14 minute read
Wussten Sie das?
Wissenswertes über Zeeland und Goeree-Overflakkee
Wussten Sie, dass …?
Zeeland hat die längste Küstenlinie der Niederlande
Die Chancen stehen gut, dass Sie wegen der Küste nach Zeeland gekommen sind. Eine kluge Entscheidung, denn nirgendwo sonst in den Niederlanden finden Sie so viel davon. Die zeeländische Küste ist, einschließlich des Deltas, nicht weniger als 490 Kilometer lang. Und je näher man der Nordsee kommt, desto mehr Sandstrände gibt es. Was für eine großartige Art, seinen Urlaub zu verbringen!
Pilgerreisen beginnen in Vlissingen
Wussten Sie, dass Vlissingen ein offizieller Startpunkt für die Pilgerreise nach Santiago de Compostela ist? An verschiedenen Stellen im Stadtzentrum kann man die charakteristischen Jakobsmuscheln entdecken. Seit diesem Jahr steht ein Denkmal auf dem Oude Markt, direkt an der St. Jakobskirche. Glauben Sie, dass eine solche Pilgerreise (noch) ein bisschen zu viel ist? Sie können auch einen kurzen Spaziergang über die Boulevards in Vlissingen machen.
In Terneuzen wird es eine riesengroße Schleuse geben
In Terneuzen zwängen sich die Seeschiffe durch einen Schleusenkomplex, um über den Kanaal van Gent den Hafen von Gent zu erreichen. Da die Frachtschiffe immer größer werden, ist es höchste Zeit, dass auch die Schleuse hier ausgebaut wird. Seit Jahren wird mit Hochdruck an einer Schleuse gearbeitet, die von der Größe her mit der Schleuse in IJmuiden oder dem Panamakanal vergleichbar ist. Die ersten Schiffe sollen sie im Jahr 2023 passieren können.
Das nachhaltigste Reiseziel der Welt ist hier
Goeree-Overflakkee ist das nachhaltigste Reiseziel der Welt. Die Insel ist ein durch und durch grünes Reiseziel und wurde dafür mit dem ITB Earth 2020 Award ausgezeichnet!
Zeeländer vertrauen Ihnen
Untersuchungen der Universität Göteborg aus dem Jahr 2021 haben ergeben, dass die Zeeuwen von allen Europäern das meiste Vertrauen in ihre Mitmenschen haben. Sie vertrauen darauf, dass andere Gutes tun. Die Chancen stehen also gut, dass Sie hier notfalls Pommes „op de pof“ (in etwa: auf Kredit) kaufen können. Schön, nicht wahr?
Der gigantische Sint-Lievensmonstertoren ist viel zu klein
Mit 62 Metern Höhe ist der Sint-Lievensmonstertoren in Zierikzee wirklich riesig. Man kann ihn schon von weitem sehen. Dennoch ist der Turm nur halb so hoch wie geplant. Die ursprünglichen Pläne sahen einen Turm von 130 Metern Höhe vor! Wie so oft beim Bau von Kirchtürmen ging das Geld aus, und so muss Zierikzee mit dem jetzigen, immer noch recht großen Turm, vorliebnehmen.
Veere hatte einst ein Malariakrankenhaus
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts, als die Engländer hier gegen die Franzosen kämpften, diente die Grote Kerk in Veere eine Zeit lang als Malaria-Hospital. Zeeland war sumpfig und es gab viele Stechmücken. Sie infizierten die englischen Soldaten mit dem Malariaerreger. Die Kirche war überfüllt mit britischen Soldaten, die vom „Zeeland-Fieber“ befallen waren. Sie konnten zwar gegen die Franzosen gewinnen, aber nicht gegen die Mücken, und zogen sich schließlich zurück. grotekerkveere.nl
Foto: Mario de Lijser
Zeeland hat seit Jahrhunderten eine Badekultur
Cadzand-Bad und Domburg haben den offiziellen Status von Seebädern, und Sie wissen vielleicht auch, dass es in Domburg schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine richtige Badekultur gab. Aber wussten Sie, dass auch die Römer hier gerne badeten? In Aardenburg gab es einst eine römische Garnison, von der die Archäologen zahlreiche Spuren gefunden haben. Es sind nicht nur die Überreste von Befestigungsanlagen erhalten geblieben, sondern Ausgrabungen haben auch ergeben, dass hier einst ein Badehaus stand. Hier und da sind in Aardenburg noch Überreste römischer Mauern zu sehen, aber wenn Sie die Römerzeit in Zeeland wirklich erleben wollen, dann ist das Museum Aardenburg (museumaardenburg.nl) der ideale Ort.
