onsight
JANUAR 2013
SHAUNA COXSEY
Die Newcomerin im Interview MINIMUM GANZ GROSS Neue Boulderhalle in Z체rich
MAGIC WOOD Wo Tr채ume wahr werden
michael.meisl charly and matthias in ‘pic’n mix’, coire an lochain, scotland © 2012 adidas AG. adidas, the 3-Bars logo and the 3-Stripes mark are registered trademarks of the adidas Group.
rough feels good coire an lochain schottland – 14:17 uhr Wir klettern bei schlechtem Wetter, denn das Wetter hier in Schottland ist meistens schlecht. Aber das ist nicht die einzige Schwierigkeit: Beim schottischen Mixed-Klettern wechseln sich Passagen mit Fels und Eis ständig ab. Nichts für schwache Nerven. Aber ideal für Charly und Matthias, die so die Qualität der neuen adidas terrex™ Serie testen. Mehr auf: adidas.com/outdoor facebook.com/adidasoutdoor
Erhältlich im
App Store
Editorial
INHALT
Nach mehreren Monaten fleissigen Schreibens und Gestaltens haltet ihr es nun endlich in den Händen: Das Endprodukt meiner Maturitätsarbeit. Ob ich
SHAUNA
zufrieden bin? Nun ja, klar gibt es immer
COXSEY
Verbesserungsmöglichkeiten und im Nachhinein ist man immer schlauer, doch im Grossen und Ganzen bin ich glücklich mit dem Resultat. Obwohl ich den Foto: Kathrin Bärtschi
Schwerpunkt aufs Schreiben gelegt habe, war mir ein ansprechendes Design
zugebe, dass ich mich vor allem vom
sehr wichtig und in Anbetracht meiner
österreichischen Klettermagazin Climax
Computerkenntnisse bin ich äusserst
in einem nicht ganz geringen Ausmass
überrascht vom Ergebnis. Ein grosses
inspirieren liess. Doch am aller-
Dankeschön an Apple und die tollen
wichtigsten war mir, etwas zu schreiben,
Vorlagen aus Pages!
was auch gern gelesen wird und euch
S.2 Shauna Coxsey, RMNP (CO, USA)
© Foto: David Mason
hoffentlich zwischendurch ein Lächeln Was den Inhalt angeht, bin ich gespannt
aufs Gesicht zaubert. Denn Freude und
auf eure Eindrücke. Die Themenwahl fiel
Spass ist in meinen Augen das
mir nicht ganz leicht, da Klettern eine
Wichtigste, beim Klettern wie auch sonst
derart breite Palette an Möglichkeiten
im Leben. Also, viel Spass beim Lesen!
bietet. Offensichtlich hat meine Leidenschaft fürs Bouldern die Oberhand
MINIMUM
gewonnen und meine Auswahl massgeblich beeinflusst. Zudem wollte ich nicht einfach aus bereits bestehenden
S.6
GANZ GROSS
Magazinen kopieren, obwohl ich offen
MAGIC WOOD
S.8
Cover: Carlo Traversi in Unendliche Geschichte (8B+) Magic Wood © Foto: Stefan Schlumpf
Remo Sommer in Unendliche Geschichte (8B+) Magic Wood © Foto: Stefan Schlumpf
1
12 0 2 R E M O C NEW
Y E S X O C A S HAUN Mit ihrem Sieg in der Boulderqualifikation bei den Weltmeisterschaften in Arco 2011 machte sie zum ersten Mal auf sich aufmerksam. Kurz darauf beim Weltcup in München reichte es sogar fürs Finale und mit einem 4. Platz verfehlte sie das Podest nur ganz knapp. 2012 gelang ihr der Durchbruch und nebst sämtlichen Finalteilnahmen im Weltcup stand sie auch regelmässig auf dem Podest. Bis jetzt zwar noch nie zuoberst, doch mit ihren 19 Jahren bleibt noch genügend Zeit, die Boulderwelt zu erobern. Wegen eines gebrochenem Beins musste sie 2012 auf die Weltmeisterschaften in Paris verzichten und mehrere Wochen pausieren. Doch nun ist sie zurück, topmotiviert und bereit für die nächste Saison! Da sind wir mal gespannt...
