Bergsommer.

Page 1

Bergsommer. MySwitzerland.com Entdecken Sie wieder mal etwas ganz Nat端rliches.


Palpuognasee, Albulapass, Graubünden

Grüezi.

Willkommen.

Erklärung Webcode.

Die Schweiz ist ein einzigartiges Ferien-, Reise-, und Kongressland im Herzen der Alpen. Unser Credo «ganz natürlich.» ist überall spürbar: Intakte Natur und eine majestätische Bergwelt, authentische Menschen und prickelnde Abenteuer bieten unzählige Ferienmöglichkeiten. Wir freuen uns auf Sie.

Mehr Informationen:

Jürg Schmid, Direktor Schweiz Tourismus

Geben Sie auf MySwitzerland.com die entsprechende Nummer im Suchfeld ein und Sie erhalten mehr Informationen zum jeweiligen Angebot.


Die Schweiz – ihre touristischen Regionen.

82

8 66

H 67

M

30

68 31

3

7

33

E

19

FRANKREICH

6

8 20

14

B 10

C

I

A

5

4

70

71

65 21

11 12

1

9

69

2

15

3

13 16

17

58 60

18 62

59

63

A

14–21 Fribourg Region La Gruyère Estavayer-le-Lac Murten Fribourg Les Paccots Schwarzsee

B

1 2 3 4

5 6 7 8 9 10

22–31 Genferseegebiet Lausanne Montreux-Vevey Nyon/Morges/Rolle Region Yverdon-les-Bains Château-d’Oex/ Rougemont Leysin/Les Mosses Les Diablerets Villars-Gryon Avenches Payerne Vallée de Joux

50

52

57 61

55

54 56

ITALIEN

Seite Region/Destination

4–13 Berner Oberland Gstaad Lenk Lötschberg Haslital

53

G

64

Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns kostenlos an: 00800 100 200 30. Montag bis Freitag, 8.00–19.00 Uhr Fax 00800 100 200 31 (kostenlos) info@myswitzerland.com www.MySwitzerland.com

Seite Region/Destination

51

C 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

Seite Region/Destination 32–41 Graubünden Arosa Engadin Scuol Engadin St. Moritz Davos Klosters Lenzerheide Viamala Brigels/Andiast/ Waltensburg Savognin

D 22 23 24 25 26 27 28 29

Seite Region/Destination 42–51 Luzern. Vierwaldstättersee Luzern Biosphäre Entlebuch SGV Pilatus Bahnen Schwyz Engelberg Titlis Vierwaldstättersee Uri Weggis Vitznau Rigi

E 30 31 32 33 34 35 36 37 38


Schweiz

77

DEUTSCHLAND 76 78 81

80

K

L

72 73

83

79

84

75

ÖSTERREICH

38 34

74

32/36

25 35

23

22 37

28 26

27

D 29 24

41

42

40

45

46

F 39

44 43 48 47

49

Seite Region/Destination 52–61 Tessin Bellinzona Biasca/Riviera Blenio Leventina Gambarogno Lago Maggiore Maggiatal Tenero-Verzasca Lago di Lugano Malcantone Mendrisiotto 62–75 Wallis Goms Aletsch

F 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49

G 50 51

Seite Region/Destination Bettmeralp Brig Saas-Fee/Saastal Grächen Zermatt Bürchen-Unterbäch Leukerbad Sierre-Anniviers Cœur du Valais Crans Montana Nendaz Region Martigny Verbier/St-Bernard Chablais

Seite Region/Destination 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65

76–83 Watch Valley Kanton Jura Berner Jura Pays de Neuchâtel

H 66 67 68

I 84–89 Interlaken. Jungfrau Region Jungfrau Region 69 Ferienregion Interlaken 70 Beatenberg 71 90–97 Ostschweiz. Liechtenstein Appenzellerland Toggenburg Heidiland

K 72 73 74

Seite Region/Destination Fürstentum Liechtenstein Thurgau Bodensee Schaffhausen St. Gallen-Bodensee Rapperswil/Zürichsee 98– 103

Zürich Region Zürich Winterthur Baden Zürichsee Zug

104– Schweizer 105 Mittelland

75 76 77 78 79

L 80 81 82 83 84

M


Inhalt. 1141 Berner Oberland. 114 Fribourg Region. 122 Genferseegebiet. 132 Graubünden. 142 Luzern. Vierwaldstättersee. 152 Tessin. 162 Wallis. 176 Watch Valley. 184 Interlaken. Jungfrau Region. 90 Ostschweiz. Liechtenstein. 198 Zürich Region. 104 Schweizer Mittelland. Schweiz Tourismus

106 Bewegende Erlebnisse.

Postfach CH-8027 Zürich Postfach 160754

112 Gornergrat Bahn. Glacier Express. 116 Wellness.

D-60070 Frankfurt a. M.

120 Familien.

Postfach 34

124 Naturreisen.

A-1015 Wien

128 SchweizMobil.

Postfach 1600

133 Tipps zum Reise- und Kongressland Schweiz.

B-1000 Brüssel 1

134 Broschürenbestellung. Inhalt | 3


Berner Oberland.

Blick aufs Wesentliche. Der tiefblaue Oeschinensee liegt im UNESCO-Welterbe in der spektakul채ren Wanderwelt oberhalb von Kandersteg. Hier geniesst man eine atemberaubende Aussicht auf die Bergkette mit der Bl체emlisalp. Aber auch eine grossz체gige Familieninfrastruktur. Ob Rodelbahn, Schwimmpartie, ganzj채hriges Fischen oder eine kleine Ruderboottour: Am kristallklaren Oeschinensee Mehr Informationen: wirds so schnell niemandem langweilig. 21155

4 | Berner Oberland


Oeschinensee oberhalb Kandersteg, Berner Oberland

Malerische Bergidylle.

Destinationen Berner Oberland Tel. 00800 100 200 30 (kostenlos) www.berneroberland.ch

Das bodenständige, traditionsbewusste Berner Oberland geniesst seit über hundert Jahren Weltruhm: Weit ragen die Berge in den Himmel, tief graben sich die Täler in den Grund. Wilde Flüsse bahnen ihren Weg durch den Stein und rauschen über riesige Wasserfälle, bis sie im Thuner- und Brienzersee zur Ruhe kommen. Mitten in dieser Bergwelt liegen charmante Dörfer wie Gstaad, Meiringen und die Lenk. Man erreicht sie auch auf romantischen Strecken per Bahn. Auch wenn man zuvor nichts davon kannte, fühlt man sich im Oberland sofort wie zu Hause.

Berner Oberland | 5


Gstaad. Feinster Musikgenuss Von Juli bis September stehen grosse Namen der klassischen Musik auf der Bühne des Menuhin Festivals. Sie bringen Musik und Natur in harmonischen Einklang. Mehr Informationen: 30 01

Gstaad. Das königliche Spiel Am internationalen Polo Gold Cup spielen die weltbesten Spieler um Ranglistenpunkte. Attraktive Wettkämpfe und die glamouröse Atmosphäre sorgen für Stimmung. Mehr Informationen: 3002

Gstaad. Strandfeeling Beach Volleyball hat die Herzen der Gstaader erobert: Seit bald einem Jahrzehnt ist das internationale TopTurnier auch Talentschau – und Partyknüller. Mehr Informationen: 3003

Gstaad. Wimbledon der Alpen Das Allianz Suisse Open Gstaad ist mehr als ein Tennisturnier: Es gehört zur Gstaader Tradition. Ende Juli gibt sich die Elite des Tennissports wieder die Ehre. Mehr Informationen: 3004

6 | Berner Oberland

Aktuelle Angebote finden Sie auf MySwitzerland.com/sommer.


Gstaad. Totales Wohlgefühl Mit einem exklusiven Wellness- und Beauty-Angebot hält Gstaad den Schweizer Spitzenplatz: Fünf TopHotels und acht weitere Betriebe sorgen für sinnlichen Körpergenuss. Mehr Informationen: 325344

Schönried. Das Fondue-Open-air Bei der Bergbahn Rellerli beginnt der Fondueweg: Man hält, wo es gefällt, und köchelt sein eigenes Käsefondue. Die Ausrüstung dafür gibts in der Molkerei Schönried. Mehr Informationen: 19 8 8 0 5

Sparenmoos. Mystischer Moorweg Was für ein Naturerlebnis: Die Moorlandschaft in Sparenmoos ist vielfältig, mystisch, verwunschen. Sie lässt sich ideal in Rundreisen einbauen, etwa vom Jaunpass aus. Mehr Informationen: 325284

Lenk. Belebende Wasser Wenige Kilometer ausserhalb von Lenk rauschen an der Quelle der Siebenbrunnen die Sinne. Auch die stiebenden Simmenfälle oder das Flueseeli lohnen eine Wanderung. Mehr Informationen: 30029

Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns kostenlos an: 00800 100 200 30.

Berner Oberland | 7


Lenk-Iffigenalp. Vom Wasserfall zur Quelle Mit über 100 Metern Höhe, zählt der Iffigfall zu den schönsten Wasserfällen im Berner Oberland. Ein urtümlicher Wanderweg führt durch die Schlucht hoch zur Iffigenalp. Mehr Informationen: 325285

Lenk-Betelberg. Der längste Spielplatz So wandert es sich spielend: Auf dem erlebnisreichen Murmelipfad kriechen die Kleinen durch Höhlen, balancieren über Brücken und entdecken die Klangtreppe. Mehr Informationen: 17 8 3 8

Blausee. Ein See voller Magie Der tiefblaue Bergsee liegt in einem Park mit Abenteuerspielplatz und seine Bio-Forellenzucht sorgt dafür, dass die Küche des Spa-Hotels weit herum Anerkennung geniesst. Mehr Informationen: 8777

Kandersteg. Gemmipass Leichte Routen, anspruchsvolle Bergtouren und idyllischer Bergsee: Die traditionsreiche Gemmiregion ist ein Wanderparadies inmitten einer imposanten Bergwelt. Mehr Informationen: 46496

8 | Berner Oberland

Aktuelle Angebote finden Sie auf MySwitzerland.com/sommer.


Grimsel. Senkrechter Nervenkitzel Mit 106 Prozent Steigung gilt die Gelmerbahn als steilste Standseilbahn Europas. Sie führt zum Gelmersee auf 1850 Meter und mitten in eine prächtige Gebirgswelt. Mehr Informationen: 236845

Haslital. 16 Hütten zur Auswahl Perfekte Bedingungen für hochalpines Wandern und Bergsteigen: Im Haslital locken weite, wunderbare Routen abseits der Trampelpfade und 16 Hütten zum Übernachten. Mehr Informationen: 10 9 9 11

Brienz. Das Holzschnitzer-Dorf Idyllisch am türkisfarbenen See gelegen, öffnet Brienz seine Holzschnitzer-Ateliers gern für Gäste. Hier befindet sich auch die einzige Holzbildhauer-Schule der Schweiz. Mehr Informationen: 3 17 9 6 3

Meiringen. Wildwasserspektakel Der 120 Meter hohe Reichenbachfall bietet ein einmaliges Wildwassererlebnis. Ein Wanderspektakel versprechen drei nahe Schluchten, so zum Beispiel die Aareschlucht. Mehr Informationen: 236885

Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns kostenlos an: 00800 100 200 30.

Berner Oberland | 9


Hasliberg. Im Reich von Muggestutz Der Haslizwerg und seine Kumpanen sind Kult: Auf zwei Erlebniswegen laden sie ein in eine andere Welt. Die Kinderbücher von Muggestutz sind heute die meistverkauften der Schweiz. Mehr Informationen: 17 6 13

Kiental. Am Fuss der Blüemlisalp Das Kiental gilt als eines der wenigen Schweizer Täler mit einer vollständig erhaltenen Natur – ein idealer Ausgangsort für Bergtouren und Familienwanderungen. Mehr Informationen: 34628

Thun. Tradition und Moderne Die Thuner Altstadt mit malerischen Häuserzeilen ist einmalig und lädt zum gemütlichen Shoppen ein. Inmitten der Stadt beginnt die romantische Schifffahrt auf dem Thunersee. Mehr Informationen: 83525

Hohgant. Mosaik an Lebensräumen Mystische Moore, Höhlen, Schluchten mit schroffen Felswänden: Hier hat die Natur eine spektakuläre Landschaft modelliert, die ideale Heimat für seltene Tiere. Mehr Informationen: 32426 9

10 | Berner Oberland

Aktuelle Angebote finden Sie auf MySwitzerland.com/sommer.


Via Alpina. Das Alpenwanderwunder Quer durch das Berner Oberland durchquert man auf der Via Alpina die Schweiz in 16 prächtigen Etappen und ohne Gepäck. Dieses wartet am Tagesziel auf die Wanderer. Mehr Informationen: 511

Stockhorn. Sicht auf 200 Gipfel 70 Kilometer Wander- und Themenwege führen auf dem Stockhorn vorbei an idyllischen Seen in den siebten Himmel – wo sich 200 Alpengipfel zur Traumkulisse vereinen. Mehr Informationen: 28363

Lötschberg. Im Bann der Bahn Vom Blausee nach Kandergrund führt in nur einer Stunde der Bahnwanderweg. Auf der spannenden Tour geben Schautafeln Auskunft über die Linienentwicklung der Nordrampe. Mehr Informationen: 17 2 6 2

Zweisimmen. Simmentaler Hausweg Nirgends gibt sich das Simmental mit seinen typischen Kühen und Bauernhäusern anschaulicher als auf dem idyllischen Hausweg, der von Zweisimmen nach Wimmis führt. Mehr Informationen: 3 0 0 24

Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns kostenlos an: 00800 100 200 30.

Berner Oberland | 11


Berner Oberland Destinationen.

Brienzer Rothorn mit Blick auf den Brienzersee, Berner Oberland

Gstaad.

Lenk.

1000 bis 3000 m ü. M. Das idyllische Chaletdorf im Saanenland ist berühmt für seinen glamourösen Touch. Entsprechend erlesen ist die Auswahl an Boutiquen an der autofreien Promenade. Gourmets werden hier ebenso glücklich wie Liebhaber exklusiver Hotels. Gstaad bietet eine breite Palette an Freizeitaktivitäten, die sich von Top-Events wie ATP-Tennisturnier, Polo Cup, Menuhin Festival und Beachvolleyball Grand Slam über traditionell geprägte Anlässe, OutdoorAngebote und erholsamen Naturgenuss erstreckt. Alpine Echtheit ist eines der Markenzeichen dieser Destination. Immerhin leben hier ebenso viele Kühe wie Einwohner.

1100 bis 2100 m ü. M. Ein wahrhaft spritziges Spektakel: Auf dem Rezliberg ob Lenk schäumt das Wasser aus unzähligen Gesteinsritzen und ergiesst sich über die schwarz glänzende Felswand. Aus sieben Quellen strömen im Sommer bis zu 2800 Liter pro Sekunde. Es ist ein Wasserreich, das Simmental. Heilsam für Gehetzte, die in den Thermalquellen entschleunigen, während aktive Naturliebhaber und Familien so richtig Gas geben und den Gipfel des Genusses eher auf Wander- und Bikewegen entlang von Bächen und Seen finden. Dabei treffen sie auf Schritt und Tritt auf gelebte Tradition.

Gstaad Saanenland Tourismus CH-3780 Gstaad Tel. +41 (0)33 748 81 81 www.gstaad.ch

Lenk-Simmental Tourismus CH-3775 Lenk Tel. +41 (0)33 736 35 35 www.lenk-simmental.ch

12 | Berner Oberland

Wellness Destination.

Familienort.

Gstaad ist eine von sechs Wellness

Lenk ist einer von 23 Familienorten.

Destinationen.

Weitere Informationen auf:

MySwitzerland.com/wellness

MySwitzerland.com/familien

Aktuelle Angebote finden Sie auf MySwitzerland.com/sommer.


Lötschberg.

Haslital.

635 bis 3934 m ü. M. Eine derart bezaubernde Bergwelt verdient eine Auszeichnung. Darum zählt die Lötschbergregion auch zum UNESCO-Welterbe Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn. 550 Kilometer fantastische Spazier-, Wander- und Bergwege führen zwischen markanten Gipfeln, glasklaren Bergseen und sattgrünen Wiesen, durch zwei Klimazonen und durch das Berner Oberland und Wallis mitten ins Erlebnis Natur. Ausserdem bringt die steilste Postautostrecke der Welt Gäste von Reichenbach via Kiental auf die Griesalp. Fündig wird aber auch wem der Sinn nach Kultur, schmucken Bergdörfern oder Musikgenuss steht.

564 bis 4274 m ü. M. Die Grösse des Haslitals steckt in der Vielfalt. Denn wo sonst gibt es so viel Abwechslung in einer einzigen Region? Im Freilichtmuseum Ballenberg zum Beispiel erlebt man eine kulturelle Reise quer durch die traditionelle Schweiz – in einem Tag. Und drum herum locken 300 actionreiche Kilometer Wander-, Bike- und Velorouten. Etwa an den Engstlensee oder rauf auf die Alpenpässe Grimsel und Susten. Das Haslital liegt nicht nur in der Mitte der Schweiz, hier schlägt auch ihr authentisches Herz. Zwischen gelebtem Brauchtum und Tradition fühlen sich sportlich Aktive und Familien besonders wohl. Haslital Tourismus CH-3860 Meiringen Tel. +41 (0)33 972 50 50 www.haslital.ch

Familienort. Lötschberg Tourismus CH-3718 Kandersteg Tel. +41 (0)848 00 48 00 www.loetschbergregion.ch

Haslital ist einer von 23 Familienorten. Weitere Informationen auf: MySwitzerland.com/familien

Lötschberger, Berner Oberland

BLS. 432 bis 1216 m ü. M. Die BLS AG ist nicht nur eines der bedeutendsten Glieder im Schweizer Regionalverkehr, sie verbindet auch auf besonders schönen Schienenwegen die wichtigsten touristischen Gegenden der Schweiz zwischen Wallis, Mittelland und Jura. Der hochmoderne Ausflugszug Lötschberger verbindet das UNESCO-Welterbe Bern mit dem UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau– Aletsch. Selbst bei Autos sorgt die BLS für mehr Mobilität: mit dem Verladeangebot zwischen Kandersteg im Berner Oberland, Goppenstein im Wallis und Iselle jenseits des Simplonpasses in Italien. Von ihrer beschaulichen Seite zeigt sie sich einzig auf dem Wasser: Insgesamt 14 Schiffe verkehren auf dem Thuner- und Brienzersee, darunter – Nostalgie pur! – zwei liebevoll restaurierte Raddampfer.

BLS AG CH-3001 Bern Tel. +41 (0)58 327 32 71 www.bls.ch


Fribourg Region.

Dem Panorama entlang. Der Alpenpanorama-Weg führt quer durch die Schweizer Voralpen. Einer seiner schönsten Abschnitte gipfelt in La Gruyère. Erst vor wenigen Jahren wurde der reizvolle Wanderweg ab Charmey entlang der vielen Buchten des Lac de Montsalvens und durch die spektakuläre Jaunbachschlucht eröffnet. Schon von weitem grüsst das mittelMehr Informationen: alterliche Städtchen Gruyères. Sein Schloss gehört zu den berühmtesten Sehenswürdig325291 keiten der Schweiz.

14 | Fribourg Region


La Gruyère, Fribourg

Drei Regionen in einer.

Fribourg Region CH-1644 Avry-dt-Pont Tel. +41 (0)26 915 92 92 www.fribourgregion.ch

In der Region Fribourg konzentriert sich, was die Schweiz ausmacht: Die Menschen in den Strassen sprechen französisch und deutsch und haben sich aus beiden Kulturen die angenehmen Seiten zu eigen gemacht. Ausserdem warten auf kleinstem Raum drei völlig unterschiedliche Ferienregionen darauf, entdeckt zu werden: die Voralpen mit ihren traumhaften Bike- und Wanderwegen und dem malerischen Städtchen Gruyères, die mittelalterliche Hauptstadt Freiburg mit viel Kunstgenuss und Studentenatmosphäre und das Drei-Seen-Land mit seinem mediterranen Flair.

Fribourg Region | 15


Charmey. Das neue Wohlgefühl Man wünscht sich fast, es würde häufiger regnen in Charmey: Aber auch bei Sonnenschein locken die schönen neuen Gruyère-Bäder zu Wellness in prachtvoller Natur. Mehr Informationen: 1116 3 1

Charmey. Bahn ins Glück Man trifft einander in der Luftseilbahn «Rapido Sky». Denn sie führt nach Vounetz, wo all die reizvollen Wanderwege, Biketouren und Themenrouten beginnen. Mehr Informationen: 272667

Moléson-sur-Gruyères. Dem Himmel nah Atemberaubendes Panorama auf dem Moléson, erreichbar per Standseil- und Gondelbahn. In der Sternwarte auf dem Gipfel gibts eine Einführung in die Astronomie. Mehr Informationen: 2370 61

Moléson-sur-Gruyères. Freizeitspass im Sommer Bergkarts, Grastrottinetts, Minigolf, Via Ferrata: grenzenlose Freiheit am Moléson. Besonders beliebt bei Gross und Klein: die Rodelbahn am Waldrand. Mehr Informationen: 1115 9 0

16 | Fribourg Region

Aktuelle Angebote finden Sie auf MySwitzerland.com/sommer.


Gruyères. So entsteht der Gruyère-Käse Dieser Käse ist Kult: kräftig und geschmackvoll im Fondue und am Stück. In der Schaukäserei «La Maison du Gruyère» kommt man seinem Geheimnis auf die Spur. Mehr Informationen: 8655

Estavayer-le-Lac. Auf Natursafari Auf der Tour per Velo oder zu Fuss durch das grösste Seemoor der Schweiz (Grande Cariçaie) beobachtet man nistende Silberreiher und nach Libellen schnappende Frösche. Mehr Informationen: 415 47

Estavayer-le-Lac. Ein Hauch von Western Der Planwagen fährt durch idyllische Uferwälder und erreicht den Hafenort Portalban, wo Fischer und Winzer ihr Handwerk erklären und zu traditionellen Gerichten laden. Mehr Informationen: 1115 9 2

Estavayer-le-Lac. Ein etwas anderer Skilift Im Wakeboard-Mekka am Neuenburgersee braucht man nicht zwingend ein Boot – man lässt sich ganz einfach vom einzigen Wasserskilift der Schweiz über den See ziehen. Mehr Informationen: 17 0 8 5

Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns kostenlos an: 00800 100 200 30.

Fribourg Region | 17


Murten. Unter charmanten Arkaden Den prächtigen Seeblick, fangfrischen Fisch und ein Gläschen Wein geniessen und danach per Schiff zum Mont-Vully fahren, dem kleinsten Weinanbaugebiet der Schweiz. Mehr Informationen: 1115 9 1

Murten. Rock ’n’ Rollerskate Die Region Murten mit ihren weiten, flachen Strecken bietet nicht nur Velofahrern, sondern insbesondere Inlineskatern die perfekte Umgebung für Ausflüge auf Rollen. Mehr Informationen: 5 41

Fribourg. Golfen in der Altstadt Unweit vom Tourismusbüro schlägt man den ersten Ball. Dann erkundet man golfend – technisch vereinfacht, 18-Loch-Bahn – Fribourgs prächtige Altstadt. Mehr Informationen: 325295

Fribourg. Pilgernd auf der ViaJacobi Der berühmte Jakobsweg ist ein grossartiges, spirituelles Wandererlebnis. Zahlreiche Highlights bietet der Abschnitt Schwarzenburg– Fribourg–Romont. Mehr Informationen: 512

18 | Fribourg Region

Aktuelle Angebote finden Sie auf MySwitzerland.com/sommer.


Les Paccots. Von Alphütte zu Alphütte Wandern und degustieren einheimischer Gerichte in Bergrestaurants und Alphütten verbinden. Drei ausgeschilderte Gourmetpfade garantieren Genuss. Mehr Informationen: 3 0 0 31

Les Paccots. Um den «Lac des Joncs» Der 5000-jährige Bergsee ist der Lebensraum von seltenen Tier- und Pflanzenarten – und der perfekte Spielplatz für Familien. Auch dank riesigen Schach- und Mühlespielen. Mehr Informationen: 415 2 9

Schwarzsee. Sagenhafte Urlandschaft Im Breccaschlund leben die Sagen an den Tischen der Älpler weiter. Gebannt von der Natur und diesen Geschichten geniessen die Gäste hausgemachte Spezialitäten. Mehr Informationen: 44923

Schwarzsee. Monsterfahrt mit Aussicht Über dem idyllischen Schwarzsee kommen nicht nur Familien in Fahrt: Auf Riesen-Trottinetts gehts durch satte Alpwiesen die Riggisalp hinab. Mehr Informationen: 30 6207

Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns kostenlos an: 00800 100 200 30.

Fribourg Region | 19


Fribourg Region Destinationen.

Estavayer-le-Lac, Fribourg

La Gruyère.

Estavayer-le-Lac.

771 m ü. M. Der tiefblaue Greyerzersee prägt das Landschaftsbild genauso wie der gut 2000 Meter hohe Moléson, der einen fantastischen Blick über die Region freigibt. Das verkehrsfreie Städtchen Gruyères mit dem 800 Jahre alten Schloss beherbergt die Schätze der einstigen Grafen von Gruyères sowie das Museum des AlienSchöpfers H. R.Giger. Welch ein Kontrast! Ein Aufenthalt in der Region verspricht ausserdem kulinarische Höhepunkte: Dazu gehören der weltberühmte Gruyère-Käse, das traditionelle Käsefondue, die legendären Meringues mit Doppelrahm... Ein Stück weiter östlich findet man die liebliche Landschaft rund ums Städtchen Broc mit der Schokoladenfabrik Cailler-Nestlé.

