Gemeindebrief schnauder.Kirche Dezember 2017 - März 2018

Page 1

schnauder.KIRCHE evangelische Kirche im Pfarrbereich der Kirchgemeinden Meuselwitz mit Mumsdorf, Lucka mit Wintersdorf, Falkenhain und Zipsendorf Dezember 2017 bis M채rz 2018 www.schnauder-kirche.de - www.facebook.com/schnauder.kirche

"Und sie kamen eilend und fanden beide, Maria und Josef, dazu das Kind in der Krippe liegen." Lk 2,16

R체ckblicke:

Ank체ndigungen:

*90 Jahre Kirche Mumsdorf

*Heilig Abend

*M채nnerkreis auf Reisen

*Weltgebetstag

*Ernte Dank

*Kirche mit Kindern

1


Geistlicher Impuls — “Vom sich finden lassen“

"Eins, zwei, drei, vier,... Ich komme!" Julia und die anderen spielen auf dem Pfarrhof Verstecken. Sie wissen wie es geht: Einer zählt mit dem Kopf am Baum gelehnt und die Augen geschlossen laut bis zehn. Dann geht sie die anderen suchen. Julia hat gezählt und ist nun auf der Suche. Henry versteckt sich derweil hinter dem Auto in der Garage. Es ist ein super Versteck. Doch Henry kommt ins Grübeln. Irgendwann muss er sich bewegen, damit er zuerst am Baum sein kann. Nervenkitzel. Kribbeln. Auch bei Julia. Lässt Henry sich finden oder nicht? Maria und Josef lassen sich in der Nacht der Nächte von den Hirten finden, wie bei Lukas erzählt wird. Der Stern weist wohin und die Hirten machen sich auf Geheiß der Engel eilends auf den Weg. Gott wird von ihnen gefunden in einem Stall in Bethlehem. Er lässt sich finden als der kleine Jesus in der Krippe. Ein kleines Baby wie wir es alle einmal waren. Verletzlich und schutzbedürftig. Jesus lässt sich finden ohne sich zu verstecken hinter schönen Kleidern und schönem Haus. Ganz offen liegt er da für jedermann, nicht nur für irgendeine Elite. Gott lässt sich finden auch von dir und mir über 2000 Jahre später, jedes Jahr neu. Gott ist in der Welt, an so vielen Stellen und in so vielen Momenten spüre ich das. Und auch ich kann mich von ihm finden lassen. Öffne mein Herz und lass ihn rein den Jesus mit seiner Kindlichkeit, mit seiner Reinheit, mit seinem Idealismus, mit seiner Menschenfreundlichkeit, mit seiner Liebe und seiner Achtung vor allem Leben. Sich von Jesus finden zu lassen, heißt, darauf zu vertrauen, dass Gott in Jesus als Person mir immer wieder zusagt, dass ich geborgen bin. Geborgen sein! Was wünschen wir uns mehr an Weihnachten? Ich wünsche es uns das Geborgen sein! Lassen Sie sich finden! Öffnen Sie ihr Herz! So grüße ich Sie herzlich zum Weihnachtsfest 2017 und wünsche Ihnen einen guten Start in das Pfarrerin neue Jahr! Ihre Pfarrerin Ulrike Schulter

2

Ulrike Schulter


90 Jahre Mumsdorfer Kirche Ein schönes gelungenes Fest feierten wir am 17. September 2017 in der Mumsdorfer Kirche anlässlich des 90jährigen Bestehens der Kirche und der Einweihung der letzten drei restaurierten Bleiglasfenster. Schon lange hatten sich die Mumsdorfer vorgenommen, die Restaurierung, auf die sie fast 30 Jahre warten mussten, mit einem Fest zu feiern, und das umso mehr, weil es mit dem 90jährigen Kirchenjubiläum zusammenfiel. Die Meuselwitzer Stadtkapelle hatte sogar schon ein Jahr zuvor versprochen, bei diesem Fest zu musizieren. Somit war die Kirche gut besucht, und der Gottesdienst war mit einem geschichtlichen Vortrag, Musik von der Stadtkapelle, Orgel und Kirchenchor gut aufeinander abgestimmt. Viel Beifall gab es, als Pfarrerin Ulrike Schulter die 95jährige Frau Böttcher mit einem Blumenstrauß ehrte, die als 5jährige Anneliese Naundorf dem damaligen Pfarrer Ernst Thiem am 11. September 1927 zur Einweihung der Mumsdorfer Kirche einen Strauß im Namen der Kirchengemeinde übergab. Nach dem Gottesdienst wurde bei Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus ein paar Stunden weiter gefeiert. Wir danken allen Helfern und Spendern herzlich an dieser Stelle! Dr. Gottfried Saupe

