MASTER PORTFOLIO PETER ERNI 09
PETER ERNI Neugasse 52 CH-8005 Z端rich Switzerland Mobile +41 79 605 93 81 Email peter.erni@zhdk.ch pgArt.wordpress.com
FOTOGRAFIE 5
Der Tunnel
9
Death in Vegas
15 Snapshot Poetry 19 Maria (ohne Christuskind) mit
anderen Engeln
23 Der Ungehorsam
TAGEBĂœCHER 31 Skizzenbuch #1
NEUE MEDIEN 43 Home of the Siren 47 Reality Code 51 Das Bilderrauschen
GRAFIK 57 Nadja Brykina Gallery
Publikationsverzeichnis
62 ZuriGo!
Logo & Schriftzug, Farbskala,
Navigation & HP-Design
1
FOTOGRAFIE
DER TUNNEL
Mit der Umsetzung dieses Motivs bin ich vielen meiner Existenzängste und der drohenden Frage „wie weiter“ begegnet. Das Foto entstand in einer Nacht- und Nebelaktion im Rohbau des Islisbergtunnel.
Mittelformat Digital Pigmentdruck auf Papier,
In meinem Tagebuch schrieb ich dazu:
matt laminiert auf Aluminium
„Hier sind wir nun mit unserer Entscheidungsfreiheit, in einer Gesellschaft, die uns allei-
112 x 150 cm
ne lässt mit unüberschaubar vielen Optionen. Eine Gesellschaft, die selbst kaum einen
2006
Weg als den richtigen anerkennt.“
5
ANONYMER EGOZENTRIKER
Die Grundidee für dieses Bild entstand während meiner ersten Gruppenausstellung bei einer Diskussion über das Bild „Der Tunnel“. Ich wurde oft dazu gefragt, was mich bewegte, was mich motivierte usw.. Klare Antworten konnte ich keine geben. Doch in
Mittelformat Digital
meinem Kopf war der anonyme Egozentriker geboren.
Pigmentdruck auf Papier, matt laminiert auf Aluminium 112 x 150 cm 2007
In meinem Tagebuch schrieb ich zum Motiv: „What if all of us are not just one person? What if life is an everyday battle with, against and for yourself and yourselfs?“
7
DEATH IN VEGAS
Die fünf Bildmotive sind in einer Linie angeordnet. Ein weisses Blatt, auf dem klein das Wort „LADY“ geschrieben steht, leitet die Reihe ein und ein weiteres weisses
5 Motive, 2 Worte Kleinbild Digital Pigmentdruck auf Büttenpapier,
Blatt, auf dem sich das Wort „LUCK“ befindet, schliesst sie wieder ab. Die beiden Worte geben Hinweise zur Arbeit, sollen aber auch dazu verleiten, näher an die Serie heranzutreten, um Details auf den Fotos zu untersuchen.
in Wechselrahmen Foto je 17.2 x 25.7 cm Endformat je 21 x 29.7 cm 2008
In mein Tagebuch schrieb ich am selben Tag, als diese Arbeit entstand: „Passing by some tracks of a crazy city or rather a mekka of our western capitalism on the edge of having to face a huge global change.“
9
11
13
SNAPSHOT POETRY
Unter einem Schnappschuss versteht man im Allgemeinen ein spontan oder beiläufig geschossenes Foto, welches oftmals ohne artistische oder journalistische Absichten
Kleinbild Digital
gemacht wurde. Der Begriff kommt von dem „Snap Shot“ in der Jagd und man bezeich-
Pigmentdruck auf Papier,
net damit einen unverhofften Treffer. Gebräuchliche Sujets eines Schnappschusses
matt laminiert auf Aluminium 52 x 34.5 cm 2008
beinhalten Momentaufnahmen aus dem Alltag und Ähnlichem. Mich interessierte, ob es möglich ist ein solches Schnappschussfoto nachzustellen, also zu inszenieren, was ansich der Idee eines Schnappschusses zuwider läuft.
15
17
MARIA (OHNE CHRISTUSKIND) MIT ANDEREN ENGELN 8 Motive
Inspiriert von David Lachapelle, getragen von der Idee eines inszenierten, in die heu-
Kleinbild Digital
tige Zeit übertragenen Marienbildes und beeinflusst von der an sich sehr alten Idee
Pigmentdruck auf Hochglanzpapier,
eines Tableau Vivant, machte ich mich an die Umsetzung dieser Bildkonstruktion.
in Holzrahmen (1x Weiss, 7x schwarz) Maria 70 x 50 cm
Als Vorlage diente mir die Altarmalerei um 1720 „Maria (ohne Christuskind) zusam-
Engel 30 x 40 cm
men mit anderen Engeln“ der ehemaligen Klosterkirche Maria Himmelfahrt in Bayern,
2009
Aldersbach (Kreis Passau).
