Die neuen Produktreleases 2009 sind da! den schrittweise bis Ende April verfügbar sein. Sollten Ihre Produkte unter Subskription stehen, erhalten Sie in Kürze die aktuellen Versionen von der Firma Autodesk zugesandt. Das neue AutoCAD 2009 ist ab sofort verfügbar. Die vertikalen Lösungen wer-
Bitte beachten Sie, dass die neuen Produkte mit EINER neuen Seriennummer ausgeliefert werden.
Weiters ist zu beachten, dass pro Produkt nur EINE DVD versendet wird. D.h. wenn Sie z.B. 10 Lizenzen AutoCAD unter Subskription haben, erhalten Sie EINE DVD und EINE neue Seriennummer, mit der Sie Ihre 10 Arbeitsplätze installieren müssen.
Prozentissimo Aktion Bei Interesse erstellen wir Ihnen gerne Ihr persönliches Angebot!
Mit 15.03.2009 werden alle Produkte, die auf der AutoCAD 2006 Version basieren, abgekündigt.
bares Geld sparen. Wenn Sie bis zum 15.Juni 2008 ein Upgrade oder Crossgrade auf die aktuellen Versionen der Autodesk Produkte erwerben, erhalten Sie 30% Rabatt auf den jeweiligen Listenpreis.
Auch heuer können Sie mit der Prozentissimo Aktion
Der gleichzeitige Kauf der Subskription ist Pflicht.
Für Major Account Kunden gelten eigene Rabattsätze.
Bis 15. September 2008 erhalten Sie dann 20% Rabatt und bis 15. Dezember noch 10% Rabatt.
Veranstaltungen von Peterschinegg Die beste Gelegenheit, sich von der Funktionalität der neuen Autodesk Produkte zu überzeugen, ist auch heuer der Besuch unserer Architektur-, Tiefbauund Geofach-Tage.
Wir haben für Sie die folgenden, unten stehenden Termine vorbereitet. Die Details, wie Agenda, Veranstaltungsort etc. finden Sie auf der Rückseite dieses NewsFlash.
Architektur-Tag 2008 - Wien am 20.05.2008 von 9.00 bis 13.30
3ds max 2008 Launch - Wien am 20.05.2008 von 14.00 bis 17.30
Tiefbau-Tag 2008 - Graz am 04.06.2008 von 9.00 bis 13.30
Geofach-Tag 2008 - Graz am 04.06.2008 von 13.30 bis 17.30
Tiefbau-Tag 2008 - Wien am 10.06.2008 von 9.00 bis 13.30
Geofach-Tag 2008 - Wien am 10.06.2008 von 13.30 bis 17.30
Bitte melden Sie sich bei Interesse unbedingt auf unserer Webseite unter www. peterschinegg.at an, da die Teilnehmerzahl für die einzelnen Veranstaltungen beschränkt ist .
Die wichtigsten neuen Autodesk 2009 Produkte im Überblick AutoCAD 2009
AutoCAD LT 2009
Mit AutoCAD® können Sie Ihre Visionen verständlich und effizient zeichnen, visualisieren und dokumentieren. Die optimierte Benutzeroberfläche von AutoCAD® 2009 sorgt für raschere Arbeitsabläufe, und intuitiven Zugriff auf Befehle.
AutoCAD LT® sorgt für mehr Produktivität in allen Bereichen der 2D-Planung. Routinetätigkeiten werden durch die echte DWG-Kompatibilität über die dynamischen Blöcke bis hin zu den skalierbaren Beschriftungselementen sowie die erweiterte Text- und Tabellenfunktionalität u.v.m. vereinfacht. Jetzt können Sie sich voll und ganz auf Ihren Entwurf konzentrieren!
Multifunktionsleiste Alle Optionen und Werkzeuge, die Sie für Ihre aktuelle Aufgabenstellung benötigen, werden in übersichtlicher Form dargestellt. VideoCube und SteeringWheels Der Ansichtswürfel (ViewCube) ist ein interaktives Werkzeug zum Drehen und Ausrichten in AutoCAD. Sie brauchen nur eine Fläche, Kante oder Ecke des Würfels auszuwählen, um das Modell wie gewünscht auszurichten. Das ebenfalls neue Navigations-Rad (SteeringWheel) ermöglicht nicht nur raschen Zugriff auf das Orbitwerkzeug, sondern auch auf die Funktionen Zoom, Pan und Mittelpunkt. Menü-Browser Im neuen Menü-Browser können Sie Miniaturansichten Ihrer Zeichnungen anzeigen und auf diese Weise Dateien schneller wieder auffinden. Layer-Manager Mit dem neuen Dialogfeld ist das Erstellen von Layern und die Bearbeitung deren Eigenschaften schneller und weniger fehleranfällig möglich. Im Dialogfeld vorgenommene Änderungen werden direkt in der Zeichnung dargestellt. Darüber hinaus wurde die individuelle Anpassung des Dialogfelds vereinfacht: Die Spalten lassen sich bei Bedarf auch vergrößern. Schnelleigenschaften Das benutzerdefinierbare Menü „Schnelleigenschaften“ bietet direkten Zugriff auf spezielle Eigenschaften gewählter Objekte. Welche Eigenschaften angezeigt werden, kann der Benutzer abhängig von der Aufgabenstellung oder einem Projekt festlegen.
