Gemeindebrief schnauder.Kirche Oktober - November 2016

Page 1

schnauder.KIRCHE evangelische Kirche im Pfarrbereich der Kirchgemeinden Meuselwitz mit Mumsdorf, Lucka/Wintersdorf, Falkenhain und Zipsendorf Oktober | November 2016 www.schnauder-kirche.de - www.facebook.com/schnauder.kirche

Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. 2.Kor 3,17 (L) Zu Besuch in der Kirche Romschßtz Ehrenamtliche Mitarbeiter(innen) gesucht Jubiläum der Kirchgemeinde Rositz


BILDER AUS DEM GEMEINDELEBEN

Kirchenkaffee in Lucka 21.07.2016

der Kirchenchor beim Heimatverein 16.07.2016

Gemeindeausfahrt nach Cospeda 06.08.2016 - Ankunft in Cospeda - im Gasthaus „Zur Linde“

Im Museum 1806 in Cospeda - Schlacht bei Jena und Auerstedt


Liebe Leserinnen und liebe Leser, es ist schon einige Jahre her, dass ich in Jena in der Universitätsbibliothek war. Es hat sich seit damals dort vieles verändert. Die Welt der modernen Medien und der Kommunikation ist heute viel stärker eingezogen als damals. Aber sie war auch schon damals vorhanden. Es ist schon richtig spannend zu erleben, diese Mischung zwischen dem Althergebrachten und dem Neuen. Die alten Bücher und sogleich das digitale Buch, welches mit dem Internet und mit anderen Medien vernetzt ist. So diese Bibliothek mit dem Geist des menschlichen Wissens zu erleben, welches über die Jahrtausende und Jahrhunderte zusammengetragen wurde, welches sich im letzten Jahrhundert richtig explosionsartig vermehrte. Das bringt uns zum Staunen. Und vieles lässt sich auch einfach von zu Haus aus nutzen, wenn wir an das Internet mit seinen positiven Möglichkeiten denken. So die Wissensdatenbank Wikipedia, die von vielen Menschen betreut und korrigiert wird. Soviel geistige Freiheit ist bei uns Menschen möglich, würden nicht manchmal totalitäre Systeme dem freien Nutzen des Internet gegenüberstehen. Auch der Glaube an Gott gibt uns Freiheit. Es ist die große Freiheit der Kinder Gottes. Das widerspricht natürlich dem Verständnis, welches viele von Religion haben. Denn viele Menschen verstehen Religion als Einengung, als Gesetz und als Unterdrückung. Das ist in mancher Beziehung bei Religion sicher auch der Fall. Doch der christliche Glaube an Gott will das nicht sein, sondern Gott gibt uns einen Geist der Freiheit, weil er ein Gott ist, der sich uns Menschen zuwendet. Wir feiern im kommenden Jahr 500 Jahre Reformation. Genau in der Reformation kommt es zum Ausdruck: „Sola gratia – Allein aus Gnaden“. Wir müssen nichts leisten – es ist Gott der alles geleistet hat. Wir können daher jetzt in der Freiheit der Kinder Gottes leben. Und Gottes Geist wirkt diese Freiheit in uns. Es grüßt Sie recht herzlich Ihr 3


Die Aktualität der Reformation

Foto: epd-bild

„Gott öffnet uns die Augen“ Am 31. Oktober 1517 veröffentlichte Martin Luther seine Thesen gegen den mittelalterlichen Ablasshandel. Damit löste er die Reformation aus. 500 Jahre ist das her. Reinhard Ellsel spricht mit dem Berliner Altbischof und ehemaligen Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Dr. Wolfgang Huber, über die Aktualität der Reformation.

Blickwinkel wieder weiten?

Nur dann, wenn wir einsehen, dass keiner von uns den letzten Sinn seines Lebens hervorbringt – nicht durch seine Leistungen, nicht durch Eigenschaften, die er hat. Sondern wir sind etwas, weil Gott uns zu etwas macht. Gott sei Dank sind wir mehr, als wir aus uns selbst machen. Denn das könnte auch gründlich schiefgehen.