19
Der Ungehorsam Kleinbild Digital
Dies ist eine spontan entstandene Fotoserie. Grundlegend war die Auseinanderset-
Pigmentdruck auf Papier,
zung mit einem Zitat von Oscar Wilde (“Der Ungehorsam ist für den, der die Geschich-
matt laminiert auf Aluminium
te der Menschen kennt, die eigentliche Tugend. Ungehorsam und Auflehnung waren
89 x 59.4 cm
es, die den Fortschritt gebracht haben.”) und eine einmalige Begegnung mit einer
2009
freimütigen Frau.
23
25
27
TAGEBÜCHER
SKIZZEN BUCH #1
Seit dem Frühling 2008 führe ich intensiv verschiedene Skizzenbücher, in welchen ich täglich Zitate, Gedanken, Gedichte, Skizzen, Zeichnungen und kleine Malereien festhalte. Folgend präsentiere ich Ausschnitte aus meinem ersten Skizzenbuch, welches
Moleskine Skizzenbuch
im Januar 2009 „fertig“ wurde.
kariert
Nennenswert an diesem Büchlein ist meine Auseinandersetzung mit Philosophen und
95 Doppelseiten
Schriftstellern wie Georges Didi-Haberman, Jean Baudrillard, Georges Bataille, Jean-
Zeichnungen, Skizzen,
Paul Sartre, William Blake, Man Ray, Walter Benjamin, Sarah Kofman, Sigmund Freud,
Zitate, Gedanken
Hermann Hesse, Manfred Schmalriede, Marguerite Duras, Theodor W. Adorno, Umber-
14 x 10 cm
to Eco, Antonin Dufek, Andres Müller-Pohle, Martin Seel und Arthur C. Danto, welche
2008 - 2009
mich mit ihren Büchern oder vereinzelten Aussagen begleitet und inspiriert haben.
Man findet in meinem Skizzenbuch freie Arbeiten wie diese, die fĂźr mich komplett losgelĂśst von jeglichen Themen, spontan aus meiner Fantasie, respektive aus einem GefĂźhl heraus entstanden. 31
In Verbindung mit der Aussage von Georges Bataille ”Der Geschlechtsakt ist in der Zeit, was der Tiger im Raum ist.” und dem Buch “Zeit der Reife” von Jean-Paul Sartre (” ‘Ich habe ein zahnloses Leben geführt’, dachte er. ‘Ein zahnloses Leben. Ich habe nie zugebissen, ich wartete, ich hob mich für später auf und gerade habe ich gemerkt, dass ich keine Zähne mehr habe.’ “) entstanden verschiedene Arbeiten. Einerseits schuf ich verschlungene Linienbilder und andererseits durchaus pornografische Detailzeichnungen. 33
Es war eine Kombination aus einer eindrücklichen Begegnung und einem gefundenen Zitat von Sigmund Freud, was mich zu diesen Seiten geführt hatte. Zitat von Freud: “Der Vergänglichkeitswert ist ein Seltenheitswert in der Zeit. Die Beschränkung in der Möglichkeit des Genusses erhöht dessen Kostbarkeit.”
35
Es waren Aussagen wie “die Offenheit von Bildern ist eine Voraussetzung für ihre künstlerische Verwendung” (Manfred Schmalriede) oder “aus dem Abgrund dazwischen blendet der grelle Strahl der Faszination” (Adorno), welche mich zu diesen Bildern inspiriert hatten. 37
oben Geknüpft an diese Doppelseite sehe ich ein Zitat von Arthur C. Danto: “[...], Kunstwerke, [...] dienen vielmehr als Werkzeug der Selbstenthüllung.” rechts Zur Veranschaulichung der Vielfalt in diesem Skizzenbuch zeige ich diese kleinen, ausgesuchten Bilder von weiteren mir wichtigen Seiten.
NEUE MEDIEN
Der Zuschauer sieht abwechselnd den Film und dann wieder das Skriptfenster, in welchem man auch die Grössenveränderungen des abgespielten Files sehen kann.
