Spielplan Mai - August 2013

Page 1



Herzlich Willkommen im Zeiss Planetarium Bochum! Das Bochumer Planetarium wurde 1964 gegründet. Das heißt einerseits, dass wir uns – gemeinsam mit Ihnen! – auf ein großes Jubiläum im nächsten Jahr freuen. Andererseits bedeutet das natürlich auch, dass unser Gebäude 49 Jahre alt ist. Der einprägsame Bau ist in dieser Zeit längst zu einem Wahrzeichen Bochums geworden und wird schon seit einigen Jahren als Denkmal geschützt. Insbesondere die Dachkonstruktion aus Edelstahl ist von zeitloser Eleganz und so hoher Qualität, dass sie beinahe wartungsfrei ist. Das gleiche lässt sich allerdings nicht über Teile des „Innenlebens“ sagen. Der Heizung und Lüftung wurde offiziell bescheinigt, dass sie so überholt und überaltert ist, dass eine Reparatur sinnlos und eine völlige Erneuerung unumgänglich ist. Den sanitären Einrichtungen sieht man das Alter von beinahe 50 Jahren deutlich an, und die Fassade leckt auf breiter Front. All diese Probleme werden wir nun in den acht Wochen nach den Sommerferien endlich angehen und grundsätzlich lösen. Deshalb muss das Planetarium im September und Oktober 2013 geschlossen bleiben. Auch deshalb sollten Sie den Sommer noch zu einem Besuch bei uns nutzen! Ein „volles Programm“ wartet auf Sie, dicht gepackt mit beeindruckenden Flügen ins All, vielfältigen musikalischen Erlebnissen und spannenden Weltraumshows für Erwachsene und Kinder. Neben den regulären Shows haben wir natürlich wieder Highlights im Programm, die nur einmal stattfinden. Kennen Sie zum Beispiel den „Towel Day“? Diesen „Handtuch-Tag“ am 25. Mai begehen Fans des Kultautors Douglas Adams, berühmt für „Per Anhalter durch die Galaxis“, durch das Mitführen dieses wichtigsten Ausrüstungsstücks für Weltraumreisende. Ob mit oder ohne Handtuch – erleben Sie die Hörspielfassung des „Anhalters“ unter Sternen in zwei Teilen am 25. und 26. Mai! Einmalig ist sicher auch die Verbindung von Comedy und Himmelskunde, die der Improvisations-Künstler und begeisterte Astronomie-Vermittler Paul Hombach aus Bonn am 27. Juni mit „Ab ins All“ bietet. Am 2. September übernehmen dann die Handwerker für zwei Monate das Regiment. Ganz überlassen wir ihnen das Feld aber nicht, denn für die Wiedereröffnung planen wir bereits die eine oder andere Überraschung! Ab dem 1. November sind wir wieder für Sie da und dann für das große Jubiläumsjahr bestens gerüstet. Gleichgültig, für welche Veranstaltung Sie sich im Sommer entscheiden - auf jeden Fall freuen wir uns auf Ihren Besuch!

Prof. Susanne Hüttemeister und das ganze „Team Planetarium Bochum“


AstronomieShows

Unsere spannenden AstronomieShows sind für Erwachsene und Kinder ab etwa 10 Jahren der Weg mitten hinein in die Tiefe des Alls. Die Planetariumstechnik erlaubt ein Eintauchen in fantastische kosmische Welten. Die Erde und der Alltag bleiben zurück, und ein Tor in die Unendlichkeit öffnet sich...

Ferne Welten - fremdes Leben? Gibt es Leben im All? Wohl keine andere Frage, die wir über das Universum stellen können, beschäftigt uns so stark, und wohl keine Entdeckung hätte so große Bedeutung für unser Weltbild wie die außerirdischer Lebewesen. In den letzten Jahren haben wir unglaubliche Fortschritte gemacht – und in unserer Planetariumsshow sind Sie hautnah dabei!

Begleiten Sie uns auf einer fantastischen Spurensuche im Kosmos. Vielleicht werden wir schon vor unserer Haustür, in unserem Sonnensystem, fündig? Landen Sie mit einer Raumsonde auf dem Mars, auf dem in ferner Vergangenheit womöglich einmal Leben entstand. Erforschen Sie den Jupitermond Europa, unter dessen dickem Eispanzer sich ein gewaltiger Ozean verbirgt! Stoßen Sie dann zu den Sternen vor, den Geschwistern der Sonne, und nehmen Sie teil an der aufregenden Jagd nach erdähnlichen Planeten! Die ersten Kandidaten für bewohnbare Planeten sind schon gefunden. Aber die fernen Welten sind fremdartig: Wie mag das Leben aussehen, das sich dort – vielleicht – entwickelt hat? Lassen wir unsere Fantasie spielen … und fragen wir uns, wie die Chancen stehen, jemals intelligente Außerirdische zu finden, mit denen wir Kontakt aufnehmen können! Eine Produktion der Planetarien Münster, Bochum, Kiel, Mannheim, Wolfsburg und Osnabrück.

Schwarze Löcher Sie lauern im Dunkel des Alls wie kosmische Monster – unsichtbar, mit der Anziehungskraft von Millionen Sonnen. Sie können ganze Sterne zerreißen, und nichts, nicht einmal Licht, entkommt, einmal gefangen, ihren Klauen. Das jedenfalls ist das Bild, das sich wohl fast jeder von den geheimnisvollen Schwarzen Löchern macht. Kaum ein anderes Objekt im Kosmos erscheint so bizarr und ehrfurchtgebietend wie ein Schwarzes Loch. Erst seit kurzer Zeit stehen wir auf der Schwelle zu einem wirklichen Verständnis der wahren Natur der Schwarzen Löcher. Was verbirgt sich wirklich hinter ihnen? Wie entstehen sie? Könnte unsere Erde irgendwann von einem Schwarzen Loch bedroht oder sogar von ihm verschluckt werden? Produziert vom Clark Planetarium, Salt Lake City, USA. Vom Bochumer Planetariumsteam entwickelte, erweiterte deutsche Fassung.


Faszinierendes Weltall Die atemberaubende Reise durch den Kosmos, von der Erde bis zum Rand des beobachtbaren Universums! Unsere beliebte Weltall-Tour präsentiert sich in neuer Optik, schöner und eindrucksvoller als je zuvor. Fantastische Flüge und grandiose Bilder zeigen das Universum, wie Sie es sicher noch nie gesehen haben... Unsere Heimat, die Erde, erscheint wie eine Oase des Lebens auf dem samtschwarzen Hintergrund des Alls. Wir besuchen die Geschwister der Erde, die Planeten, die mit der Erde zusammen ihre Bahn um die Sonne ziehen. Wir durchqueren die mächtigen Canyons des Mars, unter uns zieht die Vulkanlandschaft des Jupitermonds Io hinweg, und staunend betrachten wir das Ringsystem des Saturn. Dann dringen wir vor in das Reich der Sterne. Wir lernen unsere Nachbarsterne aus der Nähe kennen und werden Zeuge, wie unsere Sonne zum Stern unter Sternen wird und bald darauf in den Weiten der Milchstraße verschwindet. Wir tauchen in farbige Gasnebel ein, in deren Innerem noch heute neue Sterne entstehen, und durchqueren riesige Sternenstädte, Sternhaufen, die vor Milliarden von Jahren entstanden, als das Universum noch jung war. Schließlich liegt die gesamte Sternenspirale der Milchstraße vor uns. Und noch weiter nach draußen geht es: Unzählige Milchstraßen bevölkern das Universum, und unser Blick reicht nicht nur tief in den Raum, sondern auch zurück bis beinahe zum Anbeginn der Zeit.

Expedition Sternenhimmel Diese Show nimmt Sie mit auf eine einzigartige Expedition zu den Wundern des Sternenhimmels. Wir zeigen Ihnen, wie viel Sie schon mit bloßem Auge am Himmel entdecken können und führen Sie von den Sternen und Sternbildern an unserem Himmel mitten hinein in die Tiefen des Alls. Erleben Sie mit unserer beeindruckenden Planetariumstechnik rasante Flüge durch die Ringe des Saturn, seien Sie bei einer totalen Sonnenfinsternis dabei, folgen Sie einem Kometen auf seinem Weg um die Sonne und erfahren Sie hautnah, wie es in der Nähe des Schwarzen Lochs, das im Zentrum unserer Milchstraße haust, wirklich aussieht! Lassen Sie sich in dieser neuen Show für die ganze Familie faszinieren und verzaubern.

Lebendiger Kosmos Stella Nova Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie den live moderierten aktuellen Sternenhimmel im ersten Teil unserer beeindruckenden Show. Nachdem Sie so Bekanntschaft mit dem Kosmos geschlossen haben, beginnt eine Reise, die zum Ursprung der Welt und den Anfängen des Lebens führt. Woher kommen die Stoffe, aus denen wir bestehen? Die Spuren führen vom irdischen Alltag tief ins Universum. Es stellt sich heraus: Wir sind im Universum zu Hause. Der Kosmos liefert alle Voraussetzungen für das Leben. Unsere Herkunft ist untrennbar mit dem Werden und Vergehen der Sterne selbst verbunden: „Stella Nova“, der neue Stern, führt uns direkt zu unseren Ursprüngen. Eine Produktion des Verkehrshauses der Schweiz, Luzern.


KinderShows

Zeitreise unter Sternen Wusstet ihr, dass die Azteken im alten Mexiko einen großartigen Kalender ertüftelt hatten, ein Kalenderrad? Habt ihr schon mal etwas von einem Sternbild Feuerbohrer oder Nilpferd gehört? Die Ägypter vor vielen Tausend Jahren kannten so ein Sternbild. Oder wusstet ihr, dass vor über 400 Jahren der Gelehrte Galileo Galilei mit dem gerade erfundenen Fernrohr erste interessante Entdeckungen über die Sonne, die Planeten und ihre Monde gemacht hat? Nein? Na, dann solltet ihr unbedingt dabei sein, wenn Vera und Jens dieses seltsame Buch aufschlagen. Es ist ein magisches Buch, das sie in einem alten Schiffswrack gefunden haben. Und los geht‘s! Plötzlich findet ihr euch in einer fremden Welt und zu einer anderen Zeit wieder. Sind das nicht Indianer? Und sind dort Pyramiden? Tolle Zeitreisen sind mit dem magischen Buch möglich. Dabei erfahrt ihr nicht nur etwas darüber, wie die Menschen früher gedacht haben. Ihr hört auch eine Menge über Sternbilder und Planeten. Kommt und reist mit uns durch die Zeit. Für Abenteurer ab ca. 6 Jahre.

Lillis Reise zum Mond ‚Oh wie wunderschön ist doch der Mond’, denkt sich Lilli. Und Lilli ist nicht irgendwer, sie ist ein nettes Huhn. Aber Lilli macht sich Sorgen um den Mond, denn mal steht er rund und voll am Himmel, mal nur halb und mal nur als schmale Banane. Was ist da nur los? Wird der Mond immer wieder von einem bösen Drachen gefressen? Lilli will dem Mond helfen. Eine fantastische Geschichte für Kinder ab ca. 4 Jahre.

Lars - der kleine Eisbär In dem spannenden Abenteuer „Kleiner Eisbär in der Walbucht“ von Hans de Beer rettet Eisbär Lars die Wale vor den Walfängern und aus einer großen Not, in die sie durch das Abschmelzen eines Gletschers geraten sind. Die Produktion führt von den Bären am Himmel zu der liebevoll erzählten Geschichte von Lars und seinen Freunden bis hin zur Arktis, in der die Kinder mit eindrucksvollen Bildern den Lebensraum der wirklichen Eisbären kennenlernen. Ein Abenteuer des Mediendom Kiel für Polarforscher ab ca. 4 Jahre.

