aufhellen und wieder Ablösen von Alcohol Ink Farbtönen verwendet und verzögert die Trocknung. Für viele Techniken ist der Extender unverzichtbar, er sorgt z.B. für Transparenzen bei der Technik Wispy Layers. Beim Auftropfen in eine andere Farbe lässt er einen farblosen Kreis entstehen. Die Farbtöne sind untereinander mischbar, schnelltrocknend und säurefrei. Nach dem Trocknen sind sie wisch- und wasserfest, können aber mit Alcohol Ink oder Alcohol Ink Extender jederzeit wieder angelöst werden.

Einzelfarben und Sets Das Set Flowers

spiel & creativ 02-03/20

Neben den Einzelfarbtönen in Fläschchen mit Präzisionsspitze werden die Alcohol Inks auch in zwei 3-er Sets in abgestimmten Farbzusammenstellungen mit je einem Permanent Marker und 5 Spezialpapieren angeboten. Mit dem Die neue Alcohol Ink im schwarzen, alkoholbasierten Permanent praktischen Fläschchen mit Präzisionsspitze Marker werden Verzierungen, Schriften und Skizzen auf den getrockneten Alcohol Ink Hintergrund aufgebracht. Das nicht saugende Papier ist ideal auf die Anwendung mit Marabu Alcohol Ink abgestimmt und ermöglicht einen optimalen Farbfluss. Der beiliegende Prospekt erläutert die Anwendung von Alcohol Ink, zeigt Ideen, Tipps und Tricks. Beide Sets – Underwater und Flowers - enthalten damit alle notwendigen Materialien für einen perfekten Start in fließende Gestaltungen, unvorhersehbare Farbverläufe und spannende Techniken. Eine gute Grundlage für Anfänger bietet der ausführliche 8-seitige A5 Prospekt. Anleitungen und Videos inspirieren dazu, die faszinierende Welt der Alcohol Inks zu entdecken und sich an unbekannte Techniken zu wagen. Weitere Informationen unter www.marabu-creative.com/de/alcohol-ink-themenseite.

33

CREATIV

Mit Farben experimentieren


PRODUCT NEWS C. Kreul

Funkelnder Malspaß für die kleine Kreative Mit dem MUCKI Farbenkonzept für Kinder ist Farbenhersteller C. Kreul GmbH seit einigen Jahren erfolgreich am Markt. Das Programm ist speziell auf die Bedürfnisse der ganz jungen Anwender abgestimmt und wurde gemeinsam mit Pädagogen entwickelt. Vor allem berücksichtigt wurden die kognitiven und motorischen Fähigkeiten der Kleinen. Zur Creativeworld 2020 hat C. Kreul einige Erweiterungen im MUCKI Programm vorgestellt, abgestimmt auf aktuelle Themen, die auch sehr junge kreativ Interessierte begeistern. So auch im Bereich der MUCKI Fingerfarben. Diese Farben wurden ja speziell für kleine Entdecker ab 2 Jahren entwickelt. Sie sind dermatologisch getestet, auswaschbar, frei von Parabenen, glutenfrei, laktosefrei und vegan. Neu im Programm sind zwei 6er Sets, die jeweils zwei Funkel-Fingerfarben enthalten.

Edle Töne für Königskinder Einmal so furchtlos wie ein Ritter oder so anmutig wie eine Prinzessin sein: Wenn funkelnder Goldschatz und magisches Feenstaub-Rosa auf Pink und Blau treffen, fangen die Augen kleiner Künstler zu glänzen an. Auf weißem Papier entsteht ein farbstarker Schatz und die Kleinen geben sich dem Malspaß hin. Das Set enthält 6 Dosen à 50 ml in Weiß, Feinstaub-Rosa, Pink, Violett, Blau und Goldschatz. Set Königskinder aus dem MUCKI Programm von C. Kreul

Strahlende Farben für Glückskinder Langeweile war gestern. Jetzt wird es fröhlich-bunt: Fingerfarben garniert mit lustigen Funkel-Fingerfarben in Diamanten-Blau und Drachen-Silber ergeben viel gute Laune und prächtigen Farbspaß. Die sechs Fingerfarben im Miniformat wecken die kreative Abenteuerlust der kleinen Glückskinder. Und zaubern ein Lächeln in die Gesichter der erwachsenen Betrachter. Das 6er Set enthält 6 Dosen à 50 ml in Gelb, Pink, Diamanten-Blau, Grün, Orange und DrachenSilber.

Das 6er Set Glückskinder MUCKI Fingerfarben von C. Kreul

34

02-03/‘20 spiel & creaitv


PRODUCT NEWS Da Vinci

CREATIV

Preisträger Creative Impulse Award Die Herstellung des klassischen Künstlerpinsels ist für die Firma da Vinci das A + O und wird seit über 100 Jahren sehr intensiv gepflegt und weiterentwickelt. Obwohl die große Tradition und der reiche Erfahrungsschatz bei da Vinci einen hohen Stellenwert haben, zeigt man sich stets für Neuentwicklungen und Marktveränderungen offen. Schon frühzeitig erkannte man die Zeichen der Zeit und pflegte bereits von Anfang an regen Austausch mit Influencern und Bloggern. Aus einem dieser Kontakte entstanden innerhalb kürzester Zeit zum Trendthema „florales Malen“ zwei speziell zusammengestellte Pinselsets. Die in intensiver Zusammenarbeit mit der bekannten Bloggerin und Watercolor Artistin Frau Hölle erstellten Sets enthalten extra für diese Anwendung speziell gefertigte Pinsel und sind damit auch die perfekten Werkzeuge für moderne Illustrationen z.B. in Kombination mit Lettering-Elementen. Diese Zusammenarbeit wurde im Rahmen der Creativeworld in Frankfurt ausgezeichnet, und zwar bei den Creative Impulse Awards mit einem zweiten Platz in der Kategorie „Künstlerprodukt des Jahres“. Diese Prämierung versteht da Vinci als Aufgabe, das Firmenmotto „Tradition und Innovation“ auch in Zukunft weiter zu verfolgen. Die Firma da Vinci präsentierte in Frankfurt am Main wieder viele Ideen, die für die verschiedensten Maltechniken neue Impulse setzen werden. Information hierzu sind zu finden unter www.davinci-defet.com oder auf der da Vinci Künstlerpinsel-App.

Kremer Pigmente

Preisträger Künstlerprodukt des Jahres Gewinner des Creative Impulse Awards in der Kategorie Künstlerprodukt des Jahres ist die Farbmühle Kremer Pigmente, Aichstetten. Sie bekam den Preis, der im Rahmen der Creativeworld in Frankfurt am Main vergeben wird, für ihre neuen Aquarell- und Ölsets verliehen, mit denen individuelle Farben im eigenen Atelier selbst hergestellt werden können. Die Sets überzeugen durch ihre schlichte Verpackung und den hochwertigen Inhalt. Durch die Angabe von exakten Mengen- und Mischungsverhältnissen bekommt der Anwender ein sicheres Gefühl für die Materialien.

Kremer Pigmente Ölset: enthält 3 Pigmente, Bindemittel, Werkzeug und Anleitung

Kremer Pigmente Aquarellset: enthält 3 Pigmente, Bindemittel, Werkzeug und Anleitung spiel & creativ 02-03/20

35


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.