HOME OF THE SIREN Installation mit Beamer, Speaker & Laptop
In meiner Arbeit „Home Of The Siren“ zerstört ein Skript (alias „sing“) Schritt für
Programmierung: Peter Erni
Schritt einen Filmausschnitt (alias „DIE“), während eine tiefe, weibliche Computer-
Filmausschnitt: Unbekannter Webtrailer
stimme den Code rhytmisch sprechend vorsingt (alias „siren“).
Musik: Mac Sprachumsetzung
Der Zuschauer kann den Zerstörungsprozess über fünf Minuten miterleben. Der Pro-
Bildformat: 10:16 Screenmovie
zess wird ausgelöst durch den Befehl „/home of the siren ./sing.txt“ und endet indem
Länge: je nach CPU-Leistung etwa 5min
das File „DIE.mpg“ (3.5mb) 0kb erreicht, also nichts mehr ausser einer leeren Wort-
2008
hülse ist. 43
rechts Dies ist das Skript „sing.txt“ mit den Variablen „beauty“, „truth“ und „obsession“. Es enthält die Formeln für die unaufhaltbare und schrittweise Zerstörung des Filmausschnitts „DIE.mpg“. Es ist gegliedert und wird von einer tiefen, weiblichen
Computerstimme
vorgesungen,
wie ein Gedicht.
links Die Narrative des Filmausschnitts: Eine Frau steht vor einer digitalen Eingabekonsole. Sie trägt einen sonderbaren Ohrschutz, eine Trainingshose und ein weisses Trägershirt. Verzweifelt versucht sie etwas auf der Konsole zu ändern oder einzugeben. Sie hämmert auf dem Display herum. Es geschieht etwas und die Frau tritt überrascht oder vielleicht auch verwirrt und etwas verängstigt einen Schritt zurück.
#! /bin/bash beauty=1 truth=1 obsession=1 mplayer siren.mp3 & while [ $beauty -lt 300 ] ; do while [ $beauty -le 100 ] ; do mplayer -fs DIE.mpg ffmpeg -y -i DIE.mpg -b 700 2DIE4.mpg ffmpeg -y -i 2DIE4.mpg -b $(expr 301 - $beauty) DIE.mpg mplayer -fs DIE.mpg ffmpeg -y -i DIE.mpg -r 25 2DIE4.mpg ffmpeg -y -i 2DIE4.mpg -r $(expr 15 - $truth) DIE.mpg beauty=$(expr $beauty + 30) truth=$(expr $truth + 1) obsession=1 done while [ $beauty -le 199 ] ; do mplayer -fs DIE.mpg ffmpeg -y -i DIE.mpg DIE.avi ffmpeg -y -i DIE.avi DIE.mpg ffmpeg -y -i DIE.mpg -b 700 2DIE4.mpg ffmpeg -y -i 2DIE4.mpg -b $(expr 301 - $beauty) DIE.mpg mplayer -fs DIE.mpg ffmpeg -y -i DIE.mpg -r 25 2DIE4.mpg ffmpeg -y -i 2DIE4.mpg -r $(expr 15 - $truth) DIE.mpg beauty=$(expr $beauty + 30) truth=$(expr $truth + 1) obsession=1 done while [ $beauty -le 300 ] ; do mplayer -fs DIE.mpg ffmpeg -y -i DIE.mpg -s 352x288 2DIE4.mpg ffmpeg -y -i 2DIE4.mpg -s 160x128 DIE.mpg ffmpeg -y -i DIE.mpg -er 4 2DIE4.mpg ffmpeg -y -i 2DIE4.mpg -er 2 DIE.mpg ffmpeg -y -i DIE.mpg ab 64 2DIE4.mpg ffmpeg -y -i 2DIE4.mpg ab $(expr 20 - $obsession) DIE.mpg mplayer -fs DIE.mpg ffmpeg -y -i DIE.mpg DIE.avi ffmpeg -y -i DIE.avi DIE.mpg ffmpeg -y -i DIE.mpg -b 700 2DIE4.mpg ffmpeg -y -i 2DIE4.mpg -b $(expr 301 - $beauty) DIE.mpg ffmpeg -y -i DIE.mpg -r 25 2DIE4.mpg ffmpeg -y -i 2DIE4.mpg -r $(expr 15 - $truth) DIE.mpg beauty=$(expr $beauty + 30) truth=$(expr $truth + 1) obsession=$(expr $obsession + 2) done mplayer -fs DIE.mpg done
REALITY CODE „strictly based on chosen facts“ Genre: Experimentalfilm Regie, Buch, Sound & Schnitt: Peter Erni Stuntman: Laso Schaller Kamera: Laso Schaller, Sarah Brüllmann
Es ist einer dieser seltenen, prächtigen Sonntagmorgen im Monat April. Ein junger
& Atila Ulcay, Karin Meier & Marki Meier,
Mann steigt mit einer Kamera auf die Brüstung der Quaibrücke in Zürich. Nach einem
Geraldine Zosso, Zoé Häne, Peter Erni
kurzen Balanceakt beginnt er sich selbst zu filmen. Wenige Minuten später stürzt er
Ton: Sandro Berger
sich in den See und verschwindet in dem kühlen Nass.