INTERVIEW 14. AUGUST 2012 WIE SIEHT DEIN TRAINING MOMENTAN AUS? Ich trainiere schon seit einigen Jahren ohne festen Trainingsplan. Vor der Weltcupsaison habe ich vor allem geklettert, um Spass zu haben. Während den Wettkämpfen habe ich zusätzlich auf genügend Erholung geachtet, um in Form zu bleiben. WO LIEGEN DEINE PERSÖNLICHEN STÄRKEN UND SCHWÄCHEN? Meine Stärke ist wohl mein ausgeprägtes Körperbewusstsein. Ich kenne meine persönlichen Grenzen ziemlich gut, was mir bei der Analyse von Boulderproblemen hilft. Zu meinen Schwächen zählen sicherlich meine mangelnde körperliche Fitness und Kondition, was auch mit meiner lockeren Einstellung zum Training zu tun hat und ich mir für die nächste Saison vorgenommen habe, zu verbessern. WIE HAST DU DICH BEI DEINEM ERSTEN WELTCUPFINALE GEFÜHLT? Ich war sehr aufgeregt und vollkommen überrascht. Es war mir völlig egal, welchen Platz ich am Schluss belegen würde, ich wollte einfach Spass haben und die Erfahrung geniessen. WAS HÄLTST DU VOM KLETTERN ALS OLYMPISCHE SPORTART? Es wäre wirklich toll mitzuerleben, wie Klettern eine olympische Sportart wird. Ich denke, dass sich die Entwicklung äusserst positiv auf die Unterstützung der Athleten auswirken würde. Der Sport könnte durch bessere finanzielle Mittel, gezielte Forschung und verbesserte Trainingsmöglichkeiten auf ein völlig neues Niveau gebracht werden. Klettern ist eine einzigartige Sportart, welche durch ihre Vielfältigkeit zahlreiche Leute zu begeistern vermag. Es wäre fantastisch, diesen Sport einem breiten Publikum näher zu bringen.
2
ruck 2012 Weltcup Innsb ilhelm Foto: Heiko W
NAM E: SH AUN GEB A CO ORE XSEY N: 27 N AT I .02.1 ONA 993 LITÄ SPO T : G NSO ROS REN SBR : FIV I TA N E TE NIEN N CRA GGY ISLA ND
WO UND MIT WEM KLETTERST DU AM LIEBSTEN? Ich liebe es mit Freunden zusammen zu sein und einfach Spass zu haben, ob in der Halle oder am Fels. Einer meiner Lieblingsorte sind jedoch die Rocky Mountains in Colorado.
3 DINGE, DIE IMMER IN DEINER LUNCH BOX ZU FINDEN SIND? Bananen, Lakritze und Erdnussbutter-Marmelade Sandwich
WELCHER DURCHSTIEG BEDEUTET DIR PERSÖNLICH AM MEISTEN? Ich denke Dark Horse, ein V10 (7C+) den ich am Guanella Pass (Colorado) flashen konnte. Meiner Meinung nach ist es wirklich schwierig, einen Boulder am Fels zu flashen und ich bekomme normalerweise auch Angst. Dark Horse hat einen wirklich weiten Zug am Schluss und irgendwie gelang es mir, meine Angst zu überwinden und alles auf eine Karte zu setzen. Es war komplett dunkel und ich musste mit Stirnlampe klettern. Unter Sternenhimmel das Top zu erreichen war ein unbeschreibliches Gefühl. Einige meiner V12 (8A+) Begehungen machen mich auch sehr stolz.
3
TICKLIST rk 8A+ Riddles in the Pa rt 8A+ Jack‘s Broken Hea Pilgrim 8A+
WETTKÄMPFE co 2012 1. Rang Mellobloc eltcup Vail 2012 2. Rang Boulderw 2012 eltcup Slovenien 2. Rang Boulderw 2011 eltcup München 4. Rang Boulderw
Sunshine 8A (flash) Dark Horse 7C+
HAST DU ZURZEIT EIN PROJEKT? Da ich mir im Magic Wood bereits nach drei Tagen das Bein gebrochen habe, blieb mir leider nicht viel Zeit, dort zu klettern. Es warten noch etliche offene Projekte auf mich und ich kann es kaum erwarten zurückzukehren. WAS MACHT DICH EINZIGARTIG? Keine Ahnung, ich liebe es einfach zu klettern und habe den Drang, mir das Äusserste abzuverlangen.
WER INSPIRIERT DICH? Anna Stöhr, sie ist eine bewundernswerte Athletin und hat ein Talent dafür, auch unter Druck unglaublich stark zu klettern. Es war mir eine Ehre, dieses Jahr an ihrer Seite Wettkämpfe zu bestreiten. WAS WÜNSCHST DU DIR FÜR 2013? Sowohl an Wettkämpfen wie auch am Fels noch besser zu werden!
WAS WILLST DU DER SCHWEIZER KLETTERWELT MIT AUF DEN WEG GEBEN? Euer Fels ist Weltklasse, worauf wartet ihr noch?
➸ MEHR ÜBER SHAUNA GIBT‘S AUF IHREM BLOG www.shaunacoxsey.co.uk
4
Riddles in th e Park (8A+) Rocky Moun tain Nationa l Park Foto: David Mason
«Klar trage ich Flip Flops... ...und hoffe dass niemand meine entstellten Füsse bemerkt.»
«Ich kaufe Oberteile in der Grösse 42... ...und trage sonst eigentlich Grösse 36.»