3


Männerkreis auf Reisen Gemeinsames Wochenende unseres ökumenischen Männerkreises Vom 27.-29. Oktober 2017 verbrachte unser Meuselwitzer ökumenischer Männerkreis ein gemeinsames Wochenende im katholischen Jugendbildungshaus "St. Michael" in Roßbach bei Naumburg, diesmal wieder mit Ehepartnern. Im Ganzen waren wir 26 Personen. Der Meuselwitzer ökumenische Männerkreis besteht schon seit vielen Jahren und kann in seiner thematischen Arbeit vielen Gemeinden zum Vorbild dienen. Nach der Anreise am Freitag Abend und dem gemeinsamen Abendessen saßen wir gemütlich bei einem Gläschen Wein beisammen. Im Hinblick auf das Lutherjahr erläuterte Pfr. Thiele am Samstag Vormittag in einer Arbeitseinheit die wesentlichen Unterschiede zwischen der evangelischen und der katholischen Kirche, besonders hinsichtlich des Abendmahlsverständnisses. In der anschließenden Diskussion waren wir uns darin einig, unser Augenmerk nicht auf das Trennende, sondern auf die Gemeinsamkeiten zu legen. Da wir uns alle in einer Minderheit befinden, ist es gerade wichtig, den Zusammenhalt unter dem gemeinsamen Herrn Jesus Christus zu pflegen und damit für die gesamte Christenheit Zeichen zu setzen. Am Nachmittag unternahmen wir einen Ausflug zum Schloss Burgscheidungen. Es ist ein im 8. Jahrhundert gegründetes barockes Schloss. Nach einer wechselvollen Geschichte ging Burgscheidungen 1722 an die Familie von Schulenburg über und blieb bis 1945 in deren Besitz. Ab 1946 diente es als FDGBErholungsheim und ab 1951 als Landesschule der FDJ. Von 1955 bis 1990 war es zentrale Schulungsstätte der CDU der DDR. Seit 2008 befindet es sich wieder in Privatbesitz. Allerdings ist es auch derzeit noch sehr renovierungsbedürftig. Am Samstag Abend saßen wir im Weinkeller des Jugendbildungshauses wieder gemütlich beisammen und

4


genossen bei einer Weinverkostungsprobe den wunderbaren Unstrutwein. Nach dem Besuch des katholischen Gottesdienstes in der Roßbacher Kirche, an dem wir selbstverständlich alle teilnahmen, und dem gemeinsamen Mittagessen traten wir die Heimreise an. Wie so oft, waren wir auch diesmal wieder als Christen miteinander verbunden. Wir sangen und beteten zusammen. Wir erfuhren mit Leben erfüllte Oekumene vor Ort. Unser Männerkreis trifft sich in Meuselwitz ein Mal im Monat. Natürlich sind hieraus auch persönliche Freundschaften erwachsen. Aber ob Katholiken oder Protestanten: Gerade im Jahr des Reformationsjubiläums ist es umso wichtiger, in den gemeinsamen Grundlagen des christlichen Glaubens verbunden zu sein. Alexander Thiele