448 m ü. M. Attraktiver könnte der Kontrast kaum sein: Während Estavayer-le-Lac in seiner schmucken Altstadt mit malerischen Häusern, engen Gassen und mittelalterlichem Charme verzaubert, mausert es sich an den Ufern des Neuenburgersees zum trendigen Wassersportmekka für Wakeboarder, Surfer und Segler. Hier gibt es schlicht nichts, was es nicht gibt, und Wasserratten finden eine Infrastruktur, die selbst in der seenreichen Schweiz ihresgleichen sucht. Doch nur einen Katzensprung entfernt setzt das grösste Seenmoor der Schweiz dem ausgelassenen Treiben ein Ende, und die Natur kommt zur Ruhe: Die Grande Cariçaie ist eine Landschaft von internationaler Bedeutung und umfasst auf nahezu 3000 Hektaren acht Naturschutzgebiete, die grösstenteils zugänglich sind – allerdings nur zu Fuss oder mit dem Velo.

La Gruyère Tourisme CH-1630 Bulle Tel. +41 (0)848 424 424 www.la-gruyere.ch

Estavayer-le-Lac/Payerne Tourisme CH-1470 Estavayer-le-Lac Tel. +41 (0)26 663 12 37 www.estavayer-payerne.ch

20 | Fribourg Region

Aktuelle Angebote finden Sie auf MySwitzerland.com/sommer.


Murten.

Fribourg.

453 m ü. M. Schützend legt sie sich seit 800 Jahren um die kleine Stadt. Doch längst hält die fast vollständig erhaltene, einzige begehbare Ringmauer der Schweiz keine Eindringlinge mehr fern, sondern öffnet den Besuchern Tür und Tor. Von ihren mächtigen Schultern aus geniesst man den Blick über die malerische Altstadt von Murten, auf den Hausberg Mont-Vully und den nahen See. An diesem verführen nicht nur die Sonnenterrassen einiger wunderbarer Restaurants zum Schlemmen, sondern viele Kilometer zum genussvollen Radeln und Skaten. Rund um den Murtensee präsentiert sich das Veloland Schweiz von seiner sanften Seite. Kein Wunder, ist Murten alljährlich Austragungsort des ersten «slowUp»-Erlebnistages der Saison, dem ultimativen Event für Freunde der «Fortbewegung aus eigener Muskelkraft».

610 m ü. M. Diese Stadt entdeckt man am besten von oben herab: vom Turm der Kathedrale St. Niklaus aus beispielsweise oder von der Anhöhe des Bürglentores, das bequem mit der touristischen Mini-Bahn erreichbar ist. Fantastisch, der ungetrübte Blick runter ins Mittelalter und mitten ins Herz der pulsierenden Kleinstadt mit ihren denkmalgeschützten Häusern, der Stadtmauer und ihren 14 Türmen. Freiburg, ein Schmuckstück gotischer Baukunst, wurde dank seiner Lage auf dem «Röstigraben» aber auch zur Brücke zwischen deutschem und französischem Kulturraum. Eine Rolle, die es bist heute mit viel Vergnügen und Charme spielt. Nicht von ungefähr ist die Metropole an der Saane gleichzeitig multikulturelle Universitätsstadt, Kunst- und Kulturperle und natürlich Hochburg der Gastronomie. Kurz: ein Erlebnis.

Murten Tourismus CH-3280 Murten Tel. +41 (0)26 670 51 12 www.murten.ch

Freiburg Tourismus CH-1701 Freiburg Tel. +41 (0)26 350 11 11 www.fribourgtourisme.ch

Les Paccots.

Schwarzsee.

1061 m ü. M. Willkommen im Schlaraffenland! In Les Paccots, dem Ferienidyll auf luftigen 1000 Metern Höhe zwischen Vevey und Freiburg, kommen Feinschmecker voll auf ihre Kosten. Verschiedene Gourmetpfade führen von Alphütte zu Alphütte oder auch mal ins Bergrestaurant, wo lokale Leckereien im Degustationsformat serviert werden. Je nach Appetit und Gusto wählen Genusswanderer zwischen dem Pfad «Kleiner Gourmet», Familien- oder Panoramapfad. Satt werden bestimmt alle. Allein schon von der herrlichen Aussicht. Und weil Kinder ein bisschen mehr Abwechslung brauchen, bietet die spannend konzipierte Freizeitzone im Zentrum viel Überraschendes zur heimischen Tierwelt: mit riesigen Gesellschaftsspielen und natürlich einem Tiergehege. Ebenfalls im Freizeitangebot: Reiten, Tennis, MTB, Vitaparcours, Nordic Walking und Schwimmbad.

1047 m ü. M. Von Natur aus idyllisch präsentiert sich der mitten auf dem «Röstigraben» zwischen Deutsch- und Westschweiz gelegene Schwarzsee. Aber der Schein trügt: Hier beginnt das wahre Abenteuer! Jedenfalls für aktive Familien, die rund um den zauberhaften See ein Freizeitangebot finden, das von den Kindern mit Begeisterung genutzt und regelmässig mit dem Gütesiegel «Familien willkommen» ausgezeichnet wird. Beispiele gefällig? Wie wärs mit einer Hexennacht am Lagerfeuer, einer Sausefahrt auf dem Monster-Trotti oder einem Besuch bei Heidi und Geissenpeter auf der Alp? Schwarzsee Tourismus CH-1716 Schwarzsee Tel. +41 (0)26 412 13 13 www.schwarzsee.ch

Familienort. Office du Tourisme CH-1618 Châtel-St-Denis Tel. +41 (0)21 948 84 56 www.les-paccots.ch Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns kostenlos an: 00800 100 200 30.

Schwarzsee ist einer von 23 Familienorten. Weitere Informationen auf: MySwitzerland.com/familien

Fribourg Region | 21


Genferseegebiet.

Von der Sonne verzaubert. Die Einheimischen sprechen von «drei Sonnen», die den terrassenförmigen Weinberg des Lavaux verwöhnen: die feurige und grosszügige Sonne am Himmel, die Rückstrahlung vom Genfersee und die gespeicherte Wärme der Steinmauern. Alle drei lassen im faszinierendsten Weinbaugebiet der Schweiz die Trauben reifen. Derweil Mehr Informationen: das Auge mittrinkt: Das Lavaux ist Postkartenidylle, UNESCO-Welterbe und Veloparadies 4 4877 zugleich.

22 | Genferseegebiet


Lavaux, Genferseegebiet

Eine Region, vier Welten.

Office du Tourisme du Canton de Vaud Tel. +41 (0)21 613 26 26 www.genferseegebiet.ch

Abenteuerliche Berge, idyllische Seen, spannende Städte und reizvolle Landschaften: Im Genferseegebiet liegen vier ganz verschiedene Welten unmittelbar beieinander. Da ist der Jura mit seinen endlosen Weiden, der Handwerkstradition und berühmten Uhrenmarken. Und keine halbe Stunde weiter, am See, pulsieren elegante Städte. Das Hinterland ist bekannt für gemächliche Wanderungen von einem historischen Dorf ins andere. Während die Alpen als Tummelfeld für anspruchsvolle Outdoorsportler gelten und mit ursprünglichen Bergdörfern überraschen.

Genferseegebiet | 23


Lausanne. Feuer und Flamme für Olympia Das Olympische Museum ist eine Institution. Es birgt nicht nur ruhmreiche Erinnerungen, sondern lässt die Spiele interaktiv aufleben – bis zurück ins antike Griechenland. Mehr Informationen: 8877

Montreux. Im Fokus: Schloss Chillon Es ist eines der berühmtesten Fotosujets der Schweiz: das mittelalterliche Schloss Chillon – erreichbar dem Ufer entlang auf einem herrlichen blumengeschmückten Promenadenweg. Mehr Informationen: 8768

Yverdon-les-Bains. Der Natur auf der Spur Nicht nur die Ausstellung im Pro Natura Zentrum Champ-Pittet lohnt sich. Die Grande Cariçaie präsentiert wunderschöne Sumpfgebiete, Uferwälder und bewaldete Steilhänge. Mehr Informationen: 30046

Genfersee. Kulinarische Schifffahrt Eine Exkursion der raffinierten Art ist der kulinarische Ausflug per Schiff. Auf der Gourmet-Kreuzfahrt geniessen Sie Köstlichkeiten in einem einmaligen, unvergesslichen Rahmen. Mehr Informationen: 2 16 5 4

24 | Genferseegebiet

Aktuelle Angebote finden Sie auf MySwitzerland.com/sommer.


GoldenPass Line. Panoramazug Zwischen Montreux und Gstaad verkehrt der ultramoderne GoldenPass – der erste Panoramazug der Welt. Die Strecke gehört zu den einzigartigsten und schönsten überhaupt. Mehr Informationen: 8 7 14

Bex. Im Grubenzug zum weissen Gold Wie die Minenarbeiter früher bringt ein Zug die Gäste tief ins ehemalige Bergwerk. Hier erleben Sie, wie einst unter gewaltigen Anstrengungen Salz gewonnen wurde. Mehr Informationen: 3 18 2 9 0

Etivaz. Von Bergen und Käse Vor der zweitletzten Wanderetappe der Via Alpina über den Col des Mosses sollte man sich stärken: Sehr empfehlenswert hierfür ist der legendäre Bergkäse von Etivaz. Mehr Informationen: 4 4 9 18

Waadtländer Alpen. Gratis, bis neun Jahre In den Waadtländer Alpen sind Familien mehr als willkommen: Kinder bis neun Jahre erreichen die Gipfel in der Bergbahn gratis und übernachten im Zimmer ihrer Eltern umsonst. Mehr Informationen: 325301

Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns kostenlos an: 00800 100 200 30.

Genferseegebiet | 25


Aigle. Im Zeichen des Weins Weit schwingen die Rebberge vor dem imposanten Schloss ins Land. Und auch drinnen spielt Wein die Hauptrolle: Das Wein-Museum birgt eine schöne Etikettensammlung. Mehr Informationen: 8722

Leysin. Und die Welt dreht sich doch Vor dem Drehrestaurant Kuklos ziehen in der Ferne Eiger, Mönch und Jungfrau, das Matterhorn, der Gletscher und gar der Genfersee vorüber. Man sitzt und geniesst. Mehr Informationen: 28809

Glacier 3000. Nervenkitzel auf dem Gletscher Der coole Kick auf der höchstgelegenen Rodelbahn der Welt: Mit bis zu 40 Stundenkilometern jagt man im «Alpine Coaster» über Wellen, Jumps und durch einen Kreisel. Mehr Informationen: 16 8 7 0

Avenches. Zeitreise mit dem Fahrrad Man startet in Lausannes moderner City, streift in Payerne mit der romanischen Abtei das Mittelalter und landet bei der Arena von Avenches in der Antike. Mehr Informationen: 1116 0 5

26 | Genferseegebiet

Aktuelle Angebote finden Sie auf MySwitzerland.com/sommer.


Romainmôtier. Seelenbalsam in der Abtei Die archaische Kraft der ältesten romanischen Abtei ergreift noch immer – man versinkt in der geistlichen Musik, die von renommierten Ensembles aufgeführt wird. Mehr Informationen: 8872

Echallens. Der Weg des Korns Roggenähren wiegen im Wind, golden leuchtet der Weizen: Der Lehrpfad «Chemin des Blés» samt seinem Museum lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Mehr Informationen: 17 15 4

Parc Jurassien. Paradiesischer Parc jurassien Endlos wandern durch einsame Wälder, mystische Moore und zerklüftete Karstfelsen: Das ist hier genauso möglich wie neue Erkenntnisse auf dem Geologiepfad. Mehr Informationen: 34626

Vallorbe. Wolfsgeheul im Juraparc Im naturnahen Tierpark lässt sich beobachten, wie junge Bären tapsig auf Bäume klettern, Wölfe aus dem Dickicht starren und der Bison dies alles ganz gemütlich nimmt. Mehr Informationen: 2676 4

Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns kostenlos an: 00800 100 200 30.

Genferseegebiet | 27


Genferseegebiet Destinationen.

Waadtländer Alpen, Genferseegebiet

Lausanne.

Montreux-Vevey.

370 bis 900 m ü. M. «Drunter und drüber» gehts in Lausanne von Juni bis September entlang der neuen Metrolinie M2. Diesem Thema ist nämlich die dritte Ausgabe von «Lausanne Jardins» gewidmet. Mit überraschenden Installationen verzaubern Landschaftsarchitekten Orte oberhalb und unterhalb der Erde in urbane Gartenoasen, die entdeckt werden wollen. Zufällig oder auf vorgegebenen Routen. Und so gibt sich die olympische Hauptstadt und dynamische Geschäftsmetropole an der Lage eines Ferienorts im Sommer noch grüner, als sie dank ihren vielen, mediterran angehauchten Parkanlagen schon ist. Ebenfalls zu entdecken: das ausserordentlich breite kulturelle Angebot (etwa Béjart Ballet), die charmante Altstadt, der Genfersee, prachtvolle Palasthotels und die regionalen Spezialitäten wie Kohlwurst mit Lauchgratin.

372 bis 2042 m ü. M. Montreux begeistert. Zum Beispiel mit der schönsten Seepromenade der Schweiz. «This must be Heaven», sang selbst Freddie Mercury entzückt. «Das muss das Paradies sein!» Und wer im Sonnenuntergang neben Mercurys Statue an jener Promenade steht, die von Vevey bis Montreux reicht, kann ihm nachfühlen. Im Rücken die wunderbare Altstadt, blickt man über den «brennenden» See. Der laue Wind verfängt sich in den Palmen, und Blumenbeete führen bis zum Schloss Chillon, das seinen Besuchern eine 900-jährige Geschichte erzählt und fast so berühmt ist wie das Montreux Jazz Festival. Es lohnt sich aber, der Hauptstadt der Waadtländer Riviera einmal den Rücken zu kehren. Im Lavaux, den als UNESCO-Welterbe ausgezeichneten Weinbergterrassen zwischen Montreux und Lausanne, wartet ein weiteres Stück vom Paradies.

Lausanne Tourisme CH-1000 Lausanne 6 Tel. +41 (0)21 613 73 73 www.lausanne-tourisme.ch

Montreux-Vevey Tourisme CH-1820 Montreux Tel. +41 (0)848 86 84 84 www.montreux-vevey.com

28 | Genferseegebiet

Aktuelle Angebote finden Sie auf MySwitzerland.com/sommer.


Nyon/Morges/Rolle.

Region Yverdon-les-Bains.

373 bis 1677 m ü. M. Dieses Schloss ist Geschichte. Nationalgeschichte, um es genau zu nehmen, denn das Château Prangins mit seinen romantischen Parks hoch über dem Genfersee ist ganz der Schweiz gewidmet. In prachtvollem Rahmen erlebt der Besucher die Geschichte der Eidgenossenschaft im 18. und 19. Jahrhundert. Wem danach mehr nach Handfestem zumute ist, macht sich auf in die Weinbaugebiete der La Côte, die sich von Nyon über Rolle bis Morges erstrecken. Auf dem Rad oder im Auto auf der «Route du Vignoble». Diese führt an Winzerdörfern wie Aubonne, Féchy und Mont-sur-Rolle vorbei. Und wer jetzt Lust auf einen Schluck Weissen bekommen hat, sollte dazu eine der regionalen Spezialitäten probieren: Direkt aus dem See kommen, passend zum Wein, die einheimischen Fische auf den Tisch.

400 bis 1600 m ü. M. Die wohltuende Wirkung der schwefel- und magnesiumhaltigen Quellen wussten schon die alten Römer zu schätzen. Sie bauten in Yverdon-les-Bains die ersten Thermen und erholten sich dort von ihren Feldzügen. Heute ist die Kleinstadt am Neuenburgersee der wichtigste Badekurort der Westschweiz. Und Mittelpunkt einer Region, die mit ihrer natürlichen Vielfalt zur «Entschleunigung» einlädt: Die Ufer des Sees präsentieren sich als romantisch-verwunschene Spazierwelten, die Ausläufer des Juras als abwechslungsreiches Tummelfeld für Outdoor-Wellnesser. Und in den Schlössern von Yverdon-les-Bains und Grandson ist die Geschichte genauso präsent wie in der Abteikirche von Romainmôtier. Wer lieber in der Zukunft stöbert, tut dies am besten im «Haus von Anderswo», dem europaweit ersten Museum für Science-Fiction.

Nyon Région Tourisme CH-1260 Nyon 1 Tel. +41 (0)22 365 66 00 www.nyon.ch

Office du Tourisme et du Thermalisme CH-1401 Yverdon-les-Bains Tel. +41 (0)24 423 61 01 www.yverdonlesbains-tourisme.ch

Château-d’Oex/Rougemont.

Leysin/Les Mosses.

1000 bis 2400 m ü. M. Einfach zum Abheben: Dank seines günstigen Mikroklimas hat sich der Familienferienort Château-d’Oex zum Mekka der Heissluftballon-Enthusiasten gemausert. Das freut auch die Gäste, denen das ganze Jahr über Passagierflüge angeboten werden. So können sie sich die 350 Kilometer Wander- und Spazierwege kreuz und quer durch die zauberhafte Landschaft der Waadtländer Ferienregion Pays-d’Enhaut auch mal aus der Vogelperspektive ansehen. Doch nichts geht über einen Besuch in einer der verwitterten Alphütten, wo die Sennen ihren Etivaz-Käse herstellen, den «kleinen Bruder» des weltberühmten Gruyères. Und auf dem Abstieg stellt man verwundert fest, wie farbenfroh sich dieses Panorama präsentiert: mit dem Grün der Wiesen, dem Braun der Chalets, dem Blau der Flüsse und der bunten Blumenpracht.

1263 bis 2048 m ü. M. Hier dreht sich alles ums Panorama: Das Gipfelrestaurant Le Kuklos (griechisch für Drehung) auf der Berneuse wurde nach den Formen der beiden Nachbarberge Tour Mayen und Tour d’Aï gebaut, dreht sich in 90 Minuten um die eigene Achse und ist der einzige Ort, wo man – ohne sich von der Stelle zu rühren – sowohl die Eigernordwand als auch den Mont-Blanc bewundern kann. Für noch mehr Bewegung sorgt das Freizeitangebot von Leysin, das vor allem in der intakten Natur stattfindet und neu um einen spektakulären Bike Park erweitert wurde. Bergsteiger finden in den schroffen Kalkfelsen Dolomiten-ähnliche Verhältnisse. Und auch Familien fühlen sich hier willkommen. Denn auf der Sonnenterrasse wird das Budget geschont, derweil die Kleinen nach Schätzen suchen, Bauernhöfe besuchen und Käsen lernen.

Château-d’Oex Tourisme CH-1660 Château-d’Oex Tel. +41 (0)26 924 25 25 www.chateau-doex.ch

Leysin Tourisme CH-1854 Leysin Tel. +41 (0)24 493 33 00 www.leysin.ch

Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns kostenlos an: 00800 100 200 30.

Genferseegebiet | 29


Les Diablerets.

Villars-Gryon. Berner Oberland Destinationen. 1128 bis 3000 m ü. M. Man wähnt sich in einem Bilderbuch: Über Les Diablerets thront dramatisch der Gletscher. «Glacier 3000» heisst er dank seiner Höhe. Und er verspricht himmlische Erlebnisse im ewigen Eis: Wer mag, nimmt den Schneebus, macht einen Ausflug mit Schlittenhunden oder stürzt sich mit dem Alpine Coaster in die Tiefe. Später im Tal öffnet die Free Access Card für Feriengäste Tür und Tor für zahlreiche Aktivitäten, die man zum Nulltarif geniesst. Ohnehin gratis ist das vielfältige Wandererlebnis auf 250 Kilometer ausgeschilderten Routen in allen Höhenlagen. Abenteuerliche Mountainbike-Strecken führen durch die wilde Landschaft im Herzen der Waadtländer Alpen. Familien geniessen neben moderaten Hotelpreisen ein buntes Kinderprogramm – und in Les Diablerets die Bilderbuchidylle des authentischen Bergdorfes.

1300 bis 3000 m ü. M. Günstiger gehts nicht: Auf der Sonnenterrasse VillarsGryon ist nur die Aussicht auf den Mont-Blanc und das Rhonetal unbezahlbar; (fast) alles andere ist gratis. Denn die Free Access Card bietet Feriengästen unbeschränkten Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln und Bahnen, aber auch zu Freizeitanlagen wie Tennisplätzen, Schwimmbad und Minigolf. Für angehende Golfer gibts kostenlos eine Einführung auf dem herrlichen 18-LochPlatz. Und wer kulinarisch etwas über die Stränge schlägt, strampelt am besten die 100 Kilometer MTBRouten ab – gratis, aber nicht umsonst. Das Ganze findet in einem nach Süden gerichteten, majestätischen Alpenpanorama statt. Und wer sich einen Badetag gönnen will, muss auch hierfür nicht weit reisen: Der tiefblau leuchtende Genfersee ist bloss eine halbe Stunde entfernt.

Diablerets Tourisme CH-1865 Les Diablerets Tel. +41 (0)24 492 33 58 www.diablerets.ch

Villars Tourisme CH-1884 Villars s/Ollon Tel. +41 (0)24 495 32 32 www.villars.ch

Avenches.

Payerne.

420 m ü. M. Da steckt viel Musik in 2000 Jahre alten Mauern: Im Amphitheater von Avenches prügeln sich heute zwar keine Gladiatoren mehr um die Gunst des blutrünstigen Publikums, dafür ist die eindrückliche Arena regelmässig Schauplatz grosser Events – etwa dem Opernfestival im Juli und dem Rockspektakel «Rock Oz’Arènes» im August. Einen wohltuenden Kontrast zu den trutzigen römischen Ruinen bildet der welsche Charme des Städtchens mit seinen idyllischen Laubengängen und etlichen be- merkenswerten Fassaden im Stil der Gotik und Renaissance. Dazwischen verführen Restaurants, Konfiserien und Boulevardcafés zum Verweilen und Geniessen, während im Internationalen Reitzentrum ausserhalb der «Pferdehauptstadt» wacker um die Wette getrabt wird.

458 m ü. M. Eine Eindrücklichere gibt es nicht: Das mittelalterliche Zentrum von Payerne wird beherrscht von der monumentalen ehemaligen Abteikirche aus dem 11. Jahrhundert. Sie ist das grösste romanische Bauwerk der Schweiz, ein Musterbeispiel cluniazensischer Architektur und wichtigste Sehenswürdigkeit eines Städtchens, das mit Geschichte reich gesegnet ist. Die Abtei und ihr Museum empfangen über das ganze Jahr wichtige Ausstellungen von Gemälden sowie Konzerte von hoher Qualität. Dank seiner Lage am Neuenburgersee und unweit des Naturschutzgebiets Grande Cariçaie finden aber auch all jene tausendundeine Möglichkeit, die es gerne natürlich haben. Und wem nach einem Tag im Freien der Magen knurrt, wird seine helle Freude an den Wurstwaren haben, die weit über die Reste der ehemaligen Stadtmauer hinaus bekannt sind.

Avenches Tourisme CH-1580 Avenches Tel. +41 (0)26 676 99 22 www.avenches.ch

Payerne/Estavayer-le-Lac Tourisme CH-1530 Payerne Tel. +41 (0)26 660 61 61 www.estavayer-payerne.ch

30 | Genferseegebiet

Aktuelle Angebote finden Sie auf MySwitzerland.com/sommer.


Vallée de Joux. 1004 bis 1678 m ü. M. Jaeger-LeCoultre, Blancpain, Audemars Piguet, Breguet: Die Namen klingen wie Musik in den Ohren von Liebhabern schöner Uhren. Und sie sind so eng verbunden mit dem Vallée de Joux, das als Wiege der Schweizer Uhrenindustrie gilt, wie der zauberhafte See, der sich auf einer Höhe von 1004 Metern blau schimmernd breit macht. Er ist nicht nur der grösste See im Jura, sondern auch der attraktivste für Segler und Surfer, die hier ideale Windbedingungen vorfinden. Wers gerne gemütlich hat, nimmt das Kursschiff und lässt sich übers Wasser schaukeln. Vom Mont-Tendre – mit 1679 Metern der höchste Gipfel – öffnet sich übrigens ein fantastisches Panorama auf den Genfersee und auf die Alpen von Savoyen bis ins Berner Oberland. Und auf das Wander-, Reit- und Mountainbike-Paradies des Vallée de Joux.

Vallée de Joux Tourisme CH-1347 Le Sentier Tel. +41 (0)21 845 17 77 www.myvalleedejoux.ch Vallée de Joux, Genferseegebiet

Route Express Lines Unterwegs auf den schönsten PostAuto-Linien

entdecken Tolle Aussichten: Lernen Sie die Schweiz von ihrer spektakulären Seite kennen! Die Route Express Lines fahren über die schönsten Alpenpässe mit schneebedeckten Berggipfeln und durch idyllische Täler mit schmucken Dörfern. Zurücklehnen und geniessen! PostAuto Schweiz AG – www.postauto.ch/alpen – Tel. +41 (0)848 11 12 13


Graubünden.

Im Schweizerischen Nationalpark. Er ist der einzige Nationalpark der Schweiz und der älteste Mitteleuropas. Und er gilt als einzigartiges Stück alpine Landschaft mit reicher Tierund Pflanzenwelt. Bei Zernez und Scuol wird die Natur auf 172 Quadratkilometern ihrer uneingeschränkten Entwicklung überlassen. Der Mensch auf den Wanderwegen bleibt ZuschauMehr Informationen: er – und fasziniert von den dynamischen Prozessen dieser Landschaft und ihrem 34311 starken Charakter.