Allein Jesus Christus. Allein aus Gnade. Allein aus Glaube. Das waWir leben alle aus Gottes Gnade. Das ren die Kernthesen der Reformation. lässt uns leichter die Seiten wechseln Warum sind die noch heute aktuell? und auf Fremde zugehen. Wir brauchen nämlich keine Angst zu haben, Wir leben in einer Leistungsgeselldass wir zu kurz kommen, sondern wir schaft. Das Bild vom Menschen ist sind dankbar für alles, was wir geweitgehend davon geprägt, dass wir sagen: Der Mensch ist das, was er sel- schenkt bekommen haben.

Dankbarkeit für die uns geschenkte Würde. Dankbarkeit für das uns geschenkte Leben. Dankbarkeit dafür, Und damit laufen wir Gefahr, dass dass Gott uns anerkennt. Er öffnet uns wir selbstgerecht werden... die Augen für unsere Mitmenschen und Wir neigen dazu, die Menschen in hilft uns dabei, Mitmenschen als Schwarz und Weiß aufzuteilen. Wir gleichberechtigt anzuerkennen und – sagen, da sind die Guten und da sind die Bösen. Da sind diejenigen, die dazu soweit wir irgend können – auch als gehören, und die anderen gehören nicht gleichberechtigt zu behandeln. Das ist für mich die Aktualität der Redazu. Einheimische und Fremde. formation. Und das ist nur schwer zu Sie sprechen die Flüchtlingskrise überbieten.

ber aus sich macht. Anerkennung bekommt der, der etwas leistet.

4

an. Wie kann sich unser verengter


Auf den Spuren Napoleons 1806 Gemeindeausfahrt am 06. August 2016 Wussten Sie es, dass in dem kleinen Dorf Cospeda bei Jena sich ein Museum zu der Schlacht bei Jena und Auerstedt befindet? Auf jeden Fall wissen es jetzt die 36 Reisenden aus unseren Gemeinden, die sich am Sonnabend, den 06. August, auf dem Weg gemacht haben, um es sich anzusehen. Nach einer etwa eineinhalbstündigen Fahrt von Lucka-Meuselwitz nach Jena-Cospeda und einer Mittagspause im Gasthof „Zur Linde“ in Cospeda erfuhren wir mehr über den Ablauf der Schlacht von Jena und Auerstedt. Das Museum ist aus dem Nachlass eines Gastwirtes aus Cospeda entstanden, der schon Mitte des vorigen Jahrhunderts intensiv sich mit den Schlachten von Jena und Auerstedt beschäftigte. Danach fuhren wir durch die Orte, die teilweise zum Schlachtfeld von Jena gehörten, zu den Dornburger Schlössern. Dort besichtigten wir die Schlossgärten und das RokokoSchloss. Auch genossen wir den Blick in das Saaletal und den Ort Dornburg. Wir konnten uns richtig vorstellen, dass dieses eines der Lieblingsorte von Goethe war. Zum Abendessen blieben wir den Spuren Napoleons treu, und machten Rast im Gasthaus „Zur Kanone“ in Tautenhain. Das Gasthaus hat seinen Namen, weil die Truppen Napoleons auf den Weg zur Schlacht bei Jena und Auerstedt eine Kanone stehen ließen. Danach ging es wieder nach Hause und ein schöner Ausflug neigte sich dem Ende zu.