Goeree liegt auch vor der Küste Afrikas
Vor der Küste des Senegal liegt die Insel Gorée. Sie wurde nach unserem Goeree benannt! Von 1617 bis 1663 war Gorée eine Kolonie der Niederlande.
Zeeland hat einen sehr großen (und nassen) Kreißsaal
Die Oosterschelde ist ein enorm großes Brutgebiet für alle Arten von Wassertieren. Das Salzwasser liegt relativ geschützt und ist daher ideal für alle Arten von Tieren. Im Mai laichen dort die Tintenfische. Dies ist ein idealer Moment, um in der Oosterschelde zu tauchen, denn dann ist die Chance, diese spannenden Tiere zu sehen, ziemlich groß.
Vor 130 Jahren gab es in der Provinz Zeeland 180 Getreidemühlen. Der technische Fortschritt sorgte dafür, dass immer bessere Maschinen eingesetzt werden konnten. Das machte die Menschen weniger abhängig vom Wind. Ab dem Ende des neunzehnten Jahrhunderts ging die Zahl der Mühlen langsam, aber sicher zurück.
Mühlen
in Zeeland
Heute gibt es in Zeeland jedoch immer noch 75 funktionstüchtige Getreidemühlen, also Mühlen, deren Flügel sich tatsächlich im Wind drehen können. 65 dieser Mühlen können auch mahlen. Das bedeutet, dass die Mühle für das Mahlen von Weizen, Roggen oder Gerste zu Mehl geeignet ist.
Die Bockwindmühle (standerdmolen) in Sint-Annaland ist seit 1684 in Betrieb. Damit ist sie die älteste Mühle in Zeeland. Die Standerdmolen ‚De Hoed‘ in Waarde stammt aus dem Jahr 1550, aber diese Mühle stand bis 1858 in Gent. Die Mühle in Schoondijke stammt aus dem Jahr 1900 und ist damit eine der „jüngsten“ Mühlen in den Niederlanden. In Zeeland gibt es vier Arten von Windmühlen. 7 Bandmühlen („beltmolen“, die Mühle ist auf einem Erdhügel gebaut) / 4 Bockwindmühlen („standerdmolen“, eine hölzerne Mühle, die sich komplett in den Wind drehen kann) / 37 Galerieholländermühlen („stellingmolens“, eine hohe Mühle, die Flügel werden von einer Galerie aus bedient) / 27 Holländermühlen („grondzeilers“, die Flügel werden vom Boden aus bedient).
Immer mehr junge Menschen wollen den Beruf des Müllers erlernen. Zum Glück, denn eine Mühle mit drehenden Flügeln in der niederländischen Landschaft, oder in diesem Fall in der zeeländischen Landschaft, ist ein schöner Anblick und gehört zum richtigen Urlaubsgefühl einfach dazu.
Eine praktische Übersicht über Mühlen und Öffnungszeiten finden Sie auf Wikipedia: „Liste der Mühlen in Zeeland“. Auch die Website molendatabase.nl bietet eine Fülle von Informationen über die einzelnen Mühlen in Zeeland.
Mühlensprache
An der Position der Flügel kann man erkennen, ob es im Dorf oder in der Umgebung ein wichtiges Ereignis gibt.
Ruhestand
Die Mühle steht im Ruhestand. Heute wird nicht gearbeitet.
Freude-Stand
Der oberste Flügel steht kurz vor dem höchsten Punkt. Ein Baby ist geboren worden. Es gibt eine Hochzeit. Es gibt eine persönlichen Grund zur Freude.
Trauerstand
Der oberste Flügel steht gerade über seinen höchsten Punkt hinaus. Jemand im Dorf ist gestorben. Es gibt persönlichen Grund zur Trauer.
Feierstand
Im Dorf findet ein Fest statt. Oder Feiern im ganzen Land. Der Königstag zum Beispiel.