32 | Graubünden


Nationalpark, Graubünden

Die grösste Ferienregion.

Graubünden Ferien CH-7001 Chur Tel. +41 (0)81 254 24 24 www.graubuenden.ch/ferien

Wenn es im Flachland heiss ist, herrschen in den Bergen optimale Verhältnisse auch für längere Wanderungen. Die grösste Ferienregion der Schweiz hält mit 10 000 Kilometern markierter Wege nicht nur ein Rekordangebot für ihre Gäste bereit, sie weiss es auch anzupreisen. Schon auf der Website taucht man ein in die vielseitige Wunderwelt der Alpengipfel und findet schnell die passenden Hinweise auf Aktiv- und Genussurlaub, Klassiker und Geheimtipps. In den legendären Bergbahnen erfährt man sie schliesslich hautnah: die sagenhafte Bündner Bergwelt.

Graubünden | 33


Engadin Bad Scuol. Feinste Alpenwellness Nach einem Tag auf der Sonnenseite der fantastischen Bergwelt erreicht man im Engadin Bad Scuol den nächsten Gipfel: den des Wohlbefindens. Mehr Informationen: 2 519 9

God da Tamangur. Urwald mit Einblick Schon der Name verheisst Märchenhaftes: Tamangur, höchster Arvenwald Europas und Symbol der romanischen Kultur, gewährt Wanderern Einblicke ins (Natur-)Paradies. Mehr Informationen: 325304

Engadin St. Moritz. Hoch hinaus zum Nulltarif Preiswert: 90 Hotels bieten mit der zweiten Übernachtung die Benützung von 13 Bergbahnen auf Piz Nair, Corvatsch, Muottas Muragl und Diavolezza gratis an. Mehr Informationen: 325306

Muottas Muragl. Der Wander- und Wunderberg Erst eine kleine Tour, dann ein Mountain Dining im Berghotel mit lokalen Spezialitäten zur schönsten Aussicht des Engadins: So geniessen Romantiker Muottas Muragl. Mehr Informationen: 4 6 110

34 | Graubünden

Aktuelle Angebote finden Sie auf MySwitzerland.com/sommer.


Bergell/Soglio. Von himmlischer Harmonie Giovanni Segantini hat wohl im Garten des Palazzo Salis gesessen, als er schwärmte, Soglio sei «die Schwelle zum Paradies». Womit er das Bergell gemeint haben muss. Mehr Informationen: 44891

Albulabahn/Park Ela. Entdeckungsreise Mittelbünden Die Albulabahn – ein UNESCOWelterbe – fährt quer durch den Naturpark Ela. Warum nicht aussteigen und dem Zug auf dem eindrücklichen Erlebnisweg folgen? Mehr Informationen: 32426 8

Bernina Express. Die Lebensgenussbahn Die kurvenreiche Fahrt mit dem Bernina Express führt vom kühlen Norden durchs ewige Eis in den sonnigen Süden. Und gilt als spektakulärste Eisenbahnreise der Welt. Mehr Informationen: 3 2 3 111

Davos Sertigtal. Walser Wunderwasserwelt Die Zeit scheint stehen geblieben zu sein in diesem prächtigen Tal mit Walsersiedlungen und Wasserfällen. Und die Berggasthäuser servieren beste lokale Spezialitäten. Mehr Informationen: 37088

Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns kostenlos an: 00800 100 200 30.

Graubünden | 35


Klosters. Abenteuer Zwergenweg Auf Schatzsuche im Märchenwald, zur Mutprobe auf die Hängebrücke, wilde Wettkämpfe für kleine Sportler und Neues aus dem Zwergendorf: Purzel öffnet Knirpsen seine Welt. Mehr Informationen: 112 8 6 4

Arosa. Multimediale Wasserspiele 1 Million Liter Wasser aus 1024 Düsen, von 70 000 Watt effektvoll in Szene gesetzt: Das sind die Wasserspiele Arosa. Zu geniessen dreimal wöchentlich auf dem Obersee. Mehr Informationen: 86785

Arosa. (Fast) alles inklusive Gratis auf den Berg, in die Badi, mit dem Bus und auf der Bahn: Beim All-inclusive-Konzept Arosa kommen Übernachtungsgäste voll auf ihre Kosten. Das zahlt sich aus. Mehr Informationen: 96985

Lenzerheide. Die Welt auf zwei Räder 305 km ausgeschilderte Biketouren und über 1000 km GPS-Touren führen in die schönsten Winkel der Bikeregion Lenzerheide und das «Biketicket to Ride» auf eine Rundtour. Mehr Informationen: 36056

36 | Graubünden

Aktuelle Angebote finden Sie auf MySwitzerland.com/sommer.


Lenzerheide. Globi weiss es besser Tierspuren erkennen, Wolkenbilder lesen, Sonnenenergie produzieren: Auf dem Globi-Wanderweg wird die Lenzerheide spielerisch zum Erlebnis. Auch für Erwachsene. Mehr Informationen: 34337

Viamala. Schrecklich schöne Schlucht Einst fürchteten Säumer den «schlechten Weg» durch die Schlucht, heute ist die Viamala ein unvergleichliches Naturerlebnis. 321 Treppenstufen führen ins Abenteuer. Mehr Informationen: 8863

Schamserberg. Dem Steinbock auf der Spur Erst vor 100 Jahren angesiedelt, leben 350 Steinböcke am Schamserberg. Das Center da Capricorns erzählt ihre Geschichte, Exkursionen bieten bleibende Begegnungen. Mehr Informationen: 325307

Vals. Steinreiche Badewelt 60 000 Platten Valser Quarzit machen aus dem Wasserreich der Therme ein Steinreich, in das man mit allen Sinnen eintaucht. Und abhebt. Ein Badeerlebnis der anderen Art. Mehr Informationen: 8 116 8

Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns kostenlos an: 00800 100 200 30.

Graubünden | 37


Graubünden Destinationen.

Suvretta Pass, St. Moritz, Graubünden

Arosa.

Engadin Scuol.

1734 bis 2653 m ü. M. Ein echter Klassiker: Seit über 100 Jahren geniessen Gäste in Arosa beste Bündner Ferienluft. Früher ein Klimakurort, ist das Dorf am Talende heute ein Magnet für aktive Familien. Mit dem neuen Arosa JUNIOR Club bietet Arosa auch den Kindern beste Unterhaltung. Hier ist man einfach von Natur aus auf Kind und Kegel eingestellt: Im übersichtlichen Gebiet mit vielen Spielplätzen geht niemand verloren, und für die Kleinen gibts in jedem Restaurant gratis Sirup, in Berghütten ein Menü unter 10 Franken und in vielen Hotels eine Willkommens-Wundertüte. Und die Grossen? Für die ist Arosa sowieso Kult.

1250 bis 2730 m ü. M. Am Ende der Schweiz lacht die Sonne: Ganz gegen Süden ausgerichtet, zeigt sich das Unterengadin in besonders freundlichem Bergsommerlicht. Rund um den innovativen Ferien- und Badeort Scuol, wo aus den Dorfbrunnen echtes Mineralwasser sprudelt, wartet eine urtümliche Landschaft in Nationalpark-Qualität. Die echten Engadiner Feriendörfer haben sich ihre Identität ungezwungen bewahrt und präsentieren ihren Gästen stolz ihre reiche romanische Kultur. Zwar liegt das Tal am Ende einer Bahnstrecke und weit ab vom Tagestourismus, steht aber oft am Anfang neuer Ideen.

Arosa Tourismus CH-7050 Arosa Tel. +41 (0)81 378 70 20 www.all-inclusive.ch

Engadin Scuol Tourismus CH-7550 Scuol Tel. +41 (0)81 861 22 22 www.scuol.ch

38 | Graubünden

Familienort.

Wellness Destination.

Arosa ist einer von 23 Familien-

Scuol ist eine von sechs Wellness

orten. Weitere Informationen auf:

Destinationen.

MySwitzerland.com/familien

MySwitzerland.com/wellness

Aktuelle Angebote finden Sie auf MySwitzerland.com/sommer.


Engadin St.Moritz.

Davos Klosters.

1473 bis 3303 m ü. M. Wer so viele Sonnentage hat, braucht keinen Wetterbericht: An 322 Tagen pro Jahr herrschen in St. Moritz perfekte Bedingungen. Für Genusswanderer, denen im Tal traumhafte Wege offen stehen. Oder Bergsteiger, die sich der Herausforderung Piz Palü oder Piz Bernina stellen. Für Mountainbiker, die bei den Bergbahnen Corviglia und Marguns auch Transportmöglichkeiten vorfinden. Und natürlich für Wasserratten, die sich an Seen und Bergbächen tummeln. Und dank dem Familienort Maloja ist auch für die Kleinen gesorgt.

900 bis 3298 m ü. M. Was für ein grossartiger Kontrast: In einer herrlichen Bergwelt liegen Klosters, das typische Bergdorf mit seinen Chalets, und Davos, die höchstgelegene Stadt Europas. Zwei Dinge haben beide Orte gemeinsam: Die faszinierende Bergnatur begeistert, und die Vielfalt des Sport-, Freizeit- und Kulturangebots überzeugt. Davos Klosters ist über vier fantastische Wander- und Freizeitberge verbunden. Insbesondere auf dem berühmten Familienberg Madrisa finden Gross und Klein einen Tummelplatz mit unzähligen Möglichkeiten. Die Abfahrt mit dem Freeride-Trottinett von der Bergstation zum Beispiel.

Engadin St. Moritz CH-7500 St. Moritz Tel. +41 (0)81 830 00 01 www.engadin.stmoritz.ch

Davos Klosters Tourismus CH-7270 Davos Tel. +41 (0)81 415 21 21 www.davos.ch, www.klosters.ch

Familienort.

Familienort.

Maloja ist einer von 23 Familien-

Klosters ist einer von 23 Familien-

orten. Weitere Informationen auf:

orten. Weitere Informationen auf:

MySwitzerland.com/familien

MySwitzerland.com/familien

Lenzerheide.

Rhätische Bahn.

1400 bis 2865 m ü. M. Wo das Tal gleich zwei Sonnenseiten und mittendrin einen zauberhaften See hat, kann einem schon warm werden ums Herz. Das freundliche Wander- und Bikeparadies Lenzerheide bietet dazu den perfekten Angebotsrahmen. Vor allem für Familien, die hier auf Handy Safari gehen, mit Globi die Vielfalt der Natur entdecken, sich beim Lido am Heidsee ins Wasser stürzen oder auf rund 20 Spielplätzen austoben. So viel Familiensinn verdient eine Auszeichnung: Seit Jahren ist Lenzerheide zertifizierter «Familien willkommen»-Ferienort und einziger touristischer Partner von UNICEF.

429 bis 2253 m ü. M. Die Rhätische Bahn ist ein technisches Meisterwerk und besonders eindrücklich zu erfahren im Panoramawagen. Sie sei die schönste Bergstrecke der Welt, behaupten Bahnfans etwa von der Albulastrecke, dem UNESCOWelterbe zwischen Thusis und St. Moritz, und schwärmen vor allem vom kühn geschwungenen Landwasserviadukt. Doch das ist erst der Anfang: Der Bernina Express führt vorbei am ewigen Eis, klettert zahnradlos über den höchsten Bahn-Alpenpass Europas und windet sich in verwegenen Kurven in die Tiefe. Während der Glacier Express zwischen Piz Bernina und Matterhorn 291 Brücken, 91 Tunnels und sieben Täler passiert. Dabei schlängelt er sich quer durch die Urschweizer Alpenlandschaft und drückt sich in der Rheinschlucht, dem Grand Canyon der Schweiz, an schroffen Sandsteinfelsen vorbei.

Lenzerheide Tourismus CH-7078 Lenzerheide Tel. +41 (0)81 385 11 20 www.lenzerheide.com

Familienort. Lenzerheide ist einer von 23 Familienorten. Weitere Informationen auf: MySwitzerland.com/familien

Rhätische Bahn AG CH-7002 Chur Tel. +41 (0)81 288 43 40 www.rhb.ch

Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns kostenlos an: 00800 100 200 30.

Graubünden | 39


Viamala.

Brigels/Andiast/Waltensburg.

945 bis 2126 m ü. M. Diese Welt will hautnah erlebt werden. Am besten zu Fuss. Denn vom kühlen Norden in den warmen Süden führt die spektakuläre «Via Spluga», ein Kultur- und Weitwanderweg mit landschaftlichen Superlativen und schon vor 2000 Jahren die Hauptverbindung zwischen Graubünden und Veltlin. Menschen, Waren und Ideen fanden von Thusis über den Splügenpass nach Chiavenna. Pauschalangebote halten den Wanderern heute den Rücken frei: Das Gepäck wird zum nächsten Etappenort transportiert. Die gesamte Route führt in vier Tagen durch die atemberaubend tiefe, oft nur wenige Meter breite Viamalaschlucht, vorbei an Zillis mit der schönsten bemalten Kirchendecke Europas, durch intakte, historische Bergdörfer und die Roffla-schlucht und schliesslich auf steinigen Pfaden über den Splügenpass nach Italien.

1000 bis 2729 m ü. M. Der Schein trügt: Der Badesee bei Brigels wurde künstlich angelegt, aber so naturnah, dass man sich gerne täuschen lässt. Mit einer maximalen Tiefe von 1,60 Meter bleibt viel Spielraum für Kinder. Für wunderbare 20 bis 22 Grad Wassertemperatur sorgen Sonnenkollektoren, die das frische Bergwasser vorwärmen. In der Ferienregion Brigels, Andiast und Waltensburg, fernab von Hektik und Verkehr, soll es Familien warm werden ums Herz. Tut es auch, weil das Gute so nahe liegt: Vom Minigolf- bis zum Abenteuerspielplatz ist alles locker zu Fuss erreichbar. Center Turistic CH-7165 Brigels/Breil Tel. +41 (0)81 941 13 31 www.brigels.ch

Familienort. Brigels ist einer von 23 Familien-

Gästeinformation Viamala CH-7435 Splügen Tel. +41 (0)81 650 90 30 www.viamala.ch

orten. Weitere Informationen auf: MySwitzerland.com/familien

Badesee, Brigels/Andiast/Waltensburg, Graubünden

Savognin. 1200 bis 2800 m ü. M. Zu Besuch bei Geissenpeter, unterwegs als Ritter und Burgfräulein, als Goldwäscher, Wettfischer oder mit dem Pinocchio-Express: In Savognin ticken die Uhren nicht nur anders, hier steht die Welt schon mal Kopf, und Familien finden das, was sie verdienen: das Beste, angereichert mit viel Fantasie. Zum Beispiel beim Pinocchio-Programm, das für Kinder bis 12 Jahre gratis ist und neben verschiedenen Veranstaltungen auch eine abwechslungsreiche Infrastruktur wie den Badesee mit Streichelzoo, Wasserspielen und Pedalos umfasst. Ein Jungbrunnen auch für Erwachsene! Savognin Tourismus CH-7460 Savognin Tel. +41 (0)81 659 16 16 www.savognin.ch

Familienort. Savognin ist einer von 23 Familienorten. Weitere Informationen auf: MySwitzerland.com/familien

40 | Graubünden


Duty Free ZRH Freuen Sie sich auf das Duty Free Paradies. Im Passagierbereich des Flughafen Zürich erhalten Sie Parfums, Spirituosen und Raucherwaren zu unschlagbaren Preisen. Denn hier sind Ihre Einkäufe von den Alkohol- und Tabaksteuern befreit. Dazu finden Sie in über 60 Läden eine riesige Auswahl an Mode, Accessoires und Kosmetika internationaler Marken sowie Schokolade, Uhren und weitere Schweizer Spezialitäten. www.flughafen-zuerich.ch


Luzern. Vierwaldst채ttersee.

Magische Moorlandschaft. Die UNESCO Biosph채re Entlebuch liegt zentral zwischen Luzern und Bern im Herzen der Schweiz. Auf 400 Quadratkilometern breitet sich eine mystische, farbenfrohe Welt aus, die Ruhe, Inspiration und Entspannung verspricht. Aber auch Erlebnisse bietet wie einen Themenpark rund um Energie, dutzende Natur- und Mehr Informationen: Kulturexkursionen, einsame Moor- und Karstlandschaften und atem(be)raubende 35789 Aussichten.

42 | Luzern. Vierwaldst채ttersee


Biosphäre Entlebuch, Zentralschweiz

Im Herzen der Schweiz.

Luzern Tourismus Tel. +41 (0)41 227 17 44 www.centralswitzerland.ch www.luzern.com

Die Schweiz findet in Luzern statt: die Stadt, der See, die Berge. Entsprechend führen vom Ufer des Vierwaldstättersees legendäre Bahnen auf einige der schönsten Aussichtspunkte und Bergspitzen. Zum Beispiel auf die Rigi, die Königin der Berge, auf den Titlis in den ewigen Schnee oder in der weltweit steilsten Zahnradbahn auf den Pilatus. Aber auch das Seeufer macht es spannend: Hier soll sich Nationalheld Wilhelm Tell gegen den Vogt aufgelehnt haben, und auf der Rütliwiese wurde 1291 die Eidgenossenschaft gegründet.

Luzern. Vierwaldstättersee | 43


Luzern. Bummeln und shoppen Die weltberühmte Kapellbrücke, die malerische Altstadt mit ihren Boutiquen und Cafés, hervorragende neue Architektur: Luzern ist überschaubar und wunderschön! Mehr Informationen: 10 9 8 4 5

Luzern. Musik liegt in der Luft Ob im prächtigen KKL (Kultur- und Kongresszentrum Luzern), in grünen Parks oder auf lauschigen Plätzen: Im Sommer spielen in Luzern die weltbesten Orchester und Bands. Mehr Informationen: 3005

Pilatus. Goldene Rundfahrt Mit Schiff, steilster Zahnradbahn der Welt, Luftseilbahn und PanoramaGondelbahn spektakulär um und über den Pilatus und auf 2132 m ü. M. etwas Feines essen. Mehr Informationen: 48667

Pilatus. Erlebnisberg Ein Outdoor-, Wander- und Familienparadies: grösster Seilpark der Zentralschweiz, längste Rodelbahn der Schweiz auf der Fräkmüntegg, Erlebnisspielplatz auf der Krienseregg. Mehr Informationen: 9 417

44 | Luzern. Vierwaldstättersee

Aktuelle Angebote finden Sie auf MySwitzerland.com/sommer.


Sarnen. Das Herz der Schweiz Wer auf der Aelggialp den Sagen, Kräutern und Käsespezialitäten nachwandert, realisiert: Hier ist nicht nur der geografische Mittelpunkt der Schweiz, hier ist auch ihr Herz. Mehr Informationen: 3 2 5 3 10

Stans. Schwelgen auf dem Stanserhorn Mit der historischen Standseilbahn und der Luftseilbahn gehts hoch zum Sonnenuntergang und einem Candlelight-Dinner hoch über dem Lichtermeer um den Vierwaldstättersee. Mehr Informationen: 18 2 3 5

Engelberg Titlis. Siebter Himmel für Kletterer Die Klettersteige von Engelberg sind legendär: Viele Profis haben hier angefangen und kehren gerne zurück. Fünf spannende Routen sorgen für 15 Stunden Adrenalin. Mehr Informationen: 3 7 12 5

Engelberg Titlis. Im Ice Flyer über den Gletscher Auf der modernen Gletscher-Sesselbahn schwebt man übers Eismeer direkt zum Titlis-Gletscherpark. Und hier geht der Spass erst richtig los: auf spektakulären Fun-Bahnen. Mehr Informationen: 16 8 74

Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns kostenlos an: 00800 100 200 30.

Luzern. Vierwaldstättersee | 45


Muotatal. Ein höllisches Abenteuer Eben beeindruckte noch die wundersame Unterwelt im Hölloch, schon geht das Naturerlebnis überirdisch weiter: auf Trottinett und gezogen von freudig bellenden Huskys. Mehr Informationen: 2 8 8 12 5

Stoos. Auf der Krete Kraft tanken Die atemberaubende Gratwanderung führt vom Klingenstock zum Fronalpstock und endet dort im gemütlichen Gipfelrestaurant mit Aussicht auf die legendäre Rütliwiese. Mehr Informationen: 3 0 514 5

Nidwalden/Uri. Im Land der Bergbahnen Langsam fährt die Gondel an und entführt sanft aus dem Alltag: als eine von 39 Bahnen, die ebenso viele Gipfel stürmen und für herrlich viel Nostalgie sorgen. Mehr Informationen: 285092

Urnersee. Der Weg der Schweiz Der Wanderweg um den Urnersee gilt als einer der schönsten überhaupt. Und als spannender: Kultstätten wie Rütliwiese und Tellsplatte erzählen Schweizer Geschichte. Mehr Informationen: 8665

46 | Luzern. Vierwaldstättersee

Aktuelle Angebote finden Sie auf MySwitzerland.com/sommer.


Bristen. Wandern, fischen, geniessen Nur ein Katzensprung von der Gotthard-Autobahn: Vom Bergdorf Bristen im wildromantischen Maderanertal erreicht man den Golzernsee – ein Fischer- und Familienparadies! Mehr Informationen: 30005

Einsiedeln. Bei der schwarzen Madonna In der renovierten barocken Klosterkirche herrscht ein besonderer Geist: Dafür sorgt die Aura der magischen schwarzen Madonna genauso wie der meditative Mönchsgesang. Mehr Informationen: 8 115 5

Rigi. Im legendären Dampfzug Die Rigi ist nicht nur ein prächtiges Wanderparadies, sondern «die Königin der Berge». Auch heute erreicht man den Gipfel in der liebevoll restaurierten Nostalgiebahn. Mehr Informationen: 236765

Vierwaldstättersee. Im Raddampfer zu Wilhelm Tell Fünf historische Dampfschiffe stampfen über den grossen See, vorbei an schmucken Dörfern und geschichtsträchtigen Ecken zu Talstationen berühmter Bergbahnen. Mehr Informationen: 44872

Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns kostenlos an: 00800 100 200 30.

Luzern. Vierwaldstättersee | 47


Luzern und Vierwaldstättersee Destinationen.

Rigi, Vierwaldstättersee, Zentralschweiz

Luzern.

UNESCO Biosphäre Entlebuch.

434 bis 2132 m ü. M. Im Herzen der Eidgenossenschaft gibt man sich nicht überheblich, aber ganz schön selbstsicher. Denn die Einheimischen sind überzeugt: Die Schweiz findet in Luzern statt. Eine pittoreske Stadt an einem tiefblauen See und rundherum ein Alpenpanorama der Superlative – was braucht es noch mehr? So viel Tradition und Jahrhunderte alte Sehenswürdigkeiten die kleine Weltstadt am Vierwaldstättersee auch zu bieten hat: Auch die Avantgarde findet hier Raum. Beispielsweise in Form des futuristischen KKL Luzern (Kultur- und Kongresszentrum Luzern) von Jean Nouvel. Museen von Weltformat, Theater und Festivals wie das Lucerne Festival machen Luzern zu einer Kulturstadt, die sich unaufdringlich elegant zwischen Tradition und Trend behauptet. Und mit einem Charme bezirzt, dem man nur schwer widerstehen kann.

700 bis 2350 m ü. M. Kaum eine andere Region der Schweiz besitzt so viele Naturschätze wie der «Wilde Westen» von Luzern. Kein Wunder, wurde das Entlebuch von der UNESCO als erstes und bisher einziges Biosphärenreservat der Schweiz ausgezeichnet. Fantastische Moorlandschaften, die auf einem viertägigen Erlebnispfad entdeckt werden wollen, oder die majestätisch in den Himmel ragende Schrattenfluh, sorgen für unvergessliche Ein- und Aussichten. Erholung und Entspannung findet der Besucher in der Kneippanlage Schwandalpweiher oberhalb Flühli oder luxuriöser im Wellness-Hotel Rischli in Sörenberg. Und für den kulinarischen Abschluss des Tages stehen unseren Gästen 12 Gastropartner zur Auswahl, die sich das Kochen mit einheimischen Produkten auf ihre Fahne geschrieben haben.

Luzern Tourismus CH-6002 Luzern Tel. +41 (0)41 227 17 17 www.luzern.com

UNESCO Biosphäre Entlebuch CH-6170 Schüpfheim Tel. +41 (0)41 485 88 50 www.wilderwesten.ch

48 | Luzern. Vierwaldstättersee

Aktuelle Angebote finden Sie auf MySwitzerland.com/sommer.


Schifffahrt Vierwaldstättersee.

Pilatus/Luzern.

434 m ü. M. Wenn die «Gallia» auf ihrer Reise von Luzern nach Flüelen bei Brunnen in den Urnersee dampft, legen selbst die Passagiere im 1.-Klasse-Salon das Silberbesteck zur Seite und lassen sich von der Vergangenheit einholen: Gleich um die Ecke erinnert der Schillerstein an den Schöpfer des Nationalepos Wilhelm Tell. Bald darauf legt der Dampfer beim Rütli an und etwas später ist die sagenumwobene Tellsplatte auszumachen. Stilvoller als auf einem der fünf Jugendstil-Raddampfer des Vierwaldstättersees kann Urschweizer Geschichte kaum erlebt werden. Anders hingegen schon: Die 20 Schiffe umfassende Flotte der SGV verbindet auf dem Seeweg nicht nur die historischen Stätten der Urschweiz, sondern eröffnet unzählige Ausflugs- und Rundreisemöglichkeiten – unter anderem mit vielen Bergbahnen.