Kooperation mit dem Wuppertaler Zoo. Wir geben 20% Rabatt auf den Eintrittspreis bei vorherigem Besuch des Zoos.


Abenteuer Planeten Endlich! Unser superschneller Raumkreuzer startet zur großen Planetentour. Viele Jahre wird die Reise dauern und zu allen Planeten unseres Sonnensystems führen. Zunächst geht es vorbei an der spektakulären Internationalen Raumstation zu den sonnennahen heißen Planeten Merkur und Venus. Besonders beeindruckend zeigt sich uns die brodelnde Sonne mit ihren gewaltigen Materieausbrüchen. Jahre später erreichen wir die sonnenfernen Riesenplaneten Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Ganz schön gefährlich ist es hier im Reich der Riesenplaneten. Wir treffen auf heftige Stürme und es gibt sogar lavaspeiende Vulkane und vieles mehr! Und weiter geht die Planetentour... Ein Weltraumabenteuer für Planetenforscher ab ca. 6 Jahre.

Die Geschichte von der einsamen Sonne Muss die Sonne einsam sein? Zuerst fühlt sie sich recht allein im All. Dann aber umgibt sie sich mit 8 Planeten, und es ist vorbei mit dem Alleinsein! Denn auf allen diesen Planeten gibt es Spannendes zu entdecken. Etwas ganz besonderes unter den Planeten ist die Erde. Nur hier ist vor Milliarden von Jahren Leben entstanden. Ihr könnt beobachten, wie die ersten Tiere an Land krabbeln. Schwimmt mit längst ausgestorbenen Ungeheuern durch urzeitliche Meere. An Land trefft ihr auf riesige Dinosaurier und vieles mehr. Eine Reise in die Vergangenheit für Kinder ab ca. 5 Jahre.

Young Astronomy

Astronomie selbst gemacht für 12- bis 16-Jährige Mit dem Hobby-Astronomen Dr. Tom Fliege, Dortmund Montag, 5. und Dienstag, 6. August 10:00 – 15:30 Uhr Mittwoch, 28. und Donnerstag, 29. August 11:30 – 17:00 Uhr Wie sammelt ein Teleskop Licht? Wie sehen der Mond und die Planeten im Teleskop aus? Wie groß ist unser Sonnensystem? Wie weit ist der nächste Stern entfernt? Wie orientiere ich mich am Nachthimmel? Bei dieser 2-tägigen Aktion kannst du vieles selbst messen, basteln und ausprobieren. Falls die Sonne scheint, wirst du sie natürlich auch mit sicheren Filtern beobachten. Es gibt viel zu erforschen, denn das Weltall fängt direkt über unseren Köpfen an! Hast du schon ein Teleskop, kommst damit aber nicht klar? Dann bring es mit! Wir bauen es gemeinsam auf und du lernst, wie man es richtig benutzt. Natürlich entführen uns auch zwei beeindruckende Shows im Planetarium in die Tiefen des Alls! Teilnahme: 40,- € inklusive Material und Eintritt in zwei Planetariumsshows Maximal 15 Teilnehmer – Anmeldung im Planetarium (mail@planetarium-bochum.de) erforderlich


Schulen und Kindergärten

Schulklassen und Kindergärten finden im Planetarium eine große Vielfalt von Angeboten. Das Planetarium ist ein anerkannter und besonders attraktiver außerschulischer Lernort. Den Schülern wird die Naturerfahrung des dunklen Nachthimmels vermittelt, die im Alltag fast verlorengegangen ist. Das ist aber bei weitem nicht alles: Sie erfahren auch anschaulich und spannend, wie das Universum vom Sonnensystem bis zum Kosmos im Ganzen funktioniert. Auch die Erde erscheint aus einem neuen Blickwinkel. Ein Planetariumsbesuch ist eine wertvolle Ergänzung des Lehrplans vieler Fächer, darunter Sachkunde, Physik / Naturwissenschaft, Erdkunde aber auch Religion oder Philosophie. Alle Schulformen und Altersstufen finden im Planetarium das für sie passende Programm. Wir beraten Sie gern bei der Auswahl der für Ihre Klasse am besten geeigneten Show (montags bis freitags 8:30 Uhr bis 15:00 Uhr unter 0234 516060). Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite: www.planetarium-bochum.de Anmeldungen auch per E-Mail: info@planetarium-bochum.de und über das Gruppenanmeldeformular auf der Homepage.

Eine spannende Extrastunde mit einem Astronomen Wahrscheinlich haben Ihre Schüler nach der Planetariumsvorführung noch viele Fragen. Sie haben so viel gesehen, dass jetzt eine Aufbereitung sehr wichtig ist. Dazu haben wir für Sie das richtige Angebot: Ein Astronom geht auf die Fragen Ihrer Schüler ein und erarbeitet mit ihnen noch einmal die wichtigsten Inhalte aus dem Programm – ganz individuell und nur auf Ihre Klasse abgestimmt! Kosten für eine Klasse: 30,- €

Sternpatenschaften Mit einem außergewöhnlichen Geschenk eine ganz besondere Freude zu bereiten ist oftmals gar nicht so einfach. Der Freundeskreis bietet Ihnen die Möglichkeit, ein solches Geschenk überreichen zu können. Übernehmen Sie eine Patenschaft über einen Stern Ihrer Wahl am Himmel des Bochumer Planetariums und tragen auch Sie dazu bei, den wunderbaren Sternenhimmel im Bochumer Planetarium erstrahlen zu lassen. Weitere Infos unter:

www.freundeskreis-planetarium-bochum.de


Ausstellung

Jugendkunst Bochum Marseille Junge Kunst aus Bochum und Marseille erobert seit dem 16. April die Weiten des Zeiss Planetariums. 24 junge Künstlerinnen und Künstler zwischen 16 und 23 Jahren, darunter sechs französische Gäste aus Marseille präsentieren ihre frischen Werke. Der Ausstellung war ein Wettbewerb mit Vorjury und Hauptjury vorausgegangen. Als Preis werden sechs der jungen Talente im Juli die französische Kulturhauptstadt Marseille besuchen. Sechs französische junge Kreative waren schon zur Eröffnung am 16. April zu Gast in Bochum sein. Allen jungen Kreativen war das Format eines Skateboards von 20 x 80 cm vorgegeben worden. Diese Spielregel hat ihre Fantasie und Kreativität immens gefördert und die verrücktesten Ideen hervorgebracht. Das Ergebnis der Ausstellung ist spannend, beachtlich und umfasst die gesamte Bandbreite künstlerischer Gestaltung und Techniken. Zu sehen sind 54 Werke aus Malerei, Zeichnung, Grafik, Comic, digitaler Zeichnung, aber auch Linolschnitt und Collage auf Papier und Skateboards. Jugendkunst ist ein Projekt des Kulturbüros Bochum in der Nachfolge der Kulturhauptstadt Ruhr. 2010 und in Kooperation mit dem Jugendamt Bochum, der Kulturverwaltung Marseille und dem Zeiss Planetarium Bochum. Das Projekt wird gefördert von pottmob.de, den Stadtwerken Bochum und dem Boom-Store Bochum. Zur Ausstellung wird Ende Mai 2013 ein Katalog erscheinen. Ausstellungsdauer: 16. April bis 30. Juni 2013 Der Besuch der Ausstellung zu den Öffnungszeiten des Planetariums ist kostenlos.


MusikShows

Chaos & Order A Mathematic Symphony Erleben Sie rauschhafte Bildwelten und Klangmuster in unserer neuen, faszinierenden Musikshow! Hat Mathematik eine Farbe, hat sie einen Klang? Die „Dome-Baumeister“ der Kuppel, Visualisierungs-Künstler Rocco Helmchen und Komponist Johannes Kraas, beantworten die Frage mit einem eindeutigen „Ja“. „Chaos & Oder“ lässt die Sinne vibrieren und öffnet den Blick auf eine Wirklichkeit hinter dem, was wir üblicherweise für real halten. Unsere Alltagswelt verschwimmt und löst sich auf – ein Universum der Formen und Farben entfaltet sich in Bildern, die man so schnell nicht wieder vergisst. In seiner neuesten Arbeit, die in Bochum Weltpremiere feiert, reizt Rocco Helmchen die überwältigende Projektionstechnik des Planetariums voll aus. Und Johannes Kraas besetzt mit seiner sinfonisch-elektronischen Komposition die vierte Dimension. Entdecken Sie die poetische Dimension einer Wissenschaft, die für viele Menschen fern jeder Sinnlichkeit ist. „Chaos & Order“ zeigt Ihnen das schöne Gesicht von Gleichungen mit mehreren Unbekannten. Sie können sich entspannt zurücklehnen und befinden sich mitten in einer anderen Welt…

Star Rock Universe Die Rock- & Popmusikshow Die Kuppel des Planetariums wird zum Erlebnisraum für Musik und fantastische Welten. Amy Winehouse, David Bowie, Supertramp und viele andere geben dabei den Ton an. Legendäres, aber auch Überraschendes und Neuartiges aus der Musikgeschichte der letzten 30 Jahre ist in dieser Show verwoben zu einem fliegenden Klangteppich für Jung & Alt. Zu Led Zeppelins „Stairway to Heaven“ steigen wir auf in das geheimnisvolle Schwarz der kosmischen Nacht. Auf einem fremden Planeten liegt Phil Collins „In the Air Tonight“ in der Luft, und zu den Klängen der britischen Rockband „Muse“ geht es auf einen turbulenten Ritt durch ein fernes Sternenmeer. Alle Musikfreunde zwischen 8 und 88 sind zu einer wilden Reise durch das Universum eingeladen.


Nordland Edvard Grieg unterm Sternenhimmel Schönheit und Reiz der nordischen Länder finden ihren Ausdruck in der Musik des berühmtesten Komponisten Norwegens: Edvard Grieg (1843-1907). Er verstand es, in seinen Kompositionen die norwegische Kultur und Volksmusik zu verarbeiten. Im Planetarium erleben Sie mit Griegs Musik den Norden mit seinen eindrucksvollen Naturschönheiten. Zuweilen wird die Landschaft in farbenprächtige Nordlichter getaucht. Wie bunte wehende Vorhänge tanzen diese Lichter dann über den Himmel. Die Schönheit der Landschaft spiegelt sich in den kosmischen Wundern wider, die der Nachthimmel zu bieten hat: Ferne Galaxien oder Nebel in den verschiedensten Formen und Farben. Fliegen Sie mit Griegs Musik in die Tiefen des Alls und entdecken Sie die Vielfalt der nordischen Himmelsobjekte. Idee und Realisation: Renate Heinrichs

Sternstunde Balladen aus Rock und Pop Entfliehen Sie dem Alltag und erleben Sie eine „Sternstunde“ im Planetarium Bochum. Unternehmen Sie eine Reise durch Raum und Zeit, begleitet von wunderschönen Balladen aus der Pop- und Rockmusik. Namhafte Musiker und Interpreten, wie z. B. The Beatles, Queen, Michael Jackson, Simon & Garfunkel, Eric Clapton u.v.a. sowie die neue Projektionstechnik des Planetariums lassen diese Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Spazieren Sie durch kosmische Landschaften von bizarrer Schönheit. Tauchen Sie ein in farbenprächtige Gemälde... Musik und Bild verschmelzen zu einem sinnlichen Ganzen, zu einer Komposition voller Emotionen und neuer Eindrücke. Der prachtvolle Sternenhimmel als das vollkommene Bild der Natur stellt hierbei das Leitmotiv dar. Idee und Realisation: Klaus-Dieter Unger