3x Fahrradrouten
entlang von Mühlen
Ein Tag auf dem Fahrrad. In Zeeland können Sie jeden einzelnen Kilometer genießen. Die Straßen und Wege sind von hoher Qualität. Es herrscht wenig Gedränge. Und die Routen entlang der Fahrradknotenpunkte garantieren, dass Sie an den schönsten Orten vorbeikommen. Sogar an den Windmühlen von Zeeland ... wenn Sie einer dieser Badkoerier-Windmühlen-Routen folgen.
Zeeuws-Vlaanderen
Start: Knooppunt 30. Markt von Retranchement. Länge: ca 33 km.
30 – Mühle Retranchement – 33 – 34 – Mühle Cadzand – 39 -38 – 11 – Mühle Nieuwvliet / Mühlenrumpf Nieuwvliet – 12 – 41 – Mühle Zuidzande – 36 – 95 – 97 – 99 – Mühle Sluis – 94 – 98 – 96 – 31 – Mühlenrumpf Terhofstede – 30
Walcheren
Start: Knooppunt 20. Oostkapelle Länge: ca. 38 km
20 – Mühle Oostkapelle – 22 – 23 – 21 – Mühle Grijpskerke – 51 – 52 – 39 – 53 – 9 – 8 (Mühle Koudekerke in der Middelburgsestraat) danach zurück nach – 9 – Mühle Biggekerke – 49 – 48 – 44 – 42 – Mühle Zoutelande – Mühle Meliskerke – 47 – 46 – Mühle Aagtekerke (links) – 15 – 20
Schouwen-Duiveland
Start: knooppunt 91 Moriaanshoofd Länge: ca. 42 km
91 – Mühle Moriaanshoofd – 89 – 81 – 71 – 72 – Mühle Burgh Haamstede – 73 – 74 – 78 – 77 – Mühle Ellemeet – 83 – Mühle Elkerzee – 85 – 86 – 98 – Mühlen Brouwershaven – 97 – 96 – 87 – 88 – 91
Renesse
Renesse ist ein echter Familienbadeort. Die ganze Saison über gibt es in diesem gemütlichen Dorf viel zu tun. Wochenmärkte, Strandfestivals, Musikfestivals und Wanderungen. In Renesse wird es Ihnen nicht so schnell langweilig werden. Es gibt viele Geschäfte und ansprechende Restaurants. Außerdem können Sie die Natur in vollen Zügen genießen. Der Strand ist fast endlos und die meisten Strandpavillons sind das ganze Jahr über geöffnet. Ob Sie sich mit einem kalten Getränk in der Hand sonnen oder sich mit einer heißen Schokolade mal richtig durchwehen lassen wollen, Renesse ist der richtige Ort dafür. Mehr Informationen und Anregungen auf renesseaanzee.nl
Pasveer-GrabenDreischor
Schouwen-Duiveland ist die Heimat vieler Kleinode. Dörfer, Kirchen, Mühlen, Veranstaltungen und Naturschutzgebiete - es gibt so viel Schönes zu sehen und zu erleben. Oft mit den interessantesten Geschichten dahinter. Der Pasveer-Graben in Dreischor ist ein typischer Ort, an dem man vorbeifährt oder -geht und denkt: Sieht interessant aus, aber was ist das?
Es ist ein für Dreischor bedeutendes Industriedenkmal: Ein Pasveer-Graben (benannt nach dem Erfinder) wird auch als Oxidationsgraben bezeichnet. Es ist, einfach ausgedrückt, eine äußerst preiswerte Methode, um Wasser zu reinigen. Der Graben war zwischen 1960 und 2001 in Betrieb und diente als bakteriologische Kläranlage. Das Besondere daran ist nicht so sehr, dass die Reinigung durch Bakterien erfolgt (biologische Reinigung), sondern dass das Abwasser mit den reinigenden Bakterien, von einem Propeller angetrieben, in einem ovalen Graben im Kreis strömt. Es dauerte zwei bis drei Tage, bis das verschmutzte Wasser sauber war. Der gesamte Prozess wurde automatisch vom Kontrollgebäude aus gesteuert.
Bakterien aktivieren
Durch den Propeller wurde Sauerstoff zugeführt, um die Bakterien zu aktivieren. Wenn sie sich an dem organischen Schmutz im Wasser satt gefressen hatten, stoppte der Rotor und das Wasser stand lange Zeit still, so dass die Bakterien auf den Boden sanken. Das gereinigte Wasser konnte dann über einen Graben in den Abwasserkanal abgeleitet werden. Sobald dem Pasveer-Graben wieder Abwasser zugeführt wurde, begann der Reinigungsprozess von neuem, und dies wurde endlos wiederholt.