AutoCAD CIVIL 3D 2009 Sie wollen eine bessere Möglichkeit, Tiefbauprojekte zu entwerfen, analysieren und dokumentieren? AutoCAD® Civil 3D® verbindet intelligent Entwurf und Planung und steigert somit Ihre Produktivität. Mit der Software können Sie hochwertigere Entwürfe und eine optimierte Dokumentation erstellen. Verbesserungen in 2009:
AutoCAD LT vrefügt über alle Neuerungen von AutoCAD 2009 mit Ausnahme der 3D Funktionen VideoCube und SteeringWheels.
AutoCAD Architecture 2009 AutoCAD Architecture hilft Architekten und Planern, ihre Dokumentation, Zeichnungen und Bauteillisten schneller zu erstellen, die aufwändige Koordination zu automatisieren und damit die Fehlerquote zu verringern. Zusätzlich zu den Neuerungen in AutoCAD bietet AutoCAD Architecture folgende verbesserte Funktionen: • Lösungsvorschläge - Bei Problemen mit Bauteilen werden nur Lösungen zur Behebung der Probleme angezeigt • Der Projektnavigator zeigt nun mehr Details über Zeichnungen und deren derzeitigen Nutzer an • Verbesserungen bei den Wandabschlüssen • Die Ausrichtung von Wänden kann nun direkt am Objekt mit der SHIFT Taste verändert werden • Wandverschneidungen funktionieren nun auch über XRefs hinweg. • Verbesserungen bei Raumobjekten in Verbindung mit AutoCAD Liniengrafik • Räume werden nun auch über XRefs hinweg aktualisiert • Das Pinsel Tool ermöglicht die Übertragung von Eigenschaften • Multilinien Beschriftungen • Multilinien Führungen
• Unterstützung für große Geländemodelle • Konvertierung von Daten aus der Vermessung • Fehlerberichte und Koordinatenübersetzung bei Vermessungsdaten • Hydrologie und Hydraulik • Dynamische Verlinkung unterschiedlicher Planungsobjekte • Diverse Verbesserungen für den Strassenbau • Grafische Darstellung von Materialberechnungen - Auftrag/Abtrag • Farbliche Darstellung von Oberflächen Erhöhungen und Eintiefungen
AutoCAD MAP 3D 2009 AutoCAD® Map 3D ist die führende GIS-Plattform von Autodesk für die Erstellung und Bearbeitung von Geodaten. Sie bietet direkten Zugriff auf gängige Datenformate aus CAD- und GIS-Anwendungen an und schlägt so die Brücke zwischen zwei Welten. Neu in AutoCAD MAP 3D 2009 • • • • • • • • • •
Erweiterter Datenaustausch - FDO Neue Open Source Provider Erweiterte API Entwicklertools Verbesserte Verknüpfung zwischen Attributen und Feature Klassen Erweiterte Pufferzonenbefehle Metadaten können angezeigt und bearbeitet werden Georeferenzierte DWFs Verbessertes Userinterface Dynamische Hilfe Verfügbar für CITRIX Plattform
Weitere Produktinformationen finden Sie auf http://www.peterschinegg.at oder http://www.autodesk.de
Stahlbau/Massivbaulösungen von GRAITEC Seit über 20 Jahren widmet sich die Firma GRAITEC der Entwicklung von hochleistungsfähiger CAD- und Statiksoftware für die Bauindustrie und hat derzeit ca. 10.000 Kunden. Diese Lösungen werden in Zukunft in Österreich über die Firma Peterschinegg vertrieben.
Advance Stahlbau Advance Stahlbau ist speziell für die Stahlbauplanung und -konstruktion entwickelt worden und macht aus AutoCAD/AutoCAD Architecture (auf Basis von AutoCAD ARX -Objekte) ein professionelles CAD-Tool für die Stahlkonstruktion. Advance Stahlbau steigert Ihre Projektbearbeitungsgeschwindigkeit durch: • Anwendung intelligenter Objekte wie Profile, Verbindungen, Schrauben, Schweißnähte, etc.), • die Automatisierung von Routinearbeitschritten und Verwendung visueller Management Tools. Der Anwender kann mit weit weniger Aufwand 3D-Modelle erzeugen, verwalten, modifizieren und Zeichnungen ableiten als mit klassischen 2D-Tools.
bau bietet eine Menge vorgefertigter Listen (Trägerlisten, Materiallisten, Layouts von Listen, Blechlisten...), und unterstützt auch kundenspezifische Speziallisten über anwenderbezogene Sortierungen, Logos und Bilder… Der Dokumentenmanager in Advance Stahlbau ist die zentrale Anlaufstelle, um alle Dokumente eines Projektes zu kontrollieren und zu organisieren (Zeichnungen, Listen, NC-Daten...).