OuterSpace Genesis, Peter Gabriel und Phil Collins - gemeinsam und solo begleiten sie uns mit ihrer Musik in die Tiefen des Universums. Genesis stehen für mehr als 40 Jahre Musikgeschichte. Ihr Stil war Artrock mit surrealen Inhalten. In den 1980er und frühen 1990er Jahren änderte sich der Genesis Stil hin zu sehr erfolgreichem Mainstream Rock. Eine Auswahl des umfangreichen Musikrepertoires von Genesis, Peter Gabriel und Phil Collins führt uns durch wundervolle Landschaften des Universums. Ob kosmische Fantasien, nahe Planetenvorbeiflüge, ferne Galaxien oder einfach „nur“ der Sternenhimmel, alles verschmilzt zu einem optisch-akustischen Erlebnis. Idee und Realisation: Renate Heinrichs


MusikShows

Floating Universe - Schiller Schiller. Hinter diesem Namen verbirgt sich ein außergewöhnliches Musikprojekt, das seinen Anfang 1998 nahm. Kopf und Erfinder dieses Projekts ist der Musiker, Soundkreateur, Komponist und Produzent Christopher von Deylen. Seine Musik ist ein Mix aus Elektronik, Pop, Ambient, Dance und Chill-Out. Seine Kompositionen sind einfühlsam, verträumt, entspannt und melodiös, aber auch mitreißend rhythmisch mit kraftvollen Bässen. Seine geschmeidigen Grooves und Drumsounds gehören zum Feinsten, was diese Musikstilrichtung zu bieten hat. In dieser Show verschmelzen Schillers Klanggemälde mit den atemberaubenden Visualisierungen des Planetariums und lassen Sie in eine andere Welt eintauchen. „Willkommen in der Welt von Schiller …“ Für das Planetarium eingerichtet von KlausDieter Unger und Ralf Harder.

Pink Floyd - Reloaded Die Giganten des „Psychedelic and Space Rock“ an der Kuppel des Bochumer Planetariums - Einzigartig! Die experimentelle Rockmusik der exzentrischen britischen Band konnte vor allem in den 70er und 80er Jahren unzählige Erfolge feiern. Sie begeisterte mit einer außergewöhnlichen und neuartigen Klangqualität, aber auch mit zeitkritischen Songtexten ihre Fans. In unserer eindrucksvollen Musikshow leben die Phantasie- und Traumwelten legendärer Songs wie „Shine on you crazy diamond“, „Wish you were here“, „Another brick in the wall“ und vielen mehr durch eine faszinierende Bildsprache neu auf. Genießen Sie eine überwältigende Reise durch Raum und Zeit, gestylt mit rasanten digitalen Effekten, sphärischen Bildern und faszinierenden 3D-Animationen. Wagen Sie einen Flug durch das Universum von Pink Floyd, vorbei an magischen Paradieswelten, durch düstere Maschinenräume und hinein in abgefahrene Trips ins Ich.

AERO - Jean-Michel Jarre Im Mittelpunkt dieser Show steht das Album AERO von Jean-Michel Jarre. Hierbei handelt es sich um eine 5.1 Surroundabmischung seiner bekanntesten Titel. Die 6 Tonkanäle werden hier nicht zur Erweiterung des Raumklangs, sondern als eigenständige Kanäle verwendet, was viele eindrucksvolle, gestalterische Möglichkeiten schafft. Damit Sie diese auch genießen können, lässt Ihnen unsere Präsentation genug Raum. Trotzdem werden die einzigartigen Möglichkeiten unseres Planetariums voll genutzt, inklusive einer Überraschung zum Schluss der Vorstellung. Idee und Umsetzung: Helmut Schüttemeier


„Ohrenkino“ im Planetarium Bochum Musik, gleich ob mit Text oder ohne, erzählt oft die tollsten Geschichten. Die „kosmische“ Umgebung und Stimmung unter der Planetariumskuppel lässt diese Geschichten lebhaft vor dem geistigen Auge entstehen. Der sich langsam drehende Sternenhimmel und gelegentliche ruhige Ausflüge in den Kosmos sind eindrucksvolle Szenarien, die dennoch nicht vom Zuhören ablenken. Hier können sich die „Ohrenfilme“ besonders intensiv entwickeln.

Bisher haben wir 3 verschiedene „OhrenFilme“ im Programm: Freitag, 17. Mai, 21 Uhr Beatles Love Freitag, 26. Juli, 21 Uhr Elton John Greatest Hits Freitag, 30. August, 21 Uhr Keith Jarrett The Köln Concert

Stefan Erbe präsentiert

sound of sky

Samstag, 1. Juni, 19:30 Uhr, 13. Juli, 22:30 Uhr, 24. August, 21:00 Uhr, Eintritt: 10,- €, ermäßigt 8,- € sound of sky, die aktuelle Musikshow des Bochumer Planetariums verbindet auf eine ganz besondere Weise die atemberaubende Atmosphäre der Kuppelprojektion und eine exquisite Musikauswahl elektronischer Musik zu einem individuellen Trip der Extraklasse. Stefan Erbe, Musiker und Medialist erzeugt allmonatlich eine immer neue und einmalige Reise, indem er den auserwählten Electronicals verschiedener Künstler und Bands diverse kompositorische Live-Elemente am Abend hinzufügt. Bitte entnehmen Sie den Inhalt der kommenden Veranstaltung der Internetpräsenz des Planetariums www.planetarium-bochum.de oder lassen Sie sich einfach überraschen.

Musikmatinée an jedem ersten Sonntag im Monat, 11:00 Uhr 2. Juni Robert Schumann, Sinfonie Nr. 3 (Rheinische) u.a. 7. Juli Ludwig van Beethoven, 7. Sinfonie u.a. 4. August Peter Tschaikowski, Klavierkonzert Nr. 1 u.a. Stellen Sie sich vor, Sie liegen an einem lauen Sommerabend im Liegestuhl vor ihrem Ferienhaus am Mittelmeer und lauschen ihrer Lieblingsmusik. Über Ihnen spannt sich ein prächtiger Sternenhimmel, wie Sie ihn im Ruhrgebiet nie gesehen haben... Dieses Erlebnis bietet Ihnen auch das Planetarium. Zugegeben, Mittelmeer und Ferienhaus fehlen, dafür ist die Anreise wesentlich einfacher. Die Sterne, die Musik und sogar Ihr Liegestuhl warten auf Sie. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie Musik aus den letzten 300 Jahren. Die stilistische Bandbreite reicht vom Barock über die Klassik und Romantik bis zur klassischen Moderne. Aber auch Jazz und Pop können durchaus einen stimmungsvollen musikalischen Beitrag zu dieser entspannenden Stunde leisten. Idee und Realisation: Helmut Schüttemeier.


LiveKonzerte

Mittwoch, 8.Mai, 20:00 Uhr, Eintritt: 12.- €, ermäßigt 10.- €

PAY ATTENTION Rockiges Live-Konzert

Musik aus und mit Leidenschaft – das ist das Motto von PAY ATTENTION. Die 2010 gegründete Band aus dem Ruhrgebiet besteht aus sieben sehr erfahrenen Musikern und einer jungen Sängerin, die allesamt jahrelang Erfahrung in erfolgreichen Coverbands der Region haben. PAY ATTENTION passt in keine Schublade. Die Band spielt nicht nur Songs von Pink Floyd, Tom Petty, Dire Straits, Van Morrison oder U2; Pay Attention lebt und interpretiert die Hits und gibt ihnen eine persönliche Note. Dabei sind authentische Sounds, eine überzeugende Performance und unbändige Spielfreude die Aushängeschilder von PAY ATTENTION.

Donnerstag, 23. Mai; 20:00 Uhr, Eintritt: 15.- €, ermäßigt 12.- €

Graceland

Hommage an Simon & Garfunkel Für die unzähligen Verehrer, Liebhaber und Fans des US-amerikanischen Folk-Rock-Duos Simon & Garfunkel wird dank der bemerkenswerten musikalischen Leistung des Duos Graceland diese Musik auf traumhafte Weise wieder lebendig. Sie lauschen unter den Sternen des Planetariums den unvergesslichen Song-Klassikern aus den 1960er- und 70er Jahren, und tauchen ab in längst vergangene Momente, in Zeiten voller Romantik, aber auch sozialer und politischer Umwälzungen. Simon & Garfunkel schufen mit „The Sound Of Silence“ 1966 eine Hymne für eine ganze Generation. Mit Liedern wie „Mrs. Robinson“, „The Boxer“oder „Bridge over Troubled Water“ gingen sie in die Musikgeschichte ein und erwarben Weltruhm. Die beiden sympathischen Musiker Thomas Wacker und Thorsten Gary beweisen mit ihrem virtuosen, erfrischend leicht wirkenden Gitarrenspiel, das sich durch gekonnt sparsame, glasklare akustische Arrangements auszeichnet und ihren herrlich ausdrucksvollen Stimmen, ein enormes Talent und Feingefühl. Sie zollen den unverwechselbaren Charakteren der „großen Meister“ Tribut und zaubern ein grandioses, stimmungsvolles Klangbild, das ergreifend und mitreißend ist. Hierbei legen Thomas Wacker, dessen Stimmfarbe der Paul Simons erstaunlich nahe kommt, und Thorsten Gary, für den auf eindrucksvolle Weise dasselbe in Bezug auf Art Garfunkel gilt, höchsten Wert auf eine nahezu originalgetreue Interpretation. Gleichzeitig gelingt es ihnen, ihrer Darbietung mit charmantem, liebenswertem Witz eine sehr persönliche, hingebungsvolle Note zu verleihen.


Donnerstag, 13. Juni, 20:00 Uhr, Eintritt: 18.- €, ermäßigt 12.- €

RagaJazZ Union in der Galaxis Live-Konzert

Zu den beeindruckenden, bewegten Bildern des Universums reisen wir im Planetarium Bochum in neue musikalische Klangräume und erleben virtuose Verschmelzungen von klassischer indischer Musik, World und Jazz. Diese Musik entsteht aus dem Jetzt – in Interaktion mit den fantastischen, bewegten Bildern auf den Reisen durch die Galaxien. Die Klangkombinationen wirken durch den natürlichen Sound akustischer Instrumente. Die indische Bambusflöte, der universelle Klangraum des Gongs (Rechungpa), die modulierten, obertonreichen und doch sanften Klänge der Galakti Trompete, das Monochord, Obertöne und Mantras öffnen die Herzen. Lassen Sie sich von der Musik inspirieren und ihrer inneren Vorstellungskraft freien Lauf. Die Künstler kommen aus verschiedenen Traditionen: Klassische, indische und westliche Musik, World-Jazz, freie Improvisation und intuitive Musik. Was sie verbindet, ist das Verständnis der universellen Harmonie und dieser Moment - Zeit für inneren Frieden in jedem Moment. Die Musik erklingt dadurch frisch, eindrucksreich, inspirierend und in positivem Sinne überraschend. „RagaJazZ Union in der Galaxis“ im Planetarium Bochum 2013 sind: Dinesh Mishra, Meisterflötist aus Mumbai - Bansuri Flöten Rechungpa - Gong, Klangschalen, Perkussion, Oberton Jim Galakti – Trompete Brigitte Geuss – Monochord, Gesang

Sonntag, 14. Juli, 19:00 Uhr,

Eintritt: 10.- €, ermäßigt 8.- €

Bergmann & Bartkowski

The Movie Trip Goes On Der Jazz-Pianist Sven Bergmann und der Songwriter und Musikproduzent Oliver Bartkowski haben mit Ihrem Filmmusikprojekt „On a movie trip – a piano filmscore journey“ 2012 voll ins Schwarze getroffen. Die aufwendig neu interpretierten Stücke bekannter Filmklassiker kamen bei Publikum und Presse gleichermaßen gut an. Höhepunkt der Tour war der Auftritt im Bochumer Planetarium. Im Juli erscheint das neue Album, das Bergmann & Bartkowski unter den Sternen des Planetariums exklusiv vorstellen werden. Es sind u.a. neue Interpretationen von Titanic, Indiana Jones, Rocky und Fluch der Karibik zu hören.


