JUMBO-PP Rain SN 8 PP-Hochlastrohre | nach DIN EN 13476
Das
Rohr
leicht 路 belastbar 路 wirtschaftlich 路 umweltfreundlich
TACH, SERVUS UND MOIN MEISTER!
02
Also, uns ist es eigentlich schnurz!
Ob nun groß, klein, eiskalt, heiß, überschwemmt, sandig, steinhart oder moorig. Ob Italien, Frankreich, Österreich oder direkt vor der Haustür. Es ist uns wirklich Jacke wie Hose, wie sie aussieht. Denn wir können mit allen Baustellen!
Schließlich haben wir auch für jede Baustelle eine passende Lösung: unsere Pipelife-Kunststoffrohrsysteme. Weltweit bietet kaum ein anderer Hersteller ein derart breit gefächertes, geprüftes und erprobtes Spektrum an bewährten Rohr-Möglichkeiten wie Pipelife.
03
AUF DEM BAU ZU HAUSE Schippe für Schippe:
Seit den Anfängen in den 70ern ist Pipelife zu einem der Weltmarktführer für Kunststoffrohrsysteme aufgestiegen. Tag für Tag produzie-
ren mehr als 2.800 Kollegen in 28 Ländern Rohre und Formteile verschiedenster Art. Der aktuelle Jahresumsatz beträgt 826 Millionen Euro. Allein in Deutschland werden zigtausend Meter Pipelife-Rohre ins Erdreich verlegt. Hergestellt werden sie bei uns – im niedersächsischen Werk Bad Zwischenahn. Dort verarbeiten etwa 150 Mitarbeiter jährlich 25.000 Tonnen Kunststoff zu Rohrsystemen für die Abwasserentsorgung, die Dränage und die Elektroinstallation.
SICHER IST SICHER Was auf dem Bau gilt, gilt für uns schon lange:
Lieber einmal zu viel prüfen als zu wenig! Daher unterliegt jedes Pipelife-Rohr strengsten internen und externen Qualitätskontrollen. Sämtliche Rohrsysteme werden nach EN-Norm oder Zulassung gefertigt und fremdüberwacht. Dadurch ist
eine gleichbleibend hohe Qualität der Rohre und Formteile gewährleistet.
Erfahren Sie mehr über unser Unternehmen, unsere Produkte und unser Engagement für die Umwelt unter www.pipelife.de. Oder rufen Sie uns an: +49 (0)4403 605-0. Gerne beraten wir Sie und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
04
NIMM´S LEICHT! DAS JUMBO-PP RAIN SN 8 Dit wiegt ja jar nüscht!
Das JUMBO-PP Rain SN 8 ist ein wahres Fliegengewicht. Gerade mal 2,1 Kilogramm pro Meter bringt ein Regenrohr in DN 160 auf die Waage. Zum Vergleich: Ein herkömmliches Betonrohr mit dem gleichen Durchmesser kommt mit behäbigen 40 Kilogramm daher. Und Leichtes verlegt sich ganz klar schneller – so bestätigt es
auch der Zentralverband des Baugewerbes in seinen Arbeitszeitrichtwerten. Auf schweres Gerät kann übrigens weitestgehend verzichtet werden.
Das Rain SN 8 ist ein Doppelwand-Verbundrohr aus Polypropylen. Die profilierte Außenwand sticht in klarer Abgrenzung zu den Abwasserrohren in einem klaren Signalblau (RAL 5005) ins Auge. Die glatte Innenfläche ist inspektionsfreundlich lichtblau gefärbt. Das Rohr hat eine angeformte Steckmuffe mit eingelegtem EPDM-Lippendichtring mit IS-Dichtsystem.
DIN CERTCO-Gütesiegel
UND DA KOMMEN SIE ZUM EINSATZ Das JUMBO-PP Rain SN 8 leitet Regen- und Straßenwasser ab. Dabei lässt es sich in den verschiedensten Bereichen einsetzen: als Regenwasserkanal im privaten und im öffentlichen Bereich · Straßenentwässerung · Wirtschaftswege in normal und hoch belasteten Verkehrszonen vorzugsweise SLW 60) · Straßenbau · Parkplatzbau · Erschließungsgebiete · Bergsenkungsgebiete im technischen Anlagenbau der Industrie
05
SO SIEHT’S AUS: DIE PRODUKTEIGENSCHAFTEN Sichere Verbindungstechnik
Maximale Belastbarkeit
Geringer Wartungsaufwand
Sitzt fest und dichtet dauerhaft ab:
Das biegeweiche JUMBO-PP-Rohr-
Wartungsarbeiten fallen kaum an,
Der Lippendichtring (EPDM) wird
system reagiert auf statische und
denn Kunststoffrohre aus PP sind
bei den JUMBO-PP-Rohren durch
dynamische Lasten flexibel. Es baut
robust. Sie korrodieren nicht, sind
einen integrierten Stützring (aus
durch die Verlegung im Erdreich
unempfindlich gegen biologischen
PP) in der Sicke gehalten. Dank der
die eingetragenen Spannungen ab
Abbau durch Pilze, Bakterien oder
bewährten Steckmuffen-Technik
und wird nach einiger Zeit span-
Insekten und resistent gegenüber
lassen sich die Rohre rasch und
nungsfrei. Überbelastungen führen
Chemikalien.
