welfbofe fflyrcmische ünformafionen
Ausgabe Februar 2002 Q'iüeyi! Jubel, der Weltbote istfertig! Was das halt so heisst, fertig sein. Nunja, er ist gedruckt, geklammert und gefalzt und ggf. eingetütet, adressiert und Versand worden. Zumindest in den meisten Fällen wird dies der Fall sein, nur sehr wenige bekommen ihn frei Haus zugestellt. Was gibt es grosses zu berichten? Nicht viel, ausser das es dem Verein noch immer gibt, allen Unkenrufen zum Trotz. Er ist halt ein Unikat und diese Dinger haben ähnliche Eigenschafien wie ein Perpetuum mobile, es läuft immer, irgendwie und irgendwo. Manchmalschneller, ein anderes mal etwas gehemmter, aber es läuft. Beinahe so wie ein gewisses Insekt aus Blech, dasja noch immer läuft und läuft und lauft. Dessen Nachfolger jedoch defmitik diese langlebige Eigenschaft nicht mehr in diesem Masse aufweisen. Ob das nun gut oder schlecht ist, sei dahingestellt. Wir sollten jedoch versuchen, unser Perpetuum mobile wieder in einen etwas regelmässigeren Takt zu brin gen. Was man auf venebiedene /Uten tun kann, dazu muss man nicht mal gross arbeiten oder gar Mitgliedsein.... Man müsste halt bloss etwas TUN und nicht nur ständig davon “schwätze” wie der Schwabe so sagt... thogul - gnomischer Druckergehilfe
Mehr über IHN und seine Leidensgeschichten im neuen Mitteilungs Blatt Myras Numvier 2 6
Verein der Freunde Myras e.V. - PF 2747 - 72017 Tübingen
54
Myranischer Terminkalender intreffschluss für die myranischen Weltboten im Jahre 2002 Wcltbotc 1/2002 (54) 1. Februar Wcltbotc 2/2002 (55) l.Juni Weltbote 3/2002 (56) 1. Oktober
Auslicf.: Auslicf.: Auslief.:
l.Mai 2002
Auslief.:Juni 2002
Inhaltsverzeichnis 2 3 4 7 8 9 11 12
Der Weltbote 54 ist eine interne Veröffentlichung des VFM e.V. und wird nur über den Aboring der Mitgliedschaft bezogen. Herausgeber:
9. Februar 02 8. Juni 02 5. Oktober 02
intreffschluss für die “normalen” MBMs imJahre 2002 (422 nach Pondaron) MBM 27
Impressum
Impressum Inhalt Scgmentsübersicht Myranischer Stellen Index (MSI) Corigani Letter to Zardos Rückblick auf das 1 Icrbstrcffcn in Tübingen 2001 Zhaketia Aufruf/.um Sonder-MBM "Fliegende Einheiten” F.inladungzum Frühlingstrcffcn in Berlin 2002
€
Verein der Freunde Atyras e.V. Postfach 2747 72017 Tübingen info@myTa.de http://www.myra.de Ausgabe: Jahrgang: Auflage: Preis: Versand: Druck/Kopic: Layout:
54 10; seit 1991 50 Exemplare € 2.50 € 1.00 (Inland) Gnomish Printer Guild Thomas Golser
Redaktion: Die druckenden Gnome zu Ami kan Telefon +41-1-8105167 Email: thogol@gmx.net Kassa: VFM e.V. Konto-Nr. 338.282.706 Postbank Stuttgart BLZ 600.100.70 Schatzmeister: 'I"homas Golser Talackcrstr. 35 8152 Glattbrugg Schweiz Telefon 01-810 5167 Email: thogol@gmx.net
Mitgliedsbeitrag für 2002 schon beglichen? €48.57 €25.56 €12.78
(früher DM 95.00) (früher DM 50.00) (früher DM 25.00)
©by VFM e.V. Februar 2002
Bitte bis spätestens zum Berliner Frühlingstreffen beglichen haben! Danke. 2
I
Weltbote 54
Segrnenfsübersichf Frühlingsmonde 422 n.P.
i
.
Die Segmente Myras im Überblick: Corigani Erendyra Gwynddor Karcanon Karnicon Kiombacl Ophiswelt Shanatan Shiaidonia YhJlgord Ysatinga Zhaketia
Thomas Willemsen
http://corigani.homc.pagcs.de http://erendyra.home.pages.de
Wol fgang Wcctach Ut7. Kowalewski & Cic. Christian Hermann Christine Auf dem Berge Tobias Hailer Björn Steinmcycr (Prämyra) Josef Eisclc, Stephan Gögclcin Utz Kowalewski & Cic. Gerrit Wehmschulte
http://karkanon.homc.pagcs.de http://kamikon.homc.pagcs.de http://kiombacl.homc.pagcs.dc
Offene Stellen
http://shanatan.homc.pages.de
http://ysatinga.homc.pagcs.de http://zhaketia.home.pages.de
•aktiv ruhend ruhend aktiv aktiv aktiv ruhend ruhend aktiv ruhend aktiv aktiv
1. Myranisches Stellenvermittlungsbureaux Frühsommer 421 n.P.
Der MSI (Myranischer Stellen Index) ist vorübergehend geschlossen worden. Der Grund sind Umbau- und Umzugsarbeiten. Ein Termin für die Neueröffnung ist derzeit nicht bekannt. Sobald jedoch näheres bekannt ist, wird darüber im Weltboten berichtet.
Weltbotc 54
3
Corigani Überblick über das Geschehen auf Corigani in den Monden von Rabe bisAdler im Jahr des Rings 421 n.P. Es ist Sommer auf Corigani und jene die nicht arbeiten, kämpfen oder lernen müssen genießen die hohen Temperaturen. Wäre nicht nahezu das ganze Segment so furchtbar nass müsste man eine Dürre befürchten. So aber gibt es nur in den bekannten Wüstengebieten in Lutin, Sylphonien und Pauran dieses Problem. Trotz des reichhaltigen Sonnenscheins liegen Schatten über den Landen und Wassern des Segmentes. Nachdem zuletzt die LIFE ein neues Mitglied gewinnen konnte, gab cs jüngst Gerüchte, dass auch die DU in Verhandlungen mit einem Kandidaten steht. Jener fängt mit einem A an und auf, betet einem Gott mit Aon, liegt aber nicht am A der Welt. Nach rund vierJahren ist die Insel Trak Sun wieder vollständig im Besitz, von Pauran. Mit großem Endiusiasmus bereiten die Norytton-Priester des Reiches eine Zeremonie vor, mit der für die L'mweihung ihres Tempels in Serendara durch LI endhur X'al Gorgol, dem Paladin des Anrashs und damaligen Herrscher von KyrangoKanaris Vergeltung geübt werden soll. Ebenfalls beteiligt sind die Priester des Dondras, die seit der Eroberung und Entweihung der Insel in Pauran einen schweren Stand hatten und nun auf ein Zeichen ihres Gottes hoffen. In AJ'Chatamr war man sehr aufgebracht über die Entdeckung einiger Spione. Die Herkunft dieser Männer und Frauen, die nun ihr Leben als Sklaven fristen werden, ist den Verantwortlichen bekannt wurde aber nicht öffentlich verkündet. Mit Konsequenzen ist zu rechnen. Eine kleine Flotte aus Wergolost verschwand eines Nachts spurlos, während sie gerade vor der avaraidischen Burg 'ITiul auf der Insel Pyris lag. Der alte Zwist zwischen beiden Reichen oder nur mal wieder ein Zahlungscrinncrungdcr Mccrmcnschcn ausSelavan3 Auch Dragolrcitcr sind zu Besuch in Avaraidon und kommen dabei den geheimnisvollen Wald der Untoten I Iolzfallcr nahe, wo sic vor vielen Jahren aus noch unbekannten Gründen eine Schlappe erlitten. Der Wald ist unruhig in letzter Zeit und sicherlich viel gefährlicher als zu jener Zeit als Shawnassch hier Canaadad errang. Ein Fischerdorf auf der zu Lu rin gehörige Insel Ilarios wurde im Tigermond Opfer eines Angriffsaus den Tiefen des Meeres. Die blauschwarzen Monster töteten die wenigen Fischer, die den Mut hatten sich ihnen cntgegcnzustcllcn und raubten alles was sic als essbar betrachteten und leicht wcgschlcppcn konnten, Schafe, Ziegen, Kinder... Seltsame Dinge geschehen vor Larspirr, Aron Ion Dorinams Stützpunkt in der Straße der Vulkane, wo in den Tiefen der Sec die ANTLA unruht. Beim Sumpfprojekt im Ciakan zeigen sich erste Erfolge, doch der Weg ist noch weit. Die Botschafter der KAS stürmen in die Welt hinaus, bis sie sich plötzlich in einer Situation wiederfinden aus der sic sich nicht heraus winden können. In Ashdaira erforscht man nach Ende des Krieges wieder die Vergangenheit und kann dabei einige Erfolge aufweisen. Ist das Rätsel nun endlich gelöst? Auch in Wergolost wird geforscht, wenn auch in ganz anderer Richtung, wobei jedoch das Ziel erstaunlich ähnlich. Actys widert in fremden Landen, schippert wo es kein anderer kann und erfreut sich neuer Bilder der berühmten
4
Weltbote 54
MalerinJengcr Y-Kyntir. Digna Livsandar, Höchstpricster Artans auf Myra und Pricstcrkönig von Wu Ya Shan, sorgt sich mal wieder um die Göttliche VVcltordnung und legt eine erhöhte diplomatische Aktivität an den 'Pag. Nicht ganz zu Unrecht wenn man die Ereignisse der letzten Monde bedenkt.
