Erleben Sie alle neuen Produkte LIVE bei den Peterschinegg Architektur- und GIS-Fachtagen
GIS Fachtag 2007 am 12.06.2007 in Klagenfurt
Architekturtag 2007 am 21.06.2007 in Wien
Wann:
am 12.06.2007 ab 13.00 Uhr
Wann:
am 21.06.2007 ab 11.45 Uhr
Wo:
Haus der Architektur St. Veiter Ring 10 9020 Klagenfurt
Wo:
Schlumberger AG Heiligenstädter Strasse 43 1190 Wien
Civil 3D-Extensions - MAP 3D 2008 - Digitale Geländemodelle in der Praxis - News zu Hydra & Canalis
GIS Fachtag 2007 am 19.06.2007 in Wien Wann:
am 19.06.2007 ab 13.00 Uhr
Wo:
Hotel Kaiser Franz Joseph Sieveringer Straße 4a 1190 Wien
Beim Peterschinegg Architekturtag 2007 erwarten Sie neben der Präsentation der neuen Produkte zusätzlich noch folgende Highlights: * Mittagessen im Kellergewölbe * Vor Ort Besichtigung „Skyline Spittelau - Stadtbahnbögen“ - A.Porr AG * Sektkellerführung bei der Fa. Schlumberger
Civil 3D-Extensions - MAP 3D 2008 - Digitale Geländemodelle in der Praxis - LandXplorer Präsentation - News zu Hydra & Canalis
Die detaillierte Agenda zu den einzelnen Veranstaltungen, sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf unserer Webseite: http://www.peterschinegg.at Peterschinegg GesmbH, Schindlergasse 31, A-1180 Wien, Tel: +43 1 470 74 13, www.peterschinegg.at
Die neuen 2008er Produkte im Kurzüberblick AutoCAD Architecture 2008 (vormals ADT)
AutoCAD 2008 AutoCAD® 2008 enthält neue Funktionen für eine raschere Durchführung von Routinearbeiten.
Nicht nur der Name ist neu! Zusätzlich zu den neuen Funktionen aus AutoCAD bietet AutoCAD Architectur 2008 noch folgende zusätzliche Neuerungen: (Achtung: Derzeit keine 64 BIT Betriebssystem Unterstützung!)
Die neuen Funktionen sorgen speziell für eine Optimierung des Workflows sowie die Vermeidung unnötigen Mehraufwandes bei der Zeichnungserstellung. Skalierung von Beschriftungen Über ein neues Steuerelement kann der aktuelle Maßstab eines Ansichtsfensters oder einer Modellbereichsansicht festgelegt werden. Dieser Maßstab ändert dann Größe, Positionierung und Darstellung einzelner dafür konfigurierter Objekte. Layer für einzelne Ansichtsfenster In AutoCAD 2008 lassen sich Farbe, Linienstärke, Linientyp und Plotstil für einzelne Ansichtsfenster definieren. Erweiterte Tabellenfunktionalität und Mtext Mit den erweiterten Tabellenfunktionen können Sie jetzt Daten aus AutoCAD und Excel in einer AutoCAD-Tabelle kombinieren. Mithilfe einer dynamischen Verknüpfung werden in AutoCAD und Excel Benachrichtigungen angezeigt, sobald Daten geändert werden, die dann aktualisiert werden können. Im überarbeiteten Mtext-Editor können Sie jetzt die erforderliche Anzahl von Spalten festlegen. Optionen definieren die Spaltenzwischenräume und Seitenränder. Mehrere Führungslinien Die neue Leiste im Befehlsnavigator enthält verbesserte Werkzeuge zur automatisierten Erstellung von mehreren Führungslinien und deren Ausrichtung. Betriebssysteme: Windows 2000 SP4, Windows XP Home und Professional SP2, Windows Vista Enterprise, Business, Ultimate, Home Premium, Home Basic (Unterstützung für XP und Vista 64 BIT Betriebssysteme)
Neues Raumtool Die Funktion Räume wurde in AutoCAD Architecture 2008 komplett überarbeitet. So wanderte z.B. der Dialog zur Erstellung in die Eigenschaftspalette. Räume sind nun wirklich assoziativ, bieten mehr Einstellungen und können für eine gesamte Zeichnung automatisch erstellt werden. Neue Design Palette Das Aussehen (sprich der Stil) eines AECObjektes kann nun direkt über die Eigenschaftspalette angepasst werden. Es muß nicht mehr umständlich der Stil verändert werden, um z.B. die Füllung und Farbe einer Wand zu verändern. Erweiterte Renderfunktionalität Das in AutoCAD integrierte Rendering wurde weiter verbessert und erweitert. Allerdings ist VIZ Render nicht mehr im Lieferumfang enthalten! Style Guide Ein PDF Style Guide ist verfügbar, der alle mitgelieferten Stile und Werkzeuge von AutoCAD Architecture 2008 beschreibt. Austria Edition Die für Subskriptionskunden ab Ende Mai kostenfrei verfügbare Erweiterung enthält, mit kleinen Einschränkungen, die Funktionalität des bekannten „MUIGG OPEN Tools“ für die Öffnungsbeschriftung.