Die Leiden der jungen Kletterin Jeder hat seine Ecken und Kanten und die meisten finden am eigenen Aussehen etwas zu bemängeln. Erfahrungsgemäss weiss ich, dass ich meine Hände, insbesondere meine Handflächen, nicht dem Blick der Öffentlichkeit aussetzen sollte. Die gelbliche Hornhaut wie auch die ausgetrockneten Risse sind kein schöner Anblick und die Reaktionen reichen von entsetzt bis angeekelt. Auch auf meine Füsse bin ich nicht besonders stolz und doch zwänge ich sie bei sommerlichen 30° nur ungern in geschlossene Schuhe. Innerlich hoffe ich, dass die blumigen Verzierungen meiner Flip Flops den Blick von meinen unförmigen Zehen lenken. Während in Kosmetikgeschäften mit Nagellack in der aktuellen Trendfarbe geworben wird, entdecke ich neue Flecken und kleine Ecken an meinen eigenen Nägeln. Nach einigen hoffnungslosen Versuchen, ihnen eine anständige Form zu verpassen, habe ich mich damit abgefunden, dass sie nach dem nächsten Training sowieso wieder gleich aussehen werden. Selbst die beste Maniküre und die teuersten Pflegeprodukte helfen da nicht weiter.
Bei Oberteilen bin ich es gewohnt, gleich etwa zwei Nummern grösser einzukaufen und trotzdem noch ein unangenehmes Spannen über den Schultern zu verspüren, ganz zu schweigen von der Möglichkeit, die Ärmel weiter als bis zum Handgelenk hochzukrempeln. Ansonsten ist mir das Shirt eigentlich zu gross und der lose Stoff erzeugt den Eindruck von nicht vorhandenen Fettpölsterchen. Meist entscheide ich mich deshalb gleich für ein ärmelloses Top und ernte dafür Kommentare wie «Dir möchte ich lieber nicht allein im Dunkeln begegnen!» oder «Bist du Fitnesstrainerin?». Nur so nebenbei: Ich bin weder gewalttätig noch besonders oft im Kraftraum. Hinzu kommen unzählige blaue, grüne und violette Flecken, die mich die kälteren Jahreszeiten und somit ganzkörperbedeckende Kleidung herbeisehnen lassen. Mag sein, dass hier auch meine Ungeschicklichkeit eine nicht ganz unbedeutende Rolle spielt und trotzdem fühle ich mich etwas vor den Kopf gestossen, wenn mich jemand fragt, ob ich mich öfters mit meinem Freund prügle.
Klettern mag nicht der passende Sport für eitle Persönlichkeiten sein, doch mindern solch äusserliche Leiden keinesfalls meine innere Leiden(-sbereit)schaft fürs Klettern. Und ganz ehrlich, vielleicht hab ich ja auch ein klein bisschen übertrieben...
Keep climbing girls! 5
MINIMUM GANZ GROSS hr 2013 ab Frühja
DIE BELIEBTE BOULDERHALLE ZIEHT UM... Die beliebte Boulderhalle zieht um... Selbst für grosse Minimum-Fans wie mich war die abendliche Auslastung in den letzten Monaten etwas zu maximal geworden. Ab 18 Uhr beginnt sich die kleine Boulderhalle stetig mit Kletterbegeisterten zu füllen und es will einfach nicht mehr aufhören. Studenten wie Geschäftsleute, Anfänger und Profis stehen dicht zusammengedrängt und warten auf einen freien Fleck Wand. Wer gleich einen ganzen Boulder klettern möchte, muss sich oft kurz gedulden. Doch damit ist bald Schluss, denn im März eröffnet das neue Minimum in der James Halle 7! Schon seit geraumer Zeit wurde nach einer neuen Location gesucht, denn nebst dem Platzproblem ist da auch noch die befristete Mietdauer des jetzigen Gebäudes. Die neue Lage nahe dem Einkaufszentrum Letzipark ist nicht nur sehr zentral sondern bietet auch gleich Platz für viermal so viel Kletterfläche. Natürlich wird auch die gemütliche Lounge nicht fehlen und wer sich schon immer nach etwas mehr Komfort gesehnt hat, freut sich sicherlich über die neuen Garderoben mit Duschen. Neu wird das Minimum jeden Nachmittag geöffnet sein. Wer das ausgewogene und schmackhafte Essen im jetzigen Minimum schätzt, kommt natürlich weiterhin auf seine Kosten, während Töggelikasten und Pingpongtisch für Unterhaltung abseits der Wand sorgen. Kurzum, mehr Platz, mehr Gemütlichkeit, einfach mehr Minimum! Flüelastrasse 29, 8047 Zürich
6
« Well, here‘s my beta:
« Tu prends l‘intère? »
Take the undercling with your left, go to the intermediate with your right and then go again for the big jug. »
« J‘ai pas... »
Was heisst eigentlich...?
