![](https://assets.isu.pub/document-structure/201022081912-e93507e9d6042c813764c5db237fbef3/v1/7afb6cee5d4726296a7f32a5f10a2436.jpg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
zauber
WeihnaChTszaubeR – auCh Ohne WiChTeLzeiT Von 26. november bis 23. Dezember: abgespeckter Christkindlmarkt am hauptplatz unter Corona-Regeln
Alle Jahre wieder? Ja. Auch in diesem! Auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz wird es auch heuer einen Christkindlmarkt geben. Von Donnerstag, 26. November, bis Mittwoch, 23. Dezember. Allerdings in abgespeckter Form: Deutlich weniger Buden, kein Rahmenprogramm, kein Bastelzelt, kein Wichteldorf, keine Wichtelhütte – kein Wichtel. Nur Weihnachtszauber. So gut, wie es eben geht. Unter Einhaltung der durch das Coronavirus bedingten Einschränkungen. Dazu hat der Stadtrat in seiner letzten Sitzung den Veranstalter verpflichtet. Doch ansonsten grünes Licht gegeben.
Advertisement
Und das, obwohl sich landkreisweit die Bürgermeister aller 19 Gemeinden darauf verständigt haben, dass sie heuer keine eigenen Märkte ausrichten wollen. In Pfaffenhofen aber tritt eben nicht die Stadt als Veranstalter auf, sondern die Firma PS Entertainment von Philipp Schleef. Der hat dem Stadtrat ein strenges Schutz- und Hygienekonzept vorgelegt – und ist über dessen Entscheidung „natürlich erst mal sehr froh.“ Wenngleich das nur eine erste Hürde gewesen sei, so Schleef: „Als nächstes benötigen wir die Zustimmung des Gesundheitsamts.“ Auch die Vorgaben der Staatsregierung müsse man noch abwarten, die jüngst neue Richtlinien für Weihnachtsmärkte angekündigt hat, die alles nochmal in Frage stellen könnten. Angesichts der aktuell steigenden Zahlen sowieso. Dessen ist sich auch Schleef bewusst – und seiner Verantwortung: „Wir werden den Markt keinesfalls auf Biegen und Brechen durchziehen“, sondern nur auf Grundlage und unter Einhaltung
sämtlicher jeweils aktuell geltender Maßgaben und Vorschriften. Sollten die Inzidenzzahlen jedenfalls steigen, müsse mit einer kurzfristigen Absage
(Foto: Stadtverwaltung Pfaffenhofen)
oder auch Schließung des bereits eröffneten Christkindlmarktes gerechnet werden.
Vorerst jedoch soll der so ausschauen: ohne Rahmen- und Bühnenprogramm; und die maximal 18 statt zuletzt 45 Verkaufsbuden werden sich um einen Innenbereich gruppieren. Nur in diesem umzäunten Bereich wird es alkoholische Getränke geben, Besucherinnen und Besucher müssen beim Betreten ihre Kontaktdaten hinterlegen. Außer in der Woche vor Heiligabend ist der Markt montags und dienstags geschlossen. Öffnungszeiten sind an den Werktagen von 16 bis 22 Uhr, samstags 12 bis 22 Uhr und sonntags von 12 bis 21 Uhr. Und ja, ein Bastelzelt, die Wichtelhütte und das Wichteldorf wird es in diesem Jahr voraussichtlich nicht geben. Aber der Verein Lebendige Innenstadt plant, das Wichteln in anderer Form durchzuführen. Aktuelle Informationen sind zu gegebener Zeit auch im Internet zu finden unter www.wichtelzeitundweihnachtszauber.de.