Musik: Ennio Morricone
Der Zuschauer erlebt dieses Szenario aus fünf verschiedenen Blickwinkeln. Der kla-
Bildformat: 4:3 PAL
ren, aber doch sinnlosen Handlung liegt weder eine Absicht, noch ein Ziel oder eine
Länge: 4:48min
klare Begründung zu Grunde. Der Zuschauer wird alleine gelassen und somit auf sei-
2008
ne Wahrnehmungs-, Rezeptions- und Interpretationsmuster zurückgeworfen. 47
Die Narrative kurzgefasst in Screenshots. Man erkennt die verschiedenen Kameraeinstellungen und den groben Aufbau des Kurzfilms. 49
PROJEKT BILDERRAUSCHEN
DAS BILDERRAUSCHEN
Die Projektidee / der Hintergrund: Wir alle werden täglich mit einer Flut von Bildern konfrontiert; je länger desto mehr auch mit Bildern aus dem Netz. Diese Bilderwelt
Installation mit drei Sockeln
wächst exponentiell. Ob nun bewusst oder unbewusst, Bilder beeinflussen unsere
und einem Master PC
Wahrnehmung. Man kann sagen, dass wir aus Abbildern der Realität eine neue, eigene
Sockel mit Vitrine: 120 x 42 x 36 cm
Realität im Kopf zusammenbauen. Dies nennt man Hyperrealität. Diese Bilder laufen
Materialien: Holz, Plexiglas, Screens
bei uns, aber auch bereits auf dem Netz durch eine Vielzahl von Zensurmechanismen.
Idee & Konzeption: Peter Erni
Wenn wir also davon ausgehen, dass Bilderwelten unsere Realität beeinflussen, uns
Software: Stefan Künzle
sogar manipulieren, so stellt sich die Frage nach diesen externen Filtern und Zensur-
PC-Sponsor: Sourcag
apparaten. Unsere Wahrnehmung von Realität wird demzufolge beeinflusst von dem
Im Aufbau (2009)
wer-hat-wo, wieviel und welchen Zugang zu Bilderwelten. 51
Die Installation besteht aus 3 Sockeln. In den Sockeln eingelassen ist jeweils ein Display, das nach oben gerichtet ist. Auf dem Display steht eine Plexiglasvitrine aus halbverspiegeltem Plexiglas. Es entsteht ein sogenannter “Infinity Mirror Effect�. Die Bilder werden auf alle Seiten ins Unendliche gespiegelt und sind nur als Einzelbilder wahrnehmbar, wenn direkt von oben in das Konstrukt hineinschaut wird.
Im Hintergrund arbeiten vier PCs, drei davon als Slaves und einer fungiert als Master. Der Master steht gesondert von der Konstruktion. Hier können Besucher Begriffe in ein Interface eingeben und für jede Säule Filter definieren. Sogleich lädt der Master die passenden Bilder vom Netz und verteilt sie auf die jeweiligen Slaves, welche darauf die Bilder auf den Bildschirmen anzeigen und nach einer gewissen Zeit wieder löschen. 53
GRAFIK
NADJA BRYKINA GALLERY ZURICH Sihlstrasse 91
Seit gut zwei Jahren arbeite ich für die Galerie Brykina als Kurator und Direktions-
CH-8001 Zürich
assistent. Nebst den üblichen Aufgaben produziere ich für die Galerie regelmässig
T: +41 44 222 05 05
Einladungen, Anzeigen, Broschüren usw..
