1 minute read
50. Folkloristischer Tag IJzendijke
Ringreiten
Dieser wunderbare Sport hat seinen Ursprung in mittelalterlichen Ritterturnieren. Die Ritter wetteiferten um einen Preis, der von einer Adeligen zur Verfügung gestellt wurde. Oft war dies ein Ring. Der Ring wurde aufgehängt, und der erste Ritter, dem es gelang, seine Lanze dreimal durch diesen Ring zu stechen, durfte den Preis von der Adeligen entgegennehmen.
Daran hat sich eigentlich nicht viel geändert. OK, die Ritter gibt es nicht mehr. Jetzt sind es die Jungen und Mädchen aus Zeeland, die versuchen, den Ring zu stechen. Sie tun dies ohne Sattel, vom Rücken ihres galoppierenden Pferdes aus! Oder sie versuchen, den Ring von einer eleganten Kutsche, der 'sjeze', zu stechen. Und dieser Ring ist furchtbar klein, das können Sie uns glauben. Der Gewinner des Großen Preises von IJzendijke? Er bekommt keinen Kuss von der Jungfrau, sondern eine echte ..... Schöpfkelle! Das ist Folklore in IJzendijke!
Wollten Sie das schon immer mal erleben? Dann ist der Folkloretag am Samstag, den 15.
Juli 2023, eine hervorragende Gelegenheit. Er wird zum fünfzigsten Mal organisiert und natürlich ganz besonders gefeiert. Der Marktplatz und die angrenzenden Straßen stehen dann ganz im Zeichen der Folklore. Das bedeutet, dass Sie neben dem Ringstechen auch alte Handwerkskünste wie Klöppeln, Korbflechten, Klompenherstellung, Netzknüpfen, Kerzenziehen und Sattlerei sehen können.
Offiziell beginnt der Tag um 10:00 Uhr mit dem Singen der zeeländisch-flämischen Nationalhymne. Kurz davor, um 9:30 Uhr, findet eine Parade mit den Teilnehmern des Ringreitens statt. Um 9.00 Uhr beginnt das restliche Programm mit einem Jahrmarkt, einem Markt für lokale Produkte in der Gouverneurstraat, einem Hobbymarkt in der Kerkstraat, Vorführungen des Trachtenvereins 'Ons Boeregoed', mehreren Konzerten und einem großen Grillfest am Abend. Das Museum Het Bolwerk, die Mauritskerk und die Mühle 'De Witte Juffer' sind für Besuche geöffnet.
Info: www.folkloristischedag.nl