Sterne und mehr live Sterne über Bochum Live-Sternführungen im Planetarium Donnerstag, 6. Juni, 4. Juli, 1. August, jeweils 19:30 Uhr Was gibt es eigentlich heute Abend und in den nächsten Wochen am Himmel zu sehen? Wie findet man die Sternbilder und die Planeten? Wo steht der Mond? Das sind die Fragen, die in einer Sternführung beantwortet werden. Das Planetarium bietet den Vorteil eines immer klaren Himmels, und so erklären wir live, wie man sich am Himmel zurechtfindet. Topaktuelle Bilder informieren zusätzlich über besondere Ereignisse im Weltraum.

Technikführung „Hinter den Kulissen“ Mittwoch, 15.Mai, 29. Mai, 3. Juli, 31. Juli, jeweils 18:00 Uhr Vielleicht haben Sie sich schon von der Faszination unseres Planetariums einfangen lassen und möchten erfahren, wie dies möglich gemacht wurde. Oder Sie wollen vor Ihrem Besuch bei uns etwas über das Planetarium, vornehmlich aus technischer Sicht, erfahren. In beiden Fällen sind Sie bei der Technikführung, die Helmut Schüttemeier, der technische Leiter unseres Hauses regelmäßig anbietet, richtig.

Live-Tour durch das Universum Freitag, 24. Mai, 19:30 Uhr Freitag, 28. Juni, 19:30 Uhr Samstag, 27. Juli, 18:15 Uhr Freitag, 23. August, 19:30 Uhr Fliegen Sie live mit uns von der Erde bis an den „Rand“ des Universums! Die atemberaubende Reise führt im Tiefflug über die Planeten, taucht in die Weiten der Milchstraße ein und endet erst in Milliarden Lichtjahren Entfernung von zuhause - ob wir den Weg zurück finden? Wer diese Show gesehen hat, wird den Nachthimmel in Zukunft mit anderen Augen betrachten!


Sonntag, 16. Juni, 18:45 Uhr Donnerstag, 18. Juli, 18:30 Uhr Donnerstag, 15 August, 18:30 Uhr tempus.ruhr bringt die Nacht des Ruhrgebiets in die Kuppel des Planetariums. Im ersten Teil erleben Sie unter dem brillanten Sternenhimmel Geschichten über den „Pott“, exklusiv von Jochen Malmsheimer für das Planetarium Bochum produziert und gesprochen. Der Medienkünstler Rocco Helmchen entführt Sie im zweiten Teil in der Zeitraffer 360° Projektion „tempus.ruhr“ ins nächtliche Ruhrgebiet. Es eröffnen sich neue Blickwinkel auf Orte der Industriekultur, aber auch auf Verkehr, Alltag und Kunst.

Besonderes & Lesungen

tempus.ruhr

Tom Sawyers Abenteuer Live gelesen von Manne Spitzer Immer 20:00 Uhr Die Mississippikleinstadt St. Petersburg leidet an der Ereignislosigkeit des Lebens und dem unbedingten Drang, dessen gleichmäßigen Ablauf zu durchbrechen. Es macht die Bevölkerung - oder wenigstens den Lausejungen Tom Sawyer und seine Freunde - für einige Tage zu Gottsuchern, zu Schatzgräbern, zu Piraten, zu Zaungästen der eigenen Beerdigung oder später zu Befreiern eines längst aus der Sklaverei entlassenen Farbigen. Toms Verlobung mit Becky Thatcher, eingeleitet durch einen bezaubernden Liebesdialog („Magst du Ratten gern? Ich meine tote, die man mit einer Schnur um den Kopf schwingt“), ist Abenteuer und Zuneigung zugleich, und Mark Twains Schilderung dieser elementaren Aufregung vor dem Hintergrund des endlos heißen Sommers teilt sich unmittelbar mit. Der münstersche Kabarettist Manne Spitzer hat den Text einer behutsamen Kürzung unterzogen und präsentiert Mark Twains Prototypen eines Lausbuben- und Entwicklungsromans in drei ausführlichen Lesungen. Ein Hörerlebnis für die ganze Familie.

16.Mai

The American Way of Life Die Geschichte Tom Sawyers. Über Größenwahn, Geschäftssinn und Evolutionsvorteile der Ellenbogenfreiheit. Wir erfahren, dass Zucker noch ein kostbarer Speisekammerschatz ist, Liebe nicht ohne Komplikationen auskommt und Gott mit sich Geschäfte machen lässt.

18. Juli

Der CIA-Agent in uns allen Die Geschichte Tom Sawyers und Huckleberry Finns. Über tote Katzen, die Warzen mit ins Jenseits nehmen, „Robinson“ Sawyers Ankunft auf einer Insel im Mississippi und seine Rückkehr nach St. Petersburg. Und darüber, dass erfolgreiche CIA-Agenten immer eine gute Rückendeckung brauchen. Huck Finn übernimmt die Hintertür.

15. August

Die Liebe in den Zeiten der Opera Die Geschichte von Tom und Becky. Fast eine Seifenoper für die Hannah-MontanaGeneration, nur dass sie besser geschrieben ist. Es gibt Dinge, die ein (angehender) Mann tun muss, zuvor muss man ihm aber das eine oder andere beibringen. Mit der ultimativen Einführung in den ersten Kuss.


Hörspiele Per Anhalter durch die Galaxis Kult-Hörspiel in zwei Teilen am Douglas-Adams Gedenktag Samstag, 25. Mai, 21:00 Uhr – 0:00 Uhr (Teil 1) Sonntag, 26. Mai, 20:00 Uhr – 23:00 Uhr (Teil 2) „Per Anhalter durch die Galaxis“ ist Kult: Die Mischung aus Science Fiction, Komödie und Satire zählt nicht nur unter Science Fiction – Begeisterten zu den beliebtesten und erfolgreichsten Büchern. Die Fans der Serie begehen immer am 25. Mai sogar den „Towel Day“, den „Handtuch-Tag“, als Gedenktag an den Autor Douglas Adams – spielt doch ein Handtuch als „so ziemlich das Nützlichste“, das man auf Reisen durch Galaxis mitnehmen kann, eine gewisse Rolle in der Geschichte. In vielen Zivilisationen am äußersten Ostrand der Galaxis hat „Per Anhalter durch die Galaxis“ die große „Encyclopaedia Galactica“ als wichtigste Fundgrube aller Kenntnisse längst überrundet. Das Urteil über unseren kleinen blauen Planeten ist allerdings vernichtend. Unter dem Stichwort „Erde“ stehen im „Anhalter“ gerade mal zwei Worte: „Größtenteils harmlos“. Untrennbar mit diesem Buch der Bücher ist die Geschichte Arthur Dents verbunden, einen Meter achtzig groß und äffischer Abstammung. Als die Erde zugunsten einer interstellaren Expressroute einfach weggesprengt wird, entkommt er der Baukolonne aus dem All – nur mit einem Bademantel und besagtem Handtuch bekleidet - durch die Hilfe seines außerirdischen Freundes Ford Prefect. Es beginnt eine unglaubliche Tour durchs Universum… Geschrieben hat Douglas Adams 1978 den „Anhalter“ zunächst als Hörspielserie. An diesen Anfang knüpft das Planetarium an, das – natürlich beginnend am Towel Day! – an zwei Abenden die viel gelobte deutsche Produktion von BR, SWF und WDR aus dem Jahr 1982 unter den Sternen aufführt. Unter anderem sprechen: Arthur Dent: Felix von Manteuffel, Ford Prefect: Markus Boysen, Zaphod Beeblebrox: Klaus Löwitsch, Weltallwal: Bernhard Minetti Das Hörspiel umfasst 6 Teile und hat eine Gesamtlänge von 291 Minuten. An jedem der beiden Abende der Aufführung sind 3 Teile zu hören. Die beiden Veranstaltungsabende sind getrennt oder auch zusammen buchbar. Eintritt: 8,50 €, ermäßigt 6,50 € pro Veranstaltung (ca.180 Minuten, incl. 2 Pausen) Bei Besuch beider Teile 20% Rabatt auf die 2. Veranstaltung


Hörspiele für die ganze Familie Die fantastische Hörspielreihe geht weiter! In Kooperation mit dem WDR laden wir Familien zu vier neuen außergewöhnlichen akustischen Reisen unter den Sternenhimmel ein. Der WDR ist zu Recht bekannt für die Produktion besonders gelungener Hörspiele, und das schon seit vielen Jahrzehnten. So präsentieren wir in dieser Spielzeit zwei absolute Klassiker des Kinderkrimis, bei denen eine neue Generation den Meisterdetektiv Kalle Blomquist und die Londoner Spürnase Perry Clifton kennenlernen kann. Aber auch neue Produktionen stehen auf dem Programm, bei denen es um ein Kind mit nicht alltäglicher Herkunft und einen guten und neun weniger freundliche Riesen geht.

Dank der Unterstützung des WDR gilt für alle Hörspiele ein einheitlicher Eintrittspreis von nur 2,- € pro Person. Die Füchse von Andorra Samstag, 25. Mai, 17:30 Uhr von Marjaleena Lembke Sophie ist 10 Jahre alt, genau wie ihre Geschwister Jonathan, Felix und Frederike. Ja wirklich, nachdem ihre Mutter lange gar keine Kinder bekommen hatte, waren sie alle vier auf einmal zur Welt gekommen. Aber auch wenn sie alle zur gleichen Zeit im gleichen Bauch wuchsen, sind sie doch sehr verschieden und jeder muss auf seine Art klar kommen. Zum Beispiel damit, dass ihre Mutter nicht nur ein bisschen müde, sondern wirklich krank ist. Oder Sophie: Sie wäre so gerne mit Alice befreundet, aber die scheint nichts von ihr wissen zu wollen. Wie viel Mut muss Sophie zeigen, wenn sie Alice wirklich zur Freundin haben will? Dieses Hörspiel, das von einer starken Familie und inniger Freundschaft erzählt, wurde 2012 mit dem Deutschen Hörbuchpreis als bestes Kinder Hörbuch ausgezeichnet! „Besonders gelungen sind die Dialoge, die Personen reden so, wie in Familien heute gesprochen wird. Es ist eine realistische Erzählung, so könnte es sich wirklich ereignen… Eine Geschichte, die zum Nachdenken anregt“, so die Begründung der Jury. Dauer: 52 Minuten Empfohlen für Kinder ab 8 Jahre