Advance Massivbau Speziell für die Aufgaben der Tragwerksplanung im Ingenieurbüro entwickelt, ist Advance Massivbau DIE unentbehrliche Erweiterung für AutoCAD® zum Modellieren und zum Erstellen von Konstruktionszeichnungen sowie Schal- und Bewehrungsplänen. Advance Massivbau erhöht Ihre Produktivität durch einen idealen Arbeitsablauf mit leistungsstarken Werkzeugen zur schnellen Erstellung von Tragwerken, automatischen Detailansichten, komfortablen Bewehrungsfunktionen und einer revolutionären Zeichnungserstellung.
Das Treppenmodul ist voll parametrisch und unterstützt jede Änderung (Länge, Breite, Neigung...) sowie Anpassungen des Geländers, die in der Bibliothek abgespeichert werden können. Automatische Ableitungen
Konstruktion
Sie konstruieren einfach das 3D-Modell und Advance Stahlbau erzeugt für Sie automatisch Übersichten, Schnitte, Detailzeichnungen, Materiallisten, etc.
Advance Massivbau stellt Ihnen außerdem eine umfangreiche, editier- und erweiterbare Objekt-Bibliothek mit beliebigen Eigenschaften zur Verfügung. Konstruieren Sie Ihr Modell durch die Auswahl von Platten, Balken, Stützen, Wänden, Treppen, Fundamenten und Öffnungen. Automatik-Funktionen zur schnellen Erstellung von kompletten Fundamenten, Dächern, Rampen und
Viele neue Makros ermöglichen eine schnelle Modellierung unterschiedlichster Stahlkonstruktionen wie: Treppen, Wendeltreppen, Rahmenkonstruktionen, etc.
Ausgabe und Auswertung Nachdem Ihre Zeichnungen fertig sind, generiert Advance Stahlbau alle Stücklisten und NC-Daten. Advance Stahl-
Advance Massivbau generiert dann automatisch aus dem 3D-Modell die gewünschten Grundrisse, Ansichten, Schnitte, Perspektiven und Details in Abhängigkeit von den gewohnten Darstellungsarten in Ihrem Unternehmen. Durch die Eingabe in 3D lassen sich blitzschnell Massen und Kosten des Modells kontrollieren. Automatische Funktionen zur Nummerierung und Dimensionierung sowie eine Kollisionskontrolle in Advance optimieren Ihren Arbeitsablauf. 2 Arten der Bewehrung 1. Parametrische Bewehrung: Wählen Sie zu jedem beliebigen Element einen “Bewehrungsstil“, der die Anzahl der Eisen und den Durchmesser, die Betondeckung usw. beschreibt.
Datenaustausch • Datenaustausch mit AutoCAD®: Sie öffnen lediglich die dwg-Datei, die vom Architekten zur Verfügung gestellt wird und nutzen die leistungsstarken Werkzeuge, um Linien und Polylinien in Tragwerksobjekte wie Platten, Balken, Stützen und Wände umzuformen • Datenaustausch mit AutoCAD Architecture® (ADT): Advance Massivbau erkennt automatisch die Konstruktionselemente und stellt sie Ihnen sofort zur weiteren Nutzung in Advance zur Verfügung
Intelligente Makros
Treppenhäusern sind verfügbar.
Advance Massivbau generiert daraus automatisch die gewünschten Ansichten, Schnitte und Details. Die so definierte Bewehrung passt sich der Schalung an und wird bei einer Änderung automatisch modifiziert. 2. Klassische Bewehrung: Eine umfassende Bewehrungsbibliothek ermöglicht die schnelle und effiziente Bewehrung von Elementen. Advance Massivbau verwaltet die Betondeckung, die Bügel- und Stabdurchmesser, den Biegeradius etc. … Hieraus werden alle benötigten Listen, Biegeund Schneideskizzen erstellt. Zu jeder Zeit kann die Verlegung der Bewehrung in 3D betrachtet oder auf Kollisionen überprüft werden. Bei Interesse senden wir Ihnen natürlich gerne ausführliche Informationen zu den Produkten von Graitec zu. Funktionsvideos finden Sie auch auf der GRAITEC Webseite unter www.graitec.com/ge
Ausführliche Informationen zu den Produkten der Firma GRAITEC finden Sie auf http://www.graitec.com/ge
Das Peterschinegg Geospatial Konzept AutoCAD Map 3D AutoCAD Map 3D ist das Kernstück des Geospatial-Konzepts von Autodesk. Dank der FDO-Technologie für den Datenzugriff können mit AutoCAD Map 3D Geodaten aus relationalen Datenbanken, Dateien und webbasierten Services direkt in ihrem nativen Format genutzt werden. So kann man etwa ESRI SHP-Dateien in Echtzeit bearbeiten, auf Rasterbilddaten zugreifen oder über Web Map Services (WMS) und Web Feature Service-Schnittstellen (WFS) öffentlich zugängliche Datenquellen nutzen. Auf Grund des Direktzugriffes entfällt auch die Notwendigkeit der Datenkonvertierung und die Datenintegrität bleibt somit gewahrt. Durch die Freigabe der FDO-Technologie als Open Source-Projekt hat Autodesk sichergestellt, dass sich Entwickler auf der ganzen Welt mit dieser leistungsstarken Technologie für den Geodatenzugriff beschäftigen können, und damit der Öffentlichkeit weitere Datenquellen zugänglich gemacht werden.