AutoCAD LT 2008
AutoCAD CIVIL 3D 2008
Alle neuen Funktionen aus AutoCAD® 2008 sind ebenfalls in AutoCAD LT 2008 enthalten. Es gelten die gleichen Funktionsunterschiede wie in den voherigen Versionen
AutoCAD Civil 3D 2008 bietet vor allem integrierte Funktionalität für die Projektverwaltung, u.a. mittels Autodesk Vault und Shortcuts für Dateien, und gewährleistet so, dass alle Mitglieder des Projektteams stets auf die für ihre Arbeit erforderlichen Daten zugreifen können.
64 BIT Betriebssysteme werden derzeit nicht unterstützt! Die detaillierten Produktinformationen zu allen neuen Autodesk 2008 Produkten finden Sie auf unserer Webseite: http://www.peterschinegg.at
Planerstellung Mit den neuen Werkzeugen für die Planerstellung können automatisch nur Pläne, Pläne und Längsschnitte oder nur Längsschnitte generiert und angeordnet werden.
Peterschinegg GesmbH, Schindlergasse 31, A-1180 Wien, Tel: +43 1 470 74 13, www.peterschinegg.at
Neue Funktionen zur Zeichnungserstellung • Erweiterungen hinsichtlich globaler Planungsstandards • Optimiertes Plotten und Beschriftungen für Längs- und Querschnitte • Verbesserte Beschriftungen für Elementkantenverschneidungen und neue Oberfläche zur Erstellung von Höhenlinienbeschriftungen Verbesserungen bei Verschneidungen • Umfassendes Werkzeug-Set zur Erstellung und Bearbeitung von 3DGeometrien (Elementkanten, Polylinien und 3D-Polylinien, Parzellenlinien) • Berechnung von Elementkantenwerten Entwurf von 3D Profilkörpern • Erweiterte Funktionalität für 3D-Profilkörper, u.a. Erstellung von 3D Profilkörperbereichen, • optimierte Definition von Zielen und Intervallen • Interaktive Generierung von DGM-Begrenzungen • Direktes Erstellen von 3D-Profilkörpern basierend auf Querschnittsverknüpfungen • Neue Querschnittsbestandteile
Datenbanken, einzelnen Dateien und webbasierten Services und vereinfachen so die Verwaltung umfangreicher Geodaten. Neue bzw. verbesserte Features • Dank FDO-Technologie erfolgt der Datenzugriff um bis zu 90% schneller. • Puffer – Definieren Sie spezielle Pufferzonen mit einem bestimmten Abstand um Punkte, Linien oder Polygone. • Metadaten – In AutoCAD Map 3D 2008 können Sie automatisch Metadaten zu Geodaten generieren und in Standardformaten für Behörden speichern (z.B. FGDC). • Import/Export – Um die Übertragung von Vektordaten zwischen DWG™- und FDO-Formaten zu vereinfachen, können nun DWG-Vektordaten in das SDF 3-Format und Oracle® exportiert werden und umgekehrt. • Externe und Open-Source FDO-Anbieter Unterstützung • Dank der erweiterten Kompatibilität mit Autodesk-Anwendungen können nun Objekte aus AutoCAD® Civil 3D® (einschließlich DGMs) in AutoCAD Map 3D 2008 übertragen und detailliert ausgestaltete Karten über Autodesk MapGuide bereitgestellt werden.