Trolle nach Süden Samstag, 29. Juni, 17:30 Uhr

von Bernd Gieseking

Fabian und sein Vater fahren nach Schweden zum Zelten, nach Ale Kommun. Schweden, das ist das Land der Trolle. Doch wer glaubt schon an Trolle? Oma Malette! Aber ihre Warnungen über schnell beleidigte und gefährliche Trolle klingen eher nach Märchen. Doch dann setzen Fabian und sein Vater aus Versehen die Höhle des Trolle Aginolf unter Wasser, der dabei fast ertrinkt. Aginolf, ohnehin voller Wut auf die Menschen, nimmt bittere Rache. Er verzaubert Fabian und entführt das Kind in die unsichtbare Welt der Trolle und Elfen. Dort freundet sich Fabian mit dem kleinen Troll Baldemar an. Von einer Roggenmuhme erfahren sie, dass sie drei Aufgaben lösen müssen, um Aginolfs Zauber zu brechen. Eine lange, gefährliche Reise von Schweden durch Deutschland bis nach Italien beginnt, bei der sich ihnen weitere abenteuerlustige Gesellen anschließen. Bei all dem spielt Fabians Oma Malette eine wichtige Rolle. Dauer: 120 Minuten, mit einer Pause Empfohlen für Kinder ab 6 Jahre


Vorträge

Astronomie und Comedy Donnerstag, 27. Juni, 20:00 Uhr Eintritt: 12,- €, ermäßigt 10,- €

Sternzeit 2013 – Ab ins All! Live mit Paul Hombach

Willkommen zu einer ungewöhnlichen Himmelsshow mit einem ungewöhnlichen Gastgeber! Paul Hombach steht seit vielen Jahren als Pianist und Improvisations-Comedian auf deutschen Bühnen. Gleichzeitig gilt seine Leidenschaft der Astronomie. Lassen Sie sich von ihm als begeisternden Wissensvermittler in die faszinierenden Weiten des Weltalls entführen! Wir schreiben die Sternzeit 2013: Paul Hombach holt Ihnen die Sterne live auf die Bühne, nutzt dabei natürlich die technischen Möglichkeiten unseres Planetariums, zeigt aktuelle Highlights aus der Himmelsforschung und nimmt Sie mit auf eine akustische Raumreise. Dazu stellt er Fragen, auf die die Fachwelt so nicht vorbereitet ist: Haben Pulsare ein besseres Timing als JazzDrummer? Wie klingt das Sonnensystem, wenn man ihm ein Klavier in den Weg wirft? Geigte Einstein schneller als das Licht? Sie werden es erleben! Dringen Sie in Galaxien vor, die selbst Lady Gaga noch nicht erobert hat, erleben Sie Astrotainment zwischen kosmisch und komisch. Das ganze Universum knackig verpackt in einen Theaterabend, Wissensgewinn garantiert, erstklassige Unterhaltung (Welt)all-inklusive. Also nix wie hin zu „Sternzeit 2013 – Ab ins All!“

Abenteuer Astronomie Mittwoch, 29. Mai, 19:30 Uhr

Titanic – Mehr als ein Untergang Prof. Dr. Metin Tolan, Technische Universität Dortmund Vor etwas mehr als 100 Jahren, am 14. April 1912 gegen 23:40 Uhr, kam es zu einer der schlimmsten Katastrophen der Seefahrt. 300 Meilen südöstlich von Neufundland kollidierte das Kreuzfahrtschiff Titanic mit einem Eisberg und sank wenige Stunden später. Etwa 1.500 der über 2.200 Passagiere und Besatzungsmitglieder starben im eisigen Wasser. Die Titanic hätte nicht untergehen müssen, sagt Metin Tolan in seinem Vortrag. Unterhaltsam, aber keineswegs oberflächlich, betrachtet Tolan die Titanic-Katastrophe durch die Brille eines Physikers. Die erstaunliche Antwort auf die Frage, wie groß das Leck gewesen muss, das den Luxusliner 160 Minuten später auf dem Meeresboden geschickt hat: Schon wenig mehr als ein Quadratmeter reicht aus. Metin Tolan stellt Zusammenhänge her, auf die kaum jemand kommt, etwa zwischen Enten und Kreuzfahrtschiffen. Metin Tolan, 1965 in Oldenburg geboren, ist er seit 2001 Professor für Experimentelle Physik an der Technischen Universität Dortmund. Ein Rezensent seiner Bücher bezeichnete ihn als „Deutschlands originellsten Physik-Erklärer“. Die Vorträge, die er über Themen von Fußball bis eben zum Untergang der Titanic hält, werden vom Publikum gefeiert.


Mittwoch, 26. Juni, 19:30 Uhr

Extrasolare Planeten: Überraschende Welten außerhalb unseres Sonnensystems Prof. Dr. Heike Rauer, DLR Institut für Planetenforschung, Berlin Den neuesten Stand unseres Wissens zu einer der spannendsten Fragen, die wir über den Kosmos stellen können, präsentiert Prof. Heike Rauer in ihrem Vortrag. Es ist die Frage, ob es außerhalb unseres Planetensystems bewohnbare Planeten gibt, auf denen sich vielleicht sogar Leben entwickelt haben könnte. Sie steht zwar schon lange im Fokus der Astrophysik, aber erst in den letzten etwa 20 Jahren wurden fast 1000 Planeten um andere Sterne entdeckt, die uns einer Antwort näherkommen lassen. Wir sind erstmals in der Menschheitsgeschichte in der Lage, unser Sonnensystem direkt mit anderen Planetensystemen zu vergleichen. Der Vortrag wird einen Überblick darüber geben, wie solche extrasolare Planeten gefunden werden und welche Entdeckungen in Zukunft zu erwarten sind, z.B. mit heutigen und geplanten Satellitenmissionen. Wir fragen uns darüber hinaus: Sind auch bewohnbare Planeten darunter? Wie könnten wir das feststellen? Prof. Heike Rauer ist Abteilungsleiterin am Institut für Planetenforschung des Deutschen Zentrums für Luft-und Raumfahrt in Berlin und Professorin für Planetare Physik an der TU Berlin. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die Entdeckung extrasolarer Planeten und die Modellierung ihrer Atmosphären mit besonderem Augenmerk auf eine mögliche Bewohnbarkeit.

Mittwoch, 24. Juli, 19:30 Uhr

Die Sterne, mit denen wir zum Mond flogen Dr. Kerstin Weis, Ruhr-Universität Bochum Von 1968 bis 1972 flogen 9 Apollo Missionen zum Mond. Insgesamt 12 Astronauten sind auch auf dem Mond gelandet. Wie aber sind die Astronauten von der Erde zum Mond gekommen? Reicht es, den Mond ins Fadenkreuz zu nehmen – und los geht’s? Natürlich nicht! Um den richtigen Weg zum Mond zu finden, nutzten die Astronauten erstaunlicher Weise nicht nur die damals modernsten Computer, sondern verwendeten, wie einst schon die frühen Entdecker auf der Erde, die Sterne zur Orientierung und einen Sextanten zu Hilfe, um ihren Weg sicher zu finden. Die Methode hat sich dabei seit den Entdeckungsreisen von Columbus und Cook kaum verändert. Außer zur Navigation wurden die Sterne auch verwendet, um nach der Landung auf dem Mond die Position der Landefähre auf dem Mond genauer zu bestimmen. Diese Sterne mussten auf dem Weg gut sichtbar sein und waren - da sich kein großes Teleskop an Bord befand - allesamt auch recht hell. So sind unter den etwa 30 Sternen, die von Astronauten der Apollo Missionen zur Navigation verwendet wurden, recht bekannte Sterne wie Polaris (der Nordstern). Es wird in diesem Vortrag nicht nur gezeigt, wo diese Sterne am Himmel – im Planetarium und in der Realität! - zu finden sind, sondern es werden auch die Eigenschaften dieser Sterne beschrieben. Dr. Kerstin Weis erzählt eine Geschichte davon, wie die Raumfahrt die Astronomie und die Astronomie die Raumfahrt braucht... In ihrer wissenschaftlichen Arbeit ist Kerstin Weis vor allem an den seltenen extrem leuchtkräftigen Sternen interessiert. Der Vortrag wird aber auch deutlich machen, dass die Sternexpertin enthusiastischer Raumfahrt-Fan ist und sich gerade in der Geschichte der bemannten Raumfahrt besonders gut auskennt.


Der aktuelle SternenHimmel

Die Nächte in den Monaten Mai bis August können wunderbar mild sein und laden dazu ein, lange draußen zu bleiben und den Himmel zu beobachten. Allerdings sind sie auch recht kurz. Vom 25. Mai bis zum 18. Juli wird es – astronomisch gesehen – in Bochum gar nicht richtig dunkel. Die Sonne steht immer weniger als 18° unter dem Horizont. Ein kleiner Rest der Dämmerung ist im Norden immer zu sehen. Diese „Weißen Nächte“ sind weiter im Norden aber viel ausgeprägter. In unseren Breiten sind die schönsten und einprägsamsten Sternbilder auch im Sommer zu sehen!

Im Südwesten verabschieden sich die Frühjahrssternbilder von der Himmelsbühne. Das bekannteste und auffälligste von ihnen ist der Löwe. Ebenfalls leicht sichtbar ist der Bärenhüter, mit lateinischem Namen Bootes genannt. Sein Hauptstern Arktur leuchtet rötlich. Der Arktur bildet das untere Ende einer drachenförmigen Figur. Nicht ganz so leicht ist es, das dritte der klassischen Frühlingssternbilder als Figur zu sehen: Von der Jungfrau fällt vor allem ihr hellster Stern Spica, die ‚Kornähre’ auf. Unter den Sternen des Sommerhimmels ist insbesondere das Sommerdreieck leicht zu finden. Es besteht aus drei hellen Sternen, die zu drei verschiedenen Sternbildern gehören. Deneb markiert den Schwanz des Schwans, der mit weit ausgebreiteten Flügeln durch die Milchstraße fliegt. Vega gehört zum kleinen, aber leicht erkennbaren Sternbild Leier, und Atair ist der Hauptstern des Adlers. Die Milchstraße verläuft durch den Adler weiter nach Süden. Knapp über dem Süd-Horizont sehen wir nur in den Sommermonaten das Zentrum der Milchstraße im Sternbild Schütze. Daneben steht der Skorpion mit dem hellen, roten Stern Antares. Dieses eigentlich auffällige Sternbild klettert bei uns aber nie komplett über den Horizont.


15. Mai 3:00 MESZ 15. Juni 1:00 MESZ 15. Juli 23:00 MESZ 15. August 21:00 MESZ

Mit dem Fortschreiten der Nacht gehen im Osten neue Sternbilder auf, die schon den kommenden Herbst ankündigen. Am auffälligsten ist der Pegasus, in der Sage ein fliegendes Pferd, am Himmel aber ein fast perfektes Quadrat aus gleich hellen Sternen. Die Planeten ziehen vor den Sternbildern ihre Bahnen. Sie sind immer wieder an anderen Orten zu sehen. Der Riesenplanet Jupiter im Sternbild Stier ist nur noch im Mai am Abendhimmel zu finden. Während der Jupiter verschwindet, taucht der innere Nachbarplanet der Erde, die Venus, ganz langsam am abendlichen Himmel auf. Ende Mai wird sie noch in der Dämmerung sichtbar. Dann überholt sie am Himmel den Jupiter und steht von nun an östlich von ihm. Für die nächsten Monate bleibt sie „Abendstern“: Flach über dem Westhorizont, aber heller als alle anderen Planeten und Sterne, leuchtet sie in der Abenddämmerung. Schon etwa eine Stunde nach der Sonne versinkt sie unter dem Horizont. Der Ringplanet Saturn im Grenzbereich der Sternbilder Waage und Jungfrau ist dagegen während des gesamten Frühjahres und Sommers gut zu sehen. Im Mai ist er fast die gesamte Nacht sichtbar. Im August verabschiedet er sich dagegen schon gegen 22 Uhr vom Himmel. Von allen mit dem bloßen Auge sichtbaren Planeten ist er am weitesten von uns entfernt, zehnmal weiter weg von der Sonne als die Erde.