Gelebte Ökumene in Roßbach

Am Schloss Burgscheidungen

5


6


Liebe Kinder! Auf der vorherigen Seite findet ihr eine Bastelvorlage zum Ausschneiden und Bemalen! Es ist ein Engel, natürlich! V i e l leicht klebst du den Engel auf eine Wäscheklammer aus Holz, so findet er bestimmt noch Platz am Weihnachtsbaum. Deine Eltern helfen dir, nicht wahr? ;-) Warum sind Engel an Weihnachten gleich nochmal so wichtig? Engel waren es, die das Kommen von Jesus verkündigten, dessen Geburt wir an Weihnachten feiern. Zu Maria sprach ein Engel. Auch zu den Hirten sprach ein Engel. Engel waren es, die Gott auf die Erde sandte, um den Menschen zu sagen: „Fürchtet euch nicht!“ Vielleicht denkst du manchmal, bei dir da ist auch so einer, der auf dich aufpasst. Einer, der sagt: „Fürchte dich nicht!“ Einer, der für dich da ist und dem du alles erzählen kannst. Vielleicht ist das ja auch ein Engel. Engel müssen nicht immer Flügel haben, das wissen auch Erwachsene. Der Engel zum Basteln: den kannst du an Weihnachten auch verschenken und so sagen: „Du bist ein Engel für mich!“ Manchmal steckt auch ein Engel in dir! Man sagt ja nicht umsonst: „Du bist ein Engel!“ Engel sein, das kannst nämlich auch du! Ist ganz einfach! Wenn jemand dich braucht, sei bei ihm. Tröste, streichle und lache mit ihm. Sage ihm: „Fürchte dich nicht, ich bin da!“ So wünsche ich euch Kindern ein schönes Weihnachtsfest und hoffe, ihr verschenkt ein paar gebastelte Engel! Eure Pfarrerin Ulrike Schulter

Übrigens: An Heilig Abend in unseren Kirchen werden sie alle lebendig! Maria und Joseph, die Hirten, die 3 Weisen und natürlich der Engel!

7


GOTTESDIENSTE IN UNSEREN KIRCHGEMEINDEN

17. Dezember 2017—3. Advent 10.30 Uhr 15.00 Uhr

Gottesdienst Kirche Wintersdorf Konzert des Jugendblasorchensters Lucka St. Pankratius

24. Dezember 2017 - Heilig Abend 14.00 Uhr 14.00 Uhr 14.30 Uhr 15.30 Uhr 15.30 Uhr 16.00 Uhr 17.00 Uhr 22.00 Uhr

Gottesdienst mit Krippenspiel St. Pankratius Lucka Gottesdienst mit Krippenspiel Kirche Mumsdorf Christvesper Kirche Prößdorf Gottesdienst mit Krippenspiel Kirche Falkenhain Gottesdienst mit Krippenspiel Kirche Zipsendorf Gottesdienst mit Krippenspiel Walburgakirche Wintersdorf Gottesdienst mit Krippenspiel Martinskirche Meuselwitz Christvesper Martinskirche Meuselwitz

25. Dezember 2017 - 1. Weihnachtsfeiertag 10.30 Uhr

Gottesdienst Pfarrhaus Lucka

26. Dezember 2017 - 2. Weihnachtsfeiertag 9.00 Uhr 10.30 Uhr

Gottesdienst Pfarrhaus Falkenhain Gottesdienst Martinskirche Meuselwitz

31. Dezember 2017—Altjahresabend 15.00 Uhr 16.30 Uhr 17.00 Uhr

Gottesdienst Martinskirche Meuselwitz m. A. Gottesdienst Walburgakirche Wintersdorf m. A. Gottesdienst Kirche Zipsendorf

1. Januar 2018 —Neujahr 14.00 Uhr

Gottesdienst Kirche Mumsdorf m. A.

7. Januar 2018—1. Stg. Nach Epiphanias 10.30 Uhr

Gottesdienst Pfarrhaus Lucka

14. Januar 2018—2. Stg. Nach Epiphanias 8

9.00 Uhr 10.30 Uhr 14.00 Uhr

Gottesdienst Pfarrhaus Falkenhain Gottesdienst Kirche Zipsendorf Gottesdienst Martinskirche Meuselwitz


21. Januar 2018—letzter Sonntag nach Epiphanias 10.30 Uhr

Gottesdienst Walburgakirche Wintersdorf

28. Januar 2018—Septuagesimae 9.00 Uhr 10.30 Uhr 14.00 Uhr

Gottesdienst Pfarrhaus Lucka Gottesdienst Martinskirche Meuselwitz Gottesdienst Kirche Mumsdorf

4. Februar 2018—Sexagesimae 9.00 Uhr 10.30 Uhr 14.00 Uhr

Gottesdienst Pfarrhaus Falkenhain m. A. Gottesdienst Kirche Zipsendorf m. A. Gottesdienst Walburgakirche Wintersdorf m. A.