F: +41 44 222 05 07
In meinem Portfolio gebe ich Ihnen einen kurzen Einblick in das Design und den Aufbau des Publikationsverzeichnisses, das ich selbstständig geplant und umgesetzt
info@brykina.com
habe. Das Verzeichnis ist in Englisch und Deutsch erhältlich und wurde in einer Auf-
www.brykina.com
lage von je 2‘000 Exemplaren gedruckt. 57
Seite 3-4 Für jeden zu präsentierenden Künstler wird eine Bildseite als Einstieg und Auflockerung, wie auch als Eye-catcher verwendet.
Marlen Spindler
Katalog für die Tretjakov-Galerie in Moskau Hrsg.: Nadja Brykina Beiträge: Urs Häner
„Das Beste, was in mir war, gab ich der Malerei.“
Das 1996 herausgegebene Erstlingswerk von Nadja Brykina ist ein Katalog zur Ausstellung von Marlen Spindler in der Tretjakov-Galerie in Moskau. Marlen Spindler ist einer der wichtigsten russischen Maler seiner Zeit. Er gehört zu den Nonkonformisten der 60er Jahre und seine Werke sind ein Paradebeispiel für das künstlerische Schaffen der zweiten russischen Avantgarde. Der Katalog gibt einen ersten Einblick in seine wichtigsten Arbeiten von 1959 bis 1996.
3
Nadja Brykina Gallery
Russisch/Englisch 144 S., ca. 120 farbige Abb. 31 x 23 cm, Softcover, gebunden CHF 25.-, EUR 15.ISBN 5-85275-133-2 © 1996 M, N & O Art Publishing Co. Ltd.
Zusammen mit der Ausstellung in der Tretjakov-Galerie, dem grössten und wichtigsten Kunstmuseum in Moskau, würdigt dieser reich illustrierte Katalog zum ersten Mal das grossartige Schaffen von Marlen Spindler.
www.brykina.com
4
PUBLIKATIONSVERZEICHNIS Digitaldruck Papier: halbmatt, gestrichen,
Das Publikationsverzeichnis für die Galerie Brykina beginnt mit einem schlichten In-
Inhalt 170 g, Cover 240g
haltsverzeichnis, gefolgt von einem Vorwort von Nadja Brykina, in welchem kurz die
Drahtbindung
Absicht dieses Verzeichnisses und die Arbeit der Galerie als Verlag erläutert wird.
32 Seiten, 8 Bogen
Es werden insgesamt dreizehn Bücher und vier Dokumentarfilme zu sieben Künstlern
24.5 x 19 cm
vorgestellt. Ebenfalls beinhaltet diese Broschüre einen kurzen Beschrieb zur Galerie,
2008
einen Lageplan und die detaillierte Adresse. 59
Marlen Spindler
Marlen Spindler
Katalog
Monographie
Hrsg.: Nadja Brykina Beiträge: Urs Häner
Hrsg.: Nadja Brykina Beiträge: Urs Häner, Natalia Alexandrova, Stanislaw Iwanitzki und Juri Tamoiko Deutsch/Englisch, Russisch/Französisch 416 S., ca. 400 farbige Abb. 31 x 28 cm, Hardcover, gebunden CHF 100.-, EUR 60.ISBN 5-85275-134-0 © 1999 M, N & O Art Publishing Co. Ltd.
„Als Kind schwärmte er leidenschaftlich für den Zirkus. Er konnte jonglieren und seiltanzen und wollte sogar Artist werden. Die Malerei aber behielt die Oberhand.“
„Wenn ich ein Bild male, bin ich bemüht, mich unbefangen zu fühlen, alles sofort zu machen, „im Flug“, damit es rein und ungequält wird. Überhaupt muss man malen, wenn man etwas erblickt, und damit die Seele gerührt wird. Dann kommt etwas dabei heraus.“
Die 1999 herausgegebene, grosse Monographie über das Leben und Schaffen von Marlen Spindler war die logische Quintessenz der ersten Ausstellung seiner Werke in der Tretjakov-Galerie und dem dazugehörigen Katalog von 1996. Auf 416 Seiten und mit über 400 farbigen Illustrationen wird den Lesern das Leben und Schaffen von Marlen Spindler näher gebracht. Das Buch enthält ausserdem interessante, kritische Texte und Artikel verschiedener, wichtiger Kunsthistoriker.