5


Männergesprächskreis Meuselwitz zu Besuch in der Kirche in Romschütz Nachdem es im ersten Versuch im Juli nicht geklappt hatte, machte sich am Montag, den 01. August, der ökumenische Männergesprächskreis aus Meuselwitz zu einer Exkursion nach Romschütz auf. Dort besichtigte man die liebevoll restaurierte St. -Matthäus Kirche. Der für Romschütz zuständige Pfarrer Kwaschik begrüßte den Männergesprächskreis, führte durch die Kirche und erklärte ihre Besonderheiten. Die Kirche ist eine Barockkirche und das Kirchenschiff ist ein schwach längs gestreckter achteckiger Zentralbau. Die Besonderheiten sind der quadratischer Kirchturm mit achteckigen verschiefertem Aufsatz und die weithin sichtbare Turmhaube mit einem Lamm aus Kupfer als Sockel für die Wetterfahne.

VORSCHAU Glaubenskurs

6

von Donnerstag, den 26.01.2017, bis Donnerstag, den 16.03.2017, um 19.00 Uhr im Pfarrhaus in Wintersdorf. Sie sind eingeladen!


Ehrenamtliche Mitarbeiter(innen) für den Kirchendienst in Lucka gesucht Ab den 01. Oktober 2016 sucht die Evang.-Luth. Kirchgemeinde Lucka/ Wintersdorf bis zu 3 ehrenamtliche Mitarbeiter(innen) für den gemeinsamen und/ oder abwechselnden Kirchen- und Küsterdienst im Gemeindebereich Lucka. Das Aufgabenfeld umfasst: den Küsterdienst in der Kirche Lucka: - Vorbereitung der Gottesdienste, - Blumenschmuck, - Reinigung der Kirche - bei Bedarf, - Mitarbeit bei Kasualien, - Läuten, den Gemeindedienst im Pfarrhaus - Vorbereitung und Durchführung des Kirchenkaffee (1x monatlich), - Reinigungsdienst im Pfarrhaus - bei Bedarf Aufwandsentschädigung auf Basis der Ehrenamtsvergütung ist möglich. Wer Interesse hat, möchte sich bitte bei Pfarrer Bachmann melden.

Adventskonzert zum Weihnachtsmarkt am 1. Advent - Sonntag, den 27.11.2016, um 17:00 Uhr in der Walburga-Kirche in Wintersdorf mit dem Gemischten Chor Wintersdorf e.V. Eintritt frei

7


GOTTESDIENSTE IN DER KIRCHGEMEINDE Sonntag

Meuselwitz

Mumsdorf

02.10.2016 19.Stg.n.Trin.

10:30 Uhr Erntedank Pfr. Thiele

14:00 Uhr Erntedank Pfr. Bachmann

09.10.2016 20.Stg.n.Trin. 16.10.2016 21.Stg.n.Trin.

14:00 Uhr Festgottesdienst 25 Jahre Diakonie

23.10.2016 22.Stg.n.Trin. 30.10.2016 23.Stg.n.Trin.

10:30 Uhr Pfr. Thiele

31.10.2016 Reformationstag

10:00 Uhr Festgottesdienst in Rositz

06.11.2016 24.Stg.n.Trin.

14:00 Uhr Pfr. Bachmann

14:00 Uhr Pfr. Bachmann

11.11.2016 Martinstag

17:00 Uhr Martinsfeier im Lutherhaus Meuselwitz

13.11.2016 Vorl.Stg.im Kirchenjahr Volkstrauertag

11:00 Uhr Feierstunde Friedhof

16.11.2016 Bußtag

18:00 Uhr im Pfarrhaus Lucka - Pfr. Bachmann

20.11.2016 Ewigkeitssonntag

10:30 Uhr Gedächtnis der Verstorbenen

14:00 Uhr Gedächtnis der Verstorbenen + AM Pfr. Bachmann

27.11.2016 1. Advent

10:30 Uhr Familiengottesdienst

14:00 GD m. Adventsfeier Pfr. Bachmann

Änderungen vorbehalten!

Festgottesdienst 25 Jahre Diakoniesozialstation Meuselwitz Sonntag, den 16. Oktober 2016, um 14:00 Uhr in der Martinskirche Meuselwitz 8


GOTTESDIENSTE IN DER KIRCHGEMEINDE Sonntag

Zipsendorf

Falkenhain

02.10.2016 19.Stg.n.Trin. 09.10.2016 20.Stg.n.Trin.