11. Februar 2018—Estomihi 10.30 Uhr

Gottesdienst Martinskirche Meuselwitz

18. Februar 2018—Invokavit 9.00 Uhr 10.30 Uhr

Gottesdienst Pfarrhaus Lucka Gottesdienst Kirche Mumsdorf

25. Februar 2018—Reminiszere 9.00 Uhr 10.30 Uhr 14.00 Uhr

Gottesdienst Pfarrhaus Falkenhain Gottesdienst Martinskirche Meuselwitz Gottesdienst Kirche Zipsendorf

4. März 2018—Okuli 10.30 Uhr

Gottesdienst Walburgakirche Wintersdorf

11. März 2018—Lätare 9.00 Uhr 10.30 Uhr 14.00 Uhr

Gottesdienst Pfarrhaus Lucka m. A. Gottesdienst Martinskirche Meuselwitz m. A. Gottesdienst Kirche Mumsdorf m.A.

18. März 2018—Judika 9.00 Uhr 10.30 Uhr

9

Gottesdienst Pfarrhaus Falkenhain Gottesdienst Kirche Zipsendorf Änderungen vorbehalten!


TERMINE - MEUSELWITZ | FALKENHAIN | ZIPSENDORF KIRCHGEMEINDE MEUSELWITZ Oekumenischer Männerkreis Montags, den 08.01., 05.02. und 05.03.2018 um 19.30 Uhr in der Diakonie-Sozialstation Meuselwitz Frauentreff Montags, den 18.12.2017, 15.01.2018, 19.02. und den 19.03. um 19.00 Uhr im Lutherhaus Meuselwitz Gemeindenachmittag vierzehntägig Donnerstag um 14.00 Uhr im Lutherhaus Meuselwitz (14.12.2017, 18.01.2018, 01.02., 15.02., 01.03., 15.03.) Kirchenchor Mittwochs um 19.30 Uhr im Lutherhaus Meuselwitz Posaunenchor Mittwochs um 18.15 Uhr im Lutherhaus Meuselwitz Junge Gemeinde Donnerstags um 18.00 Uhr im Lutherhaus Meuselwitz KonfiTreffs 2x im Monat 2h, freitags 16.30—18.30 Uhr im Lutherhaus Meuselwitz Andachten im Pflegeheim Meuselwitz Mittwochs, den 17.012018, 21.02., und 14.03. um 10.00 Uhr in der Cafeteria des Pflegeheims Meuselwitz

KIRCHGEMEINDE FALKENHAIN Kindernachmittag findet nach Absprache mit Familie Peters im Pfarrhaus Falkenhain statt.

KIRCHGEMEINDE ZIPSENDORF Ehepaarkreis Montags, den 08.01.2018, 12.02. und den 12.03. um 20.00 Uhr in der Kirche in Zipsendorf

PASSIONSANDACHTEN Mittwochs, 17.30 Uhr in der Martinskirche Meuselwitz Im Zeitraum von 14.02.2017 (Aschermittwoch) bis 28.03.2017