434 bis 2132 m ü. M. Schon immer hat er die Menschen zu sich heraufgezogen. Richard Wagner erklomm den Gipfel 1859. Königin Victoria von England war da, Don Carlos von Spanien und Millionen von Besuchern aus aller Welt. Nahe bei Luzern und gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln, ist der Pilatus (2132 m ü. M.) bis heute der ideale Erlebnisberg für Gross und Klein geblieben. Zwei Seilbahnen, zwei Hotels, sieben Restaurants, die steilste Zahnradbahn der Welt, der grösste Seilpark der Zentralschweiz und die längste Sommer-Rodelbahn der Schweiz (1350 m) versprechen total spannende Ausflugserlebnisse. Der Blick von oben, über Seen, 73 Alpengipfel und das Mittelland, ist schlicht atemberaubend. Hier trifft man im Sommer Sportler aller Couleurs zum genussvollen Wandern, Klettern, Rodeln und Biken.

Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees CH-6002 Luzern Tel. +41 (0)41 367 67 67 www.lakelucerne.ch

PILATUS-BAHNEN CH-6010 Kriens/Luzern Tel. +41 (0)41 329 11 11 www.pilatus.ch

Schwyz.

Engelberg Titlis.

430 bis 2802 m ü. M. Der Name ist Programm: Der kleine Kanton Schwyz bietet alles, was die Schweiz ausmacht. Und viel Einzigartiges dazu. Beispielsweise das Karstgebirge und der märchenhafte alpine Urwald im Muotatal, wo auch die Einheimischen noch so urchig sind wie die Natur. Kein Wunder, leben hier die legendären Schweizer Wetterpropheten. Wer hoch hinaus will, erobert den Fronalpstock ob Stoos oder die Mythen ob Schwyz. Die schönsten Bike- und Wanderwege führen zu voralpinen Seen und Hochmooren. Und wer in die Geschichte eintauchen will, macht sich auf den Weg durch die Hohle Gasse oder besucht Morgarten, wo sich die alten Eidgenossen wacker geschlagen haben. Gelebtes Brauchtum, altes Handwerk und weltbekannte Kulturstätten wie das Kloster Einsiedeln werden bestimmt bleibende Eindrücke hinterlassen.

1020 bis 3020 m ü. M. Mit 3020 Metern ist der Titlis der höchste Ausflugsberg der Zentralschweiz mit der ersten drehbaren Luftseilbahn der Welt. Sein Gletscherpark, wo die aktuellsten WinterFunsport-Geräte probiert werden können, macht im Sommer besonders viel Spass. Familiär präsentieren sich auf der anderen Talseite Brunni und Fürenalp, wo für einmal «ganz gewöhnliche» Bergbahnen hinführen und einen Teil der 360 Kilometer Wanderwege rund um das Klosterdorf Engelberg erschliessen. Nicht zu vergessen ist das Sommerprogramm mit betreuten Aktivitäten wie Klettern, Maultiertrekking, Kajaken und vielem mehr. Engelberg-Titlis Tourismus AG CH-6390 Engelberg Tel. +41 (0)41 639 77 77 www.engelberg.ch

Familienort. Schwyz Tourismus CH-6430 Schwyz Tel. +41 (0)41 855 59 50 www.schwyz-tourismus.ch Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns kostenlos an: 00800 100 200 30.

Engelberg ist einer von 23 Familienorten. Weitere Informationen auf: MySwitzerland.com/familien

Luzern. Vierwaldstättersee | 49


Vierwaldstättersee.

Uri.

434 m ü. M. Stattliche 38 Kilometer legen die Schiffe auf dem Vierwaldstättersee zurück. Und hunderte von Kilometern Wanderwege führen von seinen Ufern zu den schönsten Flecken der Urschweiz. Der Felsenweg am Bürgenstock bietet einzigartige Tief- und Weitblicke hinunter auf den See. Er verbindet die Bürgenstock Hotels mit dem Hammetschwand Panoramalift. Der Lift ist einzigartig, abenteuerlich und nur etwas für Schwindelfreie. Wie wärs mit dem Ob- und Nidwaldner Höhenweg vom Pilatus zur Klewenalp oder der historischen Sbrinz-Route durch Unterwalden? Zur Stärkung gibts Bergforelle von der Melchsee-Frutt oder Alpkäse von der Fluonalp. Ausserdem am Weg: die Pilgerstätte des Friedenspatrons Bruder Klaus in Flüeli-Ranft, der Wildbeobachtungspfad in Emmetten und der Abenteuerspielplatz auf dem Wirzweli.

434 bis 3630 m ü. M. Man sagt: Die Urner könnten allem widerstehen, nur nicht der Versuchung. Und genauso geht es den Gästen, die über die spektakulärste Nord-Süd-Verbindung der Alpen fahren: die sagenumwobene «Tremola», kopfsteinpflasterner Teil des Mythos Gotthard, ultimatives Vergnügen für Töfffahrer und Traumroute für Nostalgiker, die sich mit der historischen Postkutsche von Andermatt nach Airolo schaukeln lassen. Vielleicht bleiben Sie aber schon an den Ufern des Urnersees hängen. Und das mit gutem Grund. Dank optimalen Verhältnissen kommen nicht nur Windsurfer auf ihre Kosten, sondern auch Sonnenanbeterinnen und Liebhaber idyllischer Badeplätzchen. Und die wildromantischen Seitentälern lassen die Autobahn im Reusstal vollends links liegen und bieten ein Stück heile Bergwelt mit viel urchigem Charme.

Vierwaldstättersee Tourismus CH-6371 Stans Tel. +41 (0)41 610 88 33 www.lakeluzern.ch

Tourist Info Uri CH-6460 Altdorf Tel. +41 (0)41 874 80 00 www.uri.info

Göscheneralp, Uri, Zentralschweiz

Weggis Vitznau Rigi. 434 bis 1800 m ü. M. Wo der sonnige Süden beginnt: Das ausgesprochen milde Klima macht das Ufer des Vierwaldstättersees rund um Weggis und Vitznau zur Riviera der Zentralschweiz. Hier gedeihen exotische Pflanzen wie Kastanienbäume, Palmen, Orchideen und Weintrauben. Hier laden schmucke Wellnesshotels zum Entspannen. Und hier wurde am 21. Mai 1871 ein Stück Technikgeschichte geschrieben, als die erste Zahnrad-Bergbahn Europas losdampfte – rauf auf die weltberühmte Rigi. Diese ist natürlich heute noch eine Dampfbahnreise wert. Oder, für Fitnessbewusste, eine Tageswanderung. Weggis Vitznau Rigi Tourismus CH-6353 Weggis Tel. +41 (0)41 390 11 55 www.wvrt.ch

Wellness Destination. Weggis Vitznau Rigi ist eine von sechs Wellness Destinationen. MySwitzerland.com/wellness


Get this feeling.

«On the Road» mit Europcar! Entdecken Sie die Schweiz im Mietwagen! Das passende Fahrzeug und unser Spezialangebot finden Sie auf www.myswitzerland.com


Tessin.

Geologische Schatztruhe. Vor 200 Millionen Jahren war über dem San Giorgio ein 100 Meter tiefes Meeresbecken. Was zurückblieb, sind archaische Landschaften und hervorragend konservierte Fossilien, 80 Fischarten und 30 Meeres- und Landreptilien. Auf dem Wanderweg um den Monte San Giorgio, heute ein UNESCO-Welterbe, können Vegetation, Fauna und geologische Formation Mehr Informationen: dieses wunderschönen Berges entdeckt 21572 werden.

52 | Tessin


Aussicht auf den Monte San Giorgio, Tessin

Charmante Sonnenstube.

Ticino Turismo CH-6501 Bellinzona Tel. +41 (0)91 825 70 56 www.ticino.ch

Der Südzipfel der Schweiz heisst Tessin. Hier wird italienisch gesungen, gut gegessen und lustvoll den Sonnenseiten des Lebens gehuldigt. «Im Sommer ist es hier so zauberhaft», erzählen die alten Tessiner, «dass nachts die Sterne enger rücken, damit sie alle Platz finden über dem Paradies.» Und dieses Paradies ist erst noch äusserst abwechslungsreich: Da sind die Seen mit ihren romantischen Ufern, da sind auch charmante Städte mit viel Musik und Shopping, und da sind die ursprünglichen Täler mit ihren Kastanienwäldern und weiten Wanderwegen.

Tessin | 53


San Gottardo. Mythos Gotthard Beim Überqueren des legendären Passes packen einen grosse Gefühle – immer wieder. Sehenswert: die ehemalige Militärfestung La Claustra, heute ein Hotel im Felsen. Mehr Informationen: 36455

Airolo. Berg- und Talfahrt Wer mit dem Rad (und guten Bremsen) vom Gotthardpass über die holprige Tremola kommt, ist froh um eine Pause in Airolo. Und über die wohltuende Weite der Leventina. Mehr Informationen: 4 4 9 11

Leventina/Blenio. Der Sonne entgegen Die steilste Standseilbahn Europas führt hoch zum Ritomsee, mitten in eine fantastische Wander- und Bikeregion, die bis zum Passo del Sole führt und weiter zum Lukmanier. Mehr Informationen: 4 4 9 13

Bellinzona. Gegensätzliche Wahrzeichen Nicht nur die drei berühmten Schlösser von Bellinzona stehen unter besonderem Schutz. Auch Curzùtt tut es – als malerischer Weiler inmitten eines Kastanienwaldes. Mehr Informationen: 1115 8 5

54 | Tessin

Aktuelle Angebote finden Sie auf MySwitzerland.com/sommer.


Maggia. Bottas mystische Kirche Zuhinterst im Maggiatal steht eine der schönsten Kirchen der Schweiz: Mario Botta konstruierte den Mosaik-Rundbau aus lokalem Granit und als Schutzschild vor Lawinen. Mehr Informationen: 3 2 5 3 11

Verzasca. Am grünen Wasser Die Staumauer am Talanfang schaffte es in einen Bond-Film. Das ausgewaschene Flussbett mit seinem magisch hellen Grün dafür in die Herzen seiner Besucher. Mehr Informationen: 8 116 3

Odro. Nicht von dieser Welt Odro liegt auf 1200 Meter über Meer: ein Maiensäss an den Abhängen des Piz Vogorno, das schon im 17. Jahrhundert besiedelt war. Und sich seither kaum verändert hat. Mehr Informationen: 3 2 5 3 12

Val Bavona. Archaische Felsenwelt Tief in die Alpenkette versenkt, öffnet sich bei Bignasco das dramatisch enge Val Bavona mit über hundert Meter hohen nackten Felswänden. Ein Einblick in die Urgewalt. Mehr Informationen: 174 9 6

Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns kostenlos an: 00800 100 200 30.

Tessin | 55


Brissago. Verträumte Inselgärten Über den «schwimmenden Gärten» vor Brissago hängt eine Magie, wie man sie selten erlebt: Der exotische botanische Garten mit Restaurant lädt zum Traumwandeln ein. Mehr Informationen: 8 9 11

Locarno. Vielseitiger Familienspass Locarno bietet mehr als ein paar Top-Events, gerade für Familien: Im Seilpark Gordola etwa lockt das Abenteuer, in der Falconeria die spannende Welt seltener Greifvögel. Mehr Informationen: 3 2 5 3 13

Indemini. Das romantische Steindorf Das typische Tessiner Dorf atmet Ruhe und Frieden: Die Häuser Indeminis sind gänzlich aus Gneis gebaut, der hier gebrochen wurde. Nur ihre Lauben sind aus Holz. Mehr Informationen: 3 2 5 3 14

Tamaro. Graziöse Gratwanderung Das Panorama ist atemberaubend, die Tour mittelschwer: Vom Monte Tamaro und Mario Bottas Kirche führt sie über die Krete zur Seilbahnstation auf dem Monte Lema. Mehr Informationen: 30 076

56 | Tessin

Aktuelle Angebote finden Sie auf MySwitzerland.com/sommer.


Malcantone. Im Schatten der Kastanien In Arosio beginnt der Kastanienweg, eine gemütliche, fünfstündige Rundwanderung unter den harmonischen Kronen der Tessiner «Nationalbäume». Mehr Informationen: 30 072

Gandria. Der Olive auf der Spur Im Tessin gedeihen die nördlichsten Olivenbäume und viele davon entlang des Olivenbaumwegs, der von Gandria dem romantischen Seeufer entlang nach Castagnola führt. Mehr Informationen: 23290

Maggiatal. Das legendäre Wanderparadies Idyllische Wege entlang von Seen, wild-romantische Täler, einsame Hochebenen, weite Kastanienwälder, traumhafte Panoramen: Klingt kitschig? Ist aber Realität – im Tessin! Mehr Informationen: 8880

Tessin. Bald beginnt die Rad-WM Nach der Mountainbike-WM 2003 führt das Tessin 2009 nun auch die Strassen-WM durch: Vom 23. bis 27. September messen sich im Mendrisiotto die weltbesten Profis. Mehr Informationen: 3006

Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns kostenlos an: 00800 100 200 30.

Tessin | 57


Tessin Destinationen.

Ritomsee, Tessin

Bellinzona.

Biasca/Riviera.

229 bis 2227 m ü. M. Dem Reisenden früherer Zeiten erschien Bellinzona vom Süden her wie der Schlüssel zu den Alpen, von Norden wie das Tor zu Italien. Heute ist das mittelalterliche Erbe um die drei berühmten Burgen ein guter Grund, die Stadt zu erkunden. Denn Bellinzona hat die Spuren und Denkmäler seiner langen Geschichte bewahrt und ins lebendige Stadtbild integriert. Dank einem neuen Audioführer, den man zu zweit benützen kann, erlebt man das UNESCO-Welterbe auf einer Stadtwanderung «live» in 22 Etappen. Es lohnt sich aber auch der Gang in die Terre di Bellinzona. Zwischen Hügeln eingebettet, verstecken sich kleine Festungen, Bauernhöfe und Weinkeller, die für Gäste gerne ihre Tore öffnen – und Spezialitäten auftischen, die in diesem aussergewöhnlichen Sonnenklima gereift sind.

303 bis 2727 m ü. M. Sesam öffne dich: Wer vom Norden durch die lang gezogene Leventina fährt, dem geht bei Biasca ein Licht auf. Hier öffnet sich das sonnenverwöhnte, urchige Bleniotal. Und auf beiden Talseiten erzählen die alten Dörfer, einer Riviera gleich, aus ihrer Geschichte: mit Kirchen, romanischen Türmen und Patrizierhäuser. San Pietro e Paolo in Biasca beispielsweise gehört zu den nationalen Baudenkmälern, der Kreuzweg zur Kirche verzaubert durch seine schlichte Poesie. In der malerischen Vegetation dieser Region klettern Weintrauben und Kastanienwälder die Bergflanken hoch, während klare Gewässer aus den Felsen schiessen. Auf den Anhöhen und Gipfeln bieten sich dem Besucher heitere Aussichten, und die typischen Grotti servieren Wurstwaren, Trockenfleisch, Käse und Rotwein aus Eigenproduktion.

Bellinzona Turismo CH-6500 Bellinzona Tel. +41 (0)91 825 21 31 www.bellinzonaturismo.ch

Biasca e Riviera Turismo CH-6710 Biasca Tel. +41 (0)91 862 33 27 www.biascaturismo.ch

58 | Tessin

Aktuelle Angebote finden Sie auf MySwitzerland.com/sommer.

C


Blenio.

Leventina.

889 bis 3402 m ü. M. Wer im Bleniotal lebt, muss ganz einfach ein sonniges Gemüt haben, denn besser kann eine Region gar nicht in der Landschaft liegen. Dank seiner Nord-Süd-Ausrichtung ist die Sonneneinstrahlung beidseits des Flusses Brenno geradezu perfekt. Kein Wunder, nennen die Einheimischen ihre Heimat Tal der Sonne. Besonders gut zu entdecken ist es auf den über 500 Kilometer gut ausgeschilderten Wanderwegen, die vorbeiführen an majestätischen Gipfeln wie dem Rheinwaldhorn, mit 3402 Metern der höchste Berg im Tessin. Dass das Bleniotal eine lange Geschichte hat, beweisen nicht nur die eindrückliche Ruine der mittelalterlichen Festung von Serravalle, die zurzeit archäologisch unter die Lupe genommen wird, sondern auch viele historische Fusswege wie jene über den Greina- und Lukmanierpass oder die Nara.

771 bis 3071 m ü. M. 800 Höhenmeter machen es möglich: Die Fahrt durch die Leventina ist eine Reise durch völlig unterschiedliche klimatische Welten – von den Palmen und Weinbergen im Süden hinauf zu den dichten Nadelwäldern des Gebirges. Rekordverdächtig sind nicht nur 650 Kilometer Wander-, Velo- und Bikestrecken, sondern auch die Fahrt mit einer der steilsten Standseilbahnen der Welt zum Ritomsee oder der Weg durch die Piottinoschlucht, deren Wände senkrecht in den blauen Tessiner Himmel ragen. In gastlichen Berghütten gibts regionale Exklusivitäten und als Dessert prachtvolle Bergseen, duftende Almweiden und eine grenzenlose Rundsicht. Der Chef empfiehlt – für etwas geistige Nahrung – ausserdem: die hübschen Museen, Meisterwerke der Romanik oder das Besucherzentrum des längsten Eisenbahntunnels der Welt.

Blenio Turismo CH-6718 Olivone Tel. +41 (0)91 872 14 87 www.blenio.com

Leventina Turismo CH-6780 Airolo Tel. +41 (0)91 869 15 33 www.leventinaturismo.ch

Gambarogno.

Lago Maggiore.

209 bis 1734 m ü. M. Zehn Kilometer Ticinità pur: An der Riviera von Gambarogno reiht sich ein charakteristisches Tessinerdorf ans andere wie auf einer Perlenkette. Der schmucken Zeile am Lago Maggiore setzt erst die italienische Grenze ein Ende. Am Fuss des Monte Ceneri gelegen und weite Teile der Magadino-Ebene im Rücken, macht sich das Gebiet aber ganz schön breit und verfügt über ein reiches kulturelles und landschaftliches Erbe. Dringend einen Besuch wert ist das Naturschutzgebiet der Bolle, das im Ruderboot erkundet wird. Ebenfalls zum «Pflichtprogramm» gehören die Rundfahrten auf dem Lago Maggiore. Zum Beispiel auf die Brissago-Inseln mit ihrem herrlichen botanischen Garten oder über die Grenze zu den Borromeischen Inseln in Italien. Anschliessend gibts in einem der Restaurants frischen Fisch aus dem See.

197 bis 2188 m ü. M. Es gibt wohl keine Universität, an der mehr gelacht wird: In der Theaterschule des Teatro Dimitri, die auch ein Komik-Museum beherbergt, werden die originellsten Mimen des Landes ausgebildet. Das entspricht ganz der Theatertradition, die hier besonders gross geschrieben wird. Doch auch sonst haben die Menschen rund um den Lago Maggiore allen Grund zum Lachen. Sie leben mitten in den Alpen, geniessen aber ein Stück Mittelmeer vor der eigenen Haustür. Den fantastischen See teilen sie sich zwar mit ihren italienischen Nachbarn, doch bleibt noch jede Menge Erholungs- und Erlebnisraum für Natur- und Wasserfreunde. Und wem nach noch mehr himmlischen Gefühlen ist, der macht sich auf den Weg nach Madonna del Sasso. Die Wallfahrtskirche ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der Region.

Gambarogno Turismo CH-6574 Vira Tel. +41 (0)91 795 18 66 www.gambarognoturismo.ch

Ente Turistico Lago Maggiore CH-6600 Locarno Tel. +41 (0)91 791 00 91 www.maggiore.ch

Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns kostenlos an: 00800 100 200 30.

Tessin | 59


Maggiatal.

Tenero-Verzasca.

332 bis 3272 m ü. M. Wie eine Schlange dreht und windet sich der Fluss durchs Tal, stürzt sich verwegen über Felsen und schmiegt sich verführerisch an Sandstrände. Vom Gletscher des Basodino auf 3300 Meter bis zum See in Ascona auf 199 hat die Maggia die Landschaft geformt und eines der grössten Täler des Tessins auch zu einem der faszinierendsten gemacht. Wo früher Holz geflösst wurde, tummeln sich heute Badegäste, und auf 800 Kilometer Wegen entdecken Wanderer eine Landschaft von eindrücklicher Vielfalt. Zwischen Avegno auf 299 Meter und Bosco Gurin auf 1507 liegen nicht nur 1208 Meter Höhenunterschied, sondern auch Welten (die bis 1965 von der Maggiatal-Bahn verbunden wurden). Wer sie verstehen möchte, findet Antworten im Museum Valmaggia in Cevio, der wichtigsten permanenten Kultursammlung des Bezirks.

203 bis 1701 m ü. M. Von den fantastischen Tessiner Tälern ist das Verzascatal mit seinem mediterranen Klima das aufregendste. Zumindest für Romantiker (zuhinterst) und Abenteurer (zuvorderst). Denn wie flüssige Jade sucht sich das grüne Wasser der Verzasca seinen Weg durch die ausgewaschene Felslandschaft mit ihren wunderbaren Badeplätzen. Wer allerdings eine gehörige Portion Adrenalin vorzieht, bleibt wohl bereits am Taleingang beim Lago di Vogorno hängen: Von der Verzasca-Staumauer stürzte sich schon James Bond 220 Meter in die Tiefe. Für einmal sei Nachahmen empfohlen: Der «007-BungyJump» dauert exakt 7,5 Sekunden. Anschliessend hat man ein erfrischendes Bad im Lago Maggiore verdient. Oder man macht gleich weiter: beim Canyoning, Flusstauchen, Kitesurfen oder im Kletterpark des Sportzentrums Gordola.

Vallemaggia Turismo CH-6673 Maggia Tel. +41 (0)91 753 18 85 www.vallemaggia.ch

Tenero e Valle Verzasca CH-6598 Tenero Tel. +41 (0)91 745 16 61 www.tenero-tourism.ch

Lago di Lugano.

Malcantone.

273 bis 2116 m ü. M. Die grösste Stadt auf der Sonnenseite der Schweiz ist zwar einer der wichtigsten Finanzplätze des Landes, doch in der Region Lugano dreht sich längst nicht alles um Banken und Business. Hier schlendert man in mediterranem Ambiente durch Parkanlagen und Blumenmeere, flaniert an eindrücklichen Villen und Sakralbauten vorbei und nippt unter südlicher Sonne an einem Gläschen Merlot, der 90 Prozent der heimischen Weinproduktion ausmacht. Dabei lässt man seine Gedanken über den blau schimmernden See wandern – und genüsslich abtauchen. Etwa in den schattigen Garten eines typischen Tessiner Grottos, wo das Weinglas zum Boccalino wird und in rustikalem Rahmen lokale Leckereien auf den Tisch kommen: Ziegenkäse, Salami und Mortadella, Minestrone und Polenta oder Risotto. Was für ein Leben!

272 bis 1620 m ü. M. Es ist eine einzige Berg- und Talfahrt, und genau darin liegt ihr Reiz: Die Täler des Malcantone bieten auf kleinem Raum eine enorme landschaftliche Vielfalt. Vom türkisfarbenen See im Tal über die ausgedehnte Hügellandschaft bis zu den aussichtsreichsten Gipfeln der Südschweiz. Und als Höhepunkt wartet eine Gratwanderung: der Höhenweg vom Monte Lema (1624 m ü. M.) zum Monte Tamaro. Als eine der schönsten Panoramawanderungen der Voralpen pendelt sie zwischen der Schweiz und Italien und bietet beste Aussichten über das Südtessin: vom Lago Maggiore das Centovalli, Maggia- und Verzascatal, über die Täler um Lugano bis in die Alpen, zum Monte Rosa und Matterhorn. Und wer im einfachen Berghaus auf dem Monte Lema übernachtet, dem präsentiert sich das Panorama gar im roten Abendkleid.

Lugano Turismo CH-6901 Lugano Tel. +41 (0)91 913 32 32 www.lugano-tourism.ch

Malcantone Turismo CH-6987 Caslano Tel. +41 (0)91 606 29 86 www.malcantone.ch

60 | Tessin

Aktuelle Angebote finden Sie auf MySwitzerland.com/sommer.


Mendrisiotto. 333 bis 1704 m ü. M. Hier fühlt man sich wie auf einem anderen Planeten. Nicht nur auf dem Planetenweg, der mit wahrhaft himmlischen Informationen aufwartet. Das Panorama rund um den Monte Generoso, den bedeutendsten Tessiner Aussichtsberg, ist schlicht überwältigend. In nur 40 Minuten landet man mit der Zahnradbahn von Capolago am Luganersee aus auf dem gerade mal 1704 Meter hohen Dach der Welt. Der Blick reicht vom Seengebiet (mit den Seen von Lugano, Como, Varese und dem Lago Maggiore) über die Stadt Lugano weit hinein in die Po-Ebene und vom Apennin bis zur Alpenkette. Das Mendrisiotto am südlichsten Zipfel der Schweiz liegt einem zu Füssen. Höchste Zeit, wieder runterzusteigen und einzutauchen in eine landschaftlich und kulturell einmalige Region und – nicht von ungefähr – Wahlheimat vieler Künstler.

Ente Turistico Mendrisiotto e Basso Ceresio CH-6850 Mendrisio Tel. +41 (0)91 641 30 50 www.mendrisiottotourism.ch Monte Generoso, Tessin

© Ticino Turismo

Mehr Freizeit!

www.swisstravelcenter.ch


Wallis.

Tal der Mineralien. Bei Mineralienfans gilt das wildromantische Binntal als Klassiker: Über 160 zum Teil äusserst seltene Kristallarten findet man im Naturschutzpark, der unmittelbar an den ältesten Park im italienischen Piemont grenzt. Alte Schmugglerwege wurden als Wander- und Mountainbikewege neu ausgeschildert und führen in wenigen Stunden über Mehr Informationen: die Pässe. Der Geologische Lehrpfad und das Georama erklären die geheimnisvollen 17426 Kostbarkeiten.