Deutsch
Englisch
Französisch
Spanisch
Italienisch
Aufleger
sloper
plat
romo
pendio
Ausstieg
exit
sortie
salida
uscita
Dach
roof
toit
techo
tetto
einfach, leicht
easy
facile
facil
facile
Expressschlinge
quickdraw
dégaine
cintas express
rinvio
Griff
hold
prise
presa
appiglio, presa
Grotte
cave
grotte
cueva, caverna
grotta
Haken
bolt
spit
gancho
spit
Hand
hand
main
mano
mano
Henkel
jug
poignée
asa
fibbia
Kante
arete
arête
cuchilla
spigolo, prua
Klettergurt
harness
baudrier
arnés
imbragatura
klippen, einhängen
to clip
clipper
chapar
moschettonare
Leiste
crimp
reglette
regletta
tacchetta, lista
links
left
(à) gauche
placca
(a) sinistra
Loch
trou
agujero
buco
Platte
slab
dalle
placca
placca
rechts
right
(à) droite
derecha
(a) destra
Reibung
friction
adérance
friccion
aderenza
Riss
crack
fissure
fisura
fessura
Route
tour
voie
via
via
Schlüsselstelle
crux
crux
passo chiave
crux
Schultergriff
gaston
gaston, épaule
ombro
presa di spalla
schwer
hard, difficult
difficile
dificil
difficile
Seil
rope
corde
cuerda
corda
sichern
to belay
assurer
asegurar
assicurare
Traverse
traverse
traverse
traversa
traversa
Tritt
foothold
pied
presa (de pie)
piede
Untergriff
undercling
inversée
invertido
appiglio rovescio
Verschneidung
dihedral
dièdre
diedra
diedro
Zwischengriff
intermediate
intère
intermedio
intermedio
7
Kletterer aus der ganzen Welt zieht es zum Bouldern ins sagenumwobene Averstal im Kanton Graubünden. Kurz vor der Ortschaft Ferrera befindet sich ein Schild mit der Aufschrift «Magic Wood». Wer diesen Wald einmal betreten hat, wundert sich kaum noch über seinen Namen. Doch diesen Zauberwald bevölkern keine Feen oder Zwerge, sondern ganz eigene Kreaturen, die sich Boulderer nennen. Ihr Heiligtum sind die unzähligen Felsblöcke, die überall im Wald eingebettet liegen. Manche sind noch stark mit Moos bewachsen und warten auf ihren Erstbegeher, andere sind bereits ganz weiss vom Magnesium und zählen zu den Klassikern. So auch der Dom des Magic Wood, bekannt als Bruno Block, an dem sich weltbekannte Probleme wie Unendliche Geschichte (8B+) und Supernova (7C) befinden.
8
© Foto: Stefan Schlumpf
Remo Sommer in Chickenhead (8A) Magic Wood
«Wer diesen Wald einmal betreten hat, wundert sich kaum noch über seinen Namen.»
9
Kilian Fischuber in New Base Line (8B+) Magic Wood!
10
!
!
!
!Š Foto: Stefan Schlumpf
Doch so exquisit diese Boulder auch sein mögen, sind sie nur einige von über 1000 erstklassigen Problemen in dieser märchenhaften Umgebung. Direkt am rauschenden Wildbach befindet sich der Beachblock, mit guten Aufwärmmöglichkeiten am Fels und Abkühlmöglichkeit im Wasser. Weiter oben liegt Blown Away (7B), ein Prachtstück an dem niemand vorbeigehen kann ohne Hand anzulegen, ganz gleich ob er normalerweise 6C oder 8A klettert. Die grösste Auswahl an Problemen haben sicherlich Kletterer, die den 7. Bouldergrad beherrschen. Doch mit Supercrack (6C) und U-Boot (6C) findet man auch hochwertige Linien in geringeren Schwierigkeiten, die es sich auf jeden Fall zu klettern lohnt, sei es zum Aufwärmen oder bloss ihrer Schönheit wegen. Gleichzeitig gibt es kaum ein Gebiet, dass so viele Probleme im 8. Schwierigkeitsgrad bietet, hier langweilen sich weder Daniel Woods noch Adam Ondra. Erwähnenswert ist dabei sicherlich das Darkness Roof, ein Ort zu dem weder Licht noch Regen Zugang finden. Hier befinden sich zahlreiche Boulder ab 8A an bestem Fels in maximaler Steilheit. Weiter kommen auch Highballer im Magic Wood auf ihre Kosten, beispielsweise mit Astronautenfieber (8A), einer wunderschönen Linie in schwindelerregender Höhe. Selbst Nichtkletterer fasziniert dieser magische Wald und lädt zum Wandern, Fotografieren und Verweilen ein.
TOP TEN Supercrack (6C) Red Roses (7A+) Blown Away (7B) Höhenrausch (7B +) Supernova (7C)
Astronautenfieber (8A) Jack‘s Broken He art (8A+) The Riverbed (8B ) New Base Line (8 B+) Practice of the Wild (8C)
11
WANN? Die besten Bedingungen herrschen meist im Frühling sobald der letzte Schnee geschmolzen ist oder im Spätsommer bis Herbst. Auch im Sommer kann oft noch gut geklettert werden, teilweise wird es jedoch sehr warm und der Grip lässt zu wünschen übrig. Dafür ist das kalte Gletscherwasser bei sommerlichen Temperaturen etwas einladender. Wie fast überall in der Schweiz ist hier das Wetter sehr unberechenbar und trotz einigen regensicheren Blöcken bleiben viele Probleme wegen der starken Bemoosung nach Niederschlägen für längere Zeit nass. Schnee findet man in gewissen Löchern und Nischen das ganze Jahr hindurch, was je nach Standort für erstaunliche Temperaturunterschiede sorgen kann.