10


TERMINE - LUCKA | WINTERSDORF KIRCHGEMEINDE LUCKA MIT WINTERSDORF Kirchenkaffee Lucka Donnerstags, den 25.01.2018, 22.02. und den 22.03. um 14.30 Uhr im Pfarrhaus Lucka Christenlehre für die Klassen 1 bis 6 Donnerstags, den 18.01.2018, 15.02. und den 08.03. um 15.00 Uhr im Pfarrhaus Lucka KonfiTreffs 2x im Monat 2h, freitags 16.30—18.30 Uhr im Lutherhaus Meuselwitz Kirchenkaffee Wintersdorf Mittwochs, den 17.01.2018, 14.02. und den 14.03. um 14.30 Uhr im Pfarrhaus Wintersdorf Gesprächskreis Mittlere Generation Wintersdorf Mittwochs, den 17.01.2018 und 28.02., um 19.30 Uhr im Pfarrhaus Gemeindenachmittag Wintersdorf hierzu erfolgen gesonderte Einladungen Bibelstunde der Landeskirchlichen Gemeinschaft vierzehntägig Dienstag um 19.30 Uhr im Pfarrhaus Lucka (02.01.2018, 16.01., 30.01., 13.02, 27.02., 13.03., 27.03.) Kirchenchor Mittwochs um 19.30 Uhr im Lutherhaus Meuselwitz Posauenenchor Mittwochs um 18.15 Uhr im Lutherhaus Meuselwitz Junge Gemeinde Donnerstags um 19.00 Uhr im Lutherhaus Meuselwitz Andachten im Pflegeheim Lucka Donnerstag, den 14.12.2017 um 10.15 Uhr und nach Absprache mit Pastorin Müller aus Rositz

PASSIONSANDACHTEN Mittwochs, 17.30 Uhr in der Martinskirche Meuselwitz Im Zeitraum von 14.02.2017 (Aschermittwoch) bis 28.03.2017

11


Die Kirchgemeinden Meuselwitz, Zipsendorf, Falkenhain und Lucka mit Wintersdorf übermitteln ihren ältesten Gemeindegliedern herzliche Glück- und Segenswünsche! im Dezember 2017

im Januar 2017 .

im Februar 2017

Auch allen anderen Geburtstagskindern in den Monaten Dezember bis Februar gratulieren wir und wünschen Gottes Segen auf ihren weiteren Lebensweg! Wir wünschen viel Kraft und Freude, auch an den Tagen, an denen es mal nicht so gut geht.

12


Adventsgedicht von Anne Steinwart aus „Freude“ - Der andere Advent An Dezembertagen An Dezembertagen kann es sein Dass es abends freundlich klopft Dass Besuch kommt unverhofft Dass dir jemand Himmelstorte backt Und die dicksten Nüsse knackt Dass er dir ein Lied mitbringt Und von seinen Träumen singt

An Dezembertagen kann es sein dass Menschen plötzlich Flügel tragen und nach Herzenswünschen fragen Riesen werden sanft und klein laden alle Zwerge ein Dezember müsst es immer sein

ANKÜNDIGUNGEN Osterworkshop für Kinder In diesem Jahr gibt’s was zum Wundern! In Vorbereitung auf Ostern und das große Wunder der Auferstehung könnt ihr in der Ferienwoche vor Ostern an unserem Workshop teilnehmen. Montag bis Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr treffen wir uns im Lutherhaus Meuselwitz. Programm: Osterbasteln, Geschichten hören, Spielen, Singen und Theater spielen. Am Ostersonntag feiern wir dann Fa-

miliengottesdienst um 10.30 Uhr in der Martinskirche Meuselwitz, in dem wir zeigen und hören lassen, was Ostern ist. Anmeldung bis Fr, den 23.03.2018 im Pfarramt unter 03448 3781! Um einen Keks– oder Kuchenbeitrag wird gebeten. Danke! Kindertreff in Falkenhain Alle Kids und Jugendlichen in Falkenhain treffen sich mit Familie Peters, ab Januar wieder einmal im Monat. Termine werden bekannt gegeben.