Achsen und Längsschnitte
Prozentissimo Aktion
• Verbesserte Optionen für Achsobjekte und Längsschnitte • Ausrundungswerte auf Achsen • Beschriftungen mit Bezug auf mehrere Achsen • Erstellung von Geraden, Bögen und Parabeln mit Ausgleichung
Nutzen Sie auch heuer wieder die Prozentissimo Aktion um kostengünstig auf die neuesten Produktversionen umzusteigen. Bitte beachten Sie, daß mit 15.03.2008 die gesamte AutoCAD 2005 Produktfamilie abgekündigt wird. Der gleichzeitige Kauf der Subskription ist für alle Updates und Crossupdates Pflicht!
Datenkompatibilität und -migration • Unterstützung von LandXML 1.1 • Öffnen/Exportieren im MicroStation® DGN-Format • Publizieren von Civil 3D-Modellen für den Einsatz in GISAnwendungen (SDF) • Export von Civil 3D-DGMs als Raster (DEM) • Bild- und DGM-Import über die Schnittstelle für Google Earth™ und Export von Modellen in Google Earth • Export von Civil 3D-Modellen in DWF™-Dateien
AutoCAD MAP 3D 2008 AutoCAD MAP 3D 2008 bietet direkten Zugriff auf Daten aus unterschiedlichen Quellen sowie AutoCAD-basierende Werkzeuge für die Verwaltung raumbezogener Informationen in zahlreichen Formaten und schlägt so die Brücke zwischen CAD und GIS.
Die 3 Stufen der Aktion sind: ab sofort - 15.07.2007: Listenpreis - 30% 16.07.2007 - 15.10.2007: Listenpreis - 20% 16.10.2007 - 15.01.2008: Listenpreis - 10% • Gültig für Cross-Upgrades auf AutoCAD Architecture 2008, AutoCAD CIVIL 3D 2008, AutoCAD MAP 3D 2008, AutoCAD Raster Design 2008 und alle Inventor Produkte. • Gültig für alle Updates außer reine AutoCAD Updates (z.B. AutoCAD 2005 auf AutoCAD 2008) und Crossgrades von AutoCAD LT auf AutoCAD. • Eventuell bereits bestehende Subskriptionen werden im ersten Jahr kostenfrei auf das Crossgrade Produkt übertragen. Folgejahre werden anteilig verrechnet. Spezielle Bedingungen für Major Account Kunden
Dank der Open Source-Technologie eröffnet sich den AutoCAD MAP 3D 2008 Benutzern nun die Möglichkeit, von ihrem Arbeitsplatz aus, direkt auf mit Produkten der Firma ESRI erstellten Geodatensätze zuzugreifen. Die neuen Datenzugriffsmöglichkeiten beinhalten unter anderem den Zugang zu rationalen
ab sofort - 15.07.2007: Listenpreis - 20% 16.07.2007 - 15.10.2007: Listenpreis - 10% keine dritte Stufe
• Major/Global Account Rabatt ist anwendbar • Teilnehmende Produkte wie oben beschrieben
Peterschinegg GesmbH, Schindlergasse 31, A-1180 Wien, Tel: +43 1 470 74 13, www.peterschinegg.at
3D Geo - LandXplorer Wir freuen uns besonders Ihnen diesmal eine neue Produktfamilie vorstellen zu dürfen, für die wir mit 01.05.2007 den exklusiven Vertrieb für Österreich übernommen haben. Die LandXplorer Studio Produkte sind leistungsfähige Werkzeuge für Management und Visualisierung geovirtueller 3D-Stadtmodelle
und 3D-Landschaftsmodelle. Entwickelt wird diese Software von der Firma 3D Geo GmbH, ein SpinOff des Hasso Plattner Institutes in Potsdam.
Sie erhalten alle notwendigen Mittel und Werkzeuge um schnell dynamische, virtuelle 3D-Karten und 3D-Stadtmodelle zu entwerfen und diese dann als spezielle digitale Dokumente zu speichern.