problemlos verlegen.
daher nicht zum Bruch. Leichte Verlegbarkeit Glatte Systemlösung
Das JUMBO-PP Rain SN 8 ist ein
Die glatte Innenfläche weist beste
Leichtgewicht unter den Rohren:
hydraulische Eigenschaften auf.
Im Vergleich zu PE oder doppel-
So fließt das Abwasser sogar bei
wandigen PVC-U-Rohren bringt das
geringem Gefälle problemlos ab.
Abwasserrohr wesentlich weniger
Ein weiterer Vorteil: Ablagerungen
Gewicht auf die Waage. Das spart
und Inkrustationen haben kaum
Transportkosten und erleichtert das
eine Chance.
Verlegen. Bei kleineren Dimensionen reicht schon eine Arbeitskraft.
Umweltfreundliches Recycling Das JUMBO-PP Rain SN 8 ist zu 100 % recyclebar und somit die beste Wahl für ein funktionelles und sicheres Abwasser-ManagementSystem.
06
07
GUTE GRÜNDE AUF EINEN BLICK Jedes System ist nur so stark wie seine Rohre. Die Entscheidung für oder wider ein Material bzw. eine Machart muss daher gründlich überlegt sein. Es geht schließlich um Kosten, Sicherheit und Effektivität. Das PipelifeJUMBO-PP Rain SN 8 hat viele Vorteile:
sicher · festsitzende Dichtringe sichern die Verbindung von Rohren und Formteilen · passt sich Belastungen und Spannungen im Erdreich an · geringes Risiko an Rissbildung, Brüchen oder Leckagen
effizient
widerstandsfähig
· hydraulisch optimiert
· komplett korrosionsfrei
· keine Ablagerungen von Gestein
· chemisch hoch beständig
· keine Verstopfungen
· abrieb- und schlagfest
· inspektionsfreundlich
· wurzelfest
wirtschaftlich
umweltfreundlich
· keine Grundwassergefährdung
belastbar
· schnell und einfach zu verlegen
· voll recycelfähig
· benötigt wenig Arbeitskraft
· in den Werkstoffkreislauf rückführbar
· hohe Nutzungsdauer · für hohe Verkehrslasten (SLW 60) · hohe Ring- und Systemsteifigkeit · Hochdruckspülfestigkeit
· geringer Wartungsaufwand · kostengünstiger Transport durch leichtes Gewicht · hervorragende Steckeigen- schaften
08
· gesundheitlich unbedenklich
EIN ECHTER ALLESKÖNNER: DER WERKSTOFF PP Kaffeemaschinen, Kunstrasen, Seile – und auch unser JUMBO-PP Rain SN 8. Sie alle bestehen aus Polypropylen (PP). PP ist ein sehr vielseitig einsetzbarer thermoplastischer Kunststoff. Heute bestehen zum Beispiel viele Getränkeflaschen, Verpackungsmaterialien und Bauteile in Autos sowie Haushaltsgeräten aus Polypropylen.
Das Ausgangsmaterial für die Herstellung von Polypropylen ist Propen. Propen ist ein brennbares und farbloses Gas, aus dem mit Hilfe von Katalysatoren Polypropylen gewonnen wird.
Der Werkstoff PP überzeugt durch seine hohe Steifigkeit, Festigkeit und Härte und ist damit weitaus stabiler als Hart-PE. Das Material ist so strapazierfähig, dass keine Spannungsrisse entstehen. Auch die chemischen und elektrischen Eigenschaften von Polypropylen sind hervorragend: Der Werkstoff ist besonders widerstandsfähig gegenüber organischen Lösungsmitteln, Fetten sowie Säuren und Laugen. Die Beständigkeit liegt im PH-Bereich von zwei bis 13. Der Einsatz von PP-Rohren hat sich bei Temperaturen zwischen -5 °C und ca. +100 °C bewährt.