WO? Auto: Ab Chur Richtung San Bernardino bzw. von Süden über San Bernardino bis zur Ausfahrt Avers Juf/Ferrera, kurz vor der Ortschaft Ausserferrera befindet sich auf der rechten Seite ein Campingplatz, zusätzliche Parkmöglichkeiten weiter vorne nach Galerie öffentlicher Verkehr: Ab Chur mit Zug bis Thusis bzw. von Süden über Bellinzona/San Bernardino, weiter mit Postauto über Andeer bis Haltestelle Ferrera Schmelzi, teilweise auch Postauto direkt von Chur bzw, Bellinzona nach Andeer
12
WIE? Für CHF 5.- pro Person pro Nacht kann auf dem gemütlichen Campingplatz übernachtet werden. Ein Brunnen (leider kein Trinkwasser) sowie Toi Toi Toiletten stehen zur Verfügung, überlebensnotwendige Utensilien wie Magnesium und eine kleine Auswahl an Lebensmittel können direkt vor Ort gekauft werden. Eigens für Kletterer wurde im Restaurant Edelweiss im zu Fuss erreichbaren Ausserferrera eine Climbing Lounge mit Gratis WiFi, TV, Spielen und Büchern eingerichtet.
Dort besteht für einen kleinen Aufpreis auch die Möglichkeit zu duschen.
Empfehlenswert beim Bedürfnis nach mehr Komfort ist die gegenüberliegende Unterkunft Generoso mit bezogenen Betten, Kochmöglichkeit sowie eigenen Duschen und Toiletten. Wildes Campieren ist im ganzen Gebiet untersagt. Aufgrund des nicht immer optimalen Absprunggeländes sind genügend Crashpads vorteilhaft. Ausser an heissen Sommertagen kann es vor allem abends und bei Wind sehr kühl werden, weshalb eine Daunenjacke und warme Kleider zu empfehlen sind. Es gilt zu beachten, dass Klettern ausserhalb der offiziellen Boulderzone verboten ist. Ein Topo kann gratis online heruntergeladen werden unter: sloper.climbing.nl/pdf/MagicWood.pdf Weitere Informationen unter: www.bodhi.ch/magic-wood
13
13
20
WETTKAMPFKALENDER NATIONAL provisorisch
g Cup
mbin uth Cli o Y t u m
Mam Bächli
g Cup
limbin wiss C
S
23. März BSCC & BST Dornbirn (Lead) Zum Saisonauftakt findet wie üblich der j ä h r l i c h e D r e i - L ä n d e r- We t t k a m p f zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz statt (auch bekannt als Bodenseetrophy), dieses Jahr wieder in Dornbirn.
Sascha Lehmann er Foto: David Schweiz
Gleich zu Beginn ein neues Gesicht: Die im Oktober 2011 neu eröffnete Boulderhalle östlich von Zürich organisiert den ersten Jugendwettkampf der Saison.
02. Juni MYCC Grindelwald (Bouldern)
01. Juni BSCC Grindelwald (Bouldern)
05. Juni
Im Rahmen des Boulder Happening findet nebst den Europameisterschaften der Jugend auch der alljährliche Swiss Cup wieder statt.
MYCC Sottens (Lead) Aller guter Dinge sind drei, deshalb auch dieses Jahr wieder ein Leadwettkampf im welschen Sottens.
03. August
24. August
BSCC & SM Bern (Bouldern)
MYCC Näfels (Lead)
Die Schweizermeisterschaften im Bouldern gehören sicherlich zu den spezielleren Anlässen dieses Jahr, denn sie finden nicht in einer Kletterhalle, sondern im Shoppingcenter Westside in Bern statt. Wir hoffen natürlich auf viele Zuschauer, welchen wir den Klettersport näher bringen können.
Zum ersten Mal mischt auch das Glarnerland im Wettkampfkalender mit und organisiert den zweiten Leadwettkampf der Saison im Sportzentrum Näfels.
BSCC & SM Niederwangen (Lead) Wie schon die letzten Jahre ist das Kletterzentrum Magnet in Niederwangen einmal mehr Austragungsort der Schweizermeisterschaften im Lead.
28. September BSCC & SM Zürich (Speed)
14
MYCC Bassersdorf (Bouldern)
Einen Tag nach dem Bächli Swiss Climbing Cup zeigt der Nachwuchs was er drauf hat; wie gewohnt vor Eiger, Mönch und Jungfrau.
07. September
Petra K Foto: D li avid Sc ngler hweize r
30. März
Zum Saisonabschluss haben wir mit der Zürcher Messe Züspa einen weiteren altbekannten Gastgeber. Bereits in den Jahren zuvor gingen hier die Schweizermeisterschaften im Speed erfolgreich über die Bühne.
28. September MYCC & SM Zürich (Speed) Gleichzeitig wie der Bächli Swiss Climbing Cup findet auch der Mammut Youth Climbing Cup an der Züspa und somit die Schweizermeisterschaften im Speedklettern statt.
05. Oktober MYCC Genf (Lead) Wenn bei den Älteren schon Schluss ist, kämpfen die Jungen in Genf noch um den Gesamtwertungssieg des Mammut Youth Climbing Cup 2013. In den letzten Jahren mehr durch Boulderwettkämpfe vertreten, findet seit längerer Zeit erneut ein Leadwettkampf den Weg in die Westschweiz.