62 | Wallis


Weiler Fäld, Binntal, Wallis

Treffen der Giganten.

Wallis Tourismus CH-1951 Sion Tel. +41 (0)27 327 35 70 www.wallis.ch

Nicht weniger als 47 Bergspitzen liegen höher als 4000 Meter: Kein Wunder, gilt das Wallis als Bergparadies erster Güte. Doch nicht nur Wandervögel, Biker und Trekker kommen auf Touren. Auch Bergkünstler und Sonnenkinder lassen sich hier verwöhnen – und Gourmets. Immerhin sind die Walliser ziemlich stolz auf Spezialitäten wie den Safranreis, Trockenfleisch, Lauchtorte, Raclette, Cholera oder die Käsevielfalt. Ausserdem ist das Wallis der grösste Weinkanton der Schweiz. Und in dieser Disziplin besonders ambitioniert.

Wallis | 63


Goms. Schlemmen à la Ritz Im Goms lebt man mit den Jahreszeiten. Was die Natur hervorbringt, wird in der Küche eingebaut. Die Cäsar Ritz Betriebe verwöhnen mit den besten Produkten. Mehr Informationen: 36456

Aletsch. Sagenhaftes Bettmerhorn Erhaben schlängelt sich der berühmte Aletschgletscher durchs Alpenpanorama und sorgt für wohlig schauerliche Sagen, die im Eistunnel am Bettmerhorn erzählt werden. Mehr Informationen: 28362

Aletsch. Im Zentrum Pro Natura Ein Besuch lohnt sich: Seit 25 Jahren liefert das alpine Zentrum in allen Facetten Hintergründe zur Schönheit und Schutzwürdigkeit des Aletschgebietes. Mehr Informationen: 3 4 6 24

Aletsch. Zeitreise am Eggishorn So ewig die Natur auch scheint – sie wandelt sich doch. Eindrücklich demonstriert das die Ausstellung historischer Fotografien vor den Originalplätzen. Mehr Informationen: 4 4 871

64 | Wallis

Aktuelle Angebote finden Sie auf MySwitzerland.com/sommer.


Brig. Nervenkitzel für Wanderfreunde Die 124 Meter lange Hängebrücke am Fuss des Aletschgletschers verbindet die Belalp mit der Riederalp. Das Überqueren der Massaschlucht wird zum Erlebnis für jedermann. Mehr Informationen: 237046

Visperterminen. Der höchste Weinberg Europas Ein alter Säumerweg führt durch den Rebberg – bereits die Kelten haben hier Wein angebaut. Allerdings mundet der rare Alpenwein «Heida» heute wesentlich besser als damals. Mehr Informationen: 48970

Saas-Fee/Saastal. Staunen im ewigen Eis Hoch auf dem Allalin (3500 m ü. M.) windet sich ein kunstvolles Labyrinth durch den Gletscher: Der grösste Eispavillon der Welt macht die Ewigkeit greifbar. Mehr Informationen: 44895

Saas-Fee/Saastal. Abenteuer Klettersteig Tosende Bäche, steile Felswände und eine blühende Farbenpracht begleiten den Gang über felsige Pfade: Fünf Klettersteige stehen bereit – mit traumhaften Aussichten. Mehr Informationen: 3 2 5 3 16

Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns kostenlos an: 00800 100 200 30.

Wallis | 65


Grächen. Familienidyll im Matterhorn Valley Kinderspiele in der Sagenlandschaft, warmherzige Einwohner und sonnengegerbte Holzhäuser: So abwechslungsreich und malerisch kann ein Familienidyll sein. Mehr Informationen: 112 9 9 7

Zermatt. Staunen am Matterhorn Wer in Zermatt den weltberühmten Gipfel erlebt, staunt. Auch darüber, dass der autofreie Ort mit seinen Kutschen den Charme eines Schweizer Bergdorfes bewahrt hat. Mehr Informationen: 10 9 8 6 6

Moosalp. Kühe haben Vortritt Allabendlich wird auf der Moosalp die Strasse gesperrt – für ein besonderes Spektakel: 130 Kühe trotten, vielstimmig bimmelnd, zum Melken. Die Zuschauer freuts. Mehr Informationen: 10 9 9 8 7

Leukerbad. An der Quelle der Thermen Ein dramatischer Steg führt Felswänden entlang zum 35 Meter tiefen Wasserfall: Die Energie ist zum Greifen nah, die Atmosphäre voller Poesie. Das gehört zum Bäderdorf. Mehr Informationen: 111515

66 | Wallis

Aktuelle Angebote finden Sie auf MySwitzerland.com/sommer.


Nendaz. Die «Tour du Mont-Fort» Auf dieser Tour staunt man nur: Herrliche Aussichten auf Rhonetal und Berner Alpen, weite Schneefelder, Waldlandschaften, Weiden – und erfrischende Bergseen. Mehr Informationen: 2 18 2 0 5

Nendaz. Die Hauptstadt des Alphorns Wenn tiefe Hörner klingen und Musik das Tal erfüllt, feiert Nendaz mit viel Geselligkeit das internationale Alphornfestival. Und zelebriert Tradition mit Zukunft. Mehr Informationen: 111516

Crans-Montana. Traumkulisse für Birdies Da schaut man gern den Bällen nach: Golfen in einem solchen Panorama begeistert. Das Omega European Masters gehört zu den renommiertesten Turnieren der Welt. Mehr Informationen: 111514

Crans-Montana. Mountainbike total Ob die Tour durch Föhrenwälder führt oder gnadenlose Downhill-Strecken runter: Biker finden ihren Spass. Und unterwegs willkommene Erfrischung in Form klarer Bergseen. Mehr Informationen: 5 31

Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns kostenlos an: 00800 100 200 30.

Wallis | 67


Sierre-Anniviers. Urkräfte im Pfynwald Lavaströme formten den Weg der Rhone, ein prähistorischer Erdrutsch den mächtigen Schuttkegel. Heute gedeiht darauf ein Pinienwald mit märchenhaft üppiger Fauna. Mehr Informationen: 30058

Sierre-Anniviers. Unbeschwert im Val d’Anniviers Während das Gepäck zur nächsten Unterkunft transportiert wird, wandert man durchs ursprüngliche Tal der Gämsen, Murmeltiere, Rebberge und malerischen Dörfer. Mehr Informationen: 30063

Cœur du Valais. Wasserwandern im Val d’Herens Ob schwindelerregend auf der höchsten Staumauer der Welt oder entlang historischer Kanäle: Bei der Sechstagewanderung erlebt man das Spiel von Kultur und Natur. Mehr Informationen: 67567

Cœur du Valais. Camping zwischen Berg und Tal Mit seiner einmaligen Natur und dank seiner Stadtnähe bietet die Region Cœur du Valais viel Komfort, Abwechslung und Unterhaltung. Ein Paradies für alle Camper. Mehr Informationen: 9 7 74 5

68 | Wallis

Aktuelle Angebote finden Sie auf MySwitzerland.com/sommer.


Verbier/St-Bernard. Trekking fern der Zivilisation Zwischen Gletschern und Gebirge die raue Natur erleben: Auf der sechstägigen Tour des Combins an der Grenze zu Italien ist man Tag und Nacht dem Himmel nahe. Mehr Informationen: 37098

Portes du Soleil. Grenzenlos biken Dank 24 Bergbahnen ist man sofort auf der Höhe. Eine der schönsten Routen für Mountainbiker führt bei Morgins kreuz und quer über die Landesgrenzen. Mehr Informationen: 54867

Trient. Zug um Zug zu den Dinos Erst im Mont Blanc Express, dann in der steilsten Standseilbahn der Welt – schon ist man da: Beim Emosson-Stausee empfängt einen die Urzeit mit echten Saurierspuren. Mehr Informationen: 44897

Rhonetal. Die Welt am Flusslauf Entlang der Rhone kann man per Rad fast alles erfahren: schroffe Alpen, steile Schluchten, historische Burgen und ein kleines silbriges Meer, den Lac Léman. Mehr Informationen: 521

Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns kostenlos an: 00800 100 200 30.

Wallis | 69


Wallis Destinationen.

Wollgras (Eriophorum) im Tsanfleuron, Sanetschpass, Wallis

Goms.

Aletsch.

1000 bis 2927 m ü. M. Natürlichkeit ist das wichtigste Kriterium in dieser Region. Das gilt für den längsten Eisstrom der Alpen, den weltberühmten Aletschgletscher. Das gilt auch für die wunderbar unberührten Täler des Landschaftsparks Binntal. Und das gilt für die seit Jahrhunderten optisch praktisch unveränderten Bergdörfer. Das Goms reicht hinauf bis zu den legendären drei Alpenpässen Furka, Grimsel und Nufenen. Besonders familienfreundlich gibt es sich auf der idyllischen Sonnenterrasse Bellwald, melodiös wiederum im Musikdorf Ernen, das jedes Jahr auch das Festival der Zukunft durchführt.

1000 bis 2926 m ü. M. Der Aletschgletscher ist mit 23 Kilometern der längste Eisstrom der Alpen und das eindrückliche Aushängeschild dieser Region, die seit 2001 zum UNESCO-Welterbe gehört. Ein weit verzweigtes Wanderwegnetz und Gletschertouren mit ortskundigen Bergführern rücken ihn ins Zentrum und vermitteln Einblicke in diese urwüchsige Landschaft. Unter Schutz steht auch der Aletschwald, nur wenige hundert Meter höher gelegen. Zum Aletschgebiet gehören die urigen und autofreien Feriendörfer Fiescheralp, Bettmeralp und Riederalp. Vom Berggrat zwischen Riederfurka und Eggishorn hat man einen besonders schönen Ausblick auf den Gletscher.

Goms Tourismus CH-3984 Fiesch Tel. +41 (0)27 970 10 70 www.goms.ch

Familienort. Goms ist einer von 23 Familienorten. Weitere Informationen auf: MySwitzerland.com/familien

70 | Wallis

Eggishorn Tourismus www.fiesch.ch Bettmeralp Tourismus www.bettmeralp.ch Riederalp Tourismus www.riederalp.ch Aktuelle Angebote finden Sie auf MySwitzerland.com/sommer.


Bettmeralp.

Brig.

1200 bis 2872 m ü. M. Keine Autos, viel Sonne, traumhafte Gipfel und einen wahrhaft elektrisierenden Strom: Bettmeralp liegt auf der Sonnenseite der Schweiz, am Rande des 23 Kilometer langen Grossen Aletschgletschers, der längsten und faszinierendsten Eiswüste der Alpen. Seine einmalige Ästhetik lässt sich auf einer geführten Wanderung erleben. Hier, mitten im UNESCO-Welterbe, machen Kinder ohnehin spielend ihre ersten abenteuerlichen Schritte in der fantastischen Bergwelt. Zum Beispiel beim wöchentlichen Kinderklettern.

678 bis 2098 m ü. M. Brig – ein Herz in den Alpen, das auch für Sie schlägt. Das historische Städtchen lädt zu einem vielseitigen Ferienvergnügen ein. Aber auch die Quellen von Brigerbad sind seit dem Mittelalter bekannt – und heute das grösste Freiluft-Thermalbad der Schweiz. Die abwechslungsreiche Landschaft in Blatten-Belalp und das intensive Festhalten der Einheimischen an Heimat und Tradition machen den einzigartigen Zauber dieses Ferienreiches am Grossen Aletschgletscher aus. Entdecken Sie das UNESCO-Welterbe! Der Rosswald und Rothwald sind ein Wanderparadies für begeisterte Berggänger. Erkunden Sie das Simplongebiet auf einer der zahlreichen Wanderungen. Das sonnenverwöhnte Bergdorf Mund ist vor allem durch den Safran weltweit bekannt. Von Birgisch aus wandern Sie durch das wildromantische Gredetschtal entlang der schön angelegten Suonen, bevor Sie das Safrandorf erreichen.

Bettmeralp Tourismus CH-3992 Bettmeralp Tel. +41 (0)27 928 60 60 www.bettmeralp.ch

Familienort. Bettmeralp ist einer von 23 Familienorten. Weitere Informationen auf: MySwitzerland.com/familien

Brig Belalp Tourismus CH-3900 Brig Tel. +41 (0)27 921 60 30 www.brig-belalp.ch, www.belalp.ch

Saas-Fee/Saastal.

Grächen.

1483 bis 3600 m ü. M. Rund um die autofreie Perle der Alpen verneigen sich die 13 Viertausender: Vielleicht, weil in Saas-Fee so oft die Sonne scheint. Vielleicht auch, weil 350 Kilometer Themen- und Wanderwege zu ausgiebigen Touren einladen. Ganz bestimmt auch, weil das Klima trotz hochalpiner Lage auf 1800 Metern mild und ausgewogen ist. Der beliebte Fee-Gletscher bietet Genuss für alle, die auch im Sommer nicht auf Skifahren und Snowboarden verzichten möchten. Im welthöchsten Drehrestaurant überwältigt das Panorama. Und unten im Saastal warten jede Menge abwechslungsreiche Abenteuer auf Familien.

1617 bis 2868 m ü. M. Aero Jump ist viel mehr als eine Spasssportart: Die Sprungfedern an den Füssen aktivieren Körper, Seele und Geist und sollen fünfmal effektiver wirken als Joggen. Denn sie beanspruchen 90 Prozent der Muskulatur und schonen gleichzeitig die Gelenke. Weil man mit ihnen so schnell vorwärtskommt, so hoch hüpfen und (beinahe) die Schwerkraft ausschalten kann, werden sie auch «Siebenmeilenstiefel» genannt. Für diesen gesunden Spass für die ganze Familie gibts im autofreien Dorfteil von Grächen nun den ersten Aero-Jump-Weg der Schweiz und jeden Dienstag Schnupperkurse.

Saas-Fee/Saastal Tourismus CH-3906 Saas-Fee Tel. +41 (0)27 958 18 58 www.saas-fee.ch

Grächen Tourismus CH-3925 Grächen Tel. +41 (0)27 955 60 60 www.graechen.ch

Familienort.

Familienort.

Saas-Fee ist einer von 23 Familien-

Grächen ist einer von 23 Familien-

orten. Weitere Informationen auf:

orten. Weitere Informationen auf:

MySwitzerland.com/familien

MySwitzerland.com/familien

Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns kostenlos an: 00800 100 200 30.

Wallis | 71


Zermatt.

Bürchen – Unterbäch.

1620 bis 3883 m ü. M. Wer Berg sagt, meint Matterhorn: Der Riese mit der eleganten dreieckigen Form ist das meistfotografierte Sujet der Schweiz und stand einst Modell für die Toblerone-Schokolade. Und Zermatt zu seinen Füssen hat sich zu einem der attraktivsten Bergdörfer überhaupt gemausert – ohne an Charme und Authentizität einzubüssen. Wer sich gerne kulinarisch überraschen lässt, findet selbst in den Bergrestaurants ein erstklassiges Angebot. Und weit herum eindrückliche Ausflugsmöglichkeiten: Matterhorn glacier paradise (3883 m) gilt als höchster Aussichtspunkt Europas, der bequem per Luftseilbahn erreicht werden kann. Auf Rothorn paradise (3103 m) erlebt man das Matterhorn von seiner fotogensten Seite. Und von der Aussichtsplattform auf dem Gornergrat (3131 m) wird ein überwältigendes Gebirgspanorama mit 29 Viertausendern geboten.

1200 bis 1650 m ü. M. Wer in der Einfachheit den Luxus unser Tage sieht, darf sich vollen Herzens bereichern auf dieser weiten, einladenden Sonnenterrasse mitten in der Bergwelt. Idyllische Wanderungen entlang von Suonen (Bewässerungsrinnen), durch stille Wälder und über farbenfrohe Wiesen führen zu Feuerstellen und imposanten Aussichtspunkten. Wem es ein bisschen rasanter gehen darf, der mietet in Unterbäch ein Monstertrotti und jagt damit Feldwege und markierte Strässchen hinunter. In Bürchen wiederum sorgen eine Minigolf-Anlage und eine Inlineskating-Bahn für Abwechslung – auch für die Jüngeren. So richtig geheimnisvoll und mystisch aber wird es im reizvollen Hochmoor auf der Moosalp und in den silbrig glitzernden Birkenwäldern, denen Bürchen den romantischen Zusatz «das Birkendorf» verdankt.

Zermatt Tourismus CH-3920 Zermatt Tel. +41 (0)27 966 81 00 www.zermatt.ch

Bürchen-Unterbäch Tourismus CH-3935 Bürchen Tel. +41 (0)27 934 17 16 www.buerchen.ch

Leukerbad.

Sierre-Anniviers.

1411 bis 2350 m ü. M. In der grössten Thermalbad- und Wellness-Destination der Alpen kommt keine Langeweile auf: Über 250 Anwendungen stehen zur Auswahl sowie 30 Thermalbecken. Und rund um das vielseitige Dorf verführt ein herrliches Panorama zu Aktivitäten unter freiem Himmel.

540 bis 4221 m ü. M. Das Val d’Anniviers erinnert an eine Filmkulisse: In der zauberhaften Bergwelt thronen auf Anhöhen kleine Dörfer. Die alten Häuschen und Getreidespeicher schmiegen sich eng aneinander und sorgen mit ihren von der Sonne schwarz gebrannten Holzfassaden für einen malerischen Kontrast zu den feurig roten Geranien unter den Fenstern. Sierre-Anniviers ist auch ein idealer Ausgangsort für einen der fünf Viertausender. Das Bishorn etwa ist selbst für Hobbywanderer gut machbar. Und der Pfynwald gilt als grösster Föhrenwald Europas und als eine der besterhaltenen Landschaften der Schweiz.

Leukerbad Tourismus CH-3954 Leukerbad Tel. +41 (0)27 472 71 71 www.leukerbad.ch

Familienort. Leukerbad ist einer von 23 Familienorten. Weitere Informationen auf: MySwitzerland.com/familien

72 | Wallis

Sierre-Anniviers Tourismus CH-3960 Sierre Tel. +41 (0)27 848 848 027 www.sierre-anniviers.ch

Wellness Destination.

Familienort.

Leukerbad ist eine von sechs

Sierre-Anniviers ist einer von 23 Fami-

Wellness Destinationen.

lienorten. Weitere Informationen auf:

MySwitzerland.com/wellness

MySwitzerland.com/familien

Aktuelle Angebote finden Sie auf MySwitzerland.com/sommer.


Cœur du Valais.

Crans-Montana.

500 bis 4357 m ü. M. Lust auf einen Viertausender? Ein Trekking im Hochgebirge? Oder auf eine einfache Wanderung durch Weinberge und entlang von Wasserläufen? Die Region Cœur du Valais nennt sich «Le paradis de la randonnée»: das Paradies für Ausflüge. Und hält das Versprechen locker ein mit ihrem bunten Fächer an Möglichkeiten, in Stadtnähe pure Natur zu erleben. Das gilt für richtige Abenteurer genauso wie für Helden, die noch in den Kinderschuhen stecken. Gerade Familien entdecken hier schnell so manchen Grund, sich pudelwohl zu fühlen. Ein Höhepunkt für Besucher und Einheimische ist das Val d’Herens mit seinen «Königinnen», diesen hochmütigen, reinrassig-stolzen Kühen. Am Kantonsfest im Mai wird in verbissenen (aber unblutigen) Kämpfen die Königin der Königinnen bestimmt – vor Tausenden von Zuschauern.

1500 bis 3000 m ü. M. Dieses Sonnenplateau verdient fünf Sterne: Ohne einen einzigen Berg vor dem Licht geniesst man den Rundblick in eine Alpenkulisse, von der man andernorts nur träumen kann. Entsprechend schnell ist man auf hohen Bergspitzen, attraktiven Mountainbike-Routen und idyllischen Wanderwegen. Und ebenso schnell wieder zurück in der «Stadt». Denn Crans-Montana bietet alle Annehmlichkeiten eines urbanen Zentrums: gutes Shoppingangebot, viel Kultur, einen attraktiven Veranstaltungskalender und ein riesiges Kinderparadies mitten im Zentrum, inklusive Schatzsuche, Bowling und Abenteuerpark. Zu den fünf Badeseen oder zum bedeutendsten Golfplatz der Schweiz ist es nur ein Katzensprung. Und trotz diesem weltstädtischen Angebot bleibt Crans-Montana, was es schon immer war: ein idyllisches, ruhiges Bergdorf.

Sion Région Tourisme CH-3960 Sierre Tel. +41 (0)27 848 848 027 www.sion-region.ch

Crans-Montana Tourisme CH-3963 Crans-Montana Tel. +41 (0)27 485 04 04 www.crans-montana.ch

Nendaz.

Region Martigny.

483 bis 3330 m ü. M. Das Wort Wellness erhält im «Land der Suonen» eine neue Bedeutung: Das weltweit einzigartige Netz aus 98 Kilometern handgefertigter Rinnen bewässert heute nicht mehr nur die steilen Hänge der Walliser Täler. Es vitalisiert auch die Wanderer und Spaziergänger und erfreut natürlich vor allem die Kinder. Alle acht Suonen sind von Mai bis Oktober begehbar, sechs führen noch immer Wasser mit sich. Dank der sanften Neigung der Rinne ist der Wasserfluss ideal. Entsprechend angenehm gestalten sich die Wanderungen entlang der Suonen – rund um das malerische Nendaz.

476 bis 2469 m ü. M. Simplon, Grosser St. Bernhard und Forclaz: Die Region Martigny ist das Tor zum Süden. Und von daher kommt wohl auch das Flair, dem das entspannte Städtchen seinen Sinn für Genüsse aller Art verdankt. Natürlich spielen kulinarische Köstlichkeiten eine Hauptrolle, natürlich auch der Wein, der hier gekeltert wird. Aber zwischen dem Essen sollte man etwas verdauen. Und darum entstanden in Martigny hervorragende Museen wie die moderne Fondation Pierre Gianadda, welche die römische Vergangenheit aufleben lässt, aber auch seltene Autos ausstellt und hochkarätige Kunst. Oder das Museum über die knuddeligen Bernhardiner Hunde mit dem Schnaps-Fässchen am Hals. Und in der Region locken Attraktionen wie der Winzerweg nach Leuk, Dino-Spuren in Emosson und gleich zwei Thermalbäder.

Nendaz Tourisme CH-1997 Nendaz Tel. +41 (0)27 289 55 89 www.nendaz.ch

Familienort. Nendaz ist einer von 23 Familienorten. Weitere Informationen auf: MySwitzerland.com/familien

Office Régional du Tourisme CH-1920 Martigny Tel. +41 (0)27 720 49 49 www.ortm.ch

Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns kostenlos an: 00800 100 200 30.

Wallis | 73


Verbier/St-Bernard.

Chablais.

820 bis 4314 m ü. M. Bei typischen Bergdörfern an den Füssen der Gletscher beginnen die ersten von insgesamt 800 Kilometern abwechslungsreicher Wanderwege: leichte für Familien, anspruchsvolle im Mittel- und Hochgebirge, davon zwei erlebnisreiche Mehrtäger durch Naturschutzgebiete: die Tour des Combins und die Tour du St-Bernard mit Höhepunkt am gleichnamigen Hospiz. Das Spiel mit dem Adrenalin zieht auch im Sommer zunehmend Sportler aus aller Welt in seinen Bann – mit Klettern, Gleitschirmfliegen und über 400 Kilometern herausfordernden Crosscountry- und Downhill-Pisten. Die Tour du Mont-Fort geniesst dabei Kultstatus. Verbier, Hauptort der Region auf einem sonnenverwöhnten Hochplateau, beweist mit hochkarätig besetzten Events wie dem Verbier Festival aber auch Sinn für satte Töne.

375 bis 2450 m ü. M. In der Region Chablais-Portes du Soleil machen die Schweiz und Frankreich gemeinsame Sache. Das bedeutet: Spass ohne Grenzen. Alleine für Mountainbiker stehen 650 Kilometer Pisten zur Verfügung und 24 Bahnen, die sie zur nächsten Herausforderung bringen. Ob Familienattraktionen in der Ebene, Spiele am See oder Abenteuer in den Bergen: Hier wählt man nach Lust und Laune in einem Radius von gerade 35 Kilometern. Und wer sich am Tag derart vergnügt, kriegt Hunger. Auch dafür ist man in Chablais gerüstet. Mit zahlreichen einfachen, aber guten Restaurants einerseits. Und anderseits mit überraschenden Gourmet-Hütten. Nie falsch liegen wird, wer dem Pass’Gourmet folgt, um in stimmungsvollen Berghütten auserlesene Walliser und Savoyer Spezialitäten zu geniessen.

Verbier Tourisme CH-1936 Verbier Tel. +41 (0)27 775 38 88 www.verbier.ch www.saint-bernard.ch www.latzoumaz.ch

Chablais Tourisme CH-1870 Monthey Tel. +41 (0)848 765 345 www.chablais.info

Wo sehen Sie die Post in zehn Jahren?

„Dort, wo ich sie brauche.”

Auch morgen für sie da.

Die Schweizerische Post, offizielle Partnerin von Schweiz Tourismus


KidsHotels Ein Abenteuerspielplatz für alle, die mehr wollen: mehr Originalität und Ursprünglichkeit, mehr Abwechslung, mehr Familienferien! Alles liegt gleich um die Ecke und nichts näher als das Vergnügen. Herzlich willkommen im kinderfreundlichen Ferienland Schweiz. Preiswerte Hotels Auch für Budgetbewusste bietet sich die Schweiz als Reiseland an. Vom einfachen Landgasthof bis zum Viersterne-Stadthotel finden Sie attraktive Preise. Pro Person und Nacht im Doppelzimmer inkl. Frühstück, je nach Kategorie, für CHF 50.–, 65.– oder 80.–.