Spielplan Mai 2013

A Astronomie Shows K Kinder Shows L Live Veranstaltungen M Musik Shows H Hörspiele & Lesungen B Besonderes

Di 07.05.

09:30 11:30 14:00 15:30

K A A A

Zeitreise unter Sternen Faszinierendes Weltall Ferne Welten - fremdes Leben? Expedition Sternenhimmel

Mi 08.05.

09:30 11:30 14:00 15:00 20:00

A K K A L

Expedition Sternenhimmel Abenteuer Planeten Lars - der kleine Eisbär Expedition Sternenhimmel „PAY ATTENTION“ - Konzert

Do 09.05.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45

K A K A A A A

Lillis Reise zum Mond Lebendiger Kosmos - Stella Nova Abenteuer Planeten Schwarze Löcher Faszinierendes Weltall Ferne Welten - fremdes Leben? Expedition Sternenhimmel

Fr 10.05.

10:00 11:30 14:00 16:00 1 7: 30 19:30 21:00

K K A K A A M

Lillis Reise zum Mond Abenteuer Planeten Expedition Sternenhimmel Geschichte der einsamen Sonne Ferne Welten - fremdes Leben? Faszinierendes Weltall Sternstunde - The Beatles, Queen etc.

Sa 11.05.

14:00 15:30 1 7: 0 0 18:15 19:30 21:00

K A A A M M

Geschichte der einsamen Sonne Expedition Sternenhimmel Schwarze Löcher Faszinierendes Weltall Star Rock Universe - Bowie, Winehouse etc. AERO - Jean-Michel Jarre

So 12.05.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45

M K K A A A M

Musik Matinée - Dvorak, Sinfonie Nr. 8 Lars - der kleine Eisbär Abenteuer Planeten Expedition Sternenhimmel Faszinierendes Weltall Ferne Welten - fremdes Leben? Nordland - Edvard Grieg


Di 14.05.

09: 30 11:30 14:00

K Lillis Reise zum Mond A Expedition Sternenhimmel A Faszinierendes Weltall

Mi 15.05.

09: 30 11:30 14:00 16:00 18:00 19:30

A K K A L M

Faszinierendes Weltall Abenteuer Planeten Lars - der kleine Eisbär Ferne Welten - fremdes Leben? Hinter den Kulissen - Technikführung AERO - Jean-Michel Jarre

Do 16.05.

09: 30 11:30 14:00 16:00 18:30 20:00

K A A A A H

Zeitreise unter Sternen Schwarze Löcher Expedition Sternenhimmel Faszinierendes Weltall Ferne Welten - fremdes Leben? „Tom Sawyer“ - Siehe InfoTeil - Lesung

Fr 17.05.

09: 30 11:30 14:00 16:00 18:00 19:30 21:00 22 : 30

A K A K A M M M

Expedition Sternenhimmel Abenteuer Planeten Expedition Sternenhimmel Zeitreise unter Sternen Faszinierendes Weltall Sternstunde - The Beatles, Queen etc. The Beatles - Love - „Ohrenkino“ Chaos & Order - Siehe InfoTeil

Sa 18.05.

14:00 15:30 1 7: 0 0 18:15 19:30 21:00

K A A A M M

Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Ferne Welten - fremdes Leben? Expedition Sternenhimmel Pink Floyd - Reloaded Floating Universe - Schiller

So 19.05.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45

K A K A A A M

Lillis Reise zum Mond Expedition Sternenhimmel Zeitreise unter Sternen Schwarze Löcher Faszinierendes Weltall Ferne Welten - fremdes Leben? Star Rock Universe - Bowie, Winehouse etc.

Mo 20.05.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45

K A K A A A M

Lars - der kleine Eisbär Schwarze Löcher Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Lebendiger Kosmos - Stella Nova Expedition Sternenhimmel Outer Space - Genesis, P. Gabriel, P. Collins

Di 21.05.

10:00 11:30 14:00 15:30

K A K A

Lillis Reise zum Mond Expedition Sternenhimmel Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall

Mi 22.05.

09: 30 11:30 14:00 18:00 19:30

A K K A M

Expedition Sternenhimmel Abenteuer Planeten Lillis Reise zum Mond Faszinierendes Weltall Nordland - Edvard Grieg


Do 23.05.

09:30 11:30 14:00 15:30 20:00

K A A A L

Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Schwarze Löcher Expedition Sternenhimmel „Simon & Garfunkel CoverBand “ - Konzert

Fr 24.05.

09:30 11:30 14:00 16:00 18:00 19:30 21:00

K A A K A L M

Lars - der kleine Eisbär Ferne Welten - fremdes Leben? Faszinierendes Weltall Geschichte der einsamen Sonne Schwarze Löcher Live-Tour durch das Universum Pink Floyd - Reloaded

Sa 25.05.

13:30 14:45 16:00 1 7: 30 19:30 21:00

K A A H M H

Geschichte der einsamen Sonne Faszinierendes Weltall Expedition Sternenhimmel Die Füchse von Andorra - WDR FamilienHörspiel Star Rock Universe - Bowie, Winehouse etc. Per Anhalter durch die Galaxis - Hörspiel Teil 1

So 26.05.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45 20:00

K A K A A A M H

Lars - der kleine Eisbär Schwarze Löcher Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Expedition Sternenhimmel Ferne Welten - fremdes Leben? Sternstunde - The Beatles, Queen etc. Per Anhalter durch die Galaxis - Hörspiel Teil 2

Di 28.05.

09:30 11:30 14:00

K Das Sternenmärchen mit dem Gulp A Expedition Sternenhimmel A Ferne Welten - fremdes Leben?

Mi 29.05.

09:30 11:30 14:00 1 7: 0 0 18:00 19:30

K A K A L L

Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Lars - der kleine Eisbär Expedition Sternenhimmel Hinter den Kulissen - Technikführung „Titanik-Mehr als nur ein Untergang“ - Vortrag

Do 30.05.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45

K A K A A A M

Lillis Reise zum Mond Expedition Sternenhimmel Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Schwarze Löcher Ferne Welten - fremdes Leben? Pink Floyd - Reloaded

Fr 31.05.

09:30 11:30 14:00 16:00 18:00 19:30 21:00

A K A K A M M

Faszinierendes Weltall Zeitreise unter Sternen Schwarze Löcher Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Outer Space - Genesis, P. Gabriel, P. Collins AERO - Jean-Michel Jarre

Programmänderungen behalten wir uns vor. Bitte informieren Sie sich unter www.planetarium-bochum.de


14:00 15:30 1 7: 0 0 18:15 19:30 21:00 22: 30

K A A A M M M

Lillis Reise zum Mond Lebendiger Kosmos - Stella Nova Faszinierendes Weltall Expedition Sternenhimmel Stefan Erbe präsent. - sound of sky Sternstunde - Queen etc. Floating Universe - Schiller

So 02.06.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45

M K K A A A M

Musik Matinée - Schumann, Sinf. Nr. 3 Die einsame Sonne Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Schwarze Löcher Expedition Sternenhimmel Pink Floyd - Reloaded

Di 04.06.

Spielplan Mai - Juni

Sa 01.06.

Keine öffentliche Veranstaltung!

Mi 05.06.

09:30 10:30 11:30 14:00 18:00 19:30

A A K K A M

Faszinierendes Weltall Faszinierendes Weltall Abenteuer Planeten Lillis Reise zum Mond Faszinierendes Weltall Outer Space - Genesis, P. Gabriel, P. Collins

Do 06.06.

09:30 11:30 14:00 18:00 19:30

K A A B L

Abenteuer Planeten Expedition Sternenhimmel Faszinierendes Weltall Orchideen - Wunder der Evolution Sterne über Bochum - Sternführung

Fr 07.06.

09:30 11:30 14:00 16:00 18:00 19:30 21:00

A K K A A M M

Faszinierendes Weltall Geschichte der einsamen Sonne Zeitreise unter Sternen Ferne Welten - fremdes Leben? Expedition Sternenhimmel Pink Floyd - Reloaded Star Rock Universe - Bowie, Winehouse etc.

Sa 08.06.

14:00 15:30 1 7: 0 0 18:15 19:30 21:00

K A A A M M

Zeitreise unter Sternen Expedition Sternenhimmel Faszinierendes Weltall Schwarze Löcher Sternstunde - The Beatles, Queen etc. Chaos & Order - Siehe InfoTeil

So 09.06.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45

K A K A A A A

Lillis Reise zum Mond Lebendiger Kosmos - Stella Nova Abenteuer Planeten Expedition Sternenhimmel Ferne Welten - fremdes Leben? Schwarze Löcher Faszinierendes Weltall

Di 11.06.

09:30 11:30 14:00

K Abenteuer Planeten K Geschichte der einsamen Sonne A Faszinierendes Weltall


Mi 12.06.

09:30 11:30 14:00 15:15 18:00 19:30

A A K A A M

Expedition Sternenhimmel Faszinierendes Weltall Zeitreise unter Sternen Faszinierendes Weltall Schwarze Löcher Sternstunde - The Beatles, Queen etc.

Do 13.06.

09:30 11:30 14:00 15:30 20:00

A K A A L

Faszinierendes Weltall Lars - der kleine Eisbär Expedition Sternenhimmel Ferne Welten - fremdes Leben? „RagaJazZ - Union in der Galaxis“ - Konzert

Fr 14.06.

09:30 11:30 14:00 16:00 18:00 19:30 21:00

K K A K A A M

Lars - der kleine Eisbär Abenteuer Planeten Schwarze Löcher Abenteuer Planeten Expedition Sternenhimmel Faszinierendes Weltall Pink Floyd - Reloaded

Sa 15.06.

14:00 15:30 1 7: 0 0 18:15 19:30 21:00

K A A A M M

Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Schwarze Löcher Expedition Sternenhimmel Star Rock Universe - Bowie, Winehouse etc. AERO - Jean-Michel Jarre

So 16.06.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45

K A K K A A B

Lars - der kleine Eisbär Expedition Sternenhimmel Zeitreise unter Sternen Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Ferne Welten - fremdes Leben? tempus.ruhr - special „Malmsheimer Live!“

Di 18.06.

09:30 11:30 14:00

K Abenteuer Planeten K Lillis Reise zum Mond A Expedition Sternenhimmel

Mi 19.06.

09:30 11:30 14:00 18:00 19:30

A K K A M

Faszinierendes Weltall Zeitreise unter Sternen Lars - der kleine Eisbär Expedition Sternenhimmel Star Rock Universe - Bowie, Winehouse etc.

Do 20.06.

09:30 11:30 14:00 18:00

A K A A

Expedition Sternenhimmel Abenteuer Planeten Ferne Welten - fremdes Leben? Faszinierendes Weltall

Fr 21.06.

09:30 11:30 14:00 16:00 18:00 19:30 21:00

K A A K A M M

Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Ferne Welten - fremdes Leben? Geschichte der einsamen Sonne Expedition Sternenhimmel Nordland - Edvard Grieg Sternstunde - The Beatles, Queen etc.


14:00 15:30 1 7: 0 0 18:15 19:30 21:00

K A A A M M

Die einsame Sonne Expedition Sternenhimmel Faszinierendes Weltall Ferne Welten - fremdes Leben? Outer Space - Genesis etc. Pink Floyd - Reloaded

So 23.06.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45

K A K A A A M

Lillis Reise zum Mond Schwarze Löcher Abenteuer Planeten Expedition Sternenhimmel Faszinierendes Weltall Lebendiger Kosmos - Stella Nova AERO - Jean-Michel Jarre

Di 25.06.

09:30 11:30 14:00

A Schwarze Löcher K Abenteuer Planeten A Faszinierendes Weltall

Mi 26.06.