HIGHLIGHTS INTERNATIONAL 25./26. Mai Jugendeuropameisterschaften Grindelwald Bouldern
12./13. Juli Europameisterschaften Chamonix Lead & Speed
26. - 28. Juli Jugendeuropameisterschaften Imst Lead & Speed
15./16. August Jugendweltmeisterschaften Central Saanich Lead & Speed
Petra Klingler Foto: Heiko W ilhelm
31. August - 01. September Europameisterschaften Eindhoven Bouldern
at CĂŠdric Lach x PI o th Foto: Pa
15
!
! !
!
!
J A HR DE R R E KO R D E 2012 gehört bereits der Vergangenheit an, doch werden wir nie vergessen, welch unglaubliche Dinge in diesem Jahr geklettert, gebouldert und gefreesolot wurden. Es wurden jegliche Rekorde der Superlative aufgestellt, neue Grade geknackt, Altersbeschränkungen ausser Acht gelassen und das starke Geschlecht ist gar nicht mehr so klar männlich. Einige Leistungen wurden fast schon erwartet und doch liest man die Meldung einer 9a o n s i g h t b z w. fl a s h B e g e h u n g m i t Erstaunen und Ehrfurcht. Während einige Mädchen sich mit 11 Jahren für Make-Up interessieren, durchsteigen andere bereits Boulderprobleme im 8. Grad. Und dann ist da noch so ein Free Solo Kletterer, für den Furcht und Zeitlimit Fremdwörter sind.
Sasha DiGiulian: Era Bella (9a), Margalef Foto: Keith Ladzinksy
«Um das Mögliche zu erreichen, müssen wir das Unmögliche versuchen.» 16
A SHI M A S H IRA IS H I Im zarten Alter von 11 Jahren hat Ashima bereits zwei 8B Boulder (u.a. Crown of Aragorn, Hueco Tanks) geklettert, einen 8A Boulder geflasht (The Hatchling, Rocklands) und gleich zwei Routen im Grad 8c+ (Southern Smoke und Lucifer, beide Red River Gorge) durchstiegen. Damit gehört sie unbestritten zu den stärksten Frauen der Welt und ist der jüngste Mensch, der diese Grade geknackt hat.
ADA M ON D RA hl
Foto: Jason Ke
Niemand will bestreiten, dass er der Beste ist und doch erstaunt er immer wieder und setzt die Messlatte noch höher. Sei es mit einer 9a+ flash (Southern Smoke direct, Red River Gorge), die er dann auf 9a abwertet oder mit dem Durchstieg der ersten bestätigten 9b+ (Change, Flatanger Cave) der Welt, der Tscheche ist einmal mehr eine Klasse für sich.
TO M O KO O G AWA Foto: Petr Pavli cek
Als erste Frau knackt die 34-jährige Japanerin den Bouldergrad 8B+ (V14). In Shiobara durchsteigt sie nach drei Jahren den von Dai Koyamada erschlossenen Boulder Catharsis.
Foto: Nagao
SASHA DIGIULIAN Selbst nachdem Adam Ondra ihre erste 9a (Pure Imagination, Red River Gorge) onsight geklettert und auf 8c+ abgwertet hat, bleibt ihr der unglaubliche Durchstieg von Era Bella in Margalef, einer 45m langen 9a von Chris Sharma.
A LE X HON N OL D Foto: Keith Ladzinsky
Er wollte sein Ziel innerhalb eines Tages bzw. 24 Stunden erreichen, schaffte es aber in unglaublichen 17 Stunden. Alex Honnold holt sich den beihanhe unmöglichen Hattrick und durchsteigt die drei Yosemite Bigwalls El Capitan, Half Dome und Mount Watkins in weniger als einem Tag, ganz allein und grösstenteils ungesichert. Foto: bexclusive.com
17
be Hinweise zum richtigen Umgang mit Clim
rs
Von Amanda Rohner
g mit e auch du den richtigen Umgan ling in der Climberfamilie? Lern erer Du bist Nicht-Climber oder Neu uns in h Climbers sollen sich onischem Miteinander bei. Auc harm m eine zu e trag und Climbers t verstanden fühlen. Zivilisation wohl und von der Wel
Folgende Hinweise sollen dir dabei helfen, den richtigen Draht zu Climbers zu finden: 1.
Verwechsle niemals wesentliche Tatsachen Frage Climber niemals, ob er hauptsächlich auf Bäume klettert oder schon auf dem Matterhorn war. Climber kann sich dadurch äusserst angegriffen fühlen, denn Botanik und alpines Bergsteigen sollte man definitiv nicht mit Klettern gleichsetzen.
2.
Streiche die Phrase wie schnell aus deinem Climbing Wortschatz Frage Climber niemals, wie schnell er eine Wand hochklettern könne. Diese Frage versetzt fast1 alle Kletterer in Scham und Wut zugleich, denn Klettern ist meist eine äusserst langsame Sportart. Die Schwierigkeit des Kletterns liegt nicht in der Geschwindigkeit sondern in der Schwierigkeit des Kletterns selbst. Kannst du dir nicht vorstellen? Dann versuche es mal mit einem Klimmzug oder gehe einfach mal klettern, du wirst schon sehen... 1Es
gibt ganz wenige Kletterer, die sich in der Disziplin Speed herumtoben. Diese Speedclimbers wollen das jedoch gar nicht
laut erwähnen, da das Speedklettern trotz heutiger Gleichberechtigung immer noch gemobbt wird. 3.