j
Nachdem es lange Jahre vernachlässigt wurde, erkundet Temania wieder die Meere Coriganis. Das Innere Meer ist fast geschafft und auch jenseits der Straße der Vulkane zeigten sich erste Flotten Temanias. Der Krieg um Kyrango-Kanaris legt anscheinend eine kleine Pause ein. Nachdem zuletzt lediglich das Opfer fremder F.robcrungsgclüstc termingemäß den vom Magicrzirkcl geforderten Waffenstillstand verkündete und sich daher schon ein wenig verschaukelt fühlte, zogen nun Selavan und Ossoriar nach. Sollte nun auch das Reich der Aufgehenden Sonne unter Erzkanzlcr Ramirez el Rochcz cinlcnkcn, besteht immerhin eine kleine Möglichkeit, dass Corigani erstmals seit Jahren frei von Krieg ist. Der Shawnassch Herrscher von Taphanac kehrte von einer langen und mühevollen Reise zurück, an die er sich jedoch auf Grund noch ungeklärter Umstände kaum erinnern kann. Vielleicht weiß Yawannye mehr, doch die Göttin hat sich seit der Renovierung ihrer Villa und dem Verlust eines gewissen Gegenstandes nicht mehr blicken lassen. Selavan lässt die Besatzung der gefangenen Schiffe des Mautvcrwcigcrcrs Thorrog frei, behält aber deren Fahrzeuge. Botschafter beider Seiten sind in der blockierten Stadt VVabjun cingctroffcn und nahmen ihre Verhandlungen auf. Vor der Küste von Khal-Kottoni wurde eine Bande Shoroch'lindi gesichtet und versetzt Handelsschifffahrt und Küstenbewohner in Angst und Schrecken. Die einheimischen Gnome hoffen derweil, dass man sic nicht durch Luft wirbelt und über den Gartenzaun schleudert.
In Burg Ilalgcn auf Sylphond tagten die Sichcrhcirsbcratcr König Agadors, um über Maßnahmen gegen die drohende Untoten-Plage zu beraten. Besonderes Augenmerk richtete sich dabei auf die Skeletthallen in Durluin Torin. In Singara-Ilicl sind nun auch endlich Vertreter von Selavan und Ossoriar cingctroffcn, um unter Vermittlung des Magierzirkels mit Kyrango-Kanaris über einen Frieden in dieser Region Coriganis zu verhandeln. Überraschend erschien auch noch ein Vertreter der LI FF., während das Reich der Aufgehenden Sonne weiterhin fcmblicb. Der bisherige Stand der Dingeist .. interessant. Während zwei Insel entfernt die Botschafter verhandeln, geht in Kyrango-Kanaris der Krieg weiter. Nahe der neuen Hauptstadt Kalankan kam es zu einer weiteren Schlacht zwischen den Invasoren des Reiches der Aufgehenden Sonne und den Verteidigern. Die Übermacht der Truppen des Regenten DemiurTlalox fegten die Anguris vom Schlachtfeld. Zahlreiche tote Krieger versanken, zur Freude zukünftiger Forschcrgcncrationcn, im Sumpf von Kyrango. Mit I Iilfe selavanischer Heere, beseitigte der Anrash-Priester Baruk aus dem Tempel bei Saldrikan, große Teile der Xnum-Priesterschaft in dessen großer Tempelstadt nahe Kalankan und beanspruchte das Heiligtum für seinen Gott. Dieser nahm dankend an und manch einer fragt sich nun, was dies für den Pantheon bedeutet. F.in neuer Akteur tauchte im Adlermond auf der Kriegsbühne auf. Mit I Iilfe sartakischcr Flotten landete I .utin ein Söldnerheer in Mondigkan und nahm die Stadt, die gerade erst das Joch der Ossoren abgeworfen hatte für
Weltbote 54
5
sich in Besir/.. Was Wesir Chetran AI’Tacir damit bezweckt ist bisher nicht bekannt gegeben worden, aber cs dürfte von allgemeinem Interesse sein, dass bei der blutigen Eroberung keine einzige EIFF.-Flaggc zu sehen war Nicht neu, sondern nach längerer Abwesenheit zurückgckchrt, ist Wcrgolost. Dragol-Einhciten eroberten einige Gcmarkcn für den Excdron der Straße der Vulkanc. Offiziell bestätigt wird von Seiten Kyrango-Kanaris der Einsatz von .Mörderbienen gegen ossorische Truppen im letzten Eulenmond. DcmiurTlalox dazu: "Warum nicht? In verzweifelter Lage, kann man sich keine Zweifel beim Einsatz zweifelhafter Mittel leisten. Und die Dinger wurden teuer bezahlt.” In Wabjun in Thorrog verhandeln die Thyrr mit den Meermenschen aus Selavan über die Beilegung des Mautkonfliktes. Beide Seiten scheinen eine friedliche Einigung anzustreben. Avaraidon erhielt Besuch von seinem Nachbarn Wcrgolost. Es war ein ziemlich unerfreuliches Treffen, die Wcrgols nahmen sich, was ihnen gefiel und besaßen auch noch die Dreistigkeit das ganze als Entschädigung anzusehen. Am 6. 'Lag des Dachsmondes krönte sich in Ranimara der Hüter Coriganis (ja, ich) zum Kaiser über ganz Corigani. Ein neues Zeitalter bricht an, in dem das ganze Segment aufblühen wird. Frieden, Freiheit und Gleichwicht werden herrschen und Bürger andere Segmente werden voller Neid auf das Kaiserreich Corigani blicken. Gesehen und berichtet von Than A'Ciwui, Hüter und Kaiser von Corigani
IIlyfhor-Ronume abzugeben 1 * 1 | Ji $ ....m jj jjj jg i |l \j |R ‘J
’v
h
K :*
Bevor sie im Internet verkauft werden: 184Alythor I Iefte (fastkomplett, ohne 178,179,183-187,189) aber mit Nr. 100 samt Karte grösster Teil in Klarsichthülle und sehr gutem Erhaltungszustand für DM 500.- ahzugebenvon
i j Stephan Gögelein m Telefon 07071-81133
Weltbote 54
I
Satzung und Mitglicderverzcichnis VFM e.V. - 2002
!
Satzung &
Mitglieder verzeichnis für das Jahr 2002
-1 •
Satzung und Mitglicdervcrzcichms VFM e.V - 2002
Verein der Freunde Myras e.V. - Welt der Waben Satzung Beschlossen und genehmigt auf der Versammlung am 13.02.1993 in Tübingen. Geändert und genehmigt auf der Versammlung am 16.09.2001 in Tübingen. Name, Sitz Der Verein, der am 22.03.1994 unter der Nummer VR1065 in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Tübingen eingetragen wurde, führt den Namen „Verein der Freunde Myras", nach der Eintragung mit dem Zusatz „e.V.", im Folgenden VFM abgekürzt. Der Sitz des VFM ist Tübingen. §1
___________ Zweck, Gemeinnützigkeit §2 Der Verein verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke im Sinne der geltenden Steuergesetze. Der Verein dient der Förderung und Pflege sowie der kreativen Auseinandersetzung mit der Kultur des Altertums und Mittelalters in Wort, Bild und Ton. Hierunter fallen die Ausrichtung von Vorträgen und Veranstaltungen für die Mitglieder und die Öffentlichkeit, die Herausgabe von Informationsschriften sowie insbesondere die Simulation historischer Vorgänge auf einer erdachten Welt namens Myra und in anderen Simulationsmodellen. Die Vorgänge innerhalb der Simulation werden als Berichte und literarisch verarbeitete Texte veröffentlicht und den Mitgliedern und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral. §3 Geschäftsjahr Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Mitgliedschaft §4 Mitglied kann jede natürliche oder juristische Person werden, die bestrebt ist, die Satzung des VFM einzuhalten. Personen unter 18 Jahren dürfen nur mit Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters aufgenommen werden. Vergünstigungen für Schüler, Auszubildende und Wehr- oder Zivildienstleistende und Studierende werden auf Antrag durch den Vorstand gewährt. Der Antrag auf Mitgliedschaft ist beim Vorstand schriftlich einzureichen. Die Mitgliedschaft erlischt mit dem Tod, bei juristischen Personen mit der Auflösung des Vereins oder Verbandes, durch Austritt oder Ausschluß. §5 Aufnalune Über die Aufnahme oder Ablehnung entscheidet der Vorstand. Bei Ablehnung ist eine Angabe von Gründen nicht erforderlich. Bei der Aufnahme ist eine Aufnahmegebühr zu entrichten. Mit der Aufnahme unterwirft sich das Mitglied der Vereinssatzung.