13


Gottes Schöpfung ist sehr gut! Zum Weltgebetstag der Frauen 2018 aus Surinam Surinam, wo liegt das denn? Das kleinste Land Südamerikas befindet sich auf einer Fläche weniger als halb so groß wie Deutschland. Das Land vereint afrikanische und niederländische, kreolische und indische, chinesische und javanische Einflüsse. Der Weltgebetstag am Freitag, 02. März 2018, ab 17.00 Uhr im Lutherhaus Meuselwitz bietet Gelegenheit, Surinam und seine Bevölkerung, sowie landestypische Küche näher kennenzulernen. „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“ ist das Thema unseres weltweit gefeierten Gottesdienstes. Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche – alle sind herzlich eingeladen! Surinam ist ein wahrer ethnischer, religiöser und kultureller Schmelztiegel. Doch das traditionell harmonische Zusammenleben in Surinam ist zunehmend gefährdet. Die Wirtschaft des Landes ist extrem abhängig vom Export der Rohstoffe Gold und Öl und war es bis 2015 auch vom Bauxit. Während der massive Rohstoffabbau die einzigartige Natur Surinams zerstört, fehlt es in Politik und Gesellschaft des erst 1975 unabhängig gewordenen Landes an nachhaltigen Ideen für Alternativen. Dass das Gleichgewicht in Surinams Gesellschaft aus den Fugen gerät, wird besonders für Frauen und Mädchen zum Problem. In den Familien nimmt Gewalt gegen Frauen und Kinder zu. Vermehrt brechen schwangere Teenager die Schule ab. Frauen prostituieren sich aus finanzieller Not. In Gebet und Handeln verbunden mit Surinams Frauen sind am 2. März 2018 hunderttausende Gottesdienstbesucher*innen. Mit Kollekten und Spenden zum Weltgebetstag 2018 fördert das deutsche Weltgebetstagskomitee das Engagement seiner weltweiten Projektpartnerinnen. Lisa Schürmann, Weltgebetstag der

14


ANSCHRIFTEN - TELEFON - INTERNET Pfarrerin Ulrike Schulter Tel. 03448.7520507 Fax 03448.7520506 - Email: ulrike.schulter@gmail.com Anschrift: Pfarrgasse 1 - 04610 Meuselwitz Sprechzeiten: Dienstags 10.00 – 12.00 Uhr in Lucka und 14.00 -16.00 Uhr in Meuselwitz und nach Vereinbarung Kirchenmusik - Kantor Andreas Göthel über Gemeindebüro Meuselwitz Tel. 03448.3781 - Email: kantor@schnauder-kirche.de Pfarramt Meuselwitz Tel.: 03448.3781 - Fax 03448.7520506 Email: ev.-luth.kirchgemeinde-msw@t-online.de Anschrift: Pfarrgasse 1 - 04610 Meuselwitz Sprechzeit: Dienstag, Mittwoch + Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr Gemeindebüro Lucka Tel. 034492.24301 - Fax 034492.25079 Email: ev.pfarramt-lucka@t-online.de Anschrift: Pegauer Str. 15 - 04613 Lucka Öffnungszeiten: Dienstag, von 09.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Bankverbindung Kirchgemeinde Meuselwitz IBAN DE33 8305 0200 1204 0041 33 - Sparkasse Altenburger Land Bankverbindung Kirchgemeinde Zipsendorf IBAN DE88 8305 0200 1206 0004 70 - Sparkasse Altenburger Land Bankverbindung Kirchgemeinde Falkenhain IBAN DE21 8305 0200 1204 0078 41 - Sparkasse Altenburger Land Bankverbindung Kirchgemeinde Lucka IBAN: DE46 8305 0200 1208 0002 99 Sparkasse Altenburger Land Diakoniesozialstation Meuselwitz Tel. 03448.702209 - Fax 03448.411052 Baderdamm 3 - 04610 Meuselwitz - www.diakonie-meuselwitz.de

IMPRESSUM Herausgeber: Pfarrbereich der Evang.-Luth. Kirchgemeinden Meuselwitz, Falkenhain, Lucka und Zipsendorf Email: ev.-luth.kirchgemeinde-msw@t-online.de Anschrift: Pfarrgasse 1 - 04618 Meuselwitz Redaktion und Layout: Pfarrerin Ulrike Schulter Druck: Gemeindebriefdruckerei Martin-Luther-Weg 1 29393 Groß Oesingen Quellennachweis: Alle Fotos, Bilder und Texte ohne Quellennachweis sind Eigentum der Redaktion bzw. von www.bastelideen.info und gemeindebrief.de. Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe ist der 01.03.2018!

15


Bilder aus dem Gemeindeleben

Ernte Dank in Zipsendorf „In einem kleinem Apfel...“

110 Jahre Kirchweihe Wintersdorf— „Lebendige Steine“

„Dem Himmel ganz nah“— der Zipsendorfer Turmknopf

16


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.