Klettersucht häufig nicht kompatibel mit kletterloser Liebesbeziehung Du bist auf der Suche nach einem Partner und dir gefällt ein Climber? Aufgepasst, wenn du selber nicht kletterst oder gar Höhenangst hast, könnte das schwierig werden. Der Climber leidet nämlich an Kletterabhängigkeit und die damit verbundenen, fürchterlichen Entzugserscheinungen können schon nach 2-3 kletterfreien Tagen eure Beziehung gefährden. Zu den häufigsten Symptomen gehören schwitzige Hände sobald das Wort Klettern fällt, abfallende Hornhaut, Hyperaktivität 2 , Niedergeschlagenheit bis zu depressiven Verstimmungen und null Motivation für jegliche andere Nicht-Climbing-Aktivitäten. Falls der Climber wirklich der Mensch deines Lebens ist, hast du keine andere Wahl als dich ebenfalls in die Klettersucht zu stürzen. Am besten organisiert ihr zusammen einen Klettertrip, danach bist du bestimmt genau so abhängig wie alle anderen Climbers! 2Diese
Hyperaktivität äussert sich oft in der Öffentlichkeit, wenn der Climber versucht, Gebäude oder Strassenlaternen
hinaufzuklettern. 4.
Lerne die komplexe Gesprächsbasis von Climbers Befindest du dich unter Climbers, ist es üblich, dass nur über Klettern gesprochen wird. Häufig wird eine interessante Schlüsselstelle irgendeiner gottverlassenen Route auf jedes einzelne Steinchen genau erklärt. Merke dir, je genauer umschrieben, desto interessanter! Versuche, dir zum Beispiel den Zug vom Einfingerloch mit Knieklemmer am Sinter hoch zum abschüssigen Sloper genau vorzustellen. Versuche mitzufühlen, mitzufiebern und beeindruckte Augen zu machen. Dazu kommen diverse Materialdiskussionen, z.B. welcher Kletterschuh jetzt doch den besseren Gummi, Heel oder Toe Hook hat. Abgesehen davon sind Kletterportale und Klettervideos ein beliebtes Gesprächsthema. Also, für dein nächstes Climber Treffen solltest du mindestens eine Schlüsselstelle deiner Lieblingsroute beschreiben, über die aktuellen Heldentaten der besten Kletterer auf der ganzen Welt berichten können und den neuen LaSportiva Schuh ausprobiert haben.
5.
Ignoriere den T-Shirt-vom-Leibe-reissen-Komplex Dieses Phänomen zeigt sich hauptsächlich beim männlichen Geschlecht der Climbers und kann jederzeit unabhängig von Temperatur, Menschenmasse, Schwierigkeitsgrad, Ort und Aussehen des Climbers stattfinden. Ursachen sind bisher ungeklärt, man vermutet jedoch, dass Freiheitsgefühl, Überhitzungsgefahr des Sixpacks oder ein Aufmerksamkeitsdefizit bei Schwächeren Gründe dafür sein könnten. Anyway, in solchen Situation soll der weibliche Climber kühlen Kopf bewahren, sich aufs Wesentliche konzentrieren und dem nackten-Oberkörper-Climber zeigen wie’s geht!
18
Kreuzworträtsel 1 4
2
5
3
Lösungswort: 1
2
3
4
5
Waagrecht
Senkrecht
1. Weltmeisterin im Bouldern (Vorname)
2. Gesamtweltcupsieger 2012 im Bouldern (Nachname)
3. erfolgreichste Nation im Speedklettern
4. Austragungsland der Jugendweltmeisterschaften 2012
5. ein Boulder der vernünftigerweise mit Seil begangen werden sollte
6. 11-jähriges Klettertalent (Vorname)
7. Kletterlegende (Nachname) 8. junges Klettertalent aus Tschechien (Nachname)
10. Bouldermekka in Südafrika 12. Freesolo Talent aus den USA (Nachname) 13. ... Directe (9a)
9. Austragungsort der Europameisterschaften im Lead und Speed 2013
14. Kletterschuhmarke
11. Route oder Boulder im ersten Versuch klettern
15. Weltcupsieger overall 2012 (Vorname)
16. erste bestätigte 9b+ (in Norwegen)
18. eine Route ohne Vorkenntnisse im ersten Versuch klettern
17. bekanntes Bouldergebiet in der Schweiz 19. Amerikaner mit zahlreichen 8C Boulderbegehungen (Nachname)
➼ Lösungen: Impressum S. 21
20. Klettergebiet in Spanien
19
Waage
Widder
22. SEPTEMBER - 23. OKTOBER
21. MÄRZ - 20. APRIL
Du hast in letzter Zeit sehr viel erreicht, sei stolz darauf anstatt die Messlatte immer nur noch höher zu stecken. Mit etwas mehr Geduld wirst du genauso am Top ankommen, nur Ashima Shiraishi (03.04.2001) mit etwas mehr Zufriedenheit. Foto: ujjero.com
Chris Sharma (23.04.1981)
Foto: Corey Rich
Sasha DiGiulian (23.10.1992) Foto: Chris Noble
Stier
Skorpion
21. APRIL - 21. MAI
23. OKTOBER - 22. NOVEMBER
Manche wissen deine Zuverlässigkeit einfach nicht zu schätzen, ein klares Zeichen dafür, sich auch mal mit neuen Leuten an den Fels zu wagen. Bleibe dir selbst treu und du wirst deine Träume verwirklichen können.