i
§6 Beiträge Der Jahresbeitrag als Bringschuld ist im Voraus bis zum 31.01. des laufenden Kalenderjahres fällig. Neben dem Mitgliedsbeitrag gibt es für die Teilnehmer an den Simulationen gesonderte Beiträge, die zur Deckung der dabei entstehenden Unkosten gedacht sind. Auch diese Beiträge sind als Bringschuld jährlich im März oder halbjährlich im März und September im voraus zu zahlen. Etwaige Gewinne dürfen nur für die satzungsgemäßen Aufgaben des Vereins verwendet werden. Ansammlung von Vermögen für andere Zwecke ist nicht gestattet. Gewinnanteile oder sonstige Zuwendungen an Mitglieder sind ausgeschlossen. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Vermögensrechtliche Ansprüche können bei Austritt oder Ausschluß eines Mitglieds aus dem Verein an diesen nicht geltend gemacht werden, ausgenommen die Beiträge, die dem Verein gegebene Darlehen oder Sachwerte darstellen. Über die Höhe der Mitgliedsbeiträge und der Aufnahmegebühr nach §4 entscheidet die Mitgliederversammlung, über die Höhe der Beiträge für die Teilnahme an der Simulation entscheidet die Spielleiterversammlung $7 _________ Austritt Jeder Austritt ist dem Vorstand schriftlich mitzuteilen. Die Beitragspflicht erlischt Ende des betreffenden Jahres Eigentum des Vereins ist bei Austritt unaufgefordert an den Vorstand zurückzugeben.
-2-
Salzung und Mitglicdervcrzeichnis VFM e.V - 2002 Ausschluß §8 Ein Ausschluß ist nach dem erfolgten Mehrheitsbeschluß des Geschäftsführenden Vorstandes dem Betroffenen unter Angabe der Gründe schriftlich mitzuteilea Als Ausschlußgründe gelten: Nichtbezahlung des Beitrages trotz Mahnung Vereinsschädigendes Verhalten, insbesondere giobe Verstöße gegen die Vereinssatzung Gegen einen erfolgten Ausschluß kann innerhalb eines Monats schriftlich Einspruch erhoben werden. Die endgültige Entscheidung trifft in diesem Falle die Mitgliederversammlung. Bis zum Beschluß der Mitgliederversammlung ruhen die Rechte als Mitglied. Ein Ausschluss nach mehrfacher vorheriger Mahnung bedarf keiner weiteren schriftlichen Begründung.
:
I
§1
I
§10. Die Rechte der Mitglieder Die Rechte der Mitglieder bestehen in: Benutzung des Vereinsmaterials Bezug des Vereinsorgans Besuch der Veranstaltungen des VFM Teilnahme an den vom VFM ausgerichteten Simulationen
Pflichten der Mitglieder Die Pflichten der Mitglieder bestehen in: Entrichtung der Mitgliedsgebühr Beachtung und Ausführung der Beschlüsse des Vereins Förderung der in der Satzung niedergelegten Grundsätze des Vereins
Organe des Vereins Die Organe des VFM sind: die Mitgliederversammlung der Geschäftsführende Vorstand der Erweiterte Vorstand und die Spielleiterversammlung
§11
§12 Vorstand Der Vorstand erledigt die laufenden Vereinsangelegenheiten und Geschäfte, insbesondere die Verwaltung des Vereinsvermögens Ihm obliegen die Planung und Organisation der Veranstaltungen des VFM sowie der Durchführung der Beschlüsse der Mitgliedsversammlung. Der Vorsitzende, bei dessen Verhinderung der stellvertretende Vorsitzende, vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich. Die Verhinderung braucht nach außen nicht dargetan werden. Über die Mittel des Vereins verfügt der Vorstand im Rahmen des von der Mitgliedsversammlung genehmigten Haushaltsvorschlages. §13. Geschäftsordnung für den Vorstand Der Vorstand hat die Verwaltungsaufgaben innerhalb seiner Mitglieder angemessen zu verteilen. Die über die gemäß §12 von der Mitgliederversammlung bestimmten Aufgabengebiete hinausgehenden Verantwortlichkeiten, die mit der Vereinsführung im Zusammenhang stehen, werden vom Vorstand festgesetzt. Der Vorstand hat seinen Geschäftsverteilungsplan im Vereinsorgan den Mitgliedern bekanntzugeben. Der Vorsitzende hat das Recht, jederzeit bei Bedarf eine Vorstandssitzung einzuberufen. Auf schriftliche und begründeten Antrag von zwei Vorstandsmitgliedern ist der Vorsitzende zur Einberufung einer Sitzung verpflichtet. Jedes Vorstandsmitglied hat als Person eine Stimme, dies gilt insbesondere auch bei Mehrfach-Amtsausübung. Bei Stimmgleichheit entscheidet der Vorsitzende. Der Vorstand ist beschlußfähig, wenn mindestens die Hälfte aller Vorstandsmitglieder anwesend sind. Über die Sitzungen des Vorstandes sind Protokolle anzufertigen.
:
§14 Geschäftsführender Vorstand Der Geschäftsführende Vorstand setzt sich zusammen aus a) dem Vorsitzenden b) dem stellvertretenden Vorsitzenden c) dem Schatzmeister
-3-
I
!
1
:
Satzung und Mitgliedervcrzeichnis VFM e. V - 2002 Die Amtszeit des Vorsitzenden betragt 5 Jahre, die der anderen Vorstandsmitglieder ein Jahr. Sie endet jedoch nicht vor der nächsten ordentlichen oder außerordentlichen Mitgliederversammlung Wiederwahl ist zulässig. Der Vorsitzende wird alle 5 Jahre durch die Mitgliederversammlung in seinem Amt bestätigt oder konstruktiv durch mehr als die Hälfte der anwesenden Mitglieder abgewählt. Der Vorsitzende muß sich dieser Bestätigung auch dann stellen, wenn dies 2/3 des erweiterten Vorstandes fordern. Der Geschäftsflihrende Vorstand soll in regelmäßigen, mindestens halbjährlich stattfindenden, Sitzungen liber die Belange des Vereins sprechen und Uber anstehende Fragen beschließen Jedes Vorstandsmitglied hat als Person eine Stimme, dies gilt insbesondere auch bei Mehrfach-Amtsausübung. Bei Stimmgleichheit entscheidet der Vorsitzende. Der Vorstand ist beschlußfähig, wenn mindestens die Hälfte aller Vorstandsmitglieder anwesend sind. Über die Sitzungen des Vorstandes sind Protokolle anzufertigen.
;
$15 Erweiterter Vorstand Der Erweiterte Vorstand setzt sich zusammen aus: a) dem Geschäfts führenden Vorstand b) dem Schriftführer c) dem Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit d) den von der Spielleiterversammlung gewählten Spielleitervertretem e) den von der Mitgliederversammlung gewählten Spielervertretem f) dem Betreuer der neuen Mitglieder g) dem Betreuer für KuJturfragen h) eventuell weiteren Mitgliedern, über deren Aufgabengebiet die Mitgliederversammlung befindet Die Mitglieder der Spielleiterversammlung, die Leiter der Regionalgruppen und Arbeitskreise müssen zu den Sitzungen des Erweiterten Vorstandes eingeladen werden. Sie haben dort Rede- aber kein Stimmrecht $16 Die Spielleiterversammlung Der Spielleiterversammlung gehören alle Spielleiter und Co-Spielleiter der vom VFM veranstalteten Simulationen an. Sie ergänzt sich selbst durch Berufung neuer Spielleiter. Die Spielleiter entscheiden über alle Belange der Simulationen. Ein Spielleiter ist ein Organisationsleiter für einen Teil der Simulation. Ein solcher Simulationsteil wird Segment genannt. Die Spielleiterversammlung entsendet durch Wahl mit einfacher Mehrheit pro fünf angefangene Segmente einen Spielleitervertreter in den Erweiterten Vorstand. Die Spielleiter müssen zu Sitzungen des Erweiterten Vorstandes eingeladen werden, sie haben dort Rederecht, aber kein Stimmrecht. Die Spielleiterversammlung tritt mindestens einmal im Jahr zusammen, um über Belange der Sünulation zu beraten und zu entscheiden. Sie informiert den Vorstand schriftlich über ihre Beratungen und Beschlüsse. Die Spielleiterversammlung kann sich im Rahmen und im Sinne dieser Satzung eine eigene Geschäftsordnung geben. Mitgliederversammlung 617 Zur Erledigung der Vereinsangelegenheiten werden bei Bedarf Mitgliedsversammlungen einberufen. Mindestens einmal im Jahr findet eine ordentliche Mitgliedsversammlung statt. Die Einladung, welche die Tagesordnung enthalten muß, erfolgt brieflich mindestens einen Monat oder durch Bekanntgabe im Vereinsorgan zwei Monate vor der Versamnüung beim Vorstand eingegangen. Über verspätet eingehende Anträge braucht nicht beschlossen zu werden. Gegenstände der Beratung und Beschlussfassung der ordentlichen Mitgliederversammlung sind. - Jahresbericht - Rechnungsbericht des Schatzmeisters - Entlastung des Vorstandes - Bestätigung oder Wahl des Vorstandes - Wahl der Kassenprüfer - Haushaltsvorschlag für das laufende Geschäftsjahr - Mitgliedsbeitrag ’
Wah feines Spielervertreters als Interessenvertreter von je 100 an der Simulation beteiligten Mitgliedern, der Mitglied des Erweiterten Vorstandes, und beratendes Mitglied ohne Stimmrecht der Spielleiterversanunlung ist.