09:30 11:30 14:00 18:00 19:30

K A K A L

Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Lars - der kleine Eisbär Faszinierendes Weltall „Extrasolare Planeten“ - Vortrag

Do 27.06.

09:30 11:30 14:00 15:30 20:00

K A A A L

Lillis Reise zum Mond Expedition Sternenhimmel Ferne Welten - fremdes Leben? Faszinierendes Weltall „Ab ins All“ - Paul Hombach live

Fr 28.06.

09:30 11:30 14:00 16:00 18:00 19:30 21:00

A K A K A L M

Faszinierendes Weltall Zeitreise unter Sternen Schwarze Löcher Abenteuer Planeten Expedition Sternenhimmel Live-Tour durch das Universum Pink Floyd - Reloaded

Sa 29.06.

13:30 14:45 16:00 1 7: 30 20:15 21:30

K A A H M M

Zeitreise unter Sternen Faszinierendes Weltall Expedition Sternenhimmel Trolle nach Süden - WDR FamilienHörspiel Sternstunde - The Beatles, Queen etc. Floating Universe - Schiller

So 30.06.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45

K A K A A A M

Lars - der kleine Eisbär Ferne Welten - fremdes Leben? Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Schwarze Löcher Expedition Sternenhimmel Chaos & Order - Siehe InfoTeil

Di 02.07.

09:30 11:30 14:00

A Faszinierendes Weltall K Abenteuer Planeten A Expedition Sternenhimmel

Spielplan Juni - Juli

Sa 22.06.


Mi 03.07.

09:30 11:30 14:00 1 7: 0 0 18:00 19:30

K A K A L M

Geschichte der einsamen Sonne Expedition Sternenhimmel Lillis Reise zum Mond Faszinierendes Weltall Hinter den Kulissen - Technikführung Nordland - Edvard Grieg

Do 04.07.

09:30 11:30 14:00 18:00 19:30

K A A A L

Abenteuer Planeten Expedition Sternenhimmel Ferne Welten - fremdes Leben? Faszinierendes Weltall Sterne über Bochum - Sternführung

Fr 05.07.

09:30 11:30 14:00 16:00 18:00 19:30 21:00

A K A K A M M

Ferne Welten - fremdes Leben? Lars - der kleine Eisbär Faszinierendes Weltall Zeitreise unter Sternen Schwarze Löcher Sternstunde - The Beatles, Queen etc. AERO - Jean-Michel Jarre

Sa 06.07.

14:00 15:30 1 7: 0 0 18:15 19:30 21:00

K A A A M M

Abenteuer Planeten Expedition Sternenhimmel Faszinierendes Weltall Ferne Welten - fremdes Leben? Outer Space - Genesis, P. Gabriel, P. Collins Pink Floyd - Reloaded

So 07.07.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45

M K K A A A M

Musik Matinée - Beethoven, 7. Sinfonie Lillis Reise zum Mond Zeitreise unter Sternen Expedition Sternenhimmel Faszinierendes Weltall Schwarze Löcher Star Rock Universe - Bowie, Winehouse etc.

Di 09.07.

09:30 11:30 14:00

K Abenteuer Planeten K Geschichte der einsamen Sonne A Faszinierendes Weltall

Mi 10.07.

09:30 11:30 14:00 18:00 19:30

K A K A M

Do 11.07.

09:30 11:30 14:00

K Zeitreise unter Sternen A Expedition Sternenhimmel A Faszinierendes Weltall

Fr 12.07.

09:30 11:30 14:30 16:00 18:00 19:30 21:00

K A A K M A M

Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Geschichte der einsamen Sonne Schwarze Löcher AERO - Jean-Michel Jarre

Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Faszinierendes Weltall Abenteuer Planeten Nordland - Edvard Grieg Expedition Sternenhimmel Star Rock Universe - Bowie, Winehouse etc.

Programmänderungen behalten wir uns vor. Bitte informieren Sie sich unter www.planetarium-bochum.de


K A A A M M M

Die einsame Sonne Faszinierendes Weltall Schwarze Löcher Expedition Sternenhimmel Pink Floyd - Reloaded Chaos & Order - Siehe InfoTeil Stefan Erbe präsent.- sound of sky

So 14.07.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 19:00

K A K A A A L

Lars - der kleine Eisbär Lebendiger Kosmos - Stella Nova Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Ferne Welten - fremdes Leben? Expedition Sternenhimmel „Bergmann & Bartkowski“- Konzert

Di 16.07.

09:30 11:30 14:00

A Expedition Sternenhimmel K Abenteuer Planeten A Ferne Welten - fremdes Leben?

Mi 17.07.

09:30 11:30 14:00 18:00 19:30

K A K A M

Zeitreise unter Sternen Faszinierendes Weltall Lars - der kleine Eisbär Faszinierendes Weltall Sternstunde - The Beatles, Queen etc.

Do 18.07.

09:30 11:30 14:00 18:30 20:00

K A A B H

Abenteuer Planeten Schwarze Löcher Faszinierendes Weltall tempus.ruhr - Siehe InfoTeil „Tom Sawyer“ - Siehe InfoTeil - Lesung

Fr 19.07.

09:30 11:30 14:00 16:00 18:00 19:30 21:00

A K A K A M M

Faszinierendes Weltall Lillis Reise zum Mond Expedition Sternenhimmel Geschichte der einsamen Sonne Faszinierendes Weltall Pink Floyd - Reloaded Floating Universe - Schiller

Sa 20.07.

14:00 15:30 1 7: 0 0 18:15 19:30 21:00

K A A A M M

Abenteuer Planeten Expedition Sternenhimmel Faszinierendes Weltall Schwarze Löcher Outer Space - Genesis, P. Gabriel, P. Collins Star Rock Universe - Bowie, Winehouse etc.

So 21.07.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45

K A K A A A A

Lillis Reise zum Mond Ferne Welten - fremdes Leben? Zeitreise unter Sternen Lebendiger Kosm. - Stella Nova Faszinierendes Weltall Schwarze Löcher Expedition Sternenhimmel

Mo 22.07.

11:30 14:00

A Expedition Sternenhimmel K Zeitreise unter Sternen

Di 23.07.

10:00 11:30 14:00 15:30

K A K A

Spielplan Juli

14:00 15:30 1 7: 0 0 18:15 19:30 21:00 22: 30

Ferien

Sa 13.07.

Abenteuer Planeten Ferne Welten - fremdes Leben? Geschichte der einsamen Sonne Faszinierendes Weltall


Szene aus der MusikShow: „Nordland“

Spielplan Juli - August Mi 24.07.

10:00 11:30 14:00 15:30 18:00 19:30

A K K K A L

Expedition Sternenhimmel Zeitreise unter Sternen Lillis Reise zum Mond Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall „Sterne, mit denen wir zum Mond flogen“- Vortrag

Do 25.07.

10:00 11:30 14:00 15:30

K A K A

Geschichte der einsamen Sonne Faszinierendes Weltall Zeitreise unter Sternen Schwarze Löcher

Fr 26.07.

10:00 11:30 14:30 15:30 16:45 18:00 19:30 21:00 22: 30

K K K K A A M M M

Lars - der kleine Eisbär Zeitreise unter Sternen Lillis Reise zum Mond Abenteuer Planeten Ferne Welten - fremdes Leben? Faszinierendes Weltall Star Rock Universe - Bowie, Winehouse etc. Elton John - „Ohrenkino“ Chaos & Order - Siehe InfoTeil

13:15 14:30 15:45 1 7: 0 0 18:15 20:00 21:30

K K A A L M M

Lillis Reise zum Mond Zeitreise unter Sternen Faszinierendes Weltall Schwarze Löcher Live-Tour durch das Universum Pink Floyd - Reloaded AERO - Jean-Michel Jarre

So 28.07.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45

K A K A A A M

Lars - der kleine Eisbär Schwarze Löcher Abenteuer Planeten Expedition Sternenhimmel Faszinierendes Weltall Ferne Welten - fremdes Leben? Nordland - Edvard Grieg

Mo 29.07.

11:30 14:00

K Abenteuer Planeten A Faszinierendes Weltall

Sa 27.07.

Ferien

Familienforscher Tag


10:00 11:30 14:00 15:30

A K A K

Expedition Sternenhimmel Zeitreise unter Sternen Ferne Welten - fremdes Leben? Abenteuer Planeten

Mi 31.07.

10:00 11:30 14:00 15:30 1 7: 0 0 18:00 19:30

K A K K A L M

Geschichte der einsamen Sonne Faszinierendes Weltall Lars - der kleine Eisbär Zeitreise unter Sternen Schwarze Löcher Hinter den Kulissen - Technikführung Nordland - Edvard Grieg

Do 01.08.

10:00 11:30 14:00 15:30 18:00 19:30

K A K A B L

Lillis Reise zum Mond Ferne Welten - fremdes Leben? Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Orchideen - Wunder der Evolution Sterne über Bochum - Sternführung

Fr 02.08.

10:00 11:30 14:00 15:30 16:45 18:00 19:30 21:00

K A K K A A A M

Lars - der kleine Eisbär Expedition Sternenhimmel Geschichte der einsamen Sonne Zeitreise unter Sternen Lebendiger Kosmos - Stella Nova Ferne Welten - fremdes Leben? Faszinierendes Weltall Sternstunde - The Beatles, Queen etc.

Sa 03.08.

13:15 14:30 15:45 1 7: 0 0 18:15 19:30 21:00

K K A A A M M

Lars - der kleine Eisbär Abenteuer Planeten Schwarze Löcher Faszinierendes Weltall Expedition Sternenhimmel Star Rock Universe - Bowie, Winehouse etc. Floating Universe - Schiller

So 04.08.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45

M K K A A A M

Musik Matinée - Tschaikowski, Klavierk. Nr. 1 Lillis Reise zum Mond Zeitreise unter Sternen Faszinierendes Weltall Ferne Welten - fremdes Leben? Expedition Sternenhimmel Pink Floyd - Reloaded

Mo 05.08.

11:30 14:00

K Zeitreise unter Sternen A Expedition Sternenhimmel

Di 06.08.

10:00 11:30 14:00 15:30

K K A A

Lars - der kleine Eisbär Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Expedition Sternenhimmel

Mi 07.08.

10:00 11:30 14:00 15:30 18:00 19:30

K A K A A M

Geschichte der einsamen Sonne Schwarze Löcher Lillis Reise zum Mond Ferne Welten - fremdes Leben? Faszinierendes Weltall AERO - Jean-Michel Jarre

Ferien

Di 30.07.


10:00 11:30 14:00 15:30 1 7: 0 0

K A A K A

Abenteuer Planeten Expedition Sternenhimmel Faszinierendes Weltall Geschichte der einsamen Sonne Schwarze Löcher

Fr 09.08.

10:00 11:30 14:00 15:30 16:45 18:00 19:30 21:00

K A A K A A M M

Lillis Reise zum Mond Faszinierendes Weltall Schwarze Löcher Zeitreise unter Sternen Ferne Welten - fremdes Leben? Expedition Sternenhimmel Outer Space - Genesis, P. Gabriel, P. Collins Floating Universe - Schiller

Sa 10.08.

13:15 14:30 15:45 1 7: 0 0 18:15 19:30 21:00

K K A A A M M

Lillis Reise zum Mond Zeitreise unter Sternen Faszinierendes Weltall Ferne Welten - fremdes Leben? Expedition Sternenhimmel Sternstunde - The Beatles, Queen etc. Star Rock Universe - Bowie, Winehouse etc.