Düngung des Ackerlands
Neben dem Graben befindet sich ein Schlammkeller, der mit Toren zum Graben hin abgeschlossen ist. Wenn die Tore geöffnet wurden, konnte Wasser in den Keller fließen. Das Wasser enthielt Schlamm und überschüssige Bakterien. Da das Wasser im Keller zum Stillstand kam, konnte sich der Schlamm absetzen. Er wurde regelmäßig aus dem Keller in ein nahe gelegenes „Trockenbett“ gepumpt. Nach dem Trocknen wurde der Schlamm verladen und zur Düngung des Ackerlands verwendet.
RUSTIG WEGDROMEN IN BRUINISSE...
Oudestraat 4-6, Bruinisse - 0111-219009
eten & drinken
Oudestraat 2, Bruinisse - 0111 - 820397
5 x unbekannte Strände
Beste Chancen für ein Plätzchen, selbst in der Hochsaison
1 2
1
2
3
Strandje van Burghsluis
Man muss seinen Besuch gut planen... Bei Flut gibt es keinen Strand, aber man kann das Wasser über eine Treppe erreichen. Bei Ebbe gibt es hier einen sehr kleinen Strand mit einigen Steinen und Muscheln - ziehen Sie unbedingt Ihre Wasserschuhe an. Warum ist es dort so schön? Laut den Einheimischen ist es hier an sehr heißen Tagen viel kühler als an den großen Stränden an der Spitze von Schouwen.
Haventje van Geersdijk
Der alte Landwirtschaftshafen von Geersdijk verfügt über zwei Strände und einen Tauchplatz. Es ist nie überfüllt, und wenn Sie Glück haben, können Sie hier sogar allein sein. Diese Strände eignen sich hervorragend für einen Besuch mit kleinen Kindern - das Wasser ist schön flach und man kann gemeinsam Boote beobachten.
4
Veere
Gleich außerhalb der Altstadt liegen schmale Strände direkt am Veerse Meer. Das Badegewässer ist schön flach und daher sehr gut für kleine Planscher geeignet. Außerdem ist er durch kleine Dämme geschützt, an denen man oft schöne Wasservögel beobachten kann. Von hier aus haben Sie einen Blick auf die historischen Bastionen von Veere, und die Restaurants sind in fünf bis zehn Minuten zu Fuß erreichbar.
5
5
Ritthem
Es ist ein ziemlich großer Strand, und doch findet man hier fast nur Einheimische. So haben alle schön viel Platz. Hier gibt es niedrige Dünen, die an einem sonnigen Tag mit kühlem Wind einen guten Schutz bieten. Man kann hier stundenlang nach Muscheln suchen, denn überall am Strand gibt es (Austern-)Muscheln. Außerdem ragt ein alter Senkkasten (eine Betonkonstruktion, die zum Abdichten von Löchern im Deich verwendet wurde) aus dem Sand. All dies verleiht dem Strand eine ganz besondere Ausstrahlung.
Stadtstrand Terneuzen
An einem Strand gibt es immer viel zu tun, daher mag es vielleicht etwas seltsam klingen, dass die-ser Strand ein echtes Erlebnis ist. Er eignet sich hervorragend zum Sonnenbaden, aber auch für Kin-der ist er ideal. Es gibt einige fantastische Spielplatzgeräte, die aus alten Windmühlenteilen gebaut wurden.
Schiff Ahoi!
Ein paar schöne Stunden auf dem Wasser
Zeeland ist wunderschön mit seinen vielfältigen Landschaften: Strände, Wälder, Dünen, Wiesen und Felder. Man kann nach Herzenslust Wandern und Radfahren. Aber von einem Boot aus können Sie die Provinz mal aus einer ganz anderen Perspektive betrachten. Die Rundfahrten starten an mehreren Orten und bei den meisten Fahrten gibt es viele Informationen über das befahrene Gebiet.
