Editorial Mit Beginn des neuen Autodesk Geschäftsjahres (FY 2011) am 1.2.2010 wurden auch die Autorisierungsgruppierungen neu geregelt. Waren bisher all Autodesk Vertriebspartner gleichgestellt als „Autodesk Authorized Resellers“ , gibt es ab dem neuen Geschäftsjahr für den Kunden mehr Transparenz in Bezug auf die Ausrichtung und Qualifikation der einzelnen Partner. Der Autodesk BRONZE Partner spezialisiert sich in der Regel auf AutoCAD und/ oder plattformspezifische Produkte und erfüllt die Basisanforderungen für Verkauf und Technik. Der Autodesk SILBER Partner bedient mindestens eine vertikale Branche - es werden grundlegende technische Kenntnisse und Branchenerfahrung vorausgesetzt. Als Autodesk GOLD Partner, dem Status, den die Firma Autodesk unserer Firma zuerkannt hat, verfügen wir neben der Horizontal-Design-Autorisierung auch über Autorisierungen in den Bereichen Architecture, Engineering & Construction, sowie Topobase und LandXplorer. Unsere Firma verfügt über die von Autodesk geforderten Marketingressourcen und über geschulte, technische Mitarbeiter in allen Bereichen mit umfassendem Fachwissen, das uns gestattet, für diese Bereiche auch umfangreiche Schulungen und Projektbegleitung anzubieten. Nicht zuletzt ist auch das hohe Umsatzvolumen unserer Firma mit Autodesk Produkten ein gefordertes Kriterium für die „Gold – Partnerschaft“. Im Media & Entertainmentbereich, agiert unsere Firma als einer von nur 2 „Autodesk Silver Partnern“. Unser über viele Jahre erarbeiteten Fachwissens, stellen wir unseren Kunden auch im Dienstleistungsbereich für Visualisierungen etc. zur Verfügung. Wir wollen an dieser Stelle daher nicht versäumen, uns bei Ihnen, unseren Kunden zu bedanken, da Sie durch Ihre Treue und partnerschaftliche Zusammenarbeit den Grundstein für unseren Unternehmenserfolg mit Autodesk Produkten legen, und unsere Mitarbeiter mit Problemstellungen und deren Lösungen fordern. Im Gegensatz zu neu im Markt formierten Autodesk Vertriebspartnern werden wir Sie auch in Zukunft durch Fachwissen, technische Beratung und die bestmögliche Preisgestaltung und nicht durch vertriebliche Kniffe und Tricks von der Qualität unserer Lösungen überzeugen. PS: Wollen Sie mehr über unsere Geschichte mit der Firma Autodesk hören, schauen Sie auf unsere Homepage und wählen Sie „Aktuelle News - 25th Anniversary“ auf dem Autodesk Youtube Channel. http://www.peterschinegg.at
Wichtige Information für Subskriptionskunden Ab der aktuellen Version 2011 werden standardmäßig KEINE DVDs an Subskriptionskunden versandt. Alle neuen Produktversionen können über das Subscription Center heruntergeladen werden. Wenn Sie in Zukunft dennoch eine DVD für Ihr Autodesk 2011 Produkt erhalten wollen, müssen Sie dies im Subscription Center beantragen. Eine kurze Anleitung dazu:
¾¾Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten als Subskription-Administrator ins Autodesk Subskription Center ein. ¾¾Klicken Sie rechts oben auf den Punkt „Mein Profil“
Bitte beachten Sie, dass Sie für die Installation Ihrer neuen Autodesk 2011 Produkte eine neue Seriennummer sowie den zugehörigen Product-Key benötigen!
Wie erhalte ich meine neue Seriennummer bzw. den Product-Key? Wählen Sie hierzu auf der Subscription Startseite den Punkt „Vertragsverwaltung“ und auf der folgenden Seite den Punkt „CoverageBericht“
¾¾Aktivieren Sie dann unter „Zustellungseinstellungen für künftige Updates“ den Punkt „Box“
Im neu geöffneten Explorer Fenster klicken Sie bitte auf den jeweiligen Vertrag, der die Produkte beinhält, für die Sie die Seriennummer benötigen.
¾¾... und das war es auch schon. ¾¾Damit erhalten Sie in Zukunft jeweils EINE DVD für Ihre, unter Subskription stehenden, Autodesk Produkte.
Achtung: Diese Einstellung hat keinen Einfluß auf die Lieferung der Autodesk 2011 Produkte wenn Sie diesen Eintrag nicht bis 10 März 2010 vorgenommen haben. Die Firma Autodesk hat für heuer vorgesehen, Kunden, die 3 Monate nach Freigabe der 2011 Produkte noch keinen Produktdownload durchgeführt haben, sozusagen als Übergangsfrist, automatisch eine Produkt-DVD zuzusenden.
Wie erhalte ich jetzt eine DVD? Gehen Sie dazu auf der Startseite des Subskriptionscenters rechts auf den Punkt „Downloads“ und auf der folgenden Seite auf den Punkt „Einmalige DVD/CD-Zustellung“
Auf der darauffolgenden Seite finden Sie im unteren Bereich den Produktnamen, die aktuelle Versionsnummer sowie die für die Installation benötige Seriennummer sowie den Product-Key.
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass dieses neue System von Autodesk eingeführt wurde, um unnötige CO2 Emissionen durch den zusätzlichen Transport der Pakete zu vermeiden :-). Wir erhalten keine DVDs für unsere Subskriptionskunden, da diese direkt an den Vertragskoordinator des jeweiligen Unternehmens gesendet werden und wir haben leider keinen Einfluß auf die Lieferzeit, Abwicklung, etc. Sollten Sie Probleme bei der Anforderung Ihrer Produkt DVDs oder Seriennummern haben, unterstützen wir Sie natürlich gerne.
Auf der nächsten Seite können Sie dann rechts über den Punkt „DVD/CD anfordern“ die Zustellung einer DVD für Ihr jeweiliges Autodesk Produkt veranlassen.
Bitte stellen Sie sicher, dass sie in Ihrem Unternehmen über die notwendigen Login Daten für das Autodesk Subscription Center verfügen, da in Zukunft ein Zugriff darauf unvermeidlich sein wird!
AutoCAD 2011 - Kurzübersicht neue Funktionen AutoCAD 2011 bietet zahlreiche neue Funktionen für die 3D-Modellierung, Visualisierung sowie verbesserte Zeichenfunktionen. Windows 7 (32 und 64 Bit) wird nun unterstützt.
Unterstützung für Punktwolken
Verbesserungen für Polylinien
Erwecken Sie 3D-Scans zum Leben, und optimieren Sie aufwändige Renovierungs- und Sanierungsprojekte. Dank der Unterstützung für bis zu 2 Milliarden Punkte können Sie die Oberfläche eingescannter Objekte direkt im Modellierbereich visualisieren und fangen.
Mittels intuitiver Griffe lassen sich Polylinien einfach bearbeiten. Sie können Scheitelpunkte hinzufügen und entfernen und sogar Liniensegmente in Bogensegmente umwandeln (und umgekehrt).
3D Flächenmodellierung Gehen Sie vom Maximum an Flexibilität und Kontrolle bei der Konstruktion in 3D aus. Sie erstellen problemlos glatte Oberflächen und weiche Übergänge zwischen Flächen und können bei der Überarbeitung Ihrer Modelle auf vollständige Assoziativität vertrauen.
Materialbibliothek Generieren Sie eindrucksvolle Visualisierungen Ihrer 3D-Modelle. AutoCAD 2011 enthält Hunderte vordefinierter Oberflächenmaterialien in überzeugender visueller Qualität, die sich mit dem neuen MaterialBrowser und -Editor rasch aufrufen und bearbeiten lassen.
Neuerungen für Splines Neue Spline-Optionen bieten gesteigerte Flexibilität und Kontrolle. Jetzt können Sie mühelos Scheitelpunkte hinzufügen und entfernen, Einpass- oder Steuerscheitelpunkte bearbeiten, Knicke hinzufügen und sogar den Grad-Wert des Splines zur Kurve festlegen.