• Werkzeuge für die automatische Bereinigung von Daten • Eingabe- und Abfragefunktionen für geometrische Algorithmen (COGO) • Leistungsstarke Gestaltungs- und Kartografiefunktionen (z.B. Transparenz- und Themenfunktionen, dynamische Beschriftungen) • Georeferenzierung mithilfe integrierter Koordinationssysteme und affiner Transformationen • Verwendung von Bildmaterial in den Formaten MrSID, ECW, JPG2K und Höhenmodellen • Nahtlose Integration von Konstruktionsdaten aus AutoCAD Civil 3D • Datenbankverwaltungsfunktionen • Grundlegende GIS-Analysen einschließlich Pufferzonen und Netzverfolgung • DWF – Dateien und DWF – Kartensammlungen mit Datenattributen und Georeferenzierung • Direkte Veröffentlichung von Geodaten, Entwürfen und Karten im Web und im Intranet
AutoCAD Map 3D eignet sich nicht nur hervorragend für die Erstellung thematischer Karten. Mit leistungsfähigen Werkzeugen lassen sich zudem räumliche Analysen durchführen, wie etwa Netzverfolgung und Pufferzonen. Da AutoCAD Map 3D auf der Technologie von AutoCAD basiert, kann man das wertvolle Know-how von CAD-geschulten Mitarbeitern nun auch für die Verwaltung von Geodaten nutzen. Diese können die integrierten GISWerkzeuge, wie Mapping- und Analysefunktionen für die schnelle Visualisierung und Auswertung von Planungen und die Verwaltung von Anlagen bereits nach kurzer Einarbeitungszeit nutzen. Nutzen Sie die Vorteile von AutoCAD Map 3D! • Direkter Lese- und Schreibzugriff auf nahezu alle gängigen relationalen Datenbanken und Dateiformate, die im GIS-Bereich eingesetzt werden (z.B. Oracle Spatial, MySQL, MS SQL, ArcSDE, ODBC, ESRI SHP, SDF, WMS, WFS, JPEG, TIFF, ESRI Grid,…)
Autodesk Topobase Um die Flut räumlicher Daten zu bewältigen, brauchen Unternehmen eine zentrale Datenbank, die alle relevanten Informationen integriert und benutzergerecht im gesamten Unternehmen zur Verfügung stellt. Autodesk Topobase ist für diese Aufgaben wie geschaffen! Es ist heute in mehr als 500 Unternehmen wie Landesbehörden, Städten und Gemeinden, Ver- und Entsorgerunternehmen, industriellen Kunden und Ingenieurbüros im Einsatz. Im Infrastrukturmanagement bietet Autodesk Topobase eine Fülle von CAD- und GIS Funktionen
um Arbeitsprozesse zu beschleunigen und räumliche Daten vollständig und redundanzfrei bereitzustellen.
Profitieren Sie tagtäglich von den Vorteilen der Topobase! • Vollständiger Überblick über die Infrastruktur Ihres Unternehmens • Uneingeschränkter Zugriff auf alle Bestands- und Planungsdaten • Redundanzfreie und widerspruchsfreie räumliche Daten durch die Nutzung von Regelwerken und qualifizierten Datenerfassungsfunktionen • Reduzierte Datenmigration zwischen verschiedenen Systemen dank offener Datenhaltung • Hochpräzise CAD-Daten über den gesamten Lebenszyklus des Projektes • Einfache, sichere und kostengünstige Bereitstellung der Daten im Intra- und Internet Mit Autodesk Topobase sind Unternehmen in der Lage CAD-Werkzeuge und Planungen direkt über eine Datenbank zu verwalten. Desweiteren werden neben den graphischen Informationen auch Attributdaten zu graphischen Objekten verknüpft, was Ingenieurplanungen GIS-tauglich macht! Der Zugriff auf Daten und Werkzeuge kann dabei benutzerspezifisch geregelt und angepasst werden. Folgende Komponenten stehen Ihnen mit Autodesk Topobase direkt zur Verfügung! - Topobase Client: der Erfassungsarbeitsplatz auf Basis AutoCAD Map 3D mit den bekannten Funktionen und Schnittstellen und mit automatischer Speicherung in Oracle Spatial - Topobase Web: eine Web Lösung die auf Basis von AutoCAD MapGuide den Zugriff auf Daten im Intra- und Internet über einen Web Browser ermöglicht
Peterschinegg GesmbH, Schindlergasse 31, A-1180 Wien, Tel: +43 1 470 74 13, www.peterschinegg.at
Das Peterschinegg Geospatial Konzept - Topobase Administrator: das Modul zur Erweiterung oder Änderung der Topobase Datenstruktur in Oracle Spatial. Ferner können Geschäftsregeln definiert, Berichte erstellt und vor allem auch die Benutzer der Topobase hinsichtlich ihrer Zugriffsrechte verwaltet werden.