Mit den Produkten der LandXplorer Familie lassen sich speicherintensive 3D Geoinformationmodelle sicher, effizient und kontrolliert erstellen, managen, auswerten und verteilen.
Geoinformations-Projekte können zum Beispiel auch im Internet zusammen mit Google Earth publiziert werden, ohne die sensiblen Daten ausser Haus geben zu müssen.
Der LandXplorer Systemkern bietet eine Fülle von Funktionalitäten zur interaktiven Komposition, Präsentation, Exploration, Analyse und Editierung. LandXplorer übernimmt so die Rolle des Content-Management-Systems und ermöglicht die effektive Aktualisierung von Geodatenbeständen. Innerhalb von Geodateninfrastrukturen übernehmen die 3D Geo Desktop-Produkte die zentrale Aufgabe der Visualisierung, Integration, Aufbereitung und Präsentation von Geodaten. Insbesondere unterstützen die 3D Geo Desktop-Lösungen die Ad-hoc-Erstellung von CityGML-basierten 3D-Stadtmodellen. 3D-Geo-Technologie ermöglicht umfangreiche Datensicherheit Mittels des Tools „3D-Geo-Creator“ können Kunden ihre Geodatensätze auf Google Earth präsentieren. Besonders interessant für Kunden, die ihre Daten nicht an Dritte herausgeben wollen: Die Datensätze verbleiben bei diesem Lösungsansatz im eigenen Hoheitsgebiet und müssen nicht in den Verantwortungsbereich von Google Earth abgegeben werden. Die Daten liegen dabei immer physisch auf dem Server des Kunden und können so vor der Manipulation durch Dritte geschützt werden. Anwendungen von Architektur bis Tourismus Besonders interessant ist diese Art der „geschützten“ Präsentation in einem der Öffentlichkeit zugänglichen Raum. Speziell für jene, die ihre Ergebnisse der Öffentlichkeit darstellen müssen, um Bürgerbeteiligungen zuzulassen.
Wirtschaftsförderer der Städte beweisen durch die Erstellung von Stadtmodellen Innovationsbereitschaft und profilieren sich somit im Standortwettbewerb um die Gunst der Unternehmen. Auch bei der Erstellung von Geoportalen für Bürgerinformationen können Städte punkten. Durch eventbezogene Darstellungen, wie etwa der 3D-Präsentation des Streckenverlaufs eines Stadtmarathons, macht das Stadtmarketing auf sich aufmerksam.
Anwendungsbereiche: • Geodateninfrastruktur-Anbieter und -Nutzer • Fachabteilungen in der Verwaltung und in Unternehmen • Geo-Fachanwendungen (Lärmschutz, Hochwasserschutz) • Entscheidungsunterstützende Systeme, Katastrophenmanagement • Überregionale Geoinformationssysteme • Stadtplanung, Bauämter und Katasterverwaltung • Vermessung, Architektur • Landschaftsplanung • Grünflächenmanagement • Immobilienverwaltung • Kartographie-Verlage „Mit den ersten dreidimensionalen und fotorealistisch anmutenden Städten im Internet bekommt die gesamte 3D-Welt weiter Auftrieb. In spätestens zwei Jahren wird kaum eine Großstadt der Welt es sich erlauben können, nicht in 3D online zu sein“, so Marc Hildebrandt, Geschäftsführer der 3D Geo GmbH. Zu den bestehenden Kunden zählen unter anderem die Städte Berlin, Dresden und Hamburg sowie großen Unternehmen wie T-Mobile, BASF, DLR und viele andere.
Auf diese Weise profitiert der Tourismus ebenfalls von dieser Methode. Städte mit einem hohen touristischen Potenzial können ihre Attraktionen im Internet präsentieren und so Gäste überzeugend informieren. Im Bereich Katastrophenmanagement leisten Stadtmodelle wertvolle Dienste, zum Beispiel durch die Vorhersage des Flutverlaufs in Überschwemmungsgebieten.
Peterschinegg GesmbH, Schindlergasse 31, A-1180 Wien, Tel: +43 1 470 74 13, www.peterschinegg.at