09:00 Uhr Erntedank Pfr. Bachmann 14:00 Uhr Erntedank Pfr. Bachmann

16.10.2016 21.Stg.n.Trin. 23.10.2016 22.Stg.n.Trin.

10:30 Uhr mit AM Pfr. Bachmann 09:00 Uhr Pfr. Bachmann

30.10.2016 23.Stg.n.Trin.

09:00 Uhr Pfr. Bachmann

31.10.2016 Reformationstag

10:00 Uhr Festgottesdienst in Rositz

06.11.2016 24.Stg.n.Trin.

10:30 Uhr Pfr. Bachmann

11.11.2016 Martinstag

17:00 Uhr Martinsfeier im Lutherhaus Meuselwitz

13.11.2016 Vorl.Stg.im Kirchenjahr Volkstrauertag

10:30 Uhr Gedächtnis der Verstorbenen + AM Pfr. Bachmann

16.11.2016 Bußtag

18:00 Uhr im Pfarrhaus Lucka - Pfr. Bachmann

20.11.2016 Ewigkeitssonntag

09:00 Uhr Gedächtnis der Verstorbenen + AM Pfr. Bachmann

27.11.2016 1. Advent

09:00 Uhr Pfr. Bachmann

Änderungen vorbehalten!

9


TERMINE - MEUSELWITZ | FALKENHAIN | ZIPSENDORF Männerkreis

Frauentreff

Montag 10. Oktober 19.30 Uhr Haus der Diakonie Montag 07. November 19.30 Uhr Haus der Diakonie Meuselwitz

im Lutherhaus Meuselwitz Montag 17. Oktober 2016 Montag 21. November 2016 19:00 Uhr

KIRCHENMUSIK KIRCHENCHOR Mittwochs um 19.15 Uhr im Lutherhaus POSAUNENCHOR Mittwochs um 18.00 Uhr im Lutherhaus

GEMEINDENACHMITTAG im Lutherhaus - Poderschauer Gasse 29 Donnerstag 06. + 20. Oktober 14.00 Uhr Donnerstag 03. + 17. November 14.00 Uhr

KINDER.PROGRAMM

FALKENHAIN im Pfarrhaus Falkenhain - nach Absprache mit Fam. Peters

JUNGE GEMEINDE Donnerstags um 18.00 Uhr im Lutherhaus KONFIRMANDEN im Pfarrhaus Meuselwitz nach Absprache mit Pfarrer Thiele

Ehepaarkreis Zipsendorf Montag, 10. Oktober 2016 Montag, 14. November 2016 19.30 Uhr in der Kirche Zipsendorf

Einladung vor Ort!

Martinstag - 11.11.2016 um 17:00 Uhr - im Lutherhaus Meuselwitz 10

Herzliche Einladung an alle Kinder und Eltern!


GOTTESDIENSTE IN DER KIRCHGEMEINDE Sonntag

Lucka

02.10.2016 19.Stg.n.Trin.

10:30 Uhr Erntedank mit Taufe Pfr. Bachmann

Wintersdorf

09.10.2016 20.Stg.n.Trin. 16.10.2016 21.Stg.n.Trin.

10:30 Uhr Erntedank Pfr. Bachmann 09:00 Uhr Pfr. Bachmann

23.10.2016 22.Stg.n.Trin.

10:30 Uhr mit AM Pfr. Bachmann

30.10.2016 23.Stg.n.Trin.

10:30 Uhr mit AM Pfr. Bachmann

31.10.2016 Reformationstag

10:00 Uhr Festgottesdienst in Rositz

06.11.2016 24.Stg.n.Trin.