Du hast ein Projekt? Dann bleib unbedingt dran, deine Hartnäckigkeit wird bald belohnt. Beneide nicht andere um ihre Stärken, arbeite an deinen Schwächen und du wirst grosse Fortschritte machen.
Dave Graham (10.11.1981) Foto: Stefan Schlumpf
Schütze
Zwilling
22. NOVEMBER - 21. DEZEMBER
21. MAI - 21. JUNI
Alex Puccio (15.06.1989)
Foto: Chris Webb-Parsons
Dani Andrada (15.07.1975)
Foto: Justin Roth
Daniel Woods (01.08.1989) Foto: Sanders Photography
Magnus Midtbø (19. 09.1988) Foto: magnusmidtboe.com
20
Es bieten sich mehrere Möglichkeiten und du kannst dich einfach nicht entscheiden? Vertraue deinem Fingerspitzengefühl anstatt dich von anderen beeinflussen zu lassen. Schliesslich musst du nur dir selbst gerecht werden. Und dem Fels...
Mit dem richtigen Kletterpartner wirst du dich schon bald in höheren Graden bewegen können und der Erfolg ist zum Greifen nah. Achte gut auf deine Füsse, ein Fehltritt könnte verheerend wirken.
Juliane Wurm (15.12.1990)
Foto: DAV
Ohne Fleiss kein Preis? Dein Ehrgeiz lässt dich manchmal die schönen Dinge im Leben vergessen. Geh einfach mal wieder zum Spass klettern, ohne den ganzen Leistungsdruck. Diese Lockerheit wird dir in vielen Bereichen weiterhelfen.
Krebs
Steinbock
22. JUNI - 22. JULI
21. DEZEMBER - 20. JANUAR
Wirf bei einem Misserfolg nicht gleich alles weg, dein Feingefühl und deine Geduld werden sich auszahlen. Erfreue dich auch an kleinen Leisten, man kann nicht immer nur grossgriffig leben.
Dein bemerkenswertes Durchhaltevermögen bringt dich an Schlüsselstellen weiter, wo andere längst aufgegeben haben. Lass dich aber auch öfter von deinen Gefühlen leiten und du wirst unerwartete Fortschritte machen.
Lynn Hill (03.01.1961)
Foto: Giulio Malfer
Löwe
Wassermann
23. JULI - 22. AUGUST
20. JANUAR - 19. FEBRUAR
Versuche einen klaren Kopf zu behalten, auch wenn du dich körperlich überlegen fühlst, ist die richtige Taktik entscheidend. Gönne dir zwischendurch mal eine Auszeit und du wirst dich noch stärker fühlen als zuvor.
Bleib nicht immer beim Alten, versuch einmal etwas Neues, eine kleine Veränderung kann oft Grosses bewirken. Zusammen mit deinem starken Willen und deinem Drang zur Perfektion ist das der Schlüssel zum Erfolg.
Adam Ondra (05.02.1993)
Foto: Piotr Drożdż
Jungfrau
Fische
23. AUGUST - 22. SEPTEMBER
19. FEBRUAR - 20. MÄRZ
Du hast dein Ziel klar vor Augen und weisst genau, wie du es erreichen willst. Doch Disziplin ist nicht immer alles. Bewege dich intuitiver und spontaner, die richtige Mischung ist entscheidend.
Träume nicht dein Leben, klettere deine Träume! Mit etwas mehr Selbstvertrauen und Entschlossenheit kommst du deinen Zielen schon ein Stück näher und deine Schwächen kommen dir auf einmal gar nicht mehr so schwach vor.
Yūji Hirayama (23.021969) Foto: mountain.ru
Impressum Herausgeberin
Text
Kreuzworträtsel: Lösungen
Natalie Bärtschi
Natalie Bärtschi
1. Melanie
11. flash
Neunbrunnenstrasse 184
Amanda Rohner1
2. Gelmanov
12. Honnold
8046 Zürich
1
3. Russland
13. Action
www.onsight.ch
Umgang mit Climbers» (S.18)
4. Singapur
14. LaSportiva
5. Highball
15. Jakob
6. Ashima
16. Change
«Hinweise zum richtigen
Layout
Fotografen
7. Sharma
17. Cresciano
Natalie Bärtschi
Stefan Schlumpf
8. Ondra
18. onsight
Kathrin Bärtschi
9. Chamonix
19. Woods
10. Rocklands
20. Rodellar
Lösungswort: ROUTE
21