Saratz, Pontresina Hotel Bettmerhof, Bettmeralp

Typically Swiss Hotels Erleben Sie in Ihren Ferien typische Schweizer Tradition und Gemütlichkeit in der Stadt oder auf dem Land. Wir haben für Sie die urchigsten, schönsten und besten Hotels und Gasthöfe mit typischem Schweizer Charakter zusammengestellt.

Ramada Hotel Arcadia, Locarno

Design & Lifestyle Hotels Lassen Sie sich von unseren Design & Lifestyle Hotels begeistern, in denen der Aufenthalt dank innovativer Architektur zum Erlebnis wird. Lauter Hotelperlen zum Verlieben, inmitten von vibrierenden Städten und hinreissend schönen Lagen.

Misani, St. Moritz-Celerina

Historic Hotels Es waren einmal ein Schloss, eine Burg, eine Villa. Heute übernachten Sie an einem dieser Orte! Lassen Sie sich in den 41 historischen Hotels der Schweiz in die Vergangenheit zurückversetzen. An den schönsten Lagen.

Schloss Wartegg, Rorschacherberg

Switzerland Travel Centre: Buchen Sie hier Ihr Hotel.

Mehr Informationen: 2211

Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns kostenlos an: 00800 100 200 30.

Switzerland Travel Centre | 75


Watch Valley.

Weitsichtiger Jura. Mit seinen 1607 Metern überragt der Chasseral das Schweizer Mittelland und die Drei-Seen-Region: Der Blick schweift zu den Alpen, an schönen Tagen bis in die Vogesen. Und das ohne jeden Alltagslärm. Dafür mit lokalen Köstlichkeiten auf dem Holztisch der Bergrestaurants, die am Ende der herrlichen Wanderwege warten. Im Mehr Informationen: Aufbau ist ausserdem ein Regionalpark, um das wertvolle Naturerbe auf dem Chasseral zu 325319 bewahren.

76 | Watch Valley


Der Chasseral im Berner Jura, Watch Valley

Zentrum der Uhrmacherkunst.

Watch Valley CH-2001 Neuchâtel Tel. +41 (0)32 889 68 90 www.watchvalley.ch

Die Uhrmacherstrasse führt kreuz und quer durchs wilde Watch Valley: In den dortigen Stuben entstanden im 17. Jahrhundert die ersten mechanischen Werke, auf denen der Weltruf der Schweizer als Uhrennation gründet. Die bedeutendsten Marken unterhalten in dieser Region ihre Manufakturen – und in La Chaux-de-Fonds das internationale Uhrenmuseum. Doch das Watch Valley vereint noch ganz andere Spezialitäten wie das SpieldosenDorf Sainte-Croix, das Absinthtal von Travers, den mächtigen Felsenkessel des Creux du Van und eine Menge dramatischer Schluchten.

Watch Valley | 77


Watch Valley. Wo die Uhren richtig ticken Seit über 300 Jahren setzt diese Region in der Zeitmessung Massstäbe. Weltweit mit Erfolg. Davon erzählt das Uhrenmuseum in La Chaux-de-Fonds Geschichten. Mehr Informationen: 9086

Jura. Im Fahrradparadies Zwischen St. Ursanne und La Chauxde-Fonds liegen 60 Kilometer Freiheit: Die abwechslungsreiche Veloland-Route gehört zu den beliebtesten Fahrradstrecken der Schweiz. Mehr Informationen: 522

Réclère. Besuch in der Unterwelt 1,5 Kilometer Faszination pur: In den Grotten von Réclère inszenieren sich einzigartige Tropfsteine zum Höhlenspektakel und im «Grossen Saal» wartet ein furioses Finale. Mehr Informationen: 30032

Porrentruy. Der Zauber der Glasmalerei In über 40 Kirchen und Kapellen präsentiert der Jura Schätze der modernen Kunst. Einige davon findet man in Porrentruy, der historischen Hauptstadt der Region. Mehr Informationen: 3 15 3 9 0

78 | Watch Valley

Aktuelle Angebote finden Sie auf MySwitzerland.com/sommer.


St.Ursanne. Dem Mittelalter nahe Dieser Ort bewegt. So wie der Doubs, der ihn durchfliesst. Und wer seine Umgebung erradelt oder erwandert hat, gönnt sich gerne frischen Fisch in historischem Ambiente. Mehr Informationen: 3 0 6 16 5

Freiberge. Schall und Rauch Der wilde Westen der Schweiz sieht vom Panoramazug beinahe lieblich aus. Gruppen können auch die Dampfbahn aus der Belle Époque buchen – inklusive Cowboy-Überfall. Mehr Informationen: 83566

Saignelégier. Poetische Wasseridylle Der Etang de la Gruère ist der grösste Moorsee der Schweiz, Refugium für viele Pflanzen und Tiere und traumhafte Kulisse auf Spaziergängen durchs Naturschutzgebiet. Mehr Informationen: 8762

Freiberger Pferde. Traumpfade für Sattelfeste Natürlich kann man alles wunderbar mit dem Velo erfahren. Echte Abenteurer finden das wahre Naturerlebnis aber auf dem Rücken der gutmütigen Freiberger Pferde. Mehr Informationen: 4 4 8 81

Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns kostenlos an: 00800 100 200 30.

Watch Valley | 79


Jura/Berner Jura. Kultige Käse-Kronen Der Tête de Moine ist ein Schweizer Kultkäse: Mit der Girolle wird er zu Rosetten gehobelt. In der Region kann man auf Voranmeldung live bei seiner Herstellung dabei sein. Mehr Informationen: 208205

Mt-Soleil/Mt-Crosin. Energie tanken Der Erlebnispfad führt durch die wilde Juralandschaft vom Mont-Soleil zum Mont-Crosin: vom grössten Sonnenkraftwerk der Schweiz zu den eleganten schlanken Windmühlen. Mehr Informationen: 9056

Drei-Seen-Land. Schlemmen auf dem Wasser Neuenburgersee, Murtensee, Bielersee: Die prächtigen Seen sind verbunden durch zwei Kanäle. Und die Schiffe, die sie befahren, sind auch Restaurants. Guten Appetit! Mehr Informationen: 3 2 24 9 5

Neuenburg. Die Zeit im Sinn Die Drahtseilbahn fährt in der Nähe des Stadtzentrums: Der Blick schweift über die Seen und die Alpen. Und auf dem Rückweg vom Chaumont inspiriert der Zeitpfad. Mehr Informationen: 8770

80 | Watch Valley

Aktuelle Angebote finden Sie auf MySwitzerland.com/sommer.


Cernier. Im Reich der Pilze Die Mystik der Pilze, ihre Beschaffenheit, Wirkung und die besten Verarbeitungsmethoden: Alles hat Platz im Mycorama, dem neuen und weltweit einzigartigen Pilzmuseum. Mehr Informationen: 278865

Col-des-Roches. Fluss im Bauch des Berges Hinter der alten Mühle liegt das Geheimnis: Als Antrieb für die Fabrik im Fels nutzte man einst den unterirdischen Wasserlauf. Er dient heute als sehr lebendiges Museum. Mehr Informationen: 8906

Areuse. Durch die wilde Schlucht Die Areuse hat eine Schneise von poetischer Schönheit in den Jura gefressen: Eine gemütliche Wanderung erschliesst sie – inklusive Abstecher ins Absinth-Val-de-Travers. Mehr Informationen: 18 3 0 6

Creux du Van. Bühne frei für die Natur Im Creux du Van, hoch über dem Neuenburgersee, wird die Landschaft zum Spektakel: Im gigantischen Amphitheater sind Steinböcke die Akteure, die Menschen staunen. Mehr Informationen: 44928

Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns kostenlos an: 00800 100 200 30.

Watch Valley | 81


Watch Valley Destinationen.

Weinberge, Pointe-du-Grain, Bevaix, Watch Valley

Kanton Jura.

Berner Jura.

429 bis 1129 m ü. M. Wildes, weites Weideland: Der Jura ist nicht nur der jüngste Kanton der Schweiz (1979), sondern auch der freiheitsliebendste. Darum geniessen hier selbst die Pferde besondere Privilegien: Die stolze, halbwilde Rasse der Freiberger wird offen gehalten, auf Feldern, die nur von charmanten Steinmäuerchen begrenzt sind. An ihnen vorbei verlaufen idyllische Wander- und Velowege. Abwechslung bieten lustige Trottinett-Parcours und herrliche Naturreservate. Den Doubs «erfährt» man am besten in Kajaks, spannende Abenteuer versprechen die Grotten und der Dino-Park bei Réclère. Etwas vom Eindrücklichsten aber ist eine Planwagenfahrt: Mehrere Tage ist die ganze Familie mit Pferd und Wagen unterwegs, kümmert sich um das Tier und wählt selbst, ob sie im Hotel oder im Stroh beim Pferd schlafen will.

423 bis 1607 m ü. M. Das Herz öffnet sich in dieser Landschaft mit ihrem herben Charme, in dieser Weite, die immer weiter geht, nach jeder Hügelkuppe, hinter jedem Wald. Und weil es kaum Anhöhen gibt, eignet sich der Berner Jura hervorragend für Familien, die zu Fuss oder mit dem Fahrrad dem Alltag entfliehen möchten: Durch diese Region führen nicht weniger als vier nationale und sieben regionale SchweizMobil-Strecken, bestens ausgeschilderte und beschriebene Routen für jedes Niveau und jeden Geschmack. Mountainbiker finden auf dem Chasseral ihr Paradies, Uhrenfans in Saint-Imier das aussergewöhnliche Longines-Museum, Schleckmäuler schauen am besten in Courtelary bei der Schokoladenfabrik Camille Bloch vorbei, und wers gemächlich mag, steigt im Städtchen La Neuveville aufs Schiff.

Jura Tourismus CH-2350 Saignelégier Tel. +41 (0)32 420 47 70 www.juratourisme.ch

Berner Jura Tourismus CH-2740 Moutier Tel. +41 (0)32 494 53 43 www.jurabernois.ch

82 | Watch Valley

Aktuelle Angebote finden Sie auf MySwitzerland.com/sommer.


Pays de Neuchâtel. 431 bis 1552 m ü. M. Es gibt «unten» und «oben» in dieser Region: Die Aristokratenstadt Neuchâtel am See mit ihren eleganten Fassadenfluchten und dem verträumten Blick in die Weite. Und La Chaux-de-Fonds hoch über der Nebelgrenze, das Herz der Uhrenindustrie, die Stadt im Schachbrettmuster, Zentrum des Jugendstils. Wer allerdings denkt, dazwischen sei nicht viel, der irrt. Weite Rebberge klettern die Hänge hoch, entsprechend fröhlich sind die Winzerfeste im Herbst. Und hinter dem Horizont beginnt eine wild-romantische Mystik. In ihrem Herzen fliesst der Doubs. Und in den Seitentälern der Absinth – die legendären Brennereien im Val de Travers kann man besuchen. Als Höhepunkt im wörtlichen Sinn lockt das Creux du Van, ein riesiges natürliches Amphitheater mit Steinböcken, Weitsicht und Glücksgefühlen.

Neuchâtel Tourismus CH-2001 Neuchâtel Tel. +41 (0)32 889 68 90 www.neuchateltourisme.ch La Neuveville, Berner Jura, Watch Valley

Advanced Socks® by Rohner. www.rohner-socks.com

Jacob Rohner AG J. Schmidheinystr. 23 | CH-9436 Balgach Tel. +41 (0)71 727 86 86


Interlaken. Jungfrau Region.

Europas siebter Himmel. Respekt vor den Schweizer Bahnpionieren: Die Fahrt von der Kleinen Scheidegg zum Jungfraujoch steigt im Bergesinnern eindrücklich an, bietet durch Felsluken dramatische Ausblicke und endet am höchsten Bahnhof Europas. Hier beginnt das Eis des längsten Alpengletschers. Und die Aussicht schrieb Geschichte: Die Landschaft der Jungfrau Region wurde als Erste im ganzen Mehr Informationen: Alpenraum in die Liste des UNESCO-Welterbes 21155 aufgenommen.

84 | Interlaken. Jungfrau Region


Jungfraujoch mit Sphinx, Berner Oberland

Interlaken Tourismus CH-3800 Interlaken Tel. +41 (0)33 826 53 00 www.interlaken.ch Jungfrau Region Marketing AG CH-3818 Grindelwald Tel. +41 (0)33 854 12 40 www.myjungfrau.ch

Stattliche Prominenz. Das weltberühmte Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau setzt der Region die Krone auf und lädt zum sommerlichen Berggenuss. Wo vor 150 Jahren der Alpinismus erfunden wurde, locken auch heute prächtige Wanderwege und Abenteuer in den Felswänden. Aber es geht hier durchaus auch auf die sanfte Tour: Interlaken und die Jungfrau Region gelten als ideal für Familien mit Kindern jeden Alters, kristallklare Bergseen bieten Abkühlung und Spass, und durchs Lauterbrunnental rauschen die höchsten Wasserfälle Europas.

Interlaken. Jungfrau Region | 85


Schilthorn. Frühstücken wie James Bond 1969 diente das Schilthorn als Kulisse für den Bond-Film «Im Geheimdienst Ihrer Majestät»: Seither ist das legendäre Drehrestaurant unter dem Namen «Piz Gloria» bekannt. Mehr Informationen: 16 8 7 5

Lauterbrunnen. Im Tal der «lauten Brunnen» 72 Wasserfälle stieben über die Felswände und donnern im Bergesinnern, darunter die höchsten Europas. Ob dieser Dramatik rang schon Goethe um die richtigen Worte. Mehr Informationen: 30022

Stechelberg. Saumpfad durch die heile Welt Das Maultier schleppt auch heute noch das Nötigste durchs Naturreservat zur Alpwirtschaft: Im Hinteren Lauterbrunnental gibt es keinen Strom, dafür 100 Prozent Natur. Mehr Informationen: 44934

Grindelwald. Der Berg ruft Wandern, Biken, Tyrolienne: Der Männlichen ist ein einziger Abenteuerspielplatz, ob für Sportler oder Familien, welche die Fernsicht geniessen wollen. Mehr Informationen: 15 2 8 4 5

86 | Interlaken. Jungfrau Region

Aktuelle Angebote finden Sie auf MySwitzerland.com/sommer.


Grindelwald. Munter aufs Faulhorn Den grandiosen Sonnenuntergang vor dem historischen Berghotel muss man sich zwar verdienen. Doch die archaische Bergkulisse ist den anspruchsvollen Aufstieg wert. Mehr Informationen: 17 2 6 1

Interlaken. Volldampf in die Belle Époque Wie vor hundert Jahren gleitet man im Salondampfer über den See, legt beim Jugendstilhotel zum Apéro an und dampft weiter: in der alten Zahnradbahn aufs Brienzer Rothorn. Mehr Informationen: 8 115 7

Interlaken. Das Gleiterparadies Gleitschirmflieger schwärmen von perfekten Bedingungen und atemraubenden Aussichten: Interlaken hat sich als Magnet für Liebhaber des sportlichen Schwebens etabliert. Mehr Informationen: 325322

Interlaken. Auftritt Wilhelm Tell Seit 1912 wird Schillers Drama vom Freiheitshelden auf der Naturbühne aufgeführt. 170 Schauspieler, Pferde, Kühe und Ziegen sorgen für ein eindrückliches Erlebnis. Mehr Informationen: 3 16 7 9 8

Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns kostenlos an: 00800 100 200 30.

Interlaken. Jungfrau Region | 87


Interlaken und Jungfrau Region Destinationen.

Kleine Scheidegg, Jungfrau Region, Berner Oberland

Jungfrau Region. 943 bis 2971 m ü. M. Das Jungfraujoch ist das berühmteste Ausflugsziel der Schweiz, und wer im höchstgelegenen Bahnhof Europas aussteigt, traut seinen Augen nicht: Unzählige Gipfel verneigen sich vor Eiger, Mönch und Jungfrau, Bergdohlen jagen ins Berner Oberland hinunter, und auf der anderen Seite ergiesst sich der Aletschgletscher träge ins Wallis, das tiefgefrorene Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn. Die Aussicht von der Plattform der Sphinx (und die dünne Luft auf 3571 Metern) raubt einem den Atem. Einmal im Leben ganz oben stehen: Hier auf dem Jungfraujoch ist das ein grandioses Gefühl! Der Palast mit seinen Skulpturen tief im ewigen Eis, eine Schlittenhundefahrt oder der Aufstieg zur Mönchsjoch-Hütte sorgen für zusätzliche Bergtagträume, bevors mit dem Bähnlein wieder runtergeht – vorbei an Landschafts-Superlativen wie der Eigernordwand, dem Eismeer, der Kleinen Scheidegg und dem Lauberhorn.

Die Jungfraubahn ist zwar die berühmteste der Region, zu Weltruhm gekommen ist aber auch die Schilthornbahn, mit der James Bond «Im Geheimdienst Ihrer Majestät» auf den fast 3000 Meter hohen Panoramagipfel gondelte. Und da ist auch noch die Aussichts- und Sonnenterrasse Männlichen, die gleich doppelt erschlossen ist – von Wengen und Grindelwald aus. Vier Ferienorte von Weltformat prägen die bestens erschlossene Jungfrau Region: Grindelwald, Wengen, Mürren und Lauterbrunnen. Sie sind die Basecamps zum Abenteuer Natur, das unter anderem auf 500 Kilometer Wanderwegen und 420 Kilometer Velo- und Mountainbikerouten, beim Nordic Walking, Klettern und sogar beim Golfen erlebt werden kann.

Jungfrau Region Marketing AG CH-3818 Grindelwald Tel. +41 (0)33 854 12 40 www.myjungfrau.ch 88 | Interlaken. Jungfrau Region

Aktuelle Angebote finden Sie auf MySwitzerland.com/sommer.


Ferienregion Interlaken. 568 bis 1322 m ü. M. Manchmal muss man gar nicht so hoch hinaus, um die Welt aus der Vogelperspektive zu sehen. Die acht Minuten dauernde Fahrt mit der brandneuen Standseilbahn auf den Hausberg von Interlaken, den 1322 Meter hohen Harder Kulm, reicht schon. Beim verspielten Panoramarestaurant angekommen, wartet eine Aussicht, die ihresgleichen sucht: Weit unten liegt der weltberühmte Kurort zwischen dem Thuner- und dem Brienzersee. Gegen Norden machen sich die Voralpen breit, während im Süden die Viertausender der Jungfrau Region mit Eiger, Mönch und Jungfrau den spektakulären Rahmen bilden. Die Reise auf den Harder Kulm mit seinem Alpenwildpark und fantastischen Wandermöglichkeiten sei der schönste Halbtagesausflug der Region, wenn nicht der Schweiz, behaupten die Einheimischen, die es ja wissen müssen. Und die den Gästen aus aller Welt vor allem dies bieten: eine authentische Schweiz, gespickt mit atemberaubenden Freizeitmöglichkeiten. Die Ferienregion Interlaken hat sich nicht von ungefähr einen Namen als Highlight für Adventure-Sport gemacht.

Ausgehend von den gut erschlossenen Ferienorten Interlaken-Matten-Unterseen, Bönigen und Wilderswil, den Familienorten Beatenberg, Habkern, Iseltwald und Ringgenberg-Goldswil-Niederried finden aber nicht nur Adrenalin-Junkies ein traumhaftes Angebot, auch Ruhe Suchende und Familien bekommen hier überall das geboten, was sie verdienen: das Beste. Und wem der Sinn mal nach etwas Unterhaltung steht, der wählt die berühmte Swiss Dinner Cruise, schaut sich die legendären Tellspiele an oder sucht sein Glück im traditionsreichen Casino Kursaal.

Interlaken Tourismus CH-3800 Interlaken Tel. +41 (0)33 826 53 00 www.interlaken.ch Iseltwald, Brienzersee, Jungfrau Region

Beatenberg. 1129 bis 2063 m ü. M. Kinderkino, Streichelzoo oder Trottifahrt: Beatenberg bietet kunterbunte Familienferien vor eindrücklichem Panorama. Für die spektakulärste Horizonterweiterung sorgen die Gipfel von Eiger, Mönch und Jungfrau, während unten im Tal der Thunersee mit seinen Bademöglichkeiten verführerisch glitzert. Wer das ganze Familienangebot auskosten will, kommt kaum dazu, auf der Sonnenterrasse die Aussicht zu geniessen, sondern darf sich auf eine ganze Menge Abenteuer gefasst mache. Etwa eine Begegnung mit dem schauerlichen Drachen in den berühmten Beatushöhlen. Tourist-Center Beatenberg CH-3803 Beatenberg Tel. +41 (0)33 841 18 18 www.beatenberg.ch

Familienort. Beatenberg ist einer von 23 Familienorten. Weitere Informationen auf: MySwitzerland.com/familien


Ostschweiz. Liechtenstein.

Steinaltes Phänomen. Der GeoPark zwischen Elm und Walensee ist 300 Quadratkilometer gross und derart spannend, dass es ein Teil auf die Liste des UNESCO-Welterbes schafft: In der «Swiss Tectonic Arena Sardona» hat sich 250 Millionen Jahre altes über 35 Millionen Jahre «junges» Gestein geschoben. Ein Naturphänomen mit messerscharfen Mehr Informationen: Kerben, die aus grosser Entfernung erkennbar sind. Eine Folge davon ist auch das berühmte 323112 Elmer Martinsloch.

90 | Ostschweiz. Liechtenstein


Swiss Tectonic Arena Sardona

Lebendiges Bilderbuch.

Ostschweiz Tourismus CH-9000 St. Gallen www.ostschweiz.ch

Die farbige Postkartenwelt von Appenzell, die Schneegipfel im Heidiland, die weiten Obstbaumplantagen im Thurgau und die Weinberge in Schaffhausen: Die einzige Qual in der Ostschweiz ist die Wahl des Erlebnisses. Denn da ist auch die ber端hmte Stiftsbibliothek St. Gallen, da sind wehrhafte Burgen und prachtvolle Schl旦sser, silberblau glitzernde Seen und malerische Flusslandschaften. Und in j端ngster Zeit macht sich die Ostschweiz mit ihren sanft abfallenden Wegen durch die 端ppige Natur zunehmend einen Namen als Inlineskater-Paradies.

Ostschweiz. Liechtenstein | 91


Brülisau. Der Blick fürs Schöne Vom neuen Drehrestaurant auf dem Hohen Kasten öffnet sich ein FünfLänder-Panorama der Superlative. Der beliebte Appenzeller Ausflugsberg wird zum Gipfel des Geniessens. Mehr Informationen: 29983

Toggenburg. Klang- und Sagenweg Auf dem Klangweg von Wildhaus nach Alt St. Johann liegt Musik in der Luft, während das «Fetzfräuli» und der «blutlose Tobel» auf dem Sagenweg ihr Unwesen treiben. Mehr Informationen: 36490

Flumserberg. Leben wie zu Heidis Zeiten Kein elektrisches Licht, kein fliessend Wasser, gekocht wird auf dem Feuer, geschlafen im Stroh: So machen abenteuerlustige Familien Alpferien. Einfach, aber einmalig. Mehr Informationen: 44939

Malbun. Oase für Familien Malbun im Fürstentum Liechtenstein widmet sich ganz den Familien und bietet Pauschalen an, die Spiel und Spass für die Kleinen garantieren – und Erholung für ihre Eltern. Mehr Informationen: 305085

92 | Ostschweiz. Liechtenstein

Aktuelle Angebote finden Sie auf MySwitzerland.com/sommer.


Thurgau. Endloser Skatingspass Die Region ist ein perfektes Skatingland: Ewig kann man hier durch die Landschaft rollen. Es lohnt sich aber auch zu verweilen, etwa im Napoleonschloss am Bodensee. Mehr Informationen: 5 41

Schaffhausen. Donnerndes Wasser Er ist Europas grösster: Der Rheinfall präsentiert sich besonders vom Felssporn in seiner Mitte aus in ungestümer Pracht. Die Schifffahrt dahin sorgt für Nervenkitzel.

.

Mehr Informationen: 255987

St. Gallen. Einmaliger Büchersaal Der Stiftsbezirk mitten in St. Gallen wurde 1983 von der UNESCO zum Welterbe erklärt. Ihre Bibliothek mit dem barocken Saal zählt zu den ältesten und schönsten der Welt. Mehr Informationen: 2 115 3

Zürichsee. Auf dem Holzweg Die längste Holzbrücke der Schweiz führt von Rapperswil nach Hurden, bietet eine traumhafte Sicht in die Berge und ist Teil des berühmten Jakobspilgerwegs nach Spanien. Mehr Informationen: 46505

Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns kostenlos an: 00800 100 200 30.

Ostschweiz. Liechtenstein | 93


Ostschweiz und Liechtenstein Destinationen.

Churfirsten, Toggenburg, Ostschweiz

Appenzellerland.

Toggenburg.

430 bis 2502 m ü. M. Wer aus den prähistorischen Höhlen an der Südostwand der Ebenalp tritt, landet beim Wildkirchli: Die winzige Kapelle krallt sich am Felsen fest, das Berggasthaus Aescher nebenan schmiegt sich ins riesige Felsgewölbe und lädt auf die sonnenüberflutete Terrasse. Alles Weitere ist Panorama – eines der dramatischsten und schönsten der Schweiz. Die Aussicht reicht übers romantisch-hügelige Appenzellerland bis zum Bodensee. Der Alpstein mit seinen vier Bergbahnen und 28 gemütlichen Gasthäusern ist ein grossartiges Wandergebiet. Und da die kleinwüchsigen Appenzeller als besonders humorvoll gelten, überrascht es nicht, dass es zwischen Heiden und Walzenhausen einen Witzwanderweg gibt.

900 bis 2262 m ü. M. Es lockt das Bad in 100 hängenden Glocken und ein Ritt auf der «Melodiengampfi»: Auf dem Klangweg am Fuss der Churfirsten beginnt die Natur zu singen und der Gast zu spielen – auf 22 ungewöhnlichen Instrumenten. Wem statt nach Sinnlichkeit mehr nach Schauerlichem zumute ist, nimmt bei der Alp Selamatt den Sagenrundweg und wandert ins Reich der Berggeister. Egal, wohin die Reise geht: Das Toggenburg gilt als eines der schönsten Wandergebiete. Und als Eldorado für Mountainbiker.

Appenzellerland Tourismus AI CH-9050 Appenzell Tel. +41 (0)71 788 96 41

Toggenburg Tourismus CH-9658 Wildhaus Tel. +41 (0)71 999 99 11 www.toggenburg.org

Familienort. Appenzellerland Tourismus AR CH-9410 Heiden Tel. +41 (0)71 898 33 00 www.appenzell.ch 94 | Ostschweiz. Liechtenstein

Toggenburg ist einer von 23 Familienorten. Weitere Informationen auf: MySwitzerland.com/familien

Aktuelle Angebote finden Sie auf MySwitzerland.com/sommer.


Heidiland.

Fürstentum Liechtenstein.

419 bis 2844 m ü. M. Heidi würde vor Begeisterung jauchzen, so zauberhaft und natürlich präsentiert sich die Sommerlandschaft in seiner Heimat. Vor der mächtigen Bergkette der Churfirsten breiten sich der Walensee und viele funkelnde kleine Bergseen aus. In Bad Ragaz entspannen Thermalbäder müde Wanderwaden. Und Familien geniessen Rodelbahn und Trottifahrten am Kerenzerberg. Auch Mountainbiken ist ein grosses Thema in der Ferienregion Heidiland, wo man schnell feststellt: Der Mythos Heidi lebt. Auf dem Heidipfad am Pizol geht es genauso um Johanna Spyris Heldin wie beim Heidi-Musical auf der Seebühne in Walenstadt und beim Geissentrekking. Am eindrücklichsten wird die Geschichte auf dem Heidi-Erlebnisweg bei Maienfeld erzählt, wo noch ein ganz anderes Thema für Heiterkeit sorgt: die Rebberge der Bündner Herrschaft.

430 bis 2600 m ü. M. Klein, aber fein: Wer in Liechtenstein Halt macht, darf sich auf feudale Ferien freuen. Denn die 35 000 Einwohner des 160 Quadratkilometer kleinen Landes werden von einem Fürsten regiert. Eine königliche Infrastruktur finden aber auch Aktivurlauber vor: 400 Kilometer ausgeschilderte Wanderwege führen kreuz und quer durchs «Ländle». Biker finden zehn markierte Routen, Inlineskater kommen in der Rheinebene in Fahrt, und Familien können sich im Bergort Malbun so richtig austoben: Immerhin wurde er mit dem Gütesiegel «Familien willkommen» ausgezeichnet. Liechtenstein Tourismus FL-9490 Vaduz Tel. +423 239 63 00 www.tourismus.li

Familienort. Malbun ist einer von 23 Familienorten.

Ferienregion Heidiland CH-7320 Sargans Tel. +41 (0)81 720 08 20 www.heidiland.com

Weitere Informationen auf: MySwitzerland.com/familien

Thurgau Bodensee.

Schaffhausen.

370 bis 991 m ü. M. 200 Kilometer geteerte und markierte Routen für Inlineskater, 900 Kilometer ausgeschilderte Radstrecken und 1000 Kilometer Wanderwege: Die Region Thurgau Bodensee macht mobil. Das Morgenland der Schweiz (hier geht die Sonne zuerst auf) ist nicht nur der Obstgarten der Nation, sondern ein Paradies für Bewegungsfreudige. Wer den Kanton aus eigener Kraft entdecken will, nimmt die 24 Etappen des Thurgauer Rundwanderwegs unter die Füsse. Eher meditativ Gesinnte buchen besser das «Pilger-Package» und machen sich gepäcklos auf den Jakobsweg zwischen Kreuzlingen und dem Hörnli. Derweil wäre mehr Lustbetonten das Schlaraffenland Thurgau zu empfehlen: 19 GaultMillau-Betriebe bitten zu Tisch. Darfs ein kultureller Nachtisch sein? Das Schloss Arenenberg überrascht mit einem neu eröffneten Park.

350 bis 912 m ü. M. 700 000 Liter Wasser in jeder einzelnen Sekunde: Der Rheinfall, 150 Meter breit und 23 Meter hoch, bietet ein grandioses Naturspektakel. Besonderen Eindruck macht das Wasserspiel von der Terrasse auf der Felsnase aus. Nicht weniger atemberaubend ist die Bootsfahrt im Rheinfallbecken, wo man sich dem grössten Wasserfall Europas auf Tuchfühlung nähert. Deutlich beschaulicher gehts dafür in den mittelalterlichen Zentren von Stein am Rhein und Schaffhausen zu. Hier empfiehlt es sich dringend, in einem der Strassenlokale die fruchtig-frischen Weine des Schaffhauser Blauburgunderlandes zu probieren und unter den historischen Erkern Pläne zu schmieden: Denn stets einen Besuch wert sind die «Hallen für Kunst» und das neue Museum der weltberühmten Schaffhauser Uhrenmanufaktur IWC.

Thurgau Tourismus CH-8580 Amriswil Tel. +41 (0)71 414 11 44 www.thurgau-tourismus.ch

Schaffhauserland Tourismus CH-8201 Schaffhausen Tel. +41 (0)52 632 40 20 www.schaffhauserland.ch

Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns kostenlos an: 00800 100 200 30.

Ostschweiz. Liechtenstein | 95


St. Gallen-Bodensee.

Rapperswil/Zürichsee. Berner Oberland Destinationen. 396 bis 1061 m ü. M. Auf der einen Seite macht sich das imposante Alpsteinmassiv mit dem Säntis breit, auf der andern eröffnet der Bodensee als «schwäbisches Meer» grenzenlose Aussichten. Dazwischen liegt eine liebliche Voralpenregion. Während die Metropole im sanften Osten des Landes mit kleinstädtischem Ambiente und dem als UNESCO-Welterbe ausgezeichneten Stiftsbezirk brilliert, verführt das kontrastreiche «Happy-end» der Schweiz zum aktiven Erleben: mit unbeschränkten Wandermöglichkeiten, Freibädern, Strandpromenaden sowie tollen Inlineskating- und Velorouten. Die Radwege rund um den Bodensee gehören zu den beliebtesten des Landes – auch bei Familien. Wers gerne meditativer hat, nimmt eines der Schiffe, die drei Länder verbinden, und fährt aufs «Meer», auch wenns in Wahrheit nur ein See ist.

406 bis 1292 m ü. M. Ein kleiner Ausritt auf Giraffen- oder Elefantenrücken, Auge in Auge mit den neugierigen afrikanischen Zwergziegen, eintauchen ins feuchtfröhliche Vergnügen mit den drolligen südamerikanischen Seelöwen und jede Menge Spass beim Affenfrühstück: Knies Kinderzoo ist seit bald 50 Jahren eine Institution und Publikumsmagnet Nummer eins der Rosenstadt Rapperswil. Hier machen Knirpse Bekanntschaft mit über 300 Tieren und können sich auf dem Abenteuerspielplatz so richtig austoben. Das dürfen sie übrigens auch im Familienparadies Atzmännig, das nebst Riesenrutschbahn, Trampolin und Streichelzoo neu eine weitere Attraktion bietet: Der Erlebniswanderweg «Spatz Männi» lässt den Weg von der Berg- zur Talstation für Kinder zum Abenteuer werden. Einfach tierisch, die Region Zürichsee.

St.Gallen-Bodensee Tourismus CH-9001 St.Gallen Tel. +41 (0)71 227 37 37 www.st.gallen-bodensee.ch

Rapperswil Zürichsee Tourismus CH-8640 Rapperswil Tel. +41 (0)848 811 500 www.zuerichsee.ch

RAPPERSWI L ZÜ RICH SEE TOU RI SMU S

www.globalrefund.com

[ SHOP THE WORLD. TAX FREE. ]

Mehr als 240’000 Geschäfte weltweit bieten Tax Free Shopping für Touristen an. Fragen Sie einfach das Verkaufspersonal nach einem Refund Cheque, und Sie bekommen Ihr Geld zurück.


All you need Pocket Tools

Huntsman Lite

Classic

CyberTool

SwissCards

SwissTool Spirit

Traveller Lite

Voyager Lite

CH-6438 Ibach-Schwyz, Switzerland Tel. +41 (0)41 81 81 211, Fax +41 (0)41 81 81 511 info@victorinox.ch, www.victorinox.com SwissMemory


Zürich Region.

Auf dem Weg zum Urwald. Vor den Toren Zürichs liegt der Sihlwald. Einst Holzlieferant der Stadt, ist es heute ruhig geworden hier draussen. Denn im Sihlwald soll die Natur das Zepter übernehmen und den Mensch zum Staunen bringen. Über die Bäume, die Moose, das Leben der Spechte, über Fledermäuse, Eichhörnchen und Siebenschläfer, Frösche, Pilze und Mehr Informationen: Algen. Der Sihlwald darf zum Urwald werden – damit es vor den Toren Zürichs wieder ein 324270 Geheimnis gibt.

98 | Zürich Region


Sihlwald, Zürich

Die Grossstadt im Grünen.

Zürich Tourismus CH-8021 Zürich Tel. +41 (0)44 215 40 04 www.zuerich.com

Zürich ist das urbane Zentrum der Schweiz, berühmt für Kunst, Design und Lifestyle. Und trotzdem bleibt Zürich überschaubar: Damit die malerische Altstadt am See zur Geltung kommt, gibts kaum hohe Bauten. Und steht man erst am Ufer, wird klar, wie nah die Natur ist: Vor Zürich breiten sich malerische Dörfer aus, abenteuerliche Bike- und Wanderwege und interessante Möglichkeiten für Ausflüge auf den Zürichsee, ins Weinland, in die Kulturstadt Winterthur, in die Stadt Baden und zu den schönsten Sonnenuntergängen nach Zug.

Zürich Region | 99


Zürich. Baden im Glück An den Flüssen und Seen in und um Zürich gibt es die schönsten Freibäder: historische, moderne, kultige. Gegen Abend verwandeln sich viele davon in atmosphärische Badi-Bars. Mehr Informationen: 4000

Zürich. Im Shopping-Paradies Luxusläden, kleine Boutiquen, heimische Labels und Trouvaillen: Zürich ist weltberühmt für Shopping. Und die Region lockt mit typischen Spezialitäten. Mehr Informationen: 40 01

Winterthur. Wissenschaft zum Anfassen In der berühmten Museumsstadt gibt es eine besonders lustvolle Anlaufstelle für Familien: das Technorama. Anfassen und experimentieren sind hier ausdrücklich erwünscht. Mehr Informationen: 8684

Baden. Eine Stadt sieht grün Das malerische Städtchen an der Limmat mag es lauschig: 50 Prozent seiner Fläche bestehen aus Wald. Aus einem preisgekrönten gar – dank spezieller Anlage und seltener Bäume. Mehr Informationen: 10 9 7 6 7

100 | Zürich Region

Aktuelle Angebote finden Sie auf MySwitzerland.com/sommer.


Zug. Abenteuer im Schattwäldli Auf dem lauschigen Waldspielplatz hat der Forstwart mit seiner Kettensäge märchenhafte Tierfiguren geschaffen: Der Zugerberg ist ein Himmelreich für verspielte Familien! Mehr Informationen: 325326

Rapperswil. Romantische Rosenstadt Der Schlossfelsen ragt stolz in den Zürichsee, von Reben umrankt und Rosen geschmückt. Ob AltstadtSpaziergang oder Schlosskonzert: Rapperswil macht glücklich. Mehr Informationen: 83526

Zürich. Postkartenidylle Ob Zürich-, Zuger- oder Ägerisee: Die Lieblichkeit dieser Gegenden erlebt man am schönsten per Schiff. Zum Beispiel bei einem Dinner, serviert bei Sonnenuntergang. Mehr Informationen: 8 115 8

Zürich. Das Leben draussen Open Air: Das bedeutet in der Region Zürich nicht nur Musikgenuss. Ob Theater Spektakel, Seenachtsfest oder Albanifest: Stets spielt auch Essen eine wichtige Rolle. Mehr Informationen: 30 07

Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns kostenlos an: 00800 100 200 30.

Zürich Region | 101


Zürich Region Destinationen.

Blick auf die Limmat und die Altstadt, Zürich

Zürich.

Winterthur.

409 bis 1293 m ü. M. Zürich ist die lebenswerteste Stadt der Welt. Zu dieser Erkenntnis kommt zum siebten Mal in Folge die MercerStudie, die jedes Jahr die Lebensqualität von 215 Grossstädten untersucht. Doch was macht diesen Spitzenplatz aus? Der See natürlich mit seinem sauberen Wasser und dem Blick in die Alpen. Das Shoppingangebot in der Altstadt und an der berühmten Bahnhofstrasse. Auch als Design- und Kunst-Hochburg hat sich Zürich einen Namen gemacht. Das Nachtleben ist gross und die Distanz zum nächsten Club klein, das Gastroangebot dicht und die Natur nah. Und: Die Stadt ist umgeben von unzähligen Ausflugszielen, eines spannender als das andere und bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Zürich ist das sympathische urbane Herz der Schweiz mit Metropolen-Charakter.

393 bis 687 m ü. M. Kultur spielt in Winterthur immer eine Rolle – und meistens eine überraschende. Das beginnt bei den weiten Parkanlagen und Gärten, welche die Stadt begrünen, und geht bis zu international bedeutenden Museen wie die Sammlung Oskar Reinhart am Römerholz oder das hervorragende Fotomuseum. Kultur zwinkert einem auch in der pittoresken verkehrsfreien Altstadt zu bis hin zum Casinotheater, wo die Schweizer ComedySzene ihren Hauptsitz hat. Und natürlich geht es um Kultur, wenn in den Gassen der Stadt eines der vielen bunten Musikfestivals stattfindet. Egal, in welcher Stilrichtung: Kultur reimt sich einfach gut auf Winterthur. Dabei mischt sich das grossstädtische Angebot reizvoll mit kleinstädtischem Charme und findet im attraktiven Naherholungsgebiet sein Tüpfelchen auf dem i.

Zürich Tourismus CH-8021 Zürich Tel. +41 (0)44 215 40 04 www.zuerich.com

Winterthur Tourismus CH-8401 Winterthur Tel. +41 (0)52 267 67 00 www.winterthur-tourismus.ch

102 | Zürich Region

Aktuelle Angebote finden Sie auf MySwitzerland.com/sommer.


Baden.

Zürichsee.

260 bis 568 m ü. M. Seit 2000 Jahren wird in der Stadt Baden die Kraft der Thermalquellen genutzt: An keinem anderen Ort in der Schweiz ist das Wasser derart reich an Mineralien wie hier. Aus 18 Quellen sprudeln täglich eine Million Liter – sie ermöglichen im beschaulichen historischen Bäderquartier ein grosses Angebot an Genuss-, Entspannungsund Heilmethoden. Baden ist aber auch stolz auf seine Vergangenheit, die zurückreicht zu den alten Römern. Entsprechend gerne erzählt das malerische Städtchen auf amüsanten individuellen Führungen Geschichten zu lustvollen Themen.

406 bis 1292 m ü. M. Rapperswil-Jona ist eine Stadt, wie man sie zeichnen würde, wenn man zeichnen könnte: Erhaben thronen Schloss und Kirche auf einem Felsenhügel im Zürichsee. Ihnen zu Füssen breitet sich die mittelalterliche Altstadt aus mit charmanten Ecken und den berühmten Rosengärten. Sie gipfelt in der Promenade zwischen Restaurants, alten Kastanienbäumen und dem Hafen, wo man Boote mieten kann, um damit zu den Inseln Ufenau und Lützelau zu fahren. Oder unter dem Damm hindurch auf den stilleren Obersee. Über diesen kann man übrigens auch wandeln auf der längsten Holzbrücke der Schweiz, die Teil ist des Jakobpilgerwegs. Die Sicht in die Alpen ist genauso betörend wie das Naturerlebnis rund um Rapperswil, ob zu Fuss oder auf dem Rad. Und das nahe Linthgebiet gilt als wahres Paradies für Inlineskater.

Info Baden, Stadt Baden CH-5401 Baden Tel. +41 (0)56 200 87 87 www.baden.ch/infobaden

Wellness Destination. Stadt Baden ist eine von sechs Wellness Destinationen. MySwitzerland.com/wellness

Rapperswil Zürichsee Tourismus CH-8640 Rapperswil Tel. +41 (0)848 811 500 www.zuerichsee.ch

RAPPERSWIL ZÜRICHSEE TOURISMUS

Schloss Kyburg, Winterthur

Zug. 400 bis 1500 m ü. M. Die Sonnenuntergänge in Zug gelten als die schönsten der Schweiz: Sie beginnen hoch über den Zentralschweizer Alpen, spiegeln sich wie flüssiges Gold im See und tauchen das historische Städtchen und seine Gartenrestaurants in ein magisches Licht. Klein ist die Altstadt und genau deshalb auch so beliebt: Hierher kommt man nicht für die grosse Party, sondern für romantische Stunden. Oder zur Entspannung nach einer Wanderung über den herrlichen Zugerberg respektive nach einem Ausflug auf dem Schiff (inklusive Einblick in die Gärten der Reichen). Ein besonderes Erlebnis ist, ein Dorf weiter, der Gang durch die Hölle respektive die Tour durch die Höllgrotten in Baar. Dramatische Tropfsteinformationen, kleine Seen und unterschiedliche Farbnuancen geben jeder Höhle ihren eigenen Charakter.

Zug Tourismus CH-6304 Zug Tel. +41 (0)41 723 68 00 www.zug-tourismus.ch


Gantrisch, Schweizer Mittelland

Schweizer Mittelland.

Wo Herzen höher schlagen.

Schweizer Mittelland Tourismus CH-3000 Bern 7 Tel. +41 (0)31 328 12 12 www.smit.ch

104 | Schweizer Mittelland

Im Schweizer Mittelland zeigt sich die Vielfalt der ganzen Schweiz! Erleben Sie die pulsierende Schweizer Hauptstadt Bern, das hügelig-mystische Emmental, die malerische Landschaft des Seelands und das voralpine Gantrisch-Gebiet, das demnächst zum Naturpark wird. Ein Highlight sind Entdeckungstouren mit Muskelkraft: idyllische Mehr Informationen: Wander-, rasante Inline- und coole Bikerstrecken lassen Herzen höher schlagen! 324272


Guggisberg. Beim traurigen Vreneli Das «Vreneli vom Guggisberg» ist ein melancholisches Volkslied und dank Stephan Eicher international bekannt. Vom hübschen Dorf aus lohnt sich der Aufstieg aufs Guggershörnli. Mehr Informationen: 3 13 8 8 5

Solothurn/Biel. Wo die Störche hausen Ein Genuss für Freizeitradler und Familien ist die Strecke entlang der Aare von Solothurn bis Biel. Highlights: historische Städtchen, Uferlandschaft, Storchenstation Altreu. Mehr Informationen: 523

Eggiwil. Mystisches Emmental Die geheimnisvolle Hügellandschaft ist beliebter Schauplatz in Romanen und Filmen. Nebst Aussicht gibts gutes Essen: etwa auf der Geisshaldenalp im Bergrestaurant Erika. Mehr Informationen: 46483

Bern. Daheim bei Einstein Die Schweizer Hauptstadt gehört zum UNESCO-Welterbe und war Heimat von Albert Einstein. Dessen Wohnhaus und das Einstein Museum garantieren «geniale» Erlebnisse. Mehr Informationen: 2 115 2

Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns kostenlos an: 00800 100 200 30.

Schweizer Mittelland | 105


Bewegende Erlebnisse.

Ein sicherer Wert. Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) gehören zu den bequemsten, sichersten und pünktlichsten Bahnen der Welt. Und zu den beliebtesten: Nur in Japan wird pro Kopf mehr Kilometer Zug gefahren als in der Schweiz. Nirgends sonst gibt es ein dichteres Verkehrsnetz; kein Wunder, sind beinahe die Hälfte der Schweizer Stammkunden und besitzen ein Halbtax-Abonnement. Mehr Informationen: Es lohnt sich, bequem und staufrei in alle 17 Landesecken zu fahren.

106 | Wallis Bewegende Erlebnisse


Glacier Express, Landwasserviadukt, Graubünden

Noch schneller in den Ferien. Die Ferienregionen der Schweiz sind jetzt noch schneller erreicht. Dank neuem Lötschberg-Basistunnel vergeht die Zeit im Zug wie im Flug: Von Zürich aus ist man bereits in 3 Stunden und 15 Minuten in Zermatt. Die SBB optimieren auch laufend die Verbindungen in die Ferienregionen und bieten auf allen Strecken den Stunden- oder Halbstundentakt an. Auch die Fahrt ins Tessin, die Sonnenstube der Schweiz, verkürzt sich um fast eine halbe Stunde – dank stündlichen Verbindungen mit dem InterCity-Neigezug. Der öffentliche Verkehr in der Schweiz ist dank seiner Pünktlichkeit legendär.

Bewegende Erlebnisse Wallis | 107


Glacier Express, Oberalppass

Swiss Travel System www.swisstravelsystem.ch

Die Schweiz mit Bahn, Bus und Schiff erleben. Reisen Sie auf angenehme Art und geniessen Sie stressfreies Reisen mit Bahn, Bus und Schiff auf dem dichtesten Verkehrsnetz der Welt. Mit direkten Zügen aus dem Ausland oder ab Zürich und Genf Flughafen bringen wir Sie rasch und komfortabel an Ihre Feriendestination. Mit dem Swiss Pass profitieren Sie von freier Fahrt mit Bahn, Bus und Schiff in der ganzen Schweiz. Inbegriffen sind die Panoramastrecken, Tram und Bus in 38 Städten, freier Eintritt in rund 450 Museen und 50 Prozent Rabatt auf

den meisten Bergbahnen. Die Swiss Card beinhaltet die Anreise ab Grenze oder Flughafen zu Ihrer Feriendestination und gewährt zudem 50 Prozent Rabatt auf weitere Reisen. Kinder reisen gratis in Begleitung von mindestens einem Elternteil. Swiss Travel System-Fahrausweise sind in Deutschland über die DB ReiseZentren und viele Reisebüros mit DBLizenz erhältlich. Verschiedene Veranstalter bieten attraktive Pauschalangebote an. Weitere Informationen finden Sie auf swisstravelsystem.ch.

Swiss Pass. Attraktiver Einheitspreis Während drei Tagen bis einen Monat profitieren Sie von freier Fahrt mit Bahn, Bus und Schiff sowie zahlreichen Zusatzrabatten auf Eintritten und Bergbahnen. Mehr Informationen: 701

108 | Bewegende Erlebnisse

Aktuelle Angebote finden Sie auf MySwitzerland.com/sommer


Raddampfer, Vierwaldstättersee

Unsere Panoramastrecken. Der Glanzpunkt jeder Reise in der Schweiz ist eine Fahrt auf einer unserer wunderschönen und berühmten Panoramastrecken. Geniessen Sie die Aussicht aus dem Panoramafenster eines Zuges, vom Schiffsdeck oder aus dem Postauto und lernen Sie die Naturschönheiten der Schweiz auf eindrückliche Art und Weise kennen. Reisen Sie mit dem Glacier Express von St. Moritz nach Zermatt und geniessen Sie traumhafte Landschaften aus den neuen Panoramawagen. Oder lernen

Swiss Travel System www.swisstravelsystem.ch

Sie auf einer Fahrt auf der GoldenPass Line die Schönheiten der Zentralschweiz, des Berner Oberlands und des Genferseegebiets kennen. Der Swiss Pass ist auf praktisch allen Panoramastrecken uneingeschränkt gültig. Auf einigen Bahn-, Postauto- und Schifffahrtsstrecken ist zusätzlich eine obligatorische Platzreservierung erforderlich, die einen Zuschlag beinhaltet. Weitere Informationen finden Sie auf swisstravelsystem.ch.

Einfache Anreise. Mit dem Europa-Spezial reisen Sie aus Deutschland ab 39 Euro zu allen Zielbahnhöfen in der Schweiz. Tickets sind erhältlich bei allen Verkaufsstellen der Deutschen Bahn, über bahn.de oder sbb.ch/ticketshop. Mehr Informationen: 701

Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns kostenlos an: 00800 100 200 30.

Bewegende Erlebnisse | 109


Reisen ohne Gepäck. Reisen Sie unbeschwert! Für die An- und Abreise mit dem Flugzeug empfehlen wir das Fly Rail Baggage und das Check-in am Bahnhof (sbb.ch/check-in), innerhalb der Schweiz das Schnelle Reisegepäck (sbb.ch/baggage).

Reisen im Takt. Die Züge in der Schweiz verkehren im Taktfahrplan – das heisst immer zur selben Minute nach jeder vollen und/oder halben Stunde auf sämtlichen Strecken. Fahrplanauskünfte erhalten Sie am einfachsten auf sbb.ch.

Museumspass. Die Schweiz bietet eine grosse Dichte an Museen, historischen Schlössern und modernen Ausstellungen. Mit dem Swiss Pass profitieren Sie von freiem Eintritt in rund 450 Museen in der ganzen Schweiz (museumspass.ch).