09:00 Uhr Pfr. Bachmann

11.11.2016 Martinstag

17:00 Uhr Martinsfeier im Lutherhaus Meuselwitz

13.11.2016 Vorl.Stg.im Kirchenjahr Volkstrauertag

16:00 Uhr Feierstunde Friedhof

16.11.2016 Bußtag

18:00 Uhr Pfr. Bachmann

20.11.2016 Ewigkeitssonntag

15:30 Uhr Gedächtnis 10:30 Uhr Gedächtnis d. Verstorbenen auf der Verstorbenen Pfr. dem Friedhof Pfr. Bach- Bachmann mann

27.11.2016 1. Advent

10:30 Uhr Familiengottesdienst Pfr. Bachmann

14:30 Uhr Feierstunde

17:00 Uhr Adventskonzert zum Weihnachtsmarkt

Änderungen vorbehalten!

KABARETT IM LUTHERHAUS MEUSELWITZ

am Sonntag, den 02. Oktober 2016, um 20.00 Uhr Kabarett Nörgelsäcke „ Gewickelt und Gerührt“ 11


TERMINE - LUCKA | WINTERSDORF BIBELSTUNDE DER LKG LUCKA im Pfarrhaus in Lucka Dienstag 11. + 25. Oktober 19.30 Uhr

KIRCHENKAFFEE WINTERSDORF im Pfarrhaus Wintersdorf Mittwoch . 05. Oktober Mittwoch 02. November um 14:30 Uhr

Dienstag 08. + 22. November 19:30 Uhr

KONFIRMANDEN Freitags vierzehntägig um 15:30 Uhr

GEMEINDENACHMITTAG WINTERSDORF wird gesondert eingeladen

im Pfarrhaus Wintersdorf (30.09. + 07.10..+ ab 28.10.)

JUNGE GEMEINDE

GEMEINETREFF DER MITTLEREN GENERATION WINTERSDORF

Donnerstags 18:00 Uhr

im Pfarrhaus Wintersdorf

im Lutherhaus in Meuselwitz

Mittwoch, den 28. September, und 09. November 19:30 Uhr

www.facebook.com/credo.msw

KIRCHENCHOR MEUSELWITZ-LUCKA-ROSITZ Mittwochs 19:15 Uhr im Lutherhaus in Meuselwitz

Kirchenkaffee Senioren Lucka im Pfarrhaus Lucka Donnerstag 20. Oktober 14:00 Uhr Donnerstag 17. November 14:00 Uhr

Christenlehre für die Klassen 1 bis 6 Donnerstags von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Pfarrhaus Lucka (am 06.10. und ab 27.10.)

Neue Öffnungszeiten im Gemeindebüro in Lucka Dienstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

12

Donnerstag von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr


25 Jahre Johanniterkindergarten „Kleeblatt“ in Lucka Festveranstaltung der Kindergartenkinder am Donnerstag, den 13. Oktober 2016, 09:30 Uhr in der Kirche in Lucka

13


Noch einmal Erntedank in unseren Kirchgemeinden Wenn wir im Oktober Erntedank feiern, wollen wir unsere Kirchen mit Ihren Erntedankgaben schmücken. Diese erhalten dann die diakonischen Einrichtungen, wie die Lukasstiftung in Altenburg oder der Magdalenenstift in Altenburg. Diese geben sie dann Sozialbedürftigen weiter. In Lucka nehmen wir die Erntedankgaben am Sonnabend, den 01. Oktober, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr in der Kirche an und in Wintersdorf am Sonnabend, den 08. Oktober von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Natürlich nehmen wir auch noch kurz vor dem Gottesdienst Gaben an. Doch zum Schmücken der Kirche wäre es vorher schon hilfreich. In den anderen Kirchen fragen Sie bitte im Gemeindebüro bzw. die Verantwortlichen.