Flächenanalysen Mit den effizienten Funktionen für die Flächenanalyse lässt sich die Flächenkontinuität übersichtlich prüfen. Erweiterungen für die 3D-Modellierung Diverse Optimierungen an den 3D-Modellierwerkzeugen tragen zu vereinfachten Abläufen bei. Die Live-Vorschau während des Modelierens, neue Möglichkeiten für den Einsatz bestehender Unterobjekte und ein neuer Arbeitsbereich für 3D-Einsteiger vereinfachen auch erfahrenen Anwendern die Modellierung.
Parametrisches Skizzieren Die Funktionen zur parametrischen Skizzenerstellung basieren auf den in AutoCAD® 2010 eingeführten parametrischen Zeichenwerkzeugen. Geometrische Abhängigkeiten lassen sich nun während des Zeichnens in Echtzeit ableiten, sodass nicht mehr alle Objektbeziehungen manuell definiert werden müssen.
Objekt- und Layer-Transparenz Mit der Transparenz-Funktion für Layer, Blöcke und Objekte verfügen Sie über mehr Flexibilität bei der Anzeige der 2D-Zeichnungsgeometrie.
Verbesserte Schraffur- und Abstufungswerkzeuge Sparen Sie Zeit mit der Schraffurvorschau, profitieren Sie von den verbesserten Objektgriffen, und wählen Sie aus neuen Optionen für die Darstellung von Schraffuren mit Hintergrundfarbe. Mit nur einem Mausklick legen Sie Schraffuren in den Hintergrund der Zeichnung.
Zeitsparende Werkzeuge Eine Reihe neuer Werkzeuge, die aus den Anregungen der AUGI® hervorgingen, optimiert die Zeichnungserstellung und Dokumentation. Sie können Objekte Layerübergreifend ausblenden und isolieren. Auch die Auswahl ähnlicher Objekte in mehreren Layern ist möglich, um neue Objekte anhand der Eigenschaften bestehender Objekte zu erstellen. Diese neuen Funktionen sind natürlich auch in allen auf AutoCAD basierenden vertikalen Applikationen wie z.B. AutoCAD Architecture, AutoCAD MAP und Civil 3D verfügbar.
AutoCAD LT 2011 - Kurzübersicht neue Funktionen Die standardgemäßen Werkzeuge von AutoCAD LT 2011 wurden speziell auf die Steigerung der Produktivität in professionellen Zeichenumgebungen ausgelegt.
Hervorheben externer Referenzen Mit der neuen Markierungsfunktion können Sie externe Referenzen in Zeichnungen hervorheben.
Eingabeaufforderung für SHX-Dateien Die Option für das Ignorieren fehlender Shape- oder Font-Dateien beim Öffnen von Zeichnungen spart Zeit. Textstile mit fehlenden Fonts werden jetzt im Manager für Textstile durch ein Symbol angezeigt.
Erweiterte Rasterdarstellung In der Rasterdarstellung lassen sich nun horizontale und vertikale Rasterlinien anzeigen, ähnlich einem Millimeterpapiereffekt.
Optimierung des Schraffurbefehls Mit der erweiterten Funktionalität für Objektgriffe lassen sich Größe, Drehung und Herkunft der Schraffur direkt bearbeiten. Darüber hinaus stehen neue Optionen wie Transparenz, Hintergrundfarben und Abstufungsfüllungen.
Schnellbemaßungen (QDIM), das entsprechend der ausgewählten Objekte verschiedene Bemaßungen automatisch erstellt.
Skizzen-Werkzeug Das Skizzenwerkzeug aus AutoCAD® wird nun auch in der 2D-CAD-Software AutoCAD LT® 2011 unterstützt.
Objekt- und Layer-Transparenz Layer und Objekte können nun mit einer Transparenz versehen werden.
Verbesserte Polylinienbearbeitung
Textausrichtung in Linientypen
siehe AutoCAD 2011
Schnellbemaßung
Diese Funktion gewährleistet die Lesbarkeit von Linientypen unabhängig von deren Ausrichtung
Die 2D-CAD-Software AutoCAD LT® 2011 unterstützt nun auch das Werkzeug für
Neu hinzugekommen ist ebenfalls die Windows 7 Unterstützung (32 und 64 Bit)!
AutoCAD Architecture 2011 - Kurzübersicht neue Funktionen AutoCAD® Architecture, das AutoCAD® speziell für Architekten und Planer, unterstützt ein schnelleres Arbeiten. Die vertraute AutoCADUmgebung in Kombination mit aufgabenspezifischen Funktionen für die architektonische Zeichnungserstellung gewährleisten maximale Effizienz in Entwurf und Dokumentation.
Architektonische Sanierung Die Werkzeuge für die Gebäudesanierung in AutoCAD Architecture ermöglichen eine flexible und effiziente Planung und Durchführung von Renovierungsprojekten. Im Handumdrehen definieren Sie mithilfe spezieller Werkzeuge für die Erstellung von 2D- und 3D-Renovierungsplänen korrekte Bestands-, Neu- und Abrisspläne.
Produktivitätsverbesserungen
Schritt ermöglicht.
Profitieren Sie von optimierten Abläufen bei der Erstellung von Stützen und Stützenrastern sowie einer vereinfachten Platzierung von Türen und Fenstern nach Wandpunkten oder -gitterlinien.
Auch die Auswahl von Komponenten während der Bearbeitung von Wandbereinigungen wurde vereinfacht.
Verbesserungen an der Benutzeroberfläche AutoCAD Architecture enthält jetzt neue Werkzeuge für dynamische Raster und Navigation, etwa den Ansichtswürfel (View Cube) und das Navigationsrad (Steering Wheel), die im visuellen Stil des 2D-Drahtkörpers implementiert sind.
Verbesserungen für Layout und Entwurf von Wänden AutoCAD Architecture 2011 verbessert die Produktivität durch intuitive Zeichenwerkzeuge, mit denen Architekten und Planer die tatsächliche Ausführung in der Wanddarstellung besser wiedergeben können. Umgrenzungen von Wandkomponenten können jetzt mit den Befehlen „Abrunden“ und „Fasen“ bearbeitet werden, während der neue Befehl „Intelligente Verschneidung“ grundlegende Wandbereinigungen in einem
Abhängigkeiten Mit den neuen Abhängigkeiten für Geometrien und Bemaßungen in AutoCAD Architecture positionieren Sie mühelos präzise und dauerhaft Wände, Stützenraster, Stützen, Träger, Fassaden, MV-Blöcke sowie Massenelemente.
Unterstützte Betriebssysteme: Microsoft® Windows Vista® (SP1 oder höher) Enterprise, Business, Ultimate oder Home Premium, Microsoft® Windows® XP Professional oder Home Edition (SP2 oder höher); oder Microsoft Windows 7 Enterprise, Ultimate, Professional oder Home Premium
Autodesk Revit Architecture 2011 - Kurzübersicht neue Funktionen Autodesk® Revit® Architecture wurde speziell für Building Information Modeling (BIM) entwickelt. Architekten und Planer können mit dieser Software erste Entwurfsideen exakt festhalten und analysieren und ihre Vision bis zu Dokumentation und Ausführung aufrechterhalten und verfolgen.
Verbesserte Planfunktionen Mit den optimierten Funktionen für Pläne können Sie:
¾¾Pläne in das Zeichnungsverzeichnis
ersetzen“ ändern
Neue Werkzeuge für Tragwerke Eine Reihe von Werkzeugen, die bisher ausschließlich in Autodesk® Revit® Structure verfügbar waren, stehen nun auch Anwendern von Autodesk® Revit® Architecture offen. Dazu zählen Werkzeuge für:
¾¾Gebogene Träger ¾¾Trapezblechabdeckungen ¾¾Schräge Stützen ¾¾Binder ¾¾Ablängen ¾¾Beschriftungen für Balkensysteme
aufnehmen, die nicht direkt zum Projekt gehören, wie etwa Zeichnungen von Beratern ¾¾Ansichten auf Plänen durchgängig vereinheitlichen
Linientypen umwandeln
Hintergrundbilder beim Rendering
Adaptive Komponenten
In Autodesk® Revit® Architecture können nun Bilder im Hintergrund von gerenderten Ansichten angezeigt werden.