-4 -
|
04
0.5
Gäste Gwen Wettach Anne Zorn Beschlussfähigkeit & Tagesordnung Die 1. Vorsitzende stellt die Beschlussfähigkeit fest und gibt die Tagesordnung aus der schriftlichen Einladung vom 15.08.2001 bekannt Die anwesenden Mitglieder bestätigen die Tagesordnung bzw. deren Umstellung bezüglich der Tagespunkte, sowie die Protokoll- (durch den Schriftführer und 2. Vorsitzenden des VFMs) und die Sitzungsführung (durch die 1. Vorsitzende).
I
10
Jahresbericht des Schatzmeisters Die Kasse schreibt derzeit schwarze Zahlen Was sicherlich zum einen daran liegt, dass die Mitgliedsliste besser gepflegt wird und sogenannte Karteileichen rascher enfernt werden. Primär ist auch genügend Geld vorhanden um die geplanten Druckwerke (2x MBM, 4x WB) finanzieren zu können. Doch das MBM 26 ist bis jetzt nicht erschienen, da sich die Produktion für knapp 80 Seiten nicht recht lohnt. Als spätester Drucktermin ist der Oktober vorgesehen, zusammen mit dem nächsten regulären Weltbofen. Der Verein hat derzeit 49 zahlende Mitglieder.
2.0
Jahresbericht des Vorstandes Das Mahnverfahren gegen Gerhard Jahnke ist mittels Einwurfeinschreiben eingeieitei worden, Details hierzu können beim 2 Vorsitzenden erfragt werden. Domäne myra.de, der Wechsel ist eingeleitet, Gerhard Jahnke sperrt sich noch, warum auch immer Gewaltsame Übertragung mittels neuem Provider (Strato), läuft seit Ende Juli 2001. Kosten für den Wechsel dürften sich auf ca. DM 180.- belaufen. Eine zusätzliche Domäne namens „projektmyra.de" wird eingerichtet werden, die Finanzierung und Betreibung erfolgt durch Externe. Ein genereller Werbeflyer soll erstellt werden und zwar so, dass er durch die einzeln werbenden Mitglieder leicht selbst angepasst werden kann.
3.0
Satzungsänderung Änderung der Satzung gemäss Leitantrag des Vorstands, wie er in der Mitgliederliste 1999 abgedruckt wurde. Zur Abstimmung zugelassen wurden vier Arten: - anwesende Mitglieder, 21 Stimmen - schriftliche Stimmübertragung, 5 Stimmen - schriftliche Stimmabgabe (unterschriebene Satzungsänderungsontrag), 5 Stimmen - schriftlich bezeugte Stimmübertragungen (telefonische Anfragen), 6 Stimmen (die schriftliche Bestätigung für die telefonischen Stimmübertragungen werden eingeholt) Es liegen somit 37 Stimmen vor. Die Einzelanträge von Thomas Willemsen, welche ebenfalls in der Mitgliederliste 1999 abgedruckt war, wurden von ihm, zugunsten des Leitantrages des Vorstandes zurück gezogen.
3.1
Abstimmung über den Leitantrag des Vorstandes, zur Satzungsänderung Der Antrag 'wurde mit 37 Jo-Stimmen einstimmig angenommen
40
Senkung des Mifgliederbeitrages Die MBMs sollen aus den Vereinsleistungen ausgeklammert werden, um so den Mitgledsbeitrag senken zu können. Genaue Zahlen bzgl. der neuen Beiträge sollen zusammen mit dem Haushaltsvorschlag 2002 erarbeitet werden, welcher am Frühlingstreffen in Berlin zur Abstimmung gebracht wird Die neuen Mitgliedsbeiträge sind frühestens ab 1.01.2003 gültig.
-2-
(
4.1
MBM - Erstellung, Moferialsammlung Antrag zur Füllung des MBMs, direkte Materialeinsendung durch die Spieler Die Beitragsregelung für MBMs wird wie folgt geändert, Spieler auf Segmenten auf denen seit dem letzten Myratreffen (seit einem halben Jahr) kein Boten erschienen ist können eigene Kultur zur Veröffentlichung im MBM bei der Redaktion direkt einreichen Der Kulturwart kann Kultur von derzeit nicht bespielten Segmenten einreichen; sofern der für die Kultur zuständige Spieler noch Mitglied im Verein ist, muss sein Einverständnis zur Veröffentlichung eingeholt werden. Der Antrag wurde (bei 24 anwesenden Stimmen) mit 19 Ja und 5 Enthaltungen einmütig angenommen.
4 2
MBM anstatt GEM B-D Es wurde der Antrag gestellt, die GEM B-D (bei einer geplanten Auflage von 30 Stück) durch ein MBM zu ersetzen. Der Antrag wurde (bei 24 anwesenden Stimmen) mit 13 Ja, 4 Nein und 7 Enthaltungen angenommen.
4.3
Basismitgliedschaft Es wird eine Basismitgliedschaft für 0,00 DM nur für 2002 eingeführt, mit den Rechten einer ruhenden Mitgliedschaft. Wer bis zum Ende des Jahres keine inhaltlichen Beiträge zu Myra geleistet hat wird automatisch ausgeschlossen von der Mitgliedschaft. Der Antrag wurde (bei 24 anwesenden Stimmen) mit 13 Ja, 5 Nein und 6 Enthaltungen
1! 50
Haushaltsvorschlag Die Mitgliedsversammlung beauftragt den Geschäftsführenden Vorstand, den Haushalt für 2002 zu erstellen und als Beihefter für Mitglieder im Weltboten zu veröffentlichen.
6.0
Wahlen Bei 24 anwesenden Stimmen Vorstand Vorsitz: Christine Auf dem Berge mit einer Enthaltung einmütig Stellvertretender Vorsitz: Wolfgang G. Wettach. mit acht Enthaltungen einmütig Kassenwart: Thomas Golser: mit vier Enthaltungen einmütig Schriftführer, bleibt unbesetzt Öffentlichkeitsarbeitsbeauftragter. Björn Steinmeyer- mit vier Enthaltungen einmütig Spielervertreter Dirk Linke mit einer Enthaltung einmütig Betreuer für neue Spieler: Sven Jensen: 14; Stellvertreter Daniel Mania; 8; Enthaltungen: 2 Betreuer für Kulturfragen: Wolfgang G. Wettach: JA: 21 Nein:l Enthaltungen: 2 Livebeauftragter, bleibt unbesetzt Kassenprüfer für 2002. Sven Jensen: 1 7 Carsten Brombach: 19 Hilmar llgenfritz: 4 Thorsten Dannwitz- 3 Enthaltungen. 5
Mitgliedsversammlung geschlossen um 13 45
Vorsitz Christine Auf dem Berge
Protokollant Thomas Golser
-3-
I
Haushaltsvorschlag 2002 Einnahmen: Mitgliedsbeilräge: Die Milgliedsbeiträge bleiben für das Jahr 2002 unverändert und werden nur in Euro umgerechnet. 3 Beiträge zu 25,-DM sind 12.78 EUR 19 Beiträge zu 50,- DM sind 25.56 EUR 26 Beiträge zu 95,- DM sind 48.57 EUR daraus ergibt sich eine Einnahme von 1 786.97 EUR
Ausgaben: Ein MBM (r Jumrper 27) in einer Auflage von 50 Stuck: 900,- EUR Zwei Weltb Dien n einer Aufla ge von 50 Stüc <• 155,- EUR Myra.de be i|20C MB Webspace. 310,-EU Werbungu sko;ten 50,- EUR 2C 0,- EUR Raummietc Porto: 115 Kontoführi 9- 5 ),- EUR
EU
Gesamt 1
30,- EUR
in cidunq 1/ur ordenl ichen ITIilq iederüersamm unq des Vereins der Freunde ITlyras e.V. 7 03 2002, Beginn 10 00 Uhr
Wann:
Sonntag,
Wo:
In den Rät men des
Tagesordnung:
0. 2. 3 4. 5
6. 7. 8. 9.