Volkstrauertag Der Volkstrauertag ist in Deutschland ein staatlicher Gedenktag und gehört zu den sogenannten stillen Tagen. Er wird seit 1952 zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag begangen und erinnert an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen. (Wikipedia) Gedächtnisfeiern in unserem Pfarrbereich Sonntag, den 13. November 2016

14

Meuselwitz

11:00 Uhr Friedhof

Wintersdorf

14:30 Uhr

Lucka

16:00 Uhr Friedhof


Die Kirchgemeinden Meuselwitz, Zipsendorf, Falkenhain und Lucka/ Wintersdorf übermitteln ihren ältesten Gemeindegliedern herzliche Glück- und Segenswünsche im Monat Oktober 2016

im Monat November 2016

Gelobt sei deine Treue, die alle Morgen neue; Lob sei den starken Händen, die alles Herzleid wenden. - Paul Gerhard

15


Zu den Geburtstagslisten Wir werden nur noch alle runden und halbrunden Geburtstage ab dem 70. Geburtstag bzw. ab dem 90. Geburtstag jedes Jahr veröffentlichen. Damit richten wir uns nach dem seit 01.11.2015 gültigen Bundesmeldegesetz. Aber auch dieser Veröffentlichung können Sie widersprechen. indem sie dieses formlos schriftlich im Pfarramt Meuselwitz oder im Gemeindebüro Lucka mitteilen.

Weiteres aus der Redaktion: Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe 10.11.2016 Bildquelle Titelbild: billionphotos.com/1883746 Sonstige Bildquellen:

16

Gemeindebrief.de

Deutsche Bibelgesellschaft (Seite 16 - Werbung Lutherbibel)

Weihnachten im Schuhkarton ( Seite 17 - Artikel Weihnahten im Schuhkarton)

Billionphotos.com

Eberhard Hanisch (Seite 6 - Männerkreis)

Wolfgang Bönsch (Seite 20 - 2. Foto party4god)

Eigene Bilder


„Ein Flügel … vier Hände“ Klaviermusik am 5.11. 2016 um 18.00 Uhr in der Prößdorfer Kirche Erleben Sie einen Klavierabend der besonderen Art: die Pianistinnen Irina Unger und Peggy Voigt spielen zwei- und vierhändige Werke von Schumann, Chopin, Liszt und Brahms. Die Künstlerinnen studierten an der Musikhochschule „Hanns Eisler“ Berlin und arbeiten seit vielen Jahren zusammen. Auftrittsorte waren unter anderem Schloss Branitz, Schloss Friedrichsfelde in Berlin, Hans-Otto-Theater Potsdam, Amerikanische Universität Beirut und Yessaian-Theater Aleppo.

Eintritt frei - um Spenden wird gebeten.

"Weihnachten im Schuhkarton"

startet in 20. Saison "Weihnachten im Schuhkarton" startet wieder mit ihrer Aktion für bedürftige Kinder in anderen Ländern. Unterstützt wird das Kartonpacken in diesem Jahr von zahlreichen Prominenten, wie Diana Molnar vom christlichen Verein Geschenke der Hoffnung am Donnerstag in Berlin sagte. Grund ist das 20. Jubiläum der 1996 im deutschsprachigen Raum gestarteten Aktion. Zu den Unterstützern unter anderen der Geiger André Rieu, Schauspieler Joseph Hannesschläger und die Schlagersänger Stefanie Hertel und Hansi Hinterseer. Im vergangenen Jahr wurden den Angaben zufolge mehr als 512.000 Kinder beschenkt. Dazu kamen Geldspenden von mehr als 2,5 Millionen Euro. Im deutschsprachigen Raum gibt es bislang mehr als 4.700 Abgabestellen für Spendenkartons. Die Aktion läuft bis zum 15. November. Was in die Geschenkkar tons gepackt wer den kann, können Sie in den Flyern und auf der Internetseite des Pfarrbereiches nachlesen. Die Flyer erhalten Sie ab 01. Oktober in unseren Kirchen, Gemeindehäusern, und Gemeindebüros. Die fertigen Päckchen können Sie dann im Pfarramt in Meuselwitz, im Gemeindebüro in Lucka und bei Pfarrer Bachmann abgeben. Bitte ver gessen Sie nicht die 8 € Transportbeitrag. Wer ihn nicht hat, kann trotzdem ein Päckchen packen und abgeben. Geldspenden sind ebenfalls willkommen.