Die Funktion für adaptive Komponenten gestattet eine flexible Anpassung von Komponenten an bestimmte kontextbezogene Bedingungen. Adaptive Punkte werden durch Änderung von Bezugspunkten erstellt.
Verbesserte Textfunktionen Mit den optimierten Text-Werkzeugen können Sie:
¾¾Die Position der Führungslinie in Bezug auf den Textblock anpassen ¾¾Text mittels Gliederungspunkten und Nummerierung formatieren ¾¾Text mithilfe der Funktion „Suchen und
Auf der Grundlage der, durch das Fangen dieser adaptiven Punkte gezeichneten Geometrie, entstehen die adaptiven Komponenten.
Formbearbeitung Im Skizzenmodus lassen sich Formen bearbeiten, indem man die Kurven ändert, aus denen sie erstellt wurden. Ebenso kann die Form erneut in die entsprechenden Kurven aufgelöst werden. Bei Auflösung einer Kurve bleiben Profilkurven und Pfaderhalten und können zur Entwicklung einer neuen Form bearbeitet werden.
Das Werkzeug wandelt vorhandene Modell-, Detail- und symbolische Linien in den gewünschten Linientyp um.
Workflow für große Teams Ansichtsfilter, Beschriftungselemente und die Sichtbarkeitssteuerung für Bearbeitungsbereiche optimieren die Arbeit in Projekten mit verknüpften Dateien.
Benutzerdefinierte Höhenkoten Höhenkoten lassen sich nun in beliebiger Form und mit einer beliebigen Anzahl von Pfeilen darstellen, die in Bezug auf das Beschriftungsfeld in nicht orthogonale Richtung zeigen.
AutoCAD Revit Structure Suite 2011 - Neues Produkt bei Peterschinegg! Neu ins Produktportfolio aufgenommen haben wir nun auch Revit Structure sowie AutoCAD Structural Detailing die in der Revit Structure Suite zusammengefasst werden. Wir möchten unseren Kunden durchgängige Lösungen anbieten, die über das reine 3DModellieren hinausgehen. Da z.B. die statischen Berechnungen auch in Zukunft mit Partner Programmen durchgeführt werden müssen, arbeiten wir in diesem Bereich mit externen Partnern zusammen. In der neuen Revit Structure Suite 2011 sind enthalten:
¾¾AutoCAD 2011 ¾¾Autodesk Revit Structure 2011 ¾¾AutoCAD Structural Detailing 2011
Autodesk Revit Structure Autodesk Revit Structure 2011 unterstützt Statiker, Tragwerksplaner und Bauingenieure bei ihren Arbeitsprozessen. Die neue Version beinhält ein physisches „MultiMaterial-Modell“ und ein unabhängiges, editierbares, analytisches Modell, wodurch die Planung, Analyse und Dokumentation für Sie effizienter und genauer wird.
und Koordination von Zeichnungen, während das analytische Berechnungsmodell in Anwendungen unserer Statik-Partner zur Tragwerksbemessung verwendet wird.
Bidirektionale Verbindungen mit den marktführenden Statiklösungen Das Berechnungsmodell in Revit Structure ist bidirektional mit vielen bewährten Statiklösungen wie z.B. von Dlubal , SOFiSTiK oder Autodesk® Robot™ Structural Analysis verknüpft. Die bidirektionale Verbindung stellt sicher, dass Ihr Modell korrekt und automatisch, entsprechend den Analyseergebnissen aktualisiert wird, wenn sich die Abmessungen aufgrund der statischen Berechnung eines Elements geändert haben (Einzelberechung oder Gesamtberechnung).
Bidirektionale Assoziativität Modell/ Ansichten In Revit Structure ist jede 2D- und 3DAnsicht, jeder Plan, jedes Detail und jede Bauteilliste eine direkte Darstellung von Informationen aus ein und derselben, zugrunde liegenden Gebäudedatenbank. Jede Änderung wird von der Software automatisch auf das gesamte Modell übertragen, und alle entsprechenden Pläne, Schnitte, Ansichten oder Listen werden aktualisiert. Diese Kernfunktion von Revit Structure ist entscheidend für die Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität des Systems und sorgt dafür, dass Koordinationsfehler praktisch ausgeschlossen werden und sich die Qualität der Dokumentation insgesamt verbessert.
Parametrische Tragwerkselemente in 3D Building Information Modeling für die Tragwerksplanung Autodesk® Revit® Structure 2011 für die Tragwerksplanung kombiniert ein Gebäudemodell mit einem unabhängig davon bearbeitbaren Berechnungsmodell. Das physikalische Modell dient zur Erstellung
Revit Structure stellt einen kompletten Satz von Werkzeugen für den Tragwerksentwurf bereit: intelligente Fachwerkträger, Balken, Binder, Stützen und Wände, Balkensysteme, Träger, Betonfertigteile, Bewehrungselemente, Stahlverbindungen, Anker, Trapezblechabdeckungen und vieles mehr.
schnelle Revision jedes Objekttyps. Wenn Sie neue Objekte, Details oder Symbole erstellen, speichert Revit Structure sie in sogenannte Familien, die Sie bearbeiten und wieder verwenden können.
AutoCAD Structural Detailing AutoCAD Structural Detailing ist eine auf AutoCAD basierende Bewehrungs- und 3D Stahlbauapplikation, die den Vergleich zu anderen, am Markt befindlichen Lösungen, nicht scheuen muß. Das Bewehrungsmodul ist direkt mit dem Revit Structure Modul verknüpft und ermöglicht die Ableitung von Bewehrungsplänen direkt aus dem 3D Modell. Das 3D Stahlbaumodul von AutoCAD Structural Detailing verbessert die Produktivität durch die automatisierte Erstellung von Anschlüssen, Detailzeichnungen, Listen bis hin zur CNC Ansteuerung.
Zum Funktionsumfang zählen unter anderem:
¾¾Umfangreiche internationale Bibliotheken für Profile, Träger, Verbindungen, Anschlußplatten etc. ¾¾Materialbibliotheken ¾¾Strukturmakros zur Erzeugung von Treppen, Geländern, etc mit automatischer Erstellung der Verbindungen ¾¾3D Achsrahmensysteme ¾¾Automatische Positionierung und Zeichnungsableitung mit dynamischem Link zum 3D Modell ¾¾Geschweißte Baugruppen ¾¾Automatische Erstellung von Stücklisten und Materiallisten ¾¾CNC Schnittstelle zur Maschinenansteuerung
Parametrische Definitionen erlauben die
Autodesk Ecotect Analysis - Neues Produkt bei Peterschinegg! In Kürze wird auch in Österreich das neue Autodesk Produkt - Autodesk Ecotect Analysis zur Verfügung stehen. Ecotect Analyses erweitert das BIM Produktportfolio um Funktionen zur Analyse und Simulation von Umwelteinflüssen. Die 3D Modelle können z.B. aus Autodesk Revit übernommen werden detaillierte Umweltanalysen durchführen zu können.
¾¾Interaktive 3D Darstellung von Gebäuden in Bezug auf Umwelteinflüsse wie Erwärmung, Beschattung, Reflexionen,
Windsimulationen etc.
¾¾detailierte Wetter, Wasser und CO2 Analysen
¾¾Energy Star Bewertung und LEED Analyse umfangreiche Analysefunktionen für:
¾¾Beschattung ¾¾Solar Analyse ¾¾Licht Design ¾¾Acoustische Analysen ¾¾Thermische Analysen ¾¾Heizung und Kühlung Weitere Details folgen in Kürze!
AutoCAD MEP 2011 - Neues Produkt bei Peterschinegg! Ab sofort erhalten Sie auch AutoCAD MEP, die Haustechniklösung aus dem Hause Autodesk, direkt bei Peterschinegg. AutoCAD® MEP bietet aufgabenspezifische Werkzeuge für die technische Gebäudeplanung in der vertrauten AutoCAD-Umgebung. Die intuitiven Systeme und Entwurfswerkzeuge der Anwendung sorgen für mehr Produktivität bei der Zeichnungserstellung und bieten die nötige Flexibilität, um auch kurzfristige Entwurfsänderungen rasch und einfach umzusetzen. In der Folge finden Sie die Hauptfunktionen für den Haustechnikbereich.