Jugend- und Kulturzent um Wutzkyallee 88 12353 Berlin www. wu tz ky a 11 e e. d e
Formalia Bericht des Vorstandes Bericht der Kassenprüfer 2001 Entlastung des Vorstands Haushaltsvorschlag 2002 (sieh * Beilage Weltbote 54) Schriftlicher Antrag Utz Kowale vski (kommerzieller Myra-Ron an) Aufhebung des Beschlusses 4.'. Basismitgliedschaft aus dem ’rotokoll Tü 2001 Änderung der Miigliedsbeiträg< ab 2003 Wahlen Varia
Verschiebungen bzgl Tagungsort und Tagesordnung werden so rasch als möglich, bzw vor Ort bekannt gegeben und ausgehängt.
Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten! Übernachtungsmöglichkeiten bestehen im Jugend- und Kulturzentrum, sie sind kostenlos, jedoch müssen Schlafsack, Isomatte und Ähnliches selbst mitgebracht werden. - -i -
VFM e V - Protokoll Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des VFM e.V vom Sonntag, 16 September 2001, 10:52 Uhr 0.
Formalia
Protokoll:
Thomas Golser, Wolfgang Wettach
0.1
Anwesenheitsliste des Vorstandes Christine Auf dem Berge (1. Vorsitzende) Wolfgang Wettach (2 Vorsitzender. Kulfurv/art) Thomas Golser (Schatzmeister, Schriftführer) Björn Sleinmeyer (Öffentlichkeitsarbeit) Irmtraud Wettach (Spielervertreter) Dirk Linke (Spielervertreter) Thomas Willemsen (Spielleitervertreier)
0.2
Anwesenheitsliste der Mitglieder (21 Stimmen) Christine Auf dem Berge Arnulf Breuer Carsten Brombach Thorsten Dannewitz Dirk Drescher Arne Ebelmg Thomas Golser Hilmar llgenfritz Josef Eisele Sven Jensen Hinnerk Kandier
0.3
Boris Knittel Torsten Kohlstea'l Utz Kowalewski Dirk Linke Daniel Mania Björn Steinmeyer Gerrir Wehmschulte Wolfgang Wettach Irmtraud Wettach Thomas Willemsen
Schriftliche Stellvertretungen (4 Stimmen, für Stazungsänderung 5 Stimmen) Stephan Gögelein, vertreten durch Thomas Golser Gerrit Wehmschulte, vertreten durch Wolfgang Wettach Verena Themscn (begrenzt auf die Satzungsänderung), vertreten durch Christine Auf dem Berge Mikail Ureyil, vertreten durch Torsten Kohlstedi Rainer Nörnberg, vertreten für die Satzungsänderung durch Christine Auf dem Berge, sonst Wolfgang Wettach Schriftliche Stimmabgabe (5 Stimmen) Nina Baur Simon Prinzleve Gerd Fridrich Sebastian Graubner Boris Schlumpberger Schriftlich bezeugte Stimmübertragungen nur für Satzungsänderung (6 Stimmen) Franz Roll an Irmtraud Wettach bezeugt von Dirk Drescher Jaqueline Haas an Thomas Willemsen bezeugt von Dirk Drescher Rocco Brühl an Thomas Willemsen bezeugt von Daniel Mania Christian Riebensahm an Thomas Willemsen bezeugt von Wolfgang WeHach Sven Post an Dirk Drescher bezeugt von Wolfgang Wettach Volker Thalmann an Thomas Willemsen bezeugt von Christine Auf dem Berge
. 1 -
)
Satzung und Mitglicdervcrzeichnis VFM c V - 2002 Alle Wahlen erfolgen mit einfacher Mehrheit, bei Stimmengleichheit zwischen verschiedenen Kandidaten erfolgt eine Stichwahl zwischen den Bestplatzierten. Bei Einzelkandidaten ist eine qualifizierte Mehrheit notwendig Geheime Abstimmungen sind nicht vorgesehen, es erfolgt Abstimmung durch Handzeichen. Wahlen und Personalentscheidungen sind auf Antrag geheim. Juristische Personen als Mitglieder werden durch einen Bevollmächtigten ihrer Organisation vertreten und haben eine Stimme. Mitglieder können nach vorherigem Einverständnis zur Kandidatur auch in Abwesenheit gewählt werden. ln dringenden Fällen kann der Vorstand eine außerordentliche Mitgliedsversamxnlung einberufen, er muß dies auf schriftliches Verlangen mindestens eines Viertels aller stimmberechtigten Mitglieder tim. Für diese Versammlung genügt es, wenn die Bekanntgabe schriftlich zwei Wochen vorher erfolgt. Die außerordentliche Mitgliedsversammlung hat die gleiche Befugnisse wie die ordentliche Mitgliedsversammlung mit Ausnahme von Satzungsänderungen. Über die Versammlungen und ihre Beschlüsse sind Niederschriften zu fertigen, die vom Schriftführer und vom Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen sind. Die Zusammenfassung der Mitschrift wird im Vereinsorgan veröffentlicht.
i
■>
Kassenprüfung §18 Die ordentliche Mitgliedsversammlung wählt zwei Kassenprüfer. Sie haben die finanziellen Geschäfte des Vorstandes zu überwachen, sowie mindestens einmal im Jahr die Buchführung des Schatzmeisters zu prüfen. Sie berichten der Mitgliederversammlung über die Ergebnisse der Prüfung. ____________ Satzungsänderung §19 Eine Satzungsänderung kann nur auf einer ordentlichen Mitgliedsversammlung mit einer Stimmehrheit von zwei Dritteln der stimmberechtigten Mitglieder beschlossen werden. Jede Satzungsänderung, die dem Charakter des Vereins, seine Zwecke und Ziele im Ansatz zu verändern beabsichtigt, bedarf der Zustimmung von drei Vierteln der stimmberechtigten Mitglieder. Nicht anwesende Mitglieder können die Zustimmung abgeben. Eine Änderung der Zwecke des VFM darf nur im Rahmen von gemeinnützigen Zwecken im Sinne der geltenden Steuergesetze erfolgen, sie bedarf ferner einer bestätigenden Auskunft oder Bescheinigung des zuständigen Finanzamtes, um gültig zu werden.
:
Haftung Der Verein haftet nur bis zur Höhe seines Vermögens.
§20
i
____________ §21 Auflösung Die Auflösung des Vereins kann jederzeit erfolgen, wenn drei Viertel aller Mitglieder diesen Beschluss auf einer ordentlichen Mitgliedsversammlung fassen, beziehungsweise ihr Einverständnis schriftlich erklären. An diesem Beschluß muß mindestens die Hälfte aller Mitglieder beteiligt sein. Das bei der Auflösung des Vereins vorhandene Vermögen fällt gesinnungsverwandten Körperschaften zu, die von Finanzamt als gemeinnützig anerkannt sind und Uber deren Auswahl die Mitgliedsversammlung beschließt. Die Beschlüsse dürfen erst nach Einwilligung des zuständigen Finanzamtes ausgeführt werden.