17


anschriften, telefon und internet Pfarrer Jörg Bachmann Tel. 03448.4390616 - Handy 03448.3890595 Fax 03448.4390618 - Email: pfarrerb@pfarrerb.de Anschrift: Mittestraße 20a - 04617 Kriebitzsch Pfarrer i.R. Alexander Thiele - Telefon 03448/701703 Anschrift: Bahnhofstraße 10 - 04610 Meuselwitz Evang.- Luth. Kirchgemeinden Meuselwitz, Falkenhain und Zipsendorf Pfarramt Meuselwitz Tel.: 03448.3781 - Fax 03448.7520506 Email: ev.-luth.kirchgemeinde-msw@t-online.de Anschrift: Pfarrgasse 1 - 04618 Meuselwitz Sprechzeit: Dienstag, Mittwoch + Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr Bankverbindung Kirchgemeinde Meuselwitz IBAN DE33 8305 0200 1204 0041 33 - Sparkasse Altenburger Land Bankverbindung Kirchgemeinde Zipsendorf IBAN DE88 8305 0200 1206 0004 70 - Sparkasse Altenburger Land Bankverbindung Kirchgemeinde Falkenhain INAN DE21 8305 0200 1204 0078 41 - Sparkasse Altenburger Land Evang.-Luth. Kirchgemeinde Lucka/Wintersdorf Gemeindebüro Lucka Tel. 034492.24301 - Fax 034492.25079 Email: ev.pfarramt-lucka@t-online.de Anschrift: Pegauer Str. 15 - 04613 Lucka Öffnungszeiten: Dienstag, von 09:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr Bankverbindungen Kirchgemeinde Lucka/ Wintersdorf IBAN: DE46 8305 0200 1208 0002 99 Sparkasse Altenburger Land Kirchenmusik - Kantor Andreas Göthel über Gemeindebüro Meuselwitz 03448.3781 - Email: kantor@schnauder-kirche.de

Tel.

Diakoniesozialstation Meuselwitz Tel. 03448.702209 - Fax 03448.411052 Baderdamm 3 - 04610 Meuselwitz - www.diakonie-meuselwitz.de

impressum

18

Herausgeber: Pfarrbereich der Evang.-Luth. Kirchgemeinden Meuselwitz, Falkenhain, Lucka/Wintersdorf und Zipsendorf Email: ev.-luth.kirchgemeinde-msw@t-online.de Anschrift: Pfarrgasse 1 - 04618 Meuselwitz Redaktion: Pfar r er J ör g Bachmann (ViSdP) - pfarrerb@pfarrerb.de Layout: Pfr. Jörg Bachmann - pfarrerb@pfarrerb.de Druck: Gemeindebr iefdr ucker ei Mar tin-Luther-Weg 1 29393 Groß Oesingen Quellennachweis: Alle Fotos, Bilder und Texte ohne Quellennachweis sind Eigentum der Redaktion bzw. von gemeindebrief.de.


BILDER AUS DEM GEMEINDELEBEN

Auf den Dornburger Schlössern

im Schlossgarten

Rokoko-Schloss

Gasthof „Zur Kanone“ Tautenhain

19 Sommerfest der Diakoniesozialstation Meuselwitz

11.08.2016


BILDER AUS DEM GEMEINDELEBEN

Sommerserenade in Wintersdorf

mit Gemeindefest 19.08.2016

party4god - der andere Gottesdienst im Pfarrgarten Lucka 21.08.2016

Jubelkonfirmation in Zipsendorf 27.08.2016


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.