MS Onrust, Burghsluis
Das Passagierschiff MS „de Onrust“ hat seinen Heimathafen im winzigen Hafen von Burghsluis. Mehrmals pro Woche finden Fahrten auf der Oosterschelde statt. Sie können zwischen einem Naturausflug von 2,5 Stunden oder einem Familienausflug von 1,5 Stunden wählen. Mit ein bisschen Glück sehen Sie Schweinswale und Robben und der Führer erzählt Ihnen allerlei Wissenswertes über die Oosterschelde und die Umgebung. Wenn Sie ein Fernglas besitzen, bringen Sie es gerne mit; an Bord liegen sie auch bereit. Nicht vergessen, Fotos zu machen! Unter ms-onrust.nl sind die Abfahrtszeiten zu finden und können Sie online reservieren.
Friesia, Zierikzee
Die Boote von Frisia sind jeden Tag in Zierikzee zum Auslaufen bereit. Die Reederei Frisia organisiert so genannte Robbensafaris, bei denen Sie in aller Stille die sonnenbadenden Robben auf den Sandbänken beobachten können. Sie können auch an der Zeelandbrücke vorbeifahren, der längsten Brücke der Niederlande. Die Robbensafari dauert 2 Stunden (ab Zierikzee) bzw 2,5 Stunden (ab Sint Annaland). Frisia betreibt auch einen Fährdienst zwischen Zierikzee und Kamperland, Sie können also eine Radtour mit einer Schiffstour kombinieren. Alle Informationen für die Reiseplanung finden Sie auf frisiarondvaarten.nl.
Marstrand, Yerseke
Yerseke ist ein ausgezeichneter Ort, um mehr über Muscheln, Austern und Fisch zu erfahren. Bei den Rundfahrten der Reederei Marstrand genießen Sie nicht nur eine schöne Fahrt auf der Oosterschelde, sondern Sie lernen auch eine Menge. Sie bekommen zum Beispiel auf einer Tour mit einem ehemaligen Herzmuschel-Kutter eine Demonstration des Muschelfischens zu sehen. Es sind aber auch viele andere Touren möglich, wie z.B. die Austern-Tour, die Robben-Tour und die Natur-Tour mit Wanderung auf einer Sandbank. Sogar Hunde sind erlaubt! Unter marstrand.nl können Sie alle Fahrten buchen.
Reederei Zeeland, Den Osse
An der Spitze von Zeeland können Sie mit dem Rundfahrtschiff Grevelingen den größten Salzwassersee Europas erkunden. Sie legt vom Hafen
in Den Osse, in der Nähe von Brouwershaven, ab und fährt an Port Zélande und Ouddorp vorbei. Die Fahrt verläuft entlang mehrerer Naturschutzgebiete mit vielen Vögeln, Pferden und Robben. Vergessen Sie Ihr Fernglas nicht! Auf dem Rückweg werden die Inseln Stampersplaat und Dwars-in-de-weg passiert. Diese Tour durch ruhiges Fahrwasser ist auch für die geeignet, die unter Seekrankheit leiden. Abfahrten und Reservierungen: rederij-zeeland.nl
Reederei Dijkhuizen, Vlissingen und Veere
Das Rundfahrtschiff Lady Madeleine fährt vom Binnenhaven Vlissingen über die Westerschelde, vorbei am Standbild Michiel de Ruyter bis zum Nollestrand. Auf der Westerschelde begegnen Sie den größten Frachtschiffen, ein beeindruckender Anblick! Jeden Freitag im Juli und August legt das Boot um 11.30 Uhr ab, die Fahrt dauert etwa 3 Stunden, Rückkehr also gegen 14.30 Uhr. Auch in Veere bietet die Reederei Dijkhuizen ein Ausflugsboot an, mit dem Sie über das Veerse Meer fahren und die naturbelassenen Inseln vom Wasser aus betrachten können. Diese Touren finden täglich statt, Daten und Zeiten hier: rederij-dijkhuizen.nl
Rederei de Festijn, Breskens
Ausschau halten nach Seehunden und Schweinswalen in der Westerschelde? Dann machen Sie vom Hafen in Breskens aus die Tour mit De Festijn mit. Dies ist eine lustige und lehrreiche Tour von etwa 1,5 Stunden, mit Erklärungen über die Natur, die Schifffahrt, die Lotsen, die Westerschelde und die Fischerei. Die Fahrt verläuft zwischen den Sandbänken und dem Ufer, daher gibt es kaum große Wellen. Damit ist die Reise auch für ältere Menschen, Behinderte und Kinder geeignet. Die Festijn fährt von Anfang April bis Ende Oktober.