Zum ersten Mal wird das Leben von Marlen Spindler umfassend beschrieben - der Katalog enthält einen grossen Bericht über die Gründe, weshalb der Künstler 15 Jahre seines Lebens im Gefängnis und im Exil verbrachte. Es werden auch viele Aussagen vom Künstler über seine künstlerische Arbeit publiziert, die auf seinen Werken und
Die Monographie beinhaltet eine grosse Anzahl der wichtigsten Werke des Künstlers, die in nachvollziehbaren Abschnitten präsentiert werden.
Deutsch/Englisch: ISBN 3-033-00360-5 Russisch/Französisch: ISBN 3-033-00361-3 360 S., ca. 320 farbige Abb. 31 x 27 cm, Softcover, gebunden CHF 50.-, EUR 30.© 2005 Nadja Brykina Gallery AG
Skizzen gefunden wurden. Der Katalog stellt alle Phasen seines Schaffens dar - es fängt mit den frühen Arbeiten der 50er Jahre an und endet mit den abstrakten Werken, die bis Ende 1993 entstanden, kurz vor seiner Krankheit. Der Katalog wurde zur Ausstellung in Zürich im Jahr 2006 herausgegeben.
Marlen Spindler. Zeichensprache Das Buch ist in Vorbereitung
Marlen Spindler. Skizzenbuch Das Buch ist in Vorbereitung
5
Nadja Brykina Gallery
www.brykina.com
6
Seite 5-6 Hier werden zwei Bücher von Marlen Spindler vorgestellt. Neben dem Titel erhält man Informationen zu Seitenzahlen, Bilderanzahl,
erhältlichen
Sprachen,
ISBN, Preise in CHF & EUR, einen kurzen Ausschnitt aus dem Buch und eine Zusammenfassung von Inhalt und Umfang des jeweiligen Buches. Im grauen Kästchen finden sich Hinweise zu Büchern die noch in Produktion sind.
Die Nadja Brykina Gallery wurde vom Ehepaar Nadja
Kunst,
SozRealismus,
ihr Schaffen dem hiesigen Pu-
Häner-Brykina und Urs Häner
noch dem politisierenden Un-
blikum bislang weitgehend un-
2006 im Zentrum von Zürich
derground an. Dafür verzich-
bekannt geblieben.
gegründet.
Programm
teten sie auf Anerkennung
konzentriert sich auf die rus-
und nahmen Entbehrungen,
Alle Künstler werden in Retro-
sische Kunst der zweiten Hälf-
ja sogar Verfolgung in Kauf. Ihr
spektiven mit ihren Arbeiten
te des 20. Jahrhunderts bis in
Nonkonformismus war absolut
aus verschiedenen Phasen ge-
die Gegenwart. Sie vertritt die
und richtete sich nicht nur ge-
würdigt. Nadja Häner-Brykina
Künstler Marlen Spindler, Igor
gen die sowjetische Ideologie,
veröffentlicht zudem seit 1996
Vulokh, Vladimir Andreenkov,
sondern gegen alle Versuche
fortlaufend
Alexei Kamensky, Yuri Zlotni-
ihr künstlerisches Schaffen zu
Künstlerbücher und Ausstel-
kov, Valery Yurlov, Andrei Kra-
beeinflussen. Auch mit dem
lungskataloge in vier Sprachen
sulin, Vladimir Soskiev sowie
Aufkommen der Perestroika
(Deutsch,
Vertreter der jüngeren Gene-
passten sie sich nicht den Mo-
sisch und Russisch). Zu aus-
ration wie Mikhail Krunov und
den des Kunstmarktes an und
gewählten Künstlern wurden
andere. Das Spektrum ihrer
blieben ihrem eigenen schöp-
ebenfalls Filme realisiert, die
Arbeiten reicht von der Ma-
ferischen Weg treu.
Einblicke in ihr Schaffen ge-
Das
dem
Monographien,
Englisch,
Franzö-
ben. Die Werkschauen werden
lerei über Illustrationen und grafische Arbeiten bis hin zur
Auf über 800 Quadratmeter
ergänzt durch eine Fotoaus-
Skulptur.
werden Werke dieser Künst-
stellung, die ihre künstlerische
ler vorgestellt. Somit wird ihr
Welt illustriert sowie durch
Viele dieser Künstler werden
Schaffen, das nur vereinzelt
kulturelle Veranstaltungen wie
zu den Nonkonformisten ge-
ausserhalb der ehemaligen
z.B. Konzerte und Lesungen.