- Topobase Fachschalen: Standardfachschalen zur Erfassung, Verwaltung und Analyse von Infrastrukturdaten, wie Abwasser, Wasser und Gas. Wei-
tere Fachschalen sind in Entwicklung, können aber auch ohne Programmierkenntnisse von autorisierten Mitarbeitern im Topobase Administrator selbst erstellt und angepasst werden.
ten), Skalierbarkeit (vom Einzelplatz bis zu weltweiten Anwendungen), Sicherheit (kein anderes DBMS bietet mehr an Ausfallssicherheit und Zugriffsschutz)
Topobase unterstützt die GIS-Fähigkeit von Oracle Spatial, des weltweit führenden raumbezogenen DBMS, bei der Speicherung und Darstellung räumlicher Daten, einschließlich der von Oracle bekannten und bewährten Datenbank Management und Performance Funktionen die helfen, die Datenbankqualität und –performance langfristig sicher zu stellen.
- Autodesk MapGuide Enterprise: Informieren (Daten über einen Web Browser im gesamten Unternehmen verfügbar machen), Integrieren (über FDO auf Daten aus unterschiedlichen Systemen schnell und einfach zugreifen), Flexibel sein (räumliche Daten mit DWF und/oder Ajax Viewern betrachten)
Autodesk Topobase nutzt die beste Technologie am Markt! - Oracle Spatial: Performance (die schnellste Datenbank für räumliche Da-
- AutoCAD Map 3D: Zugreifen (Natives Schreiben in unterschiedlichen DBMS und Dateiformaten), Daten veredeln (Umwandlung von einfachen Vektordaten in intelligente GIS-Objekte)
URBANO KANAL - URBANO WASSER - URBANO GIS Sowohl URBANOKANAL (ehemals CANALIS) als auch URBANO-WASSER (ehemals HYDRA) sind voll in AutoCAD, AutoCAD Map 3D und AutoCAD Civil 3D integrierte Lösungen für das Entwerfen und Berechnen von Leitungsnetzen. Die Planungssoftware besteht aus:
URBANO KANAL und URBANO WASSER • Lageplan: Interaktive Konstruktion, Element konvertieren, Bestandsdaten übernehmen von Attributdaten aus AutoCAD Blöcken für mehrere Systeme (Kanal, Wasser, Gas,…), … • Geländemodell erstellen aus Höhenlinien oder Punkten • Längenschnitt zeichnen: Systemquerungen, zusätzliche Geländelinien, Schächte, … • Kollisionskontrolle für Leitungsnetze • Sachdatenmanager: hinzufügen von Attributen für Leitungsnetze • Thematische Abfragen • Massenermittlung: Graben Füllzo-
ne, Rohr Füllzone, Überdeckung,… • Systemprüfung: Negatives Gefälle, positiver Absturz, … • Hydraulische Berechnung: nach ATV 118 (Kanal) bzw. mit EPANET (Wasser) • ISYBAU: K- Systemgeometrie, EY- Hydraulische Berechnung, LKAnschlussleitungen, H- Schadensdaten Haltung, S- Schadensdaten (Schacht)
Abfragen, wobei die Verbindung sowohl auf Element- wie auch auf Datensatzbasis durchgeführt werden kann. Die Verbindung zu externen Dokumenten ermöglicht die automatische Verbindung von Zeichnungselementen mit beliebigen, externen Dokumenten wie Fotos, Videos usw.
URBANO GIS URBANO GIS ist ein geografisches Informationssystem zur Integration und Interaktion von grafischen Objekten mit Sachdateninformationen aus Datenbanken. URBANO GIS basiert auf der Technologie von URBANO KANAL und URBANO WASSER. Die in URBANO GIS enthaltene Funktionalität zur Bearbeitung von Infrastrukturprojekten bietet nützliche Funktionen zum Bearbeiten von Netzwerksystemen. Die Basis von URBANO GIS besteht aus der interaktiven Definition des Netzwerkes, Editierfunktionen, Auswertungen und Beschriftungen. Die externe Datenbank bietet Funktionen zur Herstellung von Verbindungen zu Datenbanken mit Lese- und Abfragefunktionen mit SQL- und raumbezogene
URBANO GIS bietet eine Erweiterung zum Präsentieren und Analysieren, sowie Funktionen zum Verwalten von Daten im Internet, die in MapGuide angezeigt werden können, an.
RASTER UTILITY Ausgesprochen schneller und einfacher Zugriff auf sehr große Rasterdaten. Die neue Version 6.1 ist schon auf dem neuen AutoCAD 2009 lauffähig. Bestehende Funktionen wurden modifiziert und neue Funktionen sind hinzugekommen.