Ausführungsplanung AutoCAD MEP bietet eine nahtlose Integration mit Partnerwerkzeugen für die Fertigung von Luftkanälen und Rohrleitungen, sodass sich das Neuzeichnen der Modelle erübrigt und die Produktion mit wenigen Mausklicks eingeleitet werden kann. Anhand der Entwurfsmodelle lässt sich die Erstellung der Fertigungszeichnungen in den Partneranwendungen für die Blech-, Kanal- und Rohrleitungskonstruktion wesentlich vereinfachen. Darüber hinaus können die herstellerspezifischen Inhalte aus der FertigungspartnerSoftware direkt im Gebäudesystementwurf genutzt werden.
Import/Export in gbXML Importieren Sie Daten nach und aus AutoCAD MEP mit dem branchenüblichen Dateiformat gbXML (Green Building Extensible Markup Language). Dieses Format ermöglicht die Einbindung von Berechnungsprogrammen anderer Hersteller in den Entwurfsprozess, um z. B. Wandtypen, Öffnungen, Dämmung sowie allgemeine Flächen- und Volumendaten von Räumen zu analysieren.
Unterstützung von AutoCAD und AutoCAD Architecture Arbeiten Sie mit AutoCAD-Grundrissen in 2D oder 3D Modellen aus AutoCAD® Architecture. Grundrisse aus sämtlichen Anwendungen auf AutoCAD-Basis lassen sich problemlos referenzieren, um die Koordination zwischen Entwurf und Dokumentation zu optimieren.
Arbeiten mit Gebäudesystemen Ein System in AutoCAD MEP ist ein Netz aus miteinander verbundenen Bauteilen, die eine echte gebäudetechnische Anlage darstellen, wie z. B. Zuluft, Abluft, Kälte, Beleuchtung, Elektro, Trink- oder abwasser. Mit diesen Systemen lassen sich Layer, Farben und Beziehungen problemlos beibehalten. Neu hinzugefügte Bauteile übernehmen automatisch die aktuellen vordefinierten Eigenschaften, etwa Größe und Form, was eine schnellere und konsistentere Planung gewährleistet. Auch Änderungen erfolgen mit den Systemen wesentlich einfacher, da diese in einem Arbeitsschritt auf das gesamte Anlagennetz angewendet werden können.
Vorlagen Vorlagen sind Zeichnungen mit vordefinierten Einstellungen, auf deren Grundlage neue Zeichnungen erstellt werden. Die im metrischen und britischen Maßsystem verfügbaren Vorlagen beinhalten Zeichnungseinheiten und -maßstäbe, Layout-Register, typische Ploteinstellungen sowie eine Reihe von Darstellungskonfigurationen speziell für die Arbeit mit HLSE-Objekten. Anhand der Vorlagen können Sie sich rasch in den Einsatz von AutoCAD MEP einarbeiten und Ihre Produktivität unmittelbar steigern.
Die Raum- und Zoneninformationen werden auch beim Export in das gbXML-Format verwendet, um in Analyseprogramme anderer Hersteller importiert zu werden.
Stromkreis-Manager Der Stromkreis-Manager ermöglicht die Verwaltung und Bearbeitung der Stromkreisinformationen an zentraler Stelle. Automatische Eingabeaufforderungen informieren den Anwender über mögliche Überlastungen der Leiterquerschnitte, wodurch Fehler reduziert und der Nachbearbeitungsbedarf minimiert werden.
Außerdem bietet der Stromkreis-Manager mittels der elektrischen Projektdatenbank einen Überblick über mehrere elektrische Geräte aus verschiedenen Grundrissen. Zeigen Sie verknüpfte Schaltschränke und Lasten zusammen im Stromkreis-Manager an. Dabei werden Beschreibungen für alle Stromkreise eingegeben.
Katalogbasierte Inhalte Die Bauteilkataloge in AutoCAD MEP bieten eine breit gefächerte Auswahl an Bauteilen für die Verwendung im Planungsprozess. Sie können ebenfalls die von Ihnen erstellten Bauteile für eine zukünftige Verwendung in einem eigenen Katalog abspeichern.
Herstellerspezifische Inhalte
Räume und Zonen Weisen Sie bestehenden 2D-Grundrissen oder Entwurfszeichnungen Räume zu. So lassen sich Raummaße, u. a. Flächen, Abstände und Volumen pro Fläche, automatisch berechnen.
Fügen Sie Befehle am Cursor anstelle der Befehlsaufforderung ein. Dank der Headsup Design™-Funktionalität können Sie sich besser auf den Bildschirm konzentrieren und Ihre Produktivität wird gesteigert.
Fachspezifische Werkzeugpaletten Werkzeugpaletten sind logische Zusammenstellungen von Werkzeugen, mit denen Objekte zu Zeichnungen hinzugefügt werden. AutoCAD MEP bietet eine große Auswahl an allgemeinen und fachspezifischen Werkzeugpaletten, darunter Werkzeuge für Anmerkungen und Beschriftungen sowie Werkzeuge für die verschiedenen Gewerke (Heizung, Lüftung, Elektro, Sanitär…) und Schemazeichnungen.
Planen mit dynamischer Eingabe und Griffen Die dynamische Eingabe und die Griffe ermöglichen rasche und präzisere Entwurfsänderungen direkt im Zeichnungsbereich.
Mithilfe von Vorlagen können Sie herstellerspezifische Bauteile für Lüftungsrohre, Fittinge, Rohrleitungen und Formstücke erstellen. Anschließend importieren Sie diese Bauteile in AutoCAD MEP und fügen sie dem Katalog hinzu. So können Sie Rohrleitungsund Luftkanal-Planungen entsprechend der Herstellerspezifikationen erstellen und präzisere Systeme entwickeln.
Konvertieren von AutoCAD-Blöcken und -Symbolen in AutoCAD-MEPBauteile Sie können einzelne oder mehrere AutoCAD-Blöcke, MV-Blöcke oder MV-Bauteile per Einzel- oder Stapelverarbeitung in Geräte- oder Schemasymbole umwandeln. Extrudieren Sie standardmäßige 2D-Blöcke zum Erstellen eines 3D-Körpers, und fügen Sie anschließend Anschlusspunkte hinzu, um AutoCAD MEP-Objekte für gebäudetechnische Pläne zu erzeugen. Darüber hinaus können Sie Ihre AutoCAD-Blöcke in Schemasymbole, konvertieren.
AutoCAD ecscad - Produktübersicht AutoCAD ecscad wurde speziell für die Planung von elektrotechnischen Steuerungssystemen entwickelt. AutoCAD ecscad liefert die notwendigen Werkzeuge, um Elektro-Schaltpläne exakt und digital zu erstellen. Elektro-spezifische Funktionen und umfassende Symbolbibliotheken steigern die Produktivität, reduzieren Fehler und liefern präzise Informationen an die Fertigung. Die Software ist somit ein Teil der Autodesk-Lösungen für die digitale Produktentwicklung (Digital Prototyping).
Die Anwender sind nicht von proprietären Datenformaten abhängig. Das DWG-Format vereint CAE und konstruktives CAD optimal. Die Zeichenbefehle und -objekte ermöglichen komplexe Konstruktionen aus der Mechanik. Sämtliche Datenbanken, wie Artikelverwaltung oder Fremdsprachendatenbank, sind im Standarddatenbankformat MicrosoftAccess abgelegt. So können Sie beliebige Warenwirtschaftssysteme anbinden und Fremdsprachen direkt in Microsoft-Excel bearbeiten und ergänzen.
AutoCAD ecscad ermöglicht es Herstellern, schnell auf Markttrends zu reagieren, Produktionszyklen zu verkürzen und bessere Produkte herzustellen.