zählt. Sie lebten in der Sow-
Sowjetunion gezeigt worden
Aktuelle Informationen erhal-
jetunion unter schwierigsten
ist, einem westeuropäischen
ten Sie unter www.brykina.com
Bedingungen. In ihrer Isolation
Publikum zugänglich gemacht.
gingen sie ihren eigenen künst-
Nach der Perestroika wurden
lerischen Weg und schlossen
ihre Werke von bedeutenden
sich weder der herrschenden
russischen Museen angekauft
Partei und deren offizieller
und ausgestellt. Trotzdem ist
27
Nadja Brykina Gallery
www.brykina.com
28
Seite 27-28 Zum Schluss erhält der Leser einen Überblick zur Geschichte und dem Programm der Galerie Nadja Brykina. Zusammen mit dem darauf folgenden Lageplan und der detaillierten Adresse kann diese Broschüre auch ausserhalb der Galerie aufgelegt werden. 61
ZuriGo!
SPORTVEREIN ZURIGO! Entwicklung von:
Für den Sportverein ZuriGo! durfte ich ein Logo mit Schriftzug entwickeln, welche
Logo & Schriftzug
gleichzeitig den Grundstein für eine eigene Themenwelt für Web und Publikationen
Farbskala
legen. Des Weiteren habe ich ein erstes Webpagedesign inkl. einer möglichen Menü-
Auswahl der Firmenschrift
struktur vorgeschlagen.
Entwicklung Webpagedesign
Interessant an ZuriGo! ist, dass der Verein auf einer Plattform aufbauen möchte, auf
Vorschlag Menustruktur
welcher sich vielbeschäftigte Personen, die ansonsten keine Zeit für Sport haben,
2009
spontan Sporthappenings anschliessen oder eigene beschliessen können. 63
RGB CYMK LAB HSV
115 / 17 / 23 0 / 85 / 80 / 55 24 / 41 / 24 356 / 85 / 45
HEX 731117 RGB CYMK LAB HSV
153 / 0 / 23 0 / 100 / 85 / 40 31 / 55 / 35 351 / 100 / 60
HEX 990017 RGB CYMK LAB HSV
242 / 242 / 194 0 / 0 / 20 / 5 95 / -8 / 23 60 / 20 / 95
HEX F2F2C2 RGB CYMK LAB HSV
152/185/215 29 / 14 / 0 / 16 74 / -4 / -19 209 / 29 / 84
HEX 98B9D7 RGB CYMK LAB HSV
51 / 83 / 152 66 / 45 / 0 / 40 36 / 12 / -41 221 / 66 / 60
HEX 335398 RGB CYMK LAB HSV
0 / 19 / 76 100 / 85 / 40 / 50 9 / 19 / -37 225 / 100 / 30
HEX 00134C
ZURIGO! FARBSKALA Neben den Standartfarben Schwarz und Weiss besitzt ZuriGo! 3 warme und 3 kalte 6 klar definierte Farben mit
Farben in Helligkeitsabstufungen. So lassen sich viele Kontraste erzeugen. Die Farben
nummerischen Werten in:
bestehen aus Blau für Zürich, Rot für Aktivität & Bewegung und einem hellen Gelb für
RGB, CYMK, LAB, HSV & HEX
Heiterkeit.
ZuriGo!
ZuriGo!
ZuriGo!
ZuriGo!
ZuriGo!
ZURIGO! LOGO & SCHRIFTZUG Zwei mรถgliche Variationen des Schrift-
Ich zeige hier nur ein kleines Spektrum der mรถglichen Kombinationen von Schriftzug
zuges mit dem Logo in verschiedenen
und Logo. In der originalen Dokumentation ist je ein Kapitel nur dem Schriftzug und
Farbkombinationen
dem Logo gewidmet. 65
SIGN UP
DE
EN
LOGIN
PA S S W O R D
ZuriGo! ZuriGo! ZURIGO! KALENDER SPORTS PHOTOS FORUM
VEREIN KONTAKT MITGLIEDER SIGN UP LINKS VORSTAND SEARCH
JOGGING AN DER LIMMAT
ADRESSE VORSTAND
KALENDER
SPECIAL OFFER!
Dienstag 16.02.2009, 19.00-20.00 Uhr
Salomon bietet uns Badeho-
Wie immer treffen wir uns um 19.00 Uhr am Limmatplatz und gehen für
sen zum halben Preis!
etwa eine Stunde Joggen. Die Routen sind variabel von 3-10 km.
ZURIGO! NEWS!