So 11.08.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45

K A K A A A M

Lars - der kleine Eisbär Schwarze Löcher Abenteuer Planeten Expedition Sternenhimmel Faszinierendes Weltall Ferne Welten - fremdes Leben? Chaos & Order - Siehe InfoTeil

11:30 14:00

A Faszinierendes Weltall K Abenteuer Planeten

Di 13.08.

10:00 11:30 14:00 15:30

K A A K

Geschichte der einsamen Sonne Schwarze Löcher Faszinierendes Weltall Zeitreise unter Sternen

Mi 14.08.

10:00 12:00 14:00 15:30 18:00 19:30

A K K A A M

Ferne Welten - fremdes Leben? Abenteuer Planeten Lars - der kleine Eisbär Faszinierendes Weltall Expedition Sternenhimmel Pink Floyd - Reloaded

Do 15.08.

10:00 11:30 14:00 15:30 1 7: 0 0 18:30 20:00

A K K K A B H

Expedition Sternenhimmel Lillis Reise zum Mond Zeitreise unter Sternen Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall tempus.ruhr - Siehe InfoTeil „Tom Sawyer“ - Siehe InfoTeil - Lesung

Fr 16.08.

10:00 11:30 14:00 15:30 16:45 18:00 19:30 21:00

K A K K A A M M

Lars - der kleine Eisbär Expedition Sternenhimmel Abenteuer Planeten Geschichte der einsamen Sonne Faszinierendes Weltall Schwarze Löcher Nordland - Edvard Grieg AERO - Jean-Michel Jarre

Mo 12.08.

Ferien

Do 08.08.


K K A A A M M

Die einsame Sonne Abenteuer Planeten Expedition Sternenhimmel Faszinierendes Weltall Schwarze Löcher Outer Space - Genesis etc. Sternstunde - Queen etc.

So 18.08.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45

K A K A A A A

Lillis Reise zum Mond Lebendiger Kosmos - Stella Nova Zeitreise unter Sternen Expedition Sternenhimmel Ferne Welten - fremdes Leben? Schwarze Löcher Faszinierendes Weltall

Mo 19.08.

11:30 14:00

K Zeitreise unter Sternen A Expedition Sternenhimmel

Di 20.08.

10:00 11:30 14:00 15:30

K A K A

Lars - der kleine Eisbär Faszinierendes Weltall Abenteuer Planeten Expedition Sternenhimmel

Mi 21.08.

10:00 11:30 14:00 15:30 18:00 19:30

K A K K A M

Abenteuer Planeten Ferne Welten - fremdes Leben? Lillis Reise zum Mond Zeitreise unter Sternen Faszinierendes Weltall Star Rock Universe - Bowie, Winehouse etc.

Do 22.08.

10:00 11:30 14:00 15:30

A K A K

Schwarze Löcher Geschichte der einsamen Sonne Faszinierendes Weltall Abenteuer Planeten

Fr 23.08.

10:00 11:30 14:00 15:30 16:45 18:00 19:30 21:00

K A A K K A L M

Lillis Reise zum Mond Ferne Welten - fremdes Leben? Faszinierendes Weltall Geschichte der einsamen Sonne Zeitreise unter Sternen Expedition Sternenhimmel Live-Tour durch das Universum Pink Floyd - Reloaded

Sa 24.08.

13:15 14:30 15:45 1 7: 0 0 18:15 19:30 21:00 22: 30

K K A A A M M M

Lillis Reise zum Mond Zeitreise unter Sternen Faszinierendes Weltall Ferne Welten - fremdes Leben? Expedition Sternenhimmel Sternstunde - The Beatles, Queen etc. Stefan Erbe präsentiert - sound of sky Floating Universe - Schiller

So 25.08.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45

K A K A A A M

Lars - der kleine Eisbär Ferne Welten - fremdes Leben? Abenteuer Planeten Expedition Sternenhimmel Faszinierendes Weltall Schwarze Löcher AERO - Jean-Michel Jarre

Spielplan August

13:15 14:30 15:45 1 7: 0 0 18:15 19:30 21:00

Ferien

Sa 17.08.


Spielplan August - September 11:30 15:00

A Schwarze Löcher K Abenteuer Planeten

Di 27.08.

10:00 11:30 14:00 15:30

K A K A

Geschichte der einsamen Sonne Expedition Sternenhimmel Zeitreise unter Sternen Faszinierendes Weltall

Mi 28.08.

10:00 11:30 14:00 15:30 18:00 19:30

A K K A A M

Ferne Welten - fremdes Leben? Abenteuer Planeten Lars - der kleine Eisbär Expedition Sternenhimmel Faszinierendes Weltall Outer Space - Genesis, P. Gabriel, P. Collins

Do 29.08.

10:00 11:30 14:00 15:30 1 7: 0 0

A K K A A

Schwarze Löcher Abenteuer Planeten Lillis Reise zum Mond Faszinierendes Weltall Expedition Sternenhimmel

Fr 30.08.

10:00 11:30 14:00 15:30 16:45 18:00 19:30 21:00 22: 30

K A K K A A M M M

Zeitreise unter Sternen Faszinierendes Weltall Geschichte der einsamen Sonne Abenteuer Planeten Expedition Sternenhimmel Ferne Welten - fremdes Leben? Nordland - Edvard Grieg Keith Jarrett The Köln Concert -“Ohrenkino“ Chaos & Order - Siehe InfoTeil

Sa 31.08.

13:15 14:30 15:45 1 7: 0 0 18:15 19:30 21:00

K K A A A M M

Abenteuer Planeten Geschichte der einsamen Sonne Faszinierendes Weltall Schwarze Löcher Expedition Sternenhimmel Star Rock Universe - Bowie, Winehouse etc. Sternstunde - The Beatles, Queen etc.

So 01.09.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45

K A K A A A M

Lillis Reise zum Mond Lebendiger Kosmos - Stella Nova Zeitreise unter Sternen Faszinierendes Weltall Ferne Welten - fremdes Leben? Expedition Sternenhimmel Pink Floyd - Reloaded

Ferien

Mo 26.08.

ACHTUNG!!! Das Planetarium bleibt wegen Umbauarbeiten voraussichtlich bis zum 31. Oktober 2013 geschlossen.

Danach freuen wir uns darauf, Sie wiederzusehen!


Infos Impressum Herausgeber: Zeiss Planetarium Bochum Redaktion: Prof. Susanne Hüttemeister, Helmut Schüttemeier Layout / Illustrationen: Meike Weisner Bilder: Zeiss Planetarium Bochum, ESA, NASA, FH Kiel, Ralph Heinsohn, Rocco Helmchen

Zeiss Planetarium Bochum Leitung: Prof. Dr. Susanne Hüttemeister Castroper Str. 67 44791 Bochum

Fon: 0234 · 516060 (Mo - Fr: 8:30 - 15:00 Uhr) nicht an Feiertagen! Fax: 0234 · 5160651 info@planetarium-bochum.de www.planetarium-bochum.de

Kassenöffnungszeiten Planetarium Mo - Fr: 8:30 - 15:00 Uhr + jeweils 30 Min. vor Veranstaltungsbeginn

Ticketbuchung Hotline Ticketversand und Tickethinterlegung an der Kasse Buchung über die Hotline bis 90 Min. vor Veranstaltungsbeginn möglich Bezahlung per Bankeinzug oder Kreditkarte Tickethotline: 0221 · 280214 (Ortstarif) Mo - Fr: 8:00 - 20:00 Uhr, Sa: 9:00 - 16:00 Uhr, So + Feiertags: 10:00 - 16:00 Uhr

Ticketbuchung Online www.planetarium-bochum.de Mit Print@home Tickets selber ausdrucken Die Eintrittskarten sind auch im Vorverkauf an der Planetariumskasse oder in Vorverkaufsstellen deutschlandweit erhältlich. Reservierungen und Gruppenanmeldungen sind nur direkt im Planetarium, telefonisch, per E-Mail: info@planetarium-bochum.de und über das Gruppenanmeldeformular auf der Homepage möglich. Reservierungen verlieren 20 Minuten vor Beginn der Veranstaltung ihre Gültigkeit. Der Einlass in die Kuppel erfolgt ca. 15 Minuten vor dem Vorstellungsbeginn. Eine Show dauert etwa eine Stunde. Änderungen der Programme, der Veranstaltungszeiten und der Eintrittspreise behalten wir uns vor. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Einlass nach Beginn der Veranstaltung aus Sicherheitsgründen nicht möglich ist. Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Planung Ihrer Anreise. Dies gilt auch für den Wiedereinlass nach Verlassen des Kuppelraums während einer Veranstaltung. Gelöste Karten verlieren mit Veranstaltungsbeginn ihre Gültigkeit.


Infos

Preis

ermäßigter Preis *1)

Planetariumsshows (ohne Musikshows)

Einzelkarte je Besucher

7,50 ¤

5,00 ¤

Gruppen über 20 Personen Je Besucher

7,00 ¤

3,00 ¤

Kleine Familienkarte 1 Erwachsener mit bis zu 4 Kindern *2)

12,00 ¤ Jedes weitere Kind 3,00 ¤

Große Familienkarte 2 Erwachsene mit bis zu 4 Kindern *2)

18,00 ¤ Jedes weitere Kind 3,00 ¤

Jahreskarte *3) Personengebunden – ohne Sonderveranstaltungen

40,00 ¤

30,00 ¤

Musikshows (ohne Erklärungen)

8,50 ¤

6,50 ¤

Sonderveranstaltungen (Livekonzerte, Lesungen etc.)

Preise entnehmen Sie bitte der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung oder dem Internet Kombiticket *4) Für den Besuch einer zweiten Planetariumsshow am selben Tag und Kooperationen mit anderen Einrichtungen bei vorherigem Besuch am gleichen Tag (z.Zt. Deutsches BergbauMuseum und Tierpark Bochum)

20 % günstiger

Beachten Sie bitte, dass bei der Buchung von Karten im Internet oder in Vorverkaufsstellen Vorverkaufsgebühren und ggfls. Servicegebühren anfallen!

*1) Ermäßigungsberechtigt sind ausschließlich Besucher mit Nachweis: Kinder, Schüler, Studenten (bis zum 29. Lebensjahr), Behinderte (ab 80% oder 50% + Merkzeichen), Arbeitssuchende, Auszubildende und Teilnehmer am Bundesfreiwilligendienst oder am freiwilligen sozialen Jahr. *2) Definition Familienkarte Hierbei handelt es sich um Eltern, Großeltern sowie alle Erziehungsberechtigte mit Kindern unter 18 Jahren. Ein Nachweis ist erforderlich. Sämtliche Besuchergruppen sind von der Familienkarte ausgenommen. *3) Jahreskarte Die Jahreskarte gilt für alle Planetariumsshows mit normalen Preisen und MusikShows. Die Jahreskarte ist nur an der Kasse im Planetarium erhältlich. Die Jahreskarte ist ab Kaufdatum ein Jahr gültig und kann -personengebunden- beliebig oft eingelöst werden. *4) Kombiticket Als Nachweis dient die für die erste Veranstaltung gelöste Eintrittskarte. Rabattierter Eintrittspreis für Planetarium-Shows bei Vorlage der Legitimation (z.B. die Eintrittskarte der kooperierenden Einrichtung o.Ä.). Sonderveranstaltungen mit individuellen Eintrittspreisen sind von der Kombination ausgeschlossen.


So kommen Sie zu uns! Mit der U-Bahn: Ab Bochum Hbf Linie 308 oder 318 Richtung Bochum-Gerthe. Nur eine Station bis Haltestelle „Planetarium“ Mit dem Auto: A40 Abfahrt „Bochum Stadion“, dann der Beschilderung folgen.



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.