UND JETZT NOCH MAL KLARTEXT Der Werkstoff Polypropylen ist ideal für den
ökonomisch
Einsatz in der Abwassertechnik. Er ist im
belastbar
Vergleich zu anderen Werkstoffen sehr lang-
unverwüstlich
lebig und robust – auch bei schwierigsten
chemikalienresistent
Einsatzbedingungen. Hier die Vorteile auf
ökologisch
den Punkt gebracht:
voll recycelbar
09
DAS GIBT’S NOCH DAZU: DAS LIEFERPROGRAMM DN/OD
Baulängen BL
Außendurchmesser d¹
Profilhöhe s¹
Innendurchmesser di
Steckmuffentiefe t
Gewicht von BL = 1 m
mm
m
mm
mm
mm
mm
160
1, 3, 5
173,80
11,00
151,80
90
2,10
kg
200
1, 3, 5
218,10
14,00
190,10
111
3,20
250
1, 3, 5
273,00
17,00
239,00
133
5,20
315
1, 3, 5
343,70
21,50
300,70
152
8,60
400
1, 3, 5
435,70
27,00
381,70
162
13,50
Unser Pipelife JUMBO-PP Rain SN 8 ist mit allen herkömmlichen Abwasserrohrsystemen sowie mit allen Kanalsystemschächten von Pipelife kompatibel. Und werden die passenden Adapter verwendet, sind zusätzliche Systeme oder Schachtbauwerke aus allen anderen Werkstoffen einsetzbar.
PASST GUT: KOMBINIERBARE FORMTEILE UND ADAPTER DN 110 und DN 125
DN 160 bis DN 400
alternativ einsetzbare Formteile
· KGB-Bogen
· KGB-Bogen
· PVC-U-Formteile
· KGEA-Abzweig 45°
· KGEA-Abzweig 45°
· KG 2000-Formteile
· KGM-Muffenstopfen
· KGR-Reduzierstück
· KGU-Überschiebmuffe
· KGM-Muffenstopfen · KGU-Überschiebmuffe · KGU-Überschiebmuffe, Welle/Welle · KGMM-Doppelmuffe, Welle/Welle · Adapter, Welle/Spitze
10
Pipelife JUMBO-PP Rain SN 8 Produkt
Einsatzbereich
Regenwasser, Straßenwasser
allgemeine Bezeichnung
Regenwasser-Kanalrohrsystem mit profilierter Außenwandung und glatter Rohrinnenfläche
Allgemeine
Ausführung
Profilrohr
Eigenschaften
Farbe Außenrohr
RAL 5005 signalblau
Farbe Innenrohr
RAL 5012 lichtblau
Belastungsklasse
Hochlast
Ringsteifigkeit nach DIN EN ISO 9969
SN ≥ 8 kN/m²
Profilrohrreihe nach DIN 16961
5
Mindest-Ringsteifigkeit nach DIN 16961
≥ 31,5 kN/m²
Werkstoff
PP
Hydraulische Leistung (ATV)
A 110
Verbindungstechnik
angeformte Steckmuffe mit fest eingelegtem EPDMLippendichtring nach DIN EN 681-1 mit IS-Dichtsystem (integrierter Stützring), auch in NBR möglich
Normen,
maßgebliche Normen-Rohre
DIN EN 13476, DIN EN 16961 und DIN EN ISO 9969
Zulassungen,
maßgebliche Normen-Formteile
DIN EN 1852 und DIN EN 1401
Gütezeichen
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung
Z-42.1 - 339
Übereinstimmungszeichen
Ü
Qualitätszeichen
DIN plus
Werkstoff-
Recyclingfähigkeit
100 % recyclingfähig
eigenschaften
freiwillige Rücknahmeverpflichtung
ja
von Altmaterial Kurzzeit-E-Modul nach ATV A 127
1250 N/mm²
Langzeit-E-Modul nach ATV A 127
312 N/mm²
Längenausdehnungskoeffizient in K-1
1,5 x 10-4
Wärmeleitfähigkeit
0,22 W/km
chem. Widerstandsfähigkeit
laut Beiblatt DIN 8078
Schlagzähigkeit
ohne Bruch
Mittlere Dichte
0,9 g / cm³
Anwendungs-
Erdüberdeckungshöhen
0,8 m bis 6,0 m
empfehlungen
zugelassene Verkehrslasten
SLW 60
zulässiger max. Grundwasserstand
5,0 m
über Rohrscheitel
DIN EN 1610
zulässiges Einbettungsmaterial
nach DIN EN 1610
max. zulässige Abwassertemperaturen
nach DIN EN 476
Gefällebereich (‰) nach ATV
A 110
max. Fließgeschwindigkeit nach ATV
A 110
Eignung für Hochdruckspülung
nachgewiesen durch Prüfanstalt
„Verlegung und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen“. Alle Pipelife-Kanalrohrsysteme können nach dieser Norm ohne Einschränkungen verlegt und geprüft werden. 11
Text: www.textausoldenburg.de · Grafische Umsetzung: Nicole Algieri
Firmensitz: Steinfeld 40 / D-26160 Bad Zwischenahn Postanschrift: Postfach 1454 / D-26149 Bad Zwischenahn Telefon: +49 (0)4403 605-0 / Fax: +49 (0)4403 605-770 E-Mail: info@pipelife.de / Internet: www.pipelife.de
Stand: Juli 2010
Pipelife Deutschland GmbH & Co. KG Bad Zwischenahn