Tübingen, im September 2001
\
Christine Auf dem Berge 1. Vorsitzende
i
Wolfgang Wettach 2. Vorsitzender
Thomas Golser Schriftführer
-5-
Satzung und Mitgliederverzeichnis VFM c.V. - 2002 No. 1 2 4 5 6 7 8 9 10 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 29
30 31 32 33 35 37 38 39 40 41 43 •14 45 46 47 48 50 52 53 55 56 57 60 62 63 64 66 67 70 73 74 75
Name Wol fgang Wonach Franz Roll Verena Themsen Dirk Linie Torsten Kohbtedt Imtraud Wcttach Stephan Gögelcin Christin Hernnnn Amd Beenen Werner Arend Ronald Bauer Michael Eiker Rainer Nörenberg Gemt Wchmschultc Josef Eisclc Bons Schlimpbcrgcr Gert Linctr Thomas Schwcrdtfcgcr Carsten Brombach Thomas Willemsen Christine Auf dem Beige David Müller Arnulf Breuer Thorsten Benda Volker Thalmann Gerd Fndnch Sven Jensen Jörg Picischel Matthias Pnins Thomas Hain Andreas Rochovv Thomas Golscr Michael Berbner Bons Kniacl Dirk Drescher Arne Ebclng Thilo Bödeker Gero Bres sei Björn Stemme, er Hilmar llgcnfritz BertGcelhaar Chnstian Ricbcnsahm Simon Siebe Hinncik Kandier Sebastian Giaubncr Thorsten Donncvvitz Nina Baur Utz Kowalcwsk Simon Pinzlcvc Daniel Mama Michael Miicr Rocco Brühl Anja Kn so na Koch Sven Post Peter Sindermann Jaquclin.' Haas Mikail Orcyil
Adresse Am Goldersbach 10 Föhrberg 11 Hohe Buch Ring 33 Bun&sallcc 19 Jakobstr I Am Goldersbach 10 Lusstr 14 Breie Gasse 78 Bülowstr. 167 Im Eichcngmnd 8 Calwcrslr 37 Tertnanger Sr. 75 Brüddeinstr. 3 Stadtbergstr. 92 Burbachcr Sr 220 Erbschlöcrstr. 74 Aculestr. 44 Weissdomweg 14/255 Jahnstr. 69 Lusstr. 14 c/o Laufenberg, Neuerburgstr 4 Landhaisstr 68 Stcmbuschwcg 251 Germanenar. 57 Spitxbcrgstr 41 Sdiüfcrkamp 20 Werner Hell Wig 64 Pulvcrstr 11 Trabcihofstr 15b Spcrlingsgang 17 Talackcrstr 35 Bcrlmcrslr 186 Neuberibogen Klingen berger Sr 12/1 Sprengel str 21 Breite Str 6 Wanneweg 17 Am Krug 12 Komwegerstr 18 Karolingers tr 96 Stemstr 53 Uccht Weissenburgstr 40 c/o Rauer. Stemstr. 17 Poimicmstr 19 ETA HofimannStr. 2 Spichcmcr Str. 17 Wassens vg 72c/206 Orlcshüuserstr 10 AltcrTalvvcg 6 BlumenbergerStr. 15 MngdeburgerStr. 6 Theodor Heuss Str 15 Bürgconcistcr Konrad Weg 2 Am Klotzcnhof 5a Jakobstr I
Email Tel Telefon Ortschaft 72074 Bcbcnhojscn Tel. 07071-600629 vvcnachägmx de 72070 Tübingen Tel 0707M5537 Tel 06227-54302 68789 St Leon 10717 Berlin Tel 030-8817142 dirk linkc rjbcrlin.de ohncha'n > ah» de 44147 Dortmund Tel. 0231-832291 72074 Bebenhaiscn Tel. 07071-600629 shavol 'S gnx.net Tel 07071-81133 sgocgclein ri, oal.com 72074 Pfrondorf Tel 0911-7508676 ynkeihtu fiaol com 90402 Nürnberg 45479 Mühlheim /Ruhr Tel 0208-54145 72138 Kirchcmcllinfurt Tel. Tel 0711 -2262327 ronald.baucrrr oka. net 70173 Stuttgart 88214 Ravensburg Tel. 0751-67845 95460 Mistclgau Tel nocrcnbg omaihcmalik uninclefcld.de 48429 Rheuic Tel 05971-991933 wchmscbiJtc'fl,t-onlinc de 72074 Tübingen Tel. 07071-888950 ult407üuni-bonn de 53129 Bern Tel. gcrtlindcrp t-onlinc de 42369 Wuppcml Tel 0202-161384 72074 Tübingen Tel 07071-83157 72076 Tüb ingen Tel dakan^chemic fi-beriin de 12347 Bert in Tel 030-6251427 auc’g.integraia.dc 72074 Pfrondorf Tel 07071-81133 51103 Köln Tel 0221-346 76 76 roxon'a gm.xdc 72250 Frvudcnstad Tel amulfngmxch 47057 Duisburg Tel 0203-3634560 lbcnda999 ri aol com voikc r-thaimann'o ijnx net 74722 Bixhen-Götzingen Tel. 72070 Tübingen Tel 07071-792303 maifeiigcid-fridrichde 22869 Schenefeld Tel 040-84051921 girodaonS.gntx.net 44803 Bochum Tel 02331-355821 22880 Wedel matthiasri sprog de Tel 83026 Rosenheim Tel 08031-268016 24220 Flimbck Tel 04347-709180 a I rochow ä i-onlinc de 8152 Glanbrugg / Schweiz Tel 01-8105167 thogol 'a gmx net 63063 Offcnbach Tel. 069-66822755 Tel 040-6548821 22045 Hamburg 74211 Lcingirtcn Tel 07131-477882 mccrm:nschhgm.x.dc 13353 Berlin Tel 030-15492278 31191 Bccdcln Tel 05126-8224 Tel 05067-3359 31167 BockcncnvBomum gcro'ri,nightbox maiet de 13591 Berlin Tel 030-3677943 gruflcKri aol com 81375 München Tel 089-895574827 hilmarilgcnfhtz’ri.biormx de Tel 0211-344290 40223 Düsseldorf Tel 05641-60947 34414 Warburg chnstian nebcnsahm'h gmxdc 3087 Nicdcrmuhlcm / Schweiz Tel simon siebet I 'n sm-plnlna unibc eh 24116 Kiel Tel 0431-180569 j cunram'a m\ okay net 10119 Berlin Tel 030-28384721 sebgraub ii/cdal fu-bcrlindc 65520 Bad Cambcg Tel 06434-908292 thdanncwilzVr.frccnctdc 96047 Bamberg Tel 0951-28942 44149 Dortmund Tel 0231-179340 uLz kowalcwski'ri.ruhHim-bochum.dc 48149 Munster Tcl 0251-83866105 hauspsvchobgcVr bigfoot com 63654 Büdingen Tel 06042-951717 lordaaronijaol com 74736 Hanihcim Tel 06283-225430 shagor« gmx de 39122 Magdeburg Tel 0391-1003820 alcnfoxhaolcom 78467 Konstanz Tel 07531-75742 ocliai» fnu unrkonstanz de 72636 Fnckcnhaiscn Tel 07025-840610 gorishrit-onlmcdc 82402 Sccshaqrt Tel 08801-912482 peter siniienmnn a nikocitydc 63920 Gross-Holbach Tel 09371-660149 44147 Doitmund Tel 0231-832291 uercv il««Ts-dortmundde
Wer sich hier zu unrecht veröffentlicht fühlt oder gar sich vermisst, bitte beim Schatzmeister melden. Danke
-6-
) I
Satzung und Mitgliederverzeichnis VFM e.V. - 2002
;
i
. ; : i
;
-
-7-
Satzung und Mitgliederverzeichnis VFM e.V. - 2002
www.myra.de
-8-
i f
Mitteilung von gerenor, des reichshohepriesters O’Seths in wergoiost an Zardos, den Herrn der Moerderbienen,
KAISER DES IMPERIUMS SCHATTENZONE Laßt mich Euch berichten was sich zugetragen hat auf Corigani seit ihr das letzte Mal nach dem rechten gesehen habt. Ein Krieg hat stattgefunden in dessen Verlauf Fcstungs- und Burgschiffe zerstört wurden und auch das DU-Mitglied Kyrango-Kanarvs schwere Verwüstungen durch die Schergen des Lichtes erlitten hat. Nur deshalb war es ein leichtes Opfer für ossorische Piraten und die rote Flotte. Nun plagt die Allianz der Lichtlinge angeblich das schlechte Gewissen und sie wollen das fast zur Gänze zerstörte Kyrango-Kanarys vor dem Untergang bewahren, indem sie das DUMitglied Ossoriar, das sicher nur in der Absicht DU-Land nicht in lichte Hände fallen zu lassen in Kyrango-Kanarvs einfiel mit Gold von dort vertreiben und sich natürlich selbst einen netten Flappen DU-Land abzwacken. Euer Zarton engagiert sich selbst in der Sache Kyrango-Kanarys und geht mit Mördcrbienengewalt gegen die rote Flotte vor. Kyrango-Kanarys ist bereit sich nach der Befreiung seiner Hauptinsel dem Reichsgebiet YVergolosts anzuschließen, ist also uns gegenüber absolut loyal. Wergoiost seinerseits will auf Kyrango-Kanarys einen Stützpunkt errichten und wird diesen mit der Erlaubnis durch Kyrango-Kanarys auch durchserzen allen äußeren Einflüssen zum Trotz. Doch haben sich die Lichtreiche verschworen und so ist eine Einheit der Machtmittel auf Kyrango-Kanarys dringend geboten, wenn denn nicht alle finsteren Einflüsse von Kyrango-Kanarys vertrieben werden sollen. Zu alledem hat sich nun auch noch ermutigt durch die Ereignisse, der Segmentshüter Corigams zum Kaiser über Corigani ernannt und den Regenten von Aldaron, einem Lichtreich wie es lichter nicht sein könnte, zu seinem Kanzler ernannt. Aufgrund dieser Entwicklung gebe ich Euch die Empfehlung den neuen Worbast Wergulu Exedron, eingesetzt durch ARUS UR EKLAS vor seinem Fongang von Corigani als dessen S FELLVERTRETER, betrogen von Opper, gerächt durch Vunderi Erasr und Hre'Nor, dem höchsten Priester des HRUGGEK, Seths Sohn als Euren Zarton einzusetzen und damit die Befugnisse von zwei der letzten Hochlords der Finsternis zu Ehren O'Seths auf Corigani auf eine Person zu vereinen. Möge das Schwarze Feuer mit Dir sein Gerenor Weltbote 54
7
Rueckblick Tuebingen 2001 I Iallo liebe Myraner, hier mal meine persönlichen Eindrücke vom Treffen in Tübingen. Freitag, 10 Uhr. <gähn> Wie, aufstchcn....??? Ach ja, muß ja nach Tübingen, und vorher noch packen, naja, gedacht, trotzdem noch mal 2 Stunden gepennt:-) Danach schnell die Sachen gepackt, ab auf die Rennschneckc, angeschnallt und Gas gegeben. Denkste, kaum bin ich 40 km weg von zu Hause kann ich wieder schlafen. Stehe 2 1/2 Stunden bei Aschaffcnburg im Stau, toll. Naja, irgendwann war auch der weg und danach ging cs bis Tübingen fast schnell Auch das Schlachtcrhaus....ahm, Schlartcrhaus ist prompt gefunden, und das ohne YVcgbcschrcibung. Also Gepäck raus, hallo gesagt den paar Leuten die schon da waren, Auto weggebracht. Und dann... haben wir zu fünft ein witziges Kartenspiel mit den Namen "Der große Dalmuti" oder so ähnlich gespielt. Christine meinte dann zwar wer am F.ndc gewinnt muß 1. Vorsitzender werden, aber irgendwie war damit keiner so recht glücklich:-) Danach als dann einige mehr da waren ging cs Essen. Dabei wurden die ersten Intrigen geschmiedet, und die I Iälftc hat's verpasst, aber das ist ja normal <grins> Dann ab zu meiner Übemachtungsgclegcnheit (Danke an Dirk und Familie noch mal) dort ab in den kühlen Keller und schnell eingeschlafen.