Peterschinegg GesmbH, Schindlergasse 31, A-1180 Wien, Tel: +43 1 470 74 13, www.peterschinegg.at
PLATEIA 2009 - Strassenbau PLATEIA ist eine ausgereifte Software Lösung, die sowohl für die Neuplanung von Strassen, wie auch zur Sanierung bestehender Verkehrswege aller Straßenkategorien von Autobahnen über Stadtstraßen bis zu Güterwegen eingesetzt werden kann. Das Programm ist Teil der CGS GeoEngineering Familie und auf AutoCAD, AutoCAD Map 3D und AutoCAD Civil 3D lauffähig.
Achsen: Neue Berechnung der Verbreiterungen von Straßenrändern mit variablen Kombinationen von Verbreiterungselementen (Kreis – Kreis, Parabel – Parabel) und Parametern (Geschwindigkeit, Länge, erster und zweiter Radius) mit automatischem Update bei Veränderung der Achslage.
Neue Funktionen - PLATEIA 2009
Längenschnitt: Neue Editierfunktionen bei Querneigungsberechnung mit schematischer Vorschau von kritischen Punkten in eonzelnen Profilen.
Lageplan: Neue, dynamische Funktionen für Damm – und Einschnittsschraffuren.
Querschnitt: Neue Funktionen zum Erstellen von Regelquerschnittselementen, neue Anpassungstools mit Ko-
pierfunktionen von einem zu anderen Querprofilen, Speichermöglichkeit von Regelquerschnitten in ein Macro – Speichern der Definition zum Übertragen in andere Achsen oder Projekte. Verkehrsausstattung: Neue, dynamische Korbbögen, Inseln und Busbuchten.
AQUATERRA 2009 - Flußbau AQUATERRA ist die Lösung für die Bereiche Flussplanung, -regulierung und -renaturierung. Das Programm ist Teil der CGS Geo-Engineering Familie und auf AutoCAD, AutoCAD Map3D und AutoCAD Civil3D lauffähig.
Es hilft dem planenden Ingenieur, gewässertechnische Ausführungsunterlagen in technisch und optisch hochwertiger Qualität mit geringerem Arbeitsaufwand zu erstellen. Die Über-
gabe der Daten zur hydraulischen Berechnung, samt Darstellung der Ergebnisse in den Planungsunterlagen sind ein weiteres Feature. Arbeiten Sie mit HEC-RAS und/oder MIKE 11 den weit verbreiteten Programmen für die hydraulische Berechnung von Gewässern? Dann ist AQUATERRA das richtige Produkt für Sie denn: Die HEC-RAS- und MIKE 11-Schnittstellen enthalten alle notwendigen Daten, die in den jeweiligen Programmen benötigt werden.
Ausgehend von den Stationen, der Querschnitte-Geometrie, den Böschungsdaten und den Manning-Koeffizienten, stellt das Interface die Geometriedateneingabe zusammen. Der Benutzer liest diese Daten im Geometrieeditor ein und vervollständigt die Eingabe mit weiteren Daten. Die Ergebnisse wie Wasserspiegel und Energielinien usw. können wieder in AQUATERRA übernommen und in den Querschnitten, im Längenschnitt und im Lageplan dargestellt werden.
Autodesk Geospatial in Österreich Die Welt der Geo-InformationsSysteme (GIS) hat bei Autodesk eine lange Tradition. AutoCAD MAP3D, MapGuide und Topobase stellen die Basisprodukte in der GeoSpatial Division dar. Autodesk hat sich zum Ziel gesetzt, diesen Markt, der bereits von bekannten „Platzhirschen“ besetzt wird, mit konkurrenzfähigen Produkten zu bedienen. Um dies zu bewerkstelligen haben wir, von Autodesk, für unsere Kunden in Österreich neue Akzente in der Betreuung unserer Partner gesetzt. Nicht nur die Unterstützung der Partner, sondern auch die des Marktes wurde verbessert. Autodesk Österreich hat bereits eine große Menge an GIS-Kunden! Da aber jeder, der in AutoCAD
eine Polylinie zeichnet oder einen Block absetzt, somit Teilnehmer am GIS-Markt ist, wäre es für ihn ratsam auf AutoCAD MAP 3D umzusteigen, um die CAD/GISIntegration ausnützen zu können. Das Flagschiff der Produkte ist Topobase. Topobase ist ein ausgereiftes GIS und braucht sich vor keinem der Marktteilnehmer verstecken. Autodesk hat Topobase in den letzten Jahren zu einem Partner-Produkt entwickelt und wird die sogenannte „Demokratisierung“, hohe Qualität und Funktionsumfang für jedermann leistbar, weiterführen. Open Source – bei Autodesk können Sie MapGuide zum NULL-Tarif lizenzieren!! Ein hervorragendes Unterscheidungsmerkmal, wenn es um die Inter-
net-Anbindung Ihrer Geodaten geht. Eine runde Sache!! Sehen Sie dazu auch den Produkt-„Donut“.
Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an die Firma Peterschinegg GesmbH bzw. an johann.jessenk@ autodesk.com. Johann Jessenk Geospatial Channel Manager Austria
Peterschinegg GesmbH, Schindlergasse 31, A-1180 Wien, Tel: +43 1 470 74 13, www.peterschinegg.at
3ds max (Design) 2009 - Autodesk VIZ Abkündigung Aufgrund der Autodesk internen Integration der Media and Entertainment Division, veröffentlicht Autodesk heuer bereits am 25. März zwei große Neuerungen rund um das Animations- und Renderingpaket 3ds max. Es wird in Zukunft 2 Versionen (die 100% kompatibel sind, und auf dem selben Kern aufbauen) geben. Während 3ds Max 2009 mit eigenem SDK insbesondere für Spiel- und Filmentwickler interessant ist, ist 3ds Max
Design 2009 erstmals eine maßgeschneiderte 3D-Anwendung für Architekten, Grafiker und Visualisierungsspezialisten.
Weiters wurde der Listenpreis auf € 3.900,-- exkl. MwSt. gesenkt, der Preis der Subskription auf € 550,-- exkl. MwSt. angehoben.
Die wichtigsten Funktionen:
Autodesk VIZ Abkündigung
• Verbesserte OBJ und FBX Anbindung • Neue Belichtungstechnologie • Neue Photometrische Lichtquellen • Neue UV Texturing Techniken • ProMaterials • Reveal Rendering • Biped Verbesserungen • SDK erhält .NET Support • AutoCAD / Revit Anbindung verbessert uvm.
Die Firma Autodesk hat bekannt gegeben, daß Autodesk VIZ NICHT weiter entwickelt wird. Autodesk VIZ 2008 wir das letzte Release sein. Noch bis 17. Juli 2008 habe alle Kunden von Autodesk VIZ die Möglichkeit, zu sehr attraktiven Preisen auf 3ds max oder 3ds max Design umzusteigen. Bei Interesse erstellen wir Ihnen gerne Ihr persönliches Angebot.
Schulungen bei Peterschinegg Am Ball bleiben mit Peterschinegg Schulungen und Workshops Seit über 25 Jahren gehören Schulungen für alle Produkte unseres Portfolios zum fixen Bestandteil unseres Dienstleistungsangebots. Die Erfahrung hat gezeigt, dass immer mehr Firmen ihre Mitarbeiter gezielt schulen wollen. Und das mit gutem Grund! Denn viele Unternehmen haben erkannt, dass die
Anforderungen des Marktes in ständigem Wandel begriffen sind, und auch das Angebot an GIS- und CAD-Werkzeugen laufend weiterentwickelt wird. Unsere Schulungen können daher einen wichtigen Baustein zur Qualifizierung Ihrer Mitarbeiter darstellen! Ob Einstiegskurse für Trainees oder Spezialkurse für Routiniers, durch unsere individuelle Beratung ist es uns möglich gezielt auf Ihre Bedürfnisse
einzugehen, und ein entsprechendes Schulungsprogramm auszuarbeiten. Mit Peterschinegg bleiben Sie am Ball, denn Mitarbeiter, die ihre Werkzeuge gut beherrschen, arbeiten nicht nur effizienter sondern können damit auch neue Ideen entwickeln – eine Investition, die sich schnell bezahlt machen kann! Wir freuen uns über Ihre Anfrage!
Workshops bei Peterschinegg Lernen Sie die neuen, wichtigen Funktionen der Autodesk 2009 Produkte in unseren neu konzipierten Workshops kennen und vor allem auch sinnvoll einzusetzen!
Profitieren Sie von zahlreichen Tipps und Tricks, die Ihre tägliche Arbeit mit dem jeweiligen Autodesk Produkt erleichtern und Ihre Produktivität steigern!
Nutzen Sie die Gelegenheit sich mit anderen Usern in entspannter Atmosphäre auszutauschen und nehmen Sie den einen oder anderen neuen Lösungsansatz mit nach Hause!
Workshop:
Datum:
Uhrzeit
Preis/Teilnehmer
AutoCAD MAP 3D 2009 Workshop
18. Juni 2008 31. Juli 2008
09 - 14 Uhr 13 - 18 Uhr
€ 150,-- € 150,--
Peterschinegg, Wien Peterschinegg, Wien
AutoCAD CIVIL 3D 2009 Workshop
13. Juni 2008 16. Juli 2008
09 - 14 Uhr 13 - 18 Uhr
€ 150,-- € 150,--
Peterschinegg, Wien Peterschinegg, Wien
AutoCAD Architecture 2009 Workshop
24. Juni 2008 05. August 2008
13 - 18 Uhr 09 - 14 Uhr
€ 150,-- € 150,--
Peterschinegg, Wien Peterschinegg, Wien
AutoCAD 2007-2009 Workshop
23. Juni 2008 10. Juli 2008
13 - 18 Uhr 09 - 14 Uhr
€ 150,-- € 150,--
Peterschinegg, Wien Peterschinegg, Wien
Autodesk 3ds max Design 2009 Workshop 08. Juli 2008 Autodesk VIZ Umsteiger-Workshop 24. Juli 2008
09 - 14 Uhr 09 - 14 Uhr
€ 150,-- € 150,--
Peterschinegg, Wien Peterschinegg, Wien
Autodesk Geospatial Workshop
09 - 14 Uhr
€ 150,--
Peterschinegg, Wien
07. August 2008
Ort
Melden Sie sich gleich zu unseren Autodesk 2009 - Workshops an, unter: http://www.peterschinegg.at
Peterschinegg Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2008 Architektur-Tag 2008
3ds max 2009 Launch Event
Im Rahmen des Peterschinegg Architektur Tages 2008 bieten wir Ihnen die Gelegenheit, sich „aus nächster Nähe“ mit den neuen Autodesk Produkten sowie Applikationen die von der Fa. Peterschinegg vertrieben werden, vertraut zu machen.