JOGGING AN DER LIMMAT
Die erste Sportplattform von
Dienstag 16.02.2009, 19.00-20.00 Uhr
Zürich startet durch! Die NZZ
Wie immer treffen wir uns um 19.00 Uhr am Limmatplatz und gehen für
der Tage und das 20 Minuten
etwa eine Stunde Joggen. Die Routen sind variabel von 3-10 km.
JOGGING AN DER LIMMAT Dienstag 16.02.2009, 19.00-20.00 Uhr
berichten ...
MOUNTAINBIKING
Wie immer treffen wir uns um 19.00 Uhr am Limmatplatz und gehen für etwa eine Stunde Joggen. Die Routen sind variabel von 3-10 km.
JOGGING AN DER LIMMAT Dienstag 16.02.2009, 19.00-20.00 Uhr Wie immer treffen wir uns um 19.00 Uhr am Limmatplatz und gehen für etwa eine Stunde Joggen. Die Routen sind variabel von 3-10 km.
JOGGING AN DER LIMMAT Dienstag 16.02.2009, 19.00-20.00 Uhr Wie immer treffen wir uns um 19.00 Uhr am Limmatplatz und gehen für
TIPPS UND TRICKS
etwa eine Stunde Joggen. Die Routen sind variabel von 3-10 km.
JOGGING AN DER LIMMAT Dienstag 16.02.2009, 19.00-20.00 Uhr Wie immer treffen wir uns um 19.00 Uhr am Limmatplatz und gehen für etwa eine Stunde Joggen. Die Routen sind variabel von 3-10 km.
ZuriGo! © 2009
ZuriGo!, Neugasse 52, 8005 Zurich, Switzerland, info@zuri-go.ch
ZuriGo! Navigation
n
1. ZuriGo!
chofvenison.com
2. NEWS/EVENTS
3. SPORTS
4. PHOTO GALLERY
Verein
Calendar (overview)
Jogging
Leitbild
this week
Overview
exible EBENEN
Statuten HTML/PDF
Current month
Events (Calendar)
Jogging
Biking
... diese Felder müss ersichtlich sein. LOG MEMBERNAME natürl wenn man auch LOG
Terms & Conditions
Older
Regular
More
More
Sprachen Deutsch/En
Contact
All
Special
By date
By date
By sports
Forum
Current week
Current week
Vorstand
Jogging
Contact
Current month
Current month
Create event
Older
Older
Links
All
All
bau der Homepage /Text/Bild
r flexibel und kann nach ma varieren, ohne dass man Übersicht verliert
Adresse
com
Mitglieder
Biking
onsumfang
Mitgliederliste
Swimming
r gross und vielfältig
Search
More
u konfus/konservativ
Sign Up
hotoshopbrushes.com/
Terms & Conditions
ge
Links
Terms & Conditions
clear layout
Sports
1.com/
Partner
nter Pageaufbau
Other
plex aber dynamisch
Vorstand (restricted)
By sports
by sports
LOG IN / MEMBERN LOG OUT / SING U
ssant ist die Struktur
-> Exhibitions -> ruktur
By event
5. FORUM
Jogging
Biking
All
All
Create event
Overview
Search
Search
Anleitung
Etc. see Jogging
Search
Create topic
Swimming Overview Etc. see Jogging More Search
Inventarliste Kalender (Vereinsintern!) Protokolle Vorstands Forum Search
Für den Sportverein war ein Joomla taugliches, variables Design wichtig, das eine intuitive Menüführung ermöglicht. Die Homepage soll sowohl klar strukturiert sein, als auch sportlich aussehen.
ZURIGO! WEB- & MENUDESIGN
Die drei Menusäulen passen sich von links nach rechts inhaltlich an. Auf dem Bild oben lassen sich die Submenus erkennen. Grün ist nur für Member, Rot für Admins zugänglich. Die Hintergrundfarbe und das Eyecatcher-Foto lassen sich für jede Sparte neu de-
Ein kurzer Einblick in das Homepage-
finieren. Die drei unteren Frames lassen sich frei nach dem Thema gestalten. Oben
design und die Menustruktur von ZuriGo!
befinden sich das Log In und Sign Up - unten der sogenannte Copyrightbalken. 67
PETER ERNI Neugasse 52 CH-8005 Z端rich Switzerland Mobile +41 79 605 93 81 Email peter.erni@zhdk.ch pgArt.wordpress.com