Schnelle und fehlerfreie Elektrodokumentation auch bei hohem Kostenund Zeitdruck AutoCAD ecscad bietet Elektrokonstrukteuren ein optimales Werkzeug zur Lösung aller aktuellen Aufgabenstellungen in der Automatisierung, dem Schaltschrankbau, der Anlagenplanung oder in der elektrischen Gebäudeausrüstung. Dazu gehören neben umfangreichen Symbolbibliotheken in verschiedenen Normen intelligente Zeichen-, Kopier- und Änderungsfunktionen, die online überwacht werden. Drahtnummerierung, Klemmen-, Stecker- und Kabelverwaltung oder die Übernahme von SPS-Funktionstexten werden damit ebenso selbstverständlich wie die Druckausgabe und Änderungskontrolle.
Standardisierte Werkzeuge für weltweite Projekte und unterschiedlichste IT-Umgebungen AutoCAD ecscad arbeitet mit dem AutoCAD DWG-Format, also mit dem am weit verbreitestem CAD-Format weltweit. Sämtliche Konstruktionen können so auch ohne CAE-Applikation ohne Datenverlust eingelesen werden; und dass ohne Veränderung grafischer Elemente wie Schriftstile oder Linientypen.
Flexible und individuelle Schnittstellen für komplexe Aufgaben Als offene Software bietet AutoCAD ecscad eine leistungsfähige Programmierschnittstelle (VBA, C++), die individuelle Anpassungen ermöglicht. Das betrifft Anbindungen an ERP- und EDM-Systeme genauso wie eigene Programmmodule. Offenheit bedeutet auch, dass elektrotechnische und kaufmännische Listen oder andere Auswertungen beliebig angepasst und direkt nach MS-EXCEL oder in ein anderes System ausgegeben werden können. Der Erstellung eigener Abfragen und der freie Gestaltung von Ausgabeberichten steht nichts Wege.
AutoCAD ecscad beinhält alle Funktionen von AutoCAD, der weltweit führenden CADSoftware. Die Software umfasst weiterhin einen kompletten Satz Features, der es Elektro-Konstrukteuren ermöglicht, schnell und präzise Schemata für Steuerungssysteme für eine ganze Bandbreite von Projekten zu entwerfen – von einfachen Motorsteuerungen bis zur gesamten Produktionsanlage. Automatisierte Abläufe, umfangreiche elektrotechnische Symbolbibliotheken und umfassende Möglichkeiten zur Bearbeitung der Datenbank ermöglichen es, Fehler zu reduzieren und elektrotechnische Dokumentationen in einem Bruchteil der üblichen Zeit zu erstellen.
Somit ist jeder Plan zu jeder Zeit formal korrekt – doppelte Betriebsmittelkennzeichen oder Überbelegung von Kontakten, Kabeln oder Steckern gehören der Vergangenheit an.
Ideale Anpassung an die Arbeitsabläufe in der Konstruktion Die meisten CAE-Systeme verlangen, dass die Projektierung immer mit den Stromlaufplänen beginnt. AutoCAD ecscad durchbricht diese Einschränkung und ermöglicht es, zu allererst den Schaltschrankaufbau zu konstruieren oder eine Bauteilliste zusammenzustellen und danach detaillierte Schaltungen zu zeichnen. Damit passt sich AutoCAD ecscad der Arbeitsweise von Konstrukteuren an – und nicht umgekehrt.
Allzeit verfügbare und aktuelle Informationen AutoCAD ecscad verzichtet auf zeitintensive Auswerteroutinen. Stattdessen steht jede Information, z.B. Querverweise, sofort zur Verfügung, lokal oder im Netz – sogar wenn mehrere Anwender auf ein Projekt gleichzeitig zugreifen!
Integration und Automatisierung der Elektrodokumentation in bestehende Projektierungsumgebungen Gerade in der Variantenkonstruktion ist Excel ein beliebtes Programm. Die Daten der verschiedenen Möglichkeiten werden in Tabellen gespeichert und soll möglichst einfach in die Dokumentation übernommen werden. AutoCAD ecscad geht mit dem ProjectBuilder sogar noch einen Schritt weiter: Komplette Projekte lassen sich anhand von Excel-Tabellen auf Knopfdruck automatisch erzeugen oder für Varianten modifizieren.
Einfache Realisierung von Projekten Auf der intuitiven und konfigurierbaren Benutzeroberfläche findet der Anwender sofort alle Befehle, und zwar dort, wo sie gebraucht werden. Das unterstützt effektives Arbeiten und führt zu geringem Schulungsaufwand und kurzer Einarbeitungszeit. Die Menüsprache von AutoCAD ecscad kann per Knopfdruck umgeschaltet werden.
Autodesk Quantity Takeoff - Neues Produkt bei Peterschinegg! Autodesk® Quantity Takeoff unterstützt Mengenund Kostenermittler dabei, CAD- und Grafikdokumente verschiedenster Formate effizient zu erfassen und zu organisieren – für eine umfassende Unterstützung und einen reibungsloseren Arbeitsablauf vom Entwurf bis zur Fertigstellung. Mit Autodesk Quantity Takeoff nutzen Sie beispielsweise Eigenschaften von Objekten zur automatischen oder manuellen Ermittlung unterschiedlichster Bauvorhaben. Zu den Hauptfunktionen von Autodesk Quantity Takeoff zählen unter anderem:
Automatische Mengen- und Kostenermittlung in wenigen Minuten Autodesk Quantity Takeoff ermöglicht eine völlig neue Art zu arbeiten. Durch die Integration und Unterstützung von 2D- und 3D-Entwurfsdaten können Sie die Ermittlung innerhalb eines intelligenten Gebäudemodells (BIM) in wenigen Minuten durchführen. Mit herkömmlichen Methoden kann diese Aufgabe ganze Tage in Anspruch nehmen.
reibungsloseren, exakteren Workflow für Mengen- und Kostenermittler. Die Arbeit in 3D bietet intuitive, interaktive Kamerafahrten für eine präzise Untersuchung und Ermittlung aller Objektdetails. Die Sichtbarkeit und Transparenz von Objekten kann in Topologien und Strukturen eingestellt werden. Durch den konfigurierbaren Projektkatalog können Mengen/Kosten schneller und einfacher ermittelt und organisiert werden.
Dynamische/automatische Mengenermittlung Ermitteln und quantifizieren Sie alle Entwurfsdaten zu Ihrem Projekt schnell und problemlos. Unbegrenzt erweiterbare Positionen und Elemente ermöglichen eine einfachere Kategorisierung und Quantifizierung der Materialien für die einzelnen Baukomponenten. Verwenden Sie die suchbasierte Mengenermittlung für eine schnellere Aufnahme ähnlicher intelligenter Zeichnungsobjekte, organisieren Sie diese nahtlos im Projektkatalog und analysieren Sie Ihre Ergebnisse in der leistungsfähigen Arbeitsmappe von Quantity Takeoff.
Effizientere manuelle Ermittlung Quantity Takeoff bietet jetzt noch leistungsfähigere Funktionen für die manuelle Mengen- und Kostenermittlung. „Nicht intelligente“ Grafikformate wie JPG, TIF, PDF und andere werden unterstützt.
Höhere Flexibilität Mit einer deutlich höheren Flexibilität als übliche Datenbanken oder Tabellen ermöglicht Autodesk Quantity Takeoff einen
durchgehend gezeichneter Segmente als eine gemeinsame Menge oder als Teilmengen behandelt werden sollen.
Verwenden Sie Linien, Bögen oder eine Kombination aus Linien- und Bogen für die Verfolgung der Geometrie auf einem Grundriss. Legen Sie fest, ob eine Reihe
Flächenberechnungen, lineare Messungen und Zählungen lassen sich schnell vornehmen, so dass Sie Ihre Ergebnisse schneller und einfacher im Projektkatalog organisieren und auswerten können.
Gemeinsam Nutzen, Abfragen und Klären Autodesk Quantity Takeoff erzeugt automatisch Mengen, die mit grafischen Objekten - beispielsweise aus Revit® Architecture - verknüpft sind, und ermöglicht somit ein schnelleres und effizienteres Änderungsmanagement. Markieren und hinterlegen Sie Kommentare mit intuitiv bedienbaren Redlining-Werkzeugen und erzeugen Sie visuelle Querverweise zwischen einzelnen Objekten und Elementen, auch bei besonders komplexen Dokumentstrukturen.