Im Rahmen des Peterschinegg 3ds max 2009 Launch Events bieten wir Ihnen die Gelegenheit, sich mit den neuen Autodesk Produkten 3ds max und 3ds max Design sowie den Umstiegsmöglichkeiten von Autodesk VIZ vertraut zu machen.
Wien am 20.05.2008
Wien am 20.05.2008
Architektur-Tag von 09.00-13.30 Uhr
3ds max Launch Event 14.00-17.30 Uhr
Austria Trend Hotel - Am Kahlenberg 1-3, 1190 Wien
Austria Trend Hotel - Am Kahlenberg 1-3, 1190 Wien
AGENDA Architektur-Tag Wien
AGENDA 3ds max Launch Event Wien
Neues in AutoCAD Architecture 2009 MuM Baukostenplanung Energienachweise mit Archiphysik Pause Neues in Autodesk REVIT 2009 Stahlbau/Massivbaulösungen von der Firma Graitec 12.15 - 12.45 Fragen und Antworten 12.45 - 13.30 Mittagessen
14.00 - 14.45 Landschaftsplanung und Gestaltung mit AutoCAD Civil 3D und 3ds max Design 14.45 - 15.00 Alle Details zur Produktabkündigung von Autodesk VIZ 2008 15.00 - 15.45 3ds max 2009 / 3ds max Design 2009 15.45 - 16.15 Pause 16.15 - 17.00 Interessante Themen rund um Animation und Visualisierung 17.00 - 17.30 Come Together und Diskussion
09.00 - 09.45 09.45 - 10.00 10.00 - 10.30 10.30 - 10.45 10.45 - 11.15 11.15 - 12.15
Tiefbau- und Geofach-Tage 2008 Im Rahmen der Geospatial- und Tiefbautage 2008 bieten wir Ihnen die Gelegenheit, sich „aus nächster Nähe“ mit den neuen Autodesk Produkten sowie Applikationen die von der Fa. Peterschinegg vertrieben werden, vertraut zu machen.
Der Tag ist jeweils in 2 Blöcke am Vor- und Nachmittag geteilt: Sie haben die Möglichkeit die Veranstaltung am Vormittag oder am Nachmittag zu besuchen, oder, wenn beide Blöcke
Graz am 04.06.2008
für Sie von Interesse sind, können Sie natürlich auch an beiden Veranstaltungen teilnehmen. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, welche Teile Sie besuchen möchten.
Wien am 10.06.2008
Tiefbau-Tag von 09.00-13.30 Uhr
Tiefbau-Tag von 09.00-13.30 Uhr
Hotel Paradis - Straßganger Straße 380b, 8054 Graz
Austria Trend Hotel - Am Kahlenberg 1-3, 1190 Wien
Geofach-Tag von 13.30-18.00
Geofach-Tag von 13.30-18.00
Hotel Paradis - Straßganger Straße 380b, 8054 Graz
Austria Trend Hotel - Am Kahlenberg 1-3, 1190 Wien
AGENDA Tiefbau-Tag Wien und Graz
AGENDA Geofach-Tag Wien und Graz
09.00 - 09.45 Neues in AutoCAD Civil 3D 2009 (Extensions, neue Funktionen, Country Kit) 09.45 - 10.15 URBANO Leitungsplanung - Umwandlung von CAD Daten (Linien, Blöcke etc.) in Leitungssysteme 10.15 - 10.45 AutoCAD Raster Design und Rasterutilities - einfache Verwaltung von Rasterdaten 10.45 - 11.15 Pause 11.15 - 12.30 Landschaftsplanung und Gestaltung mit AutoCAD Civil 3D und 3ds max Design 12.30 - 13.30 Mittagessen und Come Together
13.30 - 14.00 Neues in AutoCAD Map 3D 2009 14.00 - 14.45 Übernahme von CAD Daten in ESRI Systeme über die FDO Schnittstelle 14.45 - 15.00 Autodesk MAPGuide – publizieren von GIS Informationen im Intra/Internet 15.00 - 15.30 Pause 15.30 - 15.50 Teleatlas – dynamisches Datenmaterial für Ihre GIS Projekte 15.50 - 17.00 Autodesk Topobase (Features & Benefits) 17.00 - 17.30 Round Table zu den Tagesthemen
Auf Grund der beschränkten Teilnehmerzahl bitten wir um Anmeldung unter: http://www.peterschinegg.at! Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei.