Spielplan Januar - Mai 2015

Page 1



Herzlich Willkommen im Zeiss Planetarium Bochum! Im Bochumer Planetarium beginnt 2015 das 51. Jahr seit seiner Gründung und es ist aktiver und vielseitiger denn je! Wir laden Sie ein, schon beim Stöbern im Programmheft die ganz unterschiedlichen Seiten Ihres Planetariums zu entdecken. In nicht weniger als acht verschiedenen AstronomieShows können Sie das Weltall erkunden und große Reisen durch Raum und Zeit unternehmen. Sechs KinderShows bieten Spannung und Information für kleine, aber umso neugierigere Entdecker. Und zu musikalischen Ausflügen unter der Kuppel laden sogar neun sehr unterschiedliche MusikShows ein. Ganz besonders empfehlen möchten wir Ihnen aber die neue Reihe MUSICSPACE. Hier finden Sie das Ungewöhnliche und Einmalige - und das mehrmals im Monat! Nein, ein Widerspruch ist das nicht, denn jede dieser Reisen in die Welt der Musik ist individuell gestaltet und findet nur einmal statt. Das intensive Musikerlebnis in der besonderen Atmosphäre des Planetariums steht dabei im Mittelpunkt. Es wird vom Sternenhimmel oder von Flügen durch den Kosmos begleitet, die aber immer der eigenen Vorstellungskraft und Fantasie des Zuhörers viel Raum lassen. Im CLASSICSPACE, JAZZSPACE und POPSPACE stehen so unterschiedliche Stilrichtungen und so viele weltberühmte Werke auf dem Programm, dass mit Sicherheit für jeden Musikgeschmack das Richtige dabei ist. Schon die „Qual der Wahl“ wird für Sie hier hoffentlich zu einem Erlebnis voller Vorfreude und zum Glück müssen Sie ja gar nicht unbedingt wählen, sondern können viele Veranstaltungen besuchen! Besonders herauszuheben ist innerhalb der Reihe der CONCERTSPACE, denn in diesen Konzerten, die monatlich an Donnerstagen stattfinden, stehen namhafte Musiker live auf der Bühne des Planetariums. Gleichgültig, ob Sie das Planetarium „nur“ einmal oder immer wieder besuchen: Wir freuen uns auf Sie und sind sicher, dass die kosmischen Höhenflüge, die Sie bei uns unternehmen können, Sie begeistern werden! Prof. Susanne Hüttemeister und das ganze „Team Planetarium Bochum“


AstronomieShows

Die Entdeckung des Himmels Unsere neue Show, produziert zum 50-jährigen Jubiläum des Bochumer Planetariums, nimmt Sie mit auf eine Reise voller atemberaubender Bilder durch das Universum auf den Spuren seiner Entdecker. Schon unsere Vorfahren in ferner Vergangenheit blickten zum prächtigen Sternenhimmel auf und sahen dort fantasievolle Figuren. Sie beobachteten aber auch immer wiederkehrende Veränderungen im Lauf der Gestirne und fragten nach den Gründen dafür. Zu Beginn der Neuzeit war die Zeit reif für eine Revolution: Die Erde rückte aus dem Zentrum des Kosmos und wurde zu einem Planeten unter anderen. Ganz buchstäblich zerbrach ein Weltbild... Und auch die Sonne entpuppte sich als Stern unter Sternen, als riesiger, leuchtender Gasball, der viele Milliarden Jahre, aber nicht ewig existiert. Selbst unsere Milchstraße ist eine Galaxie unter vielen, ein kleiner Teil eines Universums, das vor fast 14 Milliarden Jahren seinen Anfang nahm. Und wer weiß, ob dieses Universum das einzige ist, das es gibt? Werden Sie in dieser Planetariumsshow selbst zum Entdecker des Kosmos und erleben Sie das All in seiner ganzen faszinierenden Schönheit und Größe! Eine Produktion des Planetarium Bochum.

Vom Urknall zum Menschen Woher kommen wir? Was musste alles geschehen, bevor wir Menschen uns entwickeln konnten? Entdecken Sie die spannendste Geschichte der Welt: Die Entwicklung der Welt und des Kosmos selbst. Das Planetarium wird zur Zeitmaschine: Erleben Sie in eindrucksvollen Bildern, wie das Licht in die Welt kam: Sehen Sie die ersten Sterne aufleuchten! Seien Sie bei der Entstehung unserer Milchstraße, der Sonne und der Erde dabei! Besuchen Sie die junge Erde und werden Sie Zeuge, wie das Leben entstand und sich entwickelte. Gewaltige Sternexplosionen und katastrophale Einschläge von Kometen auf der Erde sind ebenso Teil der Geschichte wie die Dinosaurier und andere Wesen der Urzeit. Begeben Sie sich mit uns auf eine einzigartige Zeitreise, die fast 14 Milliarden Jahre umspannt! Eine Co-Produktion von 10 Planetarien Deutschlands.


w

Ferne Welten - fremdes Leben? Gibt es Leben im All? Wohl keine andere Frage, die wir über das Universum stellen können, beschäftigt uns so stark, und wohl keine Entdeckung hätte so große Bedeutung für unser Weltbild wie die außerirdischer Lebewesen. In den letzten Jahren haben wir unglaubliche Fortschritte gemacht – und in unserer Planetariumsshow sind Sie hautnah dabei! Begleiten Sie uns auf einer fantastischen Spurensuche im Kosmos. Vielleicht werden wir schon vor unserer Haustür, in unserem Sonnensystem, fündig? Stoßen Sie dann zu den Sternen vor, den Geschwistern der Sonne, und nehmen Sie teil an der aufregenden Jagd nach erdähnlichen Planeten! Die ersten Kandidaten für bewohnbare Planeten sind schon gefunden. Aber die fernen Welten sind fremdartig: Wie mag das Leben aussehen, das sich dort – vielleicht – entwickelt hat? Eine Co-Produktion von 7 Planetarien Deutschlands.

Faszinierendes Weltall Fantastische Flüge und grandiose Bilder zeigen das Universum, wie Sie es sicher noch nie gesehen haben... Unsere Heimat, die Erde, erscheint wie eine Oase des Lebens auf dem samtschwarzen Hintergrund des Alls. Wir besuchen die Geschwister der Erde, die Planeten, die mit der Erde zusammen ihre Bahn um die Sonne ziehen. Wir durchqueren die mächtigen Canyons des Mars, unter uns zieht die Vulkanlandschaft des Jupitermonds Io hinweg, und staunend betrachten wir das Ringsystem des Saturn. Dann dringen wir vor in das Reich der Sterne. Wir lernen unsere Nachbarsterne aus der Nähe kennen und werden Zeuge, wie unsere Sonne zum Stern unter Sternen wird und bald darauf in den Weiten der Milchstraße verschwindet. Wir tauchen in farbige Gasnebel ein, in deren Innerem noch heute neue Sterne entstehen, und durchqueren riesige Sternenstädte, Sternhaufen, die vor Milliarden von Jahren entstanden, als das Universum noch jung war. Schließlich liegt die gesamte Sternenspirale der Milchstraße vor uns. Und noch weiter nach draußen geht es... Eine Produktion des Planetarium Bochum.

Milliarden Sonnen Eine Reise durch die Galaxis Unsere PlanetariumsShow nimmt die Zuschauer mit in die Weiten der Milchstraße, zu den Milliarden Sternen, die zusammen mit unserer eigenen Sonne unsere Galaxis bilden. Sie erzählt die Geschichte der Suche nach den Entfernungen zu den Sternen und damit dem Verständnis des Weltalls. Die Show wurde in Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation ESA und Planetarien aus ganz Europa produziert. Sie macht Lust auf neues Wissen und das Abenteuer der Erforschung des Unbekannten und entführt den Zuschauer in eine überwältigende Bilderwelt. Eine Produktion der ESA.


AstronomieShows

Schwarze Löcher Sie lauern im Dunkel des Alls wie kosmische Monster – unsichtbar, mit der Anziehungskraft von Millionen Sonnen. Sie können ganze Sterne zerreißen, und nichts, nicht einmal Licht, entkommt, einmal gefangen, ihren Klauen. Das jedenfalls ist das Bild, das sich wohl fast jeder von den geheimnisvollen Schwarzen Löchern macht. Kaum ein anderes Objekt im Kosmos erscheint so bizarr und ehrfurchtgebietend wie ein Schwarzes Loch. Erst seit kurzer Zeit stehen wir auf der Schwelle zu einem wirklichen Verständnis der wahren Natur der Schwarzen Löcher. Wie entstehen sie? Könnte unsere Erde irgendwann von einem Schwarzen Loch bedroht oder sogar von ihm verschluckt werden? Produziert vom Clark Planetarium, Salt Lake City, USA. Vom Bochumer Planetariumsteam entwickelte, erweiterte deutsche Fassung.

Expedition Sternenhimmel Diese Show nimmt Sie mit auf eine einzigartige Expedition zu den Wundern des Sternenhimmels. Wir zeigen Ihnen, wie viel Sie schon mit bloßem Auge am Himmel entdecken können und führen Sie von den Sternen und Sternbildern an unserem Himmel mitten hinein in die Tiefen des Alls. Erleben Sie mit unserer beeindruckenden Planetariumstechnik rasante Flüge durch die Ringe des Saturn, seien Sie bei einer totalen Sonnenfinsternis dabei, folgen Sie einem Kometen auf seinem Weg um die Sonne und erfahren Sie hautnah, wie es in der Nähe des Schwarzen Lochs, das im Zentrum unserer Milchstraße haust, wirklich aussieht! Lassen Sie sich in dieser Show für die ganze Familie faszinieren und verzaubern. Eine Produktion des Planetarium Bochum.

Geheimnisvolles Universum Eine fantastische Reise durch Raum und Zeit Geheimnisvoll ist unser Universum... Uralt, überwältigend groß - und doch unser zu Hause. Begleiten Sie uns auf einer fantastischen Reise durch Raum und Zeit! Fliegen Sie vom Unbekannten ins Vertraute, von der fernsten Vergangenheit in die Gegenwart und aus der Tiefe des Kosmos zur Erde! Das Bochumer Planetarium hat in dieser Planetariumsshow eine exklusive Reiseroute durch das Universum für Sie zusammengestellt. Sie erleben das Weltall in seiner ganzen Größe und Schönheit. Sie erfahren auch, dass Sie Teil des Universums sind, eng verbunden mit der Entwicklung des riesigen Alls. Nach dieser langen Reise werden Sie die Erde mit ganz neuen Augen sehen... Eine Produktion des Planetarium Bochum.


Schulen und Kindergärten

Schulklassen und Kindergärten finden im Planetarium eine große Vielfalt von Angeboten. Das Planetarium ist ein anerkannter und besonders attraktiver außerschulischer Lernort. Den Schülern wird die Naturerfahrung des dunklen Nachthimmels vermittelt, die im Alltag fast verlorengegangen ist. Das ist aber bei weitem nicht alles: Sie erfahren auch anschaulich und spannend, wie das Universum vom Sonnensystem bis zum Kosmos im Ganzen funktioniert. Auch die Erde erscheint aus einem neuen Blickwinkel. Ein Planetariumsbesuch ist eine wertvolle Ergänzung des Lehrplans vieler Fächer, darunter Sachkunde, Physik / Naturwissenschaft, Erdkunde aber auch Religion oder Philosophie. Alle Schulformen und Altersstufen finden im Planetarium das für sie passende Programm. Wir beraten Sie gern bei der Auswahl der für Ihre Klasse am besten geeigneten Show (montags bis freitags 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr unter 0234 516060). Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite: www.planetariumbochum.de Anmeldungen auch per E-Mail: info@planetarium-bochum.de und über das Gruppenanmeldeformular auf der Homepage.

Eine spannende Extrastunde mit einem Astronomen Wahrscheinlich haben Ihre Schüler nach der Planetariumsvorführung noch viele Fragen. Sie haben so viel gesehen, dass jetzt eine Aufbereitung sehr wichtig ist. Dazu haben wir für Sie das richtige Angebot: Ein Astronom geht auf die Fragen Ihrer Schüler ein und erarbeitet mit ihnen noch einmal die wichtigsten Inhalte aus dem Programm – ganz individuell und nur auf Ihre Klasse abgestimmt! Kosten für eine Klasse: 30,- €

Workshops

mit Dr. ­­­Tom Fliege

Young Astronomy (11-16 Jahre) Di 7. April + Mi 8. April 11:30 - 17:00 Uhr Teilnahme: 40,- €

Astronomie & Astrofotografie (12-90 Jahre) Mi 4. März + Mi 11. März + Do 19. März + Mi 25. März 18:00 - 21:00 Uhr Teilnahme: 66,- € Weitere Infos im Internet: www.planetarium-bochum.de Anmeldung im Planetarium erforderlich! info@planetarium-bochum.de


KinderShows

DINOS im Weltall

Flugsaurier, Meeressaurier und Dinosaurier - jeder kennt sie. Vieles wissen wir inzwischen über sie. Sie waren gigantisch, schwerfällig, aber auch winzig und wendig und sie bevölkerten vor vielen Millionen Jahren die ganze Erde. Immer wieder werden neue Entdeckungen gemacht. Und doch gibt es noch viele Geheimnisse. Eines der größten Geheimnisse lüftet jetzt das Planetarium: Die Dinos erforschten den Weltraum. Sie bauten Raumschiffe und flogen zu den Sternen. Sie erkundeten rote Riesen, weiße Zwerge, Kugelsternhaufen und ferne Planeten. Na, neugierig geworden? Dann kommt mit uns in das Zeitalter der Dinosaurier und seid dabei, wenn die Dinos zu ihrer neuesten Weltraummission starten. Fliegt mit den Dinos ins Weltall! Ein einzigartiges Abenteuer für Kinder ab ca. 6 Jahren. Produktion: Renate Heinrichs + Meike Weisner, Planetarium Bochum. Der Soundtrack wurde komponiert vom „sound of sky“ DJ - Stefan Erbe.

Abenteuer Planeten Endlich! Unser superschneller Raumkreuzer startet zur großen Planetentour. Viele Jahre wird die Reise dauern und zu allen Planeten unseres Sonnensystems führen. Zunächst geht es vorbei an der spektakulären Internationalen Raumstation zu den sonnennahen heißen Planeten Merkur und Venus. Besonders beeindruckend zeigt sich uns die brodelnde Sonne mit ihren gewaltigen Materieausbrüchen. Jahre später erreichen wir die sonnenfernen Riesenplaneten Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Ganz schön gefährlich ist es hier im Reich der Riesenplaneten. Wir treffen auf heftige Stürme, und es gibt sogar lavaspeiende Vulkane und vieles mehr! Und weiter geht die Planetentour... Ein Weltraumabenteuer für Planetenforscher ab ca. 6 Jahren. Produktion: Renate Heinrichs + Meike Weisner, Planetarium Bochum.

Lillis Reise zum Mond ‚Oh wie wunderschön ist doch der Mond’, denkt sich Lilli. Und Lilli ist nicht irgendwer, sie ist ein nettes Huhn. Aber Lilli macht sich Sorgen um den Mond, denn mal steht er rund und voll am Himmel, mal nur halb und mal nur als schmale Banane. Was ist da nur los? Wird der Mond immer wieder von einem bösen Drachen gefressen? Lilli will dem Mond helfen. Eine fantastische Geschichte für Kinder ab ca. 4 Jahren. Produktion: Meike Weisner + Renate Heinrichs , Planetarium Bochum.


Zeitreise unter Sternen Wusstet ihr, dass die Azteken im alten Mexiko einen großartigen Kalender ertüftelt hatten, ein Kalenderrad? Habt ihr schon mal etwas von einem Sternbild Feuerbohrer oder Nilpferd gehört? Die Ägypter vor vielen Tausend Jahren kannten so ein Sternbild. Oder wusstet ihr, dass vor über 400 Jahren der Gelehrte Galileo Galilei mit dem gerade erfundenen Fernrohr erste interessante Entdeckungen über die Sonne, die Planeten und ihre Monde gemacht hat? Nein? Na, dann solltet ihr unbedingt dabei sein, wenn Vera und Jens dieses seltsame Buch aufschlagen. Es ist ein magisches Buch, das sie in einem alten Schiffswrack gefunden haben. Und los geht‘s! Plötzlich findet ihr euch in einer fremden Welt und zu einer anderen Zeit wieder. Sind das nicht Indianer? Und sind dort Pyramiden? Tolle Zeitreisen sind mit dem magischen Buch möglich. Dabei erfahrt ihr nicht nur etwas darüber, wie die Menschen früher gedacht haben. Ihr hört auch eine Menge über Sternbilder und Planeten. Kommt und reist mit uns durch die Zeit. Für Abenteurer ab ca. 6 Jahren. Produktion: Renate Heinrichs + Meike Weisner, Planetarium Bochum.

Die Geschichte von der einsamen Sonne Muss die Sonne einsam sein? Zuerst fühlt sie sich recht allein im All. Dann aber umgibt sie sich mit 8 Planeten, und es ist vorbei mit dem Alleinsein! Denn auf allen diesen Planeten gibt es Spannendes zu entdecken. Etwas ganz besonderes unter den Planeten ist die Erde. Nur hier ist vor Milliarden von Jahren Leben entstanden. Ihr könnt beobachten, wie die ersten Tiere an Land krabbeln. Schwimmt mit längst ausgestorbenen Ungeheuern durch urzeitliche Meere. An Land trefft ihr auf riesige Dinosaurier und vieles mehr. Eine Reise in die Vergangenheit für Kinder ab ca. 6 Jahren. Produktion: Renate Heinrichs + Meike Weisner, Planetarium Bochum.

Lars - der kleine Eisbär In dem spannenden Abenteuer „Kleiner Eisbär in der Walbucht“ von Hans de Beer rettet Eisbär Lars die Wale vor den Walfängern und aus einer großen Not, in die sie durch das Abschmelzen eines Gletschers geraten sind. Die Produktion führt von den Bären am Himmel zu der liebevoll erzählten Geschichte von Lars und seinen Freunden bis hin zur Arktis, in der die Kinder mit eindrucksvollen Bildern den Lebensraum der wirklichen Eisbären kennenlernen. Ein Abenteuer des Mediendom Kiel für Polarforscher ab ca. 4 Jahren. Kooperation mit dem Wuppertaler Zoo. Wir geben 20% Rabatt auf den Eintrittspreis bei vorherigem Besuch des Zoos.


FamilienMusikShows

TABALUGA und die Zeichen der Zeit

Ab 6 Jahren

Wer kennt ihn nicht, den kleinen grünen Drachen Tabaluga? Vor nunmehr 31 Jahren wurde er von Rocksänger Peter Maffay, Rolf Zuckowski und Gregor Rottschalk erdacht und trat seine Reise um die Welt an. Nun zieht der kleine Drache in der spektakulären, ganz speziell für die Kuppel entwickelten Show „Tabaluga und die Zeichen der Zeit“ ins Bochumer Planetarium ein. Tabalugas große Liebe Lilli ist ebenso mit dabei wie ein steinalter Felsen, eine Eintagsfliege und viele andere merkwürdige Gestalten. Aber natürlich darf auch Arktos, der alte Erzfeind des kleinen Drachen, nicht fehlen.

Alles dreht sich um das große Thema Zeit. Es beginnt ganz harmlos: Tabaluga wird in seiner Höhle auf dem Drakensberg in Grünland vom Geschepper seines Weckers aufgeschreckt. Aber der Wecker fällt um und zerbricht. Tabaluga fragt sich, ob er jetzt die Zeit selbst angehalten hat... Und das ist nur die erste von ganz vielen Fragen über die Zeit, die dem kleinen Drachen in Peter Maffays Musical begegnen. Er entdeckt, dass alles im Leben seine Zeit hat. Und diese Zeit ist vielfältig: Man kann sie nutzen, verschwenden, leihen, schenken und vieles mehr. Aber: Was ist eigentlich Zeit? Wer bestimmt sie? Wann ist die Zeit abgelaufen, und kann man sie vorher anhalten oder zurückdrehen? Kann man die Zeit totschlagen oder für Geld kaufen? Und welchen Wert hat sie? Peter Maffay, mit 16 Nummer-einsAlben der mit Abstand erfolgreichste Künstler in den deutschen Charts, ging mit „Tabaluga und die Zeichen der Zeit“ 2012 auf eine große LiveTournee. Das neuartige 360° Erlebnis zum vollständigen Eintauchen in Tabalugas Welt wurde von the content dome GmbH (Hamburg) produziert und in den Berliner FrogFish Studios liebevoll animiert und umgesetzt. Neben Peter Maffay sind auch der Zeichner der ursprünglichen Tabaluga-Figur, Helme Heine, und der Autor Gregor Rottschalk an der Produktion beteiligt.

FamilienMusikShow Eintritt: 9,50 €, ermäßigt 7,50 € Besonderer Bonus „Familienkind“ ermäßigt: 2,- €


MusikShows Stefan Erbe präsentiert

sound of sky

Samstag, 31. Januar, 21:00 Uhr und Samstag, 7. März, 22:30 Uhr Eintritt: 10,- €, ermäßigt 8,- € sound of sky, die aktuelle Musikshow des Bochumer Planetariums verbindet auf eine ganz besondere Weise die atemberaubende Atmosphäre der Kuppelprojektion und eine exquisite Musikauswahl elektronischer Musik zu einem individuellen Trip der Extraklasse. Stefan Erbe, Musiker und Medialist erzeugt regelmäßig eine immer neue und einmalige Reise, indem er den auserwählten Electronicals verschiedener Künstler und Bands diverse kompositorische Live-Elemente am Abend hinzufügt. Bitte entnehmen Sie den Inhalt der kommenden Veranstaltung der Internetpräsenz des Planetariums www.planetarium-bochum.de oder lassen Sie sich einfach überraschen.

Pink Floyd

Reloaded

Die Giganten des „Psychedelic and Space Rock“ an der Kuppel des Bochumer Planetariums - Einzigartig! Die experimentelle Rockmusik der exzentrischen britischen Band konnte vor allem in den 70er und 80er Jahren unzählige Erfolge feiern. Sie begeisterte mit einer außergewöhnlichen und neuartigen Klangqualität, aber auch mit zeitkritischen Songtexten ihre Fans. In unserer eindrucksvollen Musikshow leben die Phantasie- und Traumwelten legendärer Songs wie „Shine on you crazy diamond“, „Wish you were here“, „Another brick in the wall“ und vielen mehr durch eine faszinierende Bildsprache neu auf. Genießen Sie eine überwältigende Reise durch Raum und Zeit, gestylt mit rasanten digitalen Effekten, sphärischen Bildern und faszinierenden 3D-Animationen. Wagen Sie einen Flug durch das Universum von Pink Floyd, vorbei an magischen Paradieswelten, durch düstere Maschinenräume und hinein in abgefahrene Trips ins Ich. Idee und Umsetzung: Tobias Wiethoff.

AERO

Jean-Michel Jarre

Im Mittelpunkt dieser Show steht das Album AERO von Jean-Michel Jarre. Hierbei handelt es sich um eine 5.1 Surroundabmischung seiner bekanntesten Titel. Die 6 Tonkanäle werden hier nicht zur Erweiterung des Raumklangs, sondern als eigenständige Kanäle verwendet, was viele eindrucksvolle, gestalterische Möglichkeiten schafft. Damit Sie diese auch genießen können, lässt Ihnen unsere Präsentation genug Raum. Trotzdem werden die einzigartigen Möglichkeiten unseres Planetariums voll genutzt, inklusive einer Überraschung zum Schluss der Vorstellung. Idee und Umsetzung: Helmut Schüttemeier.


MusikShows

Stars & Sterne

Tops of Pop & Rock

Genießen Sie die Musik irdischer Stars unter der Kulisse der Sterne des Weltraums. Von The Rolling Stones, The Beatles, Queen, Michael Jackson, Abba, R.E.M., Bob Dylan, bis hin zu Madonna, Robbie Williams, Sting, Phil Collins und Roy Orbison. Die Liste der Künstler, deren Musik uns auf unserer Sternenreise begleitet, liest sich wie das Who is Who aus Rock und Pop. Eine musikalische Zusammenstellung so vieler hochkarätiger Stars hat es bisher im Planetarium noch nicht gegeben! Mitreißende Projektionen sowie eingängige und bekannte Songs lassen diese Musikshow zu einem Genuss für Augen und Ohren werden. Eine Musikshow, die zum Träumen, Genießen und auch zum Nachdenken einlädt. Begleiten Sie die großen Stars durch Raum und Zeit, von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang. Idee und Realisation: Klaus-Dieter Unger.

Chaos & Order

A Mathematic Symphony

Erleben Sie rauschhafte Bildwelten und Klangmuster in unserer faszinierenden MusikShow! Hat Mathematik eine Farbe, hat sie einen Klang? Die „Dome-Baumeister“ der Kuppel, VisualisierungsKünstler Rocco Helmchen und Komponist Johannes Kraas, beantworten die Frage mit einem eindeutigen „Ja“. „Chaos & Oder“ lässt die Sinne vibrieren und öffnet den Blick auf eine Wirklichkeit hinter dem, was wir üblicherweise für real halten. Unsere Alltagswelt verschwimmt und löst sich auf – ein Universum der Formen und Farben entfaltet sich in Bildern, die man so schnell nicht wieder vergisst.

Floating Universe - Schiller Schiller. Hinter diesem Namen verbirgt sich ein außergewöhnliches Musikprojekt, das seinen Anfang 1998 nahm. Kopf und Erfinder dieses Projekts ist der Musiker, Soundkreateur, Komponist und Produzent Christopher von Deylen. Seine Musik ist ein Mix aus Elektronik, Pop, Ambient, Dance und Chill-Out. Seine Kompositionen sind einfühlsam, verträumt, entspannt und melodiös, aber auch mitreißend rhythmisch mit kraftvollen Bässen. Seine geschmeidigen Grooves und Drumsounds gehören zum Feinsten, was diese Musikstilrichtung zu bieten hat. In dieser Show verschmelzen Schillers Klanggemälde mit den atemberaubenden Visualisierungen des Planetariums Für das Planetarium eingerichtet von KlausDieter Unger und Ralf Harder.


Nordland

Edvard Grieg unterm Sternenhimmel

Schönheit und Reiz der nordischen Länder finden ihren Ausdruck in der Musik des berühmtesten Komponisten Norwegens: Edvard Grieg (1843-1907). Er verstand es, in seinen Kompositionen die norwegische Kultur und Volksmusik zu verarbeiten. Im Planetarium erleben Sie mit Griegs Musik den Norden mit seinen eindrucksvollen Naturschönheiten. Die Schönheit der Landschaft spiegelt sich in den kosmischen Wundern wider, die der Nachthimmel zu bieten hat: Ferne Galaxien oder Nebel in den verschiedensten Formen und Farben. Fliegen Sie mit Griegs Musik in die Tiefen des Alls und entdecken Sie die Vielfalt der nordischen Himmelsobjekte. Idee und Realisation: Renate Heinrichs.

Sternstunde

Balladen aus Rock und Pop

Entfliehen Sie dem Alltag und erleben Sie eine „Sternstunde“ im Planetarium Bochum. Unternehmen Sie eine Reise durch Raum und Zeit, begleitet von wunderschönen Balladen aus der Pop- und Rockmusik. Namhafte Musiker und Interpreten, wie z. B. The Beatles, Queen, Michael Jackson, Simon & Garfunkel, Eric Clapton u.v.a. lassen diese Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Spazieren Sie durch kosmische Landschaften von bizarrer Schönheit. Tauchen Sie ein in farbenprächtige Gemälde... Musik und Bild verschmelzen zu einem sinnlichen Ganzen. Der prachtvolle Sternenhimmel als das vollkommene Bild der Natur stellt hierbei das Leitmotiv dar. Idee und Umsetzung: Klaus-Dieter Unger.

Star Rock Universe

Die Rock- & Popmusikshow

Die Kuppel des Planetariums wird zum Erlebnisraum für Musik und fantastische Welten. Amy Winehouse, David Bowie, Supertramp und viele andere geben dabei den Ton an. Legendäres, aber auch Überraschendes und Neuartiges aus der Musikgeschichte der letzten 30 Jahre ist in dieser Show verwoben zu einem fliegenden Klangteppich für Jung & Alt. Zu Led Zeppelins „Stairway to Heaven“ steigen wir auf in das geheimnisvolle Schwarz der kosmischen Nacht. Aus der Produktionsschmiede des ZeissPlanetarium Jena kommt dieses Werk für alle Musikfreunde zwischen 8 und 88, die Lust haben auf eine wilde Reise durch den Kosmos der Fantasie. Idee und Realisation: Tobias Wiethoff

OuterSpace

Genesis, Peter Gabriel und Phil Collins

- gemeinsam und solo begleiten sie uns mit ihrer Musik in die Tiefen des Universums. Genesis stehen für mehr als 40 Jahre Musikgeschichte. Ihr Stil war Artrock mit surrealen Inhalten. In den 1980er und frühen 1990er Jahren änderte sich der Genesis Stil hin zu sehr erfolgreichem Mainstream Rock. Eine Auswahl des umfangreichen Musikrepertoires von Genesis, Peter Gabriel und Phil Collins führt uns durch wundervolle Landschaften des Universums. Ob kosmische Fantasien, nahe Planetenvorbeiflüge, ferne Galaxien oder einfach „nur“ der Sternenhimmel, alles verschmilzt zu einem optisch-akustischen Erlebnis. Idee und Realisation: Renate Heinrichs.


MUSIC

Das Planetarium ist nicht nur ein Ort zur Vermittlung astronomischer Informationen, es kann auch einen ganz besonderen Rahmen bieten, um Musik aller Stilrichtungen einmal, vielleicht auch häufiger, ganz anders geniessen zu können. Die meist ruhigen Projektionen des Sternenhimmels, aber auch dynamische Ausflüge in unser Sonnensystem und weit darüber hinaus bieten viel Raum für eigene Bilder im Kopf. Ihr Planetariumssessel verwandelt sich in einen Liegestuhl am Mittelmeer oder in den Sitz eines imaginären Raumschiffs mit dem wir Ausflüge bis an das Ende des uns bekannten Kosmos unternehmen können. Die Musik steht allerdings immer im Mittelpunkt. Das Planetarium bietet den passenden Rahmen für die Ausflüge ihrer eigenen Fantasie. Idee und Umsetzung: Helmut Schüttemeier.

CLASSIC So 01.02.15 11:00

R. Strauss Also sprachZarathustra

So 01.03.15 11:00

L. v. Beethoven Violinkonzert D-Dur, op. 61

So 29.03.15 11:00

G. Holst Die Planeten

Fr 03.04.15 17:00

J. S. Bach Matthäus-Passion (Auszüge)

Do 09.04.15 20:00

J. S. Bach Choralbearbeitungen A. Pärt Litany

So 10.05.15 11:00

A. Schönberg Verklärte Nacht

Die Veranstaltungen dauern in der Regel ca. 1 Stunde. Wenn das Hauptwerk kürzer ist, wird es durch ein weiteres Musikstück ergänzt. Lassen Sie sich einfach überraschen!

JAZZ Do 15.01.15 20:00

Jan Garbarek Visible World

Do 12.02.15 20:00

Keith Jarrett Eyes of the Heart

Do 23.04.15 20:00

Charlie Haden - Pat Metheny Beyond the Missouri Sky


POP Fr 30.01.15 21:00

Simon & Garfunkel Best of

Fr 27.02.15 21:00

Queen Best of

Do 12.03.15 20:00

Boston Pops New York, New York

Fr 27.03.15 21:00

Pink Floyd Dark Side of the Moon

Fr 08.05.15 21:00

Norah Jones & Friends

CONCERT Do 22.01.15 20:00

Borboletas - „Nachtpoesie“ Jazzquartett

Do 19.02.15 20:00

GALAKTI SOUNDS

Do 19.03.15 20:00

„Planets of the Universe“ Alexander Raytchev, Piano

Do 16.04.15 20:00

quadrant Modern Jazz Quartett

Borboletas - „Nachtpoesie“ Jazzquartett

Do 22.01.15 20:00

Eintritt: 12,- €, ermäßigt 8,- € Frei nach dem Motto „Nachtpoesie“ präsentieren Pascal Schweren (Piano) und Imke Johanne Spöring (Gesang) ein kleines Feuerwerk aus musikalischen Geschichten, Improvisationen und Anekdoten. Mal leichtsinnig, mal feinsinnig, gewitzt, beschwingt und ab und zu melancholisch drücken sie ihren Lieblingsstücken aus modernem Jazz, Swing und Latin einen sehr eigenen Stempel auf. Bei dieser nächtlichen Reise sind als Gäste dabei: Das „Original“ Alex Morsey am Kontrabass und der virtuose Geiger und Bratschist Christoph König. „Eine vor Energie und Lebensfreude sprühende Darbietung“ (Neue Westfälische Zeitung) „Sehr nuancierter Jazz“ (WAZ)


CONCERT GALAKTI SOUNDS

Do19.02.15 20:00

Eintritt: 15,- €, ermäßigt 11,- € LIVE Show mit Jim Galakti (Trompete und Piano Kompositionen), Rechungpa (Gong, Vocals, Percussion), Jens Pollheide (Bass & Flutes) Live zu den beeindruckenden, bewegten Bildern des Universums genießen wir Abenteuer mit offenen, sphärischen Klängen und tauchen mit der visuellen Performance in bis zu 14 Milliarden Lichtjahre entfernte Welten . Die Musik verschmilzt mit dem Lichtraum der Universen in perfekter Interaktion.

„Planets of the Universe“ Alexander Raytchev, Piano

Do 19.03.15 20:00

Eintritt: 18,- €, ermäßigt 15,- € Der Pianist, der seit vielen Jahren großartige Konzerte in Planetarien spielt, hat sich mit diesem Konzert einen Kindheitstraum erfüllt. Den Menschen die Sterne vom Himmel zu holen und sie dabei mit seinem Klavierspiel zu verzaubern – diese Kombination ist in der Klassikwelt einzigartig. Raytchevs beeindruckende Show ist ein Erlebnis für alle Sinne. Unterhaltende Moderationen, Projektionen atemberaubender Bilder und virtuoses Klavierspiel großer klassischer Werke und eigener Kompositionen tragen den Besucher durch Zeit und Raum. Am Ende der Show landet er wieder begeistert auf der Erde.

quadrant Modern Jazz Quartett

Do 16.04.15 20:00

Eintritt: 12,- €, ermäßigt 10,- € Das Modern Jazz Quartett ‚Quadrant‘ um den Pianisten und Bandleader Oliver Schroer spielt zeitgenössischen Jazz. In der Besetzung Fender Rhodes, Saxophon, Schlagzeug und Bass bewegt sich die Musik durch unterschiedliche Musikrichtungen. Drum n Bass, Minimal Music, ECM, Ambient und Reggae sind Bestandteile der Musik von quadrant, die sich in den Kompositionen zusammenfügen. Lyrisches Zusammenspiel, freie Improvisation sowie meditative Klangpassagen prägen den Stil der 4 Jazzmusiker. Quadrant spielen in folgender Besetzung: Oliver Schroer: Fender Rhodes/ Keyboards Philip Lütz: Saxophon Patric Siewert: Bass Michael Schwarz: Drums

Samstag, 21. März, 19:00 Uhr,

Eintritt: 27,- €, ermäßigt 23,- €

Verleihung der Schallwelle Preis für elektronische Musik in Deutschland Bereits zum siebten Mal feiert die europäische Elektronik-Szene die Verleihung der „Schallwelle“. Die EM-Prominenz versammelt sich unter den Sternen zum Treff mit Fans, Radio- und Medienmachern sowie Label des hiesigen Musikmarktes. Den Ehrenpreis fürs Lebenswerk erhält Edgar Froese (Mastermind von Tangerine Dream) Weitere Highlights sind die Kurzkonzerte (je ca. 45 Minuten) von René Splinter und Picture Palace music. Auch in diesem Jahr bietet der Abend viele Kontraste: selten gesehene Gäste, mannigfache Möglichkeiten für Fans ihre Musikgrößen persönlich zu treffen oder einfach nur die vielfältigen Darbietungen genießen.


Mittwoch, 21. Januar, 19:30 Uhr

Die Erfolgsgeschichte: 25 Jahre Hubble-Weltraum-Teleskop

Vorträge

Abenteuer Astronomie

Prof. Ralf-Jürgen Dettmar, Ruhr-Universität Bochum Mittwoch, 18. Februar, 19:30 Uhr

Die Milchstraße Von Herschels Sternzählungen bis zur Dunklen Materie Dr. Michael Geffert, Universität Bonn Dienstag, 17. März, 19:30 Uhr

Sonnenfinsternis über Deutschland Daniel Fischer, Königswinter

Freitag, 20. März, 9:00 Uhr - 11:30 Uhr Diesmal ist zumindest für die Beobachtung der partiellen Finsternis keine weite Reise erforderlich. Entsprechend bietet das Planetarium am Freitag, dem 20. März, zwischen 9 Uhr und 11.30 Uhr eine Live-Beobachtung der Finsternis - gutes Wetter vorausgesetzt - an. Auch der Ablauf wird an diesem Morgen noch einmal in der Kuppel erläutert. Dienstag, 7. April, 20:00 Uhr

PLANETarium: Ein geophysikalischer Exkurs an der Planetariumskuppel Dr. Maxim D. Ballmer, Earth-Life Science Institute, Tokyo Institute of Technology, Japan, mit Tobias Wiethoff, Planetarium Bochum Unter den terrestrischen Planeten unseres Sonnensystems ist unsere Erde nicht nur als Wasserwelt einzigartig, sondern auch in ihrer inneren Dynamik, die sich sowohl durch plattentektonische Bewegungen als auch damit einhergehende Erdbeben und Vulkanausbrüche an der Erdoberfläche ausdrückt. Der Geophysiker Dr. Maxim Ballmer nutzt im Rahmen seines Vortrages unter anderem die dafür ideal geeignete Projektionsfläche der Planetariumskuppel, um die dynamischen Vorgänge in unserem lebensspendenden Planeten zu erläutern.

Mittwoch, 22. April, 19:30 Uhr

Auf der Suche nach der zweiten Erde: Planeten um andere Sterne Prof. J. Wambsganß, Astronomisches Rechen-Institut, Universität Heidelberg Freitag, 24. April, 19:30 Uhr

Happy Birthday: 50 Jahre Ruhr-Universität 25 Jahre Hubble-Weltraum-Teleskop Prof. Ralf-Jürgen Dettmar, Ruhr-Universität Bochum


Sterne und mehr live Sterne über dem Ruhrgebiet Live-Sternführungen im Planetarium Donnerstag, 5. Februar, 5. März, 7. Mai, jeweils 19:30 Uhr Donnerstag, 2. April, 20:00 Uhr Was gibt es eigentlich heute Abend und in den nächsten Wochen am Himmel zu sehen? Wie findet man die Sternbilder und die Planeten? Wo steht der Mond? Das sind die Fragen, die in einer Sternführung beantwortet werden. Das Planetarium bietet den Vorteil eines immer klaren Himmels, und so erklären wir live, wie man sich am Himmel zurechtfindet. Topaktuelle Bilder informieren zusätzlich über besondere Ereignisse im Weltraum.

Technikführung „Hinter den Kulissen“ Mittwoch, 28. Januar, 25. Februar, 25. März, 29. April, jeweils 18:00 Uhr Vielleicht haben Sie sich schon von der Faszination unseres Planetariums einfangen lassen und möchten erfahren, wie dies möglich gemacht wurde. Oder Sie wollen vor Ihrem Besuch bei uns etwas über das Planetarium, vornehmlich aus technischer Sicht, erfahren. In beiden Fällen sind Sie bei der Technikführung richtig. Diese bietet der ehemalige technische Leiter unseres Hauses, Helmut Schüttemeier, regelmäßig an.

Live-Tour durch das Universum Freitag, 23. Januar, 19:30 Uhr Samstag, 28. Februar, 28. März, 25. April, jeweils 18:30 Uhr Fliegen Sie live mit uns von der Erde bis an den „Rand“ des Universums! Die atemberaubende Reise führt im Tiefflug über die Planeten, taucht in die Weiten der Milchstraße ein und endet erst in Milliarden Lichtjahren Entfernung von zuhause - ob wir den Weg zurück finden? Wer diese Show gesehen hat, wird den Nachthimmel in Zukunft mit anderen Augen betrachten!


Offenes Format: „Culturenode“ Dienstag, 28. April, 20:00 Uhr von und mit Tobias Wiethoff Das Eintauchen in vollständig künstliche Realitäten mit Hilfe von „Virtual Reality“ Technologien, wie etwa der „Oculus Rift“, ist eine unsere Zeit kennzeichnende Entwicklung. Vor diesem Hintergrund nimmt das Planetarium, als Ort in dem solche Inhalte gemeinschaftlich erlebt werden können, eine einzigartige Stellung im Spektrum der Kulturinstitutionen ein, von der aus sich mühelos ein Bogen bis hin zu steinzeitlichen Projektionsräumen für menschliche Innen- und Ideenwelten schlagen lässt. Unter dem Motto „Offenes Format“ lotet das Planetarium mit Clips, Performance und eher unüblichen Veranstaltungsformen die zusätzlichen Qualitäten dieser klassischen Schnittstelle zwischen Kunst und Wissenschaft in experimenteller und spielerischer Weise aus. Details zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie kurzfristig im Internet. www.Planetarium-bochum.de

Besonderes tempus.ruhr Donnerstag, 29. Januar, 26. März, jeweils 18:30 Uhr. tempus.ruhr bringt die Nacht des Ruhrgebiets in die Kuppel des Planetariums. Im ersten Teil erleben Sie unter dem brillanten Sternenhimmel Geschichten über den „Pott“, exklusiv von Jochen Malmsheimer für das Planetarium Bochum produziert und gesprochen. Der Medienkünstler Rocco Helmchen entführt Sie im zweiten Teil in der Zeitraffer 360° Projektion „tempus. ruhr“ ins nächtliche Ruhrgebiet. Es eröffnen sich neue Blickwinkel auf Orte der Industriekultur, aber auch auf Verkehr, Alltag und Kunst.

Orchideen - Wunder der Evolution Donnerstag, 5. März, 7. Mai, jeweils 18:00 Uhr Das Planetarium lädt ein zu einer faszinierenden Reise in die Geheimnisse der Orchideen. In gigantischen Nahaufnahmen lernen die Gäste die Tricks kennen, mit denen diese Pflanzen ihre Fortpflanzung sichern. Darwin schrieb, kaum etwas habe ihn so fasziniert wie Orchideen. In allen Details ist die Show biologisch und historisch authentisch und bindet dennoch augenzwinkernden Humor ein.

Alien Action Pop-Art trifft Science Fiction Freitag, 27. Februar, 22:30 Uhr Eine künstlerische Neuinterpretation der Krieg der Welten Invasion ! In dieser Show verschmelzen Science Fiction, Comic, Design und Musik zu einer neuartigen Unterhaltungsform. „Alien Action“ schlägt einen neuen Weg ein, der die Besonderheiten der Projektion auf eine Kuppel unterstreicht. Die Story dreht sich um die Invasion außerirdischer Kampfroboter, die auf der Suche nach neuem Lebensraum unseren blauen Planeten entdecken.


Hörspiele & Lesungen

Mord im Planetarium

Der Hörspielkrimi am Donnerstag jeweils 20:00 Uhr (ca. eine Stunde) Spannende Hörspiele unter Sternen garantieren ein faszinierend-intensives Hörerlebnis mit Gänsehaut-Faktor! Einmal im Monat laden wir Sie ein, Ihren Donnerstagabend mit Mord und Totschlag zu verbringen - natürlich ohne jedes Risiko für Leib und Leben, aber umso stimmungsvoller. Unsere Hörspiel-Auswahl, in Zusammenarbeit mit dem WDR, bringt die Werke namhafter internationaler Krimi-Autoren ins Planetarium.

29. Januar

Marlov - Rückkehr aus Irkutsk 26. Februar

Auf die Sekunde 26. März

von John Gradwell

Wer tötet, handelt 30. April

Kältezone

von David Zane Mairowitz

von Friedrich Ani

von Arnaldur Indriðason

Dienstag, 10. Februar, 20:00 Uhr

Eintritt: 8,50 €, ermäßigt 5,50 €

Und ich richte ohne Reue Krimi-Autorenlesung mit Erasmus Herold

Gütersloh im Sommer 2013. Für gewöhnlich recherchieren Sarah Berger und Ahmet Yilmaz als Team. Nicht so dieses Mal. Während sich die Kommissarin für eine Woche auf Weiterbildung nach Hameln begibt, wird sie vom Leiter der Schulungsakademie um Unterstützung gebeten. Dessen Sohn verursachte einen Unfall mit Todesfolge. Die Tatumstände sind mysteriös und der Fall von offizieller Seite viel zu schnell abgeschlossen. Doch ehe Sarah sich versieht, gerät sie in eine Falle und ihre Hilfsbereitschaft bedroht ihr Leben.

Dienstag, 24. März, 19:30 Uhr

Eintritt: 8,50 €, ermäßigt 5,50 €

Mark Brandis - Raumkadett Science Fiction Hörspiel unter Sternen

Das Ende des 21. Jahrhunderts ist eine Zeit des Aufbruchs: Alexander Münster ist der erste Mann auf der Venus. Flotten von Raumschiffen sind unterwegs, um den Planeten zu erforschen und zu besiedeln. Der junge Mark Brandis hat einen Traum: er will Raumfahrer werden! Doch als er eine Dummheit begeht und in ein geheimes Astronauten-Ausbildungszentrum einbricht, schwinden seine Chancen. Und so macht er sich als blinder Passagier an Bord eines Raumfrachters auf den Weg zur Venus ... Ca. 115 Minuten mit Pause


Hörspiele für die ganze Familie Die fantastische Hörspielreihe lockt auch im neuen Jahr mit spannenden Geschichten! In Kooperation mit dem WDR laden wir Familien zu vier neuen außergewöhnlichen akustischen Reisen unter den Sternenhimmel ein. Der WDR ist zu Recht bekannt für die Produktion besonders gelungener Hörspiele, und das schon seit vielen Jahrzehnten. Ab Januar wird es im Rahmen der Hörspielaufführungen von KiRaKa-Andromeda kleine Quizzrunden geben, bei der kundige KiRaKa-Fans ihr Wissen unter Beweis stellen und schöne Preise gewinnen können.

Der magische Finger Samstag, 24. Januar, 17:00 Uhr

von Roald Dahl

Herr Bollei und seine Söhne Philip und Henry haben eine gemeinsame Leidenschaft: das Jagen. Jeden Samstag schultern sie ihre Gewehre, um Enten, Hasen und andere Tiere zu schießen. Das geht dem Nachbarmädchen Trixi gehörig gegen den Strich und sie wird nicht müde, den dreien ins Gewissen zu reden, die davon aber gänzlich unbeeindruckt bleiben. Trixi hat eine besondere Gabe, die allerdings nur dann zum Tragen kommt, wenn sie richtig wütend wird und als sie die drei eines Tages mit einem erlegten Reh erwischt, geht es mit ihr durch. Sie streckt ihren Zeigefinger aus und richtet ihn auf die Bolleis. Was diese nicht ahnen: Trixis Finger ist MAGISCH! Dauer: Ca. 50 Minuten. Empfohlen für Kinder ab etwa 6 Jahren.

Der verborgene Schatz Samstag, 28. Februar, 17:00 Uhr

von Paul Maar

Muhar der Schmuckhändler, genannt „der kleine Muhar“, verliebt sich in die Tochter eines reichen Kaufmanns, um deren Huld auch „der große Muhar“ wirbt, der reichste Ladenbesitzer aus der Straße der Schmuckhändler. Der kleine Muhar hat bei der spröden Schönen wenig Chancen, denn sie liebt das Gold und den Reichtum. Als Muhar von einem verborgenen Schatz im Norden des Landes erfährt, begibt er sich auf eine beschwerliche und gefährliche Reise, um den Schatz zu finden und damit die Gunst der schönen Kaufmannstochter zu erringen. Dauer: Ca. 70 Minuten. Empfohlen für Kinder ab etwa 8 Jahren.

Der kleine Wassermann Der lange Hörspielnachmittag vor Ostern Gründonnerstag, 2. April 17:00 Uhr von Otfried Preußler Große Freude im Wassermannhaus: ein kleiner Wassermann ist geboren! Weil bei Wassermannkindern alles etwas schneller geht, als bei Menschenkindern, kann der kleine Junge schon wenige Tage nach seiner Geburt schwimmen. Seine Neugier ist sehr ausgeprägt und er lässt keine Gelegenheit aus, Neues und Spannendes zu erleben. Als sein Vater ihm eines Tages endlich erlaubt, ihn an Land zu begleiten, gehen die Abenteuer erst richtig los. Dauer: Ca. 120 Minuten, mit einer Pause. Empfohlen für Kinder ab etwa 6 Jahren.

Scheherzad und der Brunnen der Geschichten Samstag, 25. April, 17:00 Uhr von Karlheinz Koinegg Kennt ihr Ali Baba? Aladin und die Wunderlampe? Kennt ihr die Abenteuer Sindbads und den Riesenvogel Roch? Dann kennt ihr auch die Märchen aus 1001 Nacht – wenigstens ein paar davon! Aber wisst ihr auch, woher sie stammen? Wisst ihr, dass sie tatsächlich mehr als 1000 Nächte lang von einer jungen Frau erzählt worden sind, die Scheherzad hieß und das schönste, klügste und mutigste Mädchen war, das je im Morgenland geboren wurde?... Dauer: Ca. 50 Minuten. Empfohlen für Kinder ab etwa 8 Jahren.


Der aktuelle SternenHimmel

Die langen Winternächte im Januar und Februar laden zur Himmelsbeobachtung ein – allerdings ist warme Kleidung zu empfehlen. Im März werden die Tage dann wieder merklich länger. Am 20. März sind Tag und Nacht gleich lang: Der Frühling beginnt. 15. Januar 3:00 MEZ 15. Februar 1:00 MEZ 15. März 23:00 MEZ 15. April 22:00 MESZ

Das bekannteste aller Sternbilder, der Große Wagen, klettert von Januar bis April am Abend im Osten immer höher. Im April steht er schon beinahe im Zenit. Der abendliche Himmel in den Wintermonaten schmückt sich in Richtung Süden mit einer ganzen Reihe heller Sterne, die mit nur wenig Übung leicht zu finden sind. Ein großes Sechseck aus hellen Sternen fällt besonders auf. Dies ist kein eigenes Sternbild – dafür ist es am Himmel viel zu groß. Vielmehr gehört jeder der Sterne dieses Wintersechsecks zu einem eigenen, bekannten Sternbild. Am höchsten am Himmel steht Kapella im Fuhrmann. Aldebaran, südwestlich davon, bildet das rötliche Auge des Stiers. Die Plejaden, auch Siebengestirn genannt, finden sich im Rücken des Stiers. Südöstlich des Stiers glänzt eines der einprägsamsten Sternbilder am ganzen Himmel: der Orion. Zum Wintersechseck gehört das rechte Bein dieses Himmelsjägers, der Stern Rigel. Ebenso auffällig ist Beteigeuze, der linke Schulterstern, der rötlich leuchtet. Der südlichste Stern im Wintersechseck ist Sirius im Großen Hund. Dieser Stern ist zugleich der hellste am gesamten Himmel. Prokyon im Kleinen Hund und Pollux in den Zwillingen komplettieren das Wintersechseck. An einem Aprilabend ist das Wintersechseck schon weit in den Westen gerückt. Im Osten und Süden machen sich besonders im März und April die Sternbilder des Frühlings bemerkbar. Am leichtesten kann man den Löwen finden, dessen Körper und Kopf sich aus zwei Sternenvierecken zusammensetzen. Aber auch die Jungfrau mit dem hellen Stern Spica und der rötliche Arktur im Bärenhüter gehören zu den himmlischen Frühlingsboten.


Sterne über dem Ruhrgebiet Live-Sternführungen im Planetarium Donnerstag, 5. Februar, 5. März, 7. Mai, jeweils 19:30 Uhr und 2. April, 20:00 Uhr

Die Planeten ziehen vor den Sternbildern ihre Bahnen. Sie sind immer wieder an anderen Orten zu sehen. Am längsten zu sehen ist der Riesenplanet Jupiter im Grenzbereich der Sternbilder Krebs und Löwe. Am 6. Februar steht er von der Erde aus betrachtet der Sonne genau gegenüber - er erreicht seine „Oppositionsstellung“ und ist die gesamte Nacht zu sehen. Auch in den Monaten danach ist er ein sehr auffälliges Objekt am Abendhimmel. Die innere Erdnachbarin Venus ist in den ersten Monaten des Jahres Abend“stern“. Dabei nimmt ihre Sichtbarkeitsdauer und Auffälligkeit am Himmel von Monat zu Monat zu. Da sie innerhalb der Erdbahn um die Sonne läuft, bewegt sie sich schnell vor den Sternen. In vier Monaten durchwandert sie die Sternbilder Steinbock, Wassermann, Fische, Widder und Stier. Unsere Karte zeigt sie im April als Glanzpunkt am Abendhimmel im Stier. Ende April und Anfang Mai zeigt sich der innerste und schnellste aller Planeten, der Merkur, am Abendhimmel, ebenfalls im Sternbild Stier. Dieser Planet ist der Sonne immer so nah, dass er nur in der Dämmerung sichtbar ist. In den letzten April- und den ersten Maitagen sind die Bedingungen etwa eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang aber vergleichsweise günstig. Der Mars, der äußere Nachbarplanet der Erde, ist ab etwa Mitte März nur noch schwer zu finden. Zuvor ist er am frühen Abend noch als nicht allzu heller rötlicher Punkt in den Sternbildern Wassermann und später Fische sichtbar. Der ferne Ringplanet Saturn, der ganz langsam von der Waage in das noch südlicher gelegene Sternbild Skorpion wandert, ist dagegen von Januar bis März erst nach Mitternacht zu sehen. Erst im April wird er langsam zum Planeten der ganzen Nacht.


Spielplan Januar 2015 Di 13.01.

09:30 11:30 14:00 15.30

K K A M

Abenteuer Planeten Lars - der kleine Eisb채r Die Entdeckung des Himmels TABALUGA - FamilienMusikShow

Mi 14.01.

09:30 11:30 14:00 15.30 18:00 19:30

A K K A A M

Faszinierendes Weltall Abenteuer Planeten Lillis Reise zum Mond Geheimnisvolles Universum Milliarden Sonnen Nordland - Edvard Grieg

Do 15.01.

09:30 11:30 14:00 18:00 20:00

K A A A M

Abenteuer Planeten Vom Urknall zum Menschen Faszinierendes Weltall Die Entdeckung des Himmels JAZZSPACE - Jan Garbarek

Fr 16.01.

09:30 11:30 14:00 16:00 18:00 19:30 21:00

K A A K A M M

Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Expedition Sternenhimmel DINOS im Weltall Vom Urknall zum Menschen Sternstunde - The Beatles, Queen etc. Pink Floyd - Reloaded

Sa 17.01.

13:00 14:15 15:30 1 7: 0 0 18:15 19:30 21:00

K K A A A M M

Lars - der kleine Eisb채r Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Die Entdeckung des Himmels Vom Urknall zum Menschen Stars & Sterne - Tops of Pop & Rock Star Rock Universe - Bowie, Winehouse etc.

So 18.01.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45

K A K A A A M

Die einsame Sonne Expedition Sternenhimmel DINOS im Weltall Milliarden Sonnen Faszinierendes Weltall Geheimnisvolles Universum Outer Space - Genesis, P. Gabriel, P. Collins


Di 20.01.

09: 30 11:30 14:00

K Lillis Reise zum Mond A Vom Urknall zum Menschen A Faszinierendes Weltall

Mi 21.01.

09: 30 11:30 14:00 16:30 18:00 19:30

K A K M A L

Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Lars - der kleine Eisbär TABALUGA - FamilienMusikShow Die Entdeckung des Himmels „25 Jahre Hubble“- Vortrag

Do 22.01.

09: 30 11:30 14:00 15:30 20:00

A K A A L

Expedition Sternenhimmel Abenteuer Planeten Geheimnisvolles Universum Die Entdeckung des Himmels CONCERTSPACE - Imke Spöring

Fr 23.01.

09: 30 11:30 14:00 16:00 18:00 19:30 21:00

A K A K A L M

Faszinierendes Weltall Abenteuer Planeten Schwarze Löcher Zeitreise unter Sternen Vom Urknall zum Menschen Live-Tour durch das Universum Star Rock Universe - Bowie, Winehouse etc.

Sa 24.01.

13:00 14:15 15:30 1 7: 0 0 18:15 19:30 21:00

K A A H A M M

DINOS im Weltall Milliarden Sonnen Faszinierendes Weltall Der magische Finger - WDR FamilienHörspiel Die Entdeckung des Himmels Sternstunde - The Beatles, Queen etc. Pink Floyd - Reloaded

So 25.01.

11:00 12:15 13:30 14:45 16:00 1 7: 30 18:45

K A K A M A M

Lillis Reise zum Mond Expedition Sternenhimmel Abenteuer Planeten Vom Urknall zum Menschen TABALUGA - FamilienMusikShow Faszinierendes Weltall Stars & Sterne - Tops of Pop & Rock

Di 27.01.

09: 30 11:30 14:00 15:30

K A A M

Abenteuer Planeten Geheimnisvolles Universum Faszinierendes Weltall TABALUGA - FamilienMusikShow

Mi 28.01.

09: 30 11:30 14:00 1 7: 0 0 18:00 19:30

A K K A L M

Vom Urknall zum Menschen Abenteuer Planeten Lillis Reise zum Mond Faszinierendes Weltall Hinter den Kulissen - Technikführung AERO - Jean-Michel Jarre

Do 29.01.

09: 30 11:30 14:00 15:30 18:30 20:00

A A A A B H

Faszinierendes Weltall Expedition Sternenhimmel Milliarden Sonnen Vom Urknall zum Menschen tempus.ruhr - Siehe InfoTeil Mord im Planetarium - Hörspielkrimi


Fr 30.01.

09:30 11:30 14:00 16:00 18:00 19:30 21:00 22: 30

K A A K A M M M

Die einsame Sonne Faszinierendes Weltall Geheimnisvolles Universum Abenteuer Planeten Die Entdeckung des Himmels Stars & Sterne - Tops of Pop & Rock POPSPACE - Simon & Garfunkel Chaos & Order - Siehe InfoTeil

Sa 31.01.

13:00 14:15 15:30 1 7: 0 0 18:15 19:30 21:00 22: 30

K K A A A M M M

Zeitreise unter Sternen Abenteuer Planeten Geheimnisvolles Universum Vom Urknall zum Menschen Faszinierendes Weltall Pink Floyd - Reloaded Stefan Erbe präsentiert - sound of sky Outer Space - Genesis, P. Gabriel, P. Collins

So 01.02.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45

M K K A A A M

CLASSICSPACE - R. Strauss Lars - der kleine Eisbär DINOS im Weltall Faszinierendes Weltall Expedition Sternenhimmel Die Entdeckung des Himmels Sternstunde - The Beatles, Queen etc.

Di 03.02.

09:30 11:30 14:00

A Vom Urknall zum Menschen K Abenteuer Planeten A Die Entdeckung des Himmels

Mi 04.02.

09:30 11:30 14:00 16:30 18:00 19:30

A K K M A M

Faszinierendes Weltall DINOS im Weltall Lars - der kleine Eisbär TABALUGA - FamilienMusikShow Vom Urknall zum Menschen Sternstunde - The Beatles, Queen etc.

Do 05.02.

09:30 11:30 14:00 18:00 19:30

K A A A L

Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Schwarze Löcher Geheimnisvolles Universum Sterne über dem Ruhrgebiet - Live

Fr 06.02.

09:30 11:30 14:00 16:00 18:00 19:30 21:00

A K A K A M M

Expedition Sternenhimmel Lillis Reise zum Mond Vom Urknall zum Menschen DINOS im Weltall Faszinierendes Weltall Nordland - Edvard Grieg Pink Floyd - Reloaded

Sa 07.02.

13:00 14:15 15:30 16:45 18:15 19:30 21:00

K A A M A M M

Abenteuer Planeten Milliarden Sonnen Faszinierendes Weltall TABALUGA - FamilienMusikShow Vom Urknall zum Menschen Star Rock Universe - Bowie, Winehouse etc. Stars & Sterne - Tops of Pop & Rock

Programmänderungen behalten wir uns vor. Bitte informieren Sie sich unter www.planetarium-bochum.de


11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45

K A K A A A M

Lillis Reise zum Mond Expedition Sternenhimmel Zeitreise unter Sternen Die Entdeckung des Himmels Faszinierendes Weltall Geheimnisvolles Universum Chaos & Order - Siehe InfoTeil

Di 10.02.

09:30 11:30 14:00 16:30 18:00 20:00

K A A M A H

Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Geheimnisvolles Universum TABALUGA - FamilienMusikShow Vom Urknall zum Menschen Krimi-Autorenlesung - Erasmus Herold

Mi 11.02.

09:30 11:30 14:00 18:00 19:30

A K K A M

Die Entdeckung des Himmels Die einsame Sonne Lillis Reise zum Mond Expedition Sternenhimmel Outer Space - Genesis, P. Gabriel, P. Collins

Do 12.02.

09:30 11:30 14:00 16:30 18:00 20:00

A K A A A M

Vom Urknall zum Menschen Lars - der kleine Eisbär Milliarden Sonnen Faszinierendes Weltall Die Entdeckung des Himmels JAZZSPACE - Keith Jarrett

Fr 13.02.

09:30 11:30 14:00 16:00 18:00 19:30 21:00

A K A K A M M

Faszinierendes Weltall Abenteuer Planeten Ferne Welten - fremdes Leben? Zeitreise unter Sternen Geheimnisvolles Universum Stars & Sterne - Tops of Pop & Rock AERO - Jean-Michel Jarre

Sa 14.02.

13:00 14:15 15:30 1 7: 0 0 18:15 19:30 21:00

K K A A A M M

Die einsame Sonne DINOS im Weltall Geheimnisvolles Universum Expedition Sternenhimmel Faszinierendes Weltall Pink Floyd - Reloaded Floating Universe - Schiller

So 15.02.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45

K A K A A A M

Lars - der kleine Eisbär Schwarze Löcher Abenteuer Planeten Die Entdeckung des Himmels Vom Urknall zum Menschen Faszinierendes Weltall Star Rock Universe - Bowie, Winehouse etc.

Di 17.02.

09:30 11:30 14:00

K Lillis Reise zum Mond A Vom Urknall zum Menschen A Faszinierendes Weltall

Mi 18.02.

09:30 11:30 14:00 16:00 18:00 19:30

K A K M A L

Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Lars - der kleine Eisbär TABALUGA - FamilienMusikShow Die Entdeckung des Himmels „Die Milchstraße“- Vortrag

Spielplan Jan. - Febr.

So 08.02.


Do 19.02.

09:30 11:30 14:00 15:30 20:00

A K A A L

Expedition Sternenhimmel Abenteuer Planeten Geheimnisvolles Universum Vom Urknall zum Menschen CONCERTSPACE - GALAKTI SOUNDS

Fr 20.02.

09:30 11:30 14:00 16:00 18:00 19:30 21:00

A K A K A M M

Faszinierendes Weltall DINOS im Weltall Expedition Sternenhimmel Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Pink Floyd - Reloaded Outer Space - Genesis, P. Gabriel, P. Collins

Sa 21.02.

13:00 14:15 15:30 16:45 18:00 19:30 21:00

K A A A M M M

Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Die Entdeckung des Himmels Geheimnisvolles Universum TABALUGA - FamilienMusikShow Sternstunde - The Beatles, Queen etc. Star Rock Universe - Bowie, Winehouse etc.

So 22.02.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45

K A K A A A M

Lillis Reise zum Mond Milliarden Sonnen Zeitreise unter Sternen Faszinierendes Weltall Vom Urknall zum Menschen Expedition Sternenhimmel Stars & Sterne - Tops of Pop & Rock

Di 24.02.

09:30 11:30 14:00 16:00

A K A M

Faszinierendes Weltall Abenteuer Planeten Expedition Sternenhimmel TABALUGA - FamilienMusikShow

Mi 25.02.

09:30 11:30 14:00 1 7: 0 0 18:00 19:30

K A K A L M

Zeitreise unter Sternen Vom Urknall zum Menschen Lillis Reise zum Mond Milliarden Sonnen Hinter den Kulissen - Technikführung Stars & Sterne - Tops of Pop & Rock

Do 26.02.

09:30 11:30 14:00 18:30 20:00

K A A A H

Abenteuer Planeten Expedition Sternenhimmel Geheimnisvolles Universum Die Entdeckung des Himmels Mord im Planetarium - Hörspielkrimi

Fr 27.02.

09:30 11:30 14:00 16:00 18:00 19:30 21:00 22: 30

K A A K A M M B

Lars - der kleine Eisbär Die Entdeckung des Himmels Faszinierendes Weltall DINOS im Weltall Vom Urknall zum Menschen Chaos & Order - Siehe InfoTeil POPSPACE - Queen Alien Action - „Skurrile ScienceFictionShow“


13:00 14:15 15:30 1 7: 0 0 18:30 20:00 21:15

K A A H L M M

DINOS im Weltall Geheimnisvolles Universum Die Entdeckung des Himmels Der verborgene Schatz- WDR Hörspiel Live-Tour durch das Universum Star Rock Universe - Bowie, etc. Pink Floyd - Reloaded

So 01.03.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45

M K K A A A M

CLASSICSPACE - Beethoven Lars - der kleine Eisbär Abenteuer Planeten Vom Urknall zum Menschen Faszinierendes Weltall Milliarden Sonnen AERO - Jean-Michel Jarre

Di 03.03.

09:30 11:30 14:00

K Abenteuer Planeten A Geheimnisvolles Universum A Faszinierendes Weltall

Mi 04.03.

09:30 11:30 14:00 16:30 18:00 19:30

K A K M A M

Die einsame Sonne Expedition Sternenhimmel Lars - der kleine Eisbär TABALUGA - FamilienMusikShow Vom Urknall zum Menschen Star Rock Universe - Bowie, Winehouse etc.

Do 05.03.

09:30 11:30 14:00 15:30 18:00 19:30

A K A A B L

Faszinierendes Weltall Lillis Reise zum Mond Schwarze Löcher Die Entdeckung des Himmels Orchideen - Wunder der Evolution Sterne über dem Ruhrgebiet - Live

Fr 06.03.

09:30 11:30 14:00 16:00 18:00 19:30 21:00

A K A K A M M

Vom Urknall zum Menschen Abenteuer Planeten Geheimnisvolles Universum Zeitreise unter Sternen Faszinierendes Weltall Sternstunde - The Beatles, Queen etc. Pink Floyd - Reloaded

Sa 07.03.

13:00 14:15 15:30 16:45 18:00 19:30 21:00 22: 30

K A A A M M M M

Abenteuer Planeten Geheimnisvolles Universum Faszinierendes Weltall Milliarden Sonnen TABALUGA - FamilienMusikShow Stars & Sterne - Tops of Pop & Rock Outer Space - Genesis, P. Gabriel, P. Collins Stefan Erbe präsentiert - sound of sky

So 08.03.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45

K A K A A A M

Lillis Reise zum Mond Expedition Sternenhimmel Zeitreise unter Sternen Faszinierendes Weltall Die Entdeckung des Himmels Vom Urknall zum Menschen Nordland - Edvard Grieg

Spielplan Febr. - März

Sa 28.02.


Di 10.03.

09:30 11:30 14:00 16:00

K A A M

Lars - der kleine Eisbär Expedition Sternenhimmel Geheimnisvolles Universum TABALUGA - FamilienMusikShow

Mi 11.03.

09:30 11:30 14:00 18:00 19:30

A K K A M

Vom Urknall zum Menschen Abenteuer Planeten Lillis Reise zum Mond Faszinierendes Weltall Sternstunde - The Beatles, Queen etc.

Do 12.03.

09:30 11:30 14:00 15:30 18:00 20:00

K A A A A M

Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Expedition Sternenhimmel Die Entdeckung des Himmels Vom Urknall zum Menschen POPSPACE - Boston Pops

Fr 13.03.

09:30 11:30 14:00 16:00 18:00 19:30 21:00

A K A K A M M

Faszinierendes Weltall DINOS im Weltall Milliarden Sonnen Abenteuer Planeten Die Entdeckung des Himmels Star Rock Universe - Bowie, Winehouse etc. Floating Universe - Schiller

Sa 14.03.

13:00 14:15 15:30 1 7: 0 0 18:15 19:30 21:00

K K A A A M M

Die einsame Sonne Abenteuer Planeten Expedition Sternenhimmel Vom Urknall zum Menschen Faszinierendes Weltall Pink Floyd - Reloaded AERO - Jean-Michel Jarre

So 15.03.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45

K A K A A A M

Lars - der kleine Eisbär Schwarze Löcher DINOS im Weltall Vom Urknall zum Menschen Faszinierendes Weltall Die Entdeckung des Himmels Outer Space - Genesis, P. Gabriel, P. Collins

Di 17.03.

09:30 11:30 14:00 1 7: 30 19:30

A K A A L

Faszinierendes Weltall Abenteuer Planeten Milliarden Sonnen Faszinierendes Weltall „Sonnenfinsternis über Deutschl.“- Vortrag

Mi 18.03.

09:30 11:30 14:00 16:00 1 7: 30

K A K M A

Abenteuer Planeten Expedition Sternenhimmel Lars - der kleine Eisbär TABALUGA - FamilienMusikShow Die Entdeckung des Himmels

Programmänderungen behalten wir uns vor. Bitte informieren Sie sich unter www.planetarium-bochum.de


09:30 11:30 14:00 15:30 20:00

A K A A L

Fr 20.03.

09:00 11:30 14:00 16:00 18:00 19:30 21:00

L Partielle Sonnenfinsternis über Deutschland - Planetarium Live A Faszinierendes Weltall A Geheimnisvolles Universum K DINOS im Weltall A Vom Urknall zum Menschen M Pink Floyd - Reloaded M Star Rock Universe

Sa 21.03.

12:00 13:15 14:30 15:45 1 7: 0 0 19:00

K K A A A L

Die einsame Sonne DINOS im Weltall Die Entdeckung des Himmels Faszinierendes Weltall Milliarden Sonnen SCHALLWELLE Preisverleihung - Konzert

So 22.03.

11:00 12:15 13:30 14:45 16:00 1 7: 30 18:45

K A K A M A M

Lillis Reise zum Mond Expedition Sternenhimmel Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall TABALUGA - FamilienMusikShow Vom Urknall zum Menschen Sternstunde - The Beatles, Queen etc.

Di 24.03.

09:30 11:30 14:00 1 7: 30 19:30

A K A A H

Expedition Sternenhimmel Lillis Reise zum Mond Geheimnisvolles Universum Vom Urknall zum Menschen Mark Brandis - Raumkadett - Hörspiel

Mi 25.03.

09:30 11:30 14:00 15:30 1 7: 0 0 18:00 19:30

K A K M A L M

DINOS im Weltall Faszinierendes Weltall Lars - der kleine Eisbär TABALUGA - FamilienMusikShow Faszinierendes Weltall Hinter den Kulissen - Technikführung Nordland - Edvard Grieg

Do 26.03.

09:30 11:30 14:00 18:30 20:00

K A A B H

Abenteuer Planeten Vom Urknall zum Menschen Faszinierendes Weltall tempus.ruhr - Siehe InfoTeil Mord im Planetarium - Hörspielkrimi

Fr 27.03.

09:30 11:30 14:00 16:00 18:00 19:30 21:00 22: 30

A K A K A M M M

Faszinierendes Weltall Abenteuer Planeten Expedition Sternenhimmel Zeitreise unter Sternen Die Entdeckung des Himmels Stars & Sterne - Tops of Pop & Rock POPSPACE - Pink Floyd Chaos & Order - Siehe InfoTeil

Vom Urknall zum Menschen Die einsame Sonne Faszinierendes Weltall Vom Urknall zum Menschen CONCERTSPACE - A. Raytchev Planets of the Universe

Spielplan März

Do 19.03.


Spielplan März - April 13:00 14:15 15:30 1 7: 0 0 18:30 20:00 21:15

K K A A L M M

Abenteuer Planeten Die einsame Sonne Vom Urknall zum Menschen Geheimnisvolles Universum Live-Tour durch das Universum Outer Space - Genesis, P. Gabriel, P. Collins Star Rock Universe - Bowie, Winehouse etc.

So 29.03.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45

M K K A A A M

CLASSICSPACE - Holst - Die Planeten Lars - der kleine Eisbär Zeitreise unter Sternen Die Entdeckung des Himmels Faszinierendes Weltall Expedition Sternenhimmel Pink Floyd - Reloaded

Mo 30.03.

10:00 11:30 14:00 16:00

K A A M

DINOS im Weltall Faszinierendes Weltall Vom Urknall zum Menschen TABALUGA - FamilienMusikShow

Di 31.03.

10:00 11:30 14:00 15:30 1 7: 0 0

K A K A A

Lars - der kleine Eisbär Geheimnisvolles Universum Abenteuer Planeten Die Entdeckung des Himmels Expedition Sternenhimmel

Mi 01.04.

10:00 11:30 14:00 15:30 18:00 19:30

A K K A A M

Schwarze Löcher Zeitreise unter Sternen Lillis Reise zum Mond Faszinierendes Weltall Vom Urknall zum Menschen Chaos & Order - Siehe InfoTeil

Do 02.04.

10:00 11:30 14:00 15:30 1 7: 0 0 20:00

A K K A H L

Faszinierendes Weltall Abenteuer Planeten Die einsame Sonne Die Entdeckung des Himmels Der kleine Wassermann - WDR FamilienHörspiel Sterne über dem Ruhrgebiet - Live

Fr 03.04. Karfreitag

14:00 15:30 1 7: 0 0

A Faszinierendes Weltall A Die Entdeckung des Himmels M CLASSICSPACE - Matthäuspassion (Ausz.)

Ferien

Sa 28.03.


13:00 14:15 15:30 16:45 18:15 19:30 21:00

K A A M A M M

DINOS im Weltall Geheimnisvolles Universum Vom Urknall zum Menschen TABALUGA - FamilienMusikShow Faszinierendes Weltall Sternstunde - The Beatles, Queen etc. Pink Floyd - Reloaded

Mo 06.04. Ostermontag

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45

K A K A A A M

Lillis Reise zum Mond Milliarden Sonnen Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Die Entdeckung des Himmels Expedition Sternenhimmel Stars & Sterne - Tops of Pop & Rock

Di 07.04.

10:00 11:30 14:00 15:30 1 7: 0 0 20:00

K A A A M L

Abenteuer Planeten Vom Urknall zum Menschen Ferne Welten - fremdes Leben? Faszinierendes Weltall TABALUGA - FamilienMusikShow „PLANETarium“- geophysikalischer Exkurs Vortrag

Mi 08.04.

10:00 11:30 14:00 15:30 18:00 19:30

A K K A A M

Expedition Sternenhimmel Die einsame Sonne Lars - der kleine Eisbär Die Entdeckung des Himmels Faszinierendes Weltall Outer Space - Genesis, P. Gabriel, P. Collins

10:00 11:30 14:00 15:30 1 7: 0 0 18:30 20:00

A K A K A A M

Faszinierendes Weltall Lillis Reise zum Mond Schwarze Löcher DINOS im Weltall Geheimnisvolles Universum Vom Urknall zum Menschen CLASSICSPACE - J. S. Bach & A. Pärt

Fr 10.04.

10:00 11:30 14:00 15:30 16:45 18:00 19:30 21:00

A K A K A A M M

Milliarden Sonnen Zeitreise unter Sternen Expedition Sternenhimmel Abenteuer Planeten Vom Urknall zum Menschen Die Entdeckung des Himmels Star Rock Universe - Bowie, Winehouse etc. Floating Universe - Schiller

Sa 11.04.

13:00 14:15 15:30 1 7: 0 0 18:15 19:30 21:00

K A K A A M M

Die einsame Sonne Die Entdeckung des Himmels DINOS im Weltall Faszinierendes Weltall Vom Urknall zum Menschen Pink Floyd - Reloaded Stars & Sterne - Tops of Pop & Rock

So 12.04.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45

K A K A A A M

Lars - der kleine Eisbär Expedition Sternenhimmel Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Die Entdeckung des Himmels Geheimnisvolles Universum AERO - Jean-Michel Jarre

Do 09.04.

Ferien

Sa 04.04.


Di 14.04.

09:30 11:30 14:00 15:30

K A A M

Abenteuer Planeten Vom Urknall zum Menschen Faszinierendes Weltall TABALUGA - FamilienMusikShow

Mi 15.04.

09:30 11:30 14:00 15:30 18:00 19:30

K A K A A M

Zeitreise unter Sternen Die Entdeckung des Himmels Lillis Reise zum Mond Expedition Sternenhimmel Faszinierendes Weltall Pink Floyd - Reloaded

Do 16.04.

09:30 11:30 14:00 15:30 20:00

A K A A L

Faszinierendes Weltall Lars - der kleine Eisbär Milliarden Sonnen Die Entdeckung des Himmels COCERTSPACE - quadrant

Fr 17.04.

09:30 11:30 14:00 16:00 18:00 19:30 21:00

A K A K A M M

Faszinierendes Weltall Abenteuer Planeten Geheimnisvolles Universum DINOS im Weltall Vom Urknall zum Menschen Nordland - Edvard Grieg Sternstunde - The Beatles, Queen etc.

Sa 18.04.