Bergerlebnisse. Die Schweizer Berggipfel sind mit Zahnrad- und Luftseilbahnen hervorragend erschlossen. Geniessen Sie die Aussicht von oben. Mit dem Swiss Pass profitieren Sie von 50 Prozent Rabatt auf den meisten Bergbahnen.

110 | Bewegende Erlebnisse

Aktuelle Angebote finden Sie auf MySwitzerland.com/sommer.


Entdecken Sie die Schweiz – schnell, bequem und günstig mit dem ICE!

Täglich 30 Direktverbindungen zwischen Deutschland und der Schweiz. Unsere komfortablen und umweltschonenden ICE-Züge verbinden täglich die deutschen Metropolen mit Basel, Bern, Interlaken und Zürich. Von dort haben Sie Anschluss zu den schönsten Urlaubszielen der Schweiz. Steigen Sie ein und genießen Sie Ihre Ferien von Anfang an. Die Bahn macht mobil.


Gornergrat Bahn. Glacier Express.

Ausflugsberg seit 1898. Mit seiner sonnigen, ganzjährig erreichbaren Aussichtsplattform zählt der Gornergrat auf 3089 m ü. M. zum Top-Ausflugsziel. Vergessen Sie aber nebst dem überwältigenden Panorama nicht das grosse Angebot auf dem Ausflugsberg: wandern, biken, shoppen, sich verköstigen und vieles mehr. Ob für Sportliche, kulinarisch InteressierMehr Informationen: te oder ganz einfach Geniesser – auf dem Gornergrat finden Sie bestimmt das passende 48672 Angebot!

112 | Gornergrat Bahn. Glacier Express


Gornergrat Bahn, Zermatt, Wallis

Gornergrat Bahn. Gornergrat Bahn CH-3920 Zermatt Tel. +41 (0)27 921 41 11 www.gornergrat.ch

Wer die Alpenwelt von ihrer schönsten Seite kennen lernen will, dem wird rasch klar – am Gornergrat führt kein Weg vorbei. Die höchste im Freien angelegte Zahnradbahn Europas bringt Sie täglich im 24-Minuten-Takt auf den Gornergrat. Umgeben von 29 Viertausendern wie den majestätischen Bergriesen Matterhorn und Dufourspitze und vom zweitlängsten Gletscher der Alpen, bietet er ein Gebirgspanorama, das überwältigender nicht sein kann.

Gornergrat Bahn. Glacier Express | 113


Glacier Express, Goms, Wallis

Glacier Express c/o Matterhorn Gotthard Bahn Nordstrasse 20 CH-3900 Brig Tel. +41 (0)27 927 77 77 www.glacierexpress.ch www.mgbahn.ch

Glacier Express. Traumreise 7½ Stunden dauert die einzigartige Zug- und Zeitreise im Glacier Express von St. Moritz/Davos quer durch die Schweizer Alpen bis zum berühmten Matterhorn bei Zermatt. 291 Brücken, 91 Tunnels, sieben Täler, ein Erlebnis: Vom Piz Bernina zum Matterhorn schlängelt sich der Glacier Express quer durch die Urschweizer Alpenlandschaft. Von St. Moritz/Davos aus windet er sich auf der Albula-UNESCO-WelterbeStrecke nach Chur, drückt sich in der Rheinschlucht, dem Grand Canyon der Schweiz, an schroffen Felsen vorbei, klettert über den 2033 Meter hohen Oberalppass und erblickt am Ende des Furkatunnels das Licht der

Walliser Sonne. Nicht nur jene, die sich mit frisch zubereiteten Speisen verwöhnen lassen, bekommen am Ende der 300 Kilometer langen Reise im langsamsten Schnellzug der Welt ein exklusives Dessert serviert: Durch die riesigen Panoramafenster präsentiert sich allen Reisenden in Zermatt das weltberühmte Matterhorn. Und alles kein Traum… wir freuen uns auf Sie!

Gaumenfreuden. Gastronomische Höhepunkte Nicht nur landschaftliche Höhepunkte erwarten Sie auf Ihrer Reise: Freuen Sie sich auf Köstlichkeiten aller Art, die in der Bordküche des Zuges frisch für Sie zubereitet und am eigenen Sitzplatz serviert werden. Mehr Informationen: 4 4875

114 | Gornergrat Bahn. Glacier Express

Aktuelle Angebote finden Sie auf MySwitzerland.com/sommer.


Erlebnis Card. Attraktive Ermässigungen Freie Fahrt auf 482 km Bahn- und PostAuto-Linien von Matterhorn Gotthard Bahn und PostAuto Wallis. 50 Prozent Ermässigung auf Bergbahnen, Sport- und Freizeiteinrichtungen. Mehr Informationen: 92205

Bike & Bahn im Goms. Attraktiver Bike-Verlad Auf der abwechslungsreichen Radtour durch das Goms können Sie jederzeit mit Ihrem Bike auf den Zug der Matterhorn Gotthard Bahn umsteigen. Verlangen Sie das Bike-Ticket. Mehr Informationen: 521

Sonnenaufgang. Staunen und schlemmen Erleben Sie den einmaligen Sonnenaufgang auf dem Gornergrat (3089 m ü. M.) und geniessen Sie ein vielfältiges Frühstücksbuffet im höchsten Hotel der Schweiz. Mehr Informationen: 17 2 5 0

Anreise nach Zermatt. Ein kurzweiliges Vergnügen Seit der Lötschberg-BasistunnelEröffnung ist die Reise nach Zermatt ein Katzensprung. Im Terminal Täsch stehen 2100 gedeckte Parkplätze und der Zermatt Shuttle bereit. Mehr Informationen: 702

Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns kostenlos an: 00800 100 200 30.

Gornergrat Bahn. Glacier Express | 115


Wellness.

Die Schweiz wirkt doppelt. Noch nie wurde in der Schweiz so umfangreich und konsequent in Wellness investiert wie in j端ngster Zeit. Entstanden sind sinnliche Spas, mystische Badetempel und exotische Hamams. Die meisten stehen in weltber端hmten Landschaften. Und diese locken zu Outdoor-Wellness: mit Wanderungen in den Bergen, stillen Stunden an Seen und Badespass in Fl端ssen. Modernste Mehr Informationen: Anlagen und die Kraft der Natur: In der Schweiz 40 wirkt Wellness doppelt.

116 | Wellness


Lukmanierpass, Tessin

Vorsorgen und nachhelfen. Selbstverständlich kommt Schönheit von innen. Aber so ganz genügt das nicht. Die Schweiz steht, wie kein zweites Land, für ein gesundes Klima und eine einzigartige Natur. Die legendäre Alpenluft verfügt über eine regenerierende Wirkung. Und als Wasserschloss Europas sind die Flüsse und Seen so sauber, dass man aus ihnen trinken könnte. Ein ideales Umfeld also für die Pflege der eigenen Gesundheit und Schönheit. Und das auf

höchstem Niveau. Erleben Sie die Sinnlichkeit der Natur und das Gefühl von Geborgenheit in den Alpen. Tanken Sie Kraft, Energie und Bergluft und fühlen Sie sich ganz auf der Höhe. Kommen Sie in der Schweiz der Natur auf die Spur.

Wellness | 117


Wellness Destinationen.

Orte der Entspannung. Scuol, Weggis Vitznau Rigi, Leukerbad, Gstaad, Stadt Baden und Bad Zurzach: Das sind die ersten sechs offiziellen Schweizer Wellness Destinationen. Sie verfügen nicht nur über eine hervorragende BäderInfrastruktur, sondern laden mit Parks, Gewässern und einem öffentlichen Aktivitätenprogramm auch zur Entspannung unter den freien Himmel. Wellness versteht und lebt man hier als umfassende Philosophie.

Weggis Vitznau Rigi. Die Wohlfühloase Am tiefblauen Vierwaldstättersee, auf der Sonnenseite der Rigi, geben sich Weggis, Vitznau und Greppen südländisch sinnlich. Auch in ihren exklusiven Wellness-Hotels. Mehr Informationen: 3 6 14 6

Engadin/Scuol. Der Trendsetter Im urchigen Dorf steht das erste Römisch-Irische Bad der Schweiz. Über 20 Mineralquellen sprudeln. Und im Nationalpark kommt man der Natur auf die Spur. Mehr Informationen: 2 519 9

118 | Wellness

Aktuelle Angebote finden Sie auf MySwitzerland.com/sommer.


Leukerbad. Das Wasserschloss Beinahe vier Millionen Liter Thermalwasser nähren täglich die 22 Thermalpools in der grössten Wellness Destination der Alpen. Dazu gibts gratis ein imposantes Bergpanorama. Mehr Informationen: 2520 0

Stadt Baden. Die Bäderstadt Das mineralienreichste Thermalwasser wussten schon die Römer zu schätzen. Neben traditionsreichen Bädern gibt es hier auch einen prächtigen Hamam und Day-Spa. Mehr Informationen: 10 14 8 5

Bad Zurzach. Das Freiluftvergnügen Nicht alles findet in Bad Zurzach unter freiem Himmel statt. Aber viel. Das Thermalbad samt Glaubersalzquelle gilt als eines der modernsten Freiluftbäder Europas. Mehr Informationen: 268825

Gstaad. Der Individualist Das noble Chaletdorf wird allen Ansprüchen gerecht: dank den prächtigen Wellness-Anlagen seiner weltberühmten Fünfsternehotels – und ihren Gourmetrestaurants. Mehr Informationen: 325344

Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns kostenlos an: 00800 100 200 30.

Wellness | 119


Familien.

Aktiv in den Sommer. Die Schweiz bewegt – selbst die Kleinsten. Auf geheimnisvollen Wegen suchen sie nach Zwergen und Hexen. In Märchenhotels lernen sie Brot backen und Kühe melken. In den sauberen Gewässern kennt der Spass ohnehin keine Grenzen. Und die abenteuerlichen Freizeitparks bieten Hochspannung – ganz ohne Risiko. Die Schweiz Mehr Informationen: ist ein Spielplatz für Gross und Klein. Und während die Welt immer künstlicher wird, bleibt 42 die Schweiz echt und natürlich.

120 | Familien


Abenteuerwald, Saas-Fee, Wallis

Was das Kinderherz begehrt. Dieses Leuchten in den Augen! Dieses helle Lachen aus tiefen Herzen! Diese unvergesslichen Augenblicke des Glücks, wenn man die ganze Welt umarmen und sich weit zurücklehnen möchte! Familienferien von ihren besten Seiten – das sind Ferien in der Schweiz. Dafür bürgen 23 ausgezeichnete Familienorte mit ihrer Infrastruktur und ihren Angeboten, die alles geben, damit die Kinder und ihre Eltern schönste Erinnerungen nach Hause tragen.

Und in 38 verspielten KidsHotels kommen die kleinen Abenteurer gross heraus, während sich auch die Erwachsenen wunderbar erholen. Denn in der Schweiz sollen Familien das bekommen, was sie wirklich verdienen: das Beste.

Familien | 121


Familienorte.

23 B체hnen f체r unternehmungslustige Familien. 1 2 3 4 5 6 7

Arosa Beatenberg Bellwald (Goms) Bettmeralp Brigels Engelberg Titlis Ernen (Goms)

122 | Familienorte

8 Fiesch (Goms) 9 Gr채chen 10 Grimentz (Sierre-Anniviers) 11 Haslital 12 Klosters 13 Lenk

14 Lenzerheide-Valbella 15 Leukerbad 16 Malbun 17 Maloja 18 Nendaz 19 Saas-Fee 20 Savognin

21 Schwarzsee 22 Toggenburg 23 Zinal (Sierre-Anniviers)


Kreuzbodensee, Saas-Fee, Wallis

So viel Güte verdient ein Siegel. Hier sind Familien herzlich willkommen: 23 Schweizer Ferienorte, die ihr Angebot gezielt auf die Bedürfnisse und Wünsche von Kindern und Eltern ausgerichtet haben, werden seit 1996 mit dem Gütesiegel «Familien willkommen» ausgezeichnet. Sie bieten unter anderem spezielle Animationsprogramme, Unterkünfte, Spiel- und PicknickMehr Informationen: plätze, Kinderbetreuung und familienfreundliche Packages. Und sie verpflichten sich, ihr Familien22398 angebot laufend zu verbessern.

Familienorte | 123


Naturreisen.

Natur erleben. Vorhang auf für die urtümlichsten Seiten der Schweiz: Im Fokus stehen Naturparks, wie das Diemtigtal, mit besonderen Landschaften, wilden Tälern oder mineralienreichen Gebieten – und jene Regionen, die als UNESCO-Welterbe Geschichte schreiben. Der Gast erlebt die Natur im wahrsten Sinne hautnah: auf Wanderungen und Mountainbiketouren genauso wie während den Mehr Informationen: Pausen, wenn beste regionale Spezialitäten 461 dem Gaumen schmeicheln.

124 | Naturreisen


Seebergsee, Diemtigtal, Berner Oberland

Reich an Naturparks. Die Schweiz besitzt nur einen Nationalpark: weit oben im Engadin. Doch in fast jeder Region breitet sich mindestens ein Naturpark aus. Auch hier dürfen sich Fauna und Flora weitgehend ohne menschliche Eingriffe entwickeln. Und jeder dieser Parks überrascht mit seinen Eigenheiten: mit Spuren vergangener Jahrmillionen, seltenen Pflanzen oder Aussichten, bei denen man seinen Augen nicht traut. Doch auf den neuen «Naturreisen» erlebt

der Gast auf seine Bedürfnisse zugeschnittene Aktivitäten und gastronomische Highlights. Aber vor allem kann er auf seiner Reise die Natur aktiv erleben, Parks und UNESCO-Welterbe-Stätten besuchen und sich über die Eigenschaften der Natur informieren.

Naturreisen | 125


Schweizer Parks. UNESCO-Welterbe. 9

8

2

16

5 6

10 7

4

11

3 13

15

12 1

14

Schweizer Parks. 1 2 3 4 5 6

Binntal Chasseral Diemtigtal Ela Entlebuch Gantrisch

7 8 9 10 11

Schweizer Nationalpark Sihlwald Thal Thunersee-Hohgant Val M체stair

126 | Schweizer Parks. UNESCO-Welterbe

UNESCO-Welterbe. 12 Rh채tische Bahn, Albula/Bernina-Linie 13 Lavaux 14 Monte San Giorgio 15 Swiss Alps JungfrauAletsch-Bietschhorn

16 Swiss Tectonic Arena Sardona


Aletschgletscher, UNESCO-Welterbe

Unter internationalem Schutz. Die UNESCO stellt weltweit einzigartige Landschaften unter ihren Schutz. In der Schweiz tragen 9 Regionen das begehrte Welterbe-Emblem: ein von einem Kreis eingeschlossenes Quadrat. Wie die Bezeichnung «Welterbe» ist auch das Siegel geschützt und darf nur mit einer Bewilligung der UNESCO verwendet werden. Für die Schweizer Naturparks gilt Ähnliches: Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) entscheidet über das Label «Park von nationaler Bedeutung».

Schweizer Parks. UNESCO-Welterbe | 127


SchweizMobil.

Trans Swiss Trail. In der abwechslungsreichen Fernwanderung quer durch die Schweiz ist alles drin, was das Land einzigartig macht. Der wilde Jura, das mystische Emmental, der legendäre Gotthard, das malerische Tessin: Der Trans Swiss Trail bietet ein Höchstmass an landschaftlichen und kulturellen Reizen. Und das bei einem Minimum an körperMehr Informationen: lichen Anforderungen. Selbst Kenner der Schweiz werden überrascht sein über die ver513 blüffenden Aussichten.

128 | SchweizMobil


Areuse-Schlucht, Neuenburg

Aktiv die Schweiz erleben.

Stiftung SchweizMobil CH-3001 Bern www.schweizmobil.ch

Die Schweiz ist ein Naturparadies für Aktive – und SchweizMobil der ideale Routenplaner für die schönsten Touren. SchweizMobil zeigt die schöns ten Strecken für Mountainbiker, Wan derer, Skater, Velofahrer und Kanufahrer. Sie führen durch alle Landesteile und passen sich jedem Geschmack und Niveau an. Auf MySwitzerland.com/schweizmobil findet der Gast sämtliche Routen, die mit dem öffentlichen Verkehr, den Etappenzielen, mit Sehenswürdigkeiten, Gasthäusern und nützlichen Dienstleistern vernetzt sind.

SchweizMobil | 129


Das buchbare Angebot.

SwissTrails GmbH CH-8165 Oberwenigen Tel. +41 (0)44 450 24 34 www.swisstrails.ch

130 | SchweizMobil

SwissTrails macht das Routennetz von SchweizMobil bequem nutzbar. Über 500 Unterkünfte verschiedener Kategorien sind bei SwissTrails buchbar – und alle diese Unterkünfte sind untereinander verbunden durch tägliche, individuelle Gepäcktransporte. Zudem kann man ab und nach jedem beliebigen Etappenort zum Beispiel ein Velo mieten, auch wenn Mehr Informationen: keine Velomietstation in der Nähe ist – SwissTrails bringt die Velos an Ihren gewünschten Ort. Ent70 3 decken Sie die fünf Mobilitätsformen!

Radfahrer, St. Ursanne, Kanton Jura

SchweizMobil.


Wanderland Schweiz. Die Wege führen durch weite Wälder, tiefe Täler und über aussichtsreiche Kreten: SchweizMobil hat aus dem weltberühmten Wanderwegnetz die schönsten Routen gepickt, insgesamt 6300 Wanderkilometer – the very best of Switzerland. www.MySwitzerland.com/wanderungen

Veloland Schweiz. Es gibt die Velowanderer, die es gern gemütlich nehmen. Und die Sportler, die ihr Limit suchen. Ob beschaulich oder rasant, stunden- oder tagelang: Die 8500 Velokilometer von SchweizMobil sind abwechslungsreich genug für jeden Geschmack. www.MySwitzerland.com/velo

Bikeland Schweiz. Die Stollen greifen, die Schwerkraft spielt, die Muskeln brennen und die Natur präsentiert sich immer wieder neu: überraschend, überwältigend, grossartig. Für die grenzenlose Freiheit empfiehlt SchweizMobil 3300 Mountainbikekilometer vom Feinsten. www.MySwitzerland.com/mountainbike

Skatingland Schweiz. Der beschwingte Tanz auf acht Rollen geht weiter, immer weiter um malerische Seen, entlang angenehm abfallender Flussufer und über endlose Ebenen. 1100 Skatekilometer weit – falls man sämtliche Höhepunkte von SchweizMobil abfahren möchte. www.MySwitzerland.com/skaten

Kanuland Schweiz. Das Leben ist im Fluss, ganz besonders bei einer Fahrt mit dem Kanu oder dem Raft auf einem der herrlichen Wasserläufe. Für den Aufbruch zu neuen Ufern rät SchweizMobil zu 250 Kanukilometern auf idyllischen Flüssen und pittoresken Seen. www.MySwitzerland.com/kanu

Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns kostenlos an: 00800 100 200 30.

SchweizMobil | 131


Lichtblicke. Dunkelheit. Kälte. Eis und Schnee. Doch auch in dieser Situation gibt es Lichtblicke – die Stirnlampen von Mammut. Die neue X-Zoom, die erste LED-Stirnlampe mit Zoom-Funktion, ist Ihr steter heller Begleiter. Egal wie lange die Tour dauert und wo man unterwegs ist. Mammut leuchtet mit der Lucido Licht-Technologie den Weg. www.mammut.ch


Gütesiegel.

Tipps zum Reise- und Kongressland Schweiz.

News und Informationen über die Schweiz. Mit dem Programm «QualitätsGütesiegel für den Schweizer Tourismus» engagieren sich die führenden Tourismusorganisationen und insgesamt 2400 Betriebe für die klar definierte Qualität ihrer Dienstleistungen zum Nutzen der Gäste.

Interessiert am täglichen Geschehen? Die multimediale News- und Info-Plattform zu Schweizer Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und

Wissenschaft, in neun Sprachen.

Anreise. Tipps und Informationen rund um die Anreise in die Schweiz. Ob mit dem Flugzeug, der Bahn oder dem Auto: Die Schweiz ist reise-

technisch international bestens angebunden. 12

Reisen in der Schweiz. Gelassen reisen. Nichts verpassen. Ein dichtes öffentliches Verkehrsnetz und exzellente Anbindungen sorgen für Erkundungslust und

Flexibilität quer durch das Ferienland Schweiz. 17

Unterkunft buchen.

Impressum Herausgeber, Gestaltungs konzept, Realisation: Schweiz Tourismus, Zürich Titelbild: Bachalpsee, Grindelwald, Berner Oberland, Max Schmid Bilder: Schweiz Tourismus, Ferien-

Design & Lifestyle Hotel, WellnessPalast oder doch lieber schlafen im Stroh? Die Logiermöglichkeiten in der Schweiz auf einen Blick.

Selbstverständlich inklusive bequemer Buchungsmöglichkeit. 3

regionen, Christof Schürpf, Christof Sonderegger, Roland Gerth, Robert

Shopping.

Bösch

Ausgabe: Dezember 2008

Ein kleines Mitbringsel für die Daheimgebliebenen? Ein persönliches Andenken an die Ferien? Vom bekannten Schweizer Taschen-

Einsatz für die Nachhaltigkeit

Ausrüstungs-Tipps.

Gedruckt in der Schweiz von Vogt-Schild Druck AG, Derendingen Gesamtauflage: 237 000 Ex.

Die Schweiz ist bekannt als Land mit intakter Natur, das sich für einen umweltschonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen, die sinnvolle Landschaftspflege und für ihr umwelt-

Gut gerüstet in die Sommerferien: Schweizer Qualitätsmarken sorgen für eine erstklassige Ausrüstung während der Aktivferien. Unsere

messer über Präzisionsuhren bis hin zur Schweizer Schokolade. 34

Schweizer Outdoor-Partner im Überblick. 59 699

freundliches öffentliches Verkehrssystem einsetzt. Die ökologische Nachhaltigkeit und somit der Qualitätstourismus kommt unseren Gästen zugute.

IMO-COC-025036

Hotelbewertungen von Gästen für Gäste. Informieren Sie sich schnell und unkompliziert anhand persönlicher Bewertungen. Beurteilen auch Sie Ihr Hotel und sichern Sie so

die Qualität der Schweizer Gastlichkeit. 25

Tipps zum Reise- und Kongressland Schweiz | 133


Bestellen Sie jetzt die aktuellen Broschüren von Schweiz Tourismus.

Winterferien.

Familienferien.

Städtereisen.

Wellness Hotels.

Spezialitäten & gastronomische

Historische Hotel- & Reiseerlebnisse.

Erlebnisse.

Bestellungen per Telefon 00800 100 200 30 (kostenlos) oder per Internet: 10 0 Kongresse. Tagungen. Incentives.

Karte zum öffentlichen Verkehr.

Golfferien.

Preiswerte Hotels.

Bestellen Sie diese Broschüren der Regionen oder Destinationen.

FRIBOURG REGION Guide principal Hauptprospekt General Information

FREE

2

0

0

9

www.fribourgregion.ch

MA PANORA / Map / Karte Carte

, ! ' 2 5 9 % 2 % s & 2 ) " / 5 2 ' s - 5 2 4 % . s , % 3 0! # # / 4 3 s % 3 4! 6! 9 % 2 , % , ! # s 2 / - / . 4 s 3 # ( 7 ! 2 : 3 % %

Berner Oberland Tel. +41 (0)33 821 28 70 www.berneroberland.ch

Fribourg Region Tel. +41 (0)26 915 92 92 www.fribourgregion.ch

Genferseegebiet Graubünden Tel. +41 (0)21 613 26 26 Tel. +41 (0)81 254 24 24 www.genferseegebiet.ch www.graubuenden.ch

Wallis Tel. +41 (0)27 327 35 70 www.wallis.ch

Watch Valley Tel. +41 (0)32 889 68 90 www.watchvalley.ch

Luzern. Vierwaldstättersee Tel. +41 (0)41 227 17 44 www.luzern.com

134 | Broschürenbestellung

RailAway Tel. 0900 300 300 (CHF 1.19/Min.) www.railaway.ch

Tessin Tel. +41 (0)91 825 70 56 www.ticino.ch

Ausflüge mit Bahn, Bus und Schiff www.swisstravelsystem.ch


Partner. MySwitzerland.com/sponsors Von Schweiz Tourismus empfohlen.

Strategische Partner.

Bahnreisen www.sbb.ch

Flugreisen www.swiss.com

Hotels und mehr www.swisshotels.com

Gateway to the Alps www.zurich-airport.com

Switzerland Cheese Marketing www.switzerland-cheese.com

American Express in der Schweiz www.americanexpress.ch

Schweizer Schokolade www.chocolatfrey.ch

Post, Zahlungsverkehr und Ăśffentlicher Verkehr www.swisspost.ch

Mietwagen www.europcar.ch

Telekommunikation www.swisscom.com

Ferienhäuser und Wohnungen www.interhome.ch

Offizielle Partner. www.bucherer.com

www.gastrosuisse.ch

www.globalrefund.com

www.juraworld.com

www.mammut.ch

www.premiumswitzerland.com

www.stoeckli.ch

www.swissdeluxehotels.com

www.swisstravelcenter.ch

www.topevents.ch

www.victorinox.com


Die Qualität einer Schweizer Uhr gibt es nur bei einer Airline. –

Es sind die kleinen Dinge, die eine Airline gross machen. Wir bei SWISS achten beim Service auf alles. Die persönliche Betreuung, die Küche und das Unterhaltungsprogramm an Bord: Alles spielt zusammen. Und mit jedem Flug werden wir nochmals einen Tick besser. Damit Sie die Zeit an Bord geniessen können.

QUALITÄT, SWISS MADE.

SWISS.COM


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.