1
Samstag dann lecker gcfrühstückt (danke Dirk und Familie noch mal) und wieder ab zum Schlartcrhaus. Was dann dort alles so passiert ist kann man hier gar nicht alles so genau erklären. Zuerst mal hatten wir ein kleines Liverollenspiel in Bhouragard auf Kamicon, es ging da um die Wahlen des Parlaments. Die haben da wohl eine Demokratie und ich habe es geschafft den Adel wieder zu mehr Macht zu bringen. Und das in einer Demokratie <lächcl> Na ja, ich denke mal in Berlin oder Tübingen wird cs da wieder was gcbcn.(Dankc an das K2 Team für disc lustige und kurzweilige Einlage). Danach übbcreichtc Thomas, der Hüter von Corigani dem ossorischcn Piraten Björn noch ein Dokunicnr das einige Leute Grinsen andere Leute aber eher verzweifeln ließ. Und dann kam der Schock <fg> Der I luter Coriganis nef sich zum Kaiser aus und setzte sich die Krone auf. Und keiner (na ja, außer der Ossore) schien sich darüber zu stören. Auch als der "Kaiser" erklärte das die LIFE und die DU aufgelöst werden und 10% aller Einnahmen ihm zufließen damit er die KGA als bezahlen kann. Meuchler als Rcichsspionc, naja wieso nicht. Mir als Kanzler des Kaisers (jawohl ja) soll cs rcchrscin. Danach gab cs noch einige fast geheime Besprechungen bzw. Verhandlungen die ein sehr komisches Ende fanden Mal sehen ob das so klappt wie sich das alle denken 1 Danach wieder zu meinem Keller (Danke an...genau, ihr wisst schon wen) Sonntag: Man habe ich schlecht geträumt, ob das mit der Satzung heute zu tun hat oder mit dem was mir Dirk gesagt hat, da bin ich mir nicht sicher. Also gepackt, von den netten Eltern verabschiedet und dann zur Mitgliederversammlung. Satzung geändert nach einigen (vielen) hm und her (wieso bin ich eigentlich nun doch so fast im erweiterten Vorstand als stellvertretender Betreuer der neuen Spieler ? Na ja, egal!) haben wir es tatsächlich geschafft uns zu einigen in einigen sehr wichtigen Punkten (hurra und danke an alle die sich tapfer im Vorstand halten, die wahren Helden des VFM.) Dann noch kurz zu YVGYV, wegen der Domain geredet, diese Group eingerichtet und dann ab nach Hause, diesmal schlauer, Stau umfahren. Ankunft zu Hause, das geschrieben und dann wohl noch andere Dinge erledigen, so auch irgendwann mal schlafen. Bis in Berlin Daniel Mania (Webmaster & Betreuer der neuen Spieler & Trondinarim der KAS & Kanzler des Kaisers von Myra... ähm, Corigani, tschuldigung)
8
Wekbote 54
I I
Zhaketia Überblick über das Geschehen auf Zhaketia, in den Monden von Dachs 420 n.P. bis Adler 421 n.P.
Notiert durch Merban von Tebreb, Hiitei Zhaketias Ganz Zhaketia Es geschah gleichzeitig, in der Nacht zuni ersten Dachsmond, an fünf, weit auseinander liegenden Orten, soweit wir wissen. Seen sind über Nacht entstanden, große Seen, kreisrund, dcudichübcr 1000 Schritt im Durchmesser. Erste Berichte vom diesem Ereignis kamen aus dem Ophis der Bitterwolfinsel, aus einer Berglandgegend Skadjeras, fast schon in Golgoeras gelegen. Dort sind in einem Tal, nahe einer Kleinstadt, ein Handelspfad und mehrere Gehöfte von dem Gewässer verschlungen worden. Der See ragt halb in eine Bergflankc herein, die bedrohlich über dem Wasser hängt. Sein Wasser ist salzig, als ob es ein unterirdisches Salzlager ausgclaugt hätte. Wenig später trafen aus Naran- Torr Berichte eines Schäfers ein, der im Hochland auf einer Insel, die vor dem rechten Flügel der Falkeninsel liegt, seine Herde, samt der Hunde verloren hat. Am Abend des letzten Tages des Adlermondes graste sie noch in einer flachen Talmulde zwischen niedrigen Hügeln, am anderen Morgen nahm ein Salzsee die Niederung ein, keine Spur blieb von Herde und Hunden. Die Gegend, wo sich der große Fluß, der die Pcristcrahälftc der Einhorninscl entwässert gabelt, ist amphibisch, hier mischen sich Wasser und Land ständig. Doch ein neuer, großer Sec im Labyrinth der Wasserwege fiel dem Fischervolk auf, er liegt genau in jener Tieflandgemarkung, an welcher der Strom sich teilt. Wieso sein Wasser, inmitten des Süßwasserüberflusses salzig ist, weiß niemand zu sagen. Wenn sich ein Trupp Pura- Priester auf einer Reise im Phialacdcr Einhorninscl nicht verirrt hätte, wäre der neue Sec in den großen, rcichsfrcicn Wäldern sicher lange nicht entdeckt worden. So aber berichten die Priester von einem plötzlichen Geräusch, laut, reißend und stürzend, welches sic um Mitternacht aus dem Schlaf riß. Plötzliche Feuchte füllte die Luft um sie herum und der neue Morgen zeigte einen See, nur wenige Dutzend Schritt von ihrem Lager entfernt. Das Wasser war salzig wie die Tränen Pu ras und sic entschieden, an diesem, heiligen Platz ein Kloster zu errichten Fast menschenleer ist die Gegend unter dem Blungcn Band, im Ophis von Lyrland In einer einzelnen Wüstengemarkung, unter dem himmelhohen Vulkangebirgen fiel zufällig durchziehenden Nomaden der neue See sofort auf, kreisrund, mit dem blauesten Wasser, das man sich vorstellen kann. Gierig liefen sie dem Wunder entgegen, fielen auf die Knie um das Wasser zu kosten. Es war bitter.