13:00 14:15 15:30 16:45 18:15 19:30 21:00

K A A M A M M

Abenteuer Planeten Milliarden Sonnen Expedition Sternenhimmel TABALUGA - FamilienMusikShow Faszinierendes Weltall Stars & Sterne - Tops of Pop & Rock Star Rock Universe - Bowie, Winehouse etc.

So 19.04.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45

K A K A A A M

Lillis Reise zum Mond Geheimnisvolles Universum Zeitreise unter Sternen Faszinierendes Weltall Die Entdeckung des Himmels Vom Urknall zum Menschen Chaos & Order - Siehe InfoTeil

Di 21.04.

09:30 11:30 14:00

A Faszinierendes Weltall K Abenteuer Planeten A Geheimnisvolles Universum

Mi 22.04.

09:30 11:30 14:00 16:30 18:00 19:30

K A K M A L

Abenteuer Planeten Vom Urknall zum Menschen Lars - der kleine Eisbär TABALUGA - FamilienMusikShow Faszinierendes Weltall „Suche nach der zweiten Erde“- Vortrag

Programmänderungen behalten wir uns vor. Bitte informieren Sie sich unter www.planetarium-bochum.de


10:00 14:00 15:30 18:00 20:00

GIRLS DAY A Expedition Sternenhimmel A Vom Urknall zum Menschen A Die Entdeckung des Himmels M JAZZSPACE - Charlie Haden Pat Metheny

Fr 24.04.

09:30 11:30 14:00 16:00 18:00 19:30

K A A K A L

Spielplan April - Mai

Do 23.4.

21:00

Die einsame Sonne Expedition Sternenhimmel Geheimnisvolles Universum Zeitreise unter Sternen Faszinierendes Weltall Happy Birthday Hubble, Happy Birthday Ruhr-Uni! - Live M Chaos & Order - Siehe InfoTeil

Sa 25.04.

13:00 14:15 15:30 1 7: 0 0 18:30 20:00 21:15

K A A H L M M

DINOS im Weltall Geheimnisvolles Universum Vom Urknall zum Menschen Scheherzad - WDR FamilienHörspiel KiRaKa Live-Tour durch das Universum Sternstunde - The Beatles, Queen etc. Pink Floyd - Reloaded

So 26.04.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45

K A K A A A M

Lars - der kleine Eisbär Schwarze Löcher Abenteuer Planeten Die Entdeckung des Himmels Faszinierendes Weltall Vom Urknall zum Menschen Star Rock Universe - Bowie, Winehouse etc.

Di 28.04.

09:30 11:30 14:00 15:30 20:00

K A A M L

Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Geheimnisvolles Universum TABALUGA - FamilienMusikShow Offenes Format „Culturenode“ - Siehe InfoTeil

Mi 29.04.

09:30 11:30 14:00 1 7: 0 0 18:00 19:30

A K K A L M

Vom Urknall zum Menschen DINOS im Weltall Lillis Reise zum Mond Die Entdeckung des Himmels Hinter den Kulissen - Technikführung AERO - Jean-Michel Jarre

Do 30.04.

09:30 11:30 14:00 15:30 18:30 20:00

A K A A A H

Expedition Sternenhimmel Abenteuer Planeten Milliarden Sonnen Faszinierendes Weltall Vom Urknall zum Menschen Mord im Planetarium - Hörspielkrimi

Sa 02.05.

13:00 14:15 15:30 16:45 18:00 19:30 21:00

K A A A M M M

Die einsame Sonne Milliarden Sonnen Die Entdeckung des Himmels Faszinierendes Weltall TABALUGA - FamilienMusikShow Stars & Sterne - Tops of Pop & Rock Floating Universe - Schiller


Spielplan Mai 2014 So 03.05.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45

K A K A A A M

Di 05.05.

09:30 11:30 14:00

A Faszinierendes Weltall K Lillis Reise zum Mond A Die Entdeckung des Himmels

Mi 06.05.

09:30 11:30 14:00 16:00 18:00 19:30

K A K M A M

Abenteuer Planeten Expedition Sternenhimmel Lars - der kleine Eisbär TABALUGA - FamilienMusikShow Geheimnisvolles Universum Sternstunde - The Beatles, Queen etc.

Do 07.05.

09:30 11:30 14:00 15:30 18:00 19:30

A K A A B L

Vom Urknall zum Menschen Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Die Entdeckung des Himmels Orchideen - Wunder der Evolution Sterne über dem Ruhrgebiet - Live

Fr 08.05.

09:30 14:00 16:00 18:00 19:30 21:00 22: 30

K A K A M M M

Zeitreise unter Sternen Expedition Sternenhimmel Abenteuer Planeten Vom Urknall zum Menschen Star Rock Universe - Bowie, Winehouse etc. POPSPACE - Norah Jones & Friends Chaos & Order - Siehe InfoTeil

Sa 09.05.

13:00 14:15 15:30 1 7: 0 0 18:15 19:30 21:00

K A K A A M M

DINOS im Weltall Schwarze Löcher Abenteuer Planeten Vom Urknall zum Menschen Expedition Sternenhimmel Outer Space - Genesis, P. Gabriel, P. Collins Pink Floyd - Reloaded

So 10.05.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45

M K K A A A M

CLASSICSPACE - A. Schönberg Lars - der kleine Eisbär Zeitreise unter Sternen Geheimnisvolles Universum Die Entdeckung des Himmels Faszinierendes Weltall Stars & Sterne - Tops of Pop & Rock

Lillis Reise zum Mond Expedition Sternenhimmel DINOS im Weltall Vom Urknall zum Menschen Faszinierendes Weltall Geheimnisvolles Universum Nordland - Edvard Grieg


Infos Impressum Herausgeber: Zeiss Planetarium Bochum Redaktion: Prof. Susanne Hüttemeister Layout / Illustrationen: Meike Weisner Bilder: Zeiss Planetarium Bochum, ESA, NASA, FH Kiel, Ralph Heinsohn, Rocco Helmchen, Jeffrey Pfau Titelbild TABALUGA: © the content dome GmbH PlaBo Ansichten: André Grabowski, Lutz Leitmann, Stadt Bochum, Presseamt

Zeiss Planetarium Bochum Leitung: Prof. Dr. Susanne Hüttemeister Castroper Str. 67 44791 Bochum

Fon: 0234 · 516060 (Mo - Fr: 9:00 - 15:30 Uhr) nicht an Feiertagen! Fax: 0234 · 5160651 info@planetarium-bochum.de www.planetarium-bochum.de

Kassenöffnungszeiten Planetarium Mo - Fr: 9:00 - 15:30 Uhr + jeweils 30 Min. vor Veranstaltungsbeginn

Ticketbuchung Hotline Ticketversand und Tickethinterlegung an der Kasse Bezahlung per Bankeinzug oder Kreditkarte Tickethotline: 0221 · 280214 (Ortstarif) Mo - Fr: 8:00 - 20:00 Uhr, Sa: 9:00 - 18:00 Uhr, So + Feiertags: 10:00 - 16:00 Uhr

Ticketbuchung Online www.planetarium-bochum.de Mit Print@home Tickets selber ausdrucken Die Eintrittskarten sind auch im Vorverkauf an der Planetariumskasse oder in Vorverkaufsstellen deutschlandweit erhältlich. Reservierungen und Gruppenanmeldungen sind nur direkt im Planetarium, telefonisch, per E-Mail: info@planetarium-bochum.de und über das Gruppenanmeldeformular auf der Homepage möglich. Reservierungen verlieren 20 Minuten vor Beginn der Veranstaltung ihre Gültigkeit. Der Einlass in die Kuppel erfolgt ca. 15 Minuten vor dem Vorstellungsbeginn. Eine Show dauert etwa eine Stunde. Änderungen der Programme, der Veranstaltungszeiten und der Eintrittspreise behalten wir uns vor. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Einlass nach Beginn der Veranstaltung aus Sicherheitsgründen nicht möglich ist. Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Planung Ihrer Anreise. Dies gilt auch für den Wiedereinlass nach Verlassen des Kuppelraums während einer Veranstaltung. Gelöste Karten verlieren mit Veranstaltungsbeginn ihre Gültigkeit.


Infos - Eintrittspreise

Preis

ermäßigter Preis *1)

Planetariumsshows (ohne Musikshows)

Einzelkarte

8,50 ¤

5,50 ¤ 2,00 ¤

Kind im Familienverbund *2) Gruppen über 12 Personen Je Besucher

8,00 ¤

3,00 ¤

Jahreskarte *3) Personengebunden – ohne Sonderveranstaltungen

40,00 ¤

30,00 ¤

Musikshows (ohne Erklärungen)

Einzelkarte

9,50 ¤

7,50 ¤

Sonderveranstaltungen (Konzerte, Lesungen, TABALUGA, etc.)

Preise entnehmen Sie bitte der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung oder dem Internet Kombiticket *4) Für den Besuch einer zweiten Planetariumsshow am selben Tag und Kooperationen mit anderen Einrichtungen bei vorherigem Besuch am gleichen Tag (z.Zt. Deutsches BergbauMuseum und Tierpark Bochum)

20 % günstiger

Preise inklusive Kassengebühren / Vorverkaufsgebühren Beachten Sie bitte, dass bei der Buchung von Karten im Internet, bei der Tickethotline oder in Vorverkaufsstellen ggfls. Servicegebühren oder Versandgebühren anfallen.

*1) Ermäßigungsberechtigt

sind ausschließlich Besucher mit Nachweis: Kinder, Schüler, Studenten (bis zum 29. Lebensjahr), Behinderte (ab 80% oder 50% + Merkzeichen), Arbeitslose, Auszubildende, Inhaber der Ehrenamtskarte, Freiwillige Wehrdienstleistende und Bundesfreiwilligendienstleistende.

*2) Definition „Kind im Familienverbund“

Hierbei handelt es sich um Kinder unter 18 Jahren, die mit den Eltern, Großeltern sowie sonstigen Erziehungsberechtigten das Planetarium besuchen. Sämtliche Besuchergruppen sind von dem Rabatt „Kind im Familienverbund“ ausgenommen. Der Rabatt „Kind im Familienverbund“ ist nicht mit anderen Ermäßigungen und Vergünstigungen kombinierbar. Gilt auch für die FamilienMusikShow TABALUGA

*3) Jahreskarte

Die Jahreskarte gilt für alle Planetariumsshows mit normalen Preisen und MusikShows. Die Jahreskarte ist nur an der Kasse im Planetarium erhältlich. Die Jahreskarte ist ab Kaufdatum ein Jahr gültig und kann -personengebunden- beliebig oft eingelöst werden.

*4) Kombiticket

Als Nachweis dient die für die erste Veranstaltung gelöste Eintrittskarte. Rabattierter Eintrittspreis bei Vorlage der Legitimation (z.B. die Eintrittskarte der kooperierenden Einrichtung oder die für die erste Veranstaltung gelöste Eintrittskarte). Sonderveranstaltungen mit individuellen Eintrittspreisen sind von der Kombination ausgeschlossen.


So kommen Sie zu uns! Mit der U-Bahn: Ab Bochum Hbf Linie 308 oder 318 Richtung Bochum-Gerthe. Nur eine Station bis Haltestelle „Planetarium“ Mit dem Auto: A40 Abfahrt „Bochum Stadion“, dann der Beschilderung folgen.


Szene aus der MusikShow: „Chaos & Order “


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.