Schnellere und aufschlussreichere Mengenberichte Mit flexiblen Berichtsfunktionen können Sie Zusammenfassungen aber auch detaillierte Berichte zu Mengen und Kosten erstellen. Die Ergebnisberichte können auch nach Microsoft Excel exportiert oder in Autodesk DWF veröffentlicht werden.
Autodesk Navisworks Produktlinie - Neues Produkt bei Peterschinegg! Die Autodesk® Navisworks®- Produktlinie bietet Projektüberprüfungsfunktionen für 3D-Koordination, 4D-Planung, fotorealistische Visualisierung, dynamische Simulation und Analysen. Planungs- und Ausführungsdaten können in ein Gesamtprojektmodell integriert werden, das auch komplexe Daten aus Building Information Modeling (BIM), Digital Prototyping (DP) und der Anlagenplanung unterstützt. Die Zusammenarbeit, Koordination und Kommunikation in Ihren Projekten gestaltet sich so wesentlich effizienter, sodass Probleme während Planung und Ausführung frühzeitig ausgeschlossen werden können. Rechts finden Sie eine Überblick über die Funktionalität der einzelnen Navisworks Produkte.
Details zur Funktionalität und dem Umfang der einzelnen Navisworks Produkte finden Sie auf unserer Webseite www.peterschinegg.at oder unter www.autodesk.de
AutoCAD Civil 3D 2011 - Kurzübersicht neue Funktionen AutoCAD® Civil 3D®, die Building Information Modeling (BIM) Lösung für den Tiefbau, unterstützt Teams bei einer effizienteren Planung, Analyse und Visualisierung ihrer Projekte.
Erweiterte Profilkörperbearbeitung Dank einer optimierten visuellen Interaktion lassen sich Profilkörper intuitiver erstellen und bearbeiten.
mance und Stabilität bei speicherintensiven Aufgaben.
Werkzeuge für visuelle Analysen
Neue Funktionen in der Version 2011 sind unter anderem:
Mit Werkzeugen für Sichtanalysen, einschließlich Punkt-zu-Punkt- und Sichtanalyse entlang eines Profilkörpers, können Sie eine visuelle Prüfung des mit AutoCAD Civil erstellten 3D-Modells vornehmen.
Kreisverkehr-Layout
Vermessungswerkzeuge
Kreisverkehr-Layouts einschließlich Beschilderung und Markierungsstreifen lassen sich auf Basis allgemeiner Planungsstandards wesentlich schneller erstellen. Sobald die horizontale Geometrie definiert ist, kann der Kreisverkehr im gesamten Optimierungsprozess dynamisch bewegt und bearbeitet werden.
Mit den neuen Vermessungswerkzeugen lassen sich Linienzüge erstellen und Linienzugsstützpunkte interaktiv bearbeiten. Mit Funktionen für sich kreuzende Bruchkanten lassen sich Bruchkanten in Vermessungsdatenbanken oder Geländemodellen identifizieren und bearbeiten und Berichte über mögliche Probleme erstellen.
Punktwolken AutoCAD Civil 3D ermöglicht die Erstellung von Punktwolken anhand von Daten aus LIDAR-Scans. Sie können Punktwolkendaten importieren und visualisieren und sie auf Basis von LAS-Klassifizierungen, RGB, Höhe und Intensität aufbereiten.
Verbesserungen für Überhöhungen Die optimierten Werkzeuge für Überhöhungen unterstützen nun dynamische Beziehungen zwischen der Achse und den kritischen Punkten der berechneten Überhöhung. Darüber hinaus wurde die Möglichkeit zur grafischen Bearbeitung der kritischen Punkte im Überhöhungsdiagramm erweitert.
64-Bit-Betriebssysteme Dank der nativen 64-Bit-Unterstützung lassen sich große Projekte in AutoCAD Civil 3D noch besser bearbeiten. Darüber hinaus profitieren Sie von höherer Perfor-
AutoCAD Map 3D 2011 - Kurzübersicht neue Funktionen Die GIS-Software AutoCAD® Map 3D basiert auf der neuesten Version von AutoCAD® und bietet direkten Zugang zu Daten, die für die Infrastrukturplanung, -entwicklung und ‑verwaltung benötigt werden.
Neue Werkzeuge für Punktwolken Das neue Punktwolkenwerkzeug wurde zunächst als Autodesk® Subscription Advantage Pack für AutoCAD Map 3D 2010 herausgegeben. Es ermöglicht den Import und die Visualisierung großer PunktwolkenDatensätze (wie beispielsweise 3D-LaserScans oder LiDAR-Datensätze mit mehreren Millionen Punkten) in AutoCAD Map 3D.
Neue Raster- und Gitternetze Erstellen und veröffentlichen Sie Karten auf Basis von UTM-Gittern (MGRS). Die unkomplizierte aufgabenbasierte Benutzeroberfläche ermöglicht die Digitalisierung nach UTM-Standard, die Unterstützung von Rastern und Gradnetzen im Papierbereich, dynamische Beschriftungen und Stilbearbeitung.
Map 3D 2011 nun noch einfacher automatisieren. Über die neuen Aufgaben können Sie Vektordaten aus beliebigen Quellen einbinden, Stile für Element-Layer ändern und speichern sowie AutoCAD®-, AutoCAD Map 3D- und AutoCAD® Raster Design-Befehle ausführen.
Neue und erweiterte Unterstützung von Datenformaten In AutoCAD Map 3D 2011 können Sie mit einem noch größeren Datenspektrum arbeiten. AutoCAD Map 3D 2011 bietet u. a. Unterstützung für ESRI® ArcSDE® 9.3.1 (32- und 64-Bit), Oracle® 11gR2, Microsoft® SQL Server® 2008 SP1, PostGIS 1.3.6, PostgreSQL 8.3.7-1 und SQLite 3.6.14.
Erweiterte Workflow-Funktionen Mit den bereits in AutoCAD Map 2010 eingeführten Funktionen und durch den Einsatz von Windows® Workflow™ Foundation lassen sich Routinearbeiten in AutoCAD
Erweiterte Verfolgungsfunktionen Die Koordinatenverfolgung und Erstellung von Elementen ist in verschiedenen Koordinatensystemen möglich. Sie können die Koordinaten von Breiten- und Längengraden in Dezimalgraden oder Grad, Minuten und Sekunden anzeigen.
Autodesk 3ds max / Design 2011 - Kurzübersicht neue Funktionen Autodesk® 3ds Max® und Autodesk® 3ds Max® Design sind leistungsstarke, integrierte Lösungen für 3D-Modellierung, Animation, Rendering und Compositing, mit denen Artists und Planer digitale Inhalte rascher für die Produktion aufbereiten.
Slate Material-Explorer Mit Slate bearbeiten und visualisieren Sie die Komponentenbeziehungen von Materialien problemlos. Der neue Node-basierte Material-Editor in Autodesk 3ds Max 2011 hilft die Produktivität und Abläufe beim Erstellen komplexer Materialnetze bedeutend zu verbessern.
und Texturbearbeitung im Ansichtsfenster ¾¾Arbeiten mit Objekt-Pinseln zur Erstellung von Geometrien innerhalb einer Szene ¾¾Eine neue Pinsel-Benutzeroberfläche zur Bearbeitung von UVW-Koordinaten ¾¾Ein interaktives Tool zur Erweiterung von Edge Loops
Autodesk 3ds max Composite 3ds Max Composite ist ein mit voller Funktionalität ausgestatteter, hocheffizienter, HDR-fähiger Compositor, der auf die Compositing-Technologie von Autodesk® Toxik® aufsetzt. 3ds Max Composite bietet Funktionen für Keying, Farbkorrekturen, Tracking, Kamera-Mapping, Raster- und Vektorzeichnungen, Spline-basiertes Warping, Motion Blur, Tiefenschärfe (DOF) und Stereoskopie.
Autodesk FBX für den Dateitransfer mit Autodesk Revit Architecture
Lokale Bearbeitung von Containern Die Zusammenarbeit gestaltet sich durch die grundlegend optimierten ContainerWorkflows effizienter, da lokal bearbeitete Container nun verlustfrei als Layer auf referenzierte Inhalte aufgelegt werden können.
Verbessertes Modellieren und Texturieren Zahlreiche Aufgaben der 3D-Modellierung und Texturierung lassen sich so schneller ausführen.
¾¾Erweiterte Werkzeuge für 3D-Painting
Vorgelagerte Entwurfsänderungen aus Autodesk® Revit® Architecture können mithilfe der neuen Dateiverknüpfung via Autodesk® FBX® empfangen und verwaltet werden. Mit dieser intelligenten Unterstützung des Datentransfers müssen Entwurfsvisualisierungen nicht angepasst werden, wenn die Originalentwürfe überarbeitet und ausgestaltet werden. Einzelne Revit Objekte können nun auch zusammengefasst werden - z.B. nach Typ, Material, Layer etc.
Nativer Volumenkörper Im-/Export Sie können Flächen und Volumenkörper verlustfrei zwischen Autodesk 3ds Max, 3ds Max Design und bestimmten anderen Anwendungen mit Unterstützung für SAT-Dateien importieren und exportieren,
einschließlich Rhino, SolidWorks® und form•Z®. Importierte aufgeteilte Flächen, Volumenmodelle und Baugruppen werden in 3ds Max Design als „Körper” mit der ursprünglichen mathematischen Flächenbeschreibung dargestellt.
Autodesk-Materialbibliothek Die neue Autodesk-Materialbibliothek gestattet einen nahtlosen Austausch von Materialdaten mit Autodesk-Anwendungen.
Speichern in der Vorgängerversion Das Speichern ist nun auch im 3ds max 2010 Format möglich.
Aktualisiertes OpenEXR Plug-in Das aktualisierte OpenEXR Plug-in für den Import/Export von Bildern unterstützt eine unbegrenzte Anzahl an Layern in einer EXR-Datei und speichert automatisch Render-Elemente und G-Buffer-Kanäle als EXR-Layer.
Quicksilver Hardware-Renderer Erstellen Sie mit wenig Zeitaufwand originalgetreue Vorabvisualisierungen, Animationen und Marketingmaterial mit Quicksilver, einem innovativen neuen Hardware-Renderer, der hochwertige Bilder sehr schnell produzieren kann.
Civil Visualization Extension (nur 3ds max Design) Mit der Civil Visualization Extension* lassen sich komplexe Konstruktionsgeometrien aus dem Tiefbau schneller und effizienter in präzise und ausdruckstarke 3D-Visualisierungen verwandeln.
Autodesk Maya 2011 - Kurzübersicht neue Funktionen Autodesk® Maya® – die Lösung für 3D-Animation, Modellierung, visuelle Effekte, Rendering und Compositing für die Film-, Spiele- und TV-Produktion.
Optimierte Benutzeroberfläche Autodesk Maya 2011 bietet durchgängige und verbesserte Benutzerfreundlichkeit auf allen unterstützten Plattformen – Mac OS® X, Windows® 32- und 64-Bit sowie Linux® 64-Bit Betriebssysteme. Die überarbeitete Benutzeroberfläche wartet mit einem
frischen neuen Look, frei positionierbaren Oberflächenelementen, noch flexibleren Editoren und einer aktualisierten Farbauswahl sowie einem Dateibrowser auf.
Beschleunigter Skinning-Workflow Die neuen Skinning-Tools und -Workflows umfassen eine Option für duale Quaternionen, interaktive Bounding Volumes, diverse Verbesserungen des Paint Weighting-Werkzeugs für die Übertragung von Gewichtungen, Spiegelung der Deformer-Gewichtung und einen oberflächenspezifischen Falloff-Modus für den Wrap-Deformer.
Verlustfreies Retargeting in Echtzeit Motion-Capture- und andere Animationsdaten lassen sich rascher und einfacher wiederverwenden, korrigieren und erweitern. Die Grundlage hierfür bildet ein neuer verlustfreier Workflow für das Data
Retargeting, der auf Autodesk® HumanIK® (HIK)-Bibliotheken basiert.
Neue Lösungen für das 3D Editorial Die innovativen Funktionen der neuen 3D-Editorial-Umgebung in Autodesk Maya 2011 unterstützen schnellere Vorabvisualisierungen und virtuelle Filmproduktionen. Mit dem neuen Camera Sequencer können Sie mehrere Kameraaufnahmen in einer einzelnen Animationssequenz anordnen und verwalten.
Weitere Neuerungen
¾¾In Autodesk Maya 2011 können Sie Daten nun problemlos mit oder ohne Dateireferenzierung segmentieren, wiederverwenden und gemeinsam nutzen. ¾¾Mac OS® X-Anwender steht mit der neuen 64-Bit-Version mehr Speicher für die Arbeit mit großen und komplexeren Szenen zur Verfügung.
Kooperation mit Alexander Hirner (medigy.net) Auf Grund der neuen, von Autodesk vergebenen Richtlinien zum Vertrieb der Autodesk Media & Entertainment Produkte hat Alexander Hirner beschlossen, in Zukunft, den Vertrieb der Autodesk M&E Produkte gemeinsam mit der Firma Peterschinegg GmbH durchzuführen Gemeinsam sind wir stärker ! Durch den Zusammenschluß ergeben sich viele Vorteile für bestehende Kunden:
¾¾Einfacher Zugriff auf die CAD Produkte von Autodesk für alle Kunden ¾¾Schulungsaktivitäten in unserem hauseigenen Schulungsraum ¾¾Alexander Hirner steht auch weiterhin als Ansprechpartner zur Verfügung ¾¾Die Verrechnung aller Autodesk Produkte (Vollversionen, Updates, Subskriptionen) sowie die Schulungsdienstleistungen werden in Zukunft direkt über die Firma Peterschinegg GesmbH abgewickelt.
Sie, als Kunde, profitieren nun von der jahrelangen Erfahrung und dem Netzwerk, dass Alexander Hirner seit Jahren im Media and Entertainment Bereich aufgebaut hat einerseits, und vom Know How, über dass die Firma Peterschinegg seit 28 Jahren im CAD und M&E Bereich verfügt, andererseits. Wir hoffen auf Ihre Zustimmung und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
CAD2VR - Virtuelle Realität für den Desktop CAD2VR, ein Service von medigy.net und Peterschinegg GesmbH, ist das einfach zu handhabende, kosteneffiziente und schnelle Verfahren, 3D CAD Daten interaktiv zu visualisieren. Generieren Sie beliebig viele hochauflösende Standbilder, implementieren Sie Animationen und publizieren Sie Ihre Produktpräsentation bei Ihren Kunden. Als Resultat erhalten Sie Ihre Visualisierung als executable Datei (.exe), die auf jedem
handelsüblichen Windows Notebook mit DirektX Installation ausführbar ist. (andere Formate wie Apple, Mobile, Playstation, Wii auf Anfrage) Unsere Spezialisten aus dem Bereich CAD2VR Customizing helfen Ihnen bei der Optimierung Ihrer Geometrie, überprüfen Ihre Daten nach der Übermittlung, und geben Ihnen vor jeder Konvertierung ein Feedback zum Zustand Ihrer Daten. Bei Bedarf stehen
Ihnen unsere Mitarbeiter auch für CAD2VR Trainingseinheiten in Form der medigy academy zur Verfügung. Die Berechnung der Kosten erfolgt über einen einfachen Schlüssel: Für € 450 konvertieren wir 500.000 Polygone. Sie erwerben ein Kontingent an Konvertierungseinheiten und erhalten durch unser Rabattsystem bessere Konditionen für größere Projekte.
Einsatzgebiete: Architektur & Bauwesen
Geografische Informationssysteme
Maschinen- und Anlagenbau:
In den letzten 10 Jahren ist es immer wichtiger geworden, gute Konzepte auch entsprechend zu visualisieren. 2D Pläne helfen zwar als Überblick über die Raumaufteilung und für die Diskussion mit Ihren Kunden, Entscheidungen werden heute aber auf Grund von Bildern und Animationen getroffen.