Lyrland Die lange, ereignislose Zeit hat den Yarls nicht geschadet, im Gegenteil, ihre Zahl wächst und nur die Yarltrcibcr wissen, wie groß die Bauten sind, die man errichten kann, indem man Gruppen aus Yarls, deren Rücken mit Wohnhäusern, Bastionen, Tempeln bebaut sind, zusammencreibt. Cyrannia, das Reich der Yarltrcibcr, war lange Zeit neben der Handelsstadt Zwamiac die einzige Macht auf der Halbinsel Lyrland. Doch die Küsten machen jetzt Schiffe aus Kwy yn unsicher und dann sahen die Reiter Cyrannias ein I leer mit fremden Fahnen, im Binnenland der großen Halbinsel, die sie doch als die ihre betrachten Ohne Verzug griffen sic an und rieben die Fremden bis auf den lerzten Reiter auf, bei geringen, eigenen Verlusten. Die Untersuchung der Toten wiesauf ein Reich namens Quadad, von dem unter den Völkern Zhaketias bisher nur Gerüchte im Umlauf waren. Denn das Land Quadad soll eine verborgene Oase sein, ganz im Phialac von Lyrland und dem Fremden nicht gastfreundlich Weiter erobernd fanden die Kämpfer Cyrannias die Oase, unbefestigt und reif zur Eroberung. Doch eine magische Wand schirmte den Platz und schirmt ihn bis heute, keiner der Krieger konnte in die I Iainc Quadads cindringcn, keiner des Volks im Innern den Schutz verlassen. Derweil hört man aus dem äußersten Peristera Lyrlands, aus noch reichsfreien Gebieten Gerüchte über einen großen Drachen.
Weltbote 54
9
Einhominsel und Quin Vor Lyrland wurden die Schiffe der Payn gesehen, auf der Einhominsel haben sic bereits Truppen an Land gesetzt und einen schmalen Landstreifen entlang der Oklisküstc erobert, ln der Hauptstadt von Kwy'yn, in Arlays erat der Anurpriester Tasrail auf. Durch sein charismatisches Wesen gewann er viele Freunde, und die Zeichen, die er tat, deuteten an, daß Anurs Segen mit ihm ist. P'njanar, das Großrcich auf der F.inhorninscl, sorgt sich um Einflußnahme fremder Religionen im Reichsgebiet. Entsprechend wurden drakonische Maßnahmen gegen Missionare und fremde Priester angeordnet. Die trafen neben ein paar reisende Chnumitcn aus Karcanon auch eine Delegation der Handelsstädte, die in S'incw cw V'Iad Gastgeschenke für S'ndar, den gewählten Führer des Rates überbrachten. Erstnach eindringlichen Fragen über Absichten und Ziele ihrer Reise durften sic dem ördichcn Repräsentanten S'ndars ihre Grüße und Gaben übergeben. Im Klados der Einhominsel gab cs geringfügige Grenzbereinigungen rings um die Enklave von Skadjera, resultierend aus unterschiedlichen Grcnzzcichnungcn auf Reichs- und Segmentskarten. Unter Reduzierung von rcichsfreiem Gelände wurde das Durcheinander geordnet. Gebiete verlor P'njanar. Tm Rüstort M'nn P'njanar, umstritten zwischen P'njanar und Catran und von beiden Reichen bis zur Klärung der Machtfrage gemeinsam, aber nicht einträchtig verwaltet, hatte Catran Krieger und Reiter gerüstet. Die Krieger sichern den festen Platz, die Reiter aber schlugen einen weiten Bogen um M'nn P'njanar und eroberten für Kort einige schöne Ticflandgcmarkungcn. An der Grenze des Gebietes der Handelsstadt Scan za zu Catran wurde ein Luftschiff gesehen. Es wird berichtet, die Besatzung habe nicht mehr getan, als von ihrer hohen Warte den Boden zu beobachten. Was mag sie zu finden gehofft haben? Inseln des Lychnos In Cradt, eigentlich nur eine Insel, die in das blutige Band hincinragt, wurden große Arbcitcrhccre gerüstet, die zum künftigen Wohlstand des Reiches beitragen sollen. Wohlstand wird sich so sicher cinstcllcn, aber König Korsal- Caz hat auch spatere, territoriale Expansion versprochen. Hier könnten die Besitzer umliegender Inseln Einwände haben. Im Schattenarchipel, einer Inselgruppe im Machairas von Cradt, den sich Cradt, Skadjera und Sortanas teilen, wurde eine riesige Flotte gesichtet. Deutliche Zcrfallsspurcn, ein penetranter Verwesungsgeruch und ein grünliches Glimmen auf den Rümpfen bei Nacht lassen an Totenschiffe denken Ist Finsterbaron Ranx unter die Nekromanten gegangen?
!
Bittenvolfinsel Auch in Golgoveras wird Bergbau getrieben, im aus den Mythorlcgcnden berühmten Berg des Lichtes. Die Minen dort sind ertragreich, doch was außer Bodenschätzen mag man dort noch finden können? In skadjerabeherrschtcn Teil der Bitterwolfmsel wurden zwei Wergolhcere, die sich aber, außer zum Zweck der Nahrungsbeschaffung, nicht feindlich verhalten haben, ausgemacht. Schnccfalkcninsel Im Reich des Naran- Torr sind Wanderer aus der Innenwelt cingctroffcn, eine recht große Gruppe unterschiedlicher Charaktere. Manch einem bereitet cs Sorge, daß die Wanderer ein TOR zur Reise zwischen den Welten genutzt haben sollen. Zahlreiche Schrecken, Dämonen und Schlimmeres wurden in die Innenwelt verbannt und könnten ein einmal eingerichtetes Tor benutzen um in die Außenwelt zu entkommen. Die Kolonie, welche Manrastor auf der Insel errichtet hatte, ging an Naran- Torr verloren. Eislande In der Nähe der Handelsstadt Ilrazz'dursa wurden andere Neuankömmlinge entdeckt, F.lfen, mit über 100 Kufenschiffen, nicht nur zahllose Krieger und Reiter sondern auch jede Menge Volk. Erobernde Geschwader wurden ebenso ausgeschickt wie eine große Delegation, welche die Handelsstadt besuchte, mit einer Friedensbotschaft und Geschenken. Die große Gruppe von Kriegern wurde aus der Stadt mißtrauisch beäugt. Die Heere aus Manrastor dehnten die Grenzen des Reiches weiter aus, im Packeis, wo das indes kaum jemanden interessiert. Währenddessen richteten die Mächtigen des Reiches Gebete an Xnum oder forschten im weiten Feld der Magie. I
10
Weltbote 54
!
ÜIBÜ1 ■ Fliegende önheilen/Mrsegmenfüle Bezüge Hi Leute! I
Ich bin auf der Suche nach Kulturtexten zu Fliegenden Einheiten, wie zum Beispiel: Mörderbienen, Dragols, Riesenvögeln, das Erscheinungsbild bestimmter flugfähiger Dämonen und was es da sonst noch alles geben mag. Ich habe bereits die Zusage von meh reren Wergolostspielem, daß es dazu einiges geben wird. Also sollten sich die anderen auch nicht lumpen lassen. Da es vermudich nicht überall solche Viecher geben wird, suche ich zusätzlich nach Texten über intersegmentale Zusammenhänge, Geschichten und ähnlichem. Allenos und Garian haben dazu bereits etwas geliefert und ich denke es gibt zu diesem Thema eine Menge zu schreiben. Schaut doch bitte mal in Euren Ordnern nach, ob Ihr derartiges schon habt und ver öffentlichen wollt. Oder Ihr schreibt neue Texte, was noch besser wäre. Ihr könnt die Texte dann an Euren SL schi cken, oder sie mir auf irgend einem Myra-Treffen persön lich geben. Die SLs sind natürlich aufgerufen selbst mal ihre Ordner zu durch wühlen, ein Heidenchaos in ihren Unterlagen anzurichten und sich durch die Suche monatelang von den Aus wertungen abhalten zu lassen. Besser wäre es natürlich wenn die Spieler durch rege Teilnahme die SLs entlasten würden, aber wem sage ich das
In diesem Sinne UtzKowalewski (SL Karnikon + Ysatinga) Weltbote 54
11
r
Verein der Freunde Myras e.V. Postfach 2747 72017 Tübingen info@myra.de http://www.myra.de
Einladung zum Frühlingsfrefien in Berlin des Vereins der Freunde Ulyras e.V. Beginn:
Freitag, 15. März 2001, so ab 18:00 Uhr
Ende:
Sonntag, 17. März 2001, so gegen 15:00 Uhr
Wo:
In den Räumen des
Programm:
Jugend- und Kulturzentrum Wutzkyallee 88 12353 Berlin www.wutzkyallee.de
noch unbekannt
Verschiebungen bezüglich Tagungsort und Tagesordnung werden so rasch als möglich , bzw. vor Ort bekannt gemacht und ausgehängt (siche auch im Internet unter http://www.myra.de).
Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten! Kontakte: Thomas Willemsen Jahnstr. 69 12347 Berlin Tel. 030-625 1427 Corigani@myra.de Dirk Linke Bundesallee 19 10717 Berlin Tel. 030-881 7142 Dirk.linke@berlin.de 12
Weltbote 54