Gerade im Bereich der Stadtplanung helfen interaktive Systeme bei der Planung neuer urbaner Flächen. Die Interaktivität des CAD2VR Modells schafft die Möglichkeit jede erdenkliche Position am Gelände anzusteuern und als Standbild zu exportieren. Durch intelligente Dateiverwaltung, Distance cueing und anderen Optimierungen sind selbst sehr große Projekte realisierbar.
Durch die Einführung des „virtuellen Prototypings“ arbeiten alle Maschinen und Anlagenbau- Applikationen mit einem 3D Modell. Dadurch ist der Weg zur interaktiven Präsentation einfacher und schneller und kann daher schon in frühen Diskussionsphasen eingesetzt werden.
Durch die Interaktion des CAD2VR Modells erhalten Sie nicht nur beliebig viele Standbilder aus individuellen Betrachtungswinkeln auch Kamera- und Bewegungs- Animationen lassen sich einfach implementieren. Zusätzlich besteht, bei Bedarf, auch die Möglichkeit Sonnen- und Schattensimulationen darzustellen.
Preise CAD 2 VR: Stück 1 3 5 10
Produkt Konvertierung* einzeln Konvertierung* Pack Konvertierung* Pack Konvertierung* Pack
Währung EUR EUR EUR EUR
Preis € 450,-- 1.350,-- 2.250,-- 4.500,--
(exkl. MwSt.)
Rabatt % 2 5 10 15
Preis € 441,-- 1.282,-- 2.025,-- 3.825,--
€ / Konvertierung 441,00,-427,50,-405,00,-382,50,--
*Bitte beachten Sie die maximale Polygonanzahl von 500.000 pro Konvertierung
Bitte richten Sie Ihre Anfrage an Ihren Ansprechpartner, wir beraten Sie gerne. Alexander Hirner / Peterschinegg Gesm.b.H. per eMail: a.hirner@peterschinegg.at
Peterschinegg Hausmesse am 04.05.2010 und 20.05.2010 Zum Launch der Autodesk 2011 Produkte veranstalten wir heuer eine Hausmesse mit allen News zu den Autodesk Architektur, Tiefbau, GIS, Media& Entertainment Produkten sowie den von uns vertriebenen Applikationen. Sollten Sie nur Interesse an den Tiefbau/GIS oder Architektur/ Multimedia Präsentationen haben, können Sie sich natürlich auch gerne nur für den Vormittag bzw. den Nachmittag anmelden. 2 Termine mit nahezu gleichem Inhalt stehen für Sie zur Auswahl: (AutoCAD MEP können wir ausführlich leider nur am 20.05.2010 präsentieren) Die heurigen Hausmessen finden im Schulungsraum der Firma Peterschinegg Schindlergasse 31, A-1180 Wien statt. Um sich anzumelden nutzen Sie bitte das beiliegende Antwortfax oder registrieren Sie sich bitte online unter www. peterschinegg.at
Apropos Schulungen! Um der stetig wachsenden Nachfrage nach Schulungen für die Autodesk Produkte und unsere Applikationen noch besser nachkommen zu können, haben wir unseren Schulungsraum renoviert und erweitert. Es stehen nun bis zu 10 Arbeitsplätze mit aktueller Hardware Ausstattung und moderner Infrastruktur zur Verfügung. Nutzen auch Sie die Gelegenheit sich in entspannter Atmosphäre, abseits des täglichen Bürostresses weiterzubilden und lernen Sie das volle Potential Ihrer Software zu nutzen.
AGENDA Hausmesse 04.05.2010 & 20.05.2010 10.00 - 10.30 Begrüßung und allgemeine News zu den Autodesk Produkten – Neue Update Preise, Subscription Center, Subscription Advanced Packs 10.30 - 11.15 Neue Funktionen in AutoCAD Map 3D und AutoCAD Civil 3D 11.15 - 12.00 Autodesk Topobase: Erfassen – Verwalten – Publizieren 12.00 - 12.20 URBANO Kanal-Wasser-GIS Überblick 12.20 - 12.45 Neues in PLATEIA – Straßenbau und AQUATERRA - Flussbau 12.45 - 13.30 Mittagspause 13.30 – 14.30 Neues zu Revit Architecture 2011 und Revit Structure 2011 14.30 – 15.00 Neue Autodesk Produkte: Autodesk Quantity Takeoff und Autodesk Ecotect 15.00 – 15.30 Neues in AutoCAD Architecture 2011 15.30 – 15.45 Kaffepause 15.45 - 16.00 AutoCAD MEP – die Haustechniklösung von Autodesk und die Schnittstellen zu den Berechnungsprogrammen 16.00 – 16.15 CAD2VR - Die kostengünstige Alternative zur Realtime Visualisierung Ihrer Architektur und Tiefbau Projekte 16.15 – 17.45 3ds max 2011 / 3ds max Design 2011 – Neue Funktionen, Dynamite VSP Plugin für AutoCAD Civil 3D und Revit File-Linking 17.45 – open end mit offener Diskussion und Come Together
Gerne bieten wir Ihnen Ihre persönliche Schulung für bis zu 10 Teilnehmern an. Und das bereits ab € 750,-- exkl. MwSt. pro Tag in unserem Schulungszentrum. Egal ob für AutoCAD/LT die vertikalen Autodeskprodukte wie Civil 3D, Map 3D, Topobase, AutoCAD Architecture, die Revit Produktfamilie, unsere Tiefbau und GIS Applikationen oder die Autodesk Media & Entertainment Produkte - unsere Spezialisten beraten Sie gerne und schnüren mit Ihnen gemeinsam ein optimales Schulungspaket.
Autodesk Revit 2011 und AutoCAD Civil 3D 2011 Workshops - That´s BIM Im Zuge unserer „Hands On“ Workshops zu den Autodesk AECProdukten möchten wir Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten geben, die Ihnen als Techniker und Planer mit unseren Softwarelösungen zur Verfügung stehen. Durch die Durchgän-
gigkeit und Kompatibilität der unterschiedlichen Plattformen (Revit, Civil 3D, 3ds Max, usw.) können die jeweiligen Gewerke effizienter und schneller zusammenarbeiten. Lassen Sie sich live von BIM (Building Information Modelling) überzeugen!
Autodesk REVIT Workshop 22.06 und 22.09.2010
AutoCAD Civil 3D Workshop 15.06 und 15.09.2010
In diesem Sinne werden Sie im Workshop die grundsätzliche Funktionalität und Arbeitsweise von Revit Architecture kennenlernen. Anhand eines Demoprojekts wird hier ein Austellungsgebäude von den Fundamenten beginnend, bis hin zur Erstellung von Lichtkuppeln aufgebaut.
Veranschaulicht durch ein praxisorientiertes Projekt, sehen Sie alle maßgeblichen Funktionen; vom ersten Einlesen der Vermessungsdaten bis zur fertigen Massenberechnung. Ebenfalls, wie in anderen Autodesk -Plattformen auch, geht das Arbeiten mit Civil 3D durch seine dynamischen Objektmodelle und Variantenplanungen vom „normalen“ Zeichenprogramm in eine Tiefbau-Softwarelösung über.
¾¾Erläuterung der prinzipiellen Funktionsweise von Revit Architecture
¾¾Erstellung eines Gebäudedatenmodells
in Revit Architecture 2011 ¾¾ Mehrwerte durch intelligente Objekte, d.h.: automatische Bauteillisten, visuelle Darstellungen, usw. ¾¾Zusammenarbeit zwischen Revit Architecture 2011, Civil 3D 2011und 3ds max Design 2011
¾¾Einlesen der Vermessungsdaten ¾¾Erstellen eines digitalen Geländemodells ¾¾Verschneidungen und 3D-Profilkörper ¾¾Zeichnen von Längs- und Querprofilen ¾¾Massenermittlungen ¾¾Zusammenarbeit zwischen Civil 3D und 3ds max
Anmelden können Sie sich per beigelegtem Antwortfax oder unter http://www.peterschinegg.at Pro Workshop stellen wir einen Umkostenbeitrag